12 19008 5 2* 2 82 50 bz o. Kamg. V.⸗A. 600/1200 84,00 bz G do. Näbf. konv. 6 1000 [164,25 G S.⸗Thür. Braunk. 8 v.e do. St.⸗Pr. I. 8 199,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 109,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 293,75 bz G Sangerh. Ma’ch. 22 ½ 1126 G Saxonia Zement 14: 139,80 G Schäffer u. Walker 3 101,00 bz G Schalker Gruben 75 1,75 G Schering Chm. F. 12 175,30 bz G do. V.⸗A. 41 107,10 G (Schimischow Cm. 11 114,50 G Schimmel, Masch. 5 —,— Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 271,00 G do. Cellulose . 4 275,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 24,00 bz G do. Litt. B. 108,00 do. Kohlenwerk 0 67,00 bz G do. Lein Kramsta 11 122,10 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 146,60 bz G Schloßf. Schulte 6: ¾ 209,00 G Hugo Schneider. 8 46,25 bz G Schön. Fried. Ter. 5 nac7 ss Schönhauser Allee 0 —,— Schomburg u. Se. 8 117,10 G (Schriftgieß. Huck 9 131,00 bz G Schuckert, Elektr. 15 ö8 Schütt, Holzind. 10 110,25 Schulz⸗Knaudt. 15 115,00 bz G Schwanitz u. Ko. 6 eon. Seck, Mühl V.⸗A.] i. L 115,00 Max Segall. .. 8 ½ 605,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1720 G Siegen⸗Solingen 15 “ Siemens, Glash. 17 66,25 G Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 4 ½ Spinn u. Sohn. 0 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ StadtbergerHütte15 Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8. do. Gristow 12 00 G do. Vulkan B 12 22,25bz G (StobwasserLitt B 10 41,75,6 (Stöhr Kammg. .12 51,00 bz 6 (Stoewer, Nähm. 7½ 90,75 bz StolbergZinkabg. 139,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. — 74,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 72,00 bz G Sturm Falzziegel] 7 28,00 bz B Sudenburger M. 0. 125,75 G Südd. Imm. 40 % 20 0 0
—₰½
Hüttig, phot. Axp. 10 Huldschinskn 12 Humboldt, Masch. 9.
Ilse, Bergbau 9 1 Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. Fabla. Horzellan 2
Kaiser⸗Allee..
Kaliwerk Aschersl.
e 8
Kapler Maschinen
Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte 14
Kevyling u. Thom. 7 ½
Kirchner u. Ko. 14
Klauser Spinner. 0
Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 32 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 — Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 (15
do. do. St.⸗Pr. 25 20
Königin Marienh. 5 5 ½
Königsb. Kornsp. 10 —
Kasb. Msch. V.⸗A. — i 01
do. Walzmühle 12 13
Königsborn Bgw. 10 12
Königszelt Porzll. 14 —
Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½
Kronprinz Metall 16 10
Küpperbusch 12 ½ 12⁄ Kunz Treibriemen ,11 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig.
Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig.
Lahmeyer u. Ko. 11 10 angensalza 2
Lapp, Tiefbohrg. 20
8
1
138,10 bz G .g. Them. 108 4 “ urba ö 0. 83,00 G Central⸗Hotel 1 1
134,50 bz 82 do. b g„ be 4 ½ eeeees arlottenb. Wasserw 136,50 bz G Chem. F. Weiler (102 101,50 G 88 unk. 1906 (103) 4 ½ FfSahe⸗ Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 239bz Fere Wäsag. 8 t 00 ontin. er (102 8t eb, e SKontin. Wasser (1074 209,00 G 85 4 ½ 103,25 G 8 2 4 ½ 77,25 G
293,75 bz G 103) 41
293,50 bz G . Katsge hp. 8 b 8
ge s haß 19 einol. 4
104,50 G . Wass. 1898 (102) 4
99,50 G Eö 102) 4 ½
29,80 bz G Sen . 3 ½ 0
9. FSFßonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 ae. 1 1 D nzeige
101,25 G . Oktober 1998 24 bentige Börse 1— — 8 99,00 zeigte im allgemeinen eine schwankende Haltung. b 114““ 8 ““” 99,00G ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen 1imahe. 11X4X“ M ““ “ EEITI11“ P mnur geringen Umfang. 1 “
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern erheblich im Kurse gebessert; v fremde Renten stellten sich dagegen unverändert. “ .
Das Geschäft in inländischen Bahnen war belang⸗ 8 8
los bei wenig veränderten Kursen; ausländische * n 1 Bahnen blieben aber gut behauptet. — “ In Bank⸗Aktien 8e. sich etwas Kauflust zu 1 “
anziehenden Kursen bemerkbar. ge
—2ö2ͤög2ö
S
— 2 SSWüSSSSenSgESgSèESEgg —— SSess
S8S2gegESbeeeeense D
—222ö2ö2ög=ö22
802 SSan 2—
8
SDSSSS
1“ — 9 S⸗ iger Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte mhnn 8& 8 d g “ schwache Tendenz; im Ver⸗ itss “ 93,50 bz G aufe trat jedo efestigung ein. MM Z1“ “ 102,00 bz G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. “ Der Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. EEEE66615 Sv — — 109,10G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe “ Nlle Post⸗Anstalten mehme .1” ₰ v1“; — 9 Inusertiongpreis für den naum einer Nruckzeile 30 ₰. 96,00 bz G waren wenig verändert. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 8rng7 a 1 Inserate 11 LS Expedition
1000 u. 500 88,80bz Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas SW., . 87 AIgC 8 08. 50088,80 bz G Wilhelmstraste Nr. 32. I annd Kböniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigers
niedriger. 8. 8 8 Ei 8 Fer; ö“ 8 nzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 . G 8 ; ö Prtbatdiskont: 3 %0. 38 s 3₰ 8 E 8 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.
Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober, Abends.
5
8
807- 807
D
02 144,60 bz Dortm. Bergb. (105 58,00 G do. Union (11077 exheg LWWö“ do. (100) 5 do. do. (100 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105. Göu 198 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. (100 d 105
o. o. rankf. Elektr. (103 rister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie (103 Germ. Br. Dt. 8103 Ges.f. elekt. Unt. 6
50, do. do. (103 60,00 bz G GörlMasch.L. C. 103 68,00 B af. Text.⸗Ind. 126,00 bz allesche Union (103 118,00 G anau Hofbr. (103 151,50 b G arp. Bergb. 1892 kv. 128,75 G; artm. Masch. (103 232,00 bz G elios elektr. 868
— * c0 —=êg — ——— eq=eEAE
qeEEUEE”E g S
Soœ 0
—82O,—
—
—.
— 222eno;
D
8
8
aeweeeeee1öö5ööb556ss;
8
—,— —29,— D¼
. — O0 CSCO C.
87
AGAE*E 1 DSSS
— 20 8
—
— 0—ö—öN
80 bo-
SS
1000 u. 500¹91,75 G “ 688IIIIIE1E1öb ädi ) T 1000 u. 500 101,709 1 Maj önig haben Allergnädigst geruht: 1) Von dem Auftreten der Geflügelcholera oder von Er⸗ 2009,900 —,F G 1 Berlin, 1. Oktober 190l1l. 8 Ordensverleihungen de. Allerhöchstihrem Gesandten in Hamburg Grafen Wolff⸗ scheinungen, welche den Ansg apagebch Seuche befürchten 5000 u. 1000 879986 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) . (SHentsthet Reich.. Metternich den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter lassen, hat der Besitzer der erkrankten Thiere oder sein Ver⸗ 2000—500 95,25 bz G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 153,50 Ernennungen, Charakt ““ S mit Eichenlaub, treter sofort der Ortspolizeibehörde Anzeige zu machen und 500 s101,75 G bis 154,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 158,75 ürmenedh hara erverleihungen ꝛc. kinsteianh em Königlich sächsischen Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt auch dafür Sorge zu tragen, daß sein Geflügel von öffentlichen 11 z bis 159,50 Abnahme im Dezember, do. 164,50 bis Be dn gscheng. betreffend eine E“ Rall im 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105 König Wilhelm II. Wegen und Wasserläufen, sowie von der Berührung mit 2000—500 104,0 1;7 Fönabme 88 Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder I 8 „ betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗ von “ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse anderem Geflügel ferngehalten wird. 8 mderwerth. Fester. Nebenstelle. dem Konsul Freiherrn von Seckendorff zu Prag 2) Die Ortspolizeibehörde hat auf die Anzeige e 105253 Rog gen, Normalgewicht 712 g 131— 132 bis Landespolizeiliche Anordnung zur Bekämpfung der Geflügel⸗ Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse I zu Präg, hen zwei “ dem “ ur hesgtenain B EE“ 11050 ahzn Hholera im Regierungsbezirt Danzig. “ 8 em Kapitän der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Heinrich Todesursache in einem dichten Behältnis e vnvern gins ein⸗ ee re ekx an.vigF SIe Sheaa. 7 949 “ C114“ auer zu Hamburg den Königl Orden vier zusenden. In besonder ällen k Feibehoͤrde Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder nors Wmnhh une bhuch ö“ 9 9109 zu g Königlichen Kronen⸗Orden vierter 5 1 esonderen Fällen ann die Ortspolizeibehörde 2 e n 229 9ꝗ I igreich Preußen. “ j Iu99 Klasse, sowie auch den beamteten Thierarzt zur örtlichen Feststellung der 8
Minderwerth. Fest. nng b b 2 6 1 gs Hes esscher märkischer, mecklenbunder Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Karl Tippmann zu Seuche zuziehen.
einer 151 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ sonstige Personalveränderungen. Metz, dem pensionierten Fußgendarmen Johann Reitt 3) Ist der Ausbruch der Geflügelcholera festgeste ist he preußischer, posener, schlesischer mittel 139 Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Ensisheim im Kreise Febrgeiler, dend Kananne i eene dies von der Srtsnwiche hehsghef * arerarfeggeente. 8 8 bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, rechts an den Kreis Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau bergischen Sanitäts⸗Sergeanten Ilg im 8. Württembergischen durch Bekanntmachung in dem für amtliche Publikationen be⸗ ves erser sösmsfscher geringer 135—138, und an die Aktiengesellschaft „Union CElektrizitäts⸗Gesellschaft“ Infanterie⸗Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, stimmten Blatte zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. b 1000 nö500, 80 199 ( Mals, rundet 127 l2s frei 16“ azu Berlin. wes En Pene . Emil Kupfer und dem Maschinisten Ferner sind folgende Maßregeln anzuordnen:
1000 92,00G Angabe der Provenienz: 119 Abnahme im Mai Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen, Emil Meyer, beide zu Mülhausen i. E, das Allgemeinew⸗8⁸ à. Am Haupt⸗Eingangsthor des Seuchengehöfts oder an 1000 u. 50098,00 G 1902. Ruhig. 18 RNeeinertrag der in Preußen belegenen Strecken der Halber⸗ Ehrenzeichen zu verleihen. 1““ 9 sonst geeigneter Stelle ist eine Tafel mit der Inschrift 5605h. 90 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 20,25 bis stadt⸗Blankenburger Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1899. “ „Geflügelcholera“ anzubringen. 1 F““ 2888 Still. Sr ls es veh 2 der Kartograhhischen K abürn der Koöͤniglichen “ .““ d1- Die See s bjiese sind möglichst von den gesunden 95,500 oggenme 3 g) Nr. 0 u. 7,60 bi 5 reffend die Publikati euer Blätter 323 u trennen, erstere sind un Stalls 8 88 94 18 17 g198 ee 8 ö g der Karte von Ost⸗China. b veeraaie gnäbigt jestat der Kaiser und König haben Aller⸗ Föfisperre zu gtellen. 1 e 6 —,— iim laufenden Monat, 8 53 Abnahme im Dezember, eeennieaentenrabictedricesetegahash. . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ dem E.de negbdana, ges zlachteten kranken Geflügels aus h, sdo. 52,50 Brief Abnahme im Mai 1902. 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ d. Die gefallenen oder getödteten seuchekranken Thi 8 298 8 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne theilen, und zwar: sind durch Verbrennen oder geeod⸗ U b ekranken — 100,50 G Faß 39,00 frei Haus. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der zweiten Klas 8 eoe öech⸗ der tiefes Umgraben in mindestens 9966660 0 gnädigst geruht: r zweiten asse des Krisnns bayerischen 2 m tiefen Gruben unschädlich zu beseitigen. 3
Erh h 8 dem Generalmajor von der Armee von Kettler, bisher Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: 4) Die Seuche ist als erloschen anzusehen, wenn alles
. , Kommandeur der 2. Ofache. Infanterie⸗Brigade, den dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Richter, vor⸗ Geflügel auf dem verseuchten Gehöft gefallen oder getödtet ist,
Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und tragenden Rath im Reichsamt des — oder wenn nach dem letzten Erkrankungsfall eine Frist Schwertern, 1 ch *s Innern; von mindestens 8 Tagen verstrichen üng 28
89,75 bz G be.Z. MIIE der vierten Klasse desselben Ordens: Desi f S führt iß
8375 b; G 8 dem Generalmajor z. D. Brinkmann zu Charlotten⸗ b le besselben Ordens: Desinfektion des Stalles ausgeführt ist. Letztere hat die Orts⸗
8825,6z5S 88 rlin, 30. „—n esrenee e 12 Er⸗ burg, bisher Inspekteur der technischen Institute der Infanterie dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ott im Reichsamt des polizeibehörde nach Anhörung des beamteten Thierarztes an-
88998 (Pochste dund nes. onie en. Poe Per 272 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Innern; — und deren Ausführung zu überwachen. Vor Aus⸗
—,— sfr; Weizen, gute urte Re en dem auptmann von Heivehn bisher im .es des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ührung der Desinfektion sind der Koth, die Futterreste
61110 60 Wehen, Mattel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weinn, der 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Brigade, den Rothen Abler⸗ sächsischen Albrechts ⸗Ürd eng: un der zusammengekehrte Schmutz aus den verseuchten Räumen
81,90 bz sgeringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen. Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Eisenbahn⸗Sekretär, R 3 zu entfernen und unschädlich zu beseitigen. 1
12 ute Forte-) 13,60 ℳ: 13,58 ℳ — Roggen, Mittel⸗ 8 dem Major a. D. Giersch zu Krotoschin, bisher in der ignes * „Rechnungsrath Fischer zu Metz: .5) Das Treiben von Handelsgeflügel zu anderen als zu
100,50 bz B Sorte 13,56 ℳ; 13,54 Roggen, geringe 6 vve dem Kreisphysikus 2; Sanitäts⸗ des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: Weidezwecken ist verboten. 9
Sorte 13,52 ℳ; 13,50 Fee gute rath Hommerich zu Marburg, bisher in Montabaur, dem dem Postverwalter Kleid zu Obercassel im Siegkreise; sowie Die Beförderung desselben darf nur mittels der Eisenbahn
15 ☛
D
22ö— —22ö=—
— S
1188 —
S⸗
—8=—8OSS'òS'YVSYSVYSVYSYY YOYYYYVYVgY=VYV=V=VV ☛. 2 7 ESe gen. 2 tbe -
—*
8
111c—⸗ — T’ —
—
—
855— 80,—
[& 222ͤö2ͤö=ö2ͤöv2v
132,00 bz B do. unk. 1905 (100 87,25 bz G ugo Hencke 5 1 18 L0bzG Fince Bate ic 33,10 ibernia Hyp.⸗O. kv. 84,00 G he 1. 68
8 8 öchster Farbw. (102 116 99550 Föghe Bergw. (109) 119,00 8 Hösch Eisen u. Stahl 76,00 G SHowaldt⸗Werke 8 IreR“ Iiü 188) —,— Fnowrazlaw, Salz. 101,50 G SLFaliwerze, Aichersleb. 95,25 bz G Kattowitzer Bergbau 11,00 G Faln. Gasu. E 1 önigsborn 2 10850G König Ludwig 8192 53,25 bz G König Wilhelm 7102 83,00 bz G ried. Krupp (100 92,50 bz Umann u. Ko. 7103 79,00 bz G Laurahütte, Hyp.⸗A. 114,50 G Louise Tiefbau (100) 5558 Ludw. Löwe u. Ko. 4 85,00 G Magdeb. Baubk. (103 97,50 bz Mannesmröhr. (105 33,00 G Mass. Bergbau (101 Cenis ¹.(102 102,750 83G send sänr. d
5,00 ct. Neue Bodenges. (102 106,50 bz; G do. do. 101 Niederl. Kohl. f
do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. à udw. Löwe u. Ko. 2⸗ Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Waches 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch⸗Fbr. 12 — Märk.⸗Westf. Bw. 1 Magdb. Allg. Gas 7 8 ö. Baubank 42 5 Bergwerk 35 46 ½ do. St.⸗Pr. 35 46 ¾ . Mühlen. 10 8 Mannh.⸗Rheinau 6 5 ⅓ Karie, kons. Bgw. 4 — Marienh.⸗Kotzn.. 7 6 Maschinen Breuer 10 10 Buckau 14 14 do. neue — — do. Kappel 17 xn ssch. u. Arm. Str. 6 7 Mathildenhütte. 12 12 Mech. Web.Linden 7 8 4 do. Sorau 11 16 4
do. ittau 14 16 4
3 Bgw. 0 4
Meggener Walzw. 20 1 Nend. u. Schw. Pr. 15
Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen 9½
8
— — △*E DS
ZêF” 1.—
1111882c⸗1C⸗
—————*
abnnngneerheregnön—-UFUe eseee — , euu 2 2 an ehi e 8
—
—2,2ͤö=2ͤö=2öööS
ög
300 1200/ 300 83,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 300 —.,— do. Nordost.. —,— do. Südwest.. —,— do. Witzleben. 95,50 G Teuton. Misburg 9 73,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 63,00 bz G do. V.⸗Akt. 10 5⸗ 96,50 G Thiederhal 8 —,— Thüringer Salin. —,— do. Nadl. u. St. 150,00 G Tillmann Eisenb. 45,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 103,00 bz G Trachenbg. Zucker 91,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 116,00 etbz G Ung. Asphalt .. —,— do. Zucker.. 150 50 G Union, Baugesch. 9 00 B do. Chem. Fabr. 76,00 G do. Elektr. Ges. 74,60 bz G . d. ie . 104,00 G o. A. 62,90 G do. do. B. —,— Varziner Papierf 151,50 bz G Ventzki, Masch.. 72,90 b V. Brl⸗Fr. Gum. 125,0 Ver. B. Mörtelw. 106,75 G Ver. Hufschl.⸗Fbr. 7 126,00 G Ver. Kammerich 15 18,60 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 89.29, Ver. Met. Halernr 1000 ,— Verein. Pinselfab. 11 1000,200 h1,50 b G do. Smorna⸗Tep. 8 ½ 7 1000,200 91,50 bz G Vikroria⸗Fahrrad 0 3. 2000 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 [100,00 bz G Vogel, Telegraph. 12 *n St. 1105,009 Vogtländ. asch. 8 500 † 8 t u. Wolf 1
2 1000][135,7 t u. Winde. 6. eeee Vorw., Biel. Sp.
bi. 4 Vorwohler Portl. 18 1000 — vein Gruben
1000/,30092.— Wasserw. Gelsenk. 7, sn⸗ Wenderotbh) 5
—2 SSbe
2—q—
Z
2&.
—=S----e —
[SOU=ceU,] D.el de
— 4 —VSAEg b
—2—2 2222ͤö—öö-2ö
— —
——n2"Q‧Q‧QA‚gE
SD
— 1— —
SS
— S=**
8. g7. MgIEeeeeeeeeeeeeeemgelreeeeeeeeeeeeee ]; SüPeereegeeeegsssseeeesseeheheüüüüöüüPPerhüeeeeebhe 2 1. EE1111“ 2 =
22ö-22ö2ö2öö
11 SSo. —
— —- —-- — —- —- —- — AI.Iw
Nolte Gas 1894 (100) Nordd. Eisw. 199 Oberschles. Eisb. (105. do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. do. Le verse 108) Oderw.⸗Oblig. (105) Patzenh. Brauer. 7103) d II (103
0. Fennes er Br. (105.
——6yöqq — —
—₰½
22ͤ=g2ö=2ööö=g2=
—— — S02NU meen
—. — We
— 222 S0. ⸗ „— —2
—
[S8 — 2222S SS
— — eete —
Sorte“) 14,40 ℳ; 13,70 ℳ — Futtergerste, t ste sj — 8.8 8 “ in V äfi 2 Süen — 13,60 ℳ; 19792 — Futterzerzte, Lerhe ghrhge tbrgenagesiher vmtsvo vom. 89 Plsc un der Fürstlich lip pischen silbernen Verdienst⸗Medaille: Feh ans Eeter ——q + aune E ISn . 80- 9 4₰ 5n Mitei- beamten von Chamier zu Kalkberge rodorf im Kreise den Postschaffnern Bayartz und Klein zu Obercassel im ) Den Geflügelhändlern ist verboten, Privatgrundstücke Gern . 1140 * „ Mt Niederbarnim, dem Rektor Karl Halbach zu Barmen, dem Siegkreise. ohne vorherige Genehmigung der Besitzer mit ihrer Waare zu
Sorte 14,30 ℳ; 13,60 ℳ — Richt —, Gerichtsschreiber, Kanzleirath Schracke zu Hamm i. W. und 2859 ℳ;
büeeeee ens 11“ dem Steuer⸗Einnehmer erst
des 24 8 Heun vas., . ree vle eeesg. ⸗ 455 Jähne 1““ 1IIn an Wegen, Gräben liegen gelassen oder auf Düngerhaufen ge⸗ g- vö, 3 - 8 —2 Marine⸗Bauralh und Maschinenban Deutsches Reic. ““ 8eclüge ist durch Verbrennen oder ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; — rektor mann bei der Werft zu Wie 8 ;516 1 IIARF tiefes Eingraben uns i u eitigen. Di izei⸗ 9 5 1⁷ 88 1 Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klcsf, 1“ 88 ee te⸗ haben Allergnädigst geruht: behörden haben den 1 K. th “ anch 1 ehlisch 15 1,30 ℳ 100nec T nr dem Overstleumant 3 d. Gomlicki, m der Stelle eine Kangenrath du veehen eeber Merkel den Charakter als scharrung der Kadaver geeigmete Plate anzuweisen. ,öII,HASere * mmaktiven Stabsoffiziers bei dem GeneralꝛKommando des anzl zu verleihen. 8) assen die auf dem Transport vorgekommenen Todes⸗ 9 tũ 40 ℳ; 2,40 ℳ — 1I ward zu ri Hof⸗ 8 b Z 1x“ 9 Dr enigen Orts, i
220 ℳ; 18 7 b 2 10h de el⸗ Der Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Christophel ist er sich beim Auftreten des Verda chis gerade befinbet,
ommersch Zuck. Ank in. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105) d 1897 6
Neu. Berl Omnib.
Neue Vodenges. .— do. Nr. 4101 — 29000 — Neues Hansav. T. 0
S
— n
— — —,—
o. Romb. Hütte (105. do. do. 103) Schalker Grub. (100) 4 do. 18 G
88
— ——
Auf dem Transport verendetes ügel darf nicht
98 (102) 1 0 do. 1899 (1001 82 I. Elektr. u. Gas 1 ¾ 55758 cert Fiektr 1071 11226 b;G do. do. 1901 ,42 8e0,055, Schultheiß⸗Br. (105) 1 S509051 G FP. 1892 (105) 1 87,25 G lem. El. Betr. (103) 42* lem. u. Halske (103),1 do. do. (103),12⁄ Teut.⸗Misvb. (103), 11 Fhal Eisenb. (102),4 Thiederb. Hvp.⸗Anl. 1 ½ Tiele⸗Winckler (102), 4 Union, El. Ges. (103) 4⁄ Wesftf. Draht (103), 4 do. Kupfer (103) 4 Wilhelmshall 189 1½
————
.
[F5wsca [bSee S S2SS
— —
6486=‚q222IäSnnögee
— E“*“*“] f SREIen A 8 IÆ. & &EE 8 2
4,0 Westd. Jutespv. 3 1000 [180 00 bz G Westeregeln Alk. 17 900 2 . V.⸗Akt. 4 ½ alia Gement 25 8n Drabt⸗. 1 0. .
A 8 23 —V——Vͤ--—:ö
—38 8
haʒessasficbsptssesrcsssscahE 2 x —
r 9 — 8 1 5 88 ’ . — 8 8 1 5555,F 2 29n 2 ⁷ 28 45 — v - g Frankfurt a. O. Kön Admiralsstabs⸗Sekretär in der Kaiserlichen unverzüglich Anzeige zu machen. Bis zur Feststellung der 2o. Se,, 89 — 2*† — dem Kreisarzt Dr. Kriege zu ar Vorschul⸗ E“ L1 doß duccge, der —væ und der Ver⸗ ℳ; 1,20 ℳ — 8 ehrer am Königstädtischen n E111“4“*“ b. I ügel zu unterlassen, auch muß eine Berü 8 - gyumnastum in Berlin der verdächtigen Thiere mit anderem Geftükhel —,
1 8 18 . 0,70 ℳ%ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; Bogel, 28n und Organisten Tschirch zu Walden⸗ Auf Grund des esetzes hindert werden 1 - Zoologlscher Garten 4 9 Ab Badn frei Mühle. — 1“ 1 Suanb Berli ne or Gustav] Gesetzbl. S. 379) ist der auf Grund landesrechtlicher Vor⸗ cholera festgestellt worden so ein it 8 1 . —— ) Frei Wagen und ad Bahhn. 8t 8 er n, Steucramts⸗A Krane⸗ schriften errichteien K. ken⸗ sn — Detellt — darf itertransport nicht 64,75 G 8 * w, dem Färster G 3 rankene⸗ und Unterstützungskasse stattfinden. Im übrigen haben die Orispolizeibehörden n 1909 11b 30b,G Se Zen 6)8 -o. 819 Kreise ge eeneh gälüen Amaa zu Helpoche im zu Aumund von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, Matzgabe der Vorschriften ad 2, 3 und 4 zu verf Im 2u. Eer, . 0,5000—1 ’ “ im Kreise Goar und Sahe 824 22b— daß sie, vorhehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ Der Weitertransport darf erst 8½ wieder gestat „Alpin. Mont. 4¼1 1.1,7] 10100/404 1—,— — . 9 Bu zu obernheim im e forderungen des § 75 des nkenversicherungsgesetzes genügt. verde rist 8 8 gestattet p alley.. 1125 5 81 m1000 36 —.— 8 8 Kreuznach, dem Obermeister ellwig und dem Werft⸗Ober⸗ . 2N1.’ 2 mindesteno 8 Tagen nach dem AEEZ dcst .n. 18S 0, 8 Bootsmann Busse, beide del der Berlin, den 28. September 1901. letzten Erkrankungsfalle verstrichen ist. Aa ama. I — Orden Der Reichskanzler. 8 10) Die 2 Transport von Geflügel benutzten Wa Verficherungs⸗Aktien. s n; dem 8 8 Im Auftrage: sonstigen Behältnisse sind nach 7, Benutzung zur 8 — wurden notiert (Mark p. Stück): c5 6 8e ber des t Fazarn ö“ LbE— förderung von —— sorgfältig zu reinigen. 8 1 dem
—
Sbaseühse⸗sasg
129ĩ11=1218-,12288,1a.ꝗ8c,ueeg,äe1Se
Ed uard
——————————— —½
— —₰έ
Masch. (108) 1
—22ö2ͤöö2ͤög2ͤöv2öönögnnRögnnöönöäöönögnönöSöön
ERERbRÜnEnÜEeAÜnEngnnnn
FgF ob1
8 2
.— — 2———— —2S—————
——, — — öüm. Fer vg.
—
—,——— ——
I.
—,— —,——————————————————————— ————— ℳꝛℳ;—— — 8 8 I. ☛Æ 2:
1 4
— —
E
-Sgas 1lSIIIIIselflIiISarlls
-----ͤnn —,—2n2nUö2ö—2
☛ “ 8,2,85 Im Falle einer wirklichen Infektion sind die Wagen ꝛc. Berliner Feuer⸗Versich. . nach Angabe des beamteten Thierarztes
ern,
Westphal hei der Werft zu — Obligati industri Gesellscha 8 — dh n 11) Die Ortspoliz 1 ie be⸗ r-w. eller Gesellschaften. BMagdeburger Feuer⸗Ve der Aͤecrnenn Am 14. Oktoher d. J wird in Ost erode (5 ar eine amteten herarie saben he d.en 8. 1— — ase⸗
gecc Pee 1eSh. 4. . Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 650 B. Adolf Marx in, dem von der Reichsbankstelle in Nordhau b . 5 4 84
8 2— 89 I — hes — 2⁴006; B. — —2n zu 12 k.Seseselr⸗ mit gafewagaaseng. — 8 Ler - —ö22— — ritt 4 8 1 r ren overkehr eröffnet werden. sichen Räumlichkeiten jederzeit zu gestatten. 3 zug⸗ 1. 9.
— ——— —
2lSIeoSGoeec⸗
—-—ö——ßV——— — *
ö.öüöeSe *beneseenen
bie ₰ 410 1000 —500 0 nion, Hag.⸗P. Weim. 825 ebz BG. 4 Welz und Wie “] 2 en 190) gs 88 1 8 du9 bel der — “ 12) ——,ö— gegen die vorf Bestim⸗ 1.2 42 e Berichtigung. Am 28. Sept.: Dresd. Strßb. 8 arl Gafftus 8r mmmungen unterliegen, insofern nicht nach den hestehenden 1. —— Art. 24 . Goftern 1“ — 92 RKichard 82, Dreher Landespolizeiliche Anordnung. setzen eine höhere Strafe verwirkt 2 Sms fches gebf der — 1e 19 Z 8ohe ü29. Hct;nñg Stas. 1889 871099 v.. Schwittma üs Pöcdem die Geflügelcholerg in verschiedenen Kreisen 88 8 t — — J. 1.. 8nne d-n 8 148 Abf. 72 . 1 ℳ ₰+₰ 8 68,104 9, 3 2 5 z. 1. Rrecnzeiche 2* ordnu Uerl. Het.⸗G. K —,— offerhof 170,50 G. Accumulat. Fabr. 118,80580. “ Lupt dem 1 bis 8* 2. 8 je ich - 88 vde 19 1896. 22 Fassung n 9 Dortm. Union i. fr. V. 43,75544bz. Cont. E(lG.. 4 Feld-s e en 2 i Di 1. Mai 1 ndu ngee be Absat 3 * .. 2 13) Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver
A. des —— Bbi. . Geim. Be Dortm. Obl. 1 G 85u e Reg Dentnant Sinhuher in 219 un ezes vom 6. August 1896 A— Septemher 1001 e 1enbog Der Regi
—
85. 3
merne aa-
—— 245— 22 —2*
8
2 —
2 Se dem 102,25G 4 fanterie⸗Regiment Graß 4. Ahenischemn) Nr. 30 dnd und der Bekanntmochung des Resche⸗ 920
2* 2 24—4—-*
f
——————————————— ——
——
ane2sex.
e
aft
Domänen und een für den U 8 bis auf 12 Uenen [ he da⸗
1pp“*“ “
— — ———
E11