1901 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 . 27 1 26249] (272 61 Pfandbriefs⸗A ftündigun Bankhause Wm. S in Stetti 1

3 Oeffentli 25586 Vekannimsae⸗ 81 Vekassemch fundene - fkündi 2 is⸗ 1 . Aufkündigung. 1 b ankhause Wm. Schlutow in Stettin hierdurch wiederholt aufge e 588 606 610 622 629 638 6 7

1— 8 gge.. 1. Pe. 12888 hende, 8 Les bestimmte 4 % Bei der am 8. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ Betrist Aufrundigung dere nnegelogse nirrises 8 Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ baar in Empfang zu nehmen. . 1 8b Kavit 8. EEEEE1 g12 606 610 622 629 638 666 674 681

a H. Rachtsanwalt 8Jacoby da Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine von 1884: loosung von vierprozentigen Neidenburger igationen 88 92 8 neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in e. üuber 1000

eutnant JZowe, unbekannken ratt. 2. Nr. 002 0 50 129 Heleichtlchs bom. ve lcche Bei der am 17 Juni d. Is gaci den Bestim⸗ 6 de d1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe büchse sülign ähae einpeloher n ““ Ftr. 772 731. 6858 88 771 713, 774 788 301 f 8 frü Tilsi ft -.; 1 2 . 97 d 12 2 s von 93 8 7 E9 . 8 1 : Ssah * f e 8 5 1 8 2 7 80 50 25 9 845 8 ¹ 2 997

Aufenthalts, früher zu Tilsit wohnhaft, unter der 28 87 5 3253 NI 147 200 ausgegeben worden, sind folgende Kummern mungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April Serie VI zu 1000 Thlr. bezw. 3000 g werden Posen, den 22. Juni 1901. 307 821 822 823 832 842 849 861 863 867 881

ihr für käufli 3 b Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von Königli Di üncer b 397 8 - 2 b Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ent⸗ 82* 9 6 ger 1 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 Nr. 762 1430 751 3 2398 7889 9233 316 aen.- 1 d von nigliche Direktion der Posener Landschaft. 884 899 903 920 924 971 977 981. 1003 1013 ommene dberdercben ung Müleheffebenlag1e 4 Ullerhöchsten Vesitesaem 6. Oktober 1884 Litt. A. Nr. 11 über 2000 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 3355 10595 965 11221 895 12649 13114 142 Zur Bequemlichkeit des Pubtikums cht nachgegeben, 1019 1022 1039 1040 1044 1049 1055 1058 1065

verurtheilen, an sie 215 30 nebst 4 % Zinsen ihren Inhabern zum 2. Januar 1902 hiermit Litt. B. 38 9 25 35 1’““ S. 8 einzulssenden ,8,8sase686 1, 8 147 851 14601 15796 1 7061¹ 682 852 943 951 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und 8882] EE “; 28 88. g9 8 . 198 8 188 5 seit dem 10. August 1901 zu zahlen und das Urtheil gekündigt. 1“ III Nusgabe sind Bim Beisein eines Notars nach⸗ 43807 unserer Kasse bezw. den obengenannten loosung der zum 2. Januar 1902 einzulösenden 1229 1235 1250 1266 1269 1273 1281 1287 1304 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Diese Anleihescheine sind zur Ginlöfung I“X“ N 5 56 über je 200 stehend 2R. nern im Werthe von zusammen 8 é,e111* inlösungsstellen auch durch die Post, aber 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen 1318 1323 1329 1343 1354 1357 1362 1378 1389 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zahlung des Nennbetrages nebst den dazu gehörigen, Litt. D. Nr. 40 41 45 56 über je 200 ℳ. stehende Nummern im 1 27178 331560 656 947 32066 442, 33134 frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle sind folgende Stücke gezogen worden: 3 v 1408 1409 1410 1411 1426 1431 1288 des Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht zu nach dem 2. Januar 1902 fällig werdenden Zins⸗ Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 10 700 gezogen E“ EEIEe b 36150 231 372823 941 965 38517 947 39460 die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster ged. e Fesoge worben,. 5 18 111428 41 1488 desinecufstdens 28. November 1901, Vor⸗] scheinen mit Fen Anrecheralkeite- zum 2. Nenkacale der 8u n. von den am areisObligationen: 8— D 22745 8733 184 888 889 82098 Päftr wnfpesfer ehes nsöhsne luind unter An. 6 Stück, und zunr dn 00n04 41 591 731 „Nr. 1460,1473,1481,1485 ,1495, 1498 1499 1501 nn 8 o hr., Zum Zwecke der öffeytlchens ieede Zerüße eublföenn. ,eee, hn nicht fälligen Zinsschei d der Anweisun 80 1. Ausgabe. 8 bö3ae-e ae deene 8a9 87149 463 577 88523 Zugleie ollen Werthes erfolgen soll. 77243 1008 1123. 1515 1520 1525 1529 1532 1540 1548 1566 t EPIPN18] aus der K kannt Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. noch nicht fäl igen Zinsscheinen und der An⸗ sung 1 .2. ] 8 1b b 62 55860 56616 649 52149 33 577 58528 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, itt. 1 6 603 1608 1600 38 1644 165 7 .. wird dieser Auszug aus der Klage bekannt ⸗Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von Lei der hiescgen Kreis⸗Kommuunal⸗Kasse, dem Patt. 88 88 22 5 2. 8 8 59105 354 60020 642 919 61925 62476 63200 aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 2 Stück ““ , Sean eeeae . ] 1909 1793 1293 19297 1983 193 1978 1883 Tilst NT11““ der Einlosunge⸗Pablas i bfng gebeent dis . ““ eener äehfesdetheer b 9es den 98 8 Dezember 1881 11““ 2ZAL 111““ 622 n 1a. Litt. H zu 300 . 1807 1824 1835 1842 1853 1859 1860 18. 1888 1 Gawienski zi gekündi rapitalien hört mit dem Könitg en 1 . 8 ¼ E Serie * zu 500 Thlr. bezw. 99 ℳℳ S zu r. = Nr. 28 ü ea bi. 9711⸗ 390 1913 8 1920 19: 8 93: . als Gerichtsscheeide des Krrta Amtsgerichts. 11.“ 1 8 Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: Nr. 69 268 321 394 528 679 985 1148 2653 717 4240 300. tr 4 Stück, und zwar die Nummern 37 129 191 639. 1890 1913 1914 1918 1920 1923 1924 1933 1937

Jan . Eb111A1“X“ 8, S 11.“ II. Ausgabe. 1 3990 4153 5045 6443 962 7031 857 8607 Serie I1 zu 200 T Litt. J. zu 75 ℳ: 1953 1956 1963 1972 1976 1978 2006 : 2070 b 8 Pasewalk, den 1. Juni 1901. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit Sgal . 990 3 5045 962 7031 85 607 Serie II zu 200 Thlr. = 600 Nr. Stij * “““ 2099 2 5115 5150 2123 2179 2196 2199 2—2 [51002]) Oeffentliche Zustellung. Paf Der Magistrat. dem 1. Januar 1902 auf. 1 A. Nr. 40 und 75 über je 1000 = 9387 106327 88 826 11³29 12436, 442 532 2815 1088 192 318 582 5045 776 6032 57. Stück, b . semhesn 183 542 552. 83 b ] S 1 2296 528 . Der Kaufmann Paul Lesch in Tilsit 1“ Will. Neidenburg, den 12. Juni 1901. idenb 2000 ℳ8, 3. Nr. 134 und 158 über je 500 1“ 572 604 149672 850 877 17292, 837 7058 183 8162. 906 9988 11053 12055 3. h“ 37 43 135. 2274 2278 2284 2296 11“ u bevollmächtigter: Fustigeath. 2 1300091 Bekmcntma chung Der Kreis⸗Ausschuß des Neidenburg. 8 8 „Nr. 13 d 158 ü 8 8. ö 824 —1u1u 936 4 1 15872 8 604 17375 963 19610 845. Die Inhaber dieser F.eh sas h 1. 2386 2387 2392 2393 8 85

8 vereh 2e Be 8 Br ni n⸗ 8 . ( 1 8. ., 8 8 2 2 22 11] 25 26 2 2768 S 2 8 ü Die 28 hab 90 9 auf⸗ 2 238 2392 2393. n daif uhnlts, früher 8 Tüstt wohnhaft, Bei der am 26. Juni 1901 stattgehabten Aus⸗ SE erie u 100 Thlr. 300 Nr.

2. . 8 1 536 Sesn. 1 S 2 8 4 2 8 8 ET c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten 28187 368 30042 091 857 32572 585. 742 1656 296 257 8 39 5.* gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für die loosung der am 2. Januar 1902 zu tilgenden [27015] Bekanntmachung. b 1 Kreis⸗Anleihescheinen: 1 Serie VIII zu 200 Thlr. bezw. 600 8162 88 ZEEö11“ v“ Reihe 2 Nr. 5 16 und b.7189 ee 25. Oktober 1878 (Aus⸗ in den Monaten Februar bis Juni 1901 entnommenen Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: Bei der am 8. JZunk en. stattgefundenen Aus⸗ 8 III. Ausgabe. Nr. 634, 873 1457 790 2066 778 3599 5331 546 13015 154 359 583 611 662 14802. 1u““ hiesigen Rentenbank⸗Kasse, gabe der früheren Stadt Burtscheid vom Weine 147,30 Restkaufgeld und 10 Kosten des Litt. A. Nr. 4 56 67 102 105 155 202 218 loosung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ Litt. A. Nr. 42 und 57 über je 1000 = 6283 671 7784 787 8095 406 563 9057 126 179 393 Serie V zu 590 Thlr. = 1500 Nr. 858 Seee 1, oder bei der Königlichen 2. ö 79) vorangegangenen Arrestverfahrens G. 143/01 256 384 414 425 434 440 über Jje 1000 ℳ, leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten 2000 ℳ, 1 8 4³⁰ 490 10307 630 11034 405 619 628 831 12153 4794. 8 gB ank⸗ asse Win Nerlen. Flosterftraße e h 61, 8 8 . vorschalte mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, itt. B. Iir. 9 sexVZ16 Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von] Ltt. B. Nr. 200 und 210 über je 500 = 585 882 14592 652 15003 224 275 644 759 Serie VI zu 1000 Thlr. beiw. 20900 tagen v vWX“ Wochen. (10 *22 640 765 895 860 862.872,978 989 818 an ihn 157,30 ℳ, nebst 4 % Zinsen von 147,30 Litt. C. Nr. 12 13 44 68 83 97 104 165 261] 80 000 ausgegeben worden, find folgende Nummern 1000 ℳ, 3. 8 980 18285 320 723 881 19032 484 544 625 Nr. 2813 5473 7104 419 9219 11359 20118 84 Qrait 2 iefern, um hiergegen 18 ee 1980 ö“ 1 778 989 1012 seit dem 260 Jun 1901 zu zäölen und das Urtheil über je 7ohln 11I1““ Litt. C. Nr. 292 über 200 . êè 20235 259 21417, 578 605 22535 779 24310 150 485 21820 22313 704 22513 922 25182 Nennwerth der Renten⸗ 10211. Anleihe auf Grund des Allerhö für vorläufig vollstrechar zu erllaren. Der Kligert Die Auszahlung de⸗ ausgeloosten Anleihescheine-] Titi. n. Nr. 2 50 ber0ze 0,9—0 2 Indem vorstehend bezeichnete 3 ½0 % ige Kreis⸗ bal 28392 476 26662 27041 085 122 488 829 888 890 900 26831 29816 20164 938 23811 riefe in Empfang zu nehmenn edie Verzinfung Prrilegiums vom 18. 8 nenn neS94, acn fase aie Berlagte zur mündlichen Verhandlung des gefalgzermnns ndü dan zebonge der Rückgabe der Tatt. C. Nr. 6 31,70 100 über je 200 % Obligstionen bezw. Anleihescheine zundie Inhaber 601 ,25372 6,6 27966812 9434 30018 333 438 34084 37880 28409 506 39071 42713,742 der ausgels Fanuar 1902 ab hört die Verzinsns, Priwilegiumedpene gen Foon u Jun 1894) drahtsecs ror ens Koniglche Anntsgelcht zn Lüst IArhgesceine we deannggemah Anwesuee Wir tündigen dieselben biermit zur Rückahlung, 1902 biermit gekündigt werden, wendender Inhaber 22339 2,9059 529 32166 274 368 516 338001 442118 45303 48240 52258 985 529926 54590 NAusms 811““ auf den 26. November 1901, Vormittags Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obliga⸗ zum 2. Januar 1902. Die Auszahlung des derselben aufgefordert, den Nominalwerth. gegen 339 34761 35646 929 37888 38477 959 995 55639 57233 652 58252 59348. 3 Leee. Wen ausgeloosten Renten⸗ Nr. 89 126 188 S 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tionen Litt. A. Nr. 248 362 à 1000 ℳ8 und Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihe⸗ 39277 909 40003 567 41304 945 142078 Serie VII zu 500 Thlr. bezw. 1500 briefen ist,es geszaftet dieselben an die Rentenbank⸗ e⸗ 9,579 288 299 336 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Litt. C. Nr. 31 51 à 100 ℳ, welche zum 2. Ja⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An⸗ ] 43204 253 44317 330 604 753 45363 473 Nr. 127 206 1013 017 302 894 3223 463 4400 e de. hen 88 8 vW mit dem Antrage 2 402 88b 22 ö“

Tilsit, den 26. September 1901. nuar 1901. ausgeloost waren, bisher nicht ein⸗ leihescheines bei der Hiaftsg. Kreis⸗Kommunal⸗ weisung) und den dazu gehörigen Zinskurons 18201 253 44317 339 994 198 Sc69 8978 d08 341 9684 9030 20 8537 641 9596 10691] dencsendet mege. Die Zafendang gleichem Wege- .. 729 745 764 111 802 898 970 872 906 9

92Eet tat. Juli Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ Serie VII pon Nr. 8 ab der I. Ausgabe, Zins⸗ 31403 52125 651 55128 275 498 611 797 809 11024 029 12311 633 14674 808 987 15160 sbermite t weh Zusendung des Geldes ge⸗ 989 r, 024 1031 1038 1060)

als Gerichtschraber des Königlichen Amtsgerichte Käöpenick, den2. Ian viser folger Königsberg. deceeree scheine V. Reihe von Nr. 8 ab der fl; Ausgabe eböb392 909, 36996 57059 58478 59290, 648 10645 695 17698 18392 816 19335 20483 111““ c. über 2000 CPeössgets 6 28 Ihspäaeg Der Magistrat. 4 Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört, und Zinsscheine III. Reihe von Nr. 8. ab der 60685 610609 081 138 63520 722 64217 614 21786 22386 2 1350 915 25368 26042 27457 und zwar bei Summen bis 800 durch Post⸗ Nee eches e.s. * 8900 ℳ6 öI1“ 1 Weber. Peters. H. Lyncke. H. mit dem 1. Januar 1902 auf. III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 681 65670. 956 28800 29445 501 30337 726. anweisung. 1 8 ““ 1878 1515 1 1 1198 1213 1259 1285 1328 Schüßler Neidenburg, den 12. Juns 1901. ei 1902 ab mit Ausnahme der Sonn, und Feittage⸗ 1.85679, 100 Thlr. beiw. 200 Cerie VIII su 200 Thlr. bezw., 600 ist einem solchen Antrage ei 8 d. über 3000 2 [31815] Bekanntmachung. Der Seis Esfchush des Kreises jicitrxksr bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Nr. 900 1223 3103 388 578 682 709 4503 5602 Nr. 346 501 1060 111 2286 769 3047 598 788 ist einem solchen d ntrage eine Quittung nach fol⸗ · über

Prozeßbevollmächtigter: selbst, klagt gegen den L

8 8

8 982

8

—xeae

Bei der am 24 Juni 1901 stattgehabten notarielle Schultz. 1 Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1902 ab 949 968 6228 364 7381 796 866 8145 549 953 4148 175 253 5015 871 887 6092 379 858 7143 gendem Muster Naplodsuna 1. Jn 0s satbeheb ee reises 8 findet eine weitere Verzinfung der hiermit gekiyna. 263 351 280 5 9 776 10007 009 147 293 562 970 8773 839 9052 276 1998 T17 682 19 88 öSSSne; It F 1“ Wresch en sind nach Maßgabe des festgesetzten [46570) s 6s i 1 digten Kreis⸗Obligationen ꝛc. nicht mehr statt. Der 695 880 11097 611 900 12031 196 485 529 667 11024 875 12236 292 475 653 700 810. 1I1“n 1 8. der RMeibi vüee⸗ ns ec. vn (Qlusgabe dss Pügun goplang nachbezeichnete Rummern zur Tilgung Zuckerfabrik Lüben, Mitscher & Cie. Werth der etwa nicht zurdckgeh benen Kupons bezw. 707 823 865 13335 372 452 14197 234 800 13785 866 14038 979 15815 16029 ““ h“ er b2. igen Stade Burtscheid nBHHaMrmsemmmmmmmnnn— im Jabre 1901 gezogen worden: 4 % ige Obligationen. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nominal⸗ 15026 774 885 920 16030 240 242 972 17775 149 519 598 17274 410 528 720 900 8“ vree.snlah zu Posen om ege. 8 7) 8 1 1“] Liti. A. Nr. 1 über 2000 Berloosung amt 10. September 1901. werth in Abzug gebracht werden. . 993 18053 192 352 689 19084 242 386 818 917 961, 18857 19731 20174,95⁄6 ꝙ219783 EEEA“ Nr. 3 97 193 20510 9957339 381 409 431 4 V ka V chtun en Litt. B. Nr. 76 95 125 und 156 über je Zahlbar am 1. April 1902 Groß⸗Wartenberg, den 18. Juni 1901. 20010 056 450 781 799 21290 357 22137 287 119 764 788 22700 23939 24767 25671 749 bei . (Ort, Datum und Unterschrift) EEbb 328 889. 2 1 * ) er äufe, erpa g 2 1000 1 bei der Gesellschaftskasse in Lüben, Der Kreis⸗Ausschuß 8 380 23995 2 4039 673 25003 964 26098 27103 817 886 26778 27078 503 596 618 861 28889 eenände seit deren Fälligkeit 2 b 8 3 V. Anleihe Grund des All 2 ir V rdingungen ꝛc Liti. C. Nr. 82,89 145 147 239 256 259 und bei der Communalständischen Bant in Görlitz Gf. Dönhoff. 28824 953 981 29447 849 906 20080 537 593 29052 20231 233 31238 401 32154 33592 599 darüber E16 Jahre und Privilegiums vom 27 Uveu 8 1 g g . 291 über je 500 und bei R. G. Prausnitzer’s Nchf., Liegnitz. [45796] . Bekanntmachung. 88 798 31763 974 32633 699. B 8 35372 883 36083 153 801 917 38235 40124 254 w Posen, den 7 August 1901 8 1 (6. Ausgabe der Stabt Aachen 8 Keine. Litt. D. Nr. 1 16 25 39 41 151 166 und 167⁄ I. Emission. 0 237 28 Bei der in Gemäͤßheit des Allerhöchsten igs I1“ 988 1“ ETEI1I1“ .397 42725 997 43229 366 730 Königliche Direktion vom 1. Oktober 1900) übe 8 600 Nr. 50 117 145 186 190 237 283 legiums vom 14. Februar 18819 zun⸗ Zwecke der 955 1120 548 688 904 2298 619 3169 238 44904 45060 351 587 46796 47118 542 48034 der Rentenbank für die Provinz Posen. a. über 5000 8

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 285 324 332 338 382 393 399 448 472 547 552] Amortisation stattgefundenen Ausloosung der 380 88s5. eS v 129248 731 51586 754 55905 2118 50239 284 ber 2 1. Januar 1902 mit der Aufforderung gekündigt, 554 557 570 571 588 595 614 617 620 63 Myslowitzer Stadt⸗Anleihescheine pro 1901 b 2) Die 3 ½prozentigen Pfandbriefe ohne 57465 750 58160 490 836 59280 60180 296 Mfesea. e8 8 1 5) Verloosung A. von Werth⸗ von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe 647 648. sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung 8 Buchstaben: 3 8 305 391 504 63151 631 65639. A esee von Posener Stadt⸗ 1 nzj der betreffenden Stücke nehst Talons und Kupons à 3000 Nr. 10 24 35 46. vom 29. August 1901 folgende Stücke gezogen worden: KEerie XI zu 5000 Nr. 45 65 116 405 Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 3200 Nr. 56 N, Auleihescheinen vom I“ c. über 1000 ren bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Wreschen ab⸗ II. Emission. Litt. A. Nr. 67 74 à 1000 ℳ. 635 874 1629 639 850 2310 3668 4010 154 762 118 230 496 765 838 1120 285 560 640 760 926 Von den auf Grund des landesherrlichen Pri⸗ Nr. 214 271 273 331 3 463 539 4 er er 8 reis 8 2— 2 8 2 8 8 G 2 2 5 2 P 2 852 920 209 2 8 9* „¶.5405, 77g9 8 * 2. —= 1 8 39 ) Soßko 5 g 2 5 2 8 214 271 273 331 394 444 463 539 zuheben. 2 600 Nr. 37 40 80,81 128 156 195 Litt. B. Nr. 115 118 128 224 236 238 à 1 5351 402 6852 924 7244 672 8774 9148 492 2525 776 895 991 3091 222 261 574 758 4086] vilegs vom 25 September 1885 ausgefertigten d. über 500 8 übe Verlus Werthpapieren beff 8 is⸗Ausschuß des ises Wreschen. 423 445 449 456 457 488. tt. C. Nr. 307 310 395 447 464 476 5 7724 988 20520 768 842 2122 717 754 350 614 677 6002 028 063 103 181 526 527 72 2 sfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses]* v. Anlei 2 8 de Pegcasa ch , Ren slüecnne . haes hen e. A6“ 4000 Nr. 16 20 76 81 98. 508. n 812 8 200 1““ 8 22630 24550 25659 930 26052 301 311. 722 832 7075 081 295 296 361 372 373 n vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½0 % herabgesetzt worden ; Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Bae. 1“ 8 veeeIdDie Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ n1 Zeric XII zu 2000 Nr. 55 437 1529 130 545 683 737 760 885 9295 300 371 394 540 ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 20. Juni -e“ vom 18. Februar 1895 (Aus⸗ 188 eee 1bZ09b.;; äßbei 8 vilexken 2n äßt geforderk, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der 834 922 2007 3168 214 239 820 4069 504 5354 612 675 961. 10112 327 472 609 711 11031 526 1901 zur Einziehung ausgeloost worden die Stadt⸗ eeAeg““ [2et2le, am beutigen Tage stattgehabten Ver. Bei der in Gemäͤßbeit der Allerhöchsten Privilegien, Am 10. d. Mts⸗ hat die planmißige wer hestai Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis 4 965 8157 445 11073 264 354 770 937 675 12470 13073 360 387 14241 480 508, 555 Anleihescheine ““ PeA loojung der 280 % Mündener Stadt⸗Obliga⸗ Zwe 30 April 18s! und 18. Oezember 1895 zum der Kreis⸗Anlethescheine des treises Schubin pätestens zum 1. April 1902 in der hiesigen 12351 13489 14513 17129 709 18200 377 629 650 762 781,15327 10462 831 819 17003 Litt. A. Nr. 19 88 u. ANr. 101 13 6e tionen gpucden gezogen Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus. stattgefunden. Es sind ausgeloost Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit 7589 19075 246 20992 21157 22806 23903 403 774 930 18380 384 437 515 561 19046 130 Litt. B. Nr. 81. ZEL.““ 1321 168 178 219 392 416 1 44 95 122 146 178 298 377 und loosung der Grottkau'er Kreis⸗Anleihescheine a. von der I. Ausgabe diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für 25837 26295 312 313 334. 20032 170 201 777 894 21030 038 659 753 973 Litt. C. Nr. 66 22656. 52 e 53⁰0 631 654 656 686 692 1 81 386 über 8-1900 22 Fe. St sind die Nummern der nachstehenden]/ die Nrn. 16 190 e, 18 Sas we⸗ ℳ, etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom 8 KA 1000 8 S 22113 115 426 634 863 23392 917 2 1002 093 n 8 F. r ““ 1822 12— 2 1s 1928 h —— Litt. C. Nr. 6 5 21 über je 200 ℳ, Appoints gezogen worden: die Nrn. 55 87 188 über je 500 ℳℳ Kavpital abgezogen. 735 880,. 1279 490 2228 939 3095 418 434 716 153 312 730 25008 518 26162 615 27107 593 „Litt. E. Nr. 3⁴ 63 216 371 460 558 673 6 11“*“ ¹ 12 sdecrmit Nn12. Tanar 19028 ztr Aus⸗ b. von der II. Ausgabe. Xe tat, gi9 den 2. September 1901. 4318 3140 233 265 478 8012 061 9913 10210 645 762 28469 29180 30406 702 756. 736 846 866 955 9b.. 2 1628 1740 1800 1881 1800. bei ümmerei⸗Kasse zu Mit 2 Litt. B. à 2000 Nr. 7 16,64 66, 99. die Nrn. 21 64 115 über je 1000 ℳ, 5b ¹ f 11122 780 12285 13257 811 14740 15476 Serie X zu 200 Nr. 139 168 38 9 Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rück⸗ Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern ahlung bei der Kämmerei⸗Kasse zu Münden ge EE. 15 üb Der Magistrat. . 11122 8 1b Die niaß werden mit dem Bemerten, daß von diesem Litt. C. à 1000 Nr. 47 217 242 244 262. die Nrn. 69 111 über je 500 1 8 Dr. Heuser. . 675 782 16011 17118 336 932 18144 768 573 678 690 1169 260 398 428 483 527.723 899 zahlung am 2. Januar 1902 mit dem Bemerken getter igt, und zwar die Scheine der vorstehend kündigt ver Verzinsun aufhört und daß ꝓen Litt. D. à 500 Nr. 40 64 109 118 133 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Svie .. vJZET1ö1“ 19146 572 20644 734 975 21593 22670 909 924 944 2025 092 097 184 518 606 799 3073 gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem unter v genannten, Anleihe zum 1. Oktober veße Oöt⸗ zetsonen sowie die Zinsscheine außer bei 167 176 223 261 ³22 327 367. ekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren [51061 E1““ 223953 25348 399 528 722 26566 28198 580 093 197 265 644 4266. 31. Dezember 1901 nicht mehr stattfindet. 1901 und die Scheine der übrigen vorgenannten foche. Oblonüieen (nie, dif, e de den Bart. Litt. E. 5 902 * . .1r.... gfkündigt umd din Härügabe der Aleihescheine, nebst Società Nazlonale per Industrie 11““ 3,1283 852 32142 180 35329 419 471 785 2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Anleihen zum 1. Janmar ue E der Plaut und L2 Pfeiffer in I1. Ausgabe. übehör vom 2. Januar 1902 ab auf b 8 b elettriche Mailand 36360 998 38476 541 40498 514 42601 683 Buchstaben: Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihe⸗ ne, sowie bei der Filiale der Firma Mauer Litt. B. à 2000 Nr. 4. 1 reis⸗Kommunal Kasse in Schubin in Empfang mrobe Leseeehereeeesns 141414123323 615 682 44761 762 50150 271 272 LEerie XI zu 5000 ℳ. Nr. 1756 790 2759 fäligen Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und der dazu schine gecsn „Aeflieserung derselben und der e. Ceelgun zu Münden eingelöst werden können Litt. C. 1000 ˖Nr., 4 39. 91 zu nehmen. Restanten: L. Ausgabe 6. 2A. Tun ber Artikelse, def S seleestammtbs 8 161 492 495 677 679 684 701 702 770 781 6253 855 9892 10542 12422 788 15559 17713 Pehörigen ErüSner 52 unserer Stadt⸗ Ee söme der für Rückständig sind die am 22. Jund „F ECCgö Nr. 24. Die Verzinsung bat mit dem 1. Januar und in Cemäßneit ven Heschlusser de -1S 1s 688. 19607 21945 22162. auptkasse und bei dem Bankhause Sigmund Je „Oktober 1901 bezw. 1. Januar 190 e— Rachzablun Ee Litt. E. à 200 Nr. 32. 19ö1 aufgehört.. in seiner Sitzung vom 27. September 1901 benach. Serie XIV zu 500 Nr. 75 225 297 503] IVerie 1nn —2 20600 Nr. 367 368 1103 Wolff & Co⸗ hierselbst, sowie bei der Berliner ab ausgegebenen Zinsscheine bei der hiesigen Stadt⸗ e 1 ESg . 6 und 43 Die Inhaber dieser Axrpoints werden aufgefordert, Schubin, den 17. Juli 1901. richtigt der Unterzeichnete die Herren Aktionäre, daß 709 789 1392 3300 4418 620 806 5546 6105 3640 5053 6198 7344 847 2956 10827 975 Handelsgesellschaft in Verlin. kasse cder den auf den Zinsscheinen gena Küne800 8 g itt. B. Nr. deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe,. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. das 9. Zehntel auf die Aktien der Gesellschaft 1 515 635 878 2821 8121 291 9511 550 10147 11565 12310 783 11049 512 15483 16745 VPosen, den 21. Juni 1901. 28½ FZahlstellen in Empfang zu nehmen. Sen eee⸗ 2 uun. Münden, den 25. Juni 1901 sczeine und der zugeborigen Zinsscheine vom . Leeit einberufen wurde und daß daher auf jede Aktie 500 974 11002 12087 14566 962 15465 786 18083 20757, 23693 24095. Der Magistrat. desung der Stücke der unter V genannten Anleihe vxsin Der Magistrat 1902 ab in der Kreis Kommunal⸗Kasse hier⸗ [41778 Auftündigung 25 Lire einzubezahlen sind. 3 16204 542 18722 19424 21083 22623 23540) ꝙSerie XIII zu 1000 Nr. 384 806 1308 [27670] Bekanntmachung. kann vom 18. September 1901 ab, die Ein⸗ 8 Weister⸗ selbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimaun ausgeiooster 3 ½ % Obligationen des Die Einzahlungen haben per 15. Oktober 1901 25101 141 156 255 669 690 691 692 693 694 2403 843 3305 315 691 4195 5986 6293 7045 Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1901 g der Stücke der übrigen Anleihen vom 2 W81“ Oberoderbruchs⸗Deichverbanden. bei den in Mas 8 26001. . 8 2108 813, 8305, 319 600,6, 11402 618 12903 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß Z8. Pfte aber 2 ö 151070] . . Empfang zu nehmen. 88 Bei der am 22. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ Credito Itallano in Mailand oder Rom „Zerie XX u 300, ,ℳ Nr. 299 511 1149 135 12855 14446 18788 16742 17264 747 18411 dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Oktober 1884 Bine der Betrag vom Kapital abgezogen. Gewerbschaft Deutschland zu Oelsnitz i. E. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Finsen loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende und hei der in L 8 222 2000 071 2074 379 4425 555 829 5625 893 19277 426 20406 21250 25050 402 463 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe 2nns 22 & vehährien Tilgungsbetrages der 8 EE“ zufgenommenen auf, Fütal abae lende Jinsscheine wird der Betrag Obligationen on mgden: Bayerischen Vereinsbant d 28 7811. 8095 235 9655 10235 11264 26442 512 671 27514 533 29950 30035 761 scheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage n““ des Allerhöchsten Privi⸗ We. bankeihe sind am 20. vorigen Monats folgende vom Kapital abgezogen. Litt. A. Nr. 8 9 12, zu erfolgen, wobei im Falle der Verzögerung der 20 12275 670 777,13080 429 14237 319 513 31226 32378 979 32127 538 962 35121 517 von 2 000 000 sind folgende Nummern gezogen legiums vom 27. Februar 1893 (5. Aus⸗ Schuldscheine ausgelooft worden: Rückständig sind noch aus früheren Kün⸗ Stück h 3000 u .= 9 000 oben genannte Artikel seine Amwendung findet. 1579) 1 7288 319 563 18272 19625 773 818 36853 87572 643 760 38223 39050 40244 worden: 7 r Aachen vom 1. April 1892) 1) die Nummern 3 49 51 79 162 223 269 283 digunge.Termtaen. un. zwar: 1000 Litt. B. Nr. 46 51 66 71 77, 7500 29 naerb⸗ ad 299el 288978 ½ ꝙ☚φ¶ρ 24176 181. 295 41250 973 43507 44605 45258 746 11. Ausgabe Buchstabe A. zu 5000 v malbe avr -. * 53 413 420 429 664 668 729 753 769 774 876 w 3 . 5 Stück à 15 EEE1““ 5 e 1 8 erie 2 zu Nr. 18 49 729 1386 47517 794 832 51968 969 Nr. 7 8 24 72 und 122. 8 86 er je 2 8 81 81 . Pn e ees Ansgok 1”, Ir. 28 „Sit 1899 5 übb 645 752 2812 921 „Nr. 18 49 729 1386 47517 794 832 38* 22 Nr. 1830 über 1000 und Nr. 2556 k 36 überj „Ausgabe Litt. C. Nr. 98 à 1000 -ℳ Litt. C. Nr. 50 204 343. Imprese elettriche. 348 722 2812 921 4141 167 291 5950 6332 727 Serie XIV zu 500 Nr. 617 1051 56 11. Ausgabe Buchstabe nI 1000 ““ 9 und Nr. 2556 über 500 309 941 und 966 über je 1000 ℳ, gheltare . C. Nr. —₰ 8 7404 960 8048 129 86 2 727 Serie 2 zu 500 Nr. 617 1051 561 Auoga e H. zu Nennwerth angekauft word EIöI1 I 1102 1156 1243 pro April⸗Termin 1901. 1 eNAITö v 111AAA*“ 404 960 129 860 9101 11201 609 776 90 028 8 8. 1817, 1051, 561 nr. 3s 127 499 202 207 212 242 05 38. Nen gekauft worden. 2 388 Tege Iase ias s. 1907 128 188. 1397 I. Ausgabe Litt P. Nr. 359 à 500 uℳ⸗ Hecns Zumma 17700 Cesare Saldini. 1 12179 472 12418 14934 15703 936 160760 6189 122 8, gis dn8s an 8163 28 880 889 308 537 518 616 715 720 727 285 8975988 8 1 oleen⸗ früher zur Tilgung gekündigte An⸗ 18 5 1198 1673 1699 1r12 und I781 über je reees nussahn Szeshen an. Diese Obligationen werden daber den Inhabern [266338³⁵⁹ HBekanneanaeae., der für 1901 1779 88 18776 15813 235998 22 51631 11707 80 577 918. 12691, 92 d2 0 843 608. Diese Krzis⸗Anleihescheine werden den Besitern 19 schein 5ö,5, en⸗ Tüeega⸗ 500 Der Kreis Ausschuß des Kreises G mu. mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den] Bei der stattgehabten Auosloosung der fun 901 HüIrInee 24419 431 432 25561. 901 14146 15307 402 765 781 16219 885 mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar vpilegiums A. N Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am Thilo. 4 dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zu tilgenden 8. Obligationen des Kreises ie 332eee Pfandbriefe 17277 18331 551 666 791 19060 597 871 985] 1902 ab den Nennwerth derselben nebst den bis] Stadt Aachen vom 2. 8 18289 ubge 1. April 1902 bei der Vereinsbank und dem [22857] Bekanntmachun um 2. Januar 1902, dem Termin der Röück.] Greifswald sind fo Nummern gezogen 8 1 2 abe C.: 20057 931 22267 23131 309 486 519 799 857 zum 31. Dezember 1901 fälligen Zinsen gegen Rück. —; 2. Januar 187 1. Apfat Hentschel 4. Schulz in Zwickau, b Bei den in Gemaßbeit der Mrrhöchsten Privi⸗ vahlung. der Oberoderbruchs Deichkasse in Küstrin worden: . Reihe XI zu 3000 Nr. 1329 721 842. 24377 23292. gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und 15 1821,,897 Xe sowie bei der Wertskaste in Selsnit gegen Ein⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezamber 1887] behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. 1. u. II. Emission. b 2— —2; ung Ixf. 297 889 1593. STerie XV zu 300 Nr. 438 653 1223 Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in nuar 42 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Ja⸗ reichung der ausgeloosten Schuldscheine nebft Zins. stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum Die speziellen Bedingungen steben auf den Litt. A. Nr. 9 22 rk. g 4 „s güs zu Nr. 1057 079 265 —— 034⁴ 101 164 558 3122 531 938 40083 2öö in burg oder] 2) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri is d noch nicht fäll insschei 1 8 ilgenden ’1 8 81 262 263 269 293 übe 597 52 938 8 85 2 215 475] der in 1 223 & . . leisten und noch 1 icht fälligen Zinsscheinen an deren 2. Januar 1902 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen Opehose. ben Meazalhenn sch vah⸗ 123 124 261 20 EL er Reihe XIV zu 500 Nr. 479 491 2060. 222 8127 888 2 88.70b18“ IeA n e esk 94 52 Ver⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 (Ausgabe der Inbaber ausgezahlt. B sresp. Anleihescheine des Freystädter Kreises Rückständig aus den Vorsa ren h. M1,2 Lhe 1 as Reihe X=, 8, r 196 192. 12 5127 715 9910 159, 19. 100 9 1212, vom ge Tage 8 etat dit wetenr 2 dlegirnn 1,8, Sen1a9 Von früher ausgeloosten Schuldscheinen sind sind folgende Nummern n worden Litt. B. Nr. 37 à 1500 Litt. A. Nr. 37 41 52 über E;SIöS.. 8 . 21 159,92 920 18139 295 916 791 792 798 756] zinsung der venea esier Fapiloen nsct seant, uad hse decben 3 1h 9e. nn 1. 3. die Nummern 438 650 817 956 über je 1000 . von den am 2. Januar 1808 ausge⸗ Litt. C. Nr. 414 à 300 Litt. B. Nr. 45 über 300 3 1 zu Nr. 60 756, 15471 706 16268 315 887 17025 233 895 wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar ar 1901; über 8 gt 3 . 2 2n 1140 1180 1943 1740 n 1774 870 .900,. fernigten Kreis⸗Sbliganonen: Reitwein, den 19. Auguft 1901. IV. Emission. den Inhabern zum 1. Januar 1902 bierdurch 18079 241 547 578 685 19225 505 20347 830] 1902 fälliger Vinsscheine von dem Kapitaldetrage ¹13f der äünles noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. 1.ad. A. Nr. 6 à 1000 Prl Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Litt. A. Ir. 9 28 41 über je 1500 ever den Feibleeneg 436 665 853 220590 22134 189 24382 520 abgerogen werden. vi 8, —— 8 8* —,— anin . G., den 1. Oktober 1901 „M 3 49 8 8 Fraf Fin - p Litt. B. Nr. 34 über 600 81n 8 sei unserer asse 3104 651 653. ondern, den 24. Juni 1901. . . - (Ausgabe ehe⸗ ] deutschland. rnt 8. N 85 02 ds'ds Ui a 405 asbsin- Litt. C. Nr. 177 über 300 8 -éö zwischen 9 und 1 Uhr, oder Cerie XVI zu 200 Nr. 127 338 641 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern. Nen eh ,e cg * mcfit, 1 Dr. Wolf. 100 Thlr., [24857] Bekanntmachung. V. Emission. 1“ vierseiber der Hofener landschaftlichen Bank 754 957 1737 760 791 2486 557 997 2105 459 ansen, Koͤniglicher Landrath, nnuar 1901: e eemn , 6 ekanntmachung. 89 b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Behufs Tilgung der Konithzer Kreis⸗Schuld⸗ Litt. A. Nr. 27 50 107 112 114 über Peernen t. bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ 4757 5003 639 854 6376 7251 582 901 8138 eimer Reg.⸗Rath. Vorsitzender. 4 nlei 1 6. laaen 8 sa schret sind für 1901 die Sch chrei⸗ 1000 . en: 196 266 483 953 9476 626 10028 11266 301 [25536 9 der Anleibe auf Grund des Allerböchsten Pri In der diesjährigen Verloo der 32 1 % Kreis⸗Anleihescheinen: verschreibungen sind ne 1901 die S gtügn rei⸗ 235, ℳ9e. J. 16 91 fber k 590 aerrireetion der Dibeonto⸗Geseülschaft in 351 8 885,98 12 KI 301 [25836] Bekanntmachung. . vilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der elüde Fhen . . es ve], an. . N 92 88993“ ö ee 81, en 1 hene Lint. C. Nr. 94 97 106, 129 dber s 200 115 89 789 128, 181 989,17074 —2sn 1ö7ö Stadh, vachen vir ¹. Apri 1893 8 5 folgende Nummern gezogen⸗ iE . Nr. 8.5 g. t . Mlese 8. Beraes 1“ 1 dem Bankhaus 75: 80 18516 815 986 172074 926 de chen und der ehe⸗ a. Nr.2 r F2 t 8 Iiitt. A. Nr. 2 und 102 k 1000. Die Inhaber dieser Obligationen resvp. Anleihe⸗ mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetraͤge vI. Evxaisen. in —v Oppenheim & Schweiher 888 5 88 & 665 716 822 19148 998 20829 maligen Stadt Burlscheid sind folgende Anleibe⸗ tober 1898, ℳ, gt zum 1 L.1t. B. Nr. 19 28 40 82 8 500. scheine werden bierdurch aufgefordert, dieselben mit vom 2. Januar 1902 ab bei unserer Kreis. IöSrm. 8 89 1 1 1 18 dem Bankhaufe M. Crachegun in eege 8529 L- Ia5 667 704 761 23125 462 scheine gezogen worden: eer 189,,, 1172 und 1565 1000,₰ n Diese Schuldverschreibungen werden biermit auf den dazu gehorigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ Kommunal⸗Kasse hier, oder bei dem Bonquier] E.itt. C. Nr. 5, 6, 7 3 9 10 11 12218212 39 31 2 836 26021. 1- eeesden a9 Sennn deg Anerhschhen.. en sn e d 8 ben 28 den 1. Januar 1902 gekündigt und findet von keitetermine und den ungen zu den betreffenden T. kel in Berlin, W. Behrenstraße 67, gegen 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 23 29 der Kreditanstalt für Industri b 3) Die 2 prozentigen Pfandbriefe Prwvilegiums vom 28. Rovember 1877 1. Oktober gekündig da g6 eine Westerverinsunß nicht statt. h.ee.9n, 58 aueie-veenal. ihcabe ög 82 10e. .20,8, ce , mit der Auftoremmg 9 in Dresden Ieuferle nd Handel xn 5.229. r. 92 20 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar ar Ginlösung dieser Scheine wird hierdurh mit Die Rückzhablung erfolgt bei der 2 asse hierselbst am 2. Januar ein⸗ 8 gen, nach dem 2. . r älligen Zins⸗ en Besitzern ge⸗ altb Ir 282 1043. Co.

5 3

1 1 1 1- - 1

———

2. 2 .

—— Shas

ha-

—;é;—

Gemein ündi : den Kommanditen des Schlestschen B ihe XII; FAA 1878) dem Bemerken wiederholt t, daß die Ver. dekasse oder bei der Deutschen Geno zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu cheinen und den Zi Anweisungen baar in kündigt werden, den Kavitalbetrag vom 2. Januar . esischen Bank⸗ Reihe X1I 2000 % Rr. 1190 790. 2. a029 b0 A₰ 1 chaftsbank von Zörgel. Parristus 4& nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem vednin * nehmen. . 1902 ab 2 Rückgahe der Obligationen und der X.. Liegnig. Reihe XInn zu 1000 Nr. 288 379 1121 ꝙNr.⸗ 5 35 47 60 62 71 94 126 199 107 191 192 vom †. —2 dea. a6, den 2 741 8 eneabirgesenschaft af Aktien in Frank⸗ ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibn auf⸗ Aen insung über den genannten Zeitpunkt] Zinskupons der sräteren Fälligkeitstermine sowie der eu.— +₰ Bank fuüͤr die 597 994 2145 859. 1n 1 58,290 2n112,99 17 348 181 388 298 1. Da⸗ser 187 8b und de 8 ☛— furt a. M. . sbert und der Betrag für fehlende inss vom] hinaus findet nicht statt. zlons bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst 8-*2½ 9 Görlitz, Reihe XIV zu 500 Nr. 140 462 765 320 336 340 346 355 357, 1. Sktober 1899 ab aufgehört hat. Weilburg, im Juli 1901. 8 JKavpital abgezogen wird 1*— 11. Juni 1901. in Empfang zu nehmen TT— d. über 2000 Aachen, den 15. Junt 1901.

1 er Magistrat. . Freystadt 1. Schlesten, den 10. Juni 1901. der Areis⸗Ausschuß des Kreises Konitz. isewald, den 15. Juni 1901. w ber- 1 .

4 aum 8 I ’1 1““

Reihe XV zu 300 Nr. 1002. Nr. 367 369 377 386 408 416 419 421 425 432 [Ter Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freysta v. Zedli 8 Der Laudrath. vor bb. EI1“ g. 3 Reihe XVr za 200 Nr. 100 154 295, 49818,481 4692 503 519 321 528 531 545 586 Der SÜaan.“*

er:

8 BX““