1901 / 225 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

122

Erlöͤschen der Prokura des Philipp Jakob Trinkaus

1 Aktiengesellschaft

Straubing. Bekanntmachung. [47155]

Die Firma Bayerische Thonwarenfabrik Bogen, vorm. Künzel & Wagner, Ges. m. b. H., hat das Stammkapital von 180 000 auf 300 000 erhöht.

Ernst Künzel, Ingenieur in Crimmitschau, und Max Athenstädt, Geschäftsleiter in Bogen, sind als Geschäftsführer ausgeschieden; als solche sind nun⸗ mehr bestellt der Färbereibesitzer Bernhard Meyer in Glauchau und der Fabrikdirektor Richarf von Rabenau in Bogen.

Straubing, den 11. September 1901.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Striegau. 8 [48259] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 115 eingetragene Einzelfirma J. G.

Winkler in Striegau gelöscht worden. Striegau, den 17. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Stuttgart. Handelsregister. [48260] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. Register für Einzelfirmen:

Erloschen sind die Firmen:

N. Schmid,

Alfons Mauser, Fabrikation Systems „Zaunkönig“, Friedr. Scherer,

Aigeldinger, uttgarter Central⸗Pianoforte⸗ un Harmonium⸗Magazin Adolf Wagner,

II. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Arnold & Kunz, Sitz in Stutt⸗

gart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September

1901. Theilhaber: Richard Arnold, Kaufmann in

Stuttgart, und Alexander Kunz, Kaufmann in

Stuttgart. Lack⸗ und⸗Farbengeschäft en gros. Die Firma F. Hailer & Co., Kommandit⸗

gesellschaft seit 1. September 1901. Sitz in Stutt⸗

gart. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich

Hailer, Kaufmann in Stuttgart; ein Kommanditist;

allgemeines Import⸗ und Exportgeschäft. G Zu der Firma Leon Wertheimer & Co. in

Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns David

A. Gutmann in Stuüttgart ist erloschen.

Zu der Firma L. Joseph & Co. in Stuttgart, Zweigniederlassung in Plauen i. V. Die Zweig⸗ niederlassung in Plauen i. V. ist erloschen. Als weiterer Theilhaber ist in die Gesellschaft eingetreten: Sigfried Joseph, Kaufmann in Stuttgart.

Zu der Firma Ißler & Stäbler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Den 12. September 1901.

Amtsrichter Hutt.

JavbzimnS ü

Stuttgart. [48261] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 I. Register für Einzelfirmen: Erloschen sind die Firmen: . Magg Leibius zn, & . Bareiß E II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Geschwister Müller in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 16. September 1901. Amtsrichter Hutt.

horn. 4 48262] Die Firma B. Cohn in Koryt (F.⸗R. 585) ist eute gelöscht worden. 8 Thorn, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. 11“

Tiegenhof. Bekanntmachung. [48263] Die unter Nr. 9 unseres Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma G. Wiedemann Nachf. hat ihr Geschäft von Neuteich nach Tiegenhof zurück⸗ verlegt. Tiegenhof, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht. 8

Triberg. Handelsregister. [48264] In das Handelsregister wurde heute zu Firma: „Elektricitätsgesellschaft Triberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Triberg“ das Aus⸗ scheiden des Geschäftsführers Hermann Vrandeh, das

und die Ertheilung der Prokura an Ingenicur Marx Schierhorn hier eingetragen. Triberg, 14. September 1901. Großh. Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. [48265] In das Handelsregister wurde heute zu Firma: für Feinmechanik vorm. Gebrüder Siedle in Triberg eingetragen: Der bisherige Vorstand (Direktor Bühler hier) ist zum Liquidator bestellt. Triberg, 14. September 1901. Großbh. Amtsgericht. vechelde. 8 [48266] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 17 ist heute bei der Firma Carl Wittenberg ein⸗ getragen: b 1) die offene Handelsgesellschaft ist erloschen, 2) die Firma lautet fortan: Carl Nolte, Carl Wittenberg Nachfolger, 3) Inhaber der Firma: der Kaufmann Carl Nolte in Vechelde, sowie 4) unter Rechtsverhältnisse: 4 der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ben dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmaun Carl Nolte ausgeschlossen. 8 8 tember 1901.

Bechelde, den 12. Z iches Amtsgericht Nose.—

Wiesbaden. Bekanntmachung. [48269] In unser Handelsregister A. ist heute die offene andelsgesellschaft „Jäger & Mintrop Alteisen, etall- und Rohproduktenhandlung“ mit dem iye in Biebrich a. Nh. und als deren persönlich

hastende Gesellschafter die Kaufleute Georg Jäger

und Johann Mintrop, beide zu Wiesbaden, ein⸗

getsgen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900

begegen. 8 siesbaden, den 5. September 1901

Wiesbaden. Bekanntmachung. (48270] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „August Jahn, Victoria⸗Hotel und Badhaus Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [48268] In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen, daß die dem Willy Fritz für die irma Wilh. Wemmer in Wiesbaden ertheilte * erloschen ist. Wiesbaden, den 13. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. r. In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma Wiesbadener Bettfedern⸗Fabrik Wolf⸗ sohn & Lußheimer zu Wiesbaden eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Lußheimer zu Wiesbaden als persönlich haftender Gese schafter in das Geschäft eingetreten ist. Wiesbaden, den 14. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. wilhelmshaven. Bekanntmachung. [48271] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 150 ist zu der Ftrma Friedrich Lange, Wilhelmshaven, als jetziger haber ö der Spediteur Karl Griffel in Wilhelmshaven. 1 8 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Griffel aus⸗ geschlossen.

Wilhelmshaven, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Wittlage. 8 48272] In das hiesige Handelsregister Blatt 82 ist zu der Firma H. Hollenbecke⸗Niewedde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht. Worbis. 1 8 [48273] In unserm Handelsregister A. ist vermerkt, daß die unter Nr. 40 eingetragene Firma Anton Wald⸗ helm in Leinefelde erloschen ist. Worbis, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht. Zittau. 8 48274] Auf Blatt 946 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Graun’'s Verlag in Zittau und als deren Inhaber der Buchhändler Tarl Arthur Graun in Zittau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: buchhändlerischer Verlag. Zittau, den 19. September 1901. 1 0 Königliches Amtsgericht. Zwenkau. 1748275] Auf Blatt 64 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Friedrich Mehner in Stöhna erloschen ist. Zwenkau, am 18. September 1901. Königliches Amtsgericht.

1“ .„ 9 8 5 6 Göüterrechts⸗Register.

Neuhaus, Oste. 148353] In hiesiges Güterrechtsregister ist auf Seite 5 heute eingetragen: 84 Bezeichnung der Ehegatten: Gastwirth Hermann Rathjen und dessen Ehefrau Meta Marie Adeline Rathjen, geb. Bohle, zu Oberndorf. Rechtsverhältniß: Durch Ehevertrag vom 15. Ja⸗ nuar 1901 ist das von der Ehefrau in die Ehe ein⸗ gebrachte, im vorerwähnten Vertrage näher be⸗ zeichnete Vermögen zum Vorbehaltsgut der Ehefrau erklärt worden Neuhaus a. O., den 8. September 1901. Königliches Amtsgericht

Triberg. Vereinsregister.

In das Vereinsregister wurde heute zu O.⸗Z. 4 „Turnverein Furtwangen in Furtwangen“ eingetragen, daß Rathschreiber Philipp Arnold aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Karl Dorer zum Vorstandsmitglied und Schriftwart bestellt wurde. I1I1““ Triberg, 13. September 1901. 1 8

Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Auerbach, Vogtl. [48360] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß 1) die Firma Konsumverein Haushalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Auerbuch i. V. und Umgegend, fünftig: Konsumverein Haushalt für Auerbach i. B. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet,

2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen nicht mehr in der „Vogtländischen

Volkszeitung“ erfolgen, 1eceimdch Müller in Puerbach nicht mehr

Mitglied des Vorstands ist. Auerbach, am 17. September 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Berent. Bekanntmachung. [48361] Die Genossenschaft in Firma „Konsumverein Kurort⸗Charlottenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraenkter Haftpflicht“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1901 aufgelöst. X“ Berent, den 14. September 1901. 2 Königliches Amtsgericht. Berleburg.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Berle⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schäfer Christian Dickel der Drechsler Heinrich Spies zu Berleburg in den Vor⸗ AIö . 0cl.

eburg, den 14. . Achgtes Fmegcicn herlin. [48363]

Nach Statut vom 24. August 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Berliner Molkereibesitzer

„ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter icht“,

Königliches Amtsgericht. 12

von Produkten.

schen Reichs⸗

für die Genossens

Die höchste 1 beträgt fünfzig. Die Mitgl Anton Dargel, Wilhelm Wegner Die Einsicht der Liste Gerichts Jedem gestattet.

in den Dienststunden des 901. Königliches Amts⸗

Berlin, den 14. September 1 gericht I. Bingen, Rhein.

Amtsgerichts warde kasse Gensingen e. G. m. ragen; Direktor Johann Wilhelm Lorey hat sein Amt

Genossenschaftsregister unter Nr. 227 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist

Bezug

Blatt“, bei dessen Unzugänglich weitigen

selben zu der Firma unterschrift beifügen.

zu Berlin.

Abtheilung 88.

Im Genossenschaftsregister

niedergelegt.

von Wirthschaftsbedürfnissent und 2 Die von der Genossenschaft aus⸗ August Jahn in Wiesbaden eingetragen worden. 553 Bekanntmachungen erfolgen in der für die

Wiesbaden, den 5. September 1901. vorgeschriebenen Form im „Deutschen

eit

Generalversammlungsbeschluß und Königlich schl in Staats⸗ Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich chaft, indem zwei Mitglieder des⸗ der Genossenschaft ihre Namens⸗ Die Haftsumme beträgt 100 zulässige Zahl der Geschäftsantheile ieder des Vorstands sind: egner und Otto Schmiel

Bekanntmachung.

bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ u. H. eingetragen:

Bingen, 14. September 1901.

Großh. Amtsgericht. Bischofswerda. vI Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

den Konsumverein „Einigkeit“

werda und Umgegend,

eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Oswin Boden in Bischofswerda nicht mehr Mitglied des Vorstands und Max Bininda in Bischofswerda zum Mitglied

des Vorstands gewählt worden ist.

Bischofswerda, am 17. Septe Königliches Amtsgericht.

Bonn.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, woselbst der Winzerverein Lannesdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lannesdorf ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Schliebusch und Anton Münz sind Jakob Thelen und Jean Schmitz, beide Winzer zu Lannes⸗ dorf, in den Vorstand gewählt worden, erf

Direktor, letzterer als Kassierer.

Bonn, den 17. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II. . Bekanntmachung. G

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft in Firma Staatseisenbahn⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöln⸗Nippes eingetragen worden, daß an Stelle s Vorstandsmitglieder Schmied Theodor Lautier zu Cöln⸗Nippes und Schreiner Wil⸗ helm Zimmermann zu Cöln⸗Nippes der Schlosser zu Cöln⸗Ehrenfeld und der Wagen⸗ meister Adolf Böltje zu Cöln⸗Nippes zu Vorstands⸗

Cöiln.

„Consum⸗Verein von Beamten und Arbeitern,

der ausgeschiedenen

Eduard Richlin

mitgliedern gewählt worden sind.

Cöln, den 17. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. III ².

Demmin.

Nach Statut vom 1. September 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitz in Grammentin gebildet und heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen.

Unternehmens

Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei V mitgliedern, im —öx Genossenschaftsblatte“, Fingehen dieses nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Das Geschäftsjahr beginnt am

Stettin, beim

Reichs⸗Anzeiger.

ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder

1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250

Königlicher Oberamtmann, Ot einnehmer, Karl Urff,

für die Genossens mitglieder; die

Liste der Genossen Gerichts Jedem gestattet.

Dessau.

In der

Esen eingetragen: Evalfe 1: Lfd. Nr. 2.

schränkter Haftpflicht.

wendung derse zur Zucht. Spalte 4: 150 5 Geschäftsantheile.

Fooken in Utarp.

blatt.

mit dem Sitz in Berlin gebildet und das

d

8 h Fe gen re

Königl P. Grammentin. Die r ft erfolgen durch zwei Vorstands⸗

ht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die ( ssen ist in den Dienststunden des

beichnung gesch

lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstands sind:

t

2

ie

Demmin, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Fol. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Ländliche Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse Dellnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dellnau geführt wird, ist heute eingetragen worden: 1 Generalversammlung vom 26. Juli 1901 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Dessau, den 17. September 1901.

Herzoglich Anhbaltisches Amtsgericht.

„. In das hiesige Genossenschaftstegister ist heute

Spalte2: Hengsthaltungsgenossenschaft „Holt⸗ riem“, eingetragene Genossenschaft mit

Spalte 3: Verbesserung der Pferdezucht durch Er⸗ werb oder vechterg geeigneter ohr und Ver⸗

lte 5: G. Foken in Schweindork,

Klaassen in Schweindorf, Spalte 6: a. Statut T.2 b. Bekann olgen unter a

im Anzeiger . Herffen cila⸗ und im 2—

t mit dem 1. August

tember 1901.

wei Vorstands⸗ 1

5 Forstmeister,

gemeinsame und Verkauf

bis auf ander⸗ im „Deut⸗

der Genossen ist [47748]

unterzeichneten

[48364] für Bischofs⸗

[48365]

sterer als

[48366]

8

[48367]

Gegenstand des

lattes bis zur

Die höchste zu⸗

ritz Burmeister, ck, Forst⸗Unter⸗

illenserklärungen

Die Einsicht der

[48368]

48034]

be⸗

durch zwei Mit dem zwei Mitg

Fürth, Bay Darlehensk Umgegend

Burgfarrnbach

Die Zeichnun

zeichnung durch

schließt der Vo des Vorstands

Aufgehoben lehen von 500

Fürth, den Kgl. A

Gehren.

bach hat dur

10. September Fürstl Greene.

eingetragene Haftpflicht, m schaft beruht

beginnt am 1. Naensen. Die hinzufügen. trägt für jede schäftsantheile

gestattet.

Genossenscha

Holzapfel in geschiedenen V

unter

Genossen, die

von im J

den Vorstand.

31. Dezember Vorstands er dessen

vertreter mit Namen

Satzung ist

Jedem gestatt Hannover

heute eingetra

zu dem e. 8. m. u.

ahren 1901 Den 17.

schriften beifügen. Esens, den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht.

die Haftsumme.

fügen. E nossen und der am 3. September 1901

3) Lu 29 n

d. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

glieder; die Zeichnung geschieht, i. lieder der Firma ihre Namensunter⸗

ern. Bekanntmachung. ([48035) assenverein Burgfarrubach und eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht —.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1901 ist das Statut vom 27. März 1898 in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß mit dem Verein eine Sparkasse ver⸗ bunden ist; auch unterhält der Verein in der Station

ein genossenschaftliches Lagerhaus.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder (den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands)

g erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen in sog. Sparkassenbücher genügt die Unter⸗

den Vorstand und den Rechner.

Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notariellen und gerichtlichen Geschäfts⸗ und Rechtshandlungen, insbesondere auch zu den das Hypo⸗ thekenbuch betreffenden Geschäften und Anträgen, be⸗

rstand, welcher zugleich ein Mitglied oder den Rechner und Geschäftsführer

mit dem Vollzuge des Beschlusses zu hat.

ist die Bestimmung, wonach bei An⸗ und darunter die Unterzeichnung

durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder genügt.

17. September 1901.. mtsgericht als Registergericht.

Bekanntmachung. [47471]

Der Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. Wüm⸗

ch Statutänderung vom 11. August -

1901 den Geschäftsantheil seiner Mitglieder auf 50 erhöht. Eingetragen im Genossenschaftsregister am

Gehren, den 10. September 1901.

1901. 8 iches Amtsgericht. II. Abth. Bekanntmachung. [48369

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 heute eingetragen; 1 Central⸗Molkerei⸗Genossenschaft⸗Naensen,

Genossenschaft mit beschränkter it dem Sitz in Naensen. Die Genossen⸗ auf dem Statut vom 9. März 1.

und bezweckt die Milchverwerthung auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachunge der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma n dem Gandersheimer Kreisblatt.

Das Geschäftszebr 8*

August und endigt am 31. Juli. Da

Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: August Brink mann, Heinrich Reinert und Heinrich Binnewies

Zeichnung der Genossenschaft geschiet

durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß de Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschnt Der Geschäftsantheil der Genosse k⸗

gezeichnete Kuh 10 ℳ, desgleichm ach Die höchste zulässige Zahl da gr⸗ beträgt 20. Die Einsicht der Lir

der Genossen ist während der Dienststunden Jam

Greene, den 9. September 1901. Herzogliches Amtsgericht.

E. Kammerer.

Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [4887

und Darlehnskasse eingetragen ft mit unbeschränkter Haftpflich

in Groß⸗Umstadt hat in der am 18. Mai die Jahres stattgefundenen Generalversammlung Aug⸗

Groß⸗Umstadt an Stelle des a⸗ orstandsmitglieds Johann Georg Hel

apfel daselbst gewählt. I1 Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfol Groß⸗Umstadt, den 16. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist be Nr. 42 Colonialwaarenhändler zu Hannovpver, 0 getragene Genossenschaft mit Haftpflicht mit dem getragen. Gegenstand des l nternehmens ist der kauf von Waaren und Ueberlassung derselben an

Bekanntmachung. [483 die Firma Einkaufsverein d beschränl Sitze in Hannover,

Förderung der Interessen des Des

handels und Pflege der Kolleglalität, Einrichtun

nteresse des Kolonialwaarenhan

liegenden Betrieben, wie Rösterei u. s. w. Die summe beträgt 300 . als einem Geschäftsantheil ist nicht zulässig. Vorstand besteht aus den Kaufleuten Albert; mann, Ernst Wolters, August Beismann und Sehmfer⸗ 5.g. in; vorgeschriebenen schaft erfolgen im Hannoverschen Tageblatt d

Die Betheiligung mit n

in Hannover. Die Veröffenklichungen der Geno

Anderweitige Bekanntmachungen

die Genossen können erfolgen durch Anschlag i Geschäftsstelle oder - In Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober

Rundschreiben oder

1901. Die Willenserklärungen folgen durch den Vorsitzenden

Stellvertreter und ein Mitglied; 2 geschieht, indem der Vorsitzende oder dessen

einem Mitgliede der Firma Die Einsicht der Lifte L.

in den Dienststunden des Gerich et. „den 11. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

n-nre.. -e90, 9.4⸗⸗, 9. In das Vrnossens ftsregister Bd. I. Bl. 40 R;

worden: arlehnskassenverein girchhauscr H. in Kirchhausen:

In der Generalversammlung vom 24. Män 1201

wurden: 1) Schultheiß Hammer als Vereinsvorsteber, 2) Simon Wörsching, als Stellvertreter der elber

Muth, . vn

Kirchhausen auf die Dauer ven

1905 wieder in den Vorstand gewiblj tember 1901.

bestimmt.

ilders. 8 [48372] 5. Genossenschaftsregister. Reulbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reul⸗

8 Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden: 4

„In der Generalversammlung vom 24. April 1901 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Barthel Reinhardt zu Reulbach der Gastwirth Eugen Büttner daselbst zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Letztgenannten der Ziegeleibesitzer Edmund Reinhardt zu Reulbach zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.“

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 31. August 1901 bezw. 14. September 1901 am 16. Sep⸗ tember 1901.

Hilders, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [48040]

I. In der Generalversammlung der Spax⸗ und Darlehenskasse Mehlbach e. G. m. u. H. vom 7. bezw. 20. November 1900 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und der Maurermeister Friedrich Forster und der Ackerer Wilhelm Forster II.,

ide in Mehlbach wohnhaft, zu Liquidatoren bestellt.

II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darleheuskasse in Nußbach e. G. m. u. H. vom 8. September 1901 wurde der Ackerer Julius Gauer III. in Nußbach an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Immesberger gewählt. Der Eintrag bezüglich des Letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 18. September 1901.

K. AmtsgerichF.

Kreuzburg, O0.-S. .“

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kotschanowitz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Wilhelm Gloger und Johann Hanke sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle Paul Skaletz und 8. Deska zu Kotschanowitz in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 14. Sep⸗

[48374]

tember 1901.

Langensalza. [47739]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Cammerforster Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Liquidation zu Cammerforst eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Langensalza, den 10. September 1901. König⸗ liches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [48375]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß des Vorstandsmitgliedes Rentmeister a. D. Franz Pütter, früher zu Münster, jetzt zu Hiltrup, beendigt ist.

Münster, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [47478]

Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registrs eingetragenen Drewenzthaler Pferde⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist daselbst vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hoffmann⸗ Waldau in den Vorstand Gutsbesitzer Heinrich Lankisch von Waldau, und zwar gleichzeitig als Direktor des im Vorstand verbleibenden Gutsbesitzers, früheren Gutspächters Müller⸗Collishof, gewählt worden.

Osterode, Ostpr., den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Recklinghausen. [48049]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 23 eingetragenen, in Waltrop domizilierten Genossenschaft Molkerei Waltrop, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirths Heinrich Heiler⸗ mann zu Waltrop, der Brennereibesitzer August von dort zum Vorstandsmitglied gewählt orden.

Recklinghausen, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [48051] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (betreffend den Schweidnitzer Waaren⸗Einkaufs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1901 haften alle rnossen nicht nur bis zur vollen Höhe ihrer Ge⸗ schäftzantheile, sondern noch mit der auf 2000 festgesetzten Haftsumme. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen an Stelle der im Statut bestimmten Blätter nöthigenfalls durch den Reichs lnget er. Beschluß

Generalversammlung vom 16. Juli 1901.

Schweidnitz, den 17. September 19001l. Königliches Amtsgericht.

Stollberg. [48053] „Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Eimnseabrot⸗Gaheir Zwönin, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zwönitz eingetragen und weiter

Ln verlautbart worden: Das Statut ist am 3. September 1901 festgestellt.

8 diernach ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ tellung von Simonsbrot nach patentiertem Ver⸗

Grund eines mit Herrn Gustav Simons

auf Soest abgeschlossenen Lizenzvertrags und Verkauf

des Brotes an Mitglieder wie auch an Nicht⸗

von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfolgen unter irma mit der nung zweier —28ö im Stoll⸗ Amtsblatt und im Zwönitzthaler Anzeiger. Geschäftsjahr am 1. Oktober und

tember. —— eines jeden Genossen beträgt

Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Gustav Friedrich Ehrler und „Ernst Otto Göthel, 8 beide in Zwönitz. 8 Ernst Robert Bonitz in Zwönitz ist stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied und als solches im Falle der Behinderung eines Mitgliedes des Vorstandes zu dessen Vertretung befugt. Willenserklärungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie vom Vorstande abgegeben werden. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsgültig durch die beiden Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied in der Weise, daß die Zeichnenden der Ge⸗ nossenschaftsfirma und der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stollberg, am 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Stollberg. [48376] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Konsum⸗Spar⸗ und Produktiv⸗ Verein Lugau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lugau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Richard Schnabel in Lugau als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden und Friedrich Hermann Blietz in Lugau zum Mitglied des Vorstands bestellt st.

Stollberg, am 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 1

Wusterhausen. [48412] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 14. September 1901 unter Nr. 10: Plaenitzer

Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Plänitz, Kreis Ruppin, und Statut

vom 21. Juni 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗

wonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10

für jeden Geschäftsantheil; jeder Genosse muß für je 10 Liter Durchschnittslieferung nach Berlin einen

Geschäftsantheil erwerben. Die Höchstzahl der An⸗

theile beträgt 50. Mitglieder des Vorstands sind die Kossäthen

Wigerm Beyer, Karl Schumacher und Karl Schröder

zu Plänitz. 6 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter ihrer von je 2 Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“.

Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Genossen⸗

schaft durch Beifügung der Namensunterschrift zweier

Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet.

Wusterhausen a. D., den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Jena. [48355 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma Ed. Otto in Jena, 5 Muster für Christbaum⸗Lichthalter, verschnürt, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 181, 182, 183, 184, 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr. Jena, am 7. September 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Konkurse. [48101]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oskar Stamm eingetragene Firma Haase u. Stamm zu Berlin, Luckauerstr. 10, Privatwohnung: Garten⸗ straße 152, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpnickerstr. 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/77. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1901. E“; Berlin, den 19. September 190blb.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[48116] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Rückwarth u. Riegel zu Berlin, Wienerstraße 50, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 1901, Vor⸗ mittags . Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77,/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1901. Berlin, den 19. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[48158] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Margaretha unverehelicht, Schneiderin in Bonn, Hohenzollern⸗ straße 21 parterre, z. Zt. in der Provinzial⸗Heil⸗ ven pf e⸗Anstalt in Bonn, wird heute, am 18. Sep⸗ 901, Vormittags 11 Uhr, das Konkur⸗. verfahren eröffnet. rwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Schumacher II. in Bonn. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ lühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 2922 9. November 1901, Vormittags r.

Königl. Amtsgericht, Abth. II, zu Bonn. 1

48118]

Ueber den Nachlaß des verst n Direktors der Actiengesellschaft Rhed vereinigter Schiffer, Otto Schostag in Breslau wird heute,

Abth. IV.

am Die te Zahl d 1 Genosse sch 12, eea.

walter: Rechtsanwalt Henschel in Breslau. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗

schließlich den 20. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, weidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmed 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1901 ein⸗ schließlich. Königliches Amtsgericht Breslau.

[48120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Wagner zu Gleiwitz ist am 16. September 1901, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1901. Anmeldefrist bis zum 9. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. November 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28

Gleiwitz, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [48155]

Ueber das Vermögen der Firma Deutsches Spezialitäten Engros⸗Geschäft Peppekus & Knorr zu Hagen, Inhaber Wilhelm Peppekus, ist am 18. September 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auk⸗ tionskommissar Boecker hierselbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1901. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. November 1901. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 34, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[48147] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns George Becker, alleinigen Inhabers der Firma George Becker in Hannover, Calenbergerstraße 20, ist am 19. September 1901, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Han⸗ nover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Meyer III. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 18. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever⸗ thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 19. September 1901.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [48153] Konkursverfahren.

Nr. 55 960. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Karl Hilbert in Sandhausen ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 17. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8.

Heidelberg, 18. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Grasberger.

[48124] Bekanntmachung. 1““

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Klose zu Schreiberhau i. R. ist am 19. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schaepe zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 14. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1901. Hermsdorf u. K., 19. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48111] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters K. A. H. Hansen, früher hier, Annenstraße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel, Gasstr. 12 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1901. An⸗ meldefrist bis 26. Oktober 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. November 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[48139] Konkursverfahren. Nr. 17 480. Ueber das Vermögen des Georg Schwager, Maschinentechnisches Bureau in Konstanz, wird heute, am 17. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Kleiner, Konstanz. Anmeldetermin bis zum 8. Oktober 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie üher die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 4 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. ener Arrest mit Anzeigepflicht: 8. Ok⸗

tober 1901. zu Konstanz.

Gro liches Amtsg Verichtsschreiber: A. Burger.

[48142] Konkursverfahren. Nr. 31 513 1. Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Kaufmanns Frauz Erdmenger in Mann⸗ heim wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ fursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Waisenrath Franz Becker hier. Anmeldefrist, offener Arrest und An ist bis zum 24. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläu rsammlung: Freitag, 18. Oktober 1901, Vormittags 110 Uhr. Allg. Prüfungstermin: Freitag, . November 1901, Vormittags 110 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht III., II. S Zimmer 2. Mannheim, 18. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. 8.) orheimer. [48152 Konkursverfahren.

am 19. September 190. Vormitt 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er Ver⸗

Nr. 31 574 I. Ueber das Ver des Buch⸗ bindermeisters Christian Hammer in Mann⸗

verfahren eröffne Zum Konkursverwalter ist ernannt: Waisenrath Jakob Dann hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 11. Ok tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgem Prüfungstermin: Freitag, 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, III II. Stock, Zimmer Nr. 2.

Mannheim, 19. September 1901. 8

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(. 8.) Borheimer. 1 [48141] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richar Friese in Merseburg ist heute, am 18. Septembe 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufman Paul Thiele hier ist zum Konkursverwalter ernann Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober d. J. anzumelden. Anzeigefrist ebenfalls bis 18. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung u. Verhandlungs⸗ termin am 14. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Merseburg. [48127] . Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Heinle in München, Häberl⸗ straße 8/I I., am 18. September 1901, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Putz hier, Neuhauserstr. 9/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Freitag, 11. Dktober 1901, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗

ngstermin auf Samstag, 19. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt. 8

München, 18. September 1901.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [48128]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schneider in München, Tölzerstr. 92/I, am 18. September 1901, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Putz hier, Neuhauserstraße 9 II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 11. Oktober 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 19. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimme Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 18. September 1901.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [48129]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kanzenel in München, Blumenstr. 2/0, am 18. September 1901, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Obermeier, hier, Frauenplatz 10/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 14. Oktober 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, 4. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 25. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 57. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 18. September 1901. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [48123] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Hermann Lüdecke zu Nauen ist am 18. September 1901, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Wöllner, Nauen. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1901. Nauen, den 18. September 190b1b. 8 Königliches Amtsgericht. [48119] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hubert sen. in Neisse, Ring, Sonnenbauden 56 57, ist am 18. September 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Krumbhaar hier. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. November 1901, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Neisse. [48105] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders August Schwabe in Schirwindt wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Spediteur Braatz in Schir⸗ windt wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meld bis zum 10. Oktober 1901. Erste

Gläu sammlung und Prüfungstermin den 17. Fwele 1901, Vormittags 11 Uhr.

1901. Pillkallen, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5

[48126] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Rößler zu Posen W. 6, Große Berliner⸗ . ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Kon ahren eröffnet worden. Verwa ter: Kauf⸗ ETTEET“;

ge⸗ w Selee garie ünn

sammlung am 5. Ok⸗ tober 1901, V.

heim wurde Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ 3

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober

ag8 11 Uhr. Prüͤfungs-.

8 n. —. 2 a. 8