1901 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

b 1 äfer. Schu⸗ üh 1 kt. Weizen flau, holsteinischer loko 155 1600), sterd 30. September. (W. T. B.) (Schluß 1 0 15 von d 8 x 4 1u1“ 8 6. Kompagnie. Musketiere Kullmann, Paling, Schäfer, Schu⸗ esellschaft 57,00, Cellulose Feldmühle Kosel 126,00, Oberschles Getreidemar 2 8 Zu“ Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % über eine von der Vanderbilt⸗Gruppe geplante Verschmelzung in] 7,66, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8, Petro 8 macher, Feireiter Thull. 8 . Pank. ktien 11P2 Emaillierwerke „Silesia Fr Schlesische La EI“ Rogaen H ischer 5 , . Rlussen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 94 , 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Verbindung gebracht wurden. Der Rück 8 war dns white in New Nen, Prens do. do. in Hedad,, s cgolepe. 7 Kompagnie. Musketiere Diegnas, Heuser, Gefreiter Jödicke, Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Laätt. B. mburg 9, 98, 128. 88 Plata 102 2* 23 Füil Gerste bhahn⸗Anl. 38 ¼, 5 % Feran. Transvaal.Eisenb.⸗Obl. 92 8, Trans. Mißtrauen gegen die Zuverlässigkeit der Verschmelzungsgerüchte. Zum (in Cases) 8,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Masketier Mohr, Gefreite Rudolf, Schulz. . 100,00 Br. V Nais ruhiger, 128. lols 575 Spiritus vhas . paalb⸗Akt. —,—, Warsch. Wiener 102 , Marknoten 59,32, Russische Schluß trat auf Deckungen der berufsmäßigen Spekulanten jedoch eine beern steam 10,35, do. Rohe u. Brothers 10,65, Mais pr. Sepc-. 8. Kompagnie. Gefreiter Diesbach, Musketiere Rozenski, Magdeburg, 30. September. (W. T. B.) Zuckerberi t. still. Rüböl ruhig, 88 85g⸗ us still, Okber Fer 1“ Zoollkupons 191 ¼. 8 8 allgemeine Befestigung ein. Aktienumsatz: 700 000 Stück. tember 617, do. pr. Dezember 61 ¼, do. pr. Mai 62 . Stein, Winter, Ainzner. 1 4 Kornzucker 88 % ohne Sack 1. Nachprodukte 75 % o. S. 14 13 , pr. September⸗ 5 14 388 r. Oktober- November G Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Der Weizenmarkt befestigte sich anfangs auf bedeutende Ab: Winterweizen loko 75 ⅜, Weizen pr. September 8 desiagti 1e, Reat —,—. Stimmung: Ruhig. Kryf allzucker I. mit Sack S 14 13 ⅛, pr. November⸗Dezember 14 —13 ½. Kaffee behauptet. Umsatz .“ Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine flau, nahme der Vorräthe an den Seeplätzen, sowie auf unbedeutendes An⸗ Oktober 73 8, do. pr. Dezember 75 ¾, do. pr. Mai 79. Getreide⸗ 6. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Brotraffinade 1. 9. sas, 28st Gemahlene Raffinade mit Sac 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 6,95. EEB do. pe Hriober 120,00, pr. Marz 123,00. Röbsl loko 28 1, pr. gebot: später gaben sedoch die Preise auf Zunahme der Ankünfte im fracht nach Liverpool 4, Kaffer fair Rio Nr. 7 b8⁄133, do. Ro. DOberleutnant Danner. 8 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sep⸗ Oktober⸗Dezember 28 ⅞, pr. Mai 29. . Innern und da die Visible Supplies bedeutender als erwartet, nach, hn⸗ 7. pr. Oktober 5,05, do. do. pr. Dezember 5,35, Mehl 1. Kompagnie. Gefreiter Groß. vwaemaeovaes aeaegeheegvpewhe zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. Gd. tember Gd., yr. Desbr. 31 ½ Gd., pr. März 32 Gd., pr. L1 Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 671. erholten sich aber schlieslcc auf Deckungen seitens der Platzspekulanten. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ¼, Zinn 24,60. Kupfer 16,50. 2. Kompagnie. Gefreiter Herrmanmg. KeaPr. pr. Okübr. 7,62 begz 7,68, Br dr. Dkle Der. 7,70 Cd⸗ 240 der etpuhtet: Vasts düe Ukenten (Enenhs icst) Raben. Brüssel, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs und schlossen stetig. Mais ging, auf ungünstige europäische Markt⸗ Wisible Supply an Weizen 35 304 000 Bushels, do. an

3. Kompagnie. Musketier Voigt. 7,72 ½ Br., pr. Januar⸗März 7,90 Gd., 7,92 ½ Br., pr. Mai Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 69 ⁄%16, Italiener —,—, Türken Litt. C. 25,30, Türken Litt. D. 23,35, berichte, Abgaben der Haussiers und auf träge Platzfrage, im Preise Mais 13 489 000 Bushels. .

4. Kompagnie. Ünteroffiziere Zehner, Pfotenhauer, Musketier 8,10 Gd., 8,12 ½ Br. Ruhig. 6 Bord Hamburg pr. September 7,35, pr. Oktober 7,60, pr Dezember Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. zurück; schließlich fand jedoch eine theilweise 1 im Ein⸗ Die Staatseinnahmen im September d. J. betrugen Horn, Gefreiter Kröder. 8 b nI Hannover, 30. September. (W. T. B.) 3 ½ 7% Hannov. Pro. 7,72 ½, pr. März 7,95, pr. Mai 8,07 , pr. Juli 8,20, Ruhig. 1 Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. klang mit Weizen statt, und der Schluß war willig⸗ 44 434 422 Doll., die Ausgaben 32 941 000.

6. Kompagnie. Unteroffizier Berninger, Gefreiter Burkert, vinzial⸗Anleihe 9875, 1.09, Hannov. Provinzial⸗Anleihe 10400, Wien, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Qester⸗ Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste be⸗ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Purchschn⸗Zingrate Chi 30. September. (W. T. B.) Die Wei ise, Musketiere Boiger, Burkhardt, Deutinger, Kanstberger, Kaufer, 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 97,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,25, reichische 4 % Papierrente 98,40, Zesterre csche Silberrente Fhanuptet. 4 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 ½ % f 3 8-e 1e. 8 8* bem g. ( 5 1 B 38 ie ei venpreise, Neuber, Gefreiter Schwartz, Musketiere Schneller, Weißenbach, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,50, 4 % kündb. 98,30, Oesterreichische Goldrente 118,85, Oesterrei bische Kronenrente Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¾, Cable Transfers 4.85 , .— 8 5 2 5 89 8 den Seep * Wieshuber, Geh, Mittermeier. 8 Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92,50, 95,50, Ungarische oldrente 118,35, do. Kron. A. 92,20, Hestert. 18 bez. u. Br., do. pr. September 18 Br., do. pr. Oktober 18 ½ Br., Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21¼, do. auf Berlin (60 Tage) 8 Ankünfte 8 3 b Büfibte Gupplr 91 88

6. Kompagnie. Feldwebel Steinmetz, Sanitäts⸗Sergeant 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,00, Continental Caoutchoue⸗ 60er Loose 139,00, Länderbank 381,00, Oesterr. Kredit 608,00, Union⸗ do. pr. November⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. 94 ½16, Atchison Topeka und Santa Altien 75 ½, do. do⸗ g An 5. F im Fnerhuns wesl die e ies Ses er Mechler, Musketiere Hummel, Braband, Düͤck, Dohm, Germann, Komp.⸗Aktien 470,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.Aktien 204,00, bank 506,00, Ungar. Kreditb. 615,00, Wiener Bankverein 418,00, September 124.50. Preferred 95, Canadian Pacific Aktien 109 ½, Chicago Mil. et, ach . och i. ics ich 7 De veges 1 1e

eiß, Gefreite Hartmann, Herzog, Musketiere Maisel, Pretzsch, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 29,00, Döhrener Woll⸗ Böhm. Nordbahn 396,00, Buschtiehrader 970,00, Elbethaͤlbahn t New York, 30. September. (W. T. B.) An der Fondsbörse waukee und St. Paul Aktien 159 ½, Denver und Rio. Grande sherünüt Föhfche 1 kebericht⸗ Abgaben, ber 88 chneider, Truckenbrodt, Beier, Klein, Schumm, Stalter. 8 wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 140,00, Hannov. Zementfabrik- 458,00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 612 50, Lemb.- war der heutige Verkehr durch eine Reihe von Umständen ungünstig 92 ⅛8, Illinois Central Aktien 145 ½, Louisville u. Nashville ““ e 8 ür 1 fchl⸗ K vr 8 B“ 8 auf

7. Kompagnie. Sergeant Geiger, Musketiere Angerer, Aktien 100,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60,00, Czernowitz 520,00, Lombarden 77,50, Nordwestbahn 451,00, Pardu-. beeinflußt. Besonders hervorzuheben sind in dieser Beziehung die ktien 102 ½, New York Centralbahn 157 ⁄, North. Pac. Preferred Erßel atzfrage, den Seihc L-42 küß ich trat aber eine theilweise Wagner I., Roth, Schramm, Artmeier, Cramer, Müller III., Rackl, Lüneburger ö Aktien 121,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, bitzer 374,00, Alp.⸗Montan 330,50, Amsterdam 197,40, Berl. Scheck herrschenden Besorgnisse wegen des für die Bewegung der Ernte —, Northern Pacisic Common Shares —, Northern Pacifis 3 % Weß S 88 bc23 .z. 8 ig. A4“ Scherzer, Ströbel, Winter, Wittmann, Ammereller, Gefreiter Hannov.Straßenba n⸗Aktien 38,90 38,00,Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 117,28, Lond. Scheck Pariser Scheck 94,82 ½, Napoleons 19,01, zu gewärtigenden Gelderfordernisses, die Enttäuschung über Bonds 72 8, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacisie Deze Lebern ph. S heeee Ut ber Prn; hes- er 70 ¼, gg 5 8 Schwäger 1. 8 . 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 77,00, Zuckerraffinerie Brunonia. Marknoten 117,28, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. 8480 95,00, die unbefriedigenden Einnahmen der Eisenbahnen in der Aktien 55 ¼, Union Pacific Aktien 96 ½, 4 % Vereinigte Staaten Spe short el 8, 9uce 8 Ia ““ pr. Jannar 9,39,

8. Kompagnie. Vize⸗Feldwebel Dalheiser, Unteroffizier Aktien 109,50. 8 Rima Murany 412,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1400,00, dritten Septemberwoche und die auf dem Kupfermarkte Bonds pr. 1925 139 ¼, Silber, Commercial Bars 58 . Tendenz für 5 Ri 8 vse te Fe⸗ 18 W. T. B.) W Fröͤschle, Musketiere Bühler, Beyerbach. Eiskant, Höfer, Kegel, Kunzi, Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. herrschende Verwirrung. Ihr Gepräge erhielt die Tendenz Eeld; Leicht. W1 88 Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Müller I., Gefreiter Noller, Musketiere Reinhardt, Schäfer, Ge⸗ Lond. Wechsel 20,36, Pariser do. 80,800, Wiener do. 85,166, 226,00, Litt. B. 220,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. später durch einen plötzlich eintretenden Kurssturz der Werthe, welche Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 % on 8 ag. v freiter Vogt, Musketiere Böhringer, Haug, Gefreiter Schätzle, 3 % Reichs⸗A. 90,20, 3 % Hessen v. 96 87,30, Italiener 99,10, Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40 % 91,75, do. 4 % 98,75, Wechsel auf . mit den in voriger Woche, oder schon früher, umlaufenden Gerüchten 7,62, do. für Lieferung pr. Januar u Musketier Zugschwerdt 3 % vost. Inl. 25,60, 5 2% anpere aeh. 8888 49 russ. 8 19, e Fverb do. f Sn —,—. ist 798 Gb, 274 Br., pe 6 . dri b 8 jati 14— —% Russ. 1894 95,60, 4 % Spanier 69,30, Konv. Türk. 3,80, etreidemarkt. eizen pr. Herbst 7, b., 8 r., pr. Een Kriegslazareth⸗Personal des Ostasiatischen 7 ss 1 1802 Srnz2t d8chdr . 36 n 8

Expeditionskorps. NUnif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,05, Reichs

oggen pr. Herbst 7,18 Ed.,

rikaner gen vb1. Untersuchungs⸗Sachen. 1— Assistenz⸗Arzt Dr. Haedicke 153,60, Darmstädter 112,90, Diskonto⸗Komm. 168,90, Dresdner Bank 7,20 Br., pr. Frühjahr 7,38 Gd., 7,40 Br. Mais pr. September⸗Oktober nchun 8 .

r 12 1 omm. esd 3 1 2 MNais pr.⸗ ber 8 3 M2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Füfienae u. dergl. 7. 116,00, Mitteld. Kreditb. 103,10, Nationalb. f. D. 95,60, Oest.⸗ 5,54 Gd., 5,55 Br. pr. Herbst 6,93 Gd., 6,94 Br., pr. Früh⸗ b 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 2 t 2 er 2 12 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Dem Transport sind lossen: 8 ung. Bank 116,50, Oest. Kreditakt. 192,00, Adler Fahrrad 138,00, jahr 7,31 Gd., 7,32 Br. b 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. n n 88 9. Bank⸗Ausweise. em Transport sind angeschlossen: Allg. Elektrizität 171,00, Schuckert 99,50, Höchster Farbw. 326,00, 1. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) b 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 1“ Feldgeistliche. Bochum Gußst. 158,50, Westeregeln 205,00, Laurahütte 174,70, Ungar. Kreditaktien 615,00, Oesterr. Kreditaktien 609,00, Franzosen . Divisions⸗Pfarrer Mause. Lombarden 19,80, Gotthardbahn 157,00, Mittelmeerb. —.—, Bres⸗ 613,50, Lombarden 77,50, Elbethalbahn 458,00, Oesterr. Papierrente

F 8 lauer Diskontobank 69,00, Anatolier 82,90, Privatdiskont 3 . 98,40, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, 1) Untersuchungs⸗Sachen. 597. ae agna hra Verfügung. Gläubiger, vertreten durch Justizrath 8S Fester fandbrief der Deutschen Hypothekenbank hier Sa2,12 5 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier als Generalbevollmächtigter, gegen den Bauunter⸗ Serie 1545 Nr. 11 Stab der 1. Ostasiatischen Infant Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 192,00, Ungar. Kronen⸗ nleihe 92,20, Marknoten 117,27, Bankverein 418,00, 8 [50816] Ladung. 1/120 Peter Weinmann, geb. 14. Februar 1879 zu nehmer Julius Wenk zur Zeit unbekannt wo 5) des Gustav Grübling in Davos, Schwei Musketier Kranziovh. 1168“ ranzosen 131,90, Lombarden 19,90, Ungarische Goldrente —,—, Länderbank 381,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 970,00, Türlische - Schuh lle F zaver Martin St. Veit, Weißenburg, 9 FrIAI . BCTö , 5) übling in Davos, Schweiz, 3 Wö“ 5ℳ 8 8 ; 6 2 8 Iipe 2 Hr- snh Der Schuhmachergeselle Franz Xaver Martin St. Veit, Weißenburg, Bayern, wegen Fahnenflucht Schuldner, ist auf Antrag vom 21. Juni 1901 der wegen des abhanden gekommenen 3 ½ % igen Pfand⸗ Ze Gotthardbahn A ve. 88 e Distonth Fan mandit Loose 4 88 Berpree ine M 828 Seneh eace 1. 1u“ Nachtsheim, 20 Faßre alt, aus Zell, zur Zeit ohne wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ Beschluß: briefs der Deutschen Hypothekenbank hier Litt. G. 3 8 CCööö“ 118 E b.eee. elsgese Gelsenkirchen 1 do. Füe. apest, 30 Sert 1 5 885 (W T. 8) ÜüA n d die enoh heg nuigd, weaee wne. P.jetbuche, sonie der §§ 8568 5 v 88 1) Es ist 8 Unterpfand, die Liegenschaft der Nr. 17 484 über 500 ℳ, e e 1 EE11“ 1 I. 1 I“ 5 LPW1öu“] er §§ 2 und 5 Absatz 2 der Polizei⸗Verordnung vom Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Frankfurter Gemarkung Gew. 3 Nr. 329 C, hält 6) des Landwirths August Türkis und dessen Ehe⸗ b 155,00, Harpener 146,50, Hibernia ö149,25, Laurahütte —,—, Weizen loko billiger, do. pr. Oktober 7,70 Gd., 7771 Br., pr. 1 3 12. August 1874, nachdem derselbe gegen die Straf⸗ fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche 3 a 75,50 qm, gemäß vollstreckbarer Ausfertigung bann Adelheid in vertreten b F. e Mittelmeerb Schw tralb 1 8,19 Gd., 8,20 Br. R Oktober 6,80 Gd., 6,81 B . 5 js g 8,n 3 . gemerß gung ch 8 Portugiesen —,—, Italien. ittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb. April 8,19 Gd., 8,20 Br. oggen pr. ober 6, 6,81 Br., verfügung des Bürgermeisters zu Zell (Stadt) vom befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. des Insatzbriefes des Königl. Amtsgerichts hier vom Justizrath Hofmann hier, wegen der gestohlenen Handel und Gewerbe. .“ . —,—, Schweizer Nordostbahn —,—, Schweizer Union pr. April 6,99 Gd., 7,00 Br. Hafer pr. Oktober 6,61 Gd., 6,63 ESe. 1 16 Rang 1901 auf gerichtliche Entscheidung an⸗ Ulm, den 26. September 1901 Ib Mai 1901 nach Maßgabe Ver⸗ To pigen Pfandbriefe der Dende Frpethekenam 8 8 & G aribdi See Jekes. Lc G Apri 7 G S 2 NSs 88 8 Nhe 2 2 A 8 7 3 ““ 1““ 99- Ne ee. 2₰ dbg 91 Der⸗ „1 Dell 1. Zwangsversteigerungen. Shweher, Stüuhlonh. nleihe ,5 20 pr. e 7,9, 96. 12 8 pr. September Gd., . 85 Füeen. FSe K. Gericht der 27. Division. .haengamm. 8 Sef 1. ö Ie dür Cog. alte Peseere Litt. F. Nr. 34 761 und 4 öö . ggericht 1 Berli kLatzgten die 3. .“ EE1“ Anlei —, pr. 5 Gd., 5,12 Br. ir Hauptverhandlung auf Freitag, I 151077] Verfügung. ssteigern für das darauf haftende Kapital von 17 000 ℳ] 367 er je ℳ, naheechncen erachcha öI Ieiins lbrecngtraße 9 Se ee cseheg he 1. 8. 2 ¾ 8 vndon. 20. Septenber. (. . EI. 1n 8 D 901, Vormittags 10 Uhr, vor das In der Untersuchungssache gegen den Marine⸗ nebst Zinsen und Kosten, 7) des Rentiers Isidor Luft in Freiberg i. S., ergegon „Zu den Vier Jahreszeiten“), dem Premierleutnant Ueber den Vermögensstand der ge A g

1 EA1“ 8 ilbronner Gewerbe⸗ 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Zimmer bTE11“ ehaasein 822 gefangenen Franz Paul Knüppel vom Festungs⸗ zersteigerungstermin wird auf den 14. No⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Carl ans von Westernhagen gehörig. Nutzungswerth 56 000 bank meldet die „Frankf. Ztg.“, dem „W. T. B.⸗ zufolge, Nach⸗ 98 ¼, Brasil. 89 er Anl. 66, 5 % Chinesen 98, 3 ½ % Egypter 100 ½, 8 . gefang

Falle seines lchafbenten Kusbleibens wird dennoch 31 Cöln wegen Fahnenflucht wird gemäß veees EEööö Uhr, vor dem Müller in Berlin, wegen der gestohlenen Mäntel zu

inas setzt. Mi z 2 ; 8 Falle seines unentschuldigten Ausbleibens wird denno 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. die am 5. Dezemb 8 erzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32. ., den 3 ½ % igen Pfandb s 1

as geringste Gebot wurde auf 19 600 4rfestgesoßt. Mit dem Vear. stehendes: Es betragen die Aktiva 6 966 714 ℳ, welche sich zusammen⸗ 4 % unif. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 64 8 Ital. 5 % Rente 98 ¼, 5 % ur Hauptverhandlung geschritten 8 Derselbe 8 82 Veecs ee eihd ehme. Seehe leen veer Ihumer Nr. 30 en dnve - eneenee se des bertschen, 9 ege

gebot von 1 658 000 blieb Kaufmann Franz Brandt, in Voll⸗ setzen aus: Kassa 50 000, Wechsel 75 000, Effekten 1 104 714, Debi⸗ kons. Mex. 99 ¼, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 69 ¼, stt berechtigt, sich durch einen mit schriftlicher Voll⸗ gte Vermöge blagnahme aufg Frank Freree; September mk hier ℳ, Ernst Brandt, Mohrenstraße 49, Meist⸗ 0 8 F 9* ½ 5831 ,9 8 In e . einen mit schriftlicher Vo Zustand der Fahnenflucht aufhört. Frankfurt a. M., den 27. September 1901 Litt. G. Nr. 52 021, 52 022, 52 023 über je 500 ℳ,

macht für den Kaufmann rnst Bran „à* d toren 5 540 000, Vorschüssen 47 000 und Haus 150 000 ℳ; die Konv Türk. 23 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 99, Ottomanb. 10 ¼, Anacond 1 macht ver ehenen Vertheidiger vertreten zu lassen. Cöln 27 September 1901 1I1X““ Königl. Amtsgericht. Nr. 49 271, 52 891, 54 598 15 501 über

bietender. Schönleinstraße 8, dem Kaufmann Julius Schwarz Passiva: Tratten 2 629 065, Schulden bei Banken 2 701 190, Kredi- 78⁄16, De Beers neue 35 ½, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto Das Gericht bleibt jedoch in allen Fällen befugt, Hece dseee 11A14“”] behhhbe 00 ℳ, Litt. J. Nr. 12 913, 36 302. 35 943 über

zu Charlottenburg gehörig. Nutzungswerth 16 750 Mit toren 887 000 und Hypothek 125 000 Der Restbetrag von Aktien⸗ neue 462%, Platzdiskont 2 18, Silber 26 ee, 1898 er Chinesen 83 ⁄. perfönliches Erscheinen noch anzuordnen. Zum Der Gerichrobe mentsgericht. l1510121 DOeffentliche Ladung. 4A“ 8

dem Baargebot von 307 000 blieb Eigenthümer Wilh. Scharnitzkv, kapital und Reserven beträgt 534 458 Unter der Voraussetzung, In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug De i ü Conrad FIn Sachen 1I“ 8 b 8S 8) Fanny Heim in Mainz, vertreten durch

eh eerede 8 espleor⸗ t. ve. deh hie Eeheceeh die über v, Pee S bl2 EI1I (Schluß.) Markt matt, aber ruhig. Stadt⸗ der Ladung bekannt gemacht. E“ Scholl, Krieg geri chterath. 8 F.- es 88 E Oskar den Justizrath 1— vier, weren der gestohlenen

esellschaft i. F. E. er gehörig. Nutzungem gerichtlichen Liquidation getroffenen Vereinbarungen genehmigt, er⸗ mehl 21 ½ 28 p. 1 Zell, den 21. September 190bb. ar. tr 8 I Kameke, Anna, geb. Boch, au unow, S.⸗Meini Prami 95 Nr. 6

25 97 Pt. dn nes geb drnn. 8 e en 2cbiche Feiit n- e des Konkurses beseitigt. (Vergl. Nr. 232 d. Bl. ö“ Een t 1228*9 eexn nes 8 Utinterschrift) . und Kommandant. des Privatiers Johann Michael Boch zu Ham⸗ vver Serie 95 Nr. 6,

hwpotheken blieb Fabriksescher Dr. Pnrf koner, Fe Zweite Beilage.) 5 % Javazucker loko 9 ½ nominell, Rüben⸗Rohz 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F 8 . E. . ie eiwaigen Inhal rbeuet

Mübefmstraße 198 Meistbietender. Rathenowerstraße 88 dem Cöln, 30. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. loko 7 sh. 5 ½ d., ruhig. Chile⸗Kupfer fester, 63 ½, pr. 1 schrecber e Fer Weengung. 8 Erledigung einer Beschlagnahme⸗Verfügung. Glzubiger/ vertreten durch Justizrath Dr. Fester, w S“

Landschaftsmaler Theodor Hartmann hier gehörig. Nutzungs⸗ Oktober 58,50. 3 Monat 63 ½. . Die gegen den Musketier Paul Karl August als Generalbevollmächtigter, gegen den Bauunter⸗ 1 b 7

werth 8950 Mit dem Baargebot von 145 000 blieb Architekt Aachen, 30. September. (W. T. B.) Die Interessenten des

Gust. Erdmann, Linkstraße 29, Meistbietender. Bankhauses Robert S

Die Staatseinkünfte in dem am 30. September beendigten 1 Mölhs EE1“ achr 8 2 Schreck der 1. Kompagnie Infanterie⸗Regiments nehmer Julius Wenk, zur Zeit unbekannt wo, Dienstag, den 4. Februar 1902, zufali 8 stu ermondt u. Comp. haben, dem Ver⸗ Vierteljahr beliefen sich auf 28 636 347 Pfd. Sterl. (= + 1 422 970 8 gmen r wegen Fahnenfl 2 rund Nr. 96 wegen Fahnenflucht unter dem 23. Juli 1901 ei Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin: Grundstück

haus 8 —— uch Schuldner, ist auf Antrag vom 21. Juni 1901 der 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte be Kobe mesms. 8 8 der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der erlassene Beschl hme⸗Verfüͤ dFahnenfluchts⸗ Beschluß: 88 dem Amtsgericht Meiningen anzumelden und die 1 Kon In nehmen nach, beschlossen, mit Rücksicht auf den Gesundheitszustand des fd. Sterl. gegen denselben Zeitraum 1900). 1 8e, 38 Fpelits Seröae Schtg er erlassene Beschlagnahme⸗Verfügung un Fahnenflu Beschluß: 3 1 1 . b x— s: 2 in Seehof bei Teltow, dem Dr. mod. Mar Zanke gehörig. Chefs, die Firma aufzulösen und in Liquidation treten zu lassen. Die Wollauktion: Es herrschte lebhafte Betheiligung. Die Preise .o9 3801 der Mälitäretrasgechhtn ernnurn 1. Erklärung ist erledigt. 1) Es ist das Unterpfand, die Liegenschaft der Lvg. veeer ach die Krmftlos. Nutzungswerth 3000 Mit dem Baargebot von 13 850, und Durchführung der letzteren ist der „Bergisch⸗Märkischen Bank in für feine Wolle lagen fest; für andere träge und unregelmäßig. Der 8 fein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Erfurt, den 26. September 1901. 85 Frankfurter Gemarkung Gew. 3 Nr. 329 D. hält ö. * EC“ 24 900 Hvpotheken blieb Kaufmann Ohlrich in Berlin, Schlesische. Aachen“ übertragen worden. Den Gläubigern soll, mit Ausnahme Schluß der Auktion erfolgt am 10. Oktober. G mit Beschlag belegt g Königliches Gericht der 38. Division. 2 a 92,60 qm gemäß vollstreckbarer Ausfertigung Am t8ze richt Abth . straße 21, Meistbietender. Desgl. in Lichtenrade, Kreis Teltow, einiger größerer Bankinstitute und Firmen, ihr Guthaben sofort bei Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Karlsruhe den 28 September 1901 ——— des Insatzbriefes des Königl. Amtsgerichts hier, vom —8 ZB“ dem Kausmann Julius Schwarz zu Berlin gehörig, Mit dem der letzgenannten Bank zur Verfügung gestellt werden. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: G ericht der 28. Division 2 30. Mai 1901 nach Maßgabe der Frankfurter Ver⸗ [51016] Amtsgericht Hamburg. Baargebot von 10 000 blieben Milchpächter L. Bachmann zu Dresden, 30. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,50, Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Oktober 8 h 28. Division. 9 ordnung vom 8. Juli 1817 zwangsweise zu ver⸗ 8 Aufgebot. w 2 Berlin, Sebastianstraße 22, und Maurermeister Emil Müller, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Allg. 42 ¼—4334 GKäuferpreis, Oktober⸗November 4 ½, Verkäuferpreis, 8 1“X“ Finvenburg 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ steigern für das darauf haftende Kapital von 17 000 ¹) Der Kaufmann Johann Martin Nicolaus Rirdorf, Bergstraße 113, Meistbietende. Sponholzstraße 50 in deutsche Kred. 160,75,, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditansta„t November⸗Hegember 438, Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 49 do, GGCee Kriegsgerichtsrath Zustell d ars’,.eeeen 8 2) Penaes ie sele üc, airpal Schöneberg, dem Regisseur Paul Hambrock, gehörig. 10,000 Dresdner Bank 116,50, do. Bankverein 101,50, Leipziger do. Januar⸗sfebruax 4 %. Werth, Febena.Mäc Düen do, Män. LI6686 mxessaitn sachen, Zuste ungen u. ergl. 2) Versteigerungstermin wird auf den 14. No. 2) bers uchhalter Wilbelm Kirpal in Oberhausen, . Fes. zwerth 2550 Mit dem Baargebot von 48 000 ℳℳ —,—, Sächsische do. 117,50, Deutsche Straßenb. 150,00, Presd April 4 ¼. Käuferpreis, April⸗Mai 411 .— 4 ¼6, d. Verkäuferpreis. 51078 efah . benn vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1, * . Rechtsanwalt Dr. jur. liel tier H. F. Götting zu Schöneberg, Wielandstraße 22, Straßenbahn 173,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Egyptian brown fair 4 ⁄16, Egyptian brown good fair 5 ½, Egyptian 1 979. ee. Mieolan 48 uß. at ba is Irhas [5103 94 Zwangsversteigerung. unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32 III 2 2 22 aben das ufgebot beantragt zur Meistbietender Kronprinzenstraße 9 in Weißensee, dem Bauunter. —.— Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ brown goud 61sg, 187⁄ nst. Nico rix⸗ T. 5 en 8. Januar 8 Im Wege der Fwangevollstreckung soll das in Zimmer Nr. 30, anberaumt. 82 x lärag der e2. eenden Urkunden: nehmer Karl Rother in Neu⸗Weißensee, gehöri .Nutzungswerth gesellschafft 194,00. 28 Glasgow, 30. September. (W. T. B. Roheisen. Mired 9 u Feeene Fon 4 . de. 2 erlin, 5, Ecke Facobikirch. 8 Frankfurt a. M., den 27. September 1901. e8¹ s b 8* H.J 2100 Mit dem Baargebot von 800 und 2 553,60 blieben Leipzig, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ numbers warrants stetig, 53 sh. 11 d. per Kasse, 53 sh. 10 ½ d. per 8 2 8 ilbe 2 2 8 he 8 868 2 belegene, im Grund 8n der Louisenstadt Band 38 Königl. Amtsgericht. 15. ü aats⸗ 2 0 von r. 19 979 un Kischlermeister Herm. Arndt in, Friedrichsberg und Töpfermeister reichische Bonknoten 85,30, 3 % Stchsische Rente 88,45, 3 ½ % do. laufenden Monat. (Schluß.) Mired numbers warrants 53 sh. Deß ldorf 1161 . zur Zeit de Fintragung des Bersteigerungs. (51013] Oeffentliche Ladung. 8 2 des 3 ½ Gol Mind amien⸗Antheil Wilhelm Schlie in Neu⸗ Weißenser. Meistbietende. Adolfstraße 7 Anleihe 100,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 100,50, Kredit⸗ und 10 ¾ d. per laufenden Monat. Middlesborongh 45 ve Feugk Karl Kraemer, 7.,/68, geb. 17. April Fnee . Oen bach, R. n vewitweüen Uneu —In Sachen schein 8 Serie 764 Firneiee nn 655 Th 1is in Steglitz, dem Bäckermeister Mar Klotz, gehörig. Nutzungs⸗ BSparhank zu Leipzig ——., Leipziger Bank⸗Aktien 2,50, Leipziger Bradford, 30. September. (W. T. B.) Sämntliche 1 64ö— iee uguste, geb. Moldenhauer, 1) der Ehefrau des Rittergutsbe Oskar von . e DMer. werth 915 1ℳ Mit dem Baargebot von 1200 ⸗ℳ und 5100 Hppothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Seschütsche Artikel stetig. LEg. Kreis Müͤlhausen, Els⸗⸗Lotb. zu Berlin eingetragene Hausgrundstück, bestehend aus Kameke, Anna, geb. Boch 2 Egefihe Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Hropotheken blieb Tischlermeister Friedrich Becker zu Berlin, Gitschiner⸗† ꝗBoden⸗Kredit⸗Anstalt 114,85. Casseler Jute⸗Spinnerei und „Weberei Paris. 30. September. (W. T. B.) Die Börse stand heute 2-en eset . hüige Sereefet; RCer geb. 88 ,F mit unterkellertem Hof und *2) des Privatiers Johann Michael Boch zu Ham⸗ 3, Rechif 8een e —7 Fv . straße 61, Meistbietender. 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leihiiger Baumwollspinnerei- unter dem Eindruck weiterer Erekutionen in Rio Tinto und in russi⸗ 5) usr Au duft . —— Cackeii. a * sond Klosett, burg, —* E bx fahs p hr. anbo. 8 Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 139,00, Lehziger schen Industriewerthen; auch fanden zum Begleichen von Verbindlich⸗ 8 eb. 5 Vezember 1874 zu Eichen⸗ Kreis Frstein, 2 1 1901, Vormittags 10 Uhr Glzubiger, vertreten durch Justizrath Dr. Fester, Erdgeschoß Uaats Zimmer Rree und rägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133,00, ten zum Ültimo vielfach Verkäufe in Parketwerthen statt. Ultimo⸗ lf. Loth FS 2 1— eichnete Gericht, Jüd 5 7607 Erd. als Generalbevollmächtigter, gegen den Bauunter⸗ die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 8 genc Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 115,75, Wernshausener Kammgarn⸗ geld stellte sich in Parket auf 2 %. in der Kulisse auf 4 %. Man r. sr 1 urch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd, nehmer Julius Wenk, zur Zeit unbekannt wo, erklä 18 an der Ruhr und in Oberschlesien. . eeenn v v 1 . 2. r. In⸗ 6) Unteroffizier Ernst Christian Wilhelm Kröplin, geschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. G .“ 1 spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 175,00. lles ucker. befürchtet für den Zahltag größere Ausfälle. Der Schluß der Börse 7. v. Goeb b. 28. März 187 b 8 ge 8 8 8 8822 nn sind am 30. v. M. gestellt 14 211, nicht raffinerie 169,00, Leipziger Elektrizitätswerke 169,25, Polvphon war leicht erholt. Farzafiche Rente und Spanier lagen besser; „v. Goeben, geb. 28. März 1879 zu Grabow Kreis ( n

. Sen Mäa rundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht Fchalaner⸗ ist auf Antrag vom 21. Juni 1901 der] Hamburg, den 23. September 1901. 1 8 S 5 8 532 Foebäude, Be 3: 88 bt 2

4 Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik —,—, Thüringische Minenwerthe schwach. Eastrand 183, Randmines 1032. ndow, Reg.⸗Bez Stettin, nachgewiesen, dagegen nach Nr. 4233 der Gebäude Das Amtsgericht Hamburg, Oberschlesien sind am 28. v. M. gestellt 5637, nicht Fas.Gesellschafts⸗A en 235 00, M

. 1 1 werden hierdurch für fahnenflüchtig erkläart. ssteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerth von f 1) Es ist das Unterpfand, die Liegenschaft der Abtheilung für Aufgebotssachen. r Kuxe 852, Zei Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,17, 4 % lien. . 9* 112 . . 8 Frankfurter Gemarkung Gew. 3 Nr. 329 E. hältt rechtseitig gestellt keine Wagen, und am 30. v. M. 5590 bezw keine Paraffin. und Solarol⸗Fabrik 120,00, „Kette“ Deutsche ncase en. 89 anse)per e Hlc.1n,5Pertsgicfische Pebag. beeaee eee ee euuh XIö Sabrecbetraf von 21,20 u 7 2 0527 g nenans wolfsredarer Aussertgans) Aersffenntc. Uder Berlctsschrebrr. ““ bbbbeheeneeebbeeeʒ 78,00, Kleinhahn im Mansfelder Bergrevier 66,79, Oblicationen 515,00, 4 % Russen 88 —. —9 4 % Rufsen 94 . 1 57 G 5 Dwisionu. Febäͤndestener veranloct, Der Verste gemnpecg eim. des Znlatbriefes des Koönigl, Amtsgerichte dier, vom (4311], hlte r. 8* ““ a Straßenbahn 139,50, Leiptiger Elektrische Straßen⸗ 0 essch Sene., 2 3 % Eles 56 5500, a penisce 1 1can lder vebne Bö—— 22. August 1901 in das Grundbuch ein⸗ 30. Mai 1901 na Masszabe der Frankfurter Ver⸗ 219 Amtsgericht Bremen bat am 9. April 1901 3 b 0. 57, d ürken 23,62, ürken⸗Loose . e c b ge7. 2 9 8. Juli 7 is . D 8 U. Ap Berlin, 30. September. Der Bericht der stä e. 30. September. (W. T. B.) In der heutigen I i ae. 4— Oesterr. Staatsb. 8 Wilhelm Ferdinand Otio Zowe vom Infanterie⸗ Berlin, den 13. September 1901. hene n das 8.S. eeewee1 7000en. das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Deputation der Wollinteressenten zußert sich über den Aufsichtsrathssizung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1027, Regiment von Boven (. Ostpr.) Nr. 41, wegen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. nebst Zinsen und Kosten, ——— Diedrich Heinrich Steinkamp in Oslebs⸗ Nonat Seytember 1901, wie folgt: In Voraussicht, daß die am Richard Hartmann (Aktiengesellschaft), wurde beschlossen, bei vor⸗ Ottomane 518,00, Ersdit Lvonnais 993,09, 8 904,00, 25 nenflucht, wird auf Grund der 8 ff. des [51037] Zwangsversteigerung. b 2) Versteigerungstermin wird auf den 14. No⸗ ausen wird der unbckannte Inhaber der auf den I7. des Berichtzmonats begonnene Londoner Auktion einen Preis⸗ sichtiger Bewerthung der Bestände, sowie nach reichlichen Abschreibun 1d 132,50, Rio Tinto⸗A. 1153, Suezkanal⸗A. 3705, Privat⸗ eilitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 6, 360 der. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in vember 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Ramen D. Steinkamp lautenden Akrie Nr. 119 aufschlag gegen die leten Juli⸗Preise bringen würde und nachtem die -. Reservestellungen der nächsten Generalversammlung die Nber. diskont 1 ⁄, Wchs. Amft. k. 206,12, Wchs. 1 Müstär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Berlin, Petersburger Platz Nr. 3, belegene. im unterzeichneten Gericht, Helligkreuzgasse 32 III 1., um Gerbe⸗Verein der Schuhm in Bremen ersten Nachrichten von dort einen solchen von 5—7 ½ % für Merinos. tbeilung einer Dividende von 6 % vorzuschlagen und etwa 110 000 . a. Iial. 3 f. London k. 25,10 ½, deec für fahnenfläüchtig erklärt und sein im Deutschen Grundhuche von den Umgebungen Band 206 Nr. 8403, Zimmer Nr. 30, anberaumt. “bienmit aufgefordert, die hezeichnete Aktic unter An⸗ 8 lans Ferner Kace 8 89 E“ belebte auf neue Rechnung vorzutragen. 25,21 , d0. Madrid k. 340,50, do. Wien k. 10 8 % anchaca 93,25, e., eene, eeeee en, Süen belegt. zur Zeit 8— er des Versteigerungsvermerks Frankfurt a. M., den 27. September 1901. meldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem 8 . Na n ms a i größerer Be⸗ 360. (WT. B.) * .S 8 72½ 57 Sa Ge. . 21. September . auf den Namen des Tis Sertsce oFren vrofilierten sedoch ble 2 .2 Bremen, 30. September. (W.T. B.) Börsen lußbericht. Harpener 1217, Metropolitain 575,00, New 1 erch nicht der 1. Divifion⸗ 1 gge;

chlermeisters August Rother Königl. Amtsgericht. 15. biermit auf Donnerstag, den 19. Dezember wenig von dem Auff die 2 blieben Remlich undetändert. E;. IaAbrh he; tietdFaeekr Kche.ehenen 2bsse 82 2rch Der Gerichtsherr: Dr. Of g

4

SAg; 87 *

.——

———„89 . 8

—n

——

br. 29, pr. Januar. Wei

Br., 9n. vegepect dal Br 418 Gd., 4.,19 ban.. New ork Madrid, 30. Spptember. (W. T. B.) Wechsel auf 14 2 8842 9 h ew d 9 8 —. . . g 12h F.. 818 . 418 bar.) Lcge PEAI. aeer. eenek.

zu Berlin eingetragene Hausgrundstück, bestehend aus 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, ₰, andere Marken in leimern 52 ₰. Speck fest. ober 20,95, pr. Nodbr.⸗ und 1. Hof, 6 am 26. November fr. zur Versteigerung Nr. 73, anberaumten Aufgebotsterm chte 12 8 2.““ amm. höher. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko ₰. Mehl trage, pr. Sept. 27,35, pr. Okiober 27,30, pr. Nov⸗Fehr [91074] Verfügung. d. Döppelaner⸗Fabrikgehäude mit rechtem Vor⸗ stehende Piehler sche Grundstück Birkenstraße ist nicht vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Shangerei wicger Kägiet vazussücr Die kehtgen haben Kgs des Efsekren⸗Mafler, Bereins. 27,69b,. pr. Sn e6 11 11“ Berlin, den 29. September 190 dem 53 reits ven in Rückenwäschen gesichert, Dampfsch ktober 61 ¾, pr. Noybr⸗Debr. 61 ¼, pr. Januar⸗ 1 al. 1 1) den Kanonier Johann Krombach der 1. Kom⸗- c. Stall rechts im 2. Hof, I rlin, September . Bremen, den 10. April 1901. 8 Akrien 105 ¼ Bremer Vulkan 148 Br., Wollkämmerei rstus ruhig, pr. Septhr. 28 ¼, pr. Oktober 28 ¼, pr. Novbr.⸗ ie Rheinis uß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8, am 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. . etwa Ztr. Rückenwäschen und etwa 6000 ungewaschene 1712 horster Linoleumfabrik 1601 Br., Hoffmann’d pril 2. 8n am 20. ober 1878 zu Hälstert, Kreis durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, 184818] Aufgebot. [71196] Aufgebot. 8 Woellen, Aus den oben angefuͤhrten Gehnden war die Ffage ech mmerei und Kamm⸗ Rohzucker. Schich), 8 g Konditionen 19 Pern Dr Frlerrich a. rsce miner Nr. 8, versteigert werden. Das *GEs ist auf gestellte Ankräͤge das Aufgebotsverfahren .„Der Rechtsanwalt, Justi rath Kranzfelder in 32⁄ Gd. bis 20 ⁄. er Zucker ru t 1 agoner Wilhelm Behn der Grundstüc 9 erzielten Preise zwar, i mit den Vormonaten, eine rg, 30. September. (W. T. B. 8 8 . 3. ischen Dragoner⸗Regiments Art. Nr. 21 331 mit Kartenblatt 36, Parzelle A Justizrath lör. Bergas hier, hat das Aufgehbot der Lehe Etare pesn - üchm hedaten verbe 5. 109eb-, Feefeee G D. 2) S403h.G,96 d.1a. r Nr. 6, geb. am 1. Mör. 1879 Steinted. Kreis 1549,54, 1550,54 bezeichnet, 11 2,2 gm groß und örnner und es hier 1— 8 deinrich N 8 14— dagegen A 82 88½ der durch den tsanwalt r. Carl Kleinschmidt in der aa. 29 12 82 1.—4 stwa rn d do. A —,—, do. Berlin 45,92 ½, Schecks er Fran ich Nicolaus Brüg⸗ Gehäudesteuerrolle einem jährlichen Nutzungs⸗ stadt, wegen des vernichteten S.⸗Mei ser beantragt. Der In n allen 25 4000 auftralische und Buenot Aires⸗ Anl. 88,00, 5* bo. Staatör. 100,00, Vereins 8771 6 % sün 35, Wechsel an „—, 4 % mann der 5. Eskadron 9 burgischen werth von 14 950 mit einem Jahres PFenatg nen 4 Fhagse ga nsednes ehns 7800 Saukag. Sisc. Feli-a. S 7 emngrer 1894 98 0, 4 % 8: 8 duch weist noch einen Reinert 777 , nach. Pfärrers Kraushaar in Tastungen Eeeichneten Gerich 22—2* rg, n Reinertrag von d b is unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten Bresl 30. ber. (W. T. B abis bn e. 12 309 2784 Fe Eühe S in 3* Br., briefe —,— Don 490, Petersburger 4) Mulketier Gerhard Reichel der 3. Kom⸗ Der Versteigern termerk ist am 27. Auguft 1901 9) 2 S Aufgebetstermine seine Rechte anzumelden und die reslau, 2ö3 . . e. . . 5 Br., 79,25 Aan A. 97,90, Ureszlauer 82.nn. 70,00, B zuet Wech notierungen: 3 20 . 2 48 Kleve, Kreis Kleve, Berlin, den 15. tember 1901. 25 Nr. 32 der Urkunde erfolgen wird. 90 krien Schlesischer Bankperein Gd., 20,36 K Bank 297. 3 n Fabnenflu c. LE1 2. 11, Amsterdam V ‿— Oeffentliche Ladung. een, vertreten durch den Justizrath in bier, Königliches Amtsgericht. Abtb. 10. 8g. r., 1 82 Oesterr. u. te 102,67 ½, Mittelmeerba 534,00, . v ilitär⸗Strafgerichtzordnung die der abhanden gekom ingischen [51015] Amtsgericht Hamburg. Br., 83 84.20 *. aris 80 t., 80,65 el auf 103,10, el auf Banca 8 terdurch für fahnenfl 90,78 r9 3 214 Br., 211 213,75 8 Kameke, Anna, Boch, Thunow Nr. 7311 Nr. Die Wittwe Emilie Dittmann, 2) des Privatiers Johann Boch zu Ham⸗ 98*9 n wegen des ab⸗ Berlin, vertreten durch die

Aprii iander a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel [51038] Berichtigung. im Gerichtshause bierselbst, I. O Dadurch es aber ermöglicht, infolge der Billigkeit dieses 8 . Iun 157 Graf zu Eulenburg. Kriegsgerichtsrath. f Da Heüdun vlr. acden iernläntischen Fa B. 8 8 Short clear middl. loko ₰, Oktober⸗Abl S19. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,15, pr. Januar⸗April 1858. 4 burg. Kriegsg rath n. April PrRübel ruhig. pr. „½ In der Untersuchungssache gegen und Rückflügel und 2. Hof, 7 a 54 qm, sondern 7 a 74 qm groß. werden soll.“ sie n Unterhan Verkauft wurden im Septem bÄöSI Non ensch 8— A . „Nord lltã Kolonialwollen während des ganzen Monats eine lebhafte. Die rnf G hs On. 8 für 100 kg e See t nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle eröffnet zum Zweck der Kraftloserklärung von Ur⸗ Memmingen, vertreten durch den Rechtsanwalt, 22: 4 3 pr. Januar⸗ adron agdebur 4-2 um sie mit b 2 137,75, 2. 8 5 114*“ 4 1 Eier ¹ 1) der ste Baldes zu Darmstadt, vertreten abhanden gekommenen Aktie Nr. 1200 über 1000 ℳ, 4 1 1ee K.Er desn, anse nn gch en Terkes ane ni 2 Seeas e 1d brccen e de78, senn, Jlas, deee8 acsh de Tesbenen e e . e n gter hentzagt. Der Inzader 3800 Ball etwa gshe v. 7 Fl. Präͤmienlooses d. d. 8. Februar 18 aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ . - . den nf. Ei 3 34— Nr. 6, geb. 3. 1 1877 zu Hamburg, 428,40 ,ℳ zur Gebändesteuer veranlagt. Das 1,* Nr. 36, vember 1901, Vormittages 10 Uhr, vor dem seüämriüscen Vereinsbank —, Büeeterbmm 95,75, Bres⸗ ench —, -3ce⸗ Hambu 1.1 8 d Alow 6, wegen des den gekommenen S.⸗Mei⸗ ne Wans 1 riersbaürger 1 pagnie Le IasanterieRegimentz Nr. 145, geb. in das Grundbuch eingetragen. ligischen 7 Fl.⸗ senlooses d. d. 8. Februar Urkunde vorzulegen, wid Uls die Kraftloserklärung ö öIEE x SuEE. Konicliches Amtsgericht 1. Abtheilung 1870 Senn 220 Ke. 2;1 Pitzelbach in Hildbarg⸗ BWlesbaden; den 27. Rerenber 199909 ,2. 3 ne au⸗ . konig 2 . . 3 mann ar itte mn . „. Sicht 2 8 16 ½ 3 Monat afland, 30. September. (W. T. B. w des Militär⸗Strafges sowie der 8* 2 5 849 1 b . n In menen 2 . erklärt; ihr im 1) der Ehet Ritterguts 1 7 Fl. d. 11., Aemnn 2557 Aufgebot. 15 Gd. ; 877, eich Sbenchs Vermögen wird makHescde belegt. 5r eee Fü; Me 7 1901. Stuitgart Dres. jur. A. Wolfffen,