1901 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

„Fvv 2

egö’

KNleve, den 2. 4 amers, 8

Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 25. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 28. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51007] Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Reimherr, JEEE1 zu Beerfelden, klagt gegen den Jakob Bauer, früher Gastwirth „Zum Adler“ in König, zuletzt in Litzelbach, vhes Wechselforderung mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 55 Hauptgeld nebst 6 % Zinsen vom 1. August I. J. an und 9 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Fürth auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Bitsch,

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [51322] Landgericht Hamburg. .“ Zustellung. Die früheren Vormünder W. Heidorn und J. W. Lübbers, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wachs⸗ muth & Horwitz zu Hamburg, klagen gegen deren früheres Mündel Leonie Lübbers in Nizza, Boule⸗ vard Carabacel 15, wegen Provision als frühere Vormünder der Beklagten, mit dem die Beklagte kostenpflichtig und gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung voreieh Fonsthe bar zu verurtheilen, dem Mitkläger W. Heidorn 570 und dem Mit⸗ kläger J. W. Lübbers 440 nebst 5 % Zinsen auf beide Beträge seit dem Klagzustellungstage zu be⸗ zahlen, und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Sechste Fieil. kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56, auf den 13. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ SF Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. September 1901.

Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [51329] Oeffentliche Zustellung. 1

Die Firma W. Keunemann & Co. in Hildesheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harmsen in Hildesheim, klagt gegen den Bäckermeister Bernh. Bätjer (Bätger), früher in Hildesheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waaren⸗ forderung aus dem Jahre 1901, mit dem Antrage auf e. ate des Beklagten zur Zahlung von 254 80 nebst 5 % Zinsen seit dem 6. August 1901 und zur Tragung der Prozeßkosten sowie der Kosten des eesc gaegenn Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hildesheim auf den 28. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. es

Hildesheim, den 27. September 1901.

Hellmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 150990] Oeffentliche Zustellung.

Der Schleifer Adolf Hohnroth in Schönefeld bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Kleve, klagt gegen den Metzger Rud. Hohnroth, früher zu Lobberich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte und der Buchbinder Arthur Hohnroth in Lobberich als Gesammtschuldner dem Kläger für erhaltene Dar⸗ lehen den Betrag von 1700 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 verschulden, mit dem An⸗ trage, den Beklagten als Gesammtschuldner mit dem vorgenannten Arthur Hohnroth zur Zahlung von 1700 sammt Zinsen zu 40 o seit 1. Januar 1901 und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszig der Klage bekannt gemacht. EEEEI

btember 1901. 1.“*“

Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 151006] Oeffeutliche Zustellung. zu Lauban,

Der Schlossermeister P. S Vormarkstrase Nr. 9 Prozeßbevollmächtigter:

Konzipient Matschky zu Lauban klagt den

Ofensetzmeister Arthur Kühne, früher 2—

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung,

ärz ärs 1901 S geli

und hierauf noch 30 80 nebst 4 %

seit dem 5. März 1901 zu fordern habe, dem atrage auf kestenrftichtege Neprrtheltna din de⸗

a

A verbenannten Betr⸗ Vollstreckbarkeit des Urtheils. en Kläger 8 Beklagten zur mündl Ver⸗ in Lauban, Zimmer 7, auf den 6. Tezember 1901, Vorm. 9 U er der Klage bekannt cht. 1I den *Eesember vanse“ gschteiber des lichen Amtsgerichts. vLadung. Orten, gegen den vertr durch im Termine Ladung ienstag. 11 Uhr,.

det Rechtsstreits vor das gliche Irege der Ientlichen Jastelung wird die Romotzkv. Sachen der Zosef beantragt. igertn

.,.

bn 2.. Beptemter 1900.

Zimmermann, ,ee ‚r Amtzsgerichts

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann in Mül⸗

hausen, klagt gegen den Ziegler Johann Baptist b Vater, früher zu Mülhausen i. E., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin für bis Februar 1901 käuflich ge⸗ liefertes Bier die Summe von 315,60 mit Zinsen zu 4 % vom Klagetage an zu bezahlen, dem⸗ selben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 26. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 26. September 1901.

Hansen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [51332] 8

Die Spar⸗ und Leihekasse der Stadt Neustadt M⸗W.⸗B., Prozeßbevollmächtigter Rendant Wilhelm Linker, klagt gegen 1) Emma, 2) Julius, 3) Helene, 4) Karl Anton Müller, Reinhard's Kinder, von Allendorf, welche unbekannt wo abwesend sind, auf Grund einer Hypothekenforderung mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 15 60 zu zahlen und zwecks Befriedigung sich die Zwangsversteigerung des im Grundbuch von Allen⸗ dorf Artikel 774, Abtheilung I Nr. 1 auf ihren Namen eingetragenen Grundvermögens gefallen zu lassen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Neustadt M.⸗W.⸗B. auf den 27. November 1901, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 97/01. Neustadt, Mainweserbahn, am 27. September

1901. Ritter, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[51001] K. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Albert Mollenkopf, Kaufmanns in Reutlingen,

9 die Wittwe Emilie Mollenkopf in Reutlingen,

2) Albert Mollenkopf, ledig, volljähriger Kauf mann daselbst,

3) Werra Mollenkopf, minderjährig daselbst,

4) Elsa Mollenkopf, minderjährig ebenda,

5) Arthur Mollenkopf, minderjährig daselbst,

6) Erich Mollenkopf, minderjährig ebenda, vertreten durch ihren Bevollmächtigten bezw. Vormund Wilhelm Rall jr. in Eningen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Hayer hier, klagen gegen den Hermann Schäfer, Gipser, zuletzt wohn haft gewesen in Frankfurt a. M., Ludwigstraße 15 IV, zur Zeit mit unkeeh Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Klägern für ihm am 19. Oktober 1897 von Albert Mollenkopf, Kaufmann in Reutlingen, zum vereinbarten und sach⸗ gemäßen Preise gelieferte 3,30 Meter Buckskin 33 schulde, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, den Klägern die Summe von 33 nebst 5 % Verzugs⸗ zinsen hieraus seit 19. Oktober 1898 zu bezahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Reutlingen auf Freitag, den 29. November 1901, Vorm. 9 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ mm wird dieser Auszug der Klage bekannt

Den 26. September 1901. U

Hilfsgerichtsschreiber Kübler.

[51414] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. Schleier und Comp. zu Sohrau O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brieger in Gleiwitz, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer

rmann Kosack, früͤher in Ciissowka später in

leiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des durch Protest vom 16. Januar 1901 mangels Zahlung protestierten sels vom 22. Dezember 1900, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 264 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Januar 1901 an die Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichk zu Sohrau O. S. auf den 13. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Fem Zwecke der öffentlichen —, wird dieser Auszug der Klage bekannt

Sohrau O.⸗S., den 268. September 1901.

ar Streng, 1n

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51333] Oeffentliche Justellung.

Der Leopold Weill, Weinhandlung in Benfeld, Kläger, vertreten durch n neet Franck in Straßburg, flagt geoen den aumgärtner, Tagner, früher uprechtsauer

51, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

. Iren 2 Jahre

ostenfällige, vor⸗

voneebare Verurtheilung des Beklagten zur

ung voen 128,10 einbundertachtundzwanzig

* 8,½ vier Prozent Zins b- zur der

und ladet Realofee zur

m sung des Rechtsstreits vor das

Zimmer

gewesenen

8 des Kaiserlichen A

[ns, . Amtogericht Stumgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. „9

öffentlicher Zustellung an den Beklagten wird dieser

Klageauszug bekannt gemacht. Den 11. September 1901. Gerichtsschreiber Bub.

RNAA7R. SHN xHü-xrEx vTAU xxRxmas EmxFexkg 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine.

uu““

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[51380] Verdingung.

Die Lieferung von 180 000 kg Portland⸗Zement in Tonnen für den Bau der Nebenbahn Schlochau Reinfeld soll verdungen werden. Die Angebote mit der Aufschrift „Cementlieferung“ sind bis zum 16. Oktober, Vorm. 11 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen. Die Be⸗ dingungen liegen im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0,50 bezogen werden. Die Rückgabe der leeren Tonnen findet nicht statt.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Konitz, den 30. September 1901.

Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung II.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[51377] Hannoversche Provinzial⸗Anleihe.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 2. Reihe Zinsscheine für 1. April 1902 bis 1. Oktober 1906 nebst Erneuerungsscheinen zu den 3 % Obligationen der Provinz Hannover IV. Emission Serie VIII vom 1. Oktober d. J. an bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst, Schiffgraben Nr. 6, ausgegeben wird.

Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der 1. Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheines statt. Beim Verlust des Erneuerungsscheines erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ zeigung rechtzeitig, d. h. vor Präsentation des Er⸗ neuerungsscheins, geschehen ist. In solchem Falle ist

von dem Inhaber der eine be⸗ e

glaubigte Quittung über den Empfang der Zins⸗ scheine auszustellen.

Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Erneue⸗ rungsscheines und dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung entscheidet der Richter: bis zu dieser Entschei⸗ dung werden die Zinsscheine nicht verabreicht.

Auswärtigen Inhabern von Erneuerungsscheinen bezw. Schuldverschreibungen wird gegen deren Ein⸗ sendung an die Provinzial⸗Hauptkasse die neue Zins⸗ scheinreihe durch die Post übersandt Bei Einsen⸗ dung der Erneuerungsscheine bezw. Schuldverschrei⸗ bungen ist ein nach Littera und Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zinsscheinreihe erfolgt auf Kosten des Empfängers entweder unter Werthangabe oder Ein⸗ schreibung. Ohne Werthangabe oder Einschreibung wird keine Sendung von der Provinzial⸗Hauptkasse abgelassen, und wenn von dem Einsender der Er⸗ neuerungsscheine bezw. Schuldverschreibungen eine Bestimmung wegen der Werthdeklaration oder Ein⸗ schreibung nicht getroffen ist, so wird bei Ueber⸗ sendung der neuen Zinsscheinreihe der volle Werth derselben angegeben.

Hannover, den 27. September 1901.

SDas Landes⸗Direktorium.

8 Lichtenberg 2

[17677 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig (11. Emission) sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 2000 die Nummern 14 19 20,

1A11 2 29 58 F7, 5 T b 9 243, L. 1u16“— 5b 4 22.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtl dazu gehörigen Kupons und Talons in E zu nehmen.

ö sind noch nicht eingel ie Obligationen K - 22

B. 48 über 1000 8 I

Danzig, den 19. Mai 190lbu..

Der Kreis⸗Ausschuß G8.

ddes Kreises Danziger Niederung. . Bekanntmachung.

Bei am 11. Mai d. Js. statigefundenen Aus⸗ loosung der Q b ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 111. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden

Buchstabe A. über 1000 die Nummern 216 217 218 225 226 227 228 229 230 231.

3 Fee h. über 500 die Nummern 2

4 b.

üvnne C. über 200 die Nummern 98 un .

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung dierdurch Pelündigt. die ent⸗ prechende Kapitalabsindung vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises

Niederung hierselbst Rückgabe Fvaeegeeeen —— swanken dazu ge⸗ 2—22 s und Anweisungen in Empfang zu

Aus 7„ 2 noch nicht vereeFexe deneen * und 214

Danzig, den 20. Mai 1901. 8

h Der Kreis⸗A 6 des Kreifes ae 8 8 1

*

[51376] 8

5 % Petiract gen der Actien⸗Gesellschaft für

Baumwoll⸗Spinnerei, Weberei und Bleiche vormals A. & B. Ginsberg. Zawiercie.

Bei der am 27. September a. c. in Warschau, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, stattgehabten Ausloosung der Zawiereier 5 % Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

2 34 46 81 103 176 198 204 259 262 309 354 358 402 403 439 450 482 487 541 572 577 582 587 606 655 666 688 700 727 758 763 767 842 885 888 893 925 987 1021 1082 1109 1289 1339 1350 1389 1433 1467 1476 1488 1490 1547 1556 1576 1585 1586 1609 1646 1658 1792 1804 1809 1855 1868 1872 1926 1931 1958 1970 2005 2091 2100 2112 2131 2146 2208 2239.

Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 27. Dezember a. c fälligen Kupons, findet vom 27. Dezember a. c. an statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,

in Amsterdam bei van Vloten & de

Gijselaar,

in e bei der Warschauer Disconto⸗ ank.

Den Stücken sowie den Kupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ gefügt sein.

[25919] Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mai d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ Frpeentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ tehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1901 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 27 über 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 54 über 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 28 über 500 ℳ,

Litt. C. Nr. 10 über 500

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der 1“ gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 7 bis 10 in

Schwerin a. W., den 17. Juni 1901. Namens des Kreis⸗Ausschusses 8

or M 5. der Vorsitzende:

21

Brandis.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden

ausschließlich in Unterabtheilung MJ. [51374]

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. c. wurde Herr Julius Beck, Berlin, in den Aufsichtsrath gewählt, während das Mandat des Herrn Carl Kleye durch Todesfall erloschen ist. ElberfelderPapierfabrikActien⸗Gesellschaft.

Löbbecke.

[51370] Bekanntmachung.

Bei der am 25. d. Mts. stattgefundenen fünften öffentlichen Verloosung von 12 Stück Auleihe⸗ scheinen der Anleihe vom Jahre 1893 sind die Nrn. 60 361 377 388 550 645 787 846 878 917 977 und 1019 gezogen worden.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von je 1000 gegen Ruͤckgabe der Scheine mit den noch dazu Eiesiben Zinsscheinen und der An⸗ weisung zur Abhbebung neuer Zinsscheine vom 1. April 1902 ab in unserer Hauptkasse hier, Lindenstraße Nr. 29, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1902 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Von den am 26. Juli 1898 ausgeloosten und zum 1. April 1899 gekündigten 11 Anleihescheinen ist der⸗ jenige mit Nr. 767, ferner von den am 20. Juli 1899 ausgeloosten und zum 1. April 1900 gekündigten 11 Anleihescheinen ist derjenige mit Nr. 237 und von den am 25 Juli 1900 ausgeloosten und zum 1. April d. Is. gekündigten 12 Anleihescheinen ist derjenige mit Nr. 235 bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt.

ttin, den 27. September 1901. Direktion

der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗

SGeesellschaft. ““

[51446]

der Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft

zu Oberfrohna.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versamnlung, we Freitag, den 18. Ok⸗ tober a. c., Abends Uhr, im Hotel Rauten⸗ kranz hier stattfindet, werden die Herren Aktionäre bierdurch ergebenst eingeladen.

In itimation sind die Aktien verfezeigen.

Mit Beginn der Verhandlung um 8 Uhr wird das Zimmer geschlossen.

1 1 1) Vo S.reveae 2) 6 igsprechung der Jahresrechnung pro

z) Besclußfe jan über Verwendung des Rein⸗ 9

11“]

G. P. NReuhausb.

Georg Gräfe, Eaar 2 S

mpfang zu nehmen. 8

ich

6 6

al. ordentliche Generalversammlung

zum Deusscen

Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober

8 85 s⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

8⸗Anzeiger. 1901.

6. Kommandit⸗Ges üchaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 1 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaftten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2

EPHna. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

8 Mit Bezug auf die §§ 31—38 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 31. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Ftng est ge 60/61, hierdurch ergebenst eingeladen. agesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1900/1901 unter Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung der Ver⸗ sammlung über Genehmigung der Bilanz, über Feststellung der an die Aktionäre zu ver⸗ theilenden Dividende, über Zuwendung von Unterstützungen an Wohlthätigkeitsanstalten aus dem Geschäftsgewinn und über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. das Geschäftsjahr

3) Wahl von 2 Rechnungsprüfern und eines Stellvertreters für 1901/1902. 6 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 32 der Statuten ihre Aktien in Begleitung eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzeich⸗ nisses derselben bis spätestens am 23. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, bei einer der unten genannten Niederlegungsstellen hinterlegt haben. 8 b Die mit dem Stempel der Gesellschaft und mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehene zweite Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung, sowie für den Umfang der Stimmenberechtigung. Niederlegungsstellen sind: 38 3 b in Berlin: das Bureau der Gesellschaft, Französische Straße 60/61, Herr S. Bleichröder, die Nationalbank für Deutschland, die Dresdner Bank, in Breslau: Herr E. Heimann, in Hamburg: die Herren L. Behrens & Söhne, die Norddeutsche Bank in Hamburg. 1.“ 6 Für diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben, sind diese als Niederlegungsstellen zu betrachten, und gilt als Ausweis zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung und für den Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung ein vom Bank⸗Direktorium oder einem Notar ausgestellter und beglaubigter Depotschein, enthaltend die Angabe der Stückzahl und des Betrages der hinterlegten Aktien, welcher in der vorgeschriebenen Frist, d. i. bis zum 23. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft gegen Aushändigung einer mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehenen Bescheinigung niedergelegt werden muß.

Bemerkungen des Aufsichtsraths sind vom 16. Oktober 1901 ab in dem Ges 1 zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, auch können dieselben bei denjenigen Nieder egungsstellen, bei welchen die Aktien hinterlegt wurden, in Frpfang genommen werden. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, werden auf die gesetzliche Stempelpflicht (1,50 ℳ) der bezüglichen Voll⸗ mmaachten aufmerksam gemacht. Berlin, den 1. Oktober 1901.

Activa.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der dieden Gesge des Vorstands mit den 8

Der Aufsichtsrath. Schlutow. Dr. Wachler. 8 Nachdruck wird nicht bezahlt.)

Bilanz⸗Konto 30. April 1901. Passiva.

Stamm⸗Aktien⸗Konto 397 500—- Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Konto. m 4 % eI I a 9 069,83 4 % Obligationen⸗Zinsen⸗Konto. Zugang 1 18 Reservefonds⸗Konto 10 850 ab 5 % Abschreibung. ..

8 053,49 153 016,3

Schwefelsäure Neuanlage⸗Kto. 74 943,70 ugang 11 000, 888

85 974,22

4 297,23

Grundstück, u. Gebäude⸗Kto. 521 863,70 aob 2 % Abschreibung .. 10 437,25 Maschinen⸗ und Apparate⸗Kto. 152 000,

35 362,81 abzüglich 9634,06 Wohlfahrtsfonds⸗Konto Kueditoren⸗Kontio Necepee-Kogto 14 000,— Verlust⸗ u. Gewinn⸗Konto: 66,455 ca. 5 % Reservefonds 1 092,33 12953,5535 „E 1 933,55 . E 8 2808 8 ntièmean den Vorstan BI““ 1 % Dividende f. Priorit.⸗

1 mnnE Stamm⸗Aktien 15 900,—

25 728 1 000

36 445

ab 5 % Abschreibung..

Baselce.Koato aFö—

üe Abschreibung . . . .

ab Abschreibung 206061,50 Pferde, und Wagen⸗Konto T500.—

eeeeeb

2 ab Abschreibung 1 5309. Mobilien⸗Konto Vorausbezahlte Prämien⸗Konto daʒnh, P..8 Material⸗Konto Debitoren⸗Konto

April 19901.

Credit.

Debet.

Activa.

5

ℳ. 122 753

1) Grundstück⸗Konto inkl. Aptierungs⸗Kt.

2) Fabrik⸗Anlage:

a. Gebäude⸗

Konto 721 964,64

Neu⸗

anlagen 128 785,55

. Maschinen⸗ und Be⸗ triebs⸗Einrichtungs⸗ Konti . 2 623 321,20 Neuan⸗ schaffung. 247 514,40

3) Komtor⸗Mobilien⸗

Konto 4) Arbeiter⸗Speisehaus Konto 25 793

5) Direktions⸗Wohn⸗

haus⸗Konto ...

6) Inventur⸗Konto:

Bestände an Jute, 8 Betriebsmaterial u. Fabrikaten .... 1 280 618

7) Wechsel⸗Konto (Be⸗

8 3 721 585

7 867

98' 78

stand) 6 1 548 8) Kassa Kto. (Bestand) 3 629 9) Kautions⸗Konto für

Bahnfrachten .. . 19 Bebiorten.. 11) Assekuranz⸗Konto

(Vorausbezahlte

Prämie)

408 194

1 157

Jute⸗Spinnerei und Der Aufsichtsrath.

M. Schinckel, Vorsitzender.

Harburg, im September 1901. (L. S.)

Debet.

1) Betriebs⸗Unkosten: a. Arbeitslöhne, inkl. Gehalte an Betriebs⸗ 2 beamte c. Thran, Oel, Talg und andere Betriebs⸗ materialien .. 1 ““ d. Reparaturen und Werkstatt⸗Unkosten . e. Beleuchtuug.. .

Gehalte (Direktion und K g n. 3 —,— für Porto, Reisespesen, omtor⸗Utensilien, Drucksachen, Inserate und [eslnr ease. . . .....1225 Steuern und v E Kranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ver⸗ Iecherunoi⸗Geittige .. . Assekuranz: Prämie für Feuer⸗Versicherung. Erneuerungsfonds Tantièmen und Gratifikationen an Beamte AöeTI11 Gewinn⸗Uebertrag aus 1899/1900 Davon entfallen auf: a. den Reservefonds, zur Erhöhung desselben auf 240 000, )„ . 20 000,— b. Dividende 4 % auf 3000000 120 000,— c. Tantibme an den Aufsichtsrath 4 319,05 d. ree 1 % auf 46 000 000,— . 1113“ e. Gewinn⸗lUebertrag ver⸗

2₰

1901/1902, als e

15 075

13

32

V

82

5 614 24499

Weberei Hamburg⸗Harburg in Hamburg.

Bilanz am 30. Juni 1901.

1 2 3

4) Reserve⸗Konto für

5) Dividenden⸗Konto 6) Tantièmen u. Grati⸗

8) Gewinn⸗ u. Verlust⸗

a. den Reservefonds zur

b. Dividende

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1901.

2 947 993 05 103 44555 146 797 76

93 806,27

175 992 960

Passiva.

3 600 000,—

Reservefonds 220 000 ,— Erneuerungsfonds⸗

Konto für Aibnutzung G

(Abschreibung gemäß § 12 des Statuts) 1 750 000 100 000

V Aktien⸗Kapital⸗Kto..

Abschreibung pro 1900/1901

Unfall⸗Versicherung. diesjährige Zu⸗ weisung

5 000

2298 14 713 9 713

ab Umlage pro 1900

unerhobene Dividende aus 1899/1900

20 000 340 283

fikationen an Beamte Kreditoren

Konto 175 992 Gewinn⸗Uebertrag aus 1899/1900

Davon entfallen auf:

Erhöhung desselben auf 240000 20 000,—

4 % auf

3 000 000 120 000,— Tantième

an den Auf⸗ sichtsrath 4 319,05 Super⸗

dividende

1 % auf

3 000 000 30 000,— Gewinn⸗-⸗ 8

Ueber⸗ 8 trag auf

1901/1902, 8

Z.“

vertheilbar 4 222,44 8 541 49

5 614 244 99

Der Vorstand.

Ferd. Rickel. G. Viering.

1) Gewinn⸗ Uebertrag

2 548 53 8

2. 5 486,50 3) Brutto⸗

8 Gewinn 1 302 167,3 52 250

27 453 35 3 30 316,30

30 911 22 11 313 ,32 100 000 20 000

Per General⸗Waaren⸗Kto.] 144 240/ 34 abrikatlons⸗Unkosten⸗Konto 29

Miethe⸗ u. Pachtgelder⸗ sen⸗ und Diskont⸗Konto.

vH... 1

.

145 889,91

deniah 2b 8,92 18 14,87 äftsjahr 1900/01 zur Vert angende Dividende von 4 % au wtae Perneaner Ngenn, Okrober an ateng, GBebeüder vöbbecke & Co., Braun⸗ 2 g. G. L. Seeliger, Wolfenbüttel, und unserer Fabrikkasse.

Wir geben noch bekanntz daß in unserer ersammlung am

Herren Louis Sceliger, Wolfenbüttel, und Arnold

5 sche Fabrik zu ningen. ieees 8- 8 e8end”

67

1““ Der sichtorath. 8 M. Zaiagan B

kreidigte Bücherrwisor: Fr. Busse.

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg

in Hamburg. Ferd. Rickel. 8 Viering.

[50548]

Jute Spinnerei & Weberei

Hamburg⸗Harbur Durch b 90011 auf 8 % festgesetzt;

und dur

Harburg, den 27. September 1901

n.

beu Tage ist ividende für chifts. Uehc⸗ vom

d. M. ab an unsever Kasse in Harburg die Norddeutsche Bank in Hamburg

lt. ⸗Psdag den Tenne metchedenden Mhhelhter

Restaurant⸗ und Hote

in Hamburg. Tonnabend, den 19. Oktober 1901, Nach⸗

mittage 2 ½ Uhr, 19. e89ge, bn n.. von