1901 / 232 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E“ n 8 L1u“] 1“ zli üäbworf a. ; ster zum Auspolstern jeder 8 2 8 8 2 b hen 2 vdgl. A.] von Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen mit zwei] Amereller, Mößling b. Mühldorf a. Inn. Vom 3 b. 160 795. Wollpolster zum 8 e 1 . 8 . einem Band besndlichec, enase besa Natter Eevinbelnechen über einander. W. F. Suttill, 6. 1. 1901 ab. 8 Art von Kleidungestü F1 8 in 25 F 8 1 1 1 e b e n 4 e E 1 1 ad g E Haftung, Frankfurt a. M. Vom 25. 10. 1900 ab. Parish Vertr.: Dr. W. Haußknecht 8 Zöth;n lüht 425. eneh e . Keller. e 10nb,,ns . Faütge 8 v 2* 3 1 8 b ö 8 8 mn ““ 8 5 5 25 547. Vorri L 8 Stoff⸗ Anwälte. Berlin, Potsdamerstr. 112 b. Vom iladelphia; Vertr.: Alexander S Z. D. pn u jeder 2 ge, , 3 2 88 . er. E1“ de Eeofr - erlin, P Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Vom 10.4.1900 ab. die zugleich in der Mitte durchschnitten ein Paar II . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An ei er zum Einfassen von Papptafeln und Pappstreifen für 76ec. 125 659. Selfaktor. A. Braun, Viersener⸗ 87 b. 125 426. Aufhängevorrichtung für Ramm⸗ Achselpolster ergeben. Carl Wuttge, Guben. 8 8 b lakate u. dgl. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, straße 3, u. J. Wentzler, Luisenstr. 3, München⸗ werkzeuge u. dgl. mit Dampf⸗ oder Druckluftbetrieb. 27. 8. 1901. W. 11 741. 8 2 114““ 8— 3 Reichsstr. 15 b. Vom 1. 12. 1900 ab. Gladbach. Vom 26. 4. 1901 ab. J. Keller, Philadelphia; Vertr: Alexander Specht 3 b. 160 799. Aermelschoner mit unterer, den Ell⸗ 1 Berlin, Montag, den 30. September 1901 54g. 125 548. Transparentes Schild. J. Kal⸗ 76c. 125 660. eehbeiaee Spule 5 1. I. Ps Heh en Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Vom bees edenegderg. der een e hns Plbae. ven .rz0 Ier g v n g 2 8 Afmerwx e“.“ . kowsky, Berlin, Calvinstr. 1. Vom 16. 12. 1900 ab. Metall für Gespinnste aller Art. G. Mazzacovati, „11929 69. schlüssel, bei ie Berlin. 29. 8. 18 S8 7393. 8 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wa⸗ ich atente, E 5. 7125 549. Verfahr B Ital!; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. S7ec. 125 694. Schraubenschlüssel, bei dem die Berlin. 29. 8. 1901. S. 7593. must wie di if⸗ . Eevn. 4 MMlenn. aarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ zeRischa⸗ 1“ drür Frhelnse den eeona, küat Khnte 40. Vom 18. 5. 889 ab. gegen einander verschraubbaren Backen als Halter für 3 b. 160 862. Kravatte, deren Stoff durchbrochen ster, Ko nkurse, so e Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

H.¹ Berlin, Leipzigerstr. 130. V 8 48.N Vorrichtung zum Antrieb von auswechselbare Werkzeuge ausgebildet sind. G. und mit anderem Stoff durchzogen ist. P. J. Kle-: 1 w 21 d7- Seenebcher, ““ TrennHiesftsuren Eichzg eront, London; Thierauf, Cannstatt, Burgstr. 12. Vom 9. 11. sisch, Pordenones⸗ Vertr.: Albert Loll u. Wladimir en cd 2 amn 2 2 eg er ur ds eut E Rei v 8 Sag. 125 550. Kartenausgeber in Taschenbuchform. Vertr.: Dr. Foh. 8 Schanz u. esg Berlin, 82 V 11XAX“ EEEZ Berlin, Friedrichstr. 78. 2 4 (Nr. 232 B.) 8 je 8” Leipzigerf 3. 3 . 125 427. .dgl.; Zus. z. 27. 8. . K. 14 875. 1 1““ aeb 6 3 1 8 3 8 .Sotce. vecegigerstg. 619 Nürn⸗ Pat. 117 002. J. H. Morgan, Thornton, Engl.; Zc. 160 794. Knopfband mit eingewebter Schnur. Berli Hhan e 5 das Deutsche Rei kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1““ Ah Se e ün büfr 3. Vom 1. 1. berger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.- Anw., Berlin, Felix Steinhoff & Co., Barmen. 26. 8. 1901. Nerein denh n des f ni 85 behe ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1 erlin, Potsdamerstr. 3. Vo (Gebr. Bing, Act.⸗Ges., Nürnberg. Vom 10. 5. Zimmerstr. 50. Vom 17. 3. 1901 ce St. 1 h“ n.4 Se. „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 198nee 44 4 88 8 25 397. C jifuge mi i Siebmänteln. 3e. 6 . Verzierungen aller Art, besonder ͤ111616161A6A“ Flemgmeen—-———— earm ““ 54g. 125 551. Vorrichtung zum Ausstellen von 1901 ab. ; 8 S9f. 125 397 8Ceetr ng hit scpnt nae künstliche B s Seidenkokons. F. M. Sled- Tri vass 60 8: it I1““ sta Lhiger Art. Ch. H. Wright, 77 f. 125 650. Schienenbefestigung für Spielzeug⸗ J. Fogelberg, Jordberga, Schweden; Vertr⸗: Ernst künstliche Blumen, aus Seidenkokons. F. M. Sled- ch st e Trichter passendem Gummistopfen. N. Jenner, 201. 160 838. Stromabnehmerrollen mit aus⸗ mit in Verbindung stehenden Druckräur it⸗ Febenständegz brliebigen, Ne. C. Gric 28 Glaser K. Wieh⸗ feltichung Gostenhofer⸗ von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, zinski, Heree. Föetghit vgßel d, Berh. Bernhard Gebrau Smu er. 8 Terville b. jedenbofen. 2. 8. 1901. J. 3540. wechselbaren Theilen. Leopold Wehr, Augsburg. lich zu den Kolben EeE“ Pat.⸗Anwälte Berlin, Lindenstr. 80. Vom 9. 1. Hauptstr. 48. Vom 18. 5. 1901 ab. Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom 28. 11. 1900 ab. Petersen, Berlin, Karlstr. 3 ). 24. 5.1901. S. 7352.. ““ (Schluß.) 12d. 160 833. Schwenkbare und mittels Excenter⸗ 15. 8. 1901. W. 11 690. 1 Neuman & Esser, Aachen. 21. 8. 1901. N. 3417. 1901 ab. 79a. 125 571. und zup 11“ behehi, 5 ielen, üfeffopartig Sd. 160 780. Wäscheklammer, aus einer Feder henae at . Sans. 1 8 v“ 8 1“ m-. es Pengehpeh.⸗ mit einem durch die 125 552. Verfahren zur Herstellung von Trennung der weichen, biegsamen Blattt heile von ch st usaꝛ hiebb 8 tis .—“ gfarbigen 9 . JEEeeee 5 v 1 . hu. Tableau mit einem Fernsprecher und Linienwähler eingeblasene Luft bewegten K 1 bei Enser12ee. herfuhren . Hetsta c gen Prenng nen hen Emeumatte ö Gebrau Smuster. 8 1“ SI b de ee. sr E6““ Se Heinzich Stockheim, Mannheim. üm Feneg bE1A1614“ Söttenden 9t die sn E“ Fong Ludenbera 31. Vom 8. 2. 1901 ab. Stemmer Co., Washington; Vertr.: Arthur Die Ziffern links bezeichnen die Klassel) ga. N. 21. 8. 1901. L. 2. G 8 ken. . .8. F. 7857. Theodor Carl, Würzburg, Barbarastr. 31. 8. 8. 1901. haltene Flüssigkeit hochdrückt. Allgemeines Ver⸗ Snfenbrng, Enpenbegg. e farzenenznehmer. C. H. Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom (Die Ziff Eint 88e. 1 4a. 160 88 Zweitheilige Fas efelch 85 8. 8 llen Auf Iöee üvetierender C. 3167. 1 wertungs⸗ su. Vertriebs⸗ Syndirat, Peeli Haschke u. D. Tietgen, Dresden⸗Striesen. Vom 27. 1. 1901 ab. Ein ragungen . ringförmigem Luftzutritt zum unteren Birnen hei 1. 8 11“ ung chnellen Auf, und und hin⸗ und hergehender Schüttelbewegung. Joh. 21c. 160 419. Verbindungsstöpsel mit Bleisiche⸗ 2. 9. 1901. A. 5001. 1 111 . 80a. 125 534. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ 160 107 160 176 160 263 160 326 160 332 160 337 Otto Lortzing, Berlin, Ritterstr. 71. 23. 8. 1901. 1 encg n von ban fFergen aaren, aus einem Franzem, Berlin, Chausseestr. 8. 26. 8. 1901. rung und Schalter für elektrische Beleuchtungskörper. 30a. 160 874. Lungenprüfer mit einem durch die 57 b. 125 820. Verfahren zur Erzeugung photo⸗ lochter Steine. O. Jaeger, Northeim, Bahnhofstr. 160 402 160 405 160 407 160 419 160,455 160 456 L. 8916. Tat vel vaac. Kurber E 9 ö 767. Heb 5 Hermann Krause, Berlin, Landsbergerstr. 1/2. eingeblasene Luft bewegten und bei einer Bewegung raphischer Bilder. Pharmaceutisches Institut Vom 19. 11. 99 ab. 160 468 160 501 bis 160,900, ausschließl. 160 569 4a. 160 571. Sturmlaterne, welche mit einem 11“ 18. äule ge— f. 160 767. Heber mit Ansaugkolben im einen 12. 8. 1901. K. 14 766. nacheinander verschiedene Läutewerke in Thätigkeit Lubwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. Vom S0a. 125 598. Strangpresse. von Orth & Co., 160 583 160 622 160 652 160 688 160 696 160 698 das Licht nach unten werfenden Schirm versehen ist. 1 5 e 8 dye Max Gärtner, Weimar. 29. 8. Schenkel. Wilhelm Bauer, Hamburg⸗Rothenburgs⸗ 21c. 160 505. Mit Vertiefungen zur Einbettung setzenden Kolben. Allgemeines Verwertungs⸗ 30. 6. 1900 ab Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Char⸗ 160 716 160 725 160 774 160 775 160 821 160 822 Heinrich Friedrich, Beierfeld. 10. 6. 1901. F. 76,3. 8701160 565. Schere für dich ort, Kirchwärderstr. 10. 8. 11. 1900. B. 15 883. der stromführenden Theile versehener Hebelschalter u. Vertriebs⸗Syndicat, Berlin. 2. 9. 1901 58b. .125 419. Presse zur Gewinnung von Brei⸗ lottenburg. Vom 10. 10. 1900 ab. 160 825 160 826 160 827 160 840 160 841 160 885 49. 160 644. Kerzen⸗Laterne mit einem oben deß eine Blert S ere für dicke Stoffe, bei welcher 89e. 160 797. Unter Lokomobilkesseln angeordneter mit durch einen Druckhebel bewegtem Schalthebel. A. 5002. 1 85 Pese eur, oe grang Bente: . 0ü8. 195 599. Verfahren zur Herstellung fester und 160 897. trichterförmig erweiterten, zur F der von 55 S lagt an 15 86 he jeweiligen Unter⸗ Schlammfänger mit Ablaßhahn. Peter Heuser, Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ 30a. 160 875. Lungenprüfer mit einem durch die Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin Neue Wilhelmstr. 13. Körper aus Füllstoffen und bei gewöhnlicher Tem⸗ 2 b. 160 812. Schachtelartig aus ebildete Back⸗ einer Feder beeinflußten bestitmmten Rohre Beatt S 8 ee 68 hühe tigt 1 das andere Winkelheim b. Bedburg. 28. 8. 1901. H. 16 716. schaft, Berlin. 22. 8. 1901. B. 17 612. eingeblasene Luft bewegten und hierbei einen Zeiger 25. 12. 1900 ab. 8 peratur festen Bindemitteln. von Orth & Co., form für Einback. Emil Käfer, Roßla a. H. 27. 3. und einem durch eine Feder ge altenen, abnehmbaren Zlants 8 8 8 eren 8 ar gehalten ist. Fritz 13 b. 160 803. ö mit durch Schwimmer 21cW. 160 509. Isolierrohr aus Gummi mit in Drehung versetzenden Kolben. Allgemeines 59 b. 125 635. Regelvorrichtung für Kreisel⸗ Gesellschaft mit Se Haftung, Char⸗ 18 888 1 8 it auwechselbaren Pl vSö b & Walther, Mannheim. 21. 8. Mr Mettmann, Rheinl. 30. 8. 1901. EE111 ei . de Echeegg ö“ asschnbruhr 8 Verwertungs⸗ u. Vertriebs⸗Syndicat, Berlin. 8 8 L. F. Paris; lo urg. Vom 8. 12. 1900 ab. a. 587. Mieder mit auswechselbaren Plan⸗ . K. 14 816. 1u“ 1““ 8 Gewinde Vel unmittelbar verschie iengesellschaft, Berlin. 23. 8. 1 7581. 2. 9. 1901. A. 5003. 8 bb G. Hussse. vecbenb 195 430. Glafurschmelzofen. Dr. Römer, chetten. Ferdinand Holly, Wien; Vertr.: E. 4a. 160 655. Im Raume allseitig einstellbare s ee balem Fee emmeh der und mit einem Gegengewicht verbunden ist. Theodor 21c. 160 510. Kastenförmiger, mehrwandiger 30a. 160 876. Bistouri mit auseinander federnden 7 125 62 se mit Selbs astung. Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. 17. 8. 1901. H. 56. Honders einstellbarem Reflektor. Bittner, en, ie b 1 schen . . 6. A ggevorrichtung für pendelnde Sicherungen für Telephonkabel zur Anbringung auf Schweiz. Medicinal. & Sanitätsgeschä S228 88 1“ 9 Vertr. e. Defhleh, hütr Z1a. WSm 17,1.1900 ab. Za. 160,588. Vorhemd mit festem Kragen, bei Dresden, Friedensstr. 39. 22. 8. 1901. B. 17 614. 8 -SSII b. Berlin, Sommerstr. 23. Wasserstands las⸗Schutzhülsen, bestehend aus einer Dächern oder anderen, der Witterung ausge etzten A.G. vgemeis dr Fr. 8 5 . . 1 80c. 125 431. Kammerofen mit Heizwänden. welchem das Vorhemd vollständig geschlossen und a. 160 772. Beleuchtungskörper, bei welchem * 88 r in eeh am oberen asserstandskopf unabhängig von dessen Ste len. Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗A 8. 61a. 125 652. Vorrichtung zum Regeln der Ge⸗ H. Spitta, Görlitz, Löbauerstr. 11. Vom 27. 11. nur der Kragen sammt dem Achselstück an einer durch reliefartig von der Glasoberfläche sich ab⸗ veß dens Jiab 88 1 ürs 1gnr 85. S Slo fbüchsenmutter zu befestigender Klemme. Keller Berlin. 23. 8. 1901. S. 7584. wälte, München. 2. 9. 1901. Sch. 13 126. schwindigkeit des Ausziehens einer mittels Treib⸗ 1900 ab. Seite offen ist. Oertmann & Heyer, Bielefeld. hebende, von schräge ansteigenden Kanten begrenzte I. 88 b a16 eegie: K rimsceg oetat, & Co., Chemnitz i. S. 26. 8. 1901. K. 14 859. 21c. 160 511. Schräg zu seiner Befestigungswand 320 b. 160 732. Mit aromatischem, gepulvertem zvlinders und Seilzugs ausziehbaren Leiter von Hand. S0Oc. 125 626. Heizlochdeckel mit Glasplatte. 17. 8. 1901. O. 2138. 8 3 Schmuckdarstellungen und gdurch die Peehügs der 8 8eeehe. Fashe st Eer kn 8 schhraub 28,9 8 800. Aus einem Stück bestehender angeordneter Träger für elektrische Leitungen. All⸗ Klebstoff präparierte Watterolle. Max Vauchwit, C. D. Magirus Ulm a. D. Vom 2. 4. 1901 ab. H. Ruder, Borna, Bez. Leipzig, Leipzigerstr. 412 m. Za. 160 589. Manschettenbefestigung für Hemd⸗ letzteren mit prismatischen Rippen der Eindruck eines Befesti 8 3. Lc Ben nsti 18 ügelmu F. we. . Dampftro ner mit einer im Innern des Gehäuses gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Stettin, Am Königsthor 2. 23. 8. 1901. 61a. 125 653. . Vorrichtung zur Rettung aus Vom 30. 8. 1900 ab. ärmel, gekennzeichnet durch eine auf die Mitte der Schliffes vorgetäuscht wird. Fred Heybrock, Frank⸗ Fere⸗ 1 99 Ern sen 191 v fie Kartin, angeordneten Glocke und einem in die letztere hinein⸗ 24. 8. 1901. A. 4985. B. 17 632. euersgefahr mit teleskopartig in einander schieb⸗ S0d. 125 681. Steinsäge zum Aussägen von Manschette aufgesetzte, umklappbare, mit Knopfleiste furt a. M., Günthersburgallee 6. 28. 6. 1901. S 190 506 Erz weifeitige Gläf bürft cg ragenden Dampfableitungsrohr. Alb. & E. lc. 160 513. Bleizwischenlage zwischen dem 30 b. 160 798. Bohrer für zahnärztliche Zweils Rohren. F. Kaschewitz, Margarethenstr. 20, Schweifungen. A. Wings, Cöln⸗Nippes, Wilhelm⸗ versehene Lasche, unter welche der Aermelbund greift. H. 16 304. ö“ 1“ esch gitwnem H vrör 888 8 8 s 8 vth d aus⸗ Henkels u. Hermann Buscher, Langerfeld b. Blitzableiterkupferseile und dem angeschlossenen Zink⸗ mit kegelförmigem Bohrkopf und dünnem, elastischem und P. Barthel, Schöne Allee 23, Gotha. Vom 10. 4. straße 22. Vom 11. 1. 1901 ab. ODOertmann & Heyer, Bielefeld. 17. 8. 1901. a. 160 785. Gelatine⸗Lampion mit herausnehm⸗ 98 I1“ Blsgerper. Hartwig Groth, Dessau. exes 30. 8 1291. H. 16 729. Gebäudetheile zum Zwecke der Herabsetzung der Hals. Dr. Wilhelm Vajna, Budapest; Vertr.: ö. r ge 22125 609. Abfüllvorrichtung für staubförmige S. 2139. barem Zwischenboden, zur Aufnahme des Leucht⸗ 5 149. 160 605. Dampfmaschinenregler mit Drossel⸗ elektrischen Erregung. Heinrich Batsche, Badbergen. )r. B. Alexander⸗Katz, Görlitz. 29. 8. 1901. 63 b. 125 420. Kutschwagenkasten mit aus Rohren Stoffe. R. Riebeck, Ennigerloh i. W. Vom 4. 5. Za. 160 591. Chemisettknopflochschoner, bestehend körpers dienendem Untertheil und als Bältbcsnisee hol Ej k . neon Bürste Tan S.a Borf en⸗ Schieber. G. Dumke, Görchen. 1 6.1901. D. 5954. 24. 8. 1901. B. 17 630. V. 2765. gebildetem Gerippe. J. P. O'Brien, New York, 1901 ab. aus einem oben umgebogenen Celluloid⸗ o. dgl. verwendbarem Obertheil. Langheck & Cie., Eß⸗ Kosfftift ag eier un 5b 15a. 160 607. W“ Messingtypen, 21c. 160 602. Endverschluß für vieladrige Telephon⸗ 30d. 160 515. Flüssigkeitszerstäuber mit als Ge⸗ u A. Beveridge, New Rochelle; Vertr.: F. C. Glaser S1. 125 610. Etikettiermaschine; Zus. z. Pat. 106003. Streifen mit mehreren Gruppen Knopflöchern und lingen a. N. 21. 8. 1901. L. 8901. 1 eS der er-. olitor, Bretten i. Baden. welche je nach der Zusammen tellung zum Druck von und Telegraphenkabel, bestehend aus Fschenseeee are⸗ bläse ausgebildetem Flüssigkeitsbehälter und einem u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 7. Vom einem Knopf oben. Wilhelm Ulrich, Könnern a. S. Aa. 160 792. 8 Gasglühlichthrenner, gekennzeichnet 10 b. 160 697 H rhull für Kohl ünd Kreisen, Ovalen, Wellenlinien u. dgl. Verwendung Bleihülse und Deckel mit reihenföͤrmig angeordneten mit Rückschlagpentil versehenen Zerstäuberrohr. Vom 1. 6. 1900 ab. 13. 10. 1900 ab. 19. 8. 1901. U. 1221. durch eine im Brennerkopf liegende, auswärts ge⸗ 2. Geb 97. ü . sung für 8 eeafänn er finden. C. Rüger, Leipzig, Crusiusstr. 8. 1. 7. Ausführungslöchern für die einzelnen Leitungen. H. Nickel A Co., Cassel. 27. 8. 1901. N. 3420. 63b. 125 608. Vorrichtung zum Lösen der Stränge S1c. 125 618. Verpackungskorb für Glasballons Za. 160 703. Blusenhemd für Herren aus be⸗ wölbte, durchlöcherte Kappe und eine diese freiliegend Danstoll 2 724, denf vglhe 5g dliche 1901. R. 9544. 1“ Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 30d. 160 680. Aerztliche Spritze mit der Länge durchgehender Pferde. F. W. Rottmann, Rütten⸗ u. dgl. V. Zeppezauer, Hruschau, Oestr. Schles.; liebigem Stoff, in beliebigen Ausführungen und überdeckende, die; Brennermündun bildende, siebartige chens sia bi Seen euchliche A. 1 bst, kle⸗ Feuer⸗ 15c. 160 626. Vorrichtung zum Befestigen von 23. 8. 1901. S. 7582. nach durchbohrtem Stempel. Georg Haertel scheid b. Essen a. d. Ruhr. Vom 26. 10. 1900 ab. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., Größen, mit einem Bund für eine Zugschnur in Haube. Otto Schaefer, Harthau i. Erzg. 24. 8. räuch her? e 88 Ften kreisrunden, ovalen oder diagonalen Autotypie⸗ und 21c. 160 634. Isolatorenquerträger für Tele⸗- Breslau, Albrechtstr. 42. 24. 8. 1901. H. 16 701. 63 b. 125 613. Vorrichtung zum Anziehen der u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. der Taille. Kraft & Jacobi, Berlin. 26. 7. 1901. 1901. Sch. 13 093. 8 mn em Gebe gergreann kohlen⸗ Stereotypieplatten, bestehend aus systematischen graphenleitungen, aus einer an den Mastlagerstellen 30d. 160 807. Leibbinde, bei welcher der Rücken⸗ Bremsen bei Räderfuhrwerken aller Art. J. Ch. H. Vom 30. 8. 1900 ab. K. 14 680. 4a. 160 839. Ein⸗ und mehrflammige Lampe für e es gletz eren ee 8 88 venceelsung Facettenstücken, die auf ihrer oberen Fläche mit rechtwinklig nach außen abgebogenen U-Eisenschiene theil mit einem Schnürverschluß und der Vorder⸗ Kunz, Cronberg i. Taunus. Vom 12. 1. 1900 ab. S2a. 125 403. Trockenvorrichtung für Häute, 3a. 160 711. Neuerung an Manschetten, aus einem flüssige Brennstoffe, mit einem gegen Explosion ge⸗ und sonstige Hinweise gedru lind. „Brillan einem der Form der Platten entsprechenden, als

968

—-—

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 ———öN—̃—

nn eine 8 2 G 1 e mit ebenso gebogenen, durch Spannschrauben gegen theil zur Verstärkung mit Stabche e. 63 c. 125 421. Steuerung für Motorwagen. The Felle u. dgl. F. Hesselberger u. P. Hintze, einerseits an diese zu befestigenden, andererseits an sicherten Gefäß als Brennstoffbehälter. Chr. Schmidt, Kohlenzünder⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ Nuth ausgebildeten Rande versehen sind. Emil den s 8 chen versehen ist. N'

1 8 gn . 5 3 f n'21,4 dildeten zwischenliegenden Mast gepreßten Flacheisen⸗ Wilhelm Vick, Rostock i. Meckl. 5. Clereland Machine Screw Company, München, Biederstein 7. Vom 31. 7. 1900 ab. die Hemdärmel anzuknöpfenden Aermelstück. Friedrich Altrahlstedt. 16. 8. 1901. Sch. 13 063. Frgn- Haftung, Charlottenburg. 8. 6. 1901. Mosig, Leipzig, Scharnhorststr. 5. 16. 8. 1901. Klemmstücken. Ernst Pfeffer, Erfurt, gügcheisen. . en s t. Meckt. 5. 10. 1900. Cleveland; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von 82b. 125 432. Lagerung und Antrieb für Schleuder⸗ Rosenberger, Cöln, Wolfstr. 10. 6. 8. 1901. 4d. 160 547. Lampenlöscher, an dessen Rohr an 10 b 160 828 Kohlenanzünder, welch it Zünd ,3. 958. b 1 stedterflur 2:. 19. 8. 1901. P. 6200. 30f. 160 708. Ausgehöhlter Holzgriff mit ein⸗ Niessen, Pat.- Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. trommeln. C. Braune, Stuttgart, Adolfstr. 6. R. 9647. 3 1 einem Ende ein Mundstück und an dessen anderem 5 Fuen Münder, 8 er n ůnd⸗ 160 636. Pneumatischer Bogenanleger, bei 21c. 160 646. Mit Isoliereinlage versehener, ge⸗ gepreßtem Schwamm. August Eichler, Berlin Vom 18. 11. 98 ab. Vom 11. 1. 1901 ab. Za. 160 724. Bluse oder Blusenhemd mit offenem Ende eine Kappe angesrdne ist. Christian Hecker, st 2”8 18, u. Julius Phili rn Ehe 8 chem sowohl der Bogenanleger wie auch der bogener Wandarm. H. Köttgen & Co., Berg.“⸗ Rosenthalerstr. 62. 1. 8. 1901. E. 4735. 63c. 125 566. Vorgelege an Motorfahrzeugen mit 82 b. 125 594. Schleudermaschine mit stufenförmig Kragen und einen Theil des Kragens enthaltendem Cöln⸗Chrenfeld, Geisselstr. 71. 20. 8. 1901. r nin 8107 J90l. N. 1i Chorinerstr. 34, Bogenstapeltisch drehbar angeordnet sind. Bernhard Gladbach. 21. 8. 1901. K. 14 823. 30f. 160 773. Massage⸗Walzen und Ketten, bei im Inneren des Rades angeordnetem Motor. J. übereinanderliegenden rin förmigen Trommelkammern Einsatz oder Vorhemdchen zum Einstellen der Kragen⸗ H. 16 689. 6 8* 8 I1 b 5 160 595 Vorri üeen II“ rran sen., Großolbersdorf. 19. 8. 1901. 21c. 160 678. Gestell für Schaltapparate, wobei welchen die bereglichen Massierkörper: Kugeln, eehgoh, gegl.; err. egger 88 nns erce cenen, 23 2 bg ve and 8. IFuftweig. Aen 1“ 88⸗. 1806—0) lch Coscs ur Kohlenfeens .8 Ritzen oder Nuthen und Schnalden von Pappe bei 159. 160 893. Aus einem an der Druckfläche der Leholatter 892 ecel, dunh, 5 si 5 8. E 1I“ 8 Berlin, Luisenstr. 27728. Vom 5. 7. 1900 ab⸗ Berlin, Chausseestr. 86. Vom 1. 1. 1901 gb. o1“ 2„ f 5 Ir r. ri, . n hgee nn 8 84 beere er. er Schaltplatte ger inkeleisen verbunden sind. von einander getrennt und an einer Seitwärts⸗ 2 kanseofer Sellbstthätige Signal⸗ und Brems⸗ S3a. 125 605. Rechengesperre für Wiederholungs⸗ Bens .”8 e Seratseller Fagendemn Fnemandegchebec I Roetzel, Engels⸗ 1“ St -Se, ö aegesiensten, wangerfcten ueschnns, be⸗ F. sran L 5 Gr. Griechenmarkt 13. bwecng iaben sind. Ottomar Richten. Meälts⸗ orrich für Motorfahrzeuge. A. F. Poillevillain schlagwerke an Uhren; Zus. z. Pat. 112 316. Halbgürtel. Lindauer & Co., Cannstatt. kirchen. 29. 6. 1901. R. 9537. 1 8 3 Nuth⸗Ap Schnei ser. ende ervorrichtung für reibmaschinen⸗ 24. 8. 1901. K. Kirchbachstr. 6. 29. 6. 1901. R. 9535. denee gilain, Perge Pat.⸗ 58 & Kienzle, Württ. 23. 8. A. b 8 urclellgem 32 860 129 Efhlindrische Dehhlegnfetogemnt 1* 1 12999. Zwei⸗ Feen. EEE1P1 Tüebesa 5 187886 eeen vor 88 1 816. Vorrichtung zur Zuführung von Anw., Diesden. Vom 25. 7. 1900 ab. Vom 29. 3. 1901 ab. Za. 160 761. Baby⸗Hose aus undurchlässigem glockenförmigem Einsat In Knhlwaller Naum. IVE““ ann, T 1. 2. 7. 1901. A. 4887. den Kontakten beweglich angeordneten Stromschluß. Heißluft für die Hüfte und unteren E äte r1” v mit je einem Lenkrad SSa. 125 394. Kombinierte Trinkwasser⸗Filtrations⸗ Stoff in Verbindung mit einem Leibchen oder Trag⸗ Maschinenfabrik J. E., C hristoph Acten⸗ e 16 42 eErstanabenm amchoe für Fee 2 1 160 539. Vorrichtung zum Regulieren der stück, durch welches beim Ausschalten der Stromkreis mit die Hüfte nbn für die vorn und hinten und zwei Treibrädern auf einer und Kläranlage für den Großbetrieb. Deutsche bändern. A. Sachs Söhne, Berlin. 29. 8. 1901. Gesellschaft, Niesky, O.⸗L. 20. 8. 1901. M. 11 972. sich theilrweife überde 9 Streif gehef sede 8 tern Berührungsdauer von Drucktrommel und Transport⸗ an mehreren Kontaktstellen gleichzeitig unterbrochen Seite dienenden, auswechselbaren Seitentheilen. 8 zwischen den beiden Lenkrädern liegenden Achse. Thalsperren⸗ 4. Wasserkraft⸗Verwertungs⸗ S. 7594. . 8 . 1 6 b. 160 572. Ho ler, auf hohler Welle gelagerter 4 1— 1 eis Ibeahr 1.S fen an eshases walze an ervielfältigungsapparaten für Druck und wird. Carl Flohr, Berlin. 26. 8. 1901. F. 7890. C. A. Straßacker, Altona, Königstr. 107. 15. 6. M. M. Smith, London; Vertr.: Otto Wolff, u. gesellschaft m. b. H., Hannover. Vom 18. 7. 99 ab. 3Za. 160 787. Elastisches Damenmieder mit ge⸗ Rührflügel für Braupfannen aus Guß⸗ oder 9 a sch ver die Feltig. sinth 2 Schrift, bestehend aus einem verstellbaren, die 21d. 160 659. Elektromotor mit permanentem, 1901. St. 4751. dugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Vom 85a. 125 395. Verfahren zur Enteisenung von schlossenem Rückentheil und fächerartigem Vorder⸗ Schmiedeeisen zur; uführung eines Heiz⸗ oder Kühl⸗ Düsselbo phed. . best aur. en. 221851 Lhnig⸗ Tran‚portwalze beeinflussenden Körper der unrunden den Anker kapselförmig umschließendem Magneten. 320g. 160 621. Messingchloräthylröhre mit Ver⸗ 3. I1. 1900 ab. Grundwasser. G. Oesten, Berlin, Stromstr. 55. theil, sowie besonderen, den Bauch und die Hüften mittels für die nssch⸗ während der Rotation. Pee 2% zeri vger rfat g 25. „.ens. 8. 830 1. Drucktrommelseitenwand. Franz Trinks, Braun⸗ Reiß & Klemm, Berlin. 23. 8. 1901. R. 9699. schluß, Steigrohr zum Wiederfüllen und auswechsel⸗ 3c. 125 614. Schaltvorrichtung für Wechsel⸗ Vom 20. 7. 1900 ab. umschließenden Seitentheilen. Consuelo de Grasse, A. Ziemann, Feuerbach⸗Stuttgart. 10. 6. 1901. für Ma n 28 e 9 28 ü mgemaxpen schweig, Kastanienallee 71. 13. 8. 1901. T. 4198. 22g. 160 524. Farbkanne mit zweitheiligem, ab⸗ barem Kapillar. Hermann Kobe, Berlin, Hannoversche⸗ und Wendegetriebe an Motorwagen. E. Renaux S5a. 125 396. Verfahren und Vorrichtung zum Paris; Vertr.: Maximilian Mint, Pat.⸗Anw, 3. 2179. e. 82 Uberde vene. Stretf 4 üe Seen b. 160 878. Apparat zur Erzeugung von Eis nehmbarem Deckel, welcher durch Bügel auf der straße 14 7. 8. 1901. K. 14 747. 8 u. G. Caillois, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.“ Destillieren von Flüssigkeiten. S. Bessonoff u. D. Berlin, Unter den Linden 11. 22. 8. 1901. G. 8760. 6 b. 160 892. An Maischebütten lösbar und 2 a n..ꝓga.,: eder mit dem durch Kohlensäure, gekennzeichnet durch einen heraus. Kanne gehalten wird. Arthur Hanisch, Mügeln, 30g. 160 742. Spritzverschluß für Haarwasser⸗ Anw., Berlin, Marienstr. 17. Vom 29. 12. 1900 ab. Mietens, St. Petersburg; Vertr.: Carl Pieper, 3g. 160 793. Strick. bzw. Wirkwaare für Leib⸗ portabel anzuordnende Fördervorrichtung für Trau n⸗ 1 äht it. Män 2 ee. 15. zen nehmharen Einsatz, welcher mit Rohren versehen ist, Bez. Leipzig. 15. 6. 1901. K. 14 448. flaschen mit verlängertem, durchbohrten Spritzansatze. 63 . 125 615. Federndes Rad. W. H. Schofield, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, wäsche, bestehend aus Abfallseidenfäden in Verbindung maische, welche mittels eines von einer Hebel⸗ 2 4 ar 18es e orf, Duisburger⸗ zum Einleiten der Kohlensäure in das in demselben 23 e. 160 564. Aus einer wassergekühlten Boden. Dr. F. J., Schoene, Berlin, Körnerstr. 10. 24. 8. Chicago: Vertr.“ Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. Verlin, Hindersinstr. 3. Vom 22. 7. 1900 ab. mit Schuß⸗ oder Kettenseidenfäden. Josef Schams, anordnung bewegbaren Kolbens weitergefs hert und Iln 160 525. Aus zwei baw. meh ittel Ie. EEEEIeeeeeeeeeeee ee ee de e Sch. 13 101 82 Vom 6. 10. 1900 ab. 86c. 125 438. Kartensparvorrichtung zur Her⸗ Münchberg, Bavern. 24. 8. 1901. Sch. 13094. durch einen Schieber, zurückgehalten wird. Merrem . dea 8 Lena2 x er. 2 els Hänsch, Lübeck, Schützenstr. 48. 2.9.1901. K. 14 924. einer Preßspindel stehenden, ebenfalls gekühlten Ober. 20g. 160 877. Saugflaschenhals mit Längsrippen 63 d. 125 616. Nachstellbarer Verschluß für Achs⸗ stellung von Webwaaren mit Querstreifen. H. 3 b. 160 590. Strickweste, deren ausgeschnittene & Knötgen, Maschineufabrik, G. m. b. H., Bür wekeiüe 2 Rocet 8. 8 gesom ar; s 160 679. Mit Schieferplatten ausgekleideter platte bestehende Seif e. G. A. Klumpp, zur Verhinderung des Zusammendrückens der Saug⸗ buchsen. G. Klotz, Reustadt a. Haardt. Vom Scholz, Bolkenhain. Vom 12. 12. 99 ab. bzw. besonders gestrickte Reversklappen durch die Wittlich, Moselbahn. 1. 7. 1901. M. 11 751. Ronneb 8 5 8 ff vir Ifn e17 5. 1901. f Voschrank. Jean Lofink, Altona a. E., Röper⸗ Lippstadt. 2. 2. 1901. K. 13 651. bütchen während des Gebrauchs. Ludwig Feld. 23. 4. 1901 ab. SGec. 125 439. Elektrischer Kettenfadenwächter für rauhen Kanten überdeckende, elastische, flache Nähte 6 d. 160 883. Biertransportfaß mit Stutzen zum b zsere g8, Leipzig, Inselstr. 17. . 5. 1. straße 2. 24. 8. 1901. L. 8920. 24a. 160 558. Selbstthätige Rostbeschickungsvor⸗ mann, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Unw., 63 b. 125 686. Nachstellbarer Verschluß für Achs⸗ Webstühle. W. H. Baker, Central Falls, u. F. angenäht sind. Otto Joedicke, Mählhausen i. Th. Aufsetzen eines Luftbehälters zum Pasteurisieren des e. 160 695 otographiealbumblatt mit Ei 17c. 160 779. Kühlschrank, dessen offene Wände richtung, bei welcher die die Kohlen auf den Rost Lörrach. 2. 9. 1901. F. 7908. 3 büchsen. G. Klotz, Neustadt a. Haardt, Strohmarkt. C. Kip, Montelair, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel, 17. 8. 1901. J. 3551. Bieres direkt im Transportfaß. Brauerei Os. —— Sah F* Vild r heet Kies gefüllte Einsätze abgeschlossen sind, wodurch befordernden Wurfschaufeln und das diesen die Kohlen 30i. 160 683. Einsatzkasten für Spuckflaschen⸗ Vom 18. 9. 1900 ab. Pat.-Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm⸗ 3 b. 160 699. Hemd und Bluse, auf beiden Seiten wald Berliner, Berlin. 8. 11. 1900. B. 15 872. 8. 1 2 n 5 b Ehecb ge Ruhl 8 zon Fhne⸗ das Schmelzwasser vor dem Abflie in den zuführende Rührwerk eine gemeinsame Antriebswelle Sterilisiervorrichtungen mit am Boden angeordneten S3ec. 125 422. Gummiradreifen mit Einlage aus straße 1. Vom 8. 8. 1900 ab. tragbares Kleidungsstück für Damen, aus beliebigem Ge. 160 729. Vertheilungsgefäß aus Thon nr a. M Elkenbachstr 19 8 5 F bemeffurk v ehälter nochmal kühlend wirkt. Heinrich besitzen. Carl Weck & Co., Dölau b. Greiz. tassenförmigen Erhebungen und die Flaschenhälse Drahtgeflecht o. dgl. Calumet Tire Rubber S6 b. 125 440. Verfahren zur Herstellung eines Stoff bergestellt. Siegfried Wachsner, Berlin, Essigbildner. Krauschwiter 128. 2e 1t. 9. 8. 5.1e01., .,9”90 Daut, Nürnberg, Sospafer 21. 5. 8.1901. D. 6100. 26. 8. 1901. W. 11 734. . umgreifendem, durch Federn niedergehaltenem Deckel⸗ Compang, Chicago; Vertr.: C. v. Ossomski, Pat.⸗ in der Kettenrichtung mit Rillen und Kettenflor⸗ Holzmarkistr. 19. 27. 6. 1901. W. 11,500. für chemische Industrie, vormals Ludw. —2 en süföemigen Seiese Kllichen 17c. 160 880. Mundstück mit langgestrecktem 24a. 160 709. Geneigter Planrost für Flamm⸗ Gebrüder Schmidt, Weimar. 26. §. 1901. Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 15. 8. 1900 ab. streifen versehenen Doppelgewehes. J. Zimmermann, 3 b. 160 718. Kettenhenkel mit gelötheten Gliedern‚ Rohrmann, Aktiengesellschaft, Krauschwitz 8 usbuchtungen des ein Ech kelh ded set 8 2 rechteckigen Querschnitt für Schmelzwasser⸗Ableitung rohrkessel mit Füllschachtfeuerung. Hermann Reck. Sch. 13 099. 288. 125 617¼ Gepacktrager für Fabrräder, G. Venlo, Holl.; Vertr.: A. Pat.⸗Anw., aus Eisendrabt. 8 aher ges; Talbera, Bad. Muskau Hes. E.Seas binen und ve⸗schlelranem Siab mll die Papien da . be Kncge gosn dhr wecen pP üeeslen,e enen. 1 München, Arnulfstr. 26. 3. 8. 1901. 8*. 242 Schrank für Kleider, Wäsche, Simon, Jauer Neumarkt 9. Vom 19. 4. 1901 ab. Barmen. Vom 12. 1. 1900 ab. 3 77,1901. R. 9669. SPre L⸗ Strangwaschmo abzieht. Ludwig aler, R. 9641. . Bücher, Instrumente u. dgl. mit Einrichtun 2 —ᷣ 125 454. Fahrrad mit zweitheiligem Rahmen, 86 d. 125 441. Vorrichtung zum Halten der Ruthen 3 b. 160 721. Bluse oder Blusenhemd mit vper⸗ mit U-formig gebogener Feder. Gebr. Wans⸗ Hernefle, der aeenn eeneene Ansbach. 2. 9. 1901. W. 11 765. 3 24e. 160 704. Dauerbrandofen mit überdecktem Desinfektion und Sterillfterung e NM.. sessen Gelenk oberhalb der die beiden Radmittel⸗ von Ruthenwebstühlen. 8. ogel. Chemnitz, stellbarem Kragen und Brusttheil. S. Mark & Co., leben, Krefeld. 30. 8. 1901. W. 11 752. 1 gapp. 1902 . *7t er, ofen i. W. 30c. 160 b67. Gefederter Hebelfeststeller an Feld⸗ Rauchabfübrungskanal. H. Koch, Essen a. Ruhr, von Desinsektionsmütteln Ardeif Raiser 6 dn vunkte verbindenden Linie liegt. E. Koch, Gr.] Ziegelstr. 8. Vom 9. 12. 1900 ab. Berlin. 20. 8. 1901. M. 11 971. s(s8a. 100 884. Beweglicher Behälter ü. ieg⸗ Ine. 160 s1 Beieftlemmer mit ei bei bahn⸗Muldenkippwagen. R. Dolber 2 Severinstr. 31. 26. 7. 1901. K. 14 687. Lehmann, Stuttgart, Bahnhofstr. 103. 30. 8. 1901. Lichterfelde, Chausseestr. 56. Vom 28. 1. 1900 ab. 86g. 125 442. Haten für Webgeschirre. J. C. G. 3 b. 160 722. Kleiderrockhalter, bestehend aus zwei samem Metall⸗Rohr oder⸗Schlauch zur Verbindung dre dag den gaft 2 üban n eim u. Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Rostock. 24f. 160 407. Roststab mit seitlichen, schräg gegen Z. 2254. 87a. 125 690. Zur Verwendung als Trinkgefäß Peiers, M.⸗Gladbach, Gasthausstr. 56. Vom 15. 1. federnden Tellerklemmen, deren Teller mit Sammet mit einer feststehenden Leitung, Karl ½ n 6 Au. , ar 4 1 1üen. -2— 23. 5. 1901. D. 5936. 8 2 einander laufenden Rippen hür Blldung püsenartiger na. 160 708. Kupolofen mit verschließzbarer geeigneter Transportbehälter für Bier und andere 1901 ab. oder Velvet gepolstert sind. 8 Thiersel, Cöln, Dresden⸗A., Seestr. 12. 21. 2. 1901. Sch. 12 226. 5 bn f venner ch een en deigen. 8 den 20c. 160 568. Gefederter Riegel⸗Kastenhalter an Luftzuführungskanäle im Rost. Carl Edler von Oeffnung im Deckel des Vorberdes. vTE schäumende Flüssigkeiten. A. de Grousilliers, 869. 125 553. Schutzhülse zune Verhindern des Hunnenrüͤcken 27. 21. 8. 1901. T. 4204. ss8b. 160 562. eea zur schraubengangförmigen hantge ; 1 Sor gn er, ü IFen, anden⸗ Feldbahn⸗Muldenkippwagen. N. Dolberg, Ma⸗ Querfurth, Schönheiderhammer. 27.7.1901. O. 260. Ihssen, Hannover. 30 7. 1901 K. 14 602. Berlin, Potsdamerstr. 84 a. Vom 24. 2. 1901 ab. Abfallens des Garns vom Kotzer im Webschützen. 3 b. 160 723. Gürtel bzw. Gürtelgurt mit fest⸗] Gestaltung von Chenille, bestehend aus 2 um 2 1 632. Voriage fuür fraktione 9+ stillatio schinen⸗ u. Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft, 24f. 160 512. Wasserröhrenrost, bestehend aus 33a. 160 632. Stock⸗ und Schirmgriff mit elek. 664b. 125691. Maschine zum Verkapseln von Flaschen. G. Gulich u. C. Schulze, Waltersdorf b. Zittaui. S. gewebten Plüschkanten. Albert Haubold, Elstra. ein Chenillenzu hrungsrohr rotierenden Meta bin 1age . Fontere dnt 8 n/ Rostock. 23. 5. 1901. D. 5937. seinseitig geschlossenen inderohren, die durch ein⸗ trischer Batterie und Lampe drich Eschenbach, merican Stobber Company, Brooklyn, Vom 2. 4. 1901 ab. 21. 8. 1901. H. 16 682. mit fingerförmigem Haken, der durch Gas er iitzt b-4 neitsche E nen er ufinge dn er durch 20. 160 326. utz⸗ und Fangvorrichtung für geschobene, horizontale Metallleisten in zwei Wasser. VBerlin, Schüßsnitr 18. 79 F18919 degcs 4 d Vertr.: Fude, Pat⸗,Anw., Berlin, 868. 125602. Borrichtung zum Eimiichen des Schuß⸗ 25. 160749. Halsbinde als Hals. und Kragen. wird, und aus einer auf einer Drahistüte stshenden mecmetische (inwirkang um seine Achse Frrebt Strazenbahnmagen, bei welcher zwei Rahmen sich mege getbeilt find. Oecar Asch, Berlin, Karlstr. 27. 235b. 160 337. Durchsichtige Schußhülse für Fahr.- Marienstr. 17. Vom 8. 7. 1900 ab. fadens in das Webschützenauge. G. Wagner ven., schoner unter dem Hemdkragen am Halse . Oese. Walter Evertsbusch & Co., Barmen. 26. 1ol. 8 ½ 9** er artini, Berlin. tbeilweise drehen, einen Hohlraum hilden und von 24. 8. 1901. A. 4987. karten aus Celluloid. Johanncs feneer. Bonn, 125 692. Doppelschloß für Depositenschränke Reutlingen. Vom 25. 1. 1901 ab. richtet. Heinrich Fuchs Prag; Vertr.: Walter]30. 8. 1901. E. 4785. be en Fhaftes adit . K. 8 * um Ausschäüttel d 22 Rädern fährdet Körper aufnehmen. Paul 24f. 160 536. Bündelrost mit aus je drei, nach Breitestr. 39. 12. 7. 1901. R. 9574. A. Kiekert, Heiligenhaus. Vom 26. 1. 86h. 125 &† Ser. dm Süeegen ven Re Berlin, Friedrichstr. 190. 26. 8. 1901. zin 180 1., Ieabe min ghacdel und Sele.an. 85 15 1 . —— ů 2 85 Ses. 1 efeld, Missunderstr. 8. 23. 3. 1901. Art 8 MePebelale⸗ 82 ner. ”e Frisierlampe mit herausnehmbarem Webketten: Zas. . Pat. 119 606. 4 1 e - 1 ) R eenen Roststäben ündeln. Carl Edler Näpfchen, zur Verwendung von sowohl flüssigem wie 68 b. 125 693. Anschließvorrichtung für Kleidungs⸗ view, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat⸗Anw., à b. 160 752. Schlipsbefestigung, bestehend aus und mit parallelen Schlageleisten an seiner vnenng MB2⸗9 deh eftabs luß , dn bthe⸗ 8 Ver. 20 . 160 565. Aus mit einem Netz überspanntem, von Querfurth⸗ heiderhammer. 2. 8. 1901. festem Spiritus. Berliner Metallwaarenfabrik stücke, bei der ein an letzteren befegtigter, zum An⸗ Berlin, Luisenstr. 47. Vom 21. 8. 1900 ab. einem Federknopfe einerseits, auf welchem andererseits und Schlagleistenkreußen auf den af 82 he hae. 8 d8 8889 4 5„ Seutser fägnit beweglichem Rahmen bestehende Vorrichtung zur Ver⸗ O. 262. Akriengesellschaft, Berlin. 6. 8. 1901. I. 17b;b4. schlichen dienender Knopf don zwei federnden, in eine 86h. 125 444. Vorrichtung zum Andrehen von eine am Bande oder am Schleifenträger befestigte Albert Kurzbach, Altona⸗T ahrenfeld, ussee 92. ach ohru pber ndenen Schüttelgefäßen, hütung von Unglücksfällen durch Straßenbahnwagen. 5as. 100 776. Bandelrost, hestehend aus Rost⸗ 33 c. 600 8138. Frisierlampe mit ziwei irslüchen Nuth des Knopfes einspringenden Platten festge⸗ Webketten; 8 z. Pat. 119 666. A. Gosz, Lake⸗ Klemmöse aufgedrückt wird. August ltenberg] 27. 8. 1901. K. 14 881. .

——

8 86 b

n

uf. w . ne absperrbaren Einfülltrichtern und § rmann 2 Altenessen. 16. 2. 1901. stäben, welche durch schmiedeeiserne Klammern zu⸗- zum Gebrauch für flüssigen und Hartspiritus v. dal.

halten wird. W. Schaller, Nürnberg, Peter Hen⸗ view, V. St. A.; Vertr.; R. Schmehlik, Pat⸗Anw., u. Albert Waltenberg, Remscheid, Gräulingsstr. 1a. Sd. 160 516. Konsolartiges etrockengestell Anens atazt -em 482 versehenen H. 15 470. se mmengeßalten sind. Carl Gbler von Duer⸗ rennstoßfe 12ö35 2 8Xö— 8— 1

leinstr. 44. Vom 7. 6. 1900 ab. Berlin, Luisenstr. 47. Vom 21. 8. 1900 ab. 26. 8. 1901. W. 11 739. y.Emmit vermittels eines Drahtes beweglich am Konsol⸗ Rothe, Verlin llarer Durchbo 994 20c. 160 574. Selbstthätige Kupplung für Eisen⸗ urth. Schönheiderhammer i. Erzg. 29.7.1901. S. 261. straße 17. 21. 8. 1901. R. 96890. 2

7 a. 125 677. Wiederholt zu uchender 86h. 125 445. Webketten⸗Andrehvorrichtung; Zus. 2 b. 160 759. Aus einer Anzahl dachsteinartig mit] hrett angebracsen Staͤ 2. J. 2 1q— 1901. R. 9717 ilbelmshavenerstr. 51. 27. 8. bahnfahrzeuge, welche von den Sesten derselben zu 24. 160 750. Rosteinsatz 8 Kaminthürchen als 32c. 160 845. Kamm mit über die Zinken ge⸗

Wärmemelder. R. Bessel, Charlottenburg, Rönne⸗ z. Pat. 100 503. B. Berthold Eeda. Johanaue.. Zwischenraum an den Ueberlappungsstellen über⸗ Chemnitz, Amallenstr. 24. 27. 8. 1901. L. 12 . 100 815. Haltevorrichtun r. Flltrier —2 mit einem Haken für die ts. Sicherbeisvorrichtung beim Aus⸗ schobener Leiste zum Reinigen derselben. Johann straße 11. Vom 19. 2. 1901 ab. thal b. Reichenberg i. B., u. G. Hiller, Zittau i. S.;/ Linander gelagerter ntalstreifen gebildeter (Schluß in der folgenden Beilage.) trichter, beste 1 8 Vehene versehen ist. rwin Granner reiner

brennen des Kamines. r ir. Augs-⸗ Bezold, Nürnberg, Wiesenstr. 176. 22. & 1901. var. 2, Sen Glektriche Schalwercicamp. 2. Kett. hr. J. Rlerander Kat. Geelis. Vom esschnandel. Jetgan Ne, Meras venie. e cha. 6 n 1 6. 07 S,,. Derchecthe Katz, en u 8 1 für rick. c. 84 Schnurrbartbinde mit ei u. G. Loubier, „Prr.Aam, Berlin, Dorotheenstr. 32.] 86h. 125 446. gr Andrehen von 1901. M. 12 004. Verantwortlicher Redakteur: stück mit einem Loch zur Aufnahme deß Trichters. 20 k. 160 006. An den Straßenhahn⸗Oberleitungen maschinen mit n und zwei Nadel⸗ wnlesen dasecdezeriecgternden diltsdie 8 enmens 82 3 98 8 L. 8709. der Oberleit En Bruch 8 901. 125 658. 2 Vorbereitung v view, V. Si. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ beweglichem Kreuz, aus einem über Rollen der Trag⸗ 29. Filtrier⸗Ap 5ee , eee em F. 8. -üIeEöIäe, vel. m dc hensan,nce Munborf⸗ —2 Berlin, Lrifenstt. 47. Vem 21. 8. o0s . bänder und zwei ser schwebende Rollen —2 zu Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 128. 160 829. Filtrier⸗Apparat, bestehend aus Herabfallen auf die Erde zu sichern. 8 8 1 nnf 8. 6.. 8 8 2 tlastete ppellelbenschieber⸗ bestehend aus einem zusammenklappharen Gest ZöCe. 125 409. Fatenführer fär die unteren Svindeln Stiten für Muttern mit Schlässellechern. M.] J. 8. Rocpier, Erfur. 22. 8. 1001. R. 969f.! Anstalt, Berlin SW⸗ Wilbelmstrahe Nr. 82. 88 39 9. ans einem Zofinder mit zu cbie H. 16940. 8 Luftkompressoren und Bakuumpumpen!] über welchet ein als Auflage für den Kopf dienendet 6u 5 8.

3 t 11 358 1 el r.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin, lisabett. burg, Ki e 226. 28. 8. 1901. G. 8779. B. 17 620. L. A. Ch. d'Arlincourt, Paris; Vertr.: C. Fehlert 6. 9. 1900 ab. belm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. . 2. 8. —-—— auf te Elehean⸗ auflegbaren rele oder Kautschuk⸗ Ufer 40. 25. 6. 1901. 8589. .⸗g. 288 Söcblanczsch Vom 4. 11. 1900 ab. Webketten; Zus. z. Pat. 119 A. Goß, Lake⸗ 2 b. 160 788. Hosenträger mit nachgiebigem und Direktor Siemenroth in Berlin. £, inburg, lachterstr. 46/47. befestigker Sicherheitsdraht zum Zwecke, bei senkern, von Köper byv. muftern Deule, Nürnberg, Wölkernstr. 28. 8 ch iltri 3 it, Turnstr. 35. 28.r. 1901. G. 8777. 22 b. 1 8. uhnn. „Borgraben 126. Vom 16. 2. 1901 ab. 8 Ta. 125 385. Fahrradschluͤssel, mit scitlichen Knöpfschleifen ausgebildeten, geschmeidigen Zugmittel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ fteiler Shens)und’s Filtriertrichter mit weescgie mann, Berlin, Zinzendorfstr. 7. 8 60 631. Zusammenklapt bare Keor .