[49613] Bekanntmachung. Verwalters Gläubigerversammlung auf den 11. Ok⸗ 149181] 149482] Konkursverfahren. 1— 1 Ueber das Vermögen des Rechenmachers Leo tober 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ Das Konkursverfahren übet das Vermöge der
Nairz in Bremenried, Gemeinde Simmerberg, lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, wirths Heinrich Wilke, Gr.⸗Germersleben, offenen Handelsgesellschaft Hering & Gericke G — 8— 8
wurde heute, den 23. September 1901, Mittags bestimmt. 8 8 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach der auf zu Stettin, “ 30 (eingetragene Gesell⸗
12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dortmund, den 18. September 1901. sder Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier⸗ schafter: Kaufmann Emil Gericke zu Stettin und 1
Mühldorfer in Weiler zum Konkursverwalter er⸗ Billau, 1 selbst niedergelegten Schlußrechnung beträgt der ver⸗ Techniker Karl Hering daselbst), wird, nachdem der
nannt. Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fügbare Massenbestand ℳ 12 253,95 ₰, welche in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1901 an⸗
Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 49477] Konkursverfahren. Summe unter die Gläubiger, sämmtlich ohne Vor⸗ genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen 8
19. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, im In dem Konkursverfahren über das Vermögen der recht, zu vertheilen ist. Es ergiebt sich also eine Beschluß vom 27. Juni 1901 bestätigt ist, 1ee
Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier. An⸗ Wittwe Trotz, in Firma J. C. Trotz, zu Ebers⸗ Dividende von 15,98 %. 3 aufgehoben. 8 8 Nℳ. 229. 8
meldefrift bis zum 12. Oktober 1901. Allgemeiner walde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Oschersleben, 23. September 1901. Stettin, den 21. September 1901. 5
Prüfungstermin: Samstag, den 19. Oktober gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Der Konkursverwalter: Paul Dunkelberg. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 21. —
1901, Vormittags 9 Uhr. ergleichstermin auf den 8. Oktober 1901, [49488 Konkursaufhebung. [49491] Konkursverfahren. . j f ellte se. Aachen St.⸗Anl. 189374 Weiler, den 23. September 1901. ehe 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Nr. 1. 497. Das E. über das Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtl ch festgest l Kurse 21,2 1887 2— gd. Gerichtsschreiberei des Königl. Baver. Amtsgerichts. gericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Vermögen des Fabrikanten Carl Panitz in Schneidermeisters Jacob Mezger in Mockau gerliner Büörse vom 26. September 1901. do. 1894 3½ Der K. Sekretär: Herr. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Pforzheim wurde nach erfolgter Vertheilung der wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier ¹ 1 Li Leu, 1 P = 0,80 1 Apolda 1895 3 ½ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom aufgehoben. 8 Frank. . 5„ eset a ℳ 1 österr. Aschaffenb. 1901 unk 10/4
[49483] K. Amtsgericht Backnang. des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten Heutigen aufgehoben. Taucha, den 21. September 1901. “ „ W. 1 85 öfterr; 2— fürg. & üngsba⸗ 8 2—8 38
Das Konkursverfahren über das V Vermögen des niedergelegt. Pforzheim, 21. September 1901. Königliches Amtsgericht „1200 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 Adam Lorch, Webers in Jux, wurde nach Eberswalde, den 19. September 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer 49490] Konkursverfahren. 2 1. stand. Krone — 1,125 ℳ 1 lalkter) eee. e 1980,88 Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Voigt, Aktuar, SFsr vehe F viese In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FGoldrubel = 3,20 ℳ Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = Verm. 78, 82,8781,89,3
3 49493] Konkursverfahren. 8 3 1 Doll 1E1 der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Hausschlächters Reinhold Fränzel in Kauns⸗ 100, 4 ollar ivre Sterling = 1 — 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 9 An 240 ℳ
Den 23. September 1901. 8 [495101 Konkursverfahren. Bäckerei⸗Inhaberin Swvonie Anna Pauline dorf 3 zur der 8 des Ve Wechsel. vfrin 1866, 75 8.
8 Fische ve 8 9 6 783 ½ 82 Konk 2- vnkn wsverfahren. Vermögen des gzhamece Seit Heicbegr, at Sahe nee. 8 nach b Abhaltung des Sclusteruins dierdurch auf⸗ vichluhgerzachn Forderungen und zur Besch Fes be A do. “ 80,70G 98 Srosopeght as Konkursverfahren über das Verm ho 18 gehoben. 8 2 Freeng sel und Antwerpen rg. 80.700 8 Holzwaarenhändlers Friedrich Paul Stalze aufgehoben. 8 Plauen, den 20. September 1901. 8 der SäFäbigen, nbe Fe⸗ 88 5 “ 1 — 8 100 Frs. 2 80,5 G 8 E 1900 in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Eitorf, den iche embeericht II Königliches Amtsgericht. 8 toler 1901, Vormiitags z9 Uhr, vor d g “ 100 Kr. 1 12 ö1“ b ar 8 8 [49502] Konkursverfahren [49 9509] Beschluß. ieSe. Amtsgerichte hierselbst bestimmtt. dend . 8 2)379; Borh.⸗Rummelsburg den Alriceg Ambsgeot eeeeedlsDas Konkursverfahren über das Vermögen der „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taucha, den 23. September 1901. eö.“ 80 Z6b6. eSeöSe Wittwe des Philipp Velten I., Marie, geb. Schlossermeisters Conrad Luck in Rath wird, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pfsabon und Opart. 1 Milreis —,— Breslau 1880, 1891 3 ½ [49463 ekanntmachung. .
8 .eebüsace⸗ 1 “ 5 1895, 1 Leun, zu Großen⸗Linden wird nach erfo nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August [49471] Konkursverfahren. I .e. ae - Hrom berg.19 95, 1889,34
8 Crne 11868, 72,78, 87,3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1901 angenommene Zwangs vvergleich durch rechts⸗ n dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen 8 Cassel 18
des Kaufmanns Eduard Fritz Pineus (in Firme Lüheeng 82 88 “ bigehnrch ““ kräftigen? Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, “ Max Warth in Thorn ist . 8 “ 8 8 4,19 G ee 8 n. Fritz Pincus) hier, Münzstr. 16, wird zur Wahl Großherzogliches Amtsgericht. hierdurch aufgehoben. 8 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags . do. 1895 unkv. 114
eines dritten Gläubigerausschuf zmitgliedes an Stelle Ratingen, den 17. September 1901. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 80,80 bz G do. 1885 konv. 1889,3 ½ v. des Kaufmanns Bernhard Lewv, welcher die Wahl [49473] 1 Königliches Amtsgericht. 12. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor 80,65 G do. 1895, 1899 3 “ eac 8. [49469] Beschluß. Königlichen Amisgericht in Thorn, Zimmer —,— Coblenz 1 1900 4
der Gläubigerausschuß nur aus 2 Mitgliedern be⸗ verstorbenen Kaufmanns und Seeheberen⸗ Pas Keethn e.. 9e her han⸗ Vermögen der Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und
stehen soll, eine Gläubigerversammlung auf den Paul Schramm aus Doberwitz ist zur Ab⸗ — aus P 27. d. 127 Mittags 12 Uhr, anberaumt. nahme der Schlußrechnung des E zur Emilie verehel. Neumann, geb. Köhler, in die Erklärung des S. usschusses sind auf der
Berlin, den 21. September 1901. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Ronneburg, Inhaberin einer Musterzeichnerei Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht lenn
4 — der Betheiligten niedergelegt. do. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. zeichniß der bei 5 Verthelung zu bereloh sgegaber vesärrhelanünren 22 FV“ Thorhe⸗ gte 11 -2. vt b b eenüc⸗ SFüs.: Forderungen und zur Beschlu fassung er Gläubiger irsgläubiger, we e. 8 1 “ 148800- K “ Vermögen des über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der seben⸗ gemag⸗ v“ Gerichtsschreibe de neazolichen Amtsgerichts 2 Petersburg e In bem wir 2 Potar h Ba aas Berm ögen ors Schlußtermin auf den 16. Oktober 1901, Vor⸗ somit eingestellt. 8 ö 2 6 1881 Elektrotechniker v7 e- in Firma mittags 11 Uhr, vor dem Königli chen Amts⸗ Ronneburg, den 24. Septem 2 8 Ies do. 63 ½ Commanditgesellschaft für elektrische Industrie Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Dt.⸗Wilmersd. unk. 11 4
1 3 ß t. 8 8. „ * 3 5 3 i . 1 Oskar Bänsch & Co.) hier, Geschäftslokal: vericte, bierserbst 88s Berigtsacfaneaige eszcir Veröffentlicht: Arnhold, Assistent, Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Unsterdam 3. xr 1⸗ 2 5). Brüffel 3. Dortmund 1891,98. 1
Georgenstr. 23, II. Hof, III. Etage, Privakwohnun als Gerichtsschreiber des Herz ogl. Amts gerichts. . . secon 3. Paris J. St. Petersb 2— 5. Dresden :18933 8. 149684)0) AKonkursverfahren. 1 — der deutschen Eisenbahnen. Ben1 Nraüene Si. 50 Lchr, Sg8 . da Prmee 5. 910 4 951
Georgenstr. 46 a. III, ist zur Abnahme der Schlu⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Nachstehender Beschluß: Kausch, [495 ee. Po. 5. Kovenhagen d. Madrid 4, Lissabon 4. do. Grundr. unk. 19104
8 8 „N chlaß do. Grundrentenbr. I. 4 8 3 Schlußv Susß 1 a8 gverfe r das Vermögen des In dem Konkursverfahren a 8 88 drsernncfunger deegsecderesze ane gieache entens hena hoas hier wird Saarbrücken“ soll auf Grund Sh clusses des nn gordwend anig einkorbe muscheng Güter⸗ 8 ve k —— v 89n be fira⸗ 1 4 ubin 8) 8 4 9 38 1 9 ugust ( pr. 1 do. 90 der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1901, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gläubigeraus zsschusses eine weitere Abschlagsvertheilung tarif (Gruppen IV”VIII) vom 1. August 1900 in uk E. —,— Bkn. 100 Fr. 80,80 b Düsseldorf 1876 3 ⁄
C 5 Frz Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ durch aufgehoben. von 5 % vorgenommen werden. Zur Vertheilung tritt am 1. Oktober d. Js. der 4. Nachtrag in Kraft. keereigns. 120,37eb G Holl. Btn. 100 fl. 168. 26b; do. 1888,1890,1894 3 ⁄
Frict. 1. bierselbst Klosterstraße 77/78, II Treppen, Hasselfelde, den 21. September 1901 n. 14 624,10 ℳ auf nicht bevorrechtigte For⸗ Er enthält u. a. Enkfernungen für vie Station tüge 16,18 bz Ftal. Bkn. 100 9. 78 115 bz do. 18994
Solingen 1899 uk. 10/4 Spandau 1891 4 do. 1895 3 ¾ Stargard i. Pom. 95 3 ½ Stendal190 1 unk. 1911/4 Stettin Litt. N., O. 3 ⅛ do. Lt.P. I- Sen 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05/ 4 1 Thorn 1895 3 ⅜ 2000 — 1007101,5 do. 1901 unk. 1911 4 5000 — 500 96 30 8 B Wandsbeck 1891 14 Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden 1879,80,83 ,3 ½ do. 1896 1988 3 b do. 1900/1I uk. 1905/6, 4 Witten 1882 III 3 ½ 102, 3208 B Worms 99/01 uk. 5/07 4 102,20B Preufisch⸗
86,286G 99,00 bz 8 “
95. 2089
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 8- 283oa 86 4
vd. Gold⸗ Hepe. An. 892
Fr Nr 241 561 — 246 560 6
51 Iar. 121 561 — 136 560 6 96,20 B 1 Ir Nr. 1 — 20 899 6 102,40 B 2r Nr. 61 551 — 85 650 96,00 B eevn Gold⸗Anleihe 1889 kl. 101, 70 B 32 mittel 101 175 G große
Cqsehck Biacts. Anleigs.
96,90G
96,90 G 1 8 dain 102,60 B 2 1 1896 96 50 G 1 ult. Sept. 101,70 G w 1 1898
vr.. Ddo⸗ . ult. Sept.
3000— änische 1897 h 40 5z Egvptische Anleihe Sr.
do. priv. Anl. “
5 do. do. 3000 — 150 99,30 bzz do. do. kleine .. M5000 — 100 102,10 G do. do. pr. ult. Sept.
do. 3. San.⸗Anl. 4 15.4.10 “ EEEI11“ Jfr. Z. ℳ p. St. do. St.⸗Eis.⸗Anl. 91612 v2eS 15 Frcs.⸗Loofe vfr.3. ℳ p. mFisc. Landes⸗Anleihe. 4 do. Propinations⸗Anleihe 4 ee cath e 5 % 1881.84 1,60 do. kleine 1,60
3000 - 75 96,40 bz 8 1 kons. G.⸗Rente 4 % 1,2
do. mittel 4 % 5000 — 100 86,60 bz do. kleine 4 %
3000 — 75 98,00b zb‚ G 4⁰ 8000—75 86,7) = b ßo In. 75 —,— 1 Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
8 de. mittel
—002 S
9 ‚„ 22
84,00 bz G 85,10 G
7
02,40 B 192 2 700 bz G 102,00 bz G 94,50 bz
183,50 bz G 83,708,60 B
2 1“ 8g ꝙ2 ½£ 8, 5.—4. ☛ †
8 —,—q— —,— — —- — —-—6—69—9—89O,—
—
2₰ 2
5 8 S.2b2æögööö eUEdw ace †PSnIegVgVSgE sebogh
——2-2ön 2
8 ‿ —₰½
,8 SESEEPSSöügSEgP
S 2 EeEzesskgeeesssess=
tene
— ———öiN— —
4 4 4 3 3 3 ½ 4
2
— — —,—ö2öö ’’”
na —eo2n HR
58 —,——
.*.
8 22 ——
2 &l
2,— — — e000000 e0. — D
S8S S
1
d
—,—8
102,70 bz G eaahcafde 8v 4 102,70 bz G 8. 3
8 Z Kdo⸗ und Neumärk. 3½ 68 neue 3 ½
b2
GC
2PS5;
‧. qbEEN —*
.
—,— do. dee konv. 1898 3 ½ 8 85,20 bz B Cöpenicl901 unkv. 104 1. —,— Cottbus 1900,4 1. 80 90 B do. 1889 3 ½ 14. do. 1896 3 78. S6; Crefeld 19004 77,75 bz do. 1876, 82, 88,3 ½ — Darmstadt 1897,3 ½
*
— Dessau 1891/4
—
—+
— EW“ EEEEEe — — — — E — —.
—
smansaesen
SSS=Z
—OV—V—VSVVVSVSVSVYVSVSSVSVVS'VVqOG —— —
1——-ö-—-SZ.
2 8 —
S
2
8,—
—
*
8. 2 8 Land⸗Kr.Berb n 6 3 — 08 do. neulandsch 3
do. do. Posensche S. VvIEX. 3 I do.
.
—,—O—OOOo——,—
—₰¼
—,—6,—
—,—— 2 2,—O—-—-,—-nöN— tobobe —+ S
Oœ co oœ to S to oœ to oœo to oœ to oœ to
ne,
α 58R
do. kleine 3899— 200 1726 8 8 1000-100007102,10G Hölam. gbaßs Val. Obr. 96 do. do. 4000 — 100 Fr. 88 20000 - 100 ult. Sept.
— S
99 vDoet. bz G 99 00et. bz G 99,10à 99
98. 160 bz G
SESSSSSPEeeensennes
Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große 8 mittel kleine Fäsre. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892 do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. 1 do. do. ult. Sept. do. Kr.⸗Rente do. Papier⸗Rente do. 2 do. ult. Sept.
5000 — 200 107,00bz 8 8 2iqha.gent 1909 .
5000 — 200 96,40 bz 1 N5000 — 2008725 bz 2 8 1909 f 500—105 18.. EE“ ult. Sert. 298 5 9 8 ₰ 2teaiaga. (Lok. Nrein: 5000 — 86.75 do. Gal. (Carl⸗L.⸗B. 5000 — 100 97,90 b do. 250 fl.⸗Loose 1 81:: 5000 — 100 86,75, G do. 1860 er Loose 5000 — 200 41 25 G 2 do. do. ult. Sevt. 5000 — 2 20097 90 bz do. 1864er Loose ... a. 9. 2 bz — Liquid.⸗Pfandbr.. V 900 96,40 ortugiesische d9 4 ½4 % .
—2 292—=2 S
landschaftl. 2gie altlandschaftl. 4 landsch A14 do. A 3 ½ —,— . do. 4A3 101,90 B . 8 10220b;G do. 102,000 “ . do. 96. 999 8 . do.
1— do. eöekeaw⸗ „Hlst. 2
2 “ eseeee — — —2 —
EPSgPeerPEeEees,süeegnennegn
Herzo 8 Ar hO. Müller. derungen in Ge sammthöhe von 292 482,11 ℳ 15 % Nalbach, sowie anderweite theils ermäßigte Ent⸗ “ Nord. Bkn. 100 Kr. 112 225 %, G. Duisburg 82,85,89,96, 3 ½ ümner 13 — ö 1901 NrA giiterch gür. “ (10 % erste Abschlagsvertheilung, 5 % zweite Ab⸗ für verschiedene Stationen des Drektions ⸗ id⸗Dollars. Oest. Bk. p. 100 Kr. 85, 40 bz Eisenach 1899 uk. 09, 4 . Der Gerichtsschreiber „Zeimke, schlagsvertheilung) der in Prozessen befangenen bezirks St. Johann⸗Saarbrücken, ferner Entfernungen 1 St. do. v Elberfeld kon. u. 1889,3 ½ des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81 als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Ferderungen bleiben deponiert. für 4g8 Stationen der Direktionsbezirke Altona, nite pr. 00g Russ. do. v. 100 R. 216,25 ¹ do. 1899 I,II uf.04/05 4 — St. Johann, den 20. September 1901. Hannover un ünster, andere Fassung der Aus⸗ ult. Septb. 1,— do. 1893 111/01 1, 1 4 18,9 3¹ Konkursverfahren über das V des 8 Konkursv ebect. das Vermö des Der Konkursverwalter: Lanfer, Rechts zanwalt. nahmetarife 5 für Wegebaumaterialien und 14 für ult. Oktvr. Sie Essen IV, V 1888 3; n dem Konkursverfahren über Vermögen as Konkursverfahren über das Vermögen de 5 “
. Zucker 2 Nei chweiz. N. 100 Fr. 80,90 1901 1907 Biergrofzhändlers Eugen Lichnok zu Beuthen Schmiedemeisters Sander aus Segelhorst wird [49472) Beschluß. 1 . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Cp. z. N. . 4 en. Frencn. jea. 883, Fienan änt 189731
280S. “ ECe
——22 — mtoge HehegthoteAenen
101,30 G
95,90 bz G
8S =F —
—
2—
—+½ —ö— — — —.,— I. A
2 . 2 Sperfabßr 9 8 ur O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Abf ertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch zum A᷑ 100 Sr. S 80,70 eb G do. kleine ... 823,30 bz do. 19 unkv. 1906/,4
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen durch aufgehoben. k Kaufmanns und Dampfschneidemühlenbesitzers Preise von 0,10 ℳ. zu beziehen ist. Teutsche Fonds und Staars⸗ Favpiere. hantac a. M. 1899 3 ½ r
3 V „2 3 8 s 1 Paul Hansmann zu Schwedt a. O. wird auf 8 bn V austadt 1898 3 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Hess. Olbeehegh 1. September 190b1l. JAntrag der Firma Paul Druschki in Görlitz und der Cöln, den 23. September 1901. 8 dSrcs⸗Schatz 1900/4 versch. 10000 -50007101,70 bz enstadt 0⸗ 1150584
Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Königliche Eisenbahn⸗Direktion. A& — 1 B.221 A scheg Gießen 1901 unk. 064
z 1 Konkursverfahren. „.ff. Co. in Berlin besonderer Pruüͤfungstermin auf [49513] Bekanntmachung. 0000— 0G Glauchau 1894,31 —— nene. 8* —* n 3. do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen den 12. Oktober 10 uhr. Rordwentdeutsch⸗Mitteldeufscher Güter⸗ . al. Sehte. deric10000 —o99 2993909, Greudens 12.9 t Söntgüche d ichte biecflbst ₰ N 8 des Kaufmanns Adolf Simon in Hildesheim anberaumt. Verkehr (Gruppe IV v). lnmt konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 1501100,00 G g88 1 , vunthg . te hierselbst, Zimmer Nr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Schwedt, den 20. September 19901l.. NMit Gültigkeit vom 25. September 1901 kommt . do. 31 14.10 5000 — 150 100,10 G Lichterf. bea 86 im II. Stockwerk, bestimmt. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. foolgender Ausnahmetarif zur Einführung: πα— 3 1.4.10 “¹“ 7 Beuthen O.⸗S., den 23. September 1901l. termin auf den 2. Oktober 1901, Vormit⸗ eetan, 189 Königliches Amtsgericht. stags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Das am 18. April 1898 über das Vermögen des ens ikö. n veran X [49507] Konkursverfahren. bier, Zimmer 47, anberaumt. G 1 * 5 7 endal⸗Arneburg. 2 3 ½ Hameln 1898,3⁄ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hildesheim, den 24. September 1901. Böckermeisters v2. Echafer — Schwweinfurt 1) Dieser Ausnahmetarif gelangt zur Anwen⸗ dene 88
Hannover 1895 3 ¾ 8— ein 1 1 röffnete Konkurs hren wurde mit Beschluß vom kür: Kaufmanns Tyeodor Graben, Inhabers der Der Gerichtef reiber des Königlichen Amtsgerichts. I. en wegen Mangels an Masse eingestellt. dun „ Heilbronn 1900 uk. 10,4
2 8 “ a. do. . Firma Hch. Gremme Nachfolger in Bonn, wird, [49501] Konkursverfahren, Schweinfurt den 24. September 1901. Spezialtarifs III sowie Rübenschnitze, 2. exaee-Aa.- Hildesheim 1889, 1895,3⁄ 8 9 Ap „ 8 2 Schni 5 1 2 Höxter 1896,3 ½ —2 214. — 15 4— 80 vxri 1235 278. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8.2e betrnete, Schaibasfüle 5 a gisen dahn⸗Obl. wrailew 187661 angenommene Zwangsverglei erch rechts des Revisors Heinrich Gebhardt wird nach er⸗ Döderlein, K. Sekretär. .
1900 uk. 1910/ 4 B 1 8 E1.““ wenn diese Güter in Wagenladungen mit direkten [lze Ldsk⸗Rentensch. 3 ½ — aöü 30. April 1901 bestätigt ist, folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ [49478] Konkursverfahren. Frachtbriefen zwischen der S Sbatsbabast tation Goldbeck I eewk Länet Pc. Karleruhe 1886,1889,3
Bonn, den 21. September 1901. zug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des einerseits und den Stationen Arnebung und Bürs do. 38 *Iu e 808
Kiel 1889 bG zutali * Karlsruhe, den 20. September 1901. Löwenwirths Ookar Schönbucher in Vilsingen der 9 unt derers bemrrüni 87,88,90,6 1 ³ Amtsgericht. Abth. II. bengenannten Kleinbahn an sandt do. 1898 uk 1910, 4 1481 51) Köataliches Betanfehent nbch. . “ Gerichtsschreiberei Sreßt. Amtsgerichts. sird n ach erfol agter Abhaltung des Schlußtermins —2— . bab s vdn 8 — de 2 1894, 1898,1898 ,3½
* auterkaase., ee „ sierdurch aufgehoben. 2) Für die Beförderung der vorstehend genannten 8. do. 993 do. 1800 unk 190 4 gabrik Bregabbes caherad Werre n. 2. [49475] gontursverfahren. Zigmaringen, L⸗* 19. Sert ember 1901. 8 Güter von oder nach der S Beastsbahnüber rgangsstatien bC6.St. 8e282 1-2,g seeg. 181,GZsg 81 h SFf. vird n dem Konkuͤrsverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Stendal werden die Frachtsatze dieser Stalien um e. do. 1898,3 lut 1 vormals A. Jacobi 15. 01 — wird eine do. 18994 He ain1280 uk. 84 Gläubigerversammlung auf den 2. Oktober 1901, Bildhauers Philipp Pfannenkuchen zu Kreuz⸗ [49498] Oesfentliche Bekanntmachung. 170,02 *& 100 kg gkürzt. saturger St⸗Rnt. 31 Landebg. a. W. 90 u. 98,3 ⁄ Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 46, einberufen, nach ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin Konkursverfahren. “ Die Beförderung auf der Kleinbahn Stendall. Si⸗Anl 1886,3 Lauban 1897 ,3¼ um a *ꝙ die Röückgabe von 79 Aktien an Frau auf den 11. Oktoher 1901, Vormittage Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arneburg erfolgt auf Grund der Bestimmungen und emontait, 19004 ZchtegbernGen. 1901 4 Jacobi, b. einen Rechtsstreit mit dem Aufsichtsrath vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Eugen Hirschmann, Kaufmann in STpeyer, zu den Frachtsätzen des Binnengütertarifs dieser Bahn. do. 87, 91 3½ egnin ur1892 31 der Fesenschet c. über eine Anfechtungsklage gegen Kreuznach, den 20. September 1901. ur Zeit flüchtig, hat das K. Amtsgericht dahier auf Hannover, den 24. September 1901 2. do. .9931 hen, 02a11992 J. Kober in Breslau zu beschlichen. — Königl. Amtsgericht. 4. ntrag des Konkursverwalters, sowie der Ehefrau Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 8973 1 Mopbebur 1875/91 3p Brandenburg. den 18. Septembher 1901. [49496] Konkursverfahren. des Gemeinschuldners die Berufung einer Gläubiger⸗ [49512] Bekanntmachung. C — do. 1891 unk. 1910/4 Königliches Amtsgericht. dDas Konkursverfahren über das Vermögen des versammlung beschlossen und hiezu Termin bestimmt —ꝛq,8— Bayerischer Gütertarif. ha Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ Mainz 1891 4 [49468] — gleiderhändlers Frig Birck zu Magdeburg⸗ auf Famstag, den 5. Oktober Vor⸗ Die am 1I. Avgn d. Js. auf den Preußisch⸗ sons. Anl. 95,32 . 1900 unk. 1910,4 In dem Konk — —— 2 gg en des Buckau, Feldstraße Nr. 6, wird nach erfolgter mittags 10 Uhr, im A gssaale d Amts. Hessischen Staatsbahnen eingeführte neue Fassung 2 do. 90/,94 3 ⁄ 8g. 1888. 4—8 1 620 Aö 2 , I— a, desr Schlußvertheilung bierdurch ausgehoben. gerichts dahier. Diese inbigewersammiung hat des Ausnahmetarifs 5 1* Wegebaumaterialien ab. St.⸗A. 18943 1 1897, 1888,31 1vsi 20 % Fabrikanten Johanm Fahlenkamp hierselbn Magdeburg, den 21. September Por. üͤber folgende zu berathen und Beschluß zu (Wegebaustoffe) tritt am 1. Oktober d. Js auch im Au Lb⸗Obl. 31 200 — 100 9,90G 80.1899,1900704705 21 81.5, 1 do. 1 9— 48 ler — 8 eiemeoc. erese Königliches Amtsgericht A. Abth. 8 l: 32* 70, 285,82 ℳ identarifterte Nordwestdeutsch Ba sschen Gütertariz in Kraft. M 25 danc 8— do. 1001 unk. 89084 23 1410 do. do. br u. Ir, ult. Sept A1oba,. Vorminmae 9. Aühr, dor dem König. [494861 Kgonkursverfahren. bn — oder Berzegbeea, in, Ees 8—2 dannaver. 82 28 — — ae⸗Er⸗Anch z 8 bean Rb. 20,8981 X —— 8 r, 8999=9 h. a ichen A zst anke Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 1 igliche Eisenbahn⸗Tirektion. Et.⸗Rente 3 15029 8830 b; ulbeim uf.05 4 101 1 1ö1ö. vNöIInE Firma Charitas Koch, Spezerei⸗ und Ellen⸗ — Seen een. 2 [1b *& 49514) Großh. Badische Staatscisenbahnen. 1. ult. Sept. 8 n ee. 1, 8% 4 8 2 ncein und Wefifäl. 8 E- Frrichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts warenhandlung in Hayingen, ist nach erfolgter e 2 8 ’ Am 2. Otktober 1901 wird die Neubaustrecke * Sch. 3 . une. ,98 3 versch.5 - do versch. 3000 — 30 8 —— NAsdbaltung des Schlußtermins und Vellzug der gli stände ohne Beobachtung der für Ueberlingen Kluft t den Stationen Ber⸗ eens⸗Sond. 1900, 4 14.10 2000— 200¼—, becen er 1 Fer 495 14 B 1 ch altur 22 u 8 un nach. zug d iagerungsverfabren vorg chriebenen 8 ingen uftern mi n alio . „ ’. 50 do. 1897,99 3 ½ . e88 hüsche W 1.4.10 3000 — 30 - e — .ä.. Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 8. keiten zur Veräußerung iu bringen; 3) ob matingen⸗ —⸗ Kluftern, Markdorf. Mimmen⸗ p 5. r do. 1900,01 uk. 10/11 4 5900— 1.4,10 3000 — 50 Das K. Amtsgericht Bruck hat mit Beschluß vemn Münsingen, den 20. Sepiember 1901. 8 Hir hausen⸗Neufrach orf in Baden, Oberuhldingen. in C. — 2 M.⸗Gladbach 1890,89 3½ 1.1. 7 %2 200 96,90G 3 versch. 3000 — 30 23. Sertember 1901 das unterm 31 Dezember 1900 A richt der Ebefrau rrschmann die in ihrem Antra teruhldingen gesammten E do. 1809 V3 8,* ecbieen Holfiein. 4 1.4 10 3000 30 iber den Nachlas des Butter⸗ u. Käfehändlers ee Be 1 spetzel verzeichneten und im Gonpen zu 664 ℳ 8 e S e 1 FHF 410 8¾ . 1809 V, 19001 60 G ., 3½ versch. 3000 — 30 Alexander eäne von Mammendorf cröffnete 82 8 82ö —FE. Seale-ene., Hochfeits. Mi 2 punkt die Bodensce⸗ aV. vI.vII,] 1410 (Hann.) 150171 2000 — 200 101,0 8l. b3 G 828 Gun. 7 h.⸗L. — Sta b Kocsersverfohnen als dunch Schlufvertheilung be. [49500) und sönstige beitsgeschenke an Ehefrau Hirsch⸗ ,èe als G Ke. Msn 15 11 890——2 Münfter 1s 2000 — 200 95.9G sagebarae 1 e. —p Sig. endigt aufgehoben. Bekanntmachung der Schlußvertheilung. mann seitens deren Verwandten und Freundinnen — Verkehr mit Eisenlabnstatiomen aus. 3 4.9 8 Naumburg 1900 uf. 02 4 Bad. Pr.⸗Anl. 67. 1,2238 139,90 bz Bruck, 24. Septemhber 1901. In dem Konkurse über den Nachlaß des zu unentgeltlich zu überlassen seien: 4) ob der Ehefrau — — ür 4 4 8 Fee. 1899,97,98,31 Baver. Praͤmien⸗Anl. ¹ 1.6.
garle 21. September 1901. d. 4 1 1 199 G 2 — Der K. Sekretär: (1. S.) Schauer. 8 Munsterberg verstorbenen gaufmanns Reinhold Hirschmann der in der Ebe — aber mit Geldern 2 en eeh. 2.2 2 311 1410 290 29 66 S t do. Seonee 19,159 ☛ 10219;: bz G ;—; 1 5 hah burg
e ee Dazu ibres Beuders bezablte F at, in der V 1 S2u10996.90 b 9 8672 23 1asse 8o1“ Seegene FFenen“n s, g, 298— d. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 56 ₰ beverrechtigte erderungen b— bi Temnine werden 4 8 1 “ — 331X.o ? do. 1898,3 ½ cker 18,58 Zigarrenhändlers Heiarich Magnus Damies. Scl 8 k anf stoh crcse de ünßr a Anzeigen. 260⸗ 110 8 e7r 9 18988 — v. F gie 1acecn. 1n. “ .ʒSeers er in —,— bicsigen Königlichen Amtegerichts —2 Einsicht aus. Zpever e 1901. 1 ü F KFses 8 117 9999 =2-9s. rmaseno 1809 970, 4 Happenbeimer 7 s1⸗. — p. Sta 2700 bz 8 8eegn 1901 vexlesrere durch “ * eseR Scheke Ruhmtek Deissler. 8 3E““ ,ö aeGöääeömmEEE Feac anesee EETTTE““ bbbp.“ Pse“,e vüersm . N9.dena. 8859,9— 2g g⸗ Gbemah. den 28 September 120 sgauffrau Wittwe Zimon Herschel. Maria z2cubmachermeißere Karl Schulz zu Stendal, „900 22 82; Remscheid 18 500[101,7 „ h . 1.ü7 S= Amtsgericht. B. Anna. geb. Kturz. in Klüsserath iit zur Prötung Ziemarkstr. 2, ist zur Prüfung der nachträzlich 4222 mvevbt 18wi n 1000 u. 6001,99 b9880 [49504] der nachträglich angemeldeten Ford Tamin —— 7 ten Forderungen Termin auf den 2. De⸗ Verantwortlicher Redakteur: 1ö1öu 1 410 )5000—2 25 IV 190 f e „v e. 8 2 9. In dem Konkureverfahren üker deß B auf den 21. Chrober 1901. rmittage er 1901. Vormittage 10 Uhr, ver dem g. 1 5906— . . 21* 8ss 15 10095 9— imnere 1.19: Handelegesellschaft Schreier 4 Fri 9 Uhr, dor dem Königlichen Amtssericte bier, Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. 28 A=h bo. 18, 0ö-2 ” Dormnund Ist zur Beschiu fossung darüber, c — Nr. 5, 23 Tiendal, den 18. 1“ 9 unKr. G 1922991 ibrden 8. 0e209a 1027921— 8 8 . 1. 000Dl oh . 97à9) .
— ,27 Bemäf d. *8 E.gn üen Feßann I8-, werd oll, Juft t Imtsarrichte ne 2 899 .“
— -9 -,== — 8
&☛
— —
SS —
—
2 S
u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht. sosfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 1492 503 b. 18
—,—— —,—,—— —,—,— 8 E IM nn;
—g2
S8S
II. Folge 5
do. Megqivteas. rittersch. 1 3½ do. I B 3 ½ — do. II 3 ½ do. neulandsch. II 3 ½ do. rittersch. 13 do. do. II 3
80
———qOOOqOO nenee
—
SüEeegegerne 22-2ö-N2 —ö'7
[49497 Bekanntmachung. 8 Ausnahmetarif beer⸗ba-N.
8.—
86,90 do. lleine 5000 — 200 86,90. 5000b—200.. G Num. 3tgate Heüt agart
do. ih II 3 1 Pfandbriefe. do. do. 1892/93 do. kleine
v.- sch d. Pfrb. 82 M 9 xxE8 S 89 11.7 do. amort. 1889
do. unkv. 1905 XB A, do. mittel
XIIIA 1.4.10 b do. kleine
do. Kl. IA, Ser. IA- 4. X8½ EEa
XI.XII.XIö 8 -1
82 85 I 8 8 kleine
XXI. 3 ½ verschieden [95, . 3 1891
Lang. * IIA. I. . x mittel X-XXI.
1 8— b . obö“ do. K.& 1905 IXBA, 8 — b XBàA
3 ½ 1.1.7 IA, VX, VIA VII, vriI IXA,KI.XVi. XVIII 3 verschieden
ESa Hannoversche 4. 1.4,10 3000 — 30 Schatzanweisungen.
do. 3 ½ 2 b eRNaliss “ 8, 14 10 3000 — 30 8 b 8 mitiel . ersch. 3000 — 30 do. do. kleine 8 und N. 1ens)8 17 10 3000 — 30 1822 88 3000 — 30 4 1 kleine
n
2222ͤ238222ͤ222ö2ͤ23223882ͤ532828282583828ö5828ö288ö838ö28282ö22ͤ828282ö282ö2282ö82ö82-2ö2—ö222ö22ö822ö822ö
öbennn:
3
SDS 5 75 ———————————'=WeXS XSVVYVVYVY—V—A—V-AVSVXYOVYXVYVSVVYVV=V
— — — —
Fseseesssss
— — — —- —- — — msnügnne
er⸗
— —
. 88SS
222222222ö2ö222Eæö=AAS
8 SS=S
—-o
— — — —
— — 144“
—8—g=
8
282822SESH5SZbSs —
8%2 4.—
—,—. 2 — 2 q⸗ EEEE11A1“ 1212215—6———
2ön=2 8 e20
—,—-—————————ℳ ℳzꝛꝗ—— ——N Feüaeenehängenenenönneneeeneeneeneeee
— — — —— —— — — —- — —⸗
—2,— D —.,—6—
Sü=üesSessses
5282 — — —,—
do. do. Sr-Ir Anleihe 1
— 2 —,—— — — — - —- —
— IV. 1894 ult. Sept. —
t0*⁴ 891 vn 101 Her
2 ler do. Wr⸗-lr u. Sen do. üli 1n taatgrente 1½ 1.220 ult. Sept
kolat⸗Obligatiogen .
do. slerne oln Schat-Odligat Neine
ra 184 do. 1866 5. Anleihe..
edit 2
SSESgSz — e8*e
5ASe. b
25-222ö2ngg —
—
—222222ͤ==2
b—
— — — F — — . 9 „
— — S
— „½ 2 9 2——
Feeeee
25⁷
TIIIEIZIEEZEEEEEgEEgEggggzgssgsszss.
mmngnnü— — — — — — —
— — —
729 8 1 ⁸△
2
22 9bEö,,y—
19212
ves⸗nes
— — „