1901 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2.

. 8— Finanzen des Landes durch prozentuale Betheiligung des Landes Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus auf die gewerbli Abtheilung 10 Wettbewerbe, deren Gegenstand wolle, Papierwolle und Seid ier, als Gefäße Ki 1 en, 8 en, Nächstens. Börse i Brüͤ el: Lieferun für die Königli

Nichtamtliches. Z1 c allen Staatseinnahmen mit Ausnahme der ölle ein. Pretoria ist Tjaart Krüger, der Sohn des Präsidenten . enerdgestangtahparate Spaliervorrichtungen, Baumschützer, Körbe, konische Fässer, die Kistchen 8 84 8 B ischen helabohaen 600 2. AAasse 400 Wagen 8 . In dem Wah laufruf der Jungezechen heißt es: das Krüger, gestern früh daselbst nach kurzer Krankheit gestorben 1 künstliche Düngemittel szahl in einem Lattenrahmen vereinigt. Erinnert man ich, daß 40 Loose.

21 czechische Voll müsse durch die Wahlen beweisen, daß Tjaart Krüger hatte sich erst vor wenigen Tagen den Eng⸗ .“ Diese außerordentliche Vielseitigkeit der Ausstellung wird, wie bis vor kurzem Aepfel noch garnicht anders als gleich Kartoffeln, Nächstens. Ebenda:

4 Deutsches Reich. 8 . 1 er Forderung der Einheit und Untheilbarkeit des ländern ergeben. . sie ohne Zweifel zu lebhafter Betheiligung angeregt hat, auch nicht ganz ohne jede Zwischenlage, in Tonnen versandt wurden, so liegt in 1 v““ 8 Bohmen treu bleibe, daß es nicht zulassen werde, daß Die „Agence Havas“ berichtet, daß der spanische Aviso 8 verfehlen, den erhofften Nutzen für vden. Obstbau in 88 Mark jet geübten Fürsorge ein Fortschritt. Man sollte nunmehr aber Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für die Länder der böhmischen Krone, sei es politisch, sei es „Rio de la Plata“, welcher den mit der Ueberreichung der zu 8 dieser Viehanc 8 die das: Obstes auch ganz unterlassen, das jetzt noch Verkehrs⸗Anstalten. und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine wirthschaftlich, an Deutschland angekettet würden, und daß spanischen Note beauftragten Dragoman Saavedra nach Ip eststsllun von füc g nees Sce 58 L-.1es Ee- sich beee sthtw Hanbantelt ausgereiften Frucht alten Ver⸗ Bremen, 30. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lleyd Sitzung. 8 schlossen sei, j vartige Bestreben als hoch⸗ und Mazagan gebracht habe, von dort nach Tanger zurückgekehrt ewahrt haben und sum Anbau empfo gern Ier hs altbarkeit genug zutraui. Das vorzeitige 30. September. (W. T. 3 Dt. Iee Sitzung es entschlossen sei, jedes derartige Be⸗ 1 b Fben. Wichtigkeit. Denn ein Hau tmangel des heimischen Obstbaues, Abnehmen der Früchte vom Baum schädigt nicht allein die Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ v. Australien 28. Sept. in Suez, landesverrätherisch zu bekämpfen. Das czechische Volk sei. Der Sultan von Marokko habe mit dem Aviso eine Ant⸗ 8 welcher auch in dieser Hauhemang hervortritt, beruht in seiner BFrucht, die niemals den sie schmackhaft machenden Reifezustand „Prinz Heinrich“ v. Ost⸗Asien 30. Sept. in Colombo, „Königin 8 1 des XVII. A Ke p müsse im Gegentheil darthun, daß die Länder der böh⸗ wortnote an den spanischen Gesandten geschickt, welche Verzettelung auf allzu viele Sorten, sodaß in keiner große erlangt, sondern auch den Baum. Eine in pomologischem Sinne reife Luise“ v. New Pork und „Willehad“ v. d. La Plata 30. Sept. in Der kommandierende General des „Armee⸗Korps, mischen Krone ein Recht auf selbständiges Leben im Ver⸗ günstig zu sein scheine. Der Sultan habe den freien Handel Mengen, wie Handel und Obstverwerthung ihrer bedürfen, er⸗ Frucht darf kein Stärkemehl mehr enthalten. Hiervon sich zu über⸗ Bremerhaven, „Crefeld“ v. Ost⸗Asien 29. Sept. in Colombo angek. General der Infanterie von Lentze begeht heute die Feier bande der habsburgischen Monarchie hätten, und daß in Lebensmitteln an der ganzen Küste gestastet. 56 zeugt werden. Es war an die Aussteller das Ersuchen gestellt zeugen, ist durch die Jodprobe ein Leichtes. „Halle“, v. d. La Plata, 29. Sept. St. Vincent pass. „Roland seines 50 jährigen Dienstjubiläums. Auch der General der Kampf für eine solche staatsrechtliche Stellun die 1uu“ 1 worden, anzugeben, wieviel sie von jeder Sorte, die sie zeigen, zu ver⸗ 38. Sept. v. Rio Janeiro n. Bremen, „Barbarossa“ 29. Sept. v. der Infanterie z. D. von Spitz feiert heute den Tag, an allein den Rechten des Landes und den Interessen des Feiches kaufen haben. Die Antwort lautete mit geringer Ausnahme dahin, 1 1 Southampton n. New York abgeg. „Bayern“, n. Ost⸗Asien, 29. Sept. welchem er vor 50 Jahren in die preußische Armee eintrat. tiprech d’eine starke Schutzwehr gegen die efähr⸗ daß entweder nichts oder sehr geringe Mengen anzubieten seien. Wein⸗ und Obst⸗Ernteaussichten in der Schweiz. in Genua angekommen. 1 1 1““ entspreche und eine 5 bild 368 8 d Parlamentarische N achrichten Posten fehlen überall. Abgesehen von diesem Mangel, der als solcher Der „Schweizerischen Landwirthschaftlichen Zeitschrift“ wird vom 216. Oktober. (W. T. B.) Dampfer „Dresden“, n. Ost⸗Asien 1 8 Großdenchc nuna,n ds deac n2. 1 1 ““ allgemein anerkannt, aber natürlich nicht von heute auf morgen ab⸗ oberen Züri see unter dem 22. September berichtet: Das ö1“ Sept. Dungeneß pPas. „Aachen⸗“ 97 d. La Plata best., v aufge Ee daß ““ ectfchche, rache Bei der gestern im 12, Düsseldorfer Wahlbezirk Hüern e düch elget Fegben- 8 .“ zein erfrenliches] Ausbleiben des Föhng und di na londe magalte Witkerung haben Weis pe rafei ehen angek. Piirhes, Frene 0h edt. ne nah Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Geheime mbe bntlich t sta atlichen en 8 Recht haben (Neuß, Grevenbroich, Krefeld Land) vorgenommenen Ersatz⸗ müldis h⸗ Dehcban eundichekt hate 89 schoͤne sütabe⸗ 88 n den Trauben sowie⸗ den Reben arg zugesetzt, sodaß dieselben je 30. Sept. a. d. Weser an ek. Hohenzollern⸗ 30. Sept. v. Gibraltar Rath Freiherr von Waecker⸗Gotter ist von dem ihm 8 vollberecstigte Sprache zu gelten nie aufgeben weebe⸗ wahl zum Hause der Abgeordneten wurde, dem „W. sunde Früchte der edelsten Sorte, wie sie hier in er⸗ nag den 1 sanl me r oder wen get 558 n. New York abgeg. Nainz“, n. Brasilien best., 30. Sept. in Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt Der Wahlaufruf rechtfertigt ferner das mit den anderen T. B.“ zufolge, der Vorsitzende des Bauernvereins Graf bßßb staunlicher Füll orgeführt werden, war man bis vor it men dern vanse eiot 8 E1113““ Oporto angek. „Königsberg“ 29. Sept. v. Vokohama n. Hiogo und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. czechischen Parteien abgeschlossene Kompromiß, bedauert, Spee mit 415 gegen 20 Stimmen gewählt. wenigen Jahrzehnten nur gewohnt, aus, sonnigen Klimaten weißen. Der Reifestand der Frauben ist im Verhältniß zur 2” abgegangen. 8 2 ˖8 Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Geheime daß in das Bauernvolk eine Bewegung hineingetragen worden v n beziehen feene. g 1behe Heract 1 Fäce ngfe. Belgienenmne geschrittenen Jahreszeit ein befriedigender. Wenn die gegenwärtige 1Ee 8 8 1 5 88 S vne. Rath von Derenthall ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ sei, welche die Landbevölkerung von der nationalen Zuch nur ganz geringe Mengen erhalten werden und erhältlich sind, 11“ 8 vfüͤtgepflsgkeh vage „Troja“ in Desterro, „Parthia“ in Antwerpen, „Acilia“ in Havre; willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die BEinheit ablenke, und betont unter Hinweis auf die letzte S C6. 1 weil sie aus Hemtamm oder am Spalier gezogen und zuweilen künst⸗ in E“ de Kcer Schaden HtFeeiaet beracern She. 29. Sept.: „Sicilia“ in Neapel, „Nauplia“ in Stettin, „Constantia“ Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. Reichsrathssession den festen Willen, auch weiterhin im Statistik und Volkswirthschafftt. lich durch Ausbrechen eines Theils des Fruchtbehangs zu größerer Ent. digungen hat indessen der Sauerwurm veenrsat.=— Man tühint ih Herchnae n St. Thomas, „Allemannia⸗ in Havre, „Etrurig“ in I” der 1.“ 6 . 1 her 1““ 3. Arbeiterbewegung 89 111.“ . 18 88 deß 88 durchweg die schönen und vollkommen ausgewachsenen Birnen. Alles Fehe chaah b” 1.Segnha n 8 1 großen Ziele der cze hischen 80 itik ni außer t zu ““ 1a . füt rzielung solcher sich au⸗ entsprechend gu bezahlender Obst hat sich in letzter Zeit über Erwarten gut entwickelt, sodaß ingapore. In Hamburg: 29. „Abestyn Hipansa 1 8 8 Fgh 27 ; 8 Aus Clermont⸗Ferrand meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Früchte unsere vom Klir h b tigt Nachbarn 5 6 . ekeie g . 30. Sept.: „Nicomedia“. Abgegangen: 28. Sept.: „Pretoria“ u. 1 lassen. d Wahlaufruf hebt noch die Forderung einer Er⸗ ein Thei scen LCEAE““ 8 Ewem eee 1-.. en ganz Aussicht vorhanden ist, daß auch das Spätobst zur vollständigen Reife G.r. . en e- Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, weiterung der Landesautonomie, ferner die fortschrittliche Fage dene b ahn ⸗Angest⸗ Iton in vasenah en LCC“ gelangt. 18 eefhan R. Pork, „Semcste EECE“X“ 8 nmandant: Fregatten⸗Kapitän Janke, am 28. September Gesinnung sowie die konfessionelle Duldsamkeit der Partei Nr. 194 d. Bl.) 1 weniger, aber als gut erkannter Sorten sie wird als ö 8 .““ St. Thomas, „Pontos“ v. Galveston, „Valdivia“ v. Funchal. in Funchal eingetroffen und an demselben Tage nach Santa hervor und schließt mit den Worten: die czechische Frage sei Im Lütticher Kohlenbecken wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, produktion immer neben jener bestehen können, die sich an ganz andere Erziehung, Schnitt und Pflege des Weinstocks im Passiert: 29. Sept:: „Silvia“ Dover. Cruz in See gegangen. 6 mehr eine häusliche Angelegenheit des Reiches. Alle, trotz des beschlossenen allgemeinen Ausstandes (vergl. Nr. 230 d. Bl.) . Verbraucher wendet. Letzterer volkswirthschaftlich wichtige Zweig des kälteren Klima an Wänden, Spalieren und in Weinhäusern. Von London, 30. September. (W. T. B.) Union Castle⸗Linie. S. M. S. „Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur we⸗ che die Gefahr des Pangermaänismus begriffen, sähen im gestern noch in allen Bergwerken, ausgenommen in Ougrée, 21 1 Obstbaues ist auch auf märkischem Boden in der erwünschten Ent⸗ Robert Betten. Zweite Auflage. Verlag von Trowitzsch u. Sohn Dampfer „Dunolly Castle“ Freitag auf Ausreise v. d. Canarischen See Vüllers, ist am 28. September in Palermo ange⸗ Siege der czechischen Sache die sicherste Gewähr für die Er⸗ e und St. Nicolas, wo viele Leute fehlten, durchweg 1 wick un⸗ Fegriffen, de der FSsae. Fürsorge a⸗ nach Ausweis 1. Fregaen Föer. Wi. geh. ö In deegten, 58 S 30. September. (W. T. B.) Holland Amerika ichti 2 2 8 Rei s inte b rbeitet. 4 3 er Ausstellung dem Obstbau in einer Anza⸗ märkischer Kreise, vor 1 1 Vei b ieses Buch die Rebenkultur Rotterdam, 30. September. [(W. T. D. nd-⸗Am 2 ö“ beabsichtigt, am 7. Oktober von dort nach Athen 8 ““ Reiches und des internationalen Gleichgewichts In Gilly (Belgien) hat, nach Mittheilun desselben Bureaus, allem in der Prignitz 8* theil wird, vn man einsichtig deih ist, im allgemeinen wie auch die in Norddeutschland jetzt zum Aufschwung Linie. Dampfer „Potsdam“, v. New York n. Rotterdam, Sonntag S M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän Großbritannien und Ir tand 5 9 8. vng5 Hehdürnw.” 1 84 . 1c geiehrchelehe v in der Freisaär neo. om Fesongeü Beamten zur Ueberwachung Feraee ö Keen Wö1 E1.““ v. Rotterdam n. New York, heute in New C616161 v ;56 ereeh 1 8 8 G b 8 und Förderung des Obstbaues anzustellen. Wers wer 52 sre utert, die n. ni e VYork angekommen. 1“ zur See Stein, ist am 28. September in Kobe. eingetroffen. Das Kriegsamt erklärt wie „W. T. B.“ berichtet, die in Seraing beobachteten Haltung zustimmt, ihnen finanzielle 8 8 8 ürde zu weit führen, 8 Racmnen der Ausstellung nunmehr, ri tige Ausführung der Arbeiten, sondern auch oft gemachte Fehler 1 S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See Meldungen der Blätter daß Lord Kitchener sein Ent⸗ Unterstützung zusichert, aber die Vorschläge über einen allgemeinen Aus⸗ entsprechend seiner oben mitgetheilten 14fachen Gliederung, durch Nam⸗ darstellen. ärtner und Gartenbesitzer, die sich mit der Rebenzucht Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, lassun 85 esuch ein lreicht habe für durchaus unbe⸗ stand ablehnt. 3 1 b b Halhreches der bedeutendsten Einzelleistungen auszufüllen. Das ist von der befassen, werden aus den ertheilten praktischen Rathschlägen mancherlei Kontre⸗Abmiral Kirchhoff an Bord, ist am 28. September 1 89 Ts b 2 le Riit ig zwisch 9 d Kitch ³ꝑNiach einem Telegramm aus Grimsby (Grafschaft Lincoln) ist, 1 eg der Prämtierungen zu erwarten, wenn sie gedruckt vorliegen wird. Nutzen ziehen können. von Tsingtau nach Wusung in See gegangen. gründet. eibung zwischen F 1 ner wie „W. T. B.“ ferner meldet, ein dort im FE 1 Aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit mögen nachstehend eine Anzahl 8 3 4 S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän und dem Kriegsamt bestanden, seitdem ersterer das Ober⸗ entstandener Ausstand beigelegt worden, nachdem die 1 s

in Süͤ nternehmer die 1 der schönsten Darbietungen verzeichnet sein, wie sie bei einem Rund⸗ 1rs12 Sthamer, ist“ am 30. September von Hongkong nach Theaea s ü9. Süd⸗Afrika von Lord Roberts über⸗ Einsetzung eines Schiedsgerichts zugebilligt haben. F gange besonders in die Augen seichne G 8 Anleitung zur Pfirsichzucht am Wandl 6 8G . 8 2818,8 v1“ 1. in, e. Landwirthschaftliche und gärtnerische Lehranstalt zu Königsber vei ae 8 Sunae Ner 1 fen Fi ee⸗2 ,9, Canton, S. M. S. „Ja uar“, Kommandant: Korvetten⸗ nommen habe 8 4 ö” e““ hscha g branf gsberg rumath (Els.). Zweite Auflage. Mit 18 Abbildungen. erlag gegeben, in dessen Titelrolle der Jubilar seinerzeit zum ersten Mal Kapitän Berger 90 danselben Tage von Tongku nach Das „Reuter sche Bureau“ erfährt, daß das von der Kunst und Wissenschaft. 8 destramsne 1“ i. N.: u. a. ein Korb mit Winter⸗Gold⸗Parmänen.ü ee, von Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. O. Pr. 1,20 Der auf Engagement gastiert hat. Die Antheilnahme des zahlreichen Tschiwantau und S. M. S. „Seeadler“, Kommandant: ““ Svn een. r e9 Großdritannien werde In Straßburg i. E ““ I berichtet nee Eh l dg eee .“ (Provinzial⸗Obst⸗ Verfasser, ein Praktiker auf dem Gebiete der Pftsichncch⸗ hat in Publikums an diesem Errigniß zeigte bn bereits in der freund⸗- 822 98 . . . 2 . 8 1 5 ( 8 b z 9 . b 7 ri 0 8 9 a h; B 8 181 2 2 g Korvetten⸗Kapitän Hoffmann, ebenfalls am 30. September in kurzem das Protektorat über Koweit proklamieren,⸗ In Straßburg i. E. wurde heute, re 8. diesem Büchlein all

8 / S 9 Z. b 8 1 8 n alle Vorbedingungen einer erfolgreichen Kultur, nach lichen Begrüßung des beliebten Darstellers bei seinem ersten Er⸗ von Schanghai nach Tsingtau in See gegangen unbegründet sei. Es seien leschis in diesem Theile des persi⸗ die 46. Versammlung deutscher Philologen und Schul: Wein, und Obstbauschule in Krossen a. O., Direktor Haeckel: Klima, Lage, Boden, Sortenwabhl, Schnitt, Düngung u. s. w., knapp scheinen und steigerte sich noch im Verlaufe der Aufführung,

2 . 7. 8 do⸗ T [†½ Fsam 4 . 7 . . 2 . 8 8 7 8 Vp 1 . Meerbus z stiakei js jed männer unter sehr zahlreicher Betheiligung eröffnet und namens der Reichhaltiges Obstsortiment. 8 3 und dabei doch erschöpfend beschrieben. In einem besonderen Kapitel angeregt durch die ich von der Bühne auf den Zuschauerraum über⸗ Das Kriegs⸗Ministerium theilt mit, daß das Truppen⸗ 1 1eJ. vessch dnen Regierung von dem Staatssekretär, Staats⸗Minister von Köller Gartenbau⸗Vereine von Beelitz, Ruppin, Frankfurt a. O., Kalau: wird die Ernte, das Verpacken und Versenden der döserichrrüchte be⸗ dunse dn des Moser'schen Stückes und die offenkundige transportschiff „Bahia“ am 29. v. M. in Colombo ein⸗An riff gegen den Sch eith von Koweit vorbereitet. Die An⸗ begrüßt. Namens der Stadt entbot der Bürgermeister Back, seitens 2 Kollektivausstellungen, darunter sich auszeichnend: Graham's Jubiläums⸗ handelt. In einem anderen, neuen Abschnitt find die Krankheiten und Spielfreudigkeit sämmtlicher Mitwirkenden. Herr Link, welcher seine ffen und am nämlichen Tage weit egangen ist Angriff gegen den Sche 24 vertbereerer. e An- der Universität der Rector magnificus Spitta den Gästen den Will⸗ . aaovpfel, Prinzen⸗Apfel, Netzrenette, Minister Dr. Lucius⸗Birne. Schädlinge der Pfirsichbäume, sowie deren Bekämpfung besprochen, wo⸗⸗ Rolle mit unveränderter Frische und bestem Gelingen wiedergab nn ichen Tage weiter gegangen ist. wesenheit britischer Kriegeschiffe und türkischer Truppen in der 8 I 1“ 8 Liebhaber⸗Obstbau: Viel enstliche Einzel I nge der Hhp. 1 pfung 7 mveränderter Frn⸗ gen wedeeh 8. 8 esenh scher K - chiffe Trupp der kommgruß. 81 7 ““ E111qu.“ jebhaber⸗O sstbau: Viele verdiens iche Einze gußstenun en u. a. durch die vorliegende zweite Auflage des Werks eine dankenswerthe konnte mehrfachen Hervorrufen Folge leisten sowie ihm ge⸗ 82 lüUUgmgegend von Koweit erkläre sich durch ein zwischen der briti⸗ ELE“ 1 von Kantor Blauert in Vietz a. O., von Arnim⸗Suckow, A. obberke⸗ 8 f in Glei is bi vid Blumen⸗ dranzspe ) ie . 8 ] Regierung und der Pfort getroffe 4 Seemhen, um 2 8en d Forstwirthsch S. 8 Pankom een Iferes ”8. Fnrlee ist 6 büinsichene 25 widmete Fumen und Kranzspenden entge eisesen. 88 Ge 111“ un 8 e nes Abkommen, and⸗ un orstwir aft. 1 8 E W“ 8 in den Text eingefügten ildungen der Fall. Die Buche sche sammtaufführung war eine in jeder eziehung abgerundete. B ö einen Zusammenstoß zwischen den erwähnten Führern der à. p. Die von dem Märkischen Obstbau⸗Verein in Ver⸗ d eeee wes Zerün: Aepfen und Birnen von den ngesichen Anleitung kann den betbeiligten Kreisen als ein nützliches Hilfsmittel Namentlich seien die Herren Molenar (Marsland) und Oberländer W1 ayern. vS1ö“ Eingeborenen zu verhindern. Es würden keine weiteren Ver⸗ bindung mit v. 7 P F. d 8. 8 e b st Se an 8 keke . e Aflldera, Hervorrogend gehand und gut Sz⸗ . für die rationelle Pfirsichkultur empfohlen werden. nirrer [(Macdonald), sowie die Herren Boettcher und Hertzer als deren gestern in München, wie ie „Allg. Ztg.“ meldet, in der ernst aus. ö .

Verkauf von 59 ausrangierten Eisenbahn⸗ Güterwagen.

den

ater und Musik.

Königliches Schauspielhaus. 5 ööu““ Zu Ehren des Königlichen Schauspielers Herrn Link, welcher 1 palier und am gestern sein 25 jähriges Künstler⸗ Jubiläum feierte, wurde eistehenden Baume. Von Fr. Buche. Baumschulenbesitzer in G. von Moser's altbewährter Schwank „Der Bibliothekar“

+

weiblichen Rollen waren bei den Damen Schramm (Gouvernante),

5 0 (S 8 1 4 9* fo⸗ 1 zFnokr 9 8 1 8 PHpʒ 9 znis. g zs 3 4 8 S 18 I 8 82 . 8* 8 8 6 7 ebäude im Park von Sanssouci bei Potsdam feierlich eröffnet worden. Formobstsorten, dänische, russische, amerikanische, japanische Aepfel, 1 Ln Mayburg (Edith) und Hausner (Eva) trefflich aufgehoben, wobei

Der General Lebelin de Dionne und der General im Auftrage der leider durch Krankheit verhinderten Allerhöchsten versuchsweise angebaut, theilweise von Sämlingen, eine große Samm⸗ 1“ 8 E bbäe een 8 8 S iele Privathäuser. Die Gesandischaf chenso Laveuve haben, wie „W. T. &. hchre chre rilastung Prörektcein Iörte Nalesc vehe esgernn ven danter, er u““ vhns höeeen fe und feßbare Cbereschen, Düstten, Hagebutten. e viele Privathäuser. ie esandtschaften und Kon⸗ italieher des Fhr F g. Fröffnung durch den Haus⸗Marschall Freiherrn von Lyncker. Für en 8 agnolia⸗Früchte. 1 s hanlzeli b-ee ah fulate hatten die Flaggen ihrer Länder aufgezogen. In als ege e Ig der -97 ar gegeben, Dar da⸗ abwesenden Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ergriff Frau Kommerzienrath Borchardt⸗Potsdam eine große Fülle hat Falcheihh der, veAsahet Seeeeeeigen Peft Seessg Pasbn Deutsches Theater. 8 allen katholischen Stadtpfarrkirchen fanden Hochämter mit Legen zu protestieren, da an Stelle des Generals avoust] der Ministerial⸗Direktor Dr. Thiel das Wort zu einer eindringlichen aller Arten trefflichsten Obstes und desgl. Trauben, auch eine Samm⸗ verlass Ir. Fifhe sichh nr9 dbeftsn if iesen Hafen Am Sonnabend wurde das bereits während des letzten Sommer⸗ G Tedeum statt. In der protestantischen St. Matthäuskirche in der General Florentin zuam Großkanzler der Ehrenlegion und wirkungsvollen Ansprache. Der Redner hob darin die große 1 lung von Zierkürbissen. .a torf⸗ II dee ee. 1 auch 18 88. b M vF 231) Frfecen astspiels des „Meßthaler Ensembles“ im Neuen Theater dargestellte der altkatholischen Kirche, der griechischen Kirche, sowie in der ernannt worden ist. Bedeutung des Obstbaues für das Volkswohl hervor und wies Koch u. Rohlfs, Seehof bei Groß⸗Lichterfelde: reiches Sortiment. e 14“ holländische Seestüc „Die Hoffnung auf Segen“ von Hermann Svynagoge edv v6. feierti che Fontesbienste bgehalt 1. Bisher haben 45 männliche Kongregationen, welche an den Zahlen der Statistik nach, daß die heimische Obst 54ö— von Werder: Aepfel, Birnen, Pfirsiche. Luremburg. Hevermans in einer anderen Uebersetzung, von Franziska Fan hoge 8 82 2 knsbe⸗ abgehaltess Sens 1740 Niederlassungen bilden, und 370 weibliche Kon⸗ produktion noch weit hinter dem eimischen Bedarf zurückbleib 8 2 Haukohl, Wannsee (Obergärtner M. Sonntag): ausgezeichnete Im Großherzoglichen „Memorial“ vom 20. September d. J. de Graaff, unter dem Titel „Die Hoffnung“ zum ersten Mal 5 bei, welches . Ersbischo oh ontifikal⸗ gregationen mit 3362 Niederlassungen die durch das Ver⸗ also dem Obstbau noch bedeutende Ausdehnung gegebe Trauben.

3 ons 13 2 2 A NM.· 1 FHes 8 1n 2 Herr Vollmer den drolligen Schneider Gibson darzustellen. Auch die 8 9 5 5 4 N 9 9 8 8 8 L. 8 : ba 8 2 2 g 2 I 8 gblichen, auf kirchliche Feierlichkeiten boschrͤnkten Weise be⸗ Fraukreich. in dem Allerhöchsterseits gnädigst zur Verfügung gestellten Orangerie Oekonomierath L. Späth, Baumschulenweg bei Rirdorf bewährte Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

gangen. Die Königliche tesidenz, die Palais der Prinzen, die sigatlichen und städtischen Gebäude hatten geflaggt, ebenso

2. ps de 1 - eehn 1 8 ist ein Beschluß der luremburgischen Regierung veröffentlicht, won egeben. Der Inhalt des vor der erstgenannten Aufführung viel z Dr. von Stein in der einsgesetz geforderte staatliche Genehmigung nachgesucht werden könne. Hierzu anzuregen und anzuleiten sei nichts geeigneter A. Trautmann in Berlin, in den Zelten Nr. 13: auserlesenes 8 Gesetzes 25. Mär 1889, beceneichte. Pho benen Stückes darf als bekana vorausgesetzt Nxr Metropolitankirche zu U. 8. Frau zelebrierte. 1 8 als eine solche Ausstellung, besonders wenn sie auf Grund eines Sortiment vorzüglicher Früchte, u. a. Pitmariton⸗Birnen, wovon nahmen zur Verhütung der Einschleppung und Ausbreitung der an- Von neuem feesselten die Bilder aus dem „Seemanns⸗ Ko täliche Majenae ver s -sn Italien. L;ö e 1- ankomme, und durch v. e Pne- ae serh en ennengens Phrnen Eeoöße, steckenden Krankheiten, die I. . von Leibwäsche, leben S. die 5 Ibref durch die rckshtsl —8 Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzo ern sind gestern zni zniai s 2 ell n zum Wetre n le. 8 8 Be We „Galpinle, 8 Vürttemberg⸗ en, L alten und getragenen Kleidungsstücken, gebrauchtem Bettzeug, mit wahre Wiedergabe der: ens ihrer Sitten, Sprache, Gewohnheiten zu mehrtägigem Aufenthalt in Muͤnchen eingetroffen. Freern E e L-e Fw2vö5 Der erste Tag ehörte wesentlich dem Geschäft der Preisrichte Butterbirnen, holzfarbene Butterbimeen (die einzigen mit glatter Ausnahme eeden. was die Reisenden zu ihrem Gebrauch mit sich ihrer Gedanken⸗ und Gefühlswelt. Keine Berliner Bühne 1 Seine Kaiserliche Hoheit der Prinz Tschun von China dun ge, ge 8 4 g die internationale Kun ausstellung. da es wünschenswerth er chien, daß die Besucher durch Verkündung der Schale, während alle anderen Früchte dieser guten Sorte von führen, Hadern und Lumpen jeder Art aus der europäischen wohl mehr im Stande, einer solchen Schilderung Leben zu ver⸗ hat gestern Mittag um 1 Uhr die Reise von München nach Am Abend fand auf dem glänzend erleuchteten Marcusplatze Entscheidungen und Sie tbarmachung derselben an den aus estellten Fusicladium schwarzfleckig sind). 8 8 Ehrkei mit Einschluß allertürkischen Häfen des Archipels leihen, als das Deutsche Theater, welches über Kräfte gebietet, die in der 8 * 2 1 Aris ch-ein großes Konzert statt, bei welchem den Majestäten BErzeugnissen bald auf die als beste befundenen Lösungen der Aufgaben Kommerzienrath Louis Ravené (Obergärtner C. Röcke): sund des Schwarzen Meeres bis auf weiteres verboten ist. Darstellung naturalistischer Dramen lange eschult sind und mit besonderer Genua fortgesetzt 4 1 85 5 b 8 2 oten ist g ge geschult s gesecr⸗ 18 8 enthusiastische Kundgebungen dargebracht wurden. jaufmerksam gemacht würden. Diesem Erforderniß war, trotz des Sortiment sehr guter Früchte. Sachsen⸗Altenburg. 1 Seine Hoheit der Herzog hat sich zum Gebrauch

- Hingebung an solche Aufgaben herantreten. Von den Mitwirkenden f uumfangreichen Programms, welches Preise für nicht weniger 8 Loge „Drei Lichter im Felde“ zu Groß ⸗Lichterfelde: besonders . 44 82 Charakter des gewissenlosen Rheders Niederlande. 11““ 9 105 Ten- ve v vssehe, bis . . schong renplar⸗ 76— Früchts besonders reichhaltiges Gelsenkirchen, 1. Oktober. (W. B.) Wie die „Gelsen⸗ vollendet zum Ausdruck 9 bringen. Für Ie. die 2 1 2 Aus dem Haag wird dem Reuter'schen Bureau“ ge⸗ korgen allseitig entsprochen und damit der usstellung ein über ihre Max Bunzel, nberg bei Grünau: eers reichhaltig⸗ kirchener Zeitung“ meldet, ist am Sonnabend und Montag die Zahl heuchlerische Beredsamkeit, die Brutalität und Kaltherzigkeit, sowie elektrischer Lichtbäder gestern auf mehrere Wochen nach Berlin meldet, daß d.. 2 Pariser veeee Patrie“ 1.—4 Darbietungen hinausgehendes Interesse verliehen. Das zeigte sich guch Sortiment. veran Typ bus Erkrankten val. ioe nesg d. Bl.) 82 8. Sabf Feuchlerisce Umstünden nach gezeigte Unterwuürfigteit fand er sedehamat begeben. ae 8 5 . alsbald an einem derartig zahlreichen Besuch, daß es in der östlichen Königliche Garten⸗Lehranstalt Wild

breitete Nachricht, es habe zwischen der Königin der

1. rk, (Obergärtner Mais): 687 gestiegen. Der Höhepunkt der Epidemie scheint überschritten zu überzeugende Nüancen. Die Leistung dieses Künstlers war wieder

Bremen ¹ alle des Drangeriegebäudes zuweilen recht eng für die Bewegung des 8 vorzügliche Sammlung verschiedener Vbscforten, u. a. Pfirsich und a Amn Sonntag g1 hier ein Regterungs⸗Kommissar anwesend Ane gollendete und in sich abgeschlosseng⸗ Ihm gegenüber

. 8 8 . Niederlande und anderen Staatsoberhäuptern Publikums wurde. Der bei weitem größte Theil dieser Halle be⸗ Crateqe. naris 3 . der die Ansicht des Regierungs, und Medizinalraths Dr. Springfeld. stand, Herr Rittner als Geert, eine trotzige Gestalt, die in ihrer

b Der Hamburger Dampfer „Silvia landete, dem eine Verständigung darüber stattgefunden, auf Grund erbergt die frischen Früchte, die an der nördlichen —ꝑ sich Obstanlagen von C. Bolle bei Köpenick: vonägliche⸗, reichhaltiges daß die Ursache der Krankheit in einem Rohrbruch vor dem verseuchten Wildheit, Verzweiflung und Unerschrockenheit durch den

„W. T. B.“ zufolge, gestern in Bremerhaven die deren dieselben dem Schiedsgerichtshof im Hagg hinziehende Galerie ist dagegen ausschließlich den Erzeugnissen der 9 Fruchtsortiment, vor allem Trauben aus dem Warmhause von un⸗ Hause in Königssteele zu suchen sei, bestätigte. Darsteller vorzüglich zur Wiedergabe gelangte. Herr Kayßler

2. Batterie schwerer Feldhaubitzen, die 3. Pionier⸗Kompagnie, ihre Unterstützung zusagen würden für den Fall, daß ieser Obstverwerthung, den verschiedenen Geräthen und Apparaten und zu 1 Fensbölzffer Große und Schönheit, u. a. Buckland Sweet Water Neapel, 30. September. (W. T. B.) Das nden der drei wußte in der Rolle des Barend die Todesangst des vor den Gefahren

das Eisenbahn⸗Bataillon, das Pferde⸗Depot, das Bekleidungs⸗ sich mit dem Protest der Buren gegen die Proklamation Lord einem nicht Theil dem Studium der —— e pflanz⸗ goldgel ꝙ⸗ (blauh. 1 1 in dem Lazareth auf Nisida (vergl. Nr. 232 d. Bl.) unter⸗ auf dem Wasser bangenden Jünglings glaubwürdig zu veranschaulichen

Depot, die Etappen⸗Munitionskolonne, das Train⸗Aussichts⸗ Kitchener's befassen werde, unrichtig sei. Eine solche Ver⸗ lichen und thierischen Ursprungs und den Methoden ihrer mpfung 5 29 ü nn. in Rirdgf b Feeehen. Fssben 12— ung ebrachten Kranken ist unverandert, nur einer von ihnen ist nicht und für diesen, der muthvollen Fischersfamilie so unähnlichen Sohn,

personal und das Etappen⸗Magazinpersonal, zusammen ständigung sei nicht erfolgt, die hierüber umlaufenden Gerüchte Ange humt. ie 215 einer S b2 2₰ 91 5 os ver. kem; 8 seberfrei. Die bakteriologische Untersuchung bestätigte, daß der Vater durch die ganze fatalistische Zeichnung der Rolle trogndem Sympathien zu

92 Ofsfizie 995 9 2 8 8 Die Ausstellung gliedert sich in 14 Gruppen. An Vereine, ie S ner Sandgrube war, bei deren Abbau sich eine Menge eines der im Lazareth Befindliche Pest erkrankt ist. Wederi erwecken. Trefflich war Herr Reinhardt als alter ausgedienter Fischer 22 Offiziere und 995 Mann. Außerdem führte der Dampfer würden als reine Phantasiegebilde angesehen. G Mammuth⸗Knochen und. Obf eines der im Lazare efin n an Pest erkrankt ist. Weder in 8 voll ü 1 9

die Leiche des Oberleutnants b 8 8IEEE—— Genossenschaften richten sich vier Preisaufgaben, amm. nochen und⸗Zähne fanden, die mit der Q stausstellung zu Neapel noch in der Umgebung ist ein neuer estfall vor⸗ Kobus, voll überlegenen Humors, Gottvertrauen und weiser Lebens⸗

Leiche des Oberleutnants von Heynitz mit. Afrika. . Hie n. z. B. die Forderung der Zusammenstellung einer „Samm⸗ einem eigenthümlichen Gesammtbilde zusammengestellt sind. 2 ammen. Mit der Desinfektion der Umgebung des Freihafens wird anschauung. Frau Lehmann gab die Nichte Jo voll Frische und natür⸗

4 Der Khedive ist ges ie „W T. B 5 lung von 10 Sorten Aepfel zu 15 Stü für Tafel und 8 Landwirthschaftzkammer für die Provinz Brandenburg: Sortiment sorkgefahren. Eine Abordnung hiesiger Pereine t dem Präfekten ice Lebsschteit; aus ihren lachenden Augen strahlte die Sonne, welche

Der Khedive ist gestern, wie „W. X. B. meldet, von Wirthschaft, dieü... sich durch Güte und hohe Ver⸗ 3 vpon 12 Apfel⸗ und 8 Birnen⸗Sorten, welche erfabrungsgemäß an den den Dank der Einwohner für das Vorgehen der egierungsbehörden die armselige, unter dem Bann des Todes stehende Fischerhütte er⸗

Konstantinopel nach Alexandrien zurückgekehrt. swerthung der Früchte auszeichnen.“ Fuͤr Markt⸗ und Massenobstbau meisten Stellen der Provinz Brandenburg gut gedeihen, außerdem eine ausgesprochen t bellte, ebenso wußte sie auch die Scelenangst und den tiefen,

Oe erreich⸗Ungarn. 1 Einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ zufolge, ist sind 7 Aufga gestellt, . B. „die beste Vorführung derjenigen Follektion von s st, bergeftellt in den von der Landwirthschaftss⸗. “; boffnungslosen Schmerz zu tragischer Wirkung zu bringen. Frau von

Ueber den Absch . 88 8 1 nch Araht ** 1 von vn“ 8-8 8 eingetroffen. bftsgrae her⸗ b 1 . aloen. L- 1 veentem en * e veranstalteten Obstverwerthungskursen für Frauen und vperdingungen im Auslande. ölnnb otte für die Fischerswittwe Feniertje vielleicht einen herberen

eber den 2 ed des 2. Bataillons des 2. deutschen Na er amtlichen Liste der bei dem Kampf um das de empfohlen sind, in je 5 Früchten“. Dem Obsthandel werden . 3

4 der

O

M 1 * n und strengeren Ton finden konnen. Trotzcem war die Darstellung ostasiatischen Infanterie⸗Regiments in Oderherg, der letzten Fort Itala erlittenen Verluste hat der Major Chapman, agen flose. 3. B. nach der besten Verpackungsart für eine 5— vnoe a dean Ausstellung von einem Korb rüeanen Belgien. 11“ eine feinangelegte und tiefempfundene. e Fräulein Sarrow war österreichischen Station, wird dem „W. T. B.“ von dort ge⸗ wie das „Reuter'sche Bureau“ meldet, mit semer Abtheilung endung (Aepfel und Birnen) in kleinen und großen Lolli imer⸗ 8 Fne⸗ els „Schöner von Hoßkoop dem man seiner hervorragenden 8 ws EIEe die Rolle der Clementine, der Rhederstochter, die den im väterlichen „Reut 1 beldet, m ei halb Deutschlands. Der Liebhaber⸗Obstbau wird zur Betheiligun 1 eigenschaften wegen den Apfel der Zukunft genannt hat. 9. Oktober, 11 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von 1000 Hause herrschenden Ansch meldet: Als die deutschen Mannschaften in Oderberg an⸗ das Fort aufs tapferste vertheidigt. Es sind ein britischer V Haeh 2 8 Bornsted ia: schö Spi S für die S ei sG pfer in O

b 2 . g;. 1 an 2 Preisaufgaben aufgefordert, wovon eine z. B. eine Sammlung nst Lendel⸗Bornstedt und Gartenbauperein Feronia: schöne Spiralen aus Stahl für die Schornsteine der Postdampfer in Ostende. langten, wurden sie von einer vieltau endköpfigen Menge mit Leutnant und 11 Mann gefallen; 5 Offiziere, darunter Major wenig bekannter, besonders empfehlenswerther „und Birnen- 1 Früchte verschiedener Art. 7000 Fr. Kaution 700 Fr. Speziallastenheft Nr. 12. stürmischen Hurrahrufen begrüßt. Nach einer An⸗ Chapman selbst, und 38 Mann wurden verwundet, außerdem sarten zu je 3 Stück betrifft. Zwei ähnliche Fragen nach cofessor Dr. Müller⸗Potsdam: prachtvolle Ananas. 18 Oitober, 11 Uhr. Direction des ponts et cbanssces du] und Ziener genannt. Frau Mäͤller als Fischersfrau Truns war etwas sprache des Bürgermeisters Partenschlag wurden die werden 63 Mann vermißt, doch ist von einer gro⸗ Zahl Obst⸗Neuheiten sind dem wüfeishefnlchen Obstbau Füerns Einzel⸗ „Finem großen Theil der oben angeführten lowohl als der hiex] Prabant, 16 piaco du Chhtelain in Irelles bei Brüssel: Aus⸗ farblos, und Fräulein Rauch als Marietie hatte eine zu wenig her⸗ Mannschaften vber für die Offiziere fand im Bahn⸗ derselben bekannt, daß sie todt oder verwundet sind. Auch ausstellern werden Prämten für 23 genau vorgezeichnete Leistungen nicht erwähnten Sortimente sind die gleichen Sorten eigen, sodaß besserung der Straße von Loöwen nach St. Froud. 63 850 Fr. vortretende Rolle, um ein Urtheil zu gestatten. Die Inscenzerun hofsgebäude ein Mahl statt, an welchem auch der Bürger⸗ wurden 153 Pferde und 82 Maulthiere getödtet. peee z. B. für die 20 vollkommen ravensteiner vF man hicraus wohl mit Recht schließen darf, daß sie sich zum Anbau Kaution 6400 Fr. Das Lastenheft Nr. 125 ist für 30 Cts. in Brüssel, 8

2 8 . 6 1 gab die holländischen Interieurs mustergültig wieder. Das zahlrei meister theilnahm. Als der Zug, welcher die deutschen Truppen Demfelben Bureau wird aus Ladysmith berichtet, der Auf Stein⸗, Beeren⸗ und Spalierobst entfallen 8, auf Topfobst 4 empfehlen. Dies sind u. a. von Aepfeln der Grafensteiner, der rothe Rue des Augustins Nr. 15 erhä tlich. Angebote bis 7. Oktober. Publikum folgte der Vorf

1 f 5 6 5 —(aben; sie betreffen ½. B. eine Sa b Eiser⸗Apfel, der geflammte Kardina die Winter⸗Gold⸗Parmäne, von 11. Otktober, 4 Uhr. Hospices cixvils in Huy: Lieferung von ne⸗ dieselbe sehr beifälli hrfachen Hervorrufen er⸗

majane 2. a. 2veee. vee, bec. e 22 HAzae Zalulcgc neen 48 9 5 hatimen und Ane ammlun I.-Sfeheühamagren A,. * Birnen die „gute dacens Liegel’s 2 utterbirne, Minister von Lucius. 32 000 k Kartoffeln und 10 kg Weizenmehl F. 1. Sabtßs⸗ Zlabna ½ g 52 des 48 L.⸗

Joseph aus f der B 91 a b : ₰æ her ge⸗ sei. ) Buren der Tafelaufsäͤtze und Fruchtkörbe sind 4 Preise etzt für den am Auch Kartoffeln und Gemüse sind in Menge vertreten, unter 14. Oktober, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: Lieferung anwesenden Dichters für die warme Antheilnahme der Juschauer.

eph aus, worau Bürgermeister mit einem Hoch auf seien getödtet und über 300 verwundet und gefangen schönsten angeordneten Fruchtkorb oder Tafelaufsatz. trächtliche verem manche neue Arten, 3. B. die in Deutschland noch wenig von Fenstervorhängen für die Gruppe Luttich. Kaution 200 Fr.

den Kaiser Wilhelm II. erwiderte. Beide Ansprachen genommen worden. Der Major Chapman habe Vor⸗ Anzabl Preise ind ferner für die 12 besten in der Obsiver⸗ hekannte, delikate 1.eeede Frucht eines Solanum. Unter den Spensal⸗Avis Nr. 245. Angebote bis 10. Oktober. Thalia⸗Theater.

vseeeeeeee]; Sals cengs 1 g. 24 . öͤdtet worden. n Poli ffizier und der britische öͤrrte le, Marmelade st- und Fruchtliqueur 1qM““ du älligen zu und gr. eichbaltigkeit be⸗ ändern für die Linien elt. Fr. an Kren un red Schö ger b Der Wahlaufruf der ltezechen befürwortet einen een seien aber den Buren in die Uönde gefallen. L. earseba sind 5 Aufgaben rgeld ¹ 82 die Uein Efnlleistung 86 u. a. diejenige von W. Zinnert in Potsdam. Im allge⸗ 1150 Fr. Spelal⸗Lastenheft Nr. Angebote düs Musik von Einödshofer wurde gestern zum 25. 98e auf⸗ festen Zusammenschluß aller czechischen Parteien, da die Der „Standard“ meldet aus Durban vom gestrigen im Gemüsebau. Besonders stark igt ist die wissenschaftli . meinen Auch die Obftverwerthungs⸗Industrie weitere Fortschritte ge⸗ 10 Oktober. *& 1 geführt. In den lustigen Verwandlungsscenen des Stücks mit Stellung der nationalen Gegner des czechischen Volks gegen Tage, die allgemeinen Wahlen hätten das Er ebniß und Kunstgewerbe⸗Abtheilung, naͤmlich mit 14 Aufgaben, ispielsweise 1 macht 85 8 großer Vielseitigkeit entwickelt zu haben, wie die aus⸗ Nichstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Gebrauchs⸗ und ibren zahlreichen bunten Momentbildern übertrafen sich die defhng desc nestenclen vzce se Her ctascnf baont secer datze doß das, gegenwarng un Kente rfindlche 1ng e. Serneee Eegeeceshen 1eswseitegeanghasger dar alrrcher eeee]; däcsceer Biesstzsznen. 1h und Verteer defasfem anrechleltg Krmm Jer wenteg. 365 das Festhalten an dem Staatsrecht und triti für die kul⸗ bleibe. In dem mvoti⸗Distrikt, der uͤberwiegend von See tbaues ꝛc. Hersteller von Maschinen amd Apvatahen FKexseits in gden und rheinsches Apfelkraut werden gegenwärtig Feh. 3 in —ö mbevolle enir. r. ee re

2 2 2 4 1 38241 mn de d Darstellern, von denen sich wiederum hesondert Fräulein

—turelle ortentwickelung der czechischen Nation, für Ab⸗ lländern bewohnt werde, hätten die holländischen Kändidaten honf „,*& s beste 9 ö,2ö Die 2 ürerbace eenlrn a“n s. Gegenstand ,öve Seee Fraagene Pe Mefögeür aag Bkei un e Eenchita), sanseg erden Hefasrdins (Merikanerd OrSantgrah

äͤnderung der Landtagswahlordnung und für Sanierung der eine Niederlage erlitten. Sterilifterungs⸗Apparate für den Kleinbetrieb ꝛc. Endlich fallen auch großer Aufmerksamteit. wird im wesentlichen Holz⸗] aus Kautschul. 5393 Fr. Kaution 500 Fr. 3 und Junkermann (Graf Acathon) heworkhaten, durch stärmische

. eeeemsne“

auungen gegenüber die eigenen zu hegen wagt, wohl aufgehoben. Von den. übrigen Darstellenden seien vor⸗ nehmlich Frau Ebertv, sowie die Herren auli, Fischer, Meinhard

uhrung mit großem Interesse und