Hüttig, phot. App./10 10 Huldschinköo .12 — Humboldt, Masch. 9 — . Bergbau .. 9 10 owrazlaw. S rt. Baug. S eserich, Asphalt. ahla, Porzellan 25 30 Kaiser⸗Allee .. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köbhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 17 König Wilhelm kv. 2 1do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. — si do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ½ 4 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch 12 ½1 12 ½ 4 Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 11 10 Langensalzza 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 I Lauchhammer 7. Laurahütte 16 Lo. efr. Vetk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levpk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Ninebusser ache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ Bergwerk 35 4 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10 8 Buckau 14
—— Sächs. Guß. Döhl 16 ½ — 4 91,00 bz G do. Kamg V.⸗A. 2 0 4 89,00 bz G do. Näbf. konv. 6 7 4 164,50 bz S.⸗Thür Braunk. 8 10 110,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 8 10 202,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 — 111,50 G Sagan. Spinnerei 0 0Q0 297,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 5 J11458 Sangerb. Mach. 22 ½ 22 ½ 140,10 G Saronia Zemert 14 1 101,50 G Schäffer u⸗ Walker 3 72, 8 Schalker Gruben 75 179,00 bz G Schering Chm. F. 12 102,75 bz G do. BV.A. 41 118,75 Schimischow Em. 11 1“] Schimmel, Masch. 5 Ae Schles. Bgb. Zink 27 2 282,00 G do. St.⸗Prior. 27 279,75 bz G do. Cellulose. 4 31,50 bz do. Elekt u. Gasg. 5 108,75 G do. Litt. B. 5 70,20 bz do. Kohlenwerk 0 123,00 G do. Lein Kramsta 11 148,00 bz B Portl Zmtf. 17 ½1 210,00 Schloßf. Schulte 6 ¼ 51,00 bz G Hugo Schneider. Fr. nes Schön. Fried. Ter. vgnges Schönhauser Allee 123,25 G Schomburg u. Se. 138,50 b Schriftgieß. Huck 9 183,50 Schuckert, Elektr. 15 115,75 G Schütt. Holzind. 10 119,75 B Schulz⸗Knaudt. 15 144,75 B Schwanitz u. Ko. 6 115,10 G Seck, Mühl V.⸗A. i. J627,00 G Max Segall 8 J1780 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 111,00 bz Siegen⸗Solingen 15 6,25 G Siemens, Glasb. 17 108,00 bz B Siemens u. Halske 10 zB Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 4 ½ Spinn u. Sohn. 0 Spinn Renn u. Ko. 6 ½ Stadtberger Hütte 15 Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30 2 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 12 do. Vulkan B 12 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kammg. .12 Stoewer, Nähm. 7 ½ StolbergZinkabg⸗ Strls. Spl. St.⸗P. 7. Sturm Falzziegel 7 ½ Sudenburger Südd. Imm, 40 %2: Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost.. 1 do. Südwest.. 95,50 G do. Witzleben. 76,50 G Teuton. Misburg 9 11 4 66,50 G Thale Eis. St.⸗P. 10 521 4 142,60 G Thiederhal .8 8 4 136,50 G Thüringer Salin. 12⁄5 3 ½8 4 147,00 bz G do. Nadl. u. St. 8³ — 4 50,00 G Tillmann Eisenb. 15 10 111,25 bz Titel, Knstt. Lt. A. — 1 94,90 bz B Trachenbg. Zucker 11 — 116,00 G Tuchf. Aachen kv. 5 b 172,00 B Ung. Asphalt 15 12 150,00 B do. Zucker 12¼ 12 ¼ St.650,00 bz Union, Baugesch. 9 6 80,10 bz do. Chem. Fabr. 13 10 4 1. 80,25 bz G do. Elektr. Ges. 10 10 4 1. 105,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 977— — 3 64,00 bz G do. V.⸗A. Xi. 277⸗—- — —.— do. do. B. 2 3 4⁴ 150,10 bz Varziner Papierf 14 ½ 15 4 77,50 bz G Ventzki, Masch. 7 8 4 25,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 102,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 6 129,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 1 21,75 bz G Ver. Kammerich 15 109,60 bz Ver. Köln⸗Rottw. 12 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ 1000/200 95,00 bz G Verein. Pinselfab. 11 95,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 8½ 78,00 bz G Viktoria⸗Fabhrrad 0 96,75 Vikt.⸗Speich.⸗G. 3 Vogel, Telegrapb. 12 Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf 1 Voigt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 1 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk 16 1 Wenderot) 5 Westd. Jutespv. 3 Westeregeln Alk. 17 do. VB.⸗Akt. 41 Westfalia Cement 25
*⸗
— 2
03) 4
1000,300 —,— Zurbach .. (108) 5 11000 50 B Central⸗Hotel 1 198 1 1200/600 136,25 G HantralrHote.l (110 41 4
4
4
8α
1 I
1200 /600⁄141,00 bz B Buder. Eisenw. )
—,——6—
Segegeseerfere —!
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische P, leiben segen gestern abgeschwächt; fremde He. n. stellten sich dagegen theilweise höher. ns Das Geschäft in inländischen Bahnen war gering 8925G mene Snse 12 wum. 9 schwächer. 2 ländi Bahnen blieben behauptet, nur 103,00 et b;G schienen abgeschwächt. b “ In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angehn 94,25 G bemerkbar. 8s 106,40 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscht, 106,40G durchgehends schwache Stimmung. e .ee sch de Kassamarkt der Industriepapiere lag gleichfalng 25 wach. 1 99,30 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpon werthe waren wenig verändert. 8g 96,25 G Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gesten Se. Privatdiskont: 2 21 %. . 1 105,90b;G Ber ö beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . Inserti See.xe . S 8— G E“ nehmen Bestellung an; 8. 8 — V “ für brn Naum See Bruckzeilr 30 ₰. 96,90 G 1“ 2 . — auch die Expedition d 8 Küvee vjscß 8 eh Expedition 88,75 G 1“ „ Wilhelmstraßte Nr. 32. “ 5* 15’ EE Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 A und Koöniglich Prrußischen Staats-Anzeigers
101,909sB Produktenmarkt. — I Berlin S8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
98,00 G Berlin, 18. September 1901. . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k, No. 223. Abends
——22
—2öügnennnen —,——q—-
=
4 1 4 en Se. Charlottenb. Wasserw 4 4 300 s135,25 G Them. F. Weiler (102),74 4 1000 —,— do. unk. 1906 (103) ,4 % 600 [101,50 bz G Constant. d. Gr. (103),41 Cont. E. Nürnb. (102) 4 Contin. Wasser (103) 4 Dannenbaum (102 4 Dessau Gas (105) 4 ½ 1 do. 1892 (105) 41 2 äöäöä 8
—,—1
——2ö2ööö2ög
=
—
2EE
Eüernnmnn
75,10 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ do. Kabelwerke 103) 4 ½ MeE do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 4 aes do. Linol. (103) ,4 ¼ 70,75 bz do. Wass. 1898 102),4 108,50 G do. do. 102) 4 ½ 100,00 bz G Donnersmarckh. b 8 3 ½
xexE·x.·EPEEeüEeEEEEEEBE
—--A2ͤöööögg
— S SSSS
IS=l SS. E5] S 9—
4 1 4
r- 1eFr-
—₰¼
30,75 bz G do. .(100) 4 ½ 143,00 G Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 146,60 G do. Union (110)/5 59,50 G do. do. (100)5 See; do. do. (100)4 152,50 G Düsseld. Draht (105,4 ⁄ xps g Elberfeld. Farb. 8 4 115,25 G Electr. Liefergsg. (105) 4 109,50 B Elekt. Licht u. K. . 4 102,00 bz G Engl. Wollw. (103) 4 do. do. 05),4 ½ 131,75 G Erdmannsd. Sp. 7100)5 —8 do. do. (105),4 ℳ pr. St. 3. ankf. Elektr. 8essaz 1000 ister u. Roßm. (105),4 ½ 1200/3007—,— elsenkirchen. Bergw. 4 1200/600 99,25 G Georg⸗Marie (103) 4 1000 [235,25 bz G Germ. Br. Dt. (102) 4 147,50 bz G Gef. f. elekt. Unt. (103) 4 165,500 do. do. 103) 4 ½ 00 [62,75 G Görl Masch. L. O. (103),4 ½ 067,25 G ag. Text.⸗Ind. (105)/4 70,00 B Hallesche Union (103)[6 147,25 G anau Hofbr. (103)/4 113,60 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 150,00 bz G artm, Masch. (103) 4 ½ 131,00 G Helios elektr. (102),4 249,00 bz B do. unk. 1905 1 4 ½ 133,50 G do. unk. 1906 1102 5 60,00 b;z G Hugo Henckel 81054 Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ Hibernia Hvp.⸗O. kv. 4 bdo. do. 1898,1 Höchster Farbw. (103),4 ¼ — Hörder Bergw. (103 116,25 b;z G Hösch Eisen u. Stahl vg owaldt⸗Werke 889 77,75 G Ilse Bergbau (102) 55,10 G Inowrazlaw, Salz. g s. Kaliwerke, Aschersleb. 4 104,00 G Kattowitzer Berghau 3 ½ 96,00 bz G Eis. Nasn. E.. 105)9 Königsborn düoah 598 König Ludwig (102) 4 108,75 G König Wilhelm 1195 4 52,60 bz G ied. Krupp (100),4 86.25 bz Umann u. Ko. (103) ,4 95,75 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 50,00 b; Louise Tiefbau (100) 4 ½ 115,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 4 mvang. 8 MagdehBeeee 108 4 ½ 48,50 G Mannesmröhr. (105) 4 ¼ 102,90 bz Mass. Bergbau 8103 4 32,50 G Mend. u. Schw. (103),4 ¼ BL M. Cesis Del 8094 FE auh. säur. Prd. (103),4 104,25 G Neue Bodenges. (102) 4 110,10 bz G do. do. (101) 3 ⁄¾ 106,00 bz G UNiederl. Kohl. (105),4 Egen Foite 82 1894 8 9* taxrrara rdd. Eisw. 81,00 bz G Oberschlei. Eisb. 105)1ü hs e. . 2e.9ehr o. Kokswerke 4 102,50 B Oderw.⸗Oblig. 886 41 121.75 G Patzenh. Brauer. (103) 4 do II (103) 4
aarreregegemnn
0202
—22ö2ög=öägEg
00 FPüfrfrrirrrrnEErrensnss
. AAAEEAEAEEE “ —BSoennnen
üene
S 7 0O,C
2 „ F 2—8VSgVgVSSgP* —A8S88
— 900
—822,—98 —2—
3 4
êSSUSSgÖSSÖSogAgAgennnn
eeneee
— 80
“ W
. — O0 D00SͤOOSC
20—
0
0 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 160 (8 0 3000 u. 3005, — bis 159,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 162 0
0
ʒcM·FEExEEeeEEEEEEͤE
100 — —₰
191ehr hevs 8 18839 —1g3 Tenahnte iim Soeuben, pü Inhalt des amtlichen Theils; 8 “ 1 1 88 Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ b2 Minde Ordensverleihungen ꝛc. der Große 63. Ostpreußischen) Nr. 4 2 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 5,75 bz werth. Etwas fester. “ Hauptmann von Borcke i Eün Nh. — Oberstleutnant Freiherr von Schir 1 im S 1 500008 96,25, G Ro gen märkischer 138 — 138,50 ab Brt Deutsches Reich 8. Nittmeister rcke im Infanterie⸗Regiment Nr. 147, des Füsilier⸗Regi 3G 824 nmelmann beim Stabe LAn-068 255;G Norme ewicht 712 8 137,50 — 136,50 Ab⸗ n0h vanhtmachunn bettessenb 5 “ 8 Rittmeister von Gustorf im Dragoner⸗Regiment von Wedel Oberstle 8 98 egiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, 82888 Vermals AE. ,50 Abnahme in ung, betreffend Krankenkassen. (Pommerschen) Nr. 11, — stleumant Wegner beim Stabe des 8. Ostpreußischen v.Se⸗ S, 1ZZ“ im Seenis Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Telegraphen⸗ Hauptmann Keferstein in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, . Infanterie⸗Regiments Nr. 45, 105,30 G 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Süna bei der Dorf Marienfelde bei Berlin. Rittmeister von der Groeben im Kürassier⸗Regiment Graf G6G Voigt, Kommandeur des Jäger⸗Batailons behauptet. nzeige, betreffend das Erscheinen der deutschen Ausgabe des Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, 8 Se-2 hcs York von Wartenburg (Ostpreußischen) Nr. 1, 197995,G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburg neuen Internationalen Signalbuche. Hauptmann Brüstlein im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 52, “ ““ in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, —,— feiner 151 — 160, pommerscher, märkischer, mecka Königreich 28 Hauptmann Feldtkeller im Füsilier⸗Regiment Graf Roon Ob ae icn Hffhhier vom Platz in Königsberg i. Pr., Fea burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 19 g Preußen. (Ostpreußischen) Nr. 33, 1 Oberstleutnant Fischer, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗
2 8
E*89 — —0—--'-
Hauptmann Dehnicke im Grenadier⸗Regiment König Friedrich
— 0⁰
1““
.1. .*.
—9xöAAhhShASAqhSVSSVSSVSSgWeVg 2. GB FS 1. —D
= 8.
222gonön
0 H 82
—
0 bo
10- —222öböööe
8
Saeeeegeessessß 8 öSSeoünmeeen
—4—-O9 B S7 2
8 — 10,— SS [2
2 88
eehs bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburgz Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hauptmann von La Chevallerie im Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ Regiments Nr. 37, 10740 preufischer, posener, schlesischer geringer, 135—10, a sonstige, Personalveränderungen. I ment von Scharnhot (1, Pennor nchen Müelace Rege. Oberstleumant von Rostken beim Stabe des Infanterie⸗ 89 3808 e 83. Normalgewicht 450 139803.· Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ mandiert als Adjutant bei der 2. Division, 1G Negiments von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41 98,50 G b8 Füv 258 rechts an die Stadtgemeinde Berlin. . Rittmeister von Graevenitz im Husaren⸗Regiment Königin Oberstleutnant Röhrssen beim Stabe des GrenadierRegi⸗ 197528 vber WMeinderwerth. est⸗ “ Anzei 9 vwrxacen die Anmeldungen zur Aufnahme von Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15 Ob. shen .. Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4, 97,00 G Mais, runder 127,50 — 128 frei Wagen, amct Schülern nl die Königliche Kunstschule und das Seminar 1 kommandiert als Adjutant bei der 37. Division, i.v.ee. von Elterlein (mit dem Range eines 101,00 G kanische Mixed 144 — 145 frei Wazgen, ohne Angte für Zeichenlehrer sowie in die Unterrichts⸗Anstalt des König⸗ Hauptmann Freiherr von Blomberg, Platzmajor in Königs⸗ Regiments⸗Kommandeurs), à la suite des Kürassier⸗ 96,60 G der Provenienz: 127 — 126,75 — 127 Abnahme im larf .s Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin für das Schuljahr 28 berg i. Pr., 8 Regiments von Driesen (Westfälischen) Nr. 4 und Vor⸗ 92,00 G Monat, do. 127,50 - 127,25 Abnahme im Otirse 1901,02. Rittmeister Haack, à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Obe sitzender der 2. Remontierungs⸗Kommission,
do. 127,25 Abnahme im Dezember. Steigend. Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1 und Vor⸗ erstleutnant Koppe, Kommandeur des Dragoner⸗Regiments
e bken! (p. 100 kg) Nr. 00 20/15 Rt 8 sitzender der 1. Remontierungs⸗Kommission, ö 9. Sachsen (wyrrußzischen) Nr. 10, Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 f Hauptmann Schmidt von Schmidtseck im Generalstabe— Keppler beim Stabe des Grenadier⸗Regiments
1 Sei jestä znij ans 8 I. Armce⸗Korps König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr.: 19,20, do. 18,65 Abnahme im Dezember. Unre⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädi des I. Armce⸗Korps, S. pw.v NrApe⸗ helm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, 1029 V1 h 1—— azus Anlaß der diesjährigen großen Hauptmann von Mutius (Maximilian) im Generalstabe 1“ Sabarth beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 58,50 Gely P. Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: der 2. Division, Obe evee. Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, 195 G nahme im laufenden Monat, do. 55,40 — 620 18 B“ 1b 8 Hauptmann von Hatten im Grenadier⸗Regiment Kronprinz erstleutnant Cramer beim Stabe des Infanterie⸗Regiments 01000 u. 3000 97 30 8 88 Abnahme 8 Oktober, E, 8 “ I. Beim I. Armee⸗Korps: 8 E1ä16”6” Ri (1. Ostpreußischen) Nr. 1, 2 Herseg Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) 2000 - 500 100,50 G nahme im November, do. 54,30 Brief Putza⸗ öo, dden Schwarzen Adler⸗Or y Nittmeister Koch, à la suite des Westfälischen Dragoner⸗ bee 89 98 im Dezember, do. 53,50 Brief Abnahme in Nai erht der Infeicherie Graf Find 84 “ Regiments Ar. 7 und Lehrer heim Uä sches, drngoner⸗ e Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ F. an. 11A“ 3 kommandier 9 8 1 „ Hauptmann z. D. von Duisburg, Bezirks⸗Offizier beim Operitlz- ““ 1 —,— “ b S andierender General des I. Armee⸗Korps; Landwehrhezirk Braunsberg, deeMeühs 5, D. Schmidt, Kommandeur des Landwehr⸗ 84,00 bz G en Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Hauptmann z. D. Below, Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk eau,
90,00 bz G mit Eichenlaub: Königsberg Oberstleutnant z. D. Knothe, zugetheilt dem General⸗ 8400 b,; G 8 1 * b g. * 1 8 e . eral⸗ 88,906;G 3 8 Gexeralleutnant von Hagenow, Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ Hauptmann z. D. von Trotta gen. Treyden, Bezirks⸗ Kommando des I. Armee⸗Korps,
8
veae ö“ 1 “ 6 Iuspektion. eg Senahn⸗ 8 Sbmegrbedie Goldap, ““ Engler, Kommandeur des Landwehr⸗
9050 Berlin, 17. September. Marktpreise nach Er⸗ neralleutnant von Bock und Polach, Kommandeur der Be ann z. D. Melior, Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗ Maior. s: 1b 8 b
11ds Mmittelungen des Kömgüihen Pohlzei⸗Prfseen 37. Division, Vormusterungs⸗Kommisfär delm Landwehrbezirk Brauns⸗ Major Hoebel im Infanterie⸗Regiment von Grolmwen
- Hechfe und niedrigste Preise.) Per Doppel In Generalleutnant von Unruh, Kommandant von Königs⸗ berg, G. Bosenschen) Nr. 18, kommandiert als Adjutant beim
r: Seen. Eete —,— 4; —,— berg i. Pr.; Rittmeister z. D. Lechla, Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗Vor⸗ Major eneral⸗Kommando des I. Armee⸗Korps, 8
eizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weim musterungs⸗ isũ ¶☛ f dn nva.. von Heinemann im Generalstabe 37. Divisi⸗
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — an den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Hanpimämn 17 Landmpehrbezirk Rastenburg, General⸗Oberarzt Dr. Schillin secde erns⸗
gute Sortet) 13,75 ℳ; —,— ℳ — Roggen Eichenlaub. TALKRqgg—— 1n“
S “ 8 Uee29 5 2 2 . 8* 3 Dal. — In er urg, 18 Süe-Sn 2 öö“
Sorte —,— 3 2— ” 27 Gronau, Kommandeur der 2. Feld⸗Artillerie⸗ m g 2 ’ in Zembowitz, Kreis Rosenberg üna Hberacht c Lan — E Brigade, S., zuletzt im damaligen Ostpreußischen Ulanen⸗ 5 e beim I. Armee⸗Korps,
8
—æxb-0 cUh SSEgSorhonge
——2ö222
qS
LIIIIISS =2Sel 129.
85 8
ℛ üEn
EE
4 4 4 4½ ¹ 4
888888
8 8 SS22
1,2
4
E.e.
S=SCe] 0
88
3888q — OOOOO
028—ög2 ———ööö2öhö2
-JOOOSVBVSSVSVVSVSVSSV'VO SSbe
28882ö—öSͤög
„OOg- ̊00 9 22ö252 =öF= 888 1SS“
V
—,
vFEPFFeeeüPüeühöübsüeesenhsen.
280222ö2ö2
—, —
o. do. neue — o. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9
4
—,-— —2,
——IqAöq-—— 85
Matbildenhütte. .1 Mech. Web- Linden do. do. Sorau11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6. Mix und Genest 12 1. Mülb. Bergwerk. 4 ¼ Müller, Gummi. 7 ½ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11. Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Reue Bodenges. — 0. Nr. 401 — 25000 — Neues Hansap. T. 0 0 Reurod. Kunst⸗A. 8 ½ — leuß, Wag. i.Lig. — i seußer Eisenwerk 24 iederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. kolte, N. Gas⸗G. 5 Kordd. Eiew 1 do. B.⸗A. 5 do. Gummi 0 4 0
q=qg
118550052elSe.] —₰½ te.
—,—qq —OOOOOO —½
288
₰ — 222ön=ö'-2ö2g — 2 gg2 8 18
—₰½ 88 gf.
g* 8 2 . 4 8 4 W. e; IE11 Füeee
8* 4. Aꝓ
*
2—
So9oSe
—,— - —- O——————-——h—— — MMüI Ie I. Ar Ee ; EEEn 8 ——OOVVOęnAg
—
125,75 G b 52,00 bz G be rberger Br. [105) 4
8 8e.
8
.
— ———O-OOqO:OOOOOO É’gN; ;: rAx. Mrn I KEIen:
—,—ö—ööööööon
—
b — 8
27,250 ein. Metallw. (105), 4 155,50 G 8* Weftf 6. 109) 8 eeee 2 897 (103) 4 1,10e,5,8G eoms HFͤme 8
re T teoee—S2—.
—
88b — —öö'-222ö2ögn
1l1S0
1. —n! 1InI HE 1. — 2
Sorte“*) 14,80 ℳ; — tterger - n *9 8 1— ö Märtel Srle 13,95 ℳ; 13,10 ℳ — v— Generalmajor von Gerstein⸗Hohenstein, Kommandeur Regiment Nr. 8, Ober⸗Kriegsgerichtsrath Meyer beim General⸗Kommando des
28,19 23 der 1. Infanterie⸗Brigade; Zeua⸗ 2,r I b I. Armee⸗Korps
geringe Sorte 13,00 ℳ; 12,30 ℳ — ps gade; Zeug⸗Hauptmann Hoefer beim Artilleriedepot in Kön 67,1 S 1b 1 . 15,30 ℳ — Hafer, * die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden OChb „ Ser. 1 8 ves; “ 1X*.““ Sorte 15,20 ℳ; 14,40 ℳ ge 1 1717 8 E⸗ Ober⸗Stabsarzt 2 Reai K do⸗ 1
Sorte 14,50 ℳ; s13,60 ℳ 78 dritter Klasse mit der Schleife: Artillerie⸗ geger; Regiments⸗Arzt des Feld⸗ 8
7 Oberst Freiherr L den Königli 2 nb 200„ 8 von Lyncker, — α* 1 en Königlichen K 8 . dech. 4 8 ℳ I. Armee⸗Korps; Chef des Generalstabes des Ober⸗Stabsarzt Dr. Spilling, Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗ 2— EEEE““;
819 1288 1.* 92. * 7aneges ;eeen 1 und — König Friedrich Wilhelm I. Sftpreußischen) ,. Ir. “ 9 Shsan rnn E; 882 5 b r K 2. un üua . 12, ei i der Inten
1 sic8 8. 8 eeeee Keiehle n. eaecger hes Ulene in man Ce,Feüwen 8 vine, üüerekas Seenaass Dbehschn Fescgmcax deme heleRen ese heiment 1b Dfferd Dannenb 8 * bs. * Wolff in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der Ariillerie⸗Regimenis Nr. 37, eeele —— Feege..,
e.—
1 Schalker Gruv. (100) 4 1 do. 1858 (102),4 93109 do. 1899 (100) 1 (2,50 Schl, Elektr. u. Ga 11 11,99B Schucert Elektr 1020 ¼ x2,00B do. do. 1901 4 ⁄ 81,008 Schultheiß⸗Br. (105 8p
5. SS8.
1120ee“
——15— p & tse S 0.
92. +lo t0S
—z2———,—6,—1ö-1=1 —
1 1 5
—₰ 2X. 52benggSgeggegegenne —
,]2
4 9 r 887½ 49,20 b; Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 279,50 G Siem. u. Halske (103), 4 86,390 G do. do. (108) 1 7 Teut.⸗Misb. (10 9) ,11 207,409 Thale Eisenb. (102), 4 103,90 B Thiederb. Hvp.⸗Anl. 4 ½ 123,50 b;z Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 189 5b; Union, El. 98 41
— 1
127,00 bz G do. 105
aaffefeerebeefrferefers
—28—S2nS
— —- An 1
do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkamm. 15 Nordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle 16 Mümbg. Herk.⸗W. 12 EPberchl. Chamot. 12 Westf. Draht⸗J. 15 do. Eisenb.⸗Bed. 9 1 96,25 bz do. Kupfer 5 ₰ . 8 1.1 93,75 b . 17 do. Kokswerke. 12 1. Weversberg ... Ddo. Portl. Zement 13 1 240 Wicking Portl. 13 O denw. Hartst.. 6 1 8 Wickrath Leder 12 1 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinb. i do. B.⸗An. Wilhelmshütte 10 Wil 8 — 8 10 o. ußstahlw.: — Wrede, Rllbhn, 6 — Wurmrevier ...
8 Rescinen 22 8s ell üein 4 — 4 ellstt.⸗ Zb. Wldbh. 15 15 uckerfb. Kruschw. 28 —
Obligationen industrieller Gesellschaften. Acc. Boese vüe7 1.4.10 1000 — 500
—
’1
—,—O———OOOOO 2
— —82=
IT 23ö,—2— 12210eouö2ö22nön—
— — 4
— œagSSeene]]
—22ö2ö2öö
S. —
8 . 8 — 8 8 2 *„v ver 9,ꝙ EIIE1.““ 8 qöu
—
IIIIISalllls.
Zeitzer Masch.
,——————- ——— — —— —yöqqOqS'OSOOSAVSSVgF T See e, e AErMA Nr IIIm MNMN* M. —=8qennen 8bs,öFEAœ v —2,—2
— —
2—
Elekr. Unt. Zür. (103),4 1.4.10 1.Jenee Sspennen Ober⸗Stabsarzt Dr. Baege, Regi A Grundman b
sd. 41]1410 5000— 30 Oberst 8 .. iesgeee ge, Regiments⸗Arzt des Feld⸗ beide bei der Fortifikation in Köni i. P 1
eeagan ane 38 141009 en 111* a och, Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von els Artillerie Regiments Nr. 73, Oberleutnant von Lentie (an In. 858 ei.
. gyxr; 8* 999* — 8 8 inger (Ostpreußischen) Nr. 1; — Reisewitz, Krovpring (1 Sftorkußzschen) *9. 8 tenadier⸗Regiment
—— die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Uüaee e gof er geh s eMes — — werFrne. 12e vierter Klasse: ,ö . I. — 8 8 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
n. ee. — .— meister Graf von Posadowsky⸗Wehner im Kürassier⸗ iann eyd m Grenadier⸗Regiment Kon Militär⸗Musikdirigent Krantz im Infanterie⸗Reagim 180 S1 Ve S00e., goncetnt e B Fhnn e. S Regiment 1 hner im Kürassier Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. ZB. Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ufneeaßschen). 48,
raf Wrangel (Ostpreußischen . 8 * van 12 8, 1 gel (Ostpreußischen) Nr. 3; den Königlichen Kronen⸗Orhd sie 8. Evangelischer Divisionsküster Krumm bei der 1. Division Hc. nhe; — Sen * 1 1 en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: nen⸗Orden erster Klasse mit Wallmeister Klose 8
c. 590G., uptmann von Schultz in der 1. Gendarmerie⸗ Schwertern am Ringe: Wallmeister Liedtie Preuß. National Stett. v“ uptmann Bohlmann im Infanierie Regiment neage, Generalleutnant von Alten, Kommandeur der 2. Division; beide bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr.;
855 . 105) 4 1.410 500— 8 II““ 2 9n t e 0 Hag.⸗P. v e“ uptmann Schoendoerffer im Infanterie⸗Regiment Nr. 146,
.,—8
—
—.ꝛ—
—,—2gn
os. Sprit⸗A.⸗G. 1 eßspanf. Unter.
A.⸗G. f. Anilinf.
do. do. (103) 4 ½ 2 a.⸗G. †. Mt⸗J. 1102) 4 uptmann Psanka im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: das Allgemeine Ehrenzeichen:
üug. I“ ment Nr. 45, g.] Generalleutnant Graf zu Eulenburg, an4, Feldwebel Scharffenorth, “
Hauptmann Lübbe im ici 8
Berichtigun 4 — be im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von 1. Division; Gruhn.
2. 88.9 1 60 Strelitz (6. Ospreußsichen) Ken vnxae-7 — binvaliden⸗Abtheilung des I. Armee⸗Korpo tsch. 8 allenius im Grenadier⸗Regiment König den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Bezirks⸗Feldwebe ulz beim Land zirk Königsberg, „Eisenw. 93,50 6,. uptmann von Roos,
Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4, Generalmajor von Lyncker, Kommandant der Feste Boyen, 2*8 — —28 mann Giffhorn, 8 von Katzler, Kommandeur der I. Kavallerie⸗Brigade,
☚
SüEEbgbS
—,—82SSSgSègVS
hn — —
—22ö2q
S
8—
ch der (8. Ostpreußischen)
beide im Infant b des Infanterie⸗Regiments Bezirks⸗ .
. ““ 1 banyinbreußischen rehegiment don oden . 0f⸗ Mecklenburg⸗Streliß (6 Ostvreußz schen) E lbeeee Slclee — — Gumbinn
Berlin, 18. September 1901. Die 1 ve. Nenscee eghengn Freiherr (5. Degerniärn) ge. x em eslee 8— be. . 1 im allgemeinen eine 11“ un Freil gen (4. Posenschen) Nr. 50, iklich gen. öllnltz, ce Schulz im Kürassier⸗Regiment Gre⸗ 8. dage errelaten “ —eenn eterr zon Micisosen n Feegecnen 8EE,ee .he)ne.; * Wrangel
va 1 F im r ) Nr. 1, General⸗Arzt Dr. Körting, Korpsarzt des I. Armet·gorps; Sfüver im — 8 8 b “ 8 4 1 8
— — —- — — — —
.
—22222ö—2ö
————————q —-g— . EEw. ge M E A
909, 82712,ob) 1000
2* — — —
222ö2— —22g;2 —,2
¹
8
8
— — —- — —
.
4