1901 / 233 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 h 8 8

4 8 6

wurde heute eingetragen:

1901, Vorm. 8 Uhr.

Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen, 26. August 1901, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 103, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Photographie eines Altärchens der sel. Crescentia in Kaufbeuren. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre zu Gunsten der Firma Dom. Haggenmüller, Goldschmied in Kaufbeuren.

Amtsrichter Probst.

Giessen. [47462] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 194: die Firma „Wilhelm Wallenfels

Sohn“ zu Gießen hat für das unter Nr. 194 ein⸗

getragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist

auf weitere drei Jahre am 13. September 1901,

Nachmittags 4 ¼ Uhr, angemeldet. Gießen, 14. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 1

Glogau. [49346] Im Musterregister ist am 19. September 1901

unter Nr. 40 eingetragen worden:

Firma „Zierdruckanstalt Lindenruh, Ges. m. besch. H.“, eine versiegelte Rolle mit 3 Mustern, Flächenerzeugnisse, zum Einbrennen auf Porzellan,

las, Steingut und verwandte Artikel. Fabrik⸗Nr.

2529, 2572, 2576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr

Amtsgericht Glogau. 8 Göppingen. [47080] K. W. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 181. Mechanische Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 26 Muster Flanell, Dessin 95 bis 120, in versiegeltem Umschlag für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1901, Vormittags 9 Uhr.

Den 13. September 1901. Hilfsrichter Scholl. Greiz. [49345]

In das Musterregister ist unter Nr. 342 ein⸗ getragen worden:

Firma Hermann Weber in Greiz, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster zu Ein⸗ lagestoffen für Herrengarderobe, Nrn. 2015, 2044, 2045, 2046, 2047 und 2048, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. September 1901, 10 ½ Uhr Vormittags. 8 8

Greiz, den 23. September 1901. 8

Fürftliches Amtsgercht..

Herford. [46546] In das Musterregister ist zu Nr. 56 eingetragen: Die Firma Wilhelm Böckelmann hier hat die

Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗

gemeldet.

Herford, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Herford. [49608] In unser Musterregister ist unter Nr. 62 bei der

Firma Herforder Teppichfabrik Korte & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Herford, eingetragen: 18 Muster für Teppiche

(Läuferstoffe), versiegelt, Fabriknummern 1300 bis

1317 einschl., für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. September 1901,

Vormittags 11 Uhr.

Herford, den 16. September 1901.

b Köͤnigliches Amtsgericht.

Kenzingen. 3 149141]

In das diesseitige Musterregister

P

Nr. 10 088

Nr. 4. Firma L. Heppe in Herbolzheim, 6 Muster für Zigarrenverpackung, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 60, 61, 62, 63, 64 und 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September Kenzingen, den 20. Sep⸗ tember 1901. Großh. Amtsgericht. Köslin. [49612] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 29: Grabsteinfabrikant Emil Tesch zu Köslin hat für das unter Nr. 29 eingetragene Muster zu einer gußeisernen Tafel mit Einlage von Porzellan, Marmor oder Glas zur Verwendung als Grabdenkmal die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. lin, 21. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Lnauban. [46973] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden: ler Kaufmann Emil Welz zu Lauban, in Firma Schwerdtner & Busse ebenda, ein Tau⸗ spanner für Spielschiffe, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1901, Vorm. 9 Uhr 45 Min. Lauban, 9. September 1901. Königl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 1 [50798] In das Musterregister ist eingetragen: UIsde. Nr. 229. Leerer Eisengießerei „Gnom“, ohann Friedr. Meese in Leer, ein versiegeltes 8 angeblich enthaltend eine Abbildung des transportablen irischen Ofens Fig. 213, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 27. September 1901. Königliches Amtegericht. 1. Mosbach. 8 [50311¹] Nr. 24 595. In das diesseitige Musterregister ist heute unter Nr. 42 eingetr worden: Fabrikant Dr. Heinrich Propfe Binau, ein ver⸗ schlossenes Packet mit einer Etikette für Teigscife, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2236, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. . tember 1901, Vorm. 10 Ubr. Moobach. 24. Sep⸗ tember 1901. Gr. 1 Mulhausen. . Im Musterregister ist eingetragen Nr. 2467. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thaun, ein ltes Packet mit 49 Mustern, abriknummern 1, 3633. 3635, 3663, 3665, 6. 3667, 368, 3070, 3672, 3679, 3680, 3548. 3560, 3397, 3694, 3692, 3691, 3682, 3671, 3656, 3655, 3647, 362 3604, 3590, 3550, 3543, 3700, 3690 3693,

3664, 3594, 3512, 3701, 3622, 3578, 3572, 3706, 3705, 3702, am 2 Ser⸗ tember 1901, Vermittags § Uhr, ist 3 Jahre. Nr. 2468. Fi⸗ ZTpinn- Webergien Kullmann & Go., Aktiengesellschaft in Mül⸗ lich mit 22 Mustern für mera Damasfeé DR.

„212, 213, 214, 215, 28 o⸗ R'r 641, bnC 501. 81

[491⁴2] worde

heim, ein versiegeltes Packet mit 1

10051, 10053, 10055, 10059, 10048,

Kaiserliches Amtsgericht Muskau.

Vormittags 10 ½ Uhr.

Neu-Ruppin. In das Musterregister

Offene Flächenmuster für Scherzalb

angemeldet am 2. 11 ¾ Uhr.

Nieder-Wüstegiersdorf.

Wüstewaltersdorf, zufolge

1 Muster für Servietten, 2 Muster Fabriknummern 2556 bis inkl. 2570.

Königliches Amtsgericht. Osterburg. 3 6 4 Unter Nr. 5 des Musterregisters ist

Vereinsabzeichen, Kokarde, Anhänger, N.

Knopf aller Art, Schieber, Schloß, Agraffe, Broche, sowie Auflage auf resp. Theile von allerlei Gebrauchs⸗,

Dekorations⸗ und Schmuckgegenständ

mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz.

M.⸗R. 287,2.

3 Jahre, angemeldet am 12. Nachm. 12 ¾ Uhr.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 222.

Nr. Firma Aktiengesells

sechzehn Tustern, und

Nr. 1179, Tablette, Kastanie, schneider, Kastanie, Kastanie, Fabr.⸗Nr. Fabr.⸗Nr. 2237,

Fabr.⸗Nr. 223

2236,

seuerzeug, Fabr.⸗Nr. 2752, Zigarrenabs

kasteneinwurf, Fabr.⸗Nr. 3657, Bri Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1901, Nachm. 5 Uhr.

am 18. September 190 Heldner. Saalfeld. Sanale. 1 In das Musterregister ist

in Taalfeld,

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. S

gerichts ist ein Nr. 145.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Mittags 12 Uhr. Schmölln, 3. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Schönebeck.

01037. 6105 verschlossen, plast

Schönebeck, ein 18 Keser scr zeveh

In

Rr Erustthal. plastische am 5. Septem

T

2. den 7. Meeraaaf ü.

aufmann Rudolf

1

Steinach. S.-Meiningen.

Nr. 100.

9, 15, 11, 12. 13, Geurzontan fabrik in

GL. 9, angemeldet am 12. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2469. Firma J. Zuber & Cie. in Rix⸗

Tapeten und Borden, Fabriknummern 1219, 1220,

10054, 10056, angemeldet am 12. September 1901, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, den 20. September 1901.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Schlesische Glasmanufaktur Menke & Co. in Weißwasser, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Zeichnungen zu Buchstabendekoren durch Sand⸗ strahlgebläse auf Glasfläche hergestellt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 bis 220, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1901,

Muskau, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht.

1 ist unter Nr. 27 für die Firma Gustav Kühn hier eingetragen worden:

aus je einem Hefte, dessen erstes Blatt eine ganze Figur darstellt, während durch Verschiebung der Blätter verschiedene Masken durch eine Oeffnung hervortreten; Fabriknummer 3; Schutz

Neu⸗Ruppin, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister ist unter Nr. 161 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) zu Anmeldung 4. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend: 5 Muster für Decken, 1 Muster für Stoffe, 6 Muster für Bettdamast,

N.⸗Wüstegiersdorf, 21. September 1901.

With. Beetz Jun. zu Osterburg, 1 Muster für

Fabriknummer 5900, Flächenerzeugnisse, 10 Jahre, angemeldet am 5. September

Osterburg, den 7. September 1901.

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen! Firma F. L. Scheele, vorm. Alb. Schmidt in Osterode (Harz), 6 Modelle für Wäschemangeln, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 4, 5, 6, 9, verschlossen, Schutzfrist September

Osterode (Harz), den 13. Septen

In das Musterregister ist eingetragen:

hammer in Riesa, ein versiegeltes Packet mit

zwar: Verde Schliff, Fabr.⸗Nr. 31, Kaminfront, Fabr.⸗Nr. 263, Kaminthür, Fabr⸗Nr. 331 a, Vorsetzer, Nelke, Fabr.⸗ Vorsetzer, Sonnenrose, Fabr.Nr. 1180, Fabr. Nr. 2234, Zigarrenab⸗

r. 22 Ascheschale, Kast Schreibzeug m. 2 Gläsern, Fabr.⸗ Nr. 2362, Wandfeuerzeug, Fabr.⸗Nr. 2751, Wand⸗

Nr. 2753, Etagère, Nelle, Fabr.⸗Nr. 4356,

Fabr.⸗Nr. 3657 a, Muster für plastische Erzeugnisse,

Königliches Amtsgericht Niesa,

Nr. 36 Rähmaschinenfabrik Tittel u. Nies 1 Muster 5; von F mentalplatten von Nähmaschinen, verschlossen, Schutz⸗

Taalfeld, den 9. September 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗

Firma Julius Donath in Schmölln, 16 Muster von Sleinnußknöpfen, Fabriknummern 01031, 01030, 01032. 01039, 01039, 01036, 01024, 01033, 01034, 01035, 01024, 01058, 01050, 01051,

das Musterregister ist eingetragen:

Die Fuma Taalwachter & Tuchen icgeltes Packet, offe, aus Kokosgarn t. Dessin⸗Nru. 92, 93, 94, 95, 96 und 7. . n⸗

5522 Schu 89 3 Jabre, angemeldet am

1 piember 1901, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Schönebeck, am 16. September 1901. Königliches Amtsgerich

In das terregister ist eingetragen worden: . 90.

und Telephonubr, lt, „Schutzkrist 3 Jahre, an 1901, Vormittags 12 Uhr. ember 1901. Abtb. I1.

In das Mustertegister ist eingetragen irma Diehl u. Hirsch. annsgrund (Post 5),

1 Mustern für

10050, 10052,

[47860]

145845]

ums, bestehen

zfrist 3 Jahre,

September 1901, Vormittags

[49609]]%

vom

für Schürzen,

[46282] eingetragen:

adelverzierung, en, versiegelt,

Schutzfrist 01, Vor⸗

49107]

1901,

gb 1901. [48633]

chaft Lauch⸗

ampfschale für

5, Feuerzeug, Kastanie,

chneider, Fabr.⸗ 4356, Brief⸗ efkasteneinwurf, 14. Septe

8

8

Funda⸗

1901.

[45097]

Erzeugnisse, eptember 1901,

3. [48358]

enthaltend

t. [46974]

Hochstein in

Triberg.

versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flacons fi alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1901, Vormittags 9,20 Uhr. Steinach, S.⸗M., den 20. September 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Stolberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 89. manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Channz; & Cirey, Zweig⸗ niederlassung Stolberg“. Ein ersiegeltes Packetchen mit fünf Rohglasmustern, Fabriknummern 15, 16, 17, 18, 19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Stolberg, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. I. Taucha. [46714]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. M. Kenzler in Mockau, 1 offenes Musterbuch, enthaltend Muster für Möbel in mo⸗ dernem Stile, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 300/1 300/‚5, 400/1 400/7, 409/0 409/5, 412,0 bis 412/5, 413 415, 417, 421, 423, 428, 430 bis 437a, 453, 456, 461, 466, 477, 477a, 480 —485, 512a 512c, 520 525, 531a 531c, 553, 558 560, 578, 579, 581, 605 619, 625, 627, 629, 630, 730, 752, 757, 758, 761 765, 768 773, 775, 804 bis 807, 825, 827 829, 850 852, 857, 876 879, 881 bis 886, 890 896, 912 914, 950 953, 964 bis 973 b, 1000 1005, 1007, 1008, 1030 1051, 1100 bis 1104, 1110 1116, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Taucha, den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[46548]

Nr. 11 957. In das Musterregister wurde zu

O.⸗Z. 87 eingetragen:

Uhreufabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen, ein offenes Packet, ent⸗ haltend die Photographien von 18 Uhrgehäusemustern, Nrn. 65 b, 67, 67c, 73, 80a, 80 b, 308, 309, 315, 316, 748, 749, 763, 863, 864, 872, 873, 874, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sehenbe 1901, Nachm. 5 Uhr. Triberg, 7. September 1901. Großh. Bad. Amtsgericht.

Tübingen.

K. Wärtt. Amtsgericht Tübingen. In das Musterregister ist unter Nr. 24 ein⸗ getragen: Ch. Erbe, mechanische u. optische Werk⸗ stätte in Tübingen, eine Rücken⸗Elektrocde und Fuß⸗Elektrode für das elektrische bipolare Bad, zum

Anschnallen an den Körper nach Dr. Hofmann im

Schloß Marbach, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr. Amtsrichter Bauer. UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Firma „Mech. Tricotwaarenfabrik Ulm Burkhardt u. Moos“ in Ulm, zwei Muster zu Trikothemdenbrüsten, in doren eines der Länge nach und in das andere der Quere nach ein⸗ und mehr⸗ farbige, sowie verschiedenfarbige Seidenfäden als Streifen eingenäht werden, effen, Geschäftsnummern 752 und 757, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Den 3. September 1901. Stv. Amtsrichter Probst. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma „Heinrich Mack“ in Ulm: Ein Modell eines Boraxkartons mit eigenartig an⸗ ebrachtem Verschluß nebst Löffel. Modell für pla⸗ ische Erzeugnisse, verschlossen, Geschäftsnummer 302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1901, Vormittags 11,35 Uhr. Den 23. September 1901. Stv. Amtsrichter Probst. Ulm, Donnu. K. Amtsgericht Ulm a. D. In das Mustexreegister ist eingetragen Nr. 83. Firma „Mech. Tricotwaa brik Uim Burkhardt u. Moos“ in Ulm, ein Muster zu besonders porösem Trikotstoff mit eigenarti Maschenbildung zu Unterkleidern, offen, äfts · nummer 20, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei c, angemeldet am 25. Sevptember 1901, Mittags 12 Udr. Den 25. Sevtember 1901. Stv. Amtsrichter Probst.

vinlingen. 50313] Nr. 17 702. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Band II Nr. 51. Firma C. Werner in Villingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine plastis nisse, Schutzfrist re, ange⸗ meldet am 23. September 1901, Vormittags 11 ¼ ühr. Billingen, den 24. September 1991. Ereßberzogliches Amtsgericht. Waldheim. [47727 das Musterregister ist eingetragen worden: 195. Firma Louis Gelbrich in Waldheim. offener Karton, enthaltend cin Muster für eife, Fabriknummer I1. Muster für plastische

gnisse, Schußzfrist drei te, am 1 Kbonbe

[44677]

[49611]

[50012]

12. September 1901, Nachm Waldheim, am 16. September Koöntaliches Amtsgericht.

Zeltz. 17ũ47079]

In das Musterregister ist eing

Nr. 229. Handelsgesellschaft 0 4 Preusch in Zeich, ein versiegeltes henen von Kinderwagen 1579, 1581 bis 1588, Muster nisse, rist 3 Jabre. a det am 9. tember 1 11 Ubr 25 Minuten.

Zein. den 2 1901.

Zeitz. [50801]

mit neuen 8 „Fabriknummern t plastrsche

290. Wuünsch A Preuzsch in Zeit. ein 5 Arbbüdungen von Kerbmustern zu

„Actiengejellschaft der Spiegel⸗

146547]

Kinderwagen, 8 nummern 1510, 1511, 1518, 1580, 1589, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1901, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Zwenkau. ““ 149347]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Fr. Kreul & Söhne in Groß⸗ städteln, zwei unversiegelte Papierpackete, enthaltend je 50 Stück Muster, Malerschablonen, davon 36 Stück zinfache Deckenschablonen, Fabriknummern 4258, 4965, 4974, 4975, 4976, 4978, 4979, 4985, 4991, 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 4999, 5238, 5239, 5240, 5241, 5243, 5245, 5249, 5251, 5255, 5257, 5261, 5262, 5264, 5265, 5266, 5268, 5272, 5279, 5280, 5281, 5288, 14 Stück zweifache Decken⸗ schablonen, Fabriknummerm 5201, 5203, 5204, 5205, 5206, 5213, 5218, 5221, 5224, 5225, 5226, 5227, 5228, 5229, 33 Stück einsache Wandmuster, Fabrik⸗ nummern 4186, 4187, 4189, 4191, 4196, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4217, 4219, 4221, 4222, 4224, 4227, 4231, 4236, 4238, 4239, 4240, 4242, 4243, 4247, 4252, 4253, 4254, 4255, 4256, 4258, 4259, 4310, 17 Stück zweifache Wandmuster, Fabriknummern 4260, 4261, 4262, 4270, 4275, 4277, 4279, 4281, 4283, 4287, 4292, 4293, 4295, 4296, 4300, 4301, 4313, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr.

Zwenkau, am 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[50121] . Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 11. März 1901 ge⸗ storbenen Schiffers Karl Maaß in Breege ist am 25. September 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann W. Grüdar hier. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung

1901, 11 Uhr B.⸗M. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 17. Oktober 1901 einschließlich. 8 Bergen a. R., den 25. September 1901. Königl. Amtsgericht. [50721] Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Königsbeug in Beulin, Kochstraße 33,34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude Klosterstraße 77778, III Treppen, Zimmer 5 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Nove Berlin, den 28. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[50761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustab Kunstbaumwollfabrikanten in Hirsau, wurde⸗ am 26. September 1901, Vorm. 11 ½¼ Uhr, das⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar Seeger in Calw. Stellvertreter des⸗ selben: Not.⸗Ass. Ottmar daselbst. Offener Arxest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 26. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 15. Oktober 1901, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗

den 5. November 1901, Vorm. 11 Uhr. Den 28. September 1901. 1

Amtsgerichtsschreiber Haurx.

[51081] Konkursverfahreu. e Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Rothschild, Biehhändlart imn Cannstatt ist am 28. September 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren gröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 29. November 1901. Wabhl⸗ termin: am 21. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: am 7. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1901.

Cannstatt, den 28. Se 1901. Schwarz, stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [50739] Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen der Eheleute Schreiner⸗ meister Wilhelm Kiel und Johanna, geb. Müller, zu Daaden wird beute, am 28 Septemder 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursvexfahren eröffnect. Der Kaufmaun Robert Reusch zu Daaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis 21. Oktober 1901 bei dem Gerichte 68 wid zur Be⸗ sSeeßsäfang über die Beibehaltung des ernannten oder die il cines anderen Berwalters eines Gläubigerausschusses über die in 5 132 der ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung F.,— Fenemaßen auf den 20. Oktober 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗

cichneten Gerichte Termin anbera Allen —. enen welche eine zur D.

mn haben oder zur schuldig nichts an den

sind, wird auf Gemeinschuldner zu oder —2 leisten,

die Verpflichtung auferlogt, dem Fe der Sache und don den ePF Königliches Amtsgericht zu Daaden. [50775 —, ——— esee⸗ Ueber das Permögen der Fritz Will Witrwe

Christine, geb. Huck, zu Darm wird am 27. Sepiember 1901, Nachm

Abthälung 84. K. Amtsgericht Calw.

Schwab⸗

über die Bestellung und eintretenden Falls⸗

von hier ist 1— Konkursverwalter ernannt.

Off Arrest mit Anzeigefrist sowie —2,— - mmt. Term

ist bis 26. Okrober 1901 . owie allgemeiner

Vormittage 10 Uhr, anberaumt.

Darmstadt. 2 September 1901.

und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober

ter bib zum

Konkureverfahren cröffnei. Kaufmann Karl Pechert

1. Rovember 1901.

[50738] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Gott⸗ chalk auch Gaudchaux u. Gerson Simon

in Diemeringen wird heute, am 27. September

1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Borst in Dru⸗

lingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1901 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen. Ueber das Vermögen der Firma W. Diening

Nachfolger in Düren, Inhaber Hans Westphal und Friedrich Schulte, Kaufleute in Düren, wird heute, am 26. September 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Thissen in Düren. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1901. Wahl⸗ termin am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht 6 zu Düren.

Bekannt durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Weferling.

8 [50745] [50723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Carl Hoch, Inh. der Firma „Düssel⸗ dorfer Herd⸗ und Ofenfabrik Carl Hoch“ zu Düsseldorf, Königsallee 31, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrath Dr. Becker hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1901, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [50117] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Clara Esch, Putz⸗ macherin, in Eitorf wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung glaubhaft Fewaßt Vt an Schuldnerin die Eröffnung des Kon⸗ urses selbst beantragt hat. Der Prozeß⸗Agent Bongartz in Eitorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal.

Eitorf, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht, III., in Eitorf. [49792] Bekanntmachung.

Anszug. Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß vom 23. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Schuldners Anton Pfeiler, Kaufmann in Füssen, über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet und den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Höfer dahier als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132. 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wurde in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Okrober 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt, zu welchem hiemit die Betheiligten geladen werden. Anmelde⸗ frist: 10. Oktober 1901. Offener Arrest ist erlassen. allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ancstens 10. Ok⸗ tober 1901 Anzeige zu machen.

Füssen, den 24. September 1901. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen.

(L. S.) Dr. Gietl, Kgl. Sekretär.

[50772] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Continentale⸗Industrie- und Commerz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ham burg, früher Stadthausbrücke 3, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rec lt Dr. Bruno Mever, Bergstraße 6. Osfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d 10. Oktober d. Je., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. November d. J2., Vormittags 10 ¼ Uhr. Amsfsgericht Hambüurg, den 27. September 1901.

Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber. [50733] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft A. Inderst A Sohn iu Kottbus st beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der is cröffnet. gerwalter: Kaufmann ann Schwalme in Kotthus. ener Arrest mit An ist bis zum 15. Ok⸗ tober 1901. Anmeldefrist bib zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeinecr Prütungstermin den 27. November 1901. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Keon A 1507

Uetber das Vermögen des cuhmacherweistere RNarl Scharon zu Krappith wird heute, am

27. September 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Iwainski in Krappitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

am 24. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901.

Piegsa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Krappitz. [50784] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht dahier hat am 27. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Johann Jakob August Ebel, Kaufmann in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Schwarz dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 25. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1901. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 1. November 1901. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. November 1901, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im K. Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 5.

Landau (Pfalz), den 27. September 1901.

K. vrrtsgerichtzschrelberei [50785]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Heinrich Ostreich II. Wittwe, Katharine, geb. Habermehl, in Maar wird heute, am 27. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sparkassen⸗ rechner Wahl zu Lauterbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Ok⸗ tober 1901 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl anderen Verwalters, über Bestellung Gläubigerausschusses und eventuell über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Montag, 28. Oktober 1901. Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Veröffentlicht: (L. S.) Pfaff, Gr. Gerichtsschreiber. [50770] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Ehlert in Traßdorf, welcher flüchtig ist, wird heute, am 24. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schultheiß Hartung in Traßdorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldungen bis 26. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung 21. Oktober 1901, 12 Uhr Mittags. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. November 1901, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht 8 zu Liebenstein, Herzogthum Gotha. Bätzold.

[50768]

Ueber das Vermögen des Zeug⸗ und Blech⸗ schmieds sowie Kaufmanns Albert Giesau in Magdeburg, Petersstraße Nr. 20, ist am 28. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1901, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 28. September 19901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [50780]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Fried⸗ rich Wilhelm Dürichen, in Firma Gebrüder Türichen, in Meißen wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. O. Reichel in Meißen. Anmeldefrist bis 25. Ok⸗ tober 1901. Wahltermin: 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. No⸗ vember 1901. Vormittags 9 Uhr. Offner Arrest und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Meißen.

Konkurseröffnung.

Das Kgl. Baver. Amtsgericht Mindelheim hat heute, den 27. September 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Ferdinand Hugo Rist in Mindelheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Josef Anwander dahier. Termin zur defini⸗ tiven Wahl des Konkursverwalters, dann zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Zamstag, den 19. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis Montag, den 14. Oktober 1901 einschließlich st erlassen. Anmeldefrist für Konkursforderungen endet mit Donnerstag, den 17. Oktober 1901. All⸗

ner Prüfungstermin findet Mittwoch, den

0. Oktober 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, statt. Mindelheim, den 27. September 1901 Der Kgl. Sekretär: Wochinger.

[50730]

[50753] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Maleton zu Holthausen, Kahlenberg, ist am 27. September 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann * Gre⸗ gorius von hier. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 27. Novpember 1901, Vormittags 10 Uhr. Anzeigekrift bis zum 1. November 1501. Schmidt, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr. [50803] Konkuroverfahren. Ueber Vermögen des Restaurateurs zum Kaiserschloh in Mylau, Heinrich Wilhelm vouis Kohl in Mylau, wird heute, am 27. September 1901., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter Herr Rechtganwalt Mar Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1901. Wahltermin am 19. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1901. Köntgliches Amtsgericht Neichenbach 1. B. [50740]

mn . wüsen ne Vünaem den Fencner 8

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Czvyvgan aus Sens⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 11. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 48. Sensburg, den 27. September 1901 Koberzig, als Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. [50755] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma A. Schmidt vorm. Th. Moser zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 3 Solingen vom 27. September 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung 25. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. November 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

[50762] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verheiratheten Modistin Anna Aumann in Reinhausen ist heute, den 28. September 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr, auf An⸗ trag der Firma C. u. H. Gänßlen in Frankfurt a. M. das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Dorn in Stadtamhof zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1901, Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 22. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. November 1901, Vorm. 9 Uhr.

Stadtamhof, am 28. September 1901.

1 Gerichtsschreiberei 8 des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Stadtamhof.

(L. S.) Auer, K. Ober⸗Sekretär.

[50788] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Anna Gogel, Kaufmanns⸗Ehefrau hier, Leonhards⸗ platz 6, am 11. September 1901, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Eberhard hier. Urbanstr. 57 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 55.

Den 20. September 1901. Gerichtsschreiber Luz. [50789) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Gott⸗ lieb Friedrich Glemser, Weingärtners u. Grabaccordanten in Gablenberg am 24. Septbr. 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz. Kaufmann hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und zugleich all gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.

D Gerichtsschreiber Luz.

Den 24. September 1901. [50790]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des led. vollj. Kaufmanns Otto Frölich, wohnhaft in Bellevue, Gemeinde Meimsheim, O.⸗A. Brackenheim, Inhaber eines Trikotagengeschäfts en gros, Rotebühl⸗ straße 97 I, hier, am 24. September 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Mühleisen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Ablauf der Anmeldefrist am 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Oktober 1901. Vormittags 10 Uhr.

Den 24. September 1901. Gerichtsschreiber Luz. [50758] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1900 ver⸗ storbenen Wirthschaftspächters Remigius Floß⸗ mann in Raisting ist am achtundzwantigsten Sep tember I. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister Michael Bauer in Raisting. Anmeldefrist bis 17. Oktober I. JIs. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 25. Oktober 1. Js., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober I. Js. einschließlich.

Am 28. September 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. Der geschl. K. Sekretär: Kühn. [50778] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Beigeordneten und Landwirths Martin Schnorrenberger I. in Planig ist heute, 28. September 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtspraktikant Steffan in Wöllstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Tamstag, den 26. Oktober 1901. Vormittags 10 Uhr. Großherzoglich Amtsgericht Wöllstein.

Ver Fentlicht: Seitz. Gerichtsschreiber.

[50769] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der Büttnerswittwe Anna Maria Storch in Oberleinach wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt D)r. Dypenheimer, hier. Offener Frrest mit Anzeigefrist dis zum 10. Oktoher 1901. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Sitzungssaal Nr. 51/71I. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1901, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51 links. Würzburg, am 27. September 1901. Gencegseer des K. Amtsgerichts Würzburg. geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Andreae, Kanzleirath. 8

[20748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Albert Otto Louis Pape in Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstraße 77, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗

gehoben. Altong, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

[50724] Konkureverfahren.

N. 22/00.

Das Konkuarsverfahren über das e u machere Heinrich Krick in Bielefeld, Kloster⸗]

straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 26. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[50725] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Messerschmidt in Biele feld, alleinigen Inhabers der Firma Bastert & Messerschmidt in Brackwede wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. [50726] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Wirths Ernst Beusch in Bielefeld, Bahnhofs⸗ straße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. [50732] Konkursverfahren. Nr. 8740. f mögen des Gastwirths Ernst Scheu zum Alpen⸗ blick, Gemeinde Grafenhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins düaebrben worden. 5 Bonndorf, 26. September 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenck. [50760] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Delikatessengeschäfts Carl Friedrich Franz Bruns Wittwe Johanne, geb. Hopf, in Firma Diedr. Bathmann Nachf. hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Stede, Sekretär. [50702] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Victor Dreßler aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. [507520 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermöge e offenen Handelsgesellschaft Petersen und Thiele zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 23. September 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. [50741] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Heyka in Bischofs⸗ werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Dt.⸗Exlau, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Dt.⸗Eylau, den 23. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50765] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Otto Paul Ficinus in Döbeln ist zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens, weil § 204 der Konkurs⸗ ordnung vorliegt, Termin auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 110 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Döbeln, am 26. September 1901.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

[50747] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Hannemann & Courth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Niederau bei Düren ist zur Prüfung der nach⸗ räglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Düren, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Düren, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

[50746] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Gillmann zu Düren ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 8. Oktober 1901,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche

gericht in Düren, Zimmer 19, anberaumt.

Düren, den 27. September 1901.

[50722] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufmanuns Hermann Zirkel zu Düsseldorf

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[50754] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackerers Daniel Becker, früher zu

n

träal llang!

mte mts⸗*

jetzt zu Müllenacker, ist zur Prüfung bisher

festgestellter bezw. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

rücksichtigenden Forderungen und zur Besche . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal —8 bestimmt. 1.“ Eitorf, den 16. September 1901. 9 Königliches Amtsgericht. Abth. III. [50751] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das , der —,— Frau Dr. Clouth, Marie malie gen. Olga, geb. v. Grimm, zu Frank⸗ furt a. M., Vrekhovenftr. 71, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1901 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. 2 1901,. bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters stattgefunden hat, aufgehoben worden. 8 Franksurt a. M., den 27. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Schlußverzeichniß der bei der Verthea 7 Ee,.