1901 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

n

P 22

82

822

brrennerei hier ist beendet und die Firma erloschen.

.

standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Dresden, am 25. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [49853]

Auf dem die Firma Miersch & Haufler in Dresden betreffenden Blatt 9147 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Credithaus Maximilian Miersch. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Karl Friedrich Bernhard Lindner in Dresden.

Dresden, am 25. September 1901. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie

Dülken. Bekanntmachung. [49859]

In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute zu Nr. 5, woselbst die offene Handelsgesellschaft Geschw. Alper mit dem Sitze in Dülken einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Mathilde Alper ist alleinige Inhaberin der Firma.

Dülken, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 9

In unser Handelsregister Abth. B. wurde heute zu Nr. 2, woselbst die offene Handelsgesellschaft Actien⸗ gesellschaft für Leinen⸗ und Baumwoll⸗In⸗ dustrie mit dem Sitze in Burgwaldniel einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt: Fmmmedea An Stelle des Dr. Franz Scha ist Robert Knox, Kaufmann zu Burgwaldniel, früher zu Düsseldorf, zum Vorstand bestellt.

Dülken, den 12. September 190ͤl..

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49860] Bei der unter Nr. 168 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Vambschissbrs esenschats für den Nieder⸗ und Mittelrhein hier wurde heute vermerkt, daß das Statut der Gesellschaft durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juli 1901. zwecks Anpassung an die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs geändert ist mit der Maßgabe, daß die neuen Bestimmungen drei Monate nach Ein⸗ tragung in das Handelsregister in Kraft treten sollen. ervorzuheben sind folgende Bestimmungen: Der Vorstand besteht aus mehreren Personen, deren Zahl und Eigenschaft als wirkliche oder stellvertretende Mitglieder der Aufsichtsrath bestimmt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands vertreten, gleichviel, ob sie wirkliche oder stellvertretende Mitglieder sind. Die Direktoren August Krauß und Wenzel von Rolf, der Justizrath Otto Euler, Rechtsanwalt a. D., und der Subdirektor Hugo Lorenz, alle zu Düsseldorf, sind bis zum 17. De⸗ zember 1901 Vorstandsmitglieder. 1“ Düsseldorf, den 17. September 1901. 8 Königliches Amtsgerich.

Düsseldorf. [49864]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 539 eingetragen die Firma C. Aloys Grünewald mit dem Sitze in Pistecac. und als Inhaber der Kaufmann Carl Aloysius Grüne⸗ wald hierselbst. *

Bei der Nr. 117 daselbst eingetragenen Firma Peter von der Beck hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Paul Frank hier mit dem Firmenrechte veräußert ist.

Die Nr. 513 daselbst stehende Firma Mathias Conen hier wurde auf Antrag gelöscht.

Bei der Nr. 2818 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma M. Conen hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Max Wagner hier veräußert ist und von diesem unter der Firma M. Conen Nachf. fortgeführt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 540 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. neu eingetragen und an beiden Stellen daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mar Wagner ausgeschlossen ist.

Bei der Nr. 405 Eeeee A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Walther hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Walther hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Die Liquidation der unter Nr. 1772 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Dubelmann & Co., Dampfkaffee⸗

Düsseldorf, den 19. September 1901. b Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 4 49861] In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 169 wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in irma Tillmanns’'sche Eisenbau Aktiengesell⸗ Üchaft mit dem Sitze zu Remscheid und niederlassung zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Dezember 1894 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1895, 10. April 1896, 12. Mai 1897 und 28. April 1900 abgeändert worden. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Erwerb und der Betrieb der unter der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid bisher betriebenen Werke, der Betrieb verwandter Geschäfts⸗ zweige, der Handel mit den der Erwerb von Grundstücken und Etablissements zu gedachten Zwecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung gedachter Zwecke bestehende Firmen im In⸗ und Auslande zu erwerben und dieselben fortzuführen oder auch bei solchen Firmen als Kommanditist sich zu betheiligen. Das Grundkapital beträgt 1 650000 und ist in 1650 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 zerlegt. Der Vorstand wird durch den Aufsichter mit absoluter Stimmenmehrheit ge⸗ wählt und besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Je zwei vvö oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist oder 5 zwei Pro⸗ kuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. E Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Fabrikanten Wilhelm Tillmanns und Walter Tillmanns, owie der Buchhalter August Gelpke, alle zu Rem cheid. Im April oder Mai eines jeden Jahres findet in Remscheid eine ordentliche Generalversammlung statt, welche vom Aufsichtsrath zu berufen ist. A m kann der Au jederzeit ebendahin außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen ist dazu verpflichtet: 1) wenn der Vorstand es verlangt; 2) auf Antrag von Altionären, deren Aktien

sichtsrath zu richtenden Eingabe, unter Hinterlegung der in ihrem Besitz befindlichen Aktien, den Zweck und die Gründe zu ihrem Antrage darlegen. Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens neunzehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Ter⸗ mine in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß. In die neunzehntägige Frist ist der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht einzurechnen. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, alle ihm geeignet scheinenden Gegenstände in der Berufung der Generalversammlung auf die Tages⸗ ordnung zu bringen. Im Falle der Ziffer 2 hat der Aufsichtsrath binnen sechs Wochen die Generalversammlung zu berufen auf einen Tag, der innerhalb sechs Wochen, vom Tage der Berufung gerechnet, fällt. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe erfolgen einmal in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. 6 Düsseldorf, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49862] In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 170 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Düsseldorfer Glas⸗ Manufactur Carl Schäfer & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Glas und Glaswaaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Carl Schäfer und Jean Holtschneider zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. s [49865] Die unter Nr. 85 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragene Gesellschaft in Firma Lichtpauspapier⸗ fabriken Phos Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde heute mit dem Vermerke ge⸗ löscht, daß der Sitz der Gesellschaft nach Detmold verlegt worden ist.

Düsseldorf, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49863] Bei der unter Nr. 16 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisenwerk Actiengesellschaft hier wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Emil Senff hierselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Düsseldorf, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 8 1649856]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 172 die Firma Büschel & Co., Wanne, mit Zweignieder⸗ lassung zu Duisburg und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Johann Hermann Liefkes, Minna, geb. Büschel, zu Wanne eingetragen. E1“ Duisburg, 21. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 57] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 173 die Firma TDuisburger Versandhaus „Progrèés“ Heinrich Kon zu Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Kotz zu Duisburg eingetragen. Duisburg, 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. 1 [49866] Unter Nr. 381 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen: die offene Handelsgesellschaft Leveling & Weith., Elberfeld. Hersonlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Ehefrau des Geschäftsführers August Weith, Hulda, geb. Wolters, Barmen; 2) Wilhelm Levelin Kohlenhändler, Elberfeld. Prokurist: Geschäftsführer August Weith, Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1901 begonnen. Elberfeld, den 23. September 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. 50166]

Im Firmenregister ist beute das Erlöschen der

unter 1459 verzeichneten Firma Gebr. Schmalz

hier eingetragen worden. 1“

Erfurt, 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. 1 [50165]

Im Handelsregister A. ist heute die Firma Carl Büttner hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Büttner hier eing n.

Erfurt, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Fritzlar. 40029.

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ theilung A. ist nach Anmeldung vom 24. September 1901 eingetragen:

Nr. 47. Firma G. Griesel in“ Fritzlar und ist 2 der Firma Kaufmann Gustav Griesel in Fritzlar.

Fritzlar, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgerchht. Fürstenberg, Mecklb. 149867]

In unser Handelsregister ist am 23. September 1901 unter Nr. 71 eingetragen:

Sp. 3. Firma:

Holzverkohlungsfabrik Fürstenberg i M.

Gesellschaft mit Helesaeher Haftung.

Sp. 4. Sitz der Gesellschaft:

& rstenberg i. Mcklbg. . 5. chäftsführer der Gesell Len iker Dr. George Walcker in Friedenau bei Berlin, Albest 17, und Rentner Martin Schüne⸗ mann in Fürj i. Mecklb. . eder üttsfübrer vertritt für sich allein die Gjellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu

ene. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter Hestung., Der Ge⸗ ertigund e E1“ 88

2

kauf von Holzgeist, essigsaurem Kalk, Kien, Theeröl, Terpentinöl, Holzkohle und anderen Nebenprodukten. Fürstenberg, den 23. September 1901. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Glogau. 1749868] Im Handelsregister A. Nr. 19 Firma „S. Benatt & Co“ ist am 23. September 1901 eingetragen worden: Die Firma ist in „Simon Benatt’“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Glogau.

Görlitz. [49869] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 212 eingetragene Karl Tschierschky zu Görlitz, Inhaber Fabrikant Karl Tschierschky daselbst, gelöscht worden. Görlitz, den 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [49870] Folgende in unserem Handelsregister eingetragene und nach Anzeige des hiesigen Magistrats erloschene Firmen H. Kuhnke, Hermann Hirschberg, Friedrich Kuhn, Otto Piorr, Gottlieb Knapke und Carl Reichel sollen gelöscht werden. Den eingetragenen Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird unter der Mittheilung von der beabsichtigten Löschung der Firmen zur Geltendmachung des Widerspruchs die Frist von 3 Monaten bestimmt. Gumbinnen, den 15. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hagen, Westf. 8 [49871] In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma H. Berentzen zu Hagen er⸗ loschen ist. 2 Hagen, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [49872] Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. September 24. Busch & Dietze. Durch einstweilige Verfügung der Kammer I a. für Handelssachen des Landgerichts Hamburg vom 20. September 1901 wird dem Gesellschafter Arthur Julius Alfred Dietze bis auf weiteres verboten, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 86

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Brach. 1

Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. Hanau. Handelsregister. [49873] Heute ist eingetragen worden bei der Firma Theodor Viereck in Hanau, daß das Geschüft auf den Buchbindermeister, Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhändler Ludwig Viereck in Hanau übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Hanau, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. [49874] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 9. ist heute zu der Firma Ummeln⸗Sehnder Gewerk⸗ schaft mit dem Sitze in Hannover eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1901 ist eine revidierte Satzung angenommen. Die neue Fassung beruht auf den Beschlüssen der Generalversammlung vom 23. November 1900 über Herabsetzung des Grundkapitals auf 250. 500 ℳ, und ist diese im wesentlichen redaktioneller Natur.

Hannover, den 23. September 1901. u“

Königliches Amtsgericht. Ä4 MPA4G. Hannover. Bekanntmachung. [49875)

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1631 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Earl Rabe & Co. Sitz Haunover. Gesell⸗ schafter sind Konditor und Koch Friedrich Rabe, sranlene Frida Rabe, Wittwe des Restaurateurs Karl Rabe, Elise, geb. Mever, Kaufmann Adolf Rabe, Fräulein Else Rabe, sämmtlich in Hannover, Konditor Carl Rabe in Braunschweig. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter 5 Rabe und Frida Rabe in Gemeinschaft er⸗ tigt.

Hannover, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidenheim, Rrenz. 1950030] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Im Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, wurde das Erlöschen der Firma Johanes Beutter, gemischtes Waarengeschäft in Heidenheim, ein⸗ getragen. 1.“

Den 25. September 1901. 1—

Oberamtsrichter Wiest. Hörde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hörder Bank Zweiganstalt der estfälischen Bank⸗ kommandite. OEhm Hernekamp & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien eingetragen worden, daß das Grundkapital um 50 000 erhöht ist und jetzt 3 000 000 beträgt. .

Dasselbe ist in dreitausend Aktien zu je eintausend Mark —2* Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Königliches Amtegericht. Inowrazlaw. 1748939]

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 303 ist die Firma Sallny Bacharach mit dem Sitze in Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Sallv Bacharach hierselbst eingetragen.

mmn alten Firmenregister sind gelöscht die Firmen Alfred Thiemann, Neuer Bazar (Inhaber Siegmund Knopf), C. Güldenhaupt Nach⸗ bns Inhaber Hugo Rusch) und Oscar

ch, 2 nowrazlawer⸗Molkerel, sämmtlich mit dem Sitze in Inowrazlaw, sowie die Firma E. Miodowski, Inhaber Ephraim M., mit dem Sitze in Jerzyce (Nr. 336, 387, 407, 549 und 113 des Reg.).

Inowrazlaw, den 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Kastellaun. Bekanntmachung. 48897]

In das hiesige Firmenregister ist heute der Firma „S. Rothschild“ zu Kastellaun (Nr. 55 des Registers) eing worden: 8

Die Firma ist e

Kastellaun, den 21. September 1901b.

Königliches Amtsgericht. Kastellaun. Bekanntmachun

Kastellaun und als deren Inhaber der Kaufman Albert Katzenstein daselbst eingetragen woreen. Kastellaun, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht. u Koblenz. [49877] Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 127 das Hypotheken⸗Immobilien⸗Agentur⸗ und Versicherungsgeschäft unter der Firma 8 h Raueiser in Koblenz, und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Raueiser in Koblenz⸗Lützel, ein⸗ Koblenz, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. .. Kölleda. [50027] Unsere Bekanntmachung vom 30. April 1900 in Nr. 110/1900 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß die Firma Herm. Teichmann nicht Hermann Teichmann lautet.

Kölleda, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. [49879] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1, betr. Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny, heut eingetragen worden: in Spalte 5: „Wirthschafts⸗Direktor Peter Gebhart aus Freyhan“, und in Spalte 7: „Wirth⸗ schafts⸗Direktor Peter Gebhart aus Freyhan ist zum

lung vom 11. September 1901“. Krotoschin, den 21. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lahr. Handelsregister. [49880] Nr. 19 647. Unter O.⸗Z. 235 ist heute zum dies⸗ seitigen Handelsregister Abth. A. eingetragen worden: „Erste Lahrer Kunstprägeanstalt und Buch⸗ druckerei von Martin van der Linde und Ludwig Gärtner in Lahr.’) Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1901 begonnen hat, sind: Buchdrucker Martin van der Linde und Buchbinder Ludwig Gärtner, beide in Lahr. Dieselben sind einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Lahr, den 19. September 1901.

Großh. Amtsgericht. Leipzig. 1749884] Auf dem die Firma „Sonne“, Gasglühlicht⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig etreffenden Blatt 10 424 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 3. und 25. Juli 1901 abgeändert, daß das Stamm⸗ kapital durch die gleichen Beschlüsse auf 70 000 erhöht und daß der Kaufmann Herr Paul Christoph Wilhelm Hage in Leipzig zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. Weiter wird noch Folgendes bekannt emacht: Der Gesellschafter Herr Fäeffth August Ernst Lüderitz in Leipzig leistet seine Einlage nur nach Höhe von 15 930 06 in baarem Gelde, im übrigen aber dadurch, daß er mit einer seiner Ehe⸗ frau Johanna Lüderitz, geb. Schwarzmann, an die Gesellschaft zustehenden, ihm abgetretenen Darlehns⸗ forderung von 4069 94 gegen seine Stamm⸗ einlage aufrechnet. Leipzig, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [4988 Auf, Blatt 11 190 des andelsregisters ist heute die Firma Automobil⸗Werke Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren und Automobilen. For Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft efugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ theiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 44 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1901 abgeschlossen worden.

Zum Le. ist bestellt der Ingenieur Herr Friedrich Wil helm Rudolf Meyer, früher in Sömmerda, jetzt in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Herr Carl Michael Eduard Fwinomane in Leipzig bringt als seine Einlage die ihm gehörigen Maschinen erkzeuge, Modelle und Zeichnungen in die Gesellschaft ein. Der Gesammt⸗ werth dieser Einlage wird auf 11 000 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Zwingmann geleistet ist. 8

Leipzig, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. [49885]

Auf Blatt 11 189 des Handelsregisters ist beute die Firma Hilmar Klasing, Verlagsbuchhand⸗ lung in Leipzig und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Herr Hilmar Max Johannes Klasing da⸗ selbst eingetragen worden.

Leipzig, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. J49883]

Auf Blatt 10 724 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Lobenstein Lindemann in Leipzig erloschen ist. I

Leipzig, den 24. September 1901. 1.“

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 44 49881]

Auf Blatt 9372 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Kirbach in Leipzig erloschen ist. 8

Le ig. den 24. September 1901.

8 igliches Amtsgericht. Abth. II B. 2 Luckenwalde. Bekanntmachung. 189880 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 42 der Firma Richard Baer zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen: Evakke 2. Die Firma ist in: 4

ändert. 1 Enalt 3. Brauereibesitzer Albert Haubeld in Luckenwalde. H.

Luckenwalde, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteu: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

A den zwanzigsten Theil des Aktienkapitals äsentieren und in einer schriftlichen, an den Auf⸗

des Unternehmens ist die und der Ver⸗

unter Nr. 1 irma „Albert Katzenstein“ in

In das Heesig⸗ ister Abth. A. ist heute ee Fi

Druck der Norddeutschen B und Aℳ Anstalt, Berlin SW., Nr.

Vorstandsmitgliede gewählt in der Generalversamm⸗

Richard Baer, Inhaber A. Haubold

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 230. .““ Berlin, Freitag, den 27. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts. Bereing. Ierafeeftne. Konkäse somie de hh ed Nehe 22 —ö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. Z0.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.

8 D 8 2 2 is ; . . 2 Arreigers, SW. Wilhelmstrage 82, beent nenden. as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 ü Viertelj 1 Insertionspreis für den Raum See eee ö“

8 20 ““ 1 8 8. 149894] 2) Die unter Nr. 84 der Abtheilung A Handels⸗Register. u E““ 1eer Firmenregisters einge⸗ Handelsregisters eingetragene Firma: „H. S. e Fe Norfü 8 [49912] meiningen 149887 „Ohligs ist erloschen ö 9 secera 8 Gr.⸗Lafferde ist am 20. September 1901 büchuf⸗ angelöeegüiter vger hent 99- 8” Ah In Ier 8 der 8 9887 8 b CI16CX6 r. . 8 sreg ol. 212 Nr. 184, betr. die „Zu Nr. 28 des Handelsregisters Abth. A. ist 8 Ohligs, 8 25. September 1901. Peine, den 20. September 1901. h Firma Behm und Steinhardt tr e- ee]; F8itz2. Bekanntmachung. [49s9) Befov. Cfund des Ueßnerohe esne“”e geb. von Meeaee den o Se nhe 1901 8 v“ untmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 Sp. 8 (Bemerk I1“ S 5 1 . 5 des hiesi He jsters bei der Firma Paul Ri 8 Bemerkungen): Die bisher für und Herzogl. Amtsgericht. I. Jhheute zu der Firma: esigen Handelsregiste ö 1 Richter Nachfolger Fol e des 8g Firma bbegründeten Forderungen sind nicht au meissen. 1e“ 149888]] J. C. L. Dieckhoff Die Firma lautet jetzt: se Aebige EE1“ übergegangen. b Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 1““ 686 Nichard Seidler. 8 Sn. Fentember 82 gerichts sind heute auf Blatt 210, die Aktiengesell⸗ „Dem Kaufmann Theodor Prollius in Osterode Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Richard eeerssa she Bnttegericht. scaft Robschützer Papierfabrik in Robschütz (Harz) ist Prokura ertheilt.“ Seidler zu Peitz. lMWiesbaden. Bekanntmachung. [49915] betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: sterode (Harz), den 18. September 1901. Peitz, den 21. September 1901. In unser Handelsregister A. ist heute die Das Vorstandsmitglied Hugo Louis Klopfer in Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgeric„ht. Ludwig Sattler in Schierstein und als deren In⸗ Schänhh ist ausgeschieden, der Rittergutspächter Karl Paderborn. 9896 Pforzheim. Handelsregister. [50032] Ges der Bäckermeister und Weinhändler Ludwig Hugo Andrae in Pinnewitz ist zum stellvertretenden. In unser Handelsregister 9 [49896]-% Zum Handelsregister Abth. A. wurde einget 1 Sattler in Wiesbaden eingetragen worde Direktor und Mitglied des Vorstands bestellt di In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 4¹0 1) Band II, O.⸗Z. 310: Die Fi vurde eingetragen: Wiesbaden, den 16. Auguft 1901. Meißen, am 24. September 1901 b ie Firma Josef Schröder in Paderborn und Beobachter Max Kl 0: Die Firma Pforzheimer Königl. Amts erieht Abti 12 1 Königiiches Amtsgenchk. als deren Inhaber der Weinhändler Josef Schröder anzeiger Pfor⸗ * 1 g-8 hier wurde in General⸗ k gericht. Abth. 12. 8 vassns 1— . zu Paderborn am 11. September 1901 eingetragen 2) Band I1 888,8 b“ vX“ . 149916. Muanchen. Bekanntmachung. 1748560] Paderborn, den 23. September 1901. 8 ee hi 73. 161: Die Firma Franz In unser Handelsregister B. wurde heute ein⸗ .“ öe Königliches Amtsgericht. ndert 1u1“*““ dem deeern Handelsregister. ———˖˖— 1“ 8 1 8 . Cahn, ide zu Wiesbaden, ie K 1. Neu eingetragene Firmen: Paderborn. 5 [49897] Pforzheim, den 21. September 1901. gesellschaft Wiesbadener Lerrat⸗ S.eehene 1) „Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner NrS. unser Handelsregister Abth. A. ist unter Gr. Amtsgericht. II. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 3 &. Sohn, Kommanditgesellschaft.“ Kommandit⸗ er. 41 die Firma Joseph Kleine in Paderborn Pirmasens. Bekanntmachung. [49900) Wiesbaden ertheilte Prokura erloschen ist. 8 gesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in wune als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kleine L1““ „Louis Landauer“. Wiesbaden, den 26. August 190 1l. Gunnersdorf, dem einer Zweigniederlassung in¹“ Paderborn am 13. September 1901 eingetragen. Unter dieser Firma betreibt der in Stuttgart wohn⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. 12 München. Beginn: 16. September 1899. Per⸗ Paderborn, den 23. September 1901. hafte Kaufmann Louis Landauer zu Pirmasens ein wiesbaden. Beka vSg,, haftender Gesellschafter: Ernst Ottomar Königliches Amtsgericht. Mangfakturwanren⸗ Aussteuer⸗und Damenkonfektions⸗ e H Kaufmann und Fabrikant in Gunnersdorf. Paderborn. [49895] gesirn sens, den 24 S Prut Rüüdolf Franz Richard Just in Frankenberg; In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 39 1““ 249 et Rudolf Nendel in Gunnersdorf. Zahl der die Firma Heinrich Sommer, Möbelhandlung Pr Kgl. Amtsgericht. 8 auen. 1749901] Wiesbaden, den 5. September 1901.

Kommanditisten: 21. in Paderbor F 3 2) „Verla b“ 8n 8 . rn, und als deren Inhaber der Möbel⸗ Nnf 1 der Phillö . 5 2,SeSe hes hege zu Paderborn am 11. Sep⸗ Biat Ferma WMaue neg. —— Lnch. Fützgeeicke ebth. 12. zber. V ver,Aeeeeee Phitpp ger I. ngetragen. v 11X1““ Blatt 827 des hiesigen Handelsregisters b SMgResbsnxev creer Verlagsgeschäft in München, Hasenstraße 6p.] Paderborn, den 23. September 190b1b. ist heute eingetragen worden, daß dem 8S— esbaden. Bekanntmachung. [49914] Veränderungen eingetragener Firmen. Königliches Amtsgerich. Herrn Otto Gustav Hermann Hübel in Plauen d Seute ift in unser Gesollschaftsregister bezügli 1) „Fritz Kanamüller.“ Inhaber: Fritz Kana⸗ Pein .vi 1 . Prokura ertheilt ist. Dudet in Plauen der Firma Schenkelberg & Co. in Wiesbaden 5 Felöscht, nunmehriger Inhaber: Kaufmann t ne. Bekanntmachung. 49898) Plauen, am 25. September 1901. 8 folgender Eintrag gemacht worden: Fosef Wernhard in München. Außenstände und b ichoet hiesigen Handelsregister sind die nachstehend Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch den Tod und die Er⸗ 1ö“ 9,G übergegangen. 118 b von Amtswegen am 18. Sep⸗ Posen. Bekanntmachung [49902] Fffehg. dsch über das Vermögen „Baugeschäft Heilmann & Li 901 gelöscht: J. Faneeee. F. 49902]]des Gesellschafters Franz Haa b HL1“ beschränkter Pb 1 9. . rer Peine, 88s v 16“ H Füanid Sechen sind der gisdansgelöst,, gter rokurist: Architekt Friedrich Grunow in München att 113. Wittwe Behrens, Hohenhameln, Posen u uin Misch zu Peinri enkelberg und der Re⸗ N rot t Fri u N Fe. 5 Posen und als deren Inhaber der Cafétier He 1 maeerg er Rechtsanwalt Marr eler und der bisherige Prokurist Max Fischer in Blatt 272 * Marcordes, Peine, mann Misch zu Posen ein ““ 55 zu Wieshaden, letzterer als Konkursverwalter München haben Gesammtprokura unter einander. Blatt 414. Ludwig Lüders, Peine, Posen, den 21. September 19021 über den Nachlaßkonkurs nach Franz Haag. III. Löschungen eingetragener Firmen. Blatt 451. F. Leimers, Peine. . Königlich Amtsgericht. „Wiesbaden, den 13. September 1901 Muünch Auß. Breitenstein.“ eee vvexFäsetah mtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abth. 12. ünchen, den 19. September 190b1b. A; Bekanntmachun Wiesbad 8 Kgl. Amtsgeri ünchen IJM. Folgende, im hiesigen Handelsregi 49903 sbaden. Bekanntmachung. 131 2 Amtsgericht München öe“ olgende, im hiesigen Handelsregister A. eingetragene Firmen: In unser Handelsregister 227f e die enml

MHuskau. . N 8 —.— exe E 8 49889] Nr. 8 Firma, V 8 b .

.ne unsedem. Handelaregister A. ist heute unter nder Drt der Niederlassung, Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich u, Macseden eingetragen worden.

87 84 vas hirng Wittwe Auguste Geltner Firma haftenden Gesellschafter Heglich üefgzne⸗ Gesellschafter sind:

haberin die .det waßser und als deren In⸗ 2) 2 ischoff, Spezereihändler, .

un Weißwasser 1-e-Jes geb. Liersch, (Georg Diedrich Bornholdt zu Ranban iegich. Zehender, Kaufmann, beide zu Muskau, den 16. September 1901 .“ Claus Asmus Jürgens in Bullenku glen, 8 Die Gesellschaft hat am 19 A s L

Königliches Amtsgericht. J. F. Ahrens, Barmstedt Hrenmnann, in Barmstedt⸗ . 9aenn. 11MX“

8 1 G EI . . Johann Fried ) in B ste 3 1

noerenbeng. Deramatmachung. iäsge ri hrens in Barmstedt, Wiesbaden, den 13. September 1901.

J. Brammann, Barmstedt J 1 s

G verg 3 in, . Johann Brammann in Barmstedt Königl.2

gioͤm diesseitigen Handelsregister sind folgende Edmund Bocksen, Barmstedt, Edmund Bocksen in Baraafehsted X“ vns 8

J. Thies, Viehhändler, Alveslohe, Eingesesse ziehha JPi 1 b . Eingesessener und Vie er - sWittlage. 2.ee.. I b sind, weil Widersprüche d icht erh W1116161“X“” 12— . ernberg in Noerenberg, sind, 28 ü agegen nicht erhoben worden, von 8 blös unter Nr. 26 eingetragen: Paul Sprengel in Noerenberg Rantzau, den 18. September 1901. Amtswegen gelöscht. Die Firma An u . 9 am 19. Septembe 0 5 ere 4 g st Haarmeyer Meyerhöfen 1 Könlfm der 1901 gelöscht worden. Koönigliches Amtsgericht. und als deren Inhaber Kaufmann und Gastwirth önigliches Amtsgericht Noerenberg. Rügenwalde 81 Aug uft Haarmeyer zu Meyerhöfen. Hühnr Nossen. 8 aens Aeeee 49904]) der Buchdruckereibesitzer Max Feige hie 1 ittlage, den 23. September 1901. „Auf Blatt 239 des Handelsreglsters ist 61998 E— § Liquidator befteitt sife Mar Feige hier zum einzigen Köͤnigliches Eenabernt ”9r. irmo 1 . ner n in Spalte 2 8 . rigvrich . als 1.: 22— 5— gs; 8 Stolp, den 45ickchte Per sl;e bre. Aufforderung. [499191 Hekames daeeiten . mmneister Frledrt oritz ie Hauptniederlassung ist in Köslin. 8 1 8 Amtsgericht. olgende Firmen sind nach den gepflogenen annes Achilles in Nossen eingetragen worden. Rügenwalde, den 21. September 1901 h b 1 7149908] hebungen als erloschen .T. Sngchen Fe. In unser Handelsregister A. Nr. 28 ist heute bei an die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ei igli *† 1 g9:,2 eines Bau⸗ Königliches Amtsgeri geschäfts, verbunden mit der Fabrikation 1 ün der Firma Rein u in Folge 1 folge ff 1 steinen und Ziegeln. —.-““ eces be en en Seence iih e Folgfnden en. Pebls or, de zeegedesestee Shenc e Fn. Nossen, en⸗. 88 Sategber 1901. 8 In unserem Handelsregister Abtheilung 21 ist 8. datoren smd der Färbereibesitzer Wilhelm Metzentbin wegen bis Montag, den E gliches Amtsgericht. I 88 unter Rir 68 ginaeragen erna Witheln Heidte S8. ““ a. D. Carl Dehnert zu -. eenh des Ausschlusses hierorts geltend zu —. n. 3 1649893] —. Inhaber Putzwaarenhändler Wilhelm Heldke in* een: 8 Iu. biesigen FeeasgarePir Abth. A. Nr. 22 9 Ra⸗nwalbde dense oeha7a A., m Heidke in Storkow, F. A. Esbebe 1901. I. Würzburg. 8 X₰ Süö-2 öz * ECie in easscüng 27 1—ö 190 guhl önigliches Amtsgericht. LI. .— 4 Comp. Zweigniederlassung. Pfellschaft eafpegaf ist. und daß das Geschaft dir Sse2. 8s In unser indelsregister Abtheilung Prell in Münlhens I1I1I11“ f. 8 1 8 n bar⸗ 4? 8 un 9 2 8 * indeck in Wickrath allein unter Saalfeld. Saale. 149906] Nr. 2, woselbst die Waffenfabrik Schwarzlose, 2) J. B. Heldwein. Inh.: Karoline Heldwein Firma fortgejetzt wird. Unter Nr. 153 des Handelsregisters A. ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl Wittwe in Thulba. 1 nkirchen, den 21. September 1901. eingetragen worden die Firma: eingetragen steht, ist heute eingetragen: 3) Carl Müller. Inh.: Carl August Müller Königl. Amtsgericht. Abth. I. esselschmiede, Kupfer u. Metallwaren⸗ urch Beschluß der Generalversammlung vom Weinspritfabrikant. 8 Odenkirchen. [49892] geschäft Gustav Weineck in Saalfeld 5. September 1901 ist der Absatz 3 des § 9 des 4) 8 Eastein. Inh.: Karl Egstein. Im Handelsregüster wurde heute bei den Kirmen! und als deren Inhaber: Kupferschmiedemeister Gustav Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert: 5) A. A. Kremer. Inh.: Anton Adam Kremer Sackermaunns & Tillmanns in Obenkirchen. EEe 6 lie Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ 6) Otto Müller. Inh.: Otto Müller Wein⸗ 2²) Jean Nyssen in Odenkirchen, sen, Saalfeld, den 21. September 190b0b. machungen sind für die 8 ft verbindlich, wenn bändler. . 2) Eduard Sackermann in Odenkirchen Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3Z3. sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und 9 Carl Schreger. Inb.: Carl Schreger, Agent. ¹) J. Salomon & CEie in Sdenkirchen, 1 ch die eigenhändige ÜUnterschrift entweder des Herrn 0,9. Freudenthal. Inh.: Hajum Freudenthal⸗ 5) Jordans in Odenkirchen . Schirgiswalde. 49907] Cbharles Brzostowicz allein oder der Herren Schwarz. Pferdchändler. 9) Ernst Bockhacker in Odenkirchen, Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute die lose und Botz zusammen oder die Unkerschrift je eincs 9) A. Davidsohn. Inh.: Paula Davidsohn in Emil Peltzer in Wickrath, Firma Lausityer Conservenfabrik Hugo Paul dieser letzteren Herren und eines Prokuristen tragen. Freiburg i. B. ) Kuhlen & Weyers in Odenkirchen, in Sohland a. d. Sprec und als deren Inhaber. Suhl.⸗ 19. September 1901. ¹0) Ferd. Buchner. Inh.: Georg Schaller 9) J. H. Esser in Hochneukirch. der Fabrikant Carl Hugo Paul in Sebnit ein⸗ Königliches Amtsgericht. Agent. 1 10 minh. Wackerzapp in Hochneukirch, -gg e. 149910] 19,. Micer Sebenbenn. Inb.: Mi 11) B. zimmermann in Cuenrath. „Angegebener Gschöftezweig Fabrikation von Zu der unter Nr. 29 unseres Handelsregisters Ab.] Sackenheim, Getreidehaͤndler. 8) I. P. Mühlen in Odenkirchen, 8 2t. un Gemüse Ronscwen. theilung A. 2 Firma N. H. Grünbaum 12) Th. Boigt. Inb.: Otto Pheodor Voig ath. Klammer in Wettschewell, chirgiswalde, den 19. September 1901. ist als neuer alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl 13) A. Hirschmann. Inh. Maxr Braun. 8 Thackrah, Ellis & Eie in Mülfort, Königliches Amtsgericht. Grünbaum hier heute eingetragen worden 1¹) Ferzinand Diem. Inb.: Ferd. Diem. 18) Arthur Roßberg 4 Ce in Wickrath 8101 Themar, den 24. September 1901. 15) L. Breufelder. Inb.: Leop. Bretzfelder 16) Gebr. Falkenstein in Hochneukirch Stolp. Bekanntmachung. [50033] Herzogliches Amtsgericht. Getreidebändler. . tragen b 2— Handelsregister haben wir heute bei der Thorn. ¹ 1 [190911 16) Andr. Abt. Inh.: Sebast. Abt. 8n. Firma ist erloschen und von Amtswegen Ieen, ens. 9 ee „In das Handelsregister A. ist unter Nr. 296 9 g8202,Ielavndern. Inb.: Glias Neuburger, aft“, ten Sitz ha 4 2 Odenkirchen, den 21. September 1901. *8 deren Gesellschaftsvermögen als Ganzes 88 die 1öö,öB 63 8 —1 *ℳ% 18, . Kohrherr. Inh.: J. Kohrherr. Khnigl. Amtsgericht. Abth. IJI. Aenns Teossenschaff euie eingettagen worden. .“ E Ig r EETIe*“ 1““ t be Haftpflicht, ü oll, vermerkt, Thorn, den 24. Sept n 8 die Auflosung der Gesellschaft beschlossen und— ncheseger en en. 1 229 Haag 4& Cte. Inh.: Ludwig Brummer⸗

u

8 4 8 7 In unser Handelsregister A. ist heute dicl 992171 „Heinrich Cron“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Cron jr. hier eingetragen worden.

Sitz der Gesellschaft

D. Bornholdt, Rantzau, A. Jürgens, Bullenkuhlen, J. Brammann, Barmstedt,

ASmnU r

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt hasiri

gesellschaft „Kosmos, Bischoff 4& Zehender”“ 1

In das hiesige Handelsregister Abth A. 8 heute

E111156 1

he.