1901 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8

1200 /600—,— 1000/300—,—

1 1200/600 136,25 6G6 do. Charlottenb. Wasserw 135,25 G Chem. F. Weiler (102) do. unk. 1906 (103. Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103

Sächs. Guß. Döhl 168 4 90. 25 z G do. Kamg. V.⸗A. 8900 b; G 82 Nähs. konv. 8 ee Braunk. 8 St.⸗Pr. I.8 888g Wbst.⸗Fbr. 15 agan. Spinnerei 0 Saline Sal ungen 2 ½ Sangerh. sch. 22 ½ Saxonia et 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 8 n Chm. F V.⸗A 2

Sochimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose 4 do. Elekt u. Gasg. 5 ½ do. Litt. B. 5 ¼ 82 Kohlenwerk 0 8. Lein Kramsta 11 Portl. Zmtf. 17 ½ 208,90b Schloß Schulte 6 ½

0,25 b; G Bügs Schneider . 8

(Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 8 V Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 8* Schuckert, Elektr. 15 Schütt. Holzind.. Schulz⸗Knaudt. 119 12 145,00 bz B Schwanitz u. ge. 6 8 115,10 G Seck, Mühl V.⸗A. i. bgig. 610,00 bz G Max Seggg. 2 1760 G Sentker Wkz. Bz. 181 111,00 bz G Siegen⸗Solingen 15 6,25 G Siemens, Glash. 17 112,00 ect. bz G Siemens u. Halske 8 80,50 G Simonius Cell. 178,50 bz G Sitzendorfer Porz. 8 75à178 6668178 75 bz Spinn u. Sohn. 0 1000 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 5.,1900s09 Stadtberger Hütte 15 1000 Stahl u. Nölke 10 600/300 7 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 9

50 b, do. Elektrizit. 8. 136,25 G do. Gristow 12 do. Vulkan B /12 41 290G Stobwasser Litt B, 10 53,00et. bz G Stöhr Kammg. 12 9222989 Stoewer, Nähm. 7 ½ 42,50 G Stolbera3/⸗ 1s. 116098 Akt. u. St.⸗Pr. 87,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 27,50 G Sturm zebaga;

25 Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % 2 CTerr. Berl.⸗Hal..

do. Nordost. do. Südwest. 95, 50 G do. Witzleben. 1 Teuton. Misburg 9 65,75 G Eis. St.⸗P. 10 521 96,25 G V⸗Akt. 10 5:n 142,25 G Wiederball 8 [8 136,25 G Thüringer Salin. 1 3 %⅞ do. Nadl. u. St. 8 ½ Tillmann Essenb. 15 10 Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 12 Zucker. J189 12 ½ Uüon; Baugesch. 6 do. Chem. Fabr. 8 10 do. Elektr. Ges. 10 10 U. d. Lind., Bauv. i 97 do. V.A. A i. 97— do. dov. D. 5 9 Varziner Pavpierf 141 15 Ventzki, Masch. 7 8 V. Brl.⸗Fr. 12 5 Ver. B. Mörtelw. 7¼, 7 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 10 22,25 bz G Ver. Kammerich 15 0 1oh ddet. bz B] Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 4 Ver. Met. Haller 12 ½ 12 ½ 4 95,00 b G Verein. Pinselfab. 11 —- 4 85,00 bz G 88 9 4 79,00 bz G iktoria⸗Fahrrad 0 1400,00 bz 6 Vogel Telegraph. 12 14 100,005 Herllnn. 115. 8 8 1 134,00 b ogt u. Wo 7 1000 8990 Vosat u. Winde. 386 6 129,90. 998 Volvin Schl abg. 0 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 Vorwohler Portl. 18 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. l 16 14 Wenderoth .5 td. Juteip.. 5 0 eln Alk. 17 17 do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ alia ; 20 Draht⸗J. 15 do. Kupfer .. 8 do. Stahlwerk 17 evereberg 0 liccking Portl. 13 7 Wicrath Leder. 12 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. ebes Weinb. 199 kr. i99

Hüttig, phot. App. 8 9 10 4 1 Huldschinskv .. 1 Humboldt, Masch. 3 1 Beröbang .9 10 owrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 Feserich, Asphalt. 9 ½ 10 Kahla, Porzellan 25 30 aiser⸗Allee. i. Lig Kaliwerk Aschersl. 1 18 Kannengießer 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte 14 Kevling u. Thom. 7 ½ 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke. 1 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. Fl. 9 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 18 König Wilhelm kv. 20 15 4 do. do. St.⸗Pr. 8 8 Königin Marienh. ,5 Königsb. 553 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 101 do. Fs. nar 12 13 4 Königsborn Bgw. 10 12 4 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch, 12 ½ 12 ½ Kunz Kreibriemen 11 110 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. t. Lig Lahmeyer u. Ko.. 1j 18. Langensalza 2 0 Lapp, Kiefbobrg. 20 Lauchhammer.. 7 Laurahütte .. 16 äfr Verk. Lederf. Epck u. Str. 12 ½ Leipzig. 9 Leopoldgrube. . 6 Sespoldsbag 1 4 St. Pr. 5 Sen. „Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement 1. 82 Eis. dork.s 89. V

Berlin, 19. September 1901. Die heutige Börse zeiate im allgemeinen eine ruhige Haltung.

Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebieten einen nur geringen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte . sich beimische An⸗ leihen Feihr gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas schwächer.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war leblos bei leicht abgeschwächten Kursen; ausländische Bahnen blieben meist angeboten und notierten viel⸗ fach niedriger.

In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

9 am e 85 e n Werthe Begehr; .

im weiteren Verlauf konnten sich die Kurse 8 1 1h

95289 behaupten. f sich K gut 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. nmmm,seene Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

1 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 3 B“ V 1 Inserate nimmt an: die Königlich 8 8 b 109,75 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition S. des . 1000 u. 1998, S8 werihe kesehener werit verindert SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ezik 8— es eutschen IEET“ 108 88,75 G Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. 8 Einzelne RUummern 25 ₰. 8 . IIIsn F“ ei

AI2 Berlin Wilhelmstraße Nr. 32 = = 88 8 2

1000 u. 500 100,80G Pebvathigkont. 2 ¾ %.

1000 500 97,50 8 98 6 Produktenmarkt.

Berlin, 19. September 1901.

q= S 2S

EEE--ee]; D

üelErrhrrreene

do. Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelwerke (103) do. Kaiser⸗Hyp. Anl. do. Linol. (103 do. Wass. 1858 102 do. do. 102 Donnersmarckh. (100 100) 4

do. Dortm. Bergb. do. Union (1 8 8—

Donteld. Daht Elberfeld. Farb. Electr. Liefergs . 4 ½ Elekt. Licher. 4 ½ 8 w. 813 4 105) 4 ½

Sp. (100) 5 do. (105)/4

do. Frönsf Elektr. (103) 4 ½ rister u. Roßm. (105) 4 ¼

SeePEPESEgSNEE

228boöügegennAnögeesnnsnesenöeönöeeönenen 1“ ——ö=B2éöNäönnnönnnnnönn

SSSS

tor- to⁵

2222 S

=

22

—₰

—. EEI““

5ngÖgöS —-SIInönnöoömnbo

SSSheg ;6b2SggSSAggSenSggegseaeeneeen —₰¼

S0S0,S0.; 5 - 1 88

0

Die 158 ermittelten Preise dise wares (per 1000 kg) 1t Fel d 8 in Ma Weizen, märkischer Sommerweizen estellungen au en eutschen Reichs Anzeiger r Königli ch Preußischen Staats S 8 S - B Deu taats⸗Anzeiger für das mit dem 1. Monats 159,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 158,50 bis nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expeditlon dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 92 zswie die Ie un künftigen Monats beginnende Vierteljahr

5 25 G 159 Abnahme im laufenden Monat, do. 159,50 bis 1000 u. 500 101,20G 159 160,25 Abnahme im Oktober, do. 164,25 bis Der viertel sährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden G v“ 2do00 8890 nbnch vnr hhe Cdatnie M. 18825 v168, 75 und des ö— Handels⸗ Register für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 3. eee.“; ah 8 1902 t 2 0 e 3 8 8 100nr 99g 8. Fögg n a Sölehie. der Minder⸗ i verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 2909659 Roggen, Normalgewich t 712 g 135,50 136,25 ue. 139,50 Abnahme v11A1A1AA“

94,75 G Abnahme im Oktober, do. 138,50 . Z“ 108,50 G im Dezember, do. 143 142,75 143,75 Abnahme Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 4) Der Antrag auf Ueberlassung eines Abonnements ist

9920G e.Neech. ntt 120. Mlehre oder Minder⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 3 gnädigst geruht: bei der Vermittelungsanstalt am Ort anzubringen, mit welcher

103,00 B Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 10 den nachbenannten Marine⸗Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur auch die Zeit der Abonnementsgespräche im voraus verein⸗

enn Fine 151— 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Deutsches Reich. 8 8 Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ bart wird. . 1

8 vreufiiche, posener, 1’. nita 140 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. ““ theilen, und zwar: 6 ““ eines Gesprächs beträgt 6, die Höchst⸗

is 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Bekanntmachung, enthaltend Bestimmungen über die Be⸗ des Großkreuzes des Königlich württemb chen

preußischer, posener, schlesischer geringer 135 139, una de Fern 8 g b e⸗ Fmdrich dens 8 ergis en 5) Abonnementsgespräche dürfen nur in Angelegenheiten nutzung der Fernsprechverbindungsleitungen zur Nachtzeit. 5 ch ens und des Ehren⸗Großkreuzes des des Theilnehmers oder der zu seinem Hausstand 0 er Geschaft

russischer 136 140. Still. Mais, runder 126 127 Ffrei Wagen, ameri-⸗ Bekanntmachung, betreffend den Nachtdienst im Fernsprech⸗ Broßberfoglich eldendurgascen 19 unb Ver⸗ gehörigen Personen geführt werden. 3 3 Friedrich wig B erlin, den 19. September 1901.

kanischer Mixed Ia. 143 frei Wagen. Matter. verkehr zwischen Berlin und München, Berlin und Nürn⸗ „Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis berg, Frankfurt (Main) und München, Frankfurt und Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Vize⸗Admiral Frei⸗ 23,50. Matt. I Nürnberg. herrn von Senden⸗Bibran, Chef des Marinekabinets; 1

Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis g 8 2 1 z 19,20, do. 18,50 Abnahme im Dezember. Matt. Mittheilung, betreffend die Reichsbank⸗Nebenstelle in Anklam. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 8 8 1 Kraetke.

böl 19 19 Pg) eht Söecb 89 E. An vrS2. —n die Ausgabe der Nummer 40 des „Reichs⸗ württembergischen Krone: 8. he Unn 27 enbte. 8 6500 Shng 8— esetzblatts 1“ dem Korvetten⸗Kapitän Trummler beim Marinekabinet; nahme im November, do. 54,30 Abnahme im Königreich Preußen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

ber, do. 53,50 2 Mai 1902. Dezember, do. 5 Brief Abnahme im Mai Emennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen; und 2 württembergischen Friedrichs⸗Ordens

Berlin, 18. September. Marktpreise nach Er⸗ sonstige Personalveränderungen. 8 8 dem Rechnungsrath Maßmann beim Ma und Muͤnchen, Verlin und Nuͤrnberg, Frankfurt eSea ae. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 8 1 Beil 1“ “] bas getrter - 9 5 rinekabinet (Main) und München, Frankfurt und Nürnberg. 8 sFöchst⸗ und Se 2. Preise.) Per Ppel Ztr rste Beilage: e itterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Vom 1. Oktober ab wird im Fernsprechverkehr zwischen i „Begmn 1 Füeenk; 8 18 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: den oben bezeichneten Orten der Nachtdienst nach Maßgabe ve -424 deg⸗s 2A. nedeg 2 8 11““ dem Hauptmann von Schmid im ersten Ersatz⸗See⸗ der vom Reichskanzler unterm 19. September erlassenen Be⸗ Fute eE ne , 90 8 87 Noggen, Müca- bataillon und Vorstand des Bekleidungsamts in Kiel; 11“] der Fernsprechverbindungs⸗ Sorte †) 4 ℳ; 13,81 ggen, geringe der 8 ingerichte Sorte †) 13,78 ℳ; 13,75 Futtergerste, gute Sreßbereggrice zs ebe zeil. *” goldenen Berlin, den 19. September 1901.

Sorte⸗) 14,80 ℳ; 14,10 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bootssteurer erster Klasse Peter Georg Aase. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

Mittel⸗ Sorte 14,00 ℳ; 13,30 Futtergerst geringe Sorte 13,20 ℳ; 12,50 —— dem Ober⸗Bürgermeister Staude zu Halle a. S. den sowie Kraetke.

gute Sorte*) 16,10 ℳ; 15,30 Hafer, Mittel⸗ Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

Sorte 15,20 ℳ; 14,40 Hafer, geringe dem Ersten Prediger beim Charité⸗Krankenhause in Berlin des Ehrenkreuzes des FFeshfrt⸗ ec mecklenburg⸗ 1 Sorte 14,30 ℳ; 13,60 Richtstroh 7,16 ℳ; Oskar Rohde, dem Stadtrath, Rechtsanwalt und Notar, schwerinschen Greifen⸗Ordens: Die der Reichsbank Hauptstelle in Stettin untergeordnete 6,50 Heu 8,00 ℳ; 5, Erbsen, Justizrath Elze, dem Stadtrath Hermann Keferstein, dem Fregatten⸗Kapitän Freiherrn 1“ Reichsbank⸗Nebenstelle in Anklam wird vom 16. Ok⸗

gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ dem St Baurath Ewald Genzmer, sämmtlich zu Halle Marine⸗Aitaché für die nordischen Reich 8

S he. 8 tober d. J. ab zur Vermittelung von Wechsel⸗ und Lombard⸗

52 Eee cht 250% a. S., und dem Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Far⸗ Czer⸗ 1 Geschäften mit Kasseneinrichtung 84 beschränkte

S9o0; SAe. Kente wonski zu Schloß Groß⸗Strehlitz im Kreise Groß⸗Strehlitz Giroverkehr versehen werden. 8— 1

9 8 fleisch 1re ☛£ den Rothen Adler Orden vierter Klasse, 1“ TT114“ .“ 8 dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, ordentlichen Professor an 28 eutsches Reich. 8 8 .

kg 1,60 ℳ; 1⸗ 4 Sx. . . der vereinigten Friedrichs⸗Universirät Halle⸗Wittenberg, Ge⸗ Die heute ab Ausgab d N. b ie von heute ab zur Ausgabe gelangen mmer 40 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält

1,20 Butter 1 kg 2,80 heimen Re jerungsrath Dr. Dittenberger zu Halle a. S. Seine Maäjestät der Kaiser haben i S m Namen des 60 Stück 4,40 ℳ; 2,40 und dem Veheingen Kommerzienrath Astert Dehne eben⸗ Reichs den Kaufmann Paul Tiede 1n Konsul in Puerto Nr. 2800 die Bekanntmachung, bet d die d eko betreffen ie dem inter⸗ Jfend, dif deenenhe

——-2ö=2ö2gg

0 SS SSS8

—,

Peljenbis hen eaess 4 99 9. 4 35,25 bz G 8 4 11700 b G 4 185, 898 03) 4 ½

Bhrme 9 4. „C. (103) 4 ½ Haßs Text.⸗ ⸗„Ind. (105

e

sche Union 88 Hofbr. (103

60

—22

90 =

arp. Bergb. 1892 kv artm Masch. sts 4 ½ Helios elektr. do. unk. 1905 00),4 3 do. unk. 1906 8998 61,50et. bz B Hugo Henckel 8 v. 898

1I

—EFe 2=='gg E

2

,

195,75 bz G Henckel Wolfsb. 865

107,50 G 1 Hyp. 2 k 134, 50 G do. —,— Qoöfter Farbw. g

) d 11600b;G 88 er Bergw. (10 8

4

1I

St.⸗Pr. Derie Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lünebur er Wachs 1 Luther, Maschinen 11 Märk Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 9 do. Baubank 4 ½ 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 4814 do. Mühlen 10 8 Mannh⸗Rheinau 6 5 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 7 6 Maschinen Breuer 10 10 b2 Buckau 14 14 do. neue Kappel 9' 6 u. Arm. Str. ener Bergbau 8 9 Mathildenhütte. .12 12 Mech. Web Linden 7 8 do. do. Sorau 11 16 do. do. Zittau 88 16 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Wal w. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 8 9 Milowicer Eisen 12 6 Mitteld. Kammg. 0

Mix und 1 9 14 Möe Bergwerk. 8 Müller, Gummi. 8 8 ½ Müller Speisefett 16 8. Nähmaschin. Koch 11 11 Nauh. säuref. Pr. . 0 Neptun Schiffsw. 8 9 Neu. Berl. Omnib. 6 0 Neue Bodenges.*. do. Nr. 401 26000 Neues Hansav. T.

leurod. Kunst⸗A.

8. Wag. i. Lia.

Neußer Essenweri 24 2 Niederl. Kohlenw. 7 12 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗ 5 Nordö. Eiswerke. do. V.⸗

ösch Eisen u. Stah

owaldt⸗Werke (102) 4 ¼ Ilse Bergbau (102) Fahweraslam, Salz.

aliwerke, Af Sel.8.4 Kattowitzer Bergbau Köln. Gasu. El. 1chn Königsborn 819 2)4 König Ludwig (102),4 König Wilhelm 8895

=

3 4 1 1 6 1 6 0 2

EEE“;

4 4 4 4 ½ 4 4 4 ½ 4

EE 8 2

———2S2ö=Eö2nnnönnnnsnnneösenönen

28 2 . 82 8 SDSrbo

bbbe ——V—22ög

Lanntmachung. Nachtdienst im Fernsprechverkehr zwischen Berlin

—½ S0c0

ried. Krupp (100) 4 Ulmann u. Ko. 103)/4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 8 Louise Tiefbau (100) 4

Ludw. Löwe u. Magdeb. Baubke 186) 8 Mannesmröhr. (105) 4 ½ Mass. ü- 104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. (103)/4 —,— Nauh. säur. Prd. (103 4 103,00 bz . Bodenges. Fn. 111,90b; G do. (101) 3 106,50 bz G Mevel. Kohl. 19 ¹

1

g 26202ö2öö2ög

—₰¼

2282ö=22ö2ög 2 SS

8 228öS=gSgegnnnene

Nolte Gas 1894 (100) ,4 Nordd. Eisw. (103 Oberschles. Eisb. dös)s do. Eis.⸗Ind. C.⸗H do. Kokswerke

—222

Oderw.⸗Oblig. (105)/4 ½

s Brauer. 7103) 4 II 8108)41

Füee 105) 4

4—

ommersch Zuck. Ankl. 8 Fbeig Metallw 108 74 ⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ do. 1897 103) 4 8 Romb. Hütte (105) 4 b Grub.

do. 1898 4 do. 1899 (100) ,4

I. Elektr. u. Gas 4 ¾

zuckert Elektr. ogf 4

do. 1901 4 ½ Edaubebee 199 3 92 (105) 4 Siem. El. 103),4 u. eeß 169 0 2— Misb. 8 ale Eisenh.

Thiederh. Hvp.⸗Anl. w Tiele⸗Winckler (102) 4 Union, El. Ges. (103) 4 Draht (103) 4

—ö21ö2ö2ög2ögög

—¼

89. M. * I. 4 2 2 üPeeefeceeeeeeceaeeeeeaböbeee 2

9 Flflbrereeegeeeeerreeeeeeee

I. d e .

=S

S

2,20 ℳ; 1,20 Aa le 119 daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, C 27 abello Venezuela) zu ernennen geru 8 dem Leutnant Richter von der Marine⸗Feldbatterie des 8 8 8 89 8 aationalen Uebereinkommen uͤber den Ei 2.2eaLi⸗ rg 220 . veftatsen 1. den Königlichen Kronen⸗Orden 12 u““ beigefügte Liste, vom 17. September 1901. 130 ; 90,80 4 Kieh erter Klasse mit Schwertern Der Admiralstabs⸗ Sekre tär T nch Gel er Berlin W., den 20. September 1901. 250 1“ dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Louis renck ist zum beimen Schultze zu Lüneburg, bisher in Uelzen, den Königlichen Registrator in der Kaiserlichen Marine rnannt worden. 1 Kaiserliches Post⸗Zeitung „) Ab Bahn e“; 8 vierter Klasse 89b glüch I““ 2 Frei Wagen und ab Bab. dem Rektor a. D. rzg Kuhlmann zu Bückeburg, Bek 1 e.eg cs ven Verkfehr auf dem 8, nn Hel 18 I . hann g,bih 16 ekanntmachung. erliner Schla tehafrft, vom 18. Sep⸗ u 8 eeheide im Kreise Stormarn, früher zu estimmung en über die Benutzung d . 8 b* 8 en”. Jum Verkauf b im Kreise Segeberg, den Adler der Iühaber 80 ver ndungsleitungen greich Preußen. 1816,,. ee n. Feeneen neseeh d- ö121 Fencpler; Eduard Pi 1) Die Fernsprechverbindungen zwischen Orten, in welchen orste uaärd Tiller zu 8 peteNe rnsprechdienst abgehalten wird, können von den Fern⸗ Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruht:

02

—22öö'-öö2ö

*

M:

*†

' 1.

1

5 do. Gummi 0 Jute⸗Spinn. 88 5

3

DS

do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 1 NordhauserTapet. Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Herk.⸗W. 12 Ob schl. Chamot. 12 —₰ 297 „Bed. 9 E.⸗J. Car. H. 13 de. Kofswerke. 12 do. Portl. Zement 13

Hartst. 6 ib. Eisenb. k. 15 Portl. Zem. 12 st. u. Koppel 20 Oônabrück. Kupfer 10 Eisenw. 89

enas Gestkonv. 4

sch, A 2

Fre 8

8 elekt. Bel. . W. V. A.

gwerk A 5 4 Spinnerei 4

le45g

1

g= 22292=ö=éö2ͤög2

1

290282öeäöeäöe

do. Kupfer (103) 4 103 n.

ühe Masch. (103) 4 ¼

U b7neach 1—„ 9 Zoologischer ’1

eAer sier bereessnodhes 28 im Rreise Leeschct. und dem Eisenbahn⸗Lade⸗ eilnehmern in Zeit von 9 Uhr Nachmittags bis den Landgerichtsrath Keller in Frankfurt a. M. z m 1 8— in Pftg): 2 1’“ üre⸗ 2229 eye zu Potsdam das Kreuz des 9 m. 82 bis 8 Uhr Vormittags Landgerichts⸗Direktor in Verden n 59* Techsten Schlachtwert 1 im inter vwoh zu Einzelgesprächen als auch zu G Bromberg e de h ,3 400 8 bis —; 2) junge fleischige, n chi aut⸗. 6682 62 8 ei 1192, ier Utsch zu im Abonnement benutzt EE“ zum ein veazs n. 54 8 Fess und ältere ausgemästete se irchen, dem rchenältesten, Aus⸗ 2) Gewöhnliche und dringende Einzelge JhaZ⸗ sind unter den Gerichts⸗Assessor Otto in Neisse zum Staatsanwal

2G 2 S=—2 aeeeaeeeüe’eene

E

—2 q1111 1 WNM v SNMrrenmEn:

desdagekee.nae aäßig oenäbrte junge und gut Aö. bane sdinger Gottlieb Lämke 5* Kurtzig im Kreise Mef Dest. Alvin. Mont⸗ 8 117 2 ig 8 gu g eise eri denselben Bedingungen wie am Tage zulässig. Sie können in Oppeln, . ger veradeg. 89 8** 23 2 leiar Feasjehe ie n Shrobsee re Fr⸗ 4. 8. Uhane v.; 892 da —2 F 42 durch Abonnements nicht belegten Zeiten dndsg 69b- Ihlestor Neuber in Königsberg i. Pr. zum b r ig genährte füngere und out vel Charlottenburg isenbahn⸗Weichensteller ee, 88 Verfi ährte ältere - 1 n 3) Abonnementsgespräche sind für sol ( 1 Heute wurden 2 8 24 Fi ann Sng. 588 . d. Grund zu Nlenig, swinte im Kreise Niederbarnim, verbindungen zulässig, 8 täglich vhcee Eemaͤe. 92q72 VVVC““ Ranz 10000. —. G“ ausgemästete ausgemästete en höchsten Sch twerthe vrnadheser zu Saarbrücken und Karges zu 2 nehmern zu densel en Zeiten hergestellt werden. den Jerichts⸗Aff ss Berliner Lebens.Vers. 3200J8, 35 ee, a 212 Er. 8hen El Kreise Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter a des Abonnement umfaßt mindestens die Dauer eines Amtsrichter daselbst 1“ Concordia, Leh⸗V. Köln 1100B. 1““ ee—f Jn 3 94 sen zu Nauen, den Bahnmwärtern a. D. Backes Monats. Es kann jederzeit beginnen, aber die Monatsdauer den Fenlchie istessor Fischer in Krotoschi Amt 8* * Se.Se9. 1“ 5 Kühe und ieoe S. . 2, Kreise St. Wendel, Hoffmann zu Dörbach im wird stets vom folgenden 1. oder 16. des Monats gerechnet. richter in Bahn, EE11“ arden Gesenschaften. Räaarebrrdereteaer⸗ders 88. J. 3215B. 2 1nare, . 810 48; 4 Mohr Witt e Hoppe zu Brebomw m Kreise O sthavelland, Für die Zeit bis zum Beginn des Monatsahonnemenis ist der den Gerichts⸗Assessor Schultz in Mewe zum Amtsrichter 1000 500 Magdebur Hagel⸗ Ver.⸗Gef. 8 888 —n und Kühe 40 bis 13. 3 bern u 8 vhacbech übingen im Kreise Saarbrücken, Niehus antheilige Betrag der Monatsabonnementsgebuͤhr mit der ersten in Myolowitz 5 . ö— E1 1 d. chönebeck im Kreise Kalbe, bisher zu Klein⸗ Monatsgebühr zu entrichten. Die Lösung des Ab 4 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 5 . lber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ veen im Kreise Teltow, Pietscher zu Ralk d —2ö— den Gerichts⸗Assessor von Briesen in Marburg zum Preuß. Lebens⸗Verl. 800( ‧⁄ft. 2) mittlere Mastkälber und chust 3 zu Ralhenow und findet nur statt mit Ablauf des 15. oder zu Ende eines Monats. Amtsrichter in Gnadenfeld 8 Kational Stett. BooöoD. 1. 2 9 Veüne dan Bengfülben 54 84 ster zu Föhren im Landkreise Trier, dem Hofmeister Für Abonnementsgespräche ist bie Hälfte der Gebühren den Gerichts⸗Assess 6 Thuringia, Erfurt 2500. FHbhs 28; 4) Ältere 88 genährte Kälber (Bresser) .. demacher zu Seehof im Kreise Lauenburg, dem Guts⸗ gleich langer gewöhnl nlegen eiprächt zu entrichten. Die richter in Hötensleben or Goeman in Hannover zum Amto⸗ Die Union, I. Weim. 800 B. 185 bis 40. Schafe: 1) Mostlämmer und jüngere belde zur⸗ August Jagd, dem Kutscher Friedrich Jagd, Gebuühr ist im voraus sane 9e Berechnung des Monats⸗ den Cxre 8 A Dr. Wilbelma, Magdeb. Allg. 1040 ct.bz B. hammel 65 bis 68 ²) ältere Masthammel 18 8 el⸗ Sesgen. 8 8 ean r⸗Eylau, den Gutsardeitern betra ees wird der Monat zu 90 Tagen berechnet. zum Amtsrich 1 —₰ zur. Schweling in Bielefeld Berschtigung. Vorgestern. Bresl. Spritf. 1s r. S.gae Eg 2898 wen, Kreses und Jöhime 2— Er. fůͤr 12 Ge⸗ den Gerichts⸗Assessor Grote in Iffeld a. H. zum Amto⸗ 2 78 ge. hr. & irrthüml. Gestern. schafe 4 ** 100 22 Hanenan wüee Kreise Plon das Allgemeine Ehren⸗ acher c ag erfolgt nicht. A4.4 . it richter in Vöhl und 4. Fenig 1 % St.⸗A. 95,60 b; G. Mannh. 3 ½ ine: nicht oder nicht völlig au⸗ t wor der den Gerichts⸗ g 95,50 b; G. Oest.Ung. Stb. G 1,99 100 Pfund den. *9 enne 4- fur 9 k ighes X. r Schwerdtner aus Deutsch⸗ stört we. wird dem Theilnehmer, wenn möglich, in . Amterlchebr vehencien emie. ör zum Hamb. Hypbk. 148, 308,G. Mecklbg. Srge. zeßs 2aes. 1) vollftei Ehegn 8 ndkreise Gör 18. Z. in Berzdorf im Königreich selben Nacht ein Au geboten. Ist wegen Störung des dem Geri Fehcer, Letr 18,8 9 8 1786,6. Dortm. Union i. fr. V. 45, len und ie Rettungemebaine am Bande zu verleihen. triebs das Gespra hau t nicht zu st ekommen Cha als ardi in Thorn den Gersgehacenbäne naen616. Farreger Lengs. 2i, d. Name he nn I üEEee ahr a Jesgegrcg cctehe neobr. 8. n8e 8. 34b. Charlottenb. 1 nntnng des lnehmers ein gel der⸗ 1 „Ges. m S Sezl. b m1. * 8 e“ * 8 8 für das ch zurückgezahlt. 6g

—————— —- —-

8ʃb 8 Maschinen

Ustof 8 üb. 168 1 Krüuschw. 28

Obligationen industri

Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. (105) 8

AAn

goant nöbien 224 Pap. 110.

det Köenec 8091 Bel det⸗C.Na

em

EEESET =I EEE

242ög=2

ranf Unterz.

Rauchw. maltern. Ravenebg. Spinn. ZI

u. Martin.

do. Anthrazit. 9 do. VBergbau. vpo. ——— 82 do. 14 do. een.; 10 do. Stahlwerke 16

. W. 722; 1

2oæœ22ö2S

S8282

.. Fau⸗

—2 - ———-——————— ——

SSSeSeSe

—έ½

p 1 12 —2ö2

2ö—2

102) 8 100, 4

541 1c9,5 31,9 11 7 Oelfabrik 109)

22ö2ö2ͤö-2ög

hes e . 8 19 „hwne 61— 8 h 18 * 8 8 ng.

eee. 20

eueaen 13 2 8 Eisen 12 Saͤchs.

W. 10

22α

b eeeezzczessesseseeses;

—,————————————— nSö2ö2önnönnö

.¶ꝙ

⸗„ „,., . bcvte 8