1901 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö .„ bvAer ,hn.

9-, 4b

sbeneehheg ,e n.4.9— e—“

Iaaqgqqqa 8

tober 1906 erfelgen.

[47262] Bekanntmachung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums, die Ausgabe von 700 000 Reichswährung Inhaber⸗Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Holzminden betreffend.

d. d. Braunschweig, den 13. E 1901.

Der Stadt Holzminden ist auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches die staatliche Ge⸗ nehmigung zur Ausstellung und Inverkehrbringung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen versehener Schuldverschreibungen im Betrage von 700 000 Reichswährung unter den nachstehenden he ertheilt worden:

Die in Höhe von 700 000 Reichswährung aus⸗ zugebenden Schuldverschreibungen werden durch die Stadt Holzminden gewährleistet, mit der Wirkung, daß dieselbe mit ihrem gesammten Vermögen und ihrer Steuerkraft für die Sicherheit der verbrieften Kapitalbeträge und Zinsen, wie auch für die Er⸗ füllung der von ihr nach Inhalt der nachstehenden Bedingungen im übrigen eingegangenen Ver⸗ pflichtungen die Bürgschaft übernimmt.

§ 2.

Die auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückseite diese Bekanntmachung ohne deren Anlagen abgedruckt wird, werden unter der Bezeichnung

„Schuldverschreibungen der Stadt Holzminden (Ausgabe vom Jahre 1901)“ nach dem anliegenden Muster A. ausgefertigt.

Dieselben zerfallen in die nachstehend verzeichneten

Stücke: 100 Stück mit der Litt. A. und den Nummern 1 100 zu je 2000 Reichswährung. 300 Stück mit der Litt. B. und den Nummern 101 400 zu je 1000 Reichswährung. 200 Stück mit der Litt. C. und den Nummern 401— 600 zu je 500 Reichswährung. 200 Stück mit der Litt. D und den Nummern 601 800 zu je 300 Reichswährung. 200 Stück mit der Litt. E. und den Nummern 801 1000 zu je 200 Reichswährung.

Jeder Schuldverschreibung werden Zinsscheine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein zur Erhebung der zweiten Reihe der Zinsscheine nach Ablauf von 10 Jahren, nach den weiter beigefügten Mustern B. und C. beigegeben. Die Zinsscheine und der Er⸗ neuerungsschein werden alle 10 Jahre auf besonders zu erlassende Bekanntmachung erneuert.

Die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein werden dem Inhaber des mit der vorhergehenden Reihe von Zinsscheinen ausgegebenen Erneuerungs⸗ scheines gegen Rückgabe des letzteren ausgehändigt. Wird hiergegen vor der Aushändigung der neuen Zinsscheine von dem Inhaber der Schuldverschreibung bei dem Stadtmagistrate zu Holzminden Widerspruch erhoben, so erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein an den Vorleger der Schuldverschreibung.

Die Schuldverschreibungen werden von dem Stadt⸗

magistrate namens der Stadt Holzminden unter eigenhändiger Unterschrift des Vorsitzenden des Stadt⸗ magistrats und eines Kontrolbeamten, sowie unter dem Stadtstempel ausgefertigt, die Zinsscheine da⸗ gegen nur mit der faecsimilierten Unterschrift des ge⸗ nannten Vorsitzenden und dem Stadtstempel, die Erneuerungsscheine zur Erhebung neuer Zinsscheine aber außer mit der faesimilierten Unterschrift des Vorsitzenden des Stadtmagistrats und dem Stadt⸗ stempel auch mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen. Die Schuldverschreibungen werden mit 4 vom Hundert jährlich verzinst und die Zinsen nachträglich in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. DOk⸗ tober jeden Jahres außer an der Stadt⸗Hauptkasse zu Holzminden auch bei dem Bankbause J. Ballin & Co. zu Holzminden, sowie bei der Filiale der Dresdener Bank in Hannover gezahlt.

Zinsen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres seit ihrer Fälligkeit an gerechnet, nicht geschehen ist, sind verjährt.

Die Anleihe wird vom Jahre 1902 an mit Eins vom Hundert (1 %) und den durch die eingelösten Schuldverschreibungen ersparten Zinsen mittels all⸗ jährlicher Verloosungen im Nennwerthe oder mittels freihändigen Rückkaufs zurückgezahlt. Diese Ver loosungen finden regelmäßig am 1. Juni und, wenn auf diesen Tag ein Sonntag fällt, am 2. Juni jeden Jahres und zwar zum ersten Male am 1. Juni 1902 statt.

Die Ausloosung geschieht seitens des Stadt⸗ magistrats am bezeichneten Tage, Morgens 11 Uhr, im Stadthause zu Holzminden unter Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars; den Inhabern der Schuldverschreibungen ist gestattet, dem Ausloosungs⸗ geschäfte beizuwohnen. Daneben bleibt aber der Stadt das Recht vorbebalten, sämmtliche Schuld⸗ verschreibungen durch die im § 8 bezeichneten öffent⸗ lichen Blätter mit sechsmonatiger Kündigungsfrist auf den 1. Oktober zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen Die Kündigung darf jedoch nicht auf einen früheren Termin als den 1. Ok

n

§

Die Nummern der ausgeloosten Schuldver schreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach der

Loosung durch die im § 8 bezeichneten öffentlichen Blätter bekannt gemacht, und diese Bekanntmachung wird später mindestens noch einmal wiederholt. Sofern und soweit cine Rückzahlung mittels frei⸗ händigen Rückkaufs stattgehabt hat, ist solches in der ersten Hälfte des Monats März jeden Jahres durch die im § 8 bezeichneten offentlichen Blätter

bekannt zu ma

Die Auszahlung sowohl der ausgelvosten als der ndigten Schuldverschreibungen selbst erfolgt vom

1. Oktober desselben Jahres ab entweder bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Holzminden oder durch Ver⸗ mittelung der von dem Stadtmagistrate bekannt zu

machenden in § 3 benannten Zahlstellen nach dem

Nennwerthe an die Vorleger der Schuldverschreibungen

gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen, noocch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die letzteren

nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage der Schuldver⸗ schreibungen gekürzt und zur Einlosung der Zins⸗ scheine t, sobald dieselben zur Zahlung vor⸗ gezeigt werden.

Die Verbindlichkeit der Stadt zur Verzinsung der Schuldverschreibungen erlischt mit dem 1. Okiober des Jahres ihrer vorschriftsmäßig bekannt gemachten Ausloosung oder Kündigung. Die eingelssten oder

gekundigten Schuldverschreibungen werden in Gegen⸗

wart cines Notars verbrannt.

Diejenigen Schuldverschreibungen, welche ausge⸗ loost oder gekündigt sind und der Bekanntmachung ungeachtet nicht zur Einlösung eingehen, werden während der nächsten 10 Jahre nach Ablauf des Rückzahlungstermins von dem Stadtmagistrate all⸗ jährlich einmal öffentlich aufgerufen, gehen sie aber dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung ein, so erlischt ein jeder Anspruch aus denselben an die Stadt, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Schuldverschreibungen von dem Stadtmagistrate öffentlich bekannt zu machen ist. Die Stadt hat aus solchen ausgeloosten und nicht innerhalb der bezeichneten Frist eingelösten Schuld⸗ verschreibungen keinerlei 11.“ mehr.

8

Abhanden gekommene oder vernichtete Schuld⸗ verschreibungen können im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens für kraftlos erklärt werden 799 B.⸗G.⸗ B., §§ 946 ff. 8.⸗Oh.

Ist ein Zinsschein abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet, und hat der bisherige Inhaber den Verlust dem Stadtmagistrate vor dem Ablaufe der Vor⸗ legungsfrist 3 Abs. 2) angezeigt, so kann der bisherige Inhaber nach dem Ablaufe der Frist die Zahlung an der Stadt⸗Hauptkasse verlangen. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein der Stadt⸗Hauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine ge⸗ richtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 1 Jahren.

Die im Vorstehenden vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Holzmindener Täglichen Anzeiger, die Braunschweigischen Anzeigen und den Reichs⸗Anzeiger. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den städtischen Behörden namens der Stadt Holzminden mit Ge⸗ nehmigung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums ein anderes Blatt bestimmt.

Braunschweig, den 13. September 1901 Herzogl. Braunschw.⸗Lüneb.

Staats⸗Ministerium. Hartwieg.

Schuldverschreibung der 8 Stadt Holzminden. (Ausgabe vom Jahre 1901.) Litt. A. ““ (bezw. B. (bezw. C. (bezw. D. (bezw. E.

„Zweitausend Mark Reichswährung“ (bezw. Eintausend Mark Reichswährung) (bezw. Fünfhundert Mark Reichswährung) (bezw. Dreihundert Mark Reichswährung) (bezw. Zweihundert Mark Reichswährung) 2050 8 2009 9b64 (bezw. 1000 bezw. 1000 ℳℳ) (bezw. 500 bezw. 500 ℳ) (bezw. 300 ℳ, bezw. 300 ℳ) (bezw. 200 bezw. 200 8 Die Stadt Holzminden hat auf Grund des unterm 12. September 1901 staatlich genehmigten Be⸗ schlusses der städtischen Behörden vom 23. Juli desselben Jahres eine durch die Stadt gewähr⸗ leistete vierprozentige Anleihe zum Gesammtbetrage von Siebenmalhunderttausend Mark Reichswährung. in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Bekannt⸗ machung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums auf⸗ genommen. Inhaber dieser Schuldverschreibung hat als Gläubiger auf Höhe von „Zweitausend Mark Reichswährung“ (bezw. Eintausend Mark Reichswährung) (bezw. Fünfhundert Mark Reichswährung) (bezw. Dreihundert Mark Reichswährung) (bezw. Zweihundert Mark Reichswährung) Antheil an der oben gedachten Anleihe von 700 000 Holzminden, den 19. Der Stadtmagistrat namens der Stadt Holzminden. E“ (Unterschrift des Vor⸗ (Stempel der Stadt.) sitzenden des Stadt⸗ magistrats.) Eingetragen Blat Nr.. 1 des Verzeichnisses. .(Unterschrift des Kontrolbeamten.) Dieser Schuldverschreibung sind 20. Zinsscheine für die 10 Jahre vom 1. Oktober 19. . bis dahin 19 ..

sowie ein Erneuerungsschein zur Er⸗ hebung der zweiten Reihe der Zins⸗ scheine und eines weiteren Erneuerungs⸗ scheines beigegeben.

Muster B.

Anleihe der Stadt Holzmineen ——

„vom Jahre 1901. Reihe 1. Reihe I. Zinsschein 1. Zinsschein 1. (Städtisches Wappen.) Erster Zinsschein zur Schuldver⸗

über 40 schreibung Litt. A.

9 über 2000 ℳ, zahlbar mit 40 am 1. April 40, an den Inhaber bei der Stadt. Fablbar

Hauptkasse zu Holzminden oder bei am 1. April dem Bankhause J. Ballin & Co. 19.. u Holzminden oder der Filiale der Dresdener Bank in Hannover.

Holzminden, den 19,

Der Stadtmagistrat. (Facsimile des Vorsitzenden des 1 Stadtmagistrats.) (Stadtstempel). NXB. Auf der Rückseite des Zinsscheines:

Dieser Zinsschein wird unguültig und werthlos wenn derselbe nicht binnen 4 Jahren vom Ablau des Kalenderjahres, seit der Fälligkeit der Zinsen

gerechnet, zur Einlösung vorgelegt wird.

h 8 Muster C. Reibe I. Anleihe der Stadt Holzminden Reihe I. vom Jahre 1901. Erneuerungsschein zu der Schuldverschreibung Lirt. . . . Nr. ..

1 4

1 Inhaber empfä

Verjährt am 31. Dezember 19.

gegen Rückgabe dieses Er⸗

minden die zweite Reihe von 20 Zinsscheinen zu vorbezeichneter Schuldverschreibung für die 10 Jahre vom 1. Oktober .... bis zum 1. Oktober .... nebst weiterer Erneuerungsscheine, sofern nicht von dem Inhaber der Schuldverschreibung bei dem Stadt⸗ magistrate zu Holzminden rechtzeitig Widerspruch dagegen erhoben wird; in diesem Falle erfolgt die Aesbändigung der neuen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsscheinen an den Vorzeiger der Schuld⸗ verschreibung. 8

Holzminden, den

Der 8 8 2

ι - (Faesimile des Vorsitzenden

(Stadtstempel.) des Stadtmagistrats.) Eingetragen Blatt . . . . Nr. . .. des Verzeichnisses.

(Unterschrift des Kontrolbeamten.)

[49398] Bekanntmachung. 8

Bei der heutigen 18. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 ½ %, jetzt noch 3 ½ %. Stadt⸗Anleihe vom 1. Juli 1879 im Betrage von 4 650 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. G. à 200 Nr. 22 89 103 111 153 154 177 und 214.

Buchst. H. à 500 Nr. 17 25 110 112 255 256 283 353 354 355 482 550 603 637 639 667 669 739 742 771 772 797 798 800 816 858 885 888 908 930 944 945 983 989 991 und 995.

Buchst. J. à 1000 Nr. 48 50 114 149 150 207 325 381 382 429 430 512 513 584 639 640 676 682 720 721 753 755 757 758 858 859 965 979 1006 1021 1049 1057 1125 1171 1229 1300 1301 1302 1348 1349 1350 1426 1427 1428 1429 1535 1536 1539 1543 1544 1545 1577 1581 1623 1627 1628 1629 1630 1635 1636 1659 1662 1684 1762 1820 1821 1878 1879 1880 1953 1954 1979 2021 2088 2130 2185 2186 2230 2290 2294 2296 2344 2395 2427 2476 2477 2512 2558 2590 2611 2612 2649 2728 2732 2811 2859 und 2893.

Buchst. K. à 2000 Nr. 6 17 88 93 99. 141 144 222 226 231 357 379 438 449 462 506 521 und 533.

Diese Obligationen werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1902 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigoͤn Stadt⸗ Hauptkasse oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

G. 162 233.

H. 111 231 232 533 535 552 756 770 863 911.

J. 403 1179 1608 1867 1945 2378 2529 278.

K. 86. 8

Wiesbaden, den 13. September 1901.

Der Magistrat. v„pon Zbelt [49399] Bekanntmachung. Vb

Bei der heutigen 22. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt noch 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. August 1880 im Betrage von 2 367 000 sind folgende Nummern gezogen:

Buchst. L. à 200 Nr. 16 45 48 92 132 133 160 190 197 363 387 418 419 426 434 438 496 497 519 526 557 566 637 673 721 783 862 863 877 884 897 911 957 961 964 967 1031 1050 1062 1069 1190 1191 1208 1215 1251 1259 1326 1330 1333 1374 1431 1464 1535 1592 1650 1682 und 1797.

Buchst. M. à 500 Nr. 51 55 66 77 81 128 148 211 262 263 289 327 328 364 377 395 423 429 464 467 507 512 513 541 574 597 640. 661 731 764 768 794 840 842 890 891 894 920 1006 1007 1008 1063 1086 1117 1125 1227 1240 1272 1284 1339 1394 und 1420.

Buchst. N. à 1000 Nr. 13 28 42 55 92 117 127 185 188 218 221 256 281 291 301 306 319 327 386 443 490 501 514 530 553 571 589. 594 606 611 646 676 702 735 745 und 876.

Buchst. O. à 2000 Nr. 7 33 und 67.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1902 ge⸗ kündigt, und es sindet von da an keine weitere Ver⸗ zinsung derselben statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt Hauptkasse oder beiderdeutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel Parrisius & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

L. 576 713 36 119 458 560 708 832 868 997 1063 1245 1278 1328 1809.

M. 249 482 797 832 1331 1413 1428 1433.

N. 47. G

Wiesbaden, den 13. September 1901.

Der Magistrat. von Ibell.

[49010] 2 4 ½ % Bosnisch-Herregovinische Eisen-

bahn⸗Landes-Anleihe vom Jahre 1898. Die am 1. Oktober a. c. fälligen Kupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutsch⸗ land (unter Umrechnung 1 Krone 85 bei den unterzeichneten Stellen zur Einlösung: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, 8 Lepeig. Robert Warschauer 4& Co., Berlin Nationalbauk für Deutschland, ¹ oh. Berenberg, Goßler & Co., Ham⸗ burg, Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M.

1 p ige Anleihe der Stadt Solingen. am 1. Oktober 1901 fällige Kupon gelang in 22 beiden Herren Robert Warschauer Co., 2 beider Nationalbank für Deutsch⸗ nd. 8 in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1901. 3 Der nüaeü

neuerungsscheines der Stadt⸗Hauptkasse zu Holz⸗

4 % steuerfreie mit 102 % rückzahlbare Kommunal⸗Obligationen Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

Die am 1. Oktober 1901 fälligen Zins⸗ kupons und verloosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab

in bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Bethmann,

L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1901.

Pester Ungarische Commercial-Gank

[49009]) 4 % ige mit 105 % rückzahlbare G Obligationen Serie I der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft.

Die am 1. Oktober 1901 fälligen Zins⸗ kupons obiger Obligationen werden vom Fülligkeits⸗ tage ab zum Tageskurse für kurz Wien:

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland,

in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne,

in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. Homburger

werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im September 1901.

8 Ungarische Lokaleisenbahnen,

8

8 Actiengesellschaft.

˙,,—

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[49134]

Herr Kommerzienrath Max Huth ist infolge

Niederlegung seines Mandats aus dem Aufsichts⸗ rathe unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Leipzig, den 20. September 1901. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Aufsichtsrath. Die persönlich A. de Liagre, haftenden Gesellschafter: Vorsitzender. E. Stöhr. H. Keil.

[49387] 8 Düsseldorfer Eisenwerk, Actien⸗ Gesellschaft Düsseldorf⸗Grafenberg.

Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft it heute Herr Direktor Carl Trosset, Düsseldorf, ans⸗ getreten.

Düsseldorf⸗Grafenberg, den 23. September 190l.

Der Vorstand. [49388] Dortmunder Handelsbank. 3. August 1901.

Herr Anton von Krosigk ist aus dem Aufsichts⸗ rath ausgeschieden. [49437]

Wettiner Hof, Aktien⸗Gesellschaft in Lig.

Die geehrten Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 30. Oktober 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau’ des Unterzeichneten, Gartenstraße Nr. 11 hier, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustkonten bis 31. Dezember 1900. Entlastung des Liquidators. 2) Bericht über die Liquidation. 3) Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation. 4) Wahl zum Auf⸗ sichtsrath.

Altenburg, am 23. September 1901.

Wettiner Hof, Actien⸗Gesellschaft in Lig.

R. Hase.

[48359] Liquidation.

Lt. Beschluf der Generalversammlung vom 4. September 1901 ist die Rheinische Malzfabrik Actien⸗Gesellschaft in Gernsheim in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 6. Oktober 1901 bei den Unterzeichneten zumelden. 38

Gernsheim, den 18. September 1901.

Rheinische Malzfabrik

Alexander Pfaff. M. Isaak [49436] 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 22. Oktober 1901, Morgens 9 Uhr, im Geschäftslokale der Nord⸗ deutschen Creditanstalt in Danzig, Langenmarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1900/1901 nebst Bericht des Vorstands. 2) Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnpertbeilung. 3) Veschlußfassung über die Entlastung Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbs. 5) Wahl von 3 Revisoren zur Prufung nüͤchsten und der inn⸗ und Verlust ung. c9 In Betref der Anmeldung, der Aktien wird auf den § 24 des Statuts hingewiesen. Danzig. 24. September 1901.

Wieler & Hardtmann Act.⸗Ses⸗

in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit

Actien⸗Gesellschaft in Liauidation.

. Untersuchungs 3⸗Sachen.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

lusorbol⸗ Verlust⸗ und ““ Zustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch,

den 25. September

ischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[49384] 1 Wir machen hiermit bekannt, daß in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 7. August a. cr. an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gutsbesitzers Stever auf Louisenhof Herr Betriebsdirektor Reuß hierselbst wiederum in den Aufsichtsrath ge⸗ wählt ist. Friedland i. Meckl.⸗Strelitz, 20. September 1901. Der Vorstand der

Neubrandenburg —Friedländer Eisenbahngesellschaft.

Voß.

[49151] An die Aktionäre der Schnellpressenfabrik A. Hamm Art.⸗Ges. Heidelberg.

In der zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juli 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 000 000,— auf 400 000,— also um 600 000,— herab⸗ zusetzen und zwar dadurch, daß je 5 Aktien à 1000,— zusammengelegt werden in 2 Aktien

In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons sowie doppeltem, nach der Nummernfolge geordnetem Verzeichnisse bis zum 1. Dezember l. J. bei unserer Kasse in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr einzureichen. 3 1

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Heidelberg, 19. September 1901.

Schnellpressenfabrik A. Hamm Art.⸗Ges. Geiger.

[49435] 1 8 8 Obermünster⸗Brauerei A. G.

Regensburg. 88

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur III. ordentlichen Generalversammlung auf dienstag, den 22. Oktober 1901, Nach⸗ nittags 3 Uhr, in die Obermünster⸗Brauerei (romanisches Zimmer, I. Stock) eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1900/1901. b Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

Antrag auf Regelung der Garantie⸗Angelegen⸗ heit des Vorbesitzers. .

Antrag auf Abändcrung des § 23 Abs. d. der Statuten, bezüglich Erhöhung der Tantième des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, belieben ihre An⸗ meldungen gemäß § 10 der Statuten (welcher unten im Abdrucke folgt) bis längstens 18. Oktober, Abends 6 Uhr, im Komtor der Gesellschaft einzureichen und dagegen ihre Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Regensburg. den 24. September 1901.

Der Vorsitende des Aufsichtsraths: Josef Häring Abdruck von § 10 der Statuten.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interims⸗ scheine, beziehungsweise die von einem —eSe oder Bankinstitute ausgestellten Depositenscheine spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der in der öffentlichen Bekanntmachung zu 5.— sonstigen Stellen zu präsentieren oder Bescheinigu über Hinterlegung derselben bei einem Notare ngh § 255 des H.⸗G.⸗B. zu erbringen.

[49445] Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet statt am Sonnabend, den 26. Oktober d. F. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Neubauer hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts, sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Haicedas Aufsichteraths und der Revisions⸗ ommission. 3) Ertbeilung der Entlastung. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

5) Uüdänbetung des § 38 des S (Bestellung eines Aufsichtsraths unter Fortfall der 0) grsien elee nceh. 8 tsrath. Gemiß 8 tuts sind Vollmachten am Tage vor der Generalver⸗

lung einzureichen.

[49383

ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Hamburg.

Herr Herm. Direng jr., Kaufmann zu Hamburg

Hamburg, den 23. September 1901. Der Vorstand.

[49442]

Styrumer Eisenindustrie in Oberhausen (Rheinland).

In Gemäßheit des § 17 unserer Satzungen ge⸗

statten wir uns, unsere Aktionäre zu der diesjährigen

43. ordentlichen Hauptversammlung am

Samstag, den 26. Oktober 1901, Nach⸗

mittags 3 ½ Uhr, im Hof von Holland hierselbst

ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1900/1901. 2) Rechnungslage, Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

5) Wahl der Rechnungsprüfer.

6) Pauschalsumme zur Belohnung der z lassung kommenden altgedienten Meister und Arbeiter.

7) Ausloosung von Grundschuld⸗Antheilscheinen, mindestens 61 Stück.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien

oder Verwahrscheine der Reichsbank über die

Aktien zu hinterlegen bei

der Gesellschaftskasse in Oberhausen (Rhein⸗ land) oder der

Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Rhein⸗ land),

und zwar spätestens am 22. Oktober ds. J.

gegen Empfangsbescheinigung als Ausweis für die

Hauptversammlung.

Oberhausen (Rheinland), den 20. September

1901 . Der Aufsichtsrath der Styrumer Eisenindustrie.

1“

[49443] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Deutsch⸗Krone A.⸗G. Bremen.

Einladung zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 15. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Bremen, Bachstraße 112/116.

. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1900/01. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche FPätestens am 12. Oktober 1901 bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Deutsch⸗ Krone hinterlegt sind.

Der Vorstand.

[49438] Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗Lichter- felde (Anhalter Bahnhovf) Seehof— Teltom —Stahnsdorf (Klein Machnomw).

Die Herren Aktionäre und Vorzugs⸗Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale zu Berlin, Großbeerenstr. 88, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das am 31. März 1901 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre 188 Vorzugs⸗ Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Vorzugs⸗ Aktien nebst zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen spätestens am Sonnabend, den 28. September cr., Nachm. 5 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu Berlin, Großbeerenstr. 88, zu hinterlegen.

Teltow, den 5. September 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Carl Morian.

Schmidt.

[49433] Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 22. Oktober d. J.,

Vormittags 112 Uhr, im Hansa⸗Hause dahier

stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechn. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath. Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 22 des Statuts. Mannheim, den 24. September 1901.

Vereinigte Gelatine Gelatoidfolien & Flitterfabriken A. G. Der Aufsichtsrath. Dr. Rosenfeld.

[49439

Stadtmühle Munderkingen

vorm. H. Krauß (A. G.).

Die elfte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet am Samstag, den 26. Ok⸗ tober d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in Ulm im Hotel „Russischer Hof“ statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Die in § 35 Absatz 1—4 vorgesehenen Gegen⸗ stände.

Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der⸗ selben über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Bankcommandite Ulm Herren Thal⸗ messinger & Co. in Ulm ausweist.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 26. September d. J. an auch bei der Bankcommandite Ulm Herren Thalmessinger & Co. in Ulm a. D. zur Einsicht⸗ nahme auf.

Munderkingen, den 23. September 1901

Der Vorstand. Julius Esch.

mit 65

Darmstadt, am 21. September 1901.

mit 32,50 = 50 % der Dividende auf mit 16,25 = 25 % der Dividende auf die neuen Aktien Serie B. SDitee Dividende auf die zuletzt genannten Aktien wird nur gegen Vorlage des betr. Quittungsbogens ausgezahlt, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht auf die neuen Aktien geltend gemacht wurde. Die übrige Dividende gelangt zur Auszahlung gegen Abgabe des betr. Dividendenscheins. Der Aufsichtsrath. 9 Hedderich.

auf jede volleingezahlte Aktie,

I. Bahnanlage⸗Konto: 1 1) Worms —Offsteiner Eisenbahnn 2) Reinheim Reichelsheimer Eisenbahn 3) Osthofen —Westhofener Eisenbahn 4) Sprendlingen— Fürfelder Eisenbahn 5) Darmstädter Straßenbahnen Mainzer Vorortbahnen Ilmenau —Großbreitenbacher Eisenbahn Hohenebra Ebelebener Eisenbahn Arnstadt Ichtershaufener Eisenbahn Wiesbadener elektrische Straßenbahnen Drahtseilbahn Nerobergbahn Essener elektrische Straßenbahnen Bregthalbahn Kaiserstuhlbahn

Eisenbahn - 4 Zell- Todtnauer Eisenbahn Karlsruher Localbahnen ferner:

17

II. Neubauten und Erweiterungsbauten: a. Neubauten für die b. Sonstige Erweiterungsbauten.

Mannbeim Weinheim Heidelberg Mannheimer† 1 vII

18) sämmtliche 1 000 000 Aktien und 200 Genußscheine der Mainzer Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

eßbadener elektrische Straßen

1 8 6 .Aktien⸗Konto: d.

IV. Agio⸗Konto

VII. Konzes

3 548 236,31 scheine.. 3 797 767,28

249 530,97

III. Projekte und Vorarbeitenr.. . . IV. Kicht begebene Obligationen

VI. Kautionen WIeEeeöö1l“; VII. Bestände der Fondss . vIIt Diverse Debitoren . . .. .. . 1X. Oberbau⸗ und Betriehsmaterialien⸗Bestände X. Verwaltungsgehäude Darmstadt.. XI. Verwaltungsgebaude Wiesbaden XII. Beamtenwohnhäuser . . ..

Rze. 2 . 1n XIV. Hinterlegte Kautionen . .. b

I. rbestand und Guthaben bei Bankhäu ern

I. Rücklagen in die Erneuerungsfonds II. in die konzession III. Verzinsung der Prioritäts⸗Obligationen. IV. Kurzverlust aus Effektenbeständen . Vv. Rückstellung zur Amortisation der Prioritäts⸗

alvers ,

VIII. Zur

Bochum, 2 24. September 1901l.

V. Spezial⸗Reservebaufonds der Hessis en Bahnen’.

Summa .. 39 201 963 I *) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende pro 1900/01 ebenfalls tbeil, 1 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 21. März 1901.

VI. Rückstell 1 der Eisenbahnsteuer . 5 ellung zur ung 4 VII. 8 Feüre die Groß Hessische Staatbregierung

Summa.. diesem ii die Eumme ven 80 669,60 2 dem falz Art 212 de

1 576 911 36 19 412 50

1 037 788/79 244 457 89 b. A 160 131,29 146 448 08 415 284 /03 617 472770

1 245 698/64

ℳ6 ₰4 229 229778 9 675 443 896,25 1 . 23 474 03

4 715,28 7 903 12 1 230 734,211 1 243 352,62

Eös

Bilauz pro 31. März 1901.

voll eingezahltes Kapital .

b. 75 % Einzahlung auf 3 600 000

neue Aktien Serie A...

c. 25 % Einzahlung auf 3600 000 neue Aktien Serie B... Prioritäts⸗Obligations⸗Konto 13 500 000, Hiervon ausgelost y 350 000.—

.Ausgelooste Obligationen (mit Einbeziehung des als

gesetzlichen Reservefonds abgezweigten Betrags von

256 636,37 ℳ).

V. Diverse Kreditoren.. VI. Erneuerungsfonds . . . . . . sionsmäßige Reservefonds. E“ 97 749 60 .Abschreibungsfonds . . .. X. Unfallversicherungsfonds Bilanz⸗Reservefonds. Hiervon ab: der Prioritäts⸗Obligationen enthaltenen Rücklagen in den Bilanz⸗Reservefonds 8 (vergl. § 39 der Statuten) 256 636,37 235 019 ʃ17

XI. Nicht erhobene Obligations⸗Zinskupons und Dividenden⸗

„Nicht eingelöste ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen rückzahlbar am 1. April 19000o)) . . 1 000 .1 6866 g Rückstellung zur ee e 8 gationen (mit Einbeziehung des als gesetzlicher Reserve⸗ 201 791 60 böee abgezweigten 8 G zewinn⸗ und 2 d a. Zur Fablung der Eisen an die Großh. Hessische FCP666, c. Zur Verfügung der General⸗ eebeeeö]

und zwar Serie .

H.⸗G.⸗B. zu bildenden Resewefonde zugeführt, vergl. 8

[49319] Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des § 265 des Handelsgesetzbuches v Geschäftsjahr 1900/01 mit dem Bemerken, daß in der am heutig

veröffentlichen wir im Nachstehenden die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung f mit en Tage stattgefundenen Generalversammlung die Dividende auf 6,5 % = 65 voll eingezahlte Aktie festgesetzt wurde. Dieselbe gelangt vom 25. ds. Mts. ab zur Auszahlung, und zwar: 1 8 1t * 1

8 8 die neuen Aktien Serie A. und

Der Vorstand. Rötelmann.

8

.ℳ 14 400 000,— 2 700 000,—) 900 000,—*)

bXAXAX“ 64 949 64 8 ö .3 875 988 87 8 . 18388 32169

öu“ 64 578 95 ““* die in der Amortisation

9 768 75

eerlust⸗ Rechnung:

Fehe von 60 465,66 ℳ) .. n hnsteuer.

7 903,12

1 230 734,21

JHS201885

mit 5

1. Vortrag aus dem Vorjahre ..

Betriebs ⸗Ueberschüsse, sowie Dividende der Mainzer Straßen⸗ hahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

Zinsen... 1

8

—. ——ꝑ—