1901 / 233 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bochum. Eintragung in die Register [50830]] deren Inhaber 1) der Kaufmann Alois Laßmann zu]¹ 8 m. Bekann achung. [50842]]/ Dresden. 1 1“ [50459] 1 Königlichen Amtsgerichts Bochum. Brieg, Bez Breslau, 2) der Kaufmann Gustav,, Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 212]/ ꝙuAuf dem die Firma Georg Kyber in Dresden 1 Am 18. September 1901: Die offene Handels⸗ Brunke in Bunzlau. Die Gesellschaft hat am 9. Ok⸗ eingetragene Firma Felix Kaufmann in Cochem betreffenden Blakt 6949 des Handelsregisters ist heute 8 9

esellschaft Lorch & Platt in Bochum. Die tober 1899 begonnen. 2) in unser Firmenregister ist heute gelöscht worden eingetra orden: f 12—2 8 2 Ee 2 elschaft 2 & P z:m. ober 1892 g . 2 iser 2- c sch den. g gen worden: Die irma t W sellschafter sind die Kaufleute Bernhard Lorch und bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Brieger Cochem, den 18. September 1901. Georg Kyber ES. 8- 8 zum en s en el ßis zeige r. 8

8 8 2 ö1“ 11“ 8 8

*

11“

Ernst Platt in Bochum, welche beide zur Vertretung Thonwaarenfabrik W. Fuchs in Brieg, daß Königliches Amtsgericht Dresden, am 27. S 1 der Gesellschaft befugt sind. Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft durch den Tod des bdisberigen 051 Ue eeh 5 Königl. e 1. 5 am 15. September 1901 begonnen. H.⸗R. A. 252. Inhabers Wilhelm Fuchs daselbst auf dessen gesetz⸗ bi KEreneeee. [50844] ee, as r. e inr ie nochum. Eintragung in die Register (50829]] iches Erben 1) ie Wittwe Ida Fuchs, geb. e ees en⸗ iesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ Seeegnent 8828 des Handelsregist

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. in Brieg, Bez. Breslau, 2) die Frau Oberlehrer ge b . 8 28 des Hande Sregi ers ist heute Der In dieser Beilage, in wel die bs u.“ 3 2 Irvgrerwaf rm a Am 18. September 1901;: Bei der offenen Handels⸗ Gertrud Waller, geb. Fuchs, in Gleiwitz. 3) den nter Nr EE““ veen lsgesellschaf eingetragen worden, daß die Firma Leipziger uster, Konkurse, baln, die Tarif⸗ e 13—. 11 8e. 5 gesellschft Bochumer Molkerei Rose & Cie. Droguisten Walter Fuchs in Hannover, 4) den Kauf⸗ 11““ er offenen Handelsgesellschaft Ziermöbelfabrik, A. T. Höfel & Co. in 1 2 h E igen der de 8 einem bef att unter

——,—

in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die mann Arthur Fuchs in Brieg, Bez. Breslau, 5) die vden. der Firma: „J. Hesse u. Kuhlmann“, Dresden und die an Ewald Höfel für diese Firma 8 2 vv G“ Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 81. Frau Regierungs⸗Sekretär Margarethe Raebiger, Die Gesellschaft is faelöf 1“ ertheilte Prokura erloschen sind. 1..“ 82 en ra 2 amn 2 2 E 1 er as . 22 t 22 2 233 B Bochum. Eintragung in die Register [50831] geb. Fuchs, in Breslau, und 6) den minderjährigen Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Dresden, am 27. September 1901. (Nr. 9)

3 Kaufmann Erich Fuchs in Brieg, Bez. Breslau, loschen. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. v. . b 2 nn 8 8 128 I. oI n es übergegangen ist, das Handelsgeschäft unter Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Dresden. [50458] Beul 282 Central Lendega geexnsin ** 12 2 kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ 3 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sallwey in Bochum und als deren Inhaber der unveränderter Firma in ungetheilter Erbengemein⸗ Coesfeld. [50843]] Auf Blatt 9649 des Handelsregisters ist heute die Ang in auch dusc dheimstraße 82 beogen eA. eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Heinens beträgt 89 3 sin dr Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Kaufmann Heinrich Sallwey in Bochum. H.⸗R. schaft fortführen. Demnächst ist am selben Tage in Auf dem Blatt (Nr. 87 des Handelsregisters Virma Carl Krebs in Dresden und als deren 8 zeigers, .n 8 Insertionspreis für den Raum einer⸗ ruckzeile 30 ₰. 293. b J““ Ubtheilag A. 7* Nr. 1 th. & lrr offenen Handelsgesellschaft 82, der Baumeister Wilhelm Carl Krebs da- 1“ vxFens e cacN.g 8 h * N11131““* 2rendee die offene Handelsgesellschaft rieger Ofen⸗ und Th. & C. Wolters, doesfeld, deren Theilhaber selbst eingetragen worden. H ' RNR st 3. Firmenregister zu Nr. 1459: Die Firma Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Sep Fricke & Lüders. Die offene Handelsgesellschaft wr“ Thonwaaren⸗Fabrik W. Fuchs in Brieg, die Bauunternehmer Theodor und. Carl Wolters, Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ 2 ande 8 egi er. „O. Bomm zu Essen ist erloschen. 8 tember 1901. vea. 3 8 Funter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius An. 26, Sebtember 1901: Bei der Firma Josef . und als persönlich baftende Gesell⸗ Coesfeld, Waren. ist vermerkt, daß der Theilhaber geschafts mit Bureau für Architektur und Bau⸗ Eberswalde. [50855] Essen, 1 [50859]/ Im. 8 3 des Gesellschaftsvertrages ist beitimmt: Robert Fricke und Ces Wilbelm Lüders waren, Siewers in Bochum: Die Firma ist 2 85 er die orgenannten mit dem Bemerken ein⸗ Theodor Wolters das Geschäft allein übernommen aus brungen. ö Folgende im Firmenregister eingetragenen Firmen Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. —⸗Die Gesellschaft übernimmt das bisher unter der ist durch den am 23. September 1901 erfolgten F. R. 494. 1 getragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft hat und daß derselbe und der Bauunternehmer Dresden, am 27. September 1901. 8 sind gelöscht: 1) Nr. 17. „Ludwig Junike“, In⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu (Ruhr) Firma⸗ „Nordwestdeutsches Antiquariat A. Wiech⸗ Austritt des Gesellschafters J. R. Fricke auf⸗ v11“ nur der Kaufmann Arthur Fuchs ermächtigt ist und Melchior Wolters als persönlich haftende Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. haber: Kaufmann Ludwig Ferdinand Heinrich Junike. am 27. September 1901 zu Nr. 302: Die offene mann“ zu Bremen betriebene Handelsgeschäft mit gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗

[50833] daß die Gesellschaft am 8. September 1900 be⸗ schafter einer offenen Handelsgesellschaft das Geschäft Dresden.- [50456] 2) Nr. 132. „F. C. Pattri“, Inhaber: Holz⸗ Handelsgefellschaft in Firma „Essener Motoren⸗ allen Aktiven (Passiva sind nicht vorhanden), ins⸗ nannten. C. W. Lüders, Buchhändler, hierselbst, Januar 1901 unter der alten Firma Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kretzschmar händler Friedrich Karl Pattri. 3) Nr. 197. Reparaturwerkstatt Meißner und Hermanns“ besondere mit allen Verlagsrechten und Gebrauchs⸗ als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

In das Handelsregister Abth. A. sind heute fol⸗ gonnen hat. seit dem 1.

gende Fifmrich Wentig, d eedt. Iichaber: Keuf Königliches Amtsgericht Brieg. fortführen. 8 & Munckelt in Dresden betreffenden Blatt 3686 „Hugo Badke“*, Inhaber. Kaufmann Hugo Badke. zu Essen ist aufgelöst. Die Firma ist in „Essener musterschutzeintragungen im Werthe von 20 000 fortgesetzt. 88 8 mann Hennch Gen Beotie Fr. 899 Camberg. [50837)]◻CECvesfeld, den 19. September 1901 8 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: —4) Nr. 221. „Schöpfurt'er Mühlenwerke Max Motoren⸗ Reparaturwerkstatt Meißner £ Goslar, den 27. September 19001bl. September 27. (Manufaktur⸗ ihch eeh atsregen sehaft) eustadt. In unser Handelsregister ist heute unter 2 die Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafte Arnold“, Inhaber: Kaufmann Max Arnold zu Hermanns, Inh. P. Hermanns“ geändert und Königliches Amtsgericht. M. Bärwinkel. Die an Rudolf Popvpe ertheilte 22) Gerhard Bentje Coldeweh Jbaber⸗ Gewerkschaft Concordia mit dem Sitze in Cam⸗- Crimmitschau. 50452 Moritz Arthur Munckelt ist infolge Ablebens aus Berlin. 5) Nr. 258. „Berliner Mode⸗Bazar der Schlossermeister Peter Hermanns zu Essen grossenhain 79] Einze Fuher. ist aufgehoben. bisher von Ludwi Kauf AA 1 8 :[berg eingetragen worden. Das Statut ist am 82 IETEeEEEEe geschieden. Der Kaufmann Ludwig Mori 3 schr 3 z1. Inhaber: Kaufr Sallv Korn. alleiniger Inhaber der Firma eworden. b 1ö““ 8 Ie Das unter dieser Firma bis er von Lu wig Kaufmann Gerhard Bentje, Coldewey. Nanu. 25. November 1873, am 3. November 190 Auf Blatt 831 des Handelsregisters fi g Moritz Kretzschmar ally Korn“, Inbaber: Kaufmann Sa v Korn. der 8 ger Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters ist MDas Bärwinkel geführte Berchcht ist an⸗ faktur⸗ und Kolonialwaarengeschäftt)). g vodea1901 fer Feen 6 Uüennßer 1900 und Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Handelsgeschäft und die Firma fort. 6) Nr. 275. „Erster Eberswalde r 50 Pf., Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 50470] heute die Firma Germania⸗Drogerie Arthur 27. September 1901 von Alfred Wilhelm Brake i. O., 1901, September 21. Fe 8 Sechlefnr 8 ö - Unter⸗ Firma Johannes Uhlich in Crimmitschau und vü“ gl 5 Fee 8 Se. Fnbabfr⸗ Percelch. Kaufmann 12 In das Handelsregifter für Einzelfirmen ist heute Schmidt in Großenhain und als deren Inhaber Bernhard Krekeler und Oscar Wilhelm Si is. Großherzogliches Amtsgericht. LI“ rer Mineraͤlien und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Eduard Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. p Martha, geb. Cohn. Sitz der Firmen bezw. eingetragen worden: der Droguist Herr Franz Arthur Schmidt in abErr ler, beide Kaufle terselbf dher. Brakel. vbö ch bO834) Se See. Zäö Johannes Uhlich in Crimmitschau eingetragen worden. Dresden. [50460] Wohnort der Inhaber: zu 1, 3, 5, 6: Eberswalde, Die Firma Karl Bidlingmeyer, Werkzeug⸗ Großenhain cingekrages ʒ mund Krekeler, beide Kaufleute, hierselbst, ü In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der ifd werthung durch Verkauf. Sie Gewerkschaft n Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen Auf Blatt 9650 des Handelsregisters ist heute die zu 2: Hohensfinow, zu 4. Schöpfurth. fabrik in Altbach a. N. Inhaber Karl Bidling⸗ Großenhain, am 26. September 1901. 3 S in Istrup ein⸗ durch den Grubenvorstand gesetzlich vertreten. Der Cri its 26. Septe in Dresd ich offene Handelsgesellschaf ; Königliches Amtsgericht Den 24. September 1901 8. 8 König es 8 ränd “] w getragen: Vorstand besteht aus folgenden Herren: Alexand Crimmitschau, den 26. September 1901. n Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und ungl gre egerlchr. en SE. b Meren Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Die Gesellschaft ist aufgelöst.⸗ Lucas Kommerzienrath verlin, Wersibender Ldn 5. Ma iches. Psseem dhe 1 Falcern 8 öö Erearseserae e. 10sen E V She Slah77. Hand isters 1eon30. Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, 19,81eesg heoe be vom 20. September Ruß, Rentner. Charlottenburg, stellvertret. Vor. Czarnikau. Bekanntmachung. 150845. emeler 15 —— 15 Blatt 214, Fen hice Hanes Pbehen din at.— e. 2 Ww2 80 N Amrtsgericht ist beu 2die LerefstM 1. 1901 unter e. 8⸗ Srane dgründ gen Uichaft nicht 901 am 23. September 1901. sitzender, Gottfried Herzfeld, Kommerzi Vor. —In das bei dem hiesigen Amtsgericht gefüö 1“ Kausmann Frnst . dering, Handelsgelellc⸗. 81 in In unserm Handelsregister g. ist deufe Nr. Amtsgericht ist beute da ueal, Glasschleiferei sind von der neu errichteten Gesellschaft m VrEest, den e. wmbe 1901l. ee eeEb Henbelbergister 2. sind -“ 27 in Dresden. Die Gesellschaft hat am 27. Sep- Thum betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fritz Roose, Klein⸗Dirschkeim, ge⸗ der Firma Scheffler 4& Slasschleiserei übernommen worden. . Königliches Amtsgericht. Mar Eschner, Gutsbesitzer, Wegritz b Landsberg, worden: 8 getragen tember 1901 begonnen 1 Herr Ernst Wilhelm Hugo Göthel ausgeschieden und löscht. b und SeresEsegsbach eis roßenhain, 5 teie Krekeler Gebrüder. Gesellschafter⸗ Alfred Wil⸗ Braunschweig. 1750446] Willv v. Liebermann l)r. phil., Berlin. Der Vos⸗ 1) Unter Nr. 59 „Selig Wronker“, Czarnikau Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ der Lohgerbermeister Herr Friedrich Wilhelm Göthel Fischhausen, den 26. September 1901. ee PSe“ fi haßter die 8„ venaun 88 helm Bernhard Krekeler und Oscar Wilhelm 5 n. Vor⸗ d No [veschäfts und einer Holzhandlung. in Thum Mitinhaber der Firma ist. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. worden, daß deren Gesellschafter die Herren Wilbelm= Sigismund Krekeler, beide Kaufleute, hierselbst.

üen 82 —UV»

nommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bei im Handelsregis nd 1V Seite 58 sitze 8 b stands ist f Inhaber: Selig Wronke fman Fzarnikar ma 1 b e 4 4 Band .Sesr 58 1“ Flig 8 1e Dresden, am 27. September 19901. LI1 Ehrenfriedersdorf, am 26. September 1901. Freiburg, Schies. [50861] Richard Scheffler, Fabrikant in Mervderde. vom Tie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Joseph Grunsfeld Söhne— sowie Gelder und Werihsachen für die Bewertf afi nikau, Inhaber: Johann Zieske, Fleischermesster 1 „Königliches. Amaͤsgeagt. * Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die 1 toher 1.la ter gcbcffensn Grebenkon F7. Sertenber 1202 1 1 sse UIsckaf .b b f 1 aeem be pn⸗ ; 1 2 hisE eeeie banaii üth res 8 8 . 28 28,. uma: 1 8 el, Läant ; 8 off 8 heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kauf⸗ In Empfang zu nehmen und darüber zu guittieren. Czarnikau, 1* f Handelagesellichaf [508490 Elberfeld. 2 50856] unter Nr. 78 eingetragene zuma. Großenhain, am 27. September 1901. Wasseram &. Stehr. Die offene Bndel⸗ esell mann Nathan Grunsfeld bieselbst seit dem 25. d. M. Ebenso ist er berechtigt, den Verkehr mit den Bank 3) Unter Nr. 61: „Carl Franke“, Czarnikau, Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heinrich In unser Handelsregister Ahbth. A. ist heute un „S. Nossen’s Nachf. A. Ascher“ Königlich Sächsisches Amtsgericht 8 ne h Firm,n Fn⸗. L8— 8 en * . Charles He asse 1 S 4

—V

.—x..8.

DHaualne⸗

b Fi 1 I 6 6 8 ss 9 8 [S * 7 2 1 S 2 f Zoschae 8 8 28* nao Wo His kone H volsgosg n 3 4 8 .,2 8n Konls! aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden verbindungen zu regeln und diesbezügliche Dis Inbaber: Carl Franke, Geschirrhändler, Czarnikau. Wetzel u. Co., Dünger⸗Abfuhr⸗ Geschäft Nr. 383 eingetragen worden die offene Hande sgesell⸗ in Freiburg i. Schl. heute gelöscht worden.

Tlis⸗

offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen positionen zu treffen. In Gemeinschaft mit einem 4) Unter Nr. 62: „Boleslaw Majewski“, Plauen⸗Dr. in Plauen bei Dresden be⸗ 8 schaft in Firma Albert Aleff & Co., Elberfeld. Freiburg i. Schl., den 26. September 1901. Hamburg. [50864] ist aufgelböst worden; die Liquidation erfolgt dur

der Kaufmann Adalbert Grunsfeld hieselbst mit dem andern Mitglied des Grubenvorstandes ist er zur Lubasch, Inhaber: Boleslaw Majewski, Gastwirth treffenden Blatt 8063 des Handelsregisters ist beute Per balüc haftende Gesellschafter: 1) Ehefrau Tief⸗ Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister den genannten P. Stehr, Kaufmann bierselbst. vorgedachten Tage in dieselbe als Theilhaber ein⸗ Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und zur Ab⸗ Lubasch, Irseg e Gesellschafter Julius Her⸗ auunternehmer Albert Aleff, Helene, geb. Holborn, Geislingen, steige. [50473] des Amtsgerichts Hamburg. Berger & Schröder. Der Gesellschafter Johann getreten ist. schließung von Verträgen aller Art legitimiert. Zur 5 Unter Nr. 63: „Joseph Joseph“, Lubasch, Moses ist infolge Ablebens ausgeschieden. 2) Johann Wolters, Tiefbauunternehmer, beide K. Amtsgericht Geislingen. 1901. September 26. Friedrich Georg Berger ist am 9. Juni 1991 durch Dem Kaufmann Nathan Grunsfeld hieselbst ist Legitimalion des Vorsitzenden und seines Stellder⸗ Inhaber: Joseph Joseph, Kaufmann, Lubasch, e Fuhrwerksbestherswittwe Marianne Pauline Gbberfeld. Die Gesellschaft hat am 23. September In das Handelsregister für Gesellschaftssfirmen J⸗ Heimerdinger. Zu Gesammtprokuristen für Tod aus dieser ffeees Handelsgesellschaft für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt. treters dient das Wahlprotokoll. Die Berufung der 6) Unter Nr. 64: „Abraham Graß“, Lubasch, †f ulda Moses, seh Hennig, in Plauen bei Dresden 1901 begonnen. 1 u wurde heute in Band I Blatt 116 unter Nr. 44 diese Firma sind. Mar Benjamin Deutschmann, geschieden; die Gesellschaft wird von dem Ss . Braunschweig, den 26. September 1901. Gewerkenversammlungen geschieht durch einmalig Inhaber: Abraham Graß, Glaser und Händler, ist in dle Be ellschaft eingetreten. Elberfeld, den 26. September 1901. 8 eingetragen: die Firma: Brüder Landauer, mit Lorenz Lorenzen, Franz Albert Otto Rischer und lebenden Gesellschafter Friedrich Paul Mxen e, ¹ Herzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung im Deutschen Reichs.Anzeiger, Lubasch, Dresden, am 28. September 1901. G Königl. Amtsgericht. 13. dem Sitz in Geislingen, offene Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Adolf Tillner, sämmtlich Kauf, Kaufmann, zu Altona⸗Ottensen, in Gemeinschaft Donv. welche mindestens 8 Tage vor der Versammlung 1 7) Unter Nr. 65: „Samuel Nathan“, Czar⸗ Königl. Amtsgericht- Abth. Ic. Erfurt feit 13. April 1901. Theilhaber sind: Karl Landauer leute. hierselbst, dergestalt bestellt worden, daß mit der Wittwe des genannten .† G. Berger, 8 2ürIgErh ee Fenn. erf 7 8 * 82* ;x 9 .e⸗ 82 2 8 9 2 84 2 r 8 8 . 2 2 b 2 . 9 47 5 Doe * 8 21 28 & G 8 8 8 8 88 Braunschweig. [50444] erfolgen hat, sowie durch Einladungsbriefe an die nikau, Inhaber: Samuel Nathan, Handelsmann, Dresden. [50850] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1407 bei] Kaufmann in Riedlingen, und Hugo Landauer, Kauf⸗ M. B. Deutschmann g, ns F. ke- Sophie, 2. Wandsbek, unter unver⸗ 1 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 181 Feshenesr nbuch, vngethenen exeeeheben er Cisgacfan⸗ Nr. 66: „A. S eraichen debrame 4eg* der Firma Oskar Kern hisr 8 agen, daß das der Firn 8 aee Füsche 82 nr cura bercchtigt stad mühhe⸗ dermann Fotte. 89 das unter dieser Firma eeingetragenen Firma: ültigkeit der Berufung genügt der Nachweis der 8) mer Tr. e..—“— Inhaher Seueisch. Labgrator. m⸗ Dresden betreffenden Geschäft an die Kaufleute Oskar Wilhelm Hacken⸗ der Firma bere⸗ tigt. Friedri isbe Jobann 2 Heinrich ist beute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Ca II1“ F Abrabam Sgenger, Kaufmann, Czarnikau, worden, daß die Handelsniederlassung nach Plauen unter der Firma Oscar Kern Nachf. als offene Nr. 34 eingetragene Firma: G. Gagstätter, Zweig. vehoben. w 8 -fhrte Geschäft ist 191907 C Kaufmann Hartwig Sonnemann hieselbst das unter Camberg, den 25. September 190c0bl A „1gn Nr. 67: „Hôtel Pilaski Inhaber bei Dresden verlegt worden ist. Handels dfrntan sortsühren. Die Gesellschaft hat niederlassung in Amstetten, heute gelöscht, weil die Cken Th. lichen. Inhaber: Otto Nicolav Tho here esceh Eocken 1. Jult 1s0l, Gcsbcans obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ausschließlich Königliches Amtsgericht. II. Carl,. Pilaski“, Czarnikau, Inhaber: Carl Dresden, am 28. September 1901. 8 88 weigniederlassung mit dem 1. April 1901 er⸗ Otto horlichen. Inhaber: Otto Nicolavp r. Friederike, geb. S . er d

8 5 Külnsei. Ho znial Amtageri 8. m 1. April 1901 begonnen. Die neue Firma ist Bn el 34 na⸗ 5 Foelt⸗ Wi 1,IP Gefellschafteri der Forderungen und Schulden aber mit Firma seit H.⸗R. B. I1 2. Pilaski, Hotelbesitzer. Czarnikau, Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. im Handelsregiste * unter Nr. 352 eingekragen. oschen ist. lichen, Kaufmann, hierselbst. Conrad Nolte Wittwe, hier elbst, als Ge ellschafterin

25. d. Mte * 50838 10) Unter Nr. 68: Pi 2 491 . 26. Juni . Fhuheodor Freerks Co. Die offene Handels⸗ eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete 1 m lb . an den Kaufmann Fritz Mever „Handeloregister Cassel. [50838] nitau Webaber. 8. 1Le, Czar vree eer e“ Erfurt, 26. Septemher 1901. 28 Den 2a. Iomnt ¼ Hrobs 8 esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter offene Handelsge ellschaft setzt das Geschäft unter v vnt29 September 1901 9Snne 1861 ist eingetragen zu De. Czarnikan E111““X“ ermagen att 261 8 rwechn Königliches Amtsgerge 5— ,; EE“ Veorg Theodor Christian Freerks und Adolf unrveränderter Firma fort. schweig, den 26. September eebn cgziw. n worden, daß die Firma Ludwig Rött 3 3 8 1 50472 Sskar 8 ilbelm he. 8 L.r..akhe⸗e Diedrt Herzogliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. 11) Unter Nr. 60: „Waclaw von Borowski“, in Dresden erloschen ist. 2 aiis Erfurt. 50464) Seislingen. Steige [50472] Oskar Karl Wilhelm Kraemer waren, est Luürch Siegmann & Augustin. Gesellschafter: Diedrich

8 1 1 8 1 Heute ist i sregif A. unte 8 icht Geislingen. 2 n 26. Sep stri Wilk Siegmann, zh „Ottens Donv. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 8 Feneen.. Inhaber: Waclaw von Borowski Dresden, am 28. September 1901. 1“ . 2 L. b unserm ndelsregister ter K Amtsgericht cislinge den am 26. September 1901 erfolgten Austritt Wilhelm Siegn . u Altona⸗Ottensen, und Draunschweii 150445]] Cassel. Hanveieregister Cassel. 150839] Kaufmann, Czarnikau, Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. (ECi⸗

r nmanditgesellschaft „Alfred Strunk Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1. des Gesellschafters G. T. C. Freerks aufgelöst Heinrich August Louis Franz Augustin, hierselbst, I 5 zster* . Im 27. G 12) Unter Nr. 70: „M. Rothschild’'s Wittw Z1.“ Cie.“ mit dem Sitz in Erfurt, dem Seiden⸗ Blatt 8 wurde heute bei der Firma: F. S. Ochslen, das Geschäft wird von dem genannten beide Kaufleute. 1 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 366 „Am 27. September 1901 ist eingetragen zu] Inhaberin Roeschen Rothschild“ 8 it epresden. [50851) waarenfabrikanten Alfred Strunk in Krefeld als Ellenwaaren⸗ u⸗ Spezereihandlung in Geis⸗ O. K. W. Kraemer, Kaufmann, hierselbst, als Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am eingetragenen Firma: Kistemann & Grumbacher, Caffel: nhaberin: Roeschen Rothschild nd. nef. lsicher. Auf Blatt 3169 des Handelsregisters ist beuite persönlich haftendem Gesellschafter und einem lingen eingetragen: Tie Firma ist erloschen infolge alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 27. Sepvtember 1901. . *

z8 Elsner & Holdschmidt Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ meister. Czarnikau wete Fleischer⸗ eingetragen worden, daß die Firma L. Breyher Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft hat Aufgabe des Geschäfts. Sas fortgesetzt. William Lederhausen. Durch einen Vermerk ist ist beute vermerkt, daß durch das am 26. d. M. loschen. 8 13) Unter Nr. 71: „Rudolf Taeschner“ Nachf. in Dresden erloschen ist. 8 am 25. d. Mts. begonnen. 88 Den 24 September 1901. . Rudolph Dührkoop. Inhaber: Rudolrl Johann zu dieser Firma darauf dingewiesen, daß bezüglich erfolgte 1.29 des Mitgesellschafters, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Czarnikau, Inhaber: Rudolf eee * Dresden, am 28. September 1901. 8 Erfurt, den 26. September 1901. Amtsrichter Probst. Dührkoop, Lichtbildner, hierselbst. be- des alleinigen Inhabers William Ludwig Ferdinand ee 8EEI1 nie cene. Belanzwmacun. 150451] Ezermeifan. . Taeschner, Barbier Königl. Amtsgericht. Abth. Iec. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Gelsenkirchen. Handelorroißer A. Richter & Co. R fae, ee ess n ee Eintragung in das Güter⸗ ET“ 2 Handelsgesell⸗ In unser Handelsregister B. Nr. 9 ist zur Firma jarnikau, den 28 S b lfpaässeldorf. els [50852 beschwege. 50406] des Königlichen Amtsgerichts zu Zelsenkirchen. unter dieser Firma, deren Gese hafter Friedri rechtsregister erfolgt ist. cc daß das gedachte Handels. Celler 2chlspp Lchigfabris⸗Gefellschatt, Gefen⸗ e. kau. zan Uiches 2 . In das Handelsregister Abtheilung B 8en72 .- Handelsregister Abth. A. I ist beute Unter Nr. 178 ist k Firma Heinrich Alten⸗ Augusft Wilbelm Richter und Louis Schif waren. „Krahnhaken!“ Gesellschafr mit beschränkter 9 1— bdemn amf eem Paul Elsner bierselbst schaft mit beschränkter Haftung in Celle einge⸗ 2 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be bes der Firma Bartling & Pichel in Eschwege bernd zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in ist durch den am 15. September 1901 erfolgten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom —9 .. rnahme der Aktiva und Passiva unter der tragen: Fecaps ge DOanzi. Bekanntmachung. [50154] schränkter Haftung in Firma Rheinische Lack⸗ 2 eMr. 105) eingetragen worden: Herne und als deren Inhaherin die Ehefrau Kauf. Austritt des Gesellschafters T. Schiff aufgelöft: 16. September 1901 mit Abänderung vom 27. Sep⸗ bezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ Turch Beschluß der Generalversammlung vem In unser 9 R., B. ist bei der unter Nr. 14 ein⸗ Farben Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Psffene Handel ellschaft. mann Ernst Rode, Sandine, geb. Oeckinghaus, zu Gelsen⸗ worden; das Geschäft wird von dem gezannten tember 1901. 1 8

Iiremseheweig, den 27. S .““ April 1901 ist das Stammkapital auf 81 600 Ireemete Aktiengesellschaft „Schrauben⸗ Muttern⸗ Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Ge⸗ 1 Der Kaufmann Hans Max Robert Spei hier kirchen am 21. September 1901 eingetragen. Die F. A. W. Richter, Kaufmann, hierselbft. als Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 22 8 eig, den n. September 190b1b. erböht. u. Nietenfabrik' zu Danzig heute Folgendes ein⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. August 1901 festgesetzt iist in das Geschäft als fönlich haftender Gesell⸗ Firma war bisher unter Nr. 371 des Firmenregisters alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 5— des Unternehmens ist 5 Herzogl mtsgericht. ((Gelle, den 23. September 19901. tragen worden⸗ mit Nachtrag vom 18. Sertember 1901. ee ee Feflschat hat am 20. Sep⸗ eingetragen. fortgesepzt. ie Unfertigung und der Vertrieb en Dran Königliches Amtsgericht. II. Nach der Generalversammlung des Unternehmens ist die Herstellun von Farbe . tember 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Glauchau. 50476])] Chile Zalpeterwertke Cesar Wehrhahn Ge· Kontrolapvaraten für alle Arten von Be⸗ 44qn h [50835] Cene. Beranntmachuümg. [90450] ö— 1r. . in Abänderung des sowie der Vertrieb von Lacken und Farben, insbe⸗ 8 schaft ist jeder gsellschafter für sich ermächtigt. Auf Blatt 636 des Handelsregisters für den Stadt⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 52 b gen und e insbe IFehlee 1 7 Ees der Firma Adolf Krause be. In unser Handelsregister A KRr. 154 ss zut wr Bnfsenn 88. pri ,1* 1 das Grundkapital sondere von fertigen Anstreicher⸗Einrichtungen. Das G Eschwege, den 20. ttember 1901. bezirk Glauchau, die Firma C. F. Ebersbach be⸗ Gesell chaftsvertrag datiert vom 24. September . Schiffen, Speichern. 14—2— riebene Handelsgeschäft ist am 15. Juli d. J. mit Firma Lagemann & Weymann, Zweignieder⸗n r Gejellschaft nicht um 500 000 ℳ, sondern nur Stammkapital beträgt 20 000 Zur⸗ g seiner Königl. Amtsgericht. Abth. II. treffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Feühs und zwar a n d

1““*“

nwx.

—8.,7

E ¹ V b 1

dem vorhandenen Waarenlager, jedoch mit Ausschluß lassung Celle, eingetragen: i:m 432 000 erhöbt werden. Diese Erhöbung ist Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Eschwege-. 11 [50467]] Ernst Julius Boeßneck in Glauchau ausgeschieden Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb ellschafter dreas Bremer achten

der Außenstände und Schulden auf die unverehelichte, Der Gesellschaft e. e1-4-21 durch Ausaabe von 432 Vorzugsaktien über je! ℳ] Josef Si ier ei zei j is Schulz daselb⸗ von falpeterhaltigen Terrains und der 1 ündungen, betreffend Sicher sthaken ---.; FünI Fezgfer Sesaegeer a1. n bens min zs Zezazce an Fücechsesseverr,e dn beibeane Pnker⸗aheneede Feriaen Berhenn 991 Hundeleech neue Firma: Celle, den 25. September 1901 en. 2Ae a. der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ in Berlin eingetragene Gebrauchsmuster, zur An 24 Cari T. rümper, Eschwege. Inhaber Glauchau, am 24. Sevtember 1901. 2 —1 —₰ 2* Beben 2) he —₰ dieser Erfindungen und ggemann Adolf Krause Rachfl. Köni cch h, 6 b 1 8 2*238.¶ u mmm it Kauf ul Tru Bas Könialie stehenden Nehenprodutten, wie Jod ꝛc. in Cbilc Patente. 8 angenommen Abat; diese ist in das Handelsregister Chemnitn. nigliches Amtsgericht. II. 1 Danzig, den 26. September 1901. E 5 der Firma fit darfmang garn er 190n m Eschwege. Bas Königliche Amtsgericht üir deren Vertrieb daselbst und anderwärts, ferner die Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt

83 22 5† g 8* er as. 12 2 8 8 6 8 62 ½ 8 5 28s 1 22 hachtung, der Betrieb, die Beleibung, die Ver · 22 200,—. 2 Een e ge use“ im Handeleregister Band II Auf dem die offen; Handelsgesellschaft in Firma Mecal für die Gefäße und Schubladen für die pulver⸗ I. Amtsgericht. Auf Blatt 378 des Handelsregisters für den Stadt⸗ die Finanzierung von Unternebmungen, Der Gesellschafter Andreas Bremer beenc ceite 335 gelosf Frzür

„Gebr. Camnitzer“ in Chemnitz betreffenden] Darfun. . [10455) fermigen, losen, benehunzsweise verpackten trockenen sswen. Ruhr. 50469]] bezi . die Firma Ernst Boeßneck be⸗ 2 „Industrie in 2 ammtlichen Rechte Braunschweig, den 27. September 1901 Blatt 4542 des Handelsregifters vnde te 8 1 Zufolge Verfügung vom 25. September d. Js. ist Feheheren Feelpe e 10 000 Zum Ge⸗ 1 Ieeats. ung in das H andelsregister des genslchen * 112* 2 der Ge⸗ 2 nüit de G —— 1* . Fertzache derr Whar 8 ünm, 118 9. ellschafter Le Handelsregister Fol. 61 Nr. 63 Sa ührer ist Josef Siewers, Kaufmann hier, Amtsgerichts zu Esfsen (Ruhr) 1— %— sellschafter Herr Ernst Julius Boeßneck in Glauchau besondere auch der Erwerb und Betrich der feither, meldeten Erdene reffend icherbeits S 9. onv. 8 Besellschaft aufgelöst 1 ün. g 1901 zu Nr. 87 des C ssellschaftsregisters die ausgeschieden ist. Fi Fes 8 & Fo. geber in mit Zählwerk, nehst den immtlichen Modellen nreslan. ꝙà w0;e dn dene Eener eeee enell.= e IAFe Büßewoes ae Seena. . lhbeae derscherunge⸗enespank. 1 Sher, Glauchan de 2t etäane, e. ker Firng g han Peabn, encser Lebne nt ZatPer eath dicser Uckenrsaang dic In unser Handeltregister Abtheilung A 8G 2 2öv39 Grenas. Handels Mie 22 3 Köntalichen Pmtegericht. berefsend: Durch die Beschlüsse der Gencral⸗ Das Königliche Amtsgericht. Salpeter⸗oficing benannt „Kervma“, ferner der V,— und dem 4 e ung A. ist heute geschäft unter der irma als —8 üglieder: Kaufmann August Kühn und Kauf⸗ Dässeldorf. 150854]3 versammlungen vom 19. Dezember 1899 und . 1 it Zalgeter en Pandelsgeschaften und werblichen Brener als vell ingezabkte * 8 Fn. . . 6. Oann mann weiterführt. 8 nann Ludwi Leißler zu Dargun. Unter Nr. 541 des Handelsregisters Abtheilung A. 20. Dezember 1900 ist das revidierte Statut Glanehau. 8s 8 [50475] Uenermehmungen ier Ark, Import von Palpeter t. r r Ae— 2212 be.-, Chemnitz, den 26. September 1901. In2 ltnisse der Fczellschaft⸗ Offene Handels⸗ wurde heute eingetr die Firma Heiurich Tüffers von 1892⸗ mit staatlicher Genebmigung vom Auf Plati, 459 des Hennelfecgistee sr rö21 2— la E Felela: ist Prebona . Oelsne ten, Königl. Amtsgericht. Abth. BZ. sesckac aft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ mit dem Sitz in X 5 und als Inhaber der 24. August 1901 abgeändert und demgemiß das Stadtbezirk lauchau ist beute bei der Robert eigen Sübe apacl der cesser beträgt Remmers Irines Nr. 435. irma Max Guercke, B. Chemmlen. [50840] = Da 1901 begonnen. -(Kaufmann Heinrich Tüffere terselbst. 1 Statut neu redigiert. Zu vermerken sind folgende Winckler Jun. die Kaufmanns Herrn M 800S622en. buch A-, Neeee Kr=Semnb . effene Hand⸗ 1 b †40] bDer. desr 2.. tember 100⁄–0 Düsseldorf, den 2½. September 1901l. Aenderungen: § Fen Za wer der Gesellschaft, 1t Anzast Zint in Glanch gelöscht worden. * Jie Gejellschaft wird durch einen oder mehrere Bremer Ierber dennan.; SBaeeee’ enrich 4& Lmon⸗, 8 2 Gro 8 Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. unbeschränkt. § 4 2 Irenüce Eetssr Leatwer. lamchate, der . ee garc⸗ EE“] Gcaesteflcrer venreten. vemselden ge⸗ 1ne Fnnsnen 8 Blatt 501 8 Hande bregisters wurde heute ver⸗ Darmstadt. 508 16 Düsseldorf. na. erfolgen jetzt im eutschen uzeiger; 25 Amtsgericht. 8 Oeffentliche Bekanntm en der 1 machten Eründung. 2 121 lautbart, die Prokura det Herrn Gustay Emil In das Handelsregister B. ist beute 1ö.= Unter Nr. 542 des Handelsregisters und §,32: Die Generalversammlung wird durch Glauchau. 190474) welche geseplich Seen er. der werf, &r. 1]] Pinkes erloschen ist und daß Herr Friedrich Adolph worden: wurde beute eingetragen die Firma Jo sientliche Bekanntmachung im Reichs⸗ Auf Blatt 572 des Handeleregisters für den Stadt. Hamburzischen Börsenballe“. 1 ellschaft

8 2

8

Breslau.

5

In unser Handelkregister Abtheilung A 6 heut Bittrich in B die 1 Bekannt⸗- 8 2 8 · senballe 3

worden: 22 s dem bereite 1—— der Firma Elektrro⸗ u. Photochemische di mit dem Sitze in Düsseldorf und als 1 8 erart beufen. daß die letzte . nt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Moritz Mende Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft

CEnn ,,,—“]

end: Dem red Akrabam, Breslau, ist. Chemnith, den 27 September 1901 Die Aes⸗ ei der Nr. 543 dafelbst eingetragenen irma ]“ sird in der Vekanntmach 1243e b mann, elbft,

Iprokura certheilt. den 27. Septer e. 3 stellang, des Franz Erdmenger in Mann. Serbhlein 4& Co. hier wurde vermerkt, daß der sewie die Tagekordnung ad Das Kenigliche Amtsgericht. bestellt werden.

1. Nr. 942. Fuüma Alfred Teuber hier be⸗ ʒCh Köntgliches Amtsgericht. Abth. BZ. beim zum Geschäftsführer ist widerrufen worden. Ebefrau des Kaufmanns Friedrich Strobzlein, Je Lüsrveaenglte Goslar. Bekanntmachung. [50863]2 Karl Moritz. Durch einen Vermerk dieser tresfend: Die Firma ist in Alfred Teuber Glas, —“ 150841]1 2ermn ade; da 28. September 1901l. sefine, geb. Ropohl. dier Prokura ertheilt iit. dem In das biesige Handeleregister K. ist unter Nr. 4 Firma darauf bingewiefen. daß des Vorzellan 4 Steingut Engros darändert. 1-25ö1 ene Handelsgesellschaft in Firma Großb. Amtsgericht Darmstart. I. Düsseidorf, den 24. September 1901l.. Nseingetragen die Firma: alleinigen Anton

Breslau, den 27. September 1901. Blant 4857 des in na ren-— Delmenhorst. 9 Königliches Amtsgericht. 18½ . 1 Nordwestdeutscher Kunftverlag und Anti⸗ eine Eintragung in Guterrechtbregifter Kcnigliches Amtsgericht. vg fauthart, daß H. —— wurde heute ver⸗ Amtosgericht Del⸗ orst. Abth. 6 1 ntragunge Amtsgerichts zu quariat⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. feolgt ist nrieg. hz. Rreslau. 1750448] dadne G fgeibh. n und] Ig unser Handeleregiter Att, 4. Bd. 1 ist m * 8 F6. Septemaber 1901 q X.; Zeahech 9 1112 viembe. 1501 * —eeen st hen . rma Hugo Ruben zu Delmenhorst, ein Perantwortlicher Redakteur: E- ensehe üae . N 305 1e Sereeftese dae 12 Buchhandel, Kaufmang. dtns mu der Befugnißz f Klr. 78 die offene Haaceeltnefen ce 2 —— ee Handelsgeschäft unter der e Puma ist erloschen. 5 . r Siemenroth in Berlin. 8 v ist und die Firma er. Antiauariat. b 1 worden, in einschaft mit ze cinem der maun 4 Brunke in Bunzlau mit 89 2 1901, Verlag der Expeditien (Scholz) in Berliu. schen. Zu 2—q Die dem Das Stammkapital beträgt 20 000 berigen 8. 8. niederlassung in Brieg, Bez. Breglau, und 8. Ss m . deDrae der Norddeutschen B und Verlaos⸗ 8* 1 ür irma ertheilte Als eHaftsahes ist der 121— Carl 1— .Baetie . per procura 11¹“ 271 8 8 Men 8 . S 3“ 8 zu 3