1901 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[48858] General⸗Balance. [49002] 48688 u“ 1“ [49109 . veüre —= Lewibe vad BerluneGente Ere 1990,1202. De gegelscatt, Zeches Hwttenrecke Geh, m. vene Shwethischen Ame den stde deen.. 8 Fünfte Beilage Kassa⸗Konto, Bestand 8 8 863 91 Gebäude⸗Ko. 2 % Abschr. 53 70 = b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ ist die Stelle des Direktorial⸗Assistenten belden 1I ekten u. Einfuhrscheine, Bestand . 2 22 % Abschrei ZI“ echers juettenwerke Ges. m. b. H. i. L. Bewerber, die bereits an einem Statisti 2 uö“ t ts⸗ Ausstehende Forderungen . . .. . 75 698 85 2 anlbschrebung. 8 Carl Meyer. einer Handelskammer oder einem Fhntihichen da 8 zum eu en ei 2 nzeiger un onig I- reu 1 en 1 u. Immobilien⸗Konto. 541 090 Konto 60 % Abschreibung 315 2 b. Häsgigt 8 lnd wollen sich bis 8 0 3 onto a nuovo: Ut ien⸗Kto. 100/ 2 1 3 1“ 5 Oktober schri i ei uns melden. m 8 . 5 8 a“ ꝛc. 7 735 37 fasilien 1 19 8 G“ 1438889,, ““ 5 8. b Anfangsgehalt 88 9 227. Berlin, Dienstag, den 24. September Ne e Fee e— Pferde⸗ u. Geschirr⸗Kto. 8 uns. Gläubiger auf, sich bei uns lde [2000 ℳ, in 12 Jahren steigend bis 3500 m ——ÿ—ÿ—ÿ˖ÿ—ꝭ—ę'Y 1 853 20 % Abschreibung. sticker Rapibe G. 8. (Licu. 6 E“ vebeese Einem b. —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8 er..ZZeE V —11 S geeigneten. verettz be. 228 Zeit in ähnliche muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 953 370/78 Kartoffeln⸗Konto... 5 92 Stellung beschäftigten Bewerber könnte mit e 8 7 1 Passiva. Malzgetreide⸗Konto.. h 11ö8 1 Se fteneehs Ff G“ ein höheres Anfards 88 * Aktien⸗Bestand 2 000 000 Brennmaterial⸗Konto. 1 Die Gewerken der Gewerkschaft Titus II werden büie vE Sevtemb 8 u d 8 an 2 9 4 (Nr. 227 A.) Reservefonds⸗Konto.. 8 . 250 000 Reparaturen⸗Konto.. zufen n F Frs 2. 2 vFf l2 waneenn. resden, 18 8* 1901. Dividendenaufbesserungsfonds⸗Konto. 60 000 Geschäftskosten⸗Konto. 1 auf Ahenabend; S.d bg aüeeendeafönntttags ach zu Dresden. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8e“ Gehalk⸗ u. Fohn⸗Konto ganz ergebenst ö“ . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 2953 370 78 Un 1 Krankenkasse⸗ 8 8 Tagesordnun g: (49180) n Ob 1 sitzisch b Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Königsberg i. Pr., den 31. März 1901. Betriebssteuer⸗Kont 22 952 75 1) Berichterstattung. 1.“ Oberlausitzische 5 . z . 8 öö Handels C 23599 2) Beschlußsossung, Ie Erhebung einer Zubuße Gesellschaft der Wissensch aften Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 227 A., 227 B. und 227 C. ausgegeben. Bensen Konts , Ft⸗ Zuf S 8 pulver, diätetische und pharmazeutische Präparate, Nr. 50 290. B. 7500. Klasse 34. am 30. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. 1 Gewinn⸗ und Verluit Konto 8 E“ 1 3) elatz hn 8 durch Aufnahme AHööö 2. Ok⸗ Waarenzeichen. öö Mch Rahmägemenge. Frebeuemäce 0 GH Holsenfrüchg, Sümeraen, Debet. I1 00 302 17 Wer 8 11“ 888 vn. . 1 8 12. 1894. erner Automatenwaaren außer den obengenannten, K 1 t rocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, An ö“ N86891 58158 Reservefonds⸗Konto.. 200,— Hhegigan ges,an vilcn trot, wenaligee De. egt, Se ei Gesen eüass .“ 8. 2 nämlich Parfüms, Seife, Karten. Der Anmeldung reszen Ia. Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ Abschreibungen 8 70 932 87 Birdiende⸗Konto 1 e eee. teiig 8 leiftetg 9 428 Verzeichniß Nr. 75. 8 ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für Josef Bendl. Kaufbeuren olz, Fonshdg; 1ö““ u“ Se ““ —e18 028 Spiritus⸗Konko ... 110 84374 sind der Gewerkschaft verfallen und die Rechte Geschüstsübersicht der Communal-⸗gunt% Nr. 50 281. S. 3593. Klaasse 16c. Nr. 50 288. M. 4960. Klaffe 34. i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1901 am dercs nüsse anmhfenhanane eeee tswiebeln, Treibe 915 885224 Miethe⸗ 1 aus den betreffenden Kuxscheinen, welche der des Kün 29.8.1901. Geschäftsbetriebꝛ Seifenfabrik. Waaren: Maisöl. Pe Rosenstämme, ibzwiebeln, Credit. 2.385, 24 Miethe⸗ und Pacht⸗Kto. 182 nben. 2 igreichs achsen 4 ; 188 itpe; keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Per Gewinn⸗Saldo, Vortrag pr. 1900, 39⸗ Gewerkschaft zurückzuliefern sind, sind erloschen. [49108] per 30. Juni 1901. 8 für Albi Seife, Seifenpulver, Haaröle, Parfümerien, galva⸗ frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ 1901 V g pr. 178 96 111 025/74 111 02574 Die beiden Mahnungen haben mit einem ATtiva. 8 Eingetragen e füre. in. . 6 % 1 nische Kohlen und Braunstein⸗Fabrikate. .“ 8 neals Fahchen Sehe Hünke. . Effekten⸗Zinsen u. Zinsen⸗Konto 16 448/48 üilfeee Aare Mg.-KtcK.La-- I 68* 8— Kassenbestand. . . . . . 17,564 19 A ba anc ““ 8 Nr. 50 296. B. 7477. haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, aE57 Gebäude⸗Konto 2 500 des Ab inschreibebrief v 8. 11901. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ S IS 1 . 8 16 8 8 iere, Schildpatt, chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ 915 885,24 Se Eeeg.” e ganges des Einschreibebriefes an ge⸗ statutenmäßige Anlage 5 Geschaft 5: F ) f 8 8 Köni f 1 F 8 8 s s is s 87,494 1 &ᷣ=7 b G rate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, ö“ söfcehrgaue hparats Kto⸗ 39 289 echic, n Ceeit. Di vernallcdi ier ner. feren den ie sernesnds B.: 8 ö Vslrcer Ietaa eég 2 8 ( 8 Leberthran, penacgerhe lmätdel Serumpasta, anti⸗ 1“ Utensilien⸗Konto ’’ rechtigt, an Stelle der verfallenen Kure neuee statutenmaäͤßige Anlage . . . 3012110 % Sauerstoffwasserund Brause⸗ S 8 sspptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Plerde; C“ 60— Busenhansen, 16. September 1901. Sg b limonaden. Sh 1.“ 8 Z 4 G Sn Kokeingräparagg natüriice 8es- F.än sa⸗ . 21802 Gru s . 1 v6““ 23,728,672 8 8 1 G iche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Beadesalze [49149) Fesa. Hante Fonta A. 27 889 31 Pre me. Diverse Debitoren . . . . . . . 319 60 1 8 EE“ E“ 129vb ZPflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, ÜsaE IZZ“ ... 299925 Gewerkschaft Titus II. SFfdtn. . . . . . .. .. 8688 Rnr. 50 282. 2t. 1754 Klaffe 17. I. Selhh 1. 3 Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, vormals Haid & Neu. Brunnen⸗Konto . . . . . . 2 848,07 Lucas. Koehler. Hanf. Kruft. Schnell. Mobiliar o 88 . 8 N 1s Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Aktienkapital⸗Konto 1 E“ Passiva. sth. t b & 8 Eingetragen für Münchener Seifenfabrik mmediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen JE wird Montag, den Hypotheken⸗Konto 38 1 6 8 8 [49110] öAX“X“ . . 3,000,000.— 0 1] Ja le er & don. . L. Drey, München zufolge Anmeldung vom 24. 5. - 1“] und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Reservefonds⸗Konto 8 in⸗ aäetar 1

10] 1 6“ G 5 b p. 6 8 Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Lokale der Handelskammer zu Karlsruhe, Karl⸗ Amortisations⸗Konto .. .. Die Direktion der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗ zahlung.H —750,000.— 2,250,00 Nuremberg 8 Sehen aeʒe 1 b hvFVNFoar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden. Konto⸗Korrent⸗Konto B... 8 Gesellschaft zu Berlin macht bekannt, daß die Ver⸗ Emittierte Anlehnsscheine (inkl. Zinsen) 21,618,287. Nr. 50 289. G. 3515 Klasse 34. B - Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Tagesordnung: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 8 der Gesellschaft sich in diesem Jahre Diverse Kreditoren. . . . . . 618,794 Nr. 50 283. St. 1755 Klasse 17 88s 8 ö— 21 Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Berathung des Geschäftsberichts und der 8. über 2 Millionen erhöht hat und daß sie gleich den Reservefonds A. . . . . . . . . 87,50 v r 1 88 Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, ZBillanz für 1900/1901. 90 016,32 6,32 übrigen Gesellschaften infolge des ungünstigen Ver⸗ Reservefonds B.. . . . . . . . 3901,4l3 B m. 8ij p & 7 „* . Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äͤthe⸗ 2) Beschlußfassung Pba. Fenpeadeng des Rein⸗ Lindenburg, den 24. August 1901. ] lauft der amvagne dich genäthigt 9 vor⸗ Fensinn lonne 1 1“ 42,5344 Giov. d 18 99* lg 10 X Eingetragen für Bruno Büttner, Gießen, zufolge SG“ ö Resahc en ewinns und Ertheilung der Entlastung an 8 hlsaussichtlich einen Nachschuß nicht über 66 ¾ % zu er⸗ Fonds für Unterstützung hilfsbedürf⸗ e 8- 1 Anmeldung vom 3. 5. 1901 am 29. 8. 1901. Ge⸗ Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, rotonrinde, “] süasttee stung Aktienbrennerei Alkohol. es tzung hilfsbedürf⸗ g S i

.„ .v .

2 eben. tiger Gemeinden . . . .. 6,914 2 N b Ua 8 8 3 schäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren: Zigarren. iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka- 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Per Feeen. Der Auffichtsrath. Direktion der Lrasscen gel⸗Versicherungs⸗ Leipzig, im September 1901. ormmbec 2129 8 ve —2 bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille,

s ß Hübs egner f f Nr. 50 297. E. 2654. Klasse 38. L ay⸗R aparille, Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind C. Hübscher, C. Wegner, Gesellschaft, Berlin. Communal⸗Bank des Königreichs Sachs 7 Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens G. Bigalke. J. Czeszewski. . greichs Sachsen Nr. 50 284. St. 175 Klasse 17. .

r v2 f 8b I S b gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die am 88 Oktober, Abends vor 6 Uhr, auf SMorstehende 4 1 und 3 1 Gan alth tie er & ils v2 8 Se h 8 und andexe Pflan enschädlinge. Mütel gegen deren Namen eingeschrieben oder bei der Gesell⸗ S. klanz stimmt mit den ordnungsmähig ge⸗ 46790] 8 ; 8 88 - . F. y 8 = Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax schaftskasse oder 1x dem Bankhause 1 führten Büchern überein, was ich hierdurch bescheinige. xer Abonnements⸗Einladung 8 5 E8s. - Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ & Co, Karlsruhe, oder bei einem Notar 19 Nakel⸗Netze, den 11. September 1901. ö hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗

8 ae Statuten) hinterlegt sind. ichtlich vereid 8 91 nasabhan⸗ Sachverständi ti auf den t G 8 3 Ruremberg 8 8 E. 5 8 HEhngetrngen, füh degxol⸗ ö . hüte, Mützen, Felme Hauben, Schuht⸗ arlsruhe, den 20. September 1901. gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger. 1 Anh 1 sch S A .&½ an 4 J.11o“ 1t - 2 unc b. Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Der Aufsichtsrath. 6 alti en taa 8 nzei er. Eingetragen für Joh. Balth. Stieber & Sohn, 1 3 29. 8. 1901.

6 1G Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige 8 [49145] Der „A is S w iger“, das i 1 Nürnberg, Weinmarkt 10, zufolge Anmeldung vom 8 X d Tabackfabrik. W Ranch., Kaus. Schnupf⸗ und gewiffte es r, Shawls, Leihbinden, ferrigfe

8 S 149 . 1 . Der nhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitkesten v NI. g; G ge. A. ung p G und Tabackfabrik. Waaren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller⸗ Kati dusast Schneider „Siemens⸗ Flektrische Hetriebe Aktien⸗ täolich erschetzerbe Zlatt, bringt in seinem eisten (amätichen) Thenl alle Anlelben 8 IIETTT11II1I““ 8 taback, Zigarren und Zigaretten. Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche,

2 gesellschaft, Berlin. Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Befö ; lung und Vertrieh echter und levnsscher Waarxc. 1 7 ves⸗ . 427 5. 2 er 8 e- liche S verwaltung, Beförderungen, Deen⸗ 1 2 V Nr. 50 298. U. 439. Klasse 40. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, L1bcchc, Fabrit Karlsruhe ss der . 8 Oktober 8. fällig werdende ins⸗ und Titelverfeihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonden fir ee Drat. 8588 nes . dats. latt Uhren-Reparatur-Versichermn Institut „Hammonia“ Krapatten, Gürteh Korseis, Etvempahatter., .. W“ 2 ver unserer 4 ½ % igen Theil · Se uld⸗ Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmach enin . nnß 82 E.s g Fertigten . 8 4 8 nls . schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ Die Obligationäre unserer Gesellschaft werden beieg.; Fann 22,50 für Litt. A 68; ahe sonft sen Faiiche Publikationen der Pof⸗ Staats⸗ und Gemeindebehörden ec.; Dneg Ien der 3 Ammelvungen C 8880 Beschreibung bei⸗ Croetranen suc 8.8 L-e Se.S Eingetragen für Uhren⸗Reparatur⸗Versiche⸗ brenner, Kronleuchter, S e. Anleihebedingungen in Kenntniß gesetzt, daß die Ein⸗ gelangt von heute an zur Einlösung: 1

ite (ni 3 8 8 v2uk Sezr een Me. 60 —2 nd Wilbelmstr. 73, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, 8 lösung unserer fälligen Obligationen⸗Kupons in Berlin bei der Mittel⸗ Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in Nr. 50 285. H. 6345. Klasse 18. vSee. Waaren: Mais⸗Stärke⸗ und Mais⸗ am 29. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗Reparatur⸗ Scheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen,

. sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht üb 1 * ün ärkefabrikate. 8 4 ¹ Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkö lek von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse oder bei in Frankfurta. M. sdeutschen Creditbank Bede z 8,voftheseht I.. v v . höt über den Gang und di . I Versicherung. Waaren: Uhren, und zwar: Taschen⸗ ärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ dem Bankhause Straus & Co, Karlsruhe, in Stuttgart bei der Elcen ger thank, Neetant der vostkischen Ereignisse, vährend eeesfente Eebalartehc, spanbenhe e.. 4 1 Hn. Klasse 86. s

Fe;F

uhren, Chronometer, Regulatoren, Pendeluhren, trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen stattfindet. Sas beslbak Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil 1 G Weckuhren, Standuhren (mit eee von Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ Karlsruhe, den 21. September 1901.. ir eesehe a, dee eeee e. des Blattes vaden. 1 8 1 9 Uhren mit Musikwerten), Uhrglafer, Unruhen, kocher, Gaskocher elektrische Kochapparate, Venti⸗ Die Direktion. 11u“ 2 25 4 854 v nserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung 8 Uhrzeiger, Zifferblätter, Uhrrädchen, Bügel, Federn, lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber,

*

2 1

P .

.4.—

. 8 bonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf Ei itz Heede, Hann.⸗Münden, z 43 vie onstige örtheile Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ W. Wagener. W. B 8 B 21. Sep per 19 2 er „Mark 5 . Lingetragen für Fritz H eede, Hann.⸗Münden, zu⸗ 8 sowie alle sonstigen Zubehörtheile für Uhren. Der Pinse „Quäste, Piassavafasern,. atzbürsten, ber engg Sn 8 EIA“ tmber 10ol., Aktiengesellschaf 8 Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“. folge Anmeldung vom 7. 12. 1900 am 29. 8. 1901. 8 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate,

.„S ektrische Betriebe Aktiengesellschaft. Geschäftshetrieb: Gummiwaarenfabrik. Waaren: Nr. 50 259. A. 2672. Klasse 12 Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarf neide⸗ Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich S. apparate für Menschen und Thiere, Behe cheren,

ö“ ; 8 58 8 7 Fingetre w M er, Lauffen a. N.

11’“ 1 oder in Kompositionen, in rohem Zustande, sowie 1n ginegen . . 190

A 8 Gesells 8 1u‧ 4 3 daraus hergestellte Waaren, nämlich: ärztliche, zahn⸗ 8 * „,g. ceenn ctien Gesellschaft. ;

1 11“ 7 Rasiermesser, Lvm PHese 4 % 8

* 4 8 zitabetrieh: 9i 1 2 riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel,

g. 2 ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, Ges Zigarrenfabrik. Waaren: Zigarren. 9 * Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser,

7) Ern erbs⸗ d W tl 8 fts geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektrov Nr. 50 292. K. 5873. Klasse 38. Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade,

Activa. v - Un dir hschaf S⸗ begaisc und photographi c† . pparate m. 2 Her s ibsfrfires) tae. Shen Gebäude lt. Buchwerth 7230 7. schaf und Utensilien; für gewerbliche Zwecke bestimmte C ha 11 m 8 8 Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Per⸗

tarium ..IL’nI2o Geno enj aften. 1b 8 latten. Walzen und eenoe. Bedichannhe. 8 OeFin nee dale⸗ -1ꝓ.; 98 & rücken, Alechten. Phoe or, 9. e hee.

3 erve⸗Konto lt. Bu⸗ 8n 116 55 1 Amtsblatt des Königli 1 Kaniali 42 sezen g. aüt. ppen, Pfropfen, Stäbe, Röhren, Ringe, Gurte, 8 8 3 Fe Folbers. Aumeldung vom 4. orvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Abnutzungs⸗Konto lt. Buch Nr. 4616..116 ,55 geine. ssßpollämter I und * 1gen, Fardoes 8e Deettie 22 Macs ersce, bder E5 & Bander, Uöhnüen Beutel, Treibriemen, Werkzeug. Eingetragen für Krüger & Oberbeck, Berlin, Por gn s. Ier A. Hcteinc SüSeice Kohlensäure, flüssiger Sanerstof Aether, Alftohok. lt. Buch 1939 . . . . 4 90 b vorstandes und Gemeinderathes zu 2 lasewiß E1“ vies Handgrif e-he te. ner 5 VEE“ Feschäätazetneb⸗ 6e. bemmaezsche Peäpaeane Warrin Helier Rinden, Hchasselgobleg off. 5 2 geistö⸗stilletionsrhwanhe. Kassa⸗Konto: 8 Der „Dresdner Anzeiger“, de Irtoß E“ Flaschenzug⸗, Eisenbahnwagen⸗Räder); Bekleidungs⸗ am 29. 8. 1901. eschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 8 Ien Zinnchlorid, Härtemitte erbeertrakte, Gerbefette,

Aofjenbestand lt. Kassabuch 338,94 8) Niederlassung A von 172. Jahrgange im Verlage Eb— eht Heeaen, r 2—7 in gegenstände, und zwar: Kappen, Gummimäsche, geschäft und ⸗Fabrik. Waaren: Zigarren, Zigaretten, Martet. Bethen. Fnger, Sgrin⸗ Harze, Follodium, Cvankalium, Pvrogallussäure, salpeter⸗- ab Dividende a. 1 Aktie —12 vvEö1n 9 K. bvon r. heeeh gen Tree. Ralich de Zesamc asbeünen de deeeanen shalchürh enae Räer un Hese⸗ lerneager. Faß. ea., Fene, n⸗ See. Her Aaeche ..h 8o. Zidetb, elicheng,. üacn. Ee. e öumn 8 seiten der Tagespolitik, aufflä iti f Beri üter die Ve⸗ üͤhe, Schweißblätter, Decken, Strümpfe, Schuhe ist eine Beschreibung beigefügt. 8, 2. I Wachs, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen-

7966 14 Rechtsanwälten. handlungen „. Eüeth fafrls ga haltisce, b Fe Zehichte soohl v 1 und Etiefel, Gummizüge, Sohlen; aus ibien 875 Nr. 50 203. C. 2872. Klaste 28. Mes dd Palaaiaa nPeefr. eecfeger. säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queckstiberorvd.

[49111] Bekanntmachung. Theil des „Dresdner Anzeigers⸗ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens. des ga 1n reichen sder pflanzlichen Fafern (für sich oder auch gemischt, Flvcerss Se sel 3 Jelutoseh Seide 2n Welle in Wasseralac. LFeeeh. e ——3 Aktien⸗Kapital 6 300 Der Gerichts⸗Assessor Karl Lorentz aus Heiligen⸗ Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder: er bietet Montags eine besondere Un vnsbei ecfene in Verbindung mit den eingangs genannken Rehh. RA DAJA esvonnenem Bustand. Duftessenzen, Mittel,für die Ftlesar dul, Schwesesenne, Salsänre, See,t,

Vermögen.. .. . [1 666 14 [stadt ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten größere Romane Eroählunge Pefea bergestellg wasedichte oder elastsche emcbe-. en 7 Hadt. und See hen ghe. & 8

7 - 8 . Stemp ven: 8 s 4 4 örper-, Haut⸗ und Kop ve, Konservierungs⸗ b 2 een 786 1 dandpericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen u. s. w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung. vielwaaren; Stempel und Typen; Schmucksachen —Eingetragen für Eigarettenfabrik „Epirus“ mittel, ö in fester, gc Salpeter, Kochsalz, Soda. Claubersalz, Calcium. orden. 1

b 8 Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner eiger“ zugehenden Dra tnachric (und zwar: Brochen, Pfeile, Spangen, Ketten, Ohr⸗ Mehner & Peters, Dresden, Görlitzerstr. 20,22, pulverter und flüssiger Form, Fleckenreinigungsmittel carbid, Kaolin Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Leien. und Verlustrechnung. Nordhausen, den 18. September 1901 ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berscht nerhersffmesh Fisen erineer Pame benc Hencftrne Fngpfe; zusshe Anmeldung vom 20.2.1900 am 29 8. 1901, in sesier e, be. sn ebeeeehsieee, eeeeh dü, 8eeee ———Der Landgerichts⸗Präsident. täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologis Instituts ze Kissen, Federhalter, Tintenfässer, Packetschreibfedern, Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von fümern FrFerfrmitnt. Tlher nen Planher⸗ chlorsaures Kali, photographische Tro enplatien, Kassenbestand 1 nr 4 8 8 In Vertretung: . Ckemn sowie die volständige sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen dnscee, e- Zächs. Eb— Tabackfabrikaten. Waaren: Heanre ohn⸗ d. 1 mittel,⸗ Hu⸗ * eiermite Wasch.⸗ orsgrebisc⸗ vegeehe. vbeomavhische Nexn, 5 für B 11““ 8 Lindenberg ande otteri ee bereits am Morgen des der Ziehung folgenden SR. Kubdel, Lachen; dehnung auf Rauch⸗, Kau⸗ und nupf⸗ Bade⸗, Douͤche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, ortho 87a. „V 1 1es —* ür Bäder 190roo0o 601 2. In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ die an der Dresdner Börse Fügarren. und Zigaretten. Spitzen, Pfeifen, Zündholz⸗ taback und Zigaretten). eaiecee gihet Maclere. und Feiclce⸗ Siccatif, 55358 ECblorkaltz Katechu, Braunstein, idenden⸗Konto nicht abgehoben ... notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse dar g— 8 Serviettenhalter, Gläser⸗, Flaschen⸗ und ür. 50 vo5. 1 . Eengane eeing Abpabate⸗ Merurif IFaskrumente, Fserlelehr. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein-⸗ hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der d eene e und bietet Ses ligtegäre. Billardhanden; Gummisauger; r. .T. 8W11.“ V 8 2

148167 Gollnower Badeanstalt

Der Vorstand.

2 1

1 004 31 emärkte und 8 Fah Vörrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn 1gn bones. - ored nascn L 2 g ise 1 veise g 8 irthf 8 und Preßlu⸗ für Fahr⸗ und eenräder; b b * ee öhalt, ichtungs. und Packungsmaterialien, Credit. 1 9) Bank⸗Ausweise. 1“ 7 vorzu Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten . 5 815 Asbestpulver, As kfäden, E. 722 * 8 Fasern 5. Sgec. sowie .„ b52 8 2 Täberschapmücsen, Isoliermiktel für elcktrov-⸗ ese 1““ 19294 darunter die amtli sehungslisten der sämmtli bnigl. Sächs. S Stadt⸗ vssnaxas 8 h Spi⸗ 2 - .* 39 b6 9— schuldscheine, die sehe sicen 5— Königl. vefchrngee hare Srabe —4ö2 Wndeder son Nr. 50 286. B. 7178. nlasse 26 c. Cingetragen für Tabak⸗ Cigarettenfabrik .1.eeeeehan 4, Jeennes e secbcigeftoct, Aebeitahe, chestespien, Febehö. (ecncs-Meath .. . . . . .. 8 50 1 a ne, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 26 000 Stück umfafsende Suliman F. L. Wolff, Dresden⸗A, Wassen. Nr. 50 200. B. 7420. miasse 42 Ln 8 * wonzle⸗ e, —;85;öS 8 Fese Knate baater Bestand ö“ 38 520 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 des Blattes eine sehr wirksame Verbreitung finden. B ¹ bausstr. 11 zufolge Anmeldung vom li. 5. 1901 2 1 ns 1 8 5 89 2,— 3 Wn Abrsal vmaen ee Frasn machungen dnnen, ebeece eerkerzer mrg rer erneen ra9'see er, ergrath 8 SerlI. .. tg atgea19. aszt:an IöEb b . gep Dant we per eilung „Eingesa mit nig ber igarettenfabrik. ren: Türkische Rauchtahacke Eeee, 6—2B“ g wird (nur an den Sonn⸗ und Feertaaechtfgenen Werktagen 30 und 90 (ighagen für A. B. Bergrath⸗ sel. Wwe. Ie f. 3 FPlatten, Blechen und ren; Eisen⸗ und Stahl⸗ C.

46209 . nig). igaretten und Zigarettenpapiere (ohne Aus⸗ b I trabt; Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Vlei, v he maschimenfabrit u. Eisen⸗ belung Ne⸗ ee und Kostenan für Ankündigungen dea eant Bei öfterer Wieder⸗ itges), Düsseldorf, 1 Anmeldung vom dehnung auf Zigarren). Der Anmeldung ist 1 2 1 Nickel. NR e fAnainsen in wobem un

ö —ꝙ K 8 Warendorf ist durch Geschesnaaen deg en. Deutschen Na⸗⸗ Phennge v 2.,2., e en Pesanstolten vneben bene v— Nr. 50 293. B. 7299. Klasse 28. G 8 Varren, Rosetten, Ronderlen, Platten, Stangen, 8 % Tibauhnnas Komg 1“] 8 8888 24. August 1901 aufgelöst worden und in Liqui⸗ Monat im Viert re, 1 Mark 24 Pfenni ¹ für den dritten —— N₰ Verkeise re. Außer in 50 287. K. 5911. Klasse 26d. 2 . . 8 Resdbren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellbiech, den⸗Kto., 4% Dividende 252 deeer. Personen, welche eine der eUschaft Pas, fereich Unharm nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, ds und der Fr. F 8 8 8 erea. —7 8 e. b des Aee⸗ns, auf das 100 hörende Sache in Besitz haben, sowie die Gl dabig 1ee 3c 1 Vgen —, innerhalb des Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger Au T 8 A ele 6 ] 1 Lnn daegauder. Lerzmctan. Helerz Mesan, .——7 t . 2& der Ges ft werden hiermik in Gemäßheit zu dem am 1. ober 1901 nenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend bitten wir, Be 4 3 8 Antimon. Magnesium, Palladium, Wismuth, 39106 [ 8ae. E eT mit seüee unser Blatt bei dem zunä Postamte zu bowfrsen und bemerken, daß die Ver⸗ eingetr glrs Sesee —g2 8 79 Ongetmnen 15 , 4 I 8 F 11.““ In n 8 8* Gollnow, 19. Sen 1 aufgefordert, dem Unter⸗ send . 2 . b 8 ocol.⸗Fabrikanten, Gebr. Stoll⸗ tringen, zufolge Anmeldung vom 16. 4. &22 8 gnes - 1. b . 1 eeptember 1901 8 ung 1.2* *. 8* ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. 8 8 Föin a. Rh., zusolge Anmeldung vom 11. 2. am 29. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 3 bahnschienen, llen, Laschen, Nägel, Tirefondes,

lüsse,

Gewinntheilung.

eeten zu melden und ihre Forderungen einzu⸗

d. Me 1 1 29. 8. 1991. G tobetrieh: Kakao⸗, Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ hlUnterlagsplatten, Unte nge, Drabtstifte, Fagon⸗ .aee & Hiesc. 1.“ z Liguidator: 8 1 . . eune gz es . 87 rFers 9 . Kana⸗ 8 16— vec waage abest. Moaren e üi Sr IPeanen. 3 e8 F . -„ F. —2,* . en⸗- 4 85„ 1 e: 2 . nd; 8. „Kau⸗ pfta u ing r ar ohn, guß, d 8 Säulen, 1“*“ ücns 8 Zweiggeschäftostelle: Meustadt, tstraße 3, L. 1 Zadtmaaten, ereduf K 1 -EEH. Fer. r 8 v ac [ecitas t. ., mfelge inmeldung vom 28 . 8

ohne

szdehnung au

1901]1 Kandelaber, Konsole, Ba⸗