1901 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

W1

9₰ 2 1 1

1

EE1ueA“

—45

,4636gsn am

9268-

Königsberg, Pr. Handelsregister [49279] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. September 1901 ist eingetragen im Handelsregister Abtheilung A.: 8 bei Nr. 1015: Die Firma Gustav Scheller ist erloschen. unter Nr. 1159: Die Firma Sandelowsky & Peckel, mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als Inhaber die Kaufleute Georg Sandelowsky und David Peckel zu Königsberg i. Pr. für eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1901.

Krappitz. [48546]

In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 46 eingetragen worden:

Spalte 2. Die Firma ist in „Krappitzer Mineralwasseranstalt, Inhaber Karl Mattukat“ geändert.

Spalte 3. in Neisse.

Amtsgericht Krappitz, 17. September 1901. Landau, Pfalz. [49422]

Im Handelsregister wurde die Firma Jakob Hessel in Landau und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher und Goldarbeiter Jakob Hessel allda ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Neben dem Uhrmacher⸗ und Goldarbeitergeschäfte eine Handlung mit Uhren, Goldwaaren und optischen Artikeln.

Landau, Pf., 23. September 1901

K. Amtsgerich

Landsberg, Warthe. 49280]

Die im Firmenregister unter Nr. 183 eingetragene Firma Michaelis Bergmann ist erloschen.

Landsberg, Warthe, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [49281]

1) Bei Nr. 273 des Handelsregisters A., betreffend die Firma „Adelheid Koch“ ist der Kaufmann Hugo Hamel hier als jetziger Inhaber eingetragen mit dem Vermerke: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hugo Hamel ausgeschlossen. Gleich⸗ zeitig ist die Prokura desselben gelöscht.

2) Die Zweigniederlassung der Firma H. Toller zu Chemnitz ist Nr. 801 des hiesigen Registers A. gelöscht.

3) Die Firma „Wilhelm Dümmel“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dümmel ist unter Nr. 1420 desselben Registers eingetragen.

4) In die in unserem Handelsregister A. Nr. 912. eingetragene Kommanditgesellschaft „König & Co“ sind zwei Kommanditisten eingetreten. Magdeburg, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [49282]

Meseritz.

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind als Inhaber der Firma „B. C. Kupfer zu Meseritz“ (Nr. 32 früher Nr. 260 des Firmenregisters) an Stelle des am 5. August 1901 verstorbenen Kauf⸗ manns Jakob Leopold Kupfer zu Meseritz seine Erben, nämlich:

1) seine Wittwe, Franziska Kupfer, geborene Gold⸗ berg, zu Meseritz und

2) seine vier Kinder:

. Margarethe Kupfer, geboren am 25. Oktober 1890, „Betty Kupfer, geboren am 19. März 1892, Benno Kupfer, geboren am 13. Februar 1894, . Erna Kupfer, geboren am 20. März 1897, eingetragen worden. Meseritz, den 17. September 1901l. Königliches Amtsgericht. 1

Neu-Ruppin. [48970]

In das Handelsregister B. Nr. 5 ist bei der Kremmen Neu⸗Ruppin Wittstocker Eisen⸗ bahn Gesellschaft zu Neu⸗Ruppin der Re⸗ ierungs⸗ und Baurath a. D. Georg Mohr zu Perlin als technisches Mitglied des Vorstandes nach Löschung des bisherigen technischen Mitgliedes, Regieruugs⸗ und Baurathes z. D. Friedrich Budden⸗ berg zu Berlin eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

oberhausen,. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Bürgerliches Brauhaus Sterkrade⸗Oberhausen Böttcher und Schulte am Esch zu Sterkrade“ heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 2 Der Bierbrauer Adolf Böttcher ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Damit ist die Handelsgesell⸗ aft erloschen. Der Bierbrauer Paul Schulte am ch führt die Firma unverändert fort. 8 Oberhausen, den 18. September 190b0b. Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 58 die Firma Frau Fritz Wolters zu Ober⸗ ausen und als deren Inhaber die Ehefrau Fritz olters, Louise, geb. Latour, zu Oberhausen, sowie die dem Kaufmann Fritz Wolters zu Oberhausen für obige Firma ertheilte Prokura heute eingetragen worden. DHOberhausen, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. onlenbach, Main. Bekanntmachung. In das Handelsregister unter A./86 wurde ein getragen, daß dem Kaufmann Marx Sternberg zu Fraukfurt a. M. für die Firma Erste Deutsche Aluminium⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Giese & Co. zu Offenbach a. M. Prokura ertheilt wurde. Offenbach a. M., 20. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. [49287] Der Kaufmann Martin Reith in Wald ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Nippes & Reith in Ohligs ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Schmidt in Solingen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welcher das Geschäft mit dem andern Gesellschafter Ernst Nippes, Fabrikant in Ohligs, unter der neuen Fens Nippes & Schmidt in Chlige fortführt.

Sanitäts⸗Sergeant Karl Mattukat

k

[49284]

[49285]

““

[492860]

ie Firma ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 65

gelöscht und im Handelsregister A. unter Nr. 83 eingetragen werden. Hhlige, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

osterfeld, Bz. Halle.

Das Erlöschen folgender Firmen: ¹ 85 Karl Friedrich Hünniger Firmenregister Nr. 12 —,

2) Rittergutsziegelei Haardorf, von Gott⸗ hardt Firmenregister Nr. 14 —, 8

3) Schröder & Jahr Gesellsschaftsregister Nr. 2 soll von Amtswegen in die genannten Register eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von dieser beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt.

Osterfeld, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

““ Paderborn. [49292] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 35 ist heute eingetragen die Firma: G Hotel Löffelmann Inhaber Wilhelm Löffel⸗ mann und Hermann Löffelmann zu Paderborn und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Wilhelm Löffelmann und der Hotel⸗ besitzer Hemenn Löffelmann, beide zu Paderborn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Oktober 1877. Paderborn, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 3 [49290] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37. die Firma Carl Wolff zu Paderborn und als deren Inhaber der Apotheker Carl Wolff zu Pader⸗ born am 10. September 1901 eingetragen. Paderborn, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. . [49291] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 36 die Firma Hotel Westfälischer Hof Anton Lengeling zu Paderborn und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Anton Lengeling zu Paderborn am 10. September 1901 eingetragen. 8 Paderborn, den 20. September 1901. 3 Königliches Amtsgericht.

Paderborn. q116G“ In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 38. die Firma Heinrich Gehlhaus zu Paderborn und als deren Inhaber der Bahnhofswirth Heinrich Gehlhaus zu Paderborn am 11. September 1901 eingetragen. Paderborn, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Parchim. [49293] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 320 zur Handelsfirma O. C. D. Mencke zu Parchim zufolge Verfügung vom 18. September 1901 heute eingetragen:

Spalte 5: (Firmeninhaber. Mitglieder der Ge⸗ sellschaft.) 1

Der Kaufmann Max Heucke zu Parchim ist am 1. Juli 1901 als Gesellschafter in die Handlung eingetreten. b Spalte 6: (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.) Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben be⸗ fugt.

Spalte 7: (Prokuristen.)

Die Prokura ist zurückgenommen.

Parchim, den 20. September 1901b.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Plau i. M. [49292

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma August Doose heute eingetragen:

Sp. 3: Geändert in Bruun & Doose.

1.3 5: August Doose und Nis Bruun, beide zu

au.

v 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

esellschaft und besteht seit dem 1. September 1901. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft zu vollem Rechte.

Plau i. M., den 23. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [48248]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1059 die Firma Jonas Sandbrand in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Sandbrand in Posen eingetragen worden.

Posen, den 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 Radolfzell. Handelsregister. [49296]

Nr. 14 581. In das Handelsregister Abth. R. O.⸗Z. 3, Spalte 6 Firma Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen betr. wurde heute eingetragen:

Kaufmann Gotthold Lorenz aus Stuttgart, wohn⸗ haft in Berlin, hat Kollektivprokura. (Gemeinschaft liche Zeichnung mit einem Geschäftsführerstellvertreter, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten)

Die Kollektivprokura des Wilhelm Stähelin aus Wattwyl ist erloschen. .

Radolfzell, den 10. September 1901.

Großh. Amtsgericht.

Rawitsch. [49297] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist zu Nr. Liegning⸗Rawitscher⸗Eisenbahngesell⸗ schafeingetragen worden, daß der Regierungs⸗ und Baurath a. D. Friedrich Buddenberg in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Verkehrs⸗Direktor Paul Awe in Berlimn zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Rawitsch, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Reichenhach. 0.-L. [48977] Bekanntmachung. *

In unserem bisherigen Gesellschafts⸗ bezw. Firmen⸗ register ist das Erloschen folgender Firmen ein⸗

tragen worden: 1) Nr. 5 des Gesellschaftsregisters:

eichenbacher Stadtblatt, Dittberner & Persch⸗ mann, 2) Nr. 4 des Firmenregisters T. Elsuer, 3) Nr. 5 des Firmenregisters: Julius Kröher, Dampfmühle Arnsdorf O.⸗L., 4) Nr. 6 des Firmenrtegisters: G. Häubner, 5) Nr. 10 des Firmenregisters: Oscar Püschel.

Im ndelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes cingetragen worden: 1) unter Nr. 9 die irma Richard Ritter zu Reichenbach O.-L. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ritter zu Reichenbach O.⸗L., 2) unter Nr. 10 die Firma Privilegirte Apotheke Reichenbach OC. v. zu Reichenbach C. L. und als deren Inhaber der Apotheker Karl Zander zu R. „L.

Reichenbach O.⸗L., den 13. ber 1901.

in St. Johann.

Reichenbach, Vogtl. [49298] Auf Blatt 608 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Arthur Böhm’s Nachf. in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach, am 23. September 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheydt. Bekanntmachung. [49299] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wennmacher & Co in Rheydt eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht. Rheydt, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [49423] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: . Zu der Firma Reinhardt & Schlenker in Schwenningen: Der seitherige Theilhaber Philipp Schlenker, Mechaniker in Schwenningen, ist aus⸗ und der Kaufmann Otto Maier daselbst in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Dieselbe wird unter der Firma Reinhardt & Maier weitergeführt. Den 20. September 1901. Amtsrichter Hailer.

Ruhland. [49300] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Glashüttenwerke Ruhland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1901 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und der Kaufmann Louis Schäfer von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen worden ist.

Ruhland, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 148981] Unter Nr. 14 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Firma Hochwälder Schiefer⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung der in der Gemarkung Wadrill bei Wadern gelegenen Schiefergrube Leyenberg, auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 23 000 In Anrechnung auf dasselbe haben die unten⸗

genannten Gesellschafter die bisher von ihnen gemein⸗

sam betriebene Schiefergrube Leyenberg mit allen

in die Gesellschaft eingebracht. 8 Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter: 1) Kaufmann Eustav Kind in St. Johann, 2) Betriebsführer Wilhelm Wienoldt in Merlen⸗ bach bei Beningen, 3) Fabrikbesitzer Oskar Daub in Krettnich bei Wadern, 1 von denen ein jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Saarbrücken, den 19. September 1901b. Königliches Amtsgericht. 1. 1“

Schöppenstedt. [49302]

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 120 ist heute eingetragen:

Die Firma Fritz Sperber Adler⸗Drogerie, als Inhaber der Kaufmann Friß Sperber hier, und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt.

Als Geschäftszweig ist Handel mit Drogen, Farben, Kolonialwaaren, Zigarren, Wein und Spirituosen an egeben. Schöppenstedt, den 20. September 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Deh

hlmann.

2

86 8

Schöppenstedt. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 8 3 Die Firma F. Sperber ist heute gelöscht. Schöppenstedt, den 20. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. 1 w Dehlmann.

Sinsheim. Bekanntmachung.

1649424] Zum Handelsregister A. O.⸗Z. 32 wurde

einge⸗

in Kirchardt bestehende Handelsgeschäft Wittwe des Wilhelm Daiber,

unter unveränderter Firma fortführt. über das eheliche Guͤterrecht des früheren Firmen⸗ inhabers wurde von Amtswegen gelöscht. Sinsheim, den 23. September 1901. Gr. Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

heute eingetragen: Die Firma Sec, glägfabeit seit 1. Arr 1800 Baubeschlägfabrik seit 1. April 1900. Gesellschafter: Hinderer, Kaufmann, Oskar Hinderer, Kaufmann, in Stuttgart, sowie daß dem 2) Friedr. Beverbach, Kaufmann in Stuttgart, Prckura ertheilt wurde. Den 18. September 1901. Oberamtsrichter Kallmann. 3

Stuttgart. 2 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma:

Haftung,

Gegenstand des Unternehmens ist die Her

wandter Branchen nutzung von Patenten.

1901 abgeschlossen. Geschäftsführer sind schafter:

1) Viktor Gretsch, Mechaniker in Feuerbach, Oskar Hinderer, Kaufmann in Stuttgart, 3) Hugo Hinderer, Kaufmann dasel ʒ für die Gesellschaft i

Koniglichet Amtsgericht.

Aktiven und Passiven im Werthbetrage von 20000

tragen, daß das unter der Firma Wilhelm Daiber auf die Kagdalena, geb. Fromhold, in Kirchardt überging, welche das Geschäft Der Eintrag

[49426] In das Handelbsregister für Ges.⸗Firmen wurde

1 Friedr. Carl Bauer in Feuer⸗ ö zum Betrieb einer

1) Heinrich Schweikle, Kaufmann in Feuerbach, und

[49425] In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ Gretsch und Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Keen im Sinne

20. Mai 1898, mit dem Sitze in Feuerbach. erstellung, der Verschleiß von Artikeln der Baubeschläge und ver⸗ sowie der Erwerb und die Aus⸗ Das Stammkapital beträgt 21 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli

rie Gesell⸗

jerder Ge⸗ ft mit einem der beiden

Gretsch leistet seine Einlage nicht in Geld, sondern dadurch, daß die Gesellschaft seine Maschinen, Werk⸗ zeuge, Utensilien und Ausstände für zusammen 7450 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage über⸗ nimmt.

Den 20. September 1901. 5 Oberamtsrichter Kallmann. Taucha, Bz. Leipzig.

Preßhefe⸗Fabriken und 1G Brennereien, Aktiengesellschaft in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß der

Fabrikant Friedrich Koelitz

in Mockau zum Mitgliede des Vor⸗

darf. Taucha, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung.

Wilhelm Kupffer, Lina, geborene Nottbohm, in Rosche als neue Firmeninhaberin eingetragen. Uelzen, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. bei der Firma Wilhelm Weitz in Uelzen (Nr. 107 des Registers) Folgendes eingetragen worden: neue Inhaber Fabrikdirektor Hermann Stade in

offene Handelsgesellschaft; 1. August 1901 begonnen. 8 Uelzen, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. Unna. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die sürna Wißbrun & Sohn mit dem Sißz z una und den Inhabern Wittwe Hermann Wiß⸗ brun, Josefine, geborene Hergershausen, Kauffrau, Unna; Gustav Bendix, Kaufmann, Unna, eingetragen. Unna, den 18. September 1901. 98 Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. In unserem Handelsregister ist Nr. 293 die Firma „Berliner Warenhaus Adolf Jacobsohn Waldenburg iSchl.“ und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Jacobsohn daselbst eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [49308]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 84 eingetragene Firma W. Lenartowski, Wongrowitz, Inhaber Schumachermeister Wladis⸗ laus Lenartowski in Wongrowitz und die in unserem Firmenregister unter Nr. 142 eingetragene Firma E. Hein, Damaslaw, Inhaber Eduard Hein

Wongrowitz, den 16. September 1 Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. Die Firma „J. Rosenfelder“”“ in Würzburg wurde gelöscht. Würzburg, 17. September 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [48993] f Firma „E. Brückner“ in Kitzingen wurde gelöscht. Würzburg, 17. September 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 1 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: als Inhaber der Firma „P. Dehner“ in Würzburg: der Mühlenbesitzer Paul Dehner daselbst . Würzburg, 20. September 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.

Wurzen. 8 [49309] Auf dem für die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächsische Broncewaareufabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Wurzen bestehenden Blatte 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm August Nies in Wurzen erloschen ist. Wurzen, am 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [49310] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 660 eingetragene Firma A. Schmidt in Wuit gelöscht worden. Zeitz, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Zielenzig. [48998] Bei Nr. 51 Firma Jacob Heydemann u. Co zu Sternberg des Handelsregisters A. ist heute eingetragen, daß nach dem Tote des alleinigen Inhabers Gustav Heydemann seine Erben: a. die Wittwe Emma Heydemann, geb. Marcus, b. die durch die Mutter (zu a.) vertretenen Kinder Fritz, Käthe, Charlotte und Ella Elisabeth Herde⸗ mann zu Frankfurt a. O. . 8 das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Wittwe ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Zielenzig, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Alt-Damm. 49331]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Finkenwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen stebt,

ist Folgendes eingetragen: 1 Fr ger⸗ Lausch ist Wilhelm Kant

An Stelle des Georg in den Vorstand gewählt. Alt⸗Damm, den 17. September 1901. Königliches Am Ansbach. Bekanntmachung. [49332] Mit Statut vom 5. August 1901 wurde in Ziockheim, Gemeinde Unternbibert, unter der Firma: Molk enossenschaft Stockheim, cin⸗ etragene Genossenschaft mit unbesch Pafmsstiche, eine Genessenschaft gegründet. Zegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer chäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortbeilbafter end in den Gehöften der Genossen pro⸗

duzierten

ch. Rechtsverbindliche Willens⸗

1 8 eipzig. 1 [49304] Auf dem die Aktiengesellschaft Union, Leipziger Kornbranntwein⸗ betreffenden Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters stands bestellt worden ist und daß er die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit einem andern Mitgliede

des Vorstands oder mit einem Prokuristen zeichnen Ansbach.

n [49305] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma C. W. Kupffer in Rosche (Nr. 138 des Registers) die Wittwe des Kaufmanns Karl

[49306] ist heute

Hannover und Kaufmann August Fröhlich in Uelzen; die Gesellschaft hat am

Waldenburg i. Schl., den 18. September 1901.

in Damaslaw heute von Amts elöscht. n Damaslaw heute von Amtswegen FFls 8 g

[48994]

[48992]

„klärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ erüünichaft erfolgt dadurch, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden Fränkischen Zeitung“ veröffentlicht. *8In den Vorstand sind gewählt: 1) Lindner, Johann, I. Vorstand, 2) Emmert, Georg, II. Vorstand, 3) Stürzenhofecker, Lorenz, Rechner und Kassier, sämmtlich Oekonomen in Stockheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet.

Ansbach, am 20. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [49348] Darlehenskassenverein Altentrüdingen e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. August 1901 wurde für den ausgeschiedenen Leonhard Gattenmeier als Vorstandsmitglied gewählt:

Gebhardt, Leonhard, Bauer in Altentrüdi

Ausbach, am 23. September 1901.

K. Amtsgericht.

Berlin. [49333] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 „Genossenschaft des Verbandes der Gast⸗ und Schankwirthe für Berlin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Berlin Folgendes eingetragen worden: Karl Lange und Wilhelm Wiemer sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an ihre Stelle Dr. Paul Wallburg zu Friedrichshagen und August Pauli zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Calw. K. Amtsgericht Calw. [49013]

In das Genossenschaftsregister Bd. III Blatt 18 wurde unter Nr. 28 am 9. September 1901 ein⸗ getragen:

„Molkereigenossenschaft Breitenberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Breitenberg. Statut vom 26. März 1901. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Michael Schaible, Gemeinderath, als Vor⸗

steher,

2) Georg Schönhardt,

Verbandsrechner),

3) Kronenwirth Carl Schuler, Stellvertreter des

Vorstehers, sämmtlich von Breitenberg.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes beigefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Gemeinderath (zugleich

nachungen werden unter der Firma derselben, ge⸗

gichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im „Calwer Wochenblatt“ ver⸗ öffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann

gstattet. Stv. Amtsrichter: Dinkelaker. Dierdorf. [49409] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem untr Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein für das Kirchspiel Dierdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dierdorf bemerkt, daß Theodor Netzert aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gastwirth Julius Rockenfeller hier als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers Christian Baum hier in den Vorstand gewählt ist. Dierdorf, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 49335] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Genossenschaft Avendshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht heute eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Sep⸗ ber 1901 ist für das am 7. August 1901 ver⸗ dene Vorstandsmitglied Großköthner Christian chers in Avendshausen auf die Zeit bis zum resschlusse 1902. Der Großköthner August lers in Avendshausen als Vorstandsmitglied neu Einbeck, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. [18706]

I. n unser Genossenschaftsregister wurde heute bei 4 00, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse Lang⸗ broich⸗Harzelt, e. G. m. u. H. zu Langbroich, Grund revidierten Statuts vom 1. September 8 leingetragen: Die Firma ist in „Langbroich⸗ darzelter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, 8. m. u. H.“ abgeändert. 18 5. Vorstandsmitglied ist der Landwirth Peter ben zu Harzelt gewählt. . ee Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Rbein Genossenschaftsblatt zu Kempen, Rbein. ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen h den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung bieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre mensunterschrift beifügen. 11

In unser Genossenschaftsregister, betr. Immen⸗ ser Spar und Darlehnskassen⸗Verein, 4 u. H. zu Immendorf, wurde heute hemäß Beschluß der Generalversammlung vom Lugust 1901 sind aus dem Vorstande ausgeschieden nters und Peter Gerards; an ihre Stelle wurden Vorstand gewählt Heinrich Müller zu Ap⸗ ler und Joseph Reuschen zu Waurichen. 8 veinsvorsteher ist Peter Josef Schaps und als an Stellvertreter Gerhard une gewählt. zodann wurde gemäß Beschluß der General⸗ amlung vom 18. August 1901 auf Grund des ierten Statuts vom selben Tage eingetragen: stand des Unternehmens ist der Betriecb eines 1[2 Darlehnskassen. Geschäfts zum Zwecke: Feleichterung der Geldanlage und Förderung 9 der Gewährung von Darlel s rlehn an die ssen lören Wirthschastekeirleb. uas

Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen in dem in Cöln erscheinenden Verbandsorgan Rcheinisches Genossenschaftsblatt.“

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vereinsvorsteher Peter Josef Schaps ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Heinrich Plum zu Immendorf als Vereinsvorsteher gewählt.

Geilenkirchen, 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [49019]

Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist die durch Statut vom 11. Juni 1901 begründete Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein Tarkowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tarkowo eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung der dazu geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Krampe, Karl Trittel, Karl Domdey, Franz Kunze und Heinrich Hahlbrock, sämmtlich in Tarkowo. &

Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte; wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.

Das erste Geschäftsjahr läuft vom 11. Juni bis 31. Dezember 1901. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Inowrazlaw, den 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. [48747]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Creditverein zu Itzehoe, e. G. m. u. H. in Iöehof heute eingetragen: „Der bisherige Direktor Joachim Heinrich Raasche in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten und in denselben neu gewählt der bisherige Kassirer Adolph Witt in Itzehoe als Direktor und Heinrich Onken in Itzehoe als Kassirer. 1

Itzehoe, den 18. September 1901.7 13

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Krefeld. 1 [49334]

Bei der Genossenschaft „Gewerbliche Ver⸗ einigung in der Schlosser Innung zu Crefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krefeld ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Unter Ausscheiden des Genossen Vitus Kobel aus dem Vorstand ist in diesen der Schlossermeister ve Wilhelm Schieffer zu Krefeld neu ein⸗ getreten.

Krefeld, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Leschnitz. [49336]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft:

„Leschnitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8 beschränkter Haftpflicht“

Folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand ist an Stelle des verstorbenen Valentin Gola der Bauergutsbesitzer Franz Paterok zu Ksienzowies gewählt.

Amtsgericht Leschnitz, den 17. September 1901. Münsterberg, Schles. [49337]

In unser Geneossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tepli⸗ woda“ vermerkt worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Eckold der Gutsbesitzer Paul Näther zu Tepliwoda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist 2

Münsterberg, den 19. September 1901

Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 1749338]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 zur Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Kon⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht zu Adensted ein⸗

getragen: 4 Beschluß der General⸗

.“

Die Genossenschaft ist dur versammlung vom 25. August 1901 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Peine, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Posen. Bekanntmachung. [49339]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Provinzial⸗Handwerkergenossen⸗ schaft für Bank und Großhandelsgeschäfte, ene. ene Genossenschaft mit beschränkter Ha viche zu Posen eingetragen worden, daß durch —en! vom 29. August 1901 die Firma in Provinzial⸗Handwerkerbank zu Posen eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht geändert, die höchste Zahl der Geschäftsantheile auf 100 erhöht und der General⸗Sekretär J)r. Erich Bandelin zu Posen als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt worden ist. Posen, bn 8. mnericht .

nigli . “]

Stendal. 1149340] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 17. August 1901 unter der Firma „Allgemeiner Consumverein für Väthen Tangerhüttte und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Väthen Tanger⸗ hütte errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf guter unverfälschter Lebensmittel und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Mitglieder, sowie Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

deren Firma im „Anzeiger für Väthen Tangerhütte“. Mitglieder des Vorstands sind der Korrespondent Georg Engel, der Eisendreher Ferdinand Lorenz und der Korrespondent Heinrich Krafft in Tangerhütte. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Haftpflicht der Genossen ist auf 25 für den auf denselben Betrag festgesetzten Geschäftsantheil beschränkt. Die Betheiligung eines Mitgliedes auf mehrere Geschäftsantheile ist nicht gestattet. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stendal, den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [49341]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1901 des Haushaltsvereins Kirchdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist das Statut geändert: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. De⸗ zember 1901, von da an ist das Kalenderjahr Ge⸗ schäftsjahr.

Wennigsen, 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. [48749]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Eisengewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Wiesbaden und mit Statut vom 20. Juli 1901 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich:

Die zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen.

Den Vorstand bilden folgende Personen:

Vorsitzender: Wilhelm Ritzel, Schlossermeister. Stellvertretender Vorsitzender: Louis Weyer, Schlossermeister. Beisiter; Franz Hirsch,⸗Schlossermeister, arl Engel, Schlossermeister, *55) Ludwig Haberstock, Spengler und Installateur, sämmtlich in Wiesbaden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im jeweiligen städtischen Amtsblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Quittungen genügt auch die Zeichnung durch den Geschäftsführer oder dessen vom Vorstand ernannten Stellvertreter, wenn die Quittung durch die Ein⸗ nahmekontrole belegt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte

Wiesbaden, den 13. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 12.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Freiburg, Schles. [49139]

In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 127 für die Handelsgesellschaft A. Willmann Co. zu Freiburg i. Schles. eingetragenen Mustern vermerkt worden, daß die Schutzfrist nicht 10, sondern nur 3 Jahre beträgt.

Freiburg i. Schles., den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[49207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters und Hausbesitzers Johann Georg Hermann Großmann in Altenburg ist am 20. September 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Besser in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1901. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: 15. Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 12. November 1901, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 20. September 1901.

Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1. [49196]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedlaender zu Brieg ist heute, am 20. Sep tember 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz zu 32 Anmeldefrist bis 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht zu Brieg.

12 Bei

[49216] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe zu Charlottenburg, Wallstr. 37, Geschäftsniederlassung Wilmersdorferstr. 38 A., ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bavpreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, I11 Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1901. Charlottenburg, den 21. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [49211] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Karl Robert Max Adler in Dresden (Schäferstraße 36) wird heute, am das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

22. September 1901, Vormittags 6 Uhr, Rechtsanwalt Dr. Knoll hier, Waisenhausst 828

Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1901. Wahl⸗ termin am 25. Oktober 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1901.

Dresden, den 22. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [49222 Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Cor⸗ nelius Birkenhauer zu Düsseldorf, Hunsrücken⸗ straße 27, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Levy hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [49214]

Ueber das Vermögen des Apothekers Max Franz Christian Kalsow, alleinigen Inhabers der Firma Schwanendrogerie Max Kalsow, Apotheke in Eisenach, ist am 23. September 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentier Hermann Weh⸗ meyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. November 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubiger⸗ ausschusses den 17. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr.

Eisenach, den 23. September 1901.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. [49212]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Knipp früher in Firma Heinr. Knipp Elberfeld, Nützenbergerstr. 31, ist heute, am 21. September 1901, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Feist in Elberfeld. Anmeldung der For⸗ derungen (unter Angabe des Betrags, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ zeichneten Gericht bis zum 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungstermin am 9. November 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht Elberfeld, Abth. 13. [49218]

Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ und Sattler⸗ meisters Alex Kornatzki in Grünberg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz hier. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses am 8. Ok⸗ tober 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1901.

Amtsgericht Grünberg, 20. September 1901. [49200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Haus⸗ standssachen und Galanteriewaaren Louis Lorjé (Lorje), in Firma Louis Lorjé zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 68, wird heute. Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 16. Oktober d. Is., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. November d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [49205] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Bertha Priester, geb. Spatholz, zu Hannover, Glünderstraße 10. Engelbostelerdamm 4, ist am 23. September 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 M. zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Siebert zu Hannover, Marienstraße 6 A. III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 22. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebände, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

Hannover, den 23. September 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [49184]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Heinrich Ehrhardt zu Harburg, 1. Wilstorferstraße 7, wird heute, am 23. September 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rose in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1901, Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1901, erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, Bleicher⸗ weg, Zimmer 23.

Königliches Amtsgericht, Abtb. III, zu Harburg. [49189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Diedrich Kordt zu Iserlohn wird heute, am 19. September 1901, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerwersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 19. Ok⸗ tober 1901, Vormi 9 Uhr.

Königliches Amts t zu Iserlohn. [49330]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Polomoeky zu Jalenze ist am 20. Septembder 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian von hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ref sind bis zum 2. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerdersammlung am 18. Okraber 1901. Vormittags 10 ½ Uhr. Algemetner Prüfungstermin den 12. November 1901, Boar mittags 11 ½ Uhr, Nr. 14. 2 Arrest mit Anzeigefrist

9 ,nn 1 9. November 1 6. N. 29 a. /01. 2

Königliches Amtsgericht Natrowih.

8

-2öäe—

111“A“

' 8

4 . be

n