1901 / 223 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Koblenz. [47642]] die Firma gemeinsam. Deren Gesammtprokura In das Handelsregister A. ist unter Nr. 125 die 4 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Maier und Holingshausen in Koblenz⸗Neuendorf 1

und als deren Gesellschafter 1““ a. Anton Maier, Chemiker zu Koblenz⸗Neuendorf, b. Anton Holingshausen, G c. Heinrich Holingshausen, beide Maschinen⸗ techniker Ifencst eingetragen worden.

Hie Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Anton Maier und Anton Holingshausen ermächtigt. Koblenz, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [47643] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. September 1901 ist eingetragen im Gesell⸗ schaftsregister:

schaft F1189 Die Firma der Königsberger Kalk⸗ und Mörtelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist, nachdem die Liquidation beendigt, sowie die Vertretungsbefugniß d Liquidators Adolf Leszynski erloschen 8 Köpenick. 8 [47644] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 190 die offene Handelsgesellschaft Blankenburg

annover, den 13. September 1901. eselli Bla 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. u. Hoffmann mit dem Sitze in Friedrichshagen eingetragen worden:

Harburg, Elbe. [47634] tragen worden

Im hiesigen Handelsregister A. ist heute bei der Die Gesellschafter Hanl

ik., Wi iedrich Schneider in unter Nr. 352 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Blankenburg 82 hdecker Se vooth Haf.

Fabrikant i zvvingen. Prokuristin: ni ss vermerkt worden, daß der Kaufmann bat am 18. März; begonnen. Z tretung

Schneider, Fabrikant 1“““ de elaach ecfe Berlin in 8es Gefe scheß als der Gesellschaft ist jeder 1; öö ermächtigt. Apollonia 5 6— in ppingen. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Köpenick, den 13. Sep em 2 - 1.“ Sepgendee ter Scholl. Harburg, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Huülssrichter Schort.

88 117624] Königliches Amtsgericht. I. 2ane Landau, Pralz. Se Berkannemhamfßf. eunel Harburg, Elbe. 8 Ü47635] Handelsregistereinträge. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei 1 Firma Friedrich Pack in Landau. Inhaber: Nr. 11 die Firma C. Mallée, Tollmingkehmen, der unter Nr 87 eingetragenen Firma „M. Scheier Friedrich Pack, Kaufmann allda. Geschäftszweig: und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Clara Nachf.“ eingetragen, daß Firma und Geschäft durch Handlung mit Stodi. und N eevarcen.

Mallée, geb. Sabrowski, in Tollmingkehmen ein⸗ 8 21. Juni 9 Hordlug. ees tg Vranß in Handau. In⸗ Petesgen. 3. September 1901 EEE 27. Juli haber: Ludwig Braun, Kaufmann allda. Geschäfts⸗ Goldap, den 13. Septem eralsth il Heinrich Meißling zu Harburg als alleinigen In⸗ zweig: Kurz⸗ und Wollwaarenhandlung. 8

Königliches Amtsgericht- Abtheilung -„. Jhaber übergegangen sind. III. Firma Karl Kollmar in Landau. In⸗

Hagen, Westf. 8 ü8 147627] Harburg, den 3. September 1901. haber: Karl Kollmar, Uhrmacher allda. Geschäfts⸗

In unser 1e Ec 8. Königliches Amtsgericht. I. zweig: Handlung mit Uhren, Kleinbijouterie⸗ und Gustav Tücking in Hagen⸗Eckesey und als der . F un 76361] optischen Waaren.

Seseb⸗ der Fabrikant Gustav Tücking in Hagen⸗ 8 eic.siae Fercetercgsses Abt beilmn. 0 884 Anton Böck, Firma in Landau. Inhaber: Eckesey eingetragen worden. heute Folgendes eingetragen worden: Anton Böck, Schlossermeister allda. Geschäftszweig: Hagen, den 12. September 1901. Nr. 55. Firma: Rudolph Wilkens in Hers⸗ Schlosserei und Fahrradhandlung. ““

1 Königliches Amtsgericht. feld. Inhaber: Glasermeister Rudolph Wilkens i „V. P. Erny, Firma in Landau. Diese Firma

Hagen, Westf. 147626]] Hersfeld. ist erloschen. 8 8 In unser Handelsregister ist heute die Firma Nr. 56. Firma: Gebrüder Levi in Hersfeld. Landau, Pf., 16. September 1901. Karl Schröder in Hagen i. W. und als deren Inhaber: die Kaufleute Abraham genannt Adolf K. Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Karl Schröder in Hagen i W. Levi und Jacob Levi zu Hersfeld. Landau, Pfalz. eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. 5 Handelsregistereinträge. Hagen, den 12. September 1901 Die Gesellschaft hat am 12. September 1901 be⸗ I. Firma Karl Hammell in Landau. In⸗ Königliches Amtsgericht ,179091] bonnen. üe 8 haber: Karl Hammell, Uhrmacher und Optiker allda. Hagenow, Mecklb.. [47628) Hersfeld, den 16. September 1901. 8— Geschäftszweig: Handlung mit Uhren und optischen In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 53 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gegenständen. das Erlöschen der Firma G. Schlichting zu Warsow raüeünc, eiin [17637]1%⁄0 Friedrich Heyer in Landau. Inhaber: eingetragen. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Friedrich Heper, Kürschner und Kappenmacher allda. Hagenow, 16. September 1901. 3 ber Nr. 25, ofsene Handelsgesellschaft in Firma Geschäftszweig: Neben seinem Kürschner⸗ und Kappen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2 Clemens Brendel Nachfolger hier, eingetragen machergeschäft Huthandel. Hagenow, Mecklb. [47629]] worden: Dem Kaufmann Christian Geiger ist Einzel⸗—11I. Johannes Seitz in Landau. Inhaber: prokura ertheilt. G

In das hiesige Handelsregister ist bete unter Fohanner Erth. Müͤdfaacher allda. Geschäfts⸗ Greven domizilierten offenen Handelsgeselsäet 8

Nr. 91 die Firma Christian Gramm zu Hagenow Höchst a. M., den 14. September 1901. sgweig: Militäreffektengeschaft. zer. in Firma Schründer & Co eingetragen wotzm, salzuflen. 47664

und als deren Inhaber der Hotelbesiter Christian Königliches Amtsgericht. II. 3 SS Iese eeeeee. Söchactr. daß der Kaufmann Gustap Schründer zu vaerr „Unter Nr. 94 des alten Firmennedisters! ist dil 1“ 8 1 füuma Teutoburger Horn⸗ und Celluloid⸗

Gramm daselbst eingetragen. übu bns Josef Egger, Schneidermeister allda. 3 1is- aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Hagenow, s8. September 1901. Höxter. [47638] zweig: Herrengarderobe⸗ und Militäreffektengeschäft. Münster, den 14. September 1901. varen ⸗Fabrik Eßmann & Pottharst in Schötmar am 11. d. M. gelöscht.

Sport⸗Informationsbüreau Blume & Co⸗ C —— chaft: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; das von der⸗ selben betriebene Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm Blume in Hannover und dem Kaufmann Marx Kerscht daselbst unter der Firma Blume & Co. mit Sitz in Hannover fortgesetzt und zwar in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1901. Hannover, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

„vHilden Kesselweier“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dieser zu Hilden eingetragen worden. Gerresheim, 31. August 1901. Kgl. Amtsgericht. Serresheim. Bekanntmachung. 47371] In unser Handelsregister B. unter Nr. 7 ist heute bei der Firma „Balcke Tellering & Cie Actien⸗ gesellschaft“ in Benrath Folgendes eingetragen 3 woxden⸗ Weiß, Ingenieur zu Benrath, ist am 1 In M27. August 1901 zum Prokuristen bestellt. Derselbe Hannover. Bekanntmachung. 2ees [47632] ssit berechtigt, mit einem Vorstandsmitglied oder mit 8. 39sn die rere . 81 t Prokuris ich die Firme Nr. 1590 ist heute eingetrager 8 einem Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu . EIEö

zeichnen. haber derselben Kaufleute Ernst Wallheinke und 5

erloschen. Zum Prokuristen wurde bestellt Herma Nesch in Speyer a. Rh., welcher berechtigt ist, Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., 14. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 147652] Registereintrag. b Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Engelter & Cie.“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher 1) Ludwig Engelter, Kaufmann, 2) Karl Alois Rheinboldt, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, seit 15. September 1901 in offener Handelsgesellschaft eine Eier⸗ und Südfrüchtehandlung en gros betreiben. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. a. Rh., 15. September 1901. Kgk. Amisgericht. Lübeck. Handelsregister. [47650) Am 17. September 2* 88 eingetragen bei der 8 2 . Firma „Stapelfeld & Ludwige: plauen. 147659] 8 Der bisherige Gesellschafter Rudolph Friedrich Auf dem die Firma Bruno Knorr in Plauen Bernhard Ludwig ist alleiniger Inhaber der Firma. betrestenden Blatt 918 des Handelsregisters für die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stadt Planuen ist heute eingetragen worden, daß der Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Kaufmann Herr Carl Heinrich Walter Barthel in Meissen. 4 [47653] Plauen Prokurist der Firma ist. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Plauen, am 14. September 1901. gerichts find heute auf Blatt 472 folgende Einträg⸗ Königliches Amtsgericht. ewirkt worden: 8 Theile & Müller in Konstappel. Gesellschafter sind: 8 der Mühlenbesitzer Johannes Paul Arno Theile, b. der Mühlenbesitzer Gustav Alwin Müller, beide in Konstappel. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1901 errichtet worden. 8 8 Meißen, am 16. September 1901.

. Königliches Amtsgericht. Merseburg. [47659 Im Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 100 eingetragene Firma „Deutsche Choko⸗ laden⸗ und Zuckerwaarenfabrik Victor Wald⸗ schmidt“ in Merseburg gelöscht worden. Merseburg, am 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Mülheim, Ruhr. 1 [47656] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft Herm. 4

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 19. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

2 7 C

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

sheim, 1. September 1901. eersell rns Gerresheim ne Rretsbericht. Wallheinke Offene Handelsgesellsch Bekanntmac 7 seit 10. Juli 1901. 8 Bekanntmachung. [47373] sei In unser 2. 85 8— 8 ist vennee. ene 1-rn eute die Firma: Gebrüder Bruchhaus in 8 1 8 Bilben 8ens deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hannover. Bekanntmachung. 47633] Bruchhaus zu Hilden eingetragen worden. Der im Im hiesigen Handelsregister Blatt 5866 ist heute Gesellschaftsregister unter Nr. 34 bisher eingetragene zu der Firma Carl W. Cüppers eingetragen: Gesellschafter Kaufmann Emil Bruchhaus zu Düssel⸗ Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter dorf ist am 31. August 1901 aus der Gesellschaft Firma auf Kaufmann Emil Grube in Kirchrode e hübergegangen. Die im bisherigen 1 de sg. im, 2. September 1901. schäfts begründeten Forderungen un erbindlich⸗ v Lal. Amtsgericht. keiten sind auf den neuen Erwerber nicht über⸗

Gerresheim.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

zu Stettin die Prokura des Alois Hanisch in Stettin eingetragen. Stettin, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [47667] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wichmann & Schultz“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Karl Friedrich Schultz am 17. August 1901 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Emil Ernst Wilhelm Wichmann Stettin, Karl Jaenecke, Kaufmann, Stettin Stettin, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stollberg. [47407] Auf Blatt 382 des Handelsregisters, die Firma Ida Herrmann in Thalheim betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Ida Ernestine verehel. Herrmann, geb. Heilmann, ist ausgeschieden. Der Strumpffabrikant Gustav Adolph Herrmann in Thalheim ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Adolph Herrmann. Die Prokura des Strumpffabrikanten Gustav Adolph Herrmann ist erloschen. Stollberg, am 14. September 1901 Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister [45713] des Kuiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band V unter Nr. 948 bei „Elsässische Conservenfabrik und Importgesellschaft“ in Straßburg ein⸗ getragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. August 1900 und 31. Juli 1901 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 1 400 000 erhöht worden durch Ausgabe von 400 Stück neuer Stamm⸗ Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ, aber zum Ausgabebetrage von 1050 ℳ, alle auf den Inhaber lautend. Die Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Straßburg, den 28. August 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister des (47670]

Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. Elsaß. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band VIII unter Nr. 101 eingetragen: „Unter⸗Elsässische Winzer⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Straßburg. er Gesellschaftsvertrag ist am 26. und 28. August 1901 abgeschlossen worden.

von ihnen ist zur Firmenzeichnung berechtigt. Ein⸗ trag ins Firmenregister ist erfolgt. Worms, 6. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [47768] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma K. Mahr in Worms⸗Hochheim

und die dem Georg Mahr ertheilt gewesene Pro

kura ist erloschen. Worms, 16. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

münde und als deren Inhaber der Banquier Carl Billmanson eingetragen worden. Swinemünde, 13. September 1901 Königliches Amtsgericht. Warendorf. [47673] Die bisher in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragene offene Handelsgesellschaft A. & R. Oberstadt zu Warendorf ist in das Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 8 heute übertragen. Ebendaselbst ist gleichzeitig eingetragen, daß der Be. sellschafter Kaufmann Anton Oberstadt zu Waren⸗ dorf am 24. Februar 1901 gestorben und an dessen Stelle seine Rechtsnachfolger, die Minorennen:

1) Paul Josef Franz Anton Oberstadt Genossenschafts⸗Register.

2) Helene Julia Maria 8*

3) Karl Wilhelm Robert Eisfeldl. 1 [47731] vertreten kraft elterlicher Gewalt durch ihre Mutter, Die Genossenschaftsfirma „Consumverein Unter⸗ Wittwe Kaufmann Anton Oberstadt, Fanny, ge⸗ neubrunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ borene Erdhütter, zu Warendorf als persönlich schränkter Haftpflicht” ist nach beendeter Liqui⸗ haftende Gesellschafter eingetreten sind. Dort sind

dation gelöscht worden. nunmehr die letztgedachten Kinder und der Kaufmann

Eisfeld, 5. September 1901. Robert Oberstadt zu Warendorf als alleinige Gesell⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. schafter eingetragen.

Euskirchen. Bekanntmachung. [47732]

Warendorf, den 10. September 1901. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei

Königliches Amtsgericht. der Molkerei⸗Genossenschaft Zülpich e. G. m.

„5 z9 vorden An Stelle dos als Vor⸗ Wiesbaden. vm 8 21 [u. H. vermerkt worden: An Stelle des als Vo

S EE“ beut standsmitglied zurückgetretenen Heinrich Junkersdorf

Firma Dr. 8₰ 8 Wiesbapen ö in Zülpich ist durch Beschluß vom 22. August 1901

trag gemacht Voerden. g Hermann Wachendorff in Zülpich zum Vorstands⸗ Die Firma ist erloschen . mitglied bis zur nächsten Generalversammlung be⸗

Wiesbaden, den 5. September 1901.

stellt worden. Königliches Amtsgericht. 12.

Euskirchen, den 14. September 1901.

kB Königliches Amtsgericht. Worms,. Bekanntmachung. [47764] Bezüglich der Filiale der Pfälzischen Bank

Falkenberg, Oberschl. 1 Bekanntmachung.

in Worms wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗

getragen:

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ a. Vorstandsmitglieder: kasse E. G. m. u. H. zu Baumgarten vermerkt 8 G“ Kommerzienrath und General⸗ mercden, 88 für den 85 ü. aus⸗ Direktor, eschiedenen Rendanten Lehrer Eugen Knuhr die II. Heinrich Gräter, Direktor, beide in Ludwigs⸗ Wahl eines neuen Rendanten seitens der General⸗ hafen. versammlung am 6. Oktober 1901 stattfinden wird. b. Vertretungsbefugniß: Das Amt des Rendanten verwaltet provisorisch Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind Gottlieb Ertel in Baumgarten. Gn.⸗R. 9/36. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Falkenberg O.⸗S., den 12. September 1901. Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Königliches Amtsgericht. eigenhändige Unterschrift von zwei zeichnungs⸗ Halle, Saale. * 17õ7730 ““ trngen. 1.St.enes. 8. In das Genossenschaftsregister ist der Einkaufs⸗ 8 Bevollmeächti 8 eren Ste üex 1b okuristen verein für Papier⸗ und Schreibwaaren, ein⸗ 2E .. ztt 1901 getragene Genossenschaft mit beschränkter h44* Haftpflicht, mit dem Sitz zu Halle a. S., zum kcb““ Zweck des gemeinsamen Einkaufs von Papier⸗ und Worms. Bekanntmachung. [47763] Schreibwaaren, Büchern u. s. w. im Ganzen und In unser Handelsregister wurde eingetragen: Verkaufs dieser Waaren im Einzelnen an die Mit⸗ Das unter der Firma Johanna Lotze, C. Berger glieder auf Grund des Statuts vom 4. September Nachf. in Worms bhetriebene Chokoladen⸗ und 1901 eingetragen. Die Haftsumme ist 300 ℳ, höchste Dessertartikel⸗Geschäft ist seit 1. August 1901 unter Zahl der Geschäftsantheile 20. Vorstand: Karl Uebernahme aller Aktiven und unter Ausschluß der Pritschow, Max Lutsche, Friedrich Rosch in Halle Passiven auf den Kaufmann Fritz Frommann in a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ Worms übergegangen, der es unter der Firma folgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, „Chocoladenhaus Fritz Frommann, C. Berger indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ Nachf.“ weiterführt. schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter Worms, 31. August 1901. der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

Göppingen.

K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 272 wurde heute eingetragen: 8

Die Firma Göppinger Sieb⸗ und Draht⸗

Posen. Bekanntmachung. [47662] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 572 eingetragene Firma Gebr. Korach, Posen, gelöscht worden. Posen, den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht.

nedlinburg. [47663]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 321 die Firma Wilhelm Philipp mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Philipp daselbst eingetragen worden. 8 1

Quedlinburg, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 Reutlingen. [47759] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Aktiengesellschaft „Baumwoll⸗ spinnerei Unterhausen“ in Unterhausen heute de eingetragen, daß an Stelle des bisherigen proviso⸗ Heinr. Willmer mit dem Sitze zu Broich ei⸗ rischen Vorstands, des Kaufmanns Johannes Morf getragen. ö1e in Stuttgart, als Vorstandsmitglieder die bisherigen

Die Gesellschafter sind: Pekefte Wilhelm Geigle und Emil Krämer,

1) Fabrikant Hermann Willmer zu Broich, beide in Unterhausen, welche die Firma gemein⸗ 2) Fabrikant Heinrich Willmer daselbst. schaftlich zu zeichnen haben und deren Prokura hier⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. mit erloschen ist, bestellt wurden. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. September 19. Den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Landgerichtsrath Muff. Mülheim, Ruhr.. . N47655 Rottweil. K. Amtsgericht Nottweil. [47760)

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 79. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute Firma Prüßmann & Fuest zu Mülheim a.ö d. eingetragen worden: Ruhr, Folgendes eingetragen: Die Firma Jakob Müller Maier, Sitz in

Die Liquidation ist aufgehoben. 8 Schwenningen; Inhaber: Jakob Müller, Mülheim a. d. Ruhr, den 11. September Bll. Delikatessen⸗ und Spezereihandlung daselbst.

Königliches Amtsgericht. n zu der Firma Erhard Würthner, galv. Anstalt Münster, Westf. Bekanntmachung. dge) nSchwenningen: Dem Kaufmann Wilhelm Würth

In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Serme i Schwenningen ist Einzelprokura ertheilt.

1901 bei der unter Nr. 300 eingetragenen iu den 13. September 1901. G Amtsrichter Hailer.

—y— be9

[47645]

Kaufmann

BBBB

47733]

Großherzogliches Amtsgericht. In unser Heepeister veee. 1— V“ Carl Wenland, Firma in Landau. Diese Kae hhd aease. hrh. 2 verxjogliches m . ter Nr. 6 die Firma Erwin Kirchhoff zu Firma ist erloschen. Amtsgericht. 1168 2 b 8 -

Hamburg. 8 1476300 96. als deren Inhaber der Büchsenmacher 8* u, P 7. S e ZI’ Neisse. 1 In das Handelsregister Abth. A. Band I ist Eintragungen in das Handelsregister des Serzer und 8 Landau, Pf., 17. September 1900. Die Gesellschafter der hier am 13. Septenbe beute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des

b nd Fahrradhändler Erwin Kirchhoff zu Hörter ein⸗ K. tsgericht. - * am 15. S.. F enstan ensperiches Hembuee. x 8 1901 begründeten und unter Nr. 296 im Handel⸗ Teutoburger Horn⸗ und Celluloidwaren⸗ unterelsässischen Weinbaues und Hebung des Konsums

8 get gen. 82½ 2 -2 s chaft 2 8 2 gzeae R2 2 2

1901. September 16. getrag giste eingetragenen offenen Handelsgesellschaf Fabrik Eßmann & P s Schö de terelsässisch Weine, besonders in Alt⸗ 901 ep 1& b öxter, den 11. September 1901. register A. eingetragenen offenen Hand 85g zmann & Pottharst in Schötmar der unterelsässischen Weine, beson 2

Otto Katz. Inhaber: Otto Adolf Lui Katz, Kauf⸗ Höpter, Kaesler & Cop., Neisse, sind: 1) Maurermeiste eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno deutschland.

* Leipzig. 1 6 [47648] 8₰ Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 11 176 des Handelsregisters, die Firma * Neihe, ind.: ister Fue Br. 8 Gernn., hese. 2 8 gliche —— ch G 63 Leipziger Gas⸗Glühlicht⸗Institut, Theodor Friedrich Kaesler in Neisse, 2) Fleischermeister Frar und Franz Eßmann dafelbst. Das Stammkapital beträgt 90 000 ugo Kleinicke. menau.

1 ie. Die an Hugo Ulrich Carl ö 1 87 9] Thomaschewsky in Leipzig betr., ist eingetragen Hanuschik in Oppeln. Zur Vertretung der Calzuslen, den 12. September 19o0bb. Die Gesellschaft wird verichtlich und oußergerichtlich eain., hedt.nh genetensete se vx ISAennmn11114*“*“*“ durch den Geschäftsführer August Kuhff, Kaufmann, ist heute eingetragen worden: 8

Fervinand Müll In das unter dieser Firma nad 8* ds Herr Kurt Anton schaft ist nur der Maurermeister Friedrich Kaekle Fürstliches Amtsgericht. I. 8 3 28 Fenfrnaun, egueer⸗ üdwi vank als Inhaber ausgeschieden, daß Herr Kurt Anton in Neisse befugt. b ier, vertreten, welcher zu der Firma der Gesellscha 1 r“ Befchäftsjahr: 1. J Fisher von Friedrich Ferdinand Willelm Ludwig Firma Elise Müller; Ilmenau. Zweignieder⸗ Jaehnert, Kaufmann in Leivzin. Inhaber ist und i Keisse, am 14. September 1901. Süabenrnn. Bekanmermachung. (47761] seine Namensuünterschrift beifügt. eies . eeeeexe 2 H. 35. Se he8 fcteng.. Lhschsena g. s,et

Müller, Kaufmann und Fabrikant, bierselbst, als lassung der gleichnamigen Iüeee in Leipzig. 1 In⸗ daß die Firma künftig Leipziger Gas⸗Glühlicht⸗ Königliches Amtsgericht. 188 esige 8 E“ eingetragen: Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Worms. Bekanntmachung. [47769] während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

alleinigem Inhaber, geführte Geschäft L-” am] haberin Elise Müller, ledig, in Leipig. Dem ens Institut, Theodor Thomaschewsky Nachf. Kurt gterwlieck. 4775 zirma Jakob Ernst zu Kirchardt, Inhaber Straßburg, den 7. September 1901. In unser Handelsregister wurde eingetragen: stattet.

18 - 5 der hHiebere e Leydhecker in Ilmenau ist Prokura Jaehnert lautet, E-Ap. 888 vee ene 92,2v Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 Aktic⸗ Job Gra. Kafmamn zu Kircharde Kaiserliches Amtsgericht. Der Kaufmann Ludwig Hillebold in Worms wurde Haile a. S., den 11. September 1901. 1

Gustab ristopy Hugo Muter, Kauf, ertheilt. für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,„2., bei is in Spalte e nn é 1eeee. 1 verg b vsess Prokuris Tavetenb *8 SIee

Fabrikant, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten: Ilmenau, 17. September 1901. 1 Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers haftet. Zuckerfabrik zu Osterwieck ist beute in Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗, Kurz⸗- und Strassburg. Handelsregister [47669] vm Frretsten eeen 2* 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

die an dem genannten Tage errichtete offene 5 Großh. S. Amtsgericht. II. Ar 4 1 eingetragen: des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. .

Karlshafen Im Gesellschaftsregister wurde in Band VIII arlshafen.

2 2 Ellenwaaren. ver 7182 8 bem ge 2⁷ Leipzig, den 14. September 1901. Hermann Röttger ist verstorben. 8 I Worms, 31. August 1901. Hannover. Bekanntmachung. [47182] Handelsoegellschaft Be das Geschäft unter unver⸗ Königliches Amtsgerickt. Abth. 11B. 55 8 8 September 1901. I under Nr. 58 bei „Bank für Handel und In⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 41 ist 2 89 . 8 8 8 6 5 . “*“*“ * 8 8 422 2 . -. 8 änderter Firma so n unser Handelsregister ist heute eingetragen: dustrie“ mit dem Sitz in Darmstadt, Zweig⸗

1 1 1 Daß das unter der Firma J. Romann in Zuzen⸗ heute die Firma Gemeinnütziger Bauverein, ei x üün 8 1 In 47646] Königliches Amtsgericht. hausen bestehende Londelneeschäf Im Ihh Weorms v16871Lb-* e Firme innützig n, ein⸗ W. berg. Das unter dieser Firma hisher. In n ndels⸗ b „[Leipzig. EEqEE888 2 en bestehende Handelsgeschäft auf die Wittwe du E., 5 1 ve orms. Bekanntmachung. [47767] getragene Genossenschaft mit beschränkter X, SB ilhelm S 2.2 geführte z8 Nr. 40, Firma: Ludwig Kohlus in Trendel Auf dem die Altiengesellschaft in Firma Ab-⸗ Plauen. [4718 ——ö88 in Straßburg i. E. am 12. Sep⸗ In unser Handelsregister wurde eingetragen: —— slenschaf sch arl L 9 W cha . tember 1901 eingetragen:

1 2 des Julius Nomann, Rosine, geb. Trautmann, in Haftpflich it dem Sitze i B 4 8 Traꝛ Are - Haftpflicht, mit dem Sitze in Stöcken und dem schäft is Heorg Bernhard Gruhn, Kauf⸗ burg: frechnungs⸗Casse für Kammzuggeschäfte in’—Auf Blatt 1656 des hiesigen Handelsregistere Zuzeuhausen siberging, welche das Geschäft unter un⸗ : 1 „Das unter der Firma J. Becker dahier be. Statut vom 7. ist 1901 eingetragen. Sae e. —2ö und * zu Nr. 137, Srrna. G. Korff in Karlshafen: Leipzig betreffenden Blatt 7500 des Ann heute die Firma Chemische Fabrik vc 8 veränderter Firma fortführt. 1 Die dem Kaufmann Paver Moesch hier ertheilte stehende Herrenkleidergeschäft ist seit 1. Juli 1901 S Gegenstand S5eeün Erbauun von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Die Firma ist .b. 1901 registers ist heute eingetragen worden, daß Herr an Ouo Bahmann in Plauen und alg Der Eintrag über das eheliche Güterrecht des Prokura ist durch dessen am 9. September ds. Js. auf Philipp Jacob Becker und Carl Becker, heide von Häusern und deren Vermiethung oder Verkau veränderter Firma fortgesetzt. hs er9 . 1 ecicht. 1 Heinrich Heydenbluth als Vorftand ausgeschieden und haber der Kaufmann Herr Otto Mar Ba früberen Firmeninhabers wurde von Amtswegen] erfolgten Tod crloschen. Schneidermeister, in Worms wohnhaft, als offene an Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Herr Alfred Stüber hier zum Vor⸗ Im Firmenregister wurde in Band VI am b 8 B 13. September 1901 eingetragen: 1) unter Nr. 26 bei „Müller⸗Vogtenberger“ in Straßburg: Die Einzelprokura des Theodor

unter der

7—

1 e 21

de.

75

112u 2

2 82 * 8 88

Plauen eingetragen worden. rati gelöscht. Handelsgesellschafter übergegangen. Jeder derselben zu beschaffen und die Erwerbung eige 4 Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers Kiel. Handelsregister. 147756] stand bestellt worden, auch die diesem ertheilt ge⸗ * Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation 1 Sinsheim, den 12. September 1901. 8G 8 chaffen un rwerbung eigener Häuser zu C. L. W. Scharfenberg sind von dem Erwerber] Firma A. E. Plambeck in Kiel: wesene Prokura erloschen ist. 1

5 e . Tinten sowie von Artikeln für Haus, Industrie! Gr. Amtsgericht. G. B. Grühn nicht ommen worden. Die dem Kaufmann Johann Christian Plambeck Leipzig, den 14. September 1901. 8

ist zur Firmenzeichnung berechtigt. erleichtern. b 8 5. 11 B Gewerbe. I Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl in Kiel ertheilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth.

Worms, 2. September 1901. Der Vorstand besteht aus August Mertens. Hein⸗

volingen. [47665] Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, am 12. September 190l.

1

Ludwig Wilhelm Scharfenberg, Kaufmann, hier⸗

selbst, bestellt worden. Gustav Wald. Inhaber:; Gustav Wald, Kaufmann, hierselbst.

Kupferhütte, Ertel, Bieber 4& Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗

getreten. 8 P. G. Freese Kinder. Die offene schaft unter dieser Firma, deren Ges

dolphine Anna Freese, jetzt des Ludwig . 4 aiesn Alexander Friedrich reese und Senta e waren, ist auf⸗

Mar Gäde Wittwe, Freese, Olga Emma Louise ouise Auguste Leontine Freese elöst worden; das Geschäft ist Fersten Schultz, Kaufmann,

nommen worden und wird von demse alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

bn e he g

fortgesetzt. Die im Betriebe Verbindlichkeiten der bisherigen

rwerber H. C. Schultz nicht

Amtsgericht. b . etesasee,ech bchraenahe ach. Veröffentli 2J. FesEeecendebelfe

als treter des Bureau⸗Vo

Hannover. Bekanntmachung.

EI1“

ternationalee

hierselbst lben als

Carl August

Handelsgesell⸗ ellschafter Elsa bristian

von inrich über⸗

ung A. Nr. 77

ründeten

8

Dem Kaufmann Georg Brühning in Kiel ist Pro⸗ tnas entbeit. September 1901 el, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kleve. 2 [47600] In das delsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 25 die Firma:

Clémence H. Meurs B in Kleve und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Anton Meurs, Clémence H., geborene Smets, in Kleve, sowie die von dieser ihrem Ehe⸗ manne Kaufmann Anton Meurs in Kleve ertheil

okura eingetragen. 8 4—— den 11. September 1901.

Koblenz. [47641]

ffene Handelsgesellschaft unter der Firma Scherer

Tihe⸗ 52 mit ihrem Sitze in Roblenz und

als deren sellf 1 a. Wilbelm

Königliches Amtsgericht. 2. E1“

In das Hande A. ist unter Nr. 126 die

DSischlaͤger, beide Kaufleute da⸗ w

1 orden.

8 Uschaft betreibt ein Agentur⸗ und Kom⸗ · missi chäft und hat am 1. September 1901 be⸗ 2r2“ gon

Leipzig. 8 47647] Auf Blatt 11 087 des Handelsregisters, die Firma M. O. Beck A Co., Commanditgesellschaft für kunstgewerbliche Glas Industrie in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura

dem Kaufmann Herrn Paul Albert Georg Hosen⸗ berg in Leipzig worden ist. 8

Leipzig, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Lingen. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. i bei der Firma 2 Kaisers Kaffeegeschäft —2—— Lingen, (Nr. 2 der Zusatz „Kaisers Kaffeegeschäft“ worden. Lingen, den 4. September 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ludwigshafen, Rhein. 3,* „2 . 5 betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baum wollspinnerei Speyer“ mit Sitz in Speyer a. Rh Wilbelm Hanser. Rentner in a. Rh, is als Vorstand rufen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: 1) Her

des Herrn Walther Gustav Lorenz erloschen und daß

für die Firma Prokura ertheilt

[47849

H. Brandenbusch⸗Kaiser in Alteuessen, Zweig⸗

des Registers) heute gelöscht

Königliches Amtsgericht. 4

Plauen. 41

Auf Blatt 1657 des hiesigen Handelsregiste. beute die Gesellschaftsfirma Moosberger .19 in Plauen, errichtet am 9. September 190 den Mustenz Fcsrene Herrn Johann Ulrich 898 und Herrn Friedrich Heß daselbst als SJel eingetragen worden. er Gesß Mufterzeichnerei. 1—

Plauen, am 14. September 1901. 3 Königliches Amtsgericht. a. Plauen. 1 5.

Auf dem die Firma Emil Vollmer in betreffenden Blatt 1273 des Handelkregisters Stadt Plauen ist heute eingetragen worden, Kaufmann Herr Georg Emil Vollmer in ausgeschieden und daß * Emilie Lina Vollmer, geb. ü. Plauen Inha Firma geworden Vlauen, am 14. September 1901.

[47651] Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Siemenrolh in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berli⸗

2

nen. Kob den 10. 1901.

Staudinger, Kaufmann, 2) Oskar von Feenern, beide in Speper a. Re.

„Druck der Norddeutschen uckerei und B2 vererr. Sen. Deng, en Fean h, Wüdchafnte ne⸗

Eintragungen

Nr. 222. Firma Max Müller, Wald. Gesell⸗

fafter sind Max Müller und Hermann Müller,

de Srbaßer⸗ eißer Reflerscblcgckak”

str. ie offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1901 begonnen. Skeg, Nr. 223. Firma C. R.

Das Geschäft ist auf die

Otto Heyderhoff, An Fernebengen. welche Firma forisetzt. Die Prokura der . 7 m Kaufmann Prokura ertheilt.

lingen, den 12

in das Handelsregister: Abth. A Messerschlägerei zu

ittwe des

September 1901.

Königliches Amtspericht. 6.

vommerfeld, Bz. Frank f. a. 0.

Imn

worden

ie Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidator ist der

aufmann Werner N Lommerfeld, den

Stettin. In unser Handelsr

bei der 1 gn 6

neellschaft in Firma

8

Königliches Amtsgericht.

ickol zu Sommerfeld. 10. blember 1901.

[47668] ister Abtheilung A. ist heute ngetragenen offenen Handels⸗ Volksbote Appel A Comp.

Wald,

derhoff, Solingen. Kaufmanns geb. Gerbracht, zu Solingen

selbe unter unveränderter

Ehefrau des Otto erhoff, „zu Solingen ist Hschen 8 ulius Kohler zu Solingen ist

147660] unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter vr. 99 (Rawetzty 4A Co Sommerfeld) eingt⸗

Müller, Sohn des Firmeninhabers, ist erloschen. 2) unter Nr. 27 bei „E. Meyer Uls“ in Straßburg: Dem Kaufmann Jacob Braesch hier ist Einzelprokura ertheilt; die der Eugenie Mevyer, Wwe. Eugen Fleurentin, hier ertheilte Prokura ist erloschen. Straßburg, den 13. September 1901. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 1“ Stuttgart. Handelosregister. [47671] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma M. Schneider, 4. in München, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber Michael Schneider, Kaufmann in München. mit Mode⸗ und Manunfakturwaaren. Zu der Firma Eduard Grether in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Wittwe des früheren Inhabers Frau Pauline Grether, geb. Reyher, hier uͤbergegangen.

Zu der Firma ed. Loeflund & Cie. in Stutt⸗ art: Infolge Verlegung des Sitzes nach Grun⸗ ach i. R. dahier antragsgemäß gelöscht.

Erloschen sind die Firmen: 8 G. Rieker in Stuttgart, Rudolf Fischbach & Co. in Stuttgart. Den 31. August 1901 mtsrichter Hutt. Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute

Detailhandel

[47672] unter

Nr. 117 die Firma C. Billmanson in Swine⸗ nahme aller Aktiven und Pa

Worms. Bekanntmachung. [47766] Der Küfer und Weinhändler Pbin »Schiffer hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Philipp Schiffer“” seit 3. September 1901 ausgetreten, und der andere Theilhaber Friedrich Schiffer, Kaufmann in Worms, betreibt die Weinhandlung unter der seitherigen Firma unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven weiter. Eintrag ins Firmenregister ist erfolgt.

orms, 4. September 1901.

Großherzogliches Amsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [47770] Der Kaufmann Karl Claß in Worms betreibt seit 22. Juli 1901 im Namen seines Sohnes Paul Carl Claß daselbst ein Loose⸗ und Agenturgeschäft unter der Firma Paul Carl Claß. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Worms, 6. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 47765] Nachdem der frühere Theilhaber der in Wormé unter der Firma Hirschler u. Ete bestehenden Malzfabrik, Herr Heinrich Hirschler in Mannheim, verstorben ist, ist der Kaufmann Adolf Landsberg aus Darmstadt, in Worms wohnhaft, als Geschaͤfts⸗ theilhaber seit 1. September 1901 eingetreten. Die beiden Geschäftstheilhaber Albert Heidelberger, Kauf⸗ mann in Worms, und gen. Landsberg betreiben die Malzfabrik unter der seitbgrißten Firma unter Ueber⸗

siven weiter, und jeder

Worms.

1““]

rich Tschernick und Gustav Sommerau in Stöcken. Die Willenserklärungen desselben erfolgen durch die Gesammtheit der Mitglieder, die Zeichnung desselben dadurch, daß mindestens zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande gezeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen 29 des Statuts), erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichts⸗ rath des Gemeinnützigen Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, * Vorsitzender. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im „Hannoverschen Anzeiger“. ür den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle desselben bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Die Betßelligung mit mehr als 10 Geschäfts⸗ antheilen ist nicht A-S Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ, bei mehreren Geschäfts⸗ antheilen das Vielfache dieser Summe.

Die Liste der Genossen 81' während der Dienst⸗ stunden (von 11 bis 1 Uhr) in der Gerichts⸗ schreiberei aus. 8 2 L“ Hannover, den 27. August 1901. Königliches Amtsgericht. 44. Hannover. Bekanntmachung. [47735]

Im hiesigen Genossenschafteregister Nr. 27 ist zu der

Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene

“]

Genossenschaft mit beschränkter da tpflicht in