1901 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L

lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 155 000 (16 000), wovon amerikanische 52 000 (15 000)0. Vorrath Nachlassen der Liqguidationen, der Festigkeit des Londoner Kupfer⸗ 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,65 Br., 79,15 Gd. 259 000 (267 000), wovon amerikanische 190 000 (190 000). marktes und der Aussicht auf einen günstigen Bankausweis weiterhin Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br. es und der Verkehr

20,23 Gd., Schwimmend nach Großbritannien 35 000 (69 000), wovon amerikanische eine kräftige Erholung des gesammten Marktes Ver 8 8 8 8 schloß auch mit behaupteten Kursen. Akt ien⸗Umsatz: 520 000 Stück. . 3 w e 1 te B e 1 1 a

20,25 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,37 bez., London 25 000 (61 000). 8 2 8 . H b Sicht 20,41 ½ Br., 20,37 ½ Gd., 20,38 bez., Amsterdam 3 Monat Müllermarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais amerikan. Der Handel mit Weizen nahm nach der Eröffnung, auf un günstige europäische Marktberichte, Verkäufe des Auslands, Zunahm

167,20 Br., 166,80 Gd., 166,90 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat mired ½ —1 Penny niedriger. 1 ; 1 5 .

84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., Manchester, 27. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, der Ankünfte im Innern, sowie im Einklang mit Mais und au 3 um 8 8 En 2

80,79 bez., St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 213,70 bez., 20r Water courante Qualität 6 ½, 301 Water courante Qualität 7 ⅛, Liquidation, einen schwächeren Verlauf und schloß schwach. Mai 1 en l n el 8 2 n ci ex und K 01] S

New PYork Sicht 4,21 Br., 4,18 Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage 30r Water bessere Qualität 7 ¼, 321 Mock courante Qualität 7 ¼, gab nach der Eröffnung auf weichende Kabelmeldungen aus Argen - Ug 1 reu 1 en ——. aats⸗

Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. *) Kassa. **) kleine. 40r Mule Mavall 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8 ½, 32r Warpcops tinien, Realisierungen im Westen und im Einklang mit Chicago i 3 2 231 2 2* Getreidemarft. Weizen flau, holsteinischer loko 155 160, Lees 7 ⅛, 36r Warpcops Rowland 7 1, 36r Warpcops Wellington 8, Preise nach, und das Geschäft schloß auch schwach. 1 88 No. 0 Berlin S b 6 S

40r Double Weston 8 ⅞, 60r Double courante Qualität 11 ¼, 32 1 116 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrat . onnal end, den 28. September

mburg 96 98, do. loko 98 101, mecklen zurgischer 132 138. vards 16 ℳ% 16 grey printers aus 321/46r 183. Stetig. 1 3 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 % Untersuchungs⸗Sache 3

Mais fest, 129. La Plata 103. Hafer still. Gerste Glasgow, 27. September. (W.T. B.) Roheisen. Mixed Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⅛, Cable Transfers 4,852 2. Aufgebote, Verlust⸗ 8288 Funds 8 ——— o- hsasahsza

ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus ruhig, pr. September numbers warrants stetig, 53 sh. 9 d. per Kasse, 53 sh. 8 d. per Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 1, do. auf Berlin (60 Tage) 3 E.“ Irnaf bdts ndsachen Justelungen u. dergl. .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 5

14 13 ½, pr. September⸗Oktober 14—13 ½, pr. Oktober⸗November laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 94 %, Atchison Topeka und Santa Aktien 75 ⁄, do. do. Verkäufe, Verpacht 9 P. Versicherung. en Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften

14 13 ½, pr. November⸗Dezember 14—13 ¾. Kaffee ruhig. Umsatz 8 d. per laufenden Monat. Middlesborough 45 sh. 1 ½⅞ d. 8 Preferred 95 1, Canadian Pacific Aktien 110 ¼, Chicago Mil⸗ Verloosun beg,gr. . erdingungen ꝛc. n er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,85. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich waukee und St. Paul Aktien 160 ¾, Denver und Rio Grande 8 g ꝛc. von Werthpapieren. Bank⸗Ausweise. v1““ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sep⸗ auf 58 321 t gegen 89 412 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Preferred 92 ⁄, Illinois Central Aktien 145, Louisville u. Nasbville 5 10. Verschiedene Bekanntmachungen

tember Gd., pr. Dezbr. 29 ¾ Gd., pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 80 im vorigen Jahre. Aktien 103 ¾, New YPork Centralbahn 159 %, North. Pac. Preferred 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ den 18. April 1902, Vorm. 11 Uhr, be⸗ erklärung erfolg ird. 2 ka

31 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Paris, 27. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in 95 ½, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 % 8 4 . * stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls über . An. alle, welche Auskunft dieser Zeit nichts hat von sich hören lassen, für todt

Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an ruhiger Haltung, später verflaute jedoch die Tendenz auf stärkere Bonds 72 ¼, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific achen Zustellungen u der l seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden vermögen, e 5 vde A. Verschollenen zu ertheilen zu erklären. Die bezeichnete Verschollene .

Bord Hamburg pr. September 7,40, pr. Oktober 7,60, pr. Dezember Zwangsverkäufe in russischen Werthen und in Spaniern. Italiener Aktien 57, Union Pacific Aktien 97 ½, 4 % Vereinigte Staaten 1 . g alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Auf 5 rgeht die Aufforderung, spätestens im gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. A auf⸗

7,75, pr. März 8,00, vr. Mai 8,10, pr. Juli 8,25. Ruhig. erschienen im Verlaufe etwas besser; Rio Tinto⸗Minen zeigten sich Bonds pr. 1925 139 ⅛, Silber, Commercial Bars 58 ¼. Tendenz für [50248] Aufgebot schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Wobschät, d ven Gericht Anzeige zu machen. 1902, Vormittags 11 Uhr vor dem

„In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Reiherstieg⸗ anfangs erholt auf die E Kupferpreises, später aber mehr⸗ Geld: Fester. . Die Wittwe Auguste Hoffmann, geb. Buermeier Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Köni Aich EEEF“ 8 zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 61

Schiffswerft und Maschinenfabrik wurde, wie die „Hamb. fach schwankend. Debeers lagen höher; Goldminen still. Eastrand 184, Waarenb ericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 ⅛, in Bielefeld, Burgstraße Nr. 9 Se Aufgebot Den 23. September 1901. 502 8 önigliches Amtsgericht. 8 Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tod 8

Börsenh.“, dem „W. T. H. zufolge meldet, beschlossen, eine Dividende Randmines 1040. do. für pr. November 7,71,3 do. für Lieferung pr. Januar folgender auf ihrer im Grundbuch von Bielefeld Amtsrichter Fromm. Aufgebot. 1 erklärung erfolgen wird. An alle, mes Auskunft

von 10 % (wie im Vorjahr) in Vorschlag zu bringen. 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,10, 4 % Italien. 7,76, Baumwo en⸗Preis in New Orleans 8, Petroleum Stano. Band 7 Blatt 149 eingetragenen Besitzung Flur 1 Der Dachdeckermeister Hermann Ecke in Görli Josef Gwinner in Rufach hat be⸗ über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen Wien, 27. September. (W. T. B8.) (Schluß⸗Kurse.) Oester- Rente 99,45, 30 % Portugiesische Rente 26,10, Portugiesische Taback⸗ white in New York 7,50, do. do. in Philadelphig 7,45, do. Refined Parfelle 775 in der Abtheilung III verzeichneten hat als Pfleger mit Genehmigung des Peenn 18 Of ng ch en verschollenen Leo Emil Gwinner aus vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im

reichische 4 1 % Papierrente 98,40, Oesterreichische Silberrente Obligationen 520,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz osten, nämlich: schaftsgerichts beantragt, den verscholle e bri . Osenbach, zuletzt wohnhaft in Afrika, für todt Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu mache

98,30, Oesterreichische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronenrente 3 ½ %, Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 84,50, 4 % spanische Western steam 10,40, do. Rohe u. Brothers 10,75, Mais pr. Ser⸗ Nr. 3: Fünfzig Thaler Kurant nebst 5 % Zinsen arbeiter Franz Rothniann 8 ie 88 rik⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Strasburg Westpr., den 24. Fedeer 1901

95,50, Ungarische Goldrente 118,40, do. Kron. A. 92,25, Oesterr. äußere Anleihe 70,15, Konv. Türken „24,10, Türken⸗Loose tember 63 ¼, do. pr. Dezember 63 ⁄, do. pr. Mai 63 ⅛. Rother für den Kleinhändler Ruskamp in Bielefeld, ab⸗ Görlitz, für todt zu erklären. Der bh 1u“ sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht

60 er Loose 138,50, Länderbank 382,50, Oesterr. Kredit 613,50, Union⸗ 101,50, Meridionalbahn 686 00, Oesterr. Staatsb. —.—, Lom⸗ Winterweizen loko 75 ½, Weizen pr. September „74:, do. pr. getreten laut Urkunde vom 12. Mai 1853 an den schollene wird aufgefordert, sich seee r Fe. dent at 1902, Vormittags 10 Uhr, vor [50249] Aufgebot G

bank 509,00, Ungar. Kreditb. 619,00, Wiener Bankverein 421,00, barden —,—, Bangue de France —,—, B. de Paris 1030, Oktober 73 ½, do. pr. Dezember 75 ¾, do. pr. Mai 78 s. Getreide⸗ Regierungsrath Carl Friedrich Theodor Krönig zu auf den 30. April 1902 Vormittags 11 u 88 Petotern erzeichneten Gericht anberaumten Auf.. Der am 14. Dezember 1856 in Genki

Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 1090,00, Elbethalbahn B. Ottomane 521,00, Crédit Lvonnais 993,00, Debeers 911,00, Fach nach Liperpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 5uie, do. Rio Potsdam, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 8 geklanr 1““ melden, widrigenfalls die Todes⸗ amts Reutlingen, geborene Paul Fischer. vher

458,00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 616,50, Lemb.⸗ Geduld 133,50, Rio Tinto⸗A. 1180, Suezlanal⸗A. 3699, Privat⸗ r. 7 pr. Oktober 4.90, do. do. pr. Dezember 5,05, Mehl. Nr. 5: Fünfzig Thaler Kurant Aussteuer für anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ künffrrung. exfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ im Jahre 1871 von Horrheim, O.⸗Amt VWaihir u

Wchf. Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ½¼, Zinn 24,95, Kupfer 16,50. Johanne Christine Drell in Bielefeld laut Urkunde falls die Todeserklärung erfolgen 1’“ günr. cucbeilanh uu“ 11“““ zu seinem letzten inländischen Wohnsitze cch Phebencgbi L 1 . 2 8 ) 8 g Auffor erung, pä⸗ 8 ) ne ohile oh

Czernowitz 522,00, Lombarden 78,00, Nordwestbahn 450,00, Pardu. diskont 1298, b t Ve 88 , a n bitzer 374,00, Alp.⸗Montan 341,00, Amsterdam 197,40, Berl. Scheck Wchs. a. Ital. 3, Wchs. London k. 25,21 ½, Schecks a. London Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ vom 17. Oktober 1831, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ testens im Aufgebotstermin dem G 9 in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert W Leben o er⸗ stermin dem Geri 1 ses 8 5. Insgewenber em ericht Anzeige zu und seit dem Jahre 1880 verschollen ist, wird auf

117,27, Lond. Scheck 239,10, Pariser Scheck 94,82 ½ Napoleons 19,02, 25,23 ½, do. Madrid k. 349,00, do. Wien k. 104,37, Huanchaca 94,50, häfen 144 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 13 000, nach Nr. 6: Siebenzig Thaler rückständiges Kauf schollene 1“ 3 r Marknoten 117,27, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. 192) 93,50, Harpener —, Metropolitain 580,00, New Goch G. M. 63,00 dem Kontinent 72 000; Vorrath 316 000 Ballen. 8 8 3 für die Wittwe 8 Mefenögen, ergeht die Auf⸗ machen. ü8 den zulässigen Antrag sei . 1 Rima Murany 416,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1435,00, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Septbr. 21,05, Chicago, 27. September. (W. T. B.) Das Geschäft in Drell, geb. Nolte, zu Bielefeld laut 1 Anzeige zu machen. Rufach, den 23. September 1901. lehrers Ers Fischer Stut v Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. pr. Oktober 21,15, pr. Novbr.⸗Februar 21,70, pr. Januar⸗April W eizen nahm, nach Eröffnung auf große Ankünfte im Nordwesten, 6. Oktober 1846. 9 Görlitz, den 24. September 190 8 Kaiserliches Amtsgericht. spätestens im Auf 8 tst Stuttgart, aufgefordert, sich 227,00, Litt. B. 222,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. 22,00. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,40, pr. Januar⸗April 15,75. günstiges Wetter, ungünstige europäische Marktberichte, Verkäufe des beantragt. Die unbekannten Hypothekengläubige Köntaliohch emn 9* 2f [50611] N. . (qez.) Steffens. 2. April 19028 . Fh ene. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 98,75, Wechsel auf Mehl behauptet, pr. Sept. 27,35, pr. Oktober 27,40, pr. Nov.⸗Febr. Auslands, sowie auf Zunahme der Ankünfte im Innern, einen bzw. deren Rechtsnachfolger werden Seee. 858 [50610] hagh ehö Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: unterfertigten Gericht ormittags 10 Uhr, beim Berlin —,—, do. auf London —,—. . 27,80, pr. Januar⸗April 28,10. Rüböl träge, pr. Septbr. 61 ¼, willigeren Verlauf, schloß aber schwach. Die Maispreise, nach der spätestens in dem auf den 21 NRovember 1901, Der Müller Hei Aufgebot. 3 (L. S.) J. V.: Stephan, Hilfsgerichtsschreiber. Todeserklaͤrun vith Wrk melden, widrigenfalls seine Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,96 Gd., 7,97 Br., vr. pr. Oktober 61 ½, pr. Novbr.⸗Dezbr. 61, pr. Januar⸗April 61 ½. Eroöffnung, auf zünstiges Wetter, weichende Kabelmeldungen aus Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Baumotte zu Kattenstroth, [50246] Aufgebot. verhältnisse . ne ung sür biessngen t Frübhjahr 8,ꝑ41 Gd., 8,42 Br. Roggen pr. Herbst 7,16 Gd., Spiritus ruhig, pr. Septbr. 28 ¼, pr. Oktober 28 ¾, pr. Novbr.⸗ Argentinien und auf Realisierungen nachgebend, schlossen gleichfalls Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Mefgebots⸗ Gütersloh ö Rechtsanwalt Klostermann zu. Der Auszüger Johannes Gärtner von Weichers⸗ bestimmen für sich deutschen Gesetzen 7117 Br., pr. Früpjahr 939 Gd., 7,40 Br. Mais pr. September⸗Oktober Dezbr. 29, pr. Januar⸗April 29 ¾. schwach. 86 termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie Marie Chaefette ntragt, seine verschollene Schwester bach hat als Pfleger des verschollenen Johann mögen erfolgen wirb. Fi Inland Ver⸗ 5,56 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Herbst 6,96 Gd., 6,97 Br., pr. Früh⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 20 ½ Weizen pr. September 68 ½, do. pr. Dezember 70578, Mais ver mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen Gütersloh, . aotthe. zuletzt wohnhaft in Conrad Belz, Conrad's Sohn, von Weichersbach, ge⸗ Leben oder Tod des V oll welche Auskunft über jahr 7,33 Gd., 7,34 Br. 8 . 1 bis 20 ½. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, für 100 kg Dezember 58, Schmalz pr. Oktober 9,95, do. pr. Januar 9,47 ½, werden. 1 8ger Verschollene b 48 Lerklären. Die bezeichnete boren am 31. März 1837 daselbst, beantragt, den mögen, werden dian ersche en 8 ertheilen ver⸗ Ungar. 28. epütem 1ent. aaeö. 8 Pr. 22 ½, pr. Oktober 23 ¼, pr. Okt.⸗Jan. 23 78, pr. Januar⸗ ver on Sn, v.eeee 1622 B.) Wechsel auf Bielefeld, 8 S 1901. auf den 10. April n. AeeK .“ wo hahast 5 Weächersbnch für todt zu Aufgebotstermin dem 11 eu. 8. Angar. „018,00; 2 12,20, Fre 4. L 8 27. H axüs. Königliches Amtsgericht. vor dem unterzei 9 2 klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Vaihingen, den 24. Sep 8 b 6 S 3 S be E8 E Amisge erzeichneten Ge e ee. ., es we 2 13 Me n. 16 .September 1901. EE“ Se. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Keine EE“ r. September. (W. T. B.) Goldagio 12020 [50235) Fufgebot. gehotstermine W“ 11.s sich in dem auf Dienstag, K. Amksgericht. 8 12. nneej⸗ verns Marknoten Seehee. 0. e Sepieulber (1. F. 9.) de h. 8 1, 27. S. 3 .T. B. gio 120 29. Die Ehefrau des Maschinenfabrikanten Wilhelm erklärung erfolgen wird. An alle welche Ausku ft vor 8 gn. 902, Vormittags 10 Uhr, Oberamtsrichter: (gez.) Link. er. 00 IFscrish⸗ Fürfisch⸗ 11ö16“ Je11“] Roloff, Helene, geb. Loewenstein, hier, hat das Auf⸗ über Leben und Tod der Verscholle vias or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Merz. Länderbank 381,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Ausweis der Brutto⸗Einnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn 8 Verkehrs⸗Anstal bot des Hypothekenbriefs vom 25. S 2 1895 ergeht die Bfvechen Ss geben können, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes [50612] üe tsschreiber Merz. 8 rF 2 8 1 . 555 22 7 . 2 2722 8 . . 8 8 2 ¹ ibriefs 0 25. Septe 8 Auffo väte 6 in 7 8, erre g. 1 8 bdes⸗ 2 9 Ffar 8 roose 93,50, Brürer ,—, Straßenbahn Aktien Fiitt. A. 227,00, für August 1901 ergiebt. eine Gesammt Einnahme von erkehrs⸗Anstalten beantragt, zufolge dessen ür sie auf 5 8* 90 termin dem unterzeich 72 Fi estens im Aufgebots erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der frühere S ufgebot. 8 do. Litt. B. 221,00, Alpine Montan 337,00, Nordbahn —. 1 470 070 Rbl. (gegen 1 586 287 Rbl⸗ im Vorjahre). Die Einnahmen 1 . be ; ; 8 1 5 s am Neuen⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen. über Leben oder Tod des Verscho zer frühere Sattlergeselle Julius Zühlke aus Budapest, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. in den Monaten Januar bis August betragen 11 591 138 (gegen Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite 1086 hier, unter Nr. ass. 1192 b. belegene Haus Gütersloh, den 26. September 1901. theilen vermögen er eht die A Verschollenen zu er⸗ Cegielnia, Sohn des Gastwirths Mathias Zablke 1 7 7818 782 725) 7 englische Post über Ostende vom 27. September in Cöln 1000 eingetragen sind. Der unbekannte Inhaber Königliches Amtsgeri LPren2en d. Aufforderung, spätestens und dessen Ehefrau 2 K i 8“ Weizen loko höher, do. pr. Oktober 7,80 Gd., 7,81 Br., pr.] 11 782 725) Rbl. glise 1— m 2 Kwember jenes Hypothekenbriefs wi n gli Amtsgericht. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ch 1 ef Anna Katharina, geb. Golz April 8,25 Gd., 8,26 Br. Roggen pr. Oktober 6,76 Gd., 6,77 Br. Mailand, 27. September. (W. T. B.) Italienische 5 % den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen jenes Hypo zekenbriefs wird aufgefordert, seine An⸗ [49086] K. Württ. Amtsgericht Künzels Schwarzenfels, den 21 . jeige zu machen. geboren am 16. Oktober 1860 zu Mielno 8 88 drni 702 —2 7 5s Br. Bofer pr. Oktober 662 Gr⸗, 63 Br⸗ Rent 102,60 Mitkelmeerbahn 535,00, M gridionaur 715,00, Zugverspätung in Belgien nicht erreicht. Prüche sr . dem auf den 30. April 1902, Das Aufgebot zum Zweck der Todecerklaärung ist 8 8 Kne ficns dinFehtember r. ggewandert nach Amerika, wird auf Antrag pr. Ipril 7. 73 798 8n 3 pr. September Gd., Wechsel auf Paris 103,10, Wechsel auf Berlin 127,50, Banca geri 88 he. vor d nfehsechn Amts⸗ ber nen und zugelassen gegen [50237] Ausgebot. 8 9 henten. htes. v&ꝙ&& dem unter⸗ Br., pr. Mai 5,13 Gd., 5,15 Br. „Italia 868,00. 5 Seo 8 18 er Nr. 10, angesetzten Termine anzu. 1) Georg Sponring, Küf 1 Ir 11n; beih hneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermi 32 brenser. a . 2 b en⸗ e ec 8Se —8 C rbahn Qu K Nus⸗ längs vüe- ieser re s erklärt werden soll. in Mar elsheim, im 0 8 1“ Duns, Sohn des Insten Jes Duns zu melden, widrigenfalls g. 8t 2 88. 20ong 28 ., 7. ênl. Er⸗ Preufß 8* HaneFle E“ . . 2 7- 4.e, b- des neuen Handelsweges im Osten Persiens sind, wie die „Times Braunschweig, den 17. Semne Ee.agor a-Feese. 8 nach Amerika aus⸗ daselbst, 1879 nach Nord⸗Amerika ausgewandert und wird. Alle, 8v9. 58” Veühil S.en. 5 5 98,. —— R 84 % Enhte⸗ döot x. err g g g 8 aus Simla meldet, von der Regierung genehmigt worden. Der 8 Herzogliches Amtsgericht. 88 8 2) Johann Philipp 1 1883 in New York aufhältlich, seitdem verschollen, des genannten Verschollenen zu ertheilen 8 8 5 5 I“ 221 110,* J 1* E11“ 8 deutsche Dampfer „Alemannia“ ist, einer Lloydmeldung zufolge R. Wegmann. 8 1831 in Ailri g⸗ geb. am 15. August wird auf Antrag seines Abwesenheitspflegers auf⸗ werden aufgef spätestens i ggeboseneee 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 64 ⅞, Ital. 5 % Rente 98 ¼, 5 % issabon, 27. September. (W. T. B.) Goldagio 36 H 6. 8 8 lringen, t fgefordert, spätestens im Aufgebotste kons. Mex. 99 4 % sger ussen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 69 ½, Amsterdam, 27. September. (W. T. 8.) (Schlutz⸗Kurse) 4 % im Schlepptau von Falmouth nach Havre abgegangen. 82. 1“ ö1“ d 8267Sosef Sponring, geb. am 19. April 1837 1902, 2. Io dem auf 5e* Aprit Gericht Anzeige zu machen. JZ Konv Türk. 23 , 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 10 1, Anaconda Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 94 ¾, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Der Bauer Anton Gorzolla in Koske hat das afelbfr. 1 eich ete Gerich b 8bA epe Inin, den 23. September 1901. 78, De Beers neue 365⁄16, Veandegeem (neue) 15, Rio Tinto bahn⸗Anl. 38 1, 5 % garant. Transvaal⸗Cisenb.⸗Obl. —,—, Trans⸗ Bremen, 27. September. (W. T. B.) Norddeutscher Llond. Aufszebot des Grundstücks Nr. 64 Koske d ö Sponrin geb. am 24. Dezbr. 1839 LI“ beee BII Königliches Amtsgericht. neue 47 ¼1161, Platzdiskont 2 8, Silber 2623⁄16, 1898er Chinesen 83 ½. vaalb.⸗Akt. —,—, Warsch. Wiener 102 ¼, Marknoten 59,37, Russische Dampfer „Pfalz“, n. d. La Plata best., 26. Sept. in Funchal und Ackers in Größe von 34 a 60 qm mit 3 Thalern v. st, ad 2—4, S5 ne von Ziffer 1, im Jahre wird. An alle, welche Auskunft über 9 L [50250] Oeffentliche Aufforderung. Aus der Bank flossen 150 000 Pfd. Sterl. 1 Zollkupons 191 ¼. ‚„Lahn“ v. New Pork in Bremerhaven angek. „Stolberg“ v. 27 Cent Reinertrag wegen seiner Eintragung als r dem Vater nach Amerika ausgewandert Tod des Verschollenen zu ertheilen 4ꝗ. bnn und Die Ehefrau des Zugführers a. D. einrich Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Englischer Weizen Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Brasilien n. Bremerhaven, „Karlsruhe“ v. Fremantle n. Sydney und Eigenthümer beantragt. Alle Eigenthumspräten⸗ er seither verschollen, die Aufforderung, spätestens ies Rurfae 5 ergeht Münter, Johanne Marie Wilhelmine, geb. Müller nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, Mehl und Gerste Tendenz zu Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine unverändert „Roland“ v. Santos n. Bremen abgeg. „Sachsen“, n. Ost⸗Asien, denten, insbesondere die Rechtsnachfolger des ver⸗ Gottlieb Schneider, geb. am dem Gericht Anzeige zu machen ufgebotstermine in Osternburg bei Oldenburg hat die Ausstellung Gunsten der Käufer. do. pr. Oktober 122,00 pr. März 125,00. Rüböl loko 28 ¾¼, pr. 26. Sept. in Singapore angek. „Friedrich der Große“ 26. Sept. v. storbenen eingetragenen Eigenthümers Ignatz Gor⸗ „Mai 1859 in Niedernhall, Sonderb g 499 rvpoon Erbscheinen über die Erben der nachb 8 gnatz Gor 6) Christian Hohl b Av erburg, den 21. September 190b1. d Ieencgs r nachbenannten, Hohl, geb. am 24. November 1862 Konigliches Amtsgericht. I 1 durch Ausschlußurtheil vom 22. März 1901 unter FF Annahme des 1. Januar 1870 als Todestages für

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Oktober⸗Dezember 28 ½, pr. Mai 29. 3 8 New York n. Bremen abgeg. „Hohenzollern“, n. New York, 26. Sept. zolla zu Koske werden aufgefordert, spatestens in daselbst * 1 . 96 % Javazucker loko 9 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker Java⸗Kaffee good ordinarr 35. Bancazinn 67 ⁄½. in Neapel angekommen. e 8 Freress. den 20. Dezember 1901, ricke , u. Kinder der Friede⸗ [50240] Aufgebot. 4 loko 7 sh. d1 d., stetiger. Chile⸗Kupfer fester, 63 %³, pr. Brüssel, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 28. Zeptember. (W. T. B.) Dampfer „Gera“⸗, n. Balti⸗ Vorm. 9 Uor, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ im Jah en Schneider, ledig, von Niedernhall, —Es ist dabier der Anteag vestell sFodt ertlärten verschallenen 8 Söhne des im Jahre 3 Monat 63 ½. 1 69 %, Italiener 99,10, Türken L.itt. C. 25,60, Türken Litt. D. 23,55, more best., 27. Sept. Dover und Mainz“, n. Brafilien best., St. rmumnten Aufgebotstermin ihre Rechte und An⸗ r Fvase⸗ L2 nach Nord⸗Amerika ausgewandert 1) die Sabine » nsg Leste t worven, 1856 verstorbenen Fabrikarbeiters Carl Müller in Die Preise für Wolle liegen fest bei guter Nachfrage. Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince 8 —,—. Catherines pass. „König Albert⸗, v. Ost⸗Asien, 27. Sept. in Antwerpen prüche anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An- 7) S 8 10 Jahren verschollen, auf der Schnabelowustu 9 Gem am 5. Dezember 1833 Grünenplan: Liverpool, 27. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Antwerven, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. angek. Nen. n. 2-. 2.2 Süvs Sert. n. passien. n auf das genannte Grundstück ausgeschlossen in Dorklingen b 4 82 Feir 6. roßer 1850 etwa 15 Jahre alt, 8 Eö. 1808Srfedag Heteich Peter Müller, geboren am . 8,89 9 ka⸗ den. . EP 8 7 9 8 2 3 K 4 - Fe 1 ist, 8 t 825 Brüne olc⸗ 28.* Heaburo⸗Smerste. Detttngen, Eech 1 w Solen 82 sich dort mit einem gewissen Hofmann, in zweiter 2) August Frededa deeün, ner, geboren am

La Plata 122 128. Roggen flau, südrussischer flau, cif.

6000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz: Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste be⸗ Hambur ptember. (W. T. eit 8 Fester. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Oktober hauptet. 5 . . Linie. Dampfer „Auguste Victoria“ 27. t. Dover pass. „Fürst Gnadenfeld, den 21. September 190ͤ10b. 1 geit g de⸗ Ehe mit einem 1 . s 42 ¾ Verkäuferpreis, Oktober⸗November 420%, do., November⸗De⸗ 8 (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Bismarck“ 26. Sept. v. New Pork abgeg. eutschland“ 26. Sext. 1 Königliches Amtsgericht. * gane Fert und 5. verschollen. olis e ebebes zu Indiana⸗ 12. Januar 1830 daselbst, ember 4 1%à— 41804 do., Dezember⸗Januar 410%4 4 % Käuferpreis, 17 ¾ bez. u. Br., do. pr. September 17 ½ Br., do. pr. Oktober 18 Br., in New Pork angek. „Sieilia⸗ 25. Sept. Gibraltar pafs. [50244] Aufgebot. 8 . htsancge⸗ Magdalene Hofmann, geb. am schollen ist 1 und seit ca. 20 Jahren ver. 3) Johann Heinrich n Müller, geboren sanuar⸗Fehruar 4 ,½,— 4 11 Verkäuferpreis, Februar-März 422 %4 bis do. pr. November⸗Dezem 18 ¼ Br. Fest. Schmalz pr. „Columbia“ 26. Sept. v. Cherbourg abgeg. q 26. Sept. Die Rosine Friederike Kühnle, Wittwe in Murr⸗ WMSe eee eech, 2 Fer des Georg 2) den verschollenen Schuhmacher Carl A i- B 1“ „I 8 2 do., Män’⸗April 4 % 4 ¼ Käuferpreis, April⸗Mai 4 ¼. d. September 121.25. 1 5 8 Dover und „Dortmund „Ouessant, reach vrss. ö 82 hat beantragt, die verschollene Rosine Bar⸗ nach Amerika afahg. 42 Jahre 1862 Löffler, gehoren am 7. Juni 1844 vauft ö.rner. pe⸗ Smatigc Erbin ist bislang ausge⸗ Ver ee llen- Bi. New Pork, 27. September. W. T. B.) Die utige Fonds⸗ in Havpre und Armenia⸗ in Beston angct. . essinia 26. 5 ara Wahl, geb. am 22. Oktober 1844, zuletzt. Die Berschvülehemn 8 either verschollen. Kreis Sonneberg, zuletzt, und zwar im Jah *, 82 ie 8 7. Mai 1892 verstorbene Schwester Bumwollen⸗V 21½α ericht. Wochenumsatz:; gegenwärtige börse eröffnete bei mäßigen Umsätzen in unre eelmäßiger Haltung. Lizard pass. „Valdivia“ 26. Sept. v. Lissabon abgeg. „Sevilla, wohnhaft in Hausen, Gde. Murrhardt für todt zu spätestens in d 3 rden aufgefordert, sich in Phüladelphia Nord⸗Amerik re 1887, genannten Personen, Wittwe des Fabrikmeisters Woche 47 000 B. (vorige Woche 35 000), wovon amerikanische 40 000 GIm weiteren Verlaufe des Vormittags machte sich jedoch starke Kauf. 26. Sept. in Santos und „Athen in Wilmington angek. Arabia erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf. 1902 a em auf Dienstag, den 1s. April gewesen Nord⸗Amerika wohnhaft Johann Georg Heinrich Müller, Chriftiane Auguste (29 000), für Spekulation 1200 (1200), für Export 3300 (1400), kust, sowohl auf Seiten der Haussiers als der Baissiers, geltend, die 27. Sept. v. Schanghai abgeg. „Andalusia“ 27. Sept. in Singapore gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den gericht 1o 44 Uhr, vor dem K. Amts. 3) die verschollene Anna Margarethe Ob geb. Müller, in Osternburg, zu deren Erben die An⸗ für wirklichen Konsum 43 000 (33 000), unmittelb. ex Schiff 57 2⁰0 namentlich in Werthen der Vanderbilt. Gruppe zu 2 an „Alesia“ 25. Sept. und „Suevia“ 26. Sept. Gibraltar 2 189⁸ Vormittags 9 Uhr, vor dem melden, wübrigenfalle - , zu geb. Schindhelm, geboren am 7 Oktober erdbr. E 5 gF- vamit alle diejenigen Wirklicher Export . Imvort der steigerungen führte ieser Umstand bewirkte zusammen mit dem pa . unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin wird. An alle, w 3 eberklarung erfolgen süe üch in Schwärzd rf, Kreis S 8 495*A läheres oder ein gleich nahes Erbrecht, um melden, widrigenfalls die Todederklärang erfol An a welche Auskunft über Leben oder heirathet 8 ärzdorf, is Sonneberg, ver, wie die Wittwe Müller, an den Nachlaß der für wird. r gen Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, gewesen mit dem Landwirth Joh. Friedrich todt Erklärten zu haben vermeinen, aufgefordert 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akrien u. Aktien⸗Gesellsch 1e ve Fescebechn eesene peehmnen üe Pee —— un Riafgczetebernin em Zesgde zhencechründerh, süngcen . 18g0 enpncge des ezteten ieenas Frriaae. z. -E . 1 1 ht die Auff i4 vermogen, er⸗ nzeige zu machen. öE11114““ Kindern nach Amerika 15. November 1901, . geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Den 19. September 1901. sausgewandert ernm vor dem unterzeichneten Se.nhens 18 nüs.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 b 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. Versicherung. ent er m er. §. Niederlassung ꝛc. von Rechtsa nwälten. t 222 Lv 8 8 8 Zeö11.“ 4) den verschollenen geisteskranken Johann Friedrich anzumelden. Falls in dieser Zeit solche Ansprü⸗ LEEeEEee ““ wKenzoliches Amtrderiht. I1benes ict dang s. Ceseshscheaber Hatler dnesfr a. dr Eemncdeln dn de. sobene 1ene. deda fete nis hensaen e;Her;. 1 ig ꝛc. . ¹ . richt. 8 50234] Uusaebot. heul, Sonneberg, am 25. November 1834, dahin lautender Erbschein ertheil 2 n“ ——ᷓ= 2 gez.) Me zger, H. R. Bei 3 ufge ot. a2 welcher im uni 1871 i usgewa 1 on su ; er eilt werden, daß die

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebots. ist, für 818. &ꝙ nselnbs meü Mehete,n tndt. Flacten persenen von neeasnüar

Rei Nr. 65 Ma am 27. November 1901, Vormittags 1 . fahre gfü * [50290] Zteckbriefs⸗Erledigung. ra, den 24. September 1901. Verichtsstelle, Zimmer Nr. 2, werden. mer Loos Serie 5400 Nr. 8 über 22,50 ℳ: cin Die am 14. gebne 1128 1 8 geborenen Hermann Gustav Geidel auf Antrag 2.—.ö2— 8 dae D de“ b. denooliagg Fiurtsgeriche * 4 2 2* Bosse.

4 tell . 9 ei 3 1 Der Erste Staatsanwal Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1901 Uimfinde L008 5177,67 über 8,00 ℳ; ein Ital⸗ 8 dencfbltegenn Resfae Ene⸗ Füeneege ngnhefähner de ehe den Decher eil-len ea e er Ruckdeschel. Inn das Grundbuch eingetragen. ungat Fengen Frencloos 10 62)/49 über, 18,60 dr i Krbnlcht daselbst woönbaft gewesene n Rofine Einft Jatrns Fheitep gers. des Jheschatsführers pflichteter Abwesenbeitevormund der Kald, 1oas. Uihen Pereugge veneg do elassene Sieübrief wird (290291 Stendal, den 19. September 190bbl. almloose Nr. 31587, 31 588, 31721 über 500 üögele st im Fruhiahr 1839 vach Amerik gereist litet vorden. Das Gericht hat dem Aateae daf beselter Füheseheneneen des Ahreh““ als Ha die Erben des 8,Raagt eeh —2₰ .D.. ef Fêö einer Beschlagnahme⸗Verfügung. Königliches Amtsgericht. 4 eine 100 Fl⸗Staats⸗Schuldverschreibung 225 067: cine dd war in New York wohnhaft und in erster Ehe Erlaß des Aufgebots stattgegeben. Als duacone. Bler I Johann Adam Spiege! von gt seraeswelah : Scharfenberg in durch Urtheil

urückgenommen. 5026 Prämien⸗Obligati Serbi 8106 100: ein mit einem Portefeuilleur Oberer, in zweiter E B 2 F b [50261] Zwangsversteigerung. 10 Fr.Prämien⸗Obligation Serbisch 6106,1 nnem Muller verbetrather. Seie 2 r —g * Bedn nor d2⸗ 1-eneeenen. 8252 —, als bestellter Oberender'scher Abwesenheits⸗ 18. September re erichts von 8 51, . . A ormund, . erklärt worden ist

Berlin, den 26. September 1901. Die gegen den Musketier Paul Karl August h9. 934,⸗— EIIIE Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Lan tI. Schneck der 1. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 100 Fr.⸗Serbenloos 1459 Nr. 35 ; ein Sach⸗ 1 si. es 1 8 ab Der Untersuchung dgerich Nr. 96 wegen Fahnenflucht unter dem 23. Juli 1901 Wahrburg belegene, im Grundbuche von Wahrburg Meininger Loos 02487 Nr. 23 über 30 ad 6530 b Fregerike daf —2 nen e 1908, 12 Uhr Mittags, bestimmt. zu 4: Bergmann Ferdinand Schmi nicht ermittelt worden sind, so werden alle, welche

Fbilipp Hener⸗ rikanten Georg. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: eggn —IX. midt von der vermeinen, daß ihnen Erbrechte an dem Nachla

80289] Beschlagnahme Verfügung. erlassene Beschlagnahbme⸗Verfügung und Fahnenfluchts⸗ Band 7 Blatt 291 zur Zeit der Eintragung des IVI1. 01. 9 Vormund und zustehen, aufgefordert, solche spätestens am 27. No⸗

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Erkla Verstei . auf 3- . in, den 28. Se ber 1901 1“ in Eßlingen, ergeht an die W 1 8 1 r 8 121 rflärung ist erledigt. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bahn⸗ Berlin, den 28. September 1901. eüee eergm, bimen, Erpehr an die Ver. 1) an den genannten Verschollenen, sich spätest - 5 n7. 1e zact e sele pon Fefltee. Eemm di , vzer 1ool, lene die Aufforderung, sich spätestens in dem auf im Aufgebotstermin zu melden, 1, Iööö von Schwärz. vember 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem

wärters, späteren Fuhrherrn Christian Weisheim in Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. t er Regt. Nr. 90, geb. am 1. Februar 1879 zu Laage 2. ch Divzson W. ¹ G ttüch T straf v 2 den 18. ril 1902, Vorm. ie 2 1 V * Rar. eee 26 9 auf 4 umOb e Königliches Gerie t der Febehe ö ftcg, abe⸗ *8 [49955] 82 Aufgebot 88 h 2 düannen zu wenee 8ann, hene gaeneg ersasee velen⸗ oder Tod . Verschollenen 1 g. Fect aeden ne e En 8,scf. b . 8 . stär⸗Strafgesetzbuchs sowie der ——nennenn“ Parzelle 504,257, 1 a 47 qm groß. 165 Auf Antra des Kaufmanns Bruno ck vad wer 1. C ,— Iiran ** ber 2 2 8 aans 10 ug en üa San 8 0 Ses re, Karte A.-e. X de ollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ormittags 1 Uhr, vor der Ant 1 en berendes e. . erzeichneten Hünfeld, den 23. September 1901

im Aufg dem Gerichte davon e G f h weioe m ericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Königliches Amtsgericht.

356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 2 8 2 Nutz vern 1. ber 1901,

Beschuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklärt und £ Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ V nn .n 8 -5 .ner. 2 ige a.SSn an ese ber,2 2 Fcfolsenen zen 272 machen. es t

-— naeden Reiche befindliches Vermögen s a ch en Zust ellun g en u d er gl an d Perichestale. LFr. 56— saecrngs nicht domizilierten We sels vom 1. 7— mach Aufgebotstermin dem e Le,ane. am 2 September 1901. övöö 18— An [49376] Aufgebot b

it Beschlac . 1 1 * werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Juni 1901. über 224,15 ℳ, ausgef von 4 on 1.2 mtsgericht, Abtheilung II A* sschollenen rthei 8 2 Ber. Der Gerichts⸗Sekretär Wien 8 ebenstelle . a ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Sekretär Wienandt zu Labes hat

Tchwerin, den 23. September 1901. oan 8 901 in das Grun b geüt⸗ 8 dem Den 23. September 1901. 8 26 Zwangsversteigerung. 1901 in das Grundbuch eingetragen 8 reinm Antragsteller, 12.* und Johannisgasse forderung, im Aufgebotstermin dem Gericht als Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbekannten

icht des Großhl. Meckl. Kontingents. Wege der gevollstrecku 8 Stendal, den 19. September 1901. Anton Pawlik zu Derot 1 Amtsrichter Fromm. 8 . 1 Zwangsvollstreckung sollen die in ndelsmann An u Dorftte anß veg. 150243] g. dnne cde,ge⸗ ericht Eßzlingen. 1 4J 2 u Leohh bat ais. An 1ae zu mach 8. Erben des durch Urtheil vom 8. Februar 1899 für

Der schtsherr: G Im 2 zaliches * Pan. 1 w ; arthe, Stendal belegenen, im Grundbuche von Stendal Königliches Amtsgericht. [fällig am 10. Juni 1901, auf stcodt erklärten Mühlenmeiste t be⸗ 8 32 5 2 bers 2 ’8 seke pittstens im 1 ufgebot. wesenheitsvormund des verschollenen Fleischermeisters Herzogl. cht. Abth. I. santragt. Raddatz hat früher in 2—

Freib. v. Egloffstein V . —— *Kvriegsgerichtsrath. Band 66 Blatt 3297 zur Zeit der Eintragung des [50629] Berichtigung. ffunnd Rechte aus dem Wech⸗ 1 En. 1b 8. eutnant. Versteigerungsvermerkt auf den Namen des Maurers In der Bekanntmachung des 8v ngstermins gebotstermine den 22. Mai 1902, Vormittage am ,7 1844 in Köngen, O.⸗A. Eß⸗ Jultus Fuchs, vertreten durch Justizrath Kurek zu [50614] ECNI N H- nt und ist von dore 8 3 Otto Bunese zu Stendal eingetr Grundstücke: des Wiese schen Grundstücks Th erstr. 3 Butt. 10 Uhr, bei —22 u-g e veen Sulegen, eüsene osef eeebt, felbst 12 vvn 2 dn8ea8 bat baaxtmagt, den verschollenen FJuchs, Der Rechtsanwalt Feeaen in Strasbu beher Peses, unbekannt woht ferigegan 8 n Wechf ul ba S es a geboren am 16. Februar 1838 zu Seas. wafh. tpr. hat al rg Er war verheirathet mit 25 . 8 Abwesen mit der am 20. A 1

EE c. ,— 1 2 04 1) Kartenblatt 2 Panell 200, Ber 10 in 9 B ß N In der Strafsache gegen Ernst Tiegel aus Gesau ) Kartenblatt 2 Parzelle 775,200, gitraße, mannstr. 10 in Nr. 218 dieses Blattes muß der Nr. 48, anzune f gs 2* widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben „„Bauern, und der Anna Maria, geb. wohnhaft in Bladen oder Leobschütz, tod Dezem beexüegee 82 8., 29 . S 8 b Ruhnow verstorhenen Ulrike, geborenen Mars. wo Seine am 23. April 1

nc. herench nar Erevüicen I1 Hheene aetan 8. Parzelle 776,200, Bergstraße, ö., Ieranr folgen wird. 88 8 18719 2.” 1872 nach Amerika gereist und zu erklären. Der bezeichnete V wird auf⸗ Antoni - 863 geb T 8* r? n aes —2 98 2* mit Gebäuden, 4 a groß. Rutzungtwertb Berlin, den 18. S e Dhhn Zabrze ö un. bannes Lion Ir —+ 2— Brüder: pätestens in dem auf den 6. Mai —q— 42 1 ½— ist am 2. Des 85 ,Aehe 82n Siege egen AXA . 780 ℳ, Amtsgericht I. ung 85. nüs. Amtsgericht. in Köngen Abda Bauern . ttags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zul⸗ „geborenen Piotrowski, ergeht hiermit an a beka 8 . ser „eeht an den Verscholl 1 A. t ,v in Zaborowo im Kreise Strasb 1. Uie, unbetannten Erben d80 . 11“ 1““ 1 8 1 8 . merung, sich eenen die Auf⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ spr. 8 e urg Albert Raddatz die Aufforderung, i lgipes 1“ 88 .“ 8 sich spatef stens in dem reitag, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Amerika öö’- A öPgö wri. in N 12 Sacg 2 Vormittage r, an hiesiger Gerichts⸗

1““