. rt bemurxugt; des am 18. August 1900, mit einer Einlage von forderung nebst 5 % Zinsen vom 5. Februar 1885] 1475391 . 1 8 1 8 “ 8 2. 11u““ 8* ““ 150 ℳ edöffnetenn “ ein Guthaben von und 2 ℳ 70 ₰ Kosten gebildeten Hypothekenbriefes. Der am 23. November 1830 zu Schönberg ge⸗ 8 8 „
fandbriefes der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 9, 283,15 ℳ ausschließlich Zinsen für 1901. aufweisenden] Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, borene und seit seiner im Jahre 1865 erfolgten Aus⸗ X“ 8 s⸗ g E srr. 1743, Litt. A., über ℳ 2000 Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 52119 spätestens in dem auf den 21. Januar 1902, wanderung nach Amerika verschollene Goldarbeiter 1
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine hiermit aufgefordert, das bezeichnete Einlegebuch unter Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Johann Gottfried Christoph Bade wird hierdurch 8 2 ⸗ 1 282 9 Rechte sühahirns in dem auf vfcesoagt 8 lerme dunfener Rechte auf dasselbe spätestens in dem Gericht, Fapiehaplat 9, Zimmer Nr. 19, an⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ok⸗ zum eu en ei 2 n ei er und Köni si reu 1 en Staats⸗An (i er. 8 9. April 1902, Vormittags 11 Uhr, an⸗ hiermit auf Donnerstag, den 5. De ember 1901, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem n * . beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Nachmittags 5 Uhr, vor dem mtsgerichte, im und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Großherzogl. Amtsgerichte hieselbst angesetzten 8b vM“ Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Termine zu melden oder bis dahin seinen Auf⸗ N 233. Berlin Dienstag den 1 Oktober ““ 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte Posen, den 26. September 1901. “ enthaltsort bekannt zu machen, widrigenfalls die 1nn 2 3 / * 8 . der Urkunde ersolgen wicr. 19 borzulegen, widrigenfall dasselbe für kraftlos er⸗ Königliches Amtsgericht. ö“ nhesen esse C“ un — ——— amburg, den 20. September 1901. ärt werden soll.“ 8 20044 b “ 1 .Untersuchungs⸗Sachen. 3. K it⸗Gesells e Aktien u. Aktien⸗ s Südas hntsgericht Hamburg. Bremen, den 25. März 1901. — Daslamtsgericht Bremen hat am 28. Mai 1 gefallen erklärt werden wird. 2. Aufgebote, 1 Kommandit. Geseglschaften auf Artien u. Attien eh gehs
u T 1 f erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö1“ 55 1 Abtheilung für Aufgebotssachen. JDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. das folgende Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Schönberg i. Mecklbg., 4. Oktober 1899. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. . icherung. 2 entl er 1 “ bb““ (gez.) Brach Dr. (50236] Aufgebot. Schlossers Johann Friedrich Kampe in Bremen Großherzogl. Amtsgericht. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4
in Fri 1 .Bank⸗Ausweise.
Veröffentlicht; Ude Gerichtsschreiber. Der Rechtsanwalt Schönfeldt hierselbst, als Ver⸗ wird “ Meta “ “ “ Gerich 5. Verloosung ꝛc. von Werkhpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
36675] Aufgebot. 8 treter des Arbeiters Müller aus Grössin, hat das verehelu „ geb. M urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von 5 1.“
Die geschiedene Ehefrau des Kohlenhändlers Jean Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Gut⸗ 1831, Tochter der I te. 20. d. Mts. sind für todt erklärt worden: 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ afvrderng, eagen 5 demn gedachten Se. zu⸗ Beweisaufnahme durch Zeugenvernehmung auf den Kläger 185,85 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen seit Grünewald, Elise, geb. Kopp, von Wiesbaden hat habenbuchs Nr. 11 691 der hiesigen Stadtsparkasse Friedrich Kampe und Henree de. arlotte Seee e, 1) der am 27. Januar 1848 zu Aschersleben ge⸗ 2 . Ffenlliche 3 stell zu . 8 Zwecke der 14. November 1901, Vormittags 10 Uhr, 1. Januar 1901 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ das Aufgebot folgender abhanden gekommener Schuld⸗ über ein Guthaben des August Müller in Grössin geb. Brand, aufgefordert, 8 .“ dem 1 borene Restaurateur Wilhelm Andreas Heinrich . sachen Zustellungen u dergl blkannt en cht⸗ ung wird dieser Auszug der Klage vor dem Königlichen Landrichter Herrn Hoeftman im läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
verschreibungen der Nassauischen Landesbank: von (Ende 1900) 261 ℳ 54 ₰ beantragt. Der auf Donnerstag, den 6. Fe . 2, Fritsch, Sohn des verstorbenen Unteroffiziers August 8 8 ** Klev e 23. September 190 Geschäftshause des Königlichen Landgerichts in Elbing, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Lirt. M. Nr. 324 über 200 ℳ, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Nachmittags 5. 5* b.. von “ b- Gottlieb Daniel Fritsch und seiner gleichfalls verr.8— 150992] SOeffentliche Zustellung. v“ 8 8 Zimmer Nr. 39, bestimmt, zu dem Sie hiermit geladen vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin⸗
Litt. M. Nr. 326 über 200 ℳ n dem auf den 19. April 1902, Vormittags Gerichtshause hiersel st, nse r. 73, G en storbenen Ehefrau Emilie Christiane, geb. Hufen Der Handelsmann Heinrich Mengeringhausen Gerichtsschreib Seeer. lichen Landgerichts werden. Jüdenstr. 58, II Tr., Zimmer 127, auf den 9. De⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermin sich 8 melden, widrigenfa 8 sie sh häuser. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ u Scest, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. (50983 v111A1“ gerichts. Elbing, den 27. September 1901. ember 1901, Vormittags 9½ Uhr. Zum gefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden todt Kes Werdemn 59 . N Bemer 8 8 zember 1890 festgestellt, 1 8 Kempenich zu Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau [50983] 1 Oeffentliche Zustellung. 1 ..lel(Unterschrift), Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1902, Vormittags 11. Uhr, vor dem unter⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ angeste den helmi be vogen g8 2088 5 EG 8 28 v⸗ 2) die Chefrau des Schneiders Blumenberg, . Auguste, geb. Möller, zur Zeit Aufent⸗ Rontk verehelichte Arbeiter Auguste Umlauf, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. Es wird bemerkt, daß
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö““ Wilbe h⸗ keta Kampe e Iö Iehre Bertha Wilhelmine, geb. Borchert, verwittwet g- halts, wegen Chebruchs, mit dem Antrage auf ontke, au Horst L., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ An den Arbeiter Herrn Hermann Griese, früher in dem auf den 17. April 1901 anberaumt gewesenen
Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Schivelbein, den 18. September 1901. 1853 nach Ameri 8 dheseShset ist und ct Ja wesene Görner, später verehelichte Komm, Tochter 8 Trennung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte anwalt J. R. Kuhne hier, klagt gegen ihren Ehemann, in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts. Termine niemand erschienen ist.
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 12 die 88 v.s 8 hat. des Buchdruckers Friedrich Wilhelm Borchert und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kot EEEö Hermann Umlauf, früher zu [51009] Oeffentliche Zustellung. Stovppel, Gerichtsschreiber
erklärung der Urkunden e olgen wird. (42216] — ergeht an, a le, welche Aus unft über Leben oder dessen Ehefrau Auguste Euphrosine, geb. Stein, zu die Vierte Zivikammer des Königlichen Langerichts in Kott bus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund In Sachen Bader, Josef, unehelich der Mathilde des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Wiesbaden, den 24. Juli 1901. G eee kenbri 23. Dezember 1868 übe Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Nöschenrode, geboren am 23. August 1840 daselbsst. Dortmund auf den 19. Dezember 1901, Vor⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Bader von Peiting, Kläger, vertreten durch den Vor⸗ [50981] Oeffentliche Zustellung
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. dn Hepo⸗ * G er 16 15 Lufferderung, shätesens, im Aufgebotstermin dem Als des Todes ist der 31. Desember ,895 mmittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ .“ u den “ mund Josef Niklas, Metzgermeister in Bichl, gegen. Der Kaufmann Otto Döhler in Blasewitz, ver⸗
[1438] Aufgebot. 1 114* bhrr, und zwar seit 1884 zu Bunften Anzeige achen. festgestellt. 2 “ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ den 2 en. Fheil zu ertären. Dis Klägerin ladet Karl Steinbichler, led. Metzger, zuletzt in München, treten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Damm in
Die Frau Friedericke Weife in Weimar hat das bbE “ zwar s zu Gunst Bremen, den 30. Mai 1901. Magdeburg, den 21. September 1901. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E111“ ndc.h . g. n. 1114““ - 33 CEö“ “ Kauf⸗ , 8 8 8 . ist Te V g vor dem gem. § 32 mann Osk« eyer, früher in Dresden, dann an⸗
8 2 X ꝗ1 89 8 Spnori EEEö6 A151 8 † 7 Auhi e. den Schulvurkunde des Vorschuß⸗ und Titus Langguth in Coburg Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
1 uß⸗ und eingetragenen 200 ℳ ist nach der glaubhaften An⸗ lichen Landgerichts zu Kottbus auf den 6. Dezemb v 862. 5 5 1
Sparvereins zu Weimar, eingetragene Genossenschaft Hrnes 5 51022 D il des 2 ; bekannt gemacht. zen Landgerichts zu Kottbus auf den 6. Dezember K.⸗Z.⸗P.⸗O. zuständigen Amtsgerichte Tölz auf geblich in Rotterdam, z. Zt. unbekannten 2 8 mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 26 679 über Pbe 8 1bb“ abhearden g, Fahaen⸗ Atagosbe uüns unbekannter Erben. Besdarc Prtbelr des ungeeehneer. Ghg Hües 3 Dortmund, den 19. September 1901. 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, W 20. ““ 1901, — big G CCEa -15. Juli M gcen 3000 ℳ und 3 ½ % jährliche Zinsen vom 5. Januar EE1““ 58 Freitan, hasan 7 März Der am 5. April 1849 in Querenhorst geborene sh eten. ersonen: 1) der Müllergefelle Leopold (Eem Cö““ CE“ Anwalt Sitzungssaal 16 bestimmt. Hierzu wird Beklagter einem Briefe vom 28. Dezember 1899, mit dem 1899 beantra Der Inhaber der Urkunde wird 1902, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem Konditor Friedrich Märtens ist verschollen und für Thimm aus Gorzno, geboren im Kreise Strasburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 ellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustelung von der Klagspartei geladen. Die öffentliche Zu⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung
t. aesse. ze . t aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, egg- 4 F. todt erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1900 ⸗Westpr., im Jahre 1826 (Ort 8 . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung ist bewilligt. Seitens des kläg. Vormundes von 23 331 ℳ 30 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Urkunde erfolgen wird. als gesetzliche Erben haben die Ertheilung eines Erb⸗ Wilhelmine Thimm aus Gorzno, geboren am 19. April weißen Hirsch bei Dresden Schulstraße 1, Pro 8 Gerichtsschreiber des Könkclichen Landgerichts Beklagte ist schuldig: a. die Vaterschaft zu Josef] für vorläufig vollstrecthar zu erklänen, und lahet den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Coburg, den 13. August 1901. scheins nach ihm beantragt. 1836 zu Strasburg, Westpr., als Tochter des Bürgers 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander in Ers t, (5 v1“ 89 Baher anzmerkemnen d. für dieses Kind. von, den E113“ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Herz ogl. S. Amtsgericht. IV. Alle, denen gleiche oder bessere Erbrechte an dem und Mehlhändlers Johann Hellwig aus der Ehe “ klagt EE “ chloffe fehe [50986]% Oeffentliche Zustellung. Geburt, d. i. 3. April 1898, an bis zum zurückgelegten streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Moric⸗ Nachlasse des ꝛc. Märtens zustehen, werden aufge, mit Anna, geborenen Grabatin, für todt erklärt. Erail Lieodor Bender aus Erfurt se⸗ dü b 18 Die Ehefrau Camilla Minna Amanda Stackmann, 14. Lebensjahre einen jährl., monatlich vorauszahlbaren, Landgerichts zu Dresden auf den 23. November Weimar, den 26. März 190]1. 8 ““ “ Mle18secae 44.sIn. 1 feordert, sich spätestens binnen 3 Monaten hier zu Als Zeitpunkt des Todes ist der Beginn des Abwesenheit, wegen Ehescheidung 88 Antran 4 geb. Reinke, zu Mittenwalde, vertreten durch Justiz⸗ Unterhaltsbeitrag von 144 ℳ zu leisten; c. die 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ b Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1. 49956] Aufgebot. den ver r 11. Ja ppuar 1900 festgestellt. 190625] die Ehe 8 Packeien 8 vnses; “ Berlac 2 rath Schmidt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ halben Kleidungskosten, das halbe Schulgeld und forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Reinhard, i. V. Der Restaurateur Augu Schultze zu Luckenwalde, Helmstedt, den 25. September 1901. .““ Ftrasburg⸗ Westpr., den 21. September 19011 Fie deds allebe hlidegen Theil zu hheen Wen mann, den Apotheker Ernst Ludwig Wilhelm die halben Kur⸗ u. Leichenkosten, falls das Kind gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [51316] Bekanntmachung. vertreten durch den Rechtsanwalt Schramme zu Herzogliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. 1“ Heiceen labet den Welagten zuuu echtfchen Ser⸗ Stackmann, zuletzt in Wittingen, jetzt unbekannten innerhalb der unterhaltspflichtigen Zeit erkranken oder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gestohlen am 29. v. Mts. die Talons mit Kupons Luckenwalde, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kruse. [50693] Ausschlußurtheil ““ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer Aufenthalts, Ehescheidung, mit dem Antrage, sterben sollte, zu zahlen; d. die Streitskosten zu bekannt gemacht. “ Fünr folgenden eehe der Allgem. Electricitäts⸗ Hyvotherrageees die 8 g9. Seus ese ütt⸗ [50251] bür-ei assinshlcs L“ Der Hypothekenbrief vom 2 Oktober 1889 über des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den dig Harteien e 8“ zu schäden EE wirf für. 1 ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ellschaft à über 1000 ℳ: es Grundstücks Luckenwalde Band VI C. Blatt 1° b veran in vie zuf 8 Fß “ 1. Dezembe 8 ittag⸗ 3 Beklagten für den schuldigen Theil zu der Klage verfallenden und fur die das etzte Viertel⸗ iserliches Nr. 1127 ausgestellt Berlin 21. Januar 1896, besitzer, späteren Rentier Louis Boltze junior zu⸗ 97 r Lecig im K on 5 uͤgelassenen Anwa estellen. 31 . 18 n Beklagten zur mündlichen vollstreckbar erklärt. ie Frieda Stern, Näheri 3 2 desgl., Egison 1891 Litt. A. Nr. 0712 und Vütenalhe eingetragene Darlehnsforderung von St 2. 1“ Bis insce Iö ö os Helgeh. eloscht bfentlichen nmült zu, beftellfe Sec der a1ae 2 zerhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Bad Tölz, 28. September 1901. Keihrrrn bis 4 Cö Januar 1891. “ g. beantragt n nn ees . selben find nicht bekannt 83 daher alle die⸗ sind, und welche in Höhe der restli 27 300 Thaler bekannt gemacht. 6 8 8ar 8. e T ne Fümnasarg EEE1öö 85 öö. b kaßhee in Hagenau, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ W“ goeefordert, spätestens in dem auf den 20. Fa⸗ jenigen Personen, welche an den Nachlaß des vor⸗ = 900 ℳ am 2. Oktober 1899 infolge Abtretun Erfurt, den 26. September 1901. g,ve “ 2DE und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem An⸗ Berlin, den 1. Oktober 1901. nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem jenigen P Erblassers en en zu Lafsele wermeinen, auf den Gastwirth Andreas vcnf 1.da. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e 8G Uefesrnnch⸗ b vaft bet dem gedachten [51010] Oeffentliche Zustellung. ⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zu Frurtheilen, an Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. gierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis längstens worden ist, wird für kraftlos erklärt 50996 O Zwecke d kugffe lliche Zustell 8* G düfn. Zum 1) Die Antonie Hertkorn, ledig und großjährig in Klägerin die Summe von 107,35 ℳ, nebst 4 % [51317] Bekauntmachttng. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde zum 15. Januar 1902 unter Beifügung der Nicolai, den 18. September 1901l. “ “ 15 — b. Tullius, der 88 81,Hn; aeses. ung wird dieser Auszug Eutigen, . b 1 Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu zahlen, und Abhanden gekommen Pi 27. September d. Js.: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Beweismittel bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht Königliches Amtsgericht. 3 zu München Hechtstraße 14, Pro esber Kö Fächt te Luüneburg, den 26. September 1901 2) der minderjährige uneheliche Hermann Hertkorn, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 4 Aktien der Neuen Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft eer öFe. anzumelden. [50622] E1 Rechtsanwalt Dr. Gehrke zu 8—5 . hc lagi Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts daselbst, vertreten durch seinen Vormund Franz Anton Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu zaAktien, dir 68, 1000 ℳ., ohne Kupons und, Luckenwalde, den 20. September 190=l.. Leivpzig, am 16. September 100h0. Am 20. September 1901 ist Ausschlußurtheil dechtsamwalt heg alei Feiedrich Wilbeim Ludnig 50905) „Oessentliche Zustellung. .Bauer, daselbst, Prozebevollmächtigter: Rechts⸗ Hagenau guf den Z2. Novemn der Fcllchen Jr⸗ Talons — ad 7068. IV. 5. 01.— Königliches Amtsgericht. FEFnigliches Amtsgericht. Abth. 1“ 1ℳ . heil er⸗ . früher v. Frankfust F bekan 8 Adolphi * bbö anwalt Dr. Stettenheimer, in Frankfurt a. M., mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Berlin, den 1. Oktober 1901. [5103⁴] Bekanntmachun 5 ““ “ Na. über folgende Posten: 1 Aufenthalts wegen Ehebruchs mit Antra * Haberer 9⸗ Bage - vinnas Johann klagen gegen den Koch Joseph Riegert, früher zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. E Teses eeee g. 85— Rechtsanwalt Jäckel in Görli bat ans 1) Sieben L dreißig Thaler für den Aloysius Königliches Landgericht g 2 17. Ser. Rechtsanwälte Justinat Br. probeh⸗ e macgeͤg. Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt macht. 8 “ In Unterabtheilung 5 der heutigen Nr. dieses a. der Arbeiter Anton Szlachta in Schulau das Pfleger des Nachlasses des am 27 b 1900 Tegethoff zu Natingen, geb. am 3. Juni 1841, TEWEWETW] tember 1894 vor dem Standesbeamten zu Frank⸗ gesand daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ 1“] unter der Behouptung, daß Beklagter der Hagenau, den 27. September 1901. Blattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren) befindet Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers in Görlit verstorbenen Handelsgärtners Hugo Herr⸗ den sonst für denselben in der Urkunde vom 24. No⸗ furt a. M. geschlossene Ehe der Parteien scheiden. mann Johann Haberer, früher zu Mülhausen, 2 ds v sersen L 1 am 88 81g Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. sich eine Bekanntmachung der Pester Ungarischen des auf dem Grundbuchblatt seines Grundstücks berg das Aufgebotsverfahren, zum Zwecke der Aus⸗ vember 1847 stipulierten Rechten, eingetragen zuf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Klägers zu2 in 56.-— . mideeft 28. [51005] Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Commercial⸗Bank, betreffend Verloosung, an Klein⸗Topola Nr. 73 in Abtheilung III Nr. 2 ein zung von Nachlaßgläubigern -.; Die Verfügung vom 1. Dezember 1848 — eingetragen Verhandkung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: vom 22. Nobems vngnesbein, der Oeffentliche Zustellung.
Faöü — 1— schlie 1 2 Zeit vom 22. November 1899 bis 23. März 1900 8 b
deren Schluß Werthpapiere angezeigt werden, welche getragenen Erbtheils des Martin Bak von 12 Thalern sch äubiger we 3 im Grundbuche von Nat Band II Blatt N kammer des Königlichen Landgerichts k D en den Parteien bestehende Ehe fü .Zeit vom 22. Nopember 1899 bis zum 23. März 1900 X Klein, Manufakturw Geschäf
8 der 8 . ds Mo Ba 12 T .1* aßgläu daher aufgefordert, ihr u e von Natingen Ban att Nr. 1 88 glichen Landgerichts zu Frankfurt ie zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ Der J. Klein, Manufakturwaaren⸗Geschäft zu sich in Amortisation befinden, resp. polizeilich als welches auch im Grundbuch des Grundstücks Klein⸗ achlaßgläubiger werden selwc⸗ — bür
8 & üe 8 9 b 3 er Klägerin zu 1 beigewohnt hat; mit dem Antrage: § 8 2 e Nachlaß d Abth. III unter Nr. 1 a. M. auf den 9. Dezember 1901, Vormittags gelöst, den Beklagt den schuldigen p9 1 Antrage; Hagenau, klag die Jenny Hück, Kellne
4 — — b Jorderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen in A nter Nr. 1, e 21, Vormittags gelost, den Beklagten für den schuldigen Theil zu Be zu verurtheilen, Hagenau, klagt gegen die Jennv Hück, Kellnerin entwendet angemeldet sind. KLEcopola Nr. 24 in Abth. II1 Nr. 2 eingetragen Forheensehes Pug⸗ Herrberg spätestens in dem 2) Neunundvierzig „Thaler 29 Sgr. 11 Pfg. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu ¹) “ Fbn vermncthablen, ; 86 bisher im Wienerkaffee in Hagenau, z. Zt. ohne be⸗ [2668] steht, — gemäß § 1170 B. G.⸗B. auf den 11. Tezember 1901, Vormittags Kaution zur Sicherheit dafür, daß Kautionsnehmer dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗d 20 219 Aager
1 8 8 „ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forder Das Amtsgericht Bremen hat am 30. März b. die vepvittwete Frau Rentmeister Olga Engel⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer aus Deckung eines vom Besitzer ausgestellten oder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste dessen am 20. September 1900 erfolgten Geburt ab mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ 1901 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag mann in Ostrowo das Aufgebot zum Zwecke der
. 1 1 ste 8 8 Uche mg, bes is Vollendung seines 16. Lebensjahres für die
Nr. Sbees⸗. 9 Wechsels zu gleicher Höhe keine Auszug der Klage bekannt gemacht. ivilk -des Kaiserlichen Landgerichts re bis zur Vollendung sein slahres fur die urtheilen, an den Kläger die S e von 18,00 A. 2 . m m. 95. Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem acceptierten echsels zu gleicher Pohe keine — 4202₰ 8 ammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗e chs Jahre jährlich e nächste „an den Kläger die Summe von 18,00 ℳ. des Schuhmachermeisters Ernst Tauscher zu Neu⸗ Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grund. Gericht anzumelden. 85 mmeldung bhat die An⸗ Schaden habe, für die Firma P. Schönewald z Frankfurt a. M., den 23. September 1901. hHausen i. Els. auf den 26. November 1901, ersten sechs Jahre jährlich 240 ℳ. für die nächsten
her 1 inkfurt a. 23. Sem n A— ri⸗ 810 c. fur die nachsten nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu Weißensee als Vormund des minderjährigen Otto] buchblatt ihres Grundstücks Ostrowo Bd. VIIgabe des Gegenstandes und des Grundes der Paderborn aus der Kautionsurkunde vom 2. Januarburb Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhg, mit der Aufforderung, einen sehn Jahre jährlich 300 ℳ Alimente in viertel⸗ zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen V
— der des K 8 1 1 ja . en, 2. vvces 9 g. Ver⸗ Hammelmann wird der unbekannte Inhaber Bl. Nr. 229 eingetragenen Hypotbek von einhundert sepderng zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ 1864, eingetragen ex decreto vom 4. Januar 1864 [50989] Oeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sährlichen, je am ersten Tage eines Kalenderviertel
lmann b 1t n stbek vo 1 sahres fä Flea engercheen handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ der Militärdienft⸗Versicherungs⸗Police. Nr. 51 332 Thalern nebst 5 %½ Zinsen für den Schönfärber Samuel stücke sind in Urschrift, oder in Abschrift bei. —. eingetragen im Grundbuche von Borgentreich Die Frau Sttilie Mahr, geb. Wuchold zu Gotha, bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung jahres fälligen Theilzahlungen, die rückständigen gericht zu Hagenau auf den 27. November 1901,
8 3 1h t 5 % rber AAB111 von Borg ich 8 8 Beträge aber sogleich zu zahlen; 2) das Urtheil für 1 zeetr⸗ der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank zu Bremen Wittmann in Ostrowo aus der Obligation vom ügen. Di ßgläubi 8 Vol. XVI Fol. 784 Abth. III Nr. 7, Vol. XX 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kunreuther wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mlän streckb de, mememr Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hiermit aufgefordert, die bezeichnete Poüige unter 12. Juli 1806, — gemäß § 1170 B. G.⸗B. dufülgen 1“ Fe. 8 ne Fol. 755, Abth. I1II Nr. 7 und Vol. XVI Fol. 80ho9o9 daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Hand⸗ Mülhausen i. Els., den 25. September 1901. een . enh ge — ““ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ seiner Rechte auf dieselbe spvätestenss— c. der Kaufmann Roman Krsinski in Ostrowo Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Abth. III Nr. 3, . arbeiter Hugo Mahr, früher hier, jetzt unbekannten 1““ Hansen. der Klageerhebung voransgehende Vierteljahr ge⸗ macht. 1 in dem hiermit auf Donnerstag, den 12. De⸗ unter dem Erbieten zur Hinterlegung des dem nissen und Auflagen rücksichtigt zu werden, von b. über das Grundstück Flur V Nr. 58. Steuer⸗ G Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. fordert werden. Die Kläger laden den Vekl agten agenau, den 27. September 1901. zember 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Gläubiger gebührenden Betrages das Aufgebot der den Erben nur insoweit Befriedie ung verlangen, als gemeinde Cörbecke: 8 die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, [50985 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor richtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ auf dem Grundbuchblatt seines Grundf Szezury sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Der eingetragene Eigenthümer und dessen Rechts⸗ den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären Die hs Martha Koppenhagen aus Tilsit, Jäger⸗ das Königliche Amtsgericht, 6, zu Frankfurt a. M auf 50997] Amtsgericht Hamburg geschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebots⸗ Hauland Bd. I Bl. 2 Abth. III unter Nr. 1 für die Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. ch aftet ofege werden mit ihren Ansprüchen auf das im und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin straße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter; Justizrath den 28. November 1901, Vormittags 9 Uhr Oeffentliche Zustellung. termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die⸗ Geschwister Anna Dorothea und Anna Beate Zirke ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses Grundbuche von Cörbecke Band 4 Blatt 137 ein⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ostermeyer in Tilsit, klagt gegen den früheren Hilfs. Zimmer Nr. 129. Zum Zwecke der EFfentlichen Die unverehelichte Frieda Schwied ds zu Blanken⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ auf Grund des in der Dorothea Zirke'schen Nachlaß nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil getragene Grundstück Flur V Nr. 58 der Steuer⸗ des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Weichensteller Gottlieb Koppenhagen, früher in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hagen b. Gelbensande i. M., vertreten durch den Bremen, den 4. April 1901. 18- sache unterm 3. Februar 1832 und 30. Mai 1836 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ gemeinde Cörbecke zu Gunsten des Ackerknechts Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 13. De⸗ Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ gemacht. 8 Rechtsanwalt r. Grallert, hierselbst, klagt gegen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. erfolgten Erbvergleichs noch eingetragenen mütter⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und ziane Pfache Friedrich Kuhlmann zu Hümme und des Ackerkne b ember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der hauptung, daß Beklagter die Klägerin im Jahre 1898 Frankfurt a. M., den 25. September 1901. den früheren Lederhändler Wilhelm Zchwiedeps, [31143 lichen Erbegelder von je 19 Thlr. 4 Sgr. 7 Pfg., für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Carl Kuhlmann zu Lamerden ausgeschlossen. 8 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- wiederholt mit Schlägen bedroht, sie auch seit Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 6. früher in Hamburg, Uhlenhorst, Schumannstr. 10 pt., zusammen 38 Thlr. 29 Sgr. 3 Pfg. — gemäß haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Borgentreich, den 20. September 1901. gelassenen Anwalt zu bestellen.
1 um Zwecke Oktober 1898 böslich verlasse ft, Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Juli 1901 amen 8 — “ Fanen w bestelle m Zwecke der Oktober 1898 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, [51008] Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des 5 1n,. 8.9.,2. 9 eeh. Rechtanachtbeil —e. 8aß seder Erbe ihnen zas. dn —— 8 11“
uszug der Klage die Ehe, der Parteien zu trennen und den Beklagten, 1) Der Schneider Joseph Plenter aus Selm vor etwa 5 Jahr benen b ʒ f b 1 r B Ph 1 . 8 8 - 1 4 g- Schneider Jose au „als a 5 Jahren gegebenen baaren Darlehen, mit Hausmeisters Carl Pechtold zu Cassel⸗Wehlheiden, zeichneten Forderungen beziehun was a. und b. be⸗ — des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil deieh Oeffentliche Zustellung. . bekannt gemacht. event. keinen Theil für allein schuldtragend zu erklären. 8 — —
———— —
——’ —————
N inde älbrt 1 enter da⸗ dem Antrage f vorläufi s Verur- vertreten durch Rechtsanwalt Schott zu Cassel, wird nannte, seinem Aufenthalte nach un se der eazige. entspre 122 Verbindlichkeit haftet. b nns eüh., e. — 8. Bern⸗ Gotha, den 26. n Sbar. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e der mindersährigen Franziska Plenter da theilung 89 Beclagten ⸗ 8- 300 ℳ. 8 u Sallenn nte, seinem? be unbekan läubiger 8 25. 901. uschwe „vertreten du n Justi eb .
der unbekannte Inhaber der Militärdienst⸗Ver⸗ selbst spätestens in dem am 19. Dezember 1901, Ceseüs. des 10. Septeebe, 190n kest 8 +—⸗
8 EW“ 3 handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer 2die ebelichte Diens 8 ing Ple und ladet den Beklagten mu V siche nr . 738331 der Bremer Le Königliches Amtsgerichh. iedler in burg, klagt gegen ihren Ehemann, Geriichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts in eic auf den AA“ des üch sfnciigt — 8 inglichene 4—5 monponce⸗ 1 8 3. n Bremer Lebens⸗ Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 7 des unter⸗ [51138] A — seen Böttcher tav Trittel, früher in Bernburg, 150988] Oeffeutliche Zustellung. 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, eehe — den Rechtsanwalt Terfloth Zivil⸗Abtheilung XIV, Dammthorstraße 10, Zimmer eceh 8 Ie der A. — eelerfgeegn. seichneten Gerichts fiatifindenden Aufgebotstermine] Der Stadtsekreta Ko⸗ 89** münster als zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Die Ehefrau Louise Volkmann, geb. Bock, zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Lüdin Hüeen, kla 5 den Loh . — hilfen Nr.11, auf Montag, den 18. November 1901 dis hiffelhe Nc 2% 1—g seiner Rechte shre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ restamentév Ustrecer des 1Sunmte bor 1900 Verfassung mit dem Antrage, den Beklagten zur—8 Herzberg a. H. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Anion Schneider ans Eeim jetzt. unbekannten Auf. Nachmittags 21 Uihr. Zum Zwecke der fent. auf diese 27 1 1 en — auf Donners⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird, in Neumi s — 2 tel 8 Heinrich Herstellung des ebelichen Lens mit der Klägerin Schwabe in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug enthalts wegen Zahlung von vallimens Lg lichen JZusbeslung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . tag⸗ *+%α „Marz 1¼ & achmittage 5 Uhr, 9. die unbekannten Gläubiger der oben zu c. be⸗ Wilbelxm 2. 8 2 2 — eee p Auf⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen. Klägerin ladet den den Arbeiter Hermann Voltmann, früher zu der Klage bekannt gemacht. “ balts⸗ und Entbindun büchen mit dem ent 8 8 kannt gemacht. 1 vor dem n Uaßsger e. img. 5-— 1,.. zeichneten Forderung spätestens zur selben Jeu ihre tö,Fö Zwecke ven agschliezun von] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ts.· annover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Tilsit, den 19. September 1901. kostenpflichtige — des Bekla — e Hamburg, den 25. September 1901. 26b ic *& Se verau fail⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls sie nach Hinter⸗ Necglasglänbigern beatragt. Die Filchlehalcabiger streits vor die IV. Zivilkammer des Füeiche cheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Reddig, 1) der Franziska Plenter von Aerer heturt bis Hoffmann, Gerichtsschreiber geeite sa n; Fnl g ertlart 22. „⸗YSnnrahs 8 legung des ihnen gebührenden Betrages ihre Be. werden daher aufgefordert ihre Forderungen Landgerichts zu Dessau auf den 30. Nove trage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um volleadet 1 16. Lebensjahre clne vierteljähri des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 14. 4—438N 7 zuli 1901 friedigung statt aus dem Grundstuͤcke nur noch aus den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers ⁴,1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Parteien bestehende Ehe dem Bande nach scheiden, [50984] Oeffentliche Zustellung. — voraus am 1. jeden Kalendervierteljahres 1— [50987] gEö; Z Der Gerichtss reiber des Amtsgerichts: dem Pnteflegaee v v ⸗ können und ihre Wilhelm Soomann aus Neumünster spa forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil er⸗ Die Arbeiterfrau Anna Matschullat, geb. Dringautzki, Geldrente von 27,00 ℳ, und zwar die rückständigen Der Halbba Josef Collek Mokro⸗Dani Stede, Sekretär. V 8 — iesen erlöschen, wenn sie sich nicht vor in dem auf den 18. November 1901, Vor. Fasen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klären und ihm die Kosten des Reichtsstreits zur Last in Schillehnen an der Memel, Prszeßbevollmächtigter Beträge sofort, zu zahlen, ro oll dchti t — 3 S 1 6b“* n 29283 ———₰ Ablauf von 30 Jahren nach Exlaß des ecc. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kage n. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter 2) der Dienstmagd Catharina Plenter an Ent⸗ 2 p gemnn j Peebe⸗ der peungen Eernerscdarage Gesg. e.2. 21 “ anberaumten Agfgeetetermime dicsem Fenic bekannt gemacht. † * lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zivil. Ensies Matschullat, unbekaunten Aufenthalts, früͤber bindungs, und Unterhaltskosten, letztere für die . — s BJe —öö sac 20 2g9e — 7 8 E2p — n. o, Nan tices Ameserlche. L11“ zumelden. Anmeldung bat die Angabe Dessau, den 16. September 1901. 88 1 kammer des Koöniglichen Landgerichts zu Hannover in Schillehnen an der Memel wohnhaft, unter der ersten 6 Wochen nach der Entbindung, mit 60 ℳ nnernan Pa Kurtz, früber zu Gleiwitz, jetzt
3 8 8 und des Grundes der Forderung 1 Jauerka, auf Montag, den 16. Dezember 1901, Vor. Behauptung, daß Beklagter seit dem Herbst 1887] zu zahlen, unbekannten Aufenthalts 78 h * 2 —22 2 2 191929- Aufgebot. 11““ '— Urkundliche Beweisstücke sind in Gerichtsschreiber des lichen Landgerichts. 887 —b 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sche wider den Willen der Klägerin in böslicher und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Antrage: E Nr. 27 033 ist verloren gegangen. Es beantragt 3 Urs⸗ Fb rift beizufügen. Die [48609] Oeffentliche Zustellung. feelle gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhält handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1) durch ein gegen Sicherbeitsleistung vorläufig Auf Antrag 1. bes als 1) der Rechtsanmwalt Bab in en als Pfleger Nacht au nicht melden, können, In Sachen der verebclichten Frederike Haase, e. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird und der Klägerin seinen in Amerika genommenen richt zu Lüdinghausen auf den 18. Dezember vollstreckbares Urtheil die Beklagte zu 1 zu ver. seiner rnie, Frn vertreten den Kauf⸗ des E 1899 zu Posen unbes des Rechts, vor den Verbindlich⸗ verw. gewesene Losse in Roßlau, . * uszug der Klage bekannt gemacht. ebc seit dem Jahre 1900 verheimlicht, mit 190n. Vormiktage 9 Uhr. Zum Zwecke der urtheilen, an Kläger 750 ℳ nebst Zinsen seit mann Albert Klermann zu Nordhausen, ergeht hier⸗ torbenen Anna Hurnatowska, geh. Rvchlinska, das keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und ägerin, durch den Rechtsanwalt Justizaz Der er, den 27. September 1901. 3 dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 24. Oktober 1900 zu zablen, durch an den unbekannten Inhaber der Folice die t des über die im Grandhuche von Posen, Auflagen Fe zu werden, von den Erben rath Greger in t, gegen ihren Ehemann, den erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf. bekannt gemacht. 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich die * 8 „seine Ansprüche auf diese spätestens in V t Ostrowek, Bd. VII, Bl. Nr. 17 t. I11 oweit riedigung verlangen, als sich Schlossermeister Haase von d u, jetzt un⸗ Ieeen. Oeffentliche Zustellung. zuerlegen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen „Mollenhauer, Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau 6 dem otstermin vom Marz 1902, Nr. 4. aus dem Erbrezesse vom 2 ½. Noyember 1869, der 1 bekannt abwesend, wegen scheid steht ande. 6 befrau des Arbeiters Adolf Nau, Gertrud, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen der Forderung des Klägers gefallen zu lassen, 1 10 Uhr, bei dem un vee 5. März 1870 de confirm. den 7. März 1870 — ba weiter Verhandlungstermin vor der ierten Ziwvill ge Een ee ancbe⸗ ter: kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf [50999] Oessentliche Zustellung. 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ * an auch die Urkunde vor die am 12. Deyember 1850 An —; sei kammer Herzoglichen Dessau Tonnabend, 8 Rechtsanwalt Justizrath Cumes in Klepe, klagt den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 uhr. Der Kaufmann Hermann Voigt zu Schaale bei] zuerlegen. . widri sie für kraftlos erklärt werden so Sierwaniak ehes: 156 Thlr. öe. 1 den 30. November 1901, Vormittags 10 Uhr, —2 den Arbeiter Adolf Nau, ihren Ehemann, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rurolstadt in Thüringen, vertreten durch die Rechts⸗† ꝙDer Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen 28 den 22. Juni 1901. [XIn Für aus rechten im Gerichtsgebäude zu Dessau, Bismarkstraße 50, bg; —— Wohn.⸗ und Aufenthaltzort, früher Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum anwälte 1'r Bieber und Dr. Schlesinger zu Berlin, Verhandlung des Rechtesstreits vor die Zweite Zivil⸗ — Das Amtsgericht. Abth. V. 21 der Wirth in oen. Zimmer Nr. 8z zu welchem Termine Beklagter b Pemefl —;’— Behauptung, daß Beklagter Zwecke der offentlichen Instellung wird dieser Auszug Kaiser Wilbelmstraße 39. Kläger. klagt geßen den kammer des Koniglichen Landgerichtz zu Oppeln. 1 Aufgebot des über 8.28. i — wenn sie gemäß § 618 Abs. 3 der Zivilprozeß⸗Ordnung hier⸗ 1 — e⸗ Men habe, mit dem Antrage, die der Klage bekaunt Lemacht. b † Reisenden Ewald Orth. früber zu Berlin, Prinzen⸗ Zit ilkammersaal Nr. 65, auf den 22. Dezember Das tsgericht Bremen bat am 22. März ee 1. R 23. Nr. 26. g1 „daß mit wird. Zwecke der ür 8 ldi n Parteien zu scheiden und Beklagten Tilsit, den 214. September „1— straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1901 das solgende Aufgebot erlassen: 13889 ehseen b Amts⸗ Zuste an den agten erfolgt adet den Wefln Theil zu erklären. Die Klägerin b Reddig, —49 C. 395. 01 — wegen Zurückzahlung des dem einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ebefrau Braverciarbeiters Cert len vom „ .- 1 für d . 4 des 8 kklagten zur mündlichen .— Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Beklagten, welcher für Kläger seit mehreren Jahren zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung Pe süche 2. 2. 2 e —— 18. sn. .vö 18.ceftits vor die Zweite Zivilkammer [509821 Reisender in Skandinavien war, gegebenen Reise⸗] an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage 1ů rr 4 60 ₰ Darlehns. 2 . her “ ctssch ees a. 8 8 — I8.See zu Kleve auf den 20. De. In Sachen Griese “. Griese ist in Erledigung des Vorschußbestandes von 185,85 ℳ mit dem Antrage, bekannt t. 8 1114*“ iches Amtsgericht. — Gerichtsf des Herzoglichen Landgerichts. 2 ermittags 20 Uhr, mit der Bcweisbeschlusses vom 7. Mal 1901 Termin zur] den Beklagten kestenpflichtig zu verurtheilen, dem Lan t Oppeln, 26. September 1901.