1901 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e“

räulein Erl war der Rolle der Marie in Anbetracht ihrer kleinen In Friedrichshagen fand gestern Nachmittag die feierliche Haag, 25. September. (W. T. B.) Ihre Majestäten di 8 . ö1“ 2 1 nicht völlig gewachsen, während sie sonst Gee zu einer neuen Kirche, die von Ihrer Königin Wilhelmina und die S5s :Mrtten ließen ba 8 1“ E łr st E B E 1 1 c g E mit ihrem Partner, H achert ebag, welcher als Iwanow gastierte, Majestät der Kaiserin und Königin den Namen Christophorus⸗ der deutschen und der russischen Gesandtscha Erkundigungen über wohl befriedigen konnte. Die Darstellungsart des letzteren war kirche erhalten hat, statt. Allerhöchstdieselbe hatte zu der Feier, aus Zustand der zu den niederländischen Manoͤvern kommandierten, 9 „„ 2 12 * jedoch bisweilen etwas zu manieriert, und seine Stimmmittel er⸗ deren Anlaß der ganze Ort in Festschmuck prangte, den Kammer⸗ der Automobilfahrt bei Fauquemont . in der 8 8⸗An el er und Köni li reu 1 en schienen nicht immer ausgiebig genug. Die fremdherrlichen Gesandten herrn Grafen von Mülinen entsandt. Ferner waren zugegen der Provinz Limburg verunglückten fremden Offiziere (vgl. Nr. 228 e. fanden in den Herren Alberti Firkholz und Aranvi angemessene Ver. Geheime Regierungs⸗ und Baurath von Tiedemann, der General⸗ d. Bl.) einziehen. Nach hier eingetroffenen Nachrichten ist der niederländische 1u“ 8 treter. Auch das gute Gelingen der a cappells zu singenden Ensemble. Superintendent D. Faber, die Superintendenten Rungius und Tillich Hauptmann van Asbeck, der sich in dem Automobilwagen befand, ge⸗ 3 Berlin D onnersta den 26 e tember ätze sei besonders erwähnt. Ebenso verdienen die Darbietungen des und viele Geistliche, der Kreis⸗Schulinspektor Sakobielski und andere storben. Der Zustand des preußischen Oberstleutnants von Ziegler, der 8 3 3 g, 40. S p 8 allets im dritten Akt Anerkennung. Das gute besetzte Haus zollte Ehrengäste. Rings um den mit Masten, Fahnen und Gewinden einen Beinbruch, eine schwere Kopfwunde und Verletzungen im Gesich ——————— freundlichen Beifall. schön geschmückten Kirchplatz, auf dem die Fundamente des neuen Gottes⸗ erlitten hat, ist zufriedenstellend. Der Unfall wurde dadurch hervor⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten Neues Theater. 8 hauses bereits bis zur Sockelhöhe gefördert sind, hatten die Vereine gerufen, daß auf einer abschüssigen Straße die Bremse des Automobilz 2 * 1I“ tasiespiel Das Ewig Weib von Friedrichshagen mit ihren Fahnen, die Feuerwehr und Abordnungen versagte, worauf das Gefährt gegen ein Thor raste und zertrümmen * —-—-— mreeen Robert Misches beiteres Phan asiespie d 2gc .49 Veib⸗ der Schuljugend Aufstellung genommen. Die Ehrengäste hatten sich wurde. 8 16“ 8 1 Qualität 11“ 2. ealdig gägieue hat I ““ 8 zunächst vor b vbmügben 8. ee * 8 . Sch um 3 . 3* sammelt und begaben sich von dort kurz vor Beginn der Feier na fünfundzwanzigsten Mal zur Aufführung. Das zahlreich erschienene dem Bauplatz. Nach dem Gesang des 100. Psalms durch den ublikum ließ es auch im Verlauf dieser Vorstellung an lebhaften Kirchenchor und nach Abhaltung der Liturgie durch den Ortspfarrer Anton MNach Schluß der Redaktion eingegangene 1 S. cge. verlas der Kirchenälteste Gnau die von Ihrer Majestät der 8e. Eehende), B engelee Gee. v awHartmig Kaiserin und Koͤnigin eigenhändig unterzeichnete Stiftungs⸗ Berlin, 26. September. (W. T. B.) Die Demobil⸗ ( ztiope), Nuscha Butze (Lampito 83 Drestelungswese Urkunde, die mit dem letzten Gemeinde⸗Ftat, und der machung des auf den Dampfern „Pisa“ und „Tucu⸗ vollem Maße verdiente dies vornehmlich die arste angsweile estrien Nummer der „Friedrichshagener Zeitung“ in den man“ heimkehrenden Marthe⸗Gere. hcs der letztgenannten Künstlerin, sowie die des Herrn Bonn. Ihre Frunsstein unter dem Thurmbau eingesenkt wurde. Der nicht, wie bisher angeordnet war, auf dem Truppenübungs reiche Gestaltungsfähigkeit war noch von ihrer vorgestrigen er⸗ General⸗Superintendent D. Faber vollzog alsdann den Weihe⸗ ee. g 8 2*9 . Ppenuübungs⸗ chütternden ö“ der Rollen der Frau Alving bezw. des akt, worauf die üblichen Hammerschläge erfolgten. Mit platz Munster, sondern auf dem Truppenübungsplatz Lock⸗ Oswald in dem Ibsen’schen Femiliendramae V. frischer Gebet und Segen des Superintendenten Rungius und Gesang mit stedt (Provinz Schleswig⸗Holstein) statt. Erinnerung und trat bei der Gegensätz ichkeit des neckischen Versspi Musikbegleitung wurde die Feier geschlossen. Der Bau wird nach Triest, 26. September. (W. T. B.) Dem heute aut⸗ zu diesem um so mehr hewor. ““ den Plänen des Architekten Jürgen Kröger im märkischen Back, gegebenen Stationskommando⸗Befehl zufolge wird steinstil, in Saalkirche 88 Huecschff überdeckt g das 2. Bataillon des 2. deutschen otastshcte In⸗ zniali 0 F ius netzartig ausgebildeten Tonnengewölbe, ausgeführt. Das Hauptporta fanterie⸗Regiments heute Nachmittag 1 Uhr auf dem M bpmische .Spe 1ee esst 1 wird an der Südseite angelegt, der bis zur Blume 63 m hohe Thurm Uufstellung nehmen, Felbde Goetze und den Herren Knüpfer, Berger, Lieban und Sommer in an ou“ - Iee ES“ 8 scrina meister von Succovaty, welcher mit den Stabsoffizieren zur Scene. Hierauf folgt das Ballet schenbrödel“ mit Fräulein ge aI Su⸗ . Fonl üh 1000 Si la 2 th lte 8 Di K ste 8 Begrüßung der deutschen Truppen vor deren Abfahrt sich dort Dell'Era in der Titelrolle. 11“ 1XX“X“ einfinden wird, zu erwarten. Der Feldzeugmeister von Succ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Nicolay Höhe von 300 000 bringen die Gemeinde und die Regierung als en. We Ie 89 Feldzeugmeister Succovaty Gogol's Luftspicr Der Revisor“ mit Herrn Vollmer als Iwan Patron gemeinsam auf. Der Bau soll im Mai 1903 bei Gelegenheit und die Stabsoffiziere geleiten dann das Bataillon zum Bahn⸗ Klestakow gegeben. der Jubelfeier des 150jährigen Bestehens Friedrichshagens eingeweiht hofe. Der Abmarsch erfolgt mit klingendem Spiel. Vor dem Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen werden. Bahnhofe wird das Bataillon vor dem Feldzeugmeister „Die Fledermaus“ zur Aufführung. von Succovaty defilieren, worauf die Einschiffung der Truppen 8 erfolgt. Um 2 Uhr 30 Minuten resp. 2 Uhr 45 Minuten

1 8 Bad Salzbrunn, 26. September. (W. T. B.) Heute Vor⸗ Nachmittags tritt das Bataillon in zwei Sonderzügen die Reise Mannigfaltiges. mittag wurde die Generalversammlung des Vereins der Wrters an Ss S zügen die Reise

1 8 Se 8 Kurorte und Mineralquellen⸗Interessenten Deutschlands, 9 . IeI n Berlin, den 26. September 1901. 8 Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz im hiesigen Kurhausfe Konstantinopel, 25. September. Meldung des Wiener Die nächste Tagung des Vorstandes der Deutschen durch den Vorsitzenden, Ober⸗Bürgermeister Gönner (Baden⸗Baden), „Tel.⸗Korresp.⸗Bureaus ꝛ„) Die französische Regierung lehnt Kolonialgesellschaft ist auf Sonnabend, den 30. November, fest⸗ eröffnet. Der General⸗Direktor, Gebeime Rath Ritter begrüßte die die Annahme des Vorschlages der Pforte, betreffend die Ord⸗ gesetzt und findet in Berlin statt. Versammlung im Namen der Fürstlich Pleß'schen Verwaltung. nung der Angelegenheit Lorando, ab und wird der Pforte v118*X“ 8 111414“ b unverzüglich durch den Botschaftsrath Bapst ihre Bedingungen Das Geschäftsjahr 1900/1901 der Hilfskasse für deutsche Schlüchtern, 26. September. (W. T. B.) Amtlich wird für die Regelung der Angelegenheit bekannt geben. Sie ver⸗ Rechtsanwälte schließt ab mit einer Mitgliederzahl von 4375 gemeldet: Gestern, den 25., fuhr der Schnellzug 18 Mittags langt die Jahlung von 9 Proz. Zinsen egen 4325 im Vorjahre. Der Kapitalgrundstock hat sich von 12 Uhr 10 Minuten bei Einfahrt in den Bahnhof Schlüchtern auf Peking 23 G6u“ „Melbung des „Reuter'säͤe 80 337,70 im Vorjahre auf 792 967,68 erhöht. Für Unter⸗ den Schluß eines rangierenden Güterzuges auf. Der Zusammen⸗ B 3˙) -ceen 8 derländische Minister⸗Resident K. schen stützungen ist ausgeschieden der Betrag von 93 889,09 ℳ; hiervon stoß war nicht heftig, da beide Züge sich in langsamer Bewegung nach ureau Iie Der nieheFlanmshsche Knobel war am 1. Juli d. J. schon über 71 210 durch Ueberweisungen derselben Richtung befanden. enschen wurden nicht verletzt, dagegen hat den Mitgliedern des diplomatischen Korps vorgeschlagen, verfügt. vier leere Güterwagen beschädigt. es solle gemeinsam Einspruch erhoben werden gegen die I“ 8 —- ¹ reise der chinesischen Kommissionen, die in das Ausland Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet morgen, Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Der „Hamburgische gesandt werden sollen, um von den ausgewanderten Chinesen Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortrags⸗ Correspondent“ meldet: Der Kapitänleutnant Bauendahl trifft Beiträge zur Deckung der Entschädigungssumme einzutreiben Abend, den ersten des für diese Saison geplanten Epklus. Herr laut brieflicher Mittheilung in etwa drei Wochen hier ein. Sein Es ist indessen nicht wahrscheinlich, daß man zu einer Wilhelm Spohr, der Uebersetzer und Biograph des holländischen e von Spitzbergen aus mit einem Floß nach Grön⸗ gemeinsamen Aktion schreiten wird 1111“ Dichters Multatuli, wird über den letzteren als Menschen und Künstler and zu gelangen, mußte aufgegeben werden, weil das aus g 8 1 b sprechen; Frau Alwine Wiecke und Dr. Gustav Manz werden darauf Andrée’s Ballonhaus gezimmerte Floß, mit welchem Bauendahl den eine Auswahl von Dichtungen Multatuli's rezitieren. Eintrittskarten Nordpol zu erreichen hoffte, sich nicht bewährte. 8g zum Preise von 1 im Vereinsbureau (Brüderstraße 1) und —— n den Buchhandlungen von Lazarus (Friedrichstraße 66), Rosenberg St. Petersburg, 26. September. (W. T. B.) In der (Potsdamerstraße 129) und Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136) Stadt Kurgan ist heute der erste Schnee gefallen; im Gouverne⸗ käuflich. ment Tobolsk ist die Erde vielfach gefroren.

x2 itt Am vorigen Außerdem wurden

8 R Durchschnitts⸗ Markttage 9 1 a am Markttage

mittel gut S. Verkaufs⸗ preis Markttage Spalte 1)

8 vEreeg r enge für 8 nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel⸗ Schätzun bägfiche. E 8 zefter niedrias 5 f zentner 5 Doppelzentner 1 V niedrigster ““ V -g. Doppelzentner 1 (Preis unbekannt) 2 2 e 6 / 245

h Weizen. 1 Insterburg ... LJ11“ 1“ 16,00 . 16,00 6*“ 3 16,40 3 16,40 v11142X“ - 5 . 15,50 Greifenhagen. 1.u“ 8 ““ 16,00 . 8 8 uA“ 16,00 6 16,00 wEEeeee“ 1 16,20 22 16,30 e6*“ 27 18,00 11464*“ 3 16,80 Frankenstein. 3 17,60 ““ G“ 6 5 17,15 Schönau a. K. v6“*“ 9 17,30 Halberstadt.... LX““ b 5,20 5,30 15,30 u111A1AA1““ 11“ 715 2 16,80 6. . 3 8 5 5 15,20 Duderstadt.. 4 3 1 V ; 15,40 abbö1.“ 3 15,50 Paderborn. 15,25 Dinkelsbühl... 1“ 7,8 1— 19,00 bee“; öu“ 1 3,2 18,50 4*“ 16,10 eeöö]; 59 15,40 Altenburg. 8 6,00 16,30

gen. Insterburg b11“ 8 8 13,50 Luckenwalde.. SA. . . 1 3, 14 50 Frankfurt a. O. 8 8 1 3,65 3,63 13,80 eee111“ b ““ 8 1 I 3,8 14,00 Greifenhagen.. 1““ 13,10 Stargard i. Pomm. 1 8 2,6 13,00 Schivelbein... hXX“ 11,50 1 5 75 12,00 11““ 1X“ 13,00 b 13,40 Lauenburg i. P.. 1“ 13,00 1 3,50 1 13,60 14,00 Militsch. 85 C“ 14,20 8 15,20 ie“ 8 8 14,60 Frankenstein.. 350 14 90 Schönau a. K. ““ 8 1 14,40 Halberstant u“ 1 1 13,70 Eilenburg.. 1“ 3, 1 14,50 Marne.. . 11 2,8 - 13,00 Goslar. b 14,10 Duderstadt.. . . 8 I 14 00 ͤ1ö121ö1211““] 2 2 3,2 13,20 Paderborn . 13,60

0 . E1“

do to bo to bo bo SG8. 0H0SSS

*

Wetterbericht vom 26. September 1901, .“ Theater. 8 8 Uhr Vormittags. I v“ Königliche Schauspiele. Freit 8 haus. 195. Vorstellung. Der Barbier von Preisen: Martha. b . Oper in 2 Aufzügen von Peter v 4.—35,53 * 1 52 Preisen: ornelius. chenbrödel. Ballet in 3 Auf⸗ e„f ends: ie Debutantin. g —2,— einem . a mn 5 8— Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig): Zar und Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater. H. Regel. Musik von Johann Strauß. Choreo⸗ Zimmermann. graphischer Theil von Emil Graeb. Musikalische Einrichtung von J. Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. 1n Schaufpielhaus. 208. Vorstellung. Sonder. Lessing⸗Theater. Freitag: Haus Rosen⸗ d Abonnement B. 28. Vorstellung. Der Revisor. hagen. Zirkns Alb. Schumann. (Renz⸗Gebäne Lustspiel in 5 Aufzügen von Nicolav Gogol, deutsch Sonnabend: Flachsmann als Erzieher. Karlstraße.) Freitag, Abends präzise 7 ½ Uür von Elsa von Schabelskyv. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Haus Rosenhagen. Extra⸗Gala⸗Vorstellung. Uu. a.: Zum Neues Königliches Opern⸗Theater. Die Fleder⸗ —— 8 * Male: Ganz neue Erfindung des Dir. Alb. Sth maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten 8 mann. Das Schulpferd in Feuer und Flamm von Meilhac und Halévv. Bearbeitet von C. Haffner Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ und Serpentin⸗Tanz. 212 Riesen⸗Program und Richard Gende. Musik von Johann Strauß. tag: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ und sämmtliche für Berlin vollständig neuen Spei⸗ Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Vor⸗ tastespiel in 4 Akten von Robert Misch. (Manes: litäten. Mad. Mathilde Renz. Herr E. R stellung Nr. 50. Im Trianon⸗Theater all⸗ Georg Engels, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Wei⸗hei⸗wei⸗Marsch, 100 Damen. e. r. 8 8] 1 Sa Nach der Sonnabend und folgende Tage: Das Ewig⸗Weib⸗ 8* 1. Grande Soirée High-Life use (gegen r) kleine Preise. liche. ala⸗Programm. 1 Sonnabend: Opernhaus. 196. Vorstellung. Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sonntag: Zwei grosse Vorstellungen: Aan⸗ Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Der Leibalte. mittags 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmitte 1. Amadeus Mazart. Dichtung nach Karl Ludwig —́— ein Kind frei. Wndstille Nebel Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang 7 ½ Uhr. 8 en bedeckt Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Zum ersten Residenz⸗-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ S 5* Der —, 1S in Sur) Frütag. Derhelgsager. Le coup stenlos lufzügen von Carry Brachvogel und Oskar Mysing. defouet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. eus ü Anfang 7 ½ Uhr. die In deutscher Bearbeitung von —— —2 —* Familien⸗Nachrichten. Neues Königliches Opern⸗Theater Die Fled in Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: „.. 8 8 2 mang. Komische Operette mit Tanz in Im Coupé. Fin Eisenbahnerlebniß in 1 Stationen N9—— Zv . xn 44 2 welkenlos von Meilbac und Hallov. Bearbeitet von C. Hafner don Benno Jacobson. be 1 Sehle. Nalomi. und Richard Gendc. Musik von Johann Strauß. Sonnabend und folgende Sein Doppel⸗ Verehelicht: Hr leutnant Curt von Altro ewal bedeckt Tanz von Emil Gracb. Anfang 7 ½ Ühr. Vor. gänger. Vorber: Im Coups. it Frl. Else vo Deß 2 stille bedeckt stellung Nr. 51. ²Donntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis ühber die, mit 8. Ell; von 22 Mäͤrie de Hälfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinet. Deau. Heutnent Clemens de S Deutsches Theater. Fwiitag: Die Macht ööb1 X;S 2— I -e i⸗geegnh, desann dh r ,s . Ffrien rich ⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Schroeder (Wollftein) G .1.8, 5 Sonnabend: Zum ersten e: Die Hoffnung. Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Die Land⸗ Kapitänleutnant von Studnitz A— Karloruhe. —,u Ein Seestück in 4 Akten von evermans 1. streicher. herette in 2 Atten und 1 Vorspiel. Dr. J von Ising (Berlin). Hrn. Pafcs 2 beiter 28 8 2 hr: rano von Musik von C. M. Ziehrer. Anfang 7 ½ Uhr. Horter (Waldenburg i. Schl.). . 5 erac. 63,

8 v. . Saäat⸗Roggen 15,60 BBB . ““ 2,, V 13,30 Dinkelsbühl 3 3,8 14,40 Ueberlingen. 1 —80 . 14,30 Rostock. . 12,50 Altenburg 14,20 2 st e. 12,50 13,80 13,30 12,40 12,20 12,80

14,50 13,40 14,60 13,75 13,00 15,55 12,10 15,10 15,25 15,50 14,00 14,60 16,80 17,00

1500 15,00 15,00 15,00

Theater des Westens. Freitag (4. Abonne⸗ Sonnabend und folgende Tage: Giroflé⸗Giroflà

ments⸗Vorstellung): Die Debutantin. Anfang 7 ½ Uhr. 2 2 nc ag: Opern. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Dir .e 5 : n bacben aea

S

8⸗ S

stärke Wind⸗ Wetter. richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

2

Temperatur in Celsius.

Insterburg.. Frankfurt a. O.. TEEe“] Greifenhagen. 8b . Stargard i. Pomm.. vih . vn . . F Frankenstein ithr . Schöͤnau a. K. Halberstadt. Marne .. Goslar. Duderstadt. Lünebur 3 Dinkelsbähl. Rostock. Braunschweig Altenburg .

2

a.0 °u. Meeres⸗

niveau reduz.

.“

Schwank in 3 Akten von Adolf Kurth und Vikte Laverrenz. Anfang 8 Uhr.

SDSS

„*

reitag: Talolo. (Samoanisches Liebeswerben

2 Regen 3 bedeckt Z halb bed. 3 wolkig

V bes

1 Nebe

1 bedeckt

1 wolkenlos 4 bedeckt

2 heiter 2 wolkenlos 2 Nehel indstille Nebel S. 4 wolkenlos Windstille Nebel

Æ2 28

Stornoway. Blacksod... Shields ... Scilly... sle d'Aix. aris 8

82 0,50,825” b0 tESE2

6 888 S 2

2SA g9 &

222ö2 Barometerst.

F.

—— S”g —e—

85 8 83

—,———

8

2 —=

S6SSG;OG.

006460.

hristiansund Skudesnaes. Skagen.. Kopenhagen. Karlstad... Stockholm isby... 2 aranda orkum . 9 82* 1 00 Keitum.. mburg. . winemünde Rügenwalder⸗ münde. Neufahrwasser Memel..

ter (Westf.).

SS [ESSSE

*

0000 2 ,— &

292 92

222222ö2ö2-2

HASEES Srwenneheeee

—₰,.

2˙5

5

AS bbniee

2—2 ARS . S8—

& 8

88 8 S

8* b

—--g

Insterburg .. Elbing . 5 Luckenwalde Frankfurt a. O. Gretfin ogen Greifenhagen. Pr

BIBIIII“ Stargard i. Pom. Schivelbein.. eehe. 6. S . ·. Lauenburg i. P. Militsch... Breslau..

12,80 13,20 14,60 14,60 13,80 13,40 12,50 13,10 13,60 13,60 14,00 13,80 14,50 14,80

3,30 12,60 13,40 14,60 14,40 15,00 8 12,90 2 000 25 600 14,30 . 13,67 24 316 14,00 100 1 375

45 600 14,00

13,70 200 2640 16,00 19 260 14,60 8 . 13,10 1 007 12 981 1

SESeSPFeSbhogHE LII8 S882898888 S SSFüFꝓEEESRg 280⸗ 88888888

⸗21— 8 2 28

66 090 0

85

S11

8

11

2

S888828 gsgsssstrssstzssssmsmüssses

9 888 9

SF S8

5SSS, ES S 88 88

600 0 188! 1!

kc

888

ei.11121212*

ZZEEE 1““ 2 E

8'

288888288

8

Frankenstein . a. K. Halberstadt.. Eilenburg. vuamm .“. Goßlak. Duderstadt Läneburg. rn

r. Die Hoffnung. Sonnabend und folgende Tage: Die Land⸗ Gestorben: Verw. Fr. Ottilie von Dewitz. 9 1 Rlrten 8 2. 2 z Ubr: Jn * Dewitz 2⸗ 1 n achmittags 3 Uhr: Preisen: geb. von eentin gen. 2 beiter gLerliner Theater. Freitag: Ueber unsere Der Bettelstudent. . 2 Hrn. Hauptmann Ein Marimum von über 769 mm liegt über Praft. (II. Theil.) 1 1 (Wiesbaden u. Innern Rußlands, ein Minimum Sonnabend, Die Goldgrub 2 bn b Scnntag. Die Goldgrube. Thalia⸗-Theater. Freitag: Ein tolles

vielfach trübe, im Osten Süden er. Auoft ae mit Gesang Verantwortlicher Redakteur selemehe F 3 Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) und folgende Tage; 22 tofles Direktor Siemenroth in Berlin. —2ubs ersten Male: Iugend. Geschäft. b Berlag der Eredition (Scholl) in Berlie

von Max Halbe. ““ 3 .⸗ ren. Dentral-Theater. Freitag: Mit Anstalt, Berlin . rerrs he 8 Braunschweig 13,00

Frähre 8. 5 Aen AI* Sechs Beilagen 1 Altenburg ... 1160 1,6 15, 15,50 8 1 b *

en⸗Bellage). merkungen. Die verkaufte e d auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitte preis wird aus d er b 1 (einschließlich Borf 1 82 liegender Strich (—) in den 2 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punk. (—) in den letzten sech⸗ Cpalien, In BAr en.“

1u1“

8=SEESEZ

8 8 8

Ccͤ q.,.“—

BAööö

E. &

1X

838885888

hr

S

.

88882L2888s8s

t

—- 2 te to eo teoteSSEn*— E S

88

28

8

aiter Hafer neuer

—- —- —- —-— —- —- pühsecgereüüßsreeSeesehehsesesnööeesn

——

*ℳ,.

8 SSSg

888

2* 8

Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock.

8E SS

2

12 60

1

E“ dEC 6 6 6Cq HwI

——

8 888

. 13,20

901 Tag 25. 25. 2. 28.

.

9„

*1

8

2* * 2 „,* 8