2 “ ö 8* l¶ Thüringer Bleiweiß⸗Fabriken, Actien⸗Gesellschaft Wolgaster Artien⸗Gesellschaft entscher Hütten Actien Berliner Börsen⸗Courier . für “ vor. J. Heinr. Aruest. 2 schee Nichen. Actien⸗Gesellschaft. (vorm. Anton Greiner Witwe & Max Bucholz & Co.).
, 4 2 — 8 Kupons Serie II Nr. 17 unserer Prioritäts⸗ 1 . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der in Erfurt im Sitzungszimmer “ S — Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom Gemäß den Beschlüssen der außergewöhnlichen Bilanz am 30. Juni 1901 t r*Anleihe findet vom 23. September cr. ab bei Litt. A. Nr. 12 und 28 à 2000 ℳ 5. August 1901 hat beschlossen, das Aktienkapital Hauptversammlung der Aktionäre vom 25. April qI . M
enkapi 1 [47272] i 02 nbedingt um 10 000 ℳ herabzusetzen, im übrigen ird lten Aktionären das Vorrecht auf Activa. ℳ 4₰ . Tagesordnung: f . 2s sossj z 5 Linn. B. Ner. 8 107 Se,3S0fa0 t66 178 205 die Alsionäre aufzufordern, 82 Pnzahlung von “ 000 Vorzugs⸗Aktien à 100 Frs., Inferierungs⸗Konto. . . . 508 420 85 8 Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths. “ Freiherrlich von Tucher sche Brauerei, Actien⸗Gesellschaft in Nürnberg 218 , 500 ℳ 1o —gauf tor. Artien zu leisten, Sieienigen Altien fechsprozegtig und nachforderbar, angeboten. Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. 1513840 Vorlsge der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung üctirn nnönöneellans per 20. Jun 1902 — Lassivg. Litt. D. Nr. 1 2 7 48 84 96 130 145 aber, an 2 diese Zunahlun nicht S wird, iese Aktien, im Nennwerlh von 100 FPeng. sinß eirace Fhatg 18298G 11“ insbesondere Feststellung der an die Aktionäre zu vertheilenden 111“ 8 8 3 4 F “ im Verhältniß von 20 zu 1 zusammenzulegen. ückzah innerhalb 25 Jahren, zu 125 Francs, ier⸗Konto “ 2 e e ar 5 G 29,,—e gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung Die gasamerkenng ge 8 soll bis zum bohar henexhalofung. Dieselben ferhen in 4 Se ℳ 158 inal 3 35 21 115/10 Srseilang der ebewe an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. 3 66000 5 vertierten, im Jahre 1886] 1. Januar 1902 dur geführt sein. Rechtsgenuß am 1. Oktober 1901 und haben ein ekten⸗Konto (ℳ nominal 3, 3 ⅛½, .4) Aufsichtsrathswahl. b 86 der von g u erhimter Tiadi⸗Sbligationen, aus- Unter Hinweis auf diesen TTee Sv t auf eine ohne Verzugszinsen nach resp. 4 % Schuldverschreibungen . Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gefertgt mit dem Datum vom 1. September 1885, beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre forderbare erste Dividende von 6 %, welche gleich .. 189 082 —- nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den 8. Oktober d. J. entweder bei den Gesellschafts⸗
deutscher Staaten) .. . . 1 chni ö1“ worden: Ansprüche anzumelden. der gesetzlichen Rücklage von dem jährlichen Kassa⸗Konto . 1 428 95 en in Oberilm oder Königsee oder dem Bankhause F. Unger, Erfurt, oder der Magdeburger Wind felgenee Nnnmsrl n2009 ℳ, Wolgast, den 16. September 1901. G k Uevacbank, Magveburg, zu nterhann
5 Reingewinn zu erheben ist. Der Ueberschuß des „M
ne. E. Nr. 105 149 181 8 1090 ℳ., Der Vorstand. Gewinns ist vie folgt zu verwenden: zunächst für Passiva. 8EZII11 15 viggeeleunc Böt efelss Uhr Abends zu erfolgen. Eins der eingereichten Verzeichnisse Litt. C. Nr. 279 303 308 309 312 329 339. Riemer. ö“ an nih 85 Aktien⸗Kapital Konko ℳ 630 000,— “ virn, mit “ . “ der Depotstelle versehen, zurückgegeben und dient als 16““ ür den Betrag, welcher erforderlich ist, Kapital⸗ ℳ. 1“ LAiitimatio 1 — 88 8 8 8 67 179 180 189 191 200 212 147490] b 1 Vs zugs⸗Aktien mit 125 Francs zurückzuzahlen, ab ElGabln fehlende g Erfurt, den 17. September 1901. 215 227 247 302 346 à 200 ℳ Wolgaster Artien⸗Gesellschaft für welche in spätestens 25 Jahren auszuloosen sind, inzahlung .. — Bei der ebenfalls am 13. d. M. stattgehabten
. Der Aufsichtsrath. ET“ ö Holzbearb eitung vorm. J. Heinr. Kraeft. gemäß einem aufzustellenden Tilgungsplan, dessen Konto⸗Korrent⸗Kreditoren
vnz Berichti ellem Aktien⸗Rückkauf oder 8⸗K E1ö1““
Elbinger Stadt⸗Anleihe vom 18. Juli 1892, Die Generalversammlung unserer Aktionäre 1 1“ AIc.enos. 8 de Fesevcfende Konth 3. Ausgabe, sind folgende Ng e gezogen worden: 8. Euguft 1001 int hschlefset nie ac, auf hre rückgezaflten erngerägn TIbö Peetrg. Kene 1 Litt. 8. 1 89 üge 8 2966 %ℳ Aktien zu leisten, diejenigen Aktien aber, auf welche FJEE116““ 888 bnr Rest des ewinn⸗ und Verlust⸗Konto . Litt. C. Nr. 35 37 183 185 189 209 243 307 düsse. Zisefühs u“ im Verhältniß Gevians sowest nich de Gegeralversammiung, duf Cö1 8 ’0 8 2 1 Vorschlag des Verwaltungsraths, darüber ganz oder Litt. D. Nr. 38 55 67 143 153 187 223 226 1 8 Gs es eseetsase G soll bis zum bbeltwene anders verfüct, 188 pünten di c Srlf 254 268 8 200 ℳ “ .“ 95 verbliebenen Vorzugs⸗Aktien, die gewöhnlichen Aktien 1“ 3 ½ % Elbinger Stadt⸗Obliga⸗ Diejenigen Aktien, welche nicht zur Zusammen⸗ üeh Genußschetee, Stück für Stück, vertheilt. 1 1 8 3 tionen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit legung eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, Emißsionspreis: 100 Francs, Redaktions⸗Konto. .. 18892768 der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche 20 Francs bei der Zeichnung, vom 15. General-⸗Unkosten⸗Konto 35 760 82
[24856] gtavSX. 1 [47489] Bei der am 13. Juni d. J. stattgehabten plan⸗
mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % kon⸗ vertierten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
[47463] Greppiner Werke. Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Taubenstraße 44
Die Einlösung des am 1. Oktober fälligen 8 Gebat. den 16. September 1901.
Die Direktion. Dorn.
„ Bankhauses F. Unger daselbst stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung auf . den 12. Oktober 1901, Nachmittags 2 Uhr, ganz ergebenst einzuladen. 8
Immobilien⸗Kontiu:u— Grundstücke, Brauereianwesen, Gähr⸗ u. Lagerkeller, Mälzereien 3 020 78409 Zugang 1“ 37125 925 62 91884
Aktienkapital⸗Konto Hypotheken⸗Konti:
Hypothek der Freiherrlich
von Tucher'schen Familie
bis 1. Juli 1918 un⸗
kündbar ℳ.
2 200 000,—
Hypothek auf
ein Zinshaus, (inzwischen
heimbezahlt) 11 862,89 2 211 862
Abschreibung 2 % Zinshäuser .“ Wirthschaftsanwesen: 2 Objekte 7 36 Zugang 3 Objekte: Buchwerthe
abzüglich ℳ 112 153,06 Hypo⸗ thekbelastungen “
525 00 —
20 896 68 48 750 19 l172692 69 931 41 Activa. 1 297 20 vI11 9 ℳ ₰ 12 An Grundstück⸗ und Ge⸗ 737 487 65 779 497—
“ 56 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto Maschinen⸗Konto.. 4
8 am 30. Juni 7 Utensilien⸗Konto. 4152,45 8 3 280 70
Pferde⸗ und Geschirr⸗ .. 8362 959 30
Konto 27 053 35
G. Unger, Vorsitzender. 70 64982
Se. ee; Kreditoren:
283 47618 Diverse Kautionen ℳ 109 144,32
Kunden⸗
guthaben „ 231 292,16 Diverse Kreditoren „ Malzaufschlagamt: Noch nicht fälliger Auf⸗ 11“““ Reservefond⸗Konto .. .
Bilanz pr. 30. Juni 1901. Passiva.
..1 500 000—
165 16875 660 000,—- 7 785,— 226 050,— 210 000 — 59 624 25
Hievon ab: Buchwerth eines
verkauften Anwesens. 119 60487
163 871831 Abschreibung 2 % aus den 8 Bruttobeträgen 8 5 52048 158 350 Bauterrains: für den Brauerei⸗ betrieb nicht erforderliche
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. ...
8 ö“ e1““ Unleihe⸗Konto.. Anleihe⸗Zinsen⸗Konto.... Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Pensionsfonds für Beamte Konto⸗Korrent⸗Konto
8 8
9 012,72 349 449:
Grundstücke.
200 000 Mobilien⸗Konti:
194 522
Effekten⸗Konto. 66 803
Hypothek⸗Konto.
30 000 —
—
8.
. ö g
,1,9E . e
6n .
Kapitalabfindung vom 1. Januar 1902 ab bei Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur
der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen — Anleihescheine — nebst Ta⸗ lons und Kupons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ge⸗ kündigten Stücke auf. 1 1“
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt⸗Obligation aus der Anleihe vom 18. Juli 1892 Litt. D. Nr. 206 über 200 ℳ und der zum 1. Januar 1901 gekündigten Obligationen aus der Anleihe vom 1. Januar 1876
Litt. C. Nr. 40 über 500 ℳ und
Litt. D. Nr. 16 über 200 ℳ 6“
Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligationen — Anleihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1899 resp. 1. Januar 1901 auf. 8
Elbing, den 13. Juni 1901. —
Der Magistrat. 8
[46787] Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. Mts. erfolgten 13. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 8 2
1) vom Buchstaben A. die Nummern 20, 50 und 58 à 2000 ℳ = . . . . . 6 000 ℳ
2) vom Buchstaben B. die Nummern 144 239 258 299 342 399 und 533 ö
3) vom Buchstaben C. die Nummern 154 231 266 und 342 à 500 ℳ = 2 000 „
4) vom Buchstaben D. die Nummern 113 123 210 212 und 230 à 200 ℳ = 19000 „
16 000 ℳ
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗
7 000 „
selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. 1902 ab gegen Rück⸗
gabe der Anleihescheine mit dem Zinsschein der 3. Reihe Nr. 10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für den etwa fehlenden Zinsschein wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ eine auf. schene nc dig sind noch vom 1. April 1901 Buch⸗ stabe D). Nr. 118 und 149 über je 200 ℳ Greifswald, den 9. September 1901. Der Magistrat.
[47449] Bekanntmachung. ö
Bei der von der Schuldentilgungs⸗Kommission vorgenommenen. Ausloosung der 4 % Anleihe⸗ scheine der ehemaligen Gemeinde Altendorf vom 2. Januar 1884 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A. Nr. 2 29 89 113 123 144 145 DT81 7 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 2 4 55 65 69 76 je zu 500 b c.cc.c. = 3000 „
Buchstabe C. Nr. 22 34 69 71 94 101 je zu 200 ℳ .— 1 200 „
usammen 11 200 ℳ
Den Inhabern der ausgelvoosten Anleihescheine werden dese hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt hei der Stadtkasse Essen (Ruhr) gegen Einlieferung der Anleihe⸗ s 95. nebst Anweisung und der nicht verfallenen
insscheine.
Ieegsche (Ruhr), den 14. September 1901. Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Goerres.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
—
8 der 2 Zonnabend, den 28. Sept. 1901, orm. 10 Uhr, in der Philharmonie stattfindenden Generalversammlung... . b
14) Mittbeilung über die Lage der Gesellschaft in Gemäßheit des § 240 1 des Handels⸗
sepbuchs. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Gank
Buddenberg. Tanzen. “
Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum früheren Nominalbetrage aus⸗ gefertigt, und zwar immer eine für 20 kraftlos erklärte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreis und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Versteigerun verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten na Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Unter Fanwe auf diesen Generalversammlungs⸗ beschluß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit der geforderten Zuzahlung oder zur Zu⸗ sammenlegung bis zum 1. Januar 1902 bei uns einzureichen. 1u“ -
Diejenigen Aktien, welche bis dahin bei uns nicht eingereicht sind, sowie diejenigen welche zwar zur Zusammenlegung eingereicht, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für die Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. “
Wolgast, den 16. September 1901.
Der Vorstand. Riemer.
[47464] .
In der heute vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
12 Stück Litt. A. über ℳ 1000:
Nr. 32 107 231 324 453 515 562 591 636 675 736 770.
13 Stück Litt. B. über ℳ 500:
Nr. 815 851 857 907 996 1016 1111 1138 1173 1210 1268 1422 1431. .
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 1. Oktober a. c. ab mit 105 % = ℳ 1050 resp. ℳ 525 bei dem Bankhause Jacquier & Securius oder an unserer Kasse in lichen Geschäftsstunden “
Restanten: Keine.
Berlin, 1. April 1901. 8
granerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig Artien Gesellschaft.
P. Schwertfeger.
[47602] 1 Baumwollspinnerei Rothe Erde Bocholt. Auf Grund des § 20 wird nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt: 5 9Einsetzung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz und der Geschäftsführung des früheren und des jetzigen Vorstands und der Thätig⸗ keit des Aussichtsraths. Dortmund, den 17. September 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand. —
[47616] e 8 Actiengesellschaft Liederkranz. Donnerstag, den 21. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr, Generalversammlung im Gesellschaftshause. 8 Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage. 2) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren. Mannheim, den 16. September 1901. Der Aufsichtsrath.
[47485 Produkten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft
in Liquidation in Breslau.
Die diesjübrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 7. Oktober cr., Nachmittag 3 Uhr, im Bureau, Nicolaistadtgraben 23, parterre, statt.
Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Aufsichtsrathswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, baben die Aktien gemöß § 28 des Statuts spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Kasse in Breslau zu hinterlegen.
Breslau, den 13. September 1901.
Der Aufsichtsrath
der Produkten⸗Commifsions⸗ und Handels⸗
gesellschaft in Liquidation. 85 Ehrambach.
den üb⸗
bis 20. September 1901, 80 Francs bei der Vertheilung.
Im Fall der Nichtzahlung an den bezeichneten Terminen sind, von den letzteren an gerechnet, 6 % Jahreszinsen zu vergüten, unbeschadet der Ausübung der durch Art. 7 der Statuten der Gesellschaft zu⸗ erkannten Rechte. , . .
Um ihr Zeichnungsvorrecht auszuüben, haben die Aktionäre: 8
1) in zwei Exemplaren ein gemäß Art. 31 des Gesetzes vom 18. Mai 1873 und 22. Mai 1886 ab⸗ gefaßtes Zeichnungsformular zu zeichnen und die Num⸗ mern der ihrer Zeichnung zu Grunde legenden alten Aktien aufzugeben. Die Gesellschaft behält ch das Recht vor, eventuell die Vorzeigung dieser Aktien zu verlangen,
2) die Hinterlegung des Felchnungefgemulars und der ersten Anzahlung von 20 Francs pro gezeichnete neue Aktie innerhalb der festgesetzten Frist am Sitze der Gesellschaft zu bewirken. u“
Die Inhaber von 4 ½ prozentigen Obligationen der Gesellschaft sind berechtigt, ihre Obligationen gegen Vorzugs⸗Aktien, soweit solche nicht von den alten Aktionären gezeichnet, umzutauschen, und zwar eine 4 ½ prozentige Obligation, im Nennwerth von 500 Francs, mit Kupon Nr. 4 und den folgen⸗ den anhaftend, gegen fünf 6 prozentige, mit 1. Oktober 1901 in Rechtsgenuß tretende Vorzugs⸗Aktien à 100 Francs. In diesem Fall wird der abgelaufene Kupon⸗Antheil von den ausgetauschten Obligationen vergütet.
Die Zeichnung findet statt vom 15. bis 20. September 1901.
Nach dem 20. September kann das Vorrecht auf Zeichnung nicht mehr ausgeübt werden..
Die Hinterlegung der Zeichnungen, die Zustimmung zum Umtausch von Obligationen, sowie die Ein⸗ zahlungen haben zu erfolgen:
am Sitz der Gesellschaft, 25 Everdy⸗ Straße in Antwerpen,
woselbst Formulare für Zeichnung und Umtausch den Interessenten zur Verfügung stehen.
zahlbar -
[47277] 4 Brölthaler Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der am 11. ds. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung unserer 4½ % Anleihen von 1890, 1891 und 1894 wurden folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung gezogen:
A. von der 1890 er Anleihe:
Nr. 73 84 441 739 1220 1292 1306 1369 1551
1681 1747 1825 1891 1892 1950 2016, B. von der 1891er Anleihe:
Nr. 7 213 258,
C. von der 189er Anleihe:
Nr. 94 166 385 402 543 544 597 620 636 693 777 891 942. 3
Die Rückzablung zu 100 % erfolgt vom 1. April 1902 ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗ scheine mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1902 ab:
bei Föv- Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg), bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 1t bei dem Bankhause Tal. Oppenheim Ir. 4& Co. in Cöln. . Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1902 auf. Hennef (ieg). den 14. September 1901. ie Direktion.
1474800 Union, Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und
Stahl-Industrie zu Dortmund.
Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 2 unserer 30% Theil⸗STchuldverschreibungen von 1900 er⸗ folgt vom 1. Oktober 1901 a
bei unserer Kasse hierselbst,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Köln bei dem Bankbause Tal. Oppen⸗ heim Ir. & Cie.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt (Abtheilung Becker
Dortmund, den 15. September 1901. üamm;üeeeeeeh
Expeditions⸗Konto .. . . .. .. 18 843ʃ10 Druck⸗, Papier⸗ und Beilagen⸗Konto 268 142 92 Mobiliar⸗Konto: Abschreibung ... 48 65 Reingewinn 111“ 71 612,17
547 935 34 2 643,44 534 192 — 6 567 90 4³5³2— 547 935 34 [47609]) Hannover-Braunschweigische Bergwerksgesellschaft A.⸗G. Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung eingeladen, welche am 15. Oktober 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft — Sophienstraße 3 — mit folgender Tages⸗ ordnung stattfinden wird: b “
1) Bericht des Vorstands über die Betriebe im Geschäftsjahre 1900/1901, sowie über die Verhältnisse und den Vermögensbestand der Gesellschaft. b 1 1
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrathsmitglieder.
4) Wahlen für den Außsichtsrath. 8
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionär, welche die Aktien, die sie vertreten wollen, spätesten am dritten Werktage vor der Generalve⸗ sammlung, also Sonnabend, den 12. Oktobn 1901, 4ei dem unterzeichneten Vorstande hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei eina anderen dem Vorstand genügenden Stelle spätestens am angegebenen Tage dem Vorstand nah⸗ weisen. Die Hinterlegung der Aktien kann. auch bei⸗ einem deutschen Notar erfolgen.
Bericht und Bilanz liegen vom 1. Oktober cr. an im Lokale der Gesellschaft, Sophienstraße 3, zur Einsicht aus. 4 81““
Hannover, den 17. September 1901.
Der Vorstand.
Weiskopf.
Vortrag aus 1899/1900 . . . . . . Abonnements⸗ und Inseraten⸗Konto. Zinsen⸗Konto.. 11u1“ Effekten⸗Konto ..
—
47278 Iüe am heutigen Tage erfolgten notariellen Ausloosung der Theil⸗Schuldverschreibung der Fockendorfer Papierfabrik Act.⸗Ges. zu Focken⸗ dorf, jetzt Simonius’schen Cellulosefabriten Act.⸗Ges., Papierfabrik Fockendorf zu Focken⸗ dorf, vom Jahre 1896 wurden die folgenden Num⸗ mern gezogen: 1) Stücke über ℳ 1000,— Nr. 56 72 168 224 336 413 421 451 511 517
536 550. 2) Stücke über ℳ 500,— . Nr. 602 693 773 781 784 910 972 975 1030 1042 1070 1175 1209 1362 1372 1376 14000 8 Wir kündigen den Inhabern dieser Theil⸗Schuld⸗ verschreibung die ausgeloosten Stücke gemäß der An⸗ leibebedingungen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1901 somit auf. G Die Rückzahlung erfolgt bei unserer Gesellschaftskassa in Fockendorf un bei dem Bankhause Carl Neuburger in Berlin gegen Rückgabe der obenbezeichneten Obligatione aeh Talons und Zinsscheinen per 1. Juli 1902 un der folgenden. u Vom 1. Januar 1902 an hört die Verzinsung der verloosten Theil⸗Schuldverschreibungsstücke auf. Fockendorf, den 14. September 1901.
Simoninus sche Cellulosefabrihen 18 Artien⸗Gesellschfstt
Papierfabrik Fochendorsf.
Seller.
[47610] b 52 Eisenhütte Westfalia in Bochum i W. Die diessährige ordentliche Generalversamt lung der Aktlonäre unserer Gesellschaft findet
lag, den 11. Oktober cr., Nachmittags
Ühr, im Hotel Budde zu Bochum statt.
e Peponierung der Aktien hat nach § 19
Gesellschaftsstatutz eine Woche vorher zu erfolg⸗ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst. Vorlage der Bila Bericht über die Revision der Jahretrechnn 1900/ 1901 und Decharge⸗Ertheilung.
2) Fesclussasens üͤber die Verwendung
n 3) Wahl von zwei Rechnuͤ prüfern. Bochum, den 17. September 1901
—
Der Aufsichtsrath. Tegeler.
8.ageng des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem
Kassa⸗Konto. . . Wechsel⸗Konto.. .. Konto⸗Korrent⸗Konto. Waaren⸗Konto.. . Unkosten⸗Konto ... Geschirrunterhaltungs⸗ Konto Versicherungs⸗Konto
15 083 56 221 020 48 847 654 80 382 262 25
22 151 85
106340
33272993 84 Debet.
—
An Unkosten, Löhne, Salair, Zinsen, Versicherungsprämien, Geschirr⸗ unterhaltung u. Abschreibungen
„Gewinn⸗Saldo.. ea.
1701,91391 en 29. Juli 1901.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ habe ich geprüft und übereinstimmend befunden. Mittweida, den 8. August 1901.
K. Adolf Schmiedgen, vereideter Revisor.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag und Gewinn pr. 1900/1901 .. welcher lt. Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1901, wie folgt, ver⸗ wendet wird: zu Tantiẽmen . . ... „20 % Dividende auf ℳ 1 500000 Aktienkapital.. 8 zum Krankenkassen⸗Fonds für Ausnahmefällea.. zum Pensionsfonds für Beamte 5 000,— zur Verfügung der Direktion zum Besten des Arbeitsper⸗ 11““ Vortrag auf neue Rechnung ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
427 125 81
. ℳ 73 451,08 . . . „ 40 000, . „ 1 500,—
„ 15 000,— „ 232 174,73 ℳ 427 125,81
3327 993,84 Credit.
ℳ. 2X 8 962 20
1 159 38 1 391 269 33
22 50
C „ Grundstücks⸗Ertrag und Pacht⸗ Konto. 8 Waaren⸗Konto .. Anleihe⸗Zinsen⸗Konto
Baumwollspinnerei Mittweidada. L. Steinegger. 111““ und Verlust⸗Rechnung, sowie die hierüber geführten Bücher
1“ 1401913,41
1“ 8 8
[47270] Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1901 werden die Dividendenscheine Nr. 15 unserer Aktien Nr. 1 — 500 mit 20 % = ℳ 400,— pro Stück, Nr. 7 unserer Aktien Nr. 501 — 1000 mit 20 % = ℳ 200,— pro Stück bereits von heute ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei unserer Gesellschaftskasse nin Mittweida eingelöst. Mittweida, den 16. September 1901.
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger.
I
Baumwollspinnerei Mittweida.
Wir bringen hiermit gemäß § 14 des Statuts zur vffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen General⸗ dersammlung unserer Gesellschaft die Herren Kommerzienrath J. Favreau, Leipzig, Kommerzienrath W. Decker, Mittweida, ans dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und sofort ieder — worden sind. 2 fsichtsrath besteht sonach aus folgenden 2 8
1) Oscar Mexer, Leipzig, 2) Curt Backofen, Mittweida, 4) — Lechla, Wachwitz, ) Emil Schmaltz, Chemnizz;6. 5) Julius Favreau, Kommerzienrath, Leipzig, Zilh. Decker, Kommerzienrath, Mittweida, hat in seiner heutigen Sitzung Herrn W. Decker, Kommerzienrath, Mittweida, linem Vorsitzenden und Herrn J. Favrecau, Kommerzienrath, Leipzig, dessen Ttellvertreter gewählt. Mittweida, 14. September 1901. 82 Aufsichtsrath. Decker, Vorsitzender. de Aktionäre des Eisenwerkes Kraemer, jengesellschaft in St. Ingbert, werden hiermit zr außerordentlichen Generalversammlung eMittwoch, den 9. Oktober cr., Vormittags Sbr. im Gesellschaftslokale zu St. Ingbert n. Tagesordnung: 1) Berathung und Beschkasztassung über das kommen mit dem Roheisensyndikat; 2²) fnahme einer Anleihe. se Ausüibung des Stimmrechtes ist davon ab⸗ aig, daß die Aktien oder ein den Besitz be⸗ Geendes,Dokument mindestens à Tage vor der neralversammlung bei der Gesellschaft binter⸗ werden. — Kierdurch wird die gesetzliche Er⸗ 4 t berührt. 2i. Ingbert, den 14. September 1901. Der Vorfitzende des Aufsichtsratho:
(47256] Hammonia Stearin Fabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.
Tagesordnung:
1) Rechnungsabschluß über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Bericht über dasselbe, sowie die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Die Legitimationskarten zum Eintritt werden von der Norddeutschen Bank in Hamburg verabfolgt.
Hamburg, den 17. September 1901.
Der Aufsichtsrath.
[47279] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13. Juni 1901 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 000 000 auf ℳ 500 000 durch Zusammenlegung von je zwei Aktien in eine Altie herabzusetzen. Dieser Beschluß ist unterm 19. Juni 1901 in das Handelsregister zur Eintragung gekommen, und haben wir auf Grund desselben unsere Aktionäre mittels Bekanntmachung vom 14. Juli d. J. aufgefordert, die Zusammenlegung in der Zeit vom 20. Juli bis 3. August 1901 bei dem Bankhausfe Delbrück, Leo & Co. in Berlin zu bewirken.
Infolge dieser Aufforderung haben die Besitzer von ℳ 984 000 Aktien die Zusammenlegung bewirkt, während die Besitzer der Aktien Nr. 96 484 539 573 601/606 634 635 659 662 837 904 der Auf⸗ forderung noch nicht nachgekommen sind.
Wir wiederholen deshalb unsere Aufforderung zur Zusam menlegung, indem wir gleichzeitig die zur Zu⸗ sammenlegung der Aktien gestellte Frist bis zum 1. November 1901 verlängern. Bis zu diesem Tage spätestens sind die noch ausstehenden Aktien nebst Dividendenscheinen für 1901 und folsende und Talons mit Nummernvezzeichniß bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. in Berlin, Mauerstr. 61/62, während der 16 Geschäftsstunden einzureichen.
Von je zwei Aktien wird eine zurückbehalten und vernichtet werden, während die zweite, mit neuer Nummer versehen, nebst Dividendenscheinen von 1901 und folgenden nebst Talons sobald als möglich dem Einreicher zurückgegeben werden wird.
Die zurückgegebenen Aktien werden mit dem Stempel stempelt gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1901: verschen sein.
„Diejenigen Altien, welche nicht binnen obiger Frist eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe des § 290 bzw. 219 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung ein⸗ Faraeer Aktien, welche die zum Ersatze durch neue
ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer
ellsschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der igten zur Verfügung gestellt sind. Sagan, den 16. September 1901.
Saganer Woll-Spinnerei und Weberei.
69 240/03
Maschinen und Kühlanlagen.
Abschreibung 20 % ℳ 13 773,60 do außerordentliche „ 10 094,38
38 86798 68 86798
Lagerfässer, Gärb Zudahng * .
ugang
do. außerordentliche
Fässer für Stadt und Versand, ottiche..
Abschreibung 15 % .. und Pferd
Abschreibung 25 % ℳ 4 261,— „ 5 783,—
23 86798
73 110 36 8 129 07 8250
12 185 9¹ 7 000—
10 044, — 17 044—
10044 —
Zugang
Inventar: Gesammtes Brauerei⸗ und Wirthschaftsinventar.
Abschreibung 50 % ℳ 6 068,35 do. außerordentliche „
6 067,
35 12 135/70
12 13570 12 136/70
Einrichtungen in Waggons Vorräthe:
Debitoren: Bankguthaben . . . Hypotheken und so
zweifelhaften
Der Aufsichtsr
Vorsitzender. Soll.
Rohmaterialien⸗Verbra
Malzaufschlag:
Handlungsunkosten: Betriebsunkosten: Wasserbezug,
Personalkosten des
Unterbaltung der Fasta Rexaraturen, Steuern und Ve ri
insen:
Zinsen und Mie Abschreibungen auf: aschinen
astagen
uhrwesen nventar
Reingewinn:
tender. zur Auszahlu
neeee 1 Fre
scar Kraemer.
S. Rosenberg. H. Malv.
—
mar
4 1
Eisenbahnwaggons: Eigene und staatlichen
Bier, Malz, Hopfen. Sonstige Vorräthe.. Kasse, Effekten und Wechsel..
nf tige Da
lehen nach Abschreibung aller
Laufende Außenstände nach Ab⸗ schreibung aller zweifelhaften. Hypotheken auf verkaufte Anwesen:
ath.
TheodorFreiherr von Tucher,
1 850 260/88 8 68 370/86
r⸗
1 149 101 36
289 232 56]11
Die Direktion. MaxLandmann. L. Fischer.
6 916 03182
Konto
2,
b. Gewinn aus abge⸗
lösten Forst⸗ rechten und aus Immo⸗ bilien⸗Ver⸗
eä
Vortrag vom Jahre
Spezialreserve. 14 % Dividende
auf das Aktien⸗ 918 631 kapital
49 776 482 860
Reserve für Ge⸗
Statutenmäßige Tantième des Aufsichtsraths, der Direktion 438 33392 und Gratifi⸗ kationen an An⸗ estellte Vortrag auf neue Rechnung
98 500 —
Spezialreservefond⸗Konto. Dispositionsfond⸗Konto.. Gebührenäquivalentreserve⸗
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Reingewinn aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1900/1901:
a. Gewinn aus dem Be⸗ ℳ 593 787
„ 11 802,13 N 05 589,35
1899/1900 ℳ 145 804,21
Zu verwenden, wie folgt: 5 % gesetzliche Reserve
ℳ 30 279,47 11 802,13
apital c448 000,— Dispositionsfond 50 000,—
bührenäquivalente 2 000,—
88
62 857,14
757 393,50
38 000 100 000
4000
751 393
6916 031 82
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
mit den Büchern bestätigen
Nürnberg, den 23. August 1901.
Carl Lehner.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1901.
uch:
Gerste, Malz, Hopfen abzüglich Rückvergütungen.
Personalkosten des Brauereibetriebs: b Gehalte, Löhne, Haustrunk
Diverse Geschäftsspesen..
gen:
aßholz, Pech
ungen:
Zinsen für Hypotheken, abzüglich
then.
Immobilien..
aus dem Geschäftsjahre 1900/1901 zuzüglich Vortrag vom Jahre 1899/1900 . 145 804,21
th.
Brennmaterialien, Beleuchtung, elektrische Kraft, Betriebsmaterialien silien, Eis, Fuhrwerk, Gebühren ꝛc. “ Mälzerei⸗ und Büttnereibetriebs: Löhne und Haustrunk 1““ Unterhaltung der Brauereianlage: Reparatur an Gebäuden und Einrichtungen.
Staats⸗ u. Gemeindeabgaben, Versicherungsprämien
. ℳ 68 439,32 23 867,98 . „ 12 185,91
10 044,
12 135,70
. 98 784 84—
und Uten⸗
vereinnahmter
ℳ6. 1 051 199 95 307 323 64
1899/1900 Bier:
302 980 28 % Abfälle:
317 02302 92 537 17 29 453 38 37 81299 74 078 49
20 371 19
126 672 91
751 393,56
Die Direktion.
Der Aufsichtsra athe v. eerr von Tucher, Max Landmann. L. Fif
cher.
Der Dividendenschein Nr. 3 gelangt mit 14 % = ℳ 110, ng: 8 Nürnberg bei der Gesellschaftskassa oder
3 209 630 92
Vortrag vom Jahre
Ertrag aus Faßbier und Flaschenbier
Ertrag aus Trebern
und Malzkeimen Abgetretene Forst⸗
V rechte und Immis bilien⸗Verkauf ..
Sigmund Wertheimer. 8 Haben.
ℳ ₰ 145 804 21
2 933 953 09
118 071 49
„ ’ 3 209 630/92
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Büchern bestätigen Nürnberg, den 23. August 1901.
Carl Lehner.
bei der Filiale der Dresdner Bank in Nüruberg,
in München bei der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank oder
bei der Bayer. Vereinsbank,
16. September 1901
ibereiac,
von Tucher'’sche ax Landmann.
Berlin bei der Dresdner Bank cder bei der Direction der
nh vemnn schaft
Disconto⸗Gesellschaft. v
Sigmund Wertheimer. vom 21. ds. Mts. ab