1901 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 stei 58 zu vertheilen und den Rest von 176 583 auf neue Rechnung Bradford, 23. September. (W. T. B.) Die Preise für 4 8 ““ Un gelas tens be; .wens 1 1 b Wolle lagen fest; Super Kolonialwolle war um 1 Penny gestiegen; Beim Königlichen Amtsgerich Ser vahbe Fngß 145 Der Aufsichtsrath des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ bei anderen Sorten betrug die Erhöhung t Penny seit der Er⸗ nachbezeichneten Grundstücke zur⸗ ereigerung. 8 . n vereins sprach sich, auf vielfache Anfragen hin, im Einverständniß öffnung der Londoner Auktion. 1 der Frau Anna Mayer gehörig, b Lußungsmon August Schul mit dem Vorstand, wie „W. T. B.⸗ ferner meldet, einstimmig dahin aus, Paris, 23. September. (W. T. B.) Die Börse war lustlos dem Baargebot von 281 100 blie br⸗. er ü2 5 be, daß für eine des beschlossenen Dividenden⸗Vorschlags und die Umsätze bewegten sich in engen Grenzen. Türkenwerthe waren 8 Elsasserstraße 64,65, Meistbietender. N. Pan üase 18 680 8*½ we. von 10 % kein Anlaß vorliegt. eetmwas besser; Rio Tinto lagen flau auf amerikanische Berichte. Cast⸗ ““ mann Martin He rzberg gehönig, Luung v Ucgef llschaft 8 Dresden, 23. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88180 rand 187, Randmines 1043. 1 611 5 2227 dem Baargebot von 270 000 lieb die offene Handelsgesellschaft, 8 3 ½ % do. Staatsanl. 99,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,30, Allg. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,87 ½, 4 % Italien. Nℳo. 6 Firma H. Herzberg in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 7/8, deutsche Kred. 162,10, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanst Rente 99,32 ½, 3 % Portugiesische Rente 26,00, Portugiesische Tabadk⸗ eistbietende. 8 de das 10,45, Dresdner Bank 124,50, do. Bankverein 101,00, Leipiiger do. Obligationen 520,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin wurde 102,00, Sächsische do. 117,00, Deutsche Straßenb. 152,50, Dresd. 34 % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanif Verfahren Straßenbahn 171,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. äußere leihe 71,17 ½, Konv. Türken 24,20 erkl., Türken⸗Loose

betreffend die Zwangsversteigerung in den nachbezeichneten 1 8 Grundstücken, aufgehoben: Schloßstraße 93 in Stegürhaße e „Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ 102,00, Meridionalbahn 690,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗

Aufgebote, Verlust und u. dergl. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 3 . Blt 8 8 gveen zc. Versicherung. 8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. immermeister Carl Kosinsky gehörig. Georg⸗Wilhelmstraße 21 n barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1040 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Berlin, Dienstag, den 24. September

Untersuchungs⸗Sachen.

8

n Deutsch⸗Wilmersdorf, Halensee, dem Maurermeister 2 323. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ B. Ottomane 521,00, Crédit Lvonnais 1029, Debeers 912,00, . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bank⸗Ausweise. Heinrich Meyer zu Halensee gehörig weichische Beohknten 85,35, 3 % Sächsisch⸗ Rente 88,70, 3 ½ % do. Geduld 185,09 Fte Tinto⸗A. 1307, Suezkanal⸗A. 3742, Privat⸗ e .Verschiedene Bekanntmachungen. 1 lt⸗Akt 8

Anleihe 99,85, Leipziger Kreditansta ien 163,00, Kredit⸗ und diskont 1 ⅝, Amst. k. 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 11½16, rj ch 08 ch 1901 Nr. 661, lautend auf Gottfried C 49077 21, * Drvress ,85, Lei ttan 1 8 9875 . 661, lo Bottfried Gratwohl in [49077] Aufgebot. . eSg e

. 8 Sparbank zu Leipzig Faünigeh Seeiheighe eeeeehaach Ss. Eesc. 3 e 1) Unte u ungs Sachen. Markdorf über 1300 ℳ, Dreizehnhundert Mark, Der Schuhmacher Jo oh Mersmann zu Sassen⸗ 8 aan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kos ] 1147sccce er Iute,Svinneret umd Zachht Hrrpeler 1215, Metropolitain 614,00, New Goch G. M. 63,00) . ““ beantragt. Aufgehotstermin ver ir. Amtsgerich berg hat das Aufgebot des in der Steuergemeinde des gafaschelenenin ven Heülcte Aane⸗ öe8 . 5; -1“ den⸗ 2 1 „00, 8 b 8* 8a. 3 —” seg ten be⸗ benen Musketier Alber eberlinge 1 ‚bestimm f Sassenberg bele dstücks F N 207 Aufg Ste 8 Anzeige zu 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. 160,00, Deutsche Spiten⸗Fabrit 212,00 Leipziser Baumwollspinnerei⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Septbr. 21,10, Schuiz, zur Disposition der Ersatzbehörden, vom 14. April 1902, Vorminags 19 Ahr. 8s Harvenbrink, Se rurastügh N9100,19. Den 17. September 1901.

88 am 23. d. M. gestellt 14 833, nicht Aktien 150,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ ktien 140,00, Leipziger r. Oktober 21,25, pr. 21,80, pr. Januar⸗April Bezirks⸗Kommando Anklam, welcher flüchtig ist, ist ergeht die Aufforberung an den Inhaber der Reinertrag, beantragt. Es werden daher alle A.⸗R. Probst.

29

rechtzeitig gestellt keine Wagen. Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 134,50, 22,15. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,40 pr. Januar⸗April 15,65. die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Urkunde, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine Hersonen e das Ei alle Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Dinkelacke In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5956, nicht Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 117 50, Wernsbausener Kammgarn⸗ Mehl ruhig, pr. Sept. 27,10, rr. Sttober 27,25, pr.2 Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in 88 bei diesseitigem Gerichte C1“ ““ pelch 11“ 88 der vor. (49079] Kt. Amtögericht Geislingen lacker rechtzeitig gestellt keine Wagen. u“ spinnerei ——, Altenburger Aktien. Brauerei 170,00, Hallesche ucker⸗ N7.29, vr. Januar-⸗April S2e rbc. ve. Sct 5 62%, Militär⸗Arrestanstalt in Stettin oder an die nächfte die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. e gefordert, ihr Recht spätestens im Auf 8 86 Aufgebot.

8 Fne. 170,00, Fipihen I1“ 109,25, vehcsch. .he e neg.he 238 bg 1ö1““ G“ zum Weitertransport hierher abzu⸗ eberlingen, b 14. September 1901. am 13. November 1901 Vormittngs 9 Uhr⸗ Huß, Bauer in Neckarhausen, hat als 8 usi I and⸗ 8 . hig, . I⸗ D 28 ½, 8 - * iefern. 2 Amtsgericht: 8 anzumelden, widrige Is j 89 sschlioß Abwesenheitspfleger das Aufgebo 9) 4 Fo 5 Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 226,00, Senseen e . 2 29. vch Lhr 88 Konditi 88 O. u. Abtshagen, den 14. September 190 (gez.) Bommer. 8 hrigernalls ihre Ansschließung erfolgen erklärung der 1n 39. Apeftafsshst Nachweisung araffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 19x Deutsche Erbschiff bi . (8; 98 ig. ch eene. gns 8 98 Gericht der 3. Division. 1 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Warendorf, den 13. September 1901 O.⸗A. Nürtingen geborenen Friederike Feihmate te und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ ahrts⸗Aktien —,—, Kleinbahn im veee Bergrevier 68,00, bis 20 ¼. eißer Zucker schwach, Nr. 3, für 8 Der Gerichtsherr: . (Unterschrift). 8 Königliches Amtsgericht. Tochter des Michael Feldmaier, Taglöhners 98s angte und g. Große Leipziger Straßenbahn 138,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ pr. Sept. 23 ½, pr. Oktober 2358, pr. Okt.⸗Jan. 23 ⅞⁄, pr. Januar⸗ v. Gilgenheimb 1“ . gliches Amtsgericht. Maria B v11X“ ektionsbezirken LEöI Halle und Erfurt S-,0,o zig ,00, Aoril 242, 8, 1“ 8 ilgenheimb, [49070] 3 Aufgebot. [49069] Aufgebot. Maria Barbara Feldmäier, geb. Federschmied, beide belegenen Kohlengruben. *2 lemen, 23. September. (W.T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Beschreit va. Al C1“ „Der Ackerbürger Wilhelm Schüler und der Der Sattlermeister Karl Schlabow in Wiek hat von Gingen a. F., beantragt. Dieselbe ist schon vor 2. S langt 3910, gestellt 3910 S Semen tesr, in Tabs b1t Arr hield in Tubs London 93,85, do Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks auf äu“ ter 23 Jahre, Größe 1 m 62 cm, Schmidtmeister Ferdinand Thurmann, beide zu beantragt, den verschollenen, am 27. Septe ber 185 mehr als 10 Jahren nach Amerika gereist und seitdem

Am 2. September 1901 wurden verlangt : 96 8 Schmalz fest. Wilcox in Tubs 51 ¾ ₰, Armour shield in Tul ndon 93,85, .Amsterda —, do. 5 au⸗ Statur mittel, Haare dunkelblond, Nase gewöhnlich, Stolpe a. O. und vertreten durch den Rechts salt in Gramtitz geborenen C am 27. September 1856 verschollen. Für dieselbe wird in Neckarhausen ei Wagen zu 10 t, am 3. September verlangt 3863, gestellt 18 51¼ ₰, andere Marken in Doppeleimern 52 ½ 4. Sppeck stetig. Berlin 46,30, Wechsel, auf es 1889 Ste von Mund gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: Täto⸗ Krafack zu Angermünde, haben das Auf cn öee Kagelmacher Fhesteph Carl Philipp kleineres Vermögen pflegschaftlich deee,v. 1G“ am 4. September verlangt 3898, gestellt 3898, am 5. September Short clear middl. loko ₰, Sktober⸗Abladung 49 ₰. Kaffee 1894 96, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von vierung, Herz am linken Unterarm, Frauengestalt den Grundbuchblättern der ih 869 Verschollene wi eöe erklären. Der bezeichnete Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin besti vg verlangt 3812, gestellt 3807, am 6. September verlangt 3763, gestellt behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 44 ½ ₰. 1889/90 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ⁄6 % Bodenkredit⸗ am rechten Unterarm. stücke Bd. 1a. Nr. 7 enn; 88s ö—“ er ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. Mai 1902 . üüsne Bd. Ia. Nr. ezw. . Nr. 131 von 1 2, Vor⸗

3763, am 7. September verlangt 3858, gestellt 3858, am 8. September Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche fandbriefe 93 %, Asow Don Commerzbank Dis⸗ (49117] Steckbriefs⸗Erledigung. Stolpe für Martin Schüler eingetragenen unverzins ““ nn f. mittags 10 Uhr. Es ergeht nun die Auf vna 8 me wege, ben 5 en Auf⸗ forderung: vI111I

verlangt 21, gestellt 21 (Sonntag), am 9. September verlangt 3974, Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 125 Br., Norddeutsche Lloyd⸗ konto⸗Bank 378, Petersburger internationale ndelsbank I. Em. I“ “] 2. . 1 Aede agene 3 richt anbe gestellt 3974, am 10. September verlangt 3948, gestellt 3948, am Artien 107 ¾ bez., Bremer Vulkan 149 bez., Bremer Wollkämmerei 316, Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer e“ Schauspieler Gustav lichen Hypothek von 57 Thlr. 15 Sgr. 1 ½ Pf. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1) h. vre fi⸗h sre 1 1 31 September verlangt 3976, gestellt 3976, am 12. September 174 ½ Gd. Delmenhorster Linoleumfabrik 161 Br., Hoffmann's Kommerz⸗Bank 255. Faugt 1“ und widernatürlicher des Hypothekengläubigers erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ die sich spätestens im Auf⸗ verlangt 3938, gestellt 3938, am 13. September verlangt 3881, gestellt Stärkefabriken 170 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Mailand, 23, September. (W. T. B.) Italienische 5 % Unzu t dem 30. April 1901 in den Akten eantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu grkla melden, widrigenfalls die Todes⸗ 3881, am 14. September verlangt 3982, gestellt 3982, am 15. September garnspinnerei⸗Aktien 133 Gd. Rente 102,61, Mittelmeerbahn 537,00, Mridionaur 716,00, 22. 01 erlassene Steckbrief wird zurückge⸗ gesete we aufgefordert, spätestens in dem ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ 8 S gen würmbes, ft üͤber 2 verlangt 85, gestellt 85 (Sonntag); im Ganzen wurden 8 2. bis Hamburg, 23. September. (W. T 8) Sceh.ele Hamburg. Wechsel auf Paris 103,32 ½, Wechsel auf Berlin 127,80, Banca gr.- 1e. 190 8 e. Sr kees. ““ veee im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu der Fers hollenen zu 88* snän 8 88 8 46 s . Ereae. v⸗ Jtalia 869,00. . „September 1901. e terzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ n. 1 ages g. Feaee. heilen vermögen, spätesten v“X“ 8 Feemeg. 08 2778 Sraf.ee, . s2rm 3, eöasr 106,10, Jtah ee 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,42 ½. b Der däatersachangaricöte⸗ 8b beraumten Mlufsebotzternine ihre Rechte g Bergen a. R., den 16. September 1901. E“ ö Anzeige zu machen. 11X““ ““ ö““ „C. Guano⸗W. 78, 1 v riss 23. Se vee enh eim Königlichen Landgericht I. widrigenfalls ihre Ausschließu it ih Rechte Königliches Amtsgeri 3 8 Den 17. September . 3. September. (W. T. B.) Goldagio 36. 1 vnig ndgeri dr b schließung mit ihrem Rechte Königliches Amtsgericht. 3. h 8 Nordd. Lloyd —,—, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Lissabon, 23. Sep S h⸗Kurs 49116] Kgl. Amtsgeri g 1 erfolgen wird 8 A.⸗R. Probst 114“.“ 8— 111u1““ 7 0 58 0 Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % (49116] Kgl. Amtsgericht Horb. 15 2 [49088] K. Amtsgericht Bi 1 Veröffentli eJtsicreiber Di Nach d Bericht des Eschweiler Eisenwalzwexks Cht 8eh. dr 40822 de 00. Verxim dang aadirug 6 Russen v. 1894 619%, 3 % holl. Anl. 95, Z J% garant. Mer. Eisen⸗ Zurücknahme des am 11. September 1901 gegen Angermünde, den 19. September 1901. b““ A“X“ (Aktien Gesellschaft zu Eschweiler⸗Aue für 1900 1901 sind Chührdischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 95,75, Bres⸗ bahn⸗Anl. 38 16, 8 % garant. Transvaal.Cisenb⸗Obl. —, Trans⸗ den Schirmflicker Josef Steinberger von Bergholz Königliches Amtsgericht. Die Marianne Zwerger, geb. Endres, Ehefrau des [49081] K. Amtsgericht Geislingen. . im abgelaufenen Geschäftsjahr an Halb⸗ und Fertigerzeugnissen, sowie laner Wihkontobank —,—, Söld in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., vealteplbt * Warsch. Wiener 102 ½, Marknoten 59,37, Russisch Eö“ gegen die Staatsgewalt erlassenen 11. Wirths in Ochsenhausen, hat das Pauline Volz Ebefacfgehots orsen Abgüngen 26 039 t (gegen 34 647 t in 1899 1900) versandt Si 3 „Kilogr. 79,90 Br., 79,40 Gd. ollkupons 192. 3 4 8 111.“ „I. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 31 T d Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklä Mauline Volz, Uhefrau des Iohannes Volz Tag⸗ e“ Lürcc von3 813 902 (gegen 5 325 299 ℳ. ent⸗ E düc 2c 2928 Br., 20,23 Gd., Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Den 20. September 1901. in Abtheilung III unter Nr. 1: dr. 31 Torga sind ihres am 20. März 1888 In Dchsenhausen ö“ Lener nn Göppingen, hat das Aufgebot zwecks sprachen. Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto weist einen Saldo von 20,25 bez., London kurz 20,38 ½ Br., 20,35 ½ Gd., 20,36 ½ bez., London Novbr. —,—, do. pr. März 89 Roggen auf Termin⸗ weichend, Amtsrichter v. Liebenstein. 27 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. mutterliches Erbtheil der Bruders Benedict Endres, welcher im Jahre 1859 Fe ihrer Schwester, der am 23. No⸗ sprachen, Buf wovon, nach Deckung verschiedener Abschreibungen, Sicht 20,11 ¾ Br., 20,37 ½ Gd., 20,38 bes, Amsterdam 5 Monat do. pr. Oktober 121,00 vr. März 1250. Rüböl loko 28 , p. 49118] Beschlagnahme⸗Verfügung. Johanne Rosine Lange auf Grund des Erbrezesses von Ochsenhausen aus nach Italien in den Kriez Locher bes Matthans Rleder, Tan ö 22 479 vertheilbar bleiben. Von dieser Summe sollen, vor⸗ 167,20 Br., 166,80 Gd., 166,90 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Oktober⸗Dezember 28 1, pr. Mai 28 . . In der Untersuchungssache gegen den Soldat 1.,1177 vom 20.,21. März 1838 gezogen und seither verschollen ist, beantragt und ist Cäcilie Rieger - Leen 1 Taglöhners und der 5 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd. FabarFaffee, go Fecun ET emaun Albin Scholz wesen Fabmenstucht witd ber perfecge⸗ Das Erötheil ist ausgezahlt. Der mit diesem Antrag zugelassen worden. Der Ver. Dieskit ifper, Aöanrnergla s, wch vortz bemtragt. Luxemburg, 23. September. (W. T. B. 1 zuf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs über diese Post ausgefertigte Hypothekenbrief ist ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ausge S; 1“ i . b sowle der §8 356, 36 eet.=SSte s b. n üpea, rief it pe 8 ausgewandert und seitdem verschollen. Für dieselbe R. 2 werden. Die Bilanz vom 30. Juni d. J. er⸗. 22 Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Luxembur ischen Prinz Heinrich ⸗Bahn betrugen in der owie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ loren gegangen. Der Eigenthümer des stücks. auf Dienstag, den S. April 1902, Vo e. . b e. e Ae. en. Für dieselbe sechnung vorgeegen wwits. 1 200 000 268 in den ee⸗ dem Eec er. E 21* 88 ber, 2 9 Septhr. Hekade 1961: 119 680 Fr., gegen das Vorjahr weniger ednung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig Häusler Gustav Mielchen zu Torga, rvndscgce. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier 852 ½ Sae Vermögen pflegschaftlich ver⸗ elkredere⸗Konto und als Kreditoren 230 033, 1846, bezw. 579 705 Getreid emarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 158 162, 22 810 Fr. 1 rilärt und sein im Deutschen Reiche befindliches gebot des Hypothekenbriefs zum Zwecke der Löschung Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ ermin bestim * 2* 1- zugelassen und Aufgebots. 2 raniali is 8 Eis La Plata 124 126. Roggen matt, südrussischer ruhig, cif. Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Vermögen mit Beschlag belegt. der Post beantragt. erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1902, V 1“*“ Auf den Königlich bayerischen Staats⸗Eisen⸗ burg 96 99 —do. loko 99 103, mecklenburgischer 132 138 Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. Dresden, den 18. September 1901. 11. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 15 Zimpel über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Aufford Pormittags 10 Uhr. Es ergeht nun die bah rden im Monat August 1901 befördert 3 438 827 Per⸗ mbur⸗ 9, do. loto . gische -8g8 Hetr T lobh⸗ wißon Mr. 22 steben in Abhfbei 11u““ impel vermögen, e Eu— en zu ertheilen Aufforderung: ahnen wurden na⸗ 9 ah g8l. . ais fest, 128 v. La Plata 104. Hafer ruhig. Gerste etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß Gericht der 1. Division Nr. 23. stehen in Abtheilung III unter Nr. 1: vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 eRe E“ sonen und 4532 320 t Güter gegen 3232 an benen necengen in rubig, Rübal 28h., Lo Flets Apteas scl, yr. Septemher ꝛ7t bes. u. Be. do. F. Ceeptembe, 13, Beß h. ve Oktober 18 8r, Der Gerichtsherr; G.,2vx. te o haterhutgelder ft 4 Vinsen für Jo. Auggebotttermin dem Gericht hieron Anzeige zu gehotstermi b1““ Fanasbe 17,189. (s—967 740) Die trugen imn 14 13 ½, pr. September⸗Oktober 14—13 ½, pr. Oktober⸗November do. pr. November⸗Dezember 18 ¼ Br. Fest. Schmali n zriedrich August, H. S. Kriegsgerichtsrath. hann Medack zu Tauer auf Grund des Vertrages machen. vA4“ v1““ Augun d. Feörhen belief sich bis Ende August d J. auf 101 013 027 14—13 ½, pr. November⸗Dezember 14 13 ½. Kaffee behauptet. Umsatz September 123.50. 8 g 11 8752] Beschlagnahme⸗Verfügung. vom 12. September 186 Nerfß Den 17. September 1901l. 2) an alle, welche Auskunft über Lebe summe eg 8 ief sich bis e Aug 51 013 027 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,85. New York, 23. September. (W. T. B.) Auf der Nene Irn der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ om 235 November 1865 und der Verfügung vom Amtsrichter Häffner. * e A. 8 er Leben oder Tod 2 52 8 8 4 äti ütt AEN e 1⸗ 3. März 1866 998 8 Füins der Verschollenen 3 heilen vermögen, spätes pestion der Ersatzbehörden entlassenen Musketier 3. März 1866 [49089] K. Amtsgericht Eßlingen. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige 2 de.

. vrr;; u

behaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, 2000 zu 84,35 Br., 83,85 Gratifikationen für Angestellte bewilligt und 20 479 auf neue 80,80 bez., St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 213 ¾ ber,

S. , rt wnen eN Fe⸗

. ff 5 jttaasberi S börse war bei Beginn des heutigen Verkehrs die Geschäftst Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sep. Die Hal 8 bald kengig, als die Spekulatien 8 1 iitaaii e. ember 29 Gd., pr. Dezbr. 29 ¾ Gd., pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai gering. Die Haltung wurde bald unrege mäßig, als die Speku Irlann Kempara vom Landwehrbezirk Inowrazlaw „eingetragen. Die Hvpothek i ie unverehe⸗ Aufgebot. Den 19. September 11

Bres lau, 23. September. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % b 8* Sheurkn 2 Zuckermarkt. Salosgencht) Rüben⸗ zu umfangreichen Realisierungen in Kupferaktien schritt, welcher Un, vegen Fahnenflucht wird auf Grund ns. Peeesalae lichte Mrie Medack zu 5 Der am 19. Juni 18288 2 Köngen geborene und e . ssr

L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,25, Breslauer Diskontobank 70,50, Breslauer Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an stand, im Verein mit Anzeichen, daß ein Goldimport auf b Mllttär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Hvppothekenbrief ist verloren gegangen. Der Eigen⸗ zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Johann Georg Veröffentlicht durch zsch 3 Dinke Wechslerbank 98,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein Bord Hamburg pr. September 7,25, pr. Oktober 7,70, pr. Dezember süößt. die Veranlassung zu einer allgemeinen Abschwächung god⸗ Nülitär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ thümer des Grundstücks, Böttchermeister August Weiler ist im Jahre 1865 nach Amerika gereist. 792 aFnel 142,00, Breslauer Spritfabrik 170,00, Donnersmark 176,10, Katto. 7,80, pr. März 8,05, pr. Mai 8,17 ½, pr. Juli 8,30. Matt. Aktienumsatz: 830 000 Stück. porte 22 durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Kiessetz zu Zimpel, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ Seit 31. August 1890 ist derselbe verschollen. Auf [17564] Aufgebot.

7 js s G 5 2 Di W np eise schwächten sich auf bedeutende Ex Rei 9 63 Pos Nlo 3 8 N 7 jofs g A 98s 9 1 soj 71 . A f 2 a des 8 KH ere 5gs 12 7,50 Oberschles. Eis. 93,50 Caro de nscheidt Akt. 89,50. 93 Seopte * 2 ß⸗ 8 g Die eize pre 2 2 7 7 eiche befindliche 8 Vermögen mit 2 esch a ele briefs behufs Löschung der P ost bea ¹ Antrag seiner Schwester Ma dalene Auf Antr g des Ortsrichters Herma Oe 2

les. Koks —,—, Oberschles. P 00, Opp. 15, 9 1 sterreichte S land. entebe ammn Bromberg, den 20. September 1901. III. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 25 Quitzdorf Wittwe des Johannes Zimmermann, Bauers i 1 Heesscle, ere , 9150, N⸗Jng Kransta 18100 Schlet⸗Zement vechhcdeserzeici Papierrente 180 Desterrechische Kerlherrenme der Hanssiets und der Laisteich fentanfse sch ö. vmn dewg ericht der 4. Division. swl. hütcdfin Sründstück Jl. Rr. 25 Quitzdorf, Kongen, ergeht an den Verschollenen die Auffonde, erklärung des am 4. November 1310 in Delenis V. 148,00, Schlel. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 177,50, Bresl. Oelfabr. 95,55, Ungarische Goldrente 118,45, do. Kron. c 92,45, Oesterr. Innern gleichfa 80 25; schlfeflich 4— ir sich den Der Gerichtsberr: 300 Thaler Kaufgelder für Johann George Lorenz ung⸗ sich spätestens in dem auf Freitag, den geborenen und zuletzt im Inland, in Greiz, wohn⸗ 68,00, Koks⸗Obligat. 92,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 60er Loose 139,00, Länderbank 397,00, Oesterr. Kredit 616,50, Union⸗ Einklang mit eess, en auf deutende Abnahme ver , 8 2 . V.: von Muüͤhlberg, Braun, auf Grund des notariellen Kauf⸗ und Verpfändungs⸗ 1. April 1902, Vormittags 11 Uhr, be⸗ haften, seit dem Jahre 1880 verschollenen Julius gfellschaft 58,30, Cellulose Feldmühle Kosel 130,00, Oberschles Bankverein 428,00, Fechlahen und schlossen steig. Die Preise für in iaff Erpokttäuf Generalmajor und Kriegsgerichtsrath vertrages vom 2. März 1852 kraft Verfügung vom stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Wilbelm Werner, zuletzt Bodenmeister der Königl.

1 banl N, he 2 524,00, Kreditb. 622,00, Wiener b 8 8 aufe ür 1*ꝙ unk⸗Aktien 112,50, Emaillierwerke „Silesia“ 120,00, Schlesische 2 .2 29eaü es chtiehrader 995,00, Elbethalbahn igere Ernteberichte auch nachgebend, zogen weiterhin auf Exportkauf Brigade⸗Kommandeur. 18. Mai 1852 seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden Sächs. Staatsbahn, das Aufgebot erlassen und Auf⸗

22 8 2 2 5 soj s 9 d 8 —₰: 8 22 8 un rArormin * und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 499,00, Ferd. Nordbahn 5800, terr. Staatsbahn 613,00, Lemb.⸗ schkofsenf 5. fungen seitens der Platzspekulanten, durchweg an vnd mmnnsenmnnnneeemeeeeenmmmen tileinge gagen., ; Frperber ist durch Zahlung ge⸗ —” über s und Lob des Ver⸗ ——7 85, —öö den 30. No⸗ ,00 Br. rnowitz 534,00, 80,50, Nordwesthahn 453,00, Pardu. en fest. 9 6 . ilgt. Der über diese Post ausgestellte yvotheken⸗ schollenen geben koͤnnen, aufgefordert, bis Auf⸗ Fera⸗ Vormittags 10 Uhr, vor Magdeburg, 23. September. (W. T. B.) Zu gerberi üt. ern⸗ 8 * 00. Amsterdam 197,355 Berj. Pr vech 18 28 -. eer 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ brief ist verloren gegangen. Die Ei ünie des gebotstermin dem Gericht Anzeige zu ans unterzeichneten Fürstlichen 2 mtsgericht Kornzucker 88 % ohne Sack 8,65 8,72. Nachprodukte 75 % o. S. 117,25, Lond. Scheck 239,25, Pariser Scheck 94,85, Napoleons 19,01, Wechsel 94 Lond (85 22—) 4,82 , Cable Transfers 4,867 . c Sereetbee. die unverehelichte Gartennahrungs⸗ 8 Amtsrichter Fromm. öF wird aufgefordert, sich spätestens e, 8 Könftal 8 nn. A.öSES. Martngsen 117,28, S 8. Hälgar. sie, 8205 Zechset auf pe aen c9 Tage⸗ 921 2 do auf Berlin (60 ach das hen, Zustellungen u. dergl. bübenin. Lunesge Meesheg n. . [49078] K. bahs -L.-vensheüs n nlhü⸗ ge . LevIhe eg.“ 8— 8 otraffina . 2 . Gem ] Rima urany 425,00, rürer 1uöup isenin u rie 1449,00, 9452 Atchison Topeka und Santa F =. 75 do. L 9092 9 4 82 e Zwecke er 8 Aufgebot. 8 Lesver 8 88 8 irh. 2 ( le, velche Aus⸗ 28.70. Gemahlene Melis mit Sack 28,20. Stimmung: —. Roh⸗ rtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 0, 2 II Löschung der Post heantragt. Lukas Münkle, Schuhmacher in S e unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ucker 1. Produkt Transito †. a. B. Hamburg vr Scpibr. 740 Gd. 3,00, ite 8 227,00, Veit Mägnesit —,—, Pester Vaterländ. n 850 29—7 Peins, Ane 11 der wengevesstagenenß be. IV. Auf dem Grundstück Bl. Nr. 72 Ober⸗ das Aufgebot zweckg een neae eass 5 ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ cer J. Pro. Derbr 7,40 Gd., 7,771 Br. vr. Okt⸗Der. 7771 Sd.⸗ Sparkasse Komm⸗Oblig. 4 % 91,78, do. 4 % 98,50, Wechsel inf Feer e AXv L2 495*ꝙ† . n asbvihe neeigen, craf hiestger —— Pr.i, eees 6öeeS qEEEE 7,82 ½ Br., pr. Januar⸗März 8,02 ½ Gd., 8,07 ½ Br., pr. Mai] Berlin —,—,. do. auf London —,—. ktie 18), . stücke Nr. Fr urene eeeee 5 Thaler 2 Sgr. Kostenforderung für die Wittwe vember 1850 zu Stubersheim, als unehelicher So 1r 8 2 e v en 104 %, New York Centralbahn 156 ⁷¼, North. Pac. Preferred lücke Nr. 608 und 609 ist Herr Senator Oderich Anna Ro Loebe 8 * als unehelicher Sohn ciz, 9. Mai 11 8,20 Gd., 8,25 Br. Matt. Heute keine Produktenbörse. miaid 96 ¼, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 308 bierselbst heute zum Seauester ernannt. gn 12 . Aenn den 8 Barbara Heileman, späteren Ehefrau des 8 5 en. Nan zolct Abth. II Hannoper, 23. September. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 24. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Bonds 72 ¾, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifit Wittenburg, 19. September 1901. 1”“ gung 5. Februar 1861, Lu as Münkle in Stubersheim, und des Kaspar Gerichts⸗Assessor See eem. vinzial⸗Anleihbe 99,00, 4 % * 2 —,—, Ungar. gn E—— Fremosen Aktien 57 ⅛, Union Pacific Aktien 98 , 4 % Vereinigte Staaten Großherzogliches Amtsgericht. 1 Thaler 1 Sgr. Kostenforderung für dieselbe ace. 2— unehelichen Kinde die Führun 1 gehltee S2e. danaca Sredtenlene 58,005 d03 Selhr Siadianleite 102002, 8190 Lonbarden gand; arcaberaic tere. Fronen⸗nleise kccrte Hene dr 2s 1801, Slba Cem mereal Bars 5617. Tendem ser (un0o1] Hd Aeler 1. Fernn esenon eeeden ahe Le J z en1gch Cnhe Se, sde m—nns dc Wre .“] I.. . F b xebn 22 g „. 4 q8 : Leicht. Laut ergangener f f den ingekragen. Die Schuld Stubershein nach Amerika .“ Celer drgir.dehie 102,75, 4 % Hannov. SSrtb..7. 8 2 r. ⸗See . mbeRer pher 117, 2e Santberh, 129,00, Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Pork 8t, Namen Ferkeches, Aweeige t R. Zehn ans Aftr in getilak. nge⸗ ibiechalähh övb. nh nnt setden. verschollen sein. Für denselben P ber Damenschneiderin Josefa Pohl zu Langenbrück, 81½ len 59 98,K n ivem Afiten 29908. 81,25 rüͤrer .2* Srenfealtatn hhenn Litt. A. .e. 2 5.22227 8 7,64, 5 1. Juli 1886, ausgefertigte Versiche⸗ enthaltsort ihrer etwaigen Rechtsnachfolger ist 8—24 scaftlich verwaltet 8 Der buree vftcg. .gn Stellenbesithertn Franziaka Pohl zu Frievrichs⸗ .2 2 1 1 8 1 * . „909, 8 ,—2, F 9 82 8 mwollen⸗ in ew Or ean 81 b r in Ser. 1 Nr. 93 771 verlo 2 1 De 8 en 8 b % Söune 8 ev 8.i2 2 laß ge assen und 8 2 8 8 Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 31,00, Döhrener Woll⸗ do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 346,00, Nordbahn —. b vhite in New York 7,50, do. do. in Philade dia 95 Der 2 12.— 8 28 928EE -—27 Enn⸗ MN. 165 1,22 . Fecler n8f 8 1n n bestimmt auf Donnergtag, den z) der verehelichten Hausbesitzer Auguste Kleiner, Ee 1080. Lheneen n60sü9h c bn sheentadas P 8 Mepib:g E11414“*X“*n 84% Se I. Sn-ee, ee 188, see Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Ver⸗ der beiden Hopotheken zum Zwecke der Nasschtiegung ergebt 88 dege. Ir 82 Hnh 1eg be Hentesseeracn Aah Prsdukttenborse. a.den cam 10,55, do. Rohe u. Brothers 10,75 vr. sterangsschein innerhalb eines Jahres, von der Gläubißer beantragt. 8 f.] EEEE- nder Bebenger emtfabrit⸗Akrien 1814 50, 8 sger b ünen 720,00. 1nenn 23, Septemher. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ennss. Haaber 84. do. Diai b4. 2 8—2 ꝛ* 22 X 242 2 z. EI M den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 2ö181 geb. Pohl, zu Alt⸗Weistritz. 2 Eerga he-nenegühe 80 Jies ö— ·—2 ö. 88 8, 86 3d9; 18 8r. Preuß. 3 ½ % Kons. —, N,— eizen 3⸗ Ire 2 Bhs persel Gemäßheit des Punktes 21 der Hrvotbekenurkunden sowie die Gläubiger GS 291 e. widrigenfalls die Todes⸗ 25 ger. 1.ã vnn Maria ne * 52 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ½, 4 ½ % äuß. Arg. Arg. A. tober 74, do. pr. m 8, do. pr. Mai 797%. Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für genannten Posten be⸗ de Rechtsnachf 2 8 8“ . IAerene eco es 8 % 2 421 VE 8 . . iin everunget gen f für g en Pe zw. deren Rechtsnachfolger 2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, Bwird deren Bruder, der am 18. N 8 „„ Brasil. 89 er Anl. 66 ¼, 5 % inesen 98, 3 ½ % Egvpter cht nach Liverpool ½˙, Kaffee fair Rio Nr. 7. 5 ein Duplikat ausgefertigt werden wird. werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte des Verschollene 1 z tef Friedri „der am 18. November 1859 Frankfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupecs 64 ½ Ital. b 98 ⁄¼1, 5 r. 7 pr. Oktober 4,90, do. do. pr. 5, 9 Leipzig, den 21. September 1901. spätestens im Aufgebotstermine am 10 Rechte des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens zu Friedrichsgrund, Kreis Habelschwerdt, geborene, Sen ee 9930, 32, 8e, 80 „2 gr h Fnnener 3021,78 „er. ., 27enense. 8 8 digwaas,19 dearnle graa Rhen Pess 180 Z gfenet, n cn d80 Hestel 8 Aügemeine Renten. Capital- eerTSArerrrreeee nalis arweem hahaft gabeite Möndeen . dese 3 % Reichs⸗ 0 7,00, 20, onv. . 2 0 Trib.⸗Anl. 98 %, . „Anacon e up an 2 62 4u e 3 zeichneten Gericht anzumelden und die 1 “] ach Amerina al. G usikus Hugo Pohl, 4 9†. ee. gat 29 60, g anert, Rane e 4 % ö. S 8t. De 8 5659 ] 1 ae Tinto Mele. .. T. B) Die Weizen und Lebensversicherungsbank Teutonia. AEr 8 Veröffentlicht E sbst. . hh 1—2 dSt den. 42 1686 12 ist, —¹ 9 ufs. „70, 0 anter 70, Konv. urk. . neue 51 %, l iskont 2 ⁄1½, Si 8 1½, 1898 er inesen 83 ¼. icago 23. Septem ber W. Dr. Bischoff Dr. Korte. Hvpotbekenbriefe af erk II 2 88 exhe e - .* dert, sich vaã estens in Aufgehots ermine am Unif. Egupter —,—, 5 % Merikaner v. 1899 —,2, eichs ba An der Köste 3 Weizenladungen . * preise gingen, auf ungünstige eurgpölsche Markiberichte, bedeutende [48956] Bekanntmachung Hebe Gleudkgerin 52 g Posfen [49080] K. een e Geielingen. 13. —,— 1902, Vormittags 11 Uhr, bei dem 153,70, Darmstädter 116,00, Diskonto. Komm. 172,30, Dresdner Bank 96 % Javazucker loko 10, nominell, Rüben⸗Rohzucker Exvporte aus Rußland, matie Kauflust, Verkaufe der Haussiers u⸗ Die derzeitigen Inhaber der abhanden geko bezw. ihre Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen. Mathi ufgebot. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19/16, zu melden, 124,80, Mitteld. Kreditb. 104,20 Nationalb. - d. 97,70, Oest.⸗ loko 7 8 d., matt. Chile⸗Kupfer 66, pr. 3 Monat der Baissiers, sowie auf Zunahme der Ankünfte im ea-n zuruck; Police Nr. 700 1 wie des alei 3. —.,— auf diese Posten e. es Mathilde Haußmann, ledig und volljährig in widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ ung. e Oest. Kreditakt. 194,50, Adler Fahrrad 139,00, 66 7% schließlich erfuhren sie jedoch, infolge der späteren Festigkeit des N. gommenen Pfandscheins Ien Sehse Nr ofe gelöscht wird. Untertürkheim, hat das Aufgebot wecke Todes⸗ P, Pen alle, mwelche Anckunst üͤber Lehen und Tod A tät 170,30, Schuckert 100,50, ster Farbw. 330,00, Wollauktion: Tendenz fest bei behaupteten Preisen und leb⸗ marktes und auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Felag. ie deip iger Nankene, Invallden⸗ ce 2 1 veieoey, den 8. August 1901 erklärung ihres Onkels, des Gustav Wilhelm Hauß⸗ des Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens 1 12808, She F.is Mehawens. en 0. Ben. boatte 2 22 sün. dedensFralardac⸗ scherungsgeselischaft zu⸗ Fer Koönigliches Amtsgericht smann, geboren am 2. Dezember 1835 zu Wangen, im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu 50, G n 154,80, Mittelmerrb. 10370, Bres⸗ Dem WW. T. B.“ zufolge, ist, nach einem telegraphischen Bericht, anfangs, auf ungünstige europäische Marktberichte und gün ce, sie Nelte n dfe ehemcüer Dekonmme nis 149007 (SPSO.A. Cannstatt, Sohnes des Jakob Friedrich Hauß⸗ A 8 lauer Diskontobank —,—, 82,00. Privatdiskont 3 . —2ö von Indien, Regenfall im allgemeinen nur im Süden berichte 22 st auf tkäufe, sowie svatestens den 21. Dezember 1901 —,— Der Anbauer Joh 2 seber⸗ Meincke in Bo⸗ man und der Marfe Barbara Haußmann, beide Dabelschwerdt, den 14. September 1901. Gffekten⸗Soztetät. Heute geschlossen. in Burma eingetreten. Es wird befürchtet, daß der Decku s der Platzspekulanten und schlo üneten Direktorium nachzuweisen widri —— bat das Bahnckor der Ürkunde über dee n lbeim Se eb1nX“ 2 1 1 3 ve H 1 zuweisen, drigen⸗ 1 22 8 W 2 H 5 9 d 8 Cöln, 23. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. onsun aufhört. Die Ernteaussichten haben jedoch in tember 685 ½, do. pr. Dezember nach § 62 der Satzungen verfahren werden wird. buche von Oldendorf Band 1 Blatt 22 Abtheilung 1IIvon früher Lehrer und Organist [4908411 Aufgebot. Madras und I gebessert. Sie sind in den nordwestlichen Dezember 59 ½, malz pr. Bktober 9,95, do. pr. Januar Leipzig, den 13. September 1901. Nr. 1 eingekragene Hopothek zu Gunsten der minder⸗ Gemeinde D gen, zuletzt auf dem Hof Köllenberg, Peter Balter, geb. am 10. April 1849 als Sohn des A der Wissener nzen, doch verdorren die Ernten in Ra und im füdlichen Svpeck short elear 9,45, Pork pr. Januar 182 4 d0 Pirettorium der ( e eethe g ; X. Fper. Sehe⸗ Drackenstein, wohnhaft, soll im Jahre der Ebeleute Johann Peter Balter und Anna e für 1900 1901 vor⸗ b Rio de Janeiro, 23. September. (W. T. B.) Wechfel 8 orbenen Vollhöfners Christian 1830 föoörmlich nach Amerika wandert und dort Maria, geb. Lehnen,

tten wurde die 8 8 191482,52 Meincke in Bockel in 4 u Auw, zuletzt wohnhaft ge⸗ * de Pe 4 (2.. n . 114. Gegenseitigk Meincke in in Hoͤbe von 100 Thalern beantragt. unter dem Namen Professer lbel 1 efen 881.8 ühaft ge

T. peseler, ehcm Ret. 19 9 Be bares hs 8,.,X.,), 94 ,9 81-znes.: 1ng g,, gires, z. Versich veurm. „, SDer Jababer der firzunde wird aufgefordert, spaie. Alhand, . P.es gesesen dn 8 Bahle Elleen⸗ vn üeit⸗hren nuss ashesoeecen scs chäftsjahre. Nach Ruh Amerikanische good ordinarp Lieserungen: Ruhig, stetig. 111“ herungsgeselsschaft von 1855. NX- 22 —, 1e. I.S 13 denselben wird in Wangen ein spätestens im Auf seee 25 c

100 000 —Z 2— 8 5ö—⸗ 22 1 8 b“ 188307 82 SA. G. G. Laue. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Aunfgehotstermin vefne ut 1 L.-22,— in odden, widrigenfalle seine Todeserflärung

do., Novem 481%. Käuferpreis, Dezem de—e⸗ G eebe M. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 21. April 1902 n n 90” 28 nr⸗ 28. 8 vea aes 1 1⁶☛α—

. .„2 iee . und Tod de ollenen zu ertheilen vermögen,

818, 47⁄2., Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 46,— 4 1¼4᷑ do, * 8 1““ - e

8 88 2 April 4 5 * Gemei . gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ergeht nun die Aufforderung: 1 8

1* 85 *2, enses en 11 b. 1e ees, ter 2icfsahe e hlac s efe Stolt. ecen⸗ 09 1, G. 8 ee enen . enens bn 81 s. 822 SeKlr Ere. 2esen 1eses⸗henhs a. . —+ * eer“ Schuld⸗ Zeven. 7. S 1 ebo in zu NUenen 8 ben.

₰½ 8

Schneidermeister Amalie