1901 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L

eingetragen, daß die Firma Julius Gabriel“] Imowrazlaw. 5 ités ei äali f. Hnbh üi b selll eefenehn Julius David Gabriel In unserem Handelsregister Abth. B. 81 980] borbene enit u. 1“ 1“ Gesellschee 1 Die Stammeinlagen der Gesellschafter Friedrich, Gri 8 1 8 8 Rehden erloschen ist. yNr. 4 bei der Zuckerfabrik Montwy Gesell D sch Beschluß 1 D Königli b S 288 17. Palos be ehen ö. 22n9, 12231, 18239, 12298, 122 29. 12 . . 8 . r 31 8 urch esch der Direktoren vom 6. Dezember Köni liches Amts ericht O Holthusen un Hermann Holtmann von je 23 500 Mos 8 n. g. 8 [474 2 12229, 12231, 12235, 22* 22 28 15547 —2 8 68* 8.n 1i. Sprenbe aelo. BZe. di esce enen Hefaehesgeden Rean locden sgdmtche e Stie gefkagan rüchig 1111“ Penat aae nrrnült Leatem us de sirdg e 111“ 1278. 18ss8. ea1. 12789 22st, easg es,Vanahet dae ahseeg 8 tgliedes Ar orden, sämmtliche Briefe, Schecks, Wechsel und an⸗ S FFaae 8 7399 werb des Geschäfts, Geschäftsinventars und Grund⸗ E arlehnskasse 12298 12301, 12303, 12304, 12306 12308, 12311, 2 ermögen der Inhaberin d 8e 147376] Ranft 8 Kobelnik der Rittergutsbesitzer Vaul . beine e 5 ,8 1 C Firmenregistereintra⸗ . - u S8 8 7. . G. m. beschr. Haftpfl 0 Sopte 32 1, 12 2 12304, 12306 12308, 12311 8 AA Inhaberin der Firma In Abtheilung A. des Handelsregisters ist heute zu Gr.⸗Kruscha eingetragen in Vertretun sellschaf 82 Friedrich Wilh. Ruppel. n. 8 zwischen 1901 ist das Statut dahin abgeänd b 2315, 12317, 12283, 12318, 12320 12323, 12326 D 8 8 uriette Küppers zu 8 8 sregisters is sch g der Gesellschaft, wie folgt, zu unter⸗ h Wilh 1 den bisherigen genannten Inhabern und der ne Abs as S dahin abgeändert, daß der bis 12331, 12333 12335, 12 2323, 1232 ortmund, Westenhellweg Nr. 8, ist he under Nr. 243 die Firma Paul Bieß mit dem Inowrazlaw, 6. September 1901. 11I1“ 88 1 Unter dieser Firma betreibt der Kauf sellschaft vereinbarten Ges is 8 bsat 2. des . 38 Festfh, de 5gerh Be⸗ 123 535 1234239931236121836 z61,nuith Neegfaet Aenrögrrah jeverlassungsorte, Guhen ind als Inhaber E eine; önnagefabrik. 901. August 27. 8 „Sie sind im Pommerschen Genossenschaftsbl 9 12370, 12372, 12374, 12377, 12378, 12380 Arrest mit Anzei Ir segeE Offener 3. Sch Teck. 4 Otto Hoffmann, 8 d 5 1901. g 1 8 ssenschaftsblatt bis 12383, 12 23 2395 12397 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. O . der a Sefet Baele aact Eint K. Amtsgericht Kirchheim. Gemäß § 201 Ie Zirg 16“ an 14 ctenger würzburg. Bekanntmachung 147413] 8 ET“ 1901 555 19309 31940501911509112 1241880 deener 99 ”9n * Uumelde bis aun 1 Jas 1 es Amtsge 6 88g872 8 b G.⸗B. komm gl. 1 8 . 6 diezgerichtli 9 1 111 1901. 2422, 12425, 87 ““ dbembe . Erst Gläubig s es in rragungen in das Handelsregister für Einzel⸗ forhena n. Nersg cwilt 8 1 noch Posen. Bekanmntmachung. In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. 4 12828 8714, 8721 8728, 8735, Flächen⸗ 11. Oktober bü. läub gerversammlung den 2 3 chung ] firmen: 3 ff g 8 g ¶[47400] Fagen: die Firma „Franz Luk 2„, P 1 mrjeugnisse, Schutzfrist drei Jah f eEE1I“ Folgende in Handelsregister eingetragene I. Negrintraßhang⸗ von 60 000 Pfund Sterling b.g” EI 8 A. ist getthodenfabrik⸗ 5 88 Lkaelscheir,— 8,8 e 29. [47473] 21. August 1901 Nachmittags 516 Uhe ü-Sevn VW“ den 22. November 1907, und nach der Anzeige des hiesigen Magis⸗ 1 Sep ze ist eingetheilt: 1 e unter Nr. 602 eingetrage i Inhaber: 1ö1“ 2 Nr. 88, Firma Koa Ln. 8 Dor E“ zeige des hiesigen Magistrats er 8*8 C“ I die m sechsprozentige bevorzugte Antheile Polajewer, Posen, gelöscht Firma M. Würzburg. Fnhaber: Franz Lukas Seitz, K. Hof⸗ Hüls eine Genossenschaft e 8. Kayser, Lutz & Meyer in Dortmund, 11“ 1 51 Eensi Kanssaint, Ligeke Fenn Beseabitte ie von 1. Pfund jede Aktie und vierzigtausend gewöhn⸗ Posen, den 11. September 1901. E“ u1u“.“ „Gewerkschafts⸗Consum⸗Verein „Eintracht“, 11“ 30 Mustern, Billau, er 1901. SAhubas. Kirchheim u. T. 8 S herfügh zu 1 Pfuns jede Von Königliches Amtsgericht. 8 Pmisgericht nbe 1gcr nt 8 ö16““ baf beschränkter 4521, 4522, 4525, 4530, 4534 1535 4513 e6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ustav Toussaint, II. Löschung. iesen sind vierunddreißigtausendzweihundertfünfzig ge⸗ Pulsnitz. 1““ ““ ri 8 S.üSe..-mepcers 3. SOaftpflicht, mit dem Sitze in Hüls. Gegenstand 4542, 4546, 4547, 4553 4557, 4559 -4562, 99597 (47317 b 18 Emil Mueller, Den 11. September 1901 in Bd. 1 Bl. 174 die wöhnliche Aktien ausgegeben worden und voll ein⸗ Im Handelsregister ist auf Blatt 24, die seaol -he We dene nsehaans. 88 etenanäntes d.d E genshascheftchensen nf Zläceeteagmise, Sugf fed Fate üece 111“ 8 Firma Karl Geiger, Konditorei⸗ und Spezerei⸗ Fehablt der LE“ er. L. C. Siebers in Pulsnitz betr., und an gelöscht.” eodor Perls“ in Würzburg Großen b“ 8 ööe’“ im angemeldet am 29. Auguft 190117 Eduard Ewald ETI“ Kas . N.-L b i. folgt in der eise, daß den Aktionären eine Mit. Blatt 198, die Firma Emil si und auf de gelöscht. 88 vI11A“ d Verkauf im Kleinen an die Mitglieder 5 ¼ Uhr. e ags straße 20, Hopfa aasn (Pfotenhauer⸗ ollen gelöscht werden. Ki b theilung, welche die S Tag S 8, die Firme mil Julius Schöne Würzburg, 11. September 1901. Die Bekanntmachungen de v“ d S ““ 19) wird heute, a fanht Kingetragenen Inhaber der Firmen oder deren .“ Oberamtsrichter Daser. auch 1- pelch und Zie Stunch 11“ ‚Erloͤschen 8 K. Amtsgericht. Registeramwtm. * 88 Kempener Zeitung . ET“ K.E .e- 3 u“X“ 1 Vormfttag⸗ 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Königsberg 1111“ ¹ derselben spezifiziert, mindestens sieben Tage vorher worden. x. eingetragen Würzburg. Bekanntmachung. [47416] Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens Elberfeld emssgericht. Kaufmann Ferr Löschung benachrichtigt. Es wird ihnen zur EEE“ [47387] sentweder durch Ankündigung in einem Briefe, welchen Pulsnitz, den 12. September 1901 8 Die Firma „Franz Bosch” in Würzburg der Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Bei BIn das Musterregister ist ei 47458] meldefrist Eis zum 8. Sktoben 1901. Aeh 82 Geltendmachung des Widerspruchs die Frist von Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts das Direktorium an die eingeschriebene Adresse jedes 2. Körnialiches Amtszericht. wurde gelöscht. g der Berufung von Generalversammlungen, soweit Nr. 16 Nusterregister ist eingetragen worden: 18. O 3 Monaten festgesetzt. 9 Königsberg i. Pr. 1 Aktionärs sendet, oder auf irgend eine andere Weise, Rud Königliches Amtsgericht. Würzburg. 11. September 1901. sie vom Aufsichtsrath ausgeht, erfolgt die Hekannt⸗ Erbe; Gustav Arntz Sohn in Prüff ster ö111“ Monazen fesgsett, e 19‚1t. Am 18. Septehie 1951 isß sir Handelsregster TT111“ u olstadt. Bekanntmachung. „474-; K. Amtsgericht. Registeramt. machung unter der Firma, welcher der Name des bezu Kl d, Pac seet mit 48 Abbildungen für Möbel⸗ ö4 Jene eh am 18. Oktober 1901, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. hcge. 1“ 1 Gleichzeitig mit dieser Mittheilung ist den Aktionären 1“ GC“ A. 1⁄½ heute zu würzburg. Bekanntmach 147419. des Aufsichtsraths zuzusetzen sst. 3 e28eneee easch, üch unhe 8 Grundstoffen, bis b rhr.. IUle Iewitt An ee ht —— Bei Nr. 8 2 1”] ;5 S; .6 1 G 9 d ragenen irma: 1 8 Dis Eie 4 8289 8 1 8 In der Gene 2 so 2 8 8 1 Handstickerei ste ver⸗ 5 Oktob 901. 7 delsregister A d [47485] Das am hiesigen Ort unter der Firma Adolph bE1ö“ 4“ burger Papierzellstofffabrik Richard wheh EE“ Hirnheimer“ in wurden X“ wha 8 G 9 9 siegelt „Flächenmuster, 111 Dresden, den 16. September 1901. 8 . sind heute folgende Fge bestehende Handelsgeschäft des Adolf Astecker. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ V;. arza Saalbahn in Schwarza eingetragen vWürzburg nürees gelsgt. 1901 standes gewählt: 1“ ünd u 86 8* 52, 54, 56, 58, 79, 81, 85, 87 u.““ 5 „Edr ist auf den Kaufmann Hugo Vorlauf zu Königsberg machungen erfolgen entweder direkt perfönli E“ 1 9 Amtsgeri isten 1) Mathias Verheyen, Weber in Hüls 9, 91, 93, 95, 97, 99, 101, 103, 105, 107, 109, [41297 G zu 8 achung versönlich, od G ; M. 8— K. Amtsgericht. s Verheyen, Weber in Hüls, Vor⸗ 6 S 172105, 107, 109, 88 perso er Die dem Direktor Max Albin Seyffert, Schwarza, gericht. Registeramt. Hüls, Vor⸗ 111, 113, 115; Sessel⸗Sitze und Lehnen: 47, 49, Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul

8 1

Nr. 49. Sp. 2. „Eduard Walter“ Guttstadt. i . s 8 6. 2 t .i. P. übergegangen, welcher dasselbe unter d 1 8 s Sp. 3. Kaufmann Cduard Walter in Guttstadt bergega dasselbe unter der Firma durch Zusendung durch die Post, oder durch eine An⸗ Se. r He . fürzburg. 112 53, 55, 57, 5 2. 86 88 8 hir. 50. Sg. 2. „Frauz Kuhnigt“ 1 18 1“ fort zeige 1 Cnrer vondonere oder Provinzial⸗Zeitung, d e“ Rudolstadt, er⸗ 883 4 ——— 2) e in Hüls, Kassierer, 100 172 1s E1“ 6 8 98, auf Carlshöhe bei Drossen ist heute thal. Sp. 3. Kaufmann Franz Kuhnigk in Geschäfts ebergang der in dem Betriebe des in welcher anderen Weise, wie es vom Direktorium— 8 E1““ b westagen: als Inhaberin der Fi 1gsn . ) Jakob Gehlen, Weber in Hüls, Schriftführ frist 3 Jahre .108, 110, 112, 114, 116, Schutz⸗ Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahre zfinet⸗ ““ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ vorgeschrieb na Bosti Dem Kaufmann Heinrich Judt, Rudolstadt, is VEn .,. nhaberin der Firma „C. Schenk Die Einsicht der Liste der Genossen hrer. srist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, worden. Ve 8 f zouig de Carbonnet Baligenthal⸗ 8 1s beg „¶ V blichkeiten und Forde⸗ vor eschrieben wird, nach näheren Bestimmungen des Einzelpro 8 9 Judt, t, ist & Sohn“ in Würzburg: die Weinhaͤndlerswi⸗ 2, öt der Liste der Genossen während der Mittags 12 Uhr .August 1901, worden. Verwalter: Kaufmann Louis de Carbonne Guttstadt, 85 88 e hege- vungen ist her⸗ L“ Geschäfts durch den 1.-ee außerdem im Deutschen Eö“ September 1901 8 Rosa Schenk daselbst, ddefelbe vö“ CCCö““ Eiberfeld, 8 2. September 1901 Anmekdefrit efcher lunest L118“ senee Königl. Amtsgericht. Abth. 2. ö SgelMlolen: nzeiger. 8 ürstl. 2 Rudolf Schenk, Kaufmann daselbst, Prok Her Ua901. Rönigl. A der W11““ meseedes dazee.Be. öni 8 Mlülhausen, 11. September 1901 Fürstl. Amtsgericht. ¹ „Kaufmann daselbst, Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht Königl. Amtsgericht. 13. versammlung und allgemeiner Prüfungstermi G ““ arse7 Königstein. EIbe. . [47486] J sen, 11. S ptember 1901. Iesskegecerkete ert 8 Würzburg, 11. September 1901. i bTT“ 8 Gerreshei ö1.“ 25 . In das alte Handelsregister ist Seite 72. 1 b Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist Kaiserliches Amtsgericht. IaeHinahas Hesle e 147402 K. Amtsgericht Registeramt. een G [47475] In Shee Ne sterte ifter 1““ [46711] u Uhr anah G 2agen 1 eniste it Sehte s2nu⸗ Peee act. gorhme schpe Reicnein nänehen. Bekanumachung. 141X“ 882 keeingetran würzburg. Bekanntmachung (47414] daß die serh Henofsenschgftäesister ist eingetragen, erfolgte Eintragung der E1111“ 9 n. 1901. 11““ „Müll gelöscht worden. 8 Betreff: Regifterfühtung stadt Eretten h 8 g 5 1b Die Firma „M. B 7;„ 82 + 8 ¹ d 8 ahl der Betheiligung eines Genossen Kell zu Sz „„g; we 1 1 ¹ —₰ Seö. 8 8 8 8 88 ₰3 . n 8 8 2 1 . 8 i ist 82 21 I„, Bauer 1n Gän e au „Pror 5 8 9; 5 8 1 6 Keller zu Hilden dahin 8 8 vr 8 ber⸗S 2 833. 1 8 Hagen, Bez. Bremen, den 12. September 1901. Königstein, tgl 8— September 1901. Handelsregister. Rudolstadt hr 14. September 1901. der Prokura des Mathäus Bauer üngesm ö“ CCCC1u““ bei der Rüthnicker tragung der 14 Modelle sr ctiot, Sase 1ö6” Aeefhen ndeaene. Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 . 1. Neubeingetragene Firmen: Fen lr aePlenegr gelöscht. d e. 8EEEE eingetra⸗ Fabriknummern 1167 bis . 1186 rzeugnisse, [47298] Hagen, Westft. [47379] Konitz. b (473881] ——¹) „Bavaria Kontor Einrichtungen Dies⸗ Salzungen. v“ vann Würzburg, 12. September 1901. Sflicht, auf 20 vüsee nit beschränkter Haft. 30. Juli 1901, sondern am 4. d1a,1chlcht in 1 das Vermögen des Korbmachermeisters In unser Handelsregister ist heute bei der Firma In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei bach & Speyer, Gesellschaft mit beschränkter Im Handelsregister A. wurde heute unte 888 K. Amtsgericht Registeramt. Lindow, den 11. September 19 ü820 Ubr erfolgt ist, Schutzfrist ö 8 anl Geißeler zu Drossen ist heute, Nachmittags engr 2 I“ in Hagen i. W. vermerkt, 19 68 (offene Handelsgesellschaft J. Tuchler, Saffnens.S. S. Heftung die Firma Karl Rumpf in a ee wis. 8 Wwürzburg. Bekanntmachung [47417] Königlicheh be GBerresheim, 22. August 1901. Cee 85 eröffnet worden. Ver⸗ ve 8bbEE11“ mit dens Sitze in München, errichtet dur vee die Firma g R in Wern ge Die Firma „J. Flaig“ i e. 8 ·8 8 Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. walter: Kaufmann Louis de Carbonnel zu Dross Theodor Schmidt in Hagen i. W., den Kaufmann Der Kaufmann Moritz Tuchler ist aus der Gesell⸗ trag vom 11. September 1901 —. Urk. d. K. 8 EEE nit Fngegengen g. gelsscht. 8“ u“ .“ . Hekefmtnachung. [47476] Gerresheim. nüt Argeigefrigt sewie Anmelein Roßen, Zonderbof 8 dagen i. W. als Gesellschafter scaft ausgeschieten Die Prokura des Louis Tuchler b II- Nr. 3213 8 Gegen. een Ernst Luc deasst st mit Inhaber Kauf⸗ Würzburg, 12. September 1901 .“ EEEaö In unserm Musterregister unter Nr. 40 148719” 888 d8 ““ wol. Erste Gläubigerversammlung in die Firma aufgenommen hat. ist erloschen. and des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf Sa 1 2 K. Amtsgericht Regis 8 8 F F„ register. unterm 13. Juli 1901. Vormittags 8. WDie 11u“ er rüfungstermin am 26. Oktober agen, den 9. September 1901. Konitz, den 12. September 1901. bon ureaueinrichtungen ale Art. Stommkapital. clscgedegüches Warsparx. Beiannfnachämng. .lerals I“ geimendant c. Kellen n Zuden afhlgit, Decfen⸗ den n Sehteachr Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht 20 000 Geschäftsführer: Albert Diesbach, Kauf⸗ zog Amtsgericht. 11.“ ö1““ tmachung. [47418] ft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Eint dahl & Keller zu Hilden erfolgte Drossen, den 14. September 1901 do,n veenslche Uutens 20 000 ℳ6 heschaftsführer; Albect Diesbac, Ranf. genwerce. Üde De Fioma „Peter Eisfelder“ in Würtzbꝛurg schräntter Hafipflicht.“ Frz. Brandmeier aus 7 Mhine ndaben fchätgt, daßse ait ngetragenen Forpen AEEb15 S0n Nengen Handelsregister ist Blat 8 aus Frankfurt . M., beide zur Zeit in München In das Handelsregister A. ist heute bei Nr.¹ Wuezburg, 13. September 1901 ve Seor 8. ausgeschieden. Neues Vorstandsmit⸗ nummern 1181 bis ch S. ee mi den Fabrik⸗ Ober⸗Sekretär bei dem Kgl. Amtsgericht. 31 esig an gister ist Blatt 128 unter wohnhaft. Die Dauer der Gesellschaft soll sich betreffend die Firma H. Brandenbusch- Kaiser⸗ K Nenzaeeasg. er. u München frist drei Jahre. 8 sehen sind, Schutz⸗ (47311] 8 8 K. 27 89 chl. Reg steramt. en . Sep ember 1901. G 8 88 1 8 de erresheim, 22. August 1901.

Ueber Hor NP [6 SHe Me da c : leber den Nachlaß des am 26. Juni 1901 ver⸗

unter Nr. 464 eingetragenen Firma Jos. David Nr. 126 die Fi iedri is s f 1 ggetragenen Firme 1 bid Nr. 12 Firma Friedrich Reißmann zu vorerst 3 Jahre, also bis 31. Dez 8 Kaisers Kaff i Zweigniederlas ma Dar . 126 Friedri 1 1 orerst auf 3 Jahre, also bis 31. Dezember 1904, Kaisers Kaffeegeschäft, Zweigniederlassung i. i g. Preeseegnver⸗ geri ü L 88 donicderle hamg zu Hagfen E Le Inhaber der Kaufmann erstrecken; sollte der Vertrag nicht schriftlich ein viertel Schwerte der Hauptniederlassung n Efsen, en g. Bekanntmachung. [47421] 8 Kgl. Amtsgericht München Kgl. Amtsgerich storbenen Kaufmanns Arthur A EE“ Firma erloschen ist. 3 8 Kröpelin (Meckib h. am 16 September 1901 Fhr vor seinem Ablauf von einem der Gesellschafter getragen worden, daß die Firma in H. Brander Aktiengesellschaft. eet wghgen 46730 8e2-Seeiawrc61 812hn 88 berg, früher in Reche beng, mw d;. denag⸗ tember 1091.. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ö 111““ beeen 1901. versammlung vom 28 dugust W“ rrehir wofsenschaftsmeierei in aeserdagchseig. 8 Konkurse benfhearahn ee 8 8 Königliches Amtsgericht. Amtsgerich 1 6 88 g. 388 1 S BII“ ber 1991. herige Dire Posts⸗ s 8 eichstrich ein⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr 16e6e6“ 147380) Amtsgericht. —2) „Kunstverlag „Titian“ Louis Ramlo.“ Königliches Amtsgericht. . e Poststallhalter Franz Burlein getr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht [47297 1 Kaufmann August Straubel 6“ bis In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10 Lippstadt. Bekanntmachung. 47390] Inbähten Kunsthändler Louis Ramlo, Kunstverlag Steinach, S.-Meiningen. [466 privatier 8 hgeg. 8.I it heugs eingetrogen, schi s a de rr Juli an 8; Cr. begn unser. Hindelaregister a. ie Nr. Die unter Nr. go unseres Handelsregisters A. von P otographien hier, Rothmundstraße 8,III r. Unter Nr. 82 unseres Handelsregisters, betr. dier 1 Franz Then sen. zum II. Direktor gewählt. „„An Stehee des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes sto E“ laß des am 29. Juli 1901 ver⸗ tober 1901, Vormittags 8 ba E111““ encsa 1.ng Linde⸗ eingetragene Firma Brülle et Schmelzer zu II. Veränderungen eingetragener Firmen: Lauscha bestehende Zweigniederlassung der u Würzburg, 13. September 1901. . Neel Kahlcke ist der Hofbesitzer Johann Kahlcke zu storbenen Kaufmanns Gustav Sander zu Barby, termin am 1 ge. ., Prüfungs⸗ Fen 5 Tein ger In der Firma Lippstadt ist auf die Kaufleute Friedrich und „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.“ Pleuger und Pletsch * “. beuf K. Amtsgericht Registeramt. Hedewigenkoog in den Vorstand gewählt worden. Inhabers der Firma Gebr. Frank, wird heute, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Vormittags Dalle i. W., den 24. A det 1908. ragen. Rudolf Brülle zu Lippstadt übergegangen und sind Theodor Ritter von Püͤhn aus dem Vorstande aus, getragen worden, daß Louis Pleuger am 29. N 1 8 en⸗ Wesselburen, den 7. September 1901. am 16. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das zum 7. Oktober 1901. nzeigepflicht bis -Tee. den 21. Augut 1801 A4*““ wecieden. Neues Vorstandemitglied: Kommerzien. 1901 durch u“ Pleuger am 29. Geno en ts⸗ 8 Königliches Amtsgericht Konkursverfahren eröffnet. Der Maurermeister Carl Königlich Sächsisches Amtsgericht Frei 8 Pa fn 2es Aaalate che sdeeselben als Geselsshafter kase ereegete gen I11“” 82 F. den s⸗ 1. ss afts⸗ egister. Wwürzburg 1I“ . ibn- Homann zu Barby wird zum Konkursverwalter 1 14 glich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I. 8 r m K8. ; V 8 b s R 8 b 21 8 - 1 2 e b 3 . 2. 5 4 70 onküursfga 5 8 9G 8 28 7: ˖QQQOQ-—e—— vrvurg. 1] 8,2 147381] Gesellcf München, den 13. September 1901. Arthur, Elly, Etich und Hans Pleuger in die ecl Ansbach. Bekanntmachung. [47468] Darlehenskassenverein genheim⸗ *q CT“ sind bis zum 12. Ok⸗ 1994 den Nachlaß de G gungen in das Handelsreg ter des Die dem Kaufmann Friedrich Brülle zu Lippstadt Kgl. Amtsgericht München I. schaft eingetreten, von der Vertretung aber ar⸗ Darlehenskassenverein Beyerb getragene Genossenschaft mit unbesch! ü zur Bef bfasdem Crrhee, mhunheden. Et wird sor nen Ehefrau des Gaͤriners Heinrsch ö“ Hamburg. ertheilte Prokura ist gelöscht. Neuenhaus. [47394] geschlossen sind x e. G. m. u. H Haftpflicht. e e üe san 1e“ Aöatdeng⸗ vohgfkart zes. nhter. 51 degeic⸗ 89 e ö 1 ; ha b 8 30 8 8. 8 1 1 . 5. . .H. P s 2 8 8 nan g . jo Wab ings doron Mo un, NM 8 b2 2 K: 8. v„n.e ö 8. 88 u. Die unter Nr. 10 daselbst n 2 Firma Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23 Steinach, S.⸗M., den 3. September 1901. In der diesamtlichen Bekanntmachung vom Nach Beschluß der Generalversammlung vom kamten oden bi nnl eines anderen Verwalters, holzweg Nr. 98 11 Mähler, hier, Hain⸗ s, w helan b. Diese Firma, deren Peter Brülle zu Lippstadt ist auf den Kaufmann ist heute zu der Firma B. Rawe & Co in Nord⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abth. II 19. August 1901 hat es statt „Kast“ zu lauten: 1. September 1901 wurde an Stelle der ausgeschie⸗ n ie Bestellung eines Gläubigerausschusses Nachmittags 6 wird heute, am 14. September 1901, Inhaber Luis Joaquin Phelan war, ist auf⸗ Hermann Brülle zu Urpstadt übergeg . horn eingetr 88 b 2 I . 1 Bast, Christi hevAAg. 8 n: denen Vorstands itglie ausg. ie⸗ und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet gehoben 8 e. Lippstadt übergegangen, was im horn eingetragen:; Taucha, Bz. Leipzig. [4790 Bast, Christian, Gütler in Beverberg“. denen Borstandsmitglieder Josef Matterstock und kursordnung bezeichnete eein 8 132 der Kon⸗ Der Rechtsanwalt Tho ier wi is& ben eboben, ““ 8 ndelsrescgr E1“X*A“ Dem Kaufmann Heinrich Reuter zu Nordhorn und üe nu Blart 93 des viesigen Handelsregisre Ansbach, 15. September 1901. 5 Winter gewählt: Anton Popp als Stellver der v 5 g -2 neten Iu“ und zur Prüfung verwalter ernannt. 8 kae ngs wird zum Konkurs⸗ B eyer. b er Die daselbst ei age Kauf dem Kauf crsfof H E1166“* 1 F.8 er des Vorsteber 88 er⸗ der angemeldeten Forderungen a en 22 *1717 8₰ Konkursforderungen sind bis; Pofeca Hankelageselschaft in gleschlautender 22 Frdeich Büh- ingetragene ehnm sc Kaufmanns 1““ Overhamm daselbst ist Ge⸗ eingetragene Firma K. G. Th. Scheffer in Mockan Kgl. Amtsgericht. Forfstebers und Leonhard Feser, beide 1901, Vormitkags 9 3 17. Oktober 1901 bei dem Gerichte v sh Zu Einzelprokuristen für diese Firmma Lippstadt, den 11. Deptember 1901 . Neuenhaus 3 1901 it. e WWWAö“ vee Bekanntmachung. [47469] Würzburg 1n 1901 1 Gerichte Termin anberaumt. Erste. vliubigerversammlung am Montag den Lonrad Wilbe Heinri Fp N „e . . 7 . d . mber 2 ins C ssens f iste Amts 29 v 8 - 6. Septe 8 Mi⸗ 1 fr ventan⸗ dtterSolleit Feeic genin 1 Faalices Remseerihe, Keniglices vürn vüaar. -2. s— vn . . Dürch 19,Slelter üts bat sic K. Amtsgericht Registeramt. arby a. Trr deng!s. 1v 1901. b E. 8 . 12 Heinrich Friedrich Ovitz, hierselbst, beide Kau lainz. [47391] Neuwied. [47395] 11“*“ 8 2 unter der Firma: at fi Königiiche richt. errmmn am eateg. November ich Friedri itz, h „beide Kauf⸗ ¹ das Handelbregist 1 I1I“ 8 A 8 3 Thorn. [474]9 .. Firma: „Dampfdreschmaschine 2 22 [47289] 901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne Heinrich Flieͤrich— In dos Handelsregister 1 Eie wet. LHeeg. 1 1 7408 v 1 8 n 5 1 Berich Offener Arrest mi i:m unterzeichneten nhut. ejelütn Pen a ESvn e. 3n8⸗ Bereheefte Frr.ee gen. geseilsche ndgeeebr, n. 8. 8 Indas Fandelsregiste⸗ PEtbelluns A. 292 ist a öeeeeeee Muster⸗Register. n. 2 e der offenen Handels⸗ N Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 swach. Gesellschater: 11 0. 2. Büdin ve9. . b ik. Inhaber der Firma S. Ezechak in Thornd venoffenser ränkter Haftpflicht (Die 82 4. sellschaft „Achilles⸗Fahrrad⸗Industrie“ . eersen Uer: Eg Firmia ist erlose en. 8 tion vorm. Jakob Hilgers zu Rheinbrohl ein⸗5 5 Je- aN eee. e I mit dem Sitz zu Steppach, K. Amtsgerichts 8 ie ausländischen Muster werden unter Bresl R A‿☛ 8 Industrie“ zu Göttingen, den 14. Septem Steinbach, beide Kaufleute, hierselbst. .““ VB“ ver. b I“ vom 18. Juli ““ 1“*“ —₰ a. A., eine Feßenhen behücgerhe⸗ 8 Bielefel esfetenans Peuf Schleinger in Bhelane vfe Tatreche 2. v . 1 b 3 b. Am sger 3 i ie Aen herun des § und 98 ¹ . 3 8 stan 1 e h d m 2 1* ele 2 d. 748527 o 8 7 1 8 8 9 U, oir Se ages ö’ 16 N,ef-r Xe tttitiain hat begonnen am garklissa. 147392] sellschaftsvertrages bes 4 d 16 d hö- Thorn, 8 8, . 8 . In unserem Musterregister ist unter 94 g4 e“ E“ b 11 Uhr [47318] Konkursverfahren 8 28 ¹ mvu2es Die unter Mr vmnse —; 88 2 392 8 Sevp Königliches 2 sgericht. maschine *9n 8 4 g p -Kolaendes ei 9gnn —n Ni⸗- 20 . 8 onk verfahren eroöffnet. Ver⸗ eber das Nermöae Be dalter 2ahg, a go. Hen Geflscofhe Adelph „Dren t. Nr. 80 unseres Femenregisters ein⸗ Neuwied, 1291 3 Treptow, Toll. Bekanntmachung. [4741 2 12. sas Ltorberten Getreides ““ e in Bielefemd —22 Kaufmann Ferdinand LW g8 6 n des Kaufmanns Carl Mar von Pein ist am 29. August 1901 aus dieser irageng F ;, G u önigliches Amtsgericht. . 2. 1 vener . und hen für Nicht I1. . ze in Biele pbi Breslau, Klo . 2 rg; rimma, alleinigen Inhabe offenen Handelsgesellschaf CI1I1“ er Hartmannsdorf'“ ist heute gelöscht. zu delsnitz, Vogtl. 73960 In unser Prokurenregister, wo als Prokurst Bekanntmachungen ssens sehesser. Die eines Modells für ein 66 er, Fabrit, Fonkuref 1114“*“ Cart Heters H g ft ausgetreten; dieselbe **e . 47396] der F W A gen der Genossenschaft erfolgen unter sj itter, Fabriknummer 10, Konkursforderungen bis einschließlich den 15. O s; Haafe, Carl. Helfers wird von den perbleibenden Gesellschaftern Julius Marklissa, den 10. September 1900bl... Auf Blatt 294 Abth. I des Handelsregisters ist vebr en tra * ahne 1“ eeren Firma und gezeichnet von den Vorstands, und versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. 1901. Erste Glaubi gerversammlun n⸗ Nachf., daselbst, wird heute, am 16. September Sh dm Hhr cen ee Estte Plier Königzliches Amtegericht⸗ 1 beute eingetragen worden, daß unter der Firma 1 egetraes, sand⸗ Wichard .. Ausscchtsrathemitgliedern im „Aischthalboten“ zu frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1901, Vor⸗ tober 1901, Vormittags 9 hr. P 2. Ok⸗ 1901, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren Julius Lübbers und „r. jur. Johann Christian Mülhausen. Handelsregister 117110]] Pavke & Kstzler mit dem Sitze in Oelenitz i. B. * FAsben der Wichard von Hevden Fochstart a. A. Die Haftsumme betraͤgt für jeden “; Söhle, sämmtlich Kaufleute, bierselbst, unter un⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen am 15. September 1901 eine offene Handelsgesell⸗ b. Landrath Willy von Heyden auf Cadomw e vierhundert Mark. Die derzeitigen Vor⸗ elefeld, den 1. September 1991. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte —— Dides hier. Anmeldefrist big zum 15. Oktober veränderter Firgia fortgesetzt. In Band VI unter Nr. 42 des Gesellschafis⸗ errichtet worden ist und daß die Gesellschafter die c. Sekretär Kasten in Cartlow 7 Lmitglieder sind: 1) Leonhard Holzer, Oekonom Königliches Amtsgericht. nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 imn f Stock V -mi IIEeö Abtheil 121 Amtsgericht. 8 registers ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: ——2 V— Reinhold Bernhard ist eingetragen: I“ Benecg cch 9 Vorsitzender, 2) Konrad Derrer, Een 8 146278] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dktober 86 en.A. Prüfungstermin am 8 88 Ir en The .“ Company Limited Bekenig sind. rmann August Heinrich Köhler in 22. Prokura ist erloschen. WW“ Holzer Desoneneip at8 T Nüeshh 9 Gcorg . . and III des Musterregisters ist eingetragen 1901 ens celic. 8 Amtsgericht 1 Offener Arrest mit A.eiofcte 8.5 8 hüee ae ers in Dorna b 28 8 85 3 8 rept . . 3. Sey . finsicht 1 8 nes. itzender. Die 9 . ; 3 nigliches Amtsgericht Breslau. be . Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreibergehilfe, Zweigniederlassung der e Firma in Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mode⸗, hassn e IeS 1901 * d. der Liste der Genossen ist während der Nr. 81. Firma Simon & Cie. in Markirch, [47301 ue“ tcber 1on.n 8 als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers. Manchester (England). Kurze, Weiß⸗ und Wollwaaren. verd iss; . 4 29 B stunden des Gerichts Jedermann gestattet. 17 versiegelte Packete, und zwar: Packet Nr. 24 mit S10 gaeg der Bes e n . Wwestr. Handelsregister [47382] Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1892 Oelsnit, 2 , e 8 ir d. Brandenbusch⸗Kais 214e amberg, der 8 ö 1901. veeee pne he 2a09. 17108 17121 E. 1 b h [47300] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. ffestgestellt git g König mtsgericht. Die Firma H. Kaiser, Amtsgericht I. 7124 17133, Packet Nr. 25 mit Fabriknummern . Meawn. Bermögen des Ueber das Vermöge 18 faes 1 1b gaise 71 7133, P. tr. 2 —2 1 2 eber das Vermögen des Gastwirths Jul Nö— —mA— danaeiihügn 28 Kaffeegeschäft in Verden (Aller), Zweignied hamb 17134 17137, 17140 17152, 17156 17172, P. 8 Friedrich Pandrick zu Camen wird Schul Köni 1 Julius Nr. 4 ist am 2. Sex nej rikation von . 147406] lassung, mit Hauptnied in Erf erg. Bekanntmachun 7470]1]* „ꝙ 7152, 17156 17172, Packet beute, am 14 901. Vormi 3 in Königswinter wird heute, am 14. Sep 19078 EA des Finma b bvv er Mascht Faheikarzo Auf Blatt 179 des H. grealfters ist b 21 [lassung, mi Hauptniederlassung in Essen (Ruhr Ei g. (47470] Nr. 26 mit Fabriknummern 17176 —17189 - 8 September 1901, Vormittags 10 Uhr, tember 1. c- 4 ute, am 14. Sep⸗ Kaisers Kaffee 7 12 so 16 necunn Apparaten, um in den Fabriken und Firma: Tächsisch 8 ters ist 1 eute die ist in H. Brandenbusch⸗Kaiser eändert. D dana eens ins Genossenschaftsregister. bis 17211 Packet M 8— 17176 17189, 17 192 das Konkursverfa ren eröffnet. Der Kaufmann Emil Konkt 3 22 Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das niederlassung in ber ege⸗ beressen e 8ht in bcensmn de 8. Schuster in 2,— Max ist heute in unser Handelsregister Abth. A. und der Fi 4* vom 21. Juli 1901 wurde unter 17212 17214 172162 17230 E—— Gerdts zu Camen wird zum Konkursverwalter er⸗ in Farfde⸗ 289 eröffnet. Der Rechtsanwalt Heir erlass. 4bö —2 chuster nhau, Zweigniederlaßung der⸗ . sregiste Firma Dampfdresch⸗Gen 1121½—17214, 17216—17230,17232— 7247, Packet nannt. b vums er⸗ Königswinter wird zum Konkursverwe Te Urnn de d. Granbenbusch⸗aißer ge⸗ pe Fbe des Grundkapitals beträgt sechzigtausend in Leiphia enter dersel en Züme belcenden Hupt⸗ 8* 48 wetragen, heuber 1001 veer RervrabernTieteredore uenaetengen⸗ b v Febegmnanfern 1— 2 248 17265, 17268, vember 88½ 1.23 sind bis GF. „e rt. fund Sterling. niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann *Köniali A A&⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haf 59—17281, acket Nr. 29 mit Fabriknummern . hif v i dem Gerichte anzumelden. Offene est niederlossung, und als deren 2 Königli II Fbssensch bpflicht zur Beschlußfassung üͤber die Beibehaltung des Anzeigepflicht bi deDher ce u , 1 EIee . AMeot Susser in Loipzig einhetragen word önigliches Amtsgericht. I dem Sitz er Haftpfl 1 e ung Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1 1ö. nerrord. Bekanntmachung [47383] Der Vorf eht aus folgenden Direktoren: g ingetragen worden. 74 Le Sitze zu Unterelldorf, K. Amtsgerichts 17320 17383 onnleng am d. Sktober 1907. errord. Betg scung. 147883 Seee esteht 8 ektoren Ichernham, am 14. Cet 901. Wildeshausen. [474 Leßlach, e r: kn geri 17320 17353 cket Nr. 31 n e as unter der Firma Berliner Kaufhaus und itasbee Iedinatdn 8 Manchesser Ena⸗ Königliches Fetemericht 8 Amtsgericht Wildeshausen. umd n8 linte nehases chaft gesrüafst . Gegen. 17351 17366, 17388—17387, Paga zsnazanenn —I über die Bestellung eines Gläubiger. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Pruf . 2 g⸗ In das Handelsregister Abtheilung B. ist un en Dampfdreschmaschi ie Anschaffung einer Fabriknummern 17388 —17402, 17404 17423 Fet chuss und eintretenden Falls über die in termin am 6. November 1*metnc Prüfungs⸗ aschine nach neuester Konstruktion, Nr. 33 mit Fabriknummern 17424 17433. rir § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 10 Uhr. „Vormittags 8 3920, 30 2

Hermann Heimann Nr. 758 Firmenregisters hier⸗ 1 ches selbst betriebene Handelsgeschäft ist auf di 9 1 PeEäI. [778971 N Pauline Heimann, geb. 89 .eehehe Een ——2 Ingenieur in 8 In vene ist heute zur 82 9 1 ne n0en er Fleischwaarenfabrik, 2daerdaltur und Benutzung auf gemeinschaft⸗ bis 17462, Packet Nr. 34 mit Fabriknu auf den 10. Okrober 1900n, Vormittege Königliches Amtsgericht zu Königswi und g 8 E randenbusch ⸗Kaiser, Kaisers Kaffee⸗ Holthusen & Holtmann, Gesellschaft 24 8 g., sowie deren Verleihung an Nicht⸗ 17464 —17481, 17484 17503, Packet Nr. 89nn eIAIIS öeeeen e eeusenccen . . ember , Vor- 47326] Konkursverfahren

ET“ 8 8 EE— * 5* 89 8 4

* 1

. E82

22 g

.ℳ. 3

8 8

8 4 2 A Ee11u.““

1“

2 xa . sr. Hs eees

8,ℳ

hat am

wird unter unveränderter Firma weitergeführt was 8 I B geschä Altenessen 82 B 82 7 3) John laers, Fabrikant au Sunnv ges ft in Alt 2 1 igni s c leafe 1 2ren 1 8 f Bank ss Zweigniederlassung in beschr nkier Haftung in Wildeshausen. t erf anntmachu ge der Ge ossen⸗ rik u vern 17504 175 9, 17512 1752 7, P et mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Das K aver. Amt chbe 2 8 K. . Arn sgericht Mün r schlossen:

am 16. September 1901 in das Handelsregister ein⸗ Swi Swinton b. Manchester. Sldenburg, Folgendes einget b olgen unter der G 1 1 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb „BVerstantamitgaliedern Seee,e Ferhehen FEHsest, hahrthemamnen 18 1180 17552 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 14. Septemb dil 2 1.17572 17581, Packet Nr. 37 mit Fabrik. Konkursmasse gehörige 8 1 „September 1901, Nachmittags 5 ¾ Ub . gehörige Sache in Bffi ha 1.s wird Über das ags 5 ⁄¾ Uhr, nd, wird h

FHersford, den 16. September 1991. „Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch das. Die Firma ist geändert in 8 znialiches Amtsgeri 9 Direktorium geleitet, welches ermächtigt ist, während H. Brandenbusch⸗Kaiser. des bisher von der offenen Hans⸗ tt“. Rechtsverbindliche Willenserklä ; 2 merasvba. dentaücde⸗ —— Iars, der Zeit des Amts unter jeder —22 ees Olvenburg. 1901, Fehee u, öB für die ah dan vhehcgern 1⸗862, 17980, 17588— 17613, 17616 bis oder zur zursmasse etwas schuldig 2 —2ö In das hiesige danbelsregister Abtheilung 1 2 hernn begtens de. Lüe aecsamn e. 8 zogliches Amtsgericht. Abth. V. schäfts, sowie allgemein die Fahrikaton der V 8— 22 gber se, daß die bis 17663, pachet Nr. 17628 enfgs Se. —ꝙ a.n ncinsgaldac. zu dann Valentin Ranzser n Mühencbers 86. bea 8 rr Vae C. 1 zu wählen. In * wneer àA. ist bei , nehohon 1— 8 und Wurstwaaren und merncitigen orstandsmäkglieder sind; heeorg 58 17799 din Nr. 40 mit Fabriknummern 17704] aufe en IE.e und e eakgerrsahven PFt.g d⸗ Kogferssenvalte 8,4.14. aer 2 in Herofeld. 828 122—2 werden durch die Generalversamm⸗ andelexrselschan olkerei zu Bogelsdorf bängen. te, welche damt 9 reins 2 Eerefiscter in Unt relldor angfmelte⸗ hee 0₰ r welche sie aus der Sache a onderte nicd vefi IüIez. Die üeAafluna ill in e zudi b Treyer Co. Vogelsdorf 9. Sep⸗ Das G G ad Nän er, 2) Josep iermann, Oekonom r. 82. Firma u. k. redigung in Anspruch nehmen, dem b öggenög 8 ener Eeeeeen; Segeree aen vüececes Eiccheräbeeecsmeeeeeeee Inhaber der a ist der Kaufmann Jeseph] drei betragen soll. vermehren, aber so, daß n edo u od aus der Gesell⸗ 1) abrikant Friedrich Holthusen, 1 in Unterelldorf, Kassier, 4 mann, onom 20 Mustern, Fabriknummern 12049 12053. 12059, S Vormittags 10 Uhr, im Zimmer.) 4 genannt Julius Simon zu Herefeld. Zatl der Direktoren fünf nicht 1.1-2 böchste schaft ausgeschieden, ferner ist der Landwirth Carl-]/ 2) der fabrikant n 5 Ober ldecf Vessierz. 9) Andreas Finzel, Oekonem 12063, 12071. 12073 12075b 2 eee. 8882. **—nn de 18. heeebe 1200. demeiner Nrufungstermin am 14. S. qn. Die Prokura der Minna Baer ist erloschen. 172aäbu1 Koch zu Prißschena, Miterbe, des vererwäͤhnten beide in Wildeshausen. „De Einsicht der ge. . 12109.—2105, 1109 12718, 19119, 12129, 12198, wied biermit Keas . i1 den E auut 2 ven 11 von zwei 1 Er g. emeae ha—9e Se7 v. 18,— an. * 1 2— 8 ge Taen 4 üeaistanden de ger ci⸗ 2 mfbrken Pias n1n, 1cc, is1 219s. 12184. gis heanidh beanet heh 8 *öv Üee rn 8 Benkemte 1901 [II1 werden und * 8 . 88, 4 ur r Gesellschaft fi erg, 13. . 2158, 12162, 12164, 12167, 12170, 12172 . Gerichtsschreiberei K. gerie Fifren nde en esitg ene⸗ett de wenene Zegeaca n Ser ec 1. ütürwet Sescenefübrer und seder einteln emm htüe⸗ nee öIs 818. 181,9.18180, 18183 „„ Ae d. & llsrae e der aeseeh e—.„.“ 2206 12209, 12211, 19221, 12228,] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. b h

b 8*

4 Küg E . 8 .

.