1901 / 224 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [47888] Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Max Böttcher, früher in Bischofswerda, soll eine Abschlagsvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind rund 1000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 61 35 bevorrechtigte und 3483 95 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Bischofswerda zur Einsicht aus.

Bischofswerda, den 16. September 1901.

Rechtsanwalt Peisel, Konkursverwalter. [47843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Distelmeier hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen, sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 6. September 1901.

Prinz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47283]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Thiel zu Brieg, in Firma Briegischdorf'er Dampfziegelei Emil Thiel & Sohn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergseiche Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Brieg, Lindenstraße, Zimmer Nr. 5, an⸗ bemmünmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung

des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

6 Brieg, den 11. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

7873] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Schippers, Architekt zu Cöln, wird an Stelle des Rechtsanwalts Friling, welcher auf seinen Antrag entlassen wird, der Rechtsanwalt Dr. Vossen hier zum Konkursverwalter ernannt.

Cöln, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [47857] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Louis Weidemann zu Dömitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dömitz, den 12. September 1901.

Großherzogl. Amtsgericht.

[47849] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Paul Alliger hier, Waisenhaus⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[47875] 11““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurermeisters Hermann Hinrich Poppe in

Abbehausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 16. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen II.

(gez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiberg.

[47844] Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Elmshorn m. b. H. in Elmshorn, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein besonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den 1. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Schulstraße 26 1 (Roöpcke'sche Etage), Zimmer Nr. 2, anberaumt. Elmshorn, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht.

147839] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Redlich zu Petersdorf

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., 1 September 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

1478451 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Eyer, früher in Mörchingen. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist b ufs Beschlußfassung über die Genehmigung eines zwischen Frau Sophie Ever. Wittwe in Baden, und dem Konkursverwalter abgeschlossenen Vergleichs Termin zur Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Stadthause zu Mörchingen, anberaumt

Großtänchen, den 17. September 1901.

8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 147842] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen der Konditoreibesitzerin Frau Agnes Anft, geb. Hoffmann, zu Wöoölfelsgrund ist zur Abnahme der BAas:wchnung des Verwalters, zur Erbebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1901, Vor⸗

. Hnass n Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ierselbst bestimmt.

Habelschwerdt, den 14. September 1901.

ange,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47884] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Dampfziegel⸗ werk J. Lüchtrath & Co.“ zu Nierenhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hattingen, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[48057]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Selterwasserfabrikanten Josef Skrzipezyk aus Laurahütte wird nach er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Kattowitz, den 13. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[47309] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis Döhler in Cunnersdorf ist zur Anhörung der Gläubiger über die geforderten Auslagen und Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ vendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königstein, den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[47851] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Carl Otto Stockmann in L.⸗Reudnitz, Kreuzstr. 41 (Wohnung das., Victoriastr. 6), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht, Abth. II A ¹1, Johannisgasseb.

[47852] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten Carl Albert Max Kremer, Inhabers der Firma Max Kremer hier, Gneisenaustr. 5, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht, Abth. II A ¹, Johannisgasse 5. [48080] Konkuürsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Doris Lehmann, geb. Grün, aus Widminnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Lötzen, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [47876] Konkursverfahren.

Nr. 30 999 1I. Durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts II hier vom 12. d. M. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wirths Wil⸗ helm Stehmann hier nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben.

Mannheim, den 16. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [47863] 8 8 Das Konkursverfahren Vermögen des

„, 1

8 übe 25 über da

brechts und Inhabers der Firma Albrecht Köhler, Spezerei⸗ und Schnittwaarengeschäft daselbst, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Münchberg vom 17. September 1901, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Münchberg, den 18. September 1901.

Der Gerichtsschreiber: Stephan, K. Ober⸗Sekretär. [48081] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Noafeldt in Neumark wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. B 1

Neumark, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Hailer, gewesenen Seifeanfabrikanten in Nürtingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Bollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Nürtingen, den 17. September 1901.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Schweizer. 8 [47859] Konkursaufhebung.

Nr. 41 888. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschberg in Pforzheim wurde nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, 16. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. [47889] b

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers H. Schlünz zu Krummendorf soll eine Abschlagsvertheilung von zunächst 20 % erfolgen. Die Liste der bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen von zusammen 13 271 49 ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichtes Rostock ausgelegt.

Rostock, den 18. September 1901.

Dr. W. Zschimmer als Konkursverwalter. [47861]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich August Erich Kuchen⸗ buch in Roßwein ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Roßwein, den 17. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [47846]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Klempnermeisters Otto Friebe zu Schmiede⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

[47867] Das

ds

bare Vermögensstücke Termin auf den 11. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Schmiedeberg i. R., 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. [47848] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Anton Sobkowiak in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Schneidermeisters Johann Köhler in Helm⸗

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

zeichniß und zur Beschlußfassung über nicht verwerth⸗

das (Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Schrimm, den 12. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47865] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Böttcher in Schwerin i. M. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1901 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Schwerin (Meckl.), den 16. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Stolz, Aktuar⸗Geh.

[47831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Otto Schindler in Senften⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Senftenberg, den 13. September 1901. [47862] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Just in Gräfinau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stadtilm, den 5. September 1901.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Speerschneider. wird andurch veröffentlicht.

Stadtilm, den 5. September 1901.

Meißner.

[47870] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Trebsdorf in Mockau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Taucha, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren gegen Karl Ludwig Eberhard, Werkmeister in Ulm, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 17. Septbr. 1901. Gerichtsschreiber Schmohl.

[47841] Konkursverfahren.

C. 9 svworfaßb 5 dans Mo Z9

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinzendorf in Wehlau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen⸗⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ants⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimn

Wehlau, den 13. September 1901.

Königl. Amtsgericht.

2

47856]

[48056]

5. II. u. III. Kl.

Ank. Abf.

Berlin Jüterbog. 8. 101. 1

II. u. III. Kl. II. u. III. Kl.

Ank. Ank. Aor.

II. u. III. Kl.

Abf. Ank. Abf.

Tcarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen

Eisenbahnen.

Königliche Militär⸗Eisenbahn.

Fahrplan vom 1. Oktober 1901 ab.

Ke Jüterbog Berlin. 2. 4. 102. JII. u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III Kl.

II. u. III. Kl. Ank. Abf.] Ank. Abf. Abr b

Ank. Ank. Abf.

—.

22

E ₰‿ 12

tototoe —-—-——— —O ts**s 8 mG

7,18 7,28 7,38 7,49 7,56 8,01 807 8,16 8,23 8,32 8,39

b

8,54

88

A

0 1 .;

=Se

S858nnnmü*

30

ÜFöIö

2*

EAEAOEEE

mgeogoesgnnn FereceheeöSen

2n

8 ¶᷑n.89e —2—beS—ene

S

*

ocosmnmngnsmn.

10910,———————

.

Sm 8—⸗ 2

8

2,1 1 9 41 2,30 Bemerkungen:

zahlen gekennzeichnet. 1Zug hält nicht.

2 5,23

Die Nachtzeiten von

22,0

35,0 37,5 40,0 45,5 49,0 56,0 60,0

65,0 70,5

ab Berlin (Militär⸗Bahnhof)

P Marienfelde Mahlow 1“ Rangsdorf.

,5 ZEEöö“”“”“ Mellen⸗Saalow.. Rehagen⸗Klausdorf .. eeee.“ Schießplatz (Kummersdorf) we] vöö1öö“;

842 1““

Werder⸗Zinna 0

8 7,26 an Jüterbog (Militär⸗Bahnhof)) . ab 3 1 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,21) sind durch Unterstreichen der Minuten⸗

8 1,24 6,412 12,10% ß1,131,14 12,00

11,50 1 11,39 12,50 12,51 12,41 12,42

11,32 11,27

12,37 12,38 12,30 12,31

11,21 11,12 12,04

9,02 8,48 8

9

OsESSESSSs

5,57 5,47 5,37 5,25 5,18 5,12 5,06 1,58 4,92 4,43 4,36

„S=ieee

S ie U2 52 . —2

0GB

8,27 8, 8,16 8,03 7,57 7,48 7,42 7,33

2

e ꝓ=s &

üEee

11,05 10,56 10,49

10,34

5, ——O—Oees goꝗꝙœ 2 8

—S er⸗ —g⸗2

4,22

5 Die Station Werder⸗Zinna wird vorläufig dem öffentlichen Verkehr noch nicht übergeben, die Beförderung von Militärpersonen

von und nach der Station ist zulässig.

47890] Rordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband. Am 1. Oktober d. J. wi eschränkten Güterdienst eröffnete Station Erlenbach der Baverischen Staatseisenbahnen in den direkten Ver⸗ kehr einbezogen. 8 Das Waarenverzeichniß und die Anwendungs⸗ bedingungen des Ausnahmetarifs 5 für Wegebau⸗ materialien erhalten vom 1. Oktober d. J. ab die gleiche Fassung, welche am 1. August d. J. in den preußischen Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Wechseltarifen eingeführt worden ist. 1 8 —, Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗ stellen. Berlin, den 16. September 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[47891] Bekaunntmachung. 1

Am 1. Oktober d. J. tritt der neue Winterfahr⸗ plan in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen eingesehen werden kann. Aushang⸗ und Taschen⸗ fahrpläne zum Preise von 60 und 10 das Stück sind spätestens vom 1. Oktober ab bei allen dies⸗ seitigen Fahrkartenausgabestellen zu haben. Deckblätter für inzwischen eintretende Fahrplan⸗ änderungen werden von den Verkaufsstellen un⸗ entgeltlich abgegeben. 8

Die bisher gefahrenen Sommerzüge kommen in Wegfall.

Cassel, den 14. September 1901

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

rd die für

[47892 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr. Am 15. d. Mts. sind folgende Frachtsätze für Klee⸗ saaten in Wagenladungen von und 10 000 kg in Kraft getreten:

für 100 kg in Mark

t 10 t

Von Nimburg nach

v“

Osnabrück (Brem. Bhf.).

Osnabrück (Hann. Bhf.) . Cöln, den 17. September 1901. Kuünhigliche Eisenbahn⸗Direktion.

5 ¹ 4 3. 3

4, 3 3 3

9

47893] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Braunkohlen⸗Verkehr.

Zum Ausnahmetarif vom 1. April 1897 tritt am 1. Oktober d. Js. der Nachtrag III in Kraft. Der⸗ selbe enthält die Aufnahme verschiedener Stationen der niederländischen Staatsbahn, der holländischen und der niederländischen Zentralbahn, anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der holländischen Bahn der Linie Leeuwarden —Stavoren sowie Berichtigungen von Frachtsätzen.

Cöln, den 18. September 1901. bn

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8*

eroöonen 1

Königl. Direktion der Militär⸗Eisenbahn.

[47566] Bekanntmachung. „Am 1. Oktober d. Is. tritt der neue Winter⸗ fahrplan unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen unseres Bezirks eingesehen werden kann.

Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und Hannover zum Preise von 60 sowie Taschenfahr⸗ pläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 15 das Stück sind vom 28. d. Mts. ab bei allen Fahr⸗ kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben.

Hannover, den 17. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zaarkohlenverkehr nachden Reichseisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. v wird die Station Zornhof der Reichscisenbahnen ab Lauter⸗ burg Hafen mit 83 km, ab Saaralben mit 64 km, ab Stratzburg Zentralbahnhof, Neudorf und Rbein⸗ hafen mit 43 km, ab den übrigen Kohlenversand⸗ stationen mit den Entfernungen für Zabern in den

Kohlentarif Nr. 9 aufgenommen. St. Johann⸗Saarbrücken, den 16. Seftaae

1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der e cholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts..

deI““ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Nℳ 224. Berlin, Freitag, den 20. September 8

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 20. September 1901.

ank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1g S. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1, skand. Krone = 1,125 1 galter) Goldrubel = 3,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso = 400 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling =

20,40

Wechsel. 100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 K

Kr. 1

Aachen St.⸗Anl. 1893,4 1.4.10 5 6 Svandau do. 1893 3 ½ 1.4.10 ZEEECCq1P1111’ 1895 3 ½ Altona 1887, 1889 3 ½ versch. Stargard i. Pom. 95 3 ½ do. 1894 3 ½ 1.4.10 50 Stendall90 1 unk. 1911/4 Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 - Stettin Litt. N., O. 3 ¼ Aschaffenb. 1901unk. 10 4 1.6.12 1 do. Lt.P. E=.XXII 38 Augeburs 1889, 1897 3 ¼ versch. 5 b Stnuttgart 1895 unk. 05 4 do. 1901 unkv. 1908,4 1.4.10 5000 200 101,80 G Thorn 1895 3 ½ Baden⸗Baden 1898 3 1.4.10 2000 200 96,70 ’u9 ddöo. 1901 unk. 1911 4 Bamber 1900, 4 1.6.12 2000 100 101,60 56 Wandsbeck 1891 1 4 Barm. 76, 82,87,91,96,3 ½ versch. 5000 500 96,90 B Weimar 1888 3 ½ do. 189974 1.1. 8 Wiesbaden 1879,80,83 3 ½ Berlin do. 1896, 1898 3 ½ do. do. 1900/11 uk. 1905/6/4

1891 4 1000 200 1102,00 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 200 —.— Bosnische Landes⸗Anleihe.. 5000 200 [96,25 G do. do. 1 5000 500 102,00 G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 5000 200/196,30 B3 2ör Nr. 241 561 246 560 5000 200 96,30 BG ör Nr. 121 561 136 560 8 200 102,50 G Ir Mr. 1 20 000

96,00 B 2r Nr. 61 551 85 650

102,00 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.

101,75 G do. do. mittel

9,—,— 1“ große 96,50 6h (Chinesische Staats⸗Anleihe.

96,50 G do. do. 1895 6 1. 102,60 bz G do. kleine

do. 1882/,98,3 ½ vers Witten 1882 III3 96 50 G do. 1896 5

do. Stadtsvn. 1900 14 1.1. 00— b 3 Worms 99/01 uk. 05/07 ,4] 1.4.10 2000 5001101,90 bz B do. ult. Sept.

Bielefeld D 1898,4 1.4.10 200 02,25 G do. 1898

do. E 1900 4 1.4.10 * 25 do. ult. Sept. Dänische 1897

Bonn 1896 3 h 1 do. 1900 3 ¾ 5 9 9 3 1.6 2 90109. Egvptische Anleihe gar.... Boxh.⸗Rummelsburg 3 ¼ 20 1000 200 95,30 G 90. 1. 20 106,30 bz do. priv. Anl. Brandenb. a. H. I 1901,4 1.4.10 5000 100 101,90 G 88 do. do. Breslau 1880, 1891 3 versch. 200 98,25 bz rSg, do. do. ne.. Bromberg 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 5 ; . 1.4 6,80 bz do. do. pr. ult. Sept. Cassel 1868, 72, 78, 87 3 versch. 1 2.,bs. 3 1.1.7 59 G do. Daira San.⸗Anl.. Charlottenburg 1889,4 1.4.10 Land Finländische Loose 8 do. 99 unkv. 05/06,74 1.1.7 2,90 bo. . 908,25bz do. St.⸗Eis.⸗Anl.. .. do. 1895 unkv. 11,4 5000 100 102,90 G do. do. 3 II1“ Lee Freiburger 15 Frcs.⸗Loose .f do. 1885 konv. 1889 ,3 ½ 2000 100 98,00 B Kur⸗ und Neumärk. 1.1.7 . 8 FSFalizische Landes⸗Anleihe. do. 5, 1899 3 ½ 5000 100 97,90 bz do. neue 1 do. Propinations⸗Anleihe Coblenz 1 5000 200 105,60 G Griechische Anl. 5 % 1881.84 do. 1886 konv. 1898,3 ½ versch. 5000 200 —,— Ostpreußische do. do. kleine Cöpenick190 1 unkv. 1014 2000 2001101,80 B do. kons. G.⸗Rente 4 % Pommersche d

4 d0; 002 S

0

—’— —2=2

—2ö2öA2ISNͤN2

—₰½

85,00 bz G 85,75 G 84,25 bz G 102,40 B 102,00 bz B 102,00 bz B 95,35 bz G

84,40 B

—SStbo

1876/78 3 ½

ZTTEEEE111“ b —,——q— qN— SSS8

Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und ne. shas. do. 9.. kandinavische Plätze. Kopenhagen ndon Lissaben und Oporto. 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid und Barcelona 100 Pes. do 88 Pes. 8

0

gasese

4

—véF=gé2

—,—ꝙꝗ

CæO0 0O C0œ.S b0 C0 d0 0 SSg

do. ew York

2. D

1,— I

Atsme 8 —,— 35.—*

G

39,00 bz G 39,50 bz G 30,10 bz G 30,10 bz G 30,10 bz G 42,60 bz G 43,75 G 37,75 bz G 37,75 bz G 37,9) B 99,20 bz G 99,20 bz G 98,75 bz G

7

8

do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,6 do. mittel 1,6 kleine 1

8 SSSS —+ SM

S

20 8

2—-ö-qÖ-q-

I8 o. Italienische Plätze ... do. 8öu“ St. Petersburg .. .. do. ö 8 Warschan .... .. 1 Bank⸗Diskonto.

Sn 09— E“

AüPeEEhen

3000 200 32 5 ““ 5 2000 20 3,50 bz G Tü. do. 18 1 2909 —200 765,65 Posensche S. VI-X 4 1.1.7 3000—2 do. do. 5000 200[97,50 G do. Serie D 4 00 102,20 B Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 95] 3 102,70 HS do. 9[101,80 G Ital. R. alte 20000 u. 10000 4 4 96,25 G 2 996,90bz do. do. 4000 100 Fr. 4 000 200 99, do. 90 26,90 bz do. 20000 -100 ult. Sept.

99,10 G 5000 100 103,80 G do. 87,10 G do. do. 87,10 G do amortis. III, IV. 4

3000 100 104,00 G do. 1 3000 100 104,00 G Sächsische 4. 1.1. 25 Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 4 1000 [96,50 G do. 1.1.7 75 98,20 bz Merik. Anleihe 1899 große 5 1000 101,50 G do. landschaftl. 3 1.1.7 * 1— e. do. mittel 1 10000 200 96,80 G Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do. do. lleine . 2000 500 96,80 G do. Norw. Staats⸗Anleihe 1888 5000 500 102,40 bz G do. do. do. mittel u. kleine . 2100000 66608 5 2 86 189. 2000 02,00 b; 8 9. 1 5000— 2000——— do. Oest. Gold⸗Rente b 8986-M 102,00 bz B 8 1000 200 103,00 G do. do. Kr.⸗Rente 5000 200⁄—,— do. do. Papier⸗Rente 2000 200 95,90 B do. 2 27 2000 200 102,25 G F o. do. 5000 20097,399 209 101 g08 do. Silber⸗Rente 5000 200 96,00 B 280984 bt 2 AW 7,22 ) 8 o. 105805 do. ult. Sept.

2000 200 102,40 G 102,10 G do. . Staatssch. (Lok.) ...

2 do. 2000 100 101,60 G Westfälische 1000 u. 500 96,00 G do. Sx . do. . Gal. (Carl-L.⸗B.).. —,— . 250 fl.⸗Loose 1855141 2

Sene do. 1B e. .

5000 100197,90 B . V 88,00 bz öö Sept. 8000 100 11¾ 8 8 do. II 3 ½ 1.1.7 5 200ʃ97,50 bz do. 1864er Loose.. 8 8 3000 500 06,80 9 neulandsch. II 1.1.7 60 [96,30 bz Liquid.⸗Pfandbr.. 5000 500 98,30 B rittersch. I 4.7 5 200 86,50 G vortugiesische 88/89 4 ½ %. 2000 200 102,10 G 1 do. II; 238 200 86,50 G do. do. kleine 2000 200 , . do. neulandsch. II3 1.1. 200 86,50 G Rum. Staats⸗Oblig. amort. Se—S998. c0 Sächfische Pfandbriefe. : s 2000 300,80 1009 E44 1.17 102,25 G amort. 1889 3 Ses do. unkv. 1905 XB A, 8 1 mittel

XIIIA 3 ½ . kleine

2000 200]105,50 G

2000 500 96,50 bz G IA, Ser IA-XX.,

5990— 500 9. 79bz G mFv

5000 500[102,95G

2000 500 96,20,G

2000 500 [102,40 B

900 20[101,90B

E.. 96,00 G 200 96,50 G IA,VA, VIAX VII VriI

2000 2001101,50 G IXAX,XI. XVi. XVII verschieden

2000 200(3—,— 2000 200 101,75 B Rentenbriefe. 4 14.10 3000 30

2000 - 100 108,05929 r8 2000 200[102,40 do. 83383 1 102,40 Kur⸗ und N. (Brdb.) 4 9,20 G do. do. 31 6,10 bz Lauenburger

- bg-

Darmstadt Dessau

̊rnOAOO —, 29 -1——6,—1öqN—

EEaSsnareehensesn:

1e” g.

2 cGSce CUscn

8

S.

0⸗

bon- ——— —,—

bobode

N

00 Cd bto Eto to tẽ to O bo EE

22129.

& —,—S8

do. Dt.⸗Wilmersd. unk. 11/ 4

. 9 Mr 3,8 3 98 . Amsterdam 3. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Brüssel 3. 2 8

London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. —do unk. 1910,4 Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 . Schwed. Pl. 5. do. Grundr. unk. 19101 Norweg. Pl. ö5. Kopenhagen 5. Madrid 4, Lissabon 4. do. Fe. 1 4 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Düren 1893 konv. 3 ½ Mims Dut pr. 9,72 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,39 bz do. 1900,4 Rand⸗Duk.] St. —,— FFrz. Bkn. 100 Fr. reeets! Düsseldorf 1876 ,3 1 Sovereigns 20,385 eb GsHoll. Bkn. 100 fl. 168,15 bz do. 1888,1890,1894 3 veri 2 Frs.⸗Stücke. 16,18 bz Ital. Bkn. 100 L. 78,40 bz do. 1899/4 8 Guld.⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 eb G Duisburg 82,85,89,96,3 ½ Gold⸗Dollars —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz Eisenach 1899 uk. 09 4 Imperials St. —,— do. 2000 Kr. 8786⁄ Elberfeld kon. u. 1889/3 ½ do. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 R. 216,05 bz do. 1899 I,II uk. 04/05 ,4 do. neue 16,23 bz do. do. 500 R. 216,05 bz 1 do. do. pr. 500 g —,— ult. Septb. —,— Amer. Not. gr. 4,1925 eb G ult. Oktbr. —,— do. kleine 4.1875 G Schweiz. N.100 Fr. 81,00 bz do. Cp. 3. N. B. —,— Zollk. 100 R. gr. 323,60 G Belg. N. 100 Fr. 80,80 bz G do. kleine 323,50 bz

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. DReichs⸗Schatz 1900,74 versch. 10000 -5000 101,80 B Dr Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 100,00 bz G

do. do. 1 8* versch. 5000 200 100,00 bz/G do. do. ..3 versch. 10000 200[90,20 bz G do. ult. Sept. —,— Preuß. konsol. A. kv. 3 ½, versch. 5000 150/ 99,80 bz G do. do. 3 ½ 14.10 5000 150 100,20 bz d. do. 3 1-4.10 10000 100190,30 bz G do. ult. Sept. —,— Baoische St.⸗Eis.⸗A. 4] 1.1.7 do. 3 ½ versch.

86 88

e

8— 28

97,50 G

N Ssv

„——— 7

—22ö2ööög

üegPtebe

1e

2

101,40 G 101,40 G 95.,90 B 98,60 G 98,60 G

Erfurt 1893 I 3 ½ do. 1893 111/01 1, 11 4 Essen IV, V 1598,3⁄ Flensburg 1897 3 ½ do. 1901 unkv. 1906,4 beaasan a. M. 1899,3 ½

2—

ISACen Sboceeeeeeeeee 2,

öübeEögönanönmneg. UUSOeoeObPPP

do. do. neue 3 ½ Schlesw.⸗Hlst. L2.⸗Kr. do. do.

—₰

raustadt 1898 3 ½ Freib. i. B. 1900 uk. 05, 14 Gießen 1901 unk. 06/4 Glauchau 1894 3 ½ Graudenz 1900 uk. 10/ 4 . 1900 II14 Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ½ Güstrow 1895 3 ½ Halverstadt 1897 ,3 ½ Halle 1886, 1892 3 ¾ do. 1900 I,IIuf. 06,07 4 do Hameln 1883 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94,3 ½ 1.5.11 3000 200 98,00 bz 1889 d. Se üer 292e1 1311 Sha gcbz; Fllaerbela nee k93 2 2 2. . 8 3 „158982 Baver. Staats⸗Anl. 4 15511 . I1““ 8 do. do. 8 versch. 10000 2 Ieamre ee en 1810,1 vrnschw⸗Läneg, 6c.8 10 200 2 8 Kiel 1889, 1898 öS 8034 4 do. 1898 uk. 1910 1 hvh. 1883⁄ Köln 1894, 1898,1898 3 2 d 98. 993 Königsbrg. 1891,93,95 ,3 ½ Gef.Sn 1822 1900 81 do. 1899 unk. 1904 1 1896,3 Krotoschinl40l uk. 10 4 KIs 18997 Landobg. a. W. 90 u. 96 ,3 Hambur 88 St.⸗Rnt. 3 ½ Lauvan 1897,81 gürur 58 Lichtenberg Gem. 1901 4 do. St.⸗Anl. 1886,3 Liegnitg⸗ 1892 3% do. amortisabl. 1900 4 dudweheh.92 9411900 4 2 24 9131 Lubech 1895 ,3 K . 1897,3 Magdeburg 1875/91 3 ½ a2 E. 68 do. 1891 unk. 1910 4 gee do. 18993⁄ do. 1900 unk. 1910/4 12828. Mannheim 1888 Oide 7 Fir do. 1897, 1898 3 8n71b. Srer. esg 88 do.1899,1900ug 04,054 8⸗LethaSt⸗X.19004 1 4.10 1090 20910,490, 9 WDü0.0201 unk. 1305 4 E 1800-10038 296z3 9 vo. 1869 un. 19058 1.410 8999—S09s1068 Wefifl. 4 14 39 [1061 RME Schwarzb.⸗Rud. Sch. 31, 1.1.7 1000 1ncer ersch. 100 9g do. do. 50. Scwrab.⸗Sond. 1900,1, 14.10 2790200 105,009 do. 1900,01 u. 1/. 8s. Püimar. Sandfe ep 1.5.11 3000 u. 1000 98,10, M.⸗Gladb . 8b0,89 3S ische.. e. do. unk. 1910,4, 1311 3000—2091104,30G lardac e,V. do. dee vecha dn 8 e= Münpenl da 5 9 Unl 1. unden (Hann.) 1901 4 Anz 12— . „Get. 1 LüLE.. . . E 9 nl. 6702. 4 1.2,8 Prämien⸗Anl. 4 18. schw. 20 Thl.⸗L. p. Stck.

0öA* D —8-g 8

—,—,— * 22ö2

egeEgESPe⸗s

e do. 10 1000 20096,00 G do. 1. a.=ieg. e do. do.

222

12n

·

2000 200 —,— Westpreuß. aen 2. 135 o.

8ꝙ

8 8 59

92* 12

3000 100 98,60 bz

Sqgg=g8.g=S

222ö2ö2ͤööꝛF

——x2öbBö'—2ͤö= S 0 F; SS

8

8 1 1

4

11

2

5. u. XVIB, XVII,

Landw. Krd. IIA-IVA, X,. XXx.XXII

rS—

8 S 2S8 6önenennn 1 I. bei 1.

1.1.7

—ööuööq SS SSS

5000 50088.40 bz 5000 5007104,30 bz G 5000 500 99,00 B

35.—212SnööSÜögnenenen

—,— &

8 8

3

2000 5 0 —,— 5000 100 97,00 bz G

ve.

ꝓFg: ebgs

2

1 ö9öööÜöüeüeüeüeüeeeeeee’en

—-— 2 éö-qéqéq-éq-é-2Iöö22ͤä2nͤng2gögngn 2102812——ö——

eigsasn

do. do. 8-En. Anleihe o. 2 do. do. 1859 kons. Anleihe 1880 e

do. er do. do. 5r u. Ir. ult. Sept. do. Gold⸗Rente 1884 r unr

21 222 22SSgS

129

—έ½

2288

52

an. 6h eewPhe

SS88

˙£ρ 22

—, ———-—-—— AEB

eqE11u1ö616“

ns FEEAR PPbfetetetbe 8 SSeee —=SSvöö5.S5. 8 89

e g

—ööuöguögn

6 MMlaumburg 1900 uk. 0. 4 e. do. Ser. X 4 4. 3 Nürnberg 1896,97,98 dier pror.H 1. VIIZ; 1.1. do. 1899,1901 uf 10/12 1 p b. do. VIII u. IX 4 Offenbach a. M. 1900 1 Vomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Oftenburg 1895 3 Posen ovinz.⸗Anl. 3 ½ do. 1898 3%

Pforzheim 1895, 3 ½ do. 1901 unk. 1906,4

4

—g

—2g⸗

71105,00 bz G 100,50 bz

See., b 95,75 bz G

.

. 4.

II1 1.

do. Staatsrente S. 1-2. ult. Sept. do. Nikolai⸗Obligationen. 1 do. kleine

. Poln. Schat⸗Obligat. . do. kleine 1854

Memeinher 7 *. p. Stck.

Oldenburg. 40 Tplr.⸗g. 3 12.

Happenhelmer 7 fl.⸗L. p. Stck. . Obligationen Pesztscher Kolontalgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z⸗O. 5 1.1.7 1000 3001108,50 G

Ausländische Fonds. wentimtiche Geit⸗Anlad⸗. ³

—g2xx —,S ,-.

S

3 do. X. XI. XVvI 388 tc. IX. XI u. XIV 3 do. XVIn 3 to. XIX unk. 1909 31

Posen 1894,32 .

do. 1900 unk. 1905 4 dam 1892 4

egensburg

do

Remscheid

deydt

do. IV 1900 uk. 05,4 irdorf Gem. 1893 ,4 oftock 1881, 1884 do 1895 3

rücken 1896,˙3 ½

t. Johann 1898,3 leberg Gem. 98,3 ½

M. 1897,3¼

uk. 10,4

SSggg

do

—12 σαρ —2 5

12 nönnen

2— ——— 8„. 82n ——2 - * eS

28— - -— —6 —2

SS8SS8S

* epeEPEPE

EggESgEgsss ggE

eebresess 8