1-8
E.“““
9ℳ 4——V
Bekanntmachung, das 3 ½ % Anlehen R. der Stadt Frank⸗ furt a. M. vom 9. Januar 1884.
Bei der am 16. April cr. stattgefundenen 15. Verloosung des Anlehens R. sind nachver⸗ zeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1901 gezogen worden:
34 Stück zu 2000 ℳ
34 192 217 353 451 474 491 509 557 564 571 583 604 650 659 728 842 1086 1095 1117 1129 1229 1271 1363 1371 1402 1466 1815 1858 1901 1923 1932 1935 1971.
87 Stück zu 1000 ℳ
2149 2160 2240 2292 2312 2325 2478 2512 2576 2602 2769 2864 2901 2904 2973 3110 3115 3266 3336 3485 3646 3697 3738 3807 3851 3855 4068 4128 4160 4223 4237 4495 4527 4750 4755 4936 5005 5076 5091 5179 5306 5330 5359 5402 5418 5436 5493 5597 5642 5644 5670 5741 5779 5841 6113 6143 6192 6219 6226 6241 6279 6389 6401 6580 6605 6699 6750 6769 6880 6933 6943 6953 6994.
28 Stück zu 500 ℳ 7122 7161 7253 7258 7367 7630 7634 7642 7651 772 7946 8017 8091 8102 8
3761 4393 5138 5501 5557 5922 6010 6297 6315 6813 6817
7039 7544 7 561 7796 7836
8288 8512. 21 Stück zu 200
8679 8680 8685 8729 8837 8854 8863 8874 8896 8919 9008 9051 9175 9176 9224 9242 9385 869522 9523 9529. “
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. De⸗ zember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsschein⸗Reihe III Nr 9 bis 20 vom 31. De⸗ zember 1901 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können.
Rückständig sind: aus der 13. Verloosung per 31. Dezember 1899: Nr. 3419 7027 9022 9184; aus der 14. Verloosung per 31. Dezember 1900:. Nr. 926 973 4055 4323 5824. Frankfurt a. M., den 16. April 1901. Magistrat. Rechneiamt. [9156] Bekanntmachung, “ betr. das 3 ½ % Haupt⸗Anlehen der vormaligen
Stadt Bockenheim vom 1. April 1889.
Bei der am 16. April cr. stattgefundenen 12. Ver⸗ loosung des Haupt⸗Anlehens der vormaligen Stadt Bockenheim sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1201
worden: 8 3 Stück zu 2000 ℳ
7389 7480 7780 8 8255
23 24 149. 6
6 Stück zu 1000 ℳ
25 27 101 272 435 449. 89 9 Stück zu 500 ℳ
258 281 330 409 584 589 600 602 732. G 10 Stück zu 200 ℳ
72 135 151 180 191 206 219 267 280 300.
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsscheinreihe II Nr. 8 bis 20 vom 31. Dezember 1901 an bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse erheben können.
Frankfurt a. M., den 16. April 1901.
Magistrat. Rechneiamt. [9157] Bekanntmachung, betr. das 3 ½ % Wasserwerks⸗Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1. April 1889.
Bei der am 16. Avpril cr. stattgefundenen 11. Ver⸗ loosung des Wasserwerks⸗Anlehens der vor⸗ maligen Stadz Bockenheim sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31 Dezember 1901 gezogen worden:
1 Stück zu 2000 ℳ 43.
— 2 Stück zu 1000 ℳ 41 75.
9 Stück zu 3500 ℳ
98 229 236 258 295 303 306 332 393. 3 Stück zu 200 ℳ
35 39 139
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin 31. Dezember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der
1407
[28675]
2622 504 710
.—
3344 3589 38982 4004 4233 4407 4571 4727 4987 5205 5 5348 5539 5767 7
Litt
Serie III D.
Serie I P.
1444
lungs⸗Societät
II. Die
von 1890 Serie II sind durch Ankauf beschafft.
III. Die neuen Zinsscheinbogen zu Serie I und II unserer Anleihe von 1891 können gegen Ein⸗ sendung der Talons von unserer Stadt⸗Hauptkasse bezogen werden.
Königsberg i. Pr., den 21. Septe Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
zeichneten2 der Stadt
Die J aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rü ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine und gI⸗ Talons in unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1902 ab findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen Anleihescheine mehr statt.
Von den früheren Ausloosungen sind nicht eingelöst worden: 3775 und 4425 zu je 200 ℳ
Litt. B. Nr. 914 und 927 zu je 500
ugleich bringen wir zur Kenntniß, daß von den
4 Bekannt 2.
. planmäßiger Tilgung na Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. nachstehende Nummern ausgeloost worden:
Anleihe von 1885. Nr. 654
Anleihe von 1889. Amxleihe von 1890.
Anleihe von 1891.
Bekanntmachung.
Magistrats sind von den
erie 8. 708 à 1000 ℳ, E. Nr. 839 866 883 920 948 991 999 1007 1099 1188 à 509 ℳ, F. Nr. 528 530 549 555 567 582 652 671 672 695 à 200 ₰
Sexie I M. Nr. 70 79 242 163 179, Serie II M. Nr. 457 à 500 ℳ
cie IP. Nr. 24 43 57 89 100 117 143 156 163 261 274 286 à 500 ℳ
Serie III. T. Nr. 1251 1293 1303 1354 1371 1 1450 1456 1469 1522 1529 1619 1652 1768 à 200 ℳ Die Ausloosung ist erfolgt, soweit die Stücke dieer Serien nicht durch Ankauf zu beschaffen waren.
Die ausgeloosten Obligationen werden den In⸗ habern zur Rückzahlung am 1. April 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen scheine und Talons vom 1. April 1902 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, bei der Seehand⸗ in Berlin und bei dem Bank⸗ hause Robt. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. zur Amortisation erforderlichen Stücke unserer Stadt⸗Anleihe von 1889 Serie III, und von 1891 Serie I und II
mber 1901.
In der heutigen öffentlichen Sitzung des unter⸗ nleihescheinen Nordhausen I. Ausgabe fol Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 ℳ 49 119 128 137 143 180 83 289 297 301 353 370 401 443 496
525 556 561 575 583 603 611 641
743 781 782. 1127
2306 2312 2323 2332 2336
3451 3489 3530 3538 3562 0 3644 3723 3732 3788 3800 3914 3934 3943 3949 3965 4030 4031 4038 4063 4146 4296 4300 4314 4338 4342 4428 4459 4465 4527 4543
586 4587 4616 4629 4675 4678
4774 4786 4828 4838 4876
3 5057 5081 5082 5089 5104 8 5248 5263 5277 5286 5305 2 5440 5468 5490 5497 5501 5629 5632
den Banquiers H. Bach
Nr. 2031 2188 2205 2208
b. zu 500 ℳ 805 821 836 878 899, 945 972 980 990 1056 1078 1103 1337 1350.
c. zu 200 ℳ 1359 1369 1373 1401 1453 1454 1461 1485 1493 1502 1548 1642 1645 1655 1667 1716 1748 1753 1829 1858 1860 1893 1915 1929 1936 1967 1974 2106 2109 2124 2134 2216 2240 227 2374 2376 2500 2503 2510 2540 2548 2583 2600 2622 2625 2657 2662 2675 2698 2738 2741 2796 2807 2850 2852 3009 3016 3053 3056 3104 3115 3145 3207 3215 3245 3259 3267 3320 3338
1234
1420 1556 1793 1953 2219 2351 2573 2681 2859 3149 3346 3565 3810 3977 4174 4385 4549 4682 4898 5145 5317 5510 5709
hier
2512
4½
chbenannter
desgl.
sind
ins⸗
gende
181 708
966 1241
1431 1613 1822 1955 2231 2358 2580 2689 2963 3196 3348 3571 3849 3997 4190 4386 4553 4687 4963 5193 5334 5528 5756
oder nicht
noch 2929
[506483838 anntmachung, 1“ betr. 40 Millionen Mark 4 ⁄%iger Neuer Berliner Pfandbriefe.
Nachdem die seit Januar 1900 zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen 20 Millionen Mark Neuer Berliner Pfandbriefe fast völlig emittiert worden sind, ist durch Beschluß der Balsgengesele vom 25. September 1901 ein weiterer Betrag von 40 Millionen Mark derselben Werthpapiere zum Börsenhandel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Der ausführliche Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung und im Berliner Börsen⸗Courier bekannt gemacht und wird in unserem Bureau, Eichhornstr. 5, unentgeltlich verabreicht.
Die Pfandbriefe werden nicht zur Subskription aufgelegt, auch kommen diese 40 Millionen Mark nicht auf einmal in den Verkehr. Sie werden viel⸗ mehr den Eigenthümern bepfandbriefter Berliner Grundstücke ausgereicht als Valuta für erststellige Hypotheken auf Berliner bebaute Grundstücke, die innerhalb der ersten Hälfte des Grundstückswerths für das Berliner Pfandbrief⸗Institut eingetragen sind.
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar u. 1. Juli fällig und zahlbar an unserer Kasse, Eichhornstr. 5, und bei den hiesigen Bankhäusern Jacquier & Securius und der Nationalbank für Deutschland.
Die 4 proz. Neuen Berliner Pfandbriefe, welche in Stücken von 5000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ ausgegeben werden, sind ebenso wie die sämmtlichen übrigen von uns ausgegebenen älteren und Neuen Berliner Pfandbriefe mündelsicher gemäß Artikel 74 Nr. 3 und Artikel 73 § 1 Abs. 2 des Preußischen Ausführungs⸗Gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 20. September 1899 — G.⸗S. S. 177.
Berlin, den 27. September 1901.
E1““ 8n
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
J. V.: Minden. [41779] Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung 4. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. F. zu 3000 ℳ, 1 Stück, und zwar die Nr. 72,
Litt. H. zu 300 ℳ, 1 Stück, und zwar die Nr. 12,
Litt. J. zu 75 ℳ, 1 Stück, und zwar die Nr. 42.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 5 — 16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, I, vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in N zu nehmen.
Vom 2. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1912 zum Vortheil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 13. August 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandeuburg. [14690] Bekanntmachung.
Bei der am 30. April 1901 erfolgten Ausloosun von Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
vom
III. Emission.
Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 7.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 20 44 43.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 58 60.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 90 265 26 27 IV. Emission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 5.
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 91 64 67.
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 215 86 217 225 227
90 4 8. V. Emission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 54 13. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 45. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 99 13.
[48673] Bekanntmachung.
Bei der am 16. September 1901 stattgehabten Verlvosung von Pommerschen 32 ½ % Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheinen II. und III. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe.
Buchstabe C. Nr. 54 63 79 112 134 155 167 201 217 218 219 225 253 über je 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 34 36 48 70 89 92 213 222 238 325 330 359 über je 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 42 70 131 137
200 ℳ III. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 34 68 189 240 über je 5000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 2 241 292 303 394 529 724 über je 3000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 12 60 379 405 427 458 561 677 über je 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 60 105 219 326 516 571 591 595 674 755 929 947 1130 1151 über je 300 ℳ
Buchstabe E. Nr. 17 42 60 76 142 176 258 274 541 545 über je 200 ℳ
Die Inhaber der oben aufgeführten Stücke werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine, und zwar bei der II. Ausgabe der Zinsscheine Nr. 11 bis 20 und bei der III. Ausgabe Nr. 15 bis 20, nebst Erneuerungs⸗ scheinen die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse zu Stettin oder der Neuvorpommer⸗ schen Schulden⸗Tilgungskasse zu Stralsund vom 1. April 1902 ab in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben von dem Kapital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 31. März 1902 auf.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren ausgeloosten Provinzial⸗Anleihescheine
I. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 1000 über 200 ℳ .Nr. 194 200 über je 5000 ℳ, .Nr. 600 über 3000 ℳ, 2. Nr. 542 547 641 über je 1000 ℳ, Nr. 552 561 568 721 827 931 über je 500 ℳ, Nr. 425 435 441 521 8 über je 200 ℳ werden gleichzeitig an Einlösung derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.
Ferner wird der Inhaber des zum 1. Oktober 1895 gekündigten (nicht konvertierten) Pommerschen Provinzial ⸗Anleihescheins I. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 909 an die Vorlegung des Scheines mit dem Bemerken wieder⸗ holt erinnert, daß die Verzinsung schon vom 1. Oktober 1895 ab aufgehört hat. Die Beträge der bisher eingelösten Zinsscheine Nr. 4 bis 14 sowie der bis zur Einlösung des Anleihescheins noch zur Vorlegung kommenden Zinsscheine Nr. 15 bis 23 werden von dem Kapital in Abzug gebracht.
Stettin, den 16. September 1901.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
[23178] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen:
1) von der Anleihe vom Jahre 1884:
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 5 und 10,
Litt. B. über 2000 ℳ Nr. 52 64 75 81 und 157,
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 250 260 285 320 333 397 und 410,
Litt. D. über 500 ℳ Nr. 441 442 541 564 575 608 611 614 722 723 740 758 770 und 779,
Litt. E. über 200 ℳ Nr. 813 847 853 856 870 890 933 und 934,
2) von der Anleihe vom Jahre 1890
Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 39 50 und 51
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 157 174 184 191 und 298,
Litt. C. über 500 ℳ Nr. 311 417 439 533 555 572 573 607 647 und 702.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den ₰q dem 2. Januar 1902 zahlbaren Zins⸗ scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom 31. Dezember 1901 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadt⸗Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen.
Rückstäundig sind:
a. aus der Verloosung zum 31. Dezember 1898 der Anleiheschein vom Jahre 1884 Litt. E. Nr. 1000 über 200 ℳ, *
b. aus der Verloosung zum 31. Dezember 1900 die Anleihescheine vom Jahre 1884 Litt. C. Nr. 211
über je
über 1000 ℳ,
8 8 150646]1
8 gezogen:
gelangt:
739 770 741 746.
mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ geferticten Anleihescheine der Stadt Aken a. E.
worden:
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung Solinger⸗Stadt⸗Obligationen wurden
Von der II. Emission.
Litt. A. Nr. 14 72 115 120 156 168 176 191
284 315 318 333 359 366 370 374 382 433
53 467 473 und 479, und
R. Nr 501 512 550 551 640 645 648
684 712.
B g2 r; der Obligationen er⸗
olgt am Dezember d. J. durch die hiesige
Stadtkasse. 8
VVon den früher ausgeloosten Obligationen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
Litt. A. Nr. 7 27 113 114 149 153 269 2
314 und Litt. B. Nr. 619 627.
Solingen, den 25. September 1901. . Der Ober⸗Bürgermeister:
V.: Der Beigeordnete: Coppel.
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn
C
4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1886.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons, sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer & Co. der Herren Mendelssohn & Co. der Direction der Disconto⸗ in Berlin, Gesellschaft ’ der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupons sind terminen geordnet einzuliefern. ESt. Petersburg, im September 1901. Die Direktion der Rjäsan Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[50647] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Ausloosung von b des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 46 und 55 über j
Litt. B. Nr. 52 53 83 86 92 über je 2000 ℳ Litt. C. Nr. 22 31 43 47 90 170 204 218 278 291 296 316 328 332 über je 1000 ℳ gezogen worden. „ Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.
Breslau, den 24. September 1901.
1 8 Kreis⸗Ausschuß. 8
v. Lieres.
nach den Fälligkeits⸗
ber je 5000 ℳ
“
[24862] R Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind heute folgende Nummern ausgeloost worden, die hiermit gekündigt werden.
Buchstabe C. zu 1000 ℳ 1465 467 469 470 536 558 623 624 626 627 686 689 733 734.
Buchstabe D. zu 2000 ℳ
764 796 828 831 836 842 857.
BVon den in früheren Jahren ausgeloosten Nummern sind bis heute nicht zur Einlösung
Buchstabe B. zu 500 ℳ 440. Buchstabe C. zu 1000 ℳ 586 587 603 605 660
Die Rückzahlung der jetzt ausgeloosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Fenschelnen und Anweisung am 2. Januar 902 statt. Von diesem Tage an hört die Verzinfung auf. St. Johann a. Saar, den 12. Juni 1901. Der Bürgermeister: Dr. Neff. Bekanntmachung. 13. Mai d. J. stattgehabten plan⸗
Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗
Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen
Buchstabe A. über 500 ℳ Nr. 108 150 206 215 273 312 328 366.
[32116] “ 1
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Seser Schachsns Hüne Sn und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung pag. 753) A vSren. Obligationen des Alt⸗ märkischen ische⸗Deich⸗Verbandes sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Skbubdeee schreibungen planmäßig zur! ückzahlung am 2. Ja⸗ mar 1902 bestimmt worden:
1) früher zu 5 % verzinslich (jetzt zu 4 %
konvertiert)
Litt. B. Nr. 1 bis 4 106 107 110 bis 114 122 bis 124 200 bis 204 275 bis 279 331 bis 333 365 bis 369 390 bis 394 425 bis 429 455 462 bis 464 676776800 TWlr
2) zu 4 % verzinslich 8 (II. Emission) 8 Litt. A. Nr. 3 25 27 37 47 5 3 000 „
(6 Stück à 500) . “ 7 600 Thlr.
oder 22 800 ℳ Wir fordern die Besitzer dieser Schuldverschrei⸗ bungen auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1902 ab bei der Deichkasse in Seehausen i. A. in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloosten Anleihescheine in Er⸗ innerung: I. Emission 2 Nr. 32. Nr. 128 249 262 263 306 308 309 II. Emission ““ Litt. A. Nr. 39.
Litt. B. Nr. 111 118 122 133 149. Seehausen i. Altm., den 24. Juni 1901. Das Deichamt des Altmärkischen SSee an von Lucke. [483488 Bekanntmachung. ““
Bei der am 12. Dezember 1900 vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der Anleihe 1894 (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894) sind 3 Stück à 1000 ℳ, und zwar die Nummern 58, 202 und 252, ferner 3 Stück à 500 ℳ, nämlich die Nummern 9, 22 und 67 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 31. März 1902 feftgeseßzt⸗ und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1902 hört die Verzinsung ausgeloosten Obligationen auf. 8
Saarbrücken, den 20. September 1901.
Der Bürgermeister: Feldmann. [272611 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 13. August 1895 ausgefertigten 3 ½ % igen Anleihescheinen des Kreises Ostrowo sind dem Tilgungsplane gemäß am 17. Juni d. Js. zur Einziehung ausgeloost worden die Kreis⸗ Anleihescheine Nr. 299, 440, 685, 794, 859, 935, 940, 991, 1004, 1066, 1077, 1089, 1354, 1369, 1372, 1389, 1422, 1681, 1700, 1738, 1769, 1833 und 1992 zu je 500 ℳ
n Inhabern werden diese Anleihescheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Januar 1902 nicht mehr statt⸗ findet. Die Auszahlung der Nennwerthe erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Kupons bei der Kreis⸗Gemeinde⸗Kasse in Ostrowo.
Aus früheren Ausloosungen nicht eingelöste An⸗ leihescheine sind nicht vorhanden. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:
Freiherr von Schele. [25921]
Folgende am 14. Juni 1901 ausgelooste An⸗ 4—7 der Stadt Oranienburg de 1880 Ausgabe
Buchstabe A. zu Buchstabe B. zu 398 109 536 363 274 47 159 303 297 508 591 444 242,
Buchstabe C. zu 100 Nr. 46 113 14
werden zum Z. Januar 1902 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗
Litt. A. Litt. B.
500 ℳ Nr. 48 9,
200 ℳ Nr. 334 587 496 70
[28026] Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Es sind am 14. Juni 1901 ausgeloost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.
a. II. Emission, begeben nach dem Aller⸗ 9 Privilegium vom 7. September 1889 Litt. A. Nr. 5 17 155 176 313 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 508 532 585 665 688 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 785 794 819 873 922 961 998 1048 1087 1283 1354 1420 1442 à 500 %ℳ 1“ Litt. D. Nr. 1532 1683 1791 à 200 ℳ Litt. E. Nr. 1898 über 100 ℳ .
höchsten Privilegium vom 19. August 1897 (2½ %): 20. Februar 1899
Litt. A. Nr. 9 11 19 70 78 85 393 446 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 685 781 836 877 886 958 1005 1009 1054 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 1169 1176 1177 1256 1258 1275 1292 1369 1371 1407 1766 1767 1768 1835 868 2122 à 500 ℳ “
Litt. D. Nr. 2244 2336 à 200 ℳ
Litt. E. Nr. 2372 2401 à 100 ℳ
c. IV. Emission, ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (4 %/):
Litt. A. Nr. 86 98 101 104 114 116 504 530 696 711 917 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 1181 1373 1489 1506 1512 1739 1944 1972 2004 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 2116 2165 2203 2204 2421: 2463 2516 2574 2587 2641 2701 2720 2796 28
2925 3054 3105 3235 3260 3286 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 4074 4093 à 200 ℳ
Litt. E. Nr. 4113 über 100 ℳ
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1901 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. 1
Rückständig ist der zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1901 gekündigte Anleiheschein aus der An⸗ leihe zu a.:
Litt. E. Nr. 1823 über 100 ℳ
Naumburg a. S., den 19. Juni 1901.
Der Magistrat.
[50643] Bekanntmachung.
Die Tilgung der Anleihe A. der Stadt Biele⸗ feld, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, ist für das Rechnungsjahr 1901 durch frei⸗ händigen Ankauf von Anleihescheinen erfolgt.
Bielefeld, den 26. September 1901.
8 Der Magistrat.
Toerner.
b. III. Emission, begeben nach dem Aller⸗
10ss,). — Bekanntmachung.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 24. November 1898 ausgefertigten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen der Stadt⸗ gemeinde Fraustadt sind nach Maßgabe der eenehmigten Tilgungsbedingungen solche zum Nennbetrage von 16 600 ℳ freihändig angekauft worden.
Fraustadt, den 23. September 1901.
8 Der Magistrat.
TPaum.
8
liche Generalversammlung
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen en Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Norddeutsche Creditanstalt Kuͤnigsberg Pr. Herr Direktor Ernst Friedländer Berlin ist aus dem Aufsichtsrath unserer Bank ausgeschieden. Königsberg Pr., den 2. August 1901. Der Vorstand.
Kunstmühle Tivoli in München.
Aufsichtsrathsmitglied gewählt wurde Herr Mühlen⸗Direktor a. D. Arnold Müller in München. München, den 23. September 191bl. Der Vorstand. 1“ Adolf Städele. A. Harrer
[50708] Tilsiter Möbelfabrik Dampfsägewerk Georg Salomon & Co
Artien Gesellschaft Tilsit. Am 23. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Kaiserhof hier eine außerordeut⸗ liche alver der Aktionäre der Tilsiter Möbelfabrik Dampfsägewerk Georg Salomon & Co A. G. Tilsit statt. — Tagesordnung: “ 1) Antrag des Herrn Eifert, seinen Austritt aus dem Vorstande zu genehmigen. 2) Bericht des Vorstands über den Erweiterung bau der Fabrik. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Der Aufsichtsrath.
& — „ g * Pnondo Frobeen, Vorsitzender.
8 Die P 1 w
ehr Jacobsstraße
) Neuwahl von wählbar. tatuts berechtigt, welche ihre
1 Uhr, in
8
8 1
hinterlegt haben.
8 647 9 2 ₰ 9 9 8018 Bergschloß Aktien Brauerei „Magdeburg“. e Herren Aktionäre werden hierdurch zur 15. ordentlichen er uf Montag, den 21. Oktober a. cr., Nachmittags Pemeseat er eenhalenn. Nr. 42, ergebenst eingeladen.
ETagesordnung: 1 Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
drei Mitgliedern des Aussichtsraths,
4 Uhr, im Gartensaale
„ NPo⸗ 82 92* „der Reichskrone
die Ausscheidenden sind wied
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre laut § 10 unseres Aktien bis spätestens am 19. Sktober a. cr.,
Nachmittags
unserem Komtor zu Neuhaldensleben, Bornschestraße Nr. 31, bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, Magdeburg, oder bei der Magdeburger Privat⸗Bank, Magdeburg,.
Der Aufsichtsrath. Lippert, Vorsitzender.
[50720]
versammlung ergebenst eingeladen. .Jahresbericht.
Direktion. .Aenderung der Statuten dahin:
Tagesordnung:
1) In § 3 Ziffer 4 soll hinsichtlich des „Alles zu — 5 22 des einsbeson ich zur Erreichung desselben an fremden Unterneh en in jeder beliebigen Form zu betheiligen“. 8 bmungen in jeder
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Oktober d. Is Nachmittags 4 Uhr, im Central⸗Hôtel in Magdeburg stattfindenden 17. ordentlichen Genckal⸗
1 “
2 22—— 5 82 1u¹“ v 1.u“] 1“ Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, sowie der im Jahresbericht vorgeschlagenen Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Entlastung des Aufsichtsraths und der
weckes der Gesellschaft hinter den Worten: ieles förderlich ist“, hinzugefügt werden:
Litt. D. Nr. 438 und 760 über je 500 ℳ, Litt. E. Nr. 969 über 200 ℳ zuzahlenden Thei von 14 500 ℳ der Anlei werden dierdurch aufgefordert, gegen Rücgabe der⸗ der Stadt Guben vom Jahre 1897 erfolgt mittels selben und der dazu ö Fesscheime — Fr. freihändigen Ankans. 1“ weeisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der Guben, den 6. Juni 1901. 2* hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar Der Magistrat. 1902 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1902 ab hört die sühre zae ingr
an escheinen II. Ausgabe der Betrag von 24 600, ℳ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ durch Vernichtung der noch nicht zur Ausgahe ge. scheine den Inhabern diermit zum 1. Januar 1902 langten Nummern 2749 bis einschl. 2871 (123 Stück) kündigen, bemerken wir, daß die Kavitaldeträge gegen über je 200 ℳ getilgt worden ist, eine Ausloosung Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ von Anleihescheinen der II. Ausgabe also nicht statt⸗ hörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Januar findet. 3 1902 ab bei der Landschaftlichen Darlehns⸗ Nordhausen, den 28. Juni 1901. kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiefigen Der Magistrat der Stadt Nordhausen. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen Contag. 8 swerden können. Die Verzinsung der loosten NRKVVvreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Kreis ⸗Anleihescheine:
Schuldverschreihungen nebst. Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsscheinreihe II Nr. 8 bis 20 vom 31. Dezember 1901 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können. Rückständig sind: aaus der 10. Verloosung per 31. Dezember 1900: Nr. Da. 102 103. Fraukfurt a. M., den 16. April 1901. Magistrat. Rechneiamt.
Buchstabe B. über 200 ‧oℳoℳ infung derselben nicht. Die gena Anlei 86 2) §4 soll dahin geandert werden. daß unter Beseitigung Nr. 17 70,89 111 125 168 175 193 3380 398. fin ve elenm nich 4465832—388 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine
* an . — der noch vorhandenen auf 2 werdenden Zinsscheinen und nebst Zins.. ie Beeis — 6 binsichtli ö in kursfähigem Zustande X.S⸗ — 3) Die Bestimmungen des § 6 hinsichtlich der Uebertragung und des Umtausches der kösung an die Kuͤmmerei⸗Kasse abmliefern Stamm⸗Aktien sollen gänzlich gestrichen werden. Die folgenden Paragraphen erhalten Für die etwa sehlenden Zinsscheine wird der 8 demgemäß sämmtlich eine um eins niedrigere Ziffer. vom Ablosungskapital abgenogen⸗ Betr In § 13 (zukünftig § 12) soll in dem bisher also lautenden dritten Absatz: „die Wahl — vn, den 1) Inm 1901. der Aufsichtsrathsmitglieder erfolgt erst, nachdem die Generalversammlung die Anzahll enbu eek der zu wählenden Mitglieder bestimmt hat“, das Wort „erst“ gestrichen und die 144458. vco weitere Bestimmung hinzugefügt werden: 1 JIaI 4 ₰ 8 Au „Sind weniger als die Höchstzahl gewählt, so kann eine Generalversammlung — auIg=öäI;. statt — s. jeder Zeit Nachwahlen bis zur vollen Zahl vornehmen, jedoch immer nur für den III. Emission Litt. C. Nr. 11 und 24 über je 500 ℳ II. Ausgabe. Aken, den 13. Mai 1901. Lerburg vom Jak⸗ — Be Zen enedae aafeinen
[24196] 2 Für 1901 sind folgende Greifenberger Kreis⸗
ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Anleihescheine durch das Loos zur Tilgung scheine wird deren
[21244 Idbetrag vom Kapital in gebracht. “
——8666—6—
3 . 8 8 8 8 8
III. Ausgabe. 11 Stück Litt. A. Nr. 42 53 67 141 15: 370 430 452 470 à 200 ℳ = . . 7 Stück Litt. B. Nr. 8 41 63 233 294 ¹ , 9811 cili 2 r sation der 32 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ 95 8 3 2 Stück Litt. C. Nr. 4 25 k 1000 ℳ 8 1919, beute en worden sind zur Au Lung Obligationen aus dem Jahre 1888 —X beute 2— erbebrillge⸗ . ee Röeseelencen bestimmt die General⸗ 8 2 betsge . am oder „ 1. November 1901, zum olgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. I1PVr. Neuwahl des ufsichtsratbe. Die Inhaber dieser P T5e. gesorde 8 IIA, Zin ien bis zu diesem Tage, Nr. 26 39 89 über à 2000 ℳ, Litt. m. Nr. 16 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen dieselben zum 8. Jhebsae 1900 “ i deren Finreichung am Burrau der Mereantile 65 84 130 138 168 über à 1000 ℳ, Litt. C. laut § 24 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis Dommerote den 21. Okrober d. Js., Ab Kommunal Kasse hierselbst einzurrichen und Trust Company, New Pork Eity. Nr. 11 115 132 über à 500 ℳ Diese Stadt⸗ 2 . Js., ende gegen den Werth in Empfang zu nehmen. Die Nummern dieser fünf gezogenen Bonds Obligationen werden den Inhabern per 1. April Rückstäudig sind: à £ 1000 sind: 8, 255, 291, 372, 400, deren Zins⸗ 1505 zur Rück du unsere Stadt⸗ 2. Ausgabe Litt. B. Nr. 304 über genuß mit dem 1. November 1901 aufhört. gekündigt, daß
500 , 56 Hauptkasse mit dem i. Pomm., den 14. Junt 1901. St. Louis, Mo., 1. August 1901. it diese Stü * nnens . Ieee sahz. 2* niit diem Termin die Veninfung au. Stücke auf⸗
St. Louis & San Francisco R. R. Ce. bört. Reste aus frn ahren: keine. d. Thadden. S Liegnitz, den Erm 901. D mag ; 4.
werden
6 Uhr, bei den Herren Coste 4 Lippert in Magdeburg, der Hildesheimer Bank . m, bei den hierzu hereiten öffentlichen Kassen oder einem * fahe im 14 esellschaft zu deponieren und hiergegen die 16n in Empfang zu nehmen. 1“ Klein⸗Wanzleben, den 28. September 1901. Zluckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals bm Ineg. & Giesecke Actien Gefellschaft. Rabbethge. Giesecke.
45800 Bekanntmachung. e 8 E“ vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 aus⸗ ’ sSgegel 1 8 gefertigten und auf Inhaber lautenden sschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. 11 a. 5b n 8 1 Stadt Harbur e 11 ind 8 2, ahlperiode. 8 8 Anleihescheinen I— —ö sind vpro 1901 die nachgenannten Anleihescheige zur seit 1. Janunar 1901. 2 3 Stück Litt. A. Nr. 8 33 230 à 200 ℳ =— Der Magistrat . Nummern . Jabre 1900 sim e p Die L letzten Absatzes soll dahin geändert werden, daß heim Aus⸗ am 9. v. Mts. folgende Stadt⸗Anlelbeschein Tilgung auogelooft worden: Angerburg, den 30. April 19901. . ℳ Fisch E. Nr 89„ ber 2000 ℳ scheiden von ufsichtsrathsmitgliedern eine Ersatzwahl für den Rest der Wahlperiode a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 13 44 à 5000 10 000 %ℳ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. 16 Stück Litt. N. Nr. 42 47 83 85 129 1415511 F. Ni. 74 und 128 à 1000 ℳ nur auf Beschluß der Generalversammlung, nicht, wenn der Aufsichtsrath sie für an⸗ ILIHI. 2. Nr. 30 82 39 45 108 8 1009 % Liet. B. Rr. 323 328 455 457 465 80815o Hebamnanüachnes. IRe“ Bekauntmachung für Inhaber von G. Nr. 136 186 284 360 8 500 ℳ veih In AEE Litt. B. Nr. 44 144 145 149 170 176 177 — 2000 GIe 0000 „ Bei am 13. September 1901 vorgenommenen 4 Stüch Litt. C. N 32 47 91 132 St. Louis and San Francisco HM. Nr. 112 216 267 396 423 522 586 à 200 ℳ 8 Dem 1 85ꝙ 8 sti des Aufsi 89 179 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 532 562 619 639 700 Ausloosung Stadt — 2 ½ % iger Obli⸗-* 1000 n 8 Railway Compang Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1902 des Veamten⸗Pen * und .EhSrieeeibe üfsichtsraths die Verwendung Litt. C. Nr. 102 163 164 166 167 168 179 762 779 ³ 1000 6 7000 ‧„ gationen sind zur Rückzab 2 ogen worden: Missouri & Western Division ab bei unserer Kämmereikaffe. Die Zinszahlung 6) § 25 zukünftig 8 Aꝙ soll eeesgecfefnesdrn nhs. der S 180 181 218 220 268 à 200 ℳ Litt. D. Nr. 857 875 878 896 1) von der Anleihe vom 1. August 1883: 6 prozent. Bonds. hört mit diesem Tage auf. ündert werden, daß jere Stamm⸗Fricektäns ttenne eer Stamm⸗Aktien dahin b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: à 500 u . 2000 Litt. A. Nr. 16 66 und 111 à 300 ℳ „Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daßz Harburg (Elbe), 20. August 190b1lb. 8 tamm⸗Aktie à ℳ 1800— Ama — e ³à ℳ — wei Stimmen, jede Litt. A. Nr. 288 à 1000 ℳ% zusammen 20 ℳLitt. B. Nr. 63 und 210 à 200 ℳ fünftausend Dollars der St. Louis and San Fran- “]; 7) § 30 ünftig 29) foll hinsichtlich der Gewinnvertheil 1b 4 Litt. B. Nr. 302 303 314 362 à 500 ℳ Die vorstehend verzeichneten Anleibescheine werden 2) von der Anleihe vom 1. Februar 1889: cisco Railway Company. Missouri and Western I11 Deniche. v“ G I.90 rten „außerordentliche Reserven und Abschreit ung Imer Ziffer 4 zu den b Litt. C. Nr. 337 345 353 389 417 450 459 den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die]— Litt. C. Nr 74 164 252 und 287 à 500 ℳ Division, First Mortgage Sechs Prozent Gold. [47003] 1““ “ Zuwendungen zu Dispositlons⸗ Perfion, und Untersün nzugefügt werden: 200 ℳ in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ Litt. D. Nr. 65 90 13 ½ 175 und 217 à 200 ℳ Bonds, datiert 29. Juli 1879 und zahlbar 1. August 1 2. ügungsfonds.“ — ausge worden. beträge vom 2. Januar 1902 ab bei unserer, Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 8 . Die Stadt⸗Anleihef d mit den Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen 1. Februar 1902 ab gegen Aushändigung der⸗ duhu gebho Zinsscheinen nebst Wungen am Quittung und Rückgabe der Anleibescheine mit den selben, sowie der nicht fälligen Zinskupons der Nenn⸗ 1. Mpril 1902 behufs der Kabpitalien nicht fällig gewordenen Zins⸗ werth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche zun Per bis dabin fälligen ien an die Kämmerei⸗ 3 zu den Anleihescheinen: Genosseuschaftsbank von Tyergel. Parrisius Kasse Hierselbst ar pfang zu nehmen sind. u. Cic. Commandite Fraukfurt a. M. aus⸗ ie Verzinsung der Anleihe⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine bezahlt werden. Vom 1. Februar 1902 an hört der 51 52 wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten, Zinsenlauf der genannten Obligationen ausf. werden. Alzey, den 24. September 1901. Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1901. . Großh. Bürgermeisterei Alzen. Der Magistrat. Dr. Sutor.
F. H. Hamilton, Schatzmeister.