Hembruch Baroper Rectoratschulverein, Actien Gesellschaft. Bilanz vom 31. März 1901.
Activa.
Passiva.
1901† An Grundstück. „ Gebäude . „ Debitoren.
„ Kassa.
An Unkosten „ Zinsen
Gewinn⸗ und
2 51060 230 45 12 532 —
298 95 284— 582 95
Der Aufsichtsrath.
Kaeder. Vahlhaus.
H. Schmidt.
Verlust⸗Konto.
1901 Per Aktien⸗Kapital. März „ Hypothek 31. „ Kreditoren .
1901 März
Per Schulverein
Der Vorstand. C. Bothe.
Haben. MeeS.S nKXX2AAXKmen.
6 000,— 6 500, — 32—
12 532 —
F29752”
Balcke, Tellering & Ce⸗ Actien⸗Gesellschaft Benrath.
Passiva.
b Activa. Bilanz, abgeschlossen am 30. Kö uni 1901.
Konto Grunderwerb .. isenbahn⸗Anlage⸗Konto . .. Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto II. Fabrik⸗Anlage⸗Konto.. Maschinen⸗ und Kessel⸗ Konto. Mobilien⸗Geräthe⸗ 1ns 1.““ Konto elektrische Beleuchtung u. Anlage Konto Arbeiter⸗Wohnungen Konto⸗Korrent⸗Debitoren. Wechsel⸗Konto, Bestand. Kasse⸗Konto, Bestand .. 8 Chirten Konto, Bestand. 8 Obligationen⸗ Konto: Nicht begebene Obligationen. Betriebs⸗Konto, Vorräthe
i An Effekten⸗Konto (Kursverlust an Effekten).. S Unkosten⸗ Konta
bschreibungen .. . . Reservefond⸗Konto ... Beamten⸗Pensions⸗Kasse. Dividenden⸗Konto . . .. Vortrag auf neue Rechnung
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf 7 ½ % oder ℳ 75,
1 356 651 02
3 394 237 93 Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 97 250 — 15 000— 15 000— 600 000 — 400 000 —- 5 000 —
2 000 133 65
106 655,39 5 068 40 303 514 135 000 — 352 965,47
ℳ.
3 29475 211 700 107 767
11 251 168 750,— 4 088
511 852 31
festgestellt und kann vom 25. September ab bei: . Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, 8
ddem Düsseldorfer Bankverein, Düffeldorf,
unserer Kasse in Benrath
erhoben werden.
Benrath, den 24. September 1901.
Verlust⸗Konto.
Der Aufsichtsrath.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefond⸗Konto ... Delkredere⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Obligationen⸗Konto. Dividenden⸗Konto Vortrag.
1900 Sg
901 Juni „ Wechsel⸗Verlust⸗ u. Zinsen⸗ 30. Konto: Gewinn auf Zinsen . 1.“ Konto.
Per Saldo
11““
Herm. Tellering, Vorsitzender.
2 250 000 —
3 394 237 93
— pro Aktie
ℳ
194 000 — 50 000 — 227 399 89 500 000 — 168 750,— 4 088 04
ℳ ₰ 10 036/71
25 562 40 476 253 20
511 852 31
[49746]
Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft.
Activa.
Bilan
Grundstücke. .
u(111666 Abschreibung ““
Maschinen und Apparate Nℳ
-.ℳ 168 000,— 5 000,—
27 000,— “]
000,—
Elektrische Anla öe“ Utensilien und P dobilien
1 Shens . v5 Abschreibung „ 46 57, — „
500,—
ö11““ Kassa, Baarbestadd. Wechsel abzügl. ggeser.
Kohle, Vorrath ..
Waaren, Vorrath . Z““ Debitoren. Bankauihaben ..ℳ 101 .bTöö.“ . b
.135 377,98
011,60
1 000
7 721 75% 38 608 40
1 870— 60 575
236 389 58
z. Passiva.
ℳ ₰ 10 000
163 000
Aktien⸗Kapital. Hypotheken. “ 1
Reservefonds II. Kreditoren..
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:
Vortrag aus 1899/1900 — ℳ 2 721,71
Reingewinn
pr. 1900/01 „ 39 599,02
Debet.
General⸗Unkosten⸗Konto:
Gehälter und Löhne, Reisekosten, Porti, Steuern,
Versicherungskosten, Provisionen, löhne, Koble Reparaturen ꝛc. . nhgh1“*“ Bilanz⸗Konto: Vortrag aus 1899 1900 .. . Reingewinn pro 1900/1901 ..
. ℳ
Zinsen, Fuhr.
2 721,71 .39 599,02
539 167 73
Per Vortrag aus 1899/1900 ℳ 2 721,71
.94 790,46
„ Brutto⸗ gewinn
Credit.
ℳ 8 300 000 — 62 700— 12 977— 3 000—
539 167 /73
ℳ
Derselbe vertheilt sich, wie folgt: um Fe. v“ Zum Reservefonds II..
statutarische Tantième Aufsichtsrath..
9. 9 ℳ 2 023,— „ 4 000,— dem
vertragsmäßige Tantième dem
Vorstande und 1111“ 10 % Dividende.. Vortrag auf neue Rechnun
technischen
2 616,65
Thamsbrück, den 31. August 1901. 8
ctien⸗Gesellschaft. 8. — Vorstand. Heinr. Kruhöffer.
97 512 17.
1 Bilanz nebst Gewinn⸗ und st⸗ geat zarzüht 82 fabrik Schloßs Thamobend von uns gepräft ben fe vee eesn
ehmigt. ufsichtsrath.
Hermann Graeser.
97 512 17
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ SGSenossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1199841 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Christian Gewinner dahier wurde heute in die Liste der beim Oberlandesgericht Augs. burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 25. September 1901. 88 K. “ Präsident. J. V.: von Sicherer.
[49985]
Der Rechtsanwalt und Notar Fraenkel hierselbst ist verstorben und demzufolge in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwälte ge⸗
löscht worden. Landsberg a. W., den 24. September 1901.
Königliches Landgericht.
8 der 1““ Bayerischen Notenbank vom 23. September 1901.
Activa. Metallbestand .. Bestand an Reichskass. enscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombard⸗ „Forderungen “ sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital.
Der Reservefonds..
Der Betrag der umlaufenden Noten .
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten..
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ... .
Die sonstigen Passiva .. . 8
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . .. ℳ3111 678, 45. München, den 25. September 1901. 8
Bayerische Notenbauk. EEo“ Direktion.
ℳ 30 164 000 48 000 5 551 000 47 265 000 2 838 000
2 874 000
2 2 89 9„ 9 „ * *. 9 2
6 430 000
der Württembergischen Notenbank
am 23. September 1901.
Activa.
Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten .. 8 Sonstige Aktiva . . . Passiva. Grundkapital. öbbeeöe. Umlaufende Noten. . Tüolich fämge Verbindlichkeiten 8 n ündigungsfrist ve Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . Eventuelle Verbindlichkei im Inlande ahlbaren
14 9982]
S Stand der Badischen Bank
8 am 23. September 1901. Activa.
11 764 545 11 95 175—
2 394 700 —
14 114 597 96
7 255 971111
1 015 674 45
1 016 864 04
ℳ
9 000 000— 305
3 621 399 31
8 124 200 — 819 725 31
geien aus weiterbe ebenen, Wechseln⸗ ℳ 1 0817 Nor.
Met 1I111““ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken
be land.. 2 orderungen
Srrst. Attiva
4 861 690 49 39 950,—
14 015 599 27 7 471 170— 127 799 06
3 604 197 49 30 909 606/31
Grundkapital Reservefond „ Umlaufende Noten 3 Täglich fänig⸗ Verbindlichkeiten. ü
Kündi mgefrift gebundene
9 000 000 — . 1 959 107 08 9 889 100 — 9 357 820 83
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva..
Die weiter —22
Wechsel betragen ℳ 163
88 .n 1497990 „ Adler“
Bürger⸗ und Handwerker⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H. 177)
Frohnhausen⸗Essen⸗Ruhr.
Die ordentliche Generalversammlung der Kranken⸗ und Sterbekasse „Adler“ für Bürger und Handwerker (E. H. 177) zu Essen⸗ Frohnhausen findet am Sonntag, den 13. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Pannenbäcker zu Essen⸗ Frohnhausen statt.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Stand der Kasse. 2) Neuwahl von 4 Vorstandsmitgliedern. 5 Wahl eines Revisors. ) Festsetzung der Gebühren des Kassierers. 5 Abänderung der §§ 2, Statuts. 6) Verschiedenes. Der Vorstand der Kranken⸗ und Sterbekasse se e. für Bürger und Handwerker (E. H. 7). S. E1“ . Waßmann.
[500152 Kundmachung.
Türkischen Reiches.
Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches werden hiermit zur Theil⸗ nahme an der Mittwoch, den 23. Oktober (10. Oktober a. St.) 1901, 1 ½ Uhr Nach⸗ mittags, in dem Gebäude der Gesellschaft zu Kon⸗ stantinopel, Rue Voivoda (Galata), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Ge enstände der Tagesordnung sind:
1 ericht des Verwaltungsraths.
die mit 13. März (28. Februar) 1901 zu
, Ende gegangene Betriebsperiode.
3) Vorschlag des Verwaltungsraths wegen Fest⸗ sebung der Dividende und Dotierung des Re⸗ ervefonds.
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der eneralversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens Samstag, den 12. Oktober (29. September a. St.) 1901, mindestens 30 Aktien der Ge⸗ sellschaft bei einer der nachfolgenden Deponierungs⸗ stellen hinterlegt:
in Konstantinopel bei den Kassen der Ge⸗ sellschaft,
in ” bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder (Behrenstraße),
in London bei der Agence de la Banque Impériale Ottomane (26 Throgmorton
Street),
in Paris bei der Agence de la Banque e““ Ottomane (7 Rue Mexer⸗ beer)
in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichi⸗ schen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit EE gefaßt.
Je 30 Aktien geben das Recht auf eine Stimme, doch kann niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Vollmachts⸗ ⸗ geltend machen.
Konstantinopel, im September 1901.
Gesellschaft des Türtischen Reiches.
[49760]
Durch die Generalversammlung vom 16. Sep tember 1901 ist die Auflösung und Liquidation der Firma: Deutsche Syphon⸗ & Bierkannen⸗ Gesellschaft, G. m. b. H., hier, Alerandrinen⸗ straße 110, 5 clasf en worden und werden die Gläubiger der Geser bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 25. September 1901.
Deutsche Syphon⸗ &. Bierkannen⸗Gesellschaft
G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Peril.
[49981] Bekanntmachung, betreffend die Allgemeine Fahrradversiche rungsgesellschaft in Wimenberge. Nachdem eine am 21. September d. J. in Witten⸗ rge stsn ehabte Generalversammlung der „Allge⸗ ten Fahrradversicherungsgesellschaft“ in Witten. he die Auflösung dieser Gesellschaft und die Liqui⸗ dation beschlossen hat, hebe 86 den durch meine Bekanntmachung vom 29. August d. J. auf Dienstag, den 8. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Kaiserbof zu Wittenberge anberaumten Generalversamm⸗ lungstermin wieder auf. Potsdam, den 24. September 1901. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertrekung: von Tzschoppe.
149141]
Die „Phlox“ Glühlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg ist durch Beschluß der Geltlschehter *eflse die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspr geltend zu machen bei Dippel, —q Heidelberg,
Bergheimerstr. 14.
Dimmer u. 2. Straße. Extra⸗Preisliste IV.
Patent⸗Sofa „Unicum“. Das Beste der Welt.
[46041]
eSchlafe
Jaekel’'s Patent⸗Möbel sind die besten Raumersparniß⸗Möbel.
rem Preisliste, Abth. 1 Patent⸗Möbel „ Abth. I11 Metall⸗Bettstellen
Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.
gratis und franco.
Reform⸗Bettstellen fur Astbmatiker, Woch⸗ mit „Schlafe patent“⸗ Sprungfeder⸗Matratze.
rinnen; für jede Bettbreit Preis 20 Mark.
8, 9, 15, 16 des
Tabak⸗Regie⸗ Gesellschaft des b
2 — migung des Rechnungsabschlusses für 1
Der Verwaltungsrath der Tabak⸗ Regie⸗ 8
chaft hierdurch aufgefordert, sich
Berlin, Freitag, den 27. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2804)
für das Deutsche Rei
5 1“
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch Anzeigers, SW
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Köni nehs Expedition des Deutschen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mr en sind, erscheint in einem besonderen
ee e und Börsen⸗Registern, tern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 230 A. und 230 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.
Verzeichniß Nr. 76.
Nr. 50 321. H. 6723. Klasse 16 b.
EFbeeren mit schlagsahne
Eingetragen für C. L. Heinrich Nachfolger, Keneh e E zufolge Anmeldung vom 6. 5. 1901. am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik, Fruchts aftpresserei und Weingro Waaren: Spirituosen, Fruchtsäfte und Weine
Nr. 50 322. V.
1471. Klasse 16 b.
Eingetragen für P. J. Valckenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 50 323.
Eingetragen für Carl een. e. n tau (Hann.), zufolge Anmeldung vom 1. 2. 1901 gm 31. 8. 1901. Ge⸗
schäftsbetrieb: Ausfuhr ind Ein⸗ fuhr von Waaren, sowie theilweise feslun der⸗ selben. Waaren:
Fruchtschaum⸗ wein.
Nr. 50 324. K. 561
Eingetragen für Mar Koenig, Berlin, Fehr⸗ bellinerstr. 6, zufolge An⸗ meldung vom 22. 10.1900 am 31. 8. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waaren: Aerztliche In⸗ strumente und Apparate Eesundheits⸗ u. Kranken⸗ pflege⸗Artikel,
apotheken ohne Inhalt,
Verbandtaschen und Kasten, Verbandmaterial, Prä⸗ serwwativs, Zahnhalsbänder, Ketten aus Bernstein, Elfenbein, Knochen, Celluloid, Ambroid und künst⸗ lichem Bernstein (Copal).
Nr. 50 525. D. 2948.
Eingetragen für C. Deffner, Eßlingen a. N., Württbg., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Metallwaarenfabrikation. Waaren: Lurus⸗ und Haushaltartikel aus Metall, nämlich: Ampeln, Arm⸗ leuchter, Aschenbecher, Aschenschalen, Auflaufformen, Auflaufringe, Auf⸗ ätze für Leuchter, Badehäuschen 2 ür Käfige, Berzeliuskessel, Berzeliuslampen, Besen. Besteckeimer, Besteckträger, Bierbecher, Bierglas⸗ träger, Bierglasuntersätze, Biscuitdosen, Blumen⸗ ose. Blumenvasen, Bouillontassen, Bowlen, Bowlenkannen, Bowlenkü kühler, Bowlen⸗ oder Bier⸗ Service, Bowlenlöffel, Bratendeckel, Bratenplatten, Bretter, Brotkörhe, Brotschnittenständer, Bücher⸗ 89 Büchertische Burgunderständer, Bürsten, utterdosen, Butterkühler. Buttermesser, Butter⸗ teller, Cabaretmenagen, Kass serole, e Jhanendager igarrenablagen, Ierrena⸗ neider, Zigarren 9 igarrenlar Zigarrenschalen, Zitronenlöffe —, Kognak⸗ oder Weintablettes, Kon chaufeln, Kuvertständer, Deckel für Spargelschü 9 peiseplatten und Speisewärmer, ertkör Horpelrechande Eierbecher, Eierkocher, Eierloö ei⸗ Eiermenagen, Eierplatten, Eiseimer, Eislöffel, Unen⸗. Fisfervice, elektrische Lampen, schüsseln, Cenbeenns el, Essig⸗ und Oel⸗ diar⸗ tagéres, Falan⸗ 2 Fensterspiegel Feuer⸗ ias oständer, chplatten, Fi⸗ üsseln, üchen hr vchns “ 27,2 lder, eecfs, Be
nte Necc⸗ uträger, chen·
rlampen, saskanem Flucht.
schalen. Fu — obeleuch 88* arten⸗ buchte. Geldschip Geldtische dos sen Gemüseeinla — üischfe , 9 e⸗ schüsseln, 9 Gießkannen, Gläserkörbe, Gläser⸗
untersa läjerelr), Gongs (Lischglocken), 8ng Cee.S eervice, eer nbe Hand⸗
erkannen, posen, Hummer⸗
Bamasagfä döbnmehlsea Jagd⸗
B. Klasse 16 b.
2 Füanls, 7 zun
“ 8
Klasse 23.
Warenz eichen
er, Jardinisren, Käfigständer, Kaffeebretter, Kaffeebüchsen, Kaffeefiltriertrichter, Kaffeekannen, Kaffeemaschinen, Kaffeeservice, Kannenteller, Karten⸗ schalen, Kartoffelschüsseln, Käseglocken, Käsehalter, Käsereiber, Käseschüsseln (Käseplatten), Kassetten, Kaviardosen, Kehrbesen, Kehrschippchen, Kerzenhalter, Kinderwärmteller, seitchenlenchter Klavierlampen, Klosetgarnituren, Kohlenrechands, Kompotschalen, Körbe, Korke, Korkständer, Krebsschüsseln, Kuchen⸗ messer, ö Kuchenschaufeln, Lampen, Laternen, Leselampen, Leseleuchter, L Leuchter, Leuchter⸗ aufsätze, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Lichtschirme, Lichtsparer, Lichtstecker, Licneurge hele, Ligueurgläser, Liqueurkannen, Liqueurservice, Löffelbecher, Löffel⸗ Löscher, WW Marmelade⸗ dosen, Menagen, Menuhalter, Messerbänkchen, Messerständer, Milchkannen, Moccabecher, Muskat⸗ nußreiber, Muschelhalter, Nachtlampen. Nelson⸗ Kasserols, Notenpulte, Notenständer, Obstmesser, Oelgläser, Fapageitäfge, Parfümgestelle, Parfüm⸗ lampen, Pastetenbecher, Pastetenformen, Petschafte, Pfännchen, Pfeffermühlen, Pfefferstreuer, Pfeifen⸗ halter, Pfropfen, Pfropfens tänder, Pianolampen, Picklgabeln, Picklgestelle, Präsentierteller, Pudding⸗ ringe, Puddingschüsseln, Punschbowlen, Punschlöffel, Radieschenständer, Ragoutformen, Ragoutmuschel⸗ halter, Rahmkannen, Räucherlampen, Rauchgarni⸗ turen, Rauchserviceteller, age e, Rechands, Reflek⸗ teure, Reisebecher, Reisekocher, Reiseleuchter, Rum⸗ kannen, Rumservice, Saftkannen, Salatbestecke, Salat⸗ scheren, eee Salzlöffel, Salznäpfe, Salz⸗ schalen, Salz⸗ und Pfeffergestelle, e Samo⸗ vars, Sardinendosen, Sardinengabeln, Saugisren, Schalenkörbchen, Schippchen, Schirmständer, Schlüssel⸗ schränke, Schmuckkassetten, Schnellkocher, Schreib⸗ zeuge, Schwedenhülsen, Seifendosen, Selleriebecher, Senftöpfe, Servierbretter, Serviettenringe, Sherry⸗ gläser, Sherrykannen, Siegelstöcke, Sparbüchsen, Spargelroste, Spargelschaufeln, Spargelschüsseln, Spargelservice, Spargelzangen, Sgeiseplatten, Speiserest⸗Ableger, Speisewärmer, Speisewärmer⸗ deckel, Spirituskännchen, Spucknäpfe, Spülnäpfe, Stahlbronzemesser, Stammtischständer, Ständer für Theekessel, Ständerlampen, Sturzmaschinen, Suppen⸗ löffel, Suppenschüsseln, Tabletten, Tafelaufsätze, Tafelbürsten, Tafelleuchter, Tafelschippchen, Teller, Tellerhalter, Tellerständer, Theebecher, Theebüchsen, Theeecier, Theegläser, Theekannen, Theekannen⸗Unter⸗ sätze, Theekessel, Theekesselständer, Theelöffel, Thee⸗ maschinen, Theeservice, Theesiebe, Theesiebuntersätze, Theetische, Tintenlöscher, Tische, Tischglocken, Tisch⸗ kartenhalter, Tischplättchen, Tischtuchklammern, Toilettentische, Toilettenspiegel, Feeee. Torten⸗ platten, Tortenschaufeln, Tranchierbesteckträger, Traubenscheren, Trinkbecher, Tunkeschüsseln, Unter⸗ sätze, Verdampfschalen, Virginia⸗Anstecker, Vogel⸗ badehäuschen, Vogelbauer, Vogeltäfigständer, Wand⸗ arme, Wandfeuerzeuge, Wandleuchter, Wandwasch⸗ gefäße, Wandwaschapparate, Wärmelampen, Wärm⸗ laücgen Wärmeteller. 2 Waschständer, Waschtoiletten, er badkocher, B Vaffereimer, Wassergläfer, Wasser⸗ kannen, Wasserkessel, Wasserkrüge,? Weihwasserbehälter, Weinflaschenuntersätze, Weingläser, Weinkannen, Feee. Weinkorke, Weinkrugteller, Weinkühler, Weinküh erstaͤnder, Weinservice, Weintabletts, Wind⸗ leuchter, Zahlbretter, Zahlteller, Zahnstocherbecher, Luchter, ablh Zimmt treuer, Zuckerdosen, Zucker⸗ körbe, Zuckerlöffel, 1 en, veesen Zuckertellerchen, Zuckerzangen.
Nr. 50 326. M. 1821.
eecs ainac für Emil Otto Möckel, 7gihesg.
i. Erzgeb., zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1901 am 31. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen zum Reinigen von Spiel⸗ karten. Waaren: Maschinen zum Reinigen von Spiel⸗ karten. Der Anmeldung ist eine B vsöreibung bei⸗ gefügt. 1 Nr. 50 327. K. 6119. Klasse 26 c.
Kneipp malãta-kavé
Nr. 50 328. K. 6118. Klasse 26 c.
Sladovà käva Kneippova
Eingetragen für Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fa⸗ briken, G. m. b. H., München, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 1901 am F1. 8. 190i. Gschäftsbcteiebe Landesprodukten⸗, Kolonial- und Materialwaaren⸗ Handlung. Waaren: Malzkaffee.
Nr. 50 5951. L. 3713.
8.Einceewenftr, vüen.; W. 1 8. renstr. zufolge Anm vom
1801 am 81. 8. 1901. . — Verlags⸗ buchhandlung. 12
Nr. 50 329. S. 3243. Klasse 27.
Eingetragen für Berth. Siegis⸗ mund, Leipzig, Stephanstr. 16, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 1900 am 31. 8. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Papier⸗Großhandlung. Waaren: Schreib⸗, Post⸗ und Druckpapier.
Nr. 50 330. F. 3773.
Eingetragen für Wolfgang Fetzer, Berlin, Ritterstr. 15, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papier. Waaren: Papier und Briefumschläge.
Nr. 50 332. Klasse 32.
FUNGUAXHOANCG;
Nr. 50 333.
Eingetragen für J. S. Staedtler, Nürnberg, e 10, zufolge v22e. vom 20. 8. 1900 8. 1901. escha tobetrieb: Wamken an und Vertrieb nachgenannter Waaren. aaren: Blei⸗, Farb⸗, Kreide⸗, Röthel⸗, Schiefer⸗, Tinten⸗, Patent⸗ und Künstlerstifte, Radiergummi mit und ohne Elflafe
Nr. 50 334. R. 2992. Klasse 32. HEIL AllLbszurschlahn
Eingetragen für J. J. Rehbach, Regensburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 6. 1901 am 31. 8. 1901.
Geschäftsbetrieb⸗ Blei⸗ und Farbstiftfabrik. Waaren: 825 stell⸗-, Schiefer⸗ und Farbstifte, Bleistift⸗ halter, ederhalter, Griffel, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗- und Patentstifte und deren Einlagen, Radiergummi.
Nr. 50 335. B. 7379. „THREE FLOWERS“
Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann ½ & es., Nürnberg, zufol Anmeldangvom
4. 1901 am 31. 8. 1901. Fesassebengs, Her⸗ stellung und Vertrieb von Blei⸗, Farb⸗ Schiefer⸗, Kopier⸗ ꝛc. Stiften, sowie von sonstigen Schreib⸗ materialien. Waaren: Blei⸗, Farb⸗, iefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter. .
Nr. 50 336. W. 3418. Klaffe 32.
E11ö1“
*
Klasse 32.
ggeeen ee ür F. S. Webster Company, Boston (V. v. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlüs. Anmeldung vom 21. 12. 1900 am 31. 8. 1501. dcg chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schreibmaschinen⸗Utensilien, Kohlenstoffpapier (carbon beeh, ibmaschinen⸗ —9ℳ opierleinwand schinenöͤl, opier⸗, Stempel- und Vervielfäl eüeesh⸗ Waaren: — n. 1 lich Farzbänder⸗
aschinenöl, Ko er ihlcsneare, “ Tinte, ”
Nr. 50 337. H. 6475.
Eingetragen für E. R. Herzog, Meerane i. S., zufolge Anmeldung vom 29. 1. 1991 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waaren: Schreib⸗ und Zeichenhefte, Schreib⸗ und Zeichenblöcke, Papier zu Schreibheften, Zeichenbücher, Schulkä stchen Nr. 50 338. N. 1734. Klasse 34 Eingetragen Rüürll A. Nichterlein, Berlin, Prenz⸗ lauerstr. 47/47 a., zufolge Anmel⸗ dung vom 17. 5. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Haus⸗ und Toiletteseifen⸗ Fabrik und Par⸗ fümerie. Waaren: ausseifen, Toiletteseifen, Seifenpulver, Soda, Stärke, Putzmittel, Parfümerien, Eau de Cologne, Kopfwasser, Pomaden, Extraits, Zahnwasser „und Pulver, Cosmetica und Hautereme.
Nr. 50 339. W. 3659.
Klasse 32
Klasse 31. 8 28₰ 8
Eingetragen für X. Wagner, Colmar, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Wasch⸗ seifen, Toiletteseifen und Schmiermittel.
Nr. 50 340. Klasse 34. doghnnanagnau IU Nddc-
M. 1712.
ginacstracen für A. Möhrling, Nord⸗ hausen a. H., zufolge An⸗ meldung vom 21. 1. 1901 am 31. 8. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Toilettemitteln. Waaren: Ein Hautkon⸗ servierungsmittel⸗
Felnruhr
Vorzuglichste Hautconservirung
Nr. 50 341. P. 2772.
Ober sscha Tesfe
Eingetragen ar Paul Pflügge, Halle a. 2 Reideburgerstr. 1, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. Waaren: dcebalbhssfifen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 50 512. 2 1732. Mlass 34.
8 8 ftg vlefse eer
A. Necfigriein.
—
10
—.—!.
2
un bersrat lone wülesf⸗ vüLm. Seife
A. Nohtgrlein.
Beol in Oo
—
—— —
ven eehe
2½.
Eingetra für A. Nichterlein, Berlin, prens. lauerstr. 247] zufolge Anmeldun vom 11 1901 am 3. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aren: Tollettefeifen. Der 2 Anmeldung ist eine Beschreibun⸗ beigefü
Nr. 50 215. Sch. 4399. lasse 34.
Schatzwasser
Iderstr. 1, zufolge A ün 14. 3. 1901 am Fderftr, 2 afcgef, gsabelaneg ven a, .h. giben
Eingetragen für Schatz & Co., Borg.