1901 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

ich darauf erhob sich der Kaiser von Rußland und] beschlagnahmt, der verantwortliche Redakteur des Blattes] blühende Kirschhaum, 5* das bläuliche Grau des Stammeg wurde verhaftet. Auch der Verfasser des inkriminierten Ar⸗ .“ doch 1-vI sund Uie Wusschaften. Sie si

Kaiserin und ich empfinden eine ganz besondere Freude tikels Laurent Tailhade soll verhaftet sein. 8 8 . meift edan und sachlich W“ ier flset fast dih faösn darüber, nach Frankrach zu der befteundeten und I“ vertg. Nach einer Meldung aus Perpignan ist gestern ein Beobachtungsgabe, die nur den Gegenstand sieht, ohne ihn zu beseelen. un kommen. Wir sind tief gerührt von dem uns bereiteten so aus Buenos Aires eingetroffener Anarchist Namens Cora Dazu sind sie im Durchschnitt ziemlich farblos gehalten, und sind gar sempathischen Emopfang. Mit ser Ubhaftesten Befeieveren 5. auf dem Bahnhofe in Cerbere verhaftet worden. Die Zoll⸗ Menschen in ihnen dargestellt, so 5. sie auf uns entschieden sochen das glänzende Nardgeschwader bemnundert, und ic spreche Ihnen beamten fanden in seinem Gepäck eine Menge anarchistischer verzerrten Eindruck. Aber in einzelnen Stücken verräth sich meinen aufrichtigsten Dank dafür aus, Herr Präsident, daß Sie Schriften. demnoch eine ungewöhnli . xaah, Seenehm e.

mir bei meiner Ankunft in den französischen Gewässern dieses ein⸗ 9 11“ 85b 8 8“ 5 fchub Fee Ker üh ds drucks Schauspi d 1 di f 2 S ist heute in Nizza eingetroffen. und festzuhalten, so in der Morgendämmerung eem schwach ge⸗ drucksvolle Schauspiel geboten haben. Ich trinke auf die Wohlfahrt Lord Salisbury ist heut 5 % 9 färbten Süeee Fed T archsecer dasebenht .e Sch ge

der französischen Flotte, welche vor kurzem mit der meinigen in den 3 vee. Ple sckcm de 1 Ostens bedanic zusammenstand, auf die Ihrige . 82 42 vX“

Herr Präsi d auf diejenige ganz Frankreichs.“ b eaeg. n. 92⁸ Nntneeh, nur

Herr Präfident. und Fence. es.e. Marfeillais Beide Parlamentarische Nachrichten. vvorn schwarze Bäume auftauchen und im Hinter rund durch den wawceee gesn ReAcasfsevescfäegEree. rmasüsah e8g. Die Musik stimmte nunmehr die Marseillaise an. Beide Der Landwirth Wintermeyer, Mitglied des Hauses Schleier ein Bergesrücken sichtbar wird. Als letztes 8 E“

Toaste wurden stehend angehört. 9 8 Wiesbadener Wahl⸗ noch der „Reifmorgen“ genannt, in dem aus röthlich gelbem, bereiftem 88

* Die Tafel wurde kurz vor 4 Uhr aufgehoben, worauf, der Abgeordneten für bh üinnstreis) und des . traurig mit gering die Majestäten, der Präsident Loubet und Zas Gefolge den bezirk (Stadt Wiesbaden 1.“ ntertaunuskreis, vle es schlaffem Flügelschlag auffliegt. In all diesen Bildern ist nur 8 Marktort Saal verließen und sich zu dem vor dem Gebäude haltenden Reichstages für den 2. Wiesbadener Wahlkreis das Wesentliche betonk und darum die Wirkung so einfach und tief 2. 8 sch m 4 Uhr 5 Minuten nach Compiègne (vormalige Aemter Wehen, Langenschwalbach, Rüdesheim, Dabei ist jede Spur von Uebertreibung vermieden. Es ist gewiß, daß 11“ 1 Zuge begaben, welcher um or 5 Mi Eltville, Wiesbaden und Stadt Wiesbaden), ist, wie der unsere Künstler von dieser —S 83 roßf Bereicherung er⸗ . ni höchster niedrigster gg. ;2 Rheinische Kurier“ in 2 S 13 s fah 5 w sie sie ni ediglich nachahmen. I1 Während der Fahrt von Dünkirchen nach Compiégne „Rheinische Kurier“ berichtet, in Brunnen (Schweiz) gestorben. ““ he fennicht,schen .*“ wurden den Majestäten überall von der aus der ganzen Um⸗ Silbergeräthe, die stark an unsere modernen Erzeugnisse dieser Art gegend herbeigeeilten Bevölkerung Ovationen dargebracht, für ““ e. 8 ... Zs eg erinnern, Vasen, Stickereien und Webereien. Auch in diesen Dingen Elbing 1ö“ 200 8 . welche Allerhöchstdieselben huldvoll dankten. Um 8 Uhr traf Kunst und Wissenschaft. ist viel Neues und Gutes vorhanden. Neuruppin .. 1 der Zug in Compiègne ein. Geschütze feuerten einen Salut, Am Dienstag, den 17. d. M., verstarb hierselbst der Landschafts⸗ . a. O. V die Musik spielte die russische Nationalhyumne und die maler Professor Karl Ludwig. Er war am 18. Januar 1839 zu Pofi X“ 8 15,00 15,20 Marseillaise. Der Präsident Loubet stellte dem Kaiser den Römbild in See. inge geboren, besuchte in den Jahren 1855 Nach Schluß der Redaktion ein gegangene ehee 3 8 ln8 1839 Senator Chovet, den Maire von Compiégne, die übrigen und 1856 die Kunstschule zu Nürnberg und die Akademie zu München, Depeschen. Mlassch.. 17,28 17,92 Senatoren und die Deputirten des Departements Oise, sowie widmete sich daselbst bei Piloty der Landschaftsmalerei, ging im Jahre Iirfhaua 19. eehe e e ehb e 9 U . 1 ndere he ende Persönlichkeiten des Departements vor. 1868 nach Düsseldorf, wurde im Jahre 1877 Professor der Landschafts⸗ b schau, 19. September. (. T. B. 6. Frankenstein

v1113“ di wS.. maälerei an der Kunstschule in Stuttgart, siedelte aber schon im Jahre heutigen Manover beabsichtigte das blaue Korps, den Frs

Chovet, welchem der Kaiser die Han tlke hte, hieß 85 u 1880 nach Berlin über. Von seinen Bildern, welche sich durch poesie- Feind anzugreifen; es war verstärkt durch die 10. In⸗ aller Behörden die Majestäten wi kommen un e. volle Auffassung, treffliche Zeichnung, wirkungsvolle Farbe und fanterie⸗Division. Das rothe Korps wollte linksum⸗ 1 8 50 . 1 8 hierbei die Bitte aus, der mächtige Kaiser der der Französischen breite, solide Behandlung auszeichnen, sind folgende hervorzuheben: fassend angreifen. Der Kampf entwickelte sich zeitig auf der ganzen 116 5 6 Republik verbündeten Nation möge den Ausdruck ihrer aufe⸗ Das verfallene Parkthor“ (in der Gräflich Schackschen Galerie in Linie. Das rothe Korps wurde nach Suüden zurückgedrängt 1“ v111“ 8 8 . richtigsten und patriotischen Empfindungen entgegennehmen. München, ⸗Frühling, Semmer und Herbst- (im Beste Seiner zuchbem sein rechter Flügel durch die blaue 41. Infanterie⸗Division Marne . u“ Chovet hieß sodann den Präsidenten Loubet willkommen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen): „Mondnacht⸗ (in der und durch das unterhalb von Dirschau gelandete Landungs⸗ Duderstadt

e*“ öö ee“] korps des Geschwaders unter Seiner Königlichen Hoheit dem Lüneburg

8 S 1 t 8 82 2 1 D 8). l 1 r X 8 K „. 8 bge. II 9U] S 2

2 E1“ -8 ee der Königlichen Akademie der Künste und Inhaber der kleinen goldenen war. Seine Majestät der Kaiser gezierten silbernen Vase, mit der Bitte, daß Ihre Majestät als Medaille für Kunst und Wissenschaft. He - (W. T. B.) Um 9 S Uhr Neuß. . Pünnerung an ihre huldvolle, leider zu kurze Anwesenheit in v. A. Die japanische Kunst ist in Berlin fast ausschließlich in traf der Zug mit dem Kaiser und der Kaiserin von der Stadt diese einfachen Blumen annehmen möge, welche ihrem Kunstgewerbe und ihren Reproduktionen, dagegen fast garnicht Rußland und dem Präsidenten Loubet von Compiègne eberlingen.. aus der alten Forst stammten und, wie man sage, die Lieblings⸗ in ihren Originalmalereien bekannt. Um so dankenswerther ist die auf der bei Reims erbauten Haltestelle Fresnois ein. Der blumen der Kaiserin seien. Zugleich bitte er Ihre Majestät, die Ausstellung⸗ japanischer Malereien, die im Kunstsalon Präsident Loubet geleitete die Kaiserin nach dem Ehrenpavillon

Wäünsche, welche die Stadt für das Glück der Kaiserin und von Keller und Reiner (Potsdamerstraße 122) eröffnet worden †. L

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

W Am vorigen Außerdem wurden urchschnitts⸗ 8 M 2

8 schn Ma am Markttage

M Verkaufs⸗ üen (Spalte 1)

Menge für Durch⸗ nach überschläglicher

. . werth 1 Doppel⸗ 3— Schätzung

öchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner

mittel gut Verkaufte

h

u“ 1

8

S.·

b2 —;—. ᷣ0 2 ‿80 ⸗oS 8.

n n Dc

ꝙ.,

88

Rostock bE111“ Braunschweig Altenburg

ö—

2 00 „0. —◻ C

ñ/.“

888

derer hege, welche Allerhöchstderselben theuer seien, entgegen ist. Sie gestattet einen neuen Einblick in diese vornehme und hoch⸗ Allerhöchstwelche sodann mit einer Ehrendame einen Wagen 988*⸗ 8 21 5 2 928

zu nehmen. Die Kaiserin und der Kaiser sprachen ihren Dank aus. Hierauf fuhren die Majestäten mit dem Präsidenten durch die reich geschmückte und festlich beleuchtete Stadt nach dem Schlosse. Auf der ganzen Fahrt wurden Allerhöchstdenselben von einer zahllosen Menge, die von den Spalier bildenden Truppen nur mit Mühe zurück⸗ gehalten werden konnte, lebhafte Huldigungen dargebracht. Bei der Ankunft im Schlosse wurden der Kaiser und die

Kaiserin von der Gattin des Präsidenten Loubet und

den Gemahlinnen der Minister Waldeck⸗Rousseau und

entwickelte Kunst, deren Vorzüge bei allem Fremdartigen, das sie in Einzelheiten für uns behält, immer wieder unsere Bewunderung er⸗ regen müssen. Mit den einfachsten Mitteln, in Wasserfarben auf Seide, weiß der japanische Künstler die Natur in großer Vielseitig⸗ keit festzuhalten und mit erstaunenswerther Genauigkeit, die doch zu⸗ gleich immer künstlerisch bleibt, Die Farben sind diskret, die Gesammtwirkung ist bei einer Ausführung, die bis in die kleinsten Einzelheiten eingeht, fast immer eine reiche und große. Es stört nicht im mindesten, daß jedes Blüthenblättchen, jede Fischschuppe, jede Vogelfeder getreulich wiedergegeben ist, denn der Japaner will nicht nur seinen individuellen Eindruck, sondern, so

bestieg, während der Kaiser mit dem Präsidenten Loubet in einem zweiten Wagen folgte. Die Fahrt ging nach dem Fort Vitry⸗les⸗Reims zur Besichtigung der Schlußübungen der großen Manöver.

Canton (Ohio), 19. September. (W. T. B.) Frau MeKinley ist so krank, daß sie dem heutigen Leichen⸗ begängniß des Präsidenten MeKinley nicht beiwohnen kann. Der Präsident Roosevelt wird heute Abend nach Washington abreisen. 8

Tanger, 18. September. (Meldung des „Reuter sschen Bureaus.“) Der Sultan hat die Mächte von der Einführung

90⁷

Insterburg Elbing Luckenwalde. Potsdam. Neuruppin Frankfurt a. O weö Greifenhagen. . .

Stargard i. Pomm..

11““

1

110 ½ 0

—,Oh8AO8— 90, 0 90,8— 90,0⸗ 8888

1I

02

. 2 —+

—έ½ 1—.·“

h a.sne.

gut es geht, den Gegenstand selbst dem Beschauer übermitteln.

Schivelbein. Köslin 8 Lauenburg i. P.

2

Delcassé begrüßt. Hierauf fand das Diner 5 . 8” Be⸗ abei ist er in der Wahl seiner Stoffe von erstaunlicher Kühnheit. eines neuen Steuersystems in Marokko benachrichtigt, welches de völkerung, welche zum Schlosse hindrängte, wurde durch Mann⸗ Zum Beispiel zeigt er uns einen 7 eine blasse Sonnen⸗ Eingeborenen in hohem Maße vor dem Mißbrauch der Er⸗ schaften der Garde Républicaine in einer gewissen Entfernung scheibe, über welche Wolken hins n und einen vorüberziehenden ressung beschützen soll. Die Gouverneure sollen nicht mehr ke von demselben gehalten Schwarm von wilden Enten. Mehr ist nicht gegeben, nur der weite pressung be . 8 Saeee Krotoschin vo ben 88 H 11I11“n die Vögel fliegen. Oder wir sehen in der Steuern erheben, sondern es sollen besondere Beamte hierza a⸗ F sch In Paris waren gestern sämmtliche öffentlichen Gebäude Himmel, in veme dir Boscm immenden, gleitenden Fische, die nannt werden. Dieses System sei bereits unter den 8d⸗ Müüik der Stadt geschmückt und am Abend Viele . ben raschen, ruckweisen Bewegungen von der Fluth stämmen mit großem Erfolge angewandt worden. da Frantenstein Privatgebäude trugen gleichfalls Festschmu 8 8 1 umspült werden, oder einen Karpfen im Sprung. Die Sultan hat Hunderte von Gefangenen freigelassen und ist de⸗ S In der Redaktion des in Paris erscheinenden anarchistischen dabei bekundete Schärfe der Naturbeobachtung ist erstaunlich. strebt, das Gefängnißwesen zu verbessern. Schönan a. K. Blaktes „Libertaire“ wurde gestern wegen eines gegen den BDie Blumenstücke sind mehr dekorativer Natur, wie wir sie auch vo) B Halberstadt.. Kaiser von Rußland gerichteten Artikels von der Polszei eine den Stickereien her kennen. Am schönsten sind vielleicht die Maldven8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Haussuchung vorgenommen. Zahlreiche Schriftstücke wurden mit ihrem durchsichtigen Weiß und hellen zarten Grün, oder der Zweiten Beilage.)

8 Srchn 0œ‿ + S

0-

888

8888888

——

oe a äxea xeneene eeea9 ..““

* 88 9 1 8 8 E1“ . See. eEEE 5 EEö E“ 2 82

Eilenburg Marne . Goslar. Duderstadt Lüneburg Paderborn

*

10S=2 ◻α 8

13,00

13,88 13,40 13,85 16,15 13,63 13,05 14,95

4

bobegheteneseaseneSn 8888

Bbö4.

88 *

58 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kronpräten⸗ Thalia-Theater. Freitag: Ein tolles 8 Iö— b 28 8 e. Geschäft. Große Ausstattungsposse mit Gesang Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Gefängniß. und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr.

haus. 188. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Abends 8 Uhr: Heimath. Sonnabend und folgende Tage: Ein to! 1 5

Bühnenfestspiel von Richard Wagner. „Zweiter 82 Geschäft. .

Abend: Die Walküre in 3 —1 Theater des Westens. Freitag (3. Abonne⸗ Q˖-—V Ueberlingen. zufe ila Plaichi st. fang 7 Uhr. ats⸗Vorste . Novität! dale: Bne Rost

haetedeglcne chertaen dche 12 ℳ. Beceter. Ter Legenens voneütdhn Balsberr und A. h. & Dentral⸗Thenter. Fratag: Zum lezten Mar⸗ Waren M.. 12 38*8

Loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Willner. Musik von Alfred Zamara. Die Geisba. 71 in 3 Akten von Sidned Braunschweig 3; 3, V 3. 8 weiter Rang 6 ℳ, Drititer Rang 4 ℳ, Vierter Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Jones. Anfang 7 ½ Uhr. E-it. n Altenburg. 2 . ng Sitzvlatz 2 50 ₰, Vierter Rang Steh⸗ Preisen: Undine. Sonnabend: Eroͤffnung der Winter.Saison. Zum 1

FITIIA“ ÜE;e Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der ersten ganz ee, Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Sonder⸗ Freischütz.M— Abends: Die Debutantin. Kostümen, De ieden s tequ Eha⸗ les

Abonnement B. 27. Vorstellung. Beh’ dem, Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig): Der Waffen⸗ Girofla. Operette in 3 Akten von rles L *

der lügt. Lustspiel in 5 Aufzügen von Franz Grill⸗ schmied. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksthümli

parzer. Anfang 7] uüs nb Iheeehe lng.C —— g 8 Neues Königliches Opern⸗Theater. amse Lessing⸗Theater. Freitag: Flachsmann als Sperette in en von Millöcker. Angot. wec. hen 8 . —g Erzieher. b 7†¼ Uhr: Giroflé⸗Girofla. hn 1 8 vm . dezien 2—8 u.2 Rosenhagen. en Mar Habe gelle-Alliance-Theuter. d hr: „Lebende Lieder“. 8 1 3

Pause (gegen 9 ½ Ubr) fleine er. Hx⸗ ge;. v“ 24 ;

12s—2— 80% Herftellung Das Renes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frri. Laverrenz. Anfang 3 Uühr⸗

Brüll. Tert nach dem Französischen von S. H. 8. Das Ewig⸗Weibliche. Ein

Wetterbericht vom 19. September 1901, 8 Uhr Vormittags.

1 n

Wind⸗

stärke Wind⸗ Wetter.

richtung

ratur elsius.

2

Name der Beobachtungs⸗ station

pe shl’”

—rnd

Barometerst. a.0 °u. Meeres niveau reduz

Tem in 0.

*

7 bedeckt 4 bedeckt 5 bedeckt

-4—

3 Dunst

1 wolkenlos

1 Regen

6 bedeckt heiter

wolkig

bedeckt

bedeckt

4—

Stornoway. Blacksod.. Shields... Secilly.. Isle d'Air Puis Blissingen. hhe Christiansund Skudesnaes. Skagen... Kepenhagen. Karlstad... Stockholm. Wisby.... Havar 8

Bortum. 9 5 Keitum.. mburg.. vinem Ragenwalder⸗ münde. Neufahrwasser Memel ...

7* 8

—1,—

AIISIIAUen

SA22

GC. G. GoG 1898 tststs

—e

-te

222ö22 2νꝙ S

Insterburg. Neuruppin Frankfurt a. O. Stettin. . Greifenhagen.. EE“ Stargard i. Pomm.. Posen. E Bttzvttthhn . . . . vh .. viee.“ Frankenstein i. Schl. Schönau a. K.. Halberstadt.

Marne

Goslar

Duderstadt

Lüueburg Dintelsbhl Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg.

12,50 13,05 12,40 12,80

11,60 12,50

5888

PgUeotbeenaneS

66,G ̊ ½ 885 112

4 e eeeeee

= S= *

S8!1 8*

81010

2 0

geng. 2 8-. 2 en 1 12

88

EE 29 0ο˙. 8888

8 3888

9& 8

—Sn*be * 2q

8 2 UbetetenenSeae

6&G

1“” 8928

8

888882288

SSEESSSEEESESESSEEg SS8S88888285888

8

2 62 teoch geeleegtere

92 9 5 .

Sd

—,— 28**’g

*+

210 2

12,00 15,14

13,80 16,34

S888

heiteres von Mosenthal. Tanz von Paul Taglioni. siespiel in 4 Akten von Robert Misch Aschenbrödel. Flle in 3 Aufzügen (nach cinem (Manes: Georg Engels, als Gastv.) Anfang 7 Ubr. Vorwurf des A. Kollmann) von H. Regel. Musik Sonnabend. Das Ewig⸗Weibliche. von Johann Strauß. Eboreographischer Theil von S Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preise:: 1 Emil Gracb. Musitalische Einrichtung von J. Baver. Der Leibalte. Verehbelicht: Hr. Perg.”l essor Claus Emil Eine⸗ Anfang 7 ½ Uhr. . eggE; mit Frl. Hedwig Diehl (Jena). 4 Schauspielbaus. 198. Vorstellung. Torquato Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Majer . T. n 1 18. 1222 von Wolfgang burg.) Freitag: I. literarischer Abend. Zum ersten Th. Voß (Frankfurt a O.). (Westf.). 5,8 W 1 Nebel 2 Neues Fsnigliches v ter. Mamsell Male: Tragödien der Teele. Schauspiel in Gestorben: Hr. Paul von der Lühe a. d. H

766 indsti 1 3 Akten vo berto Bracco, deutsch von Otto 2 :53 . pei. .* Angot. Komische Oper in 3 Akten von Charles Eisensch 2 geseti b Martin Schabow (Doberan). Hr. Rittergutsbesize

Lecocg. Text von Clairville, Siroudin und Koning. Zickel. 8.,23 7 ½ Uhr. Eugen Peossart (Schloß Cratzig). 1pagegloe Deutsch von G. Dohm. ang 7 ½ Uhr. Ver⸗ 8 Sonnabend: Zum ersten Male: Sein Doppel. Beun ,N— Jrecns 2 bedeckt 6,4 stellung Nr. 44. 22 (Le coup de fouet.) Schwank in . Anna .2 fhae 1 von Maurice Henneqguin. deutscher 8 Amtzrichter Liesbe (Main).

0 ). Aheiter 1 Deutsches Theater. Freitag: Rosenmontag. 8 von Benno; abson. Ierber Im Ebertin (Grätz i. Posen). Frl. M 3Rebel Anfang 89 Ubr. Caue. dig Resseglebech n9, 4 Stationen don eh Secnt Pckan d— Pien)ghegfen

künchen 2 wolkenlos Sennabend 4 Bennc ,— 133 Bei bis über die Finckenstein Sohn thold (Weimar). bolddes 8* Sonntag, N 2 ½ Uhr; Die versunkene n. Das blaue Kabinet. —+ . 8* Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Rosenmontag. Hüche⸗ 8 Doppelgänger. Im

Hoher Luftdruck liegt über Kontinental⸗Europa, Berliner Theater. Freitag: Ueber unfere Verantwortlicher Redakteur

mit einem Marimum ven 767 mm übeer Mittel⸗ Araft. (11. Thell.) Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktor Siemenroth in Berlin. erctenze Crr zenbeess. Perngtgs ) Ferrrerde veee 2v9vweense. Fesczen Söeen 8.2 Een en 1-eceer wd.nhn nnenen des-,n Berlin.

das Wetter im Osten trübe, im Westen und Süden rrube. +₰ Druck der Norddeutschen kerei und nenas kener Süeene, dechec deger, Bfee Zatler Ahraber ven. Fzenen und C. Bndau Zersck von C. RN. Degcie Benie geh, Whelaftrate Z d.

im sten, im Säden wärmeres Wetter, im The 8 ner⸗Theater.) Frei⸗ t Z Uhr: en: K westen Reüenfähe waßrscheinlih.. Leaer. 9nneg. Tac i. d8. Feüenserhne ⸗sun. l.. Sechs Beilagen 88 Deutsche Seewarte. Hermann adermann. Tage: Die Landstreicher 82 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8

15 G; 15

8

S

8

8(83828898888889

. .

22C 2 2T 8 58

„8

Uleo ghSne

Familien⸗Nachrichten.

—+ n

Sügmenonnennneeen 88288888S88883888

888888

Otgts b 55

B

te0te.

SU SSSUS5S

28ℛSSSAgüES

2 2 2 2öb

—- —- —- ———-

28

88 65 2

Insterburg. EAbing Luckenwalde. F. Neuruppin. . Frankfurt a. D. Stettin.

Greifenhagen. Prri

b. p. Starg Pp. Schivelbein.. Köelin. Stolp i. Pomm. Lauenburg i. P Posen. .„ enssche⸗ Milits

11 . 8

32888828

88

88

1 85

858 -

Karleruhe. München

8S 88 SS 88

cqqE 9

8388888888

ᷓlen’ennn

584

S1I S11 SS S8

b0 82885SSS

888 SSetbebdeo 8⸗

888

—+

88

S 1888

8 88

—.

25 *8SgSs

88888888

888

80 292 82 &&ꝙ—, A

8888

2₰

88888

Breslau.

ESSgESSIE —₰

amn p

.

88

Frankenstein i. Schl.

„1 —- —- —- —-———

25g—

8888

8 —-— ——-———