1901 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

eenduh 8* 8 8 ve htars .,2 .) 1 S 8 2 9 1e ea. 28 WWWö . h . .

*8*

F. . EE.

n”* 5 8 8* .

8 2 b 8 88

1“

Bei heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen von 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 29 33 74 125 127 à 1000,— Litt. B. Nr. 203 237 253 288 318 365 371 397 à 509,— die Stücke per 2. Januar 1902 Bankhäusern: M. Gutkind & Comp. in Braunschweig und Ludwig Peters 252 2 daselbst, sowie an unserer Kasse zur Rück⸗ zahlung. Braunschweig, den 14. September 1901.

Bierbrauerei zum Feldschlöfchen Actien-Gesellschaft zu Braunschweig.

[47248] Wir geben hierdurch bekannt, daß unser Grund⸗ kapital von 540 000,— auf 440 000,— herab⸗ esetzt ist und fordern, nach Ge dieses Be⸗ scblußfes, gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs, 8 Gläubiger auf, etwaige Ansprüche geltend zu ma Mühlhausen i. Th., den 15. August 1901. Eisenwerk Thuringia A. G.

vorm. Franz Schaefer. Der Vorstand. Ful, Iohn Osc. Schaefer.

en.

[47258] Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft.

Nachdem bereits die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 19. d. Mts. einberufen worden sind, um eine Revisionskommission zur Prüfung der geschäftlichen Lage unseres Unternehmens zu wählen, halten wir es für geboten, daß auch unseren Obligationären die Möglichkeit gegeben wird, sich durch ihrerseits zu wählende Vertreter an den Arbeiten dieser Re⸗ visionskommission zu betheiligen.

Demgemäß berufen wir in Gemäßheit des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Dezember 1899, betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, die Inhaber der von unserer Gesellschaft ausgegebenen Obligationen, und zwar sämmtlicher Serien, zu einer

am 5. Oktober 1901, 3 Uhr Nachmittags, im „Hotel Kaiserhof“, Berlin (Eingang Wilhelm⸗ platz), abzuhaltenden

Versammlung mit folgender Tagesordnung: 4 1) Mittheilung über die geschäftliche Lage unseres

Unternehmens.

2) Wahl einer Gläubiger⸗Vertretung und Fest⸗

setzung des Umfanges der Befugnisse derselben.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in dieser Ver⸗ sammlung sind nur diejenigen Obligationsinhaber berechtigt, welche bis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung ihre Obligationen, ohne Kupons und Talons, 1

a. bei der Reichsbank,

b. bei einem Notar, ce. bei der Seehandlung, der Preußischen

Central⸗Genossenschaftskasse oder bei einer sonstigen Preußischen öffentlichen Bauk⸗

AUAnstalt,

d. bei einem der nachbenannten Bankinstitute

bezw. Firmen:

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Bank,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Breslauer Disconto⸗Bank,

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

Deutsche Bank,

Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Svergel, Parrisius & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien,

Direction der Discontogesellschaft,

Dresdner Bank,

Mitteldeutsche Creditbank,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein,

sämmtlich zu Berlin,

Westdeutsche Bank, vorm. Jonas Cahn, Bonn,

Schlesischer Bankverein, Breslau,

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S.,

Hermann Bartels, Hannover,

Mauer. & Blaut, Cassel,

Erttel, Freyberg & Co., Leipzig, sowie deren Niederlassungen, Filialen

und Depositenkassen hinterlegt haben.

Die zu c. und d. aufgeführten Bankinstitute bezw. sind durch die Landesregierung zur Hinter⸗

ung der Obligationen der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft für gecignet erklärt.

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlegung der die erfolgte Hinterlegung von Obli⸗

aationen nachweisenden Bescheinigungen, die für die

bligationen jeder einzelnen Serie gesondert auszu⸗ stellen sind. .

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden; für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Berlin, den 17. September 1901.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft. Erler. Griebel

rneeeemmrranmn AAUUERRrzamsnnn

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.

[47487] Bekanntmachunng. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ Füesenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 11 der —2 Dr. Gradowski mit dem Wohnsitze stein eingetragen.

d b ea —X .

1174 89 In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Carthaus in Dortmund gelöscht. Dortmund, den 16. September 1901. Königl. Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise . Vank für Süddeutschland.

Stand am 15. September 1901.

Activa.

Kasse:

1) Metallbestand .[5 815 891

2) Reichskassenscheine... 45 135

3) Noten anderer Banken 271 800,— Gesammter Kassenbestand . 6 132 826 Bestand an Wechseln .[12 289 220 Lombardforderungen .8 591 403 Eigene Effekten 1 799 407 Immobilien.. 433 159 Sonstige Aktiva X2 456 740 31 702 758

Passiva. I. Aktienkapital . [15 672 300 I1. Reserbefonds. .. 11161111 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf. . 13 288 600 V. Nicht präsentierte Noten in alter X“ 90 608 59 VI. Täglich fällige Guthaben .. 10 355 85 VII. Diverse Passiva . . . 600 086 42 31 702 758/76

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 793 385,90.

[47446]

Stand der Frankfurter Bank

am 14. September 190

Activa. gehe. er tand: etal 1 642 700,— Reichs⸗Kassen⸗ 13 100,—

scheine.58 Noten anderer Bemtket 14196 0000 —— b285898 Guthaben bei der Reichsbank. 5589 800 Wechsel⸗Bestand 28 624 600 Vorschüsse gegen Unterpfänder . . 11 562 800 neee11“ 5 777 700 852 100 Darlehen an den Staat 43 des .

Statuts) . 18 000 000 . 4 800 000 1 588 300 4 472 900

21 072 700

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds . . . .. Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 1““ G“ 16 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte b

Guldennoten (Schuldscheine) 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 1 701 000,—.

Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [47443]

Von den Herren Eduard Rocksch Nachfolger hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. 800 000,— 4 ½ %, zu 103 % rück⸗ zahlbare hypothekarisch sichergestellte Theil⸗ Schuldverschreibungen der Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus Fabrik (sonst J. L. Bramsch) in Dresden Nr. 1—1600 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, am 14. September 1901.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Hörse. Mackowsky. [47445] Von Herren Gebr. Arnhold, Dresden, ist der Antrag gestellt worden, 500 000, 1 ½ % ige hypothekarische Anleihe der Thüringischen Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda, ein⸗ etheilt in 250 Theil⸗Schuldverschreibungen Nr. 1 is 250 über je 1000,— und 500 dergleichen Nr. 251 750 über je 500,—, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 16. September 1901.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.

[47442] Bekanntmachung.

Der am 1. Dezember 1854 von der unverehelichten Caroline Wilhelmine Falke auf Nr. 30 in Stein⸗ bergen geborene Carl Heinrich Wilhelm Falke hat darum nachgesucht, für sich und seine ehelichen Nach⸗ kommen statt des Namens Falke den Namen „Nord⸗ meier“ führen zu dürfen.

„Einwendungen gegen die beantragte Namens⸗

änderung sind innerhalb 3 Monaten schriftlich

beim unterzeichneten Ministerium zu erheben,

widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben.

gLaces en. F. g Er.

Fürstlich STchaumburg⸗Lippisches Ministerium. Frhr. von venisefs

’1

kapital von 100 000 auf 50 000 zusammen⸗ gelegt werden.

Wir fordern hierdurch nach § 58 des 20. April 1892 unsere Gläubiger auf, zu melden.

„Lichtheil“ phys. diät. Heilanstalt G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Dr. W. Gebhardt.

etzes vom

[472631211 Einnahmen.

a. Feuer⸗ und ““ Ueberträge aus dem Vorjahre 785 548,12 Prämien abzüglich Ristorni 1 683 422,94 b. Einbruch⸗Diebstahl⸗Versicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre ; Prämien abzügli Ristorni. . . . 257 754,50

Activa.

401 263 öA1AeX*A*“ 46 086

b. Einbruch⸗Diebstahl⸗Versicherung.

Dezember 1900.

Niederländischer Lloid.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun

ür 1900.

a. Feuer⸗ und Transport⸗Versicherung. Schäden einschließlich Kosten und abzüglich des Antheils der Rück⸗

versicherer: . 1 524 719,01

Gezahlt.. E .WW11“ 31 990,44

ückversicherungs⸗ Fümie. .. 612 460,81] 2 416 798

Prämien⸗Reserve

Schäden einschließlich Kosten und abzüglich des Antheils der Rück⸗ versicherer:

Gezahlt 188 973,77 Zurückgestellt 23 426,37 Rückversicherungs⸗

Prämie 39 625,14 Prämien⸗Reserve 138 704,69 390 729097

c. Verwaltungskosten . . . . .. 51 110 56 v“ 57 683 02

2 916 32171 Passiva.

An Obligationen der Aktionäre Diverse Agenturen und Feuer⸗ Kontrakte

Guthaben bei der Bank: Assocatie⸗ ““ Diverse in⸗ und ausländische De⸗ United Dutch Marine Insurance Direktion in Batavia. b8 Guthaben bei den Direktionen

und General⸗Agenturen der Ein⸗ bruch⸗Diebstahl⸗Versicherungs⸗

Diverse Debitoren in Batavia (pro memoria)

Wechsel⸗ und Depot⸗Konto. Prämien⸗Debitoren (See⸗ und

5 984 000—

Van Marle & Veder in Rotterdam 17 398/47

7 822 57 Fitte 164 079

Company in London.... 12 750 374 197

62 295 Zedierte Prämien (See⸗ u. Feuer⸗) 1 524 624 Diverse Effekten . .. 94 725

Kassa... ö“ 1 235 900 LBaE“ 38 786

. 10 898

83

678,61

2

Ver⸗ sicherungen

Per Aktien⸗Kapital . . . . .. 6 860000 Assekuranz⸗Reserve⸗Konto: a. See⸗Prämien⸗Reserve 288 459,14 b. See⸗Schaden⸗ Resertse 265 755, c. Feuer⸗Prämien⸗ Reserrpe 1 336 893,76 . Feuer⸗Schaden⸗ Reserre 493 605,76 .Diebstahl⸗Prä⸗ mien⸗Reserve 138 704,69 . Diebstahl⸗ Schaden⸗ W“

Kapital⸗Reserve⸗Konto 143 790 55 Diverse Kreditoren (Mitkon⸗ öiqq11616168161 Dumas & Wylie, Limd., in 1 1111116144*4*“ 7 26 Diverse Kreditoren 7 396 96 Nicht erhobene Dividende 3 132 25 United Dutech Marine Insurance Company in London ... 48 002 48 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 57 68302

10 898 678 61

23 426,37 2 546 84472

Uebersicht des Preußischen Geschäfts der Einbruchdiebstahlversicherungsbranche der Gesellschaft „Niederländischer Lloyd“ im Jahre 1900.

Anzahl der

Schäden

Versicherungs⸗ Betrag

Prämie An⸗ Sa. 8

Bestand ultimo 1899 . . . . . Zugang im Jahre 1900 S.

2 192 1 068

60 011 42 15 753 43

37 713 076 17 641 354

Bestand ultimo 1900 . Berlin, den 16. September 1901.

3 260

55 354 430 75 764 85

Niederländischer Lloyd. 8 Die Direktion für das Deutsche Reich.

Carl Ulrich,

General⸗Bevollmächtigter.

8

Darmstädter Zeitung ergebenst ein.

Die Telegramme werden

demselben Tage in dem Nachmittagsblatt

Gebieten der Kunst und Literatur.

das Zugangs Verzeichni Museums werden kostenf

ierteljahr, er

lage, der Umstandes, daß sie als

Einrückungs⸗Gebühren

für den Raum der fünfsp

in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im September 1901.

[47444] Rechtsanwälte am 7.

Personen:

1) Gottfried Geheimer Justizrath,

Vorsitzenden,

4) Dr. Mar

Justizra Reichsgericht zu Leipz 8

eim Lan b zu 3

lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Aufnahme. 4 Die Darmstädter Zeitung bringt als Feuilleton Original⸗Romane und „Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Der zu Danzig in der siebenzehnten ordentlichen Generalverfammlung der Hülfokasse für deutsche e⸗ ptember 1901 satzungs⸗ mäßig gebildete Vorstand besteht aus folgenden

Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Vorsitzender,

2) Emmerich Anschütz, Justizrath, Rechtbanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des

3) Hermann Mecke, Geheimer Justizrath, Rechts⸗

47232] Laut Beschluß der Gesellschafter soll das Stamm⸗ anwalt beim 88.9 zu ln eer.

Stellvertreter des Schrift⸗

1 uns 125) 18 —— Leüpef Schatzmeister im Rei me 4 1 Sder astimas —2,—

Justizrath, Rechtsanwalt

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

hrer,

sgedehnte 2

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Die Darmstädter Zeitung erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erpediert, daß das Nachmittagsblatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die Darmstädter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht au ragender Weise wird die Darmstädter Zeitung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der r maß⸗ gebenden Großstaaten erfahren Behandlung.

bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch a

eachtung widmen. In entsprechend herveor⸗

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Zentralstelle für Landesstatistik, somwie der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. als Beilage ausgegeben. L . Die Darmstädter Zeitung kostet in Darmitadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 ℳ, am Er⸗ eesmehrr Ueiett 3 25 ₰, bei den Postanstalten, inkl. des Post⸗Aufschlags 3 7.

5 pr⸗

. b des Anzeigentheils bemerken wir, daß sich de A der sehr starken Auf⸗ erbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des

roßherzogthums und des

Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugs⸗ weise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die für den Raum der feevertem Festhenh 15 altigen Garmondzeile, und es finden 1

Lokal⸗Anzeigen 10 4₰ in dem Vormittags⸗

nserate sowoh

7) Carl Steinbach, Geheimer Justizrath, Rechtt anwalt beim Landgericht zu Magdeburg.

8) elias Erpthropel, Justizrath, Rechtsanmal beim Rei cht zu Leivpzig,

9) Max Böckh, Rechtsanwalt bei dem Oberlandes gericht zu Karlsru

10) Mar Jacobsohn, Justizrath, Rechtsanwalt b 8s- I zu veein 1 Gele 2

Dr. Hermann el, Geheimer Hofrath

J19 ahg. echtsanwalt beim Obersten Landesgericht

u München,

1 12) 8Heaga Sche Rechtsanwalt beim Ober⸗ landesgericht zu St

Leipzig, den 8. September 1901.

enner BBü

Geheimer Juflizrath, Geheimer Justizeath, II der. riftführer. Dr. Seelig, Justizrath, Schatzmeister.

„Nℳ. 222.

92 0

Dritte B e ilage 1 „Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 18. September

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

aAlfeld, Leine. Bekanntmachung. 147339] *Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: -

Alfelder Dampfziegelei Ad. Bause & Co⸗ ingetragen: 3 8 eincgie birma ist erloschen. 2

Alfeld, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Altenburg. 8 147340] *In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 11 Firma Braunkohlen⸗Abbau⸗ esellschaft Friedensgrube in Meuselwitz von Amtswegen Folgendes eingetragen worden: 8

Von den nach § 4 des Gesellschaftsvertrags auf 1285 Stück festgesetzten Aktien im Gesammtwerthe von 385 500 sind nur 625 Stück im Nennwerth von 196 800 ausgegeben.

Altenburg, am 12. September 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1

Altenburg. 8 [47341]

In dem alten Handelsregister sollen folgende Fimmen von Amtswegen gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit gelöscht werden:

Folium Firma

Firmeninhaber 177 Kuntze & Co, Auguste Sidonie Kuntze, Rußdorf. geb. Schmidt, in Ruß⸗

dorf, 1

Kaufmann Carl Rudolf

Schmidt in Einsiedel.

Th. Krödel, Therese verw. Krödel, Altenburg. geb. Degen, Altenburg. Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten zu erheben. 3 Altenburg, den 13. September 1901l.. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. b

Alzey. Bekanntmachung. [47092] In unserm Firmenregister wurde die Firma des Handelsmanns Moses Levis in Erbes⸗Büdes⸗ sem gelöscht. 8 Alzey, am 12. September 1901.

Gr. Amtsgericht. 8 .

Augsburg. Bekanntmachung. 147343] Die Tapezierer Schreier und Dußmann in Augs⸗ burg betreiben seit 2 Jahren unter der Firma „Schreier & Dußmann“ in offener Handels⸗ geselschaft eine Tapeziererei und Möbelhandlung. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Augsburg, den 14. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [47345] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) b

Am 13. September 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 11 457. (Fink & Stursberg. Berlin.) Die Kaufleute Fink & Stursberg sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist durch den Konkursverwalter Boehme dem Rentier Robert Michaelis. Berlin, käuflich überlassen. Die Firma n in Fink & Stursberg Nachfolger Robert Michaelis geändert.

Bei Nr. 10 575. (Groos & Graf. Berlin.) Der Kaufmann Carl Hoffmann ist am 1 Juli 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11 448. (Hugo Bremer. Berlin.) Erich Beierle, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Hugo Bremer & Beierle. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1901

gonnen.

Bei Nr. 537. (W. Laborenz. 2898 Der Kaufmann Wilhelm Laborenz jun., Rirdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1901 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Laborenz jun. ist erloschen.

Bei Nr. 11 463. (J. C. W. Petsch sen. Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Jakob Petsch, Fabrikbesitzer, Berlin.

Bei Nr. 11 465. (Wilhelm Titel. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 45995. (F. C. Schwabe & Co. Berlin mit gniederlassung in Nauen.) Dem Friedrich Brüning in Nauen ist auch Einzelprokura ertheilt.

Bei Nr. 10 864. (Louis Gordan. Berlin.)

rokura des Fräulein Rosalie Moses zu Berlin.

Nr. 11 458. Firma Friedrich Wilhelm Jahn. Charlottenburg. Inhaber Friedrich Wilbelm Jahn, Kaufmann, Berlin. (Tapetengeschäft. Sa⸗ vignyplatz 8.)

Nr. 11 460. Offene Handelsgesellschaft. Carl

& Co. Friedrichsberg. Gesell⸗ fter: Kaufmann, Friedrichsberg 1) Carl Hoff⸗ mann, 2) dessen Ehefrau Marie, geb. Hampel. Die Gesellschaft hat am 9. 1901 begonnen. „Nr. 11 464. Firma annes Scharf. Verlin. Iebe. Foßenmes Scharf, Rahmenfabrikant, Berlin. 8 btheilung A. Nr. 5869 die Firma Patent und risches Bureau B. Reichhold, Berlin,

Abtheilung A. Nr. 2746 die Firma

Verr. Berlin.

„den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

8

ur

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Hr. 222)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Berlin. [47344]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin, Abtheilung B., ist am 13. September 1901 Folgendes eingetragen worden:

1538. J. G. Cotta'’'sche Buchhandlung Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Sitz der Gesellschaft ist Stuttgart.

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb buch⸗ händlerischer Geschäfte im Allgemeinen und insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft: „J. G. Cotta'sche Buch⸗ handlung Nachfolger“ betriebenen Verlagsgeschäfts, sowie die Uebernahme und der Fortbetrieb des zu diesem Zwecke von dem Geheimen Kommerzienrath Adolf Kröner zunächst für seine Person erworbenen und unter der Firma A. G. Liebeskind im Handels⸗ register in Stuttgart eingetragenen Verlagsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 1 700 000

Geschäftsführer sind:

Wilhelm Köbner, Buchhändler in Stuttgart, Robert Kröner, Buchhändler in Stuttgart. Den nachstehenden Personen, und zwar: Alfred Sauter, Buchhändler in Berlin, Ernst Günther, Buchhändler in Berlin, Hermann Kurz, Buchhändler in Stuttgart, ist Gesammtprokura ertheilt, und zwar mit dem Recht, je zu zweien oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft „per procura“ zu zeichnen. 1 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1899. festgestellt.

Bei Bestellung der Geschäftsführer wird in jedem einzelnen Falle bestimmt, ob ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer berufen werden und ob denselben das Recht der Alleinunterschrift für die Firma oder

Kollektivzeichnung, sei es in Verbindung mit einem

Süs Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zusteht.

Die Geschäftsführer Wilhelm Köbner und Robert Kröner sind berechtigt, zusammen die Gesellschaft zu vertreten und durch ihre gemeinsame Unterschrift die Firma zu zeichnen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Union Deutsche Verlagsgesellschaft bringt in die Gesellschaft ein ihr Guthaben bei der früheren offenen Handelsgesellschaft „J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger“ in Höhe von 1 500 000 in Anrechnung auf die Stammeinlage, und der Ge⸗ sellschafter Geheime Kommerzienrath Adolf Kröner bringt in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma A. G. Liebeskind betriebene Verlagsgeschäft mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werthe von 200 000 in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage. 5

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

622. Propaganda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Kaufmann Alerander Flinsch jun. zu Berlin ist als Liquidator bestellt.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Gustav Lefeber zu Berlin ist erloschen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Sep⸗ tember 1901 aufgelöst.

1521. Manufacturers Export Co Li- mited Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist im Falle seiner Behinderung jeder Gesellschafter befugt, ihn zu vertreten.

Berlin, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Donn. [47349]

In unserm Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. unter Nr. 273 bei der Firma „Friedrich Reber, Inhaber Joseph Must“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den in Bonn wohnenden Maschinen⸗Ingenieur Wilhelm Fink übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma:

Wilhelm Fink, vormals Friedrich Reber, weiterführt, und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Fink ausgeschlossen it.

Vomn⸗ den 12. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Braundenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 102 die Firma: Nähmaschinen⸗ & Fahrrad⸗ Industrie Marke „Brandenburg“ Otto Deickert, Brandenburg a H. mit dem Site in Branden burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Deickert zu Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 9. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. [47351] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Paul Ittig, Bremerhaven. Inhaber: Paul Louss Wilhelm Ittig in Bremer⸗

ärpencdeg ee“eeeneeleh, Nane

[47350]

und Kommissionsges Bremerhaven, den 14. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 3 Trumpf, Sekretär. . Carlsruhe i. Schl. [47352] Im Handelsregister A. wurde heut bei der Firma Nr. 9 X. ftan in Dammratschhammer’“,

als deren Inhaber der Gastwirth Josef Schüftan daselbst eingetragen. Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S., 12. September 1901.

Cassel. Handelsregister Cassel. [47353]

Am 14. September 1901 ist eingetragen zu H. Kochendörffer senior, Cassel:

Der Kaufmann und Uhrmacher Heinrich Kochen⸗ dörffer in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöthen, Anhalt. [47355]

Auf Fol. 871 des Handelsregisters, woselbst bis⸗ her die Firma „Tröbes & Wagner“ in Cöthen geführt wurde, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist in „Carl Tröbes“ abgeändert.

Cöthen, den 11. September 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. [47354]

In das Gesellschaftsregister Band V bei Nr. 34 „Export und Import⸗Gesellschaft für me⸗ tallurgische Produkte Gilbert Ebstein und Cie“ in Colmar ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Colmar, den 13. September 1901.

Kais. Amtsgericht. Dresden. [47359]

Auf Blatt 9635 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Körnig in Dresden und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Theodor Curt Körnig daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ handlung. 6“

Dresden, am 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILc. Düsseldorf. [47107]

In das Handelsregister Abtheilung B. wurden heute eingetragen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf:

1) Unter Nr. 165: „Carnot & Cie., Gesell schaft mit beschränkter Häaftung“. Der Gesell schaftsvertrag ist am 17. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Papier und Papierwaaren, Fabrikation von Papierwaaren und Buchdruckereibetrieb. Das Stammkapital beträgt 55 000 Der Gesellschafter Rentner Ludwig Vowinkel in Godesberg hat zur theilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht das in dem Hause Himmel⸗ geisterstraße 64 zu Düsseldorf sich befindende, ihm gehörende Waarenlager von Papier und Papierwaaren zum Werthe von zwanzigtausend Mark. Der Kauf⸗ mann Peter Gerhard Carnot zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

2) Unter Nr. 166: „Düsseldorfer Sophagestell⸗ fabrik, Boeddinghaus & Cic., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1901 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Sophagestellen und anderer in dieses Fach einschlagender Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Die Kaufleute Diedrich Howahrde und Gustav Adolf Boeddinghaus, beide zu Düssel⸗ dorf, sind zu Geschäftsführern bestellt, jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Düsseldorf, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 1 [47106]

Bei der unter Nr. 530 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Alb. Lennarz wurde heute vermerkt, daß dem Kaufmann August Lennarz zu Düsseldorf Prokura ertheilt ist.

Neu wurde unter Nr. 531 daselbst eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Schneider & Bungard mit dem Sitz in Tüsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Die Gesellschafter sind Steinmetz Jacob Schneider und Marmorarbeiter Josef Bungard, beide zu Düssel⸗ dorf.

Unter Nr. 532 daselbst wurde eingetragen die am 1. Mai 1901 errichtete Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Hartmann mit dem Hauptsitze in Heidenheim unter der Bezeich⸗ nung Paul Hartmann Zweigniederlassung Düsseldorf. Dem Kaufmann Hans Schneider zu Düsseldorf ist Prokura ertheilt, jedoch nur zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung in Düfseldorf. Ge⸗ sellschafter der Firma Paul Hartmann sind Kom⸗ merzienrath Albert Hartmann und Kaufmann

ther Hartmann, beide zu Heidenheim.

Auf Antrag wurde heute gelöscht die unter Nr. 2077 des Fenstn Fhüer⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Schommertz & Holl. ü

Bei der unter Nr. 2059 Gesenschostsengisteg ehn⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Heinemann & Co. wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Arnold Gründge s ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der ö Carl Arnold Hemnemann zu Düsseldorf t das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 533 übertragen.

Bei der unter Nr. 434 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ebert & Co. wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Ebert zu Düsseldorf aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gceh aufgelöst und der bbgc. ell⸗

fter A rd Quladkowskv alleiniger Inhaber der

rma ist.

Bei der unter Nr. 388 daselbst eingetragenen Firma Adolf Oster, Inhaber Kaufmann Adolf

88—

Oster, wurde heute vermerkt: der bisherige Prokurist Kaufmann Julius Oster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. September 1901 begonnen. Das Geschäft wird unter gleicher Firma fortgeführt.

Auf Antrag wurde heute gelöscht die im Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 304 eingetragene Firma Dr. Friedrich Thomashoff’s Milchkur⸗ anstalt.

Bei der unter Nr. 534 daselbst eingetragenen Firma Joseph Leyser wurde heute vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Leyser zu Düsseldorf Prokura ertheilt ist.

Düsseldorf, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Eibenstock. [47364]

Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Schönheider Bürsten⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals F. L. Lenk. Schönheide (Erzgebirge) betreffenden Blatte 135 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1899 und 8. Januar 1900 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1901 laut gerichtlichem Protokoll von demselben Tage abgeändert worden ist.

Eibenstock, den 11. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekauntmachung. [47365])

Zu unserem Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 202:

Firma A. Letter, Eisenach, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, 14. September 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Elberfeld. [46886

Unter Nr. 376 des Handelsregisters A. Firm Peltz & Haas, Elberfeld ist eingetragen Die Firma ist in Carl Haas & Co. geändert.

Bei Nr. 1893 des Prokurenregisters ist vermerkt Die Prokura des Walter Vogt, Elberfeld, für di Firma Peltz & Haas ist erloschen.

Elberfeld, den 10. September 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [47366

Unter Nr. 56 des Handelsregister A. Firme Berghaus & Co., Elberfeld ist eingetragen

Der Kaufmann Otto Berghaus, Elberfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat an 13. September 1901 begonnen.

Elberfeld, den 13. September 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eupen.

Bei der unter Nr. 252 des Firmenregisters ein getragenen Firma Louis Rouette in Eupen is heute eingetragen, daß die Niederlassung nach Aachen verlegt ist.

Eupen, den 13. September 1901

Königliches Amtsgericht. Flensburg. Eintragung in das Handelsregister vom 6. September 1901

Firma und Ort der Niederlassung:

Raphael Levy, Gravenstein.

Inhaber: Kaufmann Raphael Lepy in Gravenstein Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Flensburg. [47368] Die Firma Peter F. A. Jensen in Flensburg (Inh. Schlossermeister Peter Friedrich August Jensen in Flensburg) ist im Handelsregister gelöscht worden.

Flensburg, den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Fürth, Bayʒyern. Bekanntmachung. [47309] Handelsregister⸗Eintrag.

Moritz Kohnstamm Jr., Furth.

Obige Firma ist wegen Verlegung ihres Sitzes nach Nürnberg erloschen. 8

Fürth, den 16. September 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Selsenkirchen. Handelsregister A. [47370] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 175 ist die Firma Anton Wieh⸗ meyer, Schweizer Uhren⸗Niederlage, zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Uhrmacher Anton Wiehmeyver zu Gelsenkirchen am 10. Sep⸗ tember 1901 eingetragen.

Giessen. Bekanntmachung. [47119]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 37 eingetragen: Die Firma „Löser Rosenbaum“ zu Giesten ist geändert in „L. Rosen⸗ baum u. Jacob“. Kaufmann Sigmund Jacoh 2 Gießen ist in das Geschäft als persönlich

ftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Rosa Rosenbaum, geb. Levv, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1901. v“

Gießen, am 14. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. [47374]

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 444 eingetragenen Firma Ida Hoffmann vorm. Aug. Hoffmann vermerkt worden.

Ferner ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 112 die Firma Aug. Hoffmann in Gnesen und als deren Inhaber der Handelsgärtner Robert August Hoffmann in Gnesen eingetragen worden. I

Guesen, den 12. September 1901. 8—

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [47375)

Zufolge Verfügung vom 11. September 1901 ist

an demselben Tage bei Nr. 129 des Firmenregisters