1901 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 ia* 18. Sept. v. ang abgeg. „Batavia“ 18. Sept. in]/ Lehmann, Agnes Müller, Luise von Poellnitz, Jenny Rauch, Lotti Straßburg i. Els., 20. September. (W. T. B.) Gestem S ens ..* in 1e ege. 1 5 die Herren Albert Bassermann, uns Fischer, Richard ereignete sich in Habudingen (Kreis Chateau⸗Salins) ein schwerer . 1 London, 19. September. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. Hahn, Friedrich Kayßler, Paul Pauli, ax Reinhardt, Rudolf Unglücksf all. Bei dem Brande eines Wehnhauses stürzte eine 8 1 . ““ eute auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen. Rittner und Bruno Ziener. 18 m hohe Mauer ein und begrub 15 Feuerwehrleute unter 16“ 28 8 8 Im Berliner Theater wird morgen „Die Goldgrube“, Schwank ihren Trümmern. Die Verunglückten sind zum größten Theil erheb⸗ in drei Akten von Carl Lauffs und Wilhelm Jacoby, zum ersten Male lich verletzt. Ein Feuerwehrmann ist seinen Wunden bereits erlegen. Anzeiger 8

8 1“ gegeben werden. Das Werk ist von dem Ober⸗Regisseur Alfred Halm I1“ 8 Evhes in Scene gesetzt. 1 1 gbtember. (W. T. B.) In dem „Kaiser 88 1 W. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Trheater. Im Erhikler⸗Theater endet morgen, Sounabend, die Aus⸗ ehrgnrfens e heess Aö— 1u““ 1 Berlin, Freitag, den 20. September

Zu dem starken und wohlverdienten Erfolge, welchen gestern bei gabe der festen, d. h. an den Tag gebundenen Abonnements für das afolge Einathmens von Kohlengas er stickt. ihrer Erstaufführung die Operette „Die Landstreicher“ errang, erste Quartal der eshgee. Seiehe⸗⸗ tgen die Erstaufführung 1 der Komponist C. M. Ziehrer, sowie die Verfasser des Text⸗ Im Residenz⸗Theater findet morg Londan, 19. September. e. . 99

es 1 ichen Thei iget pr „Sein Doppelgänger“ („Le coup de foueta, Schwank in (W. 1 b 1 Berichte . 8 1“ Nndan 1els er Fühelen 8. skalgch. ben Akten von Mauries Herela in deutscher Bearbeitung von gestern aus Anlaß von Streitigkeiten im Fischereigewerbe ch pon deutschen Fruchtmärkten.

. 2„ 1; 1 8 s s f 1 ör te erneuerten. Die Men inssen As Snl FausAüNühüül eh⸗ 1114““—“ d tischen Art so einmüthigen Beifall gefunden, wie Benno Jacobson, statt. Demselben geht der Einakter „Im Coupé zu Ruhestörungen, die sich heute Menge e 88 —— dieses, wenn lücht alle bögfche, trügen, ebürste d9 Iegohs9⸗ boramn. * Beginn der Vorstellung ist aus⸗ 8 8 E ö“ Qualität 5 ö“ 8 1 1 ö it auf dem ielplan behaupten, nahmsweise au r festgesetzt. 1 8 nte S-. 8 . 1 ; ; m vorige ußerdem wurden v“ 8 8 Das Programm des ersten populären Konzerts⸗ des Waldemar bäude, sie, mit v Füehh des gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage am Markttage 3 11““ Ala Hennasg 5— pets 8 der0S) für ETö“ süscher hetenae erubigen b hiefigen Meng, un, ga ng ang Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge vfar Durch S Epalte hiche 8 Wien, und selbst wenn man nicht wüßte, daß auch dieses Ferk aus „FElegischen Gesang“ (op. 108) für vier me Streich⸗ ¹ , · Da b wn2ns urch⸗ nach überschläglicher der österreichischen Kaiserstadt es nicht schwer, aus quartett. Die Singstimmen sind vertreten durch Miß Colden Tracy] langt haben, 180 P I“ 85 8 Srderdbeen von niedrigster höchster niedrigster höchst iedrigst 5 n 18 schnitts⸗ Schätzung verkauft seinem Wesen, besonders aus dem der Musik, auf seine Herkunft (Sopran, Schülerin von Frau Lilli Lehmann), Frau Dr. Bockel⸗ Sheffield nach Grimsby abgegangen. Berzpber en 8 re An⸗ 1 ster niedrigster höchster Doppelzentner z preis Doppelzentner zu schließen. Damit soll nicht etwa gesagt sein, daß es bestimmte mann (Schülerin von Frau Viardot⸗Garcia), Herrn Hintzelmann kunft von der aufrührerischen Fischerei⸗ evölkerung mit Stein⸗ 1 2 V (Preis unbekannt) Reminiscenzen an frühere Arbeiten seiner Gattung erweckt, (Tenor, Schüler von Professor Hey) und August Hemel würfen empfangen. Die Polizisten hieben mit ihren Knütteln in 8 28 - sondern es ist vielmehr der Nationalcharakter, welcher (Bariton, Schüler des verstorbenen Kammersängers Franz Betz). die Schaar ein und verwundeten viele schwer. Feffacr. 8 Weizen. 1 88 g 8 darin deutlich zum Ausdruck kommt, am deutlichsten aber in Das Cis-moll⸗Quartett und das berühmte Septett werden die beiden akte wurde verlesen und Militär requiriert. 8 den ocks brach 1 Landsberg 16,00 16,00 1 18 1“ 8 8 dem hübsch erfundenen Gesangswalzer „Wenn im Lenz die ersten anderen Programmnummern des Konzerts bilden. * Feuer aus, das vermuthlich angelegt war; nach den mit der Löschung Kottbus .. 1AX“ n. 19˙30 8 Rosen“, der von dem hier bereits bekannten, trefflichen Operetten⸗ Ein Abonnement auf den Cyclus von vier Beethoven⸗ des Brandes beschäftigten Feuerwehrleuten wurde mit Steinen ge⸗ Wongrowithz ü. . 15,80 16,40 16,80 17,00 1740 Tenor Herrn Sigmund Steiner im Vortrag zu solcher Wirkung ge⸗ Abenden, welche Herr F Lamo worsen. Schließlich gelang ei die acgere säubern; die Zugänge zu 1 X“ 15,10 15,80 1889 182g 8 1759 1 wiederholt werden mußte. Daß sich veranstaltet, ist bei Bote u. Bo (Leipzigerstraße 37) eröffnet. Sie denselber 1 esperrt. 8 ͤ““ 16,00 15,50 19 66 8 1 e Raft eimmteisti im Tanzschritt nehsch am 15. Oktober, 1., 12. und 19. November d. J. statt. vv“ 8g 1629 1040 1 69 1680 sich bei einer Operette fast von selbst; sie ist überall gefällig Die „Einödshofer⸗Konzerte“, die, wie schon mitgetheilt Grimsby, 19. September. (W. T B.) Es ist Grund zu der ö1141A1“; 15,40 15,40 15,80 1880 erdacht und zündend, instrumentiert. Die vielverschlungene, wurde, am 28. September im „Neuen Konzerthause“ (Grand Annahme vorhanden, daß der Torpedobootszerstörer „Cobra⸗ 3 Geldern. 16,70 16,90 16,90 1720 353⁹ 9 heitere Handlung in Kürze wiederzugeben, ist kaum mög⸗ Hötel Alexanderplatz) ihren Anfang nehmen werden, finden am Mon⸗ mit seiner gesammten Besatzung in die Luft geflogen ist, während er 8 Neuß. . 8e 15,50 15,50 16,00 16,00 lich; sie ist eine glücklich ersonnene Variante der „Lustigen tag, Mittwoch, Donnerstag, reitag und Sonntag jeder Woche statt. einer Kesselprobe in der Nordsee bei Yarmouth unterzogen wurde. Ein Döbeln ö“ 15,80 16,40 16,50 19- Vagabonden“ und führt die Abenteuer eines Landstreicher⸗Ehepaars] In dem voörläufig aufgestellten Programm ist außer See Fischdampfer, welcher heute früh hier eintraf, brachte 6 Leichen . Fhietran⸗S. 1 1 16,80 16,80 17,60 17,80 18,20 18,40 vor, welches einen Brillantschmuck und eine größere Summe Geldes Walzer⸗ und humoristischen Abenden auch wöchentlich ein Solisten⸗ mit, die er, auf dem Waffer treibend, in der Nähe der Stelle angetroffen 1 Hetün. 1“4“ Lün 16,40 16,80 * 8 gefunden hat, die einem incognito reisenden Fürsten gehören, und Abend vorgesehen. ö hatte, wo die „Cobra“ zuletzt gestern früh um 7 Uhr durch das Feuer⸗ ZE 1X1X“; 15,10 15,80 16,10 16,60 16,90 17,40 667* Befit. 6 Finder zunã st. 1“ Feint. 8* 8 Shaex arttaes 84 schiff bei 1“ Rench fehült gefehen wonden vb““ 3 17,20 1720 17,40 17,40 1770 179 etzteren gelingt es ihnen, verkleidet, zu entweichen und, ur 8 annigfaltiges. war. Der Kapitän des Fischdampfers sagt, er habe die eichen, 8 3 S itimiert, für de ürsten und seine Be⸗ b üj s t fgelesen. Vi 18 Roggen. sfühtae uen v sübn du nns erienda⸗ die Berlin, den 20. September 1901. V Rese esorarie esden ch deh 1 e 13,40 13,40 8 88 13,60 ließlich durch die Dazwischenkunft des wahren Fürsten ge⸗ öst werden. ie Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen er ein aus dem Wasser ragendes Schiff gesehen, welches von Dampf 1 8 b 11e“ hegs 8 14,10 14,10 Da die Landstreicher dem letzteren noch 888 michtigen IDeen zu C1“X nur 88 B 8 mic kleineren umgehen. war, aber kein Zeichen von Leben dabei entdecken können. 13,00 829 1988 40 14,40 15,00 leisten im stande gehen sie schließlich nach eüggabe des fowie dem folgenden, von den Stadtverordneten Singer und Genossen Der Wächter des, Feuerschiffs erklärt, gestern früh um 7 Uhr sei e*“ 188 1 14,60 14,90 Schmucks, mit einer Geldsumme beschenkt, TFe aus. vn eingebrachten Antrag: „Die Versammlung wolle beschließen, den offenbar ein Schiff mit vier Schornsteinen in zwei Theile ge⸗ u““ ;50 15,00 15,40 erwähnten Herrn Sigmund Steiner, vut Ker Lundst exner iebten] Magistrat zu ersuchen, das Gelände der ehemaligen Stralauer brochen, er habe niemand das Schiff verlassen sehen, Rettungs⸗ .K 8n 13,90 14,00 Assessor spielte, durch dessen Umschen eit 8 andstrei heg ge. Wasserwerke für Errichtung kleiner Wohnungen bereit zu stellen ringe mit dem Namen „Cobra“ seien später aufgefischt worden. ““ 122 1280 3,90 14,20 14,20 der Haft entkommen, machten sich besonders Herr Becker und die Bebauung dieses Terrains unter den, in dem Be⸗ Die „Cobra“ war ein neues Turbinenschiff, ein. Schwester⸗ öbö1“; 4, G 14,90 15,20 und Fräulein Calice in den Rollen des vagabondierenden schluß der Versammlung vom 22. März d. J. festgesetzten Be⸗ schiff der „Viper“ und noch nicht von der Admiralität ab⸗ Döbeln 11“ 12,80 13,30 13,30 Ehepaars durch ihre übermüthige Darstellungum die Aufführung besonders 8 zalichst 28u u leiten.“ Zu diesem Antra enommen. An Bord befanden sich 60 Mann. Einer Meldung aus Fb⸗ 1 v“ 13,80 14,20 14,85 3 t 1 dingungen möglichst schnell in die Wege z Zu diesem Antrag . Chäateau⸗Salins 3˙6 7 verdient. Nicht minder vortrefflich gab Herr Hanno den Fürsten. lag ein Antrag des Stadtv. Kalisch vor: die Angelegenheit dem bereits iddles borough zufolge ist der Dampfer „Harlington, mit 20. Breslau 11““ 13,60 88* v Unter der großen Zahl der anderen? olleninhaber sind die Damen bestehenden Ausschuß zur Abhilfe der Wohnungsnoth zu überweisen. 12 Ueberlebenden von der Besatzung der „Cobra“ dort eingetroffen. Glogau 1“ 14,30 14,60 14,90 Reichsberg, Door und Forescu⸗ sowie Herr ee leneie bervor⸗ Nach Begründung beider Anträge durch die Antragsteller wurde im Die Zahl der übrigen Opfer der Katastrophe ist noch ungewiß. AAA“ Sn 14,0 14,50 14,50 e Enaseah nacch mnd Fechmaesn 1 gn” mufen.⸗ Sinne des Stadtv. Kalisch beschlossen. Auf die öffentliche folgte 1.““ .““ st e. lische Leitung der Aufführung war den sicheren L änden de apell⸗ eine geheime Sitzung. Landsberg a. W.. . 8 W“ be. meisters Federmann anvertraut. Unter günstigeren Auspizien als mit b Wongrowitz... V 1200 13,70 13,70

diesem Erfolge konnte der Leiter des Theaters, Herr Fritzsche, das 8 . 888 3 1b 8 1“ nesen Eefölge zwanzigsährigen ee gcesthigic nicht eN. Die Berliner Rettu ngsgesellschaft hat auf der „Inter⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1b Brc 2. e“ 12,60 1 13,40 14,40 11,60 .“ nationalen Ausstellung für Feuerschutz⸗ und Feuerrettungs⸗Wesen, Depeschen. 4 Hirs erg . 1““ n.c 14,90 14,90 3,42 13,62 G 12 ehe sübecne an. ö 880iohs Compidgne, 20. September. (W. T. B.) Der Kaiser Bettboren 5 8 5 37 13,50 8 1 e a Brüll's herzoglich mecklenburgisch⸗schwerinschen Ministeriums, und ein Diplom êgne, 20. September. (W. T. B. er Kaß⸗ ee“ 14,40 15 b 8 ge“ Pese ö des preußischen Ministeriums des Innern erhaltten. und die Kaiserin von Rußland machten heute Vormittag Döbeln . .“ 8 14,50 1590 1590 . . Gontran: Herr Pbültpp; Nicolas: Herr Berger; Cörisgine: Frau u.“ allein einen Spaziergang in dem kleinen Schloßpark. Nac⸗ . ““ 16,00 16,20 16,20 222 z 16,25 8 Herog; Therese: Fran ein Rothauser; Bombardon: Herr Nebe. In der „Urania“ sind die Vorbereitungen zu dem neuen, dekorativ mittags werden Allerhöchstdieselben den Minister⸗ Präsidenten W. ABreslau ZEEE11öe“ 1 18,80 1 . 8 1 G arauf folgt das Ballet „Aschenbrödel“ mit Fräulein Sell'⸗Era in ausgestatteten Vortrag, der den Titel „Ueber den Wolken“ trägt und Wal eck⸗Rousseau und den Minister des Auswärtige Glogau 8 1 12,60 . 13,40 14,40 3 2 E der Titelrolle. insbesondere die Fahrt eines Ballons schildern soll, so weit vorge⸗ Delcassé empfangen. Mehreren unter ihnen 11“ 3,2 1340 1. 1880 13,80 ne ah Im Kön glicse 8 S lp lbaule fndcr e dane sc. schritten, daß derselbe bereits am vüehn Montag gehalten werden der General Boisdeffre, wurden die erbetenen Audienen 8 8. VEö“ 1 olfgang von Goe Schauspiel u 0 Viede Lichtb Vo kai iseri illi 8 1“ 92 . 8 e.e; Besetzung statt: Alphons: Verr Ladoig; eonore ecna. iae 8e Söhecsen 2— ichebildes Vortrags „Mittelmeer von dem Kaiser und der Kaiserin bewilligt. ““ .“ enn 92 K. . Hn 13,20 13,20 Este: Fräulein Poppe; Leonore von Sanvitale: räulein Lindner; L““ 11111“ 8. v 8 Wongrowitz.. 8 2 1 19½ 14,60 14,60 Torqualo Tasso: Herr Matkowsky; Antonio: Herr Kraußneck. 8 * w. EE1“ 1““ 1“ 1 Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen 11““ 1“ 1 1 G 8 ö b 3 . 14/,60 14,80 Mamsell Angot“ gegeben. Elbing, 20. September. (W. T. B.) Bei einem Brande (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen 1 irschberg I - neuer . . 13,10 13,30 ““ 1 8 2 In Hermann Heyermans' Seestück „Die Hoffnung“, das im sin einem hiesigen Hotel sind zwei weibliche Bedienstete 111““ und Zweiten Beilage.) /Firr 2,90 13,20 15,60 3,32 14,25 Deukschen Theater am Sonnabend, den 28. d. M, zur ersten erstickt. 2 1““ 6 ““ Göttingen 8 “] 8 12,00 12,40 2, 12,20 Aufführung kommt, wirken mit die Damen Paula Eberty, Else uv— —: EE11““ e“; . . 185 17 8 wö11““ 7— Hafer 1 8 971 4 1 EEööö . alter 1 b n 4b 3 . 6 ö--ö-.5. im Binnenland heiter, außer im Nordosten. Er⸗ iller- . (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . Wetterbericht vom 20. September 1901, wärmung im Westen, im Süden Regenfälle wahr⸗ Schiller Theater - ee aes wee Die Fledermaus. Abends 7 Uhr und feiah Lan 2 i. Wttb C1“ 8 inli abend, Abends 8 Uhr: Die Kronprätendenten. Besberg 8 genau i. Wttbog. .*. . 8 Uhr Vormittags. scheinlich. Deutsche Seewarte. Oitorisches Schauspiel in 8. Akten von Henrit Tage: Die Landstreicher. . EEEI“ eutsche Seew . Sbs ¹ LaeHese⸗ Breslau. . H Ibsen. Uebersetzt von Adolf Strodtmann (Tert der reslau . alter Hafer nnnnnnnnnnvneeeeenenemnnügnBenermn Gesammt⸗Ausgabe). b . ö. neuer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Gefängniß. Thalia⸗-Theater. Sonnabend: Ein tolles Glogau Theater. Abends 8 Uhr: Heimath. Geschäft. Große Ausstattungsposse mit Gesang 8 Winuenden . . . . . . . alter Hafer 14,40 14,50 14,80 14,90 51 750 14,70 14,73 Montag, Abends 8 Uhr: Heimath. und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. * * . neuer 12,00 12,00 12,20 12,40 54 660 12,22 12,03

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonntag und folgende Tage: Ein tolles Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent V M. e 18 8 8 1 1 . v Fin ii 1 . r volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech baus. 180 ellung. u iegender Strich (—) in den Spalten für Pre⸗ die 2 1 ist, ei g ahlen berechnet. 8 2 1“ 1. WE“ , 1.g 8 chC für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Französis von S. H. vo Mosenthal. T v un V u halben Preisen: U. ne. 4 3 28 * E hen dlatenen. Fischenbrodet; Belht in uf.swecgace. Meees e. Lühnene ne Z111514* 5 zügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) von Freischün. ——. ends: Die Debutantin. ümter⸗Selson. M. 8 Personal⸗Veränderungen. (Nnit dem Range eines Abtheil. Chefs), à la suite des Generalstabe Seiner Majestä aise öni be d. Reher . 1 8 2 * 8 8. M.e wpaien gültig): Der Waffen⸗ 1 Serner öce in 3 Akten von WI Königlich Preußische Armee 5 ven,; —öö der —q v. Fral 2 3 ehest esicer Mälestach deen äseranstade ven Reiercghang 8 hischer il von Emil Graeb. usikalische 8e9. 1 3 2 e. ür: Volksthümliche SHe 122 1 ajor und Bats. Kommand. im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der A mrichtung von J. Baver. Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag (4. Ab⸗Vorstv.): Die Debutantin. A— achmi 42—— ffiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Stellung d la suite des Regts, zum Kommand. der Kriegsschule inEngers, v. Leipziger, Maijor im Großen Generalstab —1—. Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Torquato efelns balben Preisen: Der Bettelftn rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Danzig, Rudolph, Major aggreg. dem 6. Pomm. Inf c 49, zum als 2 IMI roßen Generalstabe, in dem Kommando 4 2ꝙ5 6. Girofla. m VBord S. M. b 1 44 8 . Pomm. Inf. r. 49, zum als Militär⸗Attaché von der Gesandtschaft in Brüssel zur Botschaft Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang gg 7 ¼ Uhr: Girofl M. P. „Hohenzollern“*, 19. September. Prinz zu Bats. Kommandeur im Regt, Deinin Oberstl. à la inop i in 8 1 4 ontag und folgende Tage: Giroflé⸗Girofla. Salm⸗ övn ütasn⸗ Ee Waer, 1 suite des in Konstantinopel und zur Gesandtschaft in Belgrad übergetreten. von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. Lessing-Theater. Sonnabend: Zum ersten Ansaon wnbn⸗ folgende Tag xx 8 ds Horstmar, Gen. 11* unter 8822 in dem Verhältniß 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 und beauftragt v. Winterfeldt (Detlof), Hauptm. im Generalstabe des 1.

Neues Königliches Opern⸗Theater. Mamsell Male: Haus Rosenhagen. Drama in Gen. à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissars Korps, in den Gro eralstab versetzt und gleichzeitig als

Angot. Komssche Over in 3 Akten von Challes zügen von Mar⸗ E11“ äses der General⸗Ordenskommission, der Charakter als Gen. in Magdeb zum Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Magdebhurg, Militär⸗Attaché zur dts üssel ko Stockholm. 2 wolkig becocg. von irville, Siroudin und Koning. a2 2— Haus Rosenhagen. Alli Theater) 27ö Be v. Hagenow, Gen. Lt. und Inspekteur der Deimling, berstlt., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte Königl. e - -1Iö44ög— Gele. Wisby.... 4 bedeck Deutsch von E. Dohm. Anfang 7 ½ Uhr. Vor. Montag: Haus Rosenhagen. * Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel· Genen nsp., zum Gouverneur von Cöln ernannt. v. Kleist, eines Abtheil. Chefs im Großen Generalstabe, zum Abtheil. Chef in stabe des IV. Armee⸗Korps überwiesen Havaranda 57 Ahalb bed. stellung Nr. 44. Im Trianon⸗ Theater all⸗ Sonnabend: Talolo. (Samoanisches Liebeswerhen.) 2 98 der Armee, mit Wahrnehmung der Geschäfte des In⸗ demselben, v. Kathen, Oberstlt., beauftragt mit Wahrnehmung Versetzt: Vitzthum v. E ckstaedt Major im Großen General 8 Vork WA⸗ZüttelIrIeee] 1u“ Sennais . Tühhen lon Adolf Karid und Bäe gftf in Fe n,e Zesihehe en hann der Senh derenndaüüthef. der Belchiftegdesnge nühel. Chess imd grfes⸗Ministerium, stabe, unter Steglung à ia nite des 6, Rbemn Zuf. Regts. Nr. 68. orkum.. 84 80 2 d. 3,2 Pause Eren ug, dlea Peel. nanc Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Laverrenz. Anfang 8 Uhr. 8 liehen. v. g 21S Shne, F nan Lenemandfnreger. 2—2 . 68 18 8. 8 Heffe ö à la Zeies 2 den dem 12— Generalstabe mbelte⸗ Offizieren, 8 Redern, 8 2 Z halb bed. 5 und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern abend: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres eʒe 8 kauentzien von Wittenderg (3. Brandenburg.) Nr. 20, mit der Führun nehmung der Ges afte rincs Gis⸗ bab (Aon Femmtroct W ..E neralstabe des I. Armee⸗Korps, in den Großen winemünde 762,9 SSO 3 Nebel 8 von Camille Saint⸗Sauns. Text von Ferdinand hantasiespiel in 1 Akten von Robert Misch. der 12. Inf. Brig. beauftragt. Neumann Oberst und 12ö Kommissar, Salzmann Obersitr g⸗ issern, nim üeete. enem 22 ₰9o Mazjor im Generalstabe der 1. Dip., in den Rügenwalder⸗ Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von (Manes: Engels, als Gast.) Anfang 7 ½ Ur. 8es Landw. Bezirks I1I Berlin, zum Kommandeur des Inf. Regts. der Geschäfte des Ehefs des Generalftabes R v. e x1 EaeÜÜAEehee *† münde . 763,5 SS bededt Fmil Gfacd. Anfang 7ühr. Sommtag. Rachmitiage J Ubr: Zu halben Preisen: Familien⸗Nachrichten. 1 —ue Tauentien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, von Chef des Generalstabes dieses Armee⸗Korpe, RFAü sn ——

Selten hat in den letzten Ja

—.—,—

14,52 12,30

8

12,70 13,70 . 3,18 338 13,00 14,00 13,50

13,20 13,20 . e 14,00 14,00 1 308 13,46 14,60 14,80 b 2 . 2

13,10 13,30 . . . 13,00 13,00 55 70⁰4 12,85

—I— 8 x 111u1u.u4“*— 1 1 en iee

13,20 1250

14,00 14,30 12,50 12,70 12,60 12,80

SS 8⁸

Hen. arke, Wind⸗ Wetter. richtung

88888

1Sn. 8888

niveau reduz.

Temperatur in Celsius.

Name der Beobachtungs⸗ station

—, —- —,————— SͤEbote

102 —₰½

a.0 ‧u. M

—2 Barometerst.

S O 3 Re en S W 5 balb bed. SW

Stornoway. Blacksod...

SS teo —,—,—

S

22ö2 —=

S6

Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad...

988G86 ASC 83

Sts

—,xm

8

2.vegsseder d-en Heter e nernn en zcne

Keitum.. S

Neufahrwasser 763, 1 Dunst ufpielhaus. 199. Vorstellung. Der Revisor Der Lei 1 4 awadzkv, Oberstlt. beim Stabe des Leib⸗Gren. Regts. König Major und Bats. Kommandeur im 2. B f

Memel —— 2 Dunst Lustspiel in 5 A von Nicolav Gogol, deutsch gSgerlobt: Anna Gräfin Platen E. und Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Kommandeur des Wilhelm 1. Nr. 110, vom 1. Oktober d. Js. ab auf sechs nale⸗ 8 Iee Ire ocheseees des 18,9 11 V“ 4

Münster 2 von Elsa von S Anfang 7 ½ Ubr. 85 8 R Ernst. Grafen 2 Helleönete Oberclt zezirls II Berlin, ernannt. v. Goetz u. Schwanenfließ, zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert. Rothe, Hauptm. und Komp. Chef im Inf gt. Nr 109 82 .

(Westf.). 2 wolkig Neues Königliches Opern⸗Theater. Die Fleder⸗ Residenz⸗Theater. (Direktion:Sigmu Schleswig ——Schönweide bei Plön).. n Btak. Bats. Kommandeur im Beaescheeg. Inf. Regt. Nr. 92, Zu Bezirks⸗Kommandeuren ernannt unter Stellung zur Disp. Ueberweisung zum Generalstab der 20. Dsp., in Generalstab 4 4 wolkig maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten burg.) Sonnabend: Zum ersten Male: Sein Doppel⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitänleutnan fi. Veenbe des Leib⸗Gren. Regts. König 5 drich Wilbelm III. mit der gesetzlichen Pension: die Majore: Trentepohl, Bats. Armee, v. Oven, Major im Generalstabe der 16. Div., in den 8

2 wolkenlos von Meilhac und Bearbeitet von C. gänger. (Le coup de fouet.) Schwank in ibn von Rössing (Kiel). Hrn. Regi den Garde urg.) Nr. 8, Frhr. v. Eckhar tstein, Major aggreg. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 138: des Landw. Bezirks Schlett⸗ eneralstab des 111. Armee⸗Korps, v. Wussow Majo 1 232 2

2 wolkenlos und Richard sik von Johann Mien von Maurice Hennequin. In deutscher Erich von Puttkamer a. d. H. In Nar⸗ . 8 Megt. 2*2 Ä 1 —— ün 8 im 85 Rhein. Inf. Regt. neralstabe, in den Generalstab der 16. Div., letztere beide erst

Fect. Nr. 92, „5 8 eten Nr. 69: des Landw. Bezirks Bonn, Hoyer, Bats. Kommandeur im mit dem 1. Oktober d. J. von Aulock (Potsdam). N mit dem 25. September d. J. in Kraft. v. Hol bach, Gen. Inf. Regt. Nr. 157: des Landw. Bezirks Wohlau. v. Mosch, Die Erlaubniß zum Tragen der Regts.⸗ . Uniform ertheilt:

ess 1 wolkenlos Tanz von Emil Grakb. Anfang 7 Uhr. Vor⸗ Bearbeitung von Benno Jacobson. In e geset Ielergeag, Eine Tochter: Hrn. Leutnan

I halb bed. stellung Nr. 45. von Si d Lautenbur or Im Coup 2j b . ou jor und Kommandeur der 56. Inf. Brig., mit dem 1. Oktober Major z. D., zuletzt Bats. d im . s Bezi ferde⸗V 0 Peutsches Theater. Sonnabend: Johaunes 22 —IB s.* Sbabene don Venne 8 25 zum Viperieur der technischen Institute der Inf. ernannt. Rect. N. 88 1um öäe Fi. Ean d.- Se.Osegeen Pferde⸗Vormusterungs⸗ lkenlos Anfan 9 * Joh * Sonntag, ebiAn 3 Uhr: Bei bis über diec veeler, 5 4&ꝙ& &☚ des 1. Nassau. Inf. 22 Krause, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 146, Ulan. Regts. Nr. 8 92 Sch Seffafhen F vac,an Fn tthan. 85 1 2 ichmi 2 ½ Uhr: Die versunkene . ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinet. 8 Verantwortlicher Redakteur Hrig. beauftragt. 88 eenz Hlhnt ee Tun de Wesdel in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Insterburg:

86 29 ds 7 Tein D Zu Bats. Ko de 1 g .aop; 8r . t 8 x ö Direktor 1 Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Michaelis der Unif Rea 8 —;—

Montag g: UIp Coupé. ex 8 Siemenroth in b2 eb Rggts. r. 53, unter Beförderung zum Obersten, mit dem Generalstabe des XVII. Armee⸗Korps, unter Fereen d 19 In. E“ 5ö.I. I.e. 2999 A 8 1 1 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Nr. 87 J2 1br Pndene el. e. Sh Regts. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, Staabs im Generalstabe Kommissar beim Landw. Bezirk Lötzen: der Uniform des verbeee.

. ckerei und NRegt. N 7 echt, tit. aggreg. dem 5. Westfäl. Inf. des III. Armee⸗Korps, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr 157, Regts. Prinz August von .1., 8 Se cc.) aen 8

gerliner Theuter. Sennabend: Zum ersten Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Anstalt, Berlin SW., Wüüdehaftaße Nr. 80 b Naüte über. A1ö1A“ Aben., Hns. , g. t. Nr. 138, in diesem Regt., v. Schoeler, Major und Kommandeur des Kadettenhauses in

8

3 (8 be. 8 b 8 8 3 r u Oberst 3 1 f. Regt. Nr. 150, unter Versetzung Bensberg ein Patent seines Dienstgrades verliehen. 8 M Die 285 ne. Direktion 8 ber 2 babend. Land⸗ Se chs Beila gen 3 858 isten befördert: die Oberstlts.: Jacobi, 1ee. dem in das 1 Regt. Nr. 146, v. Falkenhavn, aparcgh dem Gren. 1* befördert: die Hauptleute: v. Scrib la suito Ziehrer. 8 di

eicher. . düe Regt. Nr. 146, unter Ernennung zum Kommandeur die ts., Regt rinz Carl von Preußen (2. Brandenbu N 958 8 5 . 28 2. 8 . NRr. 12, d 5b 2 0 stle* 9. . Res 8 8 (cimschließlich Börsen⸗Bellage)gaed tleben, Kommandeut der havenienanftat, 8, d. Csch in diesem“ Recimant. Morgen, Maler, di 2 Finael⸗ den deagfseemean. Sedenvorff 2 stabe 1