1901 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, phot. App. Huldschi

Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz nt. . St. P. 12 eserich, Asphalt. Lahla, Porzellan. 25 3 Kaiser⸗Allee .. i. L Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kuchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 32 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El.) 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 1 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch . 12 ½ Kunz Treibriemen 11 1 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liq. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L. Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer... Laurahütte... E1q16BZ1““ Lederf. Epcku. Str. 9 Leopoldgrube ... geodoldshall⸗ 9

do. Pr.

Levk.⸗Josefst. Pap. ? Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp-abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7

Sächs. Guß. Döhl 16 ½ do. Kamg. V.⸗A. 2 8 do. Näbf. konv. 6 S.⸗Thür. Braunk. 8 do. St.⸗Pr. I 8 (Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 109,50 G Saline Salzungen 2 ½ 293,75 bz G Sangerh. Mosch. 22 ½ J1128 G Saxonia Zement 14 140,00 bz G Schäffer u. Walker 3 101,00 bz G Schalker Gruben 75 71,00 bz G Schering Chm. F. 12 174,75 bz G do. A. 4 ½ 107,10 G Schimischow Em. 11 114,0 G Schimmel, Masch. 5 —,— (Schles. Bgb. Zink 27 23 1u“ do. St.⸗Prior. 27 22 300 [283,25 bz G do. Cellulose. 4 1200, 000 273,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 1000 [26,00 B do. Litt. B., 1000 80,09g. do. Kohlenwerk 300 [66,00 1. bz B. do. Lein Kramsta 1 1000 [122,50 G do. Portl. Zmtf. 1 1000/600145,00 bz Schloßf. Schulte 1000 [209,00 G Hugo Schneider. 45,25 bz G Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Seg Schomburg u. Se. 120,10 G Schriftgieß. Huck 131,50 bz G Schuckert, Elektr. 186,00 bz G Schütt. Holzind.. 110,25 G Schulz⸗Knaudt.. 115,50 bz G Schwanitz u. Ko. 142,25 2 Seck, Mühl V.⸗A. 115,10 G Max Segall.. . ℳ0 pr. St. 608,00 bz G Sentker Wkz. Vz. pr. St. 11715 G Siegen⸗Solingen 1000 +. Siemens, Glash. 6,25 G Siemens u. Halske 106,50 B Simonius Cell.. 80,25 G Sitzendorfer Porz. 174,75 bz G Spinn u. Sohn . 5,50 174,75 bzz SpinnRenn u. Ko. 68,00 bz G StadtbergerHütte 128,50 G Stahl u. Nölke. 92,80 G Staßf. Chem. Fb. 68,50 bz G Stett. Bred. Zem. 113,00 G do. Chamotte fl. 50,75 B do. Elektrizit. 228,00 bz G do. Gristow 1: 135,00 G do. Vulkan B 22,75 bz G Stobwasser Litt B 40,00 bz G Stöhr Kammg.. 52,25 bz Stoewer, Nähm. 90,25 bz G StolbergZinkabg. 137,50 G Akt. u. St.⸗Pr. 70,90 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 72,00 Sturm Falzziegel 7 ½ 2 Sudenburger M. 0 Südd. Imm. 40 % 20. Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost .. 8

Buder. Eisenw. 10308 14. b 1b Harkort Brückenb. 97,25bz G. Neuroder Kunst⸗Anst 1 8 8 dG 88 6863G. Buderus Obl. 94,90 G. Neue Bodenges.

do. do. II (110) ünb 8 4 % Obl. 89,50 bz G. Union, El. 97,75 bz B. Vers. 8 Charlottenb. Wasserw 4. . Allianz 1000 bz. Berl. Lebens⸗Vers. —,—.

Chem. F. 8 89 4.

—,—

=*EE

—,—

do. unk. 1 . Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103. 88 Hesam Ge s86 1. 8 3 3 2 gs 8 3 8 1“ 11“ 1I 1“ ö“ 1 4 2 811“ Heslan 86 . (105 8 5

8 1802 1095 1 6, . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 14. 500 —+ .Berlin, 28. September 1901. Die heutige Börse 3 8 8 Jdo. Kabelwerke (103 4. . 8 zeigte im allgemeinen eine schwankende Pefnhn. 1 192

SSSem SS28S

bo 5

do. Kaiser⸗Hyp. 8 4. JDie Unsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen do. Basf 188s f8 erühhlichen, ofchznarkte baben sich beimische A ggs 1“ 102 uf dem Fondsmarkte haben sie mische An⸗ Zer B 3 FeaevxSSgee 8 Sresge xvrcah hsee t it behauptet; fremde Rent er Bezugspreis beträgt vierteljährli 50 ₰. e“ 809 füühen, cich etas höher, 8 8 Alle Post-Anstalten 5 2 ; 9 ZII Insertionnpreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 3. Dortm. Bergb. (105 Das Geschäft in inländischen Bahnen war belebter fär Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 v ..““ do. Union (110. und die Kurse erschienen anziehend; ausländische . SW., Wilhelmstraße Nr. 32 27† 8 1 . pe. s1g Vagnen bläden neist eftagt an nozerten Fober en 2 I Jdo. .100 In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Kauflust 8 . I 8 Verlin 1W. TWil Nr. 322 Düneldi Malh 195 bemerkbar; später trat aber leichte Abschwächung ein. n. E“ Electr. Liefergsg.1105 eeee e. breece Prtlen Elekt. Licht u. K. (104 am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, welche —,— VsFngl. Wollw. (10 sich jedoch im Verlaufe nicht behaupten konnte. 131,00 et. bz Gdo. do. (105 1 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag gleichfalls 154,00 G Erdmannsd Sp 100 . 5009 go Uiemlich se C1G11A6“ Reichsk ssar b ENbe. . (102 I (ScSchiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe b 8 n eichskommissar bei den Seeämtern Rosto T Fesnet Elektr. 109 e waren gebessert, E11ö“ Lübeck ist der Kaiserliche Kontre⸗Admiral z. D. b Bekanntmachung. 1000 u. 500 Auf dem Geldmerkte zogen die Sätze etwas an. 1 mit Anweisung seines dienstlichen Wohnsitzes in Rostock, Am 30. September Abends nach Dienstschluß wird das 2000 500 Priwatdiskont: 1 %. 8 errnannt worden. Postamt 3 in Charlottenburg von dem Hause Berliner⸗

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 straße 146 nach dem Hause Bismarckstraße 3 verlegt.

NEh. ch Nachtrag zur ““ vom 27. Dezember 1898, be⸗ Nachtrag Berlin, den 28. September 1901.

treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ 1 KHaaiserliche Ober⸗Postdirektion. fecfend des Börsenpreises von Weitzpapiede für die Fest⸗ zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, 8 8 Griesbach. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für Produktenmarkt. ssttrecken am 1. und 2. Oktober d. J. die Feststellung des Börsenpreises von Werthpapieren. Berlin, 28. September 100h9bt. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Vom 30. September 1901.

1 1“ verkehrs. Uh de .5 Königreich Preußen. 1 ꝓr. ; 000 8 8 1 d 8 er Bek 28 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Bekanntmachung, betreffend die Verlegung eines Postamts. 1898 ( Hengdce. S. 915) 1ceec pom, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

te⸗

4 3 1 4

=

———=nnAgng qaqͤaaaaaeeee

½ 1 ½

SCO0O]&⸗ S

OS0oOSnGUSIgÖSgmnn

2SbbeggÖAnsSngöeneeeee -2ö2 —½

eET¹ ö . . EEI6“

̊

2—0.

005* ISeceo 8 O0 O00SO Cœ.

—. ber-

rister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen Berxgw. Georg⸗Marie 199

—,—. 80 888 * DS SSS

—SqènESegenneneneeeeeeeeeöneneeenene

00

Germ. Br. Dt. (102. Ges. f. elekt. Unt. (103) do. do. 8109 GörlMasch. L. C. (103 Hag. Text.⸗Ind. (105) Hallesche Union (103) Harp. Bergb. 1892 kv. 88 b Masch. (103) 232 3,. Helios elektr. 9

S' D

IAAeSgn: L2

boe-

aqEaEA’EAEAEE’EmEEERARR’EARREReööEReRüne’ReöüARR’R’A’REAEEAEüEE’A’A’EAE”EAEgE EEoöe.];

—- ddoSanaNSE†bdS8* , ,

—₰½

11 1e.

0—— 0—

1SOUU;] % doch] en.]

132,50 do. unk. 1905 199) 61,10 G do. unk. 1906 (102 184,10 bz G Hugo Henckel 8105) 106,75 G Hencel Wolfsb. (105),42 133,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 85,00 G 28 8- vb öchster Farbw. (103) /4 ½ 300 s115 50 bz G Föchse Bergw. 8889)4 1200, 6000118,90 G Hosch Eisen u. Stahl 1000 [75,50 /᷑ Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 54,75 B Fij Bergbau don Inowrazlaw, Salz. 102 00 G Kaliwerke, Aschersleb. 94,50 bz G Kattowitzer Bergbau⸗ wiegg ö a Wr. önigsborn 2) 108,50 G König Ludwig (102) 53,60 bz G König Wilhelm 89

292

1 rk: Weizen, Normalgewicht 755 g 153,75 bis Tear—e Abnahme im Oktober, do. 159,25 bis 1“ Königrei 6 daß in Ausnahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach den Regierungs⸗ und Forstrath Wery zu Wiesbaden 160 Abnahme im Dezember, do. 164,50 165 Ab⸗ g ich 6“*“ Beschluß der Börsen⸗Vorstände zu Berlin und Dresden die an und den Regierungs⸗ und Forstrath Ochwadt zu Potsdam zu nahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Börsen dieser Orte zum Handel zugelassenen Aktien der Ober-⸗Forstmeistern mit dem Range der Ober⸗Regierungsräthe, 9 TE“ n soonstige Personalveränderungen. und Waggonfabrik für elektrische den Forstmeister Freytag zu Suhl und den Oberförster n. n, 9 e . , ab Bahn, 38 ahnen 3 8 3 F. I 5 ; „I17 b 4 8 2 89 4 .c üaes Bernetgec c 719 690 79 Aenazue im Shunsmh J. Hamburg aum 10d es 1900 ht nshleans Aeüecwer eenentenz so eeahaun zu Bücgierngee und Forsröten zu 8 Oktobet) do. 140,90 Abnahme nm Mai 1902 mi 1ö1ö1“ stät der Köni 8l schein für das Geschäftsjahr 1900/01 f sen zu be⸗ den Forstkaässen⸗Rendanten Brandt zu Krossen a. O. und 1250 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. w jestät der König haben Allergnädigst geruht: rechnen sind. 1 Schneider zu Siegen anläßlich ihres Uebertritts in den Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 3 dem Obersten von Normann, Kommandeur des 1. Ost⸗ Berlin, den 30. . e“ Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen 4 feiner 151 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 Fheetilchen Infanterie⸗Regiments, die Schwerter zum Rothehen 8 b 88,19,G burger preuhscher, posener dfäre söer Se Kü. die Dedes dritter Klasse mit der Schleife, 8 89 11“ ee⸗ bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, em Regierungsrath Dr. Moritz, Mitglied des Kaiser⸗ cs- ge. Ie: Sn I“ hüse 8 1911obzG preußischer, posener, schlesischer geringer 135 —138 8Q% lichen Gesundheitsamts, dem neecdem want ;88 Se⸗ Fasser 8 8 8 1 d 1e- Maisstat der König haben Allergnädigst geruht: V1 bafsischer 18 1onfenn 6.100 . 334 reath Dr. Cuno zu Wittenberg, dem Kaufmann und Lof 8 G ““ Redene be⸗ E6“ Ihet 91,60 BW3. Abnahme im laufenden Monat, 2502 lieferanten Adolf Siebert, dem Kaufmann und schoe herischen 8 ppekieannimachnng sowie Saarbrücken zum Ober⸗Bergrath zu ernennen,

eIE=E=g=E

WH.Scre Welhe. hevaheer

SDS

D

Baubank 4 ½ Bergwerk 35 do. St.⸗Pr. 35 Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 5 ½ Marse, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 6 Maschinen Breuer 10 10. Buckau 14 14 do. neue Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web.Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Müly. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7. Müller Speisefett 16 8. Nähmaschin. Koch 11 11 Naub. säuref. Pr. 15 0 Neptun Schiffsw. 8 9 Neu. Berl. Omnib. 6 0 Neue Bodenges.y do. Nr. 401 26000 Neucs Hansav. T. 0 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Neuß, Wag. i. Lig. i Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 15 Nordhauser Tapet. 31 Nordstern Kohle . 16 Nürnbg. Herk.⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer ,10 HOuensen, Eisenw. 1

11111141411

g Sseo]lIII1882Ec! l1bee, 11lS

SSbo

do. Südwest.. do. Witzleben. (Teuton. Misburg 9 Thale Eis. St.⸗P. 10 do. V.⸗Akt. 10 LVCEbhiederhal 8 Thüringer Salin. 1 ⅛1 3 sdo. Nadl. u. St. 8 ½ Tillmann Eisenb. 15 10. Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker11 Tuchf. Aachen kv. 5 0 115,00 bz G Ung. Asphalt 15,112 170,00 8 do. Zucer 12112 150 40 B Union, Baugesch. 9 6 St. 1655,00 B do. Chem. Fabr. 13 10 77,50 G do. Elektr. Ges. 10 10 74,50 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 104,50 G do. V.⸗A. A i. 977 60,35 G do. do. B. 2 —,— Varziner Papierf 147,50 bz G Vennki, Masch. 72,40 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 125,00 G Ver. B. Mörtelw. 108,00 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich 15 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 122 —,— —9, , 11 90,25 o. Smvrna⸗Tep. 89256G Viktoria⸗Fahrrad 0 77,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 93,25, G Vogel, Telegraph. 12 895,00 /6 Vogtländ. Masch. 8 93,00 ’G Vogt u. Wolf 14 132,00 bz G Voigt u. Winde. 6 ½ 55,45 G Volpi u. Schl.abg. 82,00 bz Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 50,50 bz G Vorwohler Portl. 13 18 Warstein Gruben 7 ½.— 8 sserw. Gelsenk 16 1 derot,) 5 td. Juteix. 3 0 1 emmn 8 7 1 80,50, 0h ödo. VB.⸗Akt. 41 4 ʃ 194,25 bz” Westfalia Cement 25 20 —,— 1288 8’8 4 116 00 G o. 1ö” 51 30 bz G do. Stahlwerk 17 80,75 bz G Wicking Portl. 13 11 16b68 Wicrath Leder 12 80,25 b; ene e 8 117,5509 5 [NZo. tt. A. 70,60 Wilhelmi Weinb. 199 91,30 B V.⸗Akt. 199

do. 105,00 b Wilhelmshütte 10 5260 b 12⁄

—έ½ 00 2

80,00 G Fried. Krupp (100) 92,00 rct23 ullmann u. Ko. (103) 4 78,75, ’G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 115,00 G Louise Tiefbau (100) 4 ½ S⸗ Ludw. Löwe u. Ko. 1 47,25 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 98 00 bz B Mannesmröhr. (105) /1¼ 33,00 G Mass. Bergbau (104 —.,— Mend. u. Schw. 103) ä—J M. Cenis Obl. 19 I 103,90 /G Naubh. säur. Prd. (103 110,00 brvz Neue Bodenges. (102),4 do. do. 8100] 34 Niederl. Kohl. 1105 Nolte Gas 1894 (100. * Nordd. Eisw. (103) Oberschles. Eisb. (105/14 Hdo. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 I“ Lecgagrke 19 119,00 bz 6 Oderw⸗Oblig. (105) 11 126,50 B Patzenh. Brauer. (10) 4 do 103)/4

)

8 2222ö2ͤö2ö=ö-ö-22öSSöEöngnnn

Sen⸗

2

☛᷑ MREIII. —- 2

100,00 96 nahme im Oktober, do. 137,50 137,25 Abnahme im Konsul G S im 8 96,15 ; Dezember, do. 143,25 142 Abnahme im Mai 1982 Konsul Gustav Simon und dem Direktor der Ostdeutschen ECgos sollen eröf 8 dem etatsmäßigen Pr 897,3957G mit 2 7 Mehr. oder Minderwerth. Matt. 2 Feant nich es geslhut i, sämmtlich zu Königsberg i. Pr., 98 Berlin Adolf b Eö“ Uere dech a denie e 6123 G Mlais, ohne Angabe der Provenienz: 126 kis) 5 othen er⸗Orden vierter Klasse, . „am 1. Oktober d. J.: 8 sseand den Charakter als Geheimer B t n den Ruhe —,—JDEO 125,75.—126 Abnahme im laufenden Monat deo. 8 dem Oberstleutnant von Mentz beim Stabe des 1) die theils im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld himer Bergrath su verleihen. 8 2 Abnahme n. e. S. 5 ö SEö Nr. 72, dem Super⸗ 9 Direktionsbezirk Essen gelegene bisher 8 87,25 bz G eizenme . ,2 intendenten un farrer onsistorialral ). L nur dem Güterverkehr in Wa d 2 iinende Nebhen⸗ 8 1 89 9848 23,50. Matt. b1 (b. 100 Xg) Nr. 0 ½. 1 1770 b Königsberg i. Pr. und dem 2 abriclichcn Kunste⸗ eisenbahn Unna-—C E.“ e Seine Maje stä t der König haben Allergnädigst geruht: 8890G0,9 18.90,4r18,0 Abnahme im Dezember. Matt 4 ö enn r Ernst Roeber den für den gesammten Personen⸗, Gepäck⸗ gesioc 1e se u“ v Instituts in Rom, Pro⸗ bbbI v. 100 kg) mit 58,00 Brief M⸗ b n n⸗Orden dritter Klasse 8* und Güterverkehr, e „Walter Friedensburg zum Archiv⸗Direktor nabeübr 1..200 eDnn Se 88,00 39.⸗902n dem Oberleutnant von Hagen im 1. Ostasiatischen In⸗ 2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen den Archivar, Archivrath Dr. Georg Winter in Stet Abnahme im 89. 8880 12529 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse g die 1067 8 eingleisige Verbindungs⸗ zum Staats⸗Archivar zu ernenneen. 8 November, do. 53,20 Brief Abnahme im Dezemober, 12 ** ahn von Horst i. estf. na terfeld 8 do. 52,60 Brief Abnahme im Mai 1900ã. 8 dem Baumeister Friedrich Heitmann, dem Architekten, 2,3 km lange eingleisige dnn. EE ö“ 1 . a. D. Franz Krah, dem Kaufmann Recklinghausen⸗Bruch nach Herne und Riemke und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 291 Haarbrücker, sämmtlich zu Königsberg i. Pr., und die 6,38 m lange zweigleisige Verbindungsbahn zwischen den früheren Großherzoglich sächsischen Gerichts Assess Kreif edes Borsgeher Sternbeck zu .een” im dem RNangierbahnhof Weddau und der Strecke Dr. Wegener, den früheren Gerichts⸗Assessor Redmane, 12n eII e. agäsebem Kec. den äisnigihen Fronendeder Zutadurg. Hterhanitn (Bet) wit emen 1zn n zen seüseren regherenüch ehagichen ertzes üchor —9 9 - 3 w eigleiigen Abzweigung na⸗ Duisburg⸗ Dr. Reuter und den fruͤheren Gerichts⸗Assess res 101,00 G Berlin, 27. September. Marktpreise nach Er⸗ in v 8 Klaus Heitmann zu Prisdorf im Kreise Hochfeld (S üd) für den Güterverkehr, g Kriegsgerichtsräthen zu 8.229 Gerichts⸗Assessor Dresen zu 100,10G mittelungen des Köntglichen b ei⸗Präsidiumk. .22 erg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 3) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Danzig dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs 14.83 (Höchste und niedrigste Preise.] Per Doppel⸗In. eens von Hohenzollern, von der im Bau begriffenen normalspurigen Nebeneisen⸗ Ministerium, Rechnungsrath Hauer den Charakter a F ℳo 883 58G für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— dem , 2 Lochmann beim Provinzial⸗Schul⸗ bahn Berent Carthaus die 11,454 km lange Theil⸗ heimer Rechnungsrath, rakter als Ge⸗ Uen hüsangi-Bert —, ℳ, S” 4 Wenn bollegium in Hannover, dem Steuer⸗Aufseher Dworzynski strecke Berent —Gollubien mit den Stationen Gr. Neuhof den Geheimen Registratoren seeringe Sorte —1,— 18 enaa⸗ 8 Inowrahzlaw und dem Maschinenbauarbeiter Wilhelm und Sykorschin für den Güterverkehr in Wagenladungen, Kanzleiräthen Recke und Hähnel, dem ersteren beim Aus⸗ ute Sorte 82 den brn- zu Elbing das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 4) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn Direktion Hannover scheiden aus dem Dienst mit Pension den ee 8 orte —,— ℳ; —, em Ober⸗Feuerwerker Schmidt bei der Kommandantur die 45,2 km lange normalspurige Nebenei enbahn heimer Kanzleirath, sowie 6 gn

Serne —, c.&. —,— Futtergerste, gute des T b 28 S 8. H. 88, Sorte.) 14,40 ℳ; 13,70 Futtergerßte 2*rmpe eg Alten⸗Grabow, dem Feldwebel Soltau- Buchholz mit den Stationen Wolterdingen, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im

1 , a. D. Richard Milatz zu Altenb S.. Hemsen, Sch di 8 Gehein 2 ittel⸗Sorte 112 ℳ; 13,00 Futtergerste, Füae 1 zu Altenburg S.⸗A., bisher im Schneverdingen, Wintermoor, andorf⸗Welle und Kriegs⸗Ministe W n v& r.. 82% 12,30 Feee 8. hüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 153, Vize⸗ Holm für den Gesammtverkehr; H Tb 45. 42 gute Sorte*) 16,10 ℳ; 15,30 Pafer, Fr webel Daenecke im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon am 2. Oktober d. J.: Dienst mit Pension, den Charakter als Rech 8,8 Sorte 15,20 ℳ; 14,40 Hafer, Fering⸗ tr. 4, dem Sergeanten Dechant im 4. Thürin⸗— 5) bei den badischen Staatseisenbahnen di leihen 3 Rechnungsrath zu d Sorte 14,290 * 1460 ℳ, 2.2 1898 —2 ö Nr. * dem Zimmer⸗ lange eingleisige neten üj ““ 6,50 1 —. Franz Broemert zu Königsberg i. Pr., dem Landesgren * r. 1 8 ℳ; 25,00 Spetse⸗ a 1 . Pr., der 19829g (gegen Württemberg) mit den Stationen dis eüim üs 1 8 , 1888.20 90098,09 2 , 60,60 ℳ; 8 pe- e ühn zu Lang uhr bei Danzig Ueberlingen 85 Nußdorf, Oberuhldingen⸗Mühlhofen, Mühl⸗ Seine Majestät der König haben 2 llergnädigst geruht: reEen sichh 60 bn., xbe zoioffeln 8,00 ℳ; 5,00 Kreise Kö⸗de, dae d 2422. onn zu Lappenhagen im hofen Ort, Grasbeuren, Mimmenhausen⸗Neufrach, Mittelsten⸗ dem Direktor der Klingerschule in Frankfurt a. M. Dr Zellftoff Waldh. (102) 41 1000 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 dem Hauptm gemei renzeichen, sowie b weiler, Bermatingen⸗Ahausen, Markdorf und Kluftern (Efriz⸗ Moritz Simon den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Zoologischer Garten 4 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00, weint des Infan emanm Freiherrn von Lützow, à la suite weiler) und die in Oberuhldingen abzweigende, 2,558 km rath zu verleihen. ng 8550 DiferoDannend (100 2 5 seals 1 F 1,60 ℳ; 1,30 „Kalbfleisch 1 kr Micita9- erie⸗Regiments Nr. 1322 und Lehrer an der lange normalspurige Nebeneisenbahn O eruhldingen 8 8 119 25 bz G Giekt. Unt. Zür (103)74³ 1 1.10 810 170 ℳ-; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,50 4 llitär⸗Turnanstalt, dem Oberhäuer Karl Sczypa zu Unteruhldingen für den Gesammtverkehr 1 1 55g 8 des Golo⸗Finleibe 17 1.4.10 5000— 100056,206 1,10 Butter 1 kg 280 ℳ. 2,00 ℳ, bie Michalkowitz im Kreise Kattowitz und dem Häuer dh 6) bei den württembergis 2 ü“ Sohs Pbes hale-Aeiche h „t 1ne702 dinPT-IerFeeeee 2 . Widawske zu erche⸗ desselben Kreises die üutee Mermace b nen 8 Feiscen 6,94 km 88 ne en. der König haben Allergnädigst geruht: 198855 x22 d8-3 dcbst base . gs 0o bar 125,5 Dechte 1 kg Bande zuü verleihen. (gegen Baden) mit der 232. 6 für den G Lmnic Magdeburg den 22 5 Fehethen 8 8 ö 190,00. 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 8 1 8 5e, e . die Fortsetzung Linie Lindau verleihen. 8 heimer! ienrath zu 2180 . Schleie 1 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg riedrichshafen und zusammen mit der unter 5 aufgefuührten 215,00 B Bersicherungs⸗Aktien. * Schleie 1 kg 2,40 d 16,00 den chen Strecke Ueberlingen. Aluffern andennfgefehen EEI1 8

8

Wurmrepier ... 87)) 170 *¼; 070 ℳ. Krebse 60 Stü 8 198,50 bzG notiert (Mark p. Stück): SERAPnh din Deutsches Reich. Abschluß der Bodensecegürtelbahn. ium.

Zeitzer Maschinen 20 Zeil vein 4 18 Wlob. 15 15 4 uckerfb. Kruschw. 28 a. V Berliner Feuer⸗Versich. 2800 0. E16 8* 1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen ün Berlin, den 28. September 1901. Dem Archiv⸗Direktor, Professor Dr. Walter Frieden⸗

Obligationen industrieller Geseilschaften. Berliner Pagel⸗Assekur. 320 /hG 8 8 TETTE““ 1. Allergnädigst geruht, den Königl zanb⸗ Der Präsident des Reichs⸗Eisen amts ie Direktorstelle in Stettin und Acc. Boes⸗ ve 1e) 14,10 1000 500%.μ Maogxehurger Feuer. Mersich .31000. WE8—“ gerichts⸗Prä n. in Aurich xv— Fenfischen 1“ 8 1 bem Staats Archivar, Archivrath Dr. Georg Winter A.⸗G. f. Anainf. 105), 1 1.4.10 500 200 10 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗E . 650 B. 8 1b 8 zu ernennen. . E11“ die taats⸗Archivarstelle in Osnabrück übertragen worden

d9. be. [19974 Nordstern, Leb⸗Wer. Berlin 2300 0cgG.. ö“ 1111 ““ 8 1“ Der Archivar Dr. Herman von Petersdorff ist von 8ee Genr Lnh; Lhrnh. en Seen 5899, W166“”“ 2 ö.- spekanntmachung. Koblenz an das Staais⸗Archiv in Stettin versetzt warden. ü rts 8— Union, Hag.⸗B. Weim. 8255b, B. 1“ 3 beschaͤftigten den geiserlichen General⸗Konsulat in Schanghai Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Ministert 1“ 9 Wilbelma, Macdeb. Aug. 10409. I““ 8 des tze⸗Konsul Bertram ist auf Grund des § 1 Der Ferslereceeeneh. zwischen Berlin und inisterium für Landwirthschaft, Domänen

erl. Zichor.“F.

Verl 00) 1

1. 1. 1. 1 sches vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 Sergholf ausen, Freystadt (Niederschl.), Groß⸗ und Forsten. do. do. (100) 4 ½ 1 Berl. Hot.⸗G. Katserh. 4 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1

—¼

—,—

SS

n Gbo

188 —292ö—

—2

82

22mnId

22ö52ö2ö22ö2ͤö=2é'-2ö2öö2äöögn

ĩ 1Schho

82—

¹

52,60 G 170,25 bz G Fürvegers 4

teoSS 2NcUchhee

—1

1. EEI . —½

—.

62

120,00 G ommersch Zuck. Ankl. 1

155,00 G deig Neetalha.06 4 R Heees Ae; 41,10 bz G do. 1897 (103),4 ¼ 38,60 bz G Romb. Hütte (105)/4 110,10 b; G . (103) 1 61,10 G 100) 4 8 1

5 8e. 8.* bEr. 2. . 8 ——— —— —- 1K. 8

829

2

erenen

2—

8 82—

171,00 G 102 109,00 B do. 100 Schl. Elektr. u. Gas 41¼ 79,00 bz B Schuckert Elektr. (102) 4 . QSae . 5. ultheiß⸗Br. 5) 4 822 001 G do. 1892 (105) 1 87,25 G Siem. El. Betr. 103) 4 ½ Sijem. u. Halske (103) 4 ““ do. (103) Teut.⸗Misb. (103) Thale Eisenb. (102), 4 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 4⁄ Tiele⸗Winckler (102) 42 Union, El. Ges. 8189 Westf. Praßt 103) 4 do. Kupfer (103) 4 Wilhelmshall (103) 4 ½

e* bSeh, SSee

————

im Kriegs⸗Ministerium,

q h. I . 1

88n

2öööögöév=2öv=2=ö2ööö2ög2övg2

2—

1S1el1EenleHellIlel 82122à2Sae SeSSScsene!“

er

8 —22ö2öönügöe

—₰¼½

e. 1 2 2

A S8

nnggnggggeeeg

61,25, G Wiss. Bgw. St. Pr. 5

Wirt. Glashütte. 10 do. Gußstahlw. 20 rede, Mälzerei 8 V

SeeRnöe— 2

„Maschin. V.⸗A. her Maschin.

„W. V.⸗A. n. Bergwerk A 15 vongs. Spinnerei 4 11. Schonwald 9 s. Sprit⸗A.⸗G. 10 fepipanf. Unters. athenow, opt. J. Rauchw. Walter. Ravenebg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rℳ Nass. Bw. 15 1 do. Antbrazit. 10 do. VBergbau 10 12 do. Chamotte. 8 ½ 8⁄ do. Metallw. 14 6 do. Sviegelglas 10 do. Stablmwerke 16 .W. Industrie 21 60

1 tf. Kalkw. 9

Montanw. 4

Ears 20 sicher Brnk.⸗W. 13 do. uccerfabr. 13 rde, Cien 12

W. 1

a. 8 98 8 2 L“ dt do.

IIIISIelIIIIESnl

n —,———-——-———-——————— pr EA. R IN HMH EI

8 ,99ö=Sèö2S2öSI2nSeeeeg

1

—g

2ꝙ 2—22eeͤögönnnübe , —-——222SSSgSInSAöggnnsS:

—,—

—2öN— *

0

2gU n2ö2S

SD8.2 ͤͤCͤͤZͤaGCqu9,p..“

—,—2ööme S.de

S

(100 fl. 1. 4. 10.) 98 EIe 16 een von Reichsangehörigen und Schutz⸗ Dauer von 3 Minuten beträgt dem Forstmei erhenels Leaon 1. tane rA deec. ae 0, öFe ac.. B veeche de. eer deg cem Söude iedenbden —Prn, den ma dearagn dggnne Begiehungen 1 felee in edanbebd ienesser Ochwadt die Ober erstmester

2s Warschau⸗Wiener ult, 1880168815780s umn“ 2 —, sol men und die Geburten, Heirathen und sMKaiserliche Ober⸗Postdirektion. dem Regierungs⸗ und Forstrath Freytag die Forstraths⸗

Gesetzes vom 6. 5 d; 40 worden, n Herereung ger aerann eermächtigung eriheilt duͤngen, Lenzen (Elbe), Schwerte 88 r) ist eröffnet Dem Ober⸗Forstmeister Wery ist die Ober⸗Forstmeister⸗ 2n809 7 em (102)

2e Gerichtigung. Geftern: Oeft. Slhen⸗Neate⸗, . lich ülnige Ehechtiezadg Kaiserlichen General⸗Konsuls hürger⸗ worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur stelle in Arnsberg, G29 8* ecsahe

22g2 S

158, 802 Petersb. Int. Bank —,—.

bu beurkunden. Griesbach. . G delhe eeübeba und 4 3 em Regierungs⸗ und Forstrath Kaute die 29 1 8 8 stelle Potsdam⸗ Eberswalde übertragen worden 8 vnürens

10029—. Bert 9. bes Fes 1S eeaagge eeeö““ 8 ee-sgxe, denn en83,9, danenes. 1889 1

—-y-- -A—ℳℳ—x—q—'—

—22ö2ö2nn2n2N

1zs

22ö22ö2ö2ög2