1901 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der größere Theil der in der Kolonie vertretenen en lischen] Schabestärke 29 32 ℳ, Ja. Maisstärke 29 33 ℳ, 1 strebungen zur Bildung eines Verbandes auch für Feinblech im An⸗ Häuser bvibe seine mit Hilfe von Agenten in London Erbsen 21 25 ℳ, Kocherbsen 20 24 ℳ, grüne Erbsen schluß an Grobblech dauern fort. Walzdraht ist für die Lieferung

oder in einem der Häfen letzten Jahresviertel 821 125 127,50 ℳ, je nach Umfang des 8 8 8 8 r 1 t t e B E 1 l aA 8 Ee 8 1 in Natal eine Zahl von Handelsvertretern und Kommissio⸗ 20 22 ℳ, flache Bohnen 22 24 ℳ, ungar. Bohnen 19 20 ℳ, Geschäfts und nach Frachtlage, für lußeisen herabgesetzt worden. 1 * 2 8 2 1E“ 8 8

nären, welche die verschiedenartigsten Artikel auf dem Markt von galiz.⸗russ. Bohnen 17 18 ℳ, große Linsen 26 36 ℳ, mittel Schweißeisenwalzdraht ist zu demselben Preise zu aben. Gewöhnlicher 9] den en ei 8 22 nz ei er und K 8 2 8— Durban zum Absatz bringen; sie haben eine Auswahl von Mustern do. 21 25 ℳ, kleine do. 16 19 ℳ, weiße Hirse 24 28 ℳ, gelber gezogener Flußeisendraht kommt im Inlande auf 135 140 ℳ; das 8n 9) onig 1 re U . 1- en 11 82 nzeigel 8 8

zu ihrer Verfügung, die sie der Kundschaft vorlegen. Auch von Senf 30 38 ℳ, Hanfkörner 20 ½ —23 ℳ, Winterrübsen 23 —24 ℳ, Geschäft ist aber in letzter Zeit wieder beträchtlich lebhafter geworden, ̊ᷣ△ Deutschen werden auf diese Weise gute Erfolge erzielt. Durch Brief⸗ Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 38 44 ℳ, weißer Mohn und es sind namentlich die verschiedenen Sorten auf dem englischen B e rli M 2. 88 wechsel, Kataloge, Preisverzeichnisse u. s. w. gemachte Offerten bieten 48 —56 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ -15 ½ ℳ, Buchweizen 16 17 ℳ, Markte zu entsprechenden Preisen gut unterzubringen, In Stiften in, ontag, den 23. September 1901 3 keine Aussicht, besonders neuen Mustern Absatz zu verschaffen. Der Mais loko 124 14 ½ ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Leinsaat 28 30 ℳ, hat das Syndikat einen beträͤchtlichen Preisabschlag von Mitte des Monats ñ— Anam⸗ 0 Kaufmann in Natal will sich mit eigenen Augen von der Beschaffen⸗ Kümmel 44 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ½ ℳ, do. russ. do. ab eintreten lassen. Der Preis ab Werk stellt sich auf etwas unter 150 heit der Waare überzeugen, bevor das Geschäft zum Abschluß gelangt. 16 17 ℳ, Rapskuchen 12 ½¼ 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen bis 150 ℳ, je nach der Absatzzone. Da der inländische Bedarf in Handel und Gewerbe. b Budapest, 21. September. (W. T. B.) Getreid 8 1 1 In gewissen Fällen sind daher Waarenniederlagen unumgänglich 13 ¼ 14 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % Erwartung der Ermäßigung vorher zurückgehalten hatte, laufen Be⸗ (Schluß aus der Zweiten Beil 8 Weizen loko behauptet, do. pr Oktober 7,77 Gd eereg emarkt. 41 888 Fr.), insgesammt seit 1. Januar 1901: 5 864 992 Fr. nothwendig; so können landwirthschaftliche Geräthe, Maschinen für 13 ½ 14 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ 11 ℳ, getr. Getreide⸗ stellungen jetzt wieder reichlich ein und auch auf dem Ausfuhrmarkt eilage.) April 8,21 Gd., 8,22 Br. Rüabenr pr Okiober 6 6b7 4 Br., pr. (mehr 2 253 897 Fr.). die Industrie lediglich auf diese Weise abgesetzt werden; es erfordert schlempe 14 ½ 15 ½ ℳ, Maisschlempe 16 16 ½ ℳ, Malzkeime 9 ½ bis ist etwas mehr Leben zu spüren. Die Preise können auf dem letzten Herne, 23. September. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der pr. April 6,94 Sd. 6,3e Br Se 8. Fihse 865 Pr. P. Br. Belgrad, 23. September. (W. T. B.) Ausweis der Auto⸗ dies zwar viel Kapital, aber nur so kann man auf befriedigende 10 ℳ, Roggenkleie 10 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ½ 10 (Alles per Stande Feen werden. Im Eisenbahnbedarf ist eine nennens⸗ Bergwerksgesellschaft Hibern ia! betmg im August d. J. vpr. April 6,94 Sb. 6 98 S. he. e. er 55 22 ,56 Br., nomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat August Resultate rechnen. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) werthe Veränderung nicht eingetreten. Belebt hat sich das Geschäft 367 474 (gegen 864 634 im Vormonat u. 1 023 923 im August 1900). 5,08 Br., pr. Mai 5,10 Gd., 5,11 Br pr. September 5,07 Gd., 1901: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole, sowie Netto⸗ Ueber die Zahlungsfähigkeit und den Ruf der Kaufleute von nur in leichten Feldbahnschienen und fertigen Gestängen. Man liefert Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Pamdurg. S , 15 n z Kurse) Enalif Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2 795 126,84 Fr, Natal kann man sich leicht unterrichten, da ihre Zahl nicht sehr groß Gruben⸗ und leichte Feldbahnschienen etwas unter 100 ℳ, leichte Kommerzb. 105,00, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 137,75, 2 ¾ % Kons. 93 ⅞, 3 % Rei chs.Anl 290 Pr 1 gr e.) K nglische desgl. Fanuar⸗Juli 1901 16023 739,03 Fr., zusammen 18 818 865,87 Fr. ist; sie sind im allgemeinen sehr gut am Platze bekannt, erfreuen si Berlin, 21. September. In der heutigen Sitzung des Auf⸗ Kleinbahnschienen zu 110 bis 112,50 ℳ, schwere zu 122,50 bis A.C. Guano⸗W —,—, Privatdiskont 2 ¾, Hamb. Packetf. 109,45, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ¼, 4 ½ auß Ar⸗ u“ 4 0 -S Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der eines guten Rufes und gelten als durchaus ehrenhaft. sichtsraths der Eöu“ Königs⸗ u. Laurahütte legte die 125,50 ℳ, Rillenschienen für Straßenbahnen zu 140 bis 145 In Kordd. Lloyd 109,50, Trust Dyvnam. —,—, 3 % Hamb. Staats. 98 ½, Brasil. 89er Anl. 57825 9 Einesen 7% n. Arg. A. Staatsschuld 10 224 163,32 Fr. (davon den Banken a conto späterer Die Häuser erster Ordnung begleichen ihre Käufe sofort oder Direktion den Abschluß für das Geschäftsjahr 1900/01 vor. Der rollendem Eisenbahnbedarf fehlt es auf weiter hinaus beträchtlich an Anl. 88,35, 3 ½ % do. Staatsr. 99,90, Vereinsbank 158,00, 6 % 4 % unif. do. 107 ¼, 3 ½ % upers 64 ½, It 1. 08 *R gypter 100 %⅛, Verfälle überwiesen 1 954 763,32 Fr.), 2) für Materialankäufe, Be⸗ bei Ankunft der Waaren; die von mittlerer Bedeutung fordern oft Bruttogewinn betrug, nach Mittheilung der letzteren, abzüglich Arbeit, die kleineren Ausfuhraufträge, die Zug um Zug herein⸗ Chin. Gold⸗Anl. 102,25, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der konf Mer. 99 , 9 n Hupfen 5 88 . 9. 88 98 5„5 070 triebsspesen ꝛc. 4 372 343,12 Fr., 3) Ablieferung an den Tresor einen Kredit von drei und sechs Monaten, die ihnen leicht be⸗- aller Geschäftsunkosten und der Obligationszinsen, 8 730 841 genommen werden, genügen weitaus nicht, um das Arbeitsbedürfniß ee Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 95,75, Bres- Konv. Türk. 23 ½, 4 % Trib „Anl. 981, Ott b 70 8, a conto der Ueberschüsse 3 215 029,67 Fr., 4) Kassenbestand willigt wird. 1 8 Nach Absetzung der ordentlichen und außerordentlichen Abschreibungen der Werke zu befriedigen. Die Räderwerkstätten haben ver⸗ Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 8 ⁄, De 1“ Se bee. 8 16b x 1 007 329,76 Fr., zusammen 18 818 865,87 Fr. Die größte Zahl der dortigen Handelshäuser, meist Handels⸗ von den Anlagewerthen in Höhe von zusammen 4 000 652 und hältnißmäßig noch besser zu thun⸗ theilweise auch zur Ausfuhr, ebenso 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,90 Br., 79,40 Gd. neue 52 ½, Platzdiskont 2 2 Silber 269) n 82 io Tinto New York, 21. September. (W. T. B.) Die heutige Fonds⸗ gesellschaften mit bestimmtem Kapital, betreibt leichzeitig das Ein⸗ einer etwaige Ausfälle von 500 000 ℳ, wird ein Rein⸗ die Lokomotivfabriken. In den weiterverarbeitenden Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 ½ Br., 20,24 ½ Gd., Aus der Bank flossen 46 000 Pfd Sterl er Chinesen 83 ⁄. börse eröffnete in gedrückter Haltung Die Kurse fielen auf Reali⸗ fuhr⸗ und das Ausfuhrgeschäft; sie haben sehr häufig Filialen oder gewinn in Höhe von 4 230 188 angegeben, von welchem, nach Zweigen sieht es durchweg recht trübe aus, fast am schlimmsten beim 20,26 ½ bez., London kurz 20,39 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,37 ½ bez., London An der Küste 4 Weizenladun sierungen für Londoner Rechnung, stiegen aber später etwas auf Vertreter auch in den benachbarten Ländern und namentlich in Trans⸗ Kürzung der statutenmäßigen Tantismen, zuzüglich des Vortrages aus Stahlformguß; namentlich infolge planloser Unterbietungen. Sicht 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 96 % Javazucker loko 10 8 S eb Räb R günstigen Bankausweis. Die Flauheit in Amalgated Copper⸗Werthen, vaal. Im Handel von Natal gelten natürlich nur englische Sprache, dem Vorjahre, 3 972 378 zur Verfügung bleiben. Der nächst⸗ .“ 167,20 Br., 166,80 Gd., 166,90 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat loko 7 sb. 7 d., stetig. . üben⸗Rohzucker veranlaßt dadurch, daß die sonst übliche Extradividende gestern aus⸗ Münzen, Gewichte und Maße; Kataloge, reisverzeichnisse stattfindenden Generalversammlung soll die Vertheilung einer 8 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., Worte stand fortgesetzt im Preise sehr fest bei gutem Bedarf geblieben ist, trug jedoch dazu bei, den Markt leicht abzu⸗ u. . w. in anderer als englischer Sprache werden fast garnicht gelesen. Dividende von 14 % des Aktienkapitals an die Aktionäre und von Breslau, 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 30,82 bez., St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 213 ¾½ bez., Für feine Merinos Kreuzzuchten und S 88 8 4 edarf. schwächen; der Schluß der Börse war unregelmäßig. Aktienumsatz: Veröffentlichungen und Reklamen in Ans lägen, Zeitungs⸗ dem dann noch verbleibenden Rest Zuwendungen an Wohlfahrts⸗ 2.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,15, Breslauer Diskontobank 70,00, Breslauer New Bork Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage bewilligt. 8 6 1 Scoureds wurden höchste Preise 340 000 Stück. 1 8 annoncen u. s. w. spielen eine sehr große Rolle, e 8. die Art der einrichtungen im Betrage von 90 400 vorgeschlagen werden. Das Wechslerbank 97,40, Kreditaktien Schlesischer Bankverein Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. g bee 8) Nach ei Mel 8 Die Goldausfuhr betrug in der vergangenen Woche 4760 Doll. Aufmachung, Verpackung, die Farbe und die Ausschmückung der Pack. Kohlengeschäft hat sich, den Angaben der Direktion zufolge, während 142,00, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 176,00, Katto⸗ Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 158 162, „Times“ aus Tokio vom 21 d. M. bheliY da einer dung der nach Westindien, diejenige von Silber 557 165 Doll. 8 hüllen und Behältnisse für die Waaren. (Nach einem 2 ericht des des ganzen Jahres in befriedigender Weise entwickelt; dagegen sanken witzer 178,00, Oberschles. Eis. 94,00, Caro Hegenscheidt Akt. 90,50, La Plata 124 126. Roggen matt, südrussischer matt, cif. Monaten d. J. der Werth der A usfuhr Süp mu er geHten acht Der Weizenmarkt eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen, französischen Vice⸗Konsuls in Durban, veröffentlicht in Informations die Erträge des Eisenhüttenbetriebes zusehends wegen Herabgehens der Oberschles. Koks —,—, Oberschles. P.⸗Z. 94,50, Opp. Zement n 96 99, do. loko 99 103, mecklenburgischer 132 138. Yen (gegen 123 Millionen Yen br leich Zeitran 88b” 128,b infolge günstiger europäischer Marktberichte und Stetigkeit in Mais; et Renseignements de l'Office National du Commerce Extérieur.) Eisenpreise. Die Ertragsziffern des IY. Quartals litten außerdem 97,00. Giesel Femeint 96,00, L.⸗Ind. Kramsta 143,00, Schles. Jement ais fest, 128 ½. La Plata 104. Hafer ruhig. Gerste der Werth der Einfuhr auf 181. 8 9.) Millione Boslahresj: 5 Verlaufe trat dann, auf ungenügende Exportnachfrage und lokale ““ sdurch Ermäßigungen von Bestandswerthen. Für das nächste Ge⸗ 148,25, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 176,75, Bresl. Oelfabr. ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. September Stand der Handelsbilanz sich 2osch Berkzuff, ein Rückgang ein; der Schluß war aber willig. Die sschäftsjahr ist die überschüssige Kohlenförderung zu guten breibn 68,00, Koks⸗Obligat. 92,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 14 13 ½, pr. September⸗Oktober 14 13 ½, pr. Oktober⸗November zufluß statt. Infolge der außergewöhnlich guten Wüs 18 et Gold⸗ Preise für Mais konnten sich anfangs, auf Berichte von Frostwetter 8 1 feerkauft. Am Schlusse des laufenden lagen an Aufträgen für die esellschaft 58,50, Cellulose Feldmühle Kosel 129,00, Oberschles. 14—13 ¼, pr. November⸗Dezember 14—13 ⅛. Kaffee behauptet. Umsatz man an, daß die Fheseente behc e0 bühilguten FG 18 85* festere ausländische Meldungen, gut behaupten, dann führten aber Australiens Wollmarkt im Jahre 1900/1901. schlesischen Hütten solche im Gesammtwerth von 11 272 900 und ank⸗Aktien 112,50, Emaillierwerke „Silesia“ 120,00, Schlesische 2500 Sack. Petroleum schwächer, Standard white loko 6,85. Durchschnitt ergeben wird. 2 Bushels über den 8 28 Verkäufe eine Abschwächung herbei, der jedoch später, auf Auf den verschiedenen australischen Märkten (Neuseeland aus⸗ für die Katharinahütte von 686 300 ℳ, im Ganzen also von Fr. und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sep. Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Schluß w E1““ eine Aufbesserung folgte. Der enommefz) wurden in dem mit dem 30. Juni 1901 abgelaufenen 12 ¾ Millionen Mark, vor. 1.““ “““ 101,00 Br. tember 29 Gd., pr. Dezbr. 29 ¾ Gd., pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai] 6000 B., davon für : war stetig. Fahre 718 677 Ballen Wolle im Marktwerthe von 6 176 083 8 ver⸗

Magdeburg, 21. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. 31 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Ruhig. Mi - Spekulatton und Export 500 B. Tendenz: (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zi 8,87 275 0, 8 ericht. ’. hig. Middl. amerikanische 2 . K. 2 2 8 n. urchschn.⸗Zinsrate kauft gegen 807 031 Ballen im Werthe von 13 503 594 £ im vor⸗ estfälisch Eis kt berichtet 1 di 88 2ℳ ohne b 822, 8 Rohzucker 5 Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an bis 4% Weebö 8898 vvne. do. 1— letztes Darlehen des Tages nom., Jahre. Der Durchschnittswerth eines Ballens ist also 11““ hen Eisenmar erichtet die 6,7 mmung: Matt. Krrystallzucker I. mi a W95. Bord Hamburg pr. September 7,40 pr. Oktober 7,75, pr Dezember 61 do., Wechsel auf London ( age) 4,82 ⁄.

5 b 1 1 1 Svees e 2 8 Cable Transfers 4,85 ¼ 1X22 8 d auf 8 11 sh 10 d herabgegangen wenn auch zu durchweg sehr Brotraffinade I. o. 82 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 7,90, vr. März 8,15, pr. Mai 8,27 ½, pr. Juli 8,37 ½. Matt. vember⸗Dezember 4 ⅜, Käuferpreis, Dezember⸗Januar 42 3⅛, bis Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 1, do. auf Berlin (60 Fage

7 1 2 8 . 8G . f F 8 G . . 4 6 Verkäuferpreis Januar⸗Februar 4 1%. 41 %, do b 9 35 V. S 3 8 B schlechten Preisen, ja noch lebhafter als bisher betrieben; die Aufnahme⸗ 28,95. Gemahlene mit Sack 28,15. Stimmung: —. Roh⸗ Wien, 21. September. (W. T. B.) (S * Oesier. März 4 ¼,)— 418 u ruar 61 8„ do., Februar⸗ 94 ⁄6, Atchison Topeka und Santa Aktien 76 %, . In Neu⸗Südwales wurden 2817 Ballen weniger gbgesetzt als in fähigkeit des inneren Marktes ist jedoch um so geringer geworden. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Sepibr. 7,45 Gd. reichische 4 ¼ % Se 98,40, De escenhe zewne Oeser 6.— 418⁄8, do., März⸗April 41 ¾, do., April⸗Mai 41 8¾., d. Preferred 96 ¾, Canadian Pacific 110 Chien 4 Me. der Saison 1899/1900. In Viktoria gelangten 13 547 Ballen weniger Vom E scheft ist fortgesetzt wenig Neues Pe; 8 9760 B Oitbr 7,80 Gd., 7,82 ½ Br. pr. Okt.⸗Dez. 7,82 ½ Gd 58,39 Hesterreichis 0, Oesterreichische Silberrente er waukee und Et. Paul Aktien 163 . cago Mi um Verkauf als 1899,1900, in Queensland 38 445 Ballen, in Süd⸗ Vom Erzgeschäft ist fortgesetzt wenig Neues zu berichten; von „87 Bg. pr. r. 7,80 Gd., 7,82† Br. pr. Het⸗es. ek he 335, Oesterreichische Goldrente 118,80, Oesterreichische Kronenrente St. Petersburg, 21. September. (W. T. B.) Kei r. Illisoie ien 163 ½, Denver und Rio Grande Australien 27 783 Ballen und in Tasmanien 5386 Ballen. Ins⸗ Siegen werden geringere Sorten Rostspath etwas billiger angeboten, 7,87 ½ Br., pr. Januar⸗März 8,10 bez., 8,07 ½ Gd., pr. Mai 95,55, Ungarische Goldrente 118,45, do. Kron. A. 92,35, Oesterr. Börse. eine referred 94 ¼, Illinois Central Aktien 145 ¾, Louisville u. Nashville esammt blieben die Verkäufe des Jahres 1900 1901 um 88 354 Ballen es steht dem aber kein Bedarf gegenüber. In Fne ssgsee 8,25 Gd., 8,30 Br. Schwach⸗ 8 8i 8 60er Loofe 139,00, Länderbank 398,00, Oesterr. Kredit 617,00, Union⸗ Mailand, 21. September. (W. T. B.) Italienische 5 195 ½ New York Centralbahn 157 ¼, North. Pac. Preferred hinter dem Absatz der Saison 1899/1900 zurück. hat sich eine Wendung des Marktes geltend gemacht, auch sind ziem⸗ Hannover, 21. September. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Prov-⸗ bank 521,00, Ungar. Kreditb. 621,00, Wiener Bankverein 428,00, Rente 102,60, Mittelmeerbahn 537,00, Maridi 716,00, qe Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 %0 Die Wollp duktion der einzelnen Staaten gestaltete sich nach den liche Vorräthe aufgelaufen, sodaß die Preise von 15 frei ver⸗ vinzial⸗Anleihe 99,00, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe —,—, Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 998,00, Elbethalbahn Wechsel auf Paris 103,35 Wechsel Be⸗ vux ’. Bonds 72 ½, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifie li d erehe - d leste neid J en, wie folgt: brauchendem Werk nicht angelegt werden. Die für verarbeitetes Puddel⸗ 3 ½ % Hannop. Stadtanleihe 97,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,00, 458,00, Ferd. Nordbahn 5490, Oesterr. Staatsbahn 613 00, Lemb.⸗ d'Italia 169,00 . 3 auf Berlin 127,75, Banca Aktien 58 ⁄, Union Pacific Aktien 100 ½, 4 % Vereinigte Staaten vorliegenden Berichten in den letzten beiden Jahren, de. 1o cgc9 1900 und Stahleisen zugestandene Ausfuhrvergütung wird in steigen⸗· 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 % kündb. Czernowitz 531,00, Lombarden 81,00, Nordwestbahn 452,00 Pardu⸗ Madrid, 21. September. (W. T. B 8 8 8 Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 58 ⅛. Tendenz für 1899/1900 1900/1901 8552 4 weni er dem Maß in Anspruch genommen, namentlich für Mengen, die zur Celler Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,50, iter 372 00, Alp.⸗Montan 311,50, Amsterdam 197,40, Berl. Schech 2 enhen. &. 2 Wechsel auf Paris 42,97 ½. Geld: Leicht. Neu⸗Südwales 61600o0 ½ 109085 Martinflußeisenherstellung verwandt werden. Einzelne kleinere Posten 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,00, Continental Caoutchoue⸗ 117,25, Lond. Scheck 239,25, Pariser Scheck 94,85, Napoleons 19,01 Russen v. 1894 611 Foco poll.A. ül 8 8) (Schluß⸗Kurse.) 4 70 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8ssrs Viktoria 229 000 14 000 kommen zu entspechenden Preisen zum Abschluß, der frisch auftretende Komp.⸗Aktien 470,00, Hannov. O ummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 204,00, Markuoten 117,25, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 93,10, bahn⸗Anl. 38 ⅛, 5 0 8 nt. . 8 a1 Ei o garant. Mer. Eisen⸗ do. für Lieferung pr. November 7,75, do. für Lieferung pr. Januar S nn 88A“; 62 000 Bedarf deckt sich aber im allgemeinen aus zweiter Hand zu etwa Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 31,00, Döhrener Woll⸗ Rima Murany 410,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1420,00, vaalb.⸗Akt. —,— Wansch. Wi eetns 92 8, Trans. 7,78, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8 ½8, Petroleum Stand. Süd A 6. 4 98 000 LTEö1“ 57 ab Siegen. In Gießereieisen ist ein ni t unbeträchtlicher wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 141,00, Hannov. Zementfabrik⸗ irtenberger Patronenfabrit —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Zollkupons 192. sch. Wiener —,—, Marknoten 59,37, Russische white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined Büst⸗Aufralien 27 00o0 öö Theil der selbstverbrauchenden Abnehmer auf die Verschmelzung mit Aktien 110,00, Höxrtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60000, 1,00, Litt. B. 225,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Getreidemarkt. Wei f Termi ü (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz . v8.0 26 500 2 1000 billigen Neuabschlüssen eingegangen, die dann bis Ende 1902 ab. Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 121,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 72000, Sparkafse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 98,50, Wechsel auf Novbr. —,—, do 8 en au , geschäftslos, do. pr. Western steam 10,62 ½, do. Rohe u. Brothers 10,75, Mais pr. Sep⸗ 1 EEE genommen werden müssen; auch bei den Händlern jeigt sich Neigung Hannov. EE 42 41,75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Attien Berlin —,—, do. auf London —,—. ruhig, do. pr. Oktober 122,0) nrs r, 138 00 oggen auf Termine tember 63 ¾, do. pr. Dezember 63 ⅞, do. pr. Mai 64 1. Rother Zusammen . . . 1 196 500 1 235 900 + 39 400 bierfür, die Verhandlungen schweben aber noch. Daneben tritt auch 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,75, Zuckerraffinerie Brunonin⸗ Getreibemarkt. Weizen br. Herbst 7,93 Gd., 7,94 Br., rr. Oktober⸗Dezember —, pr. M pr. März 128,00. Rüböl loko —, pr. Winterweizen loko 76 ¼, Weisen pr. September 74 ½, do. pr. Neuseeland.. 398 000 390 000 80⁰⁰⁰ ein gewisser frischer Bedarf auf, der sich zu Preisen deckt, die durch Aktien 110,00. . rühjahr 8,38 Gd., 8,39 Br. Fer en pr. Herbst 7,07 Ed. ee . 11“ 1“ Oktober 74 ½1, do. pr. Dezember 76 ½, do. pr. Mai 79 ¼. Getreide⸗ Ueberhaupt 1 594 500 1 625 900 + 31 400. den jeweiligen englischen Wettbewerb. bestimmt werden; der Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 08 Br., pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7,34 Br. Mais pr. Ceptembet⸗Oktober See Kafled. Feessen 2 E 70 . . nach Lverpool , Kaffer farr Rio Ar. 7 5 ⁄⁄, do. Nio Die Verkäufe an Ort und Stelle zeigen im Vergleich zu den BAbruf ist leidlich. In Luxembur Lothringen werden für Puddel⸗ Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. 80,825, Wiener do. 85,30, 549 Gd., 5,50 Br. fer pr. Herbst 6,87 Gd., 6,88 Br., pr. Früh⸗ Weizen behauptet. Regan behauptet M. sereibeenar kt. N r. 7 pr. Oktober 4,90, do. do. pr. Dezember 5,10, Mehl, Abschlüssen in London eine merkliche Abnahme. Erstere umfaßten und Thomaseisen sowohl als für Gießereieisen Nr. III 43 44 ge⸗ 3 % Reichs⸗A. 90,30, 3 % Hessen v. 96 87,40, Italiener 99,20, hor 7,26 Gd., 7,27 Br. etroleum. (S lußbericht.) R ffini 1 6 T erste steigend. Spring⸗Wheat elears 2,80, Zucker 3 ¼, Zinn 25,20, Kupfer 16,50. nur 50 % der Gesammtproduktion gegen 57 % im Jahre 1899/1900 fordert; neuer Bedarf ist aber nur in letzterem vorhanden, in den 3 % port. Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. 90,50, 4 % russ. Kons. —,—, 23. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 17: bez Br., d 52* . ürev es Type weiß loko Nachbörse: Mais ⅛¼ c. niedriger. und 53 ½ % im Jahre 1898/99. Bemerkenswerth war auch die Ab⸗ anderen Sorten laufen die Abschlüsse noch mit dem seinerzeit ein⸗ 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier 70,00, Konv. Türk. 23,80 Ungar. Kreditaktien —,—, Oesterr. Kreditaktien 617,00 Franzosen do pr. J.a2J P. en 1 Br. do. pr. Oktober 18 Br., Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten nahme der Verkäufe nach dem europäischen Festlande; das amerikanische geräumten Preisnachlaß. Für Altzeug ist das Uebermaß des An⸗ Unif. Egyppter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,40, Reichsbant 613,00, Lombarden 80,50, Elbethalbahn 456,00, Oesterr. Papierrente September 125,100. ezember 18 ¼ Br. Fest. Schmalz pr. Waaren betrug 11 247 804 Doll. (gegen 8 560 984 in der Vor⸗ Gezschäft hielt sich dagegen wie in einem guten Durchschnittsjahre. gebots das gleiche geblieben. Man kauft Schmelzeisen zu 30 31 ℳ, 153,60, mstädter 116,60, Diskonto⸗Komm. 172,80, Dresdner Bant 98,55, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,— Konstantinopel, 23. Septemb W B.) Die Betri woche), davon für Stoffe 2 199 232 (gegen 1 918 678) Doll. (The Britisn Australasian and New Zealand Mail.) groben Martin⸗Kernschrott zu 42 —43 ℳ, frische schwere Abfälle und 124,50, Mitteld. Kreditb. 104,20, Nationalb. f. D. 97,70, Oest Ungat. Kronen⸗Anleihe —,—, Marknoten 117,25, Bankverein —,— Einnahmen der natolisch 5—S. 1 8 20 Die Betriebs. Chicago, 21. September. (W. T. B.) Die Weizenpreise Schweißeisen⸗Kernschrott zu 47 48 ℳ, alte Eisenschienen guter Her⸗ ung. Bank 117,20, Oest. Kreditakt. 194,30, Adler Fahrrad 139,00, Linderbank 398,00, Buschtiehrader Litt. B. Altien —,—, Türkische 36 Woche 1901: St linn 578 Bahnen betrugen in der setzten auf günstige europäische Marktberichte zwar höher ein, mußten kunft zu 62 63 ℳ, alles frei verbrauchendem Werk im Herzen des BAllg. Elektrizität 170,30, Schuckert 101,00, Farbw. 331,00, Loose 93,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien 5† 2[9 September: 168 809 . inie b9 km; vom 3. September bis aber weiterhin im Einklang mit New York nachgeben und schlossen Bezirks. In Halbzeug ist der Zeitpunkt immer näher gerückt, Bochum Gußst. 160,90, Westeregeln 207,50, Laurahütte 177,30, do. Litt. B. —,—, Alvpine Montan 346,00, Nordbahn —. nuar bis 9. Septemb 884 4287942 47 756 Fr., vom „13. Ja⸗ willig. Der Handel mit Mais verlief auf Deckungskäufe in an dem allmählich sämmtliche Verbraucher wieder in Bedarf Lombarden 20,60, Gotthardbahn 154,00, Mittelmeerb. 103 70, Bres⸗ Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der BErgänzun ne EP . 556, . mehr 1727 277 Fr. stettger Haltung. Konkurse im Auslande. kommen. Forgewalzte Thomas. und Siemens ⸗Martin⸗ lauer Diskontobank 70,50, Anatolier 82,00, Privatdiskont 2 ⅛8. 36. Woche (vom 3. September bis 9. September 1901) 273 963 43 979. 8 Hrv. 5891 Frod 4—— bis 8 84* September 68 ¼ do. pr. Dezember 71., Mais ver Bukowina. I. , 1,& Lnn Svvà 9g .1S September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. 2 81 Fr. 20e xn. Sereebehehes (om 1. Januar bis 1,366 780 Fr, mehr 543 897 Fenn ganaiais hon. *J. .,bn Perr e keüle. Süemgs. Oktober vir do. pr. Januar 9,52 ½, 6 , 8 der Sorte, Knüpp 50 ℳ; Spam scher 1 3 t ,50. 1 September 1 eliefen sich die Brutto⸗Ei 6 658 7 36. 2 i 3. S 85 Ser bS 8 ar 9,35, Pork pr. Januar 16,25. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Adolf Salomon fertigt sich durch den höheren Prozentsatz der Ausfuhrvergütung für Die süddeutsche Gruppe des Walzdrahtverbands ermäßigte, 488 64¹) Fr. ) Stoheler . Rova. 1 755 36 Woche vom 3. Septemher bis 2. kr¹ tember 1901: 2380 Fr. (mehr Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel in Dorna mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts Abtheilung IV b A1weif 4 1 . - B Zagora. 80 km. 2856 Fr., 23 Fr.). Seit 1. Januar 1901: 52 670 F 8 sel auf in D el * K. K. Kreisgerichts, Aorhein gbe- feghere jedoch nur theilweise. Der Abruf ist im allgemeinen etwas der Köln. Volksztg.“ zufolge, den Walzdrahtpreis um 10 für eit I. Januar 99 703 Fr. 16 787 Fr.). Insgesammt 36. Woche 1901: 70 Fr. (weniger London 115,16. in Suczawa vom 17. September 1201 No. 5 * 901. Provisorischer lebhafter geworden, dürfte aber erst in normale Bahnen kommen, die Tonne. Der heutige Preis beträgt 120 pro Tonne ab Neun⸗ .). Insgesammt 36. Woche 1901: 215 168 Fr. (mehr Buenos Aires, 21. September. (W. T. B.) Goldagio 131 10. W 8 9 den Konkurs ausgeglichen sein wird. In Luppen ist fortgesetzt so ut wie kein Dortmund, 23. September. (W. T. B). Der Betriebs⸗

walters) 21. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Die Forderunsn Feschäf ichnen. In Walzeisen ist dasselbe rordentli überschuß Harp Berabau⸗ Fff im August 1. Untersuchu ser 809 2n 20. Bktober 1901 bei dem K. K. Bezirks Geschäft zu verzeichnen. In Walzeisen sselbe a r ch überschuß der Harpener Bergbau⸗Gesellschaft im g b

1 K.. gerichte in unregelmäaäßig geworden, obgleich die alten Abschlüsse der zweiten Hand, 1901 (27 Arbeitstage) betrug 1 371 000 (gegen 1 404 000 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö bin der Anmeldung ist ein in Dorna wohnhafter die vordem hauptsächlich störend gewirkt haben, im Ganzen ausgeräumt (27 Arbeitstage) im Juli und 1 568 000 (27 Aebeitstage) im 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ferh delhenh 8 Oeffentlicher Anzeiger 8 Prretahamg s von Rechttamadseeer„.

roßbritanniens ab. Es giebt außerdem 21 24 ℳ, Futtererbsen 15 ½ 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen im

————E1——1——

——

S 8*

b nächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt sind. Man fordert für Stabeisen und leichteres Formeisen August 1900). 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

kermin zur Feststellung der Ansprüche) 25. Oktober 1901, Vor⸗ in Flußeisen 105 —110 ℳ; der höhere Satz für Siemens⸗ „Dresden, 21. September. (W. T. 21 3 % Sächs. Rente 88,44. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 E“ mittags 10 Uhr. Hern x 1,15 hält die F ——2 Zahr von 3 ½ 2d- Seeanaanc 129,00, 2— E tanl. 86₰%. 892¾ A.ß —— .Verschiedene Bekanntmachungen.

Werken au 20 122,50 für Handelssorte, bis zu deu kred. 162,50, Berliner Bank —,—, ditanf 8 1 ühnaline 8 =

““ 8 5 130 für bessere Sorten. Nach frachtungünstig gelegenen 10,25, Dresdner Bank 125,00, do. Bankverein 101,10. Leipziger do. 1) Untersuchungs⸗Sachen. * 6. Igfant. Regimen üs wegen Fahnenflucht u. 8 wird 2 Au b t M 2 zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä

Tägliche Wag 2 g5tehazs ü F Ko ees und Koks Bezirken sind die Sätze natürlich entsprechend billiger. Dabei kommt —,—, Sächsische do. 117,60, Deutsche Straßenb. 152,75, Dresd. 1üsrnn] Ausschrei . g . 8 29 e. eegelch. 3 r⸗ fge d “, Verlu »U. Fund⸗ folgen wird. br.Aeg.

an der Ruhr und in Oberschlesien Arbeit aber durchgehends nur ganz ungenügend herein und die Werke Sradenbehs 170000, Hampfschiffahrts. Ges ver. Elbe⸗ und Setc Ei angebllcher 4422 dauer, der erschteordnung der Beschuidigte dierdurch füͤr 8 sachen, Zustellungen u. dergl Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1901.

An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 15 451, nicht sind nahezu alle mit Ausführungsaufträgen nur für wenige Tage ver⸗ —,—, Sächs.⸗Boͤhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener vorgab, bei Gebrüder Mever auf der Ing lie flüchtig erklart. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. rechtzeitig gestellt keine Wagen. sorgt. Für Bandeisen ist die Lage ganz ähnlich; auch dort nehmen gesellschaft —.—. b ver Aue in Möginz in Bienf der Ingelheimer egensourg, den 18. S (1748660] Zwangsversteigerung. 41513 3 8 Werke Arbei 8 üeeaeee. 6 Die S Bank bat in Mainz in Diensten zu sein, erstaktete am 9 g. September 1901. 28 9 Aerug.. In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5794, nicht vorwiegend die Werke die Arbeit vorweg, welche eigenes Halbzeug 2 ⁄. September. W. T. B.) Die Sächsische ank bha 2 Anauft cr. ei 22 S, Gericht der K. Bav. 6. Division. 8 Im Wege der wangsvollstreckung soll das in Nachstehende von un fertigte D iti tellt keine W ge 1 haben, und die Beschäftigung ist demzufolge ungleichmäßig; die letz- den Wechseldiskont und den ombardzinsfuß auf je 4 % een Schutzmanne die Alnzeige, es Der Gerichtsherr: 9 Berlin in der Spreestraße 8 belegene, im Grundbuch 1. betreffend Versi⸗ is ausgefertigte Dokumente rechtheitig gef ö“ teren haben zu weniger als 115. beträchtliche Ausfuhrmengen beraufgesetzt. 5,₰ der Drehbrücke des Mainzer Zollhafens ein l“ 2 üe aee betreffend Versicherungen auf den Todesfall:

1 b— enh 1 Müller, svon Alt⸗Cöln Band 11 Blatt Nr. 729 ie 8 8 ebei een hereingenommen. Auch ist theilweise der zweiten Hand die infolge eipzig, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ sch ins Wasser gefallen; dem Unfall hätten eine bA. Kriiegsgerichtsrath. latt Nr. 729 zur Zeit der a. die V. dema, Ph

omm ist theilwe 8 e. T. Menge Me * Generakleutnant. Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Nr. 20 513, ausgestellt 7 f 8 der amerikanischen Verhältnisse eintretende Ausfuhrnachfrage zu⸗- rweichische noten 85,30, 3 % Sächsische Rente 88,40 3 ½ % do. Menschen zugesehen. Diese Angaben haben Namen der Frau Tis ister Schmi f 8 L 1 29 am 7. Februar 1868 auf Berlin, 21. September. Bericht über Speisefette von sewiesen worden, um ihr aus ihren Bezugsverpflichtungen herauszu-. Anleihe 100,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 163,00, Kredit⸗ und ö erwiesen; ein Schiffer Dauer bei 1en, Bekanntmachung. eb. Marczse u.“ 4.— eee e 8 —— Rudolph Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft blieb sehr ruhig, eine Ab⸗ lien. Der Wettbewerb hat auch den Inlandpreis beträchtlich unter Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 3,10, Lei beine irma existiert nicht, auch konnten bis jetzt ich Heschlas der Strafkammer des Ksl. Land. Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit ekee t 52 LE11“ nahme der Zufuhren machte sich nicht bemerkbar, und es mußten die 120 berabgedrückt und damit neue Abschlüsse zu den jetzigen Halb⸗ thekenbank —,—, sische Bank⸗Aktien 118,00, Sä⸗ Uinat sehe ugen ermittelt werden. Da der Denun⸗ geri 88 Za vem 13. September 1901 wurde das Anbau, Hintergebäube, Hof und abgesondertem Nr. 48 977, —— Ult 27. S 7 Preise weiter weichen. Abweichende Sorten, die sehr viel Erürt zeugpreisen unmöglich gemacht. Das Geschaft in Streifen ist oden⸗Kredit⸗Anstalt 114,75, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗We daß event emegt gewescn sein soll, wird vermuthet, steh euischen Reiche befindliche Vermögen nach. Kloset, in einem neuen Lermine am 22. November auf das Lebe 2% 8 89 279 Seeen werden, sind sehr schwer verkäuflich. Es notieren: Hof⸗ und Genossen⸗ schleppend gebliehen und die Preise haben erneut nachgegeben auf 120 160,00, Deutsche Spitze abrik 212,00, Teipziger Baumwollspinnerei. nac dem ein Verbrechen vorliegt. Um Recherchen stehender wegen Verletzung der Webrpflicht veg 1901, Vormittags 10 Uhr, dur 2 Bwerman n ½ Herrn Moritz Emil Krieger⸗ ftsbutter 1 a. Qualität 115,00 bis 116,00 ℳ, Hof⸗ und Genofsen⸗ bis 125 für Siederohrstreifen in Flußeisen je nach Breite, 125 bis Aktien vüch Leipziger mgarn pinnerei⸗Attien 140,50, eis ditten , Dauer wird ersucht; desgleig r⸗ gemäß §§ 326, 480 St.⸗P.⸗D. mit Be⸗ zeichnett Gericht, Jüdenstraße 60. Erdgeschoß, witzer Eifenbabns i wedienten der Gaschwitz⸗Meusel. ftsbutter II a. Dualität 110,00 bis 114,00 Schmalz: Trotz 130 „ℳ für Gasrohrstreifen in Schweißeisen, 140 150 für Siede⸗ Wollkäm —,—, Stöhr u. Co. Kammgarns innerei 1 die n. Nacheiche. falls eine unbekannte Leiche, schlag belegt; p 1 Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Hambur 1X“*“ der erheblichen Steigerung der Schmalzpreise in den letzten Wochen rohrstreifen. Bei den bgiesn, Fszerk en ist die Beschäftigung, Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 117,50, Wernshausener Kammgam⸗ werden foül puren 4ö— trägt, geländet 1) Fuchs, geb. 1. März 1879 zu Walf, sst in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen Nr. dWoss sgestellt macht sich noch keine Abnahme des Verbrauchs bemerkbar; es kann namentlich in Gasröhren, lebhaft geblieben, wenn auch natürlich nicht spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 170,00, Hallesche Zucker⸗ 8 8 und eotl. Einsendung einer Photo. 2) Georg Christ, geb. 8. April 1880 zu Krauter⸗ und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Leben des H. Ienene sogar im Gegentheil über guten Absatz berichtet werden. In An. wie vor Jahresfrift. Die Preise halten sich auf dem vor furzem raffinerie 170,00, Leipziger Elektrizitätswerte 169,25, Pelvphen 1n Nr. J. 4339/01. gersbeim, 1 8 es Herrn Karl Franz Julius Dörschel⸗

8 82.2 2 Leenes 2 1 Nr. 2 407 der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde⸗ Kaufmanns in C

bekracht der nur kleinen Vorräthe gingen die Preise sprungweise in] aufgebesserten Stande, der wenigstens keinen Verlust mehr hringt. Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische den 14. September 1901. 2 ons Krummer, geb. 10. Juni 1880 zu bezirks Berli n Ka⸗ manns in Chemnitz

die Höhe, und da eine Ergänzung der Lager vor nächstem frühjahr Im Trägergeschäft ist der bfatz nicht allzu schlecht. Die Ab⸗ FefgeeeeJ-sa ucn 226,00, —;—12 Kure 915, Jet Großberzogliche Staatsanwaltschaft. Obereb 2 .N 1 deo veecgst. g. 825 ] aaegeshet am 8. Juni 1900 auf das nicht möglich sein dürfte, so fanden auch in späten Terminen lebhafte rufungen sind theilweise sehr dringend. Die Inlandpreise würden den und Solaröl —,—, Kette“ Deutsche ün Schneider. 1 4) Aleois 2 4 1.-2 16. Januar 1880 zu Walf. werth mit einem Jahresbetrage von 288 zur Ge. Steigers in Mtend f reh nn9ee Umsätze statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam Werken 117,50 120 bei mittlerer Frachtlage lassen; ausgefü⸗ abrts⸗Aktien —,—, Kleinhahn im Mansfelder Ber revier (66377-1 Beschlagnahme Verfügung. Zaberu. 20. eember 1901. bäudesteuer verankagt. Der Versteigerungsvermerk Steig 8 einland,

58,905ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Porussia) 59,00 ℳ, Berliner wird stark, naturgemäß zu erheblich billigeren Preisen. Große Lecpziger Straßenbahn 139,50, Leipziger El 1 Der Kfl. Erste Staatsanwalt. 8 8. die Depofitenscheine

—m 2 60,00 ℳ, Berkiner Bratenschmalz (Korn. Konstruktionseisen ist der Arbeitsstand ebenfalls ungleich, theil⸗ bahn 70,00 1. fachots dern [48678] Betannmachung. ** vom 15. Oktober 1894 über den Versicherungs⸗

blume) 61. 62,00 Speck: Die Preise waren stark weise jedoch bei ziemlich lebhaftem Umsatz. Die gewöhnlich verlangten Bremen, 21. September. (W.T. B.) Börsen⸗S lußhericht Wulss vom Landwehrbezirk Flensb Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 5. t schein Nr. 22 827, ausgestellt auf das Leben des in⸗ steigend. I 8 EW en 1- Eüchen 1120”11796 6 Svmal Steicend. Mlleor 85 51¼1. ₰, ee sbield in 8 secrerucht vwird 22 8 Flen bur⸗ Fppehen p 882 4₰ een, Sh s Fonicliches 85. er n August Wilhelm Richter, 8* 8 8 vrng zu 4— bessen wird der Irlanbepreis 1 1898 8 2 4 „leer endh. ; 50 Ka; Rlctr le . S8dcd 25. Mevember 7888- 2)* peker geh Albert [47481] Betanntmachung. n vn 8 —2 88 3 über den Versicherungeschein fdikgaͤt Seene. 2 8. r Stürte., ve Er 825—— Auch 8 fest. 5 set. vm veg. hi⸗ 82 ₰. 8 rch 55 fahnenfl ertfärt und sein S-. e⸗ ae Saervenend 8 *† September Das K. Amtzsgericht Lurwigshafen a. Rh. hat verstorbenen 75 Canh gsaa eleaf 1G mlse. ärkefabrikate und Hülsenf e von Mar Saber onstruktions⸗ und Behälterblechen ist die age weitaus nicht urse des ekten ⸗Makler Vereins. Nutschen find 6 l. ohann Friedri wab, geb. zu Buben⸗ ssen: Auf.2 a 3 8 Berlin. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war weni verändert. so wie sie sein sollte; der von 140 für das Inland wird Dampfsschiffahrts⸗ ft Hansa⸗ 12, G Norddeutsche 7 iche befindliches Vermögen mit Beschlag hausen am 29. Jannar 1874, 4) 84 Peter s folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des händlers in Torgau,

dnes er Pulkan 151 Br.

8 E Gymnasiallehrers Peter Demmel in Ludwigs⸗ b 24. J d K. r do 9 1 om 24. Januar 1890 über den vel⸗ —— . In. Kartoffelstärie 17 17 ½ ℳ, 1a. Kartoff 17 bis nur au⸗ sweise -—— 37 wird natürlich ins Ausland Aktien 109 bez., Bremer burg, den 20. September 1901. or Freisz, geb. zu Schmittweiler am 11. März bafen a. Ro. wird der Inhaber des 3 ½ 4& schein Nr. 30 135, ausgestellt auf das 8 n 9

t.

17 ½ v ·— . 8* e. 15,— 8 .,2⸗5 2 —— . 2* Br Hefge üe verFerct. der 18. Division. ““ 5 &‿22 , 1. e r ba ee Fg der Pfältischen Hvpothekenbank Serie 1V irn Emil Theodor Kirschner, Regierungs⸗ S1e.

dee ecl⸗ —2 93— b 21 2 zu den E lischen üpecchemen Säͤtzen: garnspinnerei⸗Aktien 136 Br. 1 v. Kuhlmav. geschabtecns. ee Berseeabecsagnehme ist 6 8 Rechte 82 nüse se ie a“ 1“ sedi Köasgl. Res. 34 ℳ, Bier⸗Kuleut 32 n un en und gute Ausfuhrarbeit sind einige u elben ichts vom 14. August 1901 Montag, 14. April 1902, Vormittags 2 gene, di 1

weiß Ia. 23— do. sekunda 21 21 ½ ℳ, stärke kleinst. zwerke lich voll besetzt. In Feinblechen I. 1 b 8 Verfügung. wieder aufgehoben worden. 9 Uhr. 8 8 —, vom 18. Juli 1888 über den Versicherungsschein

Rvüc. dve. 9 d.nes; und * 39 40 ℳ, verstärkrer zuhrnachfr ziemlich 9. Arbeit iegt (Schluß in der Dritten Beilage) 3 8 der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. ühr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Nr. 81 635, ausgestellt 8 das dn des Herrn

4 1 vor Lud igsha en a. Rh. f Heinri dult dcie 8c. ( 8–0 w* Fras ven 120 wird nicht immer erzelt. Die 8 Unnh Lace es des 10. Konp. 2. Machenschein. r . üeees eee Ere eenne Crachegens d neshe