1901 / 223 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

8 8 f önigrei ern, betreffend die 2 werbe des Geschäfts dur mann Graf ausge⸗] Birnbaum. 1 1 734811 1116“ 47. 109 375. Stellwerk * . Zus. aun esee Feebeng, Handels Register. glossen de Feßhe ne Hefan Svans Gerf Abtheilung A Friedrich Schmidt in Cöln ist Lee de zu Frankfurt a. M. wohnhaften 32 4 ei reußen. 2 3 rzz10 8 Nr. 1 haftsregif 8 S; : b 2 ““ 7 indlichkei †. F, 8 it R ie i s Apotheker⸗Vereins am Einfuhr von Küchen hen, 8 8 Aachen wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist du 8 ee Usche 1 S —: 2. 8 3 3 1 . 1288. 2 glenlager eneade l. Spanien. Die Venuslampe. Eö“ gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufm⸗ Menten datser, . 2) Charles Spier⸗ Spalte 3: Robert Adam, Braumeister, Birnbaum. a Hugo Blank i. F. G tens 22 Enee . Das Handelsgeschäft ist ErEengen, lager,sadnerana BaIll Bearing Personalnotizen. Wissenschaftliche iüttheigungen. 8 * 18- 8 uZ K- Lüben Leopold Vicior 8 Aachen 12 888 b Hondelsgeic b lmg, 8 e. Axebalte. G 8 Hr ge aHendelggeselschaft 8 Rabert 8 Trempen 9 i. F. Ger Blank Bärther, Eltin Jacoh 2 sp; EEEVEEZE““ is itthei .— Bücherschau. b. Dresden. Die zuu 8 esb⸗ unter unveränderter Firma fort. ie Firma wr ann, . . 8 Adam ist 8 eschäft als persönlich haftender ; 2 . 3 3 2 3 9, g. M. 8 1G. 11““ 1 Se Eö6 Lampe „Marques 38 nach Handelsregister Abth. A. Nr 245 übertra 5. Shrenbfr. eeeeen Vertrieb Gesellschafter eingetreten. b 5 1““ 11“ pehnhaft. Serevangen. Die Prokura der jetzigen Dr. R. Wirth, Pat.⸗ eee Frankfur * . Zündung. Einfuhr von Lampen und Blechwaaren Aachen, den 14. September 1901. von Musikinstrumenten, Geschäftslot al: Wa lstraße 1). Die Gesellschaft hat am 31. August 1901 begonnen. in Trem 8 Hertru ank, geb. Motzkus, 5 haberin is 16 oschen. Die Prokura des W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 9 Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ in Saloniki. Sendungen für Rechnung und Kgl. Amtsgericht. 5. Nr. 11 473 offene Handelsgesellschaft Fehrmann Ein Gesellschafter darf Verbindlichkeiten für die Trempen. . aufmanns Karl Ludwig Rössel bleibt bestehen. 49. 88 347. Zange zum Biegen von mit Metall⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ Gefahr des Empfängers. Gerichtliche Ent⸗ 1“ & Co., Berliu, und als Gesellschafter 1) Paul Gesellschaft, insbefondere Wechselverbindlichkeiten, Darkehmen, den 2. September 1901. 6)1Seligmann Oppenheimer“. Unter dieser mantel ausgestatteten Röhren aus Papier oder gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen scheidungen. Verschiedene Patentsachen. Ge⸗ Ansbach. Bekanntmachung. [473 91 Fehrmann, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Moosdorf, nur mit uiteneum g des anderen Gesellschafters ein, Königliches Amtsgericht. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte anderen isolierenden Materialien. Bergmann⸗ Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift brauchsmuster⸗Register. Handels⸗Register. Aus In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerie Fabrikbesitzer, Treptow. Dieselbe hat am 11. Sep⸗ gehen. Zur Veräußerung und Belastienn der G 8n Dortmund. [47356] aufmann Seligmann Oppenheimer zu Frankfurt Elektrizitäts⸗Werke, Berlin, Hennigsdorfer⸗ für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur: der Geschäftswelt. Verschiedenes. Submissionen. Ansbach wurde heute die Firma:-: tember 1901 begonnen. stücke sind nur beide Gesellschafter rund⸗ In unser Handelsregister ist heute die Firma a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. straße 82 6 Verfah Herstellung von Achs Bernhard Felisch, 9 DWerlin; (Perlo Marktberichte. Neue Preiskurante und Muster⸗ b „F. Eichhorn & Söhne Nr. 11 88 1A1“ E. & W. Birnbaum, den 11. September 1901. Se Gesellschaft mit beschränkter di 9 gehgas, Salbschmidt⸗Langenbach⸗ Unter . 94 550. Verfahren zur H z Fxpediti Baugewerks⸗Zeitun Fel ü Briefkasten. Anzeigen. eingetragen. 4 . 3 erzog, Lichtenberg u 8 sellschafter, znial 9 ; Haftung zu t ein . eser Firma betreibt der zu Frankf M. wohn⸗ bashsen und Achsbuchsentheilen aus entsprechend vor⸗ 5* Feredigion der, ange Inhalt: ie. Reform bücher. Brteftaften Esree Firma betreiben die Kaufleute Joscjf Herzo G6G6 Königliches Amtsgericht. geir Borimmund, eingetragen

Ven frie EEE111ö6“ Kaufmann, 2) Will Zweck der Gesellschaft ist die H stell ines hafte Kaufmann Max Goldschmidt zu Frankfurt enalzteg Trägern. rugnd oh . eihnehes Dzs des Krankenversicherungsgesebes. Die Kaenensche Gewerbeblatt für das Großherzogthum Theodor Eichhorn, Franz Eichhorn jun., Gottfrie Herzog, Töpfermeister. Dieselbe hat am 7. Sep⸗ Blankenburg, HMarz. [47594] bernischemünere get Binlemaetelher. a. M. ein Handelsgeschäft als Cer, st ranef 49. 107,953. Vorrichtung zum Vorschub des Plandecke. Vereinsangelegenheiten. Deutscher Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. Eichhorn und Karl Eichhorn, sämmtliche in Ans⸗ tember 1901 b In das „G 1—

ngetragen:

D hiesige Handelsregister Band I Blat ie Ihsert ktet 6) „E aufmo

ie Vorstä 8 8 van 8. egonnen. 1 gister Ban att 161 genannt, sowie Anfertigung hygieni 1 „Ernst Gust. Eccarius“. Die Firma ist Bohrers bei Bohrmaschinen. Friedr. Aug. Arnz, Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales (Darmstadt.) Nr. 36. Inhalt; An die Vorstände bach, in offener Handelsgesellschaft mit der einzigen Nr. 11 472 Firma Ernst Damerow, Berlin, ist heute ei gung hygienischer Germanyt F f Nemscheid, Vieringhausen. und Vermischtes. Schulnachrichten. Bücher⸗ der Ortsgewerbevereine. Bekanntesaeh. Nieberlassung in Ansbach und mit Wirksamben Inhaber Cens Die Firmge gi

8 1 Fußböden aus isolierenden Abfallstoffen abrikation erloschen. 8 8 EEE“ isausschrei L h s Verbandes 5. Juli b die Zigarrenfabrikati 9 t Damerow, Kaufmann, Berlin. Blankenbur Bu1““ beute gelöscht. von Dachziegeln aller Art, Dachplatten 8 Holz- 9) „A. Sander & Sohn“. Dem zu Frank⸗ 50 b. 124 955. Walzenmühle mit sich kreuzen en anzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. X. ordentliche Hauptversammlung des Verbandes vom 15. Juli 1901 a die Zigarrenfabrika ion. Nr. 11 475 Firma Walter Schneider, Berlin, 1 g a. H., den 14. September 1901. zement, Pappdächern, Abgabe von Ausführungs⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Eugen Regens⸗ Walzen von hyperboloidischer Form. Renfrew Auszeichnungen. Verdingungswesen. Brief⸗ deutscher Gewerbevereine in Hannover. Haupt⸗ Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Inhaber, Walter Schneider, Kaufmann, Berlin. Herzogliches Amtsgericht. lizenzen und Vertrieb von Germanyt und Germanpt⸗ burger ist Einzelprokura ertheilt. i. und Fragekasten. Vau.Submissions⸗Anzeiger. versammlung der Mitglieder des Landesgewerbe⸗ Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Gelöscht sind: Dr. Schilling. fabrikaten. 8 8 „J. M. Andreae“. Die Gesammtprokura des Swithin's Lane, London, E. C.; . Hr. 88 Anzeigen. vereins zu Lich. Mittheilungen aus dem Die Einzelfirma „F. Eichhorn 6 bisheriger In⸗ Nr. 10 497 die Firma Bernhard Brock, Berlin. Braunschweig. [47596] Das Stammkapital beträgt 20 000 Kaufmanns Carl Agrell ist zerloschen. Die Ge⸗ v4“ ten⸗Zeit Organ für Drogisten leben. Ortsgewerbeverein Groß⸗Gerau. Anzeigen. haber Franz Eichhorn senior, wurde im Fitmen⸗ Nr. 13 518 Gesellschaftsregister Berlin I die Bei der im Handelsregister Band 1v Seite 333 Der Ingenieur Franz Emil Greychen und der sammtprokura der Kaufleute Georg von Reineck und d Facb 35 aübker. veranöorsesehlatt verwandter Bekanntmachung, den Erlaß einer Prüfungsordnung register antragsgemäß gelöscht. Handelsgesellschaft Albert Sander, Berlin. eingetragenen Firma: Dachdeckermeister Marx Friedrich Sieges, beide zu Gustav Geyer ist dahin abgeändert, daß die Firma ahca22 158. dFaessan 8 herc rtenweigen . Leipzig.) Nr. 73. Inhalt: zur Vornahme der celie rücngg7r F ö1“ Sehmber 192- 88 Berlin, den 16. September 1901. Patriotischer Verlag Schlegel Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt. 3 8 5 gemeinschaftlich vertreten wird. Reinchascn iganater roLordonn BewsfürZe d, Die hoßen dpotbekerpresse und ihre Wikung auf ibum Hesee 1- kveb fer 2ahabek dtselöen Buche fesgeelte eschatsvertꝛag jt am 16. Auguft 1901 28.) Lchfeeketzitizs ⸗Rrtten.Geselsschatt vorm. ee b ie Qualität der Arzneiversorgung des Volks. Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ Angsburg. Bekanntmachung. 47590] rnburg. üron Zeec wggen 31 bändler Ernst Schlegel hierse das unter der 8 94 111“ Vertek Bafte eni Rescnfn 89 Max Wagner, neörtichen Mineralwässer. besitzer, Organ und Eigenthum des Bundes der Ber⸗ Laut Anmeldung vom 11. September 1901 ist die e N 1ss den enchefshung., Abtheil e7n 98. obigen Handelsgeschäft ohne Forde⸗ E11 auf zehn Jahre schranlung 9 F. 1 U s Ori isc 7 2 8 ner G tzor⸗ Nereine (R rio d Erpeditio .EK. 5 G 9 soss. 8 88g. . 2 8 8 1 1 2 ; F. . 8 ( 2 vor I 1 joso 18“ - ap - 8 109 781. 1 für Faschen. Frientalische Fühleade. Beträntee fnricher Vechluß ner Cerundeesigfr⸗ Versins chaktion n sehaion⸗ Srehe. acgche Mcor gaftafenedHeghellhesel veghk as ssirn vn 1S in Bernburg 1 Mts. 1 1“ 8 Frist von keiner gSeit 1111““ terer 10 0⁰0 ] lautenden Aktien; 84 1900 uhren. Francillon & Co., St. Imier, Schweiz; Ver 8 9 iner unfrankierten gN. Fe erschutz⸗Ausstellun Bundes⸗ erloschen. 1 geführ oird, einge ragen worden: „. Wenkstern in Salzgitter Gesellschaft weitere fünf Jahre⸗ steh jede, um zehn Millionen Märt 80ehölhen 8 Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 5 Iöö Gewichts auf fhesctes dett ebenerbner 1 ““ in W 14. September 1901. b Prokura Sb Paul Riebe in Bernburg ist Braunschweig, den 16. September 1901 Dortmund, den 6. September 1901. Albtt auszugebenden Aktien sollen den 5) Löschungen. ausländischen Fabrikaten. Die Ringe und Syn⸗ Preußen. Vom Schutz des Miethers gegen Kgl. Amtsgericht. Bernburg, den 13. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. für dlectrische Unternehnianschatzo ntsche,Sefeüschaft a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. dikate. Die photographische Industrie und die störende Nachbarschaft. Nach einem Vierteljahr⸗ Bamberg. Bekanntmachung. [47591) Herzogliches Amtsgericht. 8 I1“ 1“ Dortmund. [47357]] zur Zeichuung und Uebernehme ine 85 8 M, 4c: 116 986. 6: 91 704 91 705. 8: 81.353 Handelsverträge. Jodalkohol als photographisches hundert entdecktes Fehlen der haupolizeilichen Er⸗ Einträge ins Handelsregister betr. 1 Braunschweig. . [47597] In unser Handelsregister ist bei der Aectien⸗ Welse an 90 681. 8b: 118 503. 13c: 114 980. 138e: Abschwächungsmütten 8 S. 8 ö“ Fasahe . 1 8 seeahegss . ga ülen S 1) Anton Frauk, Firma in Bamberg. In⸗ Heaii 117346] 116 764. 15g: 121 162. 20: 109 338. 20i: des Deutschen Apotheker⸗Vereins am 4. und 5. Sep⸗ Hypotheken und Grundbesitz. Subhaste 8

z2i vAEvns. ; boten werden, daß jeder Aktionä es Bei der im Handelsregister Band VII Seite 98 Gesellschaft Essener Credit⸗Anstalt zu Dort ge een, daß jeder Aktionär gegen Einlage z g , en: b S5 8 3 Dort⸗von drei S 2 Deutsche G. p 1 8 haber: Anton Frank, Schuhwaarenhändler allda. K. Württ. Amtsgericht Besigheim. eingetragenen Firma: mund heute Folgendes eingetragen: 3 8 tück Aktien der Deutschen esellschaft für 116 376. 208: 119 429. 21: 109 726 111 014. tember in Hannover. Marktbericht. Ver⸗ Bekanntmachungen. F

2) Andreas Scheller, Firma in Bamberg. A. Neueintragungen im Handelsregister. 8 Willi Diettrich jun. Die Proturen des Oscar Schlitter zu Essen, Otto Fesft Ce nhete nehabangeg on 8 je 299 2**: 19739, 112 1. 4 29. 1e4., 10, 112. Cheerane Deutsche Papier⸗ und Schreibwgaren⸗ Inhaber: Andreas Scheller, Kaufmann allda. Obs⸗ Nr. 1. Einzelfirmen: g. heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Willi Weißen rger zu Bochum und Adolf Thomas zu folgende Jahre und Erneuerungsschein, bewerthet g5 2811920189 chr“ 50i: 116199. 226: HSegketeg 9, üecches daeehe bhecen en Zestung, Fachölatt für Papier. und Scheth. und Eemüsedesamdtkeschft eg etor. 0dr. 148. „Bader, Friedrich, Apotheker in Emmrich hieselbst ertheilte Prokura geloscht und da- Bochum sind erloschnn. 66 5 % des Nennwerths, zwei Stück der neuen 28: 81 305. 30; 98305. 30i: 119 126. 31c: Hexrausgeber: F. A. Günther u. Sohn, Berlin W., waaren⸗Industrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ 3) Hans Riffelmacher, Firma in Bamberg. Seffen 8 N. gegen dem Kaufmann Fritz Wolf hieselbst für die Dem Julius Reske zu Essen ist Prokura ertheilt Aktien der Electrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm 18 1 38.80 090ℳ8 a- 18 0,92: Saule 83“ 111“ Waar v. Barfuß, Louis, Inh. eines gemischten Firma Prokura ertheilt ist, in der Art, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit W. Lahmeyer & Co. mit Dividendenberechtigung 122 181 18⁵* 86499 90 919. 80b.122700, —; Schnellbahnen. 1. Der elektromotorische Antrieb gehörige Maschinen⸗ und chemische Fabrikation. lieferant allda. 88 Waarengeschäfts und einer Mineralwasserfabrikation/ Braunschweig, den 16. September 1901. einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Firma vom 1. Sorsg ol a vhnte bsdendenecht gung ö4“ von Laufkrahnen. II. Auszüge aus Patent⸗ (Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots⸗ 4) Martin Saueracker, Firma in Bamberg. 8. 8 R. . G Herzogliches Amtsgericht. zu zeichnen. Der Kaufmann Oscar Schlitter in berechtigt ist. Diese letzteren Aktien gelten als durch 1b1144“ schriften Geschäftliche und finanzielle Mit⸗ damerstraße 80a.) Nr. 36. Inhalt: Eine Inhaber: Martin Saueracker, Konditor allda. Nr. 150. Bengel, Friedericke, Wwe., 45: 97 090 100 690. 46: 101 817. 49: 109 144. nr

In⸗ 8 D b Fss ist Vors smitaglied pes :. 9 2 8 88 ¹ 8 1 . 150 verie 1 Dony Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt in der Art, die vorerwähnte Einlage für voll hlt. D 1 Hzg Flektris jti en; A 1 en⸗ stri . 8 Firma in Bamberg haberin eines gem. Waarengeschäfts und einer Putz⸗ Braunschweig 7595) daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorst ds⸗ Kapitalerhö blei n gehs atestens e. E ,ee. heilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Petition im Interesse der Ansichtspostkarten⸗Industrie. 5) Johann Hermann, Fir 88 . 12 1“ chweig. , 8 [47595) daß er gemeinsc ei inderen Vorstands⸗ Kapitalerhöhung unterbleibt, falls nicht bis spätestens 49 : 116 547. 50: 107 193. 51:96 950 99 900. Verschiedene Mittheilungen. 2 Die Leipziger Herbstmesse 1901. Neuheiten Inhaber 8 Johann Hermann, Herrengarderobe⸗ i. b; 8 „In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 115 vonhe. oder einem Prokuristen die Firma zeichnen 31. Januar 1902 mindestens ch späte 51e: 111 969. 55: 84 Feäaee⸗ EE“ Technische Lehranstalten. Patent⸗Nachrichten. aus der Branche. Papier⸗ und Schreibwaaren in geschäfts⸗Inhaber allda. Nr. 151. ochtermann, Karl, Inh. einer ist heute eingetragen: 81 ann. 80 397. 60: 96 895. 3: 102 218 2 506

Micljonen Mark nonrneetensetten „Detrag von zehn 1 Gei ; 7 Millionen Mark nominal Aktien der Deuts Ze⸗ 8 2 Sprechsaal ꝛc. Bulgarien. Das deutsche Exportgeschäft nach 6) Heinrich Kropf, Firma in Bamberg. In⸗ Weinhandlung in Lauffen a. N. Die Firma: Dortmund, den 7. September 1901. ien der Deutschen Ge 103 247 108 914 110 952. 68: 106 255. 72: v“

Heinri kͤhmaschinenhã 6 1 1 zniali sellschaft für electrische Unternehmung 8 3765 itschrift für di s te Kohlen⸗ Spanien. Vermischtes. Kleine Notizen. haber: Heinrich Kropf, Nähmaschinenhändler und Ss 152. Gisenna. Jacob, Inh. einer Modebazar Max Schmandt Königliches Amtsgericht. tausch angeboten ist ch ehmungen zum Um 74 927 101 626 103 638. 72a: 118 765. 72c: Zeitsch rift für Zantt Sener⸗ für: Kohlen⸗ Personal⸗ und Geschäftsnotizen. Literatur. Mechaniker allda. 88 b 8 Söe in Kirchheim g. N. als deren Inhaber Kaufmann Max Schmandt hier⸗ Dortmund. [47358) „1I. Durch Beschluß derselben Generalversammlung 121551. 76: 98 993 101 342. 79: 82 053. 80: ure⸗I ndustrie. Bemnc Fferges 1 1, Soda⸗ Waarenzeichen. Gebrauchsmuster. Patente. 7) Carl Wörle, Firma in Bamberg. In⸗ Ebr Gl. IUn. Erust, Inh. einer Kon⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. In unser Handelsregister ist bei der Firma Bier⸗ ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

50 711 63 112 95.882. 1888 9 snse, irxcäfe. Eis. n. Fruchtsäste⸗Fabri. Inserate. Carl Wörle, Uhren⸗ und Goldwaarenhändler EEEöouf.“ u. Spezereihandlꝛun] —Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit mann & Heinemann zu Dortmund heute Fol⸗ Frankfurt a. M., den 11. September 1901. 103 365. 85: 377 44 510. 86: . wasser⸗, haumwein⸗, s⸗ u. Fruchtsäfte⸗ G g m

8795: 118 605. s9b: 117 751. kfaanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der

Fi g 3 Putz⸗ und Seidenwaaren betrieben. G gendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abth. 16 stwi ü si Ve d 8) Oscar Sautter, Firma in Bamberg. J⸗ Nr. 154. Glock, Theodor, Apotheker in Bönnig⸗ Braunschweig, den 16. September 1901. Der Kaufmann Salo Romann zu Dortmund ist sgerichr. 1 v. Infolge Verzichts. Gastwirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag und entralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. Zugleich haber: Oscar Sautter, Baumeister allda. heim. 4 b

5 iches 11“ 3 schs nn . 3 Frankfurt, Oder. Bekanntmach 47787 . z RA r r 1 8 b . 8 8231 8 1 Herzogliches Amtsgericht. in das Geschäft als persönlich ho⸗ sell⸗ 8 rur. 4 nachung. [47787) Bedition. Maf Haundt, v. Cg. Perlin Nwr⸗ rgan des „Verbandes deutscher Arbeitsnachweise’. 9) Peter Bauer, Firma in Hummendorf, Nr. 155. Heeb, Friederich, Inh. eines gem. ony. üg schafter vile Ees kfsstender Gesell 8 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei ; Nichtigkeitserklär Spenerstraße ü19n Nr. 8 Inhalt; Mineral⸗ Herausgeber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von A.⸗G. Kronach. Inhaber: Peter Bauer, Mill⸗ Waarengeschäfts in Großingersheim. ementMhek S ven e- 4. September 1901 begonnen. 1616“” Nr. 257, Firma Koenig & David zu Frank⸗

6) Nichtigkeitserklärung. wässer und Heilwässer. Von C. Glücksmann. Georg Reimer. Nr. 23. Inhalt: Die Arbeitslosen⸗ besitzer in Hummendorf. Nr. 156. Brändle, Jacob, Inh. eines gem. ven. Handelsregister. (47598] 9 b

b 8 8 2 29) A T . 17 8 roze s f äf L ssi i 8 H Sreg ist 2. st he 3 Dor tmund, den 7. Se tember 1901. 2 . ffend, heute eingetrag n mw orden:

. geschäfts in 8 üist wor K zes Amts 1t ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ schni is b . sser. Allgemeines. Arbeiter als Arbeitgeber. Der haber: Adam Schlee, Fläschnermeister allda. Nr. 157. Hochstetter, Friedrich, Inh. eines üt2 ö Bremerhaven: Die Firma mertseace önigliches Amtsgericht 8 7,,, 8 wässern von Diffusionsschnitzeln, ist durch rechts⸗ Von Dr. F. Evers. (Fortsetzung.) Ueber Wasser⸗ Achtstundentag in der Praxis. Arbeitslohn und —11) Jacob Lieb, Hotel Deutsches Has, Schuhgeschäfts in Kirchheim a. N. is Zn 15. September 1901 erloschen. xhs -14 361] Frankfurt a. O., 13. September 1901. kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts filtration. Gefrierdauer für Maschineneis. Eine Produktionsertrag. Steine und Erden. Produktions⸗ Firma in Bamberg. Inhaber: Jacob Lieb, Hal⸗ vr. 158. Müller, Gottlob, Buchdruckereibesitzer 88 Haverkamp & Co⸗, Bremerhaven. die Firma Wwe Heinrich Wi üö Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1“ Einrichtung zur Zufuͤhrung von Kohlensäure in Bier⸗ einftellung in der Tafelglas. Industrie. Rheinisch⸗ besitzer allda m Verleger des Neckar⸗ u. Enzboten in Besig⸗ Inha Pichdruckereibesitzer 2 Heinrt betr. Folgendes eingetragen: *9"b, Duisburg Frank furt, Oder. 8 [47620] SUFLIeg transportfässcr. Konservierung von Wein mittels westfälisches Ziegelei⸗Svndikat. Wagenbau. Rück. 19) Albert Menger & Ca, offene Handel⸗ bein. ) Buchdruckereibesiter August Heinrich Eduard bets, 8 Kaufmann Heinesch Wiegand in Duisb ser Harode aetneaceg.

Die am 12. September 1901 unter Klasse 330 mit Wein eistdämpfen gesättigter Kohlensäure. gang des Bedarfes. Arbeiterentlassungen. Textil⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Holzriemenscheiben, N. 159. Müller, Christian, beim Schloß 2) süanh,oh inrich S 8 ist für diese Firma Prokura ertbentt in Duisburg In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bekannt gemachte Patentanmeldung P. 26 922 tragt Neues Kohlensäure⸗Ventil. Versahren und Por. gewerbe. Beschäftisungggrad, in M.. Gladbach. sohril in Turrenwaid. Gese 6 mich n gonnistheim, Inhaber eines Manufakturwaaren- 2 Gastwirth Peiarin Hrnich zchmalfeldt, Duisburg, 9. September 1901010) . sbei der Firma unter Nr. 222:. Finkenheerder als Datum des Eingangs den 7. Mai 1900 statt richtulng zur Verwendung flüssiger Gase für Kühl, Entwickelung zum Großbettieb in Sachsen, Menger, Sägwerkbesitzer, und Albert Menger, wischäfts. Prokurist: Emil Müller ebendort. ) Spitker⸗ Heinrich Carl Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. Syrupwerke, Inh. Anton Peter Holings⸗ 8r SS. sach Gre. . Shee vehecesnes, Schnitzstoffe. Rückgang der Arbeits⸗ Fabrikant, beide in Dürrenwaid. Geschäftsbegim Nr. 160. Müller, Karl, Inh. eines gem. Wa Königliches 2 g

Berlin, den 19. September 1901. in Wasser. Eine Einrichtung für Eisenbahnwagen

äfts j S ermeis . hheausen eingetragen: 5 Aegenheit im Ergebirg; und Bogtland. [I. Janvar 1901. Vanrengeschäfts in Bönnigheim. 4) Schuhmachermeister Hugo Carl Grunow, Dwisburg. b 147362]] Einzelprokurist: Alerander Chrambach zu in. Kaiserliches Patentamt. zur gleichzeitigen Erzeugung von Kälte und karbu⸗ Eikaationsberxichte aus dem Ausland. Nord⸗Amerika. 13) Theodor Schrüfer, Firma in Bamberg. „Nr. 161. Steinmetz, Wilhelm, Brauereibesitzer 2) e Fbendler n. Georg Lorenz, .808- Handelsregister Abth. A. ist unter] Frantfurt a. O., 16. September 8 ntass von Huber. [47788] rierter Luft. Ueber die Reinheit der flüssigen⸗ Statistisches Monatsmaterial. Internationale Inhaber: Theodor Schrüfer, Schieferdeckermeister in Walheim. ämmtlich in Bremerhaven. 16. 169 die Firxma —— ““ Kohlenscure zum ierausschank. Ist der Mier, Streikstatistik, Börsenturse Haushaltskoften. in Bamberg. Nr. 162. Strenger, Ernst, Inh. einer Holz⸗ 10 Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrichstadt. B 1 76

Zeitschriften⸗Rundschau. ausschank mit flüssiger Kohlensäure zu empfehlen? Konsum. Gestaltung der Koblenpreise. Preis⸗ 14) Philipp Federlein, Firma in Bamberg. und Brennmaterialienhandlung in Lauffen a. N. . 2b Geschäftszweig: Bucht 1 at een Spangenberger⸗ Duisburg, eingetragen. 6—* danbekeregisten Aeeneecns, [47621] 1u.“ Rheinische Wein Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mit⸗ rück ang für Zucker. Lebensmittelpreise im August. In das unter dieser Firma bisher von dem Kauf⸗ prokurist: Robert Härri daselbst. NAngege schef eschäftszweig: uchdruckerei und uisburg, 9. September 1901. Fran. gister Abtheilung A. Nr. 11 ist

1 Deutsche Wein⸗Zeitun 1 1 8.2. 2 8 ein⸗ theilungen. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. der Arbeitsnachweise. Bevölkerungs⸗ mann Philipp Federlein in Bamberg allein be⸗ Nr. 163. Thedens, Heinrich, Inh. einer Wein⸗ Verlagsgeschäft. 8b 8 Koönigliches Amtsgericht. x2 ginderun Rceingetragen: 1 Berichte und eon 18. 8. cSern Fal⸗ Hrben Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ zaͤhlen und Arbeitsnachweis. Mangelnde Be⸗ triebene Hopfenhandlungsgeschäft ist seit 27. August bandlung in Lauffen a. N. aueI. n. September 1901. Duisburg. 1 [47363] gölln in Friedrichfzade Maäble 15 8 P. für den Weinbau und den Fei a Keß ns gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe nutzung der Arbeitsnachweise durch Landwirthe und 1901 der Kaufmann Paul Kersten allda als Theil⸗ Nr. 164. Villinger, Hermann, Avpotheker in er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Peter Kölln 1ns * enbesitzer Johann von J. Diemer in 82,. Zr.aln⸗ eng Runs⸗ und Handel. Nr. 36. Inhalt: Bekanntmachung Herrschaften. Stuttgarter Arbeitslosen⸗Tafel. haber eingetreten und wird das Geschäft seitdem von Besigheim. rumpf, Sekretär. Nr. 170 die Firma Oswald Hahn, Duisburg, aunf E . 38 Die Firma ist Fenderschn marlanaf Uebersich über Weinbau, des K. Ministeriums des Innern, betreffend Tarif. Rückgang der Stellensuchenden am Arbeitsnachweis beiden in offener Handelsgesellschaft unter gleicher Nr. 165. Dr. Volck, Konrad, Apotheker in Breslau. [47599] und als deren Inhaber der Kaufmaun Friedrich Kölln, geb. Kremer in Fried schs W— Uenge Faer Rt nbesh w Naze ꝛgend Mosel⸗ Fpuldiguncen ser Hanhlnas geisende auf Fterhecht. Heülhersn. Lehrlingswesen. Fortbildung. Lehr. Firma fortbetrieben. Zur eichnung und Vertretung vietigheim. S In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Rustemever, Elberfeld, eingetragen. 2) Den Geschäftsfn 44 h Fes. dinane ngefr v * 8 2 b8—2 Vaben Franken. schen, ungarischen und bosnisch⸗herzegovinischen Eisen⸗ geld als Armen⸗Unterstützung. Lehrlingszüchtung der Firma ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Nr. 166. Reisinger, V. F., gem. Waaren. Nr. 14, die Aktiengesellschaft Rhederei vereinigter Duisburg, 10. September 1901. in Friedrichstadt und ohann Pete 3rün Kele Phfg brlszen = ü be gööt der Weinverste e. bahnen. Besteuerung der Handlungsreisenden in und Handwerkskammern. Fortbildungsschule und 15) Andreus Mandt, Firma in Bamberg. eschäft in Walheim, Inh. Paul Reisinger, Kauf⸗ Schiffer hier betreffend, heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. ist Prokura ertheilt der von 8 22 la

548 der tis 1. Oktober! e. Däaͤnemark. Zolltarif⸗Entscheidung in Dänemark. Dienstmädchen⸗Mangel. Eisenbahn⸗Fragen. Fahr⸗ Inhaber: Andreas Maydt, Hotelbesitzer in Bamberg. nann daselbst (vgl. unten). Die Vorstandsmitglieder Otto Schostag und Paul Duisburg. [47360] die Firmg als Prokurist vertreten 1 12— Fumen, und Persen alberict . Briestasten. Zolltarif Entscheidungen in den Vereinizten Staaten preisermäßigung in Württemberg und Baden. —16) Andreas Berthold, Firma in Bamberg. e. 2 II. Gesellschaftsfirmen: Breslauer sind ausgeschieden, ersterer infolge Todes, „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 617 die zeichnen n und per Prokura Nöctgen, und Persenalterihie. Bricstaft. Fen Fmertta. —e Wercchtrene Mihelungen Literarische Neu⸗Erscheinungen. Inhaber: Andreas Berthold, Mehl“ und Spezerci⸗ dendenthar izen ebrüder, Pferdehandlung in letzterer infolge Entlassung. Dem Carl. Meufing Firma Aktiengesellschaft Rheinische Bank zu BFriedrichstadt, den 13. September 1901

Ne/Gs Inhalt: Die deutschen Weimölle III. (Deutscher Handwelg. und gewerhelammertng AüE irth, früher bändler allda. vk eudenthal, offene Handelsgesellschaft, Theilhaber: und Robert Chrlich, beide zu Breslau, ist Gesammt⸗ Duisburg betr., Folgendes eingetragen: Könügliches Amts ericht ““

8 en pie ge blanten Zollerhobungen auf aus. Der Verband der Flaschnermeister Württembergs. Der jnternationale Volkswirth, Trhger 17) Friedrich Herd, Firma in Bamberg. In⸗ Facob Levi und Abraham Levi, beide in Freudenthal. prokura je mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder von Das stellvertretende Vorstandsmitglied Heinrich „⸗ n.— la Ucgen 8* 2. s Weine en Die Kogn ae. Förderung der deutschen wirthschaftlichen Interessen Neuer Mercator. (Ferausgeber: Dr. 8 haber: Friedrich Herd, Papierhändler allda. B. Löschungen im Handelsregister. ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des. Mannheimer in Mülheim a. d. Ruhr ist aus dem Fürth, Odenwald. 1747755] Brenmer, in Peutsilon Reich im Betriebsjahre in Japan. Elektromagnetischer Glühlampenhalter. Fchenhaeuser, Berlin EäI ltonfestraßes 2) 218) Christoph Dürr, Firma in Bamberg. I. Einzelfirmen: Vorstands und einem Prokuristen der GFfelkschaft Vorstande ausgeschieden. b 1 hn Allgemeine Rundschau. Vereins⸗ Verhütung von Acetylen⸗Explosionen. Wichtige Nr. 50. Sehekt: web g. 2 . eu⸗ Inhaber: Christoph Dürr, Seifenfabrikant allda. 10. Peschel, Benjamin, in Lauffen a. N. zur Firmenzeichnung befugt sein soll. Duisburg, 11. 1901. 2 Unter der Firma „Anton Pfeiser“ betreibt der igten. Internationale Uebersicht über Wein. Reisegertebre. Entscheneung,) . Mittbeillnngen an Fiungen * Deutschaen: En. vernise 19) Nikolaus Fischer, Firma in Bamberg. Ir. 20. Melchior, Adolf, in Bietigheim. Breslau, den 17. September 1901. Königli Amtsgericht. Holzschneide itzer, Spezerei⸗ und Kohlenhändler ee. Weinbandeh ꝛc.: Rheinhessen. Mittelrhein. dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Neuenstadt a. K.) A.⸗G. in Frankfurt a Main. Bergische Zement⸗ Inhaber: Nikolaus g

in Solz Fischer, Lederhändler und Schäfte⸗ vr. 27. Melchior, Gottlob, in Bönnigheim. Königliches Amtsgericht. 8 rnre 76 1(Adam Pfeifer in Fürth ein Han schäft ufr

s inverstei Mitthei 8s vesen.— isausschreiben. waaren⸗Industrie, A.⸗G. in Solingen. Gas⸗ und Zp⸗ a. 8 Nr. 34. Merz, Christof, in 1 G , 8 1 [47618] Einzelkaufmann. lege

WVEö vrenee enelsle Geselelene. 22 Kon⸗ Elektrizitätswerke Zörbig, A.⸗G. in Zörbig. fahesant anh Gichelsdörfer, Firma in Bamberg. heim. 1 G Hroftingere Cöln. Bekanntmachung. [46872] * eefe A. ist heute eingetragen: Geschäftszweig: Holzschneiderei, Spezerei⸗ und

beeben 1e Pelane: ö kurse. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württem⸗ Freres n bbH. ten. Inhaber; Hans Eichelsdörfer, Spezerei⸗ und Kolonial⸗ . 62 Louis, in Lauffen a. N. biesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ Moden Iahaber Rere C wenen zperen 5—* Ehenes, he dandelsreaite ist ssicht ülk Zeinbau, Weinhandel ꝛc.: V g. (Patent⸗Anmeldungen. PatentErtheilungen. Berlin —Neapel. Exvreß. Das neueste Kranken⸗ Saeeeeee sr. 52. Eeeger. Karl, in Besigheiem. xns loden xer; veblenPaest. Cinune n, Seaster 4-

Uebersicht über Weinhau, Weinhandel wc.:; Vom berg (Pate rson des Inhabers.) Ge. journal des englischen Schutzvereins. Emissionen 88 Z in Bamberg. r. 58. Dahm, J. G., in Bietighei am 10. September 1901 Die Firma ist in Deutsche Herren⸗Moden Fürth. 10. September 1901

sheeeshe. Klle: Lotheh⸗h. O erneh. nedeehhen. d. ö“ ündi Be .: (Rombacher Hüttenwerke, Rom⸗ 21) g. Kaver Sepy. Figma in Nr. 63. h, gr. 7 ts unter Nr. 957 bei der offenen Handels esellschaft Inhaber Rudolf Löffler geändert, das Geschäft Hndeeüh 901.

1 1 b Itali . heessen., Ankündigungen. und Bezugsrechte: (Rom X Inhaber: Franz Xaver Sepp, Baumeister allda. . Strauß, Fr. Aug., in Bietigheim. 8 g F 855 Großb. Amtsgericht.

Ungarn. Frankreich. Alaerien. Ftalien. England. brauchemuster. (Eintragungen.) bach i. L. 3 % ige Neu⸗Süd⸗Wales⸗Obligationen.) 2 Fp, In⸗ 69 8 1. unter der Firma: „R. Langendorf & Howell“, ist auf den Kaufmann Rudolf Löffier hier über⸗

1. 5 für bach i. L. loige Neu⸗Süd⸗Wale da 22) Alois Gerber, Firma in Bamberg. In 09. Majer, Erust, in Bietigheim. h 1 K 8

veeeeeees. .ee e slslsssitzesböts 2 Neugründungen im August 1901. Die Ver⸗ Aloi ber, ei d Flaschenbier⸗ r 81. Widmann, L., in Großingershei Cöln. . a1 ulda. Bekanntmachung. [47622

Blatt. Ias-erscenegaencen Cee a Branesar hhe⸗ ö“*“ S. Sn een. Se 91. Futterknecht. Paul. Fobenen. . Se Firma ist geändert in: „Josef Howell“. unter Nr. 74 bei der Firma August Wunder In unserem Handelsregifter ist bei der Firma Blätter für V 8215,n8. en. KeX.S 8 Hessen. err 127 Be⸗ ,2 Graupner, Franz Schlegler’' Nr. 93. 5ö5 Die Shlscha 13 apspeköst. Der bisherige Gesell⸗ 212 LP Kaufmann Rudolf Wunder hier 1-ehb naiscden, Siosse Fuchelocher 8 Co

(Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang. rgan 8 wer ½98 l Wil do 8” (Redaktion zirke zu Handelsvertretungen zu Berlin und Nachfol er. Firma jin Bamberg. Inbaber: vr. 95. Keppler, Alb. Ir., in Jisfeld. eter Josef Maria genannt Fritz Howell ist na ertheilt 8. b e Fn ö- 1—

des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und W. Christians in L er . mer 8 86/88.) Potsdam. Emissions⸗Anträge. Briefkasten. Richard . Konditor allda 8 Nr. 96. Käß, Louis, in Bönnigheim. alleiniger Inhaber der Firma. 421 Nr. 88 bei der Firma Fröbel u. Co wi worden: 1 8 Gender

Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. und Expedition: Berlin W., Mauerstraße Vochen⸗Uebersicht der deuts⸗ Zettelbanken. Age e ee ing. E Biermann’8 r. 101. Hochstetter. E., in La fj . am 9. September 1901 er: Dem Bildhauer Dskar Werner hier ist Pro⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4 an ers ne Ledoge. Iabolzie Fensadstsee eh gem cgange Amae⸗ 1 öö R. +PögeneXme ter Nr. 958 die . kura ertheilt. Liquidatoren sind: Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. N Die Fondsbörse. Der Geld⸗ Anzeigen. Nachf., Firma in Bamberg. Inhaber: Richard r. 138. Schaal, Karl, in Bietigheim. unter Nr. 958 die Firma: „Joseph Hermans“, 6 6b 1 Hans Crüger. Verkag von J. Guttentag Verlagsbuch⸗ die Zollfrage. 2₰ ie Fond örse. 88 A. H ma d Pelzwaarenhändler allda. II. Gesellschaftsfirmen: Cöln, und als Inhaber Joseph Hermans, Bau⸗ rfurt, 13. September 1991. 82 ) Fabrikant Karl Fuchslocher zu Fulda Pecarnn. m. b. H., in Berlin. Nr. r er aha banh. markt. Rumänische Staatspapiere. Emissionen. Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ 2 cg, Lneschegr mn 2 Bamberg. In⸗ + Reisinger, B. F., in Walheim. Die unternehmer in Cöln. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 2) die Erben des Kaufmanns atban Pappenbeim

Handbi *. Aus eci 8 Rom Hüttenwerke. 4 % ige Anleihe der afil; ischen und Handels⸗Beziehungen der 25) kim, sirma in 8 b —* . die eben deß ie N 8 des Jahres 1901: XV. Bericht Mittheilungen. Betrie re .— *(Th. Mann in Hildesheim.) Nr. . ons⸗ ste 1 1 a ¹ b Eae ——

Fbe denhe herbandatss 8 —— Ber —;S; —ö=— g’ebensversicheungs. Statitik der dem Allgemeinen Verbande der 822. 5— 4 r. Nr. 8 u—— arn, dedele meer. „lunter Nr. 959 bei der „Karl Lampmann 3 Otto Carius, Eschwege b. Ookar Pappenheim, schuß⸗ und Kreditvereine von Nordwestdeutschland zu Aktiengesellscheft. d falkredit⸗ und 88—— deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften an⸗ Inha 4 Tüen Hofbauer, Komm ma). Das Geschäft ist auf den Betn Söhne“, Cöln. eingetragen worden: c. Feodorg Krämer, geb. Pappenheim, Hefemwestest om 12, ung 13. Zune 1901. df. Bees80h Sduemerghe gaaeübaece ihen Bark geschiosenen Molterer⸗zenosenscaften. Mit. Baumeister alde eenber 101 bmens ü 8 JNDem Kaufmann Peter Bungard in Cöln ist Pro. Dem Buchhändler Emil Eblers bier ist Prokura .„d. Olga Ovppenhkim, geh. Pappenheim, rarisches: Dr. Freiherr Wilhelm von Cetto, Die Jahre 1900. Pommersche Hypet v9 ntk. theilungen. Verwendung von Milch bei der Ge⸗ Bamberg⸗ K. Amtsgericht I. Den 6. 1901 kura ertheilt. ertheilt. vertreten durch Kaufmann Hermann L. Entwichelung der Organisation des landwirthschaft. Mecklenburg; Strelitzsche 12ö cbe ügelmast. Literatur. Torfstreu und Torfmull. K. Amtsgencht 47592] Amtsrichter: Wagner am 10. September 1901 Esehexehe, den 12. September 1901. Hanau lichen Kreditwesens in Bavern. Bancel, Le (006. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. A 81 hüaama iegenzucht. Vom Gebrauche des Gär⸗- herlin. Dandeloregister in nenth unter Nr. 900 die Kommanditgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. Abth. II. Fulda, am 16. September 1901. ratisme. Vermischtes: Wieder 8* vielseitige Saesse enface nKens apparats. U. Feltang * —·J Zucht. des vesgerchet. enee— 1 zu Ber des. 1222 dee nhns 4 * ftnn —2 .87 Cöln. prankfurt, Malin. 147619) Königliches Amtosgericht. Abth. 4 3

’8 rtastang, der schweine. Untexrrichte, und Versuchswesen. P.ö. 1 ventesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 451 lich haftender Gesellschafter 1 8 b r-. 2 E Fltaar Zinefuß der Inserate. Reierinnenkursue in Proskau. Vereine, Verbände. Am 14. September 1901 ist in das Handeleregifter b 8 hafter ist Franz lev, Veröffentlichungen aus dem Handelosregister. Seestemünde. Bekanntmachung. ee

In ugserem Handelsregister A. 1 ist 1.e lꝛu a. n Johanna Pappenheim, geb. Rosen⸗

, beute eingekragen die Firma Oberschlesische Installateur s 4 2 1 5 g . . 1) „G. 8 8 92 8 8 Reichsbank. A Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. und Genossenschaften. Molkerei⸗Verband der Provinz ür een (mit Ausschluß der Bran 9 Berlin.) 4 Li gogesellschaft technischer Die dicvaßt hat 2 11. August 1901 be⸗ die . 5.2 Das Handel 8— 8— Fiese Handelsregister Abih. A. Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Früher Deutsche sar Blecharbeiter.) A (Pommern. Neue Molkereien. Rundschau. öAö; -esern Liesecke, Beuthem d Bevarssartirel Th. Wolf u. Ce. gennen. Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre Bader, Elisabetd, geb. vr e Helene Bullerdiek zu Geestemünde Berlin. (chen von Wilhelm Knapp in Halle a. S., blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ Jentrale für Milchverwerthung in Posen. Konkur⸗ ist jetzt Ferdinand Max Rie , 1 und als derselben digesedt Es ist ein Kommanditist vorhanden. a. M. 8 22 8b ns Mühlweg 19.) 85 73.— Inhalt: Julius Rother †. bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Bel verfahren. Die land⸗ und milchwirthschaftliche , 396582 OCuo B r, Pankow.) Wolf ar Nicolat in ieur Adolf Langewiesche junior, Kaufmann zu veränderter Firma Fceheheeenan⸗ fortführt. Die irma ist erlof Die Prüfung der Ziegler⸗Schüler zu —☛ 8— tunos. Indrstnje Prr m 2 .☚ Feswezea b—8 g2 —2— b 8 42 8 AE —— ven der⸗ Albrc. e. I1“ 22 Friesdorf, ist nnn a] 2— mil Bader bleibt bestehen. 8* 11,4

n .29chen p Ferfcse 8eehen. ves. Fnee. 8. 5 nIegahte.” 1 uf dem i Butter⸗ mann Graf. Inhaber, Hermann Graf seit dem 2. 190 - N 1. * . arl F. Müller“. Das Handelsgeschäft ist önig E“ sann. Vermischtes. Musterschu Lripzig, Inselstt. 6) Nr. 36. Inhalt: Das letzte Wirtbschaftssahr au ms He Der ng der in dem Betrigbe O.⸗C., den 11. Septemker unter Nr. 961 die Firma: 2.—29 de, auf eine offene llschaft gleicher Firma Gerresbeim. Bekauntma 473 Eintragungen von Gebrau tern. . r eetz in seiner neuen Gestalt. markt. aften. 5 1 mtow. Uebergang dem S,ee2 e: 1901. Cöln, und als Inhaber Hein idt, übe gen mit dem u Frau ser Isreaift 72] —ekiafere Pere in Berlin. Eewa sellen. ordnungen. Die neuen Ver⸗ 8 H Beseshe begründeten Verbindlichkeiten ift dn V Kbalgliches Amtsgericht.. Färbereibesiter zu Cöln. 8 a. Reasn 1e. Juli 1901 .2218*— Fer- 86 Se⸗ Fean leüser 1—

1 EFEEEIA“ 1u“

1 E“ 1““

8. Pr g.