8 8 b e S (W.) S K Schles. 3 ½ % 49 ¾ ₰, a Marken in Dovppeleimern 50 ½ ₰. Speck fest. u. Marziniguftisgoe. 11“ „Pfbhre Lan⸗ .e Zöhr s ,r 7075, e Skbort clear middl. loko — ₰, Oktober⸗Abladung 47 ½ ₰. Kaffee Deuts -
“
Wechslerbank 99,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein fest, aber ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 44 ½ ₰.
Die Ausfuhr von Erzeugnissen der Kolonie Martinigue stellte 142,00, Breslauer Spritfabrik 169,00, Donnersmark 177,00, Katto⸗ Kurse des 8 „Makler⸗Vereins. Deutsche
sic ic den ersten soben Monaien 190 (ung 3290h, pie folgto znce viger 17959, Oberschle. Cir 6100. Hor degeglcedg ntt 2a0. Damesschlabrts⸗Gesellschaft⸗Honsa- 129 Gd. Norddeutsche Llord.⸗ Bearbei Zuc 3 25 2 142 Rohz
schlef. K 9. S . 4 8 Aktien 113 ½ Gd., Bremer Vulkan 152 ½ Br., Bremer Wollkämmerei 6 . 8 124 855 kg (56 920) — Melasse 143 720 kg (17 454) — Rum und Oberschles. Koks 1“ 1100 Söhh — Gd., “ Linoleumfabrik 161 Br., Hoffmann’'s 1 Berlin, Donnerstag den 19. September 8 Lafia 8777 544 1 (9 425 619) — Kaffee 3577 kg (1491) — Kakao 1100 Gganr Hemenn 94 aurahütte 178,00, Bresl. Belfabr. Stärkefabriken 170 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ b 8 220 158 kg (377 220) — Kampecheholz 196 574 kg (251 505). . Veaat. 92,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ garnspinnerei⸗Aktien 135 ½ Gd. b — öö“ (La Dépéche Coloniale.) 68 hh eee at; aase,; Aerach eäofel 134,00, Oberschles. Hamburg, 18. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 8 7,7 8 b s Peüsceh 2nge ,ese Eenes Slesta- 120,00, Schlesische dom vers 10 85*). Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 138,75, 3 8 L. “ 8 New Orleans 8 ¼16, Petroleum Stand. Brasilien abgeg. „Friedrich der Große“ 17. Sept. v. Bremen in Büekkr ntats und Gasgesellschaft Litt.- A. —,—, do. do. Litt. B. A.⸗C. Guano⸗W. 79,50, Pripatdiskont 25%, Hamb. Pg 114,10, (Schluß aus der Ersten Beilage.) 1 iin Casesj b““ en⸗n 1 x “ “ 18 ö215 n. Bremen abgeg. 5 2 s veürce steg. s . S . 3 — 8 ees. 8 E ₰ S. 20, S 8 S -.D. n New 2 eko 8 1 101,00 Br. 18 icht b111““ E“ 50 Seeee eSe eng. Paris, 18. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse Western steam 10,15, do. Rohe u. Brothers 10,40, Mais pr. Sep⸗ —. 19. September. (W. T. B.) 3 Dambvfer „Oldenburg⸗ v. Konkurse im Auslande. Magdeburg, 18. September. (W. T. B.) Zugerberiät. de 850, gt e Schucent 8n 3 % Pfandbriefe der vollzog sich ein neuerlicher Ruͤckgang in Industriewerthen, wodurch e. 63 %, do. pr. Dezember 63 ¾¼ do. pr. Mai 64 ³. Rother Australien 17. Septbr. in Antwerpen, und „Bamberg“, n. Ost⸗Asien Spanien Kornzucker 88 % ohne Sack 8,85 —8,9. Nachprodukte e— *9 28 9. finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres. die Tendenz allgemein nachtheilig beeinflußt wurde. Von Renten⸗ e loko 76 ¼ Weizen pr. September 74 8, do. pr. best., in Penang angek. „Kronprinz Wilhelm“, n. New PYork best., 1 u E1““ Konsulats für . Stimmung: Matt. Krvstallzucker I. 85 18 it Sach lauer Diskontobank —,— Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., werthen waren Spanier, auf die Verschlechterung des Wechselkurses f 2 er Fene. pr. Dezember 76 ¼, do. pr. Mai 80. Getreide⸗ 18. Septbr. Beachy Head pass. „Trave“ 18. Septbr. v. Genua über Nach einer Mittheilung des Kaiserlich deutschen Konsule Brotraffinade I. o. Faß 29,20. Gemahlene Raffinade mi Roh 2784 Gd., Silber in Baxren pr. Kilogr. 80,00 Br., 79,50 Gd. — hin, matter; Rente leicht abgeschwächt. Italiener, Portugiesen und 129 „ iverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio] Neapel und Gibraltar n. New York abgeg. „Kaiserin Maria Theresia“, die Provinz Madrid vom 16. d. M. hat 88* “ — Sdie 28,95. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. v8 8s Go.⸗ Wechselnstierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., Türkenwerthe hielten sich fest. Rio Tinto erschienen gedrückt; die Tr.“ ⸗ Oktober 485, do. do. pr. Dezember 5,10, Mehl, v. New York kommend, 18. Septbr. Borkum Riff pass. „Würzburg“ Rodrigues in Madrid, Cellen 19 5129 9. setas Passiva zucker . beeö1“ Sehebe 7795 Gd.“ 20,27 bez., London kurz 20,41 ½ Br., 20,37 ½ Gd., 20,39 bez., London übrigen Minen⸗Aktien lagen ziemlich fest. Der Schluß der Börse I 5 elears 2,80, Zucker 3 , Zinn 25,25, Kupfer 16,50. v. Australien 17. Septbr. in Hamburg, „Marburg“, n. Australien Zahlungen eingestellt. Aktiva 59 784,28 Pc⸗ Peselas —,— Br., pr. Oktbr. 7,95 bez., 7,90 Gd., pr. Okt.⸗Dez. 7,95 Fer Sicht Ss r 25 39¼ Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat brachte eine mäßige Erhöhung. Eastrand 190, Randmines 1054. Chrgan leiben die amerikanischen Börsen geschlossen. bbest., 16. Septbr. in Port Said angekommen. 29 822,25 Pesetas. Forderungen deutscher Gläubiger 1824,20 Pesetas, 8,00 Br, pr. Januar⸗März 8,20 bes, 8,17 8 Gd⸗ pr. Mat 16720 Br., 166,90 Gb., 166,90 bet, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,00, 4 % Italien. seuten ne rhanemgegtember. (W. T. B.) Die Weizenpreise Hamburg, 18. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ “ W. T. B.) 3 ½ % Ha P 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., - 1 318,80 Peh c Pern 26,10, See Taback⸗ J111 S etwas 1 ein, Linie. Dampfer „Nassovia“ 17. Sept. in New PYork angek. „Graf 38 ,18. Sept r. .T. B.), 3 ½ unov. Pro⸗ 8⸗ 1 cöburg! — 1 8 „ 213 ¾ bez., Obligationen 518,00, ussen e.- ussen 94 —,— 2 „ 2 ½ [owie auf erwartete Zunahme in den Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Hannover, 18. September. ( .-his al Aülelhe Pro- 80,85 bez. St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 213 ¾ bez., 8 Russ
„in Waldersee“ 17. Sept. v. Cherbourg und „Cheruskia“ v. Havre abgeg 5 3 ½ % EE“ 5,95 Ankünften, nachgeben und schlossen willig. — Das Geschäft in Mai eT“ 1116“*“ geg. . Oborschlesi „Anleihe 99,00, 4 % Hannov. Si 22 2G 1 — w York 60 Tage 3 ½ % Russische Anleihe ,3 % Russen 96 85,95, 4 % spanische ünften, nachgeben und schlossen willig. — Das Geschäft in Mais „Polynesia“ 18. Sept. in Hamburg, „Ithaka“ 17. Sept. in Habvre,
as der RüJt And is Oberschtesier⸗ vh al emnegh Stadtanleihe 88,08 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,25, Fim. Lor⸗ Süch E“ 421,b3, Wenhe zußere Anleihe 71,30, „Konv. Türken 24,75, Licgege 1 e verlief, auf große Verkäufe und geringe Nachfrage, in schwacher sowie „Numantia“ 17. g.e und erdio⸗ 18. Sept. 8 Se An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 16 238, nicht 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 % kündb. 1 e. Ia 1 b Lom⸗ Haltung, schloß aber gleichfalls willig.
8 6t itig gestellt keine Wagen Celler Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92,60 Getreidemarkt. Weizen befestigt, holsteinischer loko 160 - 165, 102,70, Meridionalbahn 690,00, Oesterr. Staatsb. —,—, angek. „Hispania“ 17. Sept. v. Teneriffa abgeg. „Karthago-⸗ rechtzeitig geste n ’ eller Kredit⸗Oblig. 102,75, 9 Strc ’ . 92,60,
festi üdrussis 3 EI —,— Weizen pr. September 687 1¶, do. pr. Dezember 71, Mai 17. Sept. in P 8 1““ 2 b . befestigt drussischer matt, cif. barden —, Banque de France —,—, B. de Paris 1045 dg 8, Pr. Dezember 7 ais per 7. Sept. in Pernambuco angek. „Batavia“ 17. Sept. Dover pass. 8 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,00, Continental Gaouchoug, 5 Nlatc g. 11900o Neegen beggnc⸗, 5 13013Z. B. Ottomane 524,00, Crédit Lponnais 1031, Debeers 914,00, 58718, Schmalz pr. Oktober 9,77 ⅛, do. pr. Januar 9,42 ⅛, „Alexandria“ 17. Sept. in Penang und Sambia“ in “ Komp.⸗Aktien 470,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 204,00, Hane ster 128 ½. La Plata 103. Hafer stetig. Gerste Geduld 136,00, Rio Tinto⸗A. 1337, Suezkanal⸗A. 3745, Privat⸗ pech short clear 9,30, Pork pr. Januar 16,10. angek. „Andalusia“ 17. Sepk. v. Froochow, „Suevia“ 17. Sept. v. Berlin, 18. Septen Beri 7 Speisefette von Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 3300, Döhrener Woll⸗ nnee Rübsl ruhig loko 57. Spiritus still, pr. September diskont 1 ⁄, Wchs. Amst. k. 205,81, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 1116, 1“ Aires, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 130 50. Bremerhaven und „Kiautschou“ v. Genua abgeg. „Sithonia“ 17. Sept. Berlin, 18. September. Bericht über Speise . 8 ch wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 142,50, Hannov. Zementfabrik⸗ 140 93 pr Septeniber⸗Oktober 14 — 13 ½, pr. Oktober⸗November Wchs. a. Ital. 3 ¼, Wechs. London k. 25,20 ½, Schecks a. London 0 Johannesburg, 18. September. W. T. B.) Die Rand in Kalkutta angekommen. Gebr. Gause. Butter⸗ Auch die letzte “ 8 e Aktien 113,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60,00, 14 — 13 88. November⸗Dezember 14 — 13 ½. Kaffer behauptet. Umsatz 25,22 ½, do. Madrid k. 350,00, do. Wien k. 104,37, Huanchaca 91,00, entrzI Etectrio Works Limited werden, nach einer Meldung London, 18. September. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie keinen besseren Verbrauch hecbeigefühe. In demselben E.eh Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 123,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, 2500 Sad 1 Petroleum stetig, Standard white loko 6,95. Harpener 1230, Metropolitain 619,00, New Goch G. M. —,—. von 8. S u. b gegen Ende dieses Monats den Be⸗ Dampfer „Avondale Castle“ u. Goorkha“ gestern auf Heimreise b. d. der Butterkonsum abgenommen hat, nahm 8 28 88 nnov. Skraßenbahn⸗Aktien 41,25, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien — Kaffee (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sep⸗ Die Börse bleibt am Sonnabend geschlossen. rieb wieder aufnehmen. xbeei üüeen. deute a eüreise in Waneha ene zu. Der Markt blieb sa. 8 “ 20,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ tebet 28 * Gd., pr. Dezbr. 292 Gd., pr. März 30 ⅝ Gd., pr. Mai Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Septbr. 21,40, gekommen. 8 füllten Lagern. Die See bie 198,09 ℳ, Hof⸗ und Genossen⸗ Aktien 111,00. 30 ¾ Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ pr. Oktober 21,60, pr. Novpbr.⸗Februar 22,25, pr. Januar⸗April 18 Rotterdam, 18. September. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ schaftsbutter I a. er 118 00 bis 115,00 ℳ — Schmalz: Am Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an vhes. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,35, pr. Januar⸗April 15,00. Verkehrs⸗Anstalten. (Finie. Dampfer. „Amsterdam“, v. New York n. Rotterdam, heute eetn bar bie feste Stimmung noch weiter zugenommen. Im Lond. Wechsel 20,40, Hariser. do. 8888 58 Bord Hamburg pr. Septem ber 7,50, pr. Oktoher 7,857, u. 1““ v. -. ““ Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite Beachy Head passiert. Provif sͤme Mrza. ae Preisen für lebende Schweine 3 % Reichs⸗A. 90,20, 3 % Hessen v. 96 87,60, aliener 98,90, 7,97 ½, pr. März 8,17 ⅛, pr. Mat 8,321, pr. Juli 8,45. Matt. 153 .Ja (April 28,70. „pr. 1““ 1 t “ vnit ad 20 9. zos0 ehece nn. 92- Kono, Ln. 9980, .g 98,e Prenter,t iens. Pesecchshe Hmeree: Pehee easi 1ge Ce ha h6 “hr Dier⸗ d de. behann. den⸗ Uishint an Tnes Z1stang Haumn iber Aflenheim wenn Theater und Musik He ax, . ie c nenden Partien sofort bei 4 % Russ. 1894 95,60, 4 % Spanier 70,20, Konp. . 23,80, 41 1 0, apierrente 98,35, Oesterreichische Silberrente g matt, . Septbr. 28 , pr. , pr. 3 ) h Berlin Hilde n, weg 8 8 “ “ enc, Western Steam “ 1 AEE“ 2149. beächtsche, . af 8 Pölteenar 119830, Oesterrei 9 de Fronen bene Debs EEE1 April mhüzig 1 E“ infolge widriger See und “ b merikanisches Tafelschmalz (Borussia) 57,00 ℳ, Berliner 153,2 armstädter 116,90, Dis Komm. 173,70, Dres 5,50, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. Ä. 92,45, Oesterr. 1 . - 8 22 1 8 „Königl bernbaus.“ 1 1.“ 5800 Bratenichmch (Korn⸗ 12040, E1 10 0. EEE “ Fee- 23 8,nneec0, Länderbank 9209 Bester⸗ Kreit 817,80, Ürion⸗ 89 ö“ 1Betge Pe shec % netd. Me.n I . EEö118 G c6.Oper. 89 meg blume) 59,00 ℳ — Speck: Die Marktlage ist unverändert. 1. . 28 21141909„ Pest. bw 336,50„ ꝑbank 525,00, Ungar. Kreditb. 623,00, Wiener Bankvexein 42,00, ril 25 1. 88 8 8 85 8 2 „ als Micasla ein auf Engagement abzielendes Gastspiel. Bei der Kleinheit Flektrizität 175,50, Schuckert 101,50, Höchster Farbw. 336,50, Böhm. Nordbahn 382,00, Buschtiehrader 997,00, Elbethalbahn St t Fahrplon kür den Gisenhahn⸗Hirektigunshe; 18 — ab, spiel. B Kfeinhei S. 1Sen — 12g 8 „5 ahn 5460, 3,5 sSburg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf Stetti — enbahn⸗Direktionsbezirk der Partie, welche der aus hiesigen Konzertsälen schon bekannt Bochum Gußst. 162,30, Westeregeln 207,50, Laurahütte 1,8,0, 456,00 Ferd. Nordbahn 5460, Oesterr. Staatsbahn 613,50, Lemb.⸗ 2 bn ben 5* Amfte 9* ¹2 Wechsel auf Stettin vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wichtigeren Sängerin übe Eö 9. lchon be 2 Lombarden 20,70, Gotthardbahn 154,00, Mittelmeerb. 103,60, Bres⸗ Czernowitz 528, zombarden 83,00, Nordwestbahn 449,00, Pardu⸗ ondon 93,90, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,97 ½, Schecks auf Aenderungen: Reue Züge bezw. neue Anschlüsse: 2 ¹ Sängerin übertragen war, ist es kaum möglich, ein abschließendes inister fü — 1 1— nk 717 ier 83, ivatdiskont; Lra wh 528,00, Son baeee 88,--i. aecgns 888,35. Lat. 8 Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente von igen: Neue Züge bezw. neue Anschlüsse: Abth. 1: Urtheil über ihre Verwendbarkeit in der Oper zu fällen. Ihre an Die von dem Minister für Handel und Gewerbe Möllerbe. lauer Diskontobank 71,70, Anctelier 8,20, provgediefonttgiene bitzer 370,00, Älp.⸗Montan 339,50, Amsterdam 197,35, Berl. Scheck 1894 96, 4 % f. Eis 1“ ; Zug 209 Neustrelitz —Neubrandenburg u. 210 Neubrandenburg —Neu⸗ und fü symvpathische 3 Stil ies vesthers. Ine. sene Konf . ff .“ 2 19 2 7, Lond. 39,25 ise 87 ½ 2 6, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von strelitz. Der S g b g und für sich sympathische und kraftvolle Stimme ließ gestern, infolge rufene Konferenz zur Berathung der Frage einer Re⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 194,40, diger 372nd. Schec 239,29, Pariser Scheck 94,87 , Napoleons 19,02, 1e. da;n.ge 9,—, d 1 1n 20s Rer greie Neutrandeabarg u. 210 Jterbrandenburg. Ren⸗ nie fir sch snzatshen 1 be,s ehe V v⸗ 8 Börs setzes h 1“ —,—, Lombarden —,—, Ungarische Goldrente —,—, knoten 117,1. ss.8 25. 8 1892) 93,25 1 —, 3 ⅜ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 38⁄⁄0 % Bodenkredit⸗ dadurch Anschl 22 Stras baaa. P Er. e F. nicht einwandfreier Tonbildung, die helle Klangfarbe des echten vision des Börsengesetzes hat gestern, dem „W. T. B Franzosen —, Lombarden —.,—, — Marknoten 117,17, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. 2) 93,25, Pfandbriefe —,—, Asow Don C zbank —, P adurch Anschluß an 23 nach Strasburg. — 2; 250 wird um 1 Std. Soprans vermissen; auch die Intonat var nicht imme Fö vr * 8 Ministers im hardbahn —,—, Deutsche Bank —,—, Diskonto⸗Kommandit arint h“ Eisenindustrie 1415,00 —, Asow Don Commerzban „ Petersburger Dis. 30 Min. früh kleat 7 ꝑ“ prans nissen; auch die Intonation war nicht immer ganz rein zufolge, unter der persoͤnlichen Leitung des kinisters im otthar 1 8 nandit (Rima Murany 404,50, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1415,00, konto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank 1. E. M rüher gelegt und erhält dadurch in Löwenberg Anschluß an Dagegen vertrat Fräulein Lucky die Rolle des schlichte Fe Ab hc it zer Unterbrechung von Vormittags 173,60, Dresdner Bank 126,40, Berliner Handelsgesellschaft 173,75 . gge, aktien Litt. A. 1 burger internationale Handelsbank I. Em. den Zug 218 nach Berlin, an Berlin 8,06; 252 wird so beschleuni ¹a.Se. ha2a &e dve ee. “ 1“ e u Die 1.gung,, vonen haben sich B 8 Fumer Gußftahl b“ “ s.Sn Gelfenkirchen Hirtenberger b“ i M. 111“ Vaterländ. —, Russische Bank für auswärtigen Sle —, Warschauer daß 3 * 18,ah Sen vg. — Sbiclo so t, Bauernmädchens in Erscheinung und Darstellung im allge⸗ Eö*“ ldiskussion beschränkt. Beschlüsse sind noch —, Harpener 150,00. Hibernia 151,75, Laurahütte —,—, o09. fa. H. „Oblig. v. — 4 ½ % 98,50, Wechsel auf Kommerz⸗Bank 247. oa! 8. Wa⸗ 2 9* Schnellzug nach Berlin be⸗ meinen zufriedenstellend und wußte sich auch dem Ensemble ge⸗ bisber, faff b — Portugiesen be—e, Italien. Mittelmeerb. —.—, Schweizer Zentralb. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 98,50, Wechsel o Mailand, 18. September. (W. T. B.) Italienische 5 % 1— 5 u. 6: Die Schz. 23 u. 24 bleiben bestehen; letzterer n gef 8 b 8 7 1 2¼ 2 7 2 8
tommt 5. 1 24 1 8 schickt einzufügen. Die große Arie im dritten Akt trug ihr freund⸗ . lalien. 8s b ran. Berlin —,—, do. auf London —,—. 1sE 8 Rente 102,70, Mittelmeerbahn 537,00 29 23 Minuten früher. — 9: 449 wird, wie bisher im Winterfahrplan, lichen Beifall ein. Die anderen Parti bj öhnli Der Bericht der Handelskammer für den Kreis 29 Schweizer Nordostbahn —,—, Schweizer Union . Getreidemarkt. Weizen pr. Ferbst 7,95 Gd., 7,96 Br., pr. 3 Kittel ,00, Mridionaur 717,00, . een Partien waren wie gewöhnlich
. s 9 275 bis Frankfurt a. O. durchgeführt; die Züge 453 Eberswalde —Freien⸗ besetzt: besonde Sevsen ꝓn 8 r; zrid V S - 2 8 8 . G erswald reien ; bes 4 De 8 C 8 Offenb d’den Amtsbezirk Ettenbeim in Lahr äußert Ftalien. Mea . . Simplonb. —,—, 5 % Frühjahr 8,44 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Herbst 7,07 Gd, Wechlal 82 F “” walde u. 450 Freienwalde — Eberswalde bleiben bestehen. — 8: 265 Erense dn Pen Ses 811. v111n1“ v a. 8 lauf e Geschäftsjahr 1900, wie folgt: Das Merikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Se Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,36 Br. Mais pr. eptember⸗Oktober Forkns 18 September. (W. T. B.) Bei der italieni wird später gelegt und erhält dadurch in Eberswalde Anschluß an 701, 4 8 sich über 8 5 einen Erwerbslebens hat sich in dessen ruͤck. Schuckert —,—. “] 1— . 900 8 . 5,43 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Herbst 6,79 Gd., 6,80 Br., pr. Früh⸗ Merdioeak⸗Eisen EII1“” ghe ab Berlin 2,00. — 15: 348 Stettin— Pasewalk. — 16: 504, 505, Belle⸗Alliance⸗Theater. 8
Hesoummtih we * in den wirthschaftlichen Verhältnissen des Bei der Gewerbebank in Heilbronn wergl. “ pen. jahr 7,18 Gd., 7,19 Br. 1 10. September 1901 im Hauptnetz “ 1901: 515 8. 516 Stettin —Altdamm —Stettin bleiben bestehen. — 23: 693 Ein lustiger Schwank von Ad. Kurth und Victor Laverre 11 läufiger bi eleigd iten Hälfte des Berichtsjahrs wiedergespiegmelt Erste Beilage, wurde, wie die, „Frankf. Ztg.- meldet, gestern fest⸗ — 19. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 3725 906 Lire, 1900: 3 694 521 L. 8 1901: 31 855 Lire. bis Jädickendorf durchgeführt zum Anschluß an den Zug 652 nach Talolo (Samoanisches Liebeswerben)“ betitelt, wurde ges I ⸗ ETbe Branchen in unbefriedigenden, theilweise gestellt, daß Gefälligkeitsaccepte in Höhe “ wiun sic ke Ungar. Kreditaktien 626,00, Oesterr. Kreditaktien 620,00, Franzosen Seit 1. Januar 1901: 77 422 635 den 1900: 8 408 825 8 Köͤnigsberg, Zug 694 . in Königsberg N.⸗M.; 692 in Wriezen eine ns e. 1 Heittelt. wurde gerh de verkufäbringenden Geschäftsergebnissen zum Ausdruck gekommen. Be⸗ von Bürgern aus dem Mittelstande stammen, uneinbringbar sind. 612,00, Lombarden 82,50, Elbethalbahn 459,00, Oesterr. Papierrent S 5 Vire, ire, 3 7
Pverg; 8 ni M.; . ein eigenes Ensemble zum ersten Mal aufgeführt, nachdem derselbe bereits
1 — . 8 —. 695 wird bis Wriezen durchgeführt. Ausfallend üge: frü⸗ er Stätte erf EEE“ . 1901: — 2 986 310 Lire. Im Ergänzungsnetz betr ꝙIAh g Ausfallende Züge: früher an anderer Stätte erfolgreich in Scene gegangen war. D
verlaftbringemen gen wuren freillch im allgemeinen meist noch nicht Cöln, 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. 98,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, ganz 980 6 ug die Einnahme 1: 217 Neustrelitz — Neubrandenburg u. 218 Neubrandenburg- Neu⸗ L“ Cene geganben war
338 „ seit 1. Januar 1901: 6 135 626 Lire, 1900: 6 266 427 Li :.Fpre 22** 4 L“ F. nothwendig, und die Lage der Arbeiter hat sich dementsprechend Oktober 59,00. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,45, Marknoten 117,17, Benkrere. — 130 801 Lire. 3 8 66 427 Lire, 1901: strelitz. — 1, 3, 5, 6, 9, 11, 13, 14, 16, 17, 18: die nur für den „Talolo“ genannten Blumentanz der Insulaner, in dessen nicht ungünstiger gestaltet. Das sich fühlbar machende Nachlassen des Essen a. d. Ruhr, 18. September. (W. T. B.), In der Länderbank 392,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türki
So 28 — 8 2 derbe 1— G 8* Madrid, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 43,45. Sommerverkehr eingelegten Züge. — 9: 440 Secelow— Wriezen u. 451 sich Herz zum Herzen findet. Im Vordergrunde des mit vielen Bedarfs, welches ohne die sehr reichliche und, namentlich was Handels⸗ Beiraths⸗ und Zechenbesitzer⸗Versammlung des Rheinisch⸗ Loose 95,00, Brüxer 685 00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 2233,00, — - ch . 140. Wriezen- Frankfurt a. O., sowie 3046 Letschin — Wriezen bis zum s 8 9 ;
—
- 4 80 Nhß Lissabon, 18. September. (W. T. B. io 36. b 35 . ag 1. 3 komischen Scenen ausgestatteten Stücks steht ein s er See⸗Offizi gewächse, Obst und Wein anbelangt, gut verwerthete Ernte wohl Westfälischen Kohlensyndikats wurde, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ do. Litt. B. 228,00, Alpine Montan 343,50, Nordbahn —. Sep W. T. B.) Goldagio 36 31. März 1902. — 14. 9533 Sonn⸗ und Festtags. — 22: 688 Königs⸗ Se ges ücks steht ein schmucker See⸗Offizier
1— 11“ ädi f. Sonsti S 8 — welcher bei jenem Tanze und nach vielfachen heiteren Verwickelungen nach größere Dimensionen angenommen hätte, wurde für manche Be⸗ zufolge, mitgetheilt, daß der arbeitstäͤgliche Versand an Kohlen, Budapest, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Schweizerischen Nordostbahn betrugen im August elghk Se onst gel eeü. 65: 1 13 erhält, endlich die Hand seiner Auserkorenen geben ben väterlichen Willen . „ WMoo 8 8 2 4 Hees 6 ¹ b 2 spel. d8. E 8 5 . . . 2 . 2 8 vorkg 8 g. ö- 7. n I1“ — . —+ . — O 5 9 3. hec F. 4 1 bes len und Haltschetaten gergrie wenden müssen, ohne daß I 22 8 2 2 85 Iälid. J hat sich der veeens 8 hesh 698 Gd. 6,89 Br. Fefer pr. Oktober 6,46 Gd., 6,47 Br. 1900 prov. 1. 349 506 88— den, ee 218000 (m Ses 26 Min. früher an Berlin Stett. Bhf.; 209 ab Stralsund den Dffizier flott n burneorfftischs hab g 5frge rga ep 4* gen wäre die Preise des Fabrikats auf die entsprechende Höhe vngfond vag- 8 88 um 1246 Doppelwaggons (= 7.89 % ge⸗ pr. April 6 89 Gd 8 6,90 Br. Mais pr. September 5,08 Gd., sim ugust 1900 prov 101 000 de 107 501) Fr e 3 2 Std. 57 Min. später im Anschluß an 327 v. Pasewalk; famoansscher Prinz 8. Fefäfiche Sr dfene 8 . en geingen, zumal auch die bisher so lebhafte Bauthäͤtigkeit er. dobem ist aber geden den Juli d. J. um 6,6 % gefallen. Im 5,09 Br. pr. Mai 5,14 Gd., 5,15 Br. 2665 000 (im August 1900 prov. 2811 000, def. 2947 198) Fr. 245 27 demgekbach, EE1 die Rolle der Braut mit Anmuth und Frische. Von den anderen Dar⸗ deeeheaäe, Ferwse , naen * der August d. Z. iit er gehenuͤber dem IJuli un d. Porpelwaggons London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Die Betriebsausgaben betrugen 1 463 000 (im August 1900 44 Min. früher. 4 49996 Foein eüter “ 261 Pragälan stellern machten sich besonders die Herren Beckmann, als deren Vater, Fenecke 88 2488 8 linen Samn. (= 0,97 %) und gegenüber dem August 1900 um 1244 Doppelwaggons 2 ½¾ % Kons. 93 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ½, Preuß⸗ 8 9 Kons. —, rov. 1 430 000, def. 1 461 066) Fr. Demnach Ueberschuß im EEEEEööue6— mmit unerwarteten Preisbewegungen Roh „die .
1 1s 262235 Mi s EEIPE — Nin., und Goldbach in einer drolligen Offizierburschen⸗Rolle, sowie Fräulein u n Woll kämpf (= 7,91 %) niedriger gewesen. In den ersten s Monaten 1901 betrug 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. u ust. 1901 1 202 000 (im August 1900 prov. 1 381 000, def. 262 ³5 Nch füber 8 Femplch S. benfüne ETerplin⸗ Friedau als samoanische Dienerin um das Gelingen der Vorstellung branche sogar mit einem Preissturz der Wolle zu kämpfen die rechnungsmäßige Betheiligungsziffer 37 772 157 und die Förderung 99, Brasil. 89 er Anl. 67, 5 % Chinesen 98, 3 ½ % Egvpter 100 ⁄⅛, 1486 072) Fr. 1 266 10 Min. später ab Fürftenberg; 287 43 Min späler ee verdient. „Sie ernteten gleich den anderen Mitwirkenden wiederholt gebabt. Die nach Arbeitenahl,. bedeutendste Industrie, des 33 817389 t (⸗=⸗ — 10,47 %0). 1 1 4 % unif. do. 107 ¼, 3 ½ %˖ Rupees 64 ½, Ital. 5 % Rente 98 ¼, 5 % Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Templin. — 141: Auf der Strecke Srinemtünde- Beoinaldürf ver lebbaften Applaus. 8 Kammerbezirks, die Zigarrenfabrikation, litt noch an den Folgen In derselben Sitzung wurde ferner die Förderungsein⸗ kons. Mex. 99 ½, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 70 ¼ Russen v. 1894 618, 3 % holl. Anl. 95 5, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ kehren früher 367 um 54 Min, 352 um 39 11362 8 vF 5 “ 8— ihrer Ueberproduktion; dazu wirkten erschwerend die keineswegs durch schränkung für das 4. Quartal auf 20 % festgesetzt und die Umlage Konv. Türk. 23 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 10 1, Anaconda bahn⸗Anl. 38 ¾, 5 % A Transvaal⸗Eisenb.⸗ bl. 9478, Trans. 3983 um 10. 354 umn 86 8n 8.,4 1 nei — 4 zmn 78 8 späͤter ] “ 1. S. die Qualität gerechtfertigten hohen Notierun „ aller — * für denselben Zeitraum von 3 auf 6 % erhöht. 1 [92⁄, De Beers neue 36 ½, Incandescent (neue) 16, Rio Tinto daalb.⸗Akt. —,—, Warsch. Wiener 102 ½, Marknoten 59,37, Russische später im Anschluß en Schnellzug 21 v. Veuin; 846 abß Altdanmn — Das D eutsche Theater hat mit dem 31. August sein siebentes weder den Ansprüchen der Fabrikanten, n0 fall Feonges 2 Dresden, 18. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,65, neue 53, Platzdiskont 2 ⁄18, Silber 26 718, 1898 er Chinesen 84 %. Zollkupons 192. 8 8 * 6 Min. früher. — 19: 553 im Anschluß an 5 49 v. Steitin 20 Mlin Spieljahr unter der Direktion Brahm abgeschlossen. Es gingen in dieser zahlten hohen Sreeee 2ö Lere ohr. 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. * 93 99,40, dl Getreidemarkt. (Schluß. Schluß ruhig, aber fest. Nod 1- eeeLg e n.een auf geschäftslos, 8 pr. später. — 22: Vom Tage der Betriebseröffnung des Haltepun 1 5 Zeit acht neue Stücke in Scene, unter ihnen erreichte die höchste Zahl angs, sowie eine ei Be D2 8 2 8 8 — b itanst 5 üs 8 ngen angeboten. ¹ —,— o. r. är H Feʒ oggen auf 8 22* 2 pr ei 2 ging, nach den meisten Einzelberichten, der Absatz flott von deutsche Kred. 162,00, Berliner Bank —,—, Dresd Kreditanstalt An der Küste 13 Weizenladung g 3 f Termine
8 41† 1 der Aufführungen Otto Erich Hartleben’s Offizierstragödie „Rosen⸗ 8 s 8 5 . 1 2 9g Neu⸗Zarnow werden die angegebenen Züge daselbst halten 8 8 p bverner 8 swe 882 — 0,50, D B 26,50. Bankv 01,00, Leipziger do. % J ck minell, Rüben⸗Rohzucker höher, do. pr. Oktober 124, pr. März —. üböl 29. 9 — montag“, welche vom 3. Oktober ab 119 Mal auf dem Spielplan sttatten, allerdings zu sehr gedrückten Verkaufspreisen, die ein dem Umsatz 10,50, Dresdner Bank 126,50, do. Bankverein 101,00, Leipziger do 96 % Javazucker loko 10 no 3 p loko „ pr. e plan
1 b FJ chsis .116,50, tsche Straßenb. 152,00, Dresd. 7 sh. 8 d. Werth, schwach. — Chile⸗Kupfer 67 ¼½, pr. Oktober⸗Dezember 28 ½, pr. Mai 29 ‧. erschien; sodann wurden gegeben Tolstoi's Drama „Die Macht der angemessenes Gesammtergebniß kaum aufkommen ließen. Für den Holz⸗ 80ꝙ1 88 116,5h Hentschgf — Elbe⸗ und Saalesch. 1.. 6752 g veaes Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 70 ¼l. Finsterniß’ 39 Mal, Ferhan Hauptmann’s Künstlerdrama handel und die Sägewerke trat schon im Mai 1900 der oben ange⸗ 135 00 Saͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ Der Markt bleibt morgen geschlossen. „Brüssel, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk »Michael Kramer“ 18 Mal, Ibsen’s Schauspiel „Ein Volks deutete Rückschlag ein. Von den Holzverarbeitungsbetrieben esellschaft een In Wolle war guter Bedarf bei voll behaupteten Preisen; 70 126, Italiener 99,90, Türken Litt. C. 25,70, Türken Litt. D. 23,70, Halle a. 8. vom 1. Oktober 1901 enthält folgende wichtigere feind“ 14 Mal, „Der Sieger“ von Max Dreyer 7 Mal war die Rahmen⸗ und Goldleisten⸗ sowie die Sessel⸗-8 ü ber. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ ordinäre Kreuzzuchten gehen zu den letzten Auktions⸗Notierungen bis Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. Aenderungen: Neue Züge: Abth. 13: Pz. 289 u. 290 Falken⸗ „Wiederfinden“ von Rudolf Rittner 5 Mal, „Der junge Goldner“ von berstellung und anfänglich auch die sonstige Möbelfabrikation Lgivzi9,1 e, E zchsisch Rente 8842 33½6 % do. 5 % höher ab. Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) Petroleum. berg — Röoderau. Ausfall von Zügen: 3: Die Züge D 5 u. 29, Georg Hirschfeld, „Der Tag“ von Stefan Vacano und „Morgen⸗ [ — sengr. de Plst 81 “ vanch de Füeüce Venede Te peaen Krebitanfcalt⸗Atktien 162,79, Kretit⸗ und — 19. September. (W. T. B.) Heute, als * . b Scblußbericht Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., do. vr. D 5 88 u. Sr 1. eeh 2 und Bitterfeld wieder von Georg Reicke je 4 Mal; das Drama „Mutter Maria“ von Ernst ihre Produktion fast um die Hälfte un ntsprechenn - a r — pr b i ö Präsidenten MeKinley, bleiben die . 17 ¼ Br., do. pr. O Des. 18 ¼ Br. vereinigt; Sz. 9 u. Halle — Berlin; 13 f 1 8* 1 -e Die Steingut⸗, Majolika⸗ und Sparbank zu = Feeng, L1rI Reitger Hei re de Fecehen hih Frehe 1„ ,ꝙ&½ — 8 17 Bve. 85 89 3 do. pr. Nop⸗Dez. 18 ¼ Br. Weißegfels Eorbetha; Schweizer Exr üge I. 19 u. L. 20; Sz. neu einstudiert, zur Aufführung: „Faust“ 18 Mal und „Das Lumpen⸗ Porzellanerzeugung hatte zwar eine theilweise etwas verminderte Fovotbekenbant —,—, Sächsische — —2 1 b 5 h 8 8 W. T. B.) Baumwolle. Umsat: N AS g 35 u. 36 Berlin —Kissingen; Pz. 213 u. 214 Eisenach — Corbetha; esindel“ 17 Mal. Aus dem frůͤheren Spielplan erschienen am :ñM““ einzelnen Zweige, eine erhebliche Besserung der Gesammilaße zu er. on 180, en i a pin 1 140,00, Leipziger Rubi Mi 1 kkanische Lieferungen: Ruhi Oktober 4 ⁴ verschied Werthe sti bet ch daf e. „ un 267 — 270 Corbetha-Leipzig. — 9: Sonntagszüge 531 u. 532 iberpelz“ mit 24, „Die versunkene Glocke“ mit 20, „Die jiele. Bas Steinkohlenbergwert Berabaurten fand for seine ür 100,00, Lenengeüsbrngene Rar spinnerei 181 8.Mhegpn⸗ Düi ber⸗h — ber 420⁄¼ 2 rizuferpress November⸗De⸗ jed 12 l- nd veen E1““ dere; ter erfolgte Merseburg — Mücheln. — 10: Sonntagszuge 849 u. 850 Merseburg Weber⸗ mit 16 und „Fuhrmann Henschel“ mit 12. „Cvrano pon Anthracitkohlen anhaltend guten Absatz, während der Lahrer Wollkämmerei —,—, — u. Co. Kammgarnspinnerei 134,75, Käuferpreis. O „Novem %. Verkauferpreis, 5 d eine allgemeine Reaktion und ein Theil der höhungen ging — Schafstadt. — 11: Sonntagszüge 639 u. 640 Lauchstädt —Schlettau. — Bergerac“ wurde neun Mal gegeben, „Gespenster“ sieben Mal, 1 2ꝶ2n G — f 118,40, Wernsbhausener Kammgarn⸗ ber 4 ½, do., Dezember⸗Januar 42 ¼,— 4 %% do., Janua wieder verloren. Amalgamated Copper te große S b124 b übt —Sqlettau. Der Fye. . g Kohlenverein den Werth der Vereinigung mit den Saarbrücker Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 840, vbenleene 4 Sf . März 4 ¼. — 4 %, Verkäufer⸗ mnen per zeigte große S. . und 12: Sz. D 65 u. D 66 Berlin —Karlsbad — 18: Sonntags. Der Meister von Palmvra“ fünf Mal, „Hedda Gabler⸗ vier 8 in di it der Kohlennoth besonders vortheilhaft empfand. spinnerei —.—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 170,00, Hallesche Zucher⸗ ebruar 411½ Käuferpreis, Februar⸗März 40½.— 4 ¼ Ver⸗ ging, infolge großer Verkäufe, um 3 ¼ % zurück. Kräftige Käufe in züge 729 u. 72 n Fir⸗ - 2 1 mrags: Mal, „Wenn wir Todt 1 2 28 2 1 üeb war der Geschäftsgang unverändert. 52 vnerne 173,00, Füehrsgen — —272 109,25, nüHelesge prels, gnn 4 1l — 4% Käuferpreis, April⸗Mai 4 ¼ bis —— 1512—— besonders in Vanderbilts und Morgan⸗, Poe * 1⁹ Gethne galenen, Us nann. 4 Mrt aeesüohm. 1. LI2* e-e e nen 2 Zichs rienfabrikation hatte keine Besserung der schwierigen Ge⸗- Musikwerke 7.—, Portland⸗ 18* üö gi ½% d. do. 1 Eö se de e Bankengruppe vorgenommen wurden, gaben dem all⸗-] 20: .761 u. 774 Berlin⸗ Görlitz; üge 784 u. 785 Friedensfest“ und „Blau⸗ je ein Mal. J n um. sherrebeniathe erfahren, welche im Berichtsjahr zu einer umen Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225, „„ Mansfelder 3 8 Son chaßfr Offizielle E esg 21 — Markt indessen Halt 1 die Baisse im Amalgamated Hitbedt gülhenen, 188 —, ₰ 882 Snnian faßte das abgelaufene Spiefsabr in elf Mlonaten Cösgen bam⸗ lezung der Lahrer ℳ9 geführt haben. ir . 3,- 2*⁸ . 1 enen e en 2 4. 1ecb. 8.,A gg- 2. do. 18 »„ 4 8 1 8 an hen deara E Der Schluß war unregelmäßig. Aktien⸗Umsatz: 740 000 berg —Ruhland. — 24: Sonntagazüge 9829 u. 830 Frankfurt a. O — — 539. lcchmitags orselungen 88 ermäßigten t ar bis gegen den Spätsommer hin guter Absatz, welcher fahrts⸗Aktien —, 2. . ’ — 0 . Pernam M.. EEI“ — 8. b 8 G — 28: Sonnt 9 W . — 55. 8 reisen und eine Matinée. b bis ei „ EEe Ob * und Weinernte erheblich n sesi drr gte Eee Leipziger Straßenbahn 141,00, Leipziger Glektrische Straßen⸗ de 8se. do. 2* E“ 1 2, en sb Penise ser L.,8 Seue sinee fcß und * ber 2 tagszüge n r-. *½ 1— 25 F 8 29. April gastierte das 5 ꝗ 1. -5 85 2 Spiritusri ür das Berichtsjahr angeordnete Alkoholaufschlag g dsEes 4 good fair 5 ½¼, do. 62⁷½. S 8„ 3 rechend der Festigke z,im Verlauf wurd e a urch. 33. Tz. 135 u. 136 Leipzig H. - 1 spiel⸗Theater in Budapest, sodann gab 1 8 u.“ Hranngecbeernrsesefse e, eeffss geuiger Han -ra. e; E&8- Se5 “h der waß ser 2, zzer vete aest. EEE1 da bänat ae hfaden def Hagsers an scice dünabme de z⸗ ver Pehangegs ne ehen Becehe c mers sesberne bes S. Juni am Bedahcse, deade, 1“ werden; theilweise gelang dies jed i dem Artike ssig. Leipzig. and Nr. 222 b. Bl. r roug 3 62218-1287.. imvoth good 1r₰ . uß edoch willig. — Pie : D 22 Leipzig an 23 Min. früher. — 3: 3 hält wieder in Cor⸗ 9. Juni am Neuen Stadt⸗Theater in Graz und vom 10. bis 30. Juni . 8 ilrbutf de in. 30. Juni 1901 aufgenommen und ergiebt, dem „W. T B.“ zufolge, 6, do. moder. good 6 ½, do. smooth fair 4 ⁄16, do. moo 9 Maispreise, anfangs auf te von stattgehabtem Frost, fest, gaben 3 v 3 1 Karl⸗ V 8 .·— 2 de Heefliler eeeh E“ aus nachstehendes Bild: Aktiva: Marktwechsel⸗ und Devisen⸗Konto] fair 5, M. G. Broach good 35⁄12, do. fine 42½7, Bhownuggat demnäch der Hau gaben betha; D. 2 fährt von Berlin 20 Min. später ab. An⸗ am Karl⸗Theater in Wien; im Deutsche
spreise, Theater gastierte während . — nächst auf Abgaben siers und geringe Platznachfrage, nach, Berki 8 55 8 Mona f sing⸗ - Italien zu äußerst billigen Preisen eingeführten weichen Filzhüte noch 25533948,96., Abschreibung 17 033 949,96: sonach 8 500 000; Effekten⸗ good 3 ½ , do. fully good 3*1½2, do. fine * Domra good 3 „, schlossen aber auch willig. 9 g kunft in Halle unverändert; D 26 ab Berlin 10 Min. später des Monats Juni das Lessing⸗Theater.
üÜÜÜÜÜ‚ÜRÜBBAAÜB☛MbVspwup
u. 14 (Frankfurt—) Rosmer wurde in einer Matinée vorgeführt. Außerdem gelangten,
Während des Monats Juli 2. 22 2 . cht. . 2 8 8 * 8 2 4 i 9 i a 2* 1 8 blieb das D ts „ L
weiter zurückgegangen war. Die Strohhutherstellung erzielte Konto 5 778 880,42, Abschreidung 3 895 181,13; sonach 544 27 do. fully good 323,„, do. fine 30„, Scinde ully good 8 1n.n. 408 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2I.X e,nendert); 4 g- Prc⸗ 425 vom 6. bis 13. Nan 33131˙n“
während der Lalson 1900 guten, den des Vorjahrs übersteigenden Kassa⸗ 866 330,90, Kupons⸗ u. Sorten⸗Konto 8 31 „, Bengal fully good 3 %16, do. fine 3 211, Madr do. Zinsrate 12 lettes Darlehben des Tages 4 %, 93 13 Min. später ab. Corbetha; 271 hält in Leutzsch u. Gobk. Da die Erkrankung von Fräulein Agathe Barsescu an⸗ Absatz, doch sind gegen Ende derselben einige Rohmaterialien, be⸗ 1 456 081,30, Pfandzinsen⸗ u. eeisio⸗ tosen.e r2. good 4 1. Mh chsel auf London (60 Tage) 4822*., Cable Transsers 4,85 . Moöckern. — 8: 962 hält in Gr. Dun bält 313 r h n. ohl. dauert, und die Künstierin vrfn sehen Nal caan. s141““
— isse Spezialitä ieri erhalten gewesen. Aus der Leder⸗ ach 27 6 757 ℳ; 2 . 92, ½ 3 „. um warran „ 54 sb. — b. “ . V 76 %, üher. — 12: 5 Min. ] e. h - ueimn 1 öw sdnüegigte felber te wenig befriedigt. Die 3 Frene 43 301 095,04; zusammen 86 821 616,04 ℳ —B Monat. — (S 1 Mied —. warrants 54 sb. Preferred 2 Canadian Pacific Aktien 1117, Chicago. Mil⸗ früher 12: 61 15 Min. früͤher 15: 831 40 Min. später; erliner Theaters geatwunpen gesehen, Fräulein Barsescu
Jamen. Se 2 2 . 1 832 50 Min. später. — 16: 101 nimmt in Halle Anschluß mit ihrer Gastspielverpflichtung zu entbinden. Fräulein Barsescu, die für 261a 8 e.ecs nen he — Lmfchähe 82 Fess beenn⸗ Peemnfems 026 “ 2 9, en Ees. e Ne Eeteema⸗ 8 b2.18.) Der Roheisenmarkt bleibt Püerenr Pn isgentien vnnn 18 e8, aoah bg. Sr. 155 v. Magdeburg; 510 an Falkenberg 30 Min. shnng. 2 die Winter⸗Spielzeit am Rumanischen National⸗Theater künstl sch — Sn Fesase Eeee. ein zufriedenstellendes Jokr 2456 399,07, Konto⸗Korrent⸗Konto 41 835 843,36, Abschreibung schl “ b ktien 103 %¾, ork Centralba
18: 712 u. 714 1 Stunde später. — 19: 676 hält in Kahla. — thätig ist, wird voraussichtlich im Frühling in das Berliner Theater 8 — 9 . ew in 15 „ N th. 6 — 279 4 2 4 . 5 - 8 9 1 1 schreibungen 17 927 232,52; sonach 2 Dl, 20 ℳ; 1 . ö w “ 72 ½ olk an ern Preferred 8 in. soa⸗ 3 Theat ; 4 b 8 — rden i t 8e 2887 n— · „Garan⸗ 4- 8 15 Min. später. eater nunmehr sieben Jahre hindurch an den Wint t 190]1 8ꝙ vns 8.len b267,593 20 kg Gane 428 Eee Basselhe 8 3 7 8 1““ 8 8 8 8” Un 80. k. 1— beb. 4 % A 2.— — veranstaltet hat, 2. auch in diesem Jahre — 188 cUose gegen 1,069 901, 596 871 750 bezw. 183 996 000 ꝑVank —— bezw. girierten Wechseln, die von den zahlungs⸗ (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 Geld 985 Commercial Bars Tendeng
8 pr der Direktion der Bürgersaal des Rathhauses durch den Magistrat 2 b Leicht. Bremen, 18, September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.] bereitwillig we t —— lichen Monat des Vorjahre. Die Einnahmen betrugen im 8 igen Wech cten t d 1 1 222 ember. (. T. B.) Nordden cher ovd. g wieder zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt worden — 8 2 2709 (s— 16 867) ℳ Die Gesammt⸗ unf — öBSN” — ₰ .““ 2 88 Pegeen! 2, s g New Pork 8 ⁄0, Dampfer Albert „ v. Ost⸗Asien, 17. Sept. v. Neapel n. ist. Der erste Dichterabend findet am K. Serlüaben 8 Uhr, sünguft derselben belief sich in den verflessenen 8 Monaten 1901 auf 8 B-be dee nmne 8,1es 2 3 8 1 . 8 e g 8 vie 72, . für eeferung pr. Januar Bremen, „Hei v. Lissabon und „Trier“ v. Pernambuco n. statt; er ist Shakespeare gewidmet. 8
19 423 281 (— 3346 Bremen, 18. September [B. . B.) Heasen⸗ Slnt here. 8 8 8. 8 I1““ 111* 1“ 48 8 8*
“ 11““ “ Schmalt steigend. Wilcor in Tubs 491 ₰, Armour shield in Tube 8 W116u“ I“ 1 1