1901 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

stelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen und der Nachlaß dem recht⸗ mäßigen Erben zur freien Verfügung verabfolgt werden wird. Der sich erst später meldende Erße muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ erkennen und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.

Labes, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Der am 11 März 1839 geborene Karl Bax⸗ mann von hier ist für todt erklärt. Als sein Todestag gilt der 31. Dezember 1869. Alle die, welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als die Nachkommen seines Großonkels, des am 18. De⸗ zember 1802 verstorbenen Schmiedes Christoph Bax⸗ mann, haben, insbesondere etwaige Verwandte seiner Mutter, der Ehefrau des Brauers Johann Karl Christian Baxmann, Sophie, geb. Trappe, von hier, werden aufgefordert, dies binnen zwei Monaten anzumelden und nachzuweisen.

Wolfenbüttel, den 20. September 1901. 8

Herzogliches Amtsgericht. öu““ 11“ Kaulitz. [50239] öö

Der Rechtsanwalt Dr. Hillig in Leipzig, Mark⸗ grafenstraße 411., hat als Pfleger des Nachlasses des am 20. Mai 1901 in Leipzig verstorbenen Dr. med. Johann Carl Geor Wälbelm Aßmus das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ termine, der auf Sonnabend, den 14. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Se; der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ lichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Leipzig, den 23. September 1901. .“

Königliches Amtsgericht. Abth. II. A Nebenstelle Johannisgasse 5. 1 [36111] ““

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Aufgebot: In Sachen, betreffend den Nachlaß der am 26. Juni 1901 in Nürnberg verstorbenen Kauf⸗ mannswittwe Anna Seckendorf, geborenen Hopf, er⸗ geht auf Antrag des Rechtsanwalts Emil Josephthal hier, als Nachlaßverwalter, hiermit an alle Nachlaß⸗ Nünhiger die Aufforderung, ihre Forderungen an den

achlaß bis spätestens zum Aufgebotstermin, welcher am Mittwoch, 8. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal III, Zimmer 19 des Justizgebäudes, stattfindet, beim K. Amtsgericht Nürnberg, Abtheilung VIII für Zivilsachen, anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke

und des Johann Beyer der 31. Dezember 1893, be⸗ . lich der Emilie Beyer der 31. Dezember 1895 estgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

[50257] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. September 1901 ist für Recht erkannt:

Die unbekannten Erben der am 5. September 1899 zu Brostau verstorbenen unverehelichten Anna Schönitz werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe der §§ 494 499, I. 9 Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß zu entnehmen.

Glogau, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [50253] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 3 ½—, vormals 4 % igen eiG. Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 366 590 über 300 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abth. 84.

Die zum Nachlasse des Kaufmanns L. J. Moses zu Vechta gehörige Aktie Nr 101 der Aktiengesell⸗ schaft F. van der Wal & Co. zu Dinklage ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos er⸗ klärt worden.

Vechta, 1901, September 18. [50624]

Großherzogliches Amtsgericht. II.

[49977] Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glatz Nr. 763 über 52,53 ℳ, ausgefertigt für den am 17. Mai 1900 verstorbenen Arbeiter Albert Heider in Heinrichswalde, wird für erloschen erklärt und den Erben des Heider das Recht zugesprochen, sich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen. Glatz, 22. September 1901. Königliches Amtsgericht. [50258] 8 Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 3. Sep⸗ tember 1901 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Mülheim am Rhein zu Mülheim am Rhein Nr. 14 806 über 1230 ℳ, ausgefertigt für den Kupferputzer Peter König zu Wiesbaden, für kraftlos erklärt worden. Mülheim, Rhein, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [50256] Durch Ausschlußurtheil dem Amtsgerichts Fried⸗ land i. Ostpr. vom 23. September 1901 9 ist die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des dem Zimmerpolier Carl Schweiß gehörigen Grundstücks Haus Friedland Nr. 168. Hand 1V Blatt 168 Abth. III Nr. 7 für den Schuhmacher Ferdinand Michael zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1854 eingetragene Kaufgelderrest⸗Hypothek von 166 Thalern 20 Sgr. für kraftlos erklärt. 2) sind die Gläubiger der ebenda Abth. III Nr 6 für die Musketier Friedrich Wilhelm Blau'sche upillenmasse des Stadtgerichts Königsberg gemäß Verfügung vom 24. Februar 1851 eingetragenen Kaufgelderrest⸗Hypothek von 60 Thalern mit ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen. Friedland i. Ostpr., den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. [50255] Bekanntmachung. 5 Im Namen des Königs!

vom 25. September 1861 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 100 Thalern mit ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen. Friedland i. Ostpr., den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[49976]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. September 1901 werden die unbekannten Berechtigten zu den auf Borek Grundbuchblatt 22 in Abtheilung 3 des Grundbuches unter Zahl 2 be⸗ ziehungsweise 16 für Franz Gembalski eingetragenen 133 Thaler 10 Sgr. oder 800 Florins poln. rück⸗ ständiges Kaufgeld nebst Zinsen bezw. für den Justizrath Wolf in Berlin eingetragenen 18 Thlr. 2 Sgr. Forderung und 1 Thlr. 16 Sgr. Kosten aus dem Mandate vom 3. Dezember 1867 sowie die Kosten der Eintragung mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Koschmin, den 20. September 190=1.

Königliches Amtsgericht.

[50225] .“

Die verehelichte Arbeiter Rosina Czysty, geb. Halter, in Gr.⸗Mochbern, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Epstein in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Czysty, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nach⸗ stellung nach dem Leben, schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, sowie böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 24. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50231] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Mathias Sellack, Therese, geborene Howeker, zu Marxloh, Provinzial⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wigand in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Mathias Sellack, früher zu Marrloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe im Jahre 1896 mit der Ehefrau des Bergmanns Simon Schiefer zu Marxloh mehrfach Ehebruch getrieben und daß derselbe dann im Jahre 1897 von Essen aus mit einer Frau Tschamer nach Ungarn gegangen sei, ohne wieder etwas von sich hören zu lassen, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der EChe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 18. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 54, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18

Duisburg, den 23. September 1901.

Lorenz, Assistent, 2

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50227] Landgericht Hamburg.

[50233] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen 1) des Tagelöhners Johann Waidacher in Brixen in Tirol, 2) der unmündigen Maria Waidacher daselbst, vertreten durch ihren Vormund, den unter 1) genannten Johann Waidacher. Kläger, gegen den Maschinenmeister Johann Baptist Haag, früher in Dresden, Pelfer 16 III, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ ansprüchen wird der Beklagte zur Leistung des ihm nach dem bedingten Endurtheile vom 10. Juni 1901 auferlegten Eides sowie zur Verhandlung über die Folgen der Leistung oder Nichtleistung des Eides zu dem auf den 14. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmten Termine vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II; Zimmer 203, geladen.

Dresden, am 23 September 1901.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht.

[50232 Oeffentliche Zustellung. B Die Firma C. Grüneberg & Sohn in Berlin, Kochstr. 9, klagt gegen den Zigarrenhändler Hugo Funke und seine Ehefrau, Antonie, geb. Metzner, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihr am 25. Juni 1901 Zigarren zum Preise von 52,35 käuflich empfangen haben, mit dem Antrage, Be⸗ klagte zur Zahlung von 52 35 nebst 5 % Zinsen seit 25. Juli 1901 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, I Treppe, Zimmer 63, auf den 22. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1901. Hegner, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 18.

[50230]

Der Bautechniker Carl Knappe zu Breslau, ver⸗ treten durch den Rentier Paul Knappe ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Oskar Sachs zu Breslau klagt gegen den Rentier Theodor Körner, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der⸗ selbe die Miethe für das II. Quartal 1901 inkl.

Schornsteinfeger⸗ und Wassergeld mit zusammen 642,50 für eine in dem Grundstück Nr. 10.

Nicolaistadtgraben hierselbst belegene Wohnung nebst Zubehör schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger Sechshundert⸗ zweiundvierzig Mark fünfzig Pfennige nebst vier

Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1901 zu zahlen,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Breslau auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 25. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [50229] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Zigarrenhändler Albert Schoen zu Colma, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Klein i

p„ A. Fischer, Br.⸗Bes., Ludwigsburg.

3) Unfal⸗ und Invaliditä

190285] Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Beru In Gemäßheit der Bestimmung des § 40 des

1900 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

K. Moninger, Br.⸗Dir., Karlsruhe.

K. Schrempp, Br.⸗Dir., Karlsruhe.

Rob. Leicht, Br.⸗Bes., Vaihingen a. F. Komm.⸗Rath G. Sedlmayr, Br.⸗Bes., München. Komm.⸗Rath Zach Reif, Br.⸗Bes., Nürnb B. Knoblauch, Br.⸗Dir., Berlin ö Komm.⸗Rath Rich. Roesicke, Berlin.

G. Wernecke, Br.⸗Dir., Magdeburg. Komm.⸗Rath O. Allendorff, Br.⸗Bes., S

eck. A. Bier, Br.⸗Dir., Dresden. F. Reinhardt, Br.⸗Dir., Reudnitz⸗Leipzig.

Chr. Rose, Br.⸗Bes, Frankfurt a. M., stell⸗

vertr. Vorsitzender. H. Bömcke, Br.⸗Bes., Dortmund. B. Reinicke, Mälz.⸗Dir., Halle a. S.

Komm.⸗Rath W. Georg, Mälz⸗Dir., Obern⸗

dorf⸗Schweinfurt.

komm.⸗Rath Gg. Liebel, Br.⸗Dir., Nürnberg.

B. Sektionsvor

. Sektion I. Mitglieder 1 und

Ehrhard, Br.⸗Bes., Schiltigheim. Th. Boch, Br.⸗Bes., E

J. Krenker, Br.⸗Bes., Straßburg. Aug. Hatt, Mälz.⸗Bes., Straßburg. G. Amos, Br.⸗Bes., Sablon.

C. Schweighardt, Br.⸗Bes., Zabern. Vakat.

1“ Sektion II. Mitglieder b8.

8

err K. Moninger, Br.⸗Dir., Karlsruhe.

K. Schrempp, Br⸗Dir., Karlsruhe.

A. Printz, Br.⸗Bes., Karlsruhe.

L. Ganter, Br.⸗Dir., Freiburg. Vakat.

W. Jaenisch, Br.⸗Bes., Kaiserslautern. J. Schmitt, Br.⸗Bes., Germersheim.

Sektion III. Mitglieder und

Herr E. Feldmüller, Br.⸗Dir., Stuttgart. 22 Munz, Br.⸗Dir., Stuttgart. Rob. Leicht, Br.⸗Bes., Vaihingen a. F.

Alb. Wanner, Mälz.⸗Bes., Ulm. H. Mayser, Br⸗Dir., Ulm. 86 W. Zöhrlaut, Br.⸗Bes., Haigerloch.

Mitglieder Herr Komm⸗Rath Gabr. Sedlmayr, München. Komm.⸗Rath A. Sedlmayr, Br.⸗Bes., München. Eug. Thomas, Br.⸗Bes., München. S. von Boutteville, Br.⸗Bes., Mering.

nc. Versicherung. fsgenossenschaft.

Gewerbe⸗Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 30. Juni ei der diesjährigen Genossenschafts⸗ nschafts⸗ und Se

. Eeeal. daß infolge der b versammlung bezw. den Sektionsversammlungen fige dabbinf Wahlen organe, sich dieselben vom 1. Oktober 1901 ab

A. Genossenschaftsvorstand.

1 a. P11 H mmerzienrath F. Henrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M. b. Beisitzer 8s und 1—

hab⸗ der Genosse wie folgt zusammensetzen.

5 Ersatzmänner.

Herr J. L. Hatt, Br.⸗Dir., Schiltigheim.

H. Jänisch, Br.⸗Bes., Kaiserslautern. Br.⸗Bes., Karlsruhe.

C unz, Br.⸗Dir., Stuttgart.

Frhr. von Boutteville, Br.⸗Bes., Mering. Komm.⸗Rath G. Pröbst, Br.⸗Dir., München. 8 Fürth. Komm.⸗Rath M. Happoldt, Br.⸗Bes., Berlin. Bülow, Br.⸗Bes. Halberstadt. P. Matz, Br.⸗Bes., Cracau b. M.

hr. Speck v. Sternburg, Br.⸗Bes., Lützschena, . 2„ 8 52

Br.⸗Bes., Pfungstadt.

Brinkmann, Br.⸗Bes. Herbede

Germer, Mälz.⸗Dir., Schkeuditz. Ruthemeyer, Mälz.⸗Bes., Düsseldorf.

Komm.⸗Rath A. Sedlmgyr, Br.⸗Bes., München.

8 2 2 ͤ1 J 12. 8

Monglowsky, Br.⸗Dir., Kulmbach.

Ersatzmänner. Hatt, Br.⸗Dir., Schiltigheim. Schmitt, Br.⸗Bes., Colmar. Freyß, Br.⸗Bes.,

Straßburg⸗Königshofen. Daniel Lix, M Bburg gshofen

älz.⸗Bes., Ebersmünster. Beckh, Br.⸗Dir., 11“ 3 Metzger, Br.Bes., Hochfelden. „Schneider, Br.⸗Dir., Königshofen. 1 Ersatzmänner.

Herr Müller, Br⸗Dir., Ludwigshafen.

Br.⸗Bes., Karlsruhe. rintz, Br.⸗Bes., Karlsruhe. eyxer, Br.⸗Dir., R 1 J. Rau, Br.⸗Bes., Mannhein Weltz, Br.⸗Dir., Speyer.

ean May, Br⸗Bes., Speyer.

8 Ersatzmänner.

Herr E. Vogel, Br.⸗Dir., Stuttgart.

C. Köpf, Br.⸗Bes., Aalen.

Alf. Cluß, Br.⸗Dir., Heilbronn.

L. Mauz, Br.⸗Bes., Holzheim.

G. Bäurle, Mälz.⸗Bes., Giengen a. Br M. Leibinger, Br.⸗Bes., Ravensburg. J. Maag, Br.⸗Bes., Sigmaringen.

1 Ersatzmänner. Herr Ant. Raith, Br.⸗Dir., München. A. Pschorr, Br.⸗Bes., München. Karl Stahl, Br.⸗Dir., München. L. Koller, Br.⸗Bes., b

Bezirk: He

.Bezirk: Herr

Vertrauens rr Alb. Bilger,

Herm. Dietsche, Br.⸗Bes., Waldshut. Jul. Feierling, Br.⸗Bes., aul Sattler, Br.⸗Bes. 1 Wilh. Fels, Br.⸗Bes., Karlsruhe. ieser, Mälz.⸗Bes., Mann⸗

Hübner, Br.⸗Dir., Mosbach.

A. Müller, Br.⸗Dir., Landau. Franz Bender, Br.⸗Bes., Kaisers⸗

Ph. Jakoby, Br.⸗Dir., Zweibrücken. 8 1 n III. Vertrauensmänner Bezirk: Herr G. Widmaier, Br.⸗Bes., Magstadt. H. Heyd, Br.⸗Bes., Waldenburg.

W. Bantleon, Br.⸗Bes. C. Speiser, Br.⸗Bes.,

Vertrauensmänner Herr F. Hecker, Br.⸗Dir., München.

eutlingen. Sektion IV.

.Haindl, Br.⸗Dir, München.

Streicher, Br. Bes. Polling.

Ziegeltrum, Braumstr., Holz⸗ G. Schöttle, Br.⸗Pächter, Brannen⸗ 8 Wochinger, Br.⸗Bes., Traunstein. Th. Künzlen, Br.⸗Dir., Ingolstadt. X. Wasserburger, Br.⸗Bes., J. Röhrl, Br.⸗Bes., Straubing.

Deggendorf. C. Angermann, Br.⸗Dir., Passau.

G. Malsch, Br.⸗Bes., Augsburg. Rob. Heinrich, Mälz.⸗Bes., Nörd⸗ M. Hänle, Br.⸗Bes., Dillingen.

r. Wittwer, Br.⸗Bes., Ottobeuren. à. Wiedemann, Br.⸗Bes., Kauf⸗

M. Weirler jr.,

r.⸗Bes., Kempten. 4 Sektion V. Vertrauensmänner ranz Herzog, Br.⸗Bes., J. G. Müller, Br.⸗Bes., Ansbach. Conr. Lechner, Br.⸗Bes., Nürnber Otto Weiser, Br.⸗Dir., Zirndo ph. Fischer, Br.⸗Bes., Erlangen. ans Hopf,

g A. Kleinschroth, Br.⸗Bes., Kitzingen. E. Bauch, Br.⸗Dir., Würzburg. Conr. Euler, Br.⸗Dir., Aschaffen⸗ H. Martin, Br.⸗Bes., Markt⸗

K. Belschner, Br.⸗Bes., Schweinfurt.

n Herr Ludw. Pflaumer, Br.Bes. Weißenburg a.

Stellvertreter.

und Gott⸗ Herr Th. Müller, Br.⸗Bes., Radolfzell.

Joh. Schmid, Br⸗Bes., Waldhaus. Jul. Heitzler, Br.⸗Bes., Freibung.

M. Gugelmeier, Br.⸗Bes., Oberkirch. Dan. Streib jr., Br.⸗Dir., Rastatt. Friedr. Olinger, Br.⸗Dir, Heidelberg.

M] Hotz, Br.⸗Bes., Wertheim. Pfleiderer, Br.⸗Dir., Speyer. J. Busch, Br.⸗Bes, Annweiler. C. Emrich, Br.⸗Bes., Kusel. J. Seitz, Br.⸗Dir., Pirmasens.

Stellvertreter.

Herr C. Kuttler, Br.⸗Dir., Ludwigsburg.

David Wacker, Br.⸗Bes., Hall.

22

.Siber, Br.⸗Bes., Reutlingen.

Stellvertreter.

8 Herr Aug. Pschorr, Br.⸗Bes., München.

Rich. Wagner, Br.⸗Bes., München. Vakat, oh. Henninger, Br.⸗Bes., München. R. Ashton, Vr.⸗Verw. in Weihenstephan. M. Ferstl, Br.⸗Bes., Erding. A. Leu, Br.⸗Bes., Murnau. C. Fohr jr., Br.⸗Bes., Miesbach.

J. Unterholzner, Br.⸗Bes., Neuötting.

Ant Stadler, Br.⸗Bes., Fridolfing. Vakat. A. Wiesbeck, Br.⸗Bes., Landshut.

Urban, Br.⸗Bes., Vilsbiburg. J. Weidemann, Br.⸗Bes., Straubing. F. Wieninger, Br.⸗Bes., Vilshofen.

C. Hellmannsberger, Br.⸗Bes. Straßkirchen. von Walter, Rentenverw., Schönau.

Jos. Frauendorfer, Br.⸗Bes., Augsburg. Th. Hartmann, Br.⸗Bes., Augsburg.

Jul. Heinle, Br.⸗Bes., Neuburg a. D.

. Sailer, Br.⸗Bes., Dillingen. 8 3 Bilgram, Br.⸗Bes., Memmingen. . Bausewein, Br⸗Dir., Kaufbeuren.

E. Helmensdorfer, Br.⸗Bes., Lindau.

Stellvertreter. Ludw. Pflaumer, Br.⸗Bes., Weißenburg a. 8 Friedr. Dürst, Br.⸗Bes., Nürnberg. 28 Mailänder, Br.⸗Bes., Fürth. ans Weller, Br.⸗Bes., Erlangen. Karl Ficht, Br.⸗Bes., Neustadt a. A.

M. Gaßner, Br.⸗Bes., Kitzingen.

M. Gaßner, Br.⸗Bes., Kitzingen. Nikol. Geiger, Br.⸗Bes., Damm. G. Bender, Br.⸗Bes., Arnstein.

K. Krackhardt, Br.⸗Bes., Schweinfurt.

———

Colmar. 8* gegen den Reisenden Arthur Drey⸗

dim dachl, men des Königs! adger fuß, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. gläubiger, welche sich bis zum genannten Termin nicht In der Generalaufgebotssache, betreffend Urkunden Oeffentliche Zustellung. aus baarem Darlehn, mit dem Antrage, den Be⸗

melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ über Grundstücksbelastungen b 8 Fa. 93 00 Die Ehefrau Maria Louise Krause, geb. Fiedtkau, bindlichkeiten aus Peschadet des Fech Vermächtnissen das Königliche Pantsgeriche abthelnag 11 zu neg. 1 Z1“ Pr 2 lla und Auflagen berüch tigt zu werden, von den zu Danzig, durch den Gerichts Assessor Wendt für Behrens, klagt gegen ihren Ehemann Carl Friedri ; Fl5 000 5 °, nse Mitglieder 2 8

Erben Seefanen 2 9 verlangen, als sich Recht⸗ Otto Krause, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ fbel 2. Klasge! u Lxüs 89 21. derr Komm.⸗Rath Jacha Reif, Nürnberg. . Herm r menu. th nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. 1) der Hypothekenbrief über 6600 Kaution, bruchs, mit dem die zwischen den Parteien gehende Urtheil für vorlkuft vollstreckbar zu er⸗ Komm.⸗Rath Gg. Liebel, Br.⸗Dir., Nürnberg. §. Lechner Br. Bef. Mc g2. 1 biger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet ihnen eingetragen in Abtheilung III Nr. 25 des Grund⸗ bestehende Ehe wegen Fhebruchs des Beklagten zu 5 Beilagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Georg Hürner, Hr. Bef, Ansbach. * Fentsch, Br. Bef Sulzbach 8 nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe nur buchs von Danzig, Langenmarkt Blatt 38, für Frau scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil Komm. Rath G. d Hengeliere, Br. Bes. Würzbg. H. Bock, Br. Dir. Würzburg.

sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ ich Ferstl, Br⸗Bes., Erding. ch M. Wahl, Br. Dir⸗ Augsburg.

. mm 3 56 Seiler ir. Mälz⸗Bes. J

gten, Füeamtferbindli mit dem Dentisten K. raiis Mälz⸗Bes⸗, München.

Dr. Dreyfuß in Colmar, kostenfällig zu 6 Sektion

Ed. Greißl, Br.⸗Dir, München. G. Malsch, Br.⸗Bes., Augsburg. Wilh. Mayr, Mälz.⸗Dir., Geiselhöring.

K. Wahler jr., Br.⸗Bes., Kissingen. M. Frank, Br.⸗Bes. BHamberg⸗ ranz Koch Br.⸗Bes., Kronach.

4 Joh. Beck, Br.⸗Bes., Bischofsheim. 1 Weiß, Br.⸗Bes., Kulmbach.

Ad. Götz, Br.⸗Bes., Bamberg. A. Spühler, Br.⸗Dir., Lichtenfels. H. Hagenmüller, Br.⸗Bes., Hof. 9 8 Hebemacäller, Sr Se. 9 Vogl, 1w Bergmüller, Br.⸗Bes., . R. Schieferl, Br.⸗Bes., Amberg. F Grüner Mäl⸗Bese dirsc 8 Prinstner, Br.⸗Bes., Beilngries. Gößwein, Br.Bes., Berching. d. Fentsch, Br.⸗Bes., Sulzbach. J. Grüner, Mälz. Bef., Waldsassen. Sektion VI.

2* vI

W. Deininger, Br.⸗Bes., Hof. C. Vogl, r.⸗Dir. Regensburg.

nc 1 b 8 b S b Fe r handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer in für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Sophie Baum, geb. Liepmann, in Danzig, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Kaizerlichen L 1 Folma f de A. Semler, Br.⸗Dir., Bayreuth. 8 „Bes a. S. Verbindlichkeit. b 2) die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil⸗ 8 2—8 E 8 Ubr, 8 d. Humbser, Br.⸗Bes., ürth. F.Phlanner „8 a. S. Vertrauensmänner und Stellv budlschtet. . 90n einetrahen in Abkbeilung 111 Nr. 12 des Grund. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathdaus) 3. zembe 2 1 9 . Rath W 4 Mäal Bes Na Br.⸗Bes., Erlangen. Bezirk: Herr B. Vollberg, Prokurist, Memel . 8 ellvertreter. g. 20. 901. Bebeeilg zr 2 r . unzer verse ees 8) mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Komm. ⸗Ra⸗ . org, Mälz.⸗Bes., Th. Müller, Mälz.⸗Bes., Nürnberg. 3 . B : Herr B. Vollberg, Prokurist, Memel. Herr Ernst Neiß, Br.⸗Dir., Memel. K. Amtsgericht. uchs von Osterwick Blatt 16 für die Wittwe Admiralitätstraße 56 auf den 28. Dezember Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Schweinfurt. 5 C. Rettig jr., L „Bes., Königsberg. Direktor Grunenberg, Königsbe [50263]) Oeffentliche Bekanntmachung. Eleonore Krüger, geb. Guszinski, in edee., 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Sektion VI. . O. Engelbrecht, Br.⸗Bes., Varten. Rob. Aßmann, Br. Hacte 98 ilgbe Her am 80. Sor 1901 bierseldst verstorbene 5) der Hypotbetenbrief über 100 Thaler Darlehn, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, er Klage bekannt gemacht Mitglieder und Ersanmänner sfin b 888 m oligei Sekretar Emil Gustav Robert Daase hat in eingetragen in Abtheilung 1II Nr. 3 des Grundbuchs lassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der]/ Colmar, den 29. September 1901. Herr Komm.⸗Rath M. Happoldt, Br⸗Bes., Berlin. Herr E. Fincke, Br.⸗Dir., Berlin. . F. Meumeister, Br.⸗ Dir, Brauns. Ed. Cichborn, Braumstr. Braunsberg einem am 8. März 1899 errichteten eigenhändigen von Langfuhr Blatt 122 für den Maurer Joseph oöͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. B. Knoblauch, Br. Dir., Berlin. P. Schwertfeger, Br.⸗Dir., Berlin a berg. 8 . Testament seinen Sohn Benno Daase bedacht. Gronkowsti Langfuhr, 1 1 bekannt gemacht. S a bwge . M. Bonwitt, Br.⸗Dir, Berlin. M. Fincke, Br.⸗Dir., Schöneberg. ZFPalat. 8 s. Bischof *E. Reinke, Br.⸗Pächter, Allenstein. Berlin, den 19. September 1901. 11) der Hypothekenbrief über 4500 Thaler Darlehn. Hamburg, den 25. September 1901. [49440] DOeffentliche Zustellung. K. Gregory, Br.⸗Dir., Berlin. Komm.⸗Rath G. Haase, Br.⸗Bef., Bresl sr. Daum, Br.Bes, Bischofsburg. E. Schrempf, Br de Rastenbur Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. eingetragen in Abtheilung III Nr. 44 des Grund⸗ H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der 268 einer Dampforechslerei Max Rammelt Ga. Fischer. Mälz.⸗Dir, Hamburg. Paul Reinmann, Mäͤlz.⸗Ves. Frankfun *d .e enias 1“ 3 [50262] Oeffentliche Bekanntmachung huchs von Danzig. Heiligegeistoasse Blatt 14, für die [50228) Landgericht Hamburg. n Leph g.adenau, Harkortstroße g0. klagt gegen . J. Laue, Br.Bes. Berlin. Dr. Wallburg, Br⸗Bef, Frledeichohnamnn Ostyr., e. ös von Fischer⸗Treuenfeld, geb. Hendewerk, mhn Deffentiche Fußzellung. 8 8 8 Aeen 8.0. 122 v.] 1 C. Scholtz, Br.⸗Bes., Breslau. C. Kipke, Br.⸗Bes., Breslau. 1 8 Frrschfeld, SHerö r. vnt. Fer aüles Br.⸗Dir., Tilsit.

3. Apri F2 8 ,91 138, 4 b Die Ehefrau Anna Lang, geb. Schmeil, zu Ham⸗ S 2 15. 12. E.eg. ektion VII. St. Heymann, Br.⸗Dir. Eydtkuhnen. W. Krech, Br.⸗Bes., Goldapg. veeie an. 1-2 * ö I 5) der Hypothekenbrief über 6000 ℳ, noch Fültig burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Binder, bekannten Aufenthalts, auf Grund Ee Mitglieder und 8 Chr. Feversänger, Br.⸗Bes., Lötzen. B. nh. Br.⸗Bes., Ostpr. EEEE11A““ auf 4236 ℳ, eingetra en in Abtheilung 111. Nr. 6 klagt gegen ihren Ehemann Heinrich August Christian mit dem Antrage auf vorläufig vollstre 899*¾ Herr Gust. Wernecke, Br.⸗Dir., Magdeburg. Herr P. Köhler, Br.⸗Dir., Magdeburg⸗Neustadt. Vakat. ii a b Leo Beyer, Br.⸗Bes., Johannisburg. 4 den Bruder der Ehefrau Rudolf Schultze, angeblich des Grundbuchs von Danzig, Altstadt Burgstraße Lang, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher urtheilung 8 Beklagten zur Jahlung von -⸗ . Keomm⸗Rath O. Allendorff, Br.⸗Bes., Schöne. L. Bülow, Br⸗Bes., Helberstadt Fgl, Sr. g. Hemig den Fermn, B8.5878, ee. F’ön. . Blatt 134 für den Kaufmann Albert Ottomar Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ nbst 4 0Zinsen seit dem 14. Mai 1901, und lade 2 b- a. E. M. F. Hardt, Br.⸗Dir., Elbing. ob. Jul. Sy, Br.⸗Dir., Elbing.

Berlin, den 21. September 1901 Kliewer in Danzig, Mottlauergasse teien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung ab⸗ 2. eklagte zur mündlichen Verhandlung des A. Schilling, Br.⸗Bes., Celle. T. Heidebrock, Br.⸗Dir., Hannover. M. Wartus, Braumstr., Pr. W. Brendel, Braumstr., Berent. . 21. S . 6) der Hypothekenbrief über 2000 rückständiges seiten des Beklagten vom Bande zu scheiden, auch vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 109, 1 g. Matz, Br.⸗Dir., Cracau b. MNM. . E. Stackmann, Br. Bef. Wittingen i. H. Aiatcasd.

Ar

2

*

2 9 9* 4 e. 5 W WWWW .—⸗ ö

n

Ersatzmänner.

ESSFPEEZSg

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99. Kaufgeld, eingetragen in Abtheilung 111 Nr. 12 des . beheostre 8 auf 1901, Vormittags 8 babd-Br. Bes X Nr. 12 des dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last auf den 6. November 01, Vormittage Jordan, Mälz⸗Bes., Magdeburg⸗Sudenburg. ritz Baen Jalz.- Bef.,* Anspach, Br.⸗Bes., Mewe. r. Steiner, Br.⸗Bes., Mari 8 1oenn. , Ee Müsctnensebr⸗ Menscgasse egeagtgot ie [— und ladeg Fen Beklagten zut mundlichen 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Jürgens jr., Br.⸗Dir, Braunschweig. ües Henfec Benc.8e. nefebn ltm d. mgn Ir.Hes. utenburg. ne Schulz, V. Ver Alfons Sutter, geboren am 10. März 1859 in] die Maschinenfabrik Augsburg, Aktiengesellschaft in, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ffünfte Fe. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Morgenstern, Br.⸗Bes., Gr.⸗Salze. . Udo Butz Br. Bes., Schönebeck a. C. Rich. Pro, See e. Thorn. S. Horwit. Br.⸗Bes., Thorn. Berenzweiler, ehemals Tagner daselbst, jetzt ver⸗ Augsburg, bn 8 kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. 8 Sektion VIII. Rud. 8. „Bef., Kaldau. R. Sir, Br.⸗Bes. Koni 3 schollen, ist durch Urtheil des Kaiserlichen Amts⸗ ) der Hypothekenbrief über 200 Thaler Darlehn, haus) Admiralitätsstraße 55 auf den 28. De⸗ Leipzig, den 23. September 1901.. Mitglieder 8 und 1 Welsch, Br.⸗Bes. Flatow. Glöchner, Br.⸗Bes., Deutsch⸗Krone gerichts zu Altkirch vom 20. September 1901 für eingetragen in Abtheilung I11I Nr. 1 des Grundbuchs zember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der [50279] Bekanntmachung. Herr F. Reinhardt, Br.⸗Dir., Leipzig⸗R. Br.⸗Bes., Nakel. Rud. Heper, Br.⸗Bes., Schneidemühl todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes des von Hochzeit, Blatt 19 mit 66 Thaler füt den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-] In Hammerschmid 8, Privatier in . A Ulrich, Br.⸗Bes., Leipzig. —272* Br.⸗Bes., Bromberg. er Hoffmann, Braumstr. Bromberg.

Verschollenen ist der 31. Dezember des Jahres 1899 Schlossermeister Johann Christian —,= und gelassenen Arwalt zu bestellen. sum Zwecke der Wolnzach Schwarzhuber ohann und Katharina, d. Rohland, Fe-Scf. Möckern. owitzer, Br.⸗Bes., Gnesen. igism. Nowicki, Br.⸗Bes. Tremessen

festgestellt worden. 133½ Thaler für die vier chwister Johanna Wenllichen Zustellung wird dieser . 8 1 Ernst Bauer, Br.⸗Bes., Leipzig.. Komm.⸗Rath J. Hugger, Posen. Direktor Ahlert. Posen III. Altkirch, den 25. September 1901. Elisabeth Adelgunde Marie Ade id, Emilie Luise bekannt gemacht. Anna, Wirthseheleute in Larsbach, Klagspartet, b B. Reinicke, Mälz⸗Dir., Halle a. S. C. Germer, Mälz⸗Dir, Schkeuditz. Ootar Beper, Br. Bes. um. N. Dokowicz, Br.⸗Bes., Wollstein. „Humbhert, und Gustav Carl Cbriftian Wonnenberg, Hamburg, den 25. September 1991. gegen Maier, Mathias, Gütler in Wolnzach ebe⸗ H. 8 Br.⸗Bes., a. S. C. Bauer, Br.⸗Bes., Halle a S. B. Franke, Br.⸗Bes., Lissa i. P. A. Herzfeld, Br⸗Dir, Grätz i. P. Gericktsschreiber des Kaisetl. Amtsgerichts. 8 der do üeee⸗ F Darlehn, H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. mals, und Thoma, Mathias, Gütler in Larsbach Frhr. J. A. Speck von Sternburg, 8824 ·— A. Bier, Br.⸗Dir., Dresden. I 8 Otto Br.Bag. otoschin. C. midt, Br.⸗Bes., Rawitsch. 14196760 Im Namen des Könige:? binßs 2 ₰½. 1e 8. . 8 tt * . [50226] Oeffentliche Zustellung. ehemals, Beklagte, beide nun unbekannten Aufent⸗ on IX. 7. 80. esander He.⸗G. Mlheln. J. Krombholz, Br.⸗Bes., Proskau. Verkündet am 21. September 1901l. Witt b” 2 olland, g 8e. Se ki. j 22 Die Losfrau Auguste Lusga, geborene Buczko, in halts, wegen Besiztitelberichtigung wurde die oöͤffent⸗ Mithlieder und Ersayzmänner. 8 1 S * Bitter, als Gerichtsschreiber. 8 d * I 21 geb. Maschinski, in Romanowen, Prozeßbevo tigter: Rechtsanwalt liche Zustellung der Klage bewilligt; zur Verhand⸗ . Bömcke, Fr.Pes. Dortmund. Herr 8 Lackmann, Br.⸗Dir., Dortmund. 82 2 vers VBg. Beuthen. of. Schüller, Br.⸗Bes., Beuthen. Eingetragen in das am 23. September 1901 ausge⸗ To 89 4 ztlos erklärt Oskierski in Lock, klagt ihren Ehemann, den ber diese Klage ist die öffentliche Sitzung des Cremer, 2 t. Bes. Dortmund. hr. Rose, Br.⸗Bes., Frankfurt a. M. eng, vr. B. „Mpybnik. d. Berliner, Br.⸗Bes., Ratibor. hängte Verzeichniß der verkündeten und unterschrie⸗ Verdün für kraftlo 8 —₰ be Lotmann Johann Luöga, früher in Romanowen, Kal⸗ Bapr. Amtsgerichts Mainburg vom Samstag⸗ .Brinkmann, Br.⸗Bes., Herbede. A. Wirsel, Br.⸗Dir., Bonn. Frrin el. Br.Bef. Leobschütz. B. Czerwonskp, Br.⸗Bef., Leobschütz. benen Urtheile. 1 veeraft 112,b en 89. Referendar unbekannten Aufenkbalts, unter der Behauptung, den 23. November 1901, Vorm. 9 Uhr, 8nb Esch, Br.⸗Bes. Wiesbaden. Dr. Jung, Br.⸗Dir., Mainz. 3 Feegpaet. Br.⸗Bes., Neustadt, Emil Nentwich, Ober⸗Glogau. H. Bitter, als Gerichtsschreiber. Dr. Markull, als Gerichteschreiber. der Beklagte die Klägerin am 12. September bestimmt. Hierzu ladet der klägerische Vertretet, Cr. Mauritz, Br.⸗Dir. Dortmund. Thomas, Br.⸗Dir., Essen a. d Ruhr. 6G Et 2 Br.Bes In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ [50280] 1896 verlassen und seit dieser Zeit sich nicht gemeldet Rechteanwalt Dobel in Mainburg, die Be⸗ 8598 Wolters, Br. Bes. Dortmund. g Br.⸗Bes., Dortmund. 21 * an, Br.⸗Bes., Glatz. N. Zimmermann, Br.⸗Besa Glazz. erklärung der verschollenen Frau Anna Beyer, geb. Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts hat und daß dessen Aufenthaltsort sich nicht hat klagten hiedurch vor. Derselbe wird! zu uthemever, Mälz.⸗Bes., Düsseldorf. rkamp, Mälz.⸗Dir., Soest. b 8 8 Rath G Ir. F. Butter, „Freiburg i. Sch

Nötzel, Wittwe des in Pennsylvanien verstorbenen vom heutigen Tage ist der Hovothekenbrief über die ermitteln lassen, mit dem Antrage, 8. h. der erkennen: Die Betlagten sind schuldig, das . . EEq1111öqöu“ ä v14““*“ 1 oWecas th G. Haase, Br.⸗B., C. Kipke, Br.⸗Bes., Brerälau. 8 Wirths und Schuhmachers Franz August Beyer aus in Abtheilung 111 Nr. 5 Blatt 154 Kattowitz für Parteien zu trennen und den Beklagten für den thum des Pius Hammerschmid an dem 1. 86 1*“* ertranensmänner. x

Wittorowo, sowie der verschollenen beiderseitigen Friederike Danziger u Breslau eingetragene Darlehns⸗ allein sch Theil i erklärn. Lie Klägerin Pi. Nr. 383 St⸗Gre. Larebach, der Oetonomens⸗ L8 Sektion I. . Eiang 1-8 Bes. Ir. Sa „Bes., Bernstadt. Kinder: orderung von 1759 Thalern für kraftslos erklärt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eheleute Johann und Katharina Schwarzhuber 2 Vertrauensmänner und Ztellvertreter. * 8. vs „Sene Sal. Gust. Br.⸗Bes., Wohlau. 8 I. Johann Karl Bever, geboren am 30. Januar] Kattowit, 222 2 ber 22 24 vor die 27 Zivilkammer des Pl. Nr. * St. . —2— 5 8 Bezirk: Herr C. Br.⸗Bes., Mül. Herr P. Freund, Br.⸗Bes., St. Ludwig. 1 rtenschläger, Br.⸗Bes., Kunke, Br.⸗Bes., Tiagnitz.

4 e G ches Amtsgericht. 4 1 La zu auf den 17. De⸗ eheleute Georg und Anna r .Zr. 2 usen. b. Emilie Alwine Beyer, geboren am 8. Januar 1oee e zem 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der St.⸗Gde. Larthach erkennen, die e.E*. „Colmar. E. Nico, Br.⸗Bes., Colmar. 864, 8 Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Friek⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dieser Grundstücke rie bümer Wagner, Br.⸗Dir., Mutzig. 8. Br.⸗Bef., Molsbeim. hat das Königliche Amtsgericht in Labischin durch, land i. Ostpr. vom 23 1901 sind die gelassenen Anwalt zu bestellen. der in sämmtlichen Büchern zu 8 G. Priellr, Br⸗Bes., Stra burgi. E. reyß, Br.⸗Bef., Stra 1. G.

den Amtsrichter Moehr fuͤr Recht erkangt Gläubiger der im Grun des dem iede⸗ Uelllrie Zustellung wird dieser Lesas der Klage] starten, und haben die Kosten des Rechtsftreite Kraemet, Br.⸗Dir., nbem. E. Hubdardeaux. Nan 1

Die verschollene Wittwe Anna Beyer aus meister Friedrich Ackermann n 8 e bezw. zu erstatten. Th. Feltzer, Mälz⸗Bes., Bisch. mmer, Br.⸗Bes.

Wiktorowo und deren Kinder Johann Karl und Grundstückse rierland Nr. 163 VLyuck. 21. e. 1., ainburg, 25. September 1901. r. 1

Emilie Alwine Beyer werden für todt erklärt. Blatt 163 Abth. III Nr. 5 für die Wittwe iee Gerichtsschreiberei des 2 Amtsgerichts. 8.2 1 Br.⸗Bes., lein, Br.⸗Dir., St. Avold.

Als Zeitpunkt des Todes wird bezüglich der Wittwe] thea Stu eel in Friedland zufolge Verfügung Gerichteschreiber des bniglichen Landgerichts. (L. s.) Posl, Kal. érot, Br.⸗Bes., Fentsch. Br.⸗Bes. Sablon bei Metz⸗

18—¹

Ersatzmänner. Herr Brünings, Br.⸗Dir., Leipzig. 1 O. Naumann, Br.⸗Bes., Leipzig⸗Pl.

M. A. Offenhauer, Br.⸗Bes., Ibonbeng Leipzig. R. Thieme⸗Wiedtmarkter, Br.⸗Bes., Leipzig.

1 .

uszug der Klage Oekonomenseheleute in Larsbach, Huber, Johann und

. Repehs Braumstr’, Warm⸗ dul debban, Lr Lef. Levenbers

in. E. Bühne, Br.⸗Bes., Görli 1 laͤck, Mälz⸗Bes, Glogan. Haselbach, Vr.⸗Bes. Gu nn kar Schulz, Br.⸗Bes., Speichrow. 8½, Br.⸗Dir., Frankfurt a. D. Handtke, Br.⸗Bes., Vietz.

e

—8 —S8S

82

2 gggne

S88