— 2
L
b her. Leipziger] hülse für die Entleerungsöffnung versehener Getreide⸗ aaf, Weinsheim, Kr. Kreuznach. 9. 8. 1901.] FIe. 160 653. Violinen mit einem Körper aus farblose Scheibe bedeckt. - Reicchert ürnwt. N n2h heie, ghs Iiaeern; shannce “ vden gemelcen, Pricen 1heenn, hücer 2 „Er. brüfer. J. Chr. Knirr. Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ “ 8 13 029. S8 Fgange n Porzellan. Max Freyer, Fischer. Electric Lighnt Co. m. b. H., Berlin. Vorbohrung und Vorzeichnung hindurchgeschlagen —“ debrangfen beng chfasbche M Schrn nheim Markranstädt. 28. 8. 1901. L. 8932. ausen. 27. 8. 1901. K. 14 879. 888 — 5k. 160 894. Bandförmiger zusammenrollbarer gasse b. Meißen. 22. 1901. F. 7878. 22. 8. 1901. P. 6209. b werden können. J. F. Becker, Elberfeld, Weststr. 2 EEEEEEI“ b 1n 8 vFv 8 860898 8u3 097. 37d. 160 640. Aus viereckigen Blechstücken mit 42m. 160 777. Schnellrechner, bei welchem die in liegenfänger. Alwin Müller, Groß⸗Postwitz. 9. 7. 51d. :160 654. Getheilte Lager für Triebwerke 58b. 160 687. Kelterpresse, bei welcher das Preß⸗ u. Hermann Krzyweck, Saarbrücken. 19. 7. 1901. 34a. 160 534. Petroleumkocher emit einem Ver⸗ Berlin, Luckauersts. 6. Netzw rk b stehendes Kinder⸗ nach unten gebogenen Ecken hergestellter Bodenbelag. einem Het angeordneten Tabellen zwecks leichterer 901. M. 11 783. b 8 4 mechanischer Musikwerke zum keichten Herausnehmen biet auf einem vom Keltergerüst trennbaren ahr⸗ B. 17 434. “ dampfer nach Patent 116 578, einer Vertikalführung 34h. 160 504. Aus N. etzwe Pst⸗ 22. 8. 1901. Actien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Uebersicht mit einem Zahlearegister versehen sind. 5k. 160 895. Fliegenfänger, bestehend aus einer der Hauptwelle mit Triebfedern. Komet⸗Mufsik⸗ gestell nach einem beliebigen Ort hintransportiert 68c. 160 824. Fensterwinkel mit Spitzen zur B des Verdampfers im Kochermantel, einer Klappe im schutzgitter. Oskar Gläser, Zerbst. 22. 8. — Dillingen, Saar. 20. 8. 1901. gr. 4975. P. A. Eulitz, Dresden, Kl. Plauensche G. 35. mit einer klebrigen Masse g üllten Kapsel, auf deren werke Bauer & Co., Leipzig⸗Lindenau. 22. 8. werden kann. Merrem & Kuötgen, Maschinen⸗ festigung auf Fensterflügel. J. F. Becker, Elber⸗ on Vestenverunmgerehen Bacsgetcges us 22 3 875 Berstellbares Pulthrett, bei velchem 378. 160 651. AT“ Achse im Innern der Kapsel sich ein Band befindet, 1901. K. 14 829. 8 fabrik, G. m. b. H., Wittlich. 27. 8. 1901. feld, Weststr. 2 u. Hermann Krzyweck, Saa gn vn 81 b 8 Srn n5 Verftellen in der Mitte eines zwei parquetbodenfeldern und mit holzparquetartig aus⸗ 42m. 160 849. Rechentafel mit 2 einer Tafel welches durch einen Schlitz in der Kapsel heraus⸗ 52a. 160 692. Knopflochschneidmesser für S Schraube und Gabelhebel. vermann Br —. Verf
1 - . 8 . 160 1 brücken. 19. 7. 1901. B. 17 435.
Hamburg, Oben Borgfelde 11. 31. 7. 1901. B. 17509. gleich lange Schenkel verbindenden Querstückes an⸗ sehender Oberfläche. Carl Peters, Cöln a. Rh., verschiebbarem Schieber, bei welcher die erstere in gezogen und durch Drehung einer Kurbel wieder auf⸗ lochnähmaschinen mit in das KropfloZauge reichender, 61a. 160 613. Rettungsapparat mit Moment⸗ 68c. 160 848. n 8 2 . .7. 1901. B. . b 3
The Portable stellen aufweisen, durch welche Stifte, ohne vorherige
Stützhaken, dessen aus eine
— 8 8 —j — V oelf⸗ . den einzelnenaSpalten die Zehner und Hunderter aus gezogen wird. Clemens Hüsgen, Dülken. 11. 7. mit Widerhaken versehener Nadel. A Rowley, befestigungshebel und verstellbarem Griff für schnellen winkelförmigen Lappen estehende Stütze am Schaft 34a. 160 674. Spirituskocher mit lose einzusetzender geordnet ist. Wilhelm Müller jun., Jüterbog. Breitestr. 117/121. 21. 8. 1901. P 8
— — b it im Fenster an⸗ der Kettenzahl mit der oberen Spaltenzahl, der 1901. H. 16 428. rankfurt a. M., Mainzerlandstr. 85. 3. 9. 1901. und langsamen Gang nebst einer Nothbremse. durch den als An eel dienenden, im Auge des Vergaserpatrone und daran angebrachter auf einem 27. 6. 1901. „M. 11739. ili Seifennapf aus EE——— Eit imn Fehcter nn Schieber aber die Kettenzahlen von 1 bis 100 ent⸗ 46a. 160 732. Fahrbare Vorrichtung als Strom⸗ 8 9741. b Victor Jauch, Rottweil. 26. 7. 1901. J. 3530. Schaftes verbohrten Kopfbolzen ehalten wird. Wilh Rand des Spiritusbehälters ruhender Vorwärme⸗ 34k. 160 789. Eintheiliger d8 lunah HS Luftdurchgangsöffnungen. Heinrich Pieper, Salz⸗ hält. Heinrich Weicker, Darmstadt, Bahnhofstr. 7. quelle, aus mit Laufrädern versehenen, einen Kohlen⸗ 52 b. 160 537. „Gatterspreize mit Schrauben⸗ 63b. 160 677. Vorrichtung zur Befestigung von Borggräfe, Blaue Rose b. pe. 23. 8. 1901. schale. Hugo Schneider Aktiengesellschaft, keramischem Stoff, nh ün hestlicher hemmendorf. 4. 4. 1900. P. 5199. 23. 8. 1901. W. 11 729. 1 8 wasserstoffmotor, eine Kühlvorrichtung und eine gewinde und geradlinig auf ihr verstellbaren, mit ein⸗ Wagenfedern, aus einem Schuh und quer durch B. 17 625.
Leipzig⸗Reudnitz. 24. 8. 1901. Sch. 13 096. und Abzugslöchern ver “ utfabrik Act.⸗Ges., 37d. 160 727. Markisen⸗Ausstellarm mit in 42n2. 160 530. Apparat zur Vorführung der Dynamo enthaltenden Behältern. Dübelwerke Efesr. Mutterbuchse Wa 1 . — run
34a. 160 719. Schmiedeiserne Gasherdplatte mit Entleerungsöffnung. . 8ng St. 4875. —* ellagern verschiebbar gehaltener Ausziehstange. Strömungen in zwei Feee warmen Wassermassen, 8 Ges. m. b. H., Nürnberg. 31. 8. 1901. D. 6151. hemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik Dresden, Kasernenstr. 1. 24. 8. 1901. K. 14 849. Boden weit abstehender Fenster in verschiedenen an den Brennöffnungen angeordneten Falzen. Max Sörnewitz⸗Meißen. 23. 8. 1901. 1 8 S. ber Leipzig, Löhrstr. 10. 23. 8. 1901. bestehend aus einem Gefäß mit Scheidewand, deren 46ec. 160 701. mit durchlochter Ueber⸗ (vormals Schubert & Salzer), Chemnitz. 63:e. 160 675. Steuerrad für Automobilfahrzeuge Offenstellungslagen, gekennzeichnet durch einen mit Albers, Vogelsang i. W. 15. 8. 1901. A. 4968. 34k. 160 891. EF1 * 8. 6 . in verschiedenen Höhen liegende Oeffnungen durch 8 wurfmutter zum Entlüften des geschlossenen Kurbel⸗ 3. 8. 1901. C. 3164. 3 u. dgl. mit aus einzelnen lagenweise angeordneten der Anzugsschnur verbundenen Umschlagshebel. Gustav 34a. 160 726. Hochtloser Spiritusvergaser für Theil reines Wasser nebst Becken L8 a cht rßn 37d. 160 728. Mit übergreifendem Stufenfalz einen Schieber geschlossen werden können. Kasimir b ehäuses von Erplosionsmotoren. Gustav Wenzel, 52 b. 160 900. Aus Alpacagarn und auf Alpaca⸗ und gegenseitig in geeigneter Weise versetzten Theilen Steinle, Baden⸗Baden. 3. 8. 1901. St. 4837. harten und flüssigen Spiritus, für Koch⸗ eiz⸗, der untere Theil oder Fuß das ver ” erft 88 und Längsrippen versehener Zement⸗Dachstein. Zepf, Freiburg i. Br., Konradstr. 8. 16. 7. 1901. erlin, Grunewaldstr. 98. 19. 7. 1901. W. 11 581. eweben gefertigte Stickerei. Alban Eißmann, bestehender Handhabe aus Holz. Georg Gembus, 69. .160 579. Schere mit festliegender unterer Brenn⸗ und Frisierzwecke, nach Gebrauchsmuster aufnimmt Josef Bachem, Cöln, Dasselstr. 59. dnd Sä ossalla, Rosen⸗ Z. 2211. V 4Aa. 160 867. Den frei liegenden Theil der Be⸗ . W. Schillerstr. 70. 2. 8. 1901. FE. 4739. Berlin, Ritterstraße 14. 24. 8. 1901. G. 8767. G net. und durch Hebelübersetzung bewegter ober 142 063, bei welchem der direkt mit Lampenstützen 27. 6. 1901. B. E- ““ temit einander v berg, O.⸗S. 23. 8. 1901. K. 14 839. 44a. 160 617. Aus Draht gebogener ee festigungskeile an Transmissionswellen in sich auf⸗ 53 b. 160 519. Mit Aufnahmenuthe für die 63d. 160 503. Staubsicheres Kugellager, bei Schneide. Hermann Matthes, Dresden, Kellstr. 2. verbundene Spiritusbehälter und Vergaser mit einer 341. 160 176. Aus 888 8. e. deKoch 8 Sg. nn Jalousiefenster, dessen Rahmen als Brosche, welcher gleichzeitig die federnde Einsteck⸗ nehmende, getheilte Schutzhülse aus Holz. J. G. Federn versebener, an der Ständerstange verstellbarer welchem eine an der Nabe befestigte Ringscheibe 20. 7. 1901. M. 11 840 b auf dem Boden fest oder lose stehenden inneren bundenen Kesseln bestehender Wasser beibe Ppüent gus Eisenrahmen zusammengesetzt sind. nadel sowie deren Haken angebogen sind. C. C. Trautloff, Altona. 28. 8. 1901. T. 4216. 1 eller für Entlüftungsapparate für Sterilisiergefäße mittels eines Flansches iin eine durch Aufschieben 69. 160 584. Säbelscheide mit abnehmbarem Scheidewand mit unteren Ausschnitten versehen ist. mit im unteren ZZ 9 e he U. 1§ R. Müller u. Gustav Müller, Berlin, Stockle, Maichingen. 31. 8. 1901. St. 4885. . 47 b. 160 864. Holz⸗Riemenscheibe, bei welcher die u. dgl. Johann Weck, Oeflingen. 8. 12. 1900. einer ebenfalls flanschenartig umgebogenen Ringscheibe Obertheil und an letzterem befestigtem Metallsteg J. Adolf & Co., Berlin. 22. 8. 1901. A. 4982. nach oben und unten konisch erweitertem Me 885 Lindowerstr. 9. 8. 7. 1901. M. 11 31b. 44a. 160 561. Doppelschnalle mit in entgegen⸗ G Arme mit dem Kranz außer durch Kopfs rauben W. 10 694. 1 auf den Konus gebildete Nuth eingreift. Gebr. zum Durchführen eines an einem Satteltheile be⸗ 34a. 160 831. Farbiger Hahnstellungszeiger für rand, um dem kochenden Wasser Fer⸗ 8 If To ner 37d. 160 820. Randeinfassungen an Jalousie⸗ gesetzter Richtung angeordneten Zungen, die in einem 8 noch mittels Winkeleisen verbunden sind. Martin 53b. 160 757. Einmachglas mit durch einen Conrad, Brandenburg a. H. 22. 8.1901. C. 3175. festigten Schnallriemens. M. Neumann, Berlin, veg hg. 28* Gegspeis Apherct⸗ tmelcher . vühen gehende ““ 1 ggl 6020 “ klappen aus Asbestpräparaten. R. R. Müller, aus einem Stück bestehenden oder ferenkartig Glaßner, Ratibor. 27. 8. 1901. G. 8774. Gummiring verdecktem Wasserabschlu 8
einer besonderen Skala versehen ist. . . ühlhe Se.g- . 8
Rab lagert sind. R 160 853. Kegelreibungskupplung d fartigem Agffatz am Beckel zur Alfggame kon düer. 136.r 180,864 öö 11“ Behsa Iaen. Far Sanc 1 it Ri in, Lindowerstr. 9. 11 487. zusammengesetzten ouxe 3 9 . 160 853. Kegelreibungskupplung, deren au artigem Aufsatz am Deckel zur Aufnahme von eim⸗ mantel aus einem konisch und ho gestalteten, 69. 160 585. Schutzplatte für Rasiermesser mit Leden Zlammenste. 1,0 82ngen- 1 11 1” S sastafcgsche net Rimmen J. venlin 1a0everste . Uerchend aus “ mit Koschade, keuer Steinweg 81. 30. 8. Welle verschiebbarer aber nicht drehbarer freier Watte v dgl. Georg Leue, Altenburg. 27. 8 außen mit Schutzmasse belegten an den Kanten mit zurücklegbarem, federndem Metallbügel. Ernst 34c. 160 603. Fußmatte, Läufer o. dgl. aus nahme n M c „ 3 9 z
d 1 bg; ; vve. Rößler, 1901. K. 14 908. Reibungskonus an oder nahe an seinem Umfange 1901. L. 8926. 1 eingewebten Wulsten versehenen Gewebe. Gust. Scharff, Frankfurt a. M. 16. 8. 1901. Sch. 13 058. Streifen beliebigen Faserstoffes in den Windungen Uelzen. 6. 7. 1901. B. “ Sich Cheearbeitegem serstefungeg ef. Ns a 4 a. 160 881. Manschetten⸗ oder Kragenknopf Mitnehmer zur Mitnahme der Welle trägt. 53c. 160 694. Transportabler Räucherapparat mit Funkenberg, Elberfeld, Uellendahl. 23. 8. 1901. 69. 160 850. Schließmesser bezw. Klappmesser eines in den Zwischenraͤumen flachgedrückten Draht⸗ 34l. 160 597. Kasten Gege stämnd Rbeie süem 37J e. 160 648. Vorrichtung zum Tragen und Ver⸗ mit an einem Stege des einen Theils verschiebbarer, Socieété anonyme des anciens Eta- vom Räucherraum getrenntem Raucherzeuger und an F. 7883. 8 Ijmit losen, nicht aus einem Stück bestehenden Ein⸗ geflechts. Franz Schmidt, Hannover, Cellerstr. 35. Herausnahme eingeworfener (. gün ände, 82 Fischen⸗ binden von Stangen bei Stangengerüsten o. dgl., in der Mitte des Steges feststellbarer Kette, welche blissements Panhard et Levassor, einem Kochloch des Herdes anschließbarem Rauch⸗ 63e. 160 886. Panzervorrichtung für Gummi⸗ lagen. Carl Steffens, Höhscheid b. Solingen. 19. 1. 1901. Sch. 12 069. 1 durch Oeffnen der Sehs. ümnt SBe. lin, bei welcher ein in der einen Stange angeordneter den anderen Knopftheil trägt. Paul Dotzauer, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen abzugsrohr. Hermann Lahn, Berlin, Lettestr. 8. Reifen von Wagenrädern mit durch auswechselbare 24. 8. 1901. St. 4876. 34c. 160 737. Schuhkratzer, bestehend aus einem boden Feschlofsen wird. Lonstanz She 8 zweitheiliger Bügel die andere Stange vermittels Leinefelde. 7. 9. 1901. D. 6160. b u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ 23. 1. 1901. L. 8189. 1 Platten verstärkten Gliedern. Otto Arlt, Görlitz, 70a. 160 501. Bleistift⸗ o. dgl. Halter aus einer Rost aus Winkeleisen. Wilh. Elsässer, Vaihingen Calvinstr. 5. 21. 8’ 85* dessen Pumpe Schraubenbolzen o. dgl. hält. Louis Gentsch, 44b. 160 540. In die Mündung von Papier⸗ b 1 straße 32. 24. 8. 1901. S. 7587. 54 b. 160 332. Mit vorgedrucktem Inhaltsverzeich⸗ Salomonstr. 13. 20. 4. 1901. A. 4750. federnden Hülse. Aug. Sommer, Steinschönau; 383. 8. 1901. E. 4776. 8 34l. 160 598. “ dt l2 Kolbene Hermsdorf S.⸗A. 21. 8. 1901. G. 8751. Zigarrenspitzen einzusetzender, vorn trichterförmiger 1 8 47d. 160 643. Flaschenzug⸗Riemenspanner. H. J. niß versehenes Buch, in welchem dem Inhalts. 63f. 160 263. Um einen Zapfen dreh⸗ und zu⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, 34c. 160 834. Messer⸗ und Gabelreiniger, be⸗ mittels eines gelen ig Schaegesg, bethatt tö wird. 37 e. 160 649. Konsolträger für Stangengerüste Metallschutzring. Christian Knab, Münchberg. Enterlein, Kleinzschachwitz. 21. 8. 1901. E. 4771. verzeichniß gleichlautende vorgedruckte Kapitel in ent⸗ sammenklappbare Fahrradstütze, die während des Luisenstr. 25. 21. 8. 1901. S. 7579. stehend aus dem zum Putzen bestimmten, mit Leder stange verbundenen E1“” kfi 8. atig⸗ 22,8. mit in der Stange befestigtem und durch einen mit 15. 8. 1901. K. 14 784. 8 8 7d. 160 860. Riemenverbinder aus Blech mit sprechenden Zwischenräumen eingeschaltet sind. Fahrens von emner zangenartigen Feder gehalten 70a. 160 667. Ausziehstift mit beim Drehen oder bezogenen federnden Metalltheil mit eiserner Schraub⸗ Schmidt & Sschrnöeun. Frankfürt a. M. 22. 8. Kontremutter versehenen Bügel gestütztem Trage⸗ 44 b. 160 550. Aschbecher mit Zündholzständer b ans Endkanten und Flächenmitte herausstehenden R. Ackermann, Weißenburg i. C. 25. 5. 1901. wird. Anton Minks, Dresden, Lothringerstr. 2. Anziehen ausschiebbarem Bleistift mit Holzhülle. zwinge zum Befestigen obigen Putzapparats an Tisch⸗ 1901. v. 086. ckiges Standfaß mit als Ein⸗ bolzen. Louis Gentsch, dergedcgfstgtan 21. 8. in runder oder eckiger Form mit auswechselbarem, Spitzen. Kühn &. Co., Auerswalde i. S. 26. 8. A. 4813. 14. 8. 1901. M. 11 950. „Oskar Haerpfer, Nürnberg, Landgrabenstr. 78. kante ꝛc. und einem an der Schraubzwinge befind 341l. 160 ( 1 Deckel, a v ch. 1901. G. 8752. die eingeworfene Zigarrenasche verdeckendem Einsatz. 901. K. 14 872. 1 b 1 54 b. 160 566. Sicherheitsbriefumschlag mit ge⸗ 63f. 160 663. An der Nabe der Tretkurbelachse 23. 8. 1901. H. 16 695. 8 lichen Haken zur Aufnahme des dreitheiligen ledernen saß ausgebildetem J111“ 88ns Pohr um 37e. 160 650. Stangengerüst mit an demselben Oscar Schmertosch, Leipzig⸗Reudnitz, Charlotten⸗ 47d. 160 861. Aus scharnierartig verbundenen lochten Linien an der Klappe und Farbstreifen an befestigtes Fahrradschloß mit durch Schraubenspindel 70d. 160 705. Gummiglas mit aufgeschliffener, Gabelputzriemens. Wilh. Pistor, Elberfeld, Königs⸗ ge Zenden, als ö Bete Kind Weider an angeordneten Konsolträgern. Louis Gentsch, Herms⸗ straße 2. 21. 8. 1901. Sch. 13 083. — Hälften bestehender Riemenverbinder aus Blech. den durch die Klappe gedeckten Stellen der Rückseite radial gegen die Tretkurbelachse beweglichem 9 iegel. den Pinsel einschließender Kappe. Muskauer straße 412. 14. 8. 1901. P. 6190. versehen ist. v 8. ve 8 dorf S.⸗A. 21. 8. 1901. G. 8753. 44 b. 160 691. Aus einem Blatt von steifem 8 hn & Co., Auerswalde i. S. 26. 8. 1901. des Umschlages. Albert Roebelen, Karlsruhe, Karl Franz, Forst i. L. 23. 8. 1901. F. 7882. Hohlglas⸗Hüttenwerke Arthur Sallmann,
34c. 160 835. Dreitheiliger Gabelputzriemen, be⸗ 8½ Fns 81 8.c5lauent thalter mit unter 37 e. 160 755. Bockleiter welche durch Lösen der Papier o. dgl. durch Stanzen, Pressen und Zusammen⸗ K. 14 873. .“ Karlstr. 92. 29. 4. 1901. R. 9307. 63g. 160 887. Packethaltevorrichtung für Fahr⸗ Muskau. 29. 7. 1901. M. 11 880. R
stehend aus den zum Putzen bestimmten, durch 341. 8 vord fteller und am oberen beiden Leiterhälften und nach Einführen derselben in falten hergestellte Zigarrentasche mit umgebogener 4 7e. 160 615. Schmiermittelzufuhr⸗Regler, be⸗ 54 b. 160 778. Handheft für Einzelreisende mit räder, bestehend aus einem winklig gestalteten, durch 7e. 160 538. Kasten mit Materialien und MNieten ꝛc. verbundenen drei Riemen aus Leder oder der Tülle angeor etee säheh keln⸗ Paul Breudel, Stützböcke als Zimmergerüst Verwendung findet. Schutzlasche. Ernst Körschgen, Gr. Lichterfelde. 8 stehend aus einem oder mehreren sichtbaren, als Anweisungen für Hotelwohnung und Verpflegung, Klammer an der Hinterradgabel zu befestigenden Geräthen für technisches Zeichnen. Friedrich Hof⸗ sonstigem widerstandsfähigen Material, an welchen Ende 1X“ B. 17 627. Gustav Kittel, 2 eißenfels a. S. 27. 8. 1901. 31. 8. 1901. K. 14 919. Rückschlagventil wirkenden Druckreglern, welche eine Wagen⸗Fuüͤhrung ꝛc., sowie Angabe des ganzen, ev. Gestell. Walther Weihmann, Leipzig, Turner⸗ mann u. Vinzenz Müller, Landshut i. Bay.,
zugleich eine Oese zum Befestigen des Riemens, Leipzig, “ iseeis⸗Tr nsport, efa 8 dessen K. 14 876. 44 b. 160 715. Taschenfeuerzeug mit flach neben⸗ Hubverstellung der Schmiermittelzufuhrvorrichtung abgekürzten Reiseweges von einem beliebigen Punkte straße 20. 20. 5. 1901. W. 11 338. 5. 8. 1901. H. 16 362
sowie ein Griff zum Halten desselben angenietet sind. 8 11. 6t Höhltörper da gef deen 37J e. 160 756. Stütze für Leitersprossen, welche einander liegenden Streichhölzern, dauerhaften Reib⸗ erübrigen. August Mlitz, Kattowitz 29. 7. 1901. aus, der besten Ausnützung der Aufenthalte, der An- 63. 160 595.
Pistat⸗ “ Urch, b Deckel zu einem, durch besonderen der Form der Sprossen entsprechende Bügel besitzt, flächen, Zigarrenabschneider und Einstecköffnungen für 3 . 11 877.
versehenen Walzensatteln. diesen geführten Klemmkeilen. Ernst Kliemchen, 68d. 160 618. Einrichtung zur Arretierung vom
1 2 — 5 8 ——————— — —
—
1 1 ’ Abstellbare Fahrrad „Knopfbremse. 70e. 160 668. Stellvorrichtung für Zeichenbretter
agen . 8 Ihs⸗ 8 Eö“ E1 de Geege eenbet. der “ eae;. Königsberg i. Pr., Burgstr. 1— 2. mit 82 der 8” 21 Söhe kinstellbaren
2 83 1 ; in 25 Wachsstreichhölzer zur Verwendung als Leuchter. e. 9. Schmiergefäß mit durch Auf⸗ kunftsorte un Sehenswürdigkeiten. ayerisches 20. 8. 8 . 9694. Tragstange dreh⸗ und verstellbaren Kloben zur Be⸗
eeaee. Fasstnen zelter, dessen Besstellbanee Vec. 2ehg. EE111““ Pok. müe ne g. en d hgene . ge egosa. Büstep Fenhese dgalsen. ¹ Berlin, Prinzessinnenstr. 10. * 1 richten eines Gelenkarmes am oberen Spindelende Reisebureau, Schenker & Co., München. 63i. 160 662. Nabenbremse für Fahrräder u. dgl. festigung des Brettes. Otto Heinze, Eilenburg.
Haltearm durch eine mit ührungen versehene Klaue Monhemius, Barmen, Emilstr. 18. . 8. b 37; 7160 744. Aus der Vereinigung ein⸗ oder 8. 8. 1901. T. 4189. . * . und durch Einstellen auf verschieden hohe Anschläge 3. 8. 1901. E. 4744. 1 1 mit in einem Fächesfcten Gehäuse angeordnetem 23. 8. 1901. H. 16 697.
mit dem festen Feagehe tell in ö Ver⸗ M. 11 982. Aus Bl d Winkeleisen her⸗ mehrfach trichterförmiger Böden und an die einzelnen 44b. 160 764. Dosenhälfte mit nach innen hervor⸗ dreifach verstellbarer federnder Ventilspindel. Honoré6 54 b. 160 890. Kalender. und Notizbuch⸗Postkarten Bremsringe, welcher durch Rückwärtsdrehung des 70e. 160 669. Stellvorrichtung für Zeichenbretter
bindung steht. Adalbert Haesner, künchen, z u““ e ch lbkr isfö nic Feftalteben Trichter anschließbarer Rohrleitungen bestehende stehendem, scharf umgebogenem Rand, aus einem Ciboit, Paris Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav mit Schutzblatt. Alfred Jassé, Frankfurt a. M., dabei frei laufenden Kettenrades an die Nabe an⸗ u. dgl, bei welcher das Brett drehbar auf einer
Reichenbachstr. 8. 22. 8. 1901. H. 16 691. 1 Pe. ben deen lattes Beschickungs⸗ und Entleerungsvorrichtung für mehr⸗ Stück bestehend. Louis Kuppenheim, Pforzheim. Sachse, bat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. Bergerstr. 95. 14. 6. 1901. J. 3471 gepreßt wird. Fahrradwerke Bismarck G. m. ragstange und diese dreh⸗ und verschiebbar an einer
34e. 160 661. Halter für Gardinen, Vorhänge, Seitenthei — 8 K5. . bne⸗ etagige Bodenspeicher. Maschinenfabrik für 2, 9. 1901. K. 14 932. 8 8 29. 8. 1901. C. 3182. 54g. 160 599. Ständer zum Ausstellen von b. H., Bergerhof „Lennep. 23. 8. 1901. F. 7880. senkrechten Spindel befestigt ist. Otto Heinze,
Vorhangstangen u. dgl., dessen Schaft eine Bohrung Stahlblech a s el verf vI eeleic tr. 11. 22. 8 Mühlenbau vorm. C. G. Kapler, Akt. 44 b. 160 765. Rauchpfeife mit Langführungs⸗ 47 f. 160 608. Wärmeschutzdecke, bestehend aus Kisten, die in schräger Lage auf den vorderen Drei⸗ 63k. 160 747. Winterfahrrad mit durch aus⸗ Eilenburg. 23. 8. 1901. 5 16 699. 1u“
mit federnder Wandung zur Aufnahme des Be⸗ Schultheiß, “ a. M., Bleichstr. 11. 22. 8. Ges., Berlin. 26. 8. 1901. M. 11 997. einlage aus einem Stück, und der ganzen Länge der⸗ 8 einem Zeugstoffgrund mit darauf befestigten, nach kantlängsstreben des Ständers und dessen hinteren, wechselbares Sterntriebrad angetriebener lösbarer 70e. 160 898. Haspelartiger Kartenständer ür. fatiemns süfter bescßt. Waälther Maefer; SnäP- 12n. 85 799 093, 1. bzw. Backofenthür mit ein. 38a. 160 468. Antrieb für Blockwagen, dadurch säspen nach behufs. Reinigung zugänglichen hauc. ¹ gezahnten Vorderrad. mehrere Karten mit Schaltwerk zum Drehen des
unten ee oben ver üngten Langköͤrvern . 8ꝙ Füngoftreben Sn vnh rn ” zns F.öS. 8 8 . ; in Merk ü skanälen. oltron, Stepanov von ärme schlechtleitendem aterial zum Be⸗ u. Otto Kind, Weidenau a. d. Sieg. 23. 8. 1901. Paul Keller r., Stollberg i. Erzg. 26. 8. 1901. Haspels. Carl Oettinger, Würzbur Domstr. 36. 34c. 160 676. Brettchenvorhang, bei welchem zum gelassenem Metallthermometer. Louis Marburg gekennzeichnet, daß derselbe in Verbindung mit dem führungskanälen Franz Step ch 3 2 g P g zg 5 Prspe 1907 H. Ethg zburg, Domstr
1 . 3 3. 8. 1901. K. 35. at.⸗Anwälte, Hamburg. 3. 9. 1901. W. 11 774. u. H. P. Ibotson, London; Vertr.: August Rohr⸗ 54g. 160 600. Ständer zum Ausstellen von 64 b. 160 657. Abfüllspund mit verschiebbarem 71a. 160 766. Wasserdichter Stoff, als Ersa die Walze das Schrägstellen der Brettchen durch M. 11 986. 11 Abneh von Gegenständen — “ ZE““ vs. 160 821 Etui ghar Zigaretten u. dgl., be⸗ 8 8 bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗ Kisten in schräger Lage, gekennzeichnet durch die Aus⸗ Luftrohr und mit diesem gleichlaufend angeordnetem für Oberlederbezüge von Schuhwerk. e. mmehrere an den Kopfleisten angebrachte, die Schnüre vNS.BSe ve- Regal 8 don dienende Verstiften von Rahmen u. dgk. mit scherenartig stehend aus zwei starken, gelenkig verbundenen Papp⸗ 8* Anwälte, Erfurt. 3. 7. 1901. G. 8615. bildung einer zum Stützen der Kistenkante dienenden Abfüllkanal. Richard Weber, Ludwigshafen a. Rh., de F. Sans & i.jos, Barcelona; Vertr.: tragende Ringe, Oesen oder Röllchen erfolgt. Th. aus den Feren te Ma SG Schopp mit einander verbundenen Führungen für die durch schalen, welche durch einen geeigneten Verschluß zu⸗ 8 47f. 160 639. Aus e hergestellter Längsrillen im Boden edes Ständerfaches. August Wörthstr. 9. 23. 8. 1901. W. 11 728. „DHugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ EW Cöln, Burgunderstr. 24. 8. 1901. n Edanft Pefsgenbarem 1 16,3 1801 Sch. 12 365. Zahnradantrieb und Schraubenspindeln zu bewegenden, sammengehalten werden. eene. Chemnitz, b 8 ynn: L-es Waltershausen i. Th. 20. 8. rees ö eidenau a. d. Sieg. 23. 8. Sn 11b 11 mit Penn. 882 1900., S. 551 c.Anker⸗Zwech K. 14 847. 1 1 a FNrrhee eöö,. karl Day, Kai ern. 26. 8. Schillerpl. 31. 31. 8. 1901. A. 8 8 901. P. 6206. 8 K. 14 846. 4 1 Druckball. ar euer, Ludwigshafen a. Rh.. 71 b. 16 Flachkopf⸗Stahlblech⸗Anker⸗Zwecke 34e. 160 851. Gardinenband mit Ringen. Felix 35a. 160 868. B e Fiogen u Karl Day, Kaiserslautern. 26. 8 ;2 dno 758. Lenkbare Egge mit Sterzen, sowie ] 47 f. 160 810. Metallschlauch, Faltenrohr o. dgl. 54g. 160 710. Aushängeschild als Vermiethungs⸗ Bismarckftr. 58. 24. 8. 1901. N. 3419. zum Aufschlagen auf Scut. und Stiefelsohlen, um Steinhoff &. Co., Barmen. 24. 8. 1901. St. 4877. Schächte unter xg. der Fs 8 rs festgestellt 38e. 160 735. Bohrer zum Vor⸗ und Nachbohren Scherbaum oder Deichfel und mit der Spitze nach 2 mit angespannten Bügeln, Füllstücken o. dgl. zur anzeiger mit bedruckten, um einen Stift drehbaren 64 b. 160 682. Korkzieher mit Stellröhrchen nach dieselben vor schneller Abnutzung zu schützen. Gustav 314ͤf. 160 535. Wandaltar mit auswechselbarem delen MMegung gleichzeitig der Förderkorb festg 2Art. — Durchbiegungsbegrenzung. Karl Schmidt, Dresden, Scheiben, bei welchen die Aufschrift an bestimmten Art des Bajonnetvers lusses zum Ein⸗ und Aus⸗ Richter, Wüstenbrand. 18. 7. 1901. R. 9595.
Stendebach, Rhens. 71 c. 100 866. Keilbefesti ungsvorrichtung für 9 Schuhleisten aus einem auf demselben sitzenden
u Zwecke des Hochziehens der Brettchen bis dicht unter &. Söhne, Frankfurt a. M. 24. 8. 1901. bisherigen Vorschub⸗Mechanismus wirki⸗ Guido Kladno i. B.; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Sbe ddecken von Röhren, Mänteln u. dgl. G. W. Giles K. 14 835. K. 14 860.
b 5 vep sorbl Verse bei w Vorbohrer vorn gekrümmten auf der Vorderseite flachen, na 8 i — n2 n Altarbild. Hermann Neumann, Bochum, Marien⸗ ;. wer 11“ v- rahen er E“ aash allen Seiten perstellbaren Zinken. Ewald Scherping... Seestr. 12. 21. 2. 1901. Sch. 12 227. Oeffnungen sichtbar wird. Conrad Heer, Zirndorf. schalten der Spirale. EEEEEöö1e1“ it 35c. 160 712. Winden gehäuse für Sicherheits. schiebbar und feststellbar ist. Otto Heinze, Eilen⸗ Sierakowo b. Strelno. 27. 8. 1901. Sch. 13 10b9. 27f. 160 872. Durch ausgesparten und durch⸗ 5. 8. 1901. „H. 16 578. 26. 8. 1901. St. 4879. — 38 Schu nem —
24f. 160 601. Porzellan⸗ bzw. mit 35c. ““ zwei burg. 23. 8. 1901. H. 16696. 45a. 160 899. Zementkastenschleuse für Wiesen. 8 lochten Eisenring getrennte, aus nach beiden Seiten 54g. 160 720 Imitationen von Delfter Porzellan⸗ 64c. 160 551. Spundverschluß für metallene Schließkloben und einer im Keil versenkten, von einen Steg ihrer Füllöffnung untergrei ender Zunge winden I ft. ebeese ein mitklere 38ec. 160 736. Spiralbohrer mit auswechselbarer Meliorationen mit beliebiger Anzahl Schützoͤffnungen 4 konisch endigenden, mit seitlichen Rillen und durch⸗ platten, mit glattem oder geprägtem Rand zur Auf. Transportfässer mit horizontalen Durchbohrungen außen zu öffnenden, federnden doppelarmigen Klinke. am Deckel, um dessen Herausfallen eim Kippen der konischen Faßten versehen ist, 8 C 8 Winde erreicht Spitze Otto Heinze, Eilenburg. 23. §. 1901. zur Bewältigung größerer Wassermengen, mit Schieber b 8 gehenden Oeffnungen bessehenen, in die Rinnen der nahme von Reklame⸗Plakaten. Niederrheinische im Stopfen und durch Aus parungen erhaltenen Rudolf Hartung u Theodor Liemen, Langensalza. Kanne zu verhindern. Porzellanfabrik „Victoria Lage der Zahnstange zum Fußz der * Fersorber⸗ H. 16 698 . vorrichtung aus mehreren - Carl aus je einem Stück bestehenden Packungsringe ein⸗ Kunstdruckerei H. Jaeger, Lobberich. 19. 8. 1901. Nasen im Flansch zum Dur ziehen der Plomben⸗ 28. 8. 1901. H. 16 714.
Schmidt & Co., Alt Rohlau; Vertr.: August wird. 8. ü n 3se. 160 743. räsmesser zur Herstellung von Valenthorn, Münster i , Wehrstr. B. 5. 8 gesetzten, ganzen Zwischenringen mehrfach zusammen⸗ N. 3412. 8 — 8* 8 schnur. Schwelmer Eisenwerk, Müller & Co. 72a. 160 854. Einläufige Selbstspanner⸗Gewehre
MRohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, straße 7160 604. Bfen. nit Luft. irkulationsaufsat Fhürfüllungen o. dgl. mit geschweiften, von schräg zu 1. 8. 191. V. 2744. . 5 gesetzte Packung. Edwin Wild, Mannheim, Rhein⸗ 54g. 160 781. Geschäftsbuch für Vermiether von A.⸗G., Schwelm. 21. 8. 1901. Sch. 13 092. mit Kipplauf, bei welchem beim Oeffnen des Ver⸗
8* Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 23. 8. 1901. P. 6210. 36a. 24. Faß mi spüllen seitlich 9em. nandber gestellten Flächen gebildeten Schneidkanten. 45 b. 160 507. Gebogener Regulierschieber für dammstr. 39. 31. 8. 1901. W. 11 758. Häusern, Wohnungen, Grundstücken ꝛc,, eingetheilt 6 Ac. 160 553. Trichter, dessen Wandungen vom schlusses der Hammer direkt von dem Rücken des
34f. 160 791. Ständer zum Halten von Ge⸗ der eheen hon den — chehe —, füen enthält Mar Gottfried Gemming, Schlüchtern, Bez. Cassel. Düngerstreuvorrichtungen. A. Jäger, Werder b. b 47g. 160 627. Doppelseitiges w28, errventil mit in Rubriken, die mit vorgedruckten Bestimmungen Auslauf bis zur Mitte des oberen Theiles mit einer Verschlußhebels zurückgedreht wird. Hermann Lepper,
bbbrauchsgegenständen, mit einem mit federnden Streifen und mit Kanälen ver v- 8 C 858 A. 4967. 24. 8. 1901 G. 8786. 2 Dabergotz. 22. 8. 1901. J. 3557. 1 einem zwischen zwei Ventilsitzen verschiebbaren und über das Miethverhältniß bzw. über die Einnahmen oder mehreren Rinnen bzw. Nuthen versehen sind. Zella St. Bl. 24. 8. 1901. L. 8919.
versehenen Rohrstück, in welchem ein zweites Rohr⸗ re ehe 8 ciger Kessel mit nahe an die 12 b. 160 526. Schraubenklammer zur Verbindung 45e. 160 523. Dritte Reinigung für Dampfdresch⸗ beiderseits von in ihrer Permnfüettbavegung begrenzten und Ausgaben für die betreffenden Grundstücke ver⸗ Clara Montü, Gr. Saalau b. Straschin, Westpr., 72f. 160 594. Abnehmbarer, durch Einhaken und stück in jeder Lage festgestellt werden kann. Volkert 8. fläche b F,b S8 zerbüchse. Oscar eines zerbrochenen Stahlbandmaßes. Johann maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das von der edern beeinflußten Ventilteller. teinle 4£ — sind. M. J. Kloeckner, Duͤsseldorf, Acker. 21. 8. 1901. „M. 11 980. „einspringenden Riegel mit Druckknopf befestigter * Schroeder, Offenbach a. M. 24. 8. 1901. Falser herfläche, lcnreichen 24 ge 90n A. 4986. Taborski, Wollstein Bez. Posen. 1. 7. 1901.] zweiten Reini ung kommende Getreide nochmals einen “ artung, Quedlinburg. 17. 8. 1901. St 4862. straße 53. 17. 8. 1901. K. 14 806. 6 4c. 160 658. Pneumati'che Liqueur⸗Pumpe mit Gewehrkolben⸗A t für Gewehre mit Zielfernrohr. V. 2762. 8 2 Assch, br⸗v, Warmwafferkessel F. 4120. . vom großen Gebläse abgeleiteten Luftstrom passiert. 4 7g. 160 628. Depbelleitiges Absperrventil mit 54g. 160 783. Gummiplatte für Schaufenster⸗ den Luftball bethätigendem Hebel. Goldschmidt & A. W. Triebel, uhl i. Th. 20, 8. 1901. T. 4205. 34f. 160 806. Menu⸗ und Weinkartenständer mit 2Ge. 1 8. 8 vnng. cht 8 Maschinenfabier 12 c. 160 107. Feststeller für photographische Rathenower Dreschmaschinen⸗ und Motoren— einem zwischen zwei Ventilsitzen verschiebbaren und ständer zum Halten von Hüten aller Art. Paul Sethe, Berlin. 23. 8. 1901. G. 8763. 72f. 160 596. Versenkbares Visir für Dreiläufer federnder Drahtspirale. H. L. Zinck, Mühlberg mit L.. * Fe Wiesbaben 1.7. 1901. Stative u. dgl., bei welchem ein feststehender Steg fabrik, Hermann Gierke, Rathenow. 30. „HF . kbeiderseits von Federn Sbeeinflußten Ventilteller. Stabernack & Co., Berlin. 21. 8. 1901. 64c. 160 681. Biczuntersatz, gekennzeichnet durch mit verschiebbarer, einen abgeschrägten, auf den
i. Th. 14. 8. 1901. 3. 243. Rrehe g es. m. b. H., Wiesbaden. 4. 7. in einem federnden Winkel einschnappt und 82 1901. G. 8506. . ͤͤ Steinle & Hartung, Quedlinburg. 17. 8. 1901. St. 4869. 6 * . eine in der Mitte enceche runde Erhöͤhung, welche doppelarmigen Visirträger einwirkenden Doppelhebel
34f. 160 858 Eiförmiger zeitheiliger Behälter 2b 160 818 Dampf⸗ oder Warmmasserkessel eine eingestanzte Erhöhung festgehalten wird. H. E. 4Se. 160 670. Doppelwalzen⸗Speisevorrichtung 1lß St. 4863. 4 e⸗ 54g. 160 784. Ständer mit unmittelbar daran nach oben konisch verlädft, — der die beeinflussender Schrägfläche. Rheinische Metall⸗
mit an dem Boden beider Theile — . 2 Fülfchache Z Masch inenfabrik Richter, Zittau. 29. 7. 1901. R. 9626. Dreschmaschinen, bei welcher die über dem Stroh⸗ 47g. 160 637. Eckventil für Zentralheizungen mit] befindlicher Glühlampe zur Beleuchtung von Aus⸗ Flüssigkeit aufsaugenden Bierschlange. Albert waaren⸗ u. Maschinenfabrik, Abtheilung
; ng “ . Pes e. Wieabahen erf 8 b. H Wiebbaden 4. 7. 42c. 160 508. Kopf für Stockstative u. dgl. mit einer schüttler befindliche Walze auf der demselben zuge⸗ diagonal angeordneter Scheidewand. Wilh. Duell, stellungsgegenständen. Paul Stabernack & Co., Markmann, Langenberg, Rhld.
29 1 10952. Rescg mit durch Draht und 1901. M. 11 989. um einen eine vielkantige und eine kreisrunde Platte kehrten Seite von einem 29.
lacheis
gee. dia 1. 26. 8. 1901. Sömmerda, Sömmerda. 21 8. 1901. R. 9689. 59 8,22 29 Sel2or. 4 ℳ 1 tbe s 2 nn. 4870. tt uater En P. Ie wäspegschas daen 259 260eg. .2 Entzündung einer Patrone 2 3 — Nn bn r 22 3 it ei iel⸗ Th. Loepki, Rössel, Ostpr. .8.1901. L. 8915. 8 a. 160 635. Zum Einhängen der mi n ver⸗ 54g. 388. Waarenterrasse mit unter Schau⸗ c. 386. Aus in ein drehbares Gestell ein⸗ bet hätigte Sicherheitssignalvorrichtun für Thüren. eisen verbundener olsterung. 2 22 Kaiser, 8 ge. 12 — — — hensenden Fersgecapfen . 740. 84. Preßkolben bethätigte Faden.. 1 kupferten Silberbelag zu versehenden gptischen flächen stufenförmi über einander angeordneten Be⸗ gelagerten Flaschen mit trichterförmiger Mündung Karl Braun, Berlin, Aaftichtans 26. 8. 1901. künster i. W., Margarethenstr. 23. 12. 7. 1901. heizungen mr as. e f — mpit. Leipzi er R. Lechner (Wilh. Müller), Wien; Vertr.: fänger an Strohpressen zum Zwecke des eren Fest⸗ Spiegel u. dgl. in das Silberbad dienende, federnde, hältern, welche behufs Entnahme von Waaren am und unterem Abzugshahn gebildete Liqueurgarnitur. B. 17 638. K. 14 605. b . * * g5 — eeee eben Erthur Vaermann Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. haltens des von Nadeln durch das Preßgut hindurch. kupferne Klemme. Severen & Co., Berlin. 19. 8. höheren Ende der Terrasse herausgezogen werden E. Großz, Hamburg, Ritterstr. 122a. 27. 8. 1901.] 7 „7₰. 160 545. Spielball aus Pappe mit Griff. 3419. 160 544. Eeeee ee. 2 amp 88 A Heiee gr. witz. 14. 9, 1801. 22. 8 1801. 8. v909. 7 eführten Fadens. Motorenfabrik Oberursel, 1901. S. 7577. L. 81 können und bei geschlossenem Behälter mit ihren G. 8775. 8 Ed. Menzel, Ehrenfriedersdorf. 19. 8. 1901. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kiefel⸗ Framer te, Leipzig⸗Plagwitz. 14. 8. . 2c. 160 625. Nei ungswaage für Nivellierlatten Actien⸗Gefellschaft, Oberursel a. T. 24. 8. 1901l. 48a. 160 570. Zapfenfräsapparat mit vierkantigem hinteren Wandflächen die Böden der nächst höheren 65c. 160 673. Rudervorrichtung mit zweitheiligen, M. 11 965. guhr⸗Gesellschaft Rheinhold & Co., Hannover. L. 8877. 60 5726. Windschutzhaube mit ohen ge⸗] u. dol. mit in der Achle Einrs ifferblattes als Loth M. 11 992. Ansatz zum Befestigen an die Bohrmaschine, einer Stufen überragen und dadurch das Eindringen von auf festen Zapfen einer wagerechten, drehbaren Achse 77 b. 160 770. Schlittschuh mit abnehmbarer und 19. 8. 1901. V. 2758. Vefliegend aed 160 8 ½ ft a⸗ Fcan L ftrugeitet 8* freischwebendem Zeiger. Josef Pillig, Cöln a. Rh., 45f. 160 581. Kegelförmige Haube zum Ueber⸗ innen angebrachten Spiralfeder — Gegendruck und Staub verhindern. Ludwig Weinzweig, Charlotten⸗ drehbar elagerten Riemen. Felix Försterling, drehbarer Beinstütze zur Unterstützung und zur Ver⸗ b — vrkit L.2 — 8 ubenbeckel 88 Entlüftun erohr. Franz Genth, Hohenstaufenring 23. 15. 8. 1901. P. 6193. decken von Pflanzen bei der Vernichtung der Pflanzen⸗ — en Nuthen zur Aufnahme von drei per⸗ burg, Rönnestr. §. 24. 5. 1901. W. 11 354. Berlin, Michaelkirchpl. 18. 24. 8. 1901. F. 7888. hütung seitlichen FE, nrien Hiülfs⸗ Feenn Oppumerstr. 85. 29 6. 1901. G. 8592. 42f. 160 577. Kartendruckapparat für Laufgewichts⸗ schädlinge durch Rauch. Alberi Donau, Cassel, 8
111A14“
E1““
Ere, venenn. 8 ö 11111214122
eeeee
35— 1 3. b n Umkippens wacher Beine. 8 88 2 Fien ’ b ir e, üKriener, Metz, e. 889 c. ban kn Soltleiste ₰ ge. 48 gg A Furfffalnaschins. — Antriebs⸗ P. en, Punhe. Ssgen Ruhr, Viehhofer Chaussee 82. 1 7 c. 81 indri 5 „ Gartenstr. 22. 22. 7. 1901. .6057. Bankstr. 10. 5. 3. „K. 8 zwischen senkrecht befestigten Klötzchen mit angelenkten kurbelwelle zwecks schnellerer Rückwärtsbewegung des 1. 3. B. ).
füße. Schlesische Holzindustrie, Aectiengesell.⸗ 268. B60 869. De Wfenge. he 2— —— n8 vt üündrisch, nochabrtem Uörudor. 22 8 160 879. Butterfaß mit abgedichtetem Lager. 49 d. 160 582. Spannstock für Werkzeugmaschinen Klemmdaumen bestehende Aufhänge⸗ und Trocken⸗ Kolbens herausnehmbar eingerichtet ist. Alexander. 72 . 160 580. Roulette mit Feder⸗ und Zahn⸗ 0ts eeg .JoInü 8 mistg vve. beckenden Kuvpe, weiche vnüen mit einem Siebboden Druckkolben mit eingefräͤsten Drucktvpen und Druck⸗ 5 w. Bergner, Frankfurt a. M. 2. 9. 1901u. I z” siedeechaste ea hil eenvgfender vofrichtung und [Peäpebegeg⸗ Leder Rer⸗ 8e5 n 98 Fö Actien⸗Geseltschaft, —ö zum feesthalten 8 Decteleusschaitie⸗ dle, Kr. Lauban. 20. 8. 1901. Sch 138 081. Fa Nürnb ü 1 ie. 1 artenfü B. 2. “ Schraubenspindel. Richar „Nürnberg, Innere u. f. w. olf Bieber u. Pau önfeld, Burg⸗ Remscheid. 20. 8. A. 4976. auf einer beliebigen Nummer. Tächs. Terpentin⸗ 2g. 160 557. Bettstellenhaken mit in die Bett⸗ versehen ite, Peh.2n -ne, Fürnbemn. Aülaeri⸗. 2 *endenengee, e-e eeeeeheeo. 8287 T8 b08 Bienen⸗Futter⸗Apparat, Fatbreh. Pnfergasse 20., 18, § 1901. B. 17 bfI. ‧% stäpt † S. 19. 7. 1901. B. 17 ,1. . 68a. 160 611. Einlaßschlößchen mit runder Hülse stein⸗Gesenschaft zu Joblin decla. Co.,
seitenwand eingeschobenem, von Stiften und An⸗ gasse 9. . Du ch kreuzweise Uebernietung Z. 2193. . aus Fuß mit federndem Obertheil zum Aufsetzen des 49. 160 837. Gasloͤthkolben mit getheilter 355. 160 763. Stabvorleger für Aufhängevor⸗ für einflügelige Thüren, mit drehbarer Rolle als Zöblitz i Erzg. 20. 7 1901. S. 7511. schl gehaltenem Steg. August Klann, Schön⸗ 2* 5 8 rrsch nnr⸗ — Eiseneinlage fng 129. 160 629. Phonograph mit einem jalousie⸗ Futterbehälters. Emil Wapnewski, Jastrzembke Brenneröffnung und wei Stichflammen. Johann richtungen an Trockenanlagen, bestehend aus Scheiben, Zuhaltung. Jos. Kaiser, Münster i. W., Mar⸗ 77. 160 633. Brettspiel mit sternähnlich ge⸗ berg H. 23. 8. 1901. K. 14 838. - ssch Fehelace⸗ es nebold 4 Nasse lin artigen Verschluß des Deckelschlitzes, in welchem sis b. Jastremken. 22 8. 1901. W. 11 723. 1 . Jacobi, Chemnitz i. S., Bergstr. 15. 15. 8. 1901. die mittels Daumen je einen der unter Stapeldruck garethenstr. 23. 22. 7. 1901. K. 14 657. zeichnetem Spielbrett, dessen an den Ecken oder 24g. 160 768. Stellvorrichtung an ee 415 M1nge der Schalltrichter ober Hörschlauch bewegt. Wilbelm 45b. 160 753. Durchlöcherte Luftzuführungerohre J. 3545. e stehenden Aufbängestäbe seinem Lager entnehmen 68a. 160 612. Schloß mit in der Mitte der Winkeln der Figur angeordnete Spielfelder in zum Einstellen der Tischplatte in jede 12— bige 528. 190 808 1b — c einzelne aneinanderneneibte Lehmann, Steglitz, Potsdamerstr. 8. 17. 8. 1901. für die Einführung von Frischluft in ruträume. G 5c. 160 741. Kontinuierlich arbeitender Koller⸗ und den Transportkettenhaken übergeben. Wilh. oberen Schlo kastenfläche befestigter, zweiarmig mehrere banenc, erkennbar gemachte Gruppen zer⸗ 8 räge mit einer mit dem Rahmen x52— ,9 I. — 8₰ dendee 6ö 1 G Wilhelm Schwarz, Grubschüßz b. Bautzen i. S. 8 G Fng mit drei bintereinander angeordneten Läufern. Frenzel, Radebeul⸗Dresden. 2 9. 1901. F. 7910. swnmetrischer allenfeder. Otto Dreyer u. Friß fallen. August Wasmuth, Hamburg, Reuerwall G scheibe und einer mit der 2 es esdiarer versehene Steine 12h. 160 554. Für die Linsen an Feldstechern, 26. 8. 1901. Sch. 13 106. “ Farl Amende, Hamburg, Steindamm 24. 24. 8. 56a. 160 859. Augenklappe aus undurchsichtig Biehler, Freiburg i. B., Jakobistr. 2. 24. 7. 1901. 19. 8. 1901. W. 11 710. 8 Stiftscheibe, deren Stift 1. . Fane Fühertag Füdeten Veken onstruktion. J. H. Krone, Pam. Sverngläsern u. dgl. die Anordnung von S 8 425h. 160 896. Honigschleuder mit die Waben auf⸗ 1901. A. 4984. 2 — Celluloid. Ernst Diedrich, Fambung, D. 6064. an 77 d. 160 713. Gastwirthschafts⸗Gebrauchsartikel
eflchett gaftzinnt. 2 1. Schne 66 12012. burg⸗Fülbeck Kantstr. 26. 29. 11. 1900. K. 13255. deckeln. Jos. Straubinger, Hildburghausen. 21. 8. nehmendem drehbarem Kessel. H. Ludwig⸗ Wetzlar. 815. 160 531. Pianino, dessen fünf Saiten D, edere. Zoi. 26. 8. 1901. D. 6136. 08a. 160 842. Vexierschloß in g.
hecs, sönke m zacdfe, ieeten Sfägpe zicht im Hir. 32c. 180 8fs. Platienmechseivorcichlung. kür anaesch1 en nn Feüschn Ehbern ns 1en heeeen, en . n. ,Soh,e st b — 1 2 · &8 2875 7. 1901. L. 8798. 8 Dis, E, F, Fis der fünften a. attenwechselvo Wung für hänge mit feststeben ießhaken und an Streichholzbehältern, Zigarrenab em oder FHer eerser e Sene s. — Zaßen II cuc ic ceshen 128. 1oh 9. Gefrierkammer fuͤr Aethylchlorid 184 160 527. Spitzwinkeliger, in seinem Unter. kant, sondern nach den Seüsetge Finüberselsgt sind. photographische Kameras mit in einem drehbaren einem durch ein Vexriergesperre festgelegten, den beliebigen Figuren drebbar angehrachten Glücksrade Verstellen des Tisches in der Vertikal⸗ ung bc - * Theilen, von denen — des einen und ahnliche Flüssigkeiten, mit isolierendem Ringe theil mit Fuee’Hesedälhr versehener, aus einem A. Jaschinsky, Treptow b. Berlin. 19. 7. 1501. agazin kreuzweise angeordnetem und durch eine ließbaken zum vollen Bügel ergänzenden Alexander Hepte., Warschauerstr. 55, u. Alfred Eebe. bestehend aus . I† iwerue. Tieilg in den Schlitz des anderen Theiles eingeführt und beschicht unter der Objektvlatte. Wilhelm Stück gesormter Metallkoöͤrper. Sskar Soörgell.. J. 3520. seder in einen zu dem Belichtungsraum führenden Schraubenbolzen. Paul Friedrich. Wittenberg. Heberer, Reichenbergerstr. 51, Berlin. 7. 8. V benneteshen Frenbteeea ehenr bisesae wre vger gnüs. Leüceee en Ricard Vvnn, Hestelters. 3. 8. 1807., 8 B Livpzig Volkmarzdorf, Ludwigstr. 100. 3. 7. 1801. vnericht1a9 105 Blhfliemmungs Reglier.Schraub, Kanal gedrücktem Plattenstot⸗ KSezches 8e üööö—e— 5243—4 Horizontalträger. F. J. Schnelle 013.“ Garbe, Vrockaneete 20 Breslau. 31. 8. 1901. 421. 1608945 Apparat zur Demonstration der S. 7477. b , — Vorrichtung an Blechinstrumenten. 8 ers, ling, Schlachtensee, Kr. Teltow. 4. 5. 1900. F. 6692. 68c. 160 610, Thür- und Fensteraufsatbänder mit 7 7v. 160 714. Schachsplel bei welchem zwecks Uellendahlerstr. 207 a. 12. 1. 1901. 12 . 82 817 rocauerstr. B0, eee Bärmeleitung verschsedener Metalle, bei welchem die 455. 160 666. Gürtel mit Gummischlaufen, in 1 Mainz, Pfaffengasse 4. 25. 7. 1901. G. 4710. 5Ta. 160 882. Verschluß für photographische seitlich angebrachtem Bohrloch zum Oelen des Zapfens. Unterbringung sammt der gerollten Spielplatte imn 24g. 160 771. Matratze, eren oberer — 821 160 738. alzziegel aus Glas. Julius Versuchsmerallstreisen in einen tellerförmigen Metall- welche Feldhühner oder anderes Wildgeflügel ein⸗ SlIc. 100 543. pe für Accordeongriffbretter, Apparate mit zwei hinter einander in Thätigkeit Berthold Erbs, Groß⸗Wartenberg. 15. 7. 1901. einem Furteral die Figuren bohl und zum Inein (Polster sich auf einem Rahmen du e Kob 1gcen u. Art Netzthal.] beist radial eingesctzt sind. Richard Müller⸗ gehängt werden können. Albrecht Kind⸗ Hunstig mit gabelfoͤrmigem, zum veeeibe unter den tretenden Rouleaux. J. E Thornton, Altrincham; G. 4690. 5 anderschichen Eüchen sind. Alfred Strangfeld. Schloͤsser leicht abheben, in der Mitte mittels Ge. 88* . 175 2e weig, Reisifer 19. 16. 8. 1901. 2 Dieringhausen. 23. 8. 1901. K. 14 837. Gelenkdraht vorn gekroöpftem Griff bert Schlosser, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, 68ec. 160 813. Fischband mit einem zur oberen Berlin, Elisabetb⸗Ufer 58 8. 8 1901. St. 4843. lenkbänder zusammenklappen und durch Spannung 3 710. 160 745. 7 latte mit Aufhängenase an M. 711 959. 99 48r. 160 805. Insektenfangvorrichtung aus Gestell 8 Klingenthal. 16. 8. 1901. Sch. 13 060. Berlin, heenftr. 32. 21. 1. 99. T 2881. Stirn des Zapfens führenden Schmierkanal. C. B. 7 7 /. 160 702. Karpussel mit gebogenen Aus⸗ von Deeles ee, C.⸗Nea, He. e-n der Untüft⸗ zur n ndeckung. Gustab Sierz, 421. 160 b59. Aus zwei konzentrischen, ihrer mit Schirm und darunter mit eine ere . 8 8 Sne 2 6¾ vindertrompete 889 abf 7 beee gee, Auswechselbarer ese kür 2 enee. Offenbach a. M. 24. b. 1901. B. 17 074. legern. Jobann Filip. Berlin, Urbanftr. it. 1901, Schen. 798.“ z 26. 8. 1901. St. 4880 Längsrichtun 199 mit mehreren Ausschnitien ver⸗ gebenden auswechselbaren Fliegenstöcken. ns EFndstücken. Thoma uer wr zcer, v. bare clektrische Lampen mit für aktinische Strahlen 68c.
n 1 160 823. Fitschenband, dessen L zur 20. 7. 1901. F. 7797. 2 4g. 160 847. Endäuerstück für Gestelle von] 27c. 865. Fünfeckiges Fenster für sehenen Hülsen bestehender und mit einer Verschluß⸗ 1“ I1“ Muürnberg. 21. 8. 1901. H. 16683. unsurchlässiger Scheibe, Linse o. dol⸗, welche die Befestigung an Thüren und Fenster NercnSchant⸗ 72ů8.
* vöee
160 528. Spielzeug zur Vorführung dvonx, II““