1901 / 220 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

80a. 124 711. Verfahren zum gleichmäßigen] ¹ Kocherscheid, Elberfeld, Berlinerstr. 76a. 6. 8. 12f. 159 946. Ventilschutzkappe für Hochdruck⸗ Mischen von Kalk und Sand in 8 Gebrauchsmuster. 18 83 . de Wäschell tt tief behe. b.. dnes e. mit nach Arbeitsgange. Firma Bernhard Petersen, Berlin ie Zi f 8 . . Federnde Wäscheklammer mit tief⸗ außen gebördeltem Rande und an diesen angebör⸗ 8 Kekstr 39, Fr 7. 10. 1900 ab. 1 G Dee Zistern Unte bezeichnen die Klasse) sggehendem, aus einem Sägeschnitt zwischen zwei deltem Boden. Huldschinskysche Hüttenwerke 8 S0a. 124 887. Trockenpresse mit ungleichzeitiger Eintragungen. srunden Löchern gebildeten Spalt. Ernst Kaden, Aktiengesellschaft, Gleiwitz. 11. 7. 1901. H. 16 438. Stoßwirkung des Ober⸗ und Unterstempels gegen das 159 370 159 431 159 523 159 528 159 618 159 648 Freibergsdorf b. Freiberg. 5. 8. 1901. K. 14 742. 1Zr. 159 885. Essigsäure⸗Destillationsgefäß aus * 28 Preßgut. W. Dünkelberg, Steinhausen, Post 159 700 159 705 159 706 159 713 159 725 159 727 Sd. 159 910. Zusammenlegbarer Waschbock. Gustav Eichenholz. O. Steinmetz, Jena, Inselpl. 6. um en en ei Bommern a. d. R. Vom 3. 3. 99 ab. 159 762 159 799 159 801 bis 160 200 ausschließl. Strohmeier, Stuttgart, Ludwigsburgerstr. 69. 7.8. 31. 7. 1901. St. 4827. , S. 8 80 b. 124 712. Verfahren, Bimsstein als Schleif⸗ 159 844 159 845 159 875 159 880 159 889 159 948 1901. St. 4842. G 13. 160 038. Mit gesonderten Verbindungskasten 1e 8 8 111“ und Poliermittel geeignet zu machen. L. Schaefer, 159 959. 159 976 159 985 159 997 160 060 160 076 Sd. 160 059. Waschmaschine, deren schwingender an den Enden jeder einzelnen horizontal oder leicht e Berlin z Montag 2 den 16. September Heilbronn a. N., Wollhausstr. 45. Vom 7. 6. 1900 ab. 160 104 160 107 160 164 172 160 173 JA“ Fürhebesen. sst hegen geneigt Leeenme Faeegeh. v Waser 2 8 80b. 124 850. Binde⸗ und Jsoliermasse für 160 176 u. 1 . ahl von derjenigen der am Boden befindlichen rohrkessel. mmersley Heenan, Manchester: de⸗ IJahalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen., Must IEre e ——— is E. 3 Lodge Lewis Lga. 159 859. Kasten mit drehbarer Transport⸗ Rippen verschieden ist. Giulio Hochfeld, Lemgo, Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berli Der Inhalt die 1g . Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Pebkische Jwegh, nr Teede eee Baei gwehc⸗ de. zum Entmassern der aus 8 Episkasten ge⸗ Aippe⸗Detmold. 18. 7. 1901. H. 16 487. KLeeipzigerstr. 91. 8. 5. 1900. H. 13 948. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ wonnenen Kohlenschlämme. Josef Beckers u. Her⸗ 9. 159 832. Einschraubbare Stielhülse für Besen, 13c.

el 8 3 1 210 993 Ierini ange chehcfc für Wasser⸗ . 9 vv traße 3. Vom 29. 9. 1900 ab. mann Bangert, Alsdorf, Rheinl. 13. 7. 1901. Schrubber u. dgl., bestehend aus einem am unteren stands⸗Zulaufröhren, dadurch gekennzeichnet, daß eine entra am E Z⸗ 2 1 er uüur ds eut 22 Rei k 124 888. Verfahren zur Herstellung einer B. 17 401. 8 1 Drahtgeflecht mit v Gnbe 88 n mit Füegei ie. vAtdens 1. 8 82 (Nr. 220 B.) örni ieselguhrmasse. H. Krone, Hamburg, Za. 159 983. Brotschü sel aus Drahtgeflecht mit Meskenda 2 mbrock, adevormwald. Verschlußmutter bzw.⸗Schraube de asserstands⸗ 8 8 8 . 4 8 8 8 8 Prnäßfe Niesergs Fa Verlin vecfe erggg. innerer Bese. Beheischüsf Julius Gelecte nit 8. 8. 1901. M. 11 924. skopfes erhält. Reinhold Mäser, Coswig⸗Kötitz. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täzlich. Der Vom 9. 9. 1900 ab. Beuthen, O.⸗S. 21. 6. 1901. G. 8579. 9. 160 142. Handbürsten, deren Bürstenholz mit 7. 8. 1901. M. 11,911. 3 Heulin aucs, durc dis keönigliche Cfpedftinn, des Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z. S80c. 124 882. Schachtofen mit Hohlmantel zum 3 b. 160 110. Für Kravatten u. s. w. dienende Landes⸗resp. Reichsfarben versehen ist. Kar Pfefferle, 15a. 160 115. Setzkasten für Schrifttypen mit Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Brennen von Zement, Kalk u. dgl. E. H. Stein, Befestigungsvorrichtung, bestehend aus einer an einer Obermünsterthal, Amt Staufen i. Baden. 12. 8. 1901. Einzelbuchstaben und Buchstabenkombinationen (Liga⸗ 2 egen 8. Sablon b. Metz, Kaiser Wilhelmstr. 50. Vom mit Ausschnitt versehenen Platte angebrachten, das P. 6186. 8 turen). Karl Korrodi, Zürich; Vertr.: Eduard G ebr au chsmust er durch Hakenverschluß geschlossen gehaltene, mit Klapp⸗ findlichem, festsitzendem Behälter zur Aufnahme von 26. 10. 99 ab. Ein⸗ und Ausschieben des Knopfschaftes u. s. w. zu-“ 9. 160 190. Handbürsten, deren Borsten, Haare Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 94* 8 böden versehene Karbidzellen mittels einer durch die Hartspiritus o. dgl. Brennstoffen Bernhard Rogge, Verzierungen in weiß und gelb. Emil Binder, 80c. 124 997. Ringofen. Th. Eckhardt, München⸗ lassenden federnden Klammer. Osw. Arnz, Benzen⸗ oder Fibern mit Landes⸗ resp. Reichsfarben versehen Luisenstr. 31. 5. 8. 1901. K. 14 732. 1 (Schluß.) 1““ Gasglocke beeinflußten Welle mit Pse ag Wum Berlin, Sebastianstr. 17. 24. 7. 1901. R. 9607. Pforzheim. 24. 7. 1901. B. 17 464. Bogenhausen, Denningerweg 10. Vom 7. 7. 1900 ab. bergstraße, u. Cäcilie Richter, Martinstr. 99, Düssel⸗ sind. Karl Pfefferle, Obermünsterthal, Amt 15d. 159 953. Nasenförmige Vorrichtung an 21d. 159 838. Drehstrommotor mit in zwei⸗ dieselbe angeordneten Hebedaumen der Reihe nach 33 c. 160 070. Rundloch an Bartbinden, dessen 34f. 160 099. Auf Leisten verschiebbar und ver⸗ S1a. 124 773. Verfahren und Maschine zum Ver⸗ dorf. 30. 7. 1901. A. 4948. Staufen i. Baden. 12. 8. 1901. P. 6187. Tiegeldruckpressen zum Zurückführen des Walzen⸗ bbeiligen Lagerschildern ruhendem Gehäuse. Siemens geöffnet werden. Otto Rehe, Forst i. L. 30. 7.1901. Seiten durch Versteifungsrippen eingefaßt sind, deren stellbar angeordnete federnde Ringe zur Aufnahme packen von Zigarren. E. Reghini, Nürnberg, Untere 3 b. 160 184. Stoff für Hutfonds, Schleifen, 9. 160 192. Stielhalter für Besen, S rubber wagens in seine Ruhelage bei Bruch des Walzen⸗ 4 Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 14. 8. R. 9625. oberer Theil der Rundlochform folgt und deren von Gegenständen aller Art. Wilh. Hofmann, Pirkheimerstr. 12. Vom 9. 9. 1900 ab. Schärpen, Hutputz u. dgl., bestehend aus zwei Lagen u. dgl., dessen Hälfte schneideartig auf der Innen⸗ stuhlzughakens. Bautzener Cartonnagen⸗Ma⸗ 1901. S. 7569. ““ 1 30 b. 159 995. Drehbarer Apparat aus ver⸗ unterer Theil schräglinig zur Seite geht. Richard Würzburg, Randersackerstr. 56. 22. 7. 1901. SIc. 124 945. Vorrichtung an Postschaltern zum Tüll mit einer wischenlage von bunter oder ein⸗ seite der anderen Hälfte gelagert und im Abstande schinenfabrik m. b. H., Bautzen. 3. 8. 1901. 21 d. 159 969. Anlaßvorrichtung für Dreh⸗ und nickeltem Gußeisen oder Stahl mit 13 Stahl⸗ Ploetz, Berlin, Lessingstr. 26. 8. 8. 1901. P. 6183. H. 16 507. sicheren Verwahren solcher Briefe, die durch An⸗ farbiger Kunstseide oder Flockseide und Metallfäden. von dieser durch eine Schraube einzustellen ist. B. 17 524. b 2 18 Wechselstrommotoren mit Phasenanker, bei welcher stempeln zum Ziehen und Stanzen fugenloser Gold 33d. 160 189. Aus sektorförmigen zu einem 34f. 160 135. Serviettenring, welcher aus einem gestellte des Empfängers abgeholt werden. P. Schulze, A. Hock Sohn, Schiltigheim. 5. 8. 1901. H. 16579. Heinrich Fitzler, Gießen. 13. 8. 1901. 5 7855. 15d. 160 117. Walzenstellvorrichtung an Tiegel⸗ der Anlaßwiderstand und ein Schalter auf der oder Metallkronen über noch brauchbare Zahnwurzeln. Ganzen verbundenen Behältern bestehende Reise⸗ ineinandergreifenden fortlaufenden Band gewickelt ist. Erfurt, Anger 46. Vom 5. 2. 1901 ab. Zec. 159 890. Roßhaarunterlage nach Art des Ge⸗ 11d. 159 892. Fernsprech⸗Register mit herunter⸗ druckpressen mit an den Spindeln der Verreibwalzen Ankerwelle sitzen. Fritz Dunker, Cöln⸗Nippes. Georg Heinrich, Würzburg, Sanderstr. 18. 25. 7. flasche. Körner & Co., Berlin. 12. 8. 1901. Ed. Winter & Co., Pforzheim. 10. 8. 1901. 82a. 124 806. Trockenvorrichtung. N. Fredriksson, brauchsmusters 141 746, deren obere Seite aus einer klappbaren, durch einen Schieber gesicherten Register⸗ und an den Abstellschiebern der Auftragwalzen an⸗ 16. 8. 1901. D. 6121. . C EEIA“ .“ K. 14 765. W. 11 677. Svedala, Schweden; Vertr.: Arthur Baermann, Gürtelreihe besteht. Franz Egert, Leinefelde. 3. 8. blättern. F. Busse, Berlin, Poststr. 12. 3.8.1901. greifenden Stellhebeln. A. Hogenforst, Leipzig, 21c. 159 967. Korrektionsvorrichtung für Hitz⸗ 30d. 159 891. Badevorrichtung für die Augen, 3Aa. 159 829. Petroleumkocher mit abnehmbarem, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 25. 11.99 ab. 1901. E. 4743. B. 17 526. Friedrich Liststr. 6. 8. 1901. H. 16 588. drahtmeßgeräthe, bestehend aus einem ungleicharmigen bestehend in einem beliebig gestalteten Brillengestell durch einen oder mehrere Bajonettverschlüsse auf dem S2a. 124 807. Wagen mit Heizvorrichtung zum Aa. 159 929. Glühlichtlampe für flüssige Brenn⸗ 11d. 160 089. Lesezeichen, welches durch an seinen 15d. 160 186. Von dem zugehenden Tiegel und Hebel, dessen längeres, unter Federdruck stehendes mit anschmiegenden Flüssigkeitsbehältern an Stelle Oelbehälter gehaltenem Zylinder. Hugo Schneider aus Leder oder sonstigem biegsamen Material be⸗ Transport des Trockengutes durch Trockenanlagen. stoffe, mit im Wärmeleitungsbügel angebrachter Vor⸗ Enden befindliche Schnüre hin und her gedreht der Pleuelstange mittels Hebelwerkes bethätigte Schutz⸗ Ende an die Stirnfläche einer Regulierschraube an⸗ der Gläser. G. D. Kempe, Dresden, Melanchthon: Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz. 8. 8. 1901. stehendes Band angebracht ist. Charles Bromhall, E. Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. Vom 12. 5.] richtung zur Aufhängung des Glühstrumpfs. Aktien⸗ werden kann, sodaß der Anschein erweckt wird, als vorrichtung an Tiegeldruckpressen. Maschinen⸗ schligt Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗ straße 19. 3. 8. 1901. K. 14 715. 8— Sch. 13 024. Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 1900 ab. gesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und wenn die auf beiden Seiten befindlichen Buchstaben fabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Bockenheim. 14. 8. 1901. H. 16 648. 30d. 159 909. Vorrichtung zum Verschließen des 34. 159 977. In einem geschlossenen Behälter Berlin, An der Stadtbahn 24. 13. 8. 1901. S2a. 124 808. Sich drehende Trockenvorrichtung. ⸗Heizung, Leipzig. 17. 8. 1901. A. 4971. sich ineinander schieben. Bertha Danielsen, Ham⸗ Dresden⸗Heidenau. 7. 8. 1901. M. 11 918. 21e. 160 000. Durch eine Spiralfeder bethätigter Längsschlitzes an Verbandstoffbüchsen, bestehend aus angeordneter Gaskochapparat. Carl Miller, Mag⸗ B. 17 572. A. Eppers, Cöln⸗Lindenthal, Klosterst. 76. Vom Aa. 159930. Gasbrenner für flüssigen Brennstoff- burg⸗Eimsbüttel, Henriettenstr. 27. 4. 6. 1901. 15h. 159 951. Stempelapparat für Eisenbahn⸗ zrenatischer Kurbelschalter für Zusatzwiderstände an einem an dem Deckel der Büchse befestigten Blech⸗ deburg, Kaiserstr. 30. 7. 12. 1900. M. 10777. ag. 159 825. Fußbänlchen mit kippbar beweg⸗ 17. 5. 1900 ab. mit unter Vermeidung eines Ventils durch das D. 5951. sbbillets u. dgl., mit zwei Stempeln und im Billet. auuhl elektrische. Meßinstrumenten. R. O. Heinrich, segment, dessen unteres Ende durch eine von dem 34a. 160 087. Kochgasbrenner mit zur Verände⸗ licher Platte. Dr. R. Rödel, Großenhain. 7. 8. 1901. 82a. 124 809. Trockenapparat. The Cotton Ueberleitungsröhrchen vom Vergaser nach dem 11d. 160 101. Kombiniertes Notiz⸗ und Auf⸗ einschub unter dem hintersten Stempel angeordneten Berlin, Ritterstr. 88. 29. 7. 1901. H. 16 543. Boden der Büchse gebildete Rinne geführt wird. rung des Ausströmungsquerschnittes verstellbar im R. 9650. Seed 011 Syndicate Ltd., London; Vertr.: Brennerrohr geleitetem Brennstoff. Louis Schöne, gabenbuch, bei welchem das Aufgabenbuch mit durch Anschlägen. Berunhard Koehler, Berlin. 3. 8. 21e. 160 014. Hitzdrahtmeßgeräth, bei welchem Frankfurter Verbandstoff⸗Fabrik C. Degen Mischrohr gehaltenem Trichter. Jos. Hudler, 34g. 159 841. Möbelfußunterlage, bestehend aus Dr. R. Wirth, 1, ,,— Frankfurt a. M., u. Dessau, Cöthenerstr. 17. 8. 1901. Sch. 13 069. Perforation abtrennbaren Blättern versehen ist. 1901. K. 14 720. 8 . 85 die Längenausdehnung des Hitzdrahtes durch einen & Cie., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 8. 1901. Glauchau. 23. 4. 1901. H. 15 924. einer viereckigen Flantschplatte mit auf derselben sich W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom Aa. 159 998. Flachbrenner für Grubensicherheits⸗ Alfred Giers, Brühl b. Cöln. 25. 7. 1901. G. 8671. 15h.U 160 0998. Brennstempel mit Gebläselampe Hebel, welcher sich auf einer Schneide dreht, und F. 7844. 1““ 8 34 a. 160 120. Petroleumkocher mit einer Brand⸗ erhebendem Bufferkopf aus Weichgummi. Josef 19. 6. 1900 ab. lampen, bei welchem die Reguliervorrichtung in de 11d. 160 122. Notizbuch, derart mit Ausschnitten als selbstthätigem Erhitzer. Carl Ellermann, durch biegsame Zwischengelenke auf die Zeigerachse 30 d. 159 916. Künstlicher Fuß mit elastischem kappe, deren nicht umgebördelter Rand oberhalb des Zehetner, München, Weißenburgetger 50. 27. 4. 829. 124 810. Röstvorrichtung. F. Kuchel⸗ Brenner dicht eingebaut ist. Friemann & Wolf, versehen, daß auf den vorstehenden Zungen sämmtliche Düsseldorf⸗Grafenberg. 22. 7. 1901. E. 4700. übertragen wird. Reiniger, Gebbert & Schall, Polster am Fersentheil. Hermann Mayscheider, Dochtrohres liegt und dessen Brandscheibe über der 1901. Z. 2148. meister, Brüx, u. L. Nobis, Wien; Vertr.: Zwickau i. S. 29. 7. 1901. F. 7821. Monatszahlen und nach dem Aufschlagen des Monats 15i. 159 952. Vorrichtung zum Kopieren von Erlangen. 9. 8. 1901. R. 9654. 8 Ludwigshafen a. Rh. 8. 8. 1901. M. 11 927. eigentlichen Scheibe eines Siebkopfes sitzt, der durch 34g. 159 981. Matratzen⸗Sitzpolster, mit verstell⸗ R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, 4a. 160 010. Verschluß für Sicherheitsgruben⸗, in gleicher Weise sämmtliche Tage vorliegen. Ludwig Briefen u. dgl. in Gestalt eines flachen, die Walzen 21e. 160 034. Glasschutzgehäuse für elektrische 30d. 159 965. Intrauterinpessar, dessen Stift am einen Flansch in zwei Abschnitte zerlegt ist. Hugo barer und auswechselbarer Federung, wobei die ganze Berlin, Luisenstr. Z1a. Vom 18. 9. 1900 ab. lampen mit auf den Untertheil schraubbarem Ober⸗ Kramer jr., Mannheim, Gr. Merzelstr. 5. 8. 8. stützenden Kastens. Hermann Rehse, Laggenbech Hochspannungsinstrumente aus mehreren, durch ge⸗ Ende gegenüber dem sich daran 8bE1 Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz. Federanordnung auf an einem Rahmen angebrachten S2a. 124 811. Schöpfvorrichtung an Trocken⸗ theil, bestehend aus einem Ansatz an einem Theile, 1901. K. 14 750. 3, 8. 1901. R. 9640. . nuthete Tragstützen verbundenen und mit Planplatte verstärkt ist. Oscar Schaeffer, Braunschweig, 8. 8. 1901. Sch. 13 025. mit Kugelfedern versehenen, von einem Geflecht aus trommeln. Braunschweigische Mühlenbau⸗ welcher in eine Ningnuth des anderen faßt und mit 11d. 160 136. Vereinsalmanach, bestehend aus 17c. 159 925. Natureiskühlanlage, kombiniert m abgedeckten Zylindermantelsegmenten. Hartmann & Steinweg 15. 10. 8. 1901. Sch. 13 035. .(349. 160 123. Gaskochapparat, gekennzeichnet Metallband straff überspannten Querleisten ruht. Anstalt, Amme, Giesecke & Konegen, Braun⸗ diesem verriegelbar ist. Alois Tiefenbach, Zelcho⸗ mehreren zu einem Buch vereinigten Abtheilungen, Frischluft⸗Kühleinrichtung. R. Heike, Braunschwei Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 8.1901. 30. 160 194. Modellierbare Gipsschiene für durch Anordnung eines Reflektors unter der Flamme. Reinhold Hinne, Altena i. W. 5.6. 1901. H. 16203. schweig. Vom 19. 2. 1901 ab. witz; Vertr.: Dr. Bruno Alexander⸗Katz, Görlitz. die unter Fetane ehnene die alphabetisch Frankfurterstr. 62. 12. 8. 1901. H. 16 620. H. 16 658. 1 Gipsverbände, bestehend aus einem das Gipspulver G. Meurer, Dresden, Blumenstr. 54. 9. 8. 1901. 34g. 159 999. Verstellbare und mitschaukelnde 82 b. 124 812. Kontinuierlich wirkende Zentrifuge. 7. 8. 1901. T. 4187. geordneten Vereinsbezeichnungen mit näheren An⸗ 12d. 159. 801. Kühltopf aus Stein⸗ oder Tho 21f. 159 820. Swan⸗ oder Edison⸗Glühlampen⸗ enthaltenden Schlauchstück von wasserdurchlässigem M. 11 928. 8. Beinstütze für Schaukelstühle, deren Obergestell mit A. Nicolas, Chateau Salins, Lothr. Vom 1. 7. 4a. 160 064. Aus einem Stück Blech gestanzter gaben tragen. Richard Schneider, München, masse, mit äußerer und auch innerer Eis⸗ od Fassung mit Hahn, mit zwischengelegter Platte aus Trikotstoff mit einer in der Gipspulverfüllung ein. 34 b. 159 807. Reibzylinder mit umlegbarem Feder⸗ oder anderem Mechanismus auf festem Sockel 1900 ab. Dochthalter für Nachtlichter, welcher in der Mitte Rumfordstr. 1 b. 10. 8. 1901. Sch. 13 034. Wasserkühlung, Gummiabdichtung seines Deckels u⸗ soljerendem Material, welche mit Einführungslöchern gebetteten Einlage zur Erhöhung der Festigkeit des Reibmantel. Gustav Sigle, Feuerbach b. Stutt⸗ schankelt. H. Löwenherz, Lauenförde. 29. 7. 1901. 82 b. 124 813. Zentrifugentrommel zur Aus⸗ mit einer federnden durchlochten Erböhung versehen 11e. 159 808. Reise⸗Korrespondenz⸗Mappe mit eigens geformten, sich gegenseitig abschließenden Ei für die stromzuführenden Drähte versehen ist. F. Gipsverbandes. Dr. Walter Sahli, Bern; Vertr.: gart. 25. 7. 1901. S. 7514. L. 8830. scheidung geschlämmter fester, spezifisch schwererer ist. Franz Wassermann, München, Fraunhofer⸗ abgetheilten, nebeneinander liegenden Taschen zur sätzen in Teller⸗ und Schüsselform. Clara Schröde W. Busch, Lüdenscheid. 6. 8. 1901. B. 17 539. Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, 34 b. 159 830. Behälter mit Zerkleinerungs⸗ und 34g. 160 008. Vorrichtung zum Umlegen und Körper aus spezifisch leichteren Flüssigkeiten mit wellen⸗ straße 16. 30. 7. 1901. W. 11 621. Aufnahme von Schreib⸗Utensilien u. dgl. Otto] Stettin, Poststr. 3. 19. 7. 1901. Sch. 12 948. 211. 159 837. Reflektorlampe für Fahrzeuge mit Berlin, Luisenstr. 42. 14. 8. 1901. S. 7565. Streuvorrichtung für körnige Gewürze jeder Art, Befestigen von Bettstell⸗Längswänden, bestehend aus förmiger Trommelwand. O. Ohlsson, Södertelge, Aa. 160 094. Vorrichtung an Beleuchtungskörpern, Sonntag, Dresden, Großenhainerstr. 122. 26. 7. 20g. 159 978. Gleisanlage zum Wenden v einer oder mehreren, neben den zur Beleuchtung die⸗ Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des gekennzeichnet durch einen in der Oeffnung des Gefäß⸗ einem in einem Schlitz lagernden Knopf und aus Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ um Gasglühlichtbrenner 8 denselben genau grade 1901. S. 7524. 8 Eisenbahnzügen und Lokomotiven ohne Benutzu nenden farblosen, in den Reflektor eingebauten Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 bodens auf und ab bewegbaren Zylinder mit gerauhter einem Schloß. Droß & Matthes, Frankfurt Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 28. 8. einstellen zu können, bestehend aus einem mit Kugel⸗ 11e. 159 881. Verschließbarer Einbandkasten für von Drehscheiben, welche aus dem durch . farbigen Glühlampen. Siemens & Halske, auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom Oberfläche. Württembergische Metallwaren⸗ a. M.⸗Oberrad. 5 8. 1901. D. 6103. 1 * 1900 ab. ansatz versehenen Nippel, der in einem entsprechend geordnete Briefe, mit neben dem Rücken befestigten rung der beiden Weichenstraßen einer Eisenba Aktiengesellschaft. Berlin. 14. 8. 1901. S. 7367. 9. 4. 1900 in Anspruch. H fabrik, Geislingen St. 8. 8. 1901. W. 11 668. 34g. 160 028. Aus gelenkig mit einander v 82 b. 124 814. Federndes Halslager für Zentri⸗ geformten Sitz in beliebiger Stellung festgeklemmt Aufreihstiften und zwei aufklappbaren, an einander station gebildeten und in einem Stumpfgleis au 21f. 159 973. Tragbare elektrische Lampe mit 30d. 160 198. Glasspritze mit einem zylindrischen, 34 b. 160 003. Schneidemaschine mit doppeltem bundenen, durch eine Spannvorrichtung feststellbaren fugen. Flensburger Eisenwerk, Aktien⸗Gesell⸗ werden kann und den Brenner trägt. Richard zu befestigenden Seitenwänden. H. Th. Matzen, laufenden Gleisdreieck besteht. Ernst Heilig, Ba⸗ durchden Finger gasdicht abgeschlossenen Kontaktstellen. in einem Glaszylinder gekabren und durch eine Ver⸗ Antrieb und umklappbarer Zuführungsvorrichtung. Stangen und zwei Aufhängeständern bestehender, zu schaft vormals Reinhardt & Meßmer, Flens⸗ Bätge, Braunschweig, Leopoldstr. 39/40. 16. 7. Hadersleben. 29. 7. 1901. M. 11 873. stadt i. Schl. 4. 1. 1901. H. 15 189. hre Portable Electric Light Co., m. engung in diesem abgedichteten Kolben. Jakob Rotundawerk Josef Mayer, Eörlitz. 1. 8. 1901. sammenklappbarer Lehn und Schaukelstuhl. Köln Lindenthaler Metallwerke, Aktien⸗Gesellschaft,

burg. Vom 20. 11. 1900 ab. 1901. B. 17 412. Ile. 159 887. Briefordner mit halbrund se⸗ 20 d. 159 979. An dem Achsenunterbau gelent v. H., Berlin. 17. 8. 1901. P. 6198. Zollinger, Zürich; Vertr.: Eduard Franke u. R. 9635. 3 S2 b. 124 815. Halslager für Schleudertrommeln; Ac. 160 161. Gasregelstutzen mit einem das Gas bogenen, am Rücken der Mappe angeordneten Bügeln. angeordneter Bahnräumer für Straßenbahnwag 21. 159 974. Tragbare elektrische Lampe mit Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisen⸗ 34 b. 160 165. Vorrichtung zum Zertheilen von Cöln⸗Lindenthal. 13. 8. 1901. K. 14 776. 8 Messergitter und Preßvorrichtung. 34g. 160 132. Matratze, deren Obertheile mit

Zus. z. Pat. 106 189. O. Ohlsson, Södertelge, durch eine verstellbare Oeffnung zugeführt erhaltenden Ferdinand Stiebel, Eisenach. 1. 8. 1901. St. 4831. J. H. Ed. Reinbeck, Hamburg, Hamburgerstr.! beim Anheben bzw. Loslassen des Tragbügels her⸗ straße 31. 16. 8. 1901. Z. 2244. 1 Früchten, mit

chweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pak.⸗ und einen hochrandigen Führungsteller tragenden 11 e. 159 894. Vorrichtung zum Zusammenhalten 4 1901. R. 9215.— 8 gestelltem bzm. unterbrochenem Kontakt. Elektrici⸗ 30c. 159 954. Excenterwelle mit Fußtritt zum „Presto“ Fahrradwerke Günther & Col, dem Untertheil durch in letzterem gleitende Glieder

Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 29. 11. Schwebeventil. Meliton Barris, Leipzig, Nicolai⸗ von Akten u. dgl., bestehend aus einer die Heftschnur 20d. 160 004. Schmierbüchsen⸗Radsätze mit Rolle täts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk, Berlin. Heben von Operationstischen auf Rollen. Anton. Comm. Ges., Chemnitz. 4. 3. 1901. P. 5847. gelenkig verschiebbar und auswechselbar verbunden Unterlagsschiene, sowie einer federnden lagerung für Förderwagen und sonstige Transpo 17. 8. 1901. E. 4766. Bürger, Dresden Wettinerstr., u. Ernst Fickler, 3 4c. 159 984. Am Stiel befestigte Holzklammer sind. Gustav Zander, Zeulenroda. 10. 8. 1901

1900 ab. straße 21. 19. 8. 1901. B. 17 587. aufnehmenden l 9 8 gte He mit Bohnerfilz zum Halten der Stahlspahne als Z. 2240.

8

aus oxydiertem Stahl mit vertieft angebrachten

34f. 160 145. Halter für Stöcke aller Art, an dessen Unterlage ein in federnde Schleifen gelegtes,

—.—. .

28

Sn.

S2 b. 124 998. Trommelsicherung für Schleuder⸗ 4d. 159 431. Glühlichtbrenner mit einer Bunsen⸗ Deckschiene, welche die über derselben zusammen⸗ wagen. Hermann Willich, Hoerde. 1. 8. 19 21f. 159 992. Bogenlampen⸗Aufzugsvorrichtung Hainsberg i. S. 5. 8. 1901. B. 17 537. ilz z1 b maschinen; Zus. z. Pat. 119 808. P. W. Lindberg, zündflamme außerhalb des Glühstrumpfes, welche geschlagenen und unter den Enden derselben durch⸗ W. 11 645. 8 für vereinigtes Aufzugseil und Stromzuführungs⸗ 30c. 160 067. Durch Excenterwelle vertikal be⸗ Parkettbodenschleifer und Bohner dienend. Johannes 34g. 160 134. Oben engere Truhe Eskilstung, Schweden; Vertr.: Oktomar R. Schulz mittels Anzünders durch eine unterhalb des Zylinders gezogenen Schnurenden festhält. Ernst Klumm, 20d. 160 006. Schmiedeeisernes Untergestell 1 fabel, bei welcher die Stromzuführung mittels Steck⸗ wegbarer Keil zur Feststellung der Gleitschiene an Möller, Hannover⸗List. 28. 6. 1901. M. 11 745. Seiten abfallendem, gewölbtem Deckel. E. Wendt u. F. Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Leipziger⸗ befindliche Zündklappe entzündet werden kann. Felix Hohenecken b. Kaiserslautern. 5. 8. 1901. K. 14 726. Flacheisen⸗Seitenwangen und doppelter Abfeden kontaktes zu den im Innern der Aufzugsrolle be⸗ Operationstischen u. dgl. Anton Bürger, Dresden, 3 1c. 160 121. Zum Reinigen und Abrichten von jun, Nieskv. 10. 8. 1901. W. 11 674. straße 131. Bom 12. 3. 1901 ab. Rechnitz, Chemnitz, Lindenstr. 8. 13. 7. 1901. 11e. 159 899. Vorrichtung zum Ordnen von durch Blattfedern. Aktien⸗Gesellschaft vorm. findlicen Verbindungsklemmen stattfindet. Wilhelm Wettinerstr., u. Ernst Fickler, Hainsberg i. S. Hackklötzen dienende Stahldrahtbürste. Albert Limm, 34g. 160 138. Einstellvorrichtung für das Kopf la. 124 816. Klappenwehr. K. Schmohl, R. 9573. Zetteln, Formularen u. dgl, bestehend aus einem Meinecke, Breslau⸗Carlowitz. 2. 8. 1901. A. 49 Sedlbauer, München, Häberlstr. 13. 24. 7. 1901. 5. 8. 1901. B. 17 538. Frankfurt a M, Palmengarten. 8. 8. 1901. T, 4188. polster an Schlafsophas, Divans u. dgl., bestehend Ziegenhain, Reg.⸗Bez. Cassel. Vom 27. 2.1900 ab.⸗] 4d. 160 069, Lichtauslöscher mit gewichtsbeeinflußter mit Klappwand und Seitentheilen⸗Ausschnitten ver⸗ 20f. 160 005. Druckbremsen⸗Zylinder mit die S. 7520. 8 8 30f. 159 864. Pulverinhalationsapparat mit Luft⸗ Z4c. 160 124. Spritzkopf zum Auftragen flüssigen aus einem gezahnten, von einem gefederten Bolzen 34a. 124 817. Wehr mit biegsamem Schützen⸗ Löschhaube. Ernst Lehmann, Spandau, Achenbach⸗ fehenen, Registerblätter enthaltenden Kasten. Wil⸗ sammengedrückte Feder aufnehmendem Haubende 21f. 160 001. Eingefalzter und durchlöcherter kammer, Pulpergefäß, Zerstänbungsbehälter und Ge⸗ Bohnwachses o. dgl. mit geschlossenem Kopf und in gesperrten Bügel. Ernst Lässing, Kirchheim u. T. thor. Ch. Faga, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, straße 8. 6. 8. 1901. L. 8854. helm Langguth, Eßlingen a. N. 5. 8. 1901. und mit das Innere der zusammengedrückten Fe Kngelring für Bogenlampen mit nach unten ge⸗ bläse. Dr. Theodor Schenk, Cöln, Hansaring 95. der Längsrichtung angeordneten Spritzlöchern, unter⸗ 12. 8. 1901. 2. 8865. Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 14. 3. 1900 ab. 4 e. 159 939. Selbstzünder für Gasglühlicht⸗] L. 8846. 4 ausfüllendem Kolbenansatz. The Westins- sichteten Elektroden. „Eos“ Gesellschaft für 17. 7. 1901. Sch. 12 933. halb deren sich eine Manschette befindet. Otto 3 4g. 160 143. Sopha, dessen Rücklehnenpolster bab. 121 818. Schiffsbebewerk mit um ein] brenner, bestehend ans einer Zündpille, welche inner. 11c. 160 103. Block mit zum Durchschreiben ein house Brake Company., Limited. elektrische Beleuchtung m. b. H., Neheim a. Ruhr. 30f. 159 949. Apparat mit verstellbarer Pendel⸗, Scheibe u. Otto Bachmann, Gera, R. 9. 8. lösbar mit der Rücklehne verbunden ist. G. A. Gelenk drehbarem Schwimmkörper. Ch.A. Cardot, halb eines auf dem Brennerkopf ruhenden perforierten gerichteten Zollinbaltserklärungen. Ludwig Friese, Hannover. 2. 8. 1901. W. 11 643.ü 8. 7. 1901. E. 4727. 8 Platten⸗ und Klammernvorrichtung zur Beseitigung 1901. Se 13 030. Oehler, Weißenfels. 13. 8. 1901. O. 2137. Paris: Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Zylinders angeordnet ist. Johanna Eichardt, Dessau. 26. 7. 1901. F. 7816. 20i. 160 007. Signallaterne mit lichtdun 21f. 160 002. Wasserdichte Glühlampen⸗Armatur, von Steifheit in den Finger und Handgelenken sowie I 4c. 105431. Thürschloßbeschlagputzschablone aus 34g. 160 149. Fußbank mit umlegbaren, durch Berlin, Karlstr. 40. Vom 28. 12. 1900 ab. Verlin, Neanderstr. 13. 4. 5. 1901. E. 4556. I1e. 160 118. Für Photographie⸗ und ähnliche lässigem Ansatz, insbesondere für Eisenbahnsign bei welcher die ee durch die Klemm⸗ zur Dehnung von Narben und Sehnen in Unterarm Blech, Halz o. dgl. Paul Muskalla, Berlin, knickbare Diagonalen in der Gebrau hHostellung ge⸗ S4rc. 124 685. Einrichtung zur ununterbrochenen 4f. 160 036. Vorrichtung zum Abschneiden von Albums dienendes mehrtheiliges Blatt, dessen mit Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt, Max Jüdel. 4 sckauben in ihrer Lage gehalten werden. Cornelius und Hand. Adolf Hohle, Hannover, Vahrenwalder⸗ Wil elmstr. 16. 10. 8. 1901 M., 11933. bhaltenen Füßen. J. G. C. Kuntze. Hamburg, Förderung von Beton in unter Druckluft stehende Glühstrümpfen, bestehend aus einem Untersatz mit, den Ausschnitten versehene Außentheile sich aufheben Co.⸗Akt.⸗Ges., Braunschweig. 2. 8. 1901. E. 4788 Canté, Frankfurt a. M., Taubenbrunnenweg 14. straße 47 B. 27. 7. 1901. H. 16 533. 34d. 159 888. Feueranzünder mit in sich selbst: Grindelallee 46. 14. 8. 1901. K. 14782. Räume. F. Haßlacher, Frankfurt a. M, Bleich⸗ geneigt gestelltem festen Stift und lose auf denselben lassen. Josef Spazierer, Neuenrade. 7. 8. 1901. 20i. 160 090. Eisenbahnsignal, bei welchem 1. 8. 1901. C. 3161. . b. 30f. 160 0412. Heißluft⸗Apparat zur Behandlung zurücklaufender Rinne, in welcher ein mit Petroleum ꝛc. 324g. 160 150. Mit hakenförmigem Schlitz ver⸗ straße 26. Vom 11. 5. 1900 ab. aufgesetzten Kegel. Paul Jörß, Berlin, Annen⸗ S. 7555. 1 auf eine Huppe oder Pfeife wirkendes Blasor 21f. 159 700. Rost mit seitlichen geschlitzten Auf. von Fuß⸗ Knie, Hand und Ellenbogen mit abnehm⸗ tränkbarer Asbestdocht liegt. Robert Stümke, sehene Beschlagplatten zum Einhängen der Dreh⸗ 8Sa. 124 795. Vorrichtung zum Abschluß der Luft straße 14. 20. 8. 1901. J. 3556. I1c. 160 125. Schnellordner mit aus dem Deckel durch einen vom Zug bewegten Hebel vorüberget sisen die die Außenluft über das Brennmaterial barer; asegebv tte C. A. Straßacker, Altona, Weißenfels. 2. 8. 1901. St. 4834. zapfen berausklappbarer Seitenwände an Bettstellen. in offenen Sammelbehältern sbr Mineralwässer; Zus. Sa. 160 181. Gesteinsbohrmaschine mit selbstge. selbst gebildeten Falzen und rechtwinklig zum Deckel zusammengedrückt wird. Franz Obelhardt, Am fübren. A. L. Großtz, Dresden, Zöllnerpl. 13. Königstr. 1 7., 15. 6. 1901. St. 4752. 3 1e. 159 904. Aus einem rundlich oder kurven⸗ Gustav Kühn, Naumburga. S. 14.8. 1901. K. 14 783. Pat. 115 922. E. Koch, Frankfurt a. M., steuertem Kolben, welcher auch gleichzeitig als Er⸗ gerichtetem Rücken. Harry Born, Berlin, Ritter⸗] burg, Bahnhof. 12. 6. 1901. O. 2994. . 4. 1901. G. 8375. 2 30f. 160 043. Vorrichtung zur Zuführung von förmig begrenzten Taster bestehender Gardinen⸗, Z4g. 160 167. Damenarbeitstisch mit ahnehm⸗ Mainzerlandstr. 65. Vom 3. 7. 1900 ab. vansionsschieber wirkt. Gustav Düsterloh, Sprock⸗ straße 75. 9. 8. 1901. B. 17 552. 21a. 159 931. Mikrophon⸗Membran mit a 25a. 159 809. Bunt⸗ und Preßmusterschloß für Febglut für das Gesicht mit einer verschiebbaren Portiéèren⸗ und Vorhangschoner. Gertrud Besgen, barem Deckel und geschweiften Beinen, welche zur Sbec. 124 986. Verfahren zur Reinigung von hövel. 1. 8§. 1901. D. 6089. I1e. 160 126. Briefordner mit entlasteter Ver⸗ deren Innenseite angebrachten, beliebig gestalteten Schlauchwaare an Lambschen Strickmaschinen, bei Röhre mit Mundstück zur Einathmung von Außen⸗ Cöln, St. Apernstr. 37/39. 6. 8. 1901. B. 17 535. Anordnung von Fächern, Schubkästen u. dgl. im Wässern beliebiger Art durch unlösliche . Ga. 160 051. Malzdarre für lichte wie zugleich] schlußbügelfeder, aus einem die abgeschrägte Zunge Erhöhungen. Ernst Eisemann, Stuttgart, Senr⸗ welchem zwecks leichten Uebergangs von einer auf die luft. C. A. Straßacker, Altona, Königstr. 107. 3 4f. 159 826. Wechselbare Anordnung fertiger Tische selbst dienen. Johaun zum Stein, Blanken⸗ J. H. Lavollay u. G. E. Bourgoin, Paris; für dunkle Malzprodukte mit theilweise oder ganz des federnden Verschlußbügelträgers mittels Nase felderstr. 16. 21. 12. 1900. E. 4300. b udere Strickart ein Theil des Nadelhebers abstellbar 15. 6. 1901. St. 4753. - Leisten von gleicher oder ungleicher Breite zu Rahmen, burg; Vertr.: Walter Folkmar, Charlottenburg, Vertr.: O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin, Schiffbauer⸗ und unabhängig von einander benutzbaren Saurohren bebend und öffnend beeinflussenden Verschlußhebel 21e. 159 945. An profilierte Leitungsdrähte Pu und der Hilfsnadelsenker verstellbar ist. Seyfert & 30f. 160 044. Vorrichtung zur Zuführung von wobei die stumpf zusammenstoßenden Leistenstücke an Wielandstr. 4. 20. 6. 1901. St. 4762. damm 30. Vom 250. 6. 1900 ab. eines zwei⸗ oder dreifachen Rohrsystems. Peter mit Rasten für die Offen⸗ und Verschlußstellung. befestigendes, geschlitztes und elastisches Rohr zum Donner, Chemnitz. 27. 7. 1901. S. 7526. Heißluft für den Kopf mit verstellbaren Röhren, ihren Fugen überblattet und durch in Einschnitte ver. 2 4ᷓg. 160 200. Halbkugelförmiger Buffer für 85 d. 124 686. Selbstthätiges Absperr⸗Ventil. Hetzel. München, Gernerstr. 7. 2. 7. 1901. H. 16 370. Thüringische Nadel & Stahlwaarenfabrik eeeeeeesege. Baeumcher zsa. 159 902 Einrichtung an Ueberwendlich⸗ welche Mund und Augen mit ihren Enden umgeben. leimte Zapfen oder Flachstücke verstärkt und auf Stuhlbeine, aus Gummi, Leder o. dgl. Leonhard Ch. Gulland, Pitisburg, V. St. A.; Vertr.: a. 160 052. Malzdarre mit kalten, mit der Wolff, Knippenberg & Co. Act.⸗Ges., Ichters⸗ ά Co., Dresden. 11. 7. 1901. 2 . 17 377. sübmaschinen für Wirkwaaren, bestehend in einer C. A. Straßacker, Altona, Königstr. 107. 15. 6. ibren freiliegenden Hirnholzkanten mit Metallkappen Herbert, Frankfurt a. M, Lenaustr. 28. 16. 8. 1901. Alerander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Außenluft kommunizierenden Luftschächten nebst Ab⸗ hausen i. Th. 9. 8. 1901. T. 4190. 21c. 159 968. Aus einzelnen mit rohrartigen 8 und quer zu den Aufstoßnadeln angebrachten 1901. St. 4754 3 bekleidet sind. Schievenbusch & Co., Cöln, H. 16 652. Hamburg. Vom 13. 10. 99 ab. sperrorganen in der Decke zwischen oberer und unterer 11e. 160 127. Briefordner mit nach entgegen⸗ Ausnehmungen versehenen Tafeln zusammengesetzte daßel. durch welche das Fortketteln auf den leeren 85 159 857. Zusammenlegbarer Pulverkarton 7. 8. 1901. Sch. 13 023. 8 3 1h. 159 847. Schutzvorrichtung an Kinderwagen 85h. s21 319. Vorrichtung zur Verhütung des Sau zur Trennung des Kühl⸗ und Wärmeaufspeiche⸗ gesetzten Richtungen durch Drehung um ihre Achse] unterirdische Kabelleitung. Pietro Melocco, Buda⸗ Aufstoßnadeln ermöglicht wird. Julius Köhler, für Apotheker, bestehend aus einer aus einem ein⸗ 34f. 159 831. Vorrichtung zum beliebigen Ver⸗- im Anschluß an das bestehende Halbverdeck, in der Eindringens von Beckenspülwasser in die Reinwasser⸗ rungsraumes ohne nachtheilige Einwirkung des einen sich öffnenden Verschlußbügeln, welch letztere durch pest; Vertr. Paul Weydemann, Berlin, Wienerstr. M Sebac i. S. 6. 8. 1901. K. 14 738. heitlichen Papierstücke gebildeten Faltschachtel mit stellen von Kopfpolstern, bestehend aus einer glatten Weise, daß ein auf den Wandungen des Wagens in

leitung für Aborte u. dgIl. O. Petzolt, Berlin, auf den andern.“ Peter Hetzel, München, Gerner⸗ Schlep vr arretierbare Kurvenscheiben mit in 15. 8. 1901. M. 11 956. 160 040. Preßbobbine im Schiffchen um eine Einstecklapven an den zu öͤffnenden Endwänden. Eisenstange und einer leicht beweglichen, durchlochten der Längsrichtung verschiebhares. scherenformiges Markgrafenstr. 102. Vom 19. 3. 1901 ab. straße 7. 2. 7. 1901. H. 16 371. Quers

itze einer geradlinig verschiebbaren Längs⸗ 21c. 159 970. Selbstthätiger, für verschiedene lchje sich drehend. Robert Semmler son., Siegmar Reinh. König, Ronsdorf. 9. 7. 1901. K. 14 585. Platte, durch welche erstere in jeder Stellung fest⸗ Stäbchengitterwerk ein Ueberhängen von Decken ꝛc. err12 96. Ausrückvorrichtung für Webstühle.] 1b. 160 065. Schlemveregulator, bestehend aus schiene greifenden Kurbelzapfen tragen. Thürin⸗ Stromstärken einstellbarer Minimalausschaller unt 5.. 5,6. 1901. S. 7393. 2 2a. 159 813. Tafelglaswalzvorrichtung mit neben gehalten wird. Carl Nauch, Dillenburg. 8. 8 ermäglicht. Ad. Siedentopf, Hameln. 13.6. 1901.

Sachsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗seiner Blase mit Luftrohr, in welcher eine Klappe hlice⸗ adel⸗ & Stahlwaarenfabrik Wolff, von der Kraftwirkung der Magnetspule unabhaängiger 5b. 160 082. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel⸗ einander liegenden 11 Ferd.v. Poschinger, 1901. R. 9652. . S. 7428. mann, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Vom 4. 5. befestigt ist. Josef Slebioda, Karczewo b. Frees & Co. Act.⸗Ges., Ichtershausen Kraftwirkung zum Oeffnen des Kontakts. Voltohn Ischinen mit einem zweiten, am Klöppelstift an- Buchenau b. Zwiesel. 3. 8. 1901. P. 6162. 2 4f. 159 868. Drahtreifen mit Schleifen oder i. 159 957. Schulbank mit in Ellbogenhöhe 1900 ab. Kaminser, Posen. 3. 8. 1901. S. 7546. i. Tb. 9. 8. 1901. TX. 4193. 6 Elektricitäts⸗Gesellschaft A.⸗G., München 165b etrachten, die Führung des Kloppels verbessernden 52a. 159 938. Vorrichtung zur Herstellung von Haken als Garderobehalter sum Anbringen an Bäumen angeordneter, nur in vorgezogener Lage die Tinten⸗ gGc. 125 266. Vorrichtung für Webstühle zur 8b. 159 877. Changiervorrichtung für eine Rauh⸗ 11e. 100 128. Briefordner mit entlasteter Ver⸗ 1901. V. 2757. ; 1 üc. Otto Lückenhaus, Barmen, Roonstr. 18a. Glasstopfen, bestehend aus einer dem Pfropfen ent⸗ u. dgl. Karl Thiele, München, St. Annastr. 15.] fässer öffnender Tischplatte. W. Schweimler, Ham⸗ fiellung von stickereiähnlichen Mustern. C. F. trommel zur Erzielung eines gleichmäßigen Rauh⸗ schlußbügelfeder, aus einem den Verschlußbügelträger] 21c. 160 032. Mit wasserdicht verschließbaren 138. 8. 1901. L. 8873. sprechenden hohlen Metallform, bei welcher der 22. 7. 1901. T. 4158. 8 burg, Wandsbeckerstieg 65. 6.8. 1901. Sch. 13 018. obes, Plauchau, Stettinerstr. 16. Vom 6.5. 99 ab. effektes, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Hin⸗ unter Spannung seiner Feder mit einer Stoßnase Längsschlitze versehene Kabel⸗ oder Leitungsröhrn dl⸗ 160 083. Vorrichtung für und fertige oben glatt abgestrichene Stopfen dur den 24f. 159 922. Bilderrahmen, dessen mit einer 3 4. 159 958. Eenelienlose, transportable Schul⸗ 86f. 125 016. Vorrichtung für Tüllmaschinen und Herbewegung der Raubtrommel nothwendige] an einer Zunge in “] hebenden Schiaber. von welligem, getrennte Kabelnester bildendem Pr loöppelmaschinen zum zeitweisen Stillsetzen von zylindrischen Stößer beravegestoßen werden kann. Feder versehene 3288 einerseits durch ein Ge⸗ bank mit Verhindungebrücke und verstellbarer, mit zum Ausheben der Treiberbarren. Maschinenfabrik Excenter auf der senkrechten Antriebswelle der beiden Frerteasc⸗ Nadel. 4& Stahlwaarenfabrik und mit horizontalen, ebenfalls Kabelnester öpveln in erweiterter Gangkurve mittels schwin⸗ Ladiges, Greiner 4& Co., Glashüttenwerke, lenk und andererseits durch einen Schnepvper mit dem Fübrungsparallelogramm und Schalldämpfern ver⸗ Rappel. Chemnitz⸗Kappel. Vom 26. 5. 1900 ab. Brememalzen befestigt und durch dieselbe angetrieben] Wolff. Rnippenberg 4& Co. Act.⸗Gef., Ichters. Diaphragmascheidewänden. C. J. Kis, Budapeft A Leithebels, dessen Drehpunkt im oder nahe Gesellschaft mit beschränkter daftung, Weiß. Rahmen verbunden ist. Balduin, Heller’s Söhne, sehener Tischvlatte. Otto Weidner, Brüningstr. 2, 4 des Treibrades und nahe unter der wasser, O. L. 19. 4. 1901. L. 8522. Teplitz; Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u Gust. Leifel, Höchstenftr. 72, Elberfeld. 6. 8.

8.n

mit nach den

₰2

üöb

4 2

4 8

8 *

8 . 8 1 4 2

8

* 2*

g

8* .— 2 2*

1357c

2*

8 2.

n

F.

8₰

8

a . 2 ae**“

E11ö1öu“

9 b. 124 796. Verfahren und Einrichtung zur wird. H. Krantz, A ülicherstr. 27. 7.1901.] hausen i. Th. 9. 8. 1901. T. 4194. Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, 2 1 ngn. 8 N.., von Stückenzucker. Dam stessed. 8 K. 14 c8. eee IIe. 160 129. Aus einem Excenterbebel mit Anwälte, Berlin, Luisenstr. 42. 16. 8. 1901. K. 14799 kurvenkreuzung angeordnet ist und dessen 32 b. 159 713. Korbriegel, bestehend aus einer u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Verlin, Hindersinstr. 3. 1901. W. 11 657, rrelung, don eeencenesethscha Fioner 8 b. 160 062. Locheisen mit seitlichen abgebogenen, Widerlagsführungsstift bestehende,. Druckschienen. nc. 160 035. Apparat zur Aufhehung 8 r unter Federdruck gegeneinander ge⸗ durch Splinte mit dem Korbe verbundenen S2n2⸗c. 10. g9. 190t. H. 16 610. 34 ½. 160 020. Umlegbares Büchergestell, welches 4 . Gamper, Sielce b. Sosnowice, Rußl.; an ihren Enden in der Längsrichtung durchbohrten,klemme an Briefordnern. Thüringische Nadel. Meldung des Kurzschlusses, welcher beim 8 2 Keilflächenpaare erfolgt. Otio Lückenhaus, welche an einem Ende gebogen, mit einem L 24. 159 923. Aus mit Einschnitten versehenen zwecks bequemen Aufl von Büchern oder anderen Vertr: . C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, als Messer ausgebildeten Schenkeln. Carl Enßzlen. 4 Stahlwaarenfabrik Wolff, Knippenberg & schwellen der Spannung durch einen Elcktromanan zahnen⸗ Roonstr. 18a. 13. 8. 1901. L. 8874. resp. Oese versehen ist und an dem anderen Ende Theilen zusammensetzbarer Tepf⸗Untersatz. Richard Gegenständen in Tischform gebracht werden kann. Berlin, Andenstr. 809. Vom 10. 5. 1900 ab. Berlin, Ritterstr. 75. 25. 7. 1901. E. 4711. Co., Act.⸗Gef., Ichtershausen i. Th. 9. 8. 1901. in Wirkung tritt. Fritz Lesemann, Braunsch scdern 160 157. Aus mehreren, nach bei zweimaliger —2 enns endigt. Leonard Biel, JIzehoce. 10. 8. 1901. B. 17 558. Carl Bayer, Wien; Vertr.: Konrad eca. Pat.⸗ Sve. 124 797. Vakuumverdampfapparat mit Vor⸗ Sc. 159 900. Druckwalze aus hartgewalztem Zink T. 4195. Hamburgerstr. 46. 19. 8. 1901. L. 8896. Inden Theilen zusammen 18 im Du e 2

Rei

ee 84 9 Defil nnselbare di 5 5 ae rei. 3 2 6 7. 1901. 35892 Süln- ens . Auf weichem —— A 5-v 98 8 B 4 richtungen für den ständigen Ein⸗ und Austritt der mit Lothnaht, wo der Länge nach ein 12a. 160 091. Vacuum⸗Destillationsapparat für luß in der fol Beilage.) nahm für t⸗ und Klöppel⸗ 1b. . or pindform, mit ver⸗ dliche Darstellungen in gewölbter Form unter i. 160 168. pierständer und ⸗Kasten mit L2 —22 fär die Vec achtung der Konzentration Stück Zinkblech die Löthnaht verdeckt am Kopf Quecksilber, mit im Destilliergefäß angeordnetem Schluß in e solgenden ma 8. Cejia mbusch, Langerfeld -b2 b für leider, 8 sche * san. lut Franz Brenn. Berlin, Blumen⸗ stehenden und liegenden Fächern mit aus Stäbchen der gusteetenden dösanc. . burg- Berlin, berh 2 8 „rnal, geser. Pble. ⸗— 8 1. „Berlin, Scharnhorststr. 36. Verantwortlicher Redakteur: & seostar Barmen⸗Unter⸗ 8 r hn 5224ö7 Vechen 8, 80 899 Nadlrams berl⸗ 129.en eee —2— he. 2. 1 92. V 28. 11 2 e . 168. . 22. . 8 8 83. 4 8; 1 8 2 8 22 11 2 3 2 4) B schrif K14736. 12e. 159 879. Abstreicher für Rührwerke, welche Direkior Siemenroth in Berline 159 886. Kasten mit leicht herausnehm. Ce.echee edela 1807 Sa. 12 8ce daar0 Veehene dezebegs denelüche mit inem Rolldeet. 3. R. Gerschler, Reuftaded. Cbemnit⸗ )Berichtigung von Patentschriften. 8..113901. Gußeitserne Walienkevfe fr Walzen an schernden zn den Faührsäsgelg fencg ceabten und s„ erlag der Crdedütion (Lcholl) in mer banem, Furchlochtem Eigsatz, zum Durchsieben des 22. 159 618. Hgartrochner mit peibeilter Luft. Bild. der Bordergfund sedech mit emer din Binne 21. 9 1991,9 8977. 85 a. 122 235. Auf Seit Spalte 2, Zeile 4 ist aller it mit abgeschrägter Befestigungsplatte und einstellbaren Lamellen befestigt sind. Wüb Scheffel, Druck der Norddeutschen x8658 und 8 Laternen ganz verbrauchten Karbids von Acetylen⸗ mnführung. Otto. Kesel. Mannheim, M. 2. 7. entsprechenden plastischen Darstellung versehen ist. 24k. 159 866. Schaukel ⸗Badewanne mit der Rohr a- zu berichtigen in Rohr u. beiderseitz abgeschräͤgter Achsenführung. Arnold! Mulheim a. Rh. 27. 7. 1901. Sch. 12 970. Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 2.. L 8 Fng e. Offenbach a. M. 12 85 rn. * 18 .ne di urx R. e. ltona, Waterloestr. 9. 15. 4. 1901. Koͤrperform Feee —* & 1up 2 . 159 993. J. 3101. Dresden, Großenhainerstr. 122. 2. 7. 2 *b. 159 900. Aceivlenentwickler, dessen einzelne, Hegenüberliczenden Elr ber nil Heufläche be⸗Baf. 159 994. Griffe für Eßbesteckb und Messer! 1901 X 7810. 3 .

3 1..“

1 0 92