Hüttig, phot. App. 10 10 Huldschinsko. 12 — Humboldt, Masch. 9 — Ilse, Bergbau .9 10 Inowrazlaw.Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 Asphalt. ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee .. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer... 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 — Kevling u. Thom. 7½ 8. Kirchner u. Ko. 14 — Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — ji do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 12 Koniaszelt Porzll. 141 — Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ¼ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 110 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 7 ü . .16
Sächs. Guß. Döhl 16 — do. Kamg. V.⸗A. 2 0 do. Näbs. konv. 6 7 S.⸗Thür. Braunk. 8 10 do. St.⸗Pr. I 8 10 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 — Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Mecch. 22 ½ Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 V 1I1 Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ do. Litt. B. 5 G do. Kohlenwerk 0 123,008 do. Lein Kramsta 11 145,50 bz G do. Portl Zmtf. 17 ½ 209,00 G Schloßf. Schulte 6 ¼ 49,50 bz G Hugo Schneider. 8. —,— Schön. Fried. Ter. 5 —,— Schönhauser Allee 0 122,25 G Schomburg u. Se. 8 137,80 bz Schriftgieß. Huck 9 187,00 G Schuckert, Elektr. 15 114,00 B Schütt. Holzind. 10 118,40 B Schulz⸗Knaudt. 15 12 144,75 B Schwanitz u. Ko. 6 115,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 611,00 G Max Segal 83 1760 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ - 111,00 bz B Siegen⸗Solingen 15 150 6,25 G Siemens, Glash. 17 1000 [109,00 B Siemens 128 10 450 80,50 G Simonius Cell. 12 600 176,00 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 176,50 bz Spinn u. Sohn. 0 1000 [70,50 G Spinn Renn u. Ko. 6 ¼ 500/1000 127,50 G StadtbergerHütte 15 1000 [92,80 G Stahl u. Nölke 10 600/300 71,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 12 600 [113,00 G Stett. Bred. Zem. 14 200 fl. [52 25 B do. Chamotte 30 1000/600 244,50 bz G do. Elektrizit. 8. 35,75 G do. Gristow 12 24,30 G do. Vulkan B ,12 41,80, 0 StobwasserLitt B 10 52,00 et. bzG Stöhr Kammg. 12 95,00 G Stoewer, Nähm. 7 ½ 141,00 bz StolbergZinkabg⸗ 71,00 bz Akt. u. St.⸗Pr. — 76,00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 7 27,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ¼ 300 I126,10 B Sudenburger 1200/300 83,25 G Südd. Imm. 40 % 20 300 420,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. — 300 —,— do. Nordost. 0. 1000 ,— do. Südwest.. 0 1000 [95,50 G do. Witzleben. — 1200 [75,75 G Teuton. Misburg 9 1200 /600 64,75 G Thale Eis. St.⸗P. 10 1000 [95,50 bz G do. V.⸗Akt. 10 1200,300 142,00 bz G Thiederhall 8 1200 [135,75 G Thüringer Salin. 1 ⁄ 145,50 G do. Nadl. u. St. 8 ½ 52,00 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 10700 bzG Titel, Knstt. Lt. A. — 1 91,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 115,50 G Tuchf. Aachen kv. 170,00 B Ung. Asphalt .. 151 50 G do. Zucker.. 670,00 G Union, Baugesch. 80,00 bz G do. TChem Fabr. 79,80 bz G do. Elektr. Ges. 105,00 G U. d. Lind., Bauv. i 64,00 bz G do. V.-A. ½ —,— do. do. B. Varziner Papierf Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Viktoria⸗Fabrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegrapb. 12 Vogtländ. Masch. 8. Vogt u. Wolf 14 Voigt u. Winde. 6 ¼ 6 Volpi u. Schlabg. — 0 Vorw., Biel. Sp. 6 ¼ 2 Vorwohler Portl. 18 18 Warstein Gruben 7½ — Wasserw. Gelsenk 16 14 Wenderoth) 5 (— Westd. Jutespv 3 0 Westeregeln Alk. 17 17 do. B.⸗Akrt. 4½ 41 Westfalia Cement 25 20 Westf. Drabt⸗J. 15 do. . 5 do. Stahlwerk 17 Weversderg 0 Wiciing Portl. .13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wildelmi Weinb. i99 — do. B.⸗Akt. 199. — Wilhelmshütte 10 — Wilte, Dampfk. 12 ½ 0 Wiss. Bgw. St Pr. 5 Witt. Flasdütte 10 1 do. Gußstahlw. 20 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier 8 ¾
—— 88 88
Bega e en 38 7¹ 8 Fponds. und elktien-Börse. Fentral Hotel. 110,4, 11 Berlin, 23. September 1901. Die heutige Börse Charlottenb⸗Wasserw 4 1.1.7, 101,10 G zeigte im allgemeinen eine lustlose Haltung.
.n 829— ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen
—2
— 8
—
8 888
do. unk. 1906 103) 4 1.1.7 99,00 G nur geringen Umfang. Constant d. Gr. (1034 1.1.7 50 103,25 G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ Cont E. Nürnb. (102)4 14. —,— leihen gegen vorgestern im Kurse gebessert; fremde Contin. Wasser (103),4 Renten stellten sich dagegen unverändert.
Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz;
S882Sggn
— 92—
— bH
boh
Dannenbaum (103) 4 1. 2 94758G
Hessan Ga8,, 108741 11. 2991 49e6 augländische, Bahnen blieben unbeachte.
do. 1898 (105), 4 1.1.7 500 102,25bz B In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr
Dt. Asph.⸗Ges. 899 11Ib6bö 103,50 G bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.
do. Kabelwerke (103),41 14.10 99,20 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
do. Kaiser⸗Hyp. s 4. — während des ganzen Börsenverlaufs schwache Tendenz. 8 &
do. Lins. (103) 8 4101009 . 50ee Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ n—
do. Wass. 18 (109) “ lich fest. b “ ’1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 . ——— 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1. — Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 5 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ee
G or-
ASAAAOASNSSr 2ege —,—5*
— —y,—
ber- —r-
88 2₰2 heeebbeeeeenmegnAn
do. do.
Donnersmarckh. (100), 3 ½ 1.4.10 92,75 G 1 b öf 8 do. 8 5. 199) 8 8 78 105,20G b ree.s Gelden E die Sätz für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition venb G des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 ortm. Bergb. (105),4 ¼ 1.1.7 eee 1. G ie Sätze wie . „Wi 1 Nr. 32. ISBQFPine ztali 1” HasgFe Sw. R-ng e Feen (10504 V E de SW., Wilhelmstraße Nr. 3 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
19ꝙ
— 181 Cͤͤͤͤͤͤ ͤͤ,..“
10,—— ̃9IO00 —
—,eöSoSeonöösnöenöönnösnn
— —SU88OSOgVS.
— —₰¼
—q—
— 0
Loi —
— — F.
—,. —, 2VV V g; 8 Q⸗ O00 bo 0C0 œν 0 00 —Oae0ᷣ=ööN 1 4 2 2 . SSS=Sy=S=
—2
—COC———
1000 uU. 500 8 bis 50 9 — 21 9 3 1,4 7 . 8 2 l 1es 2r: 2 8 8 3 8 1 is 159 — 159,25 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht 2000 =500 97,102 Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau. m Hiee bn EF8 b 4 9 sch eee folg 8 * g6 8 ge K 2 5 cht. 92 gen, Normalgewicht 2* 8.12en Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. 8 1 1u 8 8 4 1 9 . Matt. X“ des amtlichen Theils: Deutsches Reich. 88 Nachtrag ede fs 168. “ Ordensverleihungen ꝛc. 8 3 Nachtrag .“ ““ 1“ — 160, nerscher, 8 en. 8 1 8 S 8 Staaten vom 21. ai 1873. 8 v Prensisger vosene sachscn heene Deutsches Reich. zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, (Gesetz⸗Sammlung für 1873 Seite 309.) 8 8 er, 7 ö 8 8 3 ffo 8 8 1 7 8 2 — 8 =Fee- . 2 preußischer, posener, schlesischer geringer 135 — 138, Ernennungen, Charakterverleihungen c. 1““ Sesgehlen e eer b9 n * E1 füͤr 8 * Statuts der Zentral⸗Landschaft für die Preußischen F 0 r5 88 58 8 rsen 8 Wert br Sto r A ende satz gefü . russtsche 1138, 139. gnn ennr; Wagen, amen ö114141““ Hpaäͤpieren. Staaten widd (9.aencgncZuf toelche düs selbständige Ackernab gats, munder e. treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ Vom 24. September 1901. grns E“ 1eGe rnhih. . kanischer Mixed 142 — 143 frei Wagen, ohne Angabe stellung des Börsenpreises von Werthpapieren 1n 4 1 anzusehen und demgemäß mi den zur Bewirthschaftung er⸗ 125,25 Abnahme im Oktober. Matt. stellung des Borsenp ses von Werthpap 1 Auf Grund des § 9 der Bekanntm chung vom 28. Juni forderlichen Gebäuden versehen sind, ist eine Beleihung der Weizenmehl. (p. 100 kg) Nr. 00 20,50 bis Mittheilung, betreffend die nächste Seeschiffer⸗Prüfung. 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 915) wird iercFurch bekannt gemacht, vorerwähnten Art bis zum 20 fachen Betrage des jährlichen 23,50. Matt. 1 8 daß in Ausnahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach Reinertrages zulässig, sofern die Gebäude nach den Be⸗ 88 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis Erste Beilage: Beschluß des Börsen⸗Vorstands zu Berlin die nur an der Berliner remeesche eese Jütttass hasseh .s.s . 20. S 8 b —. 88 8 „ 8 8 2 8 A — — 0 . Sge d ich. 2 . 1 8. ” . 100 kg) mit Faß 58,50 Geld M⸗ Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Börse zum Handel zugelassenen alten Aktien der „Bank II. sahr, veasichec sintt, der Zentral⸗Landschaft für die nahme im laufenden Monat. Still. mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats für Sprit⸗ und Produktenhandel Aktiengesellschaft“ Preußischen Staaten werden die Absätze 2 und 4 gestrichen. 92,00 G 8 September und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. September in Berlin vom 1. Oktober 1901 ab einschließlich Dividenden· III. Im § 15 Absatz 2 des Statuts der Zentral⸗Landschaft für 97,75 G 8 22 schein für das Geschäftsjahr 1900/01 Nr. 30 franko Zinsen zu die Preußischen Staaten werden die Worte „für welche die nach § 12 81506. 1“ “ 8 berechnen sind. bestellten Hyvpotheken mithaften“ und im § 27 desselben Statuts die h9E;s Zerlin, 21. Septemker Marktyreile h E„, 3 .... . *“ Berlin, den 24. September 110rl1l. oene e eSssenie die ⸗ eeh ehget Külef enxe 95,50 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiuns. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b Der Reichskanzler. Be 8 1““ 10110G Höchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel⸗ZIte. sonstige Personalveränderungen. 1 Im Auftra e: Der Minister für Land 9v ; Korst 90,60 G üre 5 CEefe Sorte —,— ℳ; —.,— * 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts —*₰ Rothe g öö“ ftr eH Domänen und Forsten. 9880,8G eizen, Mittel⸗Sorte —2,— ℳ; —,— ℳ — Wehm. zur Erhebung des Chausseegeldes an den Landkreis Schweidniz G 11I1 Podbielski. 100,00 G gerine, nlne h a 1878 ℳ — Ro nen, ens im Regierungsbezirk Breslau. “ 3 “ v“ Sorte*) 13,76 ℳ; 13,74 ℳ — Roggen, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung 4*“ “ G “ . ge . lichen, Unterrichts⸗ und Sorte“) 13,72 ℳ; 13,70 ℳ — Futtergerste, trags zum Statut der Zentral⸗Landschaft für die Preußischen m zlsfleth wird am 2. September d. J. mit einer edizinal⸗Angelegenheiten. 1 deee 2 “ Feaze Fö F b Staaten vom 21. Mai 1873. Sees fer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. Dem Direktor Dr. Kreuser ist die Direktion des Pro⸗ vöö 320 ; 12,50 ℳ baen 1.— Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der “ gymnastums m Jülich übertragen worden. En E. Sf Er s Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für ““ Der bisherige Privatdozent Dr. Hermann Simon zu gute Sorte ) 16,10 ℳ; 15,30 ℳ Hafer, Mittel⸗ 5 b — 5 f 54 8 P Sra; * ll. Pürrte 15,90 ℳ; 14,40 ℳ — Hafer, geringe das Winter⸗Semester 1901 1902. z. Z. Dozent des hyfikalischen Vercins zu Frank⸗ Sorte 14,30 ℳ; 13,60 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; “ 1 8 8 ffurt a. M., ist zum außerordentlichen Professor in der 68800 ℳ — 'Heu 7,90 ℳ; 5,80 ℳ — Erbsen 8 Königreich Preußen sphilosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen ernannt gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speife⸗ 8 worden. 8
5 eiße 560002,,9,8 88 +₰ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 4,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor a. D. und Majoratsbesitzer Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ dem Hauptmann von Blumenstein im 4. Badischen Dr. jur. von Seidlitz auf Habendorf zum Landrath des Bekanntmachung
fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, bisher im Kreises Reichenbach und Die Immatrikulati bei de viesi
1,70 ℳ; 110 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,50 ℳ%; 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, die Schwerter zum den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Schmidt⸗Scharff in FreAAAn. hiesigen Uni⸗
1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ;: 2,00 ℳ — Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Freiburg a. d. Elbe zum Landrath zu ernennen. versität für das bevorstehende Wintet⸗Semester beginnen
60 Stück 4.40 ℳ; 2,40 % —, Karpsen dem Pastor prim. und stellvertretenden Kirchen⸗Inspekt ü 8s 1 8 am 11. Okober und schließen mit dem 5. Novemberd. J. . Pprim. e en Kirchen⸗Inspektor 8 Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich
1 2
S 8
1511
SbbohoeeSöeneebeeennneneeeee üEEEE'
8S
— œ tor-
—2222ö2ö2
do. do. (100),4 500 88,25 bz G imoge 0%. 1 AR. Vühep. mrah 88 3 88,2 bz Ultimogeld 4 % “ 1 Elberfeld. Farb. „4 . △; 2 5 — 8
1105)41 Berlin, Dienstag, den 24. September, Abends. 8 1
10 bz ngl. ollw. 3) m. „ . 2* 5 1 ““ ger. 85 - sg — 1 Mi 18 — . —,— do“ do. (105) 41 Produktenmarkt. Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr ,— do. do. (105),4 8 E11““ “ 8 4 . 3 E121212 82, . 1 8 u.“ 4 32,00 G Frankf. Elektr. ac 3.9 1000 — 500 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Der vier teljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes —,— Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 u. 50091,750 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 159,50 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 98,25 G Georg⸗Marie (103) 4 230,25 bz Germ. Br. Dt. 8 4 146,50 G Ges. f. elekt. Unt. 53 4 do. do.
62,75 G Görl Masch.L. C. [103) 41 65,50 G ag. Text.⸗Ind. (105)ʃ4 68,90 B gale se Union 82 6 113,00 G Harp. Bergb. 1892 kv.4 134,006 G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 129,50 G Helios elektr. 1100)4
2 won (100)3 111. 9 u. 200976088 Penacdisront: 2 x Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 8 I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Electr Lieserseg. 105)
132,75 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 Berlin, 23. September 1901. . nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Gelsenkirchen Bergw. 4
165,50 G 03) 4 ½
147,10 G anau Hofbr.
241,00 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½
—yöOO —'OOB
——ööSöögnAIöSnnnnon 195- — E“]
52111”2e—⸗
--— 11“.““
do. Levk.⸗Jojefst. Pap. 3 Ludw. Lowe u. Ko.: Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 G do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienb.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 b. se do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matbildenbütte. 12 Mech. Web.Linden 7 do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0. Meggener Walzw. 20 Mend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. 7. Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7¼ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Verl. Omnib. 6 Neue Bodenges.. — do. Nr. 401 — 26000 — Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8¼ Neuß, Wag. i. Lig. — Neußzer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiswerke. 1 5 0 8x
131,75G do. unk. 1906 (102) 5 63,00 bz G Hugo Henckel 1105 4 193,20 bz 6 Henckel Wolfsb. (105)791 107,25 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 133,50 G do. do. 1898/4 88,25 G Höchster Farbw. (103) 4 ½ Hörder Bergw. (103) 4 116 10 bz G Hösch Eisen u. Stahl 4 119,50 ct. bz B Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 77,00 G Ilse Bergbau (102) 4 55,10 G Inowrazlaw, Salz .4 eiNg;ve Kaliwerke, Aschersleb. 4 102,75 G Kattowitzer Berabau 3 ½ 94,00 bz Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ Ierpees Königsborn 81) 1 94,00 G König Ludwig (102) 4 108,75 G König Wilhelm 8898
Feenngnn 3.“]
—2ö2ͤö=Sö2önönönögö=ö2nönönönne
—— DS
9
3—q—- ———ͤ———-
5 2,—8080bq— —ö—öög2ö8
—qqOO—O'OOSeOOO —+—
ööqö2önönönnnnnenöneööönene
1LlISlLOoSen,] Hœ IE — —
0 ℛ ,ℛ 00 60— 22286ö3— —. 8. -—— 8
— —
52,25 bz ied. Krupv (100 4 75,10 bz G Kullmann u. Ko. (103), 4 veege Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ¼ 78,00 bz Louise Tiefbau (100) 4 ½ 115,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 eeaere Magdeb.Baubk. (103) 4 ½ 48,00 G Mannesmrohr. (105) 4¼ Mass. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. (103) 4 Nauh. säur. Prd. (103) 4 Neue Bodenges. (102) ,4 do. do. (101) 3 ½ Niederl. Kohl. 818 4 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. (103) 4 Oberschles. Eisb. (105)/4 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. 4 do. Kokswerke (103),4 Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ¼¾ JMFatzenh. Brauer.7103) 4 do. II (103) 4 Pfefferberger Br. (105) 4 Hommersch Zuck. Ankl. 4 de. e erw. 108 4 Rbh.⸗Westf. Klkw. 105) 4½ do. :1897 (103) 41¾ Fomb Hütte (105),1 Schalker Grub. 89 4
üEgenn — — —
— — E ŚGgon e.-
—22—
32/ 7⁵
—₰ 1 F ’1
22ö2602ö2ön2ög
5SCUSS — — A 2] — —
— — —— — —
2. ———q——öOOOn
2=öF.ö2öbgn
— —
v
118 SScheeen
— ,— —y—ööNyyVVSVOVOVOSOSSSVðSTVS'Öeg
28—89öS-2IA2gn FöSöSöSSSsssüüesess-
——N— ½8898
. N 8.
—————ö —
—
— 2
— 00021 S9oD
24.
22-nönen
—
g‚nene 2— —— —
S222000*
— ◻☛
— —
2—
— * 8 — 2 8. ¹g, b 2—S—————ns — — A —
— ——— — —¼
.. SSgU besnn
2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1, 1 . 8 — 1
— Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kechte Herhess Matz, dem Propst und Pastor prim. Julius I1Inq 1 2 Psö ELEöE S
110279 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 180 *0 ecke und dem Pastor LIc. Georg Hoffmann, säämmtlich EE EVöö6 Szesr “ “ der Univerntät mit einer Zu⸗
— Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Bieie zu Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 28 Uüi vee .e onn — der Imma⸗
1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ dem Erzabt der Benediktiner⸗Genossenschaft Wolter zu den Oberlehrer am Gymnasium in Prüm Dr. Anton Behufs der Seenn 8 5
2,50 ℳ 8 Beuron den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, Kreuser zum Königlichen Direktor einer sechsklassigen höheren sämmtliche Zeugnisse im Original: e e. 5 Ab Bahn 1“ dem Major von Brixen genannt von Hahn im Lehranstalt zu ernennen. . 4
—
1OIS80 — 2 S
—,-nnn2ngn
2
do. 1898 (102) 4
do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gas 41 Schuckert Elektr. (102) 4 do. do. 1901 4⁄½ Schultheiß⸗Br. (105) 4
do. 1892 [105) 1 Siem. El. Betr. 88 4 ½
12eee]
— 15— 80—750
——boͤo
—,yyOOOOOOg s vns vee he e .ü RR MAAnrM; n —önänöAönnönnnnnnnnn b2 S . ,b EN EEI -S. s.
—2öb=2 S.
9) Frei Wacen und Bahn. Generalstabe des bisherigen Ostasiatischen Expeditionskorgs den 1 G ers 9 1 “““ 2* 889 8 8 t36e Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern u Reichs: een Reifezeugniß einer e Lehranstalt,
. 7 1—,———=⸗—2
do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm.. 15 Nordhauser Tapect. 3½ Nordstern Kohle .16 Nürnbg. Herk.⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartft. 6 Oldenb. Eizend. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel 20 Oenabrück.Kupfer 10 Onenten, Eisenm. 11
9 12 “ 4
a dich, Maschin. 6 do. U.⸗-A. 41 Maschin. 8 b. elekt. Bel. 3 i . erk A 15 „Srpinnerei 4 Schönwald 9 Sprit⸗A.⸗G. panf. Unter. opt. J. auchmw. Walter.
avenebg. Spinn. edend. A u. B
—yyySB . 82
1 Siem. u. Halske (103) 4 do. do. (103) 1¼ Teut.⸗Misd. (108) 41 Thale Eisenh. (102) 4 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 4½ Tiele⸗Winckser (102) 4 ½ Union, El. Ges. (103) 41 Weftf. Praht 103) 4 do. 103) 4
in.enaet 103 4 ) Feiher sch. (103) 4 ½ d2n Wal 102) 4¼ oologischer 4
——J—22 1SS 8
dem Korvetten⸗Kapitän Grafen vor ri Aom-⸗ 8 8 ar b F „ ꝗt vunbem Kerveten Fahiain Geafen von, Zri lgn en. guf gbeeg Berict dom 19, ugust d Je uln Wch vem serchenden Berafeprisungene, den ihrem Studienfach ent. Kronen⸗Orden dritter Klasse 8 1 1 Landkreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau für sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaai vor⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Ferdinand Jahr zu die von ihm erbaute und in dauernde Unterhaltung über⸗ geschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimation
40G Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. Ser⸗ eae im Kreise Naumburg und dem Revierförster Otio nommene Chaussee von Conradswaldau über Tarnau nach papiere, Paß ꝛc. und amtliche Zeugnisse über die erlangte
⸗ e n gen
SSxSV—V=
— 2— 8 —
2000-500 101,80 b,z G tember 1901. Zum Verkauf standen: 4614 Rinder Ingramsdorf das Recht zu Schulbildung; 8 r 1901. 8 1 zniali ; r Erhebung des Chausseegeldes na chulbildung; 8988 915 Kälber, 11501 Schafe, 7564 Schweine — — h-— de Veftiamun en 4 Feneebeidariss — X. Februar 2) die Studierenden, welche von einer anderen 88 Marktpreise nach den Ermittelungen der Orden vierter Klasse, 8— 1840 (G⸗S. S 91 ff.) einschlietlich der in demselben ent⸗ Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und 105,000 festsetungs⸗Kommisston. Bezahlt wurden für! dem Bootsmannsmaaten Otto Fritsch von der h⸗ ⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselten on, ein Abgangspeugniß jeder der früͦ⸗ guch 82* dt in* w. für II. Matrosen⸗Division das Militär⸗E lasse, haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der son⸗ ein Abgangszeug iß von jeder der früher besuchten Uni⸗ 108,25 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (ber sen⸗D. Militär⸗Ehrenzeichen zweiter K 882 ligen, die Erhebung betreffend sätzli Vorschrifte versitäten 1 Pfund in Pfe.): ür Rinder: Dchsen ahlpfals dem Mltär⸗Musitdirigeten Woͤhlbier von der vobbehaltlich der nülnderung der sin düichen voraufgeführten Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein elsdi.nchemiftet dchsten Schlachtwerths, Hechften⸗ II. Matrosen⸗Division, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Pesßt⸗ Süenns der sämmtlichen vorau gefüh en Reifezeuqgniß nicht erworben, jedoch weni hens dsann 3 Jahre alt, 64 bis 68; 2) junge fleischige, nicht an⸗ echtelhoff zu Oberhausen (Rheinl.) und dem Gutsinspektor Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem⸗ Chaussee⸗ Naßl d ech Bbildune en F His deen 199 — Fro . emästete und ältere ausgemöstete 88 bis, arl Köhler zu Kardemin im Kreise Regenwalde das Kreuz — vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen aß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Er, 2 gn 8 ) mäßig genährte jange und gut genäbrte ältes des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowi , wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße langung der Berechtigung zum Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienst aphta Gold⸗Unleihe 4 1.4.10 5000—1 51 bis 94; 9) 1 9 49 bis 8. zngeeizen bengeichen 1— 8 Anwendung k Die ei chte Karte erfolgt anbei vorgeschrieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unter⸗ Oeft. Ih., Mont. Ih⸗ 1eee ,8 1 8ch den 2—2— esitern Szterzes Sersgs. zu — s ung kommen. Die eingereichte Karte erfo Ngt anbei geichneten vmlssion auf vier Gemester —xö F aZ.e brenn —₰ näfi nd gut Schwenten im Kreise und August Ostrowski zu · 4 2 B ei νB A— ven” Una Lekalb-⸗O.105,8 nsndoHmngeüen 3 2 ) — desselben Kreises, dem Hoboisten (Obermaaten) Weilen Neues P alais, den N. Auguft 1901. 4 ia ei cfeagcec, Jacee , heer geisagang, der Zeug⸗ 1 Verficherungs⸗Aktien. 8 on der II. Matrosen⸗Division, dem Eisenbahn⸗Lokomotiv⸗ Wilhelm R. nisse perssalich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. For⸗
111,35 —
198 25,9 wurden notiert (Mark p. Stück): . 8 führer a. D. Giertz zu Ueckendorf im Kreise Gelsenkirchen Fuͤ inis Fentli zten
8130 9 ark p. 1 — b 24 - — n. 4 . Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: mulare zu denselben konnen bei dem Ober⸗Pedell in Empfan 819999 Allianz 1000 G. 1“ 2 1b . dem gthtehe Efete done, g. D. Keusen zu Kupferdreh Schönstedt. genommen werden. 2 vfang
——‚snneen —έ½
— —8y-O
2 0ESe Seeeecchete-] EegEegEEgeesgseeses
— [2=2ö2ööögnögäögöe;
—,———— ——AO—
— 11EaIII
—
*1Inlns 648=qè252228=g=géê2g
₰ —2gN
—,—,————————
—ö’
έ½
AMEIEHNEEA * wcecrennnnn
— 128 —nnneeennen öIII no 2n—ö
2ö62ög2
08
iher Maschinen 20 e *Fb. 1 — .,ZE 8999, Berliner Vers. 3200 B., “ 3 im Landkrei „den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. v g. 8 250 b,G Concordia, Leb.⸗B. Köln 11006b,G. 2* 8 8 5 — Christian üller zu Allenessen und Ernst Hoff⸗ Berlin, 8 20. ☛αò um. . igationen industrieller Gesellschaften. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1190 G. — 21; mann zu Witten, dem Bahnwärter a. D. Kleintjes zu 8. 5 c. umm. 8 EFrsn 18% be —, —, e 2 —— 5 I r . räst im Kreise Necs, dem Schlossermeister Friedrich 8 8* öEb11q“ Daude. A.ene. e4. 8 Kolnische Hagel. Verf “ orn, dem Materialien⸗Verwalter Heinrich Scheihke, beide 5 82* ½ —— 199)1 1000 5 b,z G — seer esc . 5 9 72; 2) mittlere Mastk zu Kozenau im Kreise Luben, dem Portier Ernst Kirchner Auf den Bericht vom 20. August dieses Jahres will Ich 8.1 de I reuß. National Stett. 920 B. 88 zu Straupitz im Kreise Hirschberg, den Hofmeistern August dem anbei zurückfolgenden Nachtrage zum Statut der Zentral/ Dem Landr 1 84 — Erurt 24500. LHbH8 82; 29 ältere gering annemann und August Muͤller zu Zimm usen im Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 Landrathsamt im — Magveb. Alg. 10351. * 35 bis 42. — Schafe: 1) Mastl *Freise Regenwalde, dem Waldwärter riedrich Woop zu hiermit Meine Genehmigung ertheilen. 8 “ IAA — büc 42q ₰ 8r Wilhelm Dieser Erlaß ist im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. 1 Berichtigung. Am 20.: Cons. Schalke i, fr. B. 1 Idt und dem Hirten Christian Freymann, beide zu ember 1901. 8 EEe1“ 58 cüdm. —+ desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ““ Wilhelm R.
—
— e“
—,— 2 2q
—
‚89 1 — 292 0220S S82 S1
—
119E28*
—22ö=2
—
1 Angekommen: . 98,250. “ 8 Schönstedt. von Podbielski. der weltliche Stellvertreter des Präsidenten des
IEERgees 104 2 lischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkee den Justiz⸗Minister und den Minister für Land⸗ m üche 8.* AE 8 8 BE1““ wirthschaft, Domänen und Forsten. WW 197,108128,5,8157,1 zer isenm. 682; 1 T11u“
96 b7 i. Stolb. Zink 116,1 1 4 % Obl. 98,
18 —
100, 4
. 4 nichm Kodl (108) 4
Oelfabrik (103) 4
doe. Wagendau 4
2
△ 560 9
8 — 4 = —öö
9.ꝙ 22ö2ö2 22ö2ög2
—,———— —————