1901 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 1. 3. . , Frs z., Des dan e Hel⸗ Sydow in Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandiert als Feldart. Regt. Nr. 67, Falbe im Feldart. Regt. Nr. 71,] kleidungsamts der X. Armee⸗Korps, zum Bekleidungsamt des XI. ise im Generalstabe der 17. Div., v. Etzel, aggreg. dem Nr. 84, unter Enthebung von dem Kommando⸗ 5 g Dtebras. Sebeit ch im Inf. Regt. von der Goltz Arjutant bei der 18. Kav. Brig., Reichmann, Eskadr. Chef in Fhoa v. Blottnitz, Major und Lehrer an der Feld⸗ Armee⸗Korps versetzt. 1 8 8 8 beegec 2 Feammandien 8 Dreflesbins vin Soge af, gosen dle. 80 E R 5 95, unter (7. Pomm.) Nr. 54, zur Schloßgarde⸗Komp., Schultz im 4. Bad. demselben Regt., Deetjen, Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Art. Schießschule: den Hauptleuten: v. Ank er, Battr. Chef im Als Mitglieder zu den betreff. Bekleidungsämtern versetzt: die nen c 8 i dar GePenifta dec, Aemee e ecüesdin (Falehim AAX“ Fif efat t. bei der Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Stellung à la suite des Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, v. Jena im 2. Rhein. Hus. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Barchewitz im Feld⸗Art. Regt. von Hauptleute: Haupt, à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34 und Leee ncer Vererheabe Zebr v. Tettau im Generalstabe der 8. 8 von 8 in das Regts., zum Bad. Train⸗Bat. S 8 1 v Lts.: 5 Disz leie 8 Nr. 1 v* er Hfäg vS 3 128 er dlassung 8. dem Seneege “. zur Dienftleistung Reim Befleidungtamt des Garde⸗ Ue -. 1 8 8 ommandantur v. res 2 298. 8 .Regt. Nr. 1, zum 2. Leib⸗ 6 8 Tresko 8 8 8 8— 3 8 2. Art. Brig. un ersetzung in das Feld⸗ Korps, v. rundherr⸗Altenthann, à la suite des 5. Groß⸗ Sese bans. 8. LI. . rn st ed saz in Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. 8ZI“ Heüsce⸗) Uranden ee Nn 2, 8 Stutterheim im Garde⸗ (i. Brandenburg.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der Art. Regt. Nr. 71, v. Baumer im 2. Westf Feld⸗Art. Regt. herzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168 und kommandiert zur Dienst⸗ Besfetha der Fetzen. 8 1““ ecgeeg. WI hebu 85 n dem Schützen⸗Bat., zum Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, 81 2. Kav. Brig., Oehme, Chef der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. 1, Nr. 22, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der leistung beim Bekleidungsamt des III. Armee⸗Korps, Wuthe, rhebessie 8 E. Nüse und Cssenbahnr Ehnim⸗Kommisser segt. Forsis agnn dnf def”den 86, chaf. Br⸗ v in Rahn, im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Holstein. Feld⸗Art. Regt. 1 Fehr. v. Richthofen, Rittm. z. D. Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗ 16. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 154 und kommandiert zur 2. Niederschles. Inf. dicß vorläufig ohne Patent Schneider, be⸗ Kommando als Adjutant bei der 86. Pnf. v 8 Fnßf Nr. 24, Nath der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Hormusterungs⸗Kommissar beim Landwehr⸗Bezirk Schweidnitz, Nr. 70, Vehlow, Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VI. Armee⸗Korps Peeten nne bn 1 dis Stabscffeeßh des dasn8. esens Jnster Gatbebung von dem om and als Adiutant bei Nr. 22 (I Essen), früher in diesem Regt., zum 1. Hess. Inf. Regt. v. Saurma, Rittm. z. D., Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗Vormuste⸗ Samwer in demselben Regiment und kommandiert als Hammer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt Peegeremnse 1 b Bügems deser vorlänsg, ohne Patent Feegt Ie 150nnteand gherjsgaung dn Korgftede vher Fus Regt. Nr. 81 mit der Maßgabe, daß während dieser Dienstleistung sein rungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Neisse. Frhr. v. Kettler, Adjutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig., Cludius im Feld⸗Art. Regt. Prinz der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 nb erker Ferehnen som Steeefiie eE““ Versbrneen. Enthebung Patent als vom 12. April 1900 datierend anzusehen ist. Heilborn, Rittm. und Eskadr. Chef Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Nr. 36 und kommandiert als Adjutant bei der 35. Feld⸗Art. Brig, Saxe, Hauptm. und Komp. Chef im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 88 ütentt JJ“ dnt bei der 79. Inf. Brig. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 131, v. Winterfeld, Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, ein auf den 13. September 1894 v. Selle im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, unter Belassung in dem Kom⸗ mit dem 1. Oktober d. J., unter Stellung à la suite der betreff .L. 1 Bi stein i un ersetzung in 2 . 8 S 5 s f. Reg 4. ein. r. 30, à la sul 2 Rittm. un br. Chef 1 1. L 1 8 Art. Nr. 39, Düring, 2L im Westpreuß. Feld⸗ Korps, Cramer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Ma Herraltes 8 debeete tenger e Zieeti se grcht, 11“ 11s,Inbne Frthesun den Fnf. Regt rd,eerdezzellt 8 52 Oberlt. à la suite des Inf. 88 Stellung à la 8uito des Regts., als Lehrer zum Militär⸗ Art. Regt. Nr. 16, Vonberg, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Stellung à la suit seehes ee Mn en an Hensea⸗ 1“ 62 Axhuta f b8 fehnt Iüß. Brig. und, Bersägench lefekd Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) S. 82 g 8 Ok⸗ Jeit⸗Institut Hersebt Fehr. Hnigae, Ies 3 dhhe Bened i8, ü8s im Neat Nr. 37, 2v Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des X. Armee üter Beassung in den Te. Idi 8 Ss. hüh . e.. Kom⸗ d. J. in; t. wiedereingereiht. L felder, erlt. im Regt, zum Eskadr. Chef im Regt., Gr. v. Matu a Frhr. v. ein auf den 14. September 189 e vordatiertes Patent seines orps, kommandiert. des⸗ Fömgerah⸗ Te ndutfgn es der Holsteln) im 9. 8 Irf Regt. Nr. 170, unter 58 8 das bobsr,. —. W Nr. 71, 1 dem 1. Lfelg⸗ d. J., unter Toppolczan u. Spaetgen, Rittm. und Eskadr. Chef im Gren. Dienstgrades verliehen. 4 ““ Koenig (Robert), Feuerwerks⸗Hauptm. beim Art. Depot in b 8-8c9 1 Kns gsäne 1 ef drf 8 deen 85 ur⸗ 9 Rr 26, Stellung à la suite des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Vor⸗ Regt. zu Pferde Freiherr von Süebee-. (Neumärk.) Nr. 3 kom⸗ . Vom 1. Oktober d. J. ab auf acht Monate zur Dienstleistung Graudenz, zur 2. Art. Depot⸗Direktion ehesznedans . e anter Helagungin der Snenungels afatant-cSnss euagte Sürst snunn Ra Anbags desscrin. Regt. N. 8,4, unten schule in Greifenberg i. Pomm., v. Walcke⸗Schuldt, Oberlt. im mandiert zur Dienstleistung bei dem Bezirks⸗Kommando Deutsch⸗ bei der Feld⸗Art. Schießschule kommandiert: Rudolph, Major und Befördert: Nieberding, Feuerwerks⸗Oberlt. beim Fuß⸗Art 8 8 Snf Nr. 130, à la suite desselben, Frhr. ersetzung in da Femeg1e“ 3 ꝗKr. 31, Gr. v. Heynhaufen, Lt. im 2. Garde⸗Regt. 3. F.⸗ Ge 1 eil. onden elh-a 8.8e,8. Pilsg ss in de Adjutant beim Nr. 11, ersetz Regt. Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als

8 w 1 Feuerwerks⸗Oberlt., Lehrer an der Ober⸗Feuerwerkerschule, z Beiirts⸗Hffizier en 1“ 5 8 8. öppert, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, à la suite des Regts. F 5 8 ee 1 2 Tei Lt. im 2. Bad. Bezi Krone, v. e, Oberlt. in demselben Regt., unter

VI. A Korps und Versetzung in das Gren. (2. Oberschles.) Nr. 23, Trettner im Inf. Regt. Prinz Friedrich 3. F., in das 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Teichmann, di. im Beiet Deutsch 8 üdr. Chef⸗ Generalkommando des VI. Armee⸗Kor V d

1 6 ’1 euerwerks⸗Hauptleuten, Grimm, Feuerwerkslt., Lehrer an der Ober⸗ 1 h.Krgee, v. nb geSber gag Lra. ö h S 8 i9 5 8 11““ üö Feuerwerkslt. b 8e o e 8 1 92 2 28 Kai I. Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 99, Beförderung zun zu skadr. Chef, .. . err. 40, mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur ienst⸗ inger Ostpreuß.) Nr. 1, zu Feuerwerks⸗Oberlts., Hackspiel, önig Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Langer im der Niederlande 2. Westfäl.) Nr. 15, dieser 66 8 “X . Steseeegt, Seerene. Fegt. .r 156, In das In Regt⸗ fügn Rietmeistern befördert; die vberli’. v. Zeschau im Kür⸗ leistung beim Auswärtigen Amt enthoben und in das Reur. wiedtt. 1bge gefthrenge 1et ge’ 22. b 2 Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Meydam im Inf. Regt. Graf Dön hoff 1— brns Inf Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, versetzt. Treichel, Lt. und Regt. von Driesen (Westfälv) Nr. 4, unter Ernennung zum Eskadr. eingereiht. 1 8 dem 1. Oktober d. J. zum Art. Depot in Koblenz, Marohn, Ober⸗ Inf. Regt. Hexzesch ing in dem Kommando als Adjutant bei der Hinsch im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Petiscusi Gldenburg. Feldjäger im Reitenden Feldjäger⸗Korps, zum überzähl. Oberlt. be⸗ Chef, Anderst im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, unter Belassung Versetzt: die Lts.: Hering im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Feuerwerker beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, unter Ver⸗ Nr. 43, unter Be affung das Inf. Regt. Nr. 176, Elstermann von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. 8 v 8 fbrdins in dem Kommando als Adjutant ei der 15. Kav. Brig. und Ver⸗ in das Fe Art. Regt. Nr. 73, v. Mertens im 1. Hannov. Inf. setzung zum Art. Depot in Graudenz, zu Feuerwerkslts. 1. Div. und Versezung in 8. ööö in Naumburg a. S., Inf. Regt. Nr. 91, dieser unter Veseth 14 5 Inl. . Dieckmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 135 und setzung in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. Regt. Nr. 74, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. „Ritter und Edler v. Rogister, Lt. im Ostasiat. Bat. schwerer v. Elster, Komp. 5 9e ff. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Großherzog Friedrich Franz II. von 2 er v Inf Regt. Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Jülich, als Komp. Chef Der Charakter als Rittm. verliehen: den Oberlts.: Bertram von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, in dieses Regt, Zenker im Feldhaubitzen des bisherigen stasiat. Expeditionskorps, zum Oberlt., Kosack, à la suite 8 1n Unleroff Vorschule in Neubreisach. (4. Brandenbur 9) Nr. 24, v. Conta im 88 Sch 8 * jt. in das Inf. Regt. Nr. 150, v. Jacobi, Hauptm. à la suite des im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Inf. Regt. Nr. 141, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Anz, Lt. in der Ostasiat. Pion. Komp. der Ostasiat. Beschanoe Nr. 16 und öö“ n befördert und den betreff. Regtrn. Nr. 95, unter Versetzung in das e 5* Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 5, B. Eriäag. à la suite des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 Regt. Nr. 39, in dieses Regt. Breithaupt im 7. Bad. Inf. Regt. dem 1. Oktober d. J. zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, Zn 1he vtlente und Komp. Chefs: v. Walther im Waldmann im 7. Thüring. Inf. Ir⸗ Ar. ld 88 Inf. Regt. Nr. 36 und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, und Ober⸗Quartiermeister⸗Adiutant, v. Raszewski im Hus. Regt. Nr. 142, kommandiert zur Dienstleistung beim Posen. Feld⸗Art. Regt. befördert. 11“ 1 2 Vgregiegt. die Haupt (1. Ostpreuß.) Nr. 1, unter Versetzung zum in das 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, Ier⸗ 161, dieser unter zur Unteroff. Vorschule in Jülich, Herschenz, Oberlt. im Inf. v. Schill (1. Schles.) Nr. 4. C“ Nr. 20, in dieses Regt. Stapelfeld, Oberlt. im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Zu Oberlts. befördert: die Lts. à la suite der Armee: Wassfy, ren. Regt. Kronprin t. Nr. 47, Frhr. v. Massenbach im Gren. Nr. 151, Moldenhawer im Inf. Regt.) 8 8 f. Regt. Regt. Nr. 155, unter Stellung à la suite des Regts., als Komp. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Johnston im Leib⸗Kür. Nr. 22, mit Ende September d. J. von dem Kommando als Assist. unter Enthebung von der Dienstleistung beim 5. Rhein. Inf. Regt. 2 Niederschles Fnf Nöltendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Drabich⸗ Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 173, Schmidt im Inf. Regt. Füͤhre r zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein, versetzt. . Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Gr. v. Kalnein, Tor⸗ bei der Art. Prafangscemntfsign. enthoben. Rinke, Oberlt. im Nr. 65 und gleichzeitiger Ueberweisung zur ferneren Dienstleistung bei dem 113 Re t. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 175. 5 Hauptleuten: 8v. Müllenheim⸗Rechberg, Oberlt. im Jäger⸗Bat. Graf Pork tilowicz v. Batocki⸗Friebe (Eberhard) im Kür. Regt. Graf Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (iederschles.) Nr. 5, vom 1. Oktober Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, dessen Uniform er anzulegen hat, b1.“ f Regt Graf Schwerin (3. Pomm.) r 14, Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu -It reuß.) von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, mit dem 30. September d. J. Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Gr. S v. Wartenburg im Kür. d. J. ab als Assist. zur Art. Prüfungskommission kommandiert. 8 9, kommandiert zur Dienstleistung beim Eisenbahn⸗Regt. Nr. 7, Se 8 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, die Oberlts.: v. Tresckow im Gren. Regt. e 8 von dem Kommando als ifü bei der Gewehr⸗ Prüfungsrommission Regt. Kaiser Nikolaus I. von ußland (Brandenburg.) Nr. 6, Fromm, Oberstlt. und Kommandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. r. 1, Ahmed Feizi Bey, kommandiert zur Dienstleistung beim EW von Grolman (1. Posen. Nr. 18, Nr. 1, Morgenstern, Druschti, im In 8 gt Nn 45, dieser enthoben. Wrzodek (Gregor), Oberlt. im Inf. Regt. Freiherr Reschke, Moser im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Regts. Nr. 7, zum Obersten befördert. 88 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Ali Kémal Bey, kommandiert lügge im Infan . eggerth (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Be⸗ (1. Posen.) Nr. 18, Rahn im 8. Osthreuß. Ints 8 G 8 Kirchbach iller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandiert zur (Litthau. Nr. 1, Baldamus im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 I und Kommandeur der Pioniere des XV. Armee⸗ zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Hassan, kom⸗ ontag im Inf. 8 3 zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in vorläufig ohne Peen Zunehmer im Inf. gt 6 Z⸗Rieder. Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, tritt mit dem Killis Horn im Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Korps, disher à la suite des Pion. Bats. Nr. 15, zum Inspekteur mandiert zur Dienstleistung beim Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, lassung in dem Fürerneß um 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, (1. Niederschles.) Nr. 46, dieser vorläufig ohne Patent, nf Re t. Nr. 51, 1. Oktober d. J. in das Kommando als Assist. bei dieser Kom⸗ Löbbecke im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als der 3. Pion. Insp., Schmithals, Oberstlt. und Kommandeur des Ismail Bey, kommandiert zur Dienstleistung beim Königs⸗ Potsdam und Vesseug, 1 Großherzog Friedrich Franz II. von schles. Inf. Regt. Nr 50, Drawert im 11 Inf G. ertringen mission über. 1 Insp. Offizier an der Kriegsschule in Glogau, Ziegler im 1. Groß⸗ Schleswig Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, unter Stellung à la suite Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13 Wamik Bey, kommandiert v. Trossel Sld Inl. 4 öu'' Nr. 24, Rehbach im Inf. Wrzodek (Heinrich) im Inf. Regt. Fher h her s dwi Wr. Vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ herzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. 9 egt. Nr. 23, des Pion. Bats. Nr. 15, zum „Kommandeur der Pioniere des zur Dienstleistung beim 2. Hanfeatischen „Infanterie⸗Regiment Mecklenburg⸗ chwerin (. neng) Rir 44, Brunnquell im 8. Ost⸗ (4. Posen.) Nr. 59, Fritsch im Inf. Regt. Ma graft 2he 1 enn ungskommission kommandiert: Mautz, Hauptm. und Komp. v. Zollikofer⸗Altenklingen im Hus. Regt. ürst Blücher von XV. Armee⸗Korps, Rhenius, Major beim Stabe des Rhein. Pion tr. 76, Edhem Tahir * kommandiert zur Dienstleistung Regt. Graf Dönhoff 89 v. Kameke im Inf. Regt. Graf Kirch⸗ helm (3. Bad.) Nr. 111, dieser vorläufig ohne 142 8 ser 8c im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, bis auf Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Moers im 2. Westfäl. Hus. Regt. Bats. Nr. 8, zum Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Pion. beim 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. r. 20, Salih, kommandiert zur Inf. Negte. fir. Rr. 46, Melms im 6. Pomm. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 137, Platz im 7. Bad. Inf. Sn. 13 Rich 8 weiteres, Frhr. v. Gültlingen, Königl. Württemberg. Oberlt. im Nr. 11, Frhr. v. Bernewitz im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Bats. Nr. 9, ernannt. Breisig, Hauptm. in der 1. Ingen. Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, bach (1. Niederschles.) 2 Zers⸗ ung zum 2. Nassau. Inf. Regt. unter Versetzung in das 5. Bad. Inf. Re t. Nr. 1 8 in Inf Regt Kasser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) v. Gundlach im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Insp., von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp. Djemak Achmed, kommandiert zur Dienstleistung beim Pion. Bat. eu121 unten verpeerae in 3. Niederschles. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 147, Gotts ewski im Inf. Regt. Nr. 152, dieser Nr. 125, kommandiert nach Preußen, Specht, Oberlt. im Inf. Vopelius (Richard) im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden enthoben und zum Stabe des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8 von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Aly Ahmed Bey, kommandiert Nr. 88, Opitz v. 85 um Inf. Regt. Nr. 155, Bernsee im unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 131. Hauptleuten: Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Schmidt Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Esebeck im 2. Pomm lan. Regt. Nr. 9, versetzt. Härms, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nieder⸗ Nr. 50, unter Dersetzugn ¹ von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; den, c 5 eu 8 Sir 5 Sherlt im Fnf. Regt. Nr. 130, letztere drei auf v. Kügelgen im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11. dieser Insp. kommandiert. Seer, Oberstlt. à la suite des Pion. lande (Hannov.) Nr. 15, Mehmed Emin, kommandiert zur Dienst⸗ Inf. Regt. Freiherr f F. ens, Pbeltnz Inf Regt. Frhr. v. Wangenheim, Komp. Chef im 1* Garde⸗N egt. 88 Fuß⸗ 8 402:, Oberlt. 1 Versetzt: v. Lieres u. Wilkau, Rittm. à la suite des Drag. Bats. Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor leistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Ahmed Diémal, kommandiert unter Verse ung gn Nr. 79, unter Versetzung zum Inf. Stoeckel im Ie.; Regt. von Courbisre (2. Nr. e 88 ersetzt: Bauer, Hauptm. à la suite des Kadettenkorps und Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Eskadr. Chef in der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum Direktor dieser Schule zur Dienstleistung beim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Ahmed Ali, von Voigts⸗ Nöe a. f 6 Bad. Inf. Regt. vüra, Wilhelm kommandiert als Adjutant bei. der 20. Inf. Brig., Ma e Militärlehrer am Kadettenhause in Plön, als Komp. Chef in das das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Bülow, Oberlt. à la suite ernannt. Genst, Oberstlt., aggreg. der 1. Ingen. Insp., unter kommandiert zur Dienstleistung beim Gren. Regt. König Friedrich Regt. Nr. g Szecki im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser unter Chef im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand . en Reat Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Büchner, ‚Oberlt. des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Ingen. Wilhelm IV. (1. 85 Nr. 2. 8 1 Nr. 9 Vad Inf. Regt. Nr. 170, v. Hertell im Inf. burgisches) Nr. 27, Fehr. v. Nauendorf in b argki F. Inf. 8 la suite des Inf. Regts. Nr. 161, unter Belassung in dem Ver⸗ Nr. 15, unter Enthebung von dem Kommando bei der Gesandtschaft Comité, in die genannte Ingen. Insp eingereiht. R. Hauptm. Zur ferneren Dien tleistung unter Belassung ihrer bisherigen Versetzung 129, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 156, Gnade kommandiert als Adjutant bei der 16. Inf. Brig, Shnvasher 4uns bältniß als Militärlehrer am Kadettenhaufe in Wahlstatt, zum in Pern, in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Thümen, im Garde⸗Pion. Bat., mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando Uniform überwiesen die Lts. à la suite der Armee: Ahmed Jki Regt. ner. egn 130, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 174, Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz *8 Winse im Groß. Kadettenkorps, à la suite desselben, Moeller, Oberlt. an der 1 Obeklt, im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Branden⸗ als Adjutant bei der 1. Pion. Insp. enthoben und als Komp. Bey, unter Enthebung von der Dienstleistung beim Inf. Regt. ö Infanterie⸗Re iment Nr. 137, unter Versetzung kommandiert als Adjutant bei der 73. Inf. 582 8 vier⸗ aIgudjutaht aupt⸗Kadettenanstalt in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) burgischen) Nr. 6, v. Klüber, Oberlt. im 3. Bad. Drag. Regt. Chef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Berg, Oberlt. im reiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, dem Schleswig⸗Holstein. Ro t Ir 171, Frhr. v. Dungern im Inf. Regt. herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und Eie ee. N 8” und Nr. 18, Witte, Leutnant im Infanterie⸗Regiment Nr. 129, rinz Karl Nr. 22, in das Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Pion. Bat. Nr. 16, mit dem 1. Oktober d. J. als Adjutant zur Ulan. Regt. Nr. 15, Djé6mil Bey, unter Enthebung von der Dienst⸗ Fir⸗ mn 388 Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 150, Kloz im Inf. n Seüeess * b Zaf. Negt⸗ukiitnte der kommandiert als Erzieher an der Haupt⸗Kodettenanstalt, unter —e sec fregec 89 E“ 9102saits 8e bnf. 8 . 1ö1 Verlt. gin 85*q 2 beistung 2 Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dem Feld⸗ b . Nr. 157, kommandiert als Adjutan⸗ er Insp. der nn, ae 1 orps, letztere Lan 8 8 1 . Nr. 16, 8 1 n. Insp., mit der rt. Re⸗ . 67. 11““] 1 . dee, Ne es, enie sasehczh. 161. Sehe gat ein . isn Boher'sgen en Ba,keheher enhes kengandkrt gis afcah dc nese desenn, de det etgetgas d, Lehse Bee .i he,ig gnh,arten beh seletzstg cs e h, dPner. hee Iennügeühaenee 2 Piengusg, m den Ar.e e 7, , ahneche, Frbr p douwald im Geme von D 2nc iefe 3 . 8 8 Inf. Regt. Nr. 160, Adjutant bei der 23. Inf. Brig., üeken. Fhnnp. 1 mann, Oberlt. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, von dem Km⸗ jeb gen. Walsporn, Oberlt. à la suite des Leib⸗ Kordgien, Oberlt. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Kür. Regt., Edler v. Graeve im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost⸗ Fesh. rgncsti im Inf. Regt. Nr. 173, Geßner im Inf. Regt. 8 82 2 In. Ieietank 85. Irfanterie⸗Brigabe mando als Insp. Offzie an der Kriegsschule in ver Sfühoheh EEE 8* eines Patents seines Dienst. Nr. 1, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Wolfgramm, . 85 28 Nr. Ser Jregt Türulg dFiese eter der Infanterie⸗ Regiment Nr. 146 und kommandiert als v. Prondzynski, Oberlt. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Oftprem setzung zum Inf. Regt. Nr. 148, b f.

ee

. een,ns,Fe, egend, .e ercr) rn., 5 d. Ie has Ober 11“* ** 2—39 die vneasage: Frhr. . 1 e ommando enthoben: ähnr im Hus. Regt. Kör 1 .(1. Rhein.) Nr. 7, in das „Bock, Hauptm. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Adjutant bei der im Garde⸗Kür. Regt., Halreddin Fuad Bey im 2. Garde⸗Ulan⸗ 5 Nr. 169, Trützschler v. Falkenstein im Inf. Regt Fürst zirks⸗Offizieren: v. Brandis beim Landw. Bezirk e Mertehe die EEEEE 8 Inf. Fhan Nr. 162, kom⸗ Brauschweig. Hus. bitat N. 1 8 rhr. v. Carnap. Oberlt. im Insp. der Verkehrstruppen und kommandiert zur Dienstleistung beim Regt., Bondick im Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Stockmann im Regt. Nr. * 1181 6 Magdeburg.) Nr. 26, v. Barfus im beim Landw. Bezirk Neustettin, Brandt beim Lan Ki r, mandiert als Erzieher am Kadeitenhause in Potsdam, Grothe im Hus. Regt. von ill (1. Schles.) Nr. 4, vom 1. Oktober d. J. Großen Generalstabe, unter v sum Großen Generalstabe, EE“ Nr. 149, Zunker im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, Leopold von 58 Stükpme el (5. Brandenburg.) Nr. 48, Dorn im Podlech beim Landw. Bezirk I Berlin, De er im Kandae. e⸗ Inf. Regt. Graf Kirchback (1. Niederschles.) Nr. 46, kommandiert als ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib.Gendarmerie, in den Genferalstab der Armee versetzt. chmann, Hauptm. à la v. Bismarck im Inf. 92 Großbenog, riedrich Franz II. von Inf. eö. vn 58, Völckers im Inf. Regt. Herzog von jirk Muskau, v. Maubeuge, Bartels beim Landw. Zezir beisn Frzieher am Kadettenhause in Bensberg, Ritter im Inf. Regt. Gr. v. Hochberg Frhr. 8 Fürstenstein, Lt. im Regt. der suite des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, von der Stellung als Mitglied Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Doehn im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 88, Clößner im Inf. Regt. Kaiser burg, v. Weller beim Landw. Bezirk Neustrelitz, Mielcke beim Nr.152, kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Oranienstein, Gardes du Corps, unter Ste ung à la suite des Regts. vom der Versuchs⸗Abtheil. der Verkehrstruppen enthoben und unter Wieder⸗ Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Holstein (Felsgm.. vl deff. Nr. 116, Walter im 4. Groß⸗ Landw. Bezirk Osterode. 8 Il im Leib . Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 163, v. Negelein, 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Rom, in das Regiment als Adjutant zur Insp. der Verkehrs. Honig, Seidel im Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Goetze im Wilhelm 72 Groß Floß (Prinz Carl) Nr. 118, dieser unter Ver⸗ Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Herte vnn rern. ne im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr 4, kommandiert als kommandiert. Frhr. v. Grünau, Oberlt. à la suite des 1. Bad. truppen ommandirt. Stroebe, Hauptmann und Komp. Chef Feld⸗Art. Regt. Nr. 56, Lorenz im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall herzogl. Hess. 8 sl egt. I. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, v. Otter⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III (1. HBeenb, Erzieher Kadektenhause in Karlsruhe, v. der Osten, Königl. Leib.Gren. Regts. Nr. 109, v. Lucius, Oberlt. à la suite des im m’öTn Nr. 293 à la suite des Regiments gestellt Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Wallhoffen⸗Matthias im Drag. setzung zum ; 2 2 Regt. Nr. 158 unter Versetzung zum und kommandiert als Adjutant bei der 17. Inf. Brig., Früh 54 Vn ttemberg. Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Braunschweig. dal. Regts. Nr. 17, v. Teichman u. Logischen, Lt. und zum Mitg ijed der Versuchs⸗Abtheilung der Verkehrstruppen Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Gruben im stedt im 8. Fes v. Regt. Nr. 89, v. Dewit im Hess. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm. Nr. 14 und 8 ; 24 als Erzieher an demselben Kadettenhause. Al suite des Leib⸗Kür. (Schles.) Nr. 1, ernannt. Frühling, Hauptm. und Komp. Chef im Telegraphen⸗ Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Walther im Perßbeszogl. Meclen urg. als Adjutant bei der 70. Inf. Brig., D üsterhoff à la suite nb r. Nom 1. Drrober d. J. ab als Erzieher kommandiert: die Lts.: . dem Kommando zur Dien tleistun beim Auswärtigen Bat. Nr. 3, in das Eisenbahn, Regt. Nr. 2, Lehmann (Willv), Sch eswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, Steinhardt im Fer. 2* Jäger⸗T ac.. A als Major verliehen: den Hauptleuten: Nagel Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Komp. 88927 g la Hohl im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zur Haupt⸗Kadettenanstalt, * bis Ende September 1902 belassen. v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptm. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. lI, von dem Kommando als Adju. Art. „Regt. Nr. 11, Ernst im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. 2, aratteehc7 Oberschles.) Nr. 22, unter Belassung in dem Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm., unter Ste uns 8 Soal n, .n Inf. Regt. Nr. 156, zum Kadertenhause in Potsdam, lt. im Husaren⸗Regiment von 8 2 „(1. Schles.) Nr. 4, tant bei der Cisenhahn⸗Brig. enthoben und als Komp. Chef in das Nr. 76, Reuter im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Irf. Regt gea (n bei der 35. Div. und Versetzung in suite des Inf. Regts. b 86. L. vr⸗ Bocksch im Inf. Regt. 2 129, zum Kadettenhause in Bensberg, 4‿2 Zeenht. Iö., Ir 9. ln. dem 8 G ezipbe.Hat. . —„— SeeeʒHe im Eisen⸗ Frhr. v. Puttkamer, Oberjäger im Großherzogl. Mecklenburg. das In⸗. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Frhr. v. eeat. scbl 2 Woöhlan g nr im 8 Oberschles. Inf. Regt. Raith im Fuͤs. Regt. von Steinme (Westfäl.) r. 3 vn. b d. d. Bus F.9. p⸗ —4 8. fer⸗ S.Ae. S ahn⸗Regt. Nr. 1, a jutant zur Eisenbahn⸗T Cg. lommandiert.

e - 82s A eer ns Desürmes vergehen, den Haupt⸗ Nr. 662 Hund kommandiert als Adjutant beim Gouvernement hause in Oranienstein, Siebringhaus im 6.2 ad. Inf. Regt. 8

Ein vordatiertes Patent ihr 1

O R W . 1B im b in. Pion. B O preuß.) Nr. 1, Tischmeyver im Inf. Regt. Nr. 144, dieser mit kolaus II Ge ifat) Regt. Kaiser Lt. i Ev Pion. Bat. Nr. 9, mit dem 1. Oktober

1 ren. skolaus II. von Rußlan Westfäl.) Nr.

71. Rhein.) Nr. 25, unter Versetzung zum 8. Bad. Inf Adjutant bei der 76. Inf. Brig.; den Hauptleuten z. D. und Be⸗ Nr. 1, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam kommandiert.

von Lützow (1. ein.) Nr. 25, Bad. Inf. 2

G 8 Patent vom 15. September 1900. —, vorläufig ohne Patent, befördert.

bahn. 1 8 Jäger⸗Bat. Nr. 14, die Unteroffiziere: Laenge im Fuß⸗Art Regt. d Annos sen. Nofla bn 0h Fe19n 1-I. Saizmer, A. Telegraphen⸗Bat. Nr. 2, zum Oberlt., vorläufig (Megreburg) Nr. 4, 59b im Bad. Frfrltt Regt. 8 2 1 ö.x. 4 212 F isabeth Garde⸗Gren. 8 gs⸗Ulan. degts. . annov.) Nr. „in da egt. wie er⸗ ohne atent, befördert. 8 8 5 r. 14, 2 iemann im omm. 4 ion. 2* at. Nr. 2 enneri leuten und Komp. Chefs: Gr. Finck v. Finckenstein im 1. Garde, von Cöln, Schmidt (Karl) im Inf. Pegt. S. 120 mter xg Fene J nI g 11e EEEqEE“ Lyncker, Lt. im Hee. 8 . t. im Drag. Regt. vF b 1 den 1. Qttober . 3. 2 ein fermeres Jahr zur Technif Fefreiter im Pion. Bat. 9. 20, Strebinger, Gefreiter im Eisen⸗ vins 8 und vom 22. April 1894. Frhr. Speck v. Sternburg im lassung in dem Kommando als 1; et der 22 Zieh berg Rassau. Inf. Regt. Nr. 88, kommandiert als Erzieher am Kadetten⸗ zridrich 12 9* d e- 85 im E Megt Fenig Focsch e 2 Ffüirn e iert: dh Sts. Ssat im r. n⸗ bahn Regt. Nr. 2. 11“ 1 Fanes üpen e. F- , F zer Ffdhg. Ceer verdatng - 9 vrür nerIe an8 Kommando als hause in Potsdam, tritt mit dem 1. Oktober d. J. ia eleicer cger gestellt. v. V vfenaen Ob⸗ lt. a D tn Land B. 87. 8 2 M. 2„ Seeiceahn R. 8 Nr SFer 8221 b 122 bneen gev A. ve- 2*— Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, vom im Inf. Regt. Nr. 140, unter eeag. . das Gren. Regt. schaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt über. v. Schütz, Oberlt. im Inf. legt im Kür. Rent. Geaf Geir. oc im Fin 2 ezir 8 erimagg⸗ Ue Esim n⸗ 22 Nr. 3, Kaa 3 in Hohenzo lemn⸗ 9. Septem 2 „v. Bonin, Hauptm. in der

gt. K. 83 K x1, dieser unter Versetzung in das 8. Ostpreuß. Adiutant bei der 1. Inf. Brig- und ersetzung in zren. Regt. (chaft vir Hzoptene ertverung eines Erziehers zum Kadettenhause in t im Kür. Regt. Graf Geßler ein.) Nr. 8, mit einem Paten Betriebs⸗-A theil. der Eisenbahn⸗Brig, Seidelmann im Telegraphen⸗ 3. Gend. Brig., zum Major, Weid lich, Oberlt. in der 4. Gend. b. 8— Nr 45, Wilzer im Gren. Regt. König König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Malue, N g Plön. ramnitz Tt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur 21. April 1900 als Oberlt im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Bat Nr. 2, Martini im Telegraphen⸗Bat. Nr. 3. 1] Brig., zum Hauptm., befördert. v. der Groeben, Oberlt. in der n 8 Ostpreuß.) Nr. 5, vom 27. Januar 1893 des Colberg. Gren. 4 Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 un 80 tretun eines Erziehers zum Kadettenhause in Köslin, vom *. 4, v. Pentz, Fähnr. der Res., zuletzt im Inf. Regt. Großherzog 3 Versett: die Lts.: van Haag im Inf. Regt. Nr. 159, Lemcke 1. Gend. Brig,, der Charakter als Hree verliehen. 5 Friedrich 1. 4. D 288. Regt Grolman (1. Posen.) Komp. 7 rer an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, dieser vor⸗ ertr + ab auf sechs Monate kommandiert. edrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. randenburg.) im Füs. Regt. Graf Roon (Ostreuß.) Nr. 33, beide kommandiert Abschiedsbewilligungen. Im aktiven eere. Danzig, 83⁸1 6 5„ dieser unter Versetzung in das läufig ohne Patent. 5 1 iwa cl 1. Se 8 reRm Oberstlt. und Kommandeur des tr. 24, im aktiven Heere als Fähnr. mit seinem Patent im Ulan. zur Dienstleistung beim Eisenbahn.Regt. Nr. 1, in dieses Regt., am Bord S. M. P. „Hohenzollern“, 19. September. Hesse, Gen. . 18 vom. , n im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Zu überzähl. Hauptleuten befördert: v. Sesbit. Fsgt. H „F. 18. Königin Wilhelmina der N. nde (Hannov.) Nr. 15, 8 von Katzler (Schles. Nr. 2, wiederangestellt. Frhr. agenführ im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Major und Kommandeur der 12. Inf. Brig., in Genehmigung seines Fef. 8 r, 1 Mrat 1891 unter Versetzung in das Inf. Regt. charakieris. Fepee 8* der Hme. be’. —2 2 8eg. 8 * Ger. v. Matuschka Frbr. v. dov818 85 6. 86 * 2 83 I . 1-g 8 Ä-Aeg zur Dienstleistung beim Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, vbschifssgelaches unter Ich me des 1—8 als N ft 2 mit

. 45, 5. 1891, T 8.n If. - ck im Inf. Regt. Graf Tauentzien von b een⸗ 2 er. n * vßer Kurfürst (Schles. G burg), 8 iesem Regt, vom in die 18 S er gesetzlichen Pension, Brinkmann, Gen. Major und Inspekteur Nr. 152, Sarerte; n I. g-2 9ec Ferdmeamd voe 22*. Hecascher Nr. 20, Laas im Inf. Regt. von Lützow 2 9 8 Sraetgen, e 2. X. difeetave gie zum v Okrober d. J. ab auf ein „Zahr zur Dienstleistung bei dem Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung der technischen Institute der Inf., in Genehmigung seines Abschieds⸗ schcweig. ( b g Inf d. vdoen der Marwitz (8., Pomm.) Nr. 25, dieser unter Versetzung in das Inf. —— 1. 8 Erale des Regts übergetreten. Gr. v. Geßler, Rittm. und bennge. Drag. Regt. Nr. 16, Biffé, Lt. der Res. des Magdeburg. kommandiert: a. zum Telegraphen, Bat. Nr. 1: die Ltg.: Polf im gesuches mit dem 30. September d. Js. mit der gesetzlichen Pension, v. 88 orom 88 8„222 2 1891, v. Pfuel im 4. Oberschles. Inf. vp. Haeften im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß erzog Ees . Cbef 8₰ Kür. Regt. Königin. Pomm.) Nr. 2, Drag. Regts. Nr. 6 dePen) vom 1. Oktober d. J. ab auf Inf. Regt. Kaiser Wilhelm „(2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, zur Disp. gestellt. v. Sihler, Oberst a. D., zuletzt Kommandeur Nr. 61, vone vom 19. Juni 1891, Klaeber im Inf. Regt. Nr. 128, Sachsen), v. Fischer im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, dieser mit & 1— -29 Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef.) Nr. 1 versett. een Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt., kommandiert. Tetzlaff im Inf. Regt. Graf Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46, des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, der Regt. Nr. , vog .“ vom 23. Mäarz 1901. v. Schauman uptm. aggreg.dem Wenerafftobe⸗ 5 Buast Ritnm. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von dem 8 8 8 Aber, Königl. württemberg. Gen. Lt. und Kommandeur Rohr v. E im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1; zum Charakter als Gen. Major, v. Maper, Major a. D., zuletzt beim aer Versetzt: die Hauptleute: v. Horn, Komp. Chef im Inf. Regt. unter Belassung beim 14——2„ aph. Kommando zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie enthoben und Oberst 8 Brig., 8 4 en Felms 8,— 1 * r, —b32 In. Rant 85 9* Hetschte (Paul) 8 dm V3 7. en 1 2 ven Sachsen Sfeprenß.)

Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, in das Gren Regt. Graf tober d. Jz. in den Generalsta e 1. Oktober d. Js., zum Eskadr. Chef ernannt. Fibr. v. dem Bussche „JFppebans sster (2. Br —— rg. 8 1890 8 aerb. 6. Fe dang. 8 Men Fr. Ja⸗ g. bld 8 18 5 2 8 7 2 er. barakter als geftlt. zunge, Hauptm a. D. zuleßt

Rleise von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6. Staroste, à la nagel, Oberlt. im 1. enne *. F., m ün militärischen Be gen. v. Kesselk, Lt. in demselben Regt., zur Dienstleistung bei der „Dranderchard.) Pr. ir. mit der Führung der 6 Feld⸗Art. Füs. vr. 8 8 t. xr EE111ö egt. Nr. 157; Battr. Chef im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, der C arakter aui es Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke unter Stellung à la suite des Regts., mn pweiten milt Feit. Gesdarmerie kommandiert. Prinz von Schönburg⸗Walden⸗ 1 kauftragt. Gr. v. fei u. Klein⸗Ellgutb, Major und c.. zum Telegraphen⸗Bat. Nr. 3: die Lts.: Völker 8. Inf. Regt. als Major, Georgesohn, Oberlt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. (Ben. ¹ 8 95. om. Chef in das Inf. Regt. Keuh eiter des Kronpginzen des Deutschen Reichs 2 Kronprinzen burg, Rittm., unter Belassung in dem Verhältniß als dienstbuendet deisNeneen⸗ im 2. 42, vö—— . 48 1 des Dften ain 6. w. 52*1 Regt. Nr. 32, w7. nnn. (1. Ostpreug.) Nr. 1, der Charakter als Hauptm., ver⸗ Oberschles.) Nr. 29 e. Lorneh EEE Aereasen Breitenbach im lügeladjutani Seiner Majestä⸗ en 121— 1 Pennr Nr. 18 2 eegts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Joa ee 2* 8. b 2 A 9 D. nAakasbeF P aeep.

Sefrhe. M. Nes ar. ege, Cdef im Hannov. Jäger⸗ Inf. Regt. Graf Schwerin (3. vomm.) 58 vr En E vnn F zur Dienstleiftung beim eteda —— der benf. Regtr. PEn den 2., 3 . 1, ein auf * 19. November 1892 vordatiertes Patent seines 5 ee, F Großberzogl. Mecklenburg. Jager.Pat Nr. 74, 46322 9., 8 ... -E-IIIe -.. 88* e Vrng⸗ Seh. Nen dn leaae,de. Siee Nr. 30, zur BGroßen eeee. en bon b Ie Seiashan in ihren Kom⸗ 8 8 8 —— dhnger Fübrung 4. den.de,ke te. Mrats. „. fenee dauptm. und Erster 292 des Train⸗Depots des 5. Feien denniegte Ffrn. 92 8 p; hrd. bobhen Hüärer an dee Uaeroh Verschule im Wohlau, mit dem 1. Oktober 28. Inf. Brig., Bellier de . A Ia. * Fegesenhng⸗ mani9g. we Fülhneister v. Thiel im 1. Bad. —, 82- 8 enfbnat der Führnne * 22 Sefss. .. 68 82. . n 1— irk ne⸗ * 2 28 venr. g 1nicese, 2 2* 8 Sanes asnn 9 2. d. J. als Komp. Chef in das 7. Bad. Fmf. fet. enn MFlenbung, Sfrelg „,en⸗b,e,s 57 SInf Brig. Krahb Nr. 20 und kommandiert als Adjutant 18 Uilan. Art Renne bn 3 8, Kr, ——— 52 or deim EArn. göe5 und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. perliehen. ulz, Fähnr. Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ von Doemming, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Prinz p. gaaf R t. Nr. 147, zur 84. Inf.¹ rig., v. Stocki im Inf. des XIV. Armer⸗Korps, v. der Schulenburg im 2. Insp. des Feld⸗Art. Regis. Nr.

t. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42. mit der gesetzlichen- im Inf, Regt. Nir. 11⸗, 2 d2 au, S im Inf. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Kav. 3 w .

s von he In. Bezirks⸗Offizier beim Landw. Regt. Nr. 152, zut Kommandantur von Breslau, Schwerk im Inf N r. 9 u 9

dorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Konopacki, Fähnr. im Regt. 1 d 34, unter Beförderung Kühne, Oberlt. und Zweiter Offizier des Traindepots des von Wittich (3. Hess.) Nr. 883, Neumann, Fähnr. im Inf. Regt. 1 Ben e Imn Inng Iten im Oldenburg Drag. Regt. Nr. 10 und komm als 2 or, vorläufig ohne Patent, al⸗ Abtheil. Kommandeur in VII. Armee⸗Korps, unter Befoͤrderung zum Hauptm., vorläufig ohne Nr. 157, zur Res. beurlaubt. 3 8 1 2 . * Regt. Nr. 154, 1e 31. Inf. Brig., „S* L. b g. t. 8 78 e[F be der 8. Kan Insp. dieser unter efena in das 2. Großb. Hut Lg., Id. 2 t. 94 v 88 Patent, um Efen, H 8 5 ö . ⸗—— v diss. Offizieren der Regtr. age: die Lts.: Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Kabisch im Großen zur 86. Inf. Brig., v. der Lancken ein. Jäg Sberit. D. Mecklenburg Drag. Regt.Nr. 18, v. der Wense agdeburg. Drag. Kats. N.n—h m Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, zum Sta b Fe 4 . ernannt. Rindfleisch, erlt. und Zweiter Offizier des Train. v. Wietersheim, à la suito des . rde⸗Ulan. Regts., unter Za 88 Versetzung in das Inf. Regt. Graf Schwerin zum Gouvernement von Straßburg i E. Ahlemann, 3. D. diert als Adjutant bei der 14. Piv. unter ben 1. 34. versett. Thewalt, Ferhtm. und Battr. Chef depots des I. vürm zum Traindepot des VII. r zece S-2,e sener früheren Offizier⸗Patents vom 18. November -antse B holtz im Großen Generalstabe, unter und beim Landw. k Bartenstein, ein Patent seines Regt. Nr. 8 8 Regt. —— von Manteuffel (R 9 192 Regt. Nr. 35, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 44 versetzt. versetzt. v. Uechtritz u. Steinkirch, Oberlt. im Inf. Regt. 1893 E 17 9, Frhr. v. Werthern im Magdeburg. Drag. Regt. - 8 8r. In 19 t. Nr. 129, v. Gottberg, aggreg. dem Dienstgrades verliehen. 16. 2 Regt. Kön Herschaen, he 85 Rosenezk, Abe und Eskadr. Chef im 09 1 Fehn. aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Batir. berzog Friedrich Franz 1I. von Mecklendurg⸗ rin (4. Branden⸗ Nr. 6, v. Madeyski im 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Viktoria von dhgin den Ier aarsch Willm 1. (2. Ostrent) Nraz, im in Hberlza dessntengz die Lie, Hevn im hren, Regh, eng ens pnin hnche von Peruten (hlban) Nr. 1 8üg, 48 l, wneent, emannt. Walff, Oberl. im 4. A ee ;äöe Sieig. Jebr. e, 2Se gäl. Sr. Nenr. * im Iaf. Regt⸗ von Lütow (I. üsbein) Nir 2, 8ne. 8 8 e (3. nn. . 8 Rer Frelderr Hiller Fürsten berg, Rittm. à la sulto der Armee, der Charakter hersclter dom s8n Jan d Hau fhn b 5 ni 8 1— Zweiter fizier des Traindepots I. Armee⸗Korps Nr. 11, Li. charakteris. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, zur unter Ent von dem Kommando als Apsutant bei der 84. Inf. Inf. Nregt. er. 91 ..Hrn eser Vers in das Mazjor verliehen. Kegt. Nr. 11 Lx. z . J g Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, dieser unter seezung in 1 1 oren segt. Nr. 11 persetzt

u G n 8 1 t

etzlichen Pension der Abschied bewilligt: Gott⸗

XI. Armee⸗Korps, unter 4— der Erlaubniß zum Tragen der brecht, Oberst und Kommandeur des Inf. Nr. 146, mit der

im Hus. Regt. Fürst . . iudeuren: Franoux, v. Bauer im 1. Bad. Feldart. Uniform des Inf. Regts. von Voigts⸗R. (3. nov.) Nr. 79, Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, v. Witzleben, Major

Vers in das dieser unter Versetzung in das Inf. 1595. Maaß, v. Nathusins, gebfnnnbn üRegt von Schmidt (1. 1 014, Gronau im Feldart. Regt. Nr. 36, Hevgster im mit der gesetzlichen 2 Disv. gestellt und zur Dienstleistung und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Prinz Carl von

Snnü bSe Nr. 48 Uene agg tm. und Komp. (Ebe⸗ im Magd „Bat. Nr. 4, vom statt m. Nr.) b 8 8 8 s im Für. Regk⸗ Gae nhe 1 Regt. Nr. 37, Jacobi im Feldart. Regt. Nr. 41, Freise bei dem Kriegs⸗Ministerium in eine etatsmäß. Stelle für pensionierte (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Verleihung des Charakters als

8 Hepihren Fen)hen e. d,3nene) dee ver hech feBaae J. ch dis auf weüeres zar Deenstlestung bei dem dn hüch zsütes, g hre nabbien ln Nühelens be de 5. dn Großbenocl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, Paucke im Offiziere kommandiert. Jiegler, daupim. und Mitolled des Be.] Sberstit. und Ertheilun der Erlaubniß zum Tracen der Reute. hn Ner⸗ . a5 8 Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.)] Kriegs⸗Minif kommandiert. , (Rhein.) Nr. 8 un BI1uMu“