[49743] — Activa. 1901 s
März An Grundstücks⸗Konto 31. „ Gebäude⸗Konto:
Bestand n Zugang
— ca. 1 % Abschreibung.. 2 794/19
„ Maschinen⸗Konto: “ Abgang
Zugang
277 100 7 094
287 19210
131 200 6 600 124 600
16 345 140 945
Per Aktien⸗ kapital⸗ Konto ypo⸗ theken⸗ Konto. Reserve⸗ fonds⸗ Konto. Konto⸗ Korrent⸗ Konto:
Kredi⸗
[50316]
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Vollzahlung der Aktien unserer dies⸗ jährigen Emission findet in Uebereinstimmung mit unserer Bekanntmachung vom 18. November 1898 in der Zeit vom 15. bis 25. Oktober cr. in den Vormittags⸗Geschäftsstunden bei unseren Bankhäusern S. Frenkel, Unter den Linden 53,
Berliner Bank Institut Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Französischestr. 57/58, mit ℳ 250,00 für jedes Stück nebst 4 % Zinsen vom 1. Oktober cr. an bis zum Zahlungstage statt, und werden daselbst gleichzeitig gegen Rückgabe der Interimsscheine die neuen Aktien ausgereicht werden. Die Vollzahlung hat bei demjenigen Bankhause zu erfolgen, bei welchem die Einzahlung der ersten Ra
8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [50298]
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Ifd. Nr. 62 der Rechtsanwalt Siegfried May zu Dort⸗ mund eingetragen. Dortmund, den 26. September 1901.
Königl. Landgericht. 8 [50299] Der zu Grevenbroich wohnende Rechtsanwalt Dr. Bücklers ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassen worden.
Berlin, Sonnabend, den 28. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Re
1““
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, atente, Gebrauchs⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
gister für das Deutsche Reich. An. 281)
t Grevenbroich, den 23. September 190. . 8 1 b Königliches Amtzgericht 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
seeerus. 6 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 0 ₰.
Berlin, den 28. September 190b1. e“ Die Direktion. [50300]
— 10 %˙ Abschreibung auf b toren ℳ 124 600,— = ℳ 12 460,— . einschl
ca. 5 % Abschr. Agccepte 215 815
2
2
8.vN —
n Fi Sn
1 Debet.
8 B. Zugang — ca. 10 % Abschreibung
Mobilien⸗Konto:
5“ Zugang
— ca. 10 % Abschreibung Lithographie⸗Konto: ““ Zugang
— ca. 20 % Abschreibung Originale⸗Konto: Bestand.. — Abgang..
-. ℳ 16 345,95 =
885,95
Steine⸗Konto: Bestand 12
— ca. 10 % Abschrei
11““ : 11““
— ca. 10 % Abschr. ℳ 3548,20 Extra⸗Abschreibg. „
bung
14 534
19 29425
122 302 90 . 7 354 70
2700,— 6 248 20
Alleinrechte⸗Konto: Bestand 8 Zugang.
— ca. 10 % Abschreibung. 2 063 Autotypie⸗Konto:
IZFö Zugang.
— ca. 20 % Abschreibung. 610
Photographie⸗Inve He8 Zugang.
— ca. 10 % Abschreibung. 22288
Platten⸗Konto: —“ v1111““
Fabrikations⸗Konto:
a. Bestand an Waaren . . . b. in Fabrikation befindliche
Aufträge
Material⸗Konto: v111“ Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren. 1 Kassa⸗Konto: 5 Wechsel⸗Konto: Bestand. Effekten⸗Konto:
ersi ngs⸗Konto: Vorausbezahlte Prämien
ntar⸗Konto:
19 915 1 047 90 20 983
2 880 130,50 JJ
. . 5 900— 5222 85
Gewinn „
m
März An 31.
Reservefonds Konto: Ueberweisung. 2 Dividenden⸗Kontp: 4 % Dividende 26 400
Dreoden⸗Ni⸗
42 1 Ge Maschinen⸗Konto:
10 % auf ℳ 124 600 = ℳ 12 460,
ca. 5 % auf ℳ 16 345,95 =
Steine⸗Konto .. Zinkplatten⸗Konto Mobilien⸗Konto.. Lithographie⸗Konto Originale⸗Konto EEEE“
Extra⸗Abschreibung „ 2700, . ca. 10 % 1 2 063
Alleinrechte⸗Konto Autotypie⸗Konto .
hotographie⸗Inv⸗Kto. „ 10 % inn⸗ und Verlust⸗Konto:
Reingewinn.. . Zu vertheilen wie
Handlungs⸗Unkosten, Gehälter, insen, Provisionen c.. ..
äude⸗Konto ca. 1 %
Lca. 10 5
9. 885,95 13 345/95 8 3 145 45 8 10 0 0 575 07 ... 10 % 2 3838— . „ 20 % 19 294 2
.ℳ 3548,20 I 6 2482
.. „ 20 % 610 50 632 85 —
folgt 2 296 94
98 97
110797 25
528 20
112898 56
190 978 10
19 022 66 228 470 99
3 171 20
edersedlitz, den 31. März 1901. 8 8 Aktiengesellschaft für Kunstdruck.
Der Vorstand. O. Knüppel.
Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kto: Rein⸗
gewinn.
112888
Credit. Per Vortrag
„ Fabrikat. nto:
Brutto⸗
gewinn
[49744]
Wahl zum Aufsichtsrat
Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. S
besteht derselbe nunmehr auß den Herren:
Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender, Ernst Willner, stellvertr. Vorsitzender,
Ludwig
Willner,
Kommerzienrath R. Aulhorn,
Direktor Paul Sü Oberstleutnant a.
Rudolf Selig. Riedersedlitz, den 26. September 1901.
Der Vor
8 E. von Egidv,
Aktiengesells aft für Kunstdruck
feptember d. J. stattgefundene
[5033211 8 Iute⸗Spinnerei & Weberei Bremen
in Bremen. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. März 1901 wiederholen wir, daß folgende Nummern unserer 4 ½ % handfestarischen Anleihe vom 1. April 1896 ausgeloost sind, nämlich: Nr. 17 276 296 327 460 461 558 593 612 613 685 740 774 808 927 930 936 1174 1175 1276, und sind solche den Inhabern zur Einlösung am 1. Oktober 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin ab eine weitere Verzinsung der⸗ selben aufhört. — Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Antheilscheine nebst Talons und Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Herren Bernhd. Loose & Co. und St. Lürman & Sohn in Bremen. 3 Bremen, den 27. September 1901.
Der Vorstand.
Alb. Haasemann.
[50329] 1 Ahktiengesellschaft fürRheinisch⸗Westfülische Cement⸗Industrie. Beckum. Bei der am 23. September cr. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen ersten Ausloosung von Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden gezogen die Nummern: 56 106 121 175 178 187 260 279 280. Die Rückzahlung dieser Schuldurkunden, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember d. Js. aufhört, findet mit ℳ 1000,— pro Stück gegen Auslieferung der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine vom 2. Januar 1902 ab statt: b bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Essen und bei der Gesellschaftskasse in Beckum. Beckum, den 26. September 1901. Der Vorstand.
9) Erwerbs⸗ und Wirths chafts⸗ GEGernossenschaftte.
Keine. 1 1“
[50315]
estellt, 8 8 ℳ 900 000, 1 ½ % hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe der Winterhuder Bier⸗ brauerei (Actien⸗Gesellschaft) in Ham⸗ burg, rückzahlbar mit 103 %, 4 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 26. September 1901.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
“ E. C. Hamberg, Vorsitzender. 8 [50334] Bekanntmachung. Der unterzeichnete Vorstand beruft auf Donners⸗ tag, den 21. Oktober d. Js., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Kassenlokal, Wörtherstr. 38 II, eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung:
Erhöhung des Gehalts beider. 2) Genehmigung von Verträgen.
außerordentliche Arbeiten.
sitzenden. 5) Diverses. 8 Berlin, den 25. September 1901. Vorstand der g
„Wohlfahrt“ Krankenkasse für ganz Deaeutschland (G. H. 125).
W. Hjarup, F. Biertümpel, Vorsitzender. Rendant.
[49441] 8
schränkter Haftung in Heidelber
10) Verschiedene Bekannt⸗ E
Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag
1) Festsetzung der Weihnachts⸗Gratifikation für den Vorsitzenden und den Rendanten, sowie
3) Genehmigung der Ausgaben für diverse Druck⸗ sachen und für durch den Vorstand ausgeführte
4) Genehmigung von Reisekosten für den Vor⸗
Die weer* Glühlicht Gesellschaft 8½ ist ur Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüͤche geltend zu machen bei F. Dippel, Liquidator, Heidelberg,
Nr. 12 792. Die Eintragung des Rechtsanwaltz Karl Klein in Baden in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Karlsruhe wurde heute wegen Auf⸗ gebung der Zülaffang geboscht Karlsruhe, 25. September 1901. Gr. Bad. Landgericht.
[50301] K. Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Klotz in Rottenburg a. N. wegen Ablebens des gelöscht worden. Den 23. September 1901. 8 8 Der Präsident:
Göz.
9) Bank⸗Ausweise.
[50297] Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. September 1901. Activa. Ferfgfähige⸗ Deutsches Geld. ℳ M 19. 1““ 1 3
Reichskassenscheine 8— Noten anderer Deutscher 1 14 628 900. 1 646 275.
Banken . . .. .. . Sonstige Kassen⸗Bestände 8 Wechsel⸗Bestände ““ Lombard⸗Bestände.. „ 15 643 460. Effekten⸗Bestände „ 1 674 281. Debitoren und sonstige Aktiva. „ 25 224 352. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. — Reierbesouhs “ Banknoten im Umlauf . . . 45 204 900. — Täglich fällige Verbindlich⸗ L8o8o“ 20 485 448. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... 37 772 654.— Sonstige Passiiaa „ 1 500 915. — Von im Inlande eens. noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: * ℳ 1 555 373. 75. Die Direktion.
[49760 8
Durch die Generalversammlung vom 16. Ser⸗ tember 1901 ist die Auflösung und Liquidation der Firma: Deutsche Syphon⸗ & Bierkannen⸗ Gesellschaft, G. m. b. H., hier, Alerandrinen⸗ straße 110, beschlossen worden, und werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 25. September 1901.
Deutsche Syphon⸗ & Bierkannen⸗Gesellschaft
G. m. b. H. . Der Geschäftsführer: Peril. [49393]
eeseh. B“ Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Gesellschafter der zu Odenkirchen domizi⸗ lierten Gesellschaft „Odenkirchener Druckerei, Färberei u. Appretur⸗Anstalt, Ges. mit beschr. Haftung“ die Auflösung der Gesell schaft beschlossen haben und daß die Eintragung der Liquidation im Handelsregister erfolgt ist. In Ge⸗ mäßheit des § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 betreffend Gesellschaften mit beschränkter 8. Hlaeh 8 wir die Gläubiger der genannten Gesellscha ierdurch auf, sich bei derselben zu melden. Odenkirchen, den 23. September 1901. Heinr. Goeters, Joh. Emil Erckens, Direktor W. Koch, Liquidatoren der genannten Gesellschaft.
[46581] Glänzende Fussböden und staubfreie Räume
ecrzielt man qurch Streicher — . Fussbodenbl und Füllpinsel 2Meteor- 0. K. t. ,99235, mit fuliharem hohlen, B1el. 8elbst aut. Iührbar, georuchlos, RRumoe sofort nach dem 522 chon benutabar. Jahreszeit gleichgiltig. ☚ facher, praktischer und billiger als Bohnern. Ver- schönt und erhält — lange gestrichene
bôden, Par Linoleum u. s. W. Sowie a
b erspart far Lsckfarben schidliche ü und verbindorn Staubentwickelung. [Liefere 2 Pid.
für 2-4 grosse 71 ausreichend und Füllpinsel „Metoof 19. 80 *28
‧hrelangen Gebrauch fur zubammen Hark 8
— Nicht Convenier
A. Ja aks, Givil-Ingenieur
Bergheimerstr. 14.
Breslan II Hrschstrasse 40.
8. ROEDERS SREMER 80RSEHFEDEE
Anerkannt beste Schreibfedern
Ueberall zu haben
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Handelsregister [50148] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.).
Am 24. September 1901 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1279 (offene Handelsgesellschaft: Emil Unger & Co., Berlin): der Kaufmann Emil Unger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Keßler ist Alleininhaber.
Bei Nr. 9106 (offene Handelsgesellschaft: Nieder⸗ lage der Schlesischen Glasmanufactur Menke & Co. — Weißwasser Heinrich & Markau, Berlin): Die Firma ist geändert in Heinrich & Markau. 8
Bei Nr. 9626 (Firma: Hermann Krause, S Die Firma ist in: Alfred Wiese ge⸗ ändert.
Bei Nr. 10 306 (Kommanditgesellschaft: Ernst Schindler & Co., Berlin): Die Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter “ Ernst Schindler ist alleiniger Inhaber der
irma. —
Bei Nr. 11 349 (offene Handelsgesellschaft: Fran⸗ çois Fonrobert, Berlin): Der Kaufmann Edouard Eliza Frangois Fonrobert wohnt jetzt in Zehlendorf.
Nr. 11 609 Firma; Paul Fesfee⸗ Berlin, Inhaber Paul Jaedicke, Fouragehändler, Berlin.
Nr. 11 610 Firma: Hertha Kochalski, Berlin, Inhaberin Frau Hertha Kochalski, geb. Letzsch, Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Kochalski in Berlin ist Prokura ertheilt.
Gelöscht die Firmen?
Nr. 10 486 Friedrich Goldscheider Kunst⸗ gewerbliches Etablissement, Berlin.
Nr. 10 897 Oscar Unguad, Berlin.
Nr. 9982 Atelier Mora Emma Sellin, Berlin. 4
Ferner Firmenregister Berlin I Nr. 18 336 die Firma Richard Brandeis.
Berlin, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bretten. Handelsregister. [50336]
Unter O.⸗Z. 132 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde eingetragen:
Nr. 1: „Firma Richard Salé, W. Henkel Nachfolger“ in Bretten, als Zweigniederlassung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Pforzheim.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Richard Salé in Pforzheim.
Bretten, den 23. September 1901.
Großh. Amtsgericht.
Dresden. [50158] Auf dem die offene Handelsgesellschaft H. Poppe & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8388 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die esellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Franz Traugott Rarisch ist ausgeschieden. Der Hotel⸗ besitzer Julius Emil Hermann Poppe führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dreosden, am 26. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [50159] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Georg Detlev Münzner in Llanen i. V. und Ernst Theodor Kittel in Anna⸗ rg. Ein jeder darf die Firma der Gesellschaft nur hemeinsam mit einer zur Zeichnung der Gesellschafts⸗ rma berechtigten Person zeichnen. 1 Dresden, am 26. September 1901. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 1 [50160] Auf dem die Firma „Sauschau Compagnie de Cigarettes russes Albert Rommeney in Dresden betreffenden Blatt 8843 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Emil Theodor Albert Rommeney ist aus⸗ geschieden. Johanne Louise Amalie verw. Fabrik⸗ direktor Rommenev, geb. Böthel, in Dresden ist Inbaberin. Sie haftet nicht 82 die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Firmenerwerberin Johanne Louise Amalie, verw. Fabrikoirektor Rommeney, geb. Böthel, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Paul Albin Petzsch in Dresden Inhaber der Firma. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der vermw Rommenevyv, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗
1 84
rungen nicht auf ihn über. 4 . resden, am 26. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
Dresden. [50161] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Acker⸗ mann UVick in den betreffenden Blatt 9088 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 8 [50162] Auf Blatt 9648 des Fendelsregisters ist heute die sumg Florenz Postel in Dresden und als deren nhaber der Fabrikant Florenz Emil Postel daselbst
ragen worden. hheslast Ehc ud atey hec Bureaus und Inssallation ar Jentral⸗
heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen, sowie Bade⸗
anstalten u. s. w.
Dresden, am 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Emmendingen. Handelsregister. [50163]
Nr. 13 702 Zu O.⸗Z. 97, Handelsregister A. (Firma S. L. Epstein) wurde eingetragen:
Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1901 durch Ausscheiden des Leopold Epstein aufgelöst. Die bisherige Firma wird von dem seit⸗ herigen Gesellschafter Heinrich Epstein als Einzel⸗ firma fortgeführt.
Emmendingen, 20. September 1901.
Gr. Amtsgericht.
Erfurt. ““ [50164] Im Handelsregister A. ist heute eingetragen: Unter Nr. 142 bei der Firma M. Peterseim hier:
Das Geschäft ist von der Wittwe Friederike Auguste
geb. Bürge, hier auf die Kunstgärtner ilhelm und Louis Peterseim sowie den Kaufmann
Fritz Peterseim und Fräulein Dorothea Peterseim,
sämmtlich hier, übergegangen, welche es als offene
Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗
setzen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1901
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
Wilhelm, Louis und Fritz Peterseim ermächtigt.
Die Prokuren des Wilhelm, Louis und Fritz Peterseim
sind erloschen.
Unter Nr. 350: die Firma Sanitas⸗Versand Spezial⸗Versand gesundheitsbefördernder Consum⸗Artikel ꝛc. Carl Schiele Jun. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schiele jun. hier. 1““
Erfurt, 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Flatow, Westpr. b In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 57 die Firma Heinrich Kunkel zu
Krojanke und als deren Inhaber der Kaufmann
und “] Heinrich Kunkel zu Krojanke ein⸗
getragen worden. 8 Flatow, den 19. September 1901. 88
Königliches Amtsgericht. .
Frankfurt, Main. [50168] „Restaurant⸗Gesellschast „Automat“ mit be⸗
schränkter Haftung“. Unter dieser Firma ist
heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.
errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
das Handelsregister eingetragen worden. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni, bezw. 4./16. Sep⸗
tember 1901 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb und Vertrieb von Automaten⸗ restaurants sowie Wirthschaftsbetrieb im allgemeinen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Alleiniger Geschäͤfts⸗ führer ist der Kaufmann Joseph Pelzer, zu Cöln a. Rh. wohnhaft
Frankfurt a. M., den 22. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Friedland, Mecklb. [50169] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II.
Seite 171 Nr. 178 antragsmäßig Spalte 3: „Dörschlag & Schroeder, vorm.
Friedrich Schulz.“ Spalte 4: Friedland i. Mecklb. ““ Spalte 5: Kaufmann Benno Dörschlag und
Braumeister Hugo Schroeder, beide zu Friedland
i. Mecklb. w 8 Spalte 6: Die Gesellschaft besteht seit dem
1. September 1901 und ist eine offene Handels⸗
gesellschaft
eingetragen worden. 38
Angegebener Geschäftszweig: „Brauerei und Malz⸗ fabrikation.“
Friedland, 23. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Selsenkirchen. Handelsregister A. [50170] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 179 ist die Firma M. Mertés zu Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin, Stettin und Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mertés zu Niederbreisig am 21. September 1901, eingetragen. Der frau Albert Mertés, Hermine, geb. Habig, zu Cöln ist Prokura ertheilt.
Den Kaufleuten Fen Kemper, Julius Harges⸗ heimer und Albert Böhle zu Cöln ist Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß je — von ihnen zur Vertretung der Firma ermächtigt sind Gerna, Reuss J. L. Bekanntmachung. [50171]
Auf Nummer 550 des Handelsregisters Abth. A ist heute die Firma Heinrich Weise in Gera (Handel mit Vieh und Fleischerei) und als Inhaber derselben der Fleischermeister Heinrich Weise in Ger⸗ eingetragen worden.
era, den 26. September 1901. 11““ Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Begleubigt und veröffentlicht:
Gera, den 26. September 1901. “
Der Gerichtsschreiber öArahs⸗ Amtsgerichts: Dir, A.⸗ .2 ssist. [50174]
eil-Gumbinnen 8
Gumbinnen. In unserm Firmen Wilhelm gelöscht.
Gumbinnen, 22. tember 1901. 1 Königli Amtsgericht. Kü-n. HMannover. ——. Felc Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7. ist heute zu der Firma Deutsch⸗Holländische
Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter af.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
tung mit dem Sitze in Hannover eingetragen, daß in Leipzig eine Zweigniederlassung begründet ist und der Geschäftsführer und der Prokurist nur in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt sind.
Hannover, den 25. September 1901.
8 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [50178] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1655 ist heute eingetragen die Firma E. Freitag & Co. mit Niederlassungsort Hannover, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. September 1901. Inhaber sind die Kaufleute Emil Freitag und Carl Schmidt, beide in Hannover.
Hannover, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [50177]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 108 ist heute eingetragen die Firma Hanno⸗ versche Tuch⸗Industrie Felsmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 21. September 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tuch⸗ und Manufakturwaaren jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Felsmann und Bernhard Schidwigowski in Hannover
is 30. Juni 1911. Beide Geschäftsführer vertreten
die Gesellschaft selbständig und für sich allein. Die Gesellschaft findet mit dem 30. Juni 1911 ihr Ende; gilt jedoch auf 10 Jahre fortgesetzt, falls nicht bis zum 1. Juli 1910 seitens eines Gesellschafters schriftlich gekündigt wird. Die elenes der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Hannover, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hohenstein-Ernstthal. [50181] Auf Blatt 179 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute das Erlöschen der Firma Mende &
Ranft verlautbart worden.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 25. September 1901
Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [50184]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 31 die Firma Gerhard Apke mit dem Sitz zu Püsselbüren, Gemeinde Ibbenbüren, und als deren Inhaber der Wirth und Unternehmer Ger⸗ hard Apke daselbst eingetragen. 8
Ibbenbüren, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. [50185]
Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma H. Künne & Comp. zu Oberhemer vermerkt, daß dem Kaufmann Franz Kutschelis zu Oberhemer Prokura ertheilt ist.
Iserlohn, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [50182] In unser Firmenregister ist bei Nr. 129 das Er⸗ löschen der Firma H. Heitzer zu Hüls heute ein⸗ getragen worden.
Kempen (Rh.), den 24 September 1901. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Snchsen. [50183]
Auf dem die Firma August Beckert in Saupers⸗ dorf betreffenden Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der zeitherige Spinnmeister Herr Otto. Immanuel Petzold in Saupersdorf als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschft am 15. September 1901 errichtet worden ist. 18
Kirchberg i. Sa., am 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 50338] Auf Blatt 126 des Handeltsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ludwig Felgenhauer in Rosen⸗ thal⸗Schweizermühle künftig: 5— Schweizermühle, Ludwig Felgenhauer autet.
Königstein, am 23. September 1901.
Königl. Sächs. Amtsgerichht.
Köslin. Bekanntmachung. [50339]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 vermerkten Aktiengesellschaft Kösliner Papier⸗Fabrik zu Köslin eingetragen worden, daß der Direktor Fritz Stehle zu Köslin aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben der Kaufmann Emil Sieber daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.
Köslin, den 21. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Köslin. ö [50340] In das Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 58 die Firma Franz Kiesow⸗Starck zu Köslin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Franz Kiesow. Starck daselbst eingetragen worden. 3 ge Köslin, 21. tember 19f. 1 Kgl. Amtsgericht. 1 88 Leipzig. [50187] Auf Blatt 4590 des Handeleregisters ist beute ein⸗ tragen worden, daß die Firma Dr. F. Frerichs Go. in —,— erloschen ist. Leipzig, den September 1901.
Königliches Amtögericht. Abth. I1.
Leipzig. [50186] „Auf Blatt 10 213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Arthur Schneider für die Firma Jacobi & Zocher in Leipzig er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist. —
Leipzig, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [50188] „Auf Blatt 9800 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Lindenauer Farbmühle, Dr H. Loesner in Leipzig⸗ Lindenau erloschen ist.
Leipzig, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lörrach. Handelsregister. [50189]
Zum Handelsregister Abth. B. Bd. I. O.⸗Z. 5 Industrie⸗Aktiengesellschaft Riehen in Riehen, Zweigniederlassung in Lörrach, wurde unter Nr. 2 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Moll in Lörrach und des Kaufmanns August Schenk in Riehen ist erloschen.
Lörrach, den 21. September 1901.
Großh. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [50190] Die Firma „Jos. Lumper J. Vaurs Nachf.“ in Illertissen ist erloschen. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Josef Lumper in Illertissen be⸗ triebene Handelsgeschäft — Gemischte Waarenhand⸗ lung — ist an den Kaufmann Heinrich Wittmayr in Illertissen übergegangen, welcher es dortselbst unter der Firma „Heinrich Wittmayr, vormals J. Baur’“ weiter führt.
Memmingen, 22. September 1901.
K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [50191]
Der Holzhändler August Lang in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma „August Lang“ ein Holzhandelsgeschäft.
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Max Höher & Cie.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Handlung en gros mit Champagner und Schaumweinen in München, Kanalstr. 38 bezw. Hildegardstr. 20. Beginn: 1. Juli 19091. Gesellschafter: Mar Höher und Rudolf Tousin, beide Kaufleute in München.
2) „Kanzenel. & Beisenherz.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Papier⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung nebst Buchbinderei in München, Blumenstraße 2. Beginn: 20. September 1901. Gesellschafter: Kaufmann Otto Beisenherz und Kaufmannswittwe Marie Kanzenel, beide in München. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Otto Beisenherz.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Münchener Metallsarg⸗Fabrik Heusch & Coe Nflg.“ Theilhaber Hermann Kaack ge⸗ löscht; weiterer Gesellschafter: Kaufmann Jakob Müller in Aschaffenburg.
2) „Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten“w. Weiterer Prokurist: Kaufmann Karl Asen in München; dieser und die bisherigen Pro⸗ kuristen Johann Lang und Ludwig Müller haben Gesammtprokura in der Weise, daß je zwei derselben vertretungsberechtigt sind.
3) „J. Einhorn et Comp.“ Prokurist Julius Einhorn gelöscht.
4) „Münchner Hemdenfabrik A. Stein & Co.“ Prokurist Albert Stein gelöscht.
München, den 24. September 1901.
K. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [50193]
Unter Nr. 245 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Friedrich Wüsthoff“, M. Gladbach, 8ö. sen worden 5 5 2 boff
Inhaber: Friedrich Wüstho M.Gladbach.
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft.
M.⸗Gladbach, den 29. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. 11164“]; [50194] „Unter Nr. 246 des Handelsregisters A. ist beute die Firma Esser & Schneider zu M.⸗Gladbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Otto Esser, jetzt zu Rheydt, der st zu M.⸗Gladbach, und 2) Maschinenbauer Keinrich Schneider zu M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 28. August 1901 begonnen. eschftsbetricb. Maschinenfabrik und mechanische erei
M.⸗Gladbach, den 30. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Neuss. Handeleregister zu Neuß. 150190] Hennann Buypten und Ican Buvten sind aus dem Vorstand der Aktiengeschlschaft „Vereinigte Relief⸗ holzwerke“ in Düsseldorf mit Zweignlederlassung n bercassel Heerdt ausgeschieden. Die Kauf⸗ cute Emil Schwartze in Obercassel und Ebrlich in Dusselderf sind zu neuen Vo mitgliedern bestellt. “ 6, den 24. September 1901.
Königl. Amtsgericht. 3.
ober-Ingelheim. Beckaunntmachung. — Die zu Gaualgesheim hestehende Firma „ b
[50192]
Kaufmann zu
auf do Wittwe Jakob Hattemer III., Kunigunde,
Memmingen, 23. September 1901.
1111AA4“” 8
Oattemer 111.0 ist nach dem Tode des Faders
E“