1901 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 d. I. ab guf ec, Jahs zir Die⸗sthsstacg Har⸗ Sydow in Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandiert als eldart. Regt. Nr. 67 albe im Feldart. Regt. Nr. 71, kleidungsamts der X. Armee⸗Korps, zum Bekleidungsamt des XI ses um Heneraltage der. 1i. iesnn hechrehen Hernaal. r ch. Sh Catb ang wng den Kemnefecheg. a e. Vhekfts. Ienbepig fch im Inf. Regt. von der Goltz vbsrtant bei der 18. Kav. Brig., Reichmann, Eskadr. Chef in Fens v. Blottnitz, ajor und Lehrer an der Feld⸗ Armee⸗Korps versetzt. 1 8 8 Leeege sörrengüe nns Dienstesuhna bämn SHrohen Henftun, gegregke, 1 Noöhe n.6 Pic ns. Inf. Ne. e her. 95, unter (7. Pomm.) Nr. 54, zur Schloßgarde⸗Komp, Schultz im 4. Bad. demselben Regt., Deetjen, Eskadr. Chef im Drag. Regt. 5 Art. Schießschule: den Hauptleuten: v. Anker, Battr. Chef im Als Mitglieder zu den betreff. Bekleidungsämtern versetzt: die Generalsta eEr ihung in den Generalstab der Armee und Belassung (Holstein.) Nr. 85, Mohr im 6. Thüring. Abdjüt t. bei der Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Stellung à la suite des Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, v. Jena im 2. Rhein. Hus. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Barchewitz im Fehd⸗Ar. Negte von pruulkene⸗ eder ”n den betaf. Bembidunasämten heseßt, de böaigene Seczatzag Febeir. Kättgn m esfecseem Ceena h“ 8 Verseßung in das Regts., zum Bad. Train⸗Bat. Nr. 14; die Lts.: v. im Regt. Nr. 9 und kshmandrert alg, 8 1ö“ Clausewitz 1 . r. 21, unter Belassung in dem Kommando ommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des Garde⸗ e“ din, Bg ase In 88 8 Roeßler à la suite des Nr. 116, Oltmann, aggreg, dem Inf. Regt. Lrnehe Schülten⸗Bat. zum Kür. shent Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, 9. Kav. Brig., Oehme, Chef der Eskadr. Pferde Nr. 1, Nr. 22, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der —leistung beim Bekleidungsamt des III. Armee⸗Korps, Wuthe, eFüeris 8 88 28 e. Pent. Korsts enn Sf derc, g0 Sa Ire 8 Vers in Rahn, im 1 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Holstein. Feld⸗Art. Regt. Fehr. v. Richthofen, Rittm. z. D., Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗ 16. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 154 und kommandiert zur de böäcltts a s baiset 2 8 Sheerder, des eurenasdfen andöant. Zte 88. 9 S. rag air. I Nr. 24, Nath der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschle.) Fenmnusterungs Kommissar beim Landwehr⸗Bezirk Schweidnitz, Nr. 70, Vehlow, Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Dienstleistung beim Bekleidungaamt des VI. Armee⸗Korps, in Königsberg 2* ee 8- 8 eschafte als Stabsoffizier des das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Lieres 8 Awiutank bei Nr. 22 (I Essen), früher in diesem Regt., zum 1. Hess. Inf. Regt. v. Saurma, Rittm. z. D., Bezirks⸗Offizier und b Samwer in demselben Regiment und kommandiert als Hammer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. C11“ Dientiesstung sem 1111““ vndhesBer 1“ dir 18, Inf Hargw g mersganreg vöir⸗ 159, unter Enchebung Patent als vom 12. April 1900 datierend anzusehen ist. Heilborn, Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Nr. 36 und kommandiert als Adjutant bei der 35. Feld⸗Art. Brig., Saxe, Hauptm. und Komp. Chef im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, 85 8 Fretg desassat. wid ehmnanget hes de dan dm” Kammandb e v tant bei der 79. Inf. Brig. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 131, v. Winterfeld, Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, ein auf den 13. September 1894 v. Selle im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, unter Belassung in dem Kom⸗ mit dem 1. Oktober d. J., unter Stellung à la suite der betreff. 1 3 Bi tein im und Versetzung g. . . Inf. Regt. Werder (4. Rhein. r. 30, à la 21 Rittm. un dr. Chef gs⸗ 8 41 A :ꝛ) Nr. 13, Feld⸗Art. Nr. 39, g, 2. im Westpreuß. Feld⸗ orps, Cramer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Mark⸗ 11“ 8 Zieten 88 General⸗ Bering im Imf. Ne 58 166,unteg. X“ Erf. . gt. ra ee deselit Bohtz, Oberlt. à la suite 1 r. gnter Stelung 98 sur⸗ 8 Regts., zum ö 5 Nr. 16, Vonberg, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Stellung à la suite 8 8- 18 Rstein ff. Reg dr 1 2 b . wiedereingereiht. 788 . gl, . egt., .p. 1 .v. 1 4. E 1 e 11I ert. 8 1 * 8 den Hommange Len nniutees des sg Holstein. im 9. Bad. Frf Regt. Nr. 170, E111““ X“ bober, zric. . e ea Nr. 71, 8 dem 1. Llehee d. J., unter Toppolczan u. Spaetgen, Rittm. und Eskadr. Che im Gren. Dienstgrades verliehen. 8 . 8 Koenig (Robert), Feuerwerks⸗Hauptm. beim Art. Depot in

8 be9; 18 1188. 8.,naaie den ee dhit, höngit acnogregt Süct üsopond he 81 di.g sin d1 Magdeburg.) Nr. 26, Stellung à la suite des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Vor⸗ Regt. zu Pferde Freiherr von ö1 (Neumärk.) Nr. 3, kom⸗ Vom 1. Oktober d. J. ab auf acht Monate zur Dienstleistung Graudenz, zur 2. Art. Depot⸗Direktion 88

8. vaörcain r d6; bherchesesn in ea Silan gagscsendtmnd vn 8888 Füift önhain Beaaaba a 8 Negt Nrg unter schule in Greifenberg i. Pomm., v. Walck 8.S caldt Dehit. 5 a nandiert zur Deecselegstung 6 dem CCC“ 53 . Feld⸗Art. Chiesscgule Fanwandicgt. Tehdolgeh, W Befördert: Nieberding, Feuerwerks⸗Oberlt. beim Fuß⸗Art.

8 b Fuhn ecjetzung in das Gren. Neg Wilhelm 1I. (2. Wes⸗ de⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring. Krone, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Er⸗ eil. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, v. Gilsa, bei der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesen lim Königin Augufia Hardesc ren. Regt. Ne.ce nnke Le arde Regt, d g⸗ u. Ne 1 e Raih üoin: ö“ Mersezung 8 önig Friedri Schlef.) Nr. 31, Gr. v. Oeynhausen, Lt. im 2. Garde⸗Regt. z. F., in htbeilung der

eleehe, nun vie, efgh⸗ vera aozn Alg ftascch de⸗Gren. Regt. Nr. 7, Engel im Gren Regt. König Friedrich III. (2. Schles. 3 Reaitz v. Fren (Jalef), im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. 1

b er . Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Peterson, Lt. im 4. Garde⸗Regt. dutg Offizi 8 öe Uniform, zum HFrnptan⸗ 1“ Battr. Kh 6 8 1ö“ 181 8 Feuerwerks⸗Oberlt., Lehrer an der Ober⸗Feuerwerkerschule, zu Winterfeldt Inf. Regt. Nr. 135, v. Kunow (Kurt), Lt. im 4. Garde⸗Regt. Heiirks⸗Offizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommi öppert, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, à la suite des Regts. 2 t beim Nr. 11, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Nr. 4, unter Belassung in dem ommando als Adjutan

Teich Lt. im 2. Bad G k Deutsch⸗K v. Elbe, Oberlt. in d sb LTö“ stellt. v. Restorff, Oberlt. à 1 ite des Feld⸗Art. Regts 1“ Fenerwertalt, Sehrge ““ 85 1 erfel 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Teich mann, Lt. im 2. Bad. Bezirk Deutsch⸗Krone, v. 2 erlt. in demselben Regt., unter gestellt. v. Restorff, erlt. a suite des Feld⸗Art. Regts. Feuerwerkerschule, Richter, Feuerwerkslt. beim Fuß⸗Art. Regt. von do des VI. Armee⸗Korps und Versetzung in das Gren. (2. Oberschles) I 88 8 689 Reat⸗ Kaer vöcdhcde I. Rre 110, in das Inf. Regt. Nr. 99o, Beförderung zum Rittm., zum Eskadr. Chef, ernannt. 1 Rr 40, mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur Dienst⸗ Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zu euerwerks⸗Oberlts., Hackspiel, eee ried 8. Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Langer im der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, bect m Ostpreuß ) Nr. 24, v. Schmackowsky, Lt. im Inf. Regt. Nr. 156, in das Inf. Regt. Zu Rittmeistern befördert; die Oberlts.: v. Zeschau im Kür. leistung beim Auswärtigen Amt enthoben und in das Regt. wieder⸗ Ober⸗Feuerwerker bei der 22. Feld⸗ rt. Brig., unter Versetzung mit Reßt. 11““ Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Meydam im Inf. Regt. Graf b1 tiscus im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, versetzt. Treichel, Lt., und Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Ernennung zum Eskadr. eingereiht. dem 1. Oktober d. J. zum Art. Depot in Koblenz, Marohn, Ober⸗ Hesc szung in dem Kommando als Adutant bei der Hinsch im 6. Pomm. Inf. hegt. Nr. 49, 8 gerer im Gldenburg. Feldläger im Reitenden hebdjäger Korps zum überzähl. Oberlt. be. Chef, Anderst im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, unter Belassung Versetzt; die Lts.: Hering im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, dee beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, unter Ver⸗ Nr. 43, 88 fer a 8— das Inf. Regt. Nr. 176, Elstermann von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Inf Regt. forde 2 un dem Kommando als Adjutant ei der 15. Kav. Brig. und Ver⸗ in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, v. Mertens im 1. Hannov. Inf. etzung zum Art. Depot in Graudenz, zu Feuerwerkslts. 1. Div. und 8 er am Kadettenhause in Naumburg a. S., Inf. Regt. Nr. 91, dieser unter Verletuhh dle bura . Schwerin Dieckmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 135 und setzung in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. Regt. Nr. 74, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Ritter und Edler v. Rogister, Lt. im Ostasiat. Bat. schwerer T“ des J nf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westf.) 7rJe e Friedrich Franz II. von 6 Thü San. Inf. Regt. Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Jülich, als Komp. Chef Der Charakter als Rittm. verliehen: den Oberlts.: Bertram von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, in dieses Regt., Zenker im Feldhaubitzen des bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps, zum Oberlt., Kosack, à la suite 8 ““ Unseroff Vorschule in Neubreisach. (4 WC Nr. 24, v. . sen 1 Jürin, 2 Hneh. irota nf. Regt. Nr. 150, v. Jacobi, Hauptm. à la suite des sp im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Inf. Regt. Nr. 141, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Anz, Lt. in der Ostasiat. Pion. Komp. der Ostasiat. Nr. 16 Komman befördert und den betreff. Regtrn. Nr. 95, unter; ersetzung in das 2. R 9 b8 98 Versetzu ng üs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 5, B Ering, à, la suite des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 Regt. Nr. 39, in dieses Regt., Breithaupt im 7. Bad. Inf. Regt. H dem 1. Oktober d. J. atent, Zu * 5 Hauptleute und Komp. Chefs: v. Walther im Waldmann im 7. Thüring. Inf. e9 I im Inf. Regt⸗ Fü⸗ 36 und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant, v. Raszewski im Hus. Regt. Nr. 142, kommandiert zur Dienstleistung beim osen. eld⸗Art. Regt. befördert. b

aggregiert: t K H 88 (1. Ostpreuß.) Fir. 1, unter Versetzung zum in das 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. Regt. Nr. 161, dieser unter zur Unteroff. Vorschule in Jülich, Herschenz, Oberlt. im Inf. v. Schill (1. Schles.) Nr. 4. Nr. 20, in dieses Regt. Stapelfeld, Oberlt. im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Zu Oberlts. befördert: die Lts. à la suite der Armee: Wassfy,

ren. Regt. Kronpr Re t. Nr. 47, Frhr. v. Massenbach im Gren. Nr. 151, Moldenhawer im Inf. Regt. hmidt . Inf. Regt. Regt. Nr. 155, unter Stellung à la suite des Regts., als Komp. Zu Oberlts. befördert: die Ltz.: v. Johnston im Leib⸗Kür. Nr. 22, mit Ende September d. J. von dem Kommando als Assist. unter Enthebung von der Dienstleistung beim 5. Rhein. Inf. Regt. 2, Niederschles. Fnf. Rollendorf (1 Westpreuß.) Nr. 6, v. Drabich⸗ Fersetzchig in das Inf. Regt. Nr. 173, Schmidt im Neegr. Führer zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein, versetzt. .. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Gr. v. Kalnein, Tor⸗ bei der Art. Dräfungereinmission enthoben. Rinke, Oberlt. im Nr. 65 und gleichzeitiger Ueberweisung zur ferneren Dienstleistung bei dem Regt. Graf Kleis Gre Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 175. örd Hauptleuten: v. Müllenheim⸗Rechberg, Oberlt. im Jäger⸗Bat. Graf Porck tilowicz v. Batocki⸗Friebe (Eberhar d) im Kür. Regt. Graf Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, vom 1. Oktober Inf. 5 von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, dessen Uniform er anzulegen hat, Waechter ven. h Inf Regt Graf Schwerin (3. Pomm.) Rr 14, Zu Komp. Chefs ernannt, 1e 9 d. Ostpreuß.) von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, mit dem 30. September d. J. Wrangel (“ Nr. 3, Gr. Has v. Wartenburg im Kür. d. J. ab als Assist. zur Art. Prüfungskommission kommandiert. Fets h, kommandiert zur Dienstleistung beim Eisenbahn⸗Regt. Nr. 7, Me m erf Rhz zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, die Oberlts.: v. Tresckow im Gren. d egt. u Uecenan von dem Kommando als füir. bei der Fenehe Pefftzgeeeeeeg ion Regt. Kaiser Nikolaus I. von üuͤßland (Brandenburg.) Nr. 6, Fromm, Oberstlt. und Kommandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. r. 1, Ahmed Feizi Bey, kommandiert zur Dienstleistung beim dieser unter far egiment von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Nr. 1, Morgenstern, Druschki im 3. 98 gt. Nr. 45, dieser, enthoben. Wrzodek (Gregor), Oberlt. im nf. Regt. Freiherr Reschke, Moser im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Regts. Nr. 7, zum Obersten befördert. * 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Ali Kémal Bey, kommandiert

lügge im 188 Re reeeith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Be⸗ (1. Posen.) Nr. 18, Rahn im 8. jd 8 Graf Klrchbach iller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandiert zur (Litthau. Nr. 1, Baldamus im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Geyppert, Oberst und Kommandeur der Fns des XX. Armee⸗ zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Hassan, kom⸗

hüga 8. Rr mmando zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in vorläufig ohne Patent, Zunehmer im 1 e9 late im 3. Nieder⸗ Hlleft henne bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, tritt mit dem Killisch⸗Horn im Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Korps, bisher à la suite des Pion. Bats. Nr. 15, zum Inspekteur mandiert zur Dienstleistung beim Hes. Regt. Nr. 11, lassung in 79 Verse zung zum 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, shieenS r. 46, dieser vorläufig ene e pe Inf Rent. Nr. 51, 1. Oktober d. J. in das Kommando als Assist. bei dieser Kom⸗ Löbbecke im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als der 3. Pion. Insp., Schmithals, Oberstlt. und Kommandeur des Ismail Bey, kommandiert zur Dienstleistung beim Königs⸗ Potsdam 18 Ver 8 Reat Großherzog Friedrich Franz II. von scler. Inf. Regt. Nr 50, Drawert im 4. Niedersch fff 8 1 89 86 82 mifficon Vber. Insp. Offizier an der S in Glogau, Ziegler im 1. Groß⸗ Schleswig Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, unter Stellung à la suite Ülan. Rest „(1. Hannov.) Nr. 13, Wamik Bey, kommandiert v. Trosse in 8” 4 Brandenburg.) Nr. 24, F.. Fian⸗ im vaf rzodek (Heinrich) im Inf. Regt. Freitgerss Hiler honcne vge Vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ Ferzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. 5* Nr. 23, des Pion. Bats. Nr. 15, zum Kommandeur der Pioniere des zur Dienstleistung beim 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Mecleqaung Schvof (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Brunnquell im 8. Ost- (4. g r. 59, Fritsch im Inf. Regt. Mar 289 1.“ im Prüfungskommission kommandiert: Mautz, Hauptm. und Komp. v. Zollikofer⸗Altenklingen im Hus. Regt. Fürst Blücher von Xv. Armee⸗Korps, Rhenius, Major beim Stabe des Rhein. Pion. Nr. 76, Edhem Tahir 8 kommandiert zur Dienstleistung

8. 45, v. Kameke im Inf. Regt. Graf Kirch⸗ elm (3. Bad.) Nr. 111, dieser vorläufig 8— 8 e; 142, dieser Thef im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, bis auf Wahlstatt 8 omm.) Nr. 5, v. Moers im 2. Westfäl. Hus. Regt. Bats. Nr. 8, zum Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Pion. beim 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. r. 20, Salih, kommandiert zur

Preuß. Inf. b chles.) Nr. 46, Melms im 6. Pomm. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 137, Platz 8 7. Bad. Inf. Ne 113 Ri chard im weiteres, Frhr. v. Gültlingen, Königl. S. Oberlt. im Nr. 11, Frhr. v. Bernewitz im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Bats. Nr. 9, ernannt. Breisig, Hauptm. in der 1. Ingen. Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, bach (1. Nieder 82 wgersetzung zum 2. Nassau. Inf. Regt. unter Versetzung in das 5. Bad. Inf. Regt. 5 1 8 19 dieser SIn Regt⸗ Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. . v. Gundlach im Ulan. Regt. von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, Insp., von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp. Djemal Achmed, kommandiert zur beim Pion. Bat. Nr. 49, dieser 8 im 3. Niederschles. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 147, im Inf. egt. Nr. Nr. 125 kommandiert nach Preußen, Specht, Oberlt. im Inf. Vopelius (Richard) im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden enthoben Wund zum Stabe des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8 von 8 (Brandenburg.) Nr. 3, Aly Ahmed Bey, kommandiert Nr. 88, pites ssetzun zum Inf. Regt. Nr. 155, Bernsee im unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 131. den Hauptleuten: Regt Mark raf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Schmidt Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Esebeck im 2. Pomm Alan. Regt. Nr. 9, versetzt. Härms, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nieder⸗ Nr. 50, unter Ver bun. von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: enR. eah Fuß, (O to), Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 130, letztere drei auf v. Kügelgen im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11. dieser Insp. kommandiert. Seer, Oberstlt. à la suite des Pion. lande (Hannov.) Nr. 15, Mehmed Emin, kommandiert zur Dienst⸗ Inf. N. b Ff Regt. Nr. 146 Edeling im Inf. Regt. Frhr. v. Wangenheim, Komp. Chef im 1. Garde⸗? Fr. z9 G““ 401; Versetzt: v. Lieres u. Wilkau, Rittm. à la suite des Drag. Bats. Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor leistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Ahmed Djémal, kommandiert unter Verse 8 8* Zannov. Nr. 79, unter Versetzung zum Inf. Stoeckel im Inf. Regt. von Courbire 829 Posen.) Nr. Komp Versetzt: Bauer, Hauptm. à la suite des Kadettenkorps und Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Eskadr. Chef in der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum Direktor dieser Schule zur Dienstleistung beim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Ahmed Ali, von Voeigte na 18 chneider im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm kommandiert als Adjutant bei. der 20. Inf. Pr e Magde⸗ Militärlehrer 4 Fabettenhause in Plön, als Komp. Chef in das das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Bülow, Oberlt. à la suite ernannt. Genst, Oberstlt., aggreg. der 1. Ingen. Insp., unter kommandiert zur Dienstleistung beim Gren. Regt. König Friedrich Regt. Nr. ys zecki im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser unter Chef im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand Sen. benchen Reale md Inf. Regt. von Lützow (l. Rhein.) Nr. 25, Büchner, Oberlt. des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Ingen. Wilhelm IV. (1. 2 Nr. 2. . Nr. 112, v. 9 Bad Inf. Regt. Nr. 170, v. Hertell im Inf. burgisches) Nr. 27, Fehr. v. Nau endor f in eg. d. z küüm Inf. 8 la suite des Inf. Regts. Nr. 161, unter Vielessun in dem Ver⸗ Nr. 15, unter Enthebung von dem Kommando bei der Gesandtschaft GComité, in die genannte Ingen. Insp. eingereiht. Rückbeil, Hauptm. Zur ferneren Dienstleistung unter Belassung ihrer bisherigen Fersebang 129. nr Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 156, Gnade kommandiert als Adjutant bei der 16. Iaß Brig’,n.Seg 2n.) Nr 4 Fund hältniß als Militärlehrer am Kadettenhause in Wahlstatt, zum in Pern, in das eeeg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Thümen, im Garde⸗Pion. Bat., mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando Uniform überwiesen die Lts. à la suite der Armee: Ahmed i Regt. 7. gt. Nr 130, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 174, Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ trelch enn- Groß. Kadettenkorps, à la suite desselben, Moeller, Oberlt. an der 2 Obeklt. im Kür. Regt. Friser Nikolaus I. von Rußland (Branden⸗ als Adjutant bbei der 1. ion. Insp. enthoben und als Komp. Bey, unter Enthebung von der Dienstleistung beim Inf. Regt. e. Ne Infanterie⸗Re iment Nr. 137, unter Versetzung kommandiert als Adjutant bei der 73. Inf. 8 üec als Adjutant Haupt⸗Kadettenanstalt in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) burgischen) Nr. 6, v. Klüber, Oberlt. im 3. Bad. 5 Regt. Chef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Berg, Oberlt. im reiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, dem Schleswig⸗Holstein. Fechner Ro t- Nr. 171, Frhr. v. Dungern im Inf. Regt. herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 un vpehief 218 5 und Nr. 18, Witte, Leutnant im Infanterie⸗Regiment Nr. 129, rinz Karl Nr. 22, in das Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Pion. Bat. Nr. 16, mit dem 1. Oktober d. J. als Ad ütant, zur lan. Regt. Nr. 15, Djémil Bey, unter Enthebung von der Dienst⸗ hm —s 2 Versch Bgs zum Inf. Regt. Nr. 150, Kloz im Inf. beim Gouvernement von Ulm, F Zafe heg . Infätute 19 kommandiert als Erzieher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Be⸗ Rr. 4, Frhr. 8 8 een en . à v des Hus. Regts. 1. Pjon. Insp. kommandiert. Hirsekorn, Oberlt. im Pion. Bat. 3 beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dem Feld⸗ b *† v1g7, unter Verseßung zum Inf. Regt. Nr. 157, kommandiert als Adjutant bei der Insp. 129, . . ve. als lassung bei dieser Anstalt, in das Kadettenkorps, letztere beiden Fühaf 565* 9 Leree 9528* urg (2. Hess. 18 14, in 52 ür. Ceer. als Adjutant bei der 2. Pion. Insp., neft kee5 Art. Regt. Nr. 67. b

g Doemming im Inf. Regt. Nr. 151, Schwickerath im Inf. Inf., B auernstein s In Rec 54 r. Linker, Komp. Chef Veränderungen treten mit dem 1. Oktober d. J. in Kraft. Bill⸗ gc egt. Sn. sss 1 r don ih 89* 888 5* 2 8 . er d. S im Femsehe⸗ . sr 8. Farft. 1. e1. Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Frhr. v. Houwald im Garde⸗ Regt. Nr. 152, dieser unter eeng hes 888 Regraf iegh wmiutgnf bäig vdgn 135 Thümmel in vemselben Regt. mann, 1*“ im. 8 Bad. dar. Rügt, r, 109, SeX. Gene buf Regts,, unter c . I“ ib-⸗ Kordgien, Oberlt. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.

. 8 Nr. 173, eßner im . * 80 8F e 5 erie⸗Bri als Insp. er an der . ; 8 88 v 9. Regt. Nr. 176, dieser unter Ver⸗ und kommandiert als Adjutant bei der 85. Infanterie⸗Brigade, mando Insp 8 Re

zum Oberlt., vorläufig ohne

ig⸗Holstein. Pi preuß.) Nr. 1, Tischmeyer im Inf. Regt. Nr. 144, dieser mit Uikolaus I Rußland (1. Westfäl) Nr. 8 Neer 8 3 . 1eLSarae Helsin. Pün 8 Erd 389 dem 1. Oktober Patent 88 18.epbaber 1900. 8 8 J Offizi iegsschule in Anklam kommandiert. skolaus M. von Rußland (J. Westfäl) Nr. 8. v. Niesewand, d. J zum Oberkt., vorläufig ohne Patent, befördert. 1 Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Frhr. v. Welczeck 8aow (i, Rchenn) Pr. . müch, hftlehanseüge öient Fär Adiitaft benn de 82 Len Hametlen 6. 1 D. nd. e⸗ ür Uheit Aees, hae. per Fer P-*. Kommando enthoben: Fähnr. im Hus. heg. Köni Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 4 in das Bock, Hauptm. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Adjutant bei der im Garde⸗Kür. Regt., alreddin Fuad Bey sab Garde⸗Ulan⸗ 2 . . 9, 22 8 . f 8 im eim Landw. Bezir Neu⸗ Immn, T 10 8 4 5 7 2 E t her am Kadettenhause in otsdam, ro e im . . S 8 1 4, 9 d b 1 Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, p Barfus i Bezirt Neuszeti, Bgandt im Landm Beart Küsta, die Hbeflut, Gnfcs In 8— den Eüülvnsger, (5, Hfann rs rg. nee 8c, Senen 8— Senfchebnm Maubeuge, Bartels beim Landw. Bezirk Kreuz⸗ Inf. Regt. Graf Kirchback (1. Niederschles.) 3. Posen. Inf. Nr. 58, 2 . G

1 18 Großen Generalstabe, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, Infanterie⸗Regiment Nr. 149, Zunker im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, Nr. 46, kommandiert als ab auf . 888 Dien Uleistung der Aöeru in den Generalstab der Armee versetzt. rbe. Hauptm. à la 1 K ti im Inf. R. Gr. v. Ho rhr. Lt. im Regt. Nr. 85, Clößner im Inf. Regt. Kaiser burg, v. Weller beim Landw. Bezirk Neustrelitz, Mielcke beim Erzieher am Kadettenhause in Bensberg, Ritter im nf. Regt. H erg u Fürstenstein, Lt. i egt. der Holstein (Holstein.) Nr. 85, ößner Regt. d I 9

1 à. v. Bismarck im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von 247 8 L““ beh nesei Shehn⸗Repts. . 1. von de Ftelng. w 8 (a 8—88 8 24, v. Doehn im . b dettenhause in Oranienstein, irdes du Corps, unter tellung a suite des Regts. vom er Versuchs⸗ eil. der Verkehrstruppen enthoben und unter Wieder⸗ Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preu⸗ een (Brandenburg) Nr. 35, 2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Walter im 4. Groß⸗ Landw. Bezirk Osterode. . Sbeeu. S xeeeeöö“ Nr. 163, v. Negelein, 1. Oktober d. 8ö. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Rom, einreihung in das Regiment als Adjutant zur Insp. der Verkehrs⸗ onig, Seidel im Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 1n9 oetze im 5 Hef Jics Rag⸗ (Prinz Carl) Nr. 118, dieser unter Ver⸗ Zu Hauptleuten befördert; die e. 8 8 8 bg⸗ ) Nr. 8 Lt. im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr 4, kommandiert als Oberlt. à la suite des 1. Bad. truppen FHee e 1 Str oebe, Hauptmann und Komp. Chef eld⸗Art. Regt. Nr. 56, Lorenz im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall herzogl. Hesf Pessheeen Hess. Inf. Regt. Nr. 168, v. Otter. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 88 8 I Pee nn.h Dding Frziaber ans Kadektenhause in Karlsruhe, v. der Osten, Koönigl. 8 —, ts. b. 1% 8 1ncne Oberlt. 2 la suite des im Eenbels et Nr. 2, à la gsuit des Regiments gestellt Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Wallhoffen⸗Matthias im Drag. seüca im 8. Thuring. Inf. Regt. Nr. 198, unter Versetzng zum und kommandiert als Süchuann e pomm ) r 14 unt kommandiert Wuͤrttemberg. Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga (1. Wuͤrttemberg) 92 dal. Nete2⸗ 2. I. + Nas 2S Hegif 9 Lt. und zum Mitglied der Versuchs⸗Abtheilung der Verkehrstruppen Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Gruben im Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Dewitz im Hess. als Naa Senf Fbein ei de Düsterhoff à la suite des Nr. 119, kommandiert als Erzieher vemselben nadeee 6“ 2₰ . ser.arfür es.) Nr. 1, Iee et r. 110, Major verliehen: den Hauptleuten: Nagel Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Komp. Führer an der Vom 1. Oktober d. J. ab als Erzieher komman 5 8 Der Charakter kajor verliehen: He 8*

: 1, ernannt. Frühling, Hauptm. und Komp. Chef im Telegraphen⸗ Ereßherog⸗ Recklenburg. Gren. Regt. Nr. 69, Walther im Ant bis Ende September 1902 belass . Nr. .— E 588 t. Nr. L E . Sch mig Holsge. Prain Pat Nr. 9, Steinharbt im 8 elmn b 1 im 2. Thüri .32 t⸗Kadettenanstalt, it bis Ende September 1902 belassen. v. Prittwitz u. Gaffron, uptm. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. lI, von dem Kommando a ju-. Art. Regt. Nr. I1, rnst im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Inf. R ceith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Belassung in dem Unteroff Vorschule in Greifenberg t. Pomm., unter Steslun Henl dn 2 ns. Se Fe. in Potsdam, Oberlt. im Husaren⸗Regiment von Schill 391. Schles.) Nr. 4, tant bei der Eisenbahn⸗Brig. enthoben und als Komp. Chef in das Nr. 76, er en im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, dn nsncg dals Arsutand ker den 3., ivr und Vecschung in aulto des Juf. Rents. Grafo echrerin Z66. Sene; Ur g Sa im Inf. Regt. Rr. 129, zum Kadettenbause in Bensberg, Kleist, Hberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, in dem Kom⸗ Telegraphen⸗Bat. Nr. 3, versetzt. Schulze, Oberlt. im Eisen⸗ Fäbhr v. Puttkamer, Oberjaäger im Großherzogl. Mecklenburg. Fücehe 6 . 8 Morwig (d, Honmn.) n. 61, Sehr. d. Gavl, znd Perhenig, nt Zen begrens in 8. Ober hl In. Regt. Raith im Fus. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum Kadetten⸗ mando zur Gestütverwaltung bis Ende März 1902 belassen. Gr. bahn⸗Regt. Nr. 1, als Adjutant, zur . kommandiert. Jäger⸗Bat. Nr. 14, die Unteroffiziere: Laenge im Fuß⸗Art Regt. 8 N ds Diersägrades vergie r,s Zofen d enden ahf ehnegas 628 8. de nemeni hause in Orantenstein, Siebringhaus im 6. Bad. Sn. Regt. Kaiser *,H 1se⸗Ihpen burg gen. v. Feffell, Oberlt. à la suite Schirmer, Lt. im Telegraphen⸗Bat. Nr. 2, zum Oberlt., vorläufig Encke (Magdeburg) Nr. 4, Reuland im Bad. Fuß⸗Art. Reg. wCn böüebercs Peteng iteet Dienftnedeg vefireäen den Nacht. wen Ciln, Bchmebt (Karl), Jes xgeen Rr. 130, unter Be⸗ Friedrich III. Nr. 114, v. Altrock im Königin Elisabeth Garde⸗⸗Gren. ein e 1 9. Fr 18. in san vr Peder⸗ obne 29 ꝓꝙℳo J.ab 8 Nr. 14, Niemann 5 12 Pion. Bat. Nr. 2, Gennerich, vonm 2. April 18 8 . im slassung in dem Komm⸗ Rosmang P. . „Brig. egt. r. If feat. Nr. jert als Erzieher am Kadetten⸗ 4, v. Re Drag⸗ 8 K 89 küir en dene schen üter im Pion Fert. &2t . g8s 1928 Frsee 7 * im Gren. Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 136, e 88 eülberg 2 2 masen. ef. 8öü* 8 8 g. güsbe bae b 8 se. Saef) . 3 8 vhenk. Fön sosh den Ffärhs bee 8 6G. Föhe⸗ dgre.,2n nee nie Mes be 8 85 1 Fren, Müdesm, ae es dsonen), ArBügdog. Kerdant dc de d.aeß. Lat vebäsceg zung Vn d 2 Regt. schaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt über., v. Schüt, Oberlt. im Inf. v. Volkmann, Oberlt. a. D. im Landw. Bezirk Hannover, Herrm ann, Mesecke im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Kaatzer in der „Hohenzollern“, 19. September. v. BVonin, Hauptm. in der es hgh Ha1, dieser vfter Verschunghin decns. Dtaf, Frhnie teiceig de Geo⸗ Priphn. Dessebung h See Regt Nr 135, zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in ett im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, mit einem Patent BBetriebs⸗Abtheil. —ö Seidelmann im Telegraphen⸗ 3. Gend. Brig., zum Major, Weidlich, Oberlt. in der 4. Gend. veea 7 2n 80. isser 5 2, ne. Peet. es, eehen a⸗ Re .ee er 2 9. Plön Tramnitz Lt. im 4. Niederschles. Za Regt. Nr. 51, zur I. April 1900 als Oberlt im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Bat. Nr. 2, Martini im Telegraphen⸗Bat. Nr. 3. Brig., zum Hauptm., befördert. v. der Groeben, Oberlt. in der Fredaic 88 (4. Ostpreuß.) Nr. 5, vom 27. Januar 1898 des Colberg. Gren. Regts. Graf 952 1 Pohnm.) dieser vor. Verttetung eines Erziehers zum Kadettenhause in Köslin, vom ch Hhes⸗Fühe. 85 Rel. dulegt im Inf. Regt. Großherog 3* 8 L 8. Haag 8. Fnf. Regt. 23 80. Lemcke 1. 92s. Hngö der Charakter als darptm. verliehen. Sbbifts ml one der en deheen de en 2 1AX“X“ 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate kommandiert. „Franzß ecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. Nr. 33v., beide kommandiert Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Danzig, 5381 Lüb f. Juni 1893 dgl, dieser unter Versetzung in das laͤufig, obne Patent. aein: iwnicki vir. h Diepenbroick⸗Grüter Oberstlt. und Kommandeur des 24, im aktiven Heere als Fähnr. mit seinem Patent im Ulan. 2 Dienstleistung beim Eisenbahn Regt. Nr. 1, in dieses Regt., am Bord S. M. Y. „Hohenzollern*, 19. September. Hesfe, Gen. b 8 88 8 82 Mrneastir Ire. eee“ denb h; Pbert 2. Hus 18. Königin Wilhelmina der Neederlande (Hannov.) Nr. 15, d. von Katzler ( Schles. Nr. 2, wiederangestellt. Frhr. agenführ im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Major und Kommandeur der 12. Inf. Brig., in Genehmigun seines 1b . . „Mai 1891 unter Versetzung in das Inf. Regt. charakteris. Farine⸗ 1Sf eas 25—2* 86 Dbelisten befördert Gr. v. Matuschka Frhr. v. Toppole 89) d 8“⸗ Le. A sen Sr Regs. 1.b. I. zur Dienstleistung beim Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, 89 cfrene⸗ 8 Belebre —2 greathe 5 88 1 üan 1558 im In en; Zen& th Faf. APegt. Sra aneghien o⸗ 8 . Ienein.] oeior im 8i6. ü 1 fürst (Schles. . 3 amburg), früher Lt. in diesem Regt, vom in die egt. 1 “] eer gesetzlichen Pension, Brinkmann, Gen. Major und Inspekteur sr. 192, S 8 Füat in. Vr. L28 8—e Fenber d ngt Hrnnn. burgisches) Nr. 20, Laas im Inf. Regt. von Lüßow (1. een 8 eeh. .“ Sne X, Er Sarferc ge zum b Oktober d. J. 8 auf ein Jahr zur Drezstgeistang. bei dem Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung der technischen Institute der Inf., in Genehmigung seines Abschieds⸗ Zaborowen d Faf. Fieht. von der Marwiß (s. Pomm) Nr. 29 dieser unter Persetzan nn 8 S Neet. 8b Stabe des Regts. übergetreten. Gr. v. Geßler, Rittm. und engo. Drag. Regt. Nr. 16, Biffé, Lt. der Res. des Magdeburg. kommandiert: a. zum Telegraphen, Bat. Nr. 1: die Lts.: Wolf im gesuches mit dem 30. September d. 8. mit der gesetzlichen Pension, e. 61, vom 29. Septenber 1891, v. Pfuel im 4. Höerfchle⸗ Inf. v. Haeften im 5. Thüring. Inf. Re 2 28. ,29, (e. nit Jatent Fskadr Chef im Kuür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 in Lah g-EF 8 emünd), vom 1. Oktober d. J. ab auf Inf. Regt. g; 6 (2. Großberzogl. H .) Nr. 116, zur Diep. gel. v. Sihler, Herft a. D. suleßt Kommandeur Ner., Kr c8, veg znni 1801, Klaeber im Jnfe Rrae te 128, Saeahenn.100h-,g E1“ Ge lstabe, in das Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 versett. Kber jenstleistung bei dem genannten Regt., kommandiert. ve laff im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. —28* Nr. 46, des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, der Män 1898 J211. vom 23. März 1901. v. Schaumann, Hauptm. aggreg. dem z vr. v. Quast, Rittm. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von dem ter 8 Körher, Königl. württemberg. Gen. Lt. und Kommandeur Rohr p. Hallerstein im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1z zum Charakter als Gen. Majer, v. M aver, Major a. D., zuletzt beim 2 1 be F-Bfenn. 3 bern, n ,e n e, ee Iöü öê we täp. Kommando zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie enthoben und Oberst -F8 Brig., von dieser Stellung enthoben. Rüder, Nr. 2: die Lts.: Hetschko (Paul) im Ftabe des je Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) 2ere⸗ dn h n-üla 8 11. den Sen. e. Sen bebe, h. Ftenss n 2eerasae 8 eee 1. Oktober d. Js., zum Eskadr. Chef ernannt. Frhr. v. dem Bussche⸗ ppenburg meister 8 9. —9 Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeug⸗ 6. 1 Iaf Regt. 1p 49, Krause 15 Pommer 1 Nr. 10, der C arakter als Oberstlt., Ru nge, Hauptm. a. 8 zuletzt an don Nehendege 1. enees p z 3, icgesse Wiene vage Leenn 1e eone es egts, neh n nilitärischen Be’gen. v. Kessell, Lt. in befil Regt., zur Dienstleistung bei der vr. Brandenburg.) Nr. 18, mit der Führung der 6. Feld⸗Art. Füs. Regt. Nr. 8 AIden im Inf Regt. Nr. 157; 2 attr. Chef im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, der Ebarakter FEe.ne Sih, hn Zenenal. Sedeecsaog, dge, änleh üas Irp. eichs und R anpringen von Helb. Gendarmerie kommandiert. Prinz von Schönburg⸗Walden⸗ Fegkeil uftragt. Gr. v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, Major und c¼. zum Telegraphen⸗Bat. Nr. 3: die Lts.: Vöͤlker im Inf. . als Major, Georgesohn, Oberlt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. J11““ b Rittm., unter Belassung in dem Verhältniß als dienstthuender d8 r Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, zum Kommandeur Nr. 172, von der Osten im 2. Thüring. Inf. Regk. Nr. 32, Kronprinz (1. Ostpreug.) Nr. 1, der Charakter als Hauptm., ver. 8) gr..) Nr. 22, Schimmelpfennig, Komp. Chef im Pren gen Kaiserliche und Königliche Hoheit ernannt. urg, Rittm., unte 9 8 hes

neefn hir Fis eag wege, Kond ödeß im Hamnch Jaget. Inf Regt. Grat Schwenn (g. pomm) See es. Ann, vn, ”hens- ller n, demcecser Mkenstleistang bes etedu Kommandenren der taefft. Regtr. emannt: die Maiere: Nr. 1. ein auf den 19. Rovember 1802 vordaliertes Patent seines Flennmm, Sberit. n Großterogl. Meclenburg Jager Bat. Nr. fi⸗ degnn Fecseh. vücr h n nn de,1,Einen E Iee Sae, Snn desnns Fe . Fng; fano⸗ n. werhürnüter d Phset im 85 Van Nib⸗Drog. N X dd, beauftragt mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 44, IV. Armce⸗Korps, in seines Gesuchs mit der gesetzlichen Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, der Charakter als Lt. 95 g Feme 885 in dr 1d—b . Fefsagh Flentfan⸗ 82 (G srr ,I. Kreß Nr 2 und kommandiert als ant bei dem General⸗Kom Art Went 59. bees 81¹ 7 * 88. 2 —— hrr T 2 I dersern. Sehur ; Scher 60 Fen⸗ 22 Gea ng 8 1 P. Nenf. a dn Ja, deggt. Nr. 147, zr 81. 8 grig. v. Stocen des XIV 2. Pomm. E.ʒ ͤN ouquet, chara Major beim ezirk Torg . 8 b (1. Westpreu r. 6, Konopacki, Fühdr. in Ief eg EE1““ 8.8 Regt. Zee 1in, nen de. dnf, Per. 5.tocs in Jaf. Fre n hie Nrnes Korha vüdt ans öecn ea dn 2, Ren ve en eh Ze n. Reis Ne 46 nnc chäederuns vn üneane ene deheeen Oshicg den Teindeets de ven Bgtih (a. 8e) N. 8, Neumani, Fabat. in JIaf. Re in zur Disp. gatellt und zum Bezirks⸗Offizzer beim Landw. Regt. Nr. 152, zur dar. verznfg im Inf Regt. Ar. de Rlten im Dldenburg Drag. Regk. Nr. 19, und kommandient 88 2 Var⸗ Fül⸗ q . Sa. Ihen sürnee.ene, e veeee been EI 2g bretref Regtr. übergeführt: die Lts.: 8 5” ischi en. e 15 —92 L 3 8 bein. Jager⸗Vat. Nr. 8. Adiutant bei der 3. Kav. Insp., dieser unter Versetzung in das 2. Drag Hattr. Che b. c hr. 44 q be 5 eib. Art mer ftensch, 9. st vinFwonte Offizie des T 2 Wietergb + 8 1 ntane gre, da en. de snennt. ve. Ken ge en , Lbren 82. .-eeden on Etraßbut C“ Abkem ünn, Oberit. 3. D. Mecklenburg Drag. Regt. Nr. 18, v. der Wense im peseg. Negts. b * Wenert 1b —— 299 Bne Cbef beneee, . Aene eeps zum Kraindeyot d eNennee⸗Nords8 verfeibu 868 1, e beren Ffgut⸗ Sae. Ier. ben & Penm. Renta x1”; vvorg 82 11 8 -.-Ieö —— Bezirks⸗Offi jer beim Landw. Benirk Bartenstein, ein Patent seines Regt. Nr. 6 und kommandiert als Adjutant bei der 14. 1* 2 Verse

in Feld d. zum Traindepot des VII. Armee⸗K nes früheren Offizier⸗Patents vom 18. November s Versetz in das Drag. Regt. Freiherr von Manten R. I „Art. Regt. Nr. 2 tung in das Inf. Regt. Nr. 129, v. Gottberg, aggreg. dem Dienstgrades verliehen. 2 K. 1

Wiederverleihung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 44 versetzt. versetzt. v. Uechtritz u. Steinkir „Oberlt. im Inf. Regt. Gr. 1893 E 17 6, Frhr. v. Werthern im Magdeburg. Drag. Regt. W preu O befördert: die Lts.: H. im Gren. Regt. König Nr. * cisch v. Rosenegk, Rittm. und Eskadr. Chef im Hexen aggre 8G sp rt. Reat⸗ M. 35, 825 3 herzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden Nr. 6, v. Madeyski im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kön igin Viktoria von . berlts. rdert: die Heyn im Bren. *8 .5. ich v. . Regt. ernann olff, Oberlt. im 4. Garde⸗Feld⸗Art. em den 9 1 e 8,9g 93p 98 ½ erdih 2 e & Dfwpreuß.) Nr. 4, Kuwert im 8. Veepren Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, O 2 Inf.

Feld. burg.) Nr. 24, unter Stellung à la suite des Regts., 8— Dienst⸗ 89 Nr. 2, v. 211 2 12 r. im 2. Westfäl. Hus. Regt. t. Nr. 45, Scheumann im Inf. Regt. Freiherr Hiller ürstenberg, Rittm. à la suite der Armee, der Charakter als 11““ 8”n —2 e⸗ eez ben Felb. Hins n⸗ Zweiter Offizier des Traindepots I. Armee⸗Korps 8 I.. es Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, zur 4 . 2 9 u Inf. Regk. 2. 8 ¹ 5. Juni d. J., r. ¹ . 8 1

Entbhebun⸗ Lb egh 2. e t ba der de Zel ir n. 2 8 (4. Posen.) Nr. 59, dieser unter Versetzung in das osg vaäeßen. üöres Dienstgrades verliehen: den Majoren in Regt. Nr. 11 persetzt. Görg, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des Mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt: Gott⸗ Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, unter Enthebung von dem Kom⸗ von der 1 das Inf. Regt 155. Maaß, v. Nathusius, Pleper im Hus. Regt. Fürst Nr. 4: Nr. 14 r ranour, v. Bauer im I. Bad. Feldart. Uniform „Inf. Regts. Dien Aüch. G. 8* alerf 79, Se zum Tragen der Regts. n orm, vleben, Major mando als Adjutant der 11. Inf. Brig. und g in das dieser unter ersetzung 3 Inf. eg. Zat. Nr. 4, vom statt Pomm.) Nr. 5, Moselimillan. Regt. vo Schmidt (1. Pomm.) n.-hulg ronau im eldart. Regt. Nr. 36, Hevgster im mit der gesetzli —— 27 gp. gestellt und zur Dienstleistung und ts. Kommandeur im Gren. Regt. Prinz Carl von en ‚‚bbeee] eher. Pen n 2., bol v nn.Echlcewc) M. sstetium komman (Rhein.) Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei der 1 2 Nr. 61, 1

in ce Regt, Jonas im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.)] Kriegs⸗Ministerium

8 2 8 1 * 1

1

n. Inf. Regt. Nr. 65. amilton, pens. Feldw., bisher im

m Tragen der