.
“ b 8 ““ 8 * 8— b 8 8 “ 8 3 8 8 . . 5 Nr. 50 272. u. Zeitschriften⸗Rundschau. 1 1 . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. b 2 1 3 r I . ein⸗ kenburg, Harz. 7905 8 114“ Centralblatt für die Zuckerindustrie. n Handels Register. aas Prgtcag sZch srgücsne., F.ö ” von dem Iba das hiesige Handelsregister für einfue ne. Dges 922 die offene Handelsgesellsche r147915]] Nr. 246 übertragen worden. Inhaber ist jetzt der einen Handel m Landesprodukten, Mehl, Leder un .. S g für — “ ogeröca für er n2 . 12 IöE in das Handelsre 987 896] nn 1₰ bei Gericht V Band Seite 18 ist bei der daselbst unter Nr. 17 Kühn in Dresvden beiresfenden Mecft. Flines Fabrikant Ie zbe. Der verehelichten künstlichen Düngern, sowie — KMeh neer aüs 8 1“ 3 1 ucker⸗ 8 js 2 n b er irma: H 1 G 3. rtha IJ . isers . &N* M. bcchniker (Verlag. Verlagsanstalt für Zuckerinduftri, 14. September 1901. Revisoren auch bei „Die Aeltesten der Kaufmann⸗ ee Blankenburg a/H. Zendeseregifters bayst ege wennbersern er Beöig öö1ö..“] 1 m
G. . : 22 7 4 g „, * 2 1 Heinri . Die Liquidati t von Berlin“ zu Berlin Einsicht gen 98. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl]. Görli 3 K. Amtsgericht.
Großgerau (Groß. — . m. b. H., Magdeburg.) Nr. 50. Inhalt: Hadler & Heinrich, Altona. Die Liquidation schaf genommen heute eingetragen: 34e — 9 hafter Carl! Görlitz, den 16. September 1901. 8 — 3 8 f j dieser offenen Handelsgesellschaft ist Anzeige des werden. er b Heinrich Wilhelm Kyser ist ausgeschieden. De dönigli See. Kaiserslautern.
Hessen), zufolge Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. ser off Handelsgesellschaft ist nach Anzeige des Bei der Firma Nr. 10 053 Gesellschaftsregister Dem Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg Mützenmacher Carl Georg Kyser üboeschieden ndels⸗ Hüni eeeegr 8 88—
- Marktberichte. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Liquidators, Kaufmanns Johann Jacob Heinrich zu * H. ist n den bisheri is fre . örli — — 1 8 Zucker. Smntüchen 8 — eim Harburg beschafft und ist die Firma erloschen. E“ Union Assurance Com. * i Ln. Sh. ge wen ööö 55 veichäft ai die “ . [47923) I. Die von dem Weinhändler Otto Horbach, in 29. 8. 1901. Anbau von Zuckerrüben 1901. — Neues auf dem Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona. 834 Limited mit dem Sitze in London und Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er in c iat Ar September 1901. 8 Nr. 11 ser Hande sregister Abtheilung B. ist bei Lauterecken wohnhaft, daselbst unter der Firma Geschäftsbetrieb: . Gebiete. — Das Kristallisationsverfahren von Dufay Aschaffenburg. Bek 7897 Zweigniederlassung zu Berlin. emeinschaft mit einem derselben zur Zeichm nigl. Amtsgericht. Abth. Ic. ürte., Pereffend die Firma Penziger Glas⸗ „W. Horbach Söhne“ betriebene Weinhandlung ie 1 G im 2 s. Bekanntmachung. [47897] Die Generalvollmacht des Conrad Riecken i G Fi vfelben zur Zeichnung und Dresden 4 hütten⸗ Aktiengesellschaft zu Penzig O.⸗L., ist an den Kaufmann Adolf Schilling in L Bierbrauerei. B und Lambert. — Die Konkurrenz im Auslande. — Helm u. Co⸗ Berlin ist erloschen, der bisherige Stellvertret 9 in Vertretung der Firma ermächtigt ist. Auf v Fi “ [47914] Folgendes eingetragen worden: 8 —übergegan en, der di f lbe Schilling in Lauterecken 8 N. 8 sf Zucerrechniter. — hann Schnabel und der Werkmeister Michael Helm in Berlin ist zum Direkt d G b 8 v mntsgericht. einget rden: Die bisherige Foehofer mnte ist der hisherige Prokurist, Kaufmann Arth Inhaber:! Adolf Schilling“ weiterfu * .“ b Rechtsfragen. — Patentliste. — Handelsregister. — in Aschaffenburg in offener Handelsgesellschaft seit, mächti tenwvol. Mitgau. ngetagen worden: Die bisherige Inhaberin Fanni, in Penzig, zum⸗ lbe uftnann Arthur reuß 2. N 2dhaSchtning“, weiterführt. Die Nr. 50 274. S. 3475. Klasse 16 a. Generalversammlungen. 17. September 1901 eine Kammfabrik in Aschaffen⸗ 11ö1“ B.: Borbeck. Bekanntmachung. [47906] Rrchel; deFstein, geg Feitb, ist ausgeschieden. Der Prokur Siö und ist dessen Bi e—e, Hgehgehi Mher 98 8ö 8 1“ “ Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Che⸗ burg. 8 MMaatschappy tot Exploitatie der In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Dresden, am 18 September 1901. 11u“ Görlitz, den 16. September 190bb. beide in Langmeil wohnhaft ubetreib ’ f. SPREWITZ mmiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Aschaffenburg, den 17. September 1901. c. G. Rommenhöller'sche Koolzuur-en unter Nr. 79 bei der Firma Heinrich Kleine⸗ Königl. Amtsgericht Abth. Ic Königliches Amtsgericht. offener Handelsgesellschaft unter der Fl Hir 8 Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. K. Amtsgericht. LELEuurstofwerken, auch C. G. Rom- Möllhoff, Borbeck eingetragen worden: 8 Dresd — Guben. .“ 8 79951 brüder Klein“ eine Ziegelei mit Kalkbrenneret 3 LEIPZICG. (AUDVerlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Aschersleben. [478982 menhöiler'sche Koolzuur-en Zuurstor. Die Firma ist erloschen.“ 8 Nöf Se 88 447917] Die Firma: „A F. Liersch“ hi 8 Kaiserslautern, 18. September 1901 8 „„ e, qholete. Nr. 74. — Inhalt: 20. Jahresversammlung der In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ werken mit Sitz in Rotterdam und Zweig⸗ Borbeck, den 17. September 1901. di bfr latt 6370 den Handelsregisters ist heute re ister A. Nr. 4) ist a z Fier 8ö K. Amtsgericht. Eingetragen für Franz Sprewitz, Leipzig, Moltke⸗ freien Vereinigung bayerischer Vertreter der an⸗ getragen: . niederlassung Berlin, letztere unter der Firma: Königliches Amtsgericht. 15 “ Materne in Dresden und Mea⸗ Eö“ 2 8 Kaufmann Hugo Kaiserslautern. Bekannn straße 74, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am gewandten Chemie in Feldafing⸗München am 6. und unter Nr. 136 bei der Firma Ida Grunemeyer Kehlen e Fschaste C. G. Rommenhöller, Breslau. “ 147907] d enahaber der Baumeister August Conrad ist gelöscht. gegangen. Die Prokura desselben Der Ken Fecdinard Füssee e 1478891 29. 8. 1961. Geschäftsbetrieb: Bierhandel. Waaren: 7. September 1901. — Tagesgeschichte. — Literatur. in Aschersleben als neuer Inhaber der Markt⸗ Actien⸗Gesehschaft. Gesammtprokurist: Dr. Rudolf In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute wig Ieaterne⸗ daselbst eingetragen worden Guben, den 16. Septemb 8 lautern wohnhaft betreibt das sdorf in Kaisers⸗ Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ — Patentliste. — Handelsblatt: Handelsregister. meister Friedrich Grunemeyer daselbst. Frank zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ eingetragen worden: fü ö“ Geschäftszweig: Betrieb eines Bureaus CG Iichrseh A Ferdinand Rudersvdorf“ es hüie der Firma gefügt. Handelsnachrichten. — Chemisches Repertorium Ferner: Die Prokura des Marktmeisters Friedrich schaft mit den schon eingetragenen Prokuristen Joseph Bei Nr. 419, Firma F. Goldemund hier be⸗ Boa G und Bauausführungen sowie eines 8 gliches Amtsgericht. E“ 8 4b “ Nr. 50 275. L. 36414. Klasse 16a. Nr. 30 (Supplement zur „Chmiker⸗Zeitung“ Nr. 74). Grunemeyer ist erloschen. 6 (Rindsfüsser und Martin Frank die Gesellschaft zu treffend; Kaufmann Bernhard Stehr, Breslau, ist 4 8 -Se de ö 147926] K Amtsge icht 8. 3 — Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen. unter Nr. 146 bei der offenen Handelsgesellschaft vertreten. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter resden, am 18. September 1901. 8 v In das hiesige Handelsregister ist heute unter ö“ HENRICUH LAUER; Deutsche Hausbesitzer⸗Zeitung, Fachblatt in Firma C. M. Becher in B Der Berlin, den 14. September 1901. eingetreten und hat die nunmehrige offene Handels⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. “ Nr. 456 als neue Firma eingetragen worden: Kamemnz. 1 b 8 [47937] für die Interessen des städtischen Haus⸗ und Grund⸗ Mühlenbesitzer Ernst Becher in Hausneindorf ist in Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. gesellschaft am 1. Juli 1901 begonnen. Die Prokura Dresden. [47916] 2 (Tirma);: Adolf Salow. 8 Auf Blatt 215 des Handelsregisters für den Be⸗ LEPZIG. besitzes. Verlag von Steinkopff u. Springer, das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗erlin. Handelsregister [47902] des Bernhard Stehr ist erloschen Auf Blatt 9636 des Handelsregisters ist heute die e 4 (Drt): Güstrow. zirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Dresden⸗A. 21. Nr. 17. — Inhalt: Vom 23. Ver⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. August des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Bei Nr. 3188, offene Handelsgesellschaft E. Vogt unter der Firma G. Carl & A. Rönitz mit dem Gütftr⸗ te 5 (Inhaber): Kaufmann Adolf Salow in Inbns Clemens Kahnt in Kamenz und als deren Eingetragen für Heinrich Lauer, Leipzig, Arndt⸗ bandstage. — Aus der Provinz Brandenburg. — 1901 begonnen. (Abtheilung A.) & Sohn hier betreffend: Die Gesellschaft ist auf⸗ „Sitz in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft Ais G schäftszweig is 1“ “ Kaufmann Clemens Kahnt hier ein⸗ straße 28, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am Inserate. Gelöscht sind: 8 8 Am 16. September 1901 ist in das Handelsregister gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ 8* zeschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaaren 8 ragen worden. Angegebener Geschäftszweig: 29. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Bierhandel. Waaren: ö““ unter Nr. 23 die Firma Gustav Irens zu eingetragen worden (mit Ausschluß der 2 mann Sille, Breslau, ist alleiniger Inhaber der schafter sind die Baumeister Georg Vo und Delikatessen. Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaaren. 8 à% Gummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗ rag. schluß der Branche): 8 Baumeis g Volkmar Carl Güstrow, den 17. S Kan b Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie sowie deren Hilfs⸗ eate Fnseeö . Bei Nr. 183 (Firma: Carl Hamann, Berlin): LE 8 und Christian Friedrich August Rönitz, beide in 1“ e “ nen6; am 12. September 1901. gefügt. und Nebenbranchen. Brgan für den gesammten vanutbc Nr “ LengeNes Die Gesellschaft hat am Ae-lee d6⸗ Fefene Henee saeen scoft. 7. Dösden Die Gesellschaft hat am 18. September des Großerzogichen Nether ichts K v .L. 3645. 1 Ereshr. ePmis⸗ Iene 8 8 . 7. September 1901 begonnen. Robert zansky Leiße. r betreffend: Die Gesellschaft i egonnen. 8 bherz en Amtsgerichts. amenz. C1“ 7 . .“ Nr. 50. — Inhalt: Motorwagenreifen und Fahr⸗ unter Nr. 110 die Firma J. Hofert daselbst, 1 venee itenger Ggb chafter eingeträten. ea 114“³“] cresden S “ Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1499 ist 5. S.. Amtsgerichts ist heute die Firma IEPZIG 3 Fradreifen. — Neuheiten in Gummimänteln. — Der unter Nr. 173 ie Ferne⸗ 8 Schläber Uefestn. P.s 271 hen Hände gesegscest. Allge⸗ e den 10. September 1901. Föram. vFeee . bir. 6 9. September 1901 begonnene Handels⸗ b ” Kamenz und als deren Inhaber 8 Asbest. — Neue Patente und Gebrauchsmuster. — unter Nr. 182 die Firma Wilhelm Mölle d 5 8.werwethüenge. g. Hestsiebs. Eth bitat Königliches Amtsgeri ij Zb ““ gefellschaft in Fitma Eugen Freund & Co. mit d rbereibesiter Friedrich Emik Beeg hier ein⸗ 8 Nr. 182 die F helm Mölle da- Curd Scharenberg & Arno Sander, Char Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [47918]] dem Sitze in Palle a. S. eingetragen. Persönlich getragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
Bekanntmachungen.
8
1 3 wein. Fragekasten. — Geschäfts⸗ und Personalmitthei .f 3 FSereeeeeeex ewN , II1“ 1 Eingetragen für Hermann Leonhardt, Leipzig⸗ Fragekas schäfts⸗-und Personalmittheilungen. selbst. lottenburg): Die Firma lautet jetzt: Allgemeines Bruchsal. Handelsregistereinträge. [47908] In das Handelsregister Abtheilung A. wurden haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Färberei.
— 1 — Eingesandt. — Marktberichte. — Submission. — A sleben, den 9. Sep 3613 Gellertstr. 4, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 ₰☛ Einge an 1eeJe⸗ lsion. schersleben, den 9. September 1901. Verwerthungs⸗ & Vertriebs⸗Syndikat Curd Nr. 26 613. In das Handelsregister A. Band I heute neu eingetragen mit dem Sitze in Dü Freund und der Kauf 8. I Kamenz, den 14. Septe Anme 8 V e — “ 1 .g en 8 V q Sy b 2 1 8 8 eute 1 Sitze in 8 un r Kaufmann Hermann Mare 8 z. den 14. September 1901. am 29. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: „Bierhandel. vhne Neue Preislisten 2c Ver Königliches Amtsgericht. Scharenberg & Arno Sander Kommanditge⸗ wurde eingetragen: die Firmen: em Def Halle a. S. 8 “ Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 beigefügt. Deutsche Industrie⸗Zeitung. Organ des Firma J. N. Eberle & Cie, offene Handels⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist jetzt eine Kommandit⸗ und Adelsberger in Bruchsal: „Gesellschafter Kaufmann Karl Friederichs hierselbst; unter Nr. 537: Königliches Amtsgericht. Abth. 19. In das Handelsregister B. Band 1 QO 3. 26 Nr. 50 277. W. 3625. Klasse 16 a. Zentralverbandes Deutscher Industrieller, zur, Be⸗ gesellscaaft in Augsburg. Die Gesellschafterin gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist sind: Kaufmann Friedrich Gutsch und Buchdrucker Hecht’s Schuhwaaren, Inhaber Norbert Hecht, Halle, Saale. —— [479291] Seite 211/12 zur Firma: Gesellschaft für förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. Ottilie Eberle in Augsburg ist seit 30. Juni 1901 s der Kaufmann Curd Scharenberg, Charlottenburg. Josef Adelsberger beide in Bruchsal. Die Gesell⸗ als Inhaber Kaufmann Norbert Hecht hierselbst. Im Handelsregister Abth. A. unter N [47929] Brauerei, Spiritus⸗K& Preßhefen⸗Fabrikation 1876). Früher: Die Industrie. Zugleich Deutsche aus der Gesellschaft ausgeschieden. C1“ Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft schaft hat am 1. September 1901 begonnen und ist 2) Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 2147 ein⸗ die am 21. Mai 1892 be geerch . 8* e 1890 ist (vorm. G. Sinner) in Grünwinkel (Baden) ist Konsulats⸗Zeitung. Geschäftsstelle. Berlin W. 50, Augsburg, 14. September 1901. shat mit dem 30. August 1901 begonnen. jeder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt“ getragenen bisher in Liquidation befindlichen offenen schaft in W & offene Handelsgesell⸗ eingetragen: 8 Tauenzienstraße 9. Nr. 37. — Inhalt: Zentral⸗ Kgl. Amtsgericht. Bei Nr. 4961 (Firma: Alexander Bielschowsky, Bruchsal, den 13. September 1901. Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Li I“ zun, Jauffen mit dem Das Vorstandsmitglied Heinrich Trilli verband Deutscher Industrieller. Einl s serich 4 * 3. n 5. 9 8 r. Lipgens Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich Mü ss gited, Heinrich Trillich aus ees 3 der er 88 ustrie 8 8 58589 ba7 sc Handelsregister 147901] Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ Großh. Amtsgericht. I. Nachf. wurde heute vermerkt, daß das Geschäft mit haflende Gesellschafter sind: Hei onlich München ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eingetragen für Jos. Wagner Bierbrauerei 88 nnß 5 Zolltarifauge ven Me uel- vbes 12D1. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ug. Prlegt. 2 (oftene . sellichaft- S e. Bekanntmachung. [47909] Aktiven und Passiven an die Kaufleute Fritz Mark⸗ 1) Kaufmann Oskar Janssen Karlsruhe, den 14. September 1901. Rsnler, Mimchen ecfolge dnamcann deste eherhi ee whe ae erceeeneen. (Abtheilung B.) Bei Nr. 2482 (offene Handelsgesellschaft: Stor⸗ Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist u, mann und Wilhelm Grasses, beide zu Düsseldorf, 2) verwittwete Frau, Aurelie Lydda Helene Großh Amtsgericht. III. Fn 17 gem Sen dens, zufcgg.⸗ ftabetdiehg uj iee Interes . ö“ Am 14. September 1901 ist eingetragen: becesc äöö sechih Gelelschaft ist der Firma H. ereer- eingetragen: “ seüfcden h. welche dasselbe als offene Bremer, geborene Janssen. voda Helene Kempen,. Bz. Posen. [47940] — .5. 1901 am 29. 8. .Gesche — Das der Landwirth an den Handels⸗ 111I1“ r e . vsn 8 öst. Der bish esellschafter Kaufmann Die Firma ist erloschen.“ PHandelsgesellschaft unter unveränderter Firma vo e bex ene 1enhhh 8 Die j s u. 3 rei. W . Malz, 8 2 ge 2 varke 1 . bare unter Nr. 1539 die Aktiengesellschaft mit der Firma: 9 inj . Fee, va 2 89 8&△ * va g8 rter Firma vom die Geschwister Bremer: 8 Die in unserem Handelsregister Abthe⸗ Bierbrauerei. Waaren: Bier, Malz, Hefe, Trebern. verträgen. Die Haftbarkeit der Gewerkvereine. . gesellschaft der Firma: Amandus Storbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Buxtehude, den 12. September 190b01b. 6. September cr. ab fortsetzen. Die Firma wurde a. Oskar Ernst Erich, unter Nr. 94 ETEDEE“
*
“;
8II1
.50 278. E. 2711. FKlasse 16an. Von Dr. Alexander Tille. — Die Probleme des Max Pötter, Aktiengesellschaft und dem Sitze Bei Nr. 364 (offe 2 sgesellschaft: i önigliches 2 srich nach Handelsregis 2 ei 36 ü “ 5 ir— — 8 . i ist erlos We“ 8 ““ deutschen Eisenlahnwesens. — Soziale Bewegung. — zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ &‿ Vogel, Leipzig e enchest. d -ls 51 eechfiges ntsercht. r. — — 11116“ 11“ 8 4 AFen. 89 Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven⸗ werb und Weiterbetrieb der Cakes⸗ und Chokoladen⸗ Berlin;: Der Gesellschafter Nporf g; Cöln. Bekanntmachung. [47911]2 r ce. Max Eugen Herbert, I Kempen (Posen), den 11. September 1901. 9 Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven — F.;Fen der Cake 2 G Berlin): Der Gesellschafter Max Adolf Schröder In das hiesige Handelsregister) 884 22 3) Auf Antrag wurde heute gelöscht die unter 1. E T L 1 K iches 2 1b tionen). — Handels⸗ und Gewerbekammern. Ver⸗ fabrik der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieda . ge Handelsregister Abth. A. ist ein. Nr. 89 daselbst eingetragene oftene 8 „un 8 d. Edgar Theodor Lothar, 8 önigliches Amtsgericht. 8 dg Heteeeune der Waarenhäuser. — Handels⸗ der Firma: „Max Pötter Gesellschaft mit be⸗ fei Wittwe Marie Josephi F 8 g getragen: schaft 1 * 8 igetrag offene Handelsgesell⸗ sämmtlich in Halle a. S. 8 Leipzig 8 11“ † eine, Felsrupgltnefe veefteaesern Fr S schränkter Fastung“ zu Beriin, die in Lique⸗ ö. b arie Josen 5 9. am 14. September 1901: 68e UeSese eeeehr“e⸗ Kuckels & Co. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Auf Blatt 904 des Handelsregisters 4147941] fehrsmeses ee lus Hentschen Ineuften bencten— vdation getreken ift. Grundfapital. 1400 000 ℳ bustene Geööugschrenme ö *eegreshen vn . 757 bei der Firma: „Wilhelm Hilgen⸗ die Kommanditgesellschaft ft Firme Ve eingetragen Janssen ermächtigt. die Firma Rein’'sche eF b is L2n Eingetragen für Ehlers & Krafft, Hamburg, Ausländische Wirthschaftsgebiete. — Neueste Ver⸗ Vorstand: 1) Mar Pötter, Kaufmann, Berlin, 2) Ernst ist eine Kommandit esellschaft. S chs Ko ꝛditisten g-, ; Kuckels & C it dem Si Ihrmg eslensae Halle a. S., den 16. September 1901. gelöscht worden g in Leipzig Zollvereinsniederlage, Wilhelmstr. 26 zufolge An⸗ öffentlichungen. Len Kanfmaeee, 84. sind vorhanden 8 E11In gefeen irneninhgber Hilgenbeng As persöͤnlich Pftende Gesellschestenie, ⸗ * 82—. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Leipzig, den 16. September 1901 1 28 5. 19 9. 8. 19 8 8 1 111“ 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1901 N. 99 g; 3 & ven. Coln, ist gelöscht; neue Inhaberin ist 28. . Fur. n e Chefrau 8 1s 8. vr. ,8,n. 1 901. sneldung vom —— 8 : 19ol. ge. 8 Ko 8⸗ d Jenn 2 Seeet; sn die festgestellt. Sind ede. L. e.den Nern, vor⸗ Lictenbran ¹ Iühen dnn nn 8— 2 Hilgenberg, Cornelie, geb. Kauffnae,Farins Kuch Ceesfrierde. —er 2 Acnzg. — 08270. Lei Eeihc “ bün “ E1“ Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, handen, so steht nach dem Gesellschafts J 2 f “ SBrd, Proe wlomay, zu Cöln. vanpitis 27ꝙ * „welcher ein Kom⸗ 1eee z e A. or Leipzig. 791 Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Koks d bandel lei geil so st em Gesells 1' Svertrage Jedem destillateur Lichtenberg. Der Ueb - 24„† 2 manditist angehört, hat 13. 2 d Viereck in Hanau und als ihr hab er B Auf 2 8 22 47942] f Koks⸗ . 2 8 8 5 ü e. üen Betriebe des Geschäft gehört, hat am 13. August 1901 be⸗ 2 — als ihr Inhaber der Buch⸗ Auf Blatt 11 184 des Handelsregisters i beigefügt. E11u“ 8, Lug eich offizielles Organ des die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Ferner je mit dem S Berlin: er leebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gonnen; zur Vertret binder und Papierwaarenhändler Th Vierec; e Handelsregisters ist heute — Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Vereins (Verband Ferner wird bekannt t: - 1 t de itze zu Berlin: begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ [enf⸗ zur Vertretung derselben ist nur die per⸗5 enhandler Theodor Viereck in die Firma Friedrich Kraatz in Leipzi d Nr. 50 279. E. 2710. Klasse 16a. der Braunkohlen⸗Industriellen Deutschland d Exʒravevnag macht: eeNr. 11 493 Firma: Emil Schwarz, Inhaberin werbe des Geschäfts frodee dem Er⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ermächtigt. Dem Hanau. deren Inhabe B t in Leipzig und als fb — S.efe.el Derlscng⸗z 81 1 —r ““ Ieen Elise Schn vrʒ aen. bia Leeltn. *†& Bügh vtesses schs — . Im Hitebecren Klofabers Julius Kuckels zu Vaffahväch 8” Prokura in 9 2b. — Hauptniederlassung Wülhelm Adolbert Fraag dchhigplen herr, Friehrich 8 2 Mitwirkung der hervorragendsten Fachmänner her⸗ Der Vorstand, der von dem Aufsichtsrathe bestellt 'enr. 8 ene Handelsgesellschaft: A. P. zu Cöln, ist Prokura ertheilt 8 5 Zweigniederlasung in Bamberg, ist. Angegebener Geschäftszweig: Kommifsi 8 8 8 8 DBod ¹ Aufsichtsrathe bestellt d’'Heureu e & C als Gesell „ ertheilt. 5) Die Prokur P g2 1 eingetragen worden: D sef M * eschäftszweig: Kommissions⸗ und sge F Spe „Verlagsbuchhändler, wi besteb ur - Co. und als Gesellschafter die am 14. September 1901: 5) Nie im Pro urenregister Nr. 1420 für die 81 rag rden: Der Kaufmann Josef Neumark Reisebuchhandlung. 8 2UEWc sana ork gusgegeben von Hugo Spamer, Verlags „wird, besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Kaufleute Paul d'He⸗ so 39 1 M EEEE er er 8 Firme R 8 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschi nn buch 2 8 Berlin SW 61. Nr. 74. — 4 veeE SngF. n. Kaufleute Paul d'Heureuse zu Berlin und Mar imter Nr. 953 bei der Firma: „Jof irma heinische Transport⸗Gesellscha aus der Gesellsscchaft ausgeschieden. Leipzig, 6. Septembe 8 Wen 1 al; sr Sahre S 8 “ 1ö ö emmal in Kirst zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am Lvoeziat rhasche den, eaen Tesept Samuel, William Egan & Cie. eingetragene Lenlschaft 3) Bei der Firma F. Bott & Co in Kessel⸗ v. eh—r aScptembe 1et. “ Ei für G Kraff Braunkohlen⸗Industrie⸗Verein. (Jahresbericht.) — schen Braats An ei ereingerzct Der vSgagh— 15. September 1901 begonnen. Zur Vertretung der Der bisherige Firmeninhaber Joseph Samuel nerurc dene Kaufmanns Otto Stolpp zu Düsseldorf sä Segenr Fredoch Honh ie efissce enn Leipzi “ lan 8 ingetragen für Ehlers K Krafft, Hamburg, Deutsches Reich. (Rheinland⸗Westfalen. — Mittel⸗ schaft aus EE““ ge P „ Porst v2— Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul d'Heureuse Hufmann zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber sst wurde heute auf Antrag geloͤscht. chafter e. Friedrich Bott in Kesselstadt ist Elhgnlg. F; [47943] aeserer 2e0 u gegehn. deutschland. Schlesien.) — Kali⸗Industrie. — Aus⸗ Fee. der Firma die Ramensungerscheist den Bestig. (Herss Ne.egros. Geschit nebst Jaat Leyy, Handelsmann in Fraulautern. Dem Kauf⸗ 6, eineganune heute auf Antrag gelöͤscht die hhsoer Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ die a 1 1a0c 11,188 des Handelsregisters ist beute meldung vom 28. 5. 1901 am 29. 8. Geschäfts⸗ — Tarife. — Submissionen. — Annei üb. N. vvF,eee ft der Weinstuben. Geschäftsstelle: Krausenstr. 42 43.) mann Josep Iln is Fanf: im Gesellschaftsregister Nr. 2053 einge „gelöst. g8 rma Victor H. neider in Leipzi betrieb: Bierkellerei. Waaren; Bier und Spirituosen. 120 Tarife. Eubmilsonen Anzeigen. heng beregtgen de des eee. die Nr. 11 494 Firma: Johann Heinrich Träger⸗ Josep 1582 b⸗ 2 er ebms ertheilt. manditgesellschaft Seyen 4 EE 4) Bei der Firma Gebrüder Dingeldein in als deren Inhaber der Kaufmann Herr Vchs un⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Jarbensettaag. Fachblatt für die gesammte weichorfigenten dessel 2n seund g Hüfe cheift Inhaber Johann Heinrich Träger, Kaufmann, uter Nr. 96 die Firma: „Robert Poetsch“, Cöln Düsseidorf, den 14. September 190h ͤlu. Sanau ist eingetragen worden: Das Geschaft ist Srrede dasele eingetragen worden. Nr. 50 280. B. 7589. Klasse 16a. Handel⸗ FArveA . lägigen Die Generalversammlung wird durch Fffentliche Be. 8 495 Fi s u n als Inhaber Albert Böhle, Kaufmann in Cöln. b Königliches Amtsgericht. vein 8—1 Se. rese Helene Wilhelmine Dingel⸗ Konnalsfi anerschessche eweig: Betrieb eines Leinen⸗ G DJLE“ Pringer, Te. 8.2 8- Iene 2 * Hauek⸗ Com, vr Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Düsseldorf. 3 [47920] unter bishreiee 82—f übengegangen, die es Leipzig den 16 September 190 denser Ech. c Vihemeileüeeeee Verband berufen. Die Aktionäͤrin: Mar Pötter, Gesellschaft 10. ö FEerchastaheher Hen⸗ Vi 88 Vorbesitzer Robert Poetsch 1 tr Die im 1 rokurenregister unter Nr. 1357 einge⸗ leuten August uncd Rävolf Vengelbein 87 2 Abnigliches Amftsgerichi⸗ Noch I der Lack., Farben⸗ und Glasgroßhändler von Rhein⸗ mit beschränkter Haftung in Liguidation zu Berlin zigerstraße 90. Branche: Bankgeschäft.) — urch Ulichbeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts Lgee⸗ 8 esammtprokura ‚der Kaufleute Heinrich Prokura ertheilt. 8 evce⸗ Limbach, Sachsen — . land und Westfalen. — Zum neuen Zolltarifentwurf. bringt in Anrechnung auf das Grundkapital das von]/ ZBei Nr. 5447 (offene Handelsgefellschaft: Wilii . Pbert Böhle ausgeschlossen. Louts und Friß Seyen, beide zu Dusseldorf, wurde —5) Gelöscht ist die Firma Wilh. Hol Auf Blatt 494 des hiesigen K AIA — Spirituslacke. — Aus der Praris für die Praris. ihr. zu betriebene. Fabrikunternehmen Müller 4£ Ferraee Versin. Die Grsellscha saneFirma war bisher handelsgerichtlich nicht ein⸗ bane gehe 16“ üe in Hauau “ Fiwma Seifert eglglen Hand 1e eghsten 1 — Gebrauchsmuster und Patente. — Vermischtes. nach der Bilanz vom 31. Dezember 1900 ein⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ℳ Dem; 4 in Dükeldort S., Hanau, den 12. September 1901. treffend, ist heute eingetragen worde f „8 — Marktberichte. — Rechtsfragen. — Geilchtes Lclieblich der —— Grundstücke Schöͤnhauser Bei Nr. 10 176 soffene Handelsgesellschaft: Barg⸗ anneinn Kaufmann Franz Kemper in Cöln ist Prokura eeavie’eö F Königliches Amtsgericht. 5. schuhfabrikant Herr ege Emnn een, daß bes em. und Personalmittheilungen. — Inserate. Blee. 8—5e eö Unruh & Co. Bank.Commissions⸗ u. Asse⸗ Kgl. Amtegericht, Abth. III², Cöln vuuulltetrlöittttsitE b [47919] Herford Bekanntmachung [47930] ausgeschieden ist. “ Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. — Kraftanlage; ber Ma chinen und Utensilien, Mobilien — Geschäkt, ‿ Die Gesellschaft ist Darmstadt. [48073] Bei der Nr. 31 des Handelsregisters Abtheilung 3 Die unter Nr. 688 des Firmenregisters eingetragene Limbach, den 17. September 1901. Offiielles Organ des Bundes der mittleren und und Inventar, des Fuhrparkes, des Detailgeschäfts, an pessscht er 810 e82 Fürme ꝙN. Vrauns ndas Handelgregister ist heute eingetragen worden, Lingetragenen Attiengesellschaft in Firma Vereinigte Firma⸗ 1.1 eenmees.Amlgeeriete. 3 kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ der Kassa und Wechsel, des Bankguthabens, der] Berlin. 5 äalich der Firma. Philipp Greinert Wittwe Reliefholz⸗Werke Actiengesellschaft hier, mit „Siw.e2. RNaphaelson in Herford en —— 147945 gemeinschaft und der demselben koworativ u⸗ Waarenbestände, der ausstehenden Forderungen, der Berlin, den 16. September 1901 Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Zweigniederlassung in Obercassel⸗Heerdt, wurde (Firmeninhaber der Kaufmann Sellp Raphaelson zu „Auf Blatt 383 des biesigen Handeltsregisters, die sebosbende Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen Schulden an Hypotheken zum Betrage von nur Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. 48 vanrich Spengler, Kaufmann in Darmstadt, über⸗ heute eingetragen, daß Hugo Ehrlich. Kaufinann zu Herford) ist gelöscht am 17. September 1901. sirma Johannes Richter in Limbach betreffend, brautechnischer Untersuchungs. und Persuchsstation in 711 000 ℳ, Kreditoren und Gewinnguthaben, unter wI. 2— 11“ angen, der sie unter der abgeänderten Firma: Düsseldorf, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Herford, den 17. September 1901. ist heute eingetragen worden, daß der Handschuh⸗ Frankfurt a. M., des Thüringe rauer . (Ausschluß von 150 000 ℳ Darkehnsschuld und Berlin. [47903] lhilipp Greinert Wittwe Nachfolger Hein⸗ Düsseldorf, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. fabrikant Herr Jo dannes Mar Richter in Lim scch des Neutomischler Hopfenbau⸗WMreins und der 100 ℳ Kautionshvpothek, alles nach näherer In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ ich Spengler weiterführt. 1 Königliches Amtsgericht. Hettstedt. [47931] ööe 2 17. September 1901 8 —— . 7. September 1901. 8
Sektion VI⸗ Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei. Bestimmung des § 43 des Gesellschaftsvertrages, in gerichtg 1 Berlin, Abtheilung B., ist am 16. Sepiember darmstadt, den 13. September 1901 Imden. Bekanntmachun 7* Im Han z 27 88 ürn — 1.he⸗ Inhalt: Zum die zu errichtende Aktiengesellschaft zum vereinbarten 129, Folgendes eingetragen worden: Großb. Amtsgericht Darmstadt . ZIm Handelsregifter Beanes 589 ist die —— EEeEe; 3 [7ö Köͤnigliches Amtsgericht. 8 -. — 828 . — n. — Keine Erböhung reise von 850 000 ℳ ein und erhält hierfür 850 Nr. 15. 2: Berliner Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ lmenhorst. 8 “ [47912] T. Houtrouw in Emden beute gelöscht. ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden Linzn. 47946 II“ . Nbrchnan F=SAe 2,— —— 88 —3 r voll bezahlt erachtete Aktien. Die einbringende schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Delmenhorst. Abth. . Emden, den 16. September 1901. Der Chemiker nen Fübeshafher Dr. Hermann Karsten. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Eingetragen für Brauerei Efsig — 1900. —13 . Bere 1 Hand. Gesellschaft haftet für Ausfälle an den eingebrachten] Sitz der Gesellschaft ist Hersin. unser Handelsregister Abih. A. Bd. 1 ist zu Königliches Amtsgericht. 3. bat die unter der Firma Gebrüder Karsten⸗Burg. — Firma A. Dillmann hier — folgende Ein⸗ esellschaft, Frankfurt a. M, Darmstädterland⸗ Fässer. — Uns ] vn ng der staͤnden. Gegenstand — nternehmens ist die Herstellung, 10, Firma J. &. Schröder, Delmenhorst Emmendingen. Handeloregister [48074] verner bisher betriebene Handelsgesellschaft mit der tragung erfolgt: traße 154, zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1901 am hüitltion 88 Fiwoefnsecenc. ,— 1. 8 . Kon⸗ ie Gründer sind: 8 8 Erwerb und Verwerthung von telephonischen An⸗ er Johann Conrad Schröder), eingetragen: Nr. 13 859. Zu O.⸗Z. 50 der Abtheilung A. des Wirkung vom 1. Juli 1901 ab mit Frlide und „„„Die Gesellschaft ist aufgelöst, indem die Ehefrau 89 1gdi. Ge Csftetreh Vrmauerei. Waaren: itrftosernct. 1 e * 828 —2 8 1) Fesensche x eSimna: e. . es. a Pehscen Fearben mec d.ee ist am —, (Firma „Ludwig Welz“, Denz⸗ — ₰ ,—ö— — — heg . 8x Fesehine. geb. Bier, Malz. Hefe und Trebern Vermischtes. — Staatsminister a. D. von Miquel Berlin in Liquidati liche hiermit in Verbi 9 „als persönlich baftende schafter ein⸗ lingen) wurde eingetragen: edt, den 13. mö“ „ bier, ausgetreten ist; Geschaft ist au — chte ir . Liquidation, it in Verbindung stehende Geschäfte und und bildet die Firma seit daher eine off Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht. den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Anton Joß ““ in der Person des — Freigesprochen. — Düsseldorfer Ausstellung 1902. 2) Max Pötter, Kaufmann, Berlin Nebenerwerbe. 2 ellschaft ne offene Se oschen. . Köntgliches Amtogericht. Ziunahee gin. s aen mann Anton 8e — Bierverbrauch. — Viererzeugung in Nieder⸗ 12322ö--—Bö Das Stammkapital beträgt 40 000 u,. . EE1“ mendingen, 10. September 1900b1bl.. Hof. Bekanntmachung. [47932]] unter der bie übergegangen, welcher dasselbe ertreters. österreich im Jahre 1900. — Die Fodlenorcdesenn SE2Aröegnhnö Geschaftsführer sind: “ 12— leibt unverändett. 1 Gr. Amtsgericht. “ Handelsregister betr. ** isherigen Firma westerführt; dieselbe ist 4le. Nr. 22 822 (§. 860) R.⸗A.v. 19. 11. 98, und Fer oblenvefbranch de. elt. — Erschossen. 8) Nnc g, derogemmn’ Leeten⸗ Leovold Hamburger, Kaufmann in Berlin, I aniiierehhtrm... 298. ⸗. 15, J.2e⸗ h, Ergene. Ee““ —— 18 „ 22.11. 98, EMis F — Ner aschen. — agen 6) Hermann olai, neral⸗Oberarzt 6. D., Max Salomon, Kaufmann in Berlin. Im Han i . I 7913] h ande gregister. Schoarpf 6 8 ge „( 20b. onr. Linz a. Rhein, den 13. September 1901. (J. 858) .21. 2.99, in das Handelsregister. Konkurzs ist eröffnet. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter elereg ür Bezirk des unter⸗ In Firmenregister Band II wurde einge⸗ tammbach, Georg Ernst
38 928 (8. 882) . .2 1 93. Abonnements, und. Insertions⸗Beringungen. — Diesäterl baben sömmtliche Aktien übernommen. 2. Gerichts sind heute folgende Firmen ge⸗ ö.A u benz in Helmbrochts. Ernst Herda zu Ober⸗ seffliges kartferiche
Haft 2 : d chäfts⸗ und Arbeits — — Mit⸗ 1 2 98 chaftsvert 9. n: i 4 8 kogau, Mich. Hertel in Selb Mi Lobenstein. Bekanntmachung. 47 32 — — ₰ 4 848 5, 8. Kelthahc⸗ für Haus n ahe gsaa. 8 ar 22 Groß Lichter dnen rag ist am 22. August 1901 6. Laeber in Döbeln (auf Blatt 227), Jo⸗ ist erloschen. Firma Alez. Maier, Freiburg. in Arzberg, sowie die 821.,nese, a.⸗ — Auf Nr. 10 unseres Hanvelsregiseech A., 80 1830 41576 (,3. 86. .23. 1. 1900. Strobhut⸗Zestung. Fachblatt für die Stroh⸗ felde b 1 r Vorstand besteht aus einem oder mehreren aa Fangort Geßner in Sstrau (auf Blatt 373), O.,Z3.,445. Firma Alois Maier, Freiburg, H. Matthaci in Steben wurden welesct. Rohloff u. Jiey in Lückenmühle betr., ist beute
. Carl Jllies, Arnold Schulten u. Hermann und Damtenfilihut⸗Fab en somie den cefamen Fact 1 Geschäftsführern, von denen jeder Einzel hes Hempel in Döbein (auf Blatt 359), H. ist erloschen. (Hof, den 17. September 1901. nas erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Ferdinand
er. Ham bene Glocecgie ehrwall 2 — sereskeancen Ber, Füsmes en een vene eee egesar, Lrienn der Besensgaht deseg sn veeraek ie Greusnig (auf Blat 333), J. .3. 487, Fiema M. SpiegelhRter Witnwe, Kal. Amtsgericht. NEN Rohlosh im Lüchenmübie
—4 — —q2* Steinkopff C — Dregbene⸗. 28 Pns 8 chard, dozent, Char⸗ 2 — A.. 1901 Fä. e in Döbelin (auf Blatt 423), Heinr. Freiburg, betr. Jüterbog „221 ¹us der Gesellschaft eingetragen worden.
A. 36 Nr. 4 8 „p A 900 — „elt⸗ Umschau . der Branche. 2 4) George Thenlmam genannt Solman, Kauf⸗ Koͤnigliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 122.. S..a— 8. de rAr. 8. d Kö ist jetzt Paul Groth, Buch⸗ —In unserem Handelsregister A. ist 12 veeuee Äe* z2
Kl. 36 Nr. 40 39 .5960) R.⸗A. v. 4. 12. 1900. Brief aus Bournemouth. — Stimmen über den mann, Berlin, — nersenbrück. 47904 ke in de 8 N A. ₰ Nr. 89 folgende Eint bewirkt n: ;
Ae,F „. — 8 Zändholz, Compognie — Zolltarit. — Vom Dresdner 5) Dr. Hermann Nicolai. General⸗Oberarzt,“ In das hesi⸗ Handelsregister Nhibelnn. A. Ieerf in 82.— Fet“. 3 — Seher. 283 18 8.2922 irma: Emil Wulff in Interbog. SBPBeglaubigt und —. ü
1 c 5. 17. 9. — — 22 — — He⸗ 5 — AMRs. te unter Nr. 10 bei der Firma J. Wachmann in beevet i Döbein Bian h1) Pees eriltn. Amtsgericht. . lcnnt mil Pe, fecbse e- Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen „ .herllchens Patentamt. Gescheftliche Mitbeisaneen — Vermischtes. — Die FNee 217 ee 1— 1r. 8 —— K — den, Nöbeln [auf Blatt 464) und 20. Aus Nr. 537 des Erelicha gaer isters ist nach Königliches Amtsgericht. 7d. 8) üller, A. G.⸗Affist.
8 st in Döbeln (auf Blatt 371 l — Lyck. “ EEES11A4“ x2—7 2 1. — dem Ausscheiden des Fabrllanlen Genst Gmil immen at 2 c74s “ . bekene Ceme ger Fangenen . 1 deaee Fsacs an, giczenrhen en Ein genertern dhn Peedered, nng ahee Hernegagen zent 2., mm Heube un⸗
—
rsenbrück. 10. 290bt. 48 ein, am 14. September 1901 8 — r 2 4 mann 8 8 “ Knigliches Amtogericht. Görlitz in das Handelsregister Abtheilung A. unter] betreibt daseibst 5 „nn, . Rcdets
Joseph Hirs⸗ ., mi ungsort Luck — 2⸗ 1
“