1901 / 233 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekanntma ungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Geschäftsführern der Gesellschaft üe Ferdinand Daniel John Winzer und Ludwig August Adolph Hover, beide Kaufleute hierselbst, bestellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Brach. Veröffentlicht: A. Heitmann, .Aisscheiben ebülfe als Gerichtsschreiber.

Hanau. Handelsregister. [50865] Heute ist eingetragen worden bei der Firma onrad Ostheimer in Hanau: Das Geschäft ist uf die Lohnkutscher Karl und Heinrich Ostheimer in

Hanau übergegangen, die es seit dem 1. Januar

1901 als offene Handelsgesellschaft unter der alten

Firma fortführen. Dem Kaufmann Carl Lang in anau ist Prokura ertheilt. Hanau, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. [50871] Im hiesigen Handelsregister Blatt 6124 ist zu der Firma Georg Sittig b. daß der Nieder⸗ assungsort nach Berlin verlegt ist Hannover, den 26. T1vor

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover.

Bekanntmachung. [50869]

Die im Handelsregister Blatt 5073 eingetragene

Firma Schneider & C Co. zu Hannover ist gelöscht. Hannover, den 26. September 1901. Königliches Amts zgericht. 4A.

Bekanntmachung. [50870]

Im biesigen Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 1379 ist zu der Firma Ernst G. Kulp in

Linden eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt.

Hannover, den 26. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [50868] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1243 ist zu der Firma Helwingsche Verlagsbuchhand⸗ lung eingetragen: e dem Hermann Korhammer, Wichard v. Kappelow und Heinrich Sparkuhle zu Hannover ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Als Prokuristen sind die Kaufleute Heinrich Spar⸗ kuhle und Carl Mierzinsky zu Hannover bestellt. Hannover, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. ISv. Im hiesigen Han delsregister Abtheilung A. Nr. 109 ist zur Firma F. G. Knauer & Co zu Han⸗ nover eingetragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Alwin Zehe zu Hannover übergegangen ist. Die Komman ditgesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Paul Zehe zu Hannover ist Prokura ertheilt. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Hannover, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannorver. Bekanntmachung. [50872]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1595 ist beute iu der Firma Oscar Bornemann IJr. eingetragen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven Passiden 1 den Kaufmann Philipp I Müller zu

ber 12 September 1901. ““ Königliches Amtsgericht. 4 A. Rannover. Bekanntmachung. [50873 Im hiesigen H Handelsregister Altgeilung A. Nr. 57. ist zu der Firma O. Nölke eingetragen, daß das Geschäft nach dem am 23. August 1901 erfolgten Tode bes bisberigen Inhabers von dem Kaufmann Heinrich Nölke in Hannover mit Zustimmung der en Erben auf eigene Rechnung unter unver⸗ Firma fortgesegt wird. == Hannover, den 2 27. September 1901. Kön iglich bes 2 Imtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister heute zu der Firma M. Deie Firma ist erloschen. Hannover, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. 41 4. Mann. Münden. [50866] Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 94 eingetragen die

Halle & Unckenbold mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Unckenbold

und Frau Julie Halle, geb. Kuhlmann, beide zu Münden.

Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Albert Unckenbold er⸗

mächtigt. September 1901.

—xNs— 84—.— —— 8 e

.

EE,,.·.“

““

.——

FAênwnr wat-hhe enénn

s t 3 8 * 82 9 8 1 1

150879] Blatt 5416 ist Gottheiner nenebchn

In das Band 1

Firma:

Hann. Münden, den 21.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 150875] Kgl. —; Heilbronn.

In das Handelsregister für G.⸗F. Bd. 11 Bl. 297 Nr. 349 ist heute eingetragen worden zu der Firma Heilbronner Cere e. in Heilbronn:

Das Vorstandemitglied Eugen Krug ist entlassen und Auguft —7 r. hier be heneen mit Wirkund d. Mts. ab,

Den 28. 2. 1901. Amtsrichter: Hepp. Hildesheim. Bekanntmachung. [50876] Im Handeleregister ist heute Blatt 483 zur Firma Schnoor & Rabiue in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 20. September 1901. bnigliches Amtsgericht. Abth. I. Sohanngegorgenstadt. 100878] Auf Blatt 180 löregisters für den Be⸗

ick des unterzeichneten Aaasgeriches ist heute ein⸗ worden:

2 Eduard LönschJun. in Breitenbrunn.

teverhältnisse: Karl Eruard Lötzsch 1

abrikant in Breitenk ist Inbaber. 8 deebeen 1901 annge adt. . Aknialiches- Am

8 walbe, Saale. In unserem ist beute

g nn

[50879] unter

lebener Kalkwerke, Lorenz & Munteanu,

Neugattersleben“ und als deren Inhaber die

Kaufleute Paul Lorenz in Halensee und Michael

Munteanu in Berlin üungetragen Die Gesellschaft

hat am 1. August 1901 begonnen.

Kalbe a. S., den 27. September Königliches Amtsge Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

Bekanntmachung. 8

Handelsregistereintrag Unter der Firma W. Stricker 4 Co. wurde mit dem Sitze in Wasserburg am 1. September 1901 eine Kommanditgesellschaft gegründet, welche den Zweck hat, für Wasserburg und Umgebung eine Acetylenbeleuchtungszentrale herzustellen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur William Stricker in Romanshorn. Betheiligt ist ein Kom⸗ manditist. Kempten, 28. September 1901. 8

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, N. M. [50881] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen, sämmtlich mit dem Sitze zu Schönfließ N.⸗M., eingetragen worden: Nr. 86. Carl Sonnemann, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Sonnemann, Nr. 87. Hugo Pieck, Hugo Pieck,

Otto

Nr. 88. Werner,

Inhaber Kaufmann

Werner, Inhaber Kaufmann

Otto

Nr. 89.

Otto Girtzig, Nr. 90. Hermann Spandau, Inhaber Kauf⸗

mann Hermann Spandau.

Königsberg N.⸗M., den 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [50495] aa, hS Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Nach Ablauf der dreimonatlichen Aufgebotsfrist sind folgende, nicht mehr bestehende Firmen, deren Inhaber nicht zu ermitteln waren, gleichzeitig auch die noch eingetragenen Prokuren, am 19. September 1901 gelöscht worden: I. im Firmenregister:

bei Nr. 5 C. L. Gnaß in Kranz, bei Nr. 3 M. Marcuse in Kranz, bei Nr. 40 Firma A. Barth in Kranz, bei Nr. 8 Firma Carl Hüge in Kranz, bei Nr. 23 Firma H. Frisch in Vorderhufen, bei Nr. 27 Firma Fr: Stumpf in Friedrich⸗ stein, bei Nr. 44 Firma G. Frost in Adl. Sudau, bei Nr. 48 Firma I. Westphal in Mandeln, bei Nr. 21 Firma Leopold Saphir in Krauz, bei Nr. 30 Firma Fr: Giese in Pobethen, bei Nr. 33 Firma J. H. Reimann in Laptau, bei Nr. 45 Firma Gerson Lewy in Pobethen, bei Nr. 29 Firma H. B. Penner in Wargen, 88 Nr. 7 Firma J. L. Wiedewald in Wick⸗ bold, bei Nr. 190 Firma Hugo Lobach in Königs⸗ berg,

bei Nr. 250 Firma Otto berg,

bei Nr. 254 Firma C. H. Pöppel in Königs⸗ berg, bei Nr. 727 Firma Th: Berger in Königsberg,

bei Nr. 851 Füenag C. Litten in Königsberg, bei Nr. 993 Firma Adolph Pfeiffer in Königs⸗

berg,

88 Nr. 1107 Firma Otto Paulini in Königs⸗ berg, bei Nr. 629 Firma F. Putzer in Königsberg, bei Nr. 1350 Firma Carl Eduard Meyer in Königsberg, bei Nr. 1423 Firma J. G. Geffroy in Königs⸗ berg, bei Nr. 1200 Firma E. berg, bei N. berg, bei Nr. 1752 Firma G. Meyer zur Kapellen in Königsberg, bei Nr. 1574 Firma E. Behrendt berg, bei Nr. 2410 Firma A. Born in Medenau. 1 bei Nr. 2768 Firma J. Jampoller in Königs⸗ erg,

bei Nr. 2872 Firma A. Diering in Königsberg,

bei Nr. 2786 Firma H. E. Preuß in Königs⸗ berg,

bei Nr. 2092 Firma Deutsches Waarenhaus, Lager für Gelegenheitskäufe Moriny Aron⸗ sohn in Königsberg,

bei Nr. 2556 Firma A. Grunenberg in Königs⸗ berg,

bei Nr. berg

bei Nr. 2227 Firma R. Seyler in eegee⸗. 8 bei Nr. 2019 Firma Robert Schultz in König erg.

bei Nr. 3527 Firma N. M. Nubinstein in

Königsberg, Firma Max Bonke

Otto Girtzig, Inhaber Kaufmann

Schroeder in Königs⸗

Steinert in Königs⸗ r. 1616 Firma J. R. Wolgien in Königs⸗

in Königs⸗

2700 Firma Franz Bischoff in Königs⸗

bei Nr. 2384

2. Nr. 2883 Firma 2n⸗s. 8 bei Nr. 2395 Firma T. C. Meik in Königs⸗ erg, 1 bei Nr. 19 Firma Dr. J. Matern in Rothen⸗ tein, 38 bei Nr. 2578 Firma J. Rosenstock in Königs⸗ erg, 1. Nr. 2769 Firma Emil Kraft in Königs⸗ rg. 2 Nr. 2491 Firma A. Lehmann Juntor in

Königeb reshe; Firma L. Podbieleky in Königs⸗

Königs⸗ Georg Malmros in

benr

Nr. 3797 f Firma Carl Bernstein;

Ponarth. bei Nr. 2929 Firma Carl Funk Nachfolger in Königeberg,

2- r. 268 Firma Wilhelm Tuchmann in

udau,

L— Nr. 2959 Firma Ewald Haase in Königs⸗ Im. 2020 Firma Franz Möhrke in Königs⸗

Nr. 3039 Firma A. Klein in Königsberg⸗ bei Nr. 1866 Firma Rud. Müller in Aenlan.

;r. 125 die offene uscaf Neugattere⸗

. Nr. 3087 ia een 8. 8 1 in Königsberg, 8* Nr. 2nns Debee in Königs⸗ s

Ahr 3130 Firma C. Kleindorf; in Königsberg, 4 Nr. 3159 Firma Paul Dobriner in Königs⸗

88 Nr. 3217 Firma Heinrich Matz in Königs⸗ berg⸗ 8 bei Nr. 3240 Firma Köni ng

bei Nr. 3302 Firma Fred Hansen in Königs⸗ berg, Nr. 3316 Firma J. Beermann in Königs⸗

F. W. Lehmann in

berg,

8 Nr. 3282 Firma August Prieß in Königs⸗ berg g⸗ bei Nr. 3229 Firma S. Urbach in Königsberg, bei Nr. 3358 Firma O. Zornow & Co. in Königsberg, bei Nr. 3348 Firma Otto Kühn in Königsberg, bei Nr. 3418 Firma Gustav Stutszies in Königsberg, . bei Nr. 3485 Firma L. Marcus & Co. in Königsberg, bei Nr. 3492 berg, * Nr. 3591 1.“

bei Nr. 3433 Firma Wilh. Franck Nachf. in Königsberg⸗

bei Nr. 3676 Firma A. B. Herzenstein in Königsberg,

bei Nr. 3673 Firma B. Kohane in Königsberg,

bei Nr. 3542 Firma H. R. Berg in Königs⸗ berg, bc Nr. 3671 Firma J. Barbasch in Königs⸗ berg, bc N Nr. 20 Firma Heinrich Berendt in Mühle Lauth, bei Nr. 2 berg,

Firma Franz Bergau in Königs⸗

Firma L. Geltzenleuchter in

733 Firma Moses Diner in Königs⸗

II. im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 738 Firma R. Ulrich in Abnigsberg, bei Nr. 690 Firma Hilsenitz & Co. in Königs⸗

berg, F; III. im Gesellschaftsregister:

bei Nr. 1011 Firma Ch. Ch. Ettinger & J. B. Günsberg in Königsberg,

bei Nr. 1 Firma Kochwill & Salomon in Kosse,

bei Nr. 1150 Firma Carl Zachrau & Co. in Königsberg,

bei NRr. 800 Firma Goldstern & Löwenherz, Zweigniederlass sung in Königsberg,

bei Nr. 1287 Firma Emil v. Unruh & Co., Zweigniederlassung in Königsberg,

IV. im Prokurenregister:

bei Nr. 5 die Prokura des Dr. jur. Georg Richard Berendt für die Firma Heinrich Berendt in Mühle Lauth, j 8—

bei Nr. 1025 die Prokura des Jacob Diner für die Firma Moses Diner in gönigsberg,

bei Nr. 921 die Prokura des Leo Goldstern für die Firma Goldstern & Löwenherz, Zweignieder⸗ lassung Königsberg.

Königsberg, Pr. [49878] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 23. September 1901 ist im Handelsregister Abtheilung A.: bei Nr. 143: Das am hiesigen Orte unter der Firma Carl Peter bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Peter auf dessen Wittwe Frau Mathilde Peter, geb. Kadgien, überge angen, die dasselbe unter unveränderter Firma und Beibehaltung der Prokura für Louis Bogdan und Julius Maibaum fortsest; im Handelsregister; btheilung B.: bei Nr. 47: Für die Kalk⸗ und Mörtelwerke, Aktiengesellschaft Koenigsberg i. Pr. ist das Grundkapital durch Ausgabe von 150 Aktien à 1000 zum Betrage von 105 Prozent um 150 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 Am 25. September 1901 5 eingetragen im Firmenregister bei Nr. 3629: Die Firma N. Rosen⸗ feld ist erloschen. Korbach.

Firmenregister ist 8b Nr. 0

[50882 das 21 Firma L. 8H. Lebach zu Adorf Folgendes evnverrege worden Die Firma ist erloschen.“ Fingetragen am 25. September 1901. ng; Korbach, 25. September 1901. 1 Fürstliches Amtsgericht . 1. angensalzna. 1 2 andelsregister Abtheilung B. ist beute bei der Firma Nr. 4: „Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & G o.) Aktien⸗ esellschaft“ in Langensalza eingetragen worden: lIbert Stahl und Hermann Roecker sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Paul Albrecht in Langensalza ist als neucs Vorstandsmitglied he⸗ stellt. Dem Kaufmann Hermann Roecker daselbst ist Gesammtprokura ertheilt. Langensalza, der 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Launban. 50884] In unser Handelsregister Abrbeilung A. 2 155 ist beute ki Firma Knittel 4& 8&2 in Lauban Folgendes eingetragen worden: „Hie Firma ist erloschen.“ Lauban, 25. September 1901. 2 Königliches cht. Leipzig. 5 50887 Auf Blatt 11 192 des Handelsregisters ist beute 1 im in Leipzig aufmann Herr Pans worden. vereebze Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ agentur und einet 2eivsi. den 27. September 1901

igliches Amtsgericht. Abth. II B. A.,

[50885] Auf Blatt 4856 5ö;2 ist beute L.een worden, daß die Firma Blum in

8 künttig Hugo Blum lautet. den 27. September 1901. As. aa⸗ iches Amtsgericht. Abth. II n.

Auf Fan 11 191 des 8eens; 0 Fuma Emil Mielsch ae Kpen* n als deren A Gastwirtb Herr be. il ö daselbst eingetragen wor —„

Serptember 1901.

Amtsgericht. Abth. II B.

83 Nr. 3096 Firma Gustav Steckler in Königs⸗

Lörrach. Handelsre ister. [50888] Ins Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde zu O.3. 61, Firma J. Frei⸗Knoerry in Grenzach Folgendes eingetragen: Der Inhaber Jakob Frei ist gestorben. Die Wittwe Amalie, geb. Knoerry, in Grenzach führt mit Zustimmung aller Erben das Geschäaft unter der gleichen Firma weiter. Lörrach, 26. September 1901b. Großh. Amtsgericht.

Luckau.

In unser Handelsregister Abth. A. ist . unter Nr. 16 bei der Handelsgesellschaft Thiele und Knoch in Niewitz eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Knoch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Thiele führt das Ge schäft unter der Firma Ernst Thiele fort.

Luckau, 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [50889]

Am 28. September 1901 ist eingetragen die Firma H. H. Holtermann, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Lübeck.

Inhaber: Albrecht Heinrich Ludwig Bergemann, Kaufmann in Hamburg.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Mainz. [50891]

In das Handelsregister wurde beute eingetragen⸗

1) Heinr. u. Gust. Hirsch, Mainz. Das Handelsgeschäft (Weinhandlung) ist auf eine offene 1 Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 20 September 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz wohnhaften Kaufleute Peter Abel, Joseph Dinges und Philipp I Deibert.

2) Max Friedeberg, Mainz. Das Handels⸗ geschäft (Waaren⸗ und Möbelabzahlungs schäft) ist auf eine offene Handelsgesellschaft 22 * 5b2— übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz a 26. September 1901 be onnen hat. Gesells ster sind die Kaufleute Alerxander Friedländer und Maurice Glogau, beide in Berlin Swohnhaft. Der Uebergang der im Betriebe des Ee- begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft

ausgeschlossen. Mainz, den 27. September 1901.

Großb. Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [50892]

Im Gesellschaftsregister wurde heute im Band IV Nr. 753 eingetragen die Firma:

Plusquin & Co. Champagner Kellerei⸗ .Lschas. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Moulins und einer Niederlassung in Reims.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1901 durch Notar Dr. Frenckel in Metz errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Schaum⸗ und anderen Weinen aus einheimischen und ausländischen Traubensäften, die Gewinnung von Nebenprodukten und handelsmäßigem Vertrieb von Weinen, deren Nebenprodukten und Liqueuren. Die Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 und wird in 300 Antheilscheine von je 1000 zerlegt. Zur Bildung des Stammkapitals wurden von den Eheleuten Siegfried Fischbach, Vergverwalter a. D., und Johanna Frederika, ge Klein, aus Metz eingebracht.

I. Verschiedene Immobilien, welche im Gesell⸗ schaftsvertrage näher bezeichnet sind, mit einer Ge⸗ sammtfläche von 3 ha 59 a und 40 qm.

II. Die Geschäftseinrichtungen und sämmtliche Geschäftsmaterialien und Waarenvorräthe.

III. Die Firma C. Plusquin & Ce. Champagner⸗ dr. in Moulins. 1

Den Kundenkreis dieser Firma. Ganze abgeschätzt zu . .

Als Gegenwerth wurden den Ehe⸗ leuten F Füschbach eine entsprechende Zahl Angbellsheine —,—

In Baar wurden eingebracht⸗

285 000

F11“ .“

15 000

Geschäftsführer vertreten. fuhree bestellt, so ist zur Zeichnung der Unterschrift zweier derselben, und wenn bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Zum ( Johann Leonard 8 Kaufmann zu Cöln. Men, den 27 Bepiember 1901. *†

Kaiserliches Amtsgericht. 88 8—

Metz. —23 Im Gesellschaftsregister wurde Nr. 611 bei der Firma

2—. nes v-öu Jeutz, mit dem Site

eingetragen: Die durch Beschluß der “] Aktionäre dom 828 , 1900 Pacger Kavitalserhöhung xo 28c & 2n 8 29 88 1

ist durchgeführt.

6en zusge. eben. 1. Mühlhausen. Thüur. imn! Handelsr ster Abt

bed der unter Nr. 11 cingetr agetragenen 8. nwerk Thuringia, A. G., vormals F†

eser, Mühlhausen i. Th., folgender Wen

—2 Das Grundkavpital ist, dem Beschlusse

irma die

Diedenhofen

durch Verni von 100 Stück 8e 100 600 vermindert uaͤd beigs 140 090,ℳ vnRühlhausen i. Th., den 27. I1* 1901 Königliches Amtsgericht. MHunsinzgen. K. Württ. J gvetine Keik. unserem delsregister, firmen, wurde beute die

eeee“ 27. September 1900b1. Amtbrichter Schenk

Munster. Westr. Bekanntmachung⸗ 3n Abtbeilung A.

cilung nA Firma Eharitas Koch.

unter Nr. 79 die Firma J. Ceeiner 4.

Neunkirchen, Bz. Trier.

8 Neurode.

bei Nr. 82 das Erlös offenen Handelsg Maeltzer und Wasner, Tichau, eingetragen worden.

Otterndorf.

In das Handelsregister Abtheilung A Fnd foloonde Kirmen gingaetragen⸗ d HDandelstegister Abthdeilu 1 Olgenede irmen 1 8G 1

Summa 0000 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Sind mehrere Geschäfts⸗

okuristen

ist bestellt worden derr

in Nieder Jeutz

292 1

8 nüe⸗enes vom 10. Junt 1901 ent⸗

arenhandlungt Hatzingen,

echucan u Münster als deren Inhab er der Konditor Otto Schucan daselbst eingetragen worden. Münster, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. eee [51113] In unserem Handelsregister A. sind folgende

r. 30. C. Müller zu Rosdzin,

45. Heinrich Wolff zu Myslowitz,

.58. A. Stein zu Wilhelminehütte,

. 61. Anton Papon zu Janow,

.76. Simon Schul zu Neuberun,

.98. Carl Müller, Drogenhandlung zu 8 Rosdzin heute gelöscht worden.

Myslowitz, den 24. September 1901. Königlich ches Amtsgericht. 8

NJeunkirchen, Bz. Trier. b Bekanntmachung. 1“ In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 3, betreffend die Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Wronker“ in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, heute eingetragen worden: In Sulzbach ist eine Zweigniederlassung errichtet. Neunkirchen, den 24. September 1901. Könialiches Amtsgericht.

50897]

[50898]

Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „Samuel Winter“, Neun⸗ kirchen, Reg. „Bez. Trier, und als deren Inhaber

der Kaufmann Samuel Winter daselbst eingetragen

worden. 1 8 Neunkirchen, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [50899] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 74

eingetragene Firma Chemische Fabrik Falken⸗

berg, Falkenberg⸗Neurode, Dr. Th. Otto heute

gelöscht worden. 8

Neurode, den 26. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Nicolai. 1.“ In unser Handels v Abtheilung A. en der F

esellschaft Dampfziegelei Tichau

[50900]

Nicolai, 24. September 1901. Königliches Amtsgericht.

ist heute Firma der aufgelosten

1ö1““

Bi Fsscecrg, 150901] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 135 Firma Friedr. Hendeß zu Nord⸗ hausen Frau Mathilde Alverdes, geb. Bessing, zu Nordhausen als Inhaberin eingetragen. Nordhausen, den 27. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oberstein. [50902] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Filiale H. Hommel zu Oberstein Nr. 452 eingetragen: 4) Die Prokura des Adam Boeffinger ist erloschen. Oberstein, 25. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Oels, Schles. [50903] In unser Handelsregister. Abtheilung A. ist heute bei Nr. 100 eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma NK2 Wennrich & Co“ hier ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Erdmann Rohland, jetzt in Breslau, Höfchenplatz 5, fortgesetzt. Die Niederlassung ist nach Breslau

verlegt. Die Firma ist daher in unserm Handels⸗ register gelöscht.

Amtsgericht Oels, den 27. September 1901. offenburg. Handelsregister. [50904]

Es wurde eingetragen:

a. in das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 137:

Firma Fr. M. Herrmann in

Die Firma ist von Amtswegen gelöscht,

b. in das Firmenregister O.⸗Z. 372:

Firma Eugen Geck Verlag des Volksfreund in Offenburg:

Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 24. September 190 Großh. Amtsgericht.

Ohligs. [50905] Unter Nr. 85 hiesigen Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Louis Jansen in Ohligs und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jansen daselbst. Ohligs, den 26 September 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Otterndorf. [50908] Die Blatt 122 des alten Handelsregisters ein⸗ 5 Firma C. Grefe in Otterndorf ist er⸗ 0 Otterndorf, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1 8

11““

Firma und Ort der Niederlassung

Laufende Nummer

Bezeichnung des Einzelkaufmanns

Friedrich Heinsohn, Otterndorf.

Christian Harenberg, Oster⸗ Ihlienworth.

Adolf Grefe, Otterndorf.

Wilhelm Köhn, Otterndorf.

Wilhelm Mahland, Neuenkirchen.

Eduard Ramm, Otterndorf.

Wilhelm Haase, Otterndorf.

Heinrich Wöbber, Otterndorf.

Karl Ohms, Otterndorf.

Claus Horwege, Otterndorf. Wilhelm Kopf, Wester⸗Ihlienworth.

Hinrich Mau, Wester⸗Ihlienworth. Detterndorf, den 25.

Karl

September 1901.

Friedrich Wilhelm Heinsohn, Klempner, Otterndorf. Christian Georg Harenberg, Apotheker, Oster⸗Ihlienworth.

Adolf Grefe, Getreidehändler, Otterndorf.

Wilhelm Köhn, Fuhrmann und Kohlenhändler, Otterndorf.

Wilhelm Mahland, Geld⸗ und Gütermakler,? Haer

Eduard Johannes Ramm, Otterndorf.

Wilbhelm Haase, -22 und Kaufmann, Otterndorf. Friedrich Blank. Otterndorfkf. Friedrich Blank,

Johann 8 Otterndorf.

enkirchen.

Geld⸗ und Gütermakler,

ink, Kaufmann, Otterndorf. Heinrich Wilhelm Wöbber,

Ohms, Schmiedemeister, Otterndorf.

Goldarbeiter,

Claus Horwege, Kaufmann und Bierhändler, Otterndorf. Hinrich Wilhelm Kopf, Geld⸗

Wester⸗Ihlienworth. Hinrich Mau, .

und Grundstücksmakler, nssshaneannasedähn

Königliches Amtsgericht. I.

otterndorf. [50910]

Die Fol. 166 des alten Handelsregisters ein⸗ getragene Firma H. N. Offermann, Neuen⸗ kirchen, ist in die Firma „H. Nicolaus Offer⸗ mann Wwe, heuentirchen, umgewandelt und in das Handelsregister Nr. 103 übertragen. In haber: Wittwe 8c Branntweinbrenners Hinrich

—P Wilhelmine, geb. Beünine. zu en 4* rch en Seeee. den 25. September 11 nigliches Amtsgericht. I. [50909] Die Blatt 79 des alten Handelsregisters einge⸗ —2 Firma J. P. Haß in Süderleda ist auf

rund Vertrages in die Firma Wilhelm Haß, Süderleda umgewandelt und in das neue Handels

7 * 102 übertragen Inhaber: Past⸗

rth und Kaufmann Jür nrich Wilbelm

Süderleda, Gemeinde 2 bn Cmerudorf. den 25. enie 1901.

Konigliches A Amtsgericht. I. otterndorf. 120007]

Die Blatt 129 des alten Handelsregisters ei sirma H. Kahrs in Otterndorf wn⸗ v

Onerndors. den 27. September 1901. Königliches Aintsgericht. I. Fsorbern. unser Handelsregister Abth A. i Ni. 48 die Firma Anton Atorf, Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt zu Paderborn und als deren Inbaber der und Fabrikant Anton zu Paderborn am 25. September 1901

den 26. September 1901. —eügliches Amesgercch.

Paderborn. [50913] 8 unser Handeltregister Abth. A. ist unter Nr. 47

Franz Sigge zu Vaderborn und als ember tragen. nsefalae⸗ 8* ZI mt Paderborn.

In

180012] unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 46 ie Firma Anton 1,— zu Paderborn und als 2 üe n 1. Kau Anton Daniel zu er 1901 Vaderborn. den September 1 ches Amtsgericht. —ê’

[50911] Vergega gister Abth. A. ist unter Nr.

45 in 8.8.zbore und als

deren Inhaber der v Zese Uhle zu

born am 18. September 1901 eingetra

Paderborn, den 26. September 1 Königliches Amtsgericht.

Reichenbach. Schles. P.

Für die bisber im Firmenregister unter Nr. 77. eingetragene, jetzt in das Handelsregister A. unter Nr. 136 übertragene Firma Röhr 4& Lan er zu Ober⸗Peilau 1. (Inhaberin: Wittwe Pauline Röhr, geborene Friese, zu Ober⸗Peilau 1) ist dem

Kaufmann Ewald Röhr zu Ober⸗Peilau I Prokura ertheilt.

Amtsgericht Reichenbach u. E., tember 1901. Reinhausen. [50916]

das delsregister, Abtheilung A., ist bei der güꝛeg kari Linne in Woöllmarshaufen (Nr. 15 des Registers) am 19. September 1901 Folgendes ein ctragen worden: e Firma ist erloschen. NReinhausen, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [50917]

Antrag der Inhaber sind folgende M. ge⸗ loscht worden:

M. Carstens Nr. 21 sdes Heinr Pahl NRr. 115 (des * C. Hamann Nr. 148 (des Firmenegifter)

F. A. Heyck Nr. 195 (des Firmenregisters). Martin Meyer Nr. 58 (des dels A.).

d. Buus Nr. 87 (des delsregisters A.). Zilhelm Schaberg (des delsregisters A.)

(Zweigniederlassung) Nr. 222. d. Hinselmann 4& Co. (des

ranfier A.) (Zweigniederlassung) Nr. 131. burg, den 25. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

den 27. Sep⸗

enFe.

Saeerz ren

Prokura sind ndelsregister Rheydt, den 2+ 3 eeühr

Rheydt. vragt-2 .—

Die Firma Johs. Adams Inhaber Kaufma —22 Adams, fr bier, jetzt zu Cöln l. veute im ster t. 1h önigl. Amtsgericht. mes dt. b [50920] Im Handelsregister ist heute eingetr Fitma Joh. Wilh. Michele in Koch bei

8 1 vagten und hes Inhaber Joh. bei Rheindahlen. Rheydt, den 27. September 1901. Königl. Amtsgericht. 8

Wilb. Michels in

Sayda.

Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theod. Morgenstern in Seiffen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Robert Theodor Morgenstern in Seiffen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Sayda, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. I.

Die Firma Königl. privil. Avpotheke F. Eber. maier in Hanerau ist im Firmenregister Nr. 43 gelöscht.

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 7 getragen die Firma Königl. privil. Karl Lauenstein in Hanerau und als haber der Apotheker Karl Ludwig D in Hanerau.

Schenefeld, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Schneeberg.

Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorf⸗ schaften, die Firma Wechselstube und Depositen⸗ kasse der Leipziger Bank in Aue i. E. be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vor⸗ standsmitglieder August Heinrich Exner und Dr. jur. Albert Gentzsch, beide in Leipzig, aus 1 sind, und daß der Privatmann Hans Benno Eduard Kohlmann in Leipzig⸗ Reudnitz; zum Vorstand bestellt

worden ist. 8 September 1901

ist ein⸗ Apotheke .Faerhe In⸗ Diedrich Lauenstein

[50923]

Schneeberg, den 2 Königli 2e 2s Funtsgericht

Schönau, Wiesenthal. [50924] Handelsregister. Z8 H O. -Z. 141 des Handelsregisters Abth. A.

(Firma Franz Ramsperger in Zell) ist einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen Gr. Amtsgericht Schrimm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 103 der Kaufmann Wojciech Matecki in Kurnik als Inhaber der Firma: „W. Malecki in Kurnik“ eingetragen worden. Schrimm, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. worden unter Nr. 872* die hierselbst, hierselbst.

Schwerin (Mecklbg. den 28. September 1901.

Tie

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Siegen. [50927]

Bei der unter Nr. 70 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Gebrüder Menne, Siegen, ist heute vermerkt: Der Kaufmann Otto Menne, Siegen, ist in das Geschäft als persönlich haftender &⸗ v. eingetreten. „Die Gesellschaft hat am

Juli 1901 begonnen. Die dem Otto Menne er Ji gdu Prokura ist erloschen.

Siegen, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schönau i. W. [50925]

[50926] ist heute eingetragen Firma Emil Rath als Inhaber Kaufmann Emil Rath

,q— [50533]

n unser Handelsregister Abth. B. Nr. 9 c heute die Firma Spandau⸗Staakener Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spandau, ein getragen worden. Gegenst tand des Unt nern nehmens ist der Erwerb, die Parzellierung, die Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Errichtungen von Anlagen allerlei Art, durch welche Areal in Bau⸗ terrains umgewandelt oder zur Bebauung FAesn gemacht wird, die Beförderung der Bauthätigkeit Dritter, die Herstellung von Straßen, Pläͤßen und Gärten seitens der Gese llschaft oder die e Beförderung der Herstellung solcher Anlagen seitens Dritter, sowie der Betrieb aller mit der Bauthätigkeit, der Ver⸗ werthung und Nutzbarmachung von bebauten oder unbebauten Terrains zusammenhängenden Geschäfte mit der Beschränkung, daß hierbei vorwiegend nur Terrains in Betracht kommen, welche in der Ge⸗ markung Spandau und Staaken oder in deren Nach⸗ barschaft belegen sind.

Das Grundkapital beträgt 150 000 Der Ge⸗ Aae sführer ist der Kaufmann Oskar Schuster zu V. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. August 1901. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die mittels notarieller oder gerichtlicher Protokolle gewählt

den. Sind mekrere bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsgiltia vertreten. Die Be⸗ stellung von Prokuristen und Handelsbevollmächtigten steht den Geschäftsführern, und wenn die Gesellschaft M durch einen Geschäftsführer vertreten wird, diesem allein 8₰

Die Gesellschafterin Oskar Schuster & Co. mit beschränkter Haftung in Berlin hat alle ihre Rechte aus dem Huufvertrage vom 24. —P 1901 über * m Grundbuch von Staaken 8 Bl. 2 zeichnete Grundstück zum Preise von 240 000,ℳ X gebracht. Dafür übernimmt die Gesellschaft auf dem bezeichneten ndstück ein genen Hopotheken von 31 000 ℳ, zablt ens, dem 2 vom 24. Juli 1901 bei flassu dstücks 35000 baar und weitene 089 smeefban dreier Monate. Die restlichen 146 000 werden in dieser Höhe auf die S der Gesell⸗ schafterin a et.

Oeffentliche anntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.

Tpandau, den 26. September 1901 8

Königliches Amtsgericht.

Stcttin. 1 [50928] I: ter Handelsregister A der unter hcerteg eögen Hondeltgeseliczat Gebr.

vogwen bein in Stettin heute eingetragen Die Firma lautet jetzt „Frentimen Mech. Schuh⸗ veerreaeen rke 4& 2— vorm. Gebr. er. Ferter ,Ererenen. e geute in chergang der in dem Betriecbe des Geschäfts ergrernes Forderungen und Verbindlich⸗

keiten auf die Erwerbet ist

beentaz eanaee Fatwende Nü. 8

[50921]

fabrikati on.

1901 M.

Stettin. [5092 91 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Aktiengesellschaft „F. Crépin Getreidebrennerei und Preßhefefabrik Actien⸗ gesell chaft“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen In Berlin und in Magdeburg ist eine Zweig⸗ 24 niederlasst ung errichtet. I Stettin, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5

Stolp. Bekanntma

In unser Handelsregister Firn na H. Bayer 8* Co⸗ Folgendes vermerkt: Niederlassungsorte sind Ham⸗ burg für die Hauptniederlassung und Elmshorn und Stolp für *Zwei gniederlassungen. Inhaber is 8 Kaufmann Sigismund Simon in Hamburg. 1 ie Hauptniederlassung besteht seit dem 13. Mai 89:

Stolp, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. Die Firma L. Danelius Wittwe, am 25. November 1893, ist erloschen. wir heute im H Zandelsregister vermerkt.

Stolp, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [50932] In unser Firmenregister ist heute bei Nr 808 das Erlöschen der Firma Richard Matthes hierselbst

eing etragen. Stralsund, den 27. September 1901. Abth. 3.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [50934] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma Julius Seeligmann in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Privatiers Hermann Seelig⸗ mann in Stuttgart ist erloschen.

Zu der Firma Eduard Grether in Stuttgart: Dem Zuschneider Ernst Seibt in Stuttgart ist Pro⸗ kura ertheilt worden.

Erloschen ist die Stuttgart.

Den 6. September 1901.

Amtsrichter Hutt.

Stuttgart. Handelsregister. [50933] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist am 18. September 1901 eingetragen worden:

Die Firma Intarsien⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. S. d. Reichsges. v 20. April 1892 8 g

20. Mai 1898 auf rund des Gese 2 schaftsvertrages vom 14. September 1901. Gegen⸗ stand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von kunstvoll eingelegten Folz⸗ und Elfenbeinarbeiten und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ernst Hugendubel, Kaufmann hier, dessen Stellvertreter ist Karl Schott, Kaufmann hier.

Am 23. September 1901 ist eingetragen worden:

I. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma Theodor Cronberger in Stutt⸗ art: Der Wortlaut der Firma eändert in: heodor Cronberger’s Nachf. Die Firma ist

mit dem Geschäfte auf Rudolf Herb, Maler hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

808* der Firma Eugen Reißer in Stuttgart:

e Prokura des Friedrich Bauer, Kaufmanns hier, 8 erloschen.

Zu der Firma Gutmann & Cic. in Stuttgart: Dem Max Gutmann, Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt.

Die Firma Karl Dreß mann, gif in Stutt⸗

2 Inhaber: Karl Holzschleifer hier;

[509311 4 wir heute die eingetragen und dabei

150930] eingetragen Solches haben

Firma L.

9 Sgbb

sschleiferei mit elektrischem Betrieb. Zu der Firma E rnst Heinrich Moritz in Ztuttgart: In das Geschäft ist Ernst Bernhard Mohrmann, Verlagsbuchhändler bier, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schafte firmenregister übertragen worden. Erloschen sind die Firmen: Hans Pfauth 1 Anatomisches Schuhgeschäft von Fr. Schacufele M. Bartenste Eisschrankfabrik Albert Hanglceiter Gustav Doll C. Mayer Emil Brommer Ludwig Blankenhor Heinrich Harsch Die Blank, Sitz in & Inhaber: Fric dr t Blank, Kaufmann hier. Gelschaft tefirmen r * der Firma Alilchard Pfeiffer, Asphalt⸗ u. Tcerproducten- JFabritk Stuttgart ir runnart. derlassung ist nach drx erlegt. Die wirt begn hbier antragsgemäß gelöscht. ie Firma N. Franz Wosjtan. Bantefsekten. u. 81--g5,2429⸗ Merkur“, Sitz in Wilten bei Innsbruck, esoziedersafcge Stuttgart. Inhaber: Karl e Waojtan, Banquier Wilt

Ztuttgart

1 ie Ni

Firma

in Wilten Innsbruck, Schl deck. Gejammtprokura für das Hauptgeschäft u r die E.ö,e Fer . ist

bbeilt den Kaufleuten Constantin Eisele und Franz

gister für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Erust Morit. in e A v 19 seit 20. 1901 bei rns nri oritz, 8. Berlsge dier bier, Ernit Bernhard Mohr . ler hbier. S. Einzelfirmen . der Firma .X . in igart: Die Kommanditgesell t si ensei Uebereinkunft der 221 afgei⸗ süe Liauidation 8 rokurg des Ka Julins S bier ist aic⸗ Durch Bes des K. ichts Lu a. Rh. vom 8 pril or in

.een 848. vrnb⸗nen n gran. in Stutt⸗ gart: Die Gesell

F;.

der Theilbaber amfe M. die de Sben , eben erloschen.