EEE
v9
FFen
88 h. .
Michtamtliches.
Preußen. Berlin, 17. September
Voraussichtlich am 18. September d. J. treffen mit dem Dampfer „Batavia“ (ETransportführer: Oberst von Bosse vom 5. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment) die nach⸗ stehend benannten Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere, Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften des Ostasiatischen Expeditionskorps und der Ost⸗ asiatischen Besatzungs⸗Brigade ein:
Feldverwaltungs⸗Behörden des Ostasiatischen Expeditionskorps.
Divisions⸗Pfarrer Schmidt, Feldpostsekretär Hartmann, Feldpost⸗ schaffner Haase, Feldpostillon Göttert.
Stab der 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Brigade.
Hauptmann v. Lettow⸗Vorbeck, Sergeant Fünnemann, Gefreite Randzio, Raabe, Heiber, Klose, Ihling, Trainsoldat Schlag, Musketiere Otto, Senger, Spengler, Arndt, Kutz, Belger, Neuhoft.
2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
Regimentsstab. Oberst Pavel, überzählige Gefreite Grimm, Jahn, Werner, Musketiere Müller II. Wolter, Büchsenmacher Greifelt.
Stab des 1. Bataillons. Oberarzt Dr. Gühne, Zahlmeister⸗ Aspirant Mann, Sergeanten Schlichter, Jentsch, Musketiere Liebezeit, Scheunpflug.
1. Kompagnie. Oberleutnant von Scholz, Leutnant von Bülow, Vize⸗Feldwebel Rüdiger, Sergeanten Dührig, Buchalik, Neu⸗ mann, Kaske, überzähliger Sergeant Sehnwitz, Unteroffiziere Koch, Häring, Kreiß, Sczepurek, Musketiere Burczyk, Burghardt J., Hering, Ge⸗ freiter Teuber, Musketiere Schlossarczyk, Ubrich, Schwertka, Kny, Deger, Gefreiter Kintscher, Musketier Karbstein, Tambour Richter, Gefreiter Jaekel, Musketier Hawellek, Gefreiter Schulz, Musketiere Riemer, Simon, Kirsch, Hornist Fiebich, Musketiere Barincky, Kürschner, Kühn, Margalle, John I., Kloske, Jaekel, Swientek, Landskron, Karger, Skowranek, Franke, Wimmer, Peschke, Müller I., Märkert, Nawroth, Schmidt, Beilner, Lewan, Radwin, Maniura, Grund, Hegich, Breulich, Cofalla, Tschöpe, Gefreiter Pätzold,
dusketiere Perschke, Jendrezy, Feige, Posjena, Dannemann, Wein⸗ itt, Ischner, elzel, Kordon, Markwiok, Musiol, Sopart, Weinzettel, Pianka, Pludra, Klein, Winkler, Pflaume, Nase, Neu⸗ gebauer, Köthe, Geppert, Machate, Mylek, Otremba, Reichelt, Friede, Gefreiter Schombara, Musketiere Stanienda, Badura, Pfitzner, Krause, überzähliger Gefreiter Peickert, Musketiere Elsner, Kerzel, cheer, Pohl, Arnecke, Hartmann, Gefreiter Neubauer, Musketiere Nitschke, Guddat, Urban, Barleben, Burghardt II., Boldt, Bürkner, John II., Grosser, Bahr, Krüger, Kölling, Gefreiter Währisch, Musketiere Heinze, Marx, Karsubke, Mayländer, Mahnke, Tausch, Gefreiter Kryschewski, Musketiere Wilhelm, Lautenschläger, Freitag, Stephan, Kachnock, Gefreiter Hoffmanre Musketiere Wilpert, Wolf, Scholz, Firla, Wenzel, Wesenberg, Gerlach, Gefreiter Lorenz, Mus⸗ ketiere Kretschmer, Pohler, Eichhorn, Moegebier, Lueck, Klose, Alheit, Vize⸗Feldwebel Schmitt, Musketiere Krutsch, Mitschke, Pajer. G 2. Kompagnie. Obberleutnant Krantz, Leutnants From⸗ mann, Wagner, Feldwebel. Schönfelder, Vize⸗Feldwebel Schumann, Rehbein, überzähliger Vize⸗Feldwebel Ziemsen, Sergeanten Sonntag, Machalett, überzähliger ee. l Quade, Unter⸗ offiziere Röhr, Nuß Köppe, Schmohl, Rößler, Zenker, Gefreite Geigner, Hobert, Jäger, Keil, Kirschen, Klotz, Kunath, * Reinftlen, Wetzig, Tambour Knüpfer, Musketiere Hornist ndorf, Altendorf, Baldi, Barthel, Eckardt, Fickert, Fischer I., Fischer II., SS.SSen. Musketiere Fritzsch, Gerber, Gefreiter Geschke, Musketiere Geßner, Gillner, Grünert, Günther, Hartwig, Faupt. Hellgarth, Hecht, Herrmann, Jahn, Jungmichel, Kadner,
ampfroth, Kästner, Kautzsch, Gefreiter Kempe, Musketiere Kieeßling,
Koöhler, Krampe I., Krampe II., Krauß, Kremser, Kropp, Kuhnert,
Kuntze, Lange, Lindner, Lobstein, Mann, Malucha, Meyer 1., Meyer II., Molly, Nestler, Neubert, Parnitzky, Perbig, Gefreiter Puchelt, Musketiere Queisert, Rammig, Reinhold, Rewers, Schneider, Richter I., Rödel, Schäfer, Scharlach, Schlegel, Schmidt II., Schneeweiß, Schönfeld, Schröder, Schumann, Schwabe II., Gefreiter Seifert, Musketiere Sittinger, Solcher, Sprotte, 3 es Strobel, Theile, Thieme I., Thiele, rültzsch, Ucke, Ühde, Vogel, Walter, Zschöckner, Kusserow, Unger, Ehrlich, Pawlisch, Ruch, Schubert I.
3. Kompagnie. Leutnant Engelmann, Vize⸗Feldwebel Leuschner, überzähliger Vize⸗Feldwebel Beil, Sergeanten Heinecke, Löffler, Sanitäts⸗Sergeant Blume, Unteroffiziere Gottsmann, Mordt, Mein⸗ hold, Polenz, Weinreich, Müller, Nahrendorf, reite Dietzsch, . hendellsn. Grosse, Heidrich, Ludwig, Müller, Pabst, Stenzel, Ufert, Rode, Reif, Tröbs, Wachtel, Zank, Musketiere Tambour Rudorf, Baldy, Berkner, Berk, Bilz, Bormann, Büchner, Deinert, Domanja, Drescher, Uämig⸗ Feierabend, Feldhäuser, Fischer, Friedrich, Gärtner, Gottlaß,
öthel, Götze, Graff, Grupp, Gums, Hattas, Hoffmann I., Hoffmann 1 ℳb 28b puber. Ittershagen, Jahr, Janke, Kohner, Kantner, Keil, Keitel, ersten, Kirchhübel. Kirchner J., Kirchner II., Klein, Knispel, Knoll, Koch, König, Krause, Krosche, Kunze I., Kunze II., Leichsenring, Lendrich, Lepp, Ludewig, Lüdicke, Marx, Mauderer, Mertscheng, Mittel⸗ äuser, Morgner, Möbus, Möckel, Muͤller III., Münsberg, Naumanm, Neubert, Neumann, Ollendorf, Sp. Patzig, Patzsche, Pfeffer, Pfüller, — Puls, Rädel, Rebentisch, Riedel, Ringsleben, Rosenkranz, aalmann, Selbmann, Sianno, Sicker, Schaffrath, Schneider I., Schreiter, Schulze I., Schütze, Starke, Stöckel, Teßmann, Thiel, Thierbach, Tramnitz, Umlauft, Wapenheusch, Warnecke, Weickert, Werthmann, Weber, Wolf I., Wolf II., Wolf IV., Jentzsch. 4. Kompagnie. Oberleutnant von Wolfersdorff, Leutnant Benzin, Vize⸗Feldwebel Wollenberg, Sergeanten Brendler, Heinze, rauka, Unteroffiziere Lätzsch, Müller, Neumann, Pöbhler, Trenkler, nsel, Uhlig, Unger, Sanitats⸗Unteroffizier Richter, Gefreite Grosser, übner, Küchler, Maxvß, Nitsche, Schmidt, Trenkler, Winkler, utzler, Musketiere Altwein, Bach, Baumgarten, Becker, Berger II., Bernhardt, Berthold, Beyer, ,—E Brendel; Brilloff, Busch, Buttig, Claus, Dähnert, Daum, Dausel, Dietze, Dittmann, Dohnat, Engemann, Gefreiter Friebel. Musketiere Friedrich, Frömbsdorf, Geißler II., Göbel, Grafe, Hammer ; ’
Böb „Hein inig, Heinze,
— Hirsch, Hotmann, Hohlfeld, 8 iter Hühne, usketiere Jackisch, Kaiser, Kaluse, Weber, Kasper, Köhler, Kopp, Kreiselt, Tambour Krüger, Musketiere Lehmann I., Lehmann II., Liebelt, Lieschner. Matusseck, Mähnert, Mever, Mucke, Müller, Nicklisch, Ohme, Pfau, Pietzsch II., Pobl, Preußner, Raffe, Rehfeld, Rehn, Richter II., Resche, D ichter IV., Rothe, Röhricht, Sambale, Slotta, Svmank, Sperling, Steglich, Stelzner, Störr, Schaberborn, Schälicke, Schindler, Schmidt II., neider I., Schneider IV., Schneider V., —. Schneider, Musketiere Scho oßtag, ee. Schubert, 8 * 1—5 eie. Fgr 4 ene Hefst. 1299 öͤlkel, Musketiere „Werner, Wetzel, Wilke, Wolf I., Wolf II., Wänsche, Zscheuschler.
Ostasiatisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
Regimentsstab. Stabstrompeter Hu., Un zier Femse Fenäbilg⸗ Gefreite Dorzock, Matusseck, Kanoniere Kleine⸗
Rose.
Stab der I. Abtheilung. Hauptmann Freiberr von Reitzen⸗ ein, Zahlmeister Koch, Roßarzt Herxen Unteroffizier berssns. rompeter Sergeant hin, Gefreite Struck, Mü über⸗ blige Gefreite derer, Koschmider, Kanoniere lin, ai. Kappert, —
Batterie. Oberleutnant Freiherr v. Reck, Sergeant Träger,
Unteroffiziere Bülow, Lübben, Falkenhagen, Kädi Sanitaäts⸗ Sergeant T Unteroffizier Arna te Barz,
runkhorst, Fricke, itz, Lu aa 0 Kanoniere Alter, rmann, Bachmann, 12—2 4 owoki, iere
Reinicke, Reuße, Rofemann,
8 8 8
Baudach, Bauer, Behrends, Bittermann, Borck, Bornemann, Brandt, Buch, Buchele, Dittmar, Dörcker, Döring, Dübener, Ebert I., Ebert II., Eichner, Frühbus, Gehrmann, Gaudes, Geller, Gerber, Gottschlag, Gröters, Härtel, Hartmann, Gefreiter Hartig, Kanoniere inze, Herbst, inz, Hüls, Jonick, Katzke, Kerber, ipke, Kielnitzky, Klöckner, Koch, Keruchen, Grochow, Ge⸗ eie Krystek, Kanoniere Lehmann I., Lehmann II., ohann, Mai, Meusing, Menze, Mücke, Pohl, Rathke, Reichelt, Rieckhoff, Rothkegel, Senger, Schacht, Schließke Schmidt, Schnell, Scholz, Schöngarth, Schulz I., Schulz II., Seehase, Sierk, Siersleben, Stegling, enb Stumpe, Teich, Thelitz, Tönjes, Ufen, Umland, überzähliger Gefreiter Vahldick, Kanoniere Venske, Walter, Wendt, überzähliger Gefreiter Wilms, K mann, Gefreiter Schickedat.
2. Batterie. Oberleutnant Morgenroth, Wachtmeister Hatt, Offizier⸗Stellvertreter Zschalig, Sergeanten Chillot, Flohr, Trompeter Sergeant Kohlberg, Unteroffiziere Hörning, Burger, Lange, Berndt, Feelsche Reeh, Trompeter Unteroffizier Klingner, Gefreite Berger,
nocke, Münzenhofer, Trunz, Fink, Keil, ilk, Oehl, Schmitt, Kanonier Braatz, Fahrer Barth, Kanonier Becker, Fahrer Bertl, Beck, Beitz, Kanoniere Bieber, Böbel, raun, Cghinger, Eisel, Fick⸗ Fichter, Fischer, Gerer, Fahrer Göltl, bẽ hnfeldt, Hackl, Hafner, Kanonier Hecht, Fahrer Hiltner, irner, Hoffmann, Wendel, Hoffmann, Anton, Hofberger, Kanonier Hösl, Fahrer Huter, Kanonier Hübner, Fahrer Hühne, Kanonier Kreutzer, Fahrer Kern, Kanoniere Koller, Koßmann, Fahrer Landstorfer, Kanoniere Lederer, Leopold, Leibmann, Fahrer Liehr, Kanoniere Ludwig, Luckow, Marklstorfer, Mahr, Meier, Fahrer Mons, Moll, Müller, Müllerschön, Nord, Kanoniere Nowak, Nobis, Pallokowsky, hilipp, Fahrer Ritthaler, Kanoniere Ries, Roof, Roder, Schäfer, ahrer Stärk, Seeberger, Kanoniere Siegel, Schleyer, Fahrer Schleich, Kanoniere Schmidt, Spieldiener, Fahrer Schreiner, Kanoniere Strobl, Straub, Schwarz, Fahrer Schwarz, Schwanz, Vellage, Walter, Weber, Wegele, Kanoniere Wenzel, Weindinger, Fahrer Weingarten, Wittmann, Alois, Wittmann, Franz, Kan Wirth, Wohlmannstetter, Zanker.
Zugetheilt:
7. Batterie. Kanonier Bierbaum. ..“ 8 Stab der II. Abtheilung. Hauptmann Täubler, Unter⸗ offizier Engelmann, Trompeter Sergeant Langschmidt, Gefreite Rößler, Gummert, Hopp, Renner, Feyerer, Tippe, Trainsoldat Brandt. 1 3. Batterie. Oberleutnant Reinecke, Vize⸗Wachtmeister Bannasch, Sergeanten Kunst, Liebelt, Weiße, Unteroffiziere Kölz, Schneider, Hahmann, Morgenroth, Strege, Müller, Trompeter Unter⸗ offizier Groß, Griesbach, Fahnenschmied Unteroffizier Raffgerst, Sanitäts⸗Sergeant Frentz, Gefreite Bauer, Carle, Düring Finke, Hesse, Hahn, Kaipf, Ruddies, Teich, Kanoniere Achneck, Bach, Bahr, Ballhausen, Becker, Bertram, Böhner, Breining, Bresch, Brodowski, Brunnnabend, Carstensen, Corleis, Dammann, Diebold, Diederich, Endres, Fahnert, Feick, Fichtner, Filter, Finster, Frank, Franzioch, Freiberger, Gillissen, Gotkschild, de Groote, Grimm, Grünheid, Gutt, Hahn, Hansel, Hansen, Hassenpflug, Heidemann, Heinecke, Heinze, Huck, Haco Jachs, Jahn, Jänchen, Jeuthe, Kernel, Kellermann, Kittner, Knitsch, Köhler, Kraft, Krüger, Krummer, Kuschinski, Lauxmann, Lense, Lenz, Menger, Munz, Naatz, Neuber, Naumann, Neuß, Osthushenrich, Pfeister; Plaul, Poth, Priebe, Reiff, Reinhardt, Ninn, Rodigast, Rothe, Rudloff, Sohlmann, Stender, Steinmann, Steinke, Schadei, Schneider, Schiele, Schwiderski, Schuchmann, Sagener, Tempel, Vetter, Wahl, Wagner, Wetzel, Wilhelm, Wille, Wittmann, Watzka, Wunderle, Züfle. 8. Bakterie. Oberleutnant Techow, Leutnant von Szymonski, Wachtmeister Hünniger, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Freu⸗ denreich, Vize⸗Wachtmeister Duchow, Sergeanten Breves, Hassenstein, Unteroffizier Verchau, Unteroffizier Fahnenschmied Dickeli, Unteroffi⸗ ziere Eggeling, Goetz, Kerkiehn, Unteroffiziere Trompeter Schulze, Adam, Gefreite Berg, Göring, Gerhardts, Hensel, Kößling, Kößler, Rem⸗ bierz, Scholte, Kanoniere Asche, Bauer J., Bauer II., Bischoff, auf der Becke, Beck, Czerwonke, Desoi, Dierstein, Engel, Ehdlich, Fischer, Fitjer, Freise, Gause, Gehlhaar, Griesel, Gutke, Hasselberger, Happel, Heyer, Heymer, Horchler, Hoffmann II., Hoffmann I., Hureck, Häring, Hoppe, Jakisch, Jacobik, Jacobi, Kauffmann, Kempe, Kohlmann, Koch, Krull, Kruse, Kramer, Lahl, Langanki, Laschtufka, Lohmann, May Mohr, Neumann, Piepenbrink, Ratajczak, Renner, Rechmann, Roprecht, Schrutke, Schulz, Schultze, Stepputat, Sager, Szameitat, Thron, Tomzik, Traeger, Voigt, Westphal, Wewer, Welter, Wiederhold. 4. Batterie. Oberleutnant Schnitzler, Wachtmeister Höhne, Sergeanten Rechner, Krämer, Lühmann, Unteroffiziere Kuhn, Mandel, Rusch, Ober⸗Fahnenschmied Kuhnert, Trompeter Kirschner, Köpper, Sanitäts⸗Unteroffizier Gnatzv, Gefreite Barnowski, Boeske, Brodzak, Hacker, Hartert, Hartung, Häfele, Häffele, Jipp, Mues, Olschewsky, Poch, Raschke, Schlesier, Schubert, Tiebe, Weber, Weidner, Zimmer, Kanoniere Baumann, Beckmann, Bold, Brunst, Daniel, Droste, Erbse, Födisch, Fritz, Fuchs, Fütterer, Gamlin, Grebe, Greve, Hahn, Hart⸗ mann, Hartwig, Adolf, Hartwig, Otto, Hertel, Heß, Heuwinkel, Hollborn, Hohmuth, Horst, Höfer, Janetscheck, Kampmann, Karlstedt, Kibbel, Kistenmacher, Kloth, Knoop, Kolb, Kortz, Kruse, Kunath, Krüger, Lenferding, Lipke, Meinel, Megel, Möckel, Müh, Müller, Neigenfink, Obersteller, Otto, Pankow, Pennings, Plate, Pott, Puff, Rebel, Reinicke, Rohmann, Roos, Rosenbaum, Röller, Satzer, Scherer, Schilling, Schmalle, Schulz, Friedrich, Schulz, Karl, Schuster, Siebert, Sonner, Sulz, Thelen, Thiemann, Trost, Tubbesing, Uken, Fensete Wanek, Weil, Werner, Wilken, Wüstenhagen, Wulff, Leichte Munitions⸗Kolonne. Oberleutnant Frantz, Leut nant Umbeck, Vize⸗Wachtmeister Jonas, Sergeanten Sonnabend, Nast, Schulze, Unteroffiziere Kalkowski, Mever, Glatzer, 25 — Schwinning, Kirsch, Mügge, Trompeter Unteroffizier Ziemann, Fan ce⸗Aaterosge Schneider, Gefreite Burckhardt, Bontke, Eckert, Ermisch, Jansen⸗Olliges, Klebb, Mever, Pühmever, Schmidt, Treff⸗ korn, Thomas, Wulf, Huslage, Gohlke, Eligehausen, Kanoniere Berk, Bohne, Brof t, During, Foege, Gutlschke, Grewe, Hellesch, rmanns, Hille, Hoch. Höschler, Jarche, Kammüller, Lange, erz, Naumann, Nollau, Obenauf, Pfützner, Polle, rüßer, Schmalz, Schmitz, Schürer, Stöocker, Wehrmever, Zumbrock, Weber I., Engelke, Bartmann, Bielstein, Besold, Bienert, Bimpagi, Breuer, Bond zio, Caspar, Cieleback, Cuzik, Dormann, Emmel, Ewert, Fisch⸗ 89 Feaf röblich, Fournell, Gebauer, Göpfert, Groß, Hörmann, Hef h, Hildebrandt, Hinz, Jahn, Jauch, Körber, Kiefer, Knoblauch, König, Köhler, Krüger, Lehne 95 Mann, Mieth, Necke, Neuber, Oeltjen, Peters, Fefler. Purfürst einhardt, Reißaus, Rosinski, Röstel, Rusert, Rudolph, ski, Schaub, Schoell, Schopski, Schmidt, Scherf, Schulz I., Schulz II., Siebels, s. Stephan, Stoßberg, wicee em
anoniere Zielonke, Zimmer⸗
Struß, Szuska, Trebbin, Voigt, Weber II., el nborn, Weiß, Wiesener, Wilquet, Windsheimer, Wittke, olf 1. Wolf II., Zaddach, Zeidler, Hellriegel, Stammen, Schlegel, Steinborn.
Ostasiatisches Pionier⸗Bataillon.
Stah des Bataillons. Hauptmannn Adams, Zahlmeister Lautner, Unteroffizier Luther, Gefreiter Hoppe, Pioniere Schiffer, Braun, Kröhn II.
1. Kompagnie. Leutnants Wolfgramm, Kratz, Feldwebel Stru Vize⸗Feldwebel Schreiber, Reichelt, Lüpke, Geller, Zebe, Schmidt, Raab, ü ige Vize⸗Feldwebel 22 Kühnemund, Reuser, Girres, Werner, „ Untero Klappenbach, Löffel Stegbauer, A. liger Unteroffizier Spitzl, Gefreite Cichon, Ernst,
ndt, 22— e, 12 — ißoweit, —, it, Müller,
er, i ngel, Hempe, Lauer, u über⸗ äbliger 8— — Pioniere Bachmann, Lübmann, ingner, er, raß, Schütz, Gonschorek, Baumann, ch, Bremer, Dunkel, Di „Elbern, Engels,
Bütoer 8 Gegner, Gnggemus. — de. eg⸗ Farsee ““ Hephze Arzusel,
Kopszyk, Kalek, Kiliau, Küchenmeister, Köster, Kicherer, Kleehaus Kleuwer, Klinnert, Kröhn I., Kreutz, Leszyk, Leib, Löhner, Lehneis Mnich, Munz, Marx, Meyer, Muͤller, Markert, Nawrath, Nickel Niviora, Peter, Prizibillak, Rakow, Reitz, Römer, Rupp, Roth, Rödl, Rötzer, Scholl, Schwemmer, Schimmelpfenig Schatka, Scheil, Scharpwinkel, Schenk, Schmidt, Schnute Schulz, Schwarze, Seifert, Traube, Teschler, Urhaneck Wegener, Weigmann, Wiemann, Will I., Will II., Winkler, Wagner, Wadsak, Zahn, Zaluskowsky, Kornprobst, Sergeant Edler⸗ Berzäblig⸗ EAntere fih ere Bartels, Fchomec. Hübner; Gefreiter hulze, Fahrer Rempe, Bornschein, Bühring, Fischer, Hölscher, Krö Leisemann, Schinkel, Waltke, Bahlmann. 8 Ostasiatische Sanitäts⸗Kompagnie. 8 Rittmeister von Gabain, Oberarzt Dr. Aulike, West⸗ phal, Zahlmeister⸗Aspirant Klebig, Vize⸗Feldwebel Feldermann,
Sanitäts⸗Feldwebel Baum, Sergeanten Heuckeroth, Börß, Chmella Sanitäts⸗Sergeanten Görß, Jens, Unteroffiziere Kunz, Fenske, Minte, Westphal, Schroeder, Rutenberg, Hillegeist, Gefreite Auerbach, Albrecht, Bauer, Borowiak, Bothur, Bühlmayer, Gerlach, Gloger, Glinke, Groß, Hamann, Hemminger, Hermes, Hoppe, Jessen, Jürgensen, Just, Koblitz, Köster, “ Lochow, Metze,
Michelmann, Nieße, Paasch, Pfister, önitzsch, Vorat Polzin, Reibig, Rubin, Seidler, eeland, — Studt, Stiehl, S milgun, Scholmeyer, Schlage, Teschner, Vogel, Weßnig, Wegner, Weber, Wißkirchen, Wirth, Blomeyer, Wagner, Jung, Krankenträger Denzer II., Domke, Feltner, Goetze, Hoyer, Hornist Jaenicke, Krankenträger Lange, Schleifer, von Velsen, Train⸗ gemeine Busch, Hansen, Hotnuß, Krause, Krützfeldt, Kühl, Ober⸗ mayer, de Schepper.
Ostasiatische Munitions⸗Kolonnen⸗Abtheilung. Stab der Abtheilung. Zahlmeister Knies. Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. Sergeanten
Graf, Sehhe Unteroffiziere Dittmann, Roller, Berge, Weise, Gefreiter Messer, Kanoniere Böhme, Breier, Daßler, Hermann, Leiber, Niezold, Oschim, Pietschmann, Redmann, Rullmann, Schuh⸗ macher, Stöhr, Nopper, Wecke, Weiland, Wieser, Wojciechowsky.
Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Rittmeister von Krosigk, Leutnants von v Pfannenstiel, Wacht⸗ meister Korditzke, Sergeanten Plötz, Schwögler, Döring, Schmidt, Unteroffiziere Hinz, Perßon, Schneyder, Thuis, Mundt, Trompeter Richter, Gefreite Dobler, Massen, Radtke, Riechert, Walkling, Kanoniere Böttcher, Hallai, Möller, Ordegel, Ranke, Ge⸗ freiter Rapp, Kanonier Volland, Gefreiter Walter, Kanonier Weft, Gefreiter Güll.
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. Sergeant Hörnike, Unteroffiziere Kleinau, Sarinski, Sanitäts⸗Unteroffizier Kallwaß⸗ Gefreite Bär, Brettschneider, Göhner, Pickla, Staak, Kanoniere Armbrust, Degelmann, Eisermann, Fröhlke, Fülla, Gutschmidt, Hau⸗ schup, Heim, Hepprich, Heußler, Idel, Janz, Jenz, Senft, Thumatis, Welte.
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Wachtmeist Thäus, Niendorf, Ober⸗Feuerwerker von Winning, Sergeanten Henn, Trompeter Behring, Unteroffiziere Kuckelkorn, Müller, Weber, Vogel, Trompeter Lehmann, Gefreite Friedrichs, Guillaume, Schmitz Schröder, Wischnat, Kanoniere Arndt, Czekalla, Fehland, Fliegner, Franzkowiak, 8 Gehrbrandt, Geier, Günther, Haizmann, Kindel, Lenz, Leyk, Malke, Pfeiffer, Schneider, Schuhmacher, Strauch Weickert, Wilke.
Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne. Sergeanten Schmidt Helbig, eremem. Schwarze, Unteroffiziere Lindeke, Schönfeld, Ohle⸗ busch, Waller, Kanoniere Becker, Betting, Braunroth, Damaschinct Diemer, Föll, Hartmann I., Hermeling, Hofmann, Hoffmeister, Heolt Holz, Hunold, Huppenkothen, Gottschalk, Jache, Janssen I., Janssen I. Kallmeyer, Klußmann, Lentzki, Löffler, Mühlbach, Mussotter, Noma Nowottny, Orth, Rettig, Rether, Schollmeyer, Schwartz, Si⸗ Steimel, Stöcker, Streile, Wagner, Wendel.
Schwere b. Munitions⸗Kolonne Nr. Oberleutnant Lindenberg, achtmeister Ricke, Ober⸗Feuerwerke Ischische, Sergeant Lemke, Unteroffiziere Havemann, Krause, Quednm⸗ Ischiedrich, Gefreite Kirsch, Schneider, Kanoniere Bohnen Dominiak, Ecker, Fürst, Hinz I., Hinz II., Heldt, Heinrit. Hoffmann, Keil, Meinicke Niklaus, Oesterreich, Paulsen II, Pahlert, Rieder, Schulz, Seckel, Seyferle, Welbad, Willboldt, Wollm, Wülfers, Zimmermann.
Schwere Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2 Ober⸗Feuerwerker Schreiber, Unteroffiziere Schubbe, Holzmam, Ziefemer, Seelenbinder, von Zeddelmann, Hall (Fahnenschmied), Obe⸗ gefreiter Schulz, Kanoniere Hensel, Jordan, Kujawa, Meyer.
Ostasiatische Feldbäckerei⸗Kolonne. Leutnant Uchten⸗ hagen, Zahlmeister Scholz, Wachtmeister Zuck, Vize⸗Feldwebel Habel, Sergeanten Denzer, Heidenreich, Koch, Murrmann, Weidhaas, Unter⸗ offiziere Griesing, Lehnshak, Zander, Oberbäcker Barth, Grie⸗
Hahn, Kloes, Lerche, Neuberth, Reinhardt, Oberschlä 8
Basten, Degen, Gefreite Bertram, Bohner, Grammel, von Junker, Lommatzsch, Salzmann, Stühler, Tuchbreiter, Schi Bargmann, Barth, Berghof, Briemann, Buchholz, Drescher Geiger, Guggemos, Hoffmann, Höhl, Jeosmar, Klingelhöfer, Lange, Pickl, Prinz, Rüsken, Scherrer,. Schmücker, Steufmehl, Sühl⸗ mann, Tamme, Viemann eidmüller, Traingemeine Bachmann, Berthold, Betz, Breu, Buder, Burk, Ernst, Friebe, Goldin, Hacka⸗ Knappich, Lübbert, Marowski, Mischke, Noderer, Riepl, Salvermoscr, Schneppat, Schniebel, Fzubwase⸗ Weinhold, Wiennecke, Militär⸗ bäcker Behrends, Bergleiter, Blechschmidt, Bieber, Brückl, Buße⸗ Czimniecki, Ehret, ge⸗ Fiedler, Fischer I., Fischer II., Förster⸗ Gernhard, Graf, räber, Griese, Haitz, Hinze, Karcher, Kemperdick, Kessen, Killing, Knoll, och, —— bach, Laufer, Linnemann, Link, Lorch, Mandl, Meinicke, Mendler⸗ Michel, Monschau, Mürre, ters, Platzek, Plenker, Pon, ütz, Reichle, Renner, Rukh, Rüssing, Salscheider, Schäfer, Schecf. ffel, Scheel, Schmidt, Schropp, Schröder, Schwarz I., Schwarz II. Singer, Stinshoff, Stoffels. Straub, Thoms, Ulm, Vittigbet Vollmer, Watrin, Weck, Wey, Wimmer, Wode, Zipp. Schlachte Gefreite) Bürger, Pfister, Dreher, Frensch, Ostermann, Schnellinger, tegers, Steinhausen, Mertens.
Ostasiatisches Feldlazareth Nr. 3.
Stahsarzt Dr. Cammert, Lazareth⸗Inspektor Neste, Sanitätt Feldwebel Steinke, Vize⸗Feldwebel Häring, Sanitätz⸗ Klebert, Sanitäts⸗lnterofftiere Donat, bier, Unteroffizier Krankenwärter wake, Neumann, Walter. Adami, Gatter, ittel. Richter, Gefreite Nellkowski, Beuth, Jasinski, Traingemeine Riele⸗ Fecesonens Woywodt, Zielke, Wenzel, Sachert, Krüger, Grickschat Wiegboldt, Wölke.
Dem Transport sind angeschlossen: 9 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
—
6. Kompagnie. Muesketier v. Mutius.
3. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment 9. Kompagnie. Musketier Schilder.
4. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment 2. Kompagnie. Musketier Mallmann.
Ostasiatisches Eisenbahn⸗Bataillon. 3. Eisenbahn⸗Bau⸗Kompagnie. Oberarzt Schulz.
Ostasiatische Proviant⸗Kolonne Nr. 1. Zahlmeister Kaeber.
Ostasiatisches Feldlazareth Nr. 2. Assistenz⸗Arzt Dr. Peters. 9
Rekonvaleszenten. Feeekon in Ost⸗Asien. A 1 8
Ostasiatisches Expeditionskorps. mando des Ostasiatischen Expeditionskorps. Bachmann. . 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Gefreiter Lehmann II. Gefreiter Bardelang, Musketiere Kieser,
Musketier Steinkopf. S8— Musketiere Junghold, Marx. Musketiere Tonski,
Musketier Hirschfeld. Musketier Behrend. 2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Musketiere Schwitala, Jablonka. Musketiere Pohlers, Weißborn,
Musketiere Plesse, Schneider I., Gefreiter
. Trainsoldat Scholze.
Musketiere Voigtländer, Friedrich I. Musketiere Franke, Erling, Schneider II. Musketiere Genzel, Jäger I., Kreikenbohm. Musketiere Faber,
Trainsoldat
ompagnie.
ompagnie. Kompagnie. b 6. Kompagnie. Herrmann, Kompagnie. Kompagnie.
Kompagnie. 8 2. Kompagnie. Dellenbusch,
3. Kompagnie.
5. Kompagnie. 6. Kompagnie. 7. Kompagnie. 8. Kompagnie. G Gotz, Brüggemann, Alfringhaus, Lind.
3. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Kompagnie. Musketiere Heinicke, Behrens, Wagenknecht. ie. Musketier Werner. Musketier Wester. 4. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Kompagnie. Musketier Fischer, Gefreiter Römbild.
5. Ostasiatisches Infanterie⸗Regime Musketier Korsch. Musketiere Schmidt, Musketier Gerard. Musketier Nowak. Musketier Schmidt J. Unteroffizier Röver, M Vize⸗Feldwebel Paul. 6. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Musketiere Stoi Musketiere Jako r Musketier Faul, Trainsoldat Hempel. Musketier Staudinger.
Musketier Baumann. Ostasiatisches Reiter⸗Regiment. Gefreiter Köblitz. Reiter Weigert. Gefreiter Koch I.,
Gefreiter Lang,
Kompagnie. 5. Kompagnie.
Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie.
Gutterath. usketier König.
Kompagnie. 3. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie. Kompagnie.
Hippe, Ermisch. Wermann.
Eskadron. Eskadron.
Eskadron. Reiter Berndes.
Ostasiatisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Kanonier Gedicke.
Kanonier Förster.
Unteroffizier Weber, Kanonier Hill. Kanoniere Barmann, Kramer, Kanoniere Barthel, Schallo Böck, Schimmelpfennig.
Schlotter, Linsel.
Gefreiter Leifheit, Kanoniere Richter, Friese,
Batterie. Batterie. Batterie. Batterie. Batterie. ‚Batterie. ‚Batterie. Batterie. Hellmig, Gefreiter Winter.
Munitionskolonne.
Leuther, Rau.
2SnͤEgrneoöe
Kanoniere Döge,
Ostasiatisches Bataillon schwerer Feldhaubitzen. 1. Batterie. Obergefreiter Greulich, Kanoniere Ei 2 Batterie. Kanoniere Seliger, Lieb, Tafelski, El⸗ Ostasiatisches Pionier⸗Bataillon. Pionier Gonschior. F Kompagnie. Pioniere Schubert, Pohl.
Ostasiatisches Eisenbahn⸗Bataillon.
Stab des Bataillons. Unteroffizier Stahlberg. 8. Eisenbahn⸗Bau⸗Kompagnie. Pionier Büßgen. 8 Ostasiatische Korps⸗Telegraphen⸗Abtheilung. Pioniere Galle, Meyer. Ostasiatische Sanitäts⸗Kompagnie. Gefreiter Wege. Ostasiatische Munitions⸗Abtheilung. nterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Gefr
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. Kanonier Böhnkost. Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. Kanonier⸗ Dettmer, Skrzypezyk. 1 Ostasiatische Proviant⸗Kolonne Nr. 1. Gefreiter Märtens, Trompeter Schmiel, Traingemeiner Liehre. Ostasiatische Feldbäckerei⸗Kolonne.
Schießer Friedrich I. Bäcker Lehre, Poggel, Debold. — Etappenformationen des Ostasiatischen Expeditions⸗
ck, Lissowski.
Kompagnie.
Pferdedepot. Trainsoldat Kroker.
Kriegslazareth⸗Personal. Ostasiatische Besatzungs⸗Brigade. 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Musketier Kempas.
2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
Stab des 1. Bataillons. Musketier Gußmann⸗ Kerenae Fefeehe — om pagnie. ter Lau⸗ Eskadron Jäger zu Pferde.
Artillerie⸗Abtheilung.
1. Batterie. Gefreiter Schulz. Batterie. Kanoniere Sanitaäts⸗Kompagnie. Sanitäts⸗Unteroffizier
r. 1. Sergeant Will
Krankenwärter Hinzmann.
terhach, Musketier Schwarz. Gefreiter Erdmann.
Panten, Brose.
Feldlazareth.
Ostasiatisches Expeditionskorps. 2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagaie. Musketiere Pöhler, Michel.
Ostasiatisches Feld⸗Artillerie⸗Regime 8. Batterie. Kanonier Kutschera.
Ostasiatische Feldbäckerei⸗Kolonne. Kißner, Schuhmann,
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßregeln.
Schweiz. 18. Nach einer Verfügung des Schweizerischen Landwirthschafts⸗ ep
artements vom 5. d. M. können im Grenzverkehr Sen⸗
dungen von Fleisch und Fleischpräparaten, deren Gewicht 4 kg nicht übersteigt, unter den Voraussetzungen von Art. 100, § 1, Litt. g. der eidgenössischen Vollziehungs⸗Verordnung vom 14. Ok⸗ tober 1887 bis auf weiteres ohne Gesundheitsschein und ohne vor⸗ herige grenzthierärztliche Untersuchung über sämmtliche Zoll⸗
ämter der aargauischen Grenze eingeführt werder
Hinterindien.
Die Kolonialregierung in Singapore hat wegen Ausbruchs der Cholera durch Verfügung vom 8. v. M. gegen Herkünfte von Telok Seumawé auf Sumatra die Quarantäne verhängt und ferner durch Verfügung vom 17. v. M. den Hafen von Batavia für verseucht erklärt. 8 “ “
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. September 1901. betrug der gesammte Kassenbestand 965 999 000 (1900: 872 127 000, 1899: 852 429 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr 3 629 000 (1900: + 1 570 000, 1899: + 2 002 000) ℳ Der Metallbestand von 929 260 000 (1900: 832 495 000, 1899: 813 790 000) ℳ allein hat zugenommen um 1 562 000 (1900: — 1 449 600, 1899. — 3 758 000) ℳ Der Bestand an Wechseln von 919 268 000 (1900: 752 408 000, 1899: 883 586 000) ℳ zeigt eine Vermehrung um 10 863 000 (1900: + 35 987 000, 1899: + 91789 000) ℳ und der Bestand an Lombardforderungen mit 64 678 000 (1900: 71 548 000, 1899: 67 241 000) ℳ einen Rückgang um 1 256 000 (1900: +† 1 776 000, 1899: — 2 702 000) ℳ Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Zufluß um 9 607 000 (1900: + 37 763 000, 1899: + 89 087 000) ℳ erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva⸗“ weist einen Zugang von 2 367 000 ℳ nach. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 157 654 000 (1900: 1 091 260 000, 1899: 1 093 782 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 20 075 000 (1900: + 2 977 000, 1899: + 9 151 000) ℳ und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen mit 671 007 000 (1900: 542 312 000, 1899: 608 647 000) ℳ höher um 38 451 000 ( 61 385 000, 1899:
+ 86 588 000) ℳ
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten u.“
„Nachrichten, für Handel und Industrie“.)
früchte, ergaben schlechte Ernten.
Weizen ergab anstatt der durchschnittlichen 12 nur 9. Millionen Hektoliter, mithin 3 Millionen Hektoliter im Werthe von 81. Millionen
Lire weniger.
Wein lieferte gegen 10,6 Millionen Hektoliter im Durchschnitt nur 5,9 oder 4,7 Millionen Hektoliter im Handelswerthe von mindestens
100 Millionen Lire weniger.
Die Oelkampagne 1899/1900 ergab nach der endgültigen Ab⸗ schätzung nur 482 000 hl, was nur einer halben Dur ischnittsernte gleichkommt und einen Verlust von ½ Million Hektoliter im Werthe
von etwa 50 Millionen Lire darstellt.
Zu diesen Ausfällen von zusammen etwa 230 Millionen Lire tritt noch eine Fehlernte in Mandeln und anderen Baumfrüchten und im neuen Jahre eine abermalige Mißernte in Oel mit rund nur
637 000 hl.
In Sizilien ist zwar eine gute Weizenernte von 6,4 Millionen Hektoliter erzielt worden, dagegen hat dort Wein mit 2,8 Millionen Hektoliter nur eine halbe Ernte und Oel mit 91 000 hl eine Miß⸗
ernte ergeben.
Demgemäß ist auch, wie nachstehend angegeben, eine Minder⸗
ausfuhr in diesen Erzeugnissen zu verzeichnen gewesen:
1897 1898 1899 1900 1900 geg. 1899
Hektoliter Wein im Faß 2 239 000 2 462 000 2 386 000 1 826 000 — 560 000 Doppelzentner * Olivenöl.. 568 900 411 000 506 000 289 000 — 217 000 Weinstein u. Hefe .161 700 174 500 163 300 157 800 — 5 500 rische Früchte 474 400 461 100 702 500 395 500 — 307 000 Dörrfrüchte. 330 600. 404 600 348 900 283 700 — 65 200 Orangen, Zi⸗
tronen . 2 242 806 1 970 550 2 392 000 2 005 000 — 387 000. Durch die erlittenen erheblichen Einbußen ist die Kaufkraft der Heesches Provinzen vorübergehend geschwächt worden. Auch hat die errschende wirthschaftli edrängniß zu einer starken Vermehrung
der Auswanderung geführt.
Nach der jüngst veröffentlichten vat ser Statistik sind aus nzen 140 801 Personen
gegen nur 106 812 im Vorjahre (mithin 33 989 mehr) ausgewandert; von ihnen haben 116 790 vegen 92 948 Personen ihrer Heimath Auf die einzelnen Landestheile entfallen
die folgenden Ziffern: Campanien 49 970, Sizilien 28 838, Calabrien 23 328, Abruzzen 22 932, Basilicata 10 797, Apulien 4936. Von Sizilien und Apulien abgesehen, übertrifft die Auswandererzahl in den süditalienischen Regionen die 2— iffer für ganz 100 000 wohner) sehr be⸗
deutend; in Campanien entfielen auf je 100 000 Einwohner 1596, in der Basilicata sogar 2195 Auswanderer. (Aus einem Bericht des
Süditalien und Sizilien im Jahre 1900 im
dauernd den Rücken gekehrt.
Italien (1094 Auswanderer auf je
Kaiserlichen neral⸗Konsulats in Neapel
“ 8 “ “ 8 ...“
Außenhandel Spaniens in den Monaten Januar bis Juli 1901.“
In den ersten sieben Monaten des laufenden und veoepenen
Jahres gestaltete sich der auswärtige Handel Spaniens dem nach, wie folgt:
1“ 1901 ““ 5 Werth in tausend Pesetas Rohstoffe .. . 234 051 245 701 179 0681 164 242 abrik „Iö6 94 711 84 088 lahrungsmittel 77 420 82 271 147 080 109 782 Edelmetalle und Münzen 4 258 4 651 10 511 15 558
Zusammen 498 260 492 8832 431 386 373 670.
Die Einfuhr ist im Vergleich zu den Monaten büens bis Juli
1900 um 5,4 Millionen Pesetas zurückgegangen, was bei der Einfuhr von Fle
11,7 und den Areen en
tteln um 4,9 Millionen Unter den Rohstof 8”
zeigen hauptsächlich die
as. 0 den eine E Steigerung der Einfuhr (nach dem Werthe in etas teinkohlen (von 39,4 Millionen Pesetas in den nuar bis Juli 1900 auf 47,7 Millionen im gleichen Abschnitt des laufenden Jahres), Rohbaumwolle (von 51,6 auf 57,1)
owie Jute, anilahanf, u. 1, roh (von 3,0 auf 6.,1). nf folgenden Fianfenege Einfuhr erbeblich uru 1
Millionen Monaten F
q
ausschließlich katen zeigt, welche um 22,3 Millionen
etas n. len hat, während den anderen Waarengruppen ine Zunahme der Einfuhr g bemerken ist, bei den Robhstoffen um
gegangen: ve. mit 20 bis 80 % fester Rückstände (von 5,3 auf 2,8), unbearbeitete Bretter aus Holz (von 18,3 auf 16,8) und ungegerbte Häute und Felle (von 15,4 auf 10,9).
Die Abnahme der Einfuhr von Fabrikaten zeigt sich zunächst bei den Schiffen aus Eisen und Stahl (von 38,9 auf 20,7) mit 18,2 Millionen Pesetas. Daneben ist die Ausfuhr von Eisen⸗ und Stahl⸗ schienen von 2,8 auf 1,2 Millionen Pesetas zurückgegangen, die Aus⸗ fuhr von Baumwollwaaren aller Art von 7,9 auf 6,4, von Seiden⸗ waaren von 10,9 auf 9,5 und von Kunstdünger von 3,6 auf 1,9 Millionen Pesetas.
Bei der Einfuhr von Nahrungsmitteln ist das Sinken des Weizen⸗Imports von 31,6 auf 20,2 Millionen Pesetas die bemerkens⸗ wertheste Erscheinung. Die meisten übrigen Nahrungsmittel zeigen dagegen eine Steigerung der Einfuhr, namentlich die übrigen Ge⸗ treidearten (von 4,7 auf 9,7 Millionen Pesetas), trockene Hülsenfrüchte (von 1,7 auf 3,6), Kabeljau und Stockfisch (von 14,8 auf 15,7), Kakao (von 5,6 auf 7,2), Kaffee (von 7,3 auf 14,5).
Die Ausfuhr zeigt gegen die ersten sieben Monate des Jahres 1900 eine Abnahme von 57, Millionen Pesetas; bei den Rohstoffen beträgt diese Abnahme 14,8, bei den Fabrikaten 10,6 und bei den Nahrungsmitteln 37,3 Millionen Pesetas.
Unter den Rohstoffen zeigt das Eisenerz die stärkste Abnahme der Ausfuhr, nämlich von 63,7 auf 51,1 Mäiginnen Fesetns. Die Ausfuhr von Kupfererz ist von 23,0 auf 22,2 Millionen Pesetas zurückgegangen, diejenige von Manganerde von 4,6 auf 3,1, von silberhaltigem Blei von 19,1 auf 14,6, von silberarmem Blei von 16,7 auf 14,3, von Maulthieren von 6,5 auf 2,7 und die Ausfuhr von Schaffellen von 3,2 auf 1,6 Millionen Pesetas. Andererseits ist die Rindvieh⸗Ausfuhr von 3,9 auf 7,0 und die Ausfuhr von Ziegenfellen von 2,6 auf 3,5 L“ angewachsen.
Die Fabrikaten⸗Ausfuhr verzeichnet einen Rückgang bei Kupfer von 16,4 auf 15,0 Millionen Pesetas, bei gefärbten und bedruckten baumwollenen Zeugen von 11,4 auf 6,9, bei baumwollenen Strumpf⸗ waaren von 5,9 auf 3,9 und bei Schuhwaaren von 10,3 auf 6,8 Millionen Pesetas. Dagegen hat sich die Ausfuhr von Korkstopfen von 23,5 auf 24,5 Millionen Pesetas gehoben.
Was die bedeutende Abnahme der Ausfuhr von Nahrungsmitteln anbelangt, so zeigt vor allen Dingen die Ausfuhr gewöhnlichen Weines einen Rückgang von 52,8 auf 30,2 und die Olivenöl⸗Ausfuhr einen solchen von 26,9 auf 13,4 Millionen Pesetas. Auch die Ausfuhr von Jerez⸗ und ähnlichen Weinen ist von 2,96 auf 0,84 Millionen Pesetas zurückgegangen, die Apfelsinen⸗Ausfuhr verhältnißmäßig weniger, näm⸗ lich von 27,7 auf 26,9 Millionen Pesetas, während die Ausfuhr von Nahrungsmittel⸗Konserven eine Steigerung von 8,2 auf 10,3 Millionen Pesetas aufzuweisen hat. (Resumenes mensuales de la estadistica del commercio exterior de Espafa.)
Die Ausfuhr von Baumwolle und Baumwollprodukten
1. aus den Vereinigten Staaten von Amerika im Fiskal⸗ Die süditalienische Landwirthschaft im Jahre 1905b5. Das Jahr 1900 war für die süditalienische Landwirthschaft ver⸗
hängnißvoll. Die hauptsächlichsten Bodenprodukte, wie Kornfrüchte, ferner der Weinstock, der Oelbaum, die Mandel und andere Baum⸗
jahre 1900/1901. Nach der vom amerikanischen Schatzamt veröffentlichten Statistik belief sich die Gesammtausfuhr von roher Baumwolle, Baumwoll⸗ waaren, Baumwollsaatöl, Mehl und anderen Produkten aus den Vereinigten Staaten im Jahre 1900/1901 dem Werthe nach auf 365 405 707 §. Die Summe vertheilt sich auf die einzelnen Waaren folgendermaßen: — “ Ausfuhr 1900/1901 “ Werth in § Rohe Baumwolle. 313 673 443 Baumwollwaarrn. .20 272 418 Baumwollsaatbl. . . 16 541 321 Baumwollsaatmel 13 119 968 Baumwollabfälle 1 431 604 Baumwollsamen 366 953. (Nach The Tradesman, Chattanooga.)
5 “ Petroleumgern
vwinnung der Vereinigten Staaten von Amerila im Jahre 1900.
Nach der „United States Geological Survey“ für 1900 belief sich die Gesammterzeugung von Rohpetroleum in den Vereinigten Staaten im genannten Jahre auf 63 362 704 Barrel oder 6 291 854 Barrel mehr als im Jahre 1899. Die Zunahme dem Vorjahre gegenüber, welche 1899 nur 3 % betragen hatte, stellte sich für 1900 auf etwas mehr als 11 %. Die bisher höchste Jahresproduktion vom Jahre 1896 wurde noch um 2 402 343 Barrel überflügelt.
Fast die gesammte Mehrerzeugung vertheilt sich auf die fünf Staaten Westvirginien, Californien, Ohio, Indiana und Texas, welche zusammen 6 056 292 Barrel mehr als 1899 gewannen. Davon entfielen auf Westvirginien 2 285 045, Californien 1 457 389, Ohio 1 220 622, Indiana 1 026 210, Texas 67 026 Barrel.
Die einzelnen Staaten und Haupt⸗Oeldistrikte waren im Jahre 1900 an der Gesammtproduktion von Rohpetroleum mit folgenden Mengen betheiligt, deren Werthe (im Ganzen und auf den Barrel berechnet) beigefügt sind:
Werth
Staaten und Distrikte Menge im Ganzen pro Barrel 8 Barrel in 1000 Doll. in Doll. Californien 4 099 484 8 Colorado . 6 317 385 g ..ö. 66 250 I“ . 4 874 382 Kansas 74 714 Kentucky 29 384 Michigan 8 074 New York 1 300 935 Ohio 22 362 730 und 4 Ost⸗ und . 5 476 089 Lima 16 884 358 Mecca Belden.. 2 283 Pennsvylvanien 13 258 202 und zwar: — ub1I1 59 036 3 nsylvanien 13 197 866
1
*” 1 300 “ 836 039 Westvirginien 16 195 675 und zwar: Westvirginien.. 16 176 757 8 18 918
—
— — — — ——
ee
Petro
baeümnx .. .. 5 450 Summe. — 775072 707 Obio stand also infolge der Ergiebigkeit der Oelfelder im Lima⸗ distrikt allen anderen Staaten in der Robpetroleumgewinnung voran, während Westvirginien und “ in nicht sehr bedeutenden Abständen folgten. Der —₰9 gewonnenen Produkte ist nach dieser Tabelle in den einzelnen ten recht verschieden; er schwankt von 0,75 bis 7 Doll. für den Barrel, und während von den be⸗ deutendsten Oel. produzierenden Staaten Westvirginien und Penn. svlvanien ungefähr den gleichen Durchschnitt pro Barrel erreichen, stellt
sich derselbe für Ohio wesentlich niedriger. (Nach Tho Petroleum UIndustrial and Technical Review). 8 1
Einwanderung nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Fiskaljahre 1900 1901.
Nach den ten des Einwanderungs⸗Burcaus in dem am 30. Juni⸗ aufenen easobes”“ 8 den — Staaten von Amerika 331 055 Personen m.
onen weiblichen 2 ꝓe onen gegen 448 5 Fiskaljahre 1899 1900.