1901 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien 112 bez., Bremer Vulkan 152 ½ Br., Bremer Wollkämmerei t. Pe urg, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 161. Br., Hoffmann’s London 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,97 ½, Schecks auf 1 2. 3. .18. 9. 1. Untersuchungs⸗Sachen.

Stärkefabriken 170 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente von 1151 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa en, Zustellu 8 2 6 ö“ 4 1 8— 0 gE“ V 8. Unsafl. und Invalibitäts⸗ d0 9 ee beʒat D eff e in tli ch e r earnendt. 8 selscfesgene Attend. Attien Geselsch. 8

garnspinnerei⸗Aktien 135 ½ Gd. 1894 96, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1 U⸗ Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 1889/90 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ⁄0 % Bodenkredit⸗ Rheinland 33 Cöln. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalt

Kommerzb. 104,65*), Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 138,75, Fedess —,—, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ 1“ 11““ hn 0 5* .Verschiedene Bekanntmachungen.

iskont 2 ¾, Hamb. Packetf. 112,50, nto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 35 Aachen 1) Untersuchungs Sachen. ovember 1862 zu Vorbruck (Kreis Molsheim), vom 5. September 1901 gegen den früheren Ge⸗ und demselben die Kosten zur Last zu legen. Die

A.⸗C. Guano⸗W. 78,50, Privatd Wint⸗ schen Nordd. Lloyd —,—, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats. —, Ruf ssche Bank für auswärtigen Handel 275, Warschauer Hohenzollern „G ank 250. 37 Oberbavern. welcher im Jahre 1883 i 8 g& 18 9e ach Amerika ausgewandert fängnißwä b 8 2 47818] Steckbriefs⸗Erneuerung. sei und sich bis 1889 i n. gewandert fängnißwärtergehilfen Johann Matthäus Di in Klägerin lad Endf Der gegen den Ingenieur Prosper Dupont wegen sas nensch 11“ dennn n affenburg, z. Zt. unbekannten nücftns ncd handlung 8 dhns Bfflagte donncdim Izcichen er. Betrugs unter dem 10. Oktober 1896 in den Akten da derselbe als verschollen gelte. Der bezei bee ehufs Ehescheidung, und ladet nach Bewilligung kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

Aol. 58,25, 3 ½ bo. Staatsr. 99,775, Vexeinsbank 158,25, 6 % Kommerz. Chin. Gold⸗Anl. 102,55, Schuckert —,—, 3 ½ % der Mailand, 19. September. (W. T. B.) Italienische 5 % 38 Niederbayern U. R. I. 212. 96. J. IC. 68. 1896 erlassene Steck⸗ Verschollene wird aufgeford 3 der öffentlichen Zustellung der Klage den genannten auf den 12. Nov 8

finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres⸗ Rente 102,60, Mittelmeerbahn 537,00, Méridionauxr 716,00 39 Pfalz . . . . lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., Wechfel auf Paris 103,27 ½, Wechsel auf Berlin 127,65, Banca 8 40 Oberpfalz. Verlin, den 16. September 1901. im Sitzungssaale des unterzei den 31. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, dachten Gerichte zugelass s Der Untersuchungsrichter raumten Aufgebotstermin 11 15 vor der Zivilkammer des K. Landgerichts Acchrngr. Zum Zwecke der Mfentüichen Beredlng w be nnhe

2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,00 Br., 79,50 Gd. d'Italia 869,00. 41 Oberfranken. 1 Wechselnotierungen: London .; 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., Madrid, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 43,12 ½ 42 Mittelfranken. 2 L 1“ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ö“ Ancgrne herc, en begte gembcht. g0.

20,27 ½ bez., London kurz 20,41 ½ 20,37 ½ Gd., 20,40 ½ bez., London Lissabon, 19. September. (W. 21 29) Goldagio 36. 43 Unterfranken läshls, über Leben oder Toh des Verschollenen zu ertheillen diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ Eiden, Asst

Sicht 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,41 ½ bez., Amsterdam 3 Monat Amsterdam, 19. September. (W. (Schluß⸗Kurse.) 4 a% 44 Schwaben 167,20 Br., 166,80 Gd., 166,90 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 95 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ 45 Bautzen. 84,35 -— eer bsz. Paris Sicht 81,05 Br., Hd. e. 381¹11s, 18s üeee ““ 89 4 55 8 Dresden 8 80,84 bez. St. Petersburg 3 Monst 214 Br. 213 Gd., 213 bez.«—vaalb.⸗ u ss, Marknoten 59,37, Russische Ag K. 88. i. der 26. Division. ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ tretung zu bestellen. Im Termi zoris tsschrej S edach,ns Were gweog. ge v eermin dem Gericht Anzeige zu machen. seits beantragt wesden. gr wird klägerischer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht IZ ehgngear gegen den Rekruten chirmeck, den 13. September 1901. wolle erkennen: andgericht Aschaffenburg [48071†°. Oeffeutliche Zustellung vom Landwehrbezirk Heilbronn Johann Jakob Kaiserliches Amtsgericht. Ne Efenneg 3. Mai 1882 geschlossene Ehe d In Ehesachen 1) der Dienstmagd Ernestine Emilie Ehe der

New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage“ Zollkupons 192 ⁄l. Chemnitz. Kumpf aus Offenau, O.⸗A. Neckarsulm, wegen (gez.) Dr. Krekels, A 8” Streitstheile wird geschieden und der Beklagte ““

8

TeIIIIIISIIIIT“

Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. *) Kassa. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr g6 Zwickau .

Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 158 162, Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine 50 Neckarkreis.

La 8 1e 5 88* L” üscher 1- bvrge 8 pr. ““ 1 pr. März —. Rüböl loko —, pr. 3J151]

amburg 97 100, do. loko 100 104, me enburgischer 132 138. ober⸗Dezember —, pr. Mai —. Jagstkreis .. . F ., aEböe .

Hinng fest, 128 ½. La Plata 194. Hafer stetig. Gerste Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 70 ½.. Donaukreis. Feclenucht, weetbuch⸗ 8 der §§ 69 ff. des Beglaubigt: (L. S.) Crauser, Hilfsgerichtsschreiber. Johann Matthäus Dilday für den allei Auguste Ida Brückner, geb. Eckardt, in Naundorf

matt. Rüböl still, loko 57. Spiritus still, pr. September Brüssel, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Konstanz.. Militär.S trasgerichts 8 owie der 88 356, 360 der [48009] Aufgebot. Theil erklärt. n allein schuldigen Klägerinnen, gegen ihre Ehemänner, zu 1) den Hand⸗

14 13 ½, pr. September⸗Oktober 14 13 ⅛, pr. Oktober⸗November —70 %³, Italiener —,—, Türken Litt. C. 25,50, Türken Litt. D. 23,55, 55 Freiburg. Fas. für fahnenfl chtig nurng 88 hier⸗ 1 18 dem Erbeslegitimationsverfahren nach dem am II. Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts „Ernst Richard Lange, früher in Döbeln,

Reiche befindliches Venm Beschlat Frft 1eg Grafenort verstorbenen Bauer⸗ streits zu tragen, insbesondere die der Kls 888 88 und zu 2) den Tischler Otto Emil Franz Brückner,

Deu. Sulz a. N. g ag belegt. vecg e Cn Schneider und dessen am 28. Sep⸗ wachsenen nothwendigen Auslagen zu Seee n er⸗ 86g Win Naundorf, beide jetzt unbekannten Auf⸗ 1e“ den 16. September 1901 An 1S 9 zu Grafenort verstorbenen Ehefrau Aschaffenburg, den 18. September 1901 8n als Beklagte, laden die ersteren die Beklagten Ludwigsburg, 3 na Schneider, geb. Faber, sind als gesetzliche Erben Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts 1“

14 13 ½, pr. November⸗Dezember 14 13 ½. Kaffee behauptet. Umsatz Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. Karlsruhe

3000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,95. Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mannheim. Der Gerichtsherr: des Alois Schneider: Der Königl. O und zur Fortse r mündli . 8 oneider: Der Königl. Ober⸗S n 8 nd zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Herzog Albrecht a. dessen Wittwe Anna Schneider, geborenen 17901) Eö“ S.) Daschner. die 2. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts beggpen

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sep. Weizen behauptet. Roggen vuhig.) Pchr ruhig. Gerste fest. Starkenburg von Württemberg, Faber in Grafenort, auf den 4. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr,

tember 28 ½ Gd., pr. Dezbr. 29 ¼ Gd., pr. März 30 Gd., pr. Mai etroleum. (Schlußberi Raffiniertes Type weiß loko Oberhessen. 30 ½ Gd. Schleppend. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ 17 ¾¼ bez. u. Br., do. pr. September 17 ¾ Br., do. pr. Oktober 18 Br., 6 I Generalleutnant unnd kri ichtsrath. b. dessen Kinder: Oeffentliche Zustellung. R. 266. 01. Z.⸗K. 2 mit der Aufforderung, einen bei Dwisions⸗Kommandeur. 3 1) Josefa verehelichte Rentier Löwe, geb. Schneider, Die Frau. Margarethe Hoffmann, 1. 32 Scn zugelassenen En zu 1 Senh

E“ EWTIITTTTETTIII““

—“

““

1I

11—

v11““

I1—““

Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an do. pr. November⸗Dezember 18 ¼ Br. Fest. Schmalz pr. Mecklen urg:Schwerin 8 zu Berlin, Hirtenstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungen

Bord Hamburg pr. September 7,62 ½, pr. Oktober 7,90, pr. Dezember September 121,25. WTTö“ 8,02 ½, pr. März 8,22 ½, pr. Mai 8,35, pr. Juli 8,50. Ruhig. Konstantinopel, 20. September. (W. T. B.) Die Einnahmen Mecklenburg⸗Strelitz. h Wien, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ der Türkischen Taback⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im 64 Oldenburg 8 888 in Soꝛll⸗ reichische 4 % Papierrente 98,35, Oesterreichische Silberrente Monat August 1901 18 400 000 Pes. gegen 18 000 000 Pes. in der Oldenburg 65 Lübeck. Uehebamng einer Beschlagnahme⸗Verfügung 29 Uihberiin verehelichte Bauergutsbesitzer Volkmer EC“ hier, gegen ihren Ehe⸗ 8 gemacht. 23 85 g. geb. Schneider, in Oberschwedeldorf 58 „mann, den Photographen Hoff i, früh reiberg, d 11“ nang den Pögtegaphen pau Hoffmann, früher Scer Gerigüsscröter der del Lendgerichts. Wilhelm Karl Taufall vom Feld⸗Artl.⸗ Schneider, in esitzer Scholz, geb. Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der [47995] Lscheiber des Kgl. Landgerichte

98,20, HSeersfcgta Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronenrente gleichen Periode des Vorjahres. 66 Prkenses 8 95,50, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 92,45, Oesterr. Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf 8 67 Braunschweig. Regt. Nr. 10 wegen Fahnenflucht wird die am Auaus 2 Ehe Ern’ - und⸗ einau a. O., Prozeßbevollmächtigter:

60er Loose 139,00, Länderbank 392,00, Oesterr. Kredit 618,00, Union⸗ London 1115⁄2 68 Srrczsen⸗Meiningen fügung aufgehoben.

ver. 8 8 8— 2860,9 e; Keöe 8 dec. Aires, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 130,80. Sachs 9 * en⸗Altenburg Böhm. Nordbahn 382,00, Buschtiehrader 00, ethalbahn 88 A11.A““ achsen⸗ Coburg. 1 459,00, 1 b 5475, 3 t 616,50. .⸗ 5 Cob.⸗Got 71 th 8 1 890, Ferh non S eßh EEEb 8 8. 8 Potha Hannover, den 18. September 190b1b. 5) Ernst Schneider, Brauereibesitzer in Ober⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz, kl Gericht der 20. Division. 8 Mättel, Eee- e111’““ ö“ zu Berlin, [ Ferdinand Kittlaus, 8 dt a89c, v1*¼*n sehs Ferehelheite Rentier Ri 838 Lbäude, Grunerstr., II. Stockwerk, zu Görlit, eke f 1i Schneider, in Grafenort, tentier Richter, geb. Zimmer 27, auf den 4. Januar 1502, Por⸗ ““ e”h 2 7 e 1 n

X1X“ 11“ biger 87000, I.I 8* 5 Gesundheitswesen, gg. Se und Absperrungs⸗ S 1 Geans Fe 17,18, Lond. eck 239,22 ½, Pariser Scheck 94,85, Napo eons 19,02, u“ aßregeln. Schwarzburg⸗Rudolstadt V 1 JRobert Schneiver, Bauergutsbesitzer in Wiesau, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Urtheil auszu ß der Bek 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ c. das Kind seiner ien. Phesan, dem gedachten Gerichte zugelassenen Amvalt 9— 5 Schuld an ker Senfsanaerzaes e

verehelicht gewesenen Bauergutsbesitzer Bi stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustell vird den Beklagt ündlichen Verh sachen, Zustellungen u. dergl. 1ö11“ ergut⸗ G Bittner, geb. dieser Auszug der Klage 8 streits vor die er e aseitzemaerödeg bnesr .

Zneider, in Gra 6. Berlin, den 16. örlitz auf

148017],2 Zwangsversteigerung. 1“ Bittner, früher in 88 den 16. geFtgeeng0tihe. 1 vüe⸗ 829 nhh PEEE“

Im Wege r Zwangsvollstreckung soll das in und alz gesetzliche e ne Gechhe des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20 dem 8 t bc8 mit der Aufforderung, einen bei

Penen h.secbanes Uerc FAle9he. Geegbn. geb. Faber, die vorstehend 89 b. I [47980] Deffentliche Zustellun selen zen hres⸗ der Kerchen 8 bgg

gebungen Berlins im Kreise Nie ä s ie unter b. 1—5 b V eter; 8 Nrime“ Gaa 8

8 denaera aetatts gres 2e gus her N g äh n re Kinder, die Gorlt, zu Görlitz, Pragerstraße 53, Klägerin 8. 72701.

20. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 8 Krei * Bildhauers Reinhold Piehler hier eee 8. 5 Martha Hittner als ihre Enkelin, und s 1“ seruetevelimahtster Ungar. Kreditaktien 62000, Oesterr. Kreditaktien 614,50, Franzosen handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrden— reise ꝛc.) 8 Grundstück am 26. November 1901, Vor. Ri chtedan⸗ dni 48. vorverstorbenen Tochter Maria C eecnrans Hec . Fresen, lact 9egen hen 117 1“ ü88290 e di.8. erebehahe 800h, eeeenn ierrente. Gehöfte, in welchen die Sen 2 nach den geltenden Vorschriften noch 142. Maul⸗ und Klauenseuchhe. Finaßss 2 durch das unterzeichnete Gericht, aus 881 ich Emma Richter in Glatz als Enkelin fruher zn . v . l(e7os ,— essbasg. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,40, Marknoten 117,20, Bankverein 429,00, nige sös eischen eefürr Fees echess 6 d. Frr Henc Z. rhe 24. Kerthagg,1 (1). 89 8 (Pas Shceschohe bnmer e. 8 kles Schneider hat ein am 31. Mai 1878 er⸗ Bellagten 79. Vefungehellagten, ehn, ghe 9 Age Pernace cancs St .

Anderbank 391,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Rotz (Wurm). : 611 (1), Oberbarnim 1 (1), Ostprignit, 1(1). d: Buklh semer noch nich ände“ richtet’s, am 20. Mai 1884 eröffnetes Testa htne. füdn eegen han am a. ha 8 J. Uhah vereen dnrheietteamnans den8 Scüne

Soce 88,50, Bruze Iacher saneh. Nebahte iisseceh Aas.Ben h taskers; Fllhbersgn.1 Gh. Neg. 19 Lasoesant iesch 804, 18: Müch 11), eir t. e 15 he adht Fränssseze nnüeierorc artn. Aanosteühn, arerchalig degsäbend unegecg nn e 1“ Leacsn. igs heetgtierrgrakeiae Scte do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 339,50, Nordbayn —. Bez. Gumbinnen: Tllsit 1 (1), Lock 2 (2). Reg⸗⸗Bez. Marien⸗ 1(1;, Saalkreis 2 (3), Merseburg „JZaenrück 1 (3). 21: latt 15 Parzelle Nr. 1835/13, 1836/13, 7 a 54 EEETTTebbbaee da.ah, Gag. h ies Rechtsnidil Eie de. gtuchs entuellweüenbesiger Bü. 8. Budapest, 19. September. (W. T. B. trei 88 8 ), Saalkreis 2 (3), Merseburg 1 (2). 18: Ziegenrück 1 (3). 21: f u 35/13, 1836/13, 7 a 54 am seiner Ehefrau einen Ehe⸗ Frbv „Frufung einlegt, em 2 E111q“ alts, wegen Ehe⸗ b 1 cka billiger, 85 8 dne. A Vn Reg de Cndce Staht, . (1), .agft , Iün gr a . iecenh. pöeg 2 8 8 92, Aber 9 8 nen Behe ehas e ö1“ scloffen. Fen utt 8sh in be deeea stgen Persggars 17 de mn denen ud. Lenr Röinaen sir dgb üca⸗ Ree Che de Peree u scesene Iansa

„Bez. 8 „Bez. 1 1 . 3 : Prüm 5 (27). 5: Jüli b 1 über seinen Nach ä . dähnte allein 1— ernlären. Die Kläͤgerin di a9 8 b ds 1.8, G . 8 Hhoßer 864 8 r. 3 furt: Kalau 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1). Reg.⸗Bez. Düren 1 (1), Aachen 2 (5), Eupen 3 (20), hlontiae 3 (6), Malmeg vere svermerk ist am 22. August 1901 Ehe⸗ und bürMachlaß beschräntt war k- erwähnte und Blchundigen Tbeir fnd 88 Die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ V 4 6, 1t 6, Bromberg: Inin 1 (1), Witkowo 1 (1). Reg⸗⸗Bez. Oppeln: 4 (37). 37: Schroben im das Grundbuch eingetragen. angaendehe herecn. Berufungsbeklagt Reicenehatehan het e Benbang eenes eüstdang Mümäanteneaee6, . g agten zur Fündlichen Verhandlung über zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56)

tTö“ Sh Helgen. (1soe, 88,90 8 Nachweisung 8 8 2 ima Muran ,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindu rie 1445,00, 8 8 8 8 3 Reuß älterer Linie Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. en Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Reuß jüngerer Linie. 239,00, Litt. B. 22 900, Veit agnesit —,—, Pester Vaterländ. am 15. September 1901. Schaumburg⸗Lippe e Raae Fnn lg. dc Kr do. % 98,50, Wechsel auf (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im . Le. getegbengkt t. Mebes be gerbs 7,90 eg. 99¹ Bee,gr Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Brrmen .

rühjahr 8,38 Gd., 83 r. Roggen pr. Her 7,03 Gd., Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 2 Hamburg .. 7,04 Br., pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7,33 Br. Mais pr. September⸗Oktober verzeichnet, in welchen 2 Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Elsaß⸗ dennggas 5,40 Gd., 5,41 Br. Hafer pr. Herbst 6,76 Gd., 6,78 Br., pr. Früh- Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. September herrschten. Lothringen Ober⸗Elsaß . jahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere i) Lothringen .

eIUITII iIEIIEEITIIEIIIIIIIII1“ IIIIILIIII3

d0* 82 12

Ppr. April 6,86 Gd. B8. eMais pr. September 5,06 GSd., Lublinitz 1 (1), Beuthen 1 (1), Zabrze 1 (1), Kattowitz 2 (3) Reg ausen 5 (93). 42⁄: Weißenburg Simnt Berlin, den 8. Sept Es werden deshalb alle diejenigen, welche gleich nah

8 8 8 8 1 8 bBE 9. 5 1 (d). 44: Neuburg a. D. 1 (10), Sonthofen 1 (I1). 51: 9. „September 1901l. oder nähere Erbansprüche i 3 „gleich nabe die Berufu svils⸗ be. 3 Maß 800 ,g. 510b8. B.) Bankausweis. Ber Wif 8 19 1 69, Sejfench üan. —9. 32 Freudenstadt 1 (2). 85: Chateau⸗Salins 2 (40), Diedenhofen 1 (12) . Amtsgericht 1. Abtheilung 85. und Anna Beea nalchc n den Neachlaß K. 1 -2 lichen Uecg vnen pelh gr ten Bllsehat 9 fehaig 29 Ucr 8 November 1901, Vormittags Fotalreserve 27 886 000 Zun. 649 000 Pfd. Sterl., Noten⸗ 5 Terg, 188 ghen . de Zusammen 56 Gemeinden und 293 Gehöfte. 8 2 0Erledigung. glauben, aufgefordert, diese Ansprüche bis spätestens 30. Januar 1902, Vormittags 9 uhr, Gerichie zugel Felufserberung einen bei dem gedachten 3 vsaa 8 2öcn . Fe a Kae ge i, HeH ven. T1n ““ 2 8 * Iepesne 88 bder 2 SS vtereichichem Amtsgericht e der ee. einen bei dem gedachten 2₰ der Fffeatlichen F-e eeftehcn. 39 507000 Zun. 378 000 Pfp. Sterl., Portefeuille 26 167 000 berg. Schwarzwaldkreis: Roktweil 1 (1). Jagstkreis: Gail⸗ Fischhausen 3 ( a. 1¹. Fsni Verkehr freigegeb 7039 1v en „widrigenfalls die gesetzliche Erbbescheini⸗ richte zugelassenen 2 nwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klage bekannt gemacht 1n¹“

un. 119 0000 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 556 000 dorf i 6% Sonaukreis: Biberach 1 () Ehüacgen 1 (i), Ulm 1: Fischhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1), Königs Vegevej gegeben. ad 7039 IV. 4. 01. gung nach Alois Schneider bez. der gemeinschaftlich der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 2 Hamb den 18. S 1b

. 8 , berg i. Pr. 8 (8), Gerdauen 4 (4), Pr.⸗ erlin, den 20. September 1901. Frbs ach 2 Säüne e Kloa Auszug der amburg, den 18. September 1901.

8 8 8 8 Pfi 88) 9„ Pr Pia 5 (6), Heiligen d 0 Erbschein nach Anna Schneider, geb. Falc⸗ aus. Klage bekannt gemacht. 89 Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3 r e2 5 E111“*“ 1

—— ecs

. S

* Aꝙ⸗ . 8 1 2 8 iii . 18 E“ 1 8 n. . * . 2. 2 82⁄ ; 8 8 2 2 8 4. . en . 8 e s 8 2 8 8 . e Kaße⸗ Sn. 288. 8 Ebö“

3 un. 553 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats. 11 674 000 1 (1), Waldsee 2 (2) Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz: 6 Der Polizei⸗Präsi 1 V 0 . 95 74* 29t b- . 2 8 v 1 . 8 b 2 2 lizei⸗P . b d vir 3. Sep Zun. 194 000 P .Sterl., Notenreserve 25 743 000 Zun 561 000 Ueberlingen 2 (2), Bonndorf 2 (2), Waldshut 1 (1). Landeskowm⸗ 80 Ge Fenp g 5 5 9& Res vnqpen e 9 8 Ngnn (480os) Polizei⸗Präsident. IV. E. D. gestellt e.“ Breslau, den 16. September 1901l. [47993] Oessemliche Iusie Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 16 683 000 Pfd. Sterl., unver. Bez. Freiburg: Breisach 4 (4), Emmendinge 1 71), Freiburg 1 (1) § 11), etz (1), Sohannisburg 16 (19) v Aufgebot. abelwerdt, den 5. September 1901. Rabenow 8. liche Zustellung. ändert, Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 53 ¼ gegen 52 Mrckl 8* rin. Wismar 3 689 n Elsaz L. veura 3: Marienburg i. Ih 1.(1), Danziger Niederung 1 (1), Dirschau Die am 27. Mai 1880 geborene Tochter des Königliches Amtsgericht. 47 Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgericht In Sachen des Feensterputzers Carl Schulze in in der 72 Clearinghouse⸗Umsatz 167 Mill., gegen die ent⸗ Becirt o ns 21S eezenhosen 1 8 3). Elsaß Lothringen. 1 (1), Pr. Stargard 1 (1), Karthaus 2 (2). 4: Thorn 2 (2), Kulm Lehrers Johann Jaeger, Emma Jaeger in Gelchs⸗ [48015] 1““ [47999) SOeffentliche Zustellun zur Zeit im Gerichtsgefängniß daselbst, seesa⸗ K-; e 895 1 Min. vfr F Zusammen 45 Gemeinden und 50 Gehöfte. 2 0' v.Sche- (h S( Flgtom 4 67 5 5.Sesbtten 8 9 hin. be. g2 sforhot der anged1g Florenen Als gesetzliche Erben des für todt erklärten, ver .er Eisendreher Friedrich Krause 8 Cöln, unter 852 * en Re⸗ 8 %o Javazucker loko nominell, Rüben⸗Rohzucker 1 1“ v. „22 -ꝙ4. . . 335 LI . er Versicherungs⸗ schollenen, am 3. 1 182 1, Krahnenbäumen 13, Kläger, Prozeßbev * y vnc. ver, gegen die Ehefrau ranziska I“ Wolle gut gefragt bei fester Tendenz und un. Prfustes. Re. Be. Medebunge ahüleden 3,63) Wolmir. Nm. 7119enigeeg .2 ,9), Lenus, 2 (56). Weststernberg 6,0) ee--Shsegehe 1. Neli 1800, lanbead get efgeenete bemmlinge ven Gescreistern za Lenre Ehefsen, lwine, gonee Riemann, ohne ladet der Kläger die Beeoßte, wegen hesceidung. Prien Preisen, Sener. (W. T. B) Die Haltung war sted 3,0). e. S. ede unn h Geböte (h. Ostternberg 1 (4), Sorau 1 (1). 83 Rlandom 4 (0), Stettin Stat ien 26, wiae dhüöhse, Fnütesgtns ier dee et eses Füchemeisher Wuste Hüest za Hedenheim 1 Fehurg Eeöb Zwvil. zu llich und bie Topf⸗Fabrikanten zeigten sich ermuthigt durch 1 1 (1), Greifenhagen 1 (1), Pyritz 2 (2), Stargard i. P. Stadt 1 (2) 20. März 1902, Vormittags 10 Uhr, an Brenz ermeister Gustad Haase zu Heidenheim die Veklagte sich des Ebebruchs scabrhtung, daß Königlichen Landgerichts zu Hannover den Verlauf der Londoner Wollauktion. Iie Preise lagen durchweg Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 5* g. 3 (3), Naugard 1 (1), Kammin 6 (8), Regenwalde 1 (1 8. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, 2) die Kinder der verstorbenen Eh g habe, mit dem Antrage, Königliches 8 Vormittag 58205*2 16. Dezember 1901, böhen. als sit dr lezten Verseigermng De Konsumenten handeln (einschl. Schweinepest). 2 4 928 Seren Lehüe 8(885 --;; 8 c1), 8 —,—,— seine Rechte anzu⸗ schmiedemeisters W. Schrober 2 2 8 9288 wolle die Scheidung der wischen den parhiar nar einen 2,322 ddanc n“ Gericht a-- Auff vorsichtig, bewilligen jedoch neue reise für kleine Quantiäte.. ——-—-— -— 8₰4 „Stolp S „Stolp 5 (12). : Ri. 4 rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Schrö is beSe, ,s . dem Standesbeamt 8 n a. mes. eerichte zugelassenen An⸗ e. e ,9 Stle △2 5 Dr. B 52f z Maul 3 .nz Fes., 7,10 „g”ss 2 08⸗ P —öNBö vg 85 Scheer, deaise Eegedeas rebcn Schecker geb 2o. Juni 1892 geschlossene Che drcenge genftane Be⸗ Zoft.ung en dieses 1.,— 2 öͤffentlichen aris, 19. ember. (W. T. B.) Die rse war heute 1 aul⸗ 2 2), „den 14. ember 8 f geb. klagte für allein schuldi⸗ a 5 1 ; macht. luftlos. Der anhaltende Rückgang der Traktionswerthe verstimmte; gS2S Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und 1 (1), Bomst 5 (5), Fraustadt 1 (1), Lissa 5 (5), Geoston Königliches Amtsgericht. Abth. 8. Peper, d2 . hilfe Christi dees Macts lernachudis 85 .⸗ und g. Kosten reer; den 16. September 1901. auch drückten Gerüchte dinsichtlsch des französisch⸗türkischen Zwischen⸗ Provinzen, sowie Klauen⸗☚ 4 1 80) Loschmir. 6 (8), Krotoschin 2 (2), Pleschen 2. 90 [48001] Rahod. gsgehilfe Christian Peper zu ladet die Beklagte zur mändischen 8 .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. alls, worunter besonders Türken und heimische Renten zu leiden ferner Bundes⸗ seuche g-8, 4 9. n,. Fbidesne 8 L2hn 1. 30½ 1„9 Senrranee⸗ Struck, Auguste, 9 die Lehrerwittwe Frieda Möller, geb. Jarchom 8— 885 —2₰ vor die Zweite Zvvilkammer 1r0 .,n 1 Cc⸗ feenn nnnngö- 2 571.n 2 8 8 2 (2), Krafft, zu Doberan hat als Nutzeigenthümerin zu Parchim 1 Königlichen Landgerichts in Cöln auf de 8 Schriftsetzers Heinrich L. Augn rowitz 2 (2), Gnesen 1 (1). 13: Groß⸗Wartenberg 4 (8), Oels der Büdnerei Nr. 18 B. zu . venthagrerig 6) Pastor Heinrich Jarchow zu Rehna, 25. November 195 ch n Cöln auf den Gartz, früher zu Hannover, zur Zeit in Salzwedel

atten. Spanische Werthe lagen, auf die weitere Verschlechterun staaten, Bundesstaaten, des Wechselturses, neuerdings schwächer; Goldminen wurden ziemli welche in welche nicht be tet. Eastrand 189 ½, Randmines 1053. Regierungs⸗ 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,95, 4 % Italien. . in Regierungs⸗Bezirke Rente 99,40, 3 % Portugiesische —,—, Portugiesische Taback⸗ Bezirke 1 S Veligationen —,=, 4 % Russen 89 —,—, 40 % Rußen 94 —,—, getheilt sind. 3 ½4 % Rass Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spagsce Anleihe 71,00, Konv. Türken 23,95 exkl., Türten⸗Loose 1. 101,00, Meridionalbahn 800. Oesterr. . —,—, Lom⸗ * barden —,—, Banque rance —,—, B. de s 1041, 1 Königsberg. 4 Am 51e0, Ce Wpennais 190, 1, 914,00, Ostpreußen 2 5 eduld 137, o Tinto⸗A. 1327, Suezkanal⸗A. 3745, Privat⸗ 1 3. Danzi diskont 1 Wchs. Amst. k. 205,81, Wchs. a. dtsch. Pl. Hefa. Westpreußen v 8 Mamenwerder . Fg. * o 3. Ws. London k. 29,21, Schecks a. London Berlin. 25,28, do. Madrid k. 349,00, do. Wien k. 104,37, Huanchaca 89,25, Brandenb 6 Potsdam Harpener 1219, Metropolitain 61005, New Goch G. M. 64,00 randenburg 7 Frankfurt Bankausweis. Baarvorrath in old 2 402 576 000 8 Stettin. Abn. 2 665 000 Fr., do. in Silber 1 115 963 000 Zun. Pommern 9 Köslin . 1607 000 Frr., Portefeuille der Haupthank u. d. Fil. 386 863 000 10 Stralsund Abn. 29 513 000 Fr., Notenumlauf 3 993 854 000 un. 1 282 000 Frr., Posf 11 Posen.. Lauf. d. Priv. 538 335 000 han. 29 b57 r., Gutha hen 12 Bromberg .. d. Staatsscha 077 000 Abn. 37 698 000 Fr., ammt⸗Vor⸗ 13. Breslau. . schüffe 495 074 000 Zun. 1 322 000 2 ins. u. t⸗Erträg⸗ Schlesien [14 Liegnitz .. * 4 596 000 Zun. 269 000 Fr. tniß des 1 5„ zum Baarvorrath 88,99. . . Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, pr. Septbr. 21,15 Sachsen seburg. Dkioter 21,25, pr. Novbr⸗ssebruar 2i, n. . 1 5 pr. r. pr. Januar⸗April 15,90. les träge, pr. 27 712 pr. Oktober 27,25, pr. nover. bA. Januar⸗ 88, ü V

(13), Trebnitz 27 (30), Militsch 17 (18), Guhrau 8 (8), Steinau § 20 sul Ges 2 Last 1 r 2. 1, Vormittags 9 Uhr, Klägers, Prozeßbevollmä . 5α—

21 Wgc1as nt 79,ehnslg (9), Breslau 100( 9 8* ÜAAöAeäIe ¹bLQNan 1esenen Pehzatt m ö egen. Bene Zne. sns bülhe 1“ Hngöre sen

ha e 8 C h FbrsaeLn e Scgtche 1scw. l asa VUFaisehra eseen. . .”n⸗ eeFre belschwerdt 1 (2). 14: Grünberg 3 (3), Freistadt 1 (1), zwecks Mortifikati .Kur. das Aufg Clara Glose Ie. ufenthalts, Bekl 2e 1

8 ) 82 F v Mortifikation des eingetragenen Rechts be⸗ Alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich öln, den 13. tember 1901. 3 Kläͤger das Ve 22 -öI

Kreise ꝛc.

—2 Kreise ꝛc.

2 Gemeinden

(2), Sprottau 4 (10), Glogau 5 (5), Bunzlau 1 antragt. Es werden hi iejeni „1Oh, Glog 7 t. alle diejenigen, welche nahes Erbrecht zu haben vermeinen, d f. b Lückhoff, Aktuar, ie I ündli öeee 1 22* eeeen pbnit“ ken . 4 Pyj u er Büdnere Dezember 1901, Mittags 12 8 7 effentli 1 8. er des König⸗ 1111““ 11““ 1). 17: Bi . tag, den b mnd nen oder die si eldenden mächtigter: rchtsanwalt. V it 8 . ͤ““ 9. 1 2 . 2 n⸗ . 0 3 über⸗ bw 1 8 8 - en. 8 den 9* 5 0. ede X si 28 . Ucbnn 2 Keingen Aufgebotstermine anzumelden unter dem lassen und das Erbenzeugniß ausgeftenlt ö wesend, au Grund Chebruche⸗ 95 82 Antat 1 vnet ö“ Urt 8.ehdt 2 2) Hattingen 5 (9) 809 6 8,,089: De 2n shelle L die Ausschließung des Gläubigers und die sich nach der Präklusion meldenden näheren die Ehe zwischen den Parteien zu cheiden, die e. Hannover, den 16. September 11. -11414“ dec eirs zen geenrher sstengiss ehacte, Fezehaema wann“ 1 (1). 23: SeheE aal.7e ecefe 1 e 1 84. Lre⸗ 1 147694 Großzerzcglsches Amtsgerichk. triten, anfwerkenmnen und zu üͤbermehmen schuldig seen die Beklagte zur mantlichen Verbandlung iacch gäe 11e0 degene⸗ e Pemer iege⸗ 1 fi, Trer 2 (2). 327: München Stadt 1. (1). 29: Kusel 1 N 1Jℳ. Aufgebot. ssellen. Zeitpunkt des Todes des Friedrich Koch streits vor die 2. Zipilkammer des Königlichen Land. Pfor beim, P nssri ndreas Weckel in 40: Amberg 8 2:. M 1eh 1 ). 28: Zittau; mr. 17 520. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen ist der 31. Bezember 1876 festgestellt. zu Düsseldorf auf den 10. Dezember 1901, pf Mine vöggeß vollmächtigter: Rechtsanwalt dn 2 48: Dresden⸗Alistadt 1 (1). 48: Flöta 1 . Dee vee een eeds, üe, e: Plan, 2. ses 8. (Vee hag, lhe nit der Pesocbermg ednen Viathüre, dr Leter vor ececesehen, züefhen Marienberg 1 (1). Bensheim1 am 3. Fälene bi. Katharina Dorsch, geboren Städtisches Nachlaßgericht. .1— gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu an nnbeisngüe. 8 2 8. früb 85en 81: Wismar 3 (3), Parchim 1 1.2 fehar⸗ in Hockenheim, wird auf⸗ ..—; ———7— en. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung S auf Grund der § ½ 1567, 2. 89873,2 1565

1) 3 8 1 s in dem auf Montag, er -. wird dieser Auszug der Klage bek⸗ b 7 64: Varel 1 (1 68: feld 1 (l). 71: G April 1902, B. 9 Uhr, b fit Lö-— 2* ndokument über 2. im Grundbu Düsseldorf, 7. —4 B. G.⸗B., mit dem An⸗ auf Scheidung der Ehe.

72: Zerbst 1 (1). 7 8: Kreis des Eisenbergs 2 (2), K gehotstermi n Häuser Band I Blatt 6 A Der Kläͤger ladet die B ü G Eder 1 (1). 82) 1 entan rmin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ theilung III Nr. 2 eingetragene lbat . Arand, Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. handlung des agte zur mündlichen Ver⸗ ftsrans erfölgen wicz. Alec Fersonen, die Auc. lse Ert⸗gener far gegescener vgeheh duef, 1479981,. Sefferelsche Zußennsss ben ernd Ze Abeceglchen vnatweichte , hüi⸗

Zusammen 2 1 8 1 oder Tod der chollenen zu er. Bergmann und Gustay Theod Die Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Rud ruhe auf S ber vermögen, werden aaFee⸗ spätestens bis] 81 Thalern 4 8 8 sc derc Kassoig Gs Stockmann, Maria, geb. 0 ni a98, 8 Anr⸗, 7 aeserzen⸗

2.

b

88 % Gemeinden 2

2 . Gehöfte

58 —8552828ö=

.8.

£

2,8nn

900—

Sh . 828

Eö8

x. Feee-

2* vniae 82

. 2

5

ellelessevwnwseEESS⸗

1' - Le b0 & ,ℛÆ SSbdS Sgx

N ococaetere

ub 4— 1 b hecden.

888 1z W br I gneburg r. 29 ⅛, Januar⸗ . a 2 Rohzucker. (Schl ig. 2 Konditionen 20 tlb ich.

Aufgebotstermin anher 5

Italien 1 6 1 5 machen. urtheil des Königl. Amtsgerichts Naumburg a. S. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be

nitätspolizeil ordnung vom M. bat; D dehteschrecber C d1edre ich 4 vom 16. September 1901 los erklärt. ustizrath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren stellen. Zum Zwecke der öffentlichen .

nnlienhc die 82 Verna ft 8 898 Häfen d a Fersce gecte Gr. ts: Naumburg a. S., den 17. September 1901. enannten Ehemann, früher zu Barmen, jetzt ohne dieser Auöszug Kl Zustellung wird

E —21 eeez⸗ a2fgehoben d agemann. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be. Karloöruhe, den 17. September 1 t. 8 Nr. uptung, daß Beklagter die Kl. verlassen und ender,

1 Aufgebot. 2 1 (Vergleiche „R.⸗Anz.“ vom 14. v. 192.) Die Clotilde Bincen ewerblose G [47997] O utliche Zustellung. in kei (I. 8. befrau des/ Die durch Fescsmren tadel in A „n keiner Weise für den ,—8 derselben gesorgt Gerschtsschreiber des Großber, 8 ) An Stelle der Namen der Regi xc. Bezicke ist die eu⸗ Ferbee ranz Fhhre 8 Saales, dai 4— burg 8,8 e shen. sat mit die mm 82 den Pecee am 1c,es Crerma; gene 2. henemaee. andgerichts. Ohann Baptift Üeeeees vehe zoren an Bühathur⸗, 8,1n des. sent behe Eelfrnan Moͤrs afterin lie Lange,

sprechende lide. Nr. aus der vorstehend lle aufgeführt.

üẽümIE

21. Weißer Zucker ruhi für 100 kg

F. ½ 3 24, pr. Oktober 24 ½, pr. pr. Januar⸗ Minden. . rnsberg. 9 99

20. September. (W. ) Die dukt 8 . bleibt heute und e 2 gb Hshi hg e. . .

llhun! ImUmUEnnm

E11.. 60²& 0

e2