1901 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

Hüttig, phot. App. Huldschinsky... Humboldt, Masch. . Bergbau.. owrazlaw. Salz nt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. ahla, Porzellan 25

Sächs. Guß. Döhl 1200/600 —— Zuder. Eisenw. (108)

90,00 bz G do. Kamg. V.⸗A. 1.1 1000/300—, Burbach ..(103)5 1.1. Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische An. 8 1 8

89,00 bz G do. Näbs. konv. 8 3 Fertagegeie (lh 1 leihen Fegen Feter etwas im Kurse gebessert.

164,00 S.⸗Thür. Braunk. 1 0i: do. do. II (110)/4 ½ 1.1. fremde Renten stellten sich dagegen meist unverändert. . 8s 31309880 Seee 2¹899 1383 Charlottenb. Wassern4 1.1. 101,60G Das Geschäft in inländischen Bahnen war ruhig 8 8 2Z

Iree ——22—

11““ 5

110,00 G Sagan. Spinnerei 8 —,— 8 r1906 (103. 99,25 G 1 1 onen blie 297,00 bz G Saßan Salzungen 600 101,00 bz G öö 103)% 15 89923289 vorwiegend and eboten und notierten meist niedriger. s1145 Sangerb. Mi⸗ch. 2. 237,750 Cont E. Nüxnb. 710274 14. , In Bank⸗Aktien machte sich Angebot zu ab⸗ 140,10 G Saxonia Zement 90,90 bz B Contin. Wasser (103) geschwächten Kursen bemerkbar.

44 50 G Dannenbaum

do. 202,00 G Sächs. Wöst.⸗Fbr. 4 1. Chem. F. Weiler 18 , vrvers bei schwachen Kursen; ausländische Bahnen blieben

Kaizser⸗Allee .. i. Li Kaliwerk Aschersl. 10

Kannengießer...

Kapler Maschinen 8. Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhbütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 332 do. Elektr.⸗Anl. 0 8 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königeb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. ji do. Walzmühle 12

—— —+

iqWEEEEEEEEF

101,50 et.b; G Schäffer u Walker 94,50G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

. ,v.9 Fe . 8888 Heslan G.aSe; am Beginn der Börse matte Tendenz, welche sich

77,75 bz ering Chm. F. 209, o. 2 500 92 ür ei W f V f

sgcs 8 8 a8 8 1883 Ji2a08 dhe g.. erthe auch auf den ferneren Verlauf

dom Sm. 4. 8 3 682 EAe. 103) 1097008 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt.

Schles. Bab. Zink 300,25 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. tan Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗

281,30G do. St.⸗Prior. 300,25 bz G do. inol. (103 —— werthe waren abgeschwächt. 8

276,00 bz do. Cellulose. 69,30,G do. Wass. 1898 (102)4 96,25 G Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert.

29,75 bz do. Elekt. u. Gasg. 106,50 G do. do. 102) 4 Privatdiskont: 2 ½¾ %o. 8 ö“ 2,25 G 8 .

108,50 G d. Z 100,00 G Donnersmarckh.” 8 do. Kohlenwerk 30,75 bz B ee 105,30 bz G 8 8 3 I.“ E’ Produktenmarkt. Zer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 109,10 bz Berlin, 20. September 1901. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30

do. Lein Kramsta asn. do. Portl. Zmtf. do. Union (110 88 8. 9 Se Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ke) 8 erlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expeditir 1 2* 8 b . 18 ““ 159 78 6 Fe8 8 lhelmstraße Nr. 32. v eeRS,t V . 100,80 bz C is 159 159,50 Abnahme im ober, do. 164,25 1G 1““ nzelne Uummer v 1 Anseig 100,90 G bis 164 164,25 Abnahme im Dezember, do. 168 8 n kosten 25 ₰. 8 8 Preußischen Staats-Anzeigers 98,00 bz G bis 168,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ 8 8 88 bbbe.

oder Minderwerth. Etwas matter. 1 tember, Abends.

——282 =

Schloßf. Schulte 5 o Schneider. ön. Fried. Ter. venes Schönhauser Allee 0. 122,25 G Schomburg u. Se. 8 Königsborn Bgw. 10 135,10 bz G Schriftgieß. Huck 9 Königszelt Porzll. 14 186,00 bz G Schuccert, Elektr. 15 Körbisdorf, Zuccer 6 ½ 914 1. 1159,00 ck bzG. Schütt. Holzind. 10 Kronprinz Metall 16 10 4 119,75 B Schulz⸗Knaudt. .15 12 büpperbusch. .. .12 ½ 12 ½ 4 1. 144,75 B Schwanitz u. Ko. 6,8 Kunz Treibriemen 11 10 4 115,10 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. Kurfürstend.⸗Ges.) i. Lig. fr. St. 615,00 G Max Segall 8ꝛ .Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. f 3. St. 1760 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 00 bz Siegen⸗Solingen 15 Langensalza. 2 0 4 1 ,25 Siemens, Glash. 17 1 Lapp, Tiefbohrg. 20 4 1. Siemens 1.en1; Lauchhammer 7 4 1. 80, Simonius Cell. 12 Laurahüttee 16 1 7 Sitzendorfer Porz. 4 ½ vo. I. fr. Verk. . Spinn u. Sohn . 0 Ledberf. Cyc u. Str. 12 SpinnRenn u⸗Ko. 6 ½ Leipzig Gummiw. 9. StadtbergerHütte 15 eopoldgrube . .. 6 Stahl u. Nölke 10 Leopoldehall .. bz Staßf. Chem. Fb. 12 do. St.⸗Pr. 00 G Stett. Bred. Zem. 14 Levpk.⸗Josesst. Pap. 3 5. do. Chamotte 30 25 udw. Löwe u. Ko. 24 244,50 bz G do. Elektrizit. 8 othr. Cement .. 136,25 do. Gristow 12 do. Eis. dopp.abg. 1 —,— do. Vulkan B 12 14 4 St.⸗Pr. 6 41,25 bz G StobwasserLitt B110 4 Couise Tiefbau kv. 1 53,00 bvz Stöhr Kammg. 12 3 4 do. St.⸗Pr. 5 95,00 et. bzG Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 4 Lüneburger Wachs 16 141,75 G StolbergZinkabs. 72,50 bz Akt. u. St⸗Pr- = 8 8200 b; Stolt Spl. St.⸗P. 7. ¹ 27,00 G Sturm Falzziegel 7 ½ 6 4 126,60 G Sudenburger M. 0 0 83,25 G Südd. Imm, 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost 0. 0

alw”ÖgMEEAAE’AAAAAEAg

FeF x en do. do. 151,50 G Düsseld. Draht See⸗ Elberfeld. Farb. 115,25 G Electr. Liefergsg. (1 109,50 B Elekt. Licht u. K. 71 101,50 bz G Engl. Wollw.

I“ do. do. 132,90 bz Erdmannsd. Sp. (100) TI1“ Frankf. Elektr. Frister u. Roßm. (68) Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie (103) 2,2 Germ. Br. Dt. 8103 146,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 185,50G do. do⸗ 8 889 62,75 G GörlMasch⸗.O.108): I 8023e Hag. Tert⸗Ind. (103% 69,75 B Union 3.

ZE=SoÖSesööennsne

—22ͤöq=2Aö2ö2ö”

—8SgS8egEgeeeses

—¼

gF 5

22

57 bgSen

Roggen, märkischer 138 ab Bahn, Normal⸗ 8 gewicht 712 g 135,50 135,75 Abnahme im Oktober, p do. 19⸗—1 3 9 lach ahadma im Zias 19 o. 3 142,75 143 Abnahme im Mai 2 mit 1,50 Mehr. oder Minderwerth. Matt. des Komthurkreuzes zweiter Klasse d ; fbelis seo mer schen. nüee eca e. dcaihe lich hessischen G 2 ö heliozks z99⸗ - bö“ öe; mechlen⸗ 8 roßmüthigen: ritter Klasse: E“ T11“ 1“ dem Generalmajor Kutzen, Kommandeur der dem Major von Wurmb, Bataillons⸗Kommandeur im preußischer, posener schlesischer geringer 185 —g Mittheil gen, . harakterverleihungen ꝛc. fanterie⸗Brigade; 8 r der 57. In⸗ 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗ dufstscher 135139, Normalgewicht 450 9 13850 Mittheilung, betreffend die Ertheilung von Flaggenzeugnissen. des Komthurkreuzes des Großherzoglich 8 g bis 138 Abnahme im Dezember, do. 142,50 Abnahme 8 29p s Großherzoglich mecklen⸗ des 3 1 Bör 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. er 4 Königreich Preußen. de .“ Greifen⸗Ordens: 8— I1“ des Fürstlich Schwächer. nennungen, Charakterverleihungen, Standes dem Obersten Weste, Kommandeur des Infanteri t 1 ais, runder 126— 127 frei Wagen, amer⸗ soonstige Personalvera 4 indeserhöhungen und Regiments Großherzog Friedri anterie⸗ dem General⸗Arzt Dr. Stricker, Korpsar III. Arme kanischer Mixed La. 142 143 frei Wagen. Matter. fan eränderungen. Schhverin (4. Feheczogs Fnhegich 8 8 von Meckl Korps; psarzt des VII. Arme

4“ (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis 8 öö Erste Beilage: des Ehrenkreuzes desselb

20. ersonal⸗Ve z esselben Or :

do. gSnim ehl (. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bg ränderungen in der Armee. 8 den ee den I 89 8 Orpens. 19,20, do. 18,25 Abnahme im Oktober, do. 18,45 dsdemselben Regiment; er, Bataillons⸗Kommandeur in

Abnahme im Dezember. Matt.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,50 Geld Ab⸗ 1“ 1 des Ritterkr S 8 der Fürstlich schaumburg⸗lippische ; nahme im laufenden Monat, do. 56,10 56,20 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“n C b

. re. dem Hauptmann Wolff 1“ 8 Verdienst⸗Medaille: 88 T1he n Se E’ Abcheee e e Fee E“ der Nautischen ff. von Linger in demselben Borchard im Infanterie⸗Regiment Graf ¹ 1 ug d s⸗Marineamts, den 2 H i Dennewitz (6. stfälis 55· Abnahme im Dezember, do. 53,50 Geld Abnahme zweiter Klae mit Eichenlaub, s, den Rothen Adler⸗Orden . von Flotow, t 8 55; 8 euzes vierter Klasse des Fürstlich

im Mai 1902. Wenig verändert. dem Amtsgeri 8 . b gerichtsrath Hermann Ernst Stolze, bi dem Oberleut K S 1b in Liebenburg, jetzt i b Stolze, bisher . eutnant Kuhn in der Schutztruppe für Südwest⸗ lippische 1 8 Berlin, 19. September. Marktpreise nach Er⸗ g, jetzt in Hannover, den Rothen Adler⸗Orden Afrika: b dem Rittmeister 88 Hesteler imn B Regi usaren⸗Regiment

en . dritter Klasse mit der Schlei

mittelungen des Königlichen Polizei⸗ räsidiums. Schleife,F 2 88 im

Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗ge Rücben Ffarrer und Orts⸗Schulinspeker Schlicht zu 18 Sro essesi mecklenburg⸗schwerinschen Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälischen) Nr. 8 und

ür: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— vi Landkreise Hanau, dem General⸗Direktor der ilbernen Verdienst⸗Medaille: dem Oberleutnant Grafen von Wartensleben im

9 i e- eras S ℳ; Müg- 1 29 ö— 2g Howaldt zu Kiel, n im W Groß⸗ Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7; 8 geruiqe. Sorte —. —4 an 8 rdneten, Kommerzienr F 1 Franz II. von Me 8 1 8

100,50 G ute Sorte †) 13,85 ℳ; 13,83 Roggen, Mittel⸗ Schmölder zu Rheydt im Lanbdkreise rzigirath . (4. Nrandenburgischen) Nr. 24: cklenburg Schwerim ferner: 8

91753 8B8 Sorte †) 13,77 ℳ; 13,75 Futtergerste, Gerichtsschreiber, Kanzleirath Hoffmann zu Erfurd 2. der Großherzoglich mecklenburg schwerinschen erher Klaffe. Annen⸗Ordens

Sorte*) 14,80 ℳ; 14,10 Futten Rothen Adler⸗Orden vierter Rasß en bronzenen Verdienst⸗Medaille: 1

Mittel⸗Sorte 14 00 ℳ; 13,30 Futt 1 e, d. Sev8. 8 Allerhöchstihrem General à la suite

89,75 bz G geringg Serte 120 „0250 Pafe. 2 Festinen Lewald, vor⸗ dem Sergeanten Pluntze in demselben Regiment; Moltke, Kommandeur der 1. Cenencha ene enaior; or

89,75 bz G zaute Sorte“) 16,10 ℳ; 15,30 Hafer, Rinei⸗ G es Innern, dem Marine⸗ . . g8 8 8 1 8 .

82 8890 Per 1s20 —1810 e Pehee. vn See. . ber vere schmer der, eec sgsifaen 112121212 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

—2 Sorte 14,30 ℳ; 13,60 Richtstroh —,— ommandiert zum Reichs⸗Marineamt, und dem ene ber⸗ der dom weiße 9 8 aus-Ordens der Wachsamkeit zweiter Klasse mit dem Stern:

9750G —,— Heu 2ße ℳ; h.C, = E. Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor Köhn von zweiter Klafss d Falken, des Kommandeurkreuzes dem Obersten Freiherrn von Maercken zu G

102,60 G elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Spehfe⸗ Jaski, kommandiert bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms⸗ Ord EE“ Herzoglich braunschweigischen Kommandeur des 5. Thüringischen Infanteri Renn eerath,

80,8 brG 59 L 6000 . 2,09 58 I.“ haven, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse ms⸗ eng. Se a. b des Komthurkreuzes (Großherzog von Eceh. fanterie⸗Regiments Nr. 94

92, 8 2 n artoffeln 8, ; 2 n 8 8 ,2 7 8 Her 11 - 212 2 - 1 ꝙ.

100,80 % Rindfleisch von L- e 1 19 1,70 ℳ; 1204— gohn und Prokuristen der Howaldtswerke Sen Or en; der des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ord

s JFiug Seniesch1 1 139 22 100ehiesch 1.s n erter algs⸗ ch zu Ziel den Föasglchen Fronemeeden, Asgsse de , drog h.⸗emheliischen baus⸗Orgen⸗ eeee

e gai. ei kg 1,60 ℳ; 1,30 Kalbfleiz 2 8 1 Albrecht’'s des des Fürstlichs ¼ 2Or d 12 E1“] 3 o 2.B dem Steuer⸗Aufseher R S Bären, des Fürstlich schwarzb em Hauptmann von St

1 70 ℳ; 1,10 160 ℳ: . her Reich zu Pa - zburgischen 1 1 Strantz im Kaise

vegn 120 4 1 Palt 1 E“ h Ehrenzeichens, 8 veeee eekehn 1 2 3 nekr zazff⸗ 113 „Kigsse unn des 8een es Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; 5

101,00b 60 Stück 4,40 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg dem Marine⸗Werkführer Wilhelm 8 Fürstlich schaumburg⸗lippischen des Kai 8 geztr . 2

I 3 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 £ Kaiserlichen Werft in Kiel, dem 11s,Ssbenebar⸗ 1 xr Haus⸗Ordens: s Kaiserlich eeer. St. Annen⸗O rdens

107509 G 22 Fe 2,69 105 1+% 215 92 8 Feeiheit im Kreise Osterode a. dem Jungust ün⸗ M 52 Hauptmann z. D. Freiherrn von Loën, Haus⸗ dem Oberleutnant f a

8 2,20 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 4 August Hanf zu Tharden im o Osterode O.⸗Pr., dem Mearscha und Kammerherrn Seiner Hoheit des Herzogs von Hülsen in demselben Regiment;

8,251 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1 8 1 . . 8556, ‚9b 140 ℳ; 080 94— Kiebse 60 Stüd 16,0 Hofrerwalter Heinrich Baude zu Chelmno im Kreise Samter, der Kaiserlich russischen silbernen Medaille für

den Gutsarbeitern Ernst W vt d . e Eifer am Bande des S

8 2,50 8 5- st Waldvogel zu Leveste im Land⸗ es Komthurkreuzes des Großher; f üchsi A edes St. Annen⸗Ordens: 30 bz G 1 kreise Linden und Detlef esl, örentwedt im Kreise Haus⸗Ordens der Wachsamteit Na. 89sn dem Sergeanten Staupe in demselben Regiment; Bahn. 8 8

Eckernförde, dem Fut Frns 8

förde, Futtermann Ernst Winkler zu Ulbersdorf Falken: d 1

2 1 A“ in, Kreise Fraustadt und d H 6 3 b es Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichis 6

) Frei Wagen und ab Bahn eendn im Kreise Büren e aeer Joczen 8 1uöu.““ Eeee. zu 532 b Franz öà sterreichischen Düsseldorfer Börse, vom 19. September (Amt eihen. L“ e Broß I. a Infanterie⸗Regiments Nr. 94 em Ober⸗Stabsarzt Dr. He .

ö— Auf dem Kohlenmarkt nan 2Fä 8 1 ö ger. g vev⸗ 4. Garde⸗Regiments z. F. I1“

. I1E; 3 Seine Majestät der König haben Alergnad E“ uzes ttiluno desselben des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens

und Flammkohlen: Gaskohle bereitun den nachbenannten Offizi F 9 gg2 dem Haupt dritter Klasse:

800. 18,00, Generatorkohle 11 80 199 bean der ihnen Eö— Hauptmann von Wedel in demselben Regiment; ddem Hauptmann z. D. der Fuß⸗Artillerie Bergmann

3 9* F. 9 7 2 3 8 G 8 L

Feremnfsn0b0 192ene lncrs Agüieg, eilen, und zwar: EE75] hder Sglertee F erafn Anerken⸗ Lüeees

—12,75, Kokskohle 10,50 11,00; 3) magere Ko h ““ 8 ille: mandeur⸗Kreuzes des Kaiserlich j is

Fecertöbl⸗ 9,25 10,25, melierte Kohle 10,25— des Ritterkrenzes erster Klasse des Königlich dem Vize⸗Wachtmeister Budack im Kürassier⸗Regiment Ordens des heiligen 8bate⸗ 1““

oologischer Garten .4 2,25, Nußkohle Korn II (Anthracit) 20,50 24,0 sächsischen Albrechts⸗Ordens: von Sendlitz (Magdeburgischen) Nr. 7, kommandiert bei dem Obersten Frit Penses 09— brg 409 hgien s henfn don Feüan ere 4 8 guite des Füsilier⸗ Leibgendarmerie; iert bei der Artillerie⸗Brigade; Fritsch, Kommandeur der 11. Feld⸗ Unt. Zür. (103), 3 14.10 810 19,60. —9. Erze: 1) Rohspath, H Dualit durgischen)8 raf Blumenthal (Magde⸗ des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des des Offizi . Bes chn Rloe 1109ee ver enn¹ Lesen Fabhessrsers . d vercber 8186 Haus⸗ und 2eeen⸗ Kneen ebhiheseereeenö es-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: erzogs Peter Friedrich Ludwig: Kommandeur im Thüringischen veld danten Helz nbef tuns⸗ 88 Nr. 19;

¹ n g⸗Valler 1 1258 1 1000 2 Oualität —,—, „3) Somorrostro f. dem Oberleutnant von Oppell im 1. Garde⸗Regiment dem Generalmajor Grafen von der Schulenburg,

8 Ung. Lokalb⸗O. 105) 4 1,1.4 7, 10000.200 Rr. b;3 G Rotterdam —,—, 4 nafsgische Rotheisenstein 8 1 etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —2 Kommandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade: des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen

Versicherungs⸗Aktien. S— C. Roheisen: 1) Svpiegeleisen la. 10—12 * F. Adiutanten der Infanterie⸗Schießschule; Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

8 8 M —,—, 2 8 alität . ö1 8— „Ri wurden notiert (Mark p. Stück)h: Pudbelr⸗ , Frass eslse Bes des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben dem Major Handt, Abtheilungs⸗Kommandeur r

——2 27— 28.94 3200B., und b. Siegerländer Ma zeichens: Ordens: 5. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 76, und

Eoneordia, Lcb.⸗B. Köln 1100 B. Siegen, he. ttahleisen —,— dem Fußgendarmen Weiß II. in der 6. Gendarmerie⸗Bri⸗ dem Hauptmann von Harbou beim Stabe des Feld⸗ dem Hauptmann Ficinus im Thüringischen Feld⸗

—,—O;——

EEEgegeEEPrPegüehese DS8S=SS

—22öO--2ö=2

SE=F=S=S

1000 600 [146,00 bz anau Hofbr. (103) 1 113,00 G arp. Bergb. 1892 ky. 300 [150,25 G Hartm. Masch. 103) 1000,500 129,50 G Helios elektr. 2) 1000 [243,50 bz G do. unk. 1905 (100 1000 [132,75 bz G do. unk. 1906 (102 1000 [62,10 bz G Hugo Henckel 1105) 1000 [194,25 bz G Henckel Wolfsb. (105 1500 [107,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 5000 1000 134,50,G CPö1ö1“X“ 1000 [87,75 B Farbw. (103)

222öegöSogng

22222ö2ög

e⸗

—,— 2 2ꝙ— 18

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Wiedner, à la suite des Husaren⸗

Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7;

4 örder Bergw. (103)

300 115,75 bz öͤsch Eisen u. Stahl 12²00/600S,— owaldt⸗Werke (102) 1000 77,75 G FIlse Bergbau (102) 55,10 G FJnowrazlaw, Salz . . Kaliwerke, Aschersleb. 104 00 G Kattowitzer Bergbaut⸗ 97,00 bz G Köln. Gasn. El 1103) Königsborn (102), 4 95.590 G König Ludwig 8

Lutber, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7

do. Baubank 4 ½

do. Bergwerk 35

do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen. .10 Mannh.⸗Rheinau 6

Marie, kons. Bgw. 4

Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10

do. Buckau 14 do. do. nene do. Kappel 17

Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau Matbildenbuͤtte..

Mech. Web.-Linden

do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14

Mechernich. Bgw. 0.

Meggener Walzw. 20

Mend. u. Schw. Pr. 15

Mercur, Wollw.. 7

Milowicer Eisen 12

Mitteld. Kammg. 6

Mir und Genest 12

Mülb. Bergwerk. 4 ½

Müller, Gummi.

Müller Speisefett 16

Nöhmaschin. Koch 11 1

Nauh. suref. Pr. 15

Neptun Schiffsw. 8.

Neu. Verl. Omnib. 6 V

=

Üegegessseeeesee 222bö52ö2ö2ö2öb

p

1115b68SeI⸗.

£.2—

Adjutanten dieses

—. —8——O—- —,— 2 8 1

O0OSn 259

—,—- ——— —22

do. Südwest.. do. Witzleben. 1 STeuton. Misburg 9. 96,00 bz G do. V.⸗A . 10 52 142,00 G EChiederhall . 8 8 136,25 G Thüringer Salin. 1 3 G 4 146,50 G vo. Nadl. u. St. 8 ½ 4 51,75 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 4 107,00 bz Titel, Knstt. Lt. A. 1 93,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 116,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 5 172,00 Mu Ung. Asphalt 15 505 Jdo. Zucker.. 12 ½ Union, Baugesch. 9 do. Chem. Fabr. 13 10 do. Elektr. Ges. 10 10. U. d. Lind., Bauv. i 97 do. V.⸗A. Ai. 977 —,— do. do. B, 2 ,3 4 145,00 bz G Varziner 275 14 ½ 15 76,50 bz G Ventzki, Masch. . 7 b 125,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 5 106,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 71¼ 129,00G Veri Hnfschl.⸗Fbr. 7 11 21,75 bz G Ver. Kammerich 15 108,40 B Ver. Köln⸗Rottw. 12 1.10 —,— Ver. Met. Haller 12¼ 1 1000,200 04,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 7 1000/200 94,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 8 ¾ 3 2000 [77,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 0 —,— Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 St. 390,00 G Vogel, Telegraph. 12 99,00 b Vogtländ. Masch. 8 3280 b,G Vogt u. Wolf 14 50 G Voigt u. Winde. 6¼71 6 4 Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½, 2 4 Vorwohler Portl. 18 18 4 Warstein Gruben 7½.— 1 Wasserw. Gelsenk 16 14 8 1

0ꝙ— —.

SVVSVSgVF† e dve n v 184: 2 1 2VqY2SYV

—OOO9OAOOO 2 A☛ ee.g. ne.

6 6 8 0

11

108,75 G König Wilhelm (102 1 1200/,60053,00 bz G Fried. Krupp 200 80.00 bz Kullmann u. Ko. 103) 94,00 bz G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 50,25 bz Louise Tiefbau (100) 4 ½ 115,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 11“ Phanzeteaber g 4 ½

S0 —q

—220ööbögög S h

Shxc Mnxerse. nn

48 25 G Mannesmröhr. (105)14 1 9825 G Mass. Sexghen (104)/14 32,00 ’G Mend. u. Schw. (103) 11 auh. säur. Prd. (103) 102,50 bz G Neue Bodenges. (102) 4 110,00 ct. bz G do. do. (101),3 3 105,00 bz G Niederl. Kohl. 89 1

v

292 0 bo—-

—'—ög

02 G.

α0 bo ü SS

AIISbSE ———

—,————OOOOO 8 Fa

112

,—

Smo⸗ 888 8 raean yesas ordd. Eisw. 80,00 bz G Oberschles. Eisb. (105),4 206,00 G do. Eö. Jud⸗ 8788 n do. Kokswerke (103) /4 103,00 bz Oderw⸗Oblig. (105) 14 121,00 bz G AFartenb. Brauer.71034 127,50 do. IE 103)4 5960% G fefferberger Br. (105), 4 1,906) vemesch eic a ; 98 in. Metallw. 155,00 bz Rh.⸗Westf. Kltw. 105 22 do. 1897 (103) 44,75G Romb. Hütte (105. -- 1n50 Schalker Grub. (100)]¹ 000 [105,50 do. 1838 (102) 4 60,10 do. 1899 (10071 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elettr.10. 1 do. do. 901 41 Schultheiß⸗Br. (15)1 do. 1892 (105)1 Siem. El. Betr. (103) ,41/ Siem. u. Halske (103),4 do. do. (103) Teut.⸗Misb. (103) 41 Thale Eisenb. (102) 4 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 4% Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ Union, El. Ges. (103 1⁄ Weftf. Draht (109 4 do. Kupfer (103) 4 ilbelmshall (103) 4 ½ Masch. (106) 4 Waldb. (102) 41

—2 - 1

2

—. M.

IEen M A E ☛́ —,———————-

02½£α S.

2—

—Sé-gFqé222en —6ö3

2q

œꝘ,

yq=ðSSVgSV

5SS2cU AS=

——2-——2222

82

wö2öeöSögSüenö —½

—,—O—

2—S———

Neue Bodenges. do. Nr. 401 26000 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A agg. Nolte, N. Gas⸗G. Rordd. Eiewerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 Mordhauser Tapet. 3 ½ 4 Nordstern Kohle .16 20 Rümbg. Herk⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 Obenw. Hartst. 8 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrügc Kupfer 10 Ottensen, Eisenw. 11 nzer 2 12 ssage⸗Gesckonv. 4 c‚sch, Maschin. 6

8 V.⸗A. 41

ger Maschin. 8.

4 12 11

10SeS

02 12 8 38—— S

2

1 ‿=

—2——

te—

SSSchote]]

Se. 2SSeo

p., äAKrE

E

Se—Snnn

Wenderoth ...

5

ä 1519 geln Alk. 17 17 4 do. V.⸗Akt. 4 ½ 4ʃ4 Westfalia Cement 25 20 Westf. Drabt⸗J. 15 do. Kupfer 5 do. Stahlwerk 17 Ferch .490 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinb. i 99 do. B.⸗Akt. 199 Wilhelmshütte 10 Wilke, Dampfk. 12 ½ Wiss. Bgw. St. Pr. 5 Witt. Glaebütte 10 do. Gußzftahlw. 20 Wrede, Mälzerei 6 R. 38,75 B Wurmrevier 1h091c Zeitzer Maschinen 20

5 3G

————OOO

228

yO——'OAOVVgß

2S—————

—yy—OOO 8 ( v et et kt önmn E. IIMt I. 2—ö-öö-2öI22

1˙*

8

2 121e182 2OU ’”5S

3

22—

—,————— 8 * —--

2. EzeEA k

——ö--ö-g

226888gS’22e

—έ½

—½

—.

107 7 Zellst bein 4 72,70 B 2 b. Wldb. 15 15 9900 uckerfb. Kruschw. 28

im

—,—,———————— II S. Fr &, * A. —2,—x22ö=2n2ön

AGAEN

Obligationen industrieller Gesellschaften. Koölnische Hagel⸗Versich. 415 B. 4 tterdam —,—, gade und Artillerie⸗Regiments Nr. 56 und Artillerie⸗-Regiment Nr. 19; Acc Beeze u. Ko (109) 41 14.10 1000 500 Magdeburger Feuer⸗ Ges. 3215 B. eisen, Marke Mudela ci erdam —2 dem Vize⸗Wachtmeister Budack im Kürassier⸗Regi dem Hauptmann von Bassewitz im Braunschweigischen, des Ritterk nialt 8 86 A.⸗G. f. Antlinf. (105) 4. 14. Magdeburger „600 et. bz. GS. 6) deutsches ereisen —,— 7) Thomatbei von Sendl b 8 ; sier⸗Regiment Infanterie⸗Regiment Nr. 92; 9 erkreuzes des Königlich niederländ * ee ah 9 88 brn Rise dr Tet⸗ 088 8 Peeneascser e-. eehes . Leibg 19. Mosdeburgischen) Nr. 7, kommandiert bei der a-g 8 Ordens von Oranien⸗Nassau: Reih u. Martin.7 is -nr ⸗L 4 4 b Erfurt 2450 et. bz. G. 11.““ 2 esb. ,—., 2 & 1 MIS og raunschweigischen Orden dem Leutnant Grafen zu Eulenburg im 1. Reh. 2e V. 1 Sus Gice-B-, 1410 109 SJ”n 160, Eäätbemc. Maares. Slg.10101B, 9. Jrehel rhen ö— des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Heinrich s des Löwen affiliterten Verdienstkreuzes Negiment z. F⸗ ; len. eenen. 19 48 Kohlen. (109,4 beeeebö]“ Ceese Nr. 1 —,—, Ordens vom Zähringer Löwen: erster Klasse: des Königlich niederländischen silbernen Die Jenene9 81¼ 1. Kee h s. b 199½ 1 Berichtisung. Voggestern; Rbein. Stahlw. Nr. 11 —,—, 1) do. Nr. 111 ,2 ½ em Generälleutmant 3. D. Sommer zu Frelburg 1. B.; KürcfsserReeenns ben Sendün Thosveheecschenh n . 8 Ehrenzeichens: . Meialm. 14 6 Berl Flektriait. (100),4, 14. .5J19 132,75 b1G. Gestern: Rum. Staate⸗Obl. 1892,93 ,—, 15) spanisches Hämatit. 2 des K x 2 rassier⸗Regiments von Sendlitz (Magdeburgischen) Nr. 7: dem Vi ist 8 1 8e. Sege1ais. 10 F erdn.⸗* 100) 4 11. C zn. vrc. ——4—* —2 udela ab Rührort —,—. 1). Stabeife bg.cchennn erster Klasse desselben der dem Herzoglich sachs wus, Königin (Uom IN— —,—, 3 we 8 8 —6w S 1 8 1 rlEn 8 2 * 2 de. g. Indufcrie 21 F2 det-2. *h, Spinn. 57,50b806. Meggener 81100”. F1as, 8 dem b 842* Orden affflikerken go en⸗ernestinischen Haus⸗ gendarmerie; J1mp“ A%. &.heee 12 S 110G. en —,—. E. Bleche Artill Generalmajor Kehrer, Kommandeur der Feld⸗ 24& n goldenen Verdienst⸗Medaille: d bc Kuded Montanw. 14.1 B rusrem .— aus Flußeisen 22,4 erie⸗Schießschule; öIöI „f Hänseroth im Rheinischen ö2b niederländischen Orden von 4 Fonds⸗ 1 tien⸗Börse. a illon 8; en⸗Nassau ver undenen Ehren⸗Medaille in

Rolandebütte. 9 des K en —,—, ommandeurkreuzes zweiter Kl. 1 . Berlin. 20. September 1901. Die heutlge Börfe ee 9 zweiter Klasse desselben der Herzoglich säͤchsischen Perdien 1“1““ .. ,A. vecheen nf eace, Be 8 2 dem Obersten , une den Peernn heg80 o0oJJ“ 409 96 n- au Gebteten einen 26. Artill ie Brigade: nherr, Kommandeur der 18. Feld⸗ dem Musketier M bicheri siatisch dem Husaren Burgdorf, Umfang. 3. g. bbe:; Infanterie⸗Regiment: aas. 10 8 O⸗ Husaren⸗Regiment Wilhelmina der

ͤ““

Ravenebg. Spinn. Redenh. A u. B

—— =2

2

2222ö— —2

—,—————--—

—2,—