1901 / 232 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 —N———

ö

———

1 ee See .

28 72.

worms.

die Firma: Herm. Heine,

als deren Inhaber: . 8

Kaufmann Herm. Heine zu Teichhütte,

als Ort der Niederlassung: 8 Gittelde. 8 Seesen, den 12. September 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Niehoff.

eesen. 1650531] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 131

t heute eingetragen:

die Firma:

Heinrich Pechermeyer Taback⸗Haus Seesen, als Inhaber:

Kaufmann Heinrich Pechermeyer in Seesen,

als Ort der Niederlassung:

Seesen. Seesen, den 19. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Niehoff. 11X“X“ Spandau. [50532]

In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 382 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Blumberg Velten und als deren Gesellschafter die Kaufleute

a. Karl August Friedrich Blumberg und b. Otto Wilhelm August Blumberg, beide zu Velten i. M., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen Spandau, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. [50690]

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Tarnowitzer Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb zu Tarnowitz eingetragen worden, daß der Direktor Johann Claus aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ober⸗Ingenieur Richard Steinmeyer in Braunschweig zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist. 6“

Tarnowitz, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 1“ Wangen, Allgäu. [49721] K. Amtsgericht Wangen i. Allgäu.

Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Elektrizitätswerke der Argen“ betreffenden Blatt 51 von Bd. I des diesseitigen Handelsregisters, Reg. für Gesellschaftsfirmen, ist unter dem Heutigen eingetragen worden: Die durch Entschließung der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 auf 300 000 Dreihunderttausend Mark hat inzwischen stattgefunden. Letztere sind ohne Aus⸗ fertigung von Zeichnungsscheinen voll einbezahlt. Die Aktien wurden zum Nennwerth ausgegeben. Es wird bemerkt, daß von den bezüglich der Statuten⸗ änderung bei Gericht eingereichten Schriftstücken Einsicht genommen werden kann.

Wangen, den 21. September 1901.

Amtsrichter Dr. Schwabe. Wiesloch. Handelsregister. [50535]

Nr. 11 019. Zu O.⸗Z. 200 des Handelsregisters A. Band 1, Firma P. J. Landfried in Rauenberg, wurde eingetragen:

Dem Wilhelm Landfried junior und dem Richard Dewald, beide in Rauenberg, ist Gesammtprokura ertheilt.

Wiesloch, 26. September 190bb.

Gr. Amtsgericht. S. Wormditt. Bekanntmachung. [50691]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma „Paul Ratzki“ zu Wormditt ist heute gelöscht worden.

Wormditt, den 25. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [50346]

Die Firma Gebrüder Niederberger in Worms soll von Amtswegen gelöscht werden. Es wird daher die seitherige Inhaberin Katharina Nieder⸗ berger, früher in Worms, jetzt unbekannt wo, auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch binnen drei Monaten zu erklären.

Worms, den 25. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [50347] Die Firma J. Seligmann Tuch⸗ u. Buxkin⸗ geschäft in Worms soll von Amtswegen gelöscht werden. Es wird deshalb der eingetragene Inhaber Kaufmann J. Seligmann, früher in Worms, jetzt unbekannt wo, aufgefordert, binnen drei Monaten seinen Widerspruch zu erklären. 1“ Worms, den 25. September 1901. I t Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [50348] Die Firma Klumpp & Stegmann, Kolonial⸗ waarenhandlung in Worms, soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden, weil dieselbe erloschen ist und ihre seitherigen Inhaber nicht ermittelt werden können. Es ergeht daher an die letzteren Namens: 1) nz Faver Klumpp, früher Gastwirth in orms, jetzt unbekannt wo, 2) Arthur Stegmann, früher Kaufmann in Worms, jetzt unbekannt wo, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma geltend zu 22 Worms, den 25. tember 1901.. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [50349] In unserm Handelsregister wurde eingetragen: Firma: „Pfannebecker & Walter“ offene Handelsgesellschaft. 1 Angegebener Geschäftszweig: Zement⸗ und Asphalt⸗ geschäft. Inhaber: 2 1) Pfannebecker, Kaufmann in Worms 2) Martin Walter, Bautechniker in Pfeddersheim, im Begriff, nach Worms überzusiedeln. Worms, göe 1901. . mtsgeri 11“ zerbsat. 15P0626] Nr. 349 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Albert Schramm“ in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann rt Schramm in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 26. September 1901.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Zerbet. [50537]

Die Nr. 4 des Handelsregisters Abth. A. ein⸗ getragene Firma Luise ber in Zerbst ist he gelöscht worden.

bse, den 26. September 1901. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Beekanntma ung. 17250538]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗ stehende Firmen eingetragen:

Nr. 115. Heinrich Brüning zu Görzke und als Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Brüning zu Görzke, 8

Nr. 116. Gustav Nadler zu Görzke und als Inhaber der Thonwaarenfabrikant Gustav Nadler zu Görzke,

Nr. 117. Hermann Raeck zu Görzke und als Inhaber der Hotelier Hermann Raeck zu Görzke,

Nr. 113. Richard Böhme zu Görzke und als Inhaber der Brauereibesitzer Richard Böhme zu Görzke,

Nr. 119. Hermann Elz zu Görzke und als Inhaber der Konditor und Kaufmann Hermann Elz zu Görzke, 3

Nr. 120. Gustav Diederich zu Görzke und als Inhaber der Kaufmann Gustav Diederich zu Görzke.

Ziesar, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Zell. Bekanntmachung. [50583]

In dem hiesigen Güterrechtsregister hat heute folgende die Ehe der Eheleute Josef Teruus, Wirth, Wund Anna Josefina, geborene Simon, in Pünderich betreffende Eintragung stattgefunden:

Durch Vertrag vom 13. September 1901 ist unter Aufhebung des bisherigen Güterstandes die Güter⸗ trennung vereinbart.

Zell, den 17. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 50283] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ist der Winzerverein zu Mayschoß, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 28. August 1901 wurde an Stelle von Nikolaus Näkel der Winzer Reinh. Näkel zu Mayschoß in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 19 September 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Ansbach. Bekanntmachung. [50554]

H Flachslanden, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 24. März 1901 wurde für den ausscheidenden Johann Ringlein als Vorstandsmitglied gewählt: Ringlein, Peter, Dekonom in Bohrsbach. 8

Ausbach, 27. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [50555] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gr. Klinscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraenkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Zellmann und Gutsche der Landbriefträger Carl Rebischke und der Besitzer Johann Zellmann, beide in Gr. Klinsch, als solche

gewählt worden sind. Berent, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 150556] Bei der Luisenstädtischen Genossenschaftsbank ein⸗ getragene mit unbeschränkter Haftpflicht u Berlin ist heute unter Nr. 111 in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen: „An Stelle der aus⸗ eschiedenen Franz Döhl und Theodor Liebenow sind Fmmil Siebenlist und Alice Kurtzhalß zu Berlin zu Vorstandsmitgliedern bestellt.“ Berlin, den 23. Sep⸗ tember 1901. Königliches Amtsgericht I. Abthei⸗ lung 88. Bernburg. 1 [50557] Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft „Consumverein des Berg⸗ Wund Hüttenpersonals“ in Beruburg geführt wird, ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Allgemeiner Consum⸗Verein für Bernburg Uund Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflichr⸗. Bernburg, den 24. September 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Braubach. Bekanntmachung. [50322] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Brau⸗ bacher Winzerverein E. G. m. u. H. zu Braubach“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kassierers und Vorstandsmitgliedes Ludwig Gran „der Kaufmann August Meschede von hier zum Kassierer und Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. 1“ Braubach, den 18. September 1901. 1 Kgl. Amtsgericht.

raubach. Bekanntmachung. X.

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Sep⸗ tember 1901 die durch das Statut vom 6. Sep⸗ tember 1901 errichtete Genossenschaft⸗ unter der Firma: „Camper Winzer⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Camp eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, reine Weine zu erzielen, diese ein⸗ heitlich zu behandeln und sodann durch nschaft lichen kauf möglichst hoch zu verwe

Die von der Genossenschaft —42 öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Aufnahme in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft und sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefü werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindli

wenn sie von wen 3 Vorstandsmitgliedern einschließlich des Ve oder dessen Stell⸗ veer esgsalgt, e. o gaan siad eder rstan . 1) Dr ruard Rentz, Pfarrer zu Camp, Vereins⸗ vorsteher.

2) Johann Bavtist Kimmel zu Camp, II. Ver⸗ 3) Anton Hoffmann zu Camp, Kassierer

4) Peter Anton Salzig zu Camp, Beisitzer.

5) Johann Christian Schneider zu Camp, Bei⸗

sitzer.

Braubach, 23. September 1901. 8

Königliches Amtsgerichht. Braunschweig. [50266]

Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 105 eingetragenen Genossenschaft:

Innungsbank eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Hofschmied Albert Plockhorst

hieselbst der Schlachtermeister Louis Wollenweber

hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 21. September 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Dony. Colmar. Bekanntmachung. [50675]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 59 eingetragen worden:

St. Martiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in St. Martin, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8

Das Statut ist am 9. September 1901 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 1

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen.

Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers. 8

Der Vorstand besteht aus den Genossen:

1) Martin Barthel, Vereinsvorsteher,

2) Martin Herbach, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers, 8

3) Mathäus Vonderscheer, Beisitzer,

4) Jerome Marschal, Beisitzer,

5) Josef Ruthy, Beisitzer, sämmtliche in St. Martin. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Colmar, den 24. September.

Kfl. Amtsgericht. b

Driesen. [50558] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Driesener Gewerbebank, E. G. m. b. H.“ in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden: 4) Rendant Hermann Kopske als Rendent, 5) Kaufmann Friedrich Lepéère als 3. Vorstands⸗ mitglied, beide zu Driesen.

Der bisherige Rendant Kaufmann Franz Schoene⸗ mann und der bisherige Buchhalter Otto Prütz sind ausgeschieden.

Driesen, den 27. September 190b1b. b

Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. [50267]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Konsumverein für Elmshorn und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Elmshorn Folgendes eingetragen worden:

Robert Geisler und Paul Schneider sind aus dem Vorstande geschieden und an ihre Stelle Schuh⸗ macher Martin Weiß und Arbeiter Peter Will

etreten.

1 Elmshorn, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [50268]%

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dar⸗ lehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier vermerkt, daß Christian Rosenbaum und Wigbert Ritz aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Louis Raßloff und Victor Rose hier ge⸗ wählt sind. 8

Erfurt, 23. September 1901. 1 8

Königliches Amtsgericht. 5. 4

Nameln. [50559] Im Genossenschaftsregister zu Nr. 4 ist eingetragen, daß der Eisenbahn⸗Betriehssekretär August Sander aus dem Vorstand des „Consumvereins Hameln e. G. m. b. H. in Hameln“ ausgetreten und für ibn der Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent Ernst von inhagen in Hameln in den Vorstand gewählt ist. Hameln, den 22. September 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Iburg. [50560 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 9 eingetragen: . die Firma Glandorfer Eierverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glandorf. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaft⸗ liche von Eiern und sonstigen Geflügel⸗ produkten. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ;: die höchste Zahl der Geschäftsantheile 15. Den Vorstand bilden: Brennereibesitzer Eduard Jostes zu Glandorf, Kolon August 4222 z6 Schwege, Kaufmann Felix Pöhler in Glandorf. Das Statut ist am 15. September 1901 errichtet. 15ö— erfolgen unter der Firma durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nord⸗ westliche Deutschland in DOsnabrück. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt durch Namenzsunterschrift zweier Mitglieder unter der Firma.

Die Einsicht der Liste der een ist während der Dienststunden des 18 gestattet.

Iburg, den 25. September 1901.

Königliches b

Königsee. ,—

In unser Genossenschaftzregister ist heute dem Oberhainer 1— und Darlehngkassen⸗Verein, cingetragene ofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberhain eingetragen worden, daß der Landwirth Julius Himmelreich aus dem Bo stand ausgetreten und an seine Stelle der L

Louis Wagner aus Barigau in den Vorstand ge⸗

wählt ist. Königsee, Thür., den 27. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. 8

Kosel. [50562 Das eingetragene Statut vom 25. August 1901 der unter der Firma: „Klodnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Klodnitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in dem als dessen Rechtsnachfolger be⸗ stimmten Blatte und zwar, falls dieselben rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, sonst mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzsunterschrift bei⸗ fügen. Den Vorstand bilden: Joseph Glomb, Josef Bartetzko I., Johann Herz, Josef Pankalla und Johann Bugiel zu Klodnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kosel, den 24. September 190bbl. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. 150564] K. Amtsgericht Künzelsau. Weingärtnergesellschaft ngelfingen ö14““ Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: An Stelle des Ludwig Ott ist als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden: I Heinrich Gauser in Ingelfingen. Den 24. September 1901. 8 Oberamtsrichter Sailer. Ludwigshafen, Rhein. Registereintraaag, betr. die Firma „Konsumverein Maudach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Maudach. Ausgeschierden aus dem Vorstand: Scheibel III., Vergolder in Maudach; neu gewählt: Johannes Boffo, Fabrikarbeiter in Maudach. Ludwigshafen a. Rh., 25. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. [50565] Bei dem „Centralbad Magdeburg⸗Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Eenoessenschaftage ister ein⸗ Petragen⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1901 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind Liquidatoren 28

Magdeburg, den 25. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mirow. [50566]

Bei dem Vorschußverein zu Mirow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: .

„An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pezold ist der Rentier Gustav Henning hierselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.“*

Mirow, den 22. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. Nach Statut vom 29. Juli 1901 ist eine Genossen⸗

schaft unter der Firma: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Pakosch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pakosch gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame An⸗ und Verkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile 20. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Carl Baum, Grundbesitzer zu Radlowo,

Emil Jahnz, Gutsbesitzer zu Mölno,

Emil Heinisch Kaufmann zu Pakosch.

[506762

Heinrich

[50567]

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma mit Unterzeichnun r Vor⸗ standsmitglieder im Mogilno'er Kreisblatt, und, falls dieses Blatt eingeht, kann der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung ein anderes be⸗ stimmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis um 30. Juni. Die Zeichnung des Vorstands geschieht, ndem zwei Mitglieder zu der Firma der enossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1 Mogilno, den 20. September 190b1b. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Brennereigenossenschaft Mogilno, Eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in EeeeF. eingetragen worden, daß der Gutz⸗ besitzer Emil Kunze und der Gutsbesitzer Friedrich Krüger aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Rentier Emil Kunze und der Gutsbesitzer Friedrich Heymann getreten sind. 1

Mogilno, den 25. September 1901

Königliches Amtsgericht. Rezensburg. Bekanntmachung.

Bei der Genossenschaft: „Credit⸗ n Regens⸗ burg, e. G. m. b. H.“ in Regensburg wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Faver Kummer der Kaufmann Mar Kummer tegensburg zum Vorstandsmitgliede und Kassier bestellt ist.

Regensburg, den 24. September 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. Rosenberg, 0.-8. [50570]

Bei der Molkerei Rosenberg O.⸗ ES. G. G. m. u. H. zu Rosenberg g. heute in noss ister eingetragen: Aus dem Vorsta 8., ausgeschieden und an seine

8 Freiherr von Fürstenberg zu Thule

Amtsgericht Rosenberg O.⸗CS., 24. Sept. 1901.

[49931]

1909,81

naoossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

aarlouis. ¶150272] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15

eingetragen worden der „Bouser Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Bous“. Das Statut ist datiert vom 1. September 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung und Treffen der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung er zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, auch 1 e und Verzinsung von Geldern. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Bekannt⸗ machungen werden in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier veröffentlicht und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß. Zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Johann Jenal, Meister, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Peter Zimmermann, Maurermeister, Stellvertreter, 3) Friedrich Leistenschneider, Rotten⸗ führer, Beisitzer, alle zu Bous. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Saarlonis. [50571] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Lisdorfer Spar⸗ 1 in, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lisdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 11. August 1901 festgestellt. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vereinsvorsteher Nicolaus Lonsdorfer⸗Becker, 2) Paul Breininger, Stellvertreter, 8. 3) Nicolaus Both, Beisitzer, 8 sämmtlich in Lisdorf. 8

8 Bekanntmachungen ergehen unter der von dem

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede gezeichneten Firma der Genossen⸗ schaft in dem Blatte „Trierer Bauer“ in Trier. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

Königliches Amtsgericht. 2. 1]

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [50677)

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 (Landwirthschaftl. Consumverein, ece. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Reitzenhain) ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom 31. August 1901 wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst.

St. Goarshausen, den 20. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth II.

Schönberg. Holstein. [50572] b Bekanntmachung. Eingetragen ist in das Genossenschaftsregister bei der Spar, und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schönberg:

An Stelle des Kürschners Gustav Lage in Schön⸗

berg ist vom 1. Oktober 1901 ab der Schlachter

meister Hannibal Schellhorn in Schönberg zum Vor⸗

standsmitglied gewählt. Schönberg, den 25. September 1901.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [50273] In un Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Schrimm“ Folgendes eingetragen worden: Das Geschäaftsjahr ist vom 1. Januar 1902 ab mit dem Kalenderjahr identisch. Das Geschäftsjahr pro 1901 schließt mit dem 31. Dezember 1901l. * Schrimm, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [50678] Der Darlehenskassenverein Oberwerrn, ein. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Oberwerrn hat in den Vorstand an Stelle des Georg Zänglein, Geor Göbel, Georg Walter und Josef Vollmuth die vern Stefan Ziegler, Jose? Lorenz Spath, Georg Druckenbrod und den Pripatier Paulus Bär, sämmtlich in Ober⸗ werrn, gewählt. Schweinfurt, 24. September 1901. A. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwetz. Weichsel. Bekanntmachung.

Sch rimm.

[50274] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Oscher Darlehnokassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osche eingetragen worden: Der in der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ peser 1901 gewählte Vorstand besteht aus folgenden ersonen: 1) Pfarrer Joseyh Semrau, Vorsitzender, 2) Administrator Franz Semrau, 3) Dr. Franz Drpcimski, praktischer Arzt 4) Amtsvorsteher August Metzer, 20 Baäckermeister August Gußek in Osche Schwetz, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. 8 vensburg. [50275] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. l eingetragenen Genossenschaft Credit esellschaft LTensburg eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Hastpflicht zu Tensburg heute

Durch Beschluß der lversamml vom 6. Jult 1901 ist an vnsgeschledrnen Vorstandzmitgliedes Albert Born non. der Kauf⸗ mann Albert Born jan. zu Sensburg zum Ver⸗

und Kassierer gewählt

eoburg, den 21. September 1901. 8erKöntces Amtsgenc 1

Sorau. Bekanntmachung. [49933] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitz in Christianstadt a. B.

eingetragen. Das Statut lautet vom 14. Sep⸗ tember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Hingabe von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Förderung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage,

ad 2 auch für Nichtmitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Sorauer Tageblatt und, wenn dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mitglieder des Vorstands sind: 1

der Kaufmann Traugott Benack, er Holzhändler Johann Weinert, der Klempnermeister Otto Schiller, sämmtlich in Christianstadt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sorau, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Strassburg. Genossenschaftsregister [50276] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg. In das Genossenschaftsregister Band I unter

Nr. 138 wurde bei dem Hattener Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hatten,

heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1901 wurden Philipp Bastian, Krämer, zum Vereinsvorsteher an Stelle des ausscheidenden Josef Eisele, Theophil Deutinger, Schreiner, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des ausscheidenden Alois Weigel, ferner die Ackerer Alois Offener, Zolch Röhrig und Friedrich Bender, alle in Hatten wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) in Band I unter Nr. 53 bei dem Willgott⸗ heimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. 1., in Willgottheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1901 wurde zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers der Bürgermeister Josef Lutz in Willgott⸗ heim gewählt, an Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ manns Emil Matern, welcher aber im Vorstand als Beisitzer verbleibt.

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der bisherige Beisitzer, Ackerer Anton Gaß von Willgottheim.

2) in Band II unter Nr. 1 bei dem Kochers⸗ berger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., zu Neugartheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Stieber von Neugartheim der Ackerer Anton Riehl von dort in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 23. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Is

Teuchern. [50278 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ländliche Spar⸗

Wund Darlehnskasse Teuchern, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Runthal“ eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Gutsbesitzers Albin Bach der Kauf⸗

mann Walter Prötzsch in Teuchern in den Vorstand gewählt ist.

Teuchern, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [50679] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darleheuskasse Pfiffligheim ein⸗ getragen: 2 Friedrich Decker ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. S e Georg Obenauer, Landwirth in Worms⸗Pfiffligheim. 11 Worms, den 25. September 190bb. Großh. Amtsgericht. 1

24ι 8 Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Geislingen, Steige. [50585] Königl. Amtsgericht Geislingen.

In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes

eingetragen: b Lenz. Elfenbeinwaarenfabrikant in Geis⸗ lingen; Inhaber der Firma N. Lenz Witwe und Sohn in Geislingen, 30. April 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, Nr. 98: eine Abbildung eines Zigarren⸗ und Aschenbehälters, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist

3 Jahre. 3. U. Amtsrichter Probst.

Börsen⸗Register.

Danzig. Sekannhmacheng. 50539]

In unser Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 7 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Bierstedt in Danzig sich an Börsentermingeschäften in Waaren betheiligen will. ohne daß die Betheili⸗ süng. anf einen bestimmten Geschäftsgweig be⸗

t ist. Danzig, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Konkurse.

8

[50582] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frin Overstolz in Aachen wird heute, am 26. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 12 ½˖ Uhr., das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Oster in Aachen wird bein Kes ersremmalser ernannt. Offener

Arrest mit afcgfpfliche owie Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1901. 8 e Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5,

Zimmer 9, anberaumt. G Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

[50581] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Peter Schopen, Polsterer und Dekorateur in Aachen, wird heute, am 27. September 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 25. Oktober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. [50400]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Arno Damisch in Rodewisch wird heute, am 26. September 1901, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1901. Wahltermin am 14. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Auerbach. [50362]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Krüger in Berlin, früher Thaerstr. 3 (Verkaufs⸗ stelle in der Markthalle Andreasstraße), jetzt Frucht⸗ straße 67 wohnhaft, angeblich auch ein Gef chäft Küstriner⸗ platz Nr. 10 betreibend, ist heute, Vormitta 8 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ traße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1901.

Berlin, den 27. September 1901.

Der Gerichtsschreiber .“

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [50361]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Berndt, geborene Schneider, zu Berlin, Linienstr. 132, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1901. Erste Gläubigerversammlung

mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1901. Berlin, den 27. September 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [50390]

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul Kaufer in Bischofswerda wird heute, am 27. September 1901, Vormittags 810 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bankdirektor Sparschuh in Bischofswerda. Anmelde⸗ frist bis zum 8. November 1901. Wahltermin am 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1901, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda. [50373]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Jähndel in Breslau, Neue Tauentzienstraße 19, wird heute, am 24. September 19501, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs. termin am 4. Dezember 1901 ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. [48698] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 22 Stoffel in Buchsweiler ist am 19. September 1901, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsgerichts⸗Sekretär Hildebrandt in Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr.

Buchsweiler, den 19. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. 1 [50372] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Richard Kuhr in Tanzig, Weißmönchenbintergasse Nr. 1,2, ist am 26. September 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breit⸗ gasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1901. Anmeldefrist bis zum 13. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Okto ber 1901, Vormittages 9 ½ Uhr, Zimmer 42, auf Pfefferstadt. Prüfungskermin am 25. November 1901, Vormittags 11 Uhr, daselbft.

Danzig, den 26. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 11. [50377 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Johann Perkowoki in Dirschau ist heute, Nech mittags um 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Hähne von hier. Offener Arrest mit rtderflicht bis zum 15. Oktober 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Okrober 1901. Gl aubiger⸗ versammlung den 11. Oktober 1901, Bor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr

Dirschau, den N. September 1901.

Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am 25. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. †. Prüfungstermin am 16. Dezember 1901, Vor⸗

wird heute, am 26. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

in Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 7. November 1901. Wahltermin am 24. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Bk⸗ tober 1901.

Königliches Amtsgericht Elsterberg.

[50369] Bekanntmachung.

am 27. September 1901, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt

1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober 1901. 1 Gnesen, den 27. September 1901. Königliches Amtsgerichtt.

Konkursverfahren.

8

[50387] Feüelsaft in Firma Otto Günther u. Co. in

Fabrikbesitzer Franz Otto Günther in Mülbitz und den Kaufmann Georg Albert Donner in Großen⸗ hain, wird heute, am 27. September 1901, Nach⸗ mittags ½44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Forderungsanmeldetermin bis zum 16. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember

Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsgericht zu Großenhain. [50375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bloch aus Kosel ist heute, am 26. September

öffnet, der Vorschußvereins⸗Vorsteher Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anme efrist bis zum 21. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Oktober 1901, Nachmittags

1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Kosel an Gerichtsstelle, .. Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. November 1901.

Kosel, den 26. September 1901.

[49776] Konkursverfahren. 1u“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jacob Friedrich Michelsen in Krempe ist am 24. September 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtkassierer Sommer in Krempe. An⸗

versammlung am 18. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1901, Vormittags 11 Uhr. I Arrest mit Anzeigepflicht bis 22.

Krempe, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Neumann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V. [50382] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Pinkus Hartmann in Lissa wird heute, am 24. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Baum in Lissa wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ende Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht in Lissa i. P. [50380] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M Michaelis in Löbau, in Firma M. Michaelis & Co., wird heute, am 27. September 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Hermann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1501. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ro⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa. [50399]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft

ischer, in Firma Th. Fischer, zu Magdebu

oldschmiedebrücke Nr. 13, ist am 27. September 1901, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr.

agdeburg, den 27. September 1901. H Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [50396] Konkursverfahren.

Nr. 30 032 I1 Ueber das Vermoͤgen des Wirths Karl Sein in Mannheim, 15. —v, 55 a., wurde beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldekrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Or⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin am: Freitag, den 23. Okrober 1901, Vormittags 11 Uhr, ver Gr. Amts.⸗ gericht 5, II. Stock, Zimmer 8. annheim, den 26. September 1901. 8 (L. S.) H. Zimmermann, üS Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [50428] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1901 ver⸗ storbenen, itlebens zu Merzig wohnhaften Jimmer⸗ mannrs Theobald Josten wird deute, am 25. Sep⸗

8

tember 21122,— 6Ubr, das eröffnet. Der Rechtsanwa zu Merzig

Handelsmauns Carl Bernhardt Heckel in Elsterberg, alleinigen In⸗ habers der Firma C. B. Heckel in Elsterberg,

a2 1 Konkurs⸗ verwalter, Herr Lokalrichter Franz Hermann Prägler

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Benno Hirsch in Guesen ist heute,

Hoffmann in Gnesen. Anmeldefrist bis 20. Oktober

8

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

Nülbitz, vertreten durch die Gesellschafter: den

1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

1901, dereerton⸗ 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

12 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 18. Dezember Königliches Amtsgericht. .

meldefrist bis 22. November 1901. Erste Gläubiger⸗

November