— 2
—
„ „ 47—svaenn
——-— ——— —
[51867241. Bilanz für 1900/1901. Betrag ℳ ₰ Bahnanlage 1 464 046/01 Kautionen 5 503 82 Werthpapiere der Gesellschaft: 25 200 ℳ 3 % Landsch. Zentral⸗ Pfandbriefe z. Kurse von 85,2 21 470 40 12 000 ℳ 3 ½ % Landsch. Zentral⸗Pfandbriefe z. An⸗ schaffungswerthe 11 409/60 23 500 ℳ 3 ½ % Preuß. Kon⸗ sols z. Anschaffungswerthe. 22 264 90 Baar und Guthaben beim Bank⸗ hause (einschließlich Restbau⸗ fonds 6 753,99) 71 207 8 1 595 902
Activa.
c0 b0 — Lfd.Nr.
— Passiva. Aktienkapital 1 470 000 2 Bestände: . Erneuerungsfonds . . .. 59 484 .Reservefonds B 3 941 93 .Nebenerneuerungsfonds.. 3 000„[—- .Reservefonds A 3 708 . Dispositionsfonds (einschl. 800 ℳ aus der Bahnanlage) 4 063 . Unterstützungsfonds . . . . 208 g. Dividendenfonds 286 3 Kautionen 5 503 Betriebsüberschuß aus 1900/1901 welcher sich vertheilt auf: 1) Dividende: a. 4 % für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien ℳ 29 400,— b. 2 % für die Stamm⸗Aktien „ 14 700,— Rücklage in den Re⸗ servefonds A. (5 % v. R.⸗G.) 2285,— e E11“““ uwendung aus dem Dis positions⸗ fonds 1000,— ℳ 1 285,— 3) Vortrag auf das folgende Jahr „ 321.17 ℳ 45 706,17
Summe] 1 595 902 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 1900/1901.
Debet. ℳ Betriebsausgaben 67 056 Rücklagen:
a. in den Erneuerungsfonds. 16 920
b. in den Reservefonds B. . 936
c. in den Nebenerneuerungs 8 800,— Betriebsüberschuß 45 706
Summe 131 418
Credit. Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres 2 391 Betriebs⸗Einnahmen 126 353 13 Zinsen (einschließlich 131,20 ℳ eic 1 5
Kursgewinn) Summe] 131 418,54 Rheinsberg, den 13. August 1901.
Der Vorstand der Löwenberg⸗Lindower
Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft. v. Quast. Castner. Haesecke. Revidiert:
Rheinsberg, den 13. August 1901.
Gerhardt. Gadow. Katsch.
881875] Löwenberg⸗Lindow'er Kleinbahn
5 Aktien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. September d. Js. ist aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1900/1901 für die Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien eine Dividende von 4 %. d. i. 40 ℳ für das Stück und für die Stamm⸗Aktien eine solche von 2 %. d. i. 20 ℳ für das Stück, festgestellt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 5 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hierselbst und bei der Ritterschaft⸗ 4 Darlehns⸗Kasse, Berlin W., Wilhelm⸗ platz 6
— insberg, den 26. September 1901.
16 Der Vorstand.
[48683] Fentscher Hütten Actien Gesellschaft. Die Herren Attionäre werden eingeladen zu einer Hauptversammlung auf B Mittwoch, den 9. Oktober 1901, um 11 Uhr Morgens, in Brüssel im Höotel du Grand Miroir, rue de la Montogne Nr. 28. Tagesordnung: von Verwaltungsrathomitgliedern und von Kommissären. Der Verwaltungsrath.
Art. 32 der Statuten beneichneten in Brüssel: bei der anque internatio- — de 3ö— . in Antwerpen: bei der anqueg 4' Anvers, —- — G. Nathan & Eie., - Paul Mayer 4& Gie., bbi der nangue de heports, de Fonds Publies & de Deptzs, in Namur: bei der hanque Generale h Luxemburg: Interna len Bank, in Mehh: bei der Internationalen Bank von
[51676] 3
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
Bilanz am 31. März 1901.
Activa.
2) Werthpapiere der Gesellschaft.. 3) Kautionen 4) Forderung der Betriebsrechnung
. 2 ℳ „₰ 9) Bahnanlage einschl. Ausrüstung.] 2 499 197 23
296 696 90 36 595 02
an das Neu⸗ u. Umbau⸗Konto 58 869 25
5) Guthaben beim Bankhause einschl.
Zinsforderung u. Baarbestand 22 230 86
.2 000 000 1 a. Obligationen 200 000
Passiva. 1) Aktien⸗Kapital.
1 b. Schuld des Neu⸗ u. Umbau⸗
Kontos an den Betriebsfonds 58 869 2) Erneuerungsfonds 205 620 3) Spezial⸗Reservefonds 20 747
4) Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahn⸗
anlage) 201 410 26 865 anlage) 12 051
5) Neben⸗Erneuerungsfonds (in der Bahnanlage) 6) Amortisationsfonds (in der Bahn⸗
9 Unterstitzungsfonds
8) Kautionen 36 595
9) Dividendenfonds der Vorjahre. 10) Betriebs⸗Ueberschuß (einschl. Vor⸗ trag aus dem Vorjahre), welcher
sich vertheilt auf: a. Tantiomen . 9 072,58 ℳ b. Eisenbahnsteuer 8 250,— „ c. Dividende 6,4 % 128 000,— „
d. Vortrag auf 901/02 4 316,40 „ 149 638 98
1
270 520
Sa.]2 913 589 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900/01.
Debet.
ℳ 1) Betriebsausgabe 173 862/ 72
₰
2) Rücklagen 24 476 28 3) 149 638 98
Credit.
1) Vortrag aus dem Vorjahre ... 26 122 39 2) Betriebseinnahmen 309 02818
3) Zinseinnahme (einschl. 3237,90 ℳ
Kursgewinn) 12 827 41
Sa 347 97798
Königsberg, den 21. August 1901. Die Direktion der
“ Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
astner. Bernstein.
[51707] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Ecken⸗ weber dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land⸗ München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 29. September 1901.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
[51706] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Dessel dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.
München, den 30. September 1901.
Der Präsident des Ls “ München I: ünsch.
9) Bank⸗Ausweise.
[51778] Wochen⸗Uebersicht
der Reichsbank vom 30. September 1901. Activa. 1 1) Metallbestand (der Bestand an ℳ kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)). ) Bestand an Reichskassenscheinen . 22 399 000 8 8 „ Noten anderer Banken 8 978 000 8 . . .r 065 759 000 8 „ Lombardforderungen . 128 251 000 4 „ 6“ 31 428 000 * „ sonstigen Aktiven. 90 147 000 Passiva. 8) Das Grundkapital 150 000 000 9) Der Reservefonds. 40 500 000 Koten . 1 430 427 000
10 er Betrag der umlaufenden E116““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 88 523 141 000 12) Die sonstigen Passiva . .. 33 336 000 Berlin, den 2. Oktober 1901. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. “ von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. [51704] 8 Bank für Süddeutschland.
Stand am 30. September 1901.
830 442 000
[51677]
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
„Die Dividende für das Rechnungsjahr 1900/01 ist durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 6,4 % festgesetzt worden. Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Festsetzung genehmigt. Die Dividende gelangt sonach mit 32 ℳ pro alte Aktie und 64 ℳ pro neue Aktie zur Auszahlung und kann bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst, Steindamm 9 B. I, sowie bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius 4& Co. in Berlin W., Charlotten⸗
straße 35 a., abgehoben werden. Königsberg, den 29. September 1901. Die Direktion. Castner. Bernstein.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Gernossenschaften.
Kei
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[51711]
Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten
8 8
8
Landgericht mit dem Wohnsitz in Limbach zugelassene Rechtsanwalt Dr. Ottokar Arwed Conrad, bisher in Oschatz, ist heute in die Rechtsanwaltsliste ein⸗
getragen worden.
mmitz, den 30. September 1901l.
Königliches Landgericht.
[51705 Bekanntmachung.
Die Ueenza⸗ des Rechtsanwalts Julius Thoma
in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste des Land⸗ richts bnfebenh wurde wegen L. 8s. Zu⸗ e gelös
assung cht. Augoburg, den 30. September 1901. Der K. Präsident d. a.
8. J. V.: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Direktor.
8 Bekanntmachung.
bier, Groß g2 Nt, en Pelhe, ber. eeg.
Liste der dem Königlichen ericht 1
Königl 28 Rectbanwalt Eruard Albert Chemnitz ist als verstorben in der An
Könial
IEEE
Landger⸗ Hin. .;
Rechtsanwälte Juftizrath Heinrich Pause Anwalts⸗
und Eduard und in der
den 30. September 1901.
“
Berlin
Oskar
Landgericht.
nntmacdh
. 8en-
ann. n
4
n.
ℳ
Kasse:
1) Metallbestand . . 5 756 545
2) Reichskassenscheine .. . 74 540
3) Noten anderer Banken 182 200 Gesammter Kassenbestand 6 013 285 58 Bestand an Wechseln .[10 426 021 39 Lombardforderungen. 8 962 010,35 Eigene Effekten 1 799 407 24 Immobilien . . 433 15979 Sonstige Aktiva 4 211 880,19
31 845 764 54
Passiva. Aktienkapital. . [15 672 300 een Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. . i eeen Noten in alter .(Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva. .
18
31 845 764,54 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 876 432,16.
10) Verschiedene Bekannt⸗ vg machungen.
Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft sind
ausgeschieden: 8 Eugen Sachsenröder, Leipzig, und Bankdirektor A. H. Erner, Leipzig.
Leipzig⸗ Eutrinsch, den 1. Oktober 1901l. J. M. Grob & Ce. Gesellschaft mit beschränkter — F. Lehmann. Pppa. Frobberg. Die Gesellschaft zur Verbreitung erbaulicher Schriften mit beschränkter ftung hat die Liquidation beschlossen und den Unterzeichneten Liquidator Eelc diesem wollen die Glä ihren etwaigen Ansprüche binnen 2 Monaten an⸗ melden.
1901.
a. den 24. September Hermann Dietze, Musikantenweg 46.
191700o0)
pro 1. Oktober 1991.
ssütssse 882288828 SRS2ERs
8 8 8
6107s] Terrain⸗Gesellschaft an der Schlesischen Brücke
mit beschränkter Haftun 8
In der Versammlung der efellschafter vom
27. September 1901 ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Terrain⸗Gesellschaft an der Schlesischen Brücke mit beschränkter Haftung i/Liqu.
Dr. Schultz. Hammer. [51696]
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß in der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. September 1901 die Liquidation unserer Gesellschaft beschloshen worden ist. 1 werden die Gläubiger der Heseclschaft aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗
en
melden. Textilgesellschaft Breuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fritz Breuer. W. Levinsohn.
1et Liquidation. „Lt. Beschluß der Generalvers. vom 25. September ist die Glashütte Merkur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. Oktober bei den Unterzeichneten anzumelden.
Wevelinghoven, den 1. Oktober 1901.
Glashütte „Merkur“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation. Gust. Kottmann. J. Kalvach.
[51699] Ausweis
der
Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in 8
Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven
vom 30. September 1901. Activa.
Kassehestanh. . . .. ... 868691,56 1 g. 4* ,Cn AeE14* Konto⸗Korrent⸗Debitoren „ 7 375 298,04 Belehnungs⸗Konto „ 9 129 416,58
212 000,— Nicht eingeforderte 60 % des
Aktien⸗Kapitals. y. . „ 1 800 000,— 111114*“ 276 546,45
Nℳ. 3 138 272727
Bankgebäude und Safes⸗Anlagen
Passiva. Aktien⸗Kapital. Depositen:
Regierungsgelder 8 Vund Guthaben 8 öffentl. Kassen ℳ 7 472 218,36
Einlagen von Privaten.
Einlagen auf Scheck⸗Konto „ 1 297 341,80
ℳ 3 000 000,—
4 „ 25 159 808,75 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren „ 1 564 024,52 Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
lösun gelangte Banknoten.. „ 400,— A11315252 578 883,59 EV4““ 835 157,41
ℳ 31 138 274,27 Mabesttch⸗ Landesbank. Merkel. tom Dieck.
—OQCQ—Q/—
8 A. G. Stralsund. 8 Status ultimo September 1901. S . Activa. assenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder ℳ 830 565,33 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. „ 750 326,52 Eigene Effekten „ 15 105,40 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ 600 000,— 25 752,27
Kapitals 82
1.““ Aktien⸗Kapitllal ℳ 1 000 000,— Reservefond . 678,10 Spar⸗ und Depositengelder, Kredi⸗
toren 1 167 414,91 Diwhaths. .. 85 53 656,51
m [51697] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
am 30. September 1901.
Activa. 1) Metall⸗ u. ergeld, Guthaben bei der Reichsbank cc.. 9 eelbestände ꝛc. 3) Lombardbestände
4) Grundstück
Monats⸗Uebersicht I
Tpar⸗ & Leih⸗B uk
Pussirvn. Aktien⸗Kapital .. . Reservefonds. .. . Einlagen. .
— 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger. No. 235. Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Blen 8 S g
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2884)
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 235 A. und 235 B. ausgegeben.
17d. C. 9142. Eisenbahnkühlwagen. Consoli- 31c. Sch. 16 777. Vorrichtung zur Herstellung, richtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Oos, Baden⸗
Patente. dated Railway Electric Lighting & der Kanäle in Spielzeugdampfzylindern beim Gießen. Baden. 3. 6. 1901.
“—“ 1 Equipment Company, 100 Broadway, New Firma Jean Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. 43 b. B. 27 815. Selbstkassierendes Glücksspiel,
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Vork, V. St. A.; Pertr.: Felix Landé, Pat.⸗Anw., 18. 1. 1901. bei welchem ein Theil der eingeworfenen Münzen 1) Anmeldungen u. Edmund Levy, Berlin, Kochstr. 3Z. 19. 6. 1900. 31 c. Sch. 17 225. Vorrichtung zur Herstellung als Gewinn ausgegeben wird. Arnold Bozino u. 9 gen. 17d. K. 19 082. Einspritzkondensator oder Vor⸗ von Kanälen in Spielzeugdampfzylindern beim Frangois Muriset, Genf, Schweiz; Vertr.: Hugo
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ wärmer. C. Kiesselbach, Rath b. Düsseldorf. Gießen; Zus. z. Anm. Sch. 16 777. Firma Jean Pataky u. Wilhelm Patakgy, Berlin, Luisenstr. 25.
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 23. 1. 1900. Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. 26. 2. 1901. 9. 10 1900.
eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 17d. S. 14 671. Kühlvorrichtung. F. L. Smidth 33a. St. 6760. Jagdstuhl. C. Stolze u. C. 43 b. O. 3465. Durch Münzeinwurf auszulösender
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung & Co., Kopenhagen, Vestergade 29; Vertr.: Sebbesse, Aschersleben, Hinterm Thurm 7. 25. 1. 1901. Auswerfer für Nachrichtenautomaten. Th. Oelrichs, geschützt. L. Putzrath, Pat.⸗Anw., Berlin, Köthenerstr. 34. 33c. T. 7035. Brennschere. Ignaz Timar, Charlottenburg. 22. 8. 1900. La. C. 9995. Backplatte. Ernst Cording, 2. 3. 1901. 8 Berlin, Kommandantenstr. 14. 11. 7. 1900. 43 b. T. 7344. Selbstkassierendes Drehspiel. Vohwinkel, Rhld. 10. 7. 190b1. 20e. U. 1763. Buffer für Eisenbahnfahrzeuge. 34 b. St. 6697. Fruchtschälmaschine. Wilhelm Harold Woodman Toms, West Kensington Park, 2c. L. 15 549. Verfahren zur Herstellung von Marx Unger, Berlin, Alte Jacobstr. 87/88. 1. 3. 1901. August Stephan, Altona, Lerchenstr. 61. 10. 12. 1900. Grssch. Middl.; George Earle Baker u. Sidney Holzmehl als Streumittel für Bäckereizwecke. 21a. A. 7920. Bei Bestrahlung durch elektrische 34e. H. 25 123. Zugvorrichtung für Vorhänge. Joseph, Old Broad Street, Grfsch. London; Gustav Losch, Bergzabern. 18. 5. 1901. Wellen den Widerstand ändernde Berührungsstelle. Peter Hesemann, Düsseldorf, Friedrichstr. 104. Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 28. 1. 1901. 3 b. D. 11 558. Befestigungsvorrichtung für H6g Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 12. 1900. 3 8 13 b. U. 1678. Selbstkassierer, welcher nach Ein⸗ träger. Charles H. Dome, Prescott, Arkansas, 27. 3. 1901. “ 34f. K. 21 430. Spucknapf mit selbstthätiger wurf einer Münze ein Handtuch darbietet. Franz V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pät.⸗Anw., Aachen. 21a. D. 10 653. Einrichtung zur gleichzeitigen Abspülvorrichtung Max Krause, Leipzig⸗Plagwitz, Albin Unger, Zwickau i. S. 31. 8. 1900. 18. 5. 1901. Uebertragung von mehreren Kelepbon efrüchen auf Carl Heinestr. 5. 8. 6. 1901. 44 b. K. 20 588. Zündholzbehälter mit Darreich⸗ 3d. P. 12 626. Meßgeräth zur Herstellung von einer Strecke. Oreste Dehoey, Briangon, Frankr.; 34 g. A. 8026. In einen Stuhl umwandelbare vorrichtung. Emanuel Kottusch, Zürich, Zeughaus⸗ Schnittmustern ohne Maßnehmen; Zus. z. Pat. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., Rückenstütze. Hermann Asmus, Mühlhausen i. Th. straße 45; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Verlin, 118 924. Wilh. Peters, Cöln a. Rh., Aachener⸗ u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 3. 5. 1901. 8 1 b Nittenwalderstr. 24. 2. 1. 1901. straße 51. 1. 6. 1901. 9. 5. 1900. 8 34g. B. 29 185. Schutzgitter für Betten. Alfred 45a. B. 25 980. Vorrichtung zur Regelung des 4a. W. 17 863. Vorrichtung zum Regeln des 21 a. E. 7483. Schaltung für Fernsprechstellen; Brecht, Leipzig⸗Anger, Breitestr. 10 b. 3 5. 1901. Tiefganges von Pflügen. Stefan Behringer, Gaszuflusses bei Bunsenbrennern. Joh. Friedr. Zus. z. Pat. 123 972. Heinrich Eichwede, Berlin, 34g. Sch. 17 536. Möbel mit hölzerner oberer Budapest; Vertr.: Ernst von u. Kurt von Wallmann & Co., Blumenstr. 74, u. Hugo Lewy, Thiergartenstr. 19. 2. 3. 1901. Platte und hölzernen Beinen. Karl Otto Schön⸗ Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. Wallner⸗Theaterstr. 17, Berlin. 1. 7. 1901. 21a. S. 14 831. Schaltungsanordnung für Amts⸗ herr, Chemnitz, Leipzigerstr. 101. 17. 7. 1901. 2. 12. 99. 1 4 d. N. 5617. unkenzünder für Gasglühlicht⸗ verbindungsleitungen mit parallel abgezweigten Klinken. 34 vã. W. 17 622. 1A1 Gustav 45c. H. 25 068. Handmähmaschine für Gras und lampen. Oscar Paul Neubert, Leipzig⸗Gohlis, Siemens & Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. Wüllner, Halle i. W. 1. 5. 1901. 8 Getreide. Ernst Handrosch, Altona ga. E., Friedrich⸗ Wiederitzscherstr. 3. 16. 4. 1901. 6. 4. 1901. 58 S. 34i. R. 14 980. Vereiegefhagc an seitlich um⸗ straße 7, u. Oswald Schüttau Jun., Zossen. 5b. N. 5020. Schlagvorrichtung für Gesteinbohr⸗ 2 1c. A. 8169. Flüssigkeits⸗Wendeanlasser für Elek⸗ klappbaren Schulbänken. W. Remy & Cie., 18. 12. 1900. 18 maschinen u. dgl. Alberk Neupert, Eisleben, Grüner tromotoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ Neuwied a. Rh. 22. 12. 1900. 45c. H. 25 580. Kartoffelerntemaschine mit Vor⸗ Weg 6. 13. 1. 1900. schaft, Berlin. 21. 6. 1901. 341l. K. 21 334. Wasser⸗ und Dampfbadkoch⸗ schneidschar und Aushebrad. Martin Harnisch, 6a. Sch. 17 216. Verfahren zum Mälzen von 21c. D. 9826. Trommelschalter für elektrische vorrichtung. R. Kirchner, Lortzingstr. 21, u. S. Kottbus, Dresdenerstr. 152. 30. 1. 1901. Reis. Eugene C. Schrottky, Dresden.⸗A., Georgen⸗ Bahnen mit Stromunterbrechung bei Schaltungs⸗ Voß, Bovyenstr. 5, Berlin. 18. 5. 1901. 45c. M. 17 685. Pflug in Verbindung mit einem Allee 17. 25. 4. 1901. wechsel an einer besonderen Unterbrechungsstelle. H. 35a. K. 20 617. Druckknopfschaltung für elek⸗ Pflanzenheber für Rüben, Zichorien u. dgl. Anatole 6 b. B. 25 972. Verfahren zur Gewinnung von P. Davis, Pittsburg, Pa., G. Wright, Wilkins⸗ trische Fahrstühle. Koefoed, Hauberg, Mar- Malfuson, Jeancourt par Vernans, Aisne; Vertr.: Spiritus und Preßhefe aus stärkehaltigem Material burg, Pa., u. A. Wurts, Pittohurg, Pa. V. St. A.; strand & Helweg, Aktieselskabet] E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin, Jägerstr. 6. mittels Mucedineen oder anderer verzuckernder oder Vertr.: Carl Pieper, Heinrich ringmann u. Titan, Kopenhagen, Tagensvej 32; Vertr.: C. 10. 1. 1900. zuckervergährender Schimmelpilze und Hefe. Emile Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstre 3. u. G. Loubier, “ Berlin, 45e. G. 15 093. Seilklemme aus einer zu⸗ 27 * Barbet, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, 15. 5. 99. orotheenstr. 32. 7. 1. 1901. 5v ebogenen federnden Blechplatte mit zum Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗ 21c. H. 25 332. Schaltvorrichtung zur Bewegung 35a. Sch. 17 136. Paternosteraufzug. Wolfgang Eindrücken u. Herausnehmen des Seils geeignetem Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 1. 12. 99. einer entfernten Welle um einen bestimmten Betrag. Schrader, Berlin, Chausseestr. 28 b. 3. 4. 1901. Zwischenraum. J. E. Goldschmidt, Budapest, Ie. K. 19 188. Verfahren zur Herstellung von 55 Marie Le Hégarat, an Bord des Baudin, 35e. G. 14 181. Baggervorrichtung mit Tragseil Spondi⸗utcza 58; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., Schnürhaken oder Schnürknöpfen. Friedrich Koch, französisches Nordgeschwader; Vertr.: Dr. R. Wirth, zur Führung der Baggerschaufel. Ewen Me. Gregor, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Frankfurt a. M. Feldbergstr. 38. 17. 2. 1900. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.“ Mangaonoho, Neu Seeland; Vertr.: Richard Lüders, 1. 12. 1900. 8 Te. K. 20 807. Maschine zur Herstellung von Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 31. 1. 1901. Görlitz. 3. 2. 1900. — 46a. H. 24 776. Verbrennungskraftmaschine. Drahtstiften. Firma J. G. Kayfer, Nürnberg, 21 c. W. 17 463. Kabel mit Luftisolation. Jul. 36a. H. 25 729. Stehrost für Ofenfeuerungen. Eduard Höflinger, Gleichenberg, Steiermark; Glaishammer. 13. 2. 1901. H. West, Berlin, Halleschestr 20. 28. 3. 1901. E. Henn, Kaiserslautern, Kaiserstr. 11. 1.4.1901. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 8d. S. 14 612. Waschmaschine mit auf der 21f. B. 28 604. Zündvorrichtung für Bogen⸗ 368. K. 20 904. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. Berlin, Friedrichstr. 10. 22. 10. 1900. Arbeitsseite mit Radialrippen versehener Waschscheibe lampen. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 11 2.1901. 122 089. Theodor Küpper, Mayen, Marktstr. 547. 46 b. H. 22 357. Kurvennuthsteuerung für zwei⸗ und Bodenplatte. Seckendorf & Co., Mark⸗ 21g. C. 9729. Stromunterbrecher für Induktions⸗ 4. 3. 1901. L zvlindrige Explosionskraftmaschinen. Emile Hidien, neukirchen. 18. 2. 1901. spulen. Jules Carpentier, Paris, 20 Rue 37d. V. 4235. Vorrichtung zum Halten von Chatillon, Frankr.; Vertr. E. W. opkins, Pat.⸗Anw., lla. V. 4171. Verfahren und Zange zur Her⸗ Delambre; Vertr.: A. Loll u. W. Ziolecki, Pat.⸗ Fahnenstangen. Aug. Vogelsang, Steele a. Ruhr, Berlin, An der Stadtbahn 24. 80. 6. 968. stellung eines Schutzes auf Drahtklammerenden. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 3. 1901. Poststr. 2. 19. 4. 1901. 46 b. R. 13 647. Vorrichtung zur Regelung des H. 8 Vagt, Wandsbek, Ahrensburgerstr. 12. 22a. B. 28 788. Verfahren zur Darstellung 38h. L. 15 556. Vorrichtung zum Imprägnieren Gasdruckes bei Explosionskraftmaschinen. Edwin 26. 2. 1901. beizenfärbender Disazofarbstoffe für Wolle. Badische von Langhölzern; Zus. z. Pat. 114 277. G. F. Ruud, Pittsburg, 130 Linden Avenue, V. St. A.; Ilc. Sch. 16 933. Falzmaschine mit Vorrichtung Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Lebioda, Boulogne s. Seine; Vertr.: Dr. W.] Vertr.: Carl Pieper, 125 Springmann u. Th. zum Falzen der Bogen auf einer bestimmten Seite, 7. 3. 1901. Häberlein, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 7. 20. 5. 1901. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin. dderinge 1.11.99. öhne Umwechseln der Bänder. Th. G. Schölvinck, 22 b. B. 26,095. Verfahren zur Darstellung 100 S. 13 353. Verfahren zur Verarbeitung des 47f. C. 9498. Verschluß für Rohrmündungen; Berlin, Lüneburgerstr. 45. 23. 2. 1901. halogensubstituierter Diamidoanthrachinonsulfosäuren. unter Anwendung von Wasser aufgefangenen Fmmg⸗ Zus. z. Pat. 122 879. Emil De Carlo, Pola; 11c. K. 21 304. Briefordner mit dehnbarem Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ staubes aus Wind⸗ oder Schachtöfen beim Schmelzen Vertr.: Dr. Bruno Alexander⸗Katz, Görlitz. Rücken und die Schriftstücke festhaltenden Register⸗ hafen a. Rh. 23. 12. 99. zink, und bleihaltiger sulfidischer Erze. The Sul- 15. 12. 1900. blättern. Richard Kolb, Bamberg, Bavern. 22 b. M. 19 516. Verfahren zur Darstellung phides Reduction (New Process) Ltd., 48a. S. 14 390. Verfahren zur Herstellung einer 14. 5. 1901. eines blauen Dip napbtyimethansarbstofs Dr. London, New Broad Street, Broad Street House; irisierenden Oberfläche auf metallischen oder metalli⸗ 11c/. M. 19 564. Rahmenartiger, griffloser, quer⸗ David Maron, Mülhausen i. Elf., Chemie⸗Schule. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, sierten Gegenständen. Duncan Sinelair., Wood getheilter Beün gibelter. Max Mohr, Königsee 1. 4. 1901. Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 2. 1900. burv, Coolbrooldale, R. S. O. Shropshire, Engl.; i. Th. 12. 4. 1901. 22d. F. 13 359. Verfahren zur Darstellung von 42b. H. 26 113. Geschwindigkeitsmesser; Zus. z. Vertr.- E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Il1e. Sch. 17 428. Halter für gezackte Marken. Substitutionsprodukten der Schwefelfarbstoffe. Far⸗ ₰ 114 325. Julius Bernhard Henze, Plauen 24. 12. 1900. 1 orenz Schröder, Hadersleben, Schlesw. 15. 6.1901. benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., b. Dresden, Falkenstr. 33. 6. 6. 1901. 48 b. G. 15 158. Verfahren zur Vergoldung von 12. . 21 100. iltertrichter. W. Kohen, Elberfeld. 1. 10. 1900 42 d. M. 18 782. Vorrichtung zum Zählen von Metallen vermittels selbstthätiger Reduktion. Dr. Aschersleben. 4. 4. 1901. 22 b. F. 13 374. Verfahren zur Darstellung von Münzen u. dgl. Martin illiam Maylard, Chr. Göttig, Berlin, Ludwigskirchpl. 11. 19.12.1900. 12 p. B. 28 550. Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten der Schwefelfarbstoffe; Zus. London, Engl., Cannonstreet 99; Vertr.: S. H. 48c. E. 7476. Verfahren zum Ausstatten von Tbioranthin (2,6Dior-K8⸗thiopurin). C. F. ½. Anm. F. 13 359. Farbenfabriken vorm. Rhodes, Pat.⸗Anw, Berlin, Zimmerstr. 50. 24. 10. Email⸗Waaren. Emaillir⸗Hütte und K Boechringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. iedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 10. 1900.] 1900. . Pichirr⸗Fabrit Braun & Kreß, Deuben 4 2. 1901. 22 b. F. 15 008. Verfahren zur Darstellung von 42d. T. 7424. Geschwindigkeitsmesser, dessen Zeiger Dresden. 27. 2. 1901. 129. N. 5694. Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten der Schwefelfarbstoffe; Zus. mit Hilfe eines von der Maschinenwelle ehobenen, 49 b. S. 15 050. Hilfsumsteuerung für Werkzeug⸗ Nethvlantranilsäuremethplester. Dr. Rob. Neder. ½ Anm. F. 13 350. Farbenfabriken vorm. durch ein Uhrwerk zeitweise ausgelösten Falstüce maschinen mit hin⸗ und hergehender * hofheim, frankfurt a. M., Escherzheimer Landstr 12. Friedr. Bayer 4 Co., G d. 26. 2. 1901. eingestellt wird. Telegraphen⸗Werkstätte von Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. 9. 5. 1901. 22g. G. 15 068. Verfahren zum Färben von G. sler, Bern, weiz, S 1- 50; mann, Aktiengesellschaft, Chemnitz. 3. 6. 8 13a. Sch. 16 858. Wasserröhrenkessel mit an Glas. Friedrich W. Gielow u. Franz p Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u R. Wagnitz, 40f. L. 13 884. Vorbhereitungsberfahren und inen Oberkessel angeschlossenen Wasserkammern und Wien; Vertr.: August Rohrbach, Maxr Meyer u. t.⸗Anwälte, Berlin, Chariteftr. 6. 9. 3. 1901. Apparat zum Löthen. K. G. Laub, Mainz. ängenden ohann Heinrich Schlüter, belm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 26 11. 1900. 42h. Sch. 17 259. Taschenspektroskop mit seitlich 5. 1. 1900. llensburg. otheenstr. 18. 9. 2. 1901. 25c. G. 14 303. Verfahren zur llung von am Prisma eicfelte; Skala. ranz Schmidt 50 a. St. 6763. Verfahren und 1 12g. St. 650 ½. Verfahren zur Erzeugung von Häkelgalons mit nur an einer Stelle in die Maschen⸗ £ Haensch, Verl Stallschreiberstr. 4. 7.5. 1901. Schälen von Getreide auf nassem Wege. Dampf aus nicht siedender, unter höherem Druck staͤbchen eingebundenen Zierfadenringeln. Ferd. 4 21. K. 19 664. Wärmeregler für Maximum⸗ Steinmen. Sagan i. Schl. 29. 1.1901. ehender Mogftotet. Zus. z. Anm. St. 6492. Carl Graff, Turnstr. 35. 14. 3. 1900. und Minimum⸗Temperaturen mit einem gegen die 50c. M. 19 924. Zerkleinerungsvorrichtung mit Steffen, Wien, Heugasse 46; Vertr.: Arthur Baer⸗ 20c. . 10 746. EE Schwimmfläche eines Schwimmers versenkten Kon⸗ auf⸗ und abwärts ber n Maschinen⸗ nann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 21. 7.1900. schrägliegende Gasretorten. Eduard Drory, takt; 891.,„ Pat. 114 457. Richard Kann, ver⸗ bau⸗Anstalt .„ Idt“, alk b. Cäln. 14 b. M. 19 415. Nachstellvorrichtun für Kolben⸗ Gitschinerstr. 18. 14. 6. 1900. storben. rben 12 3. noch unbekannt, Jena, 24. 6. 1901 2 diebersteuerungen mit verstellbarem Grundschieber. 27 b. S. 14 473. Verfahren und 2 12 Kahlaischestr. 1. 5. 1900. 50 b. B. 29 754. Dunst⸗ Zustaf Feaasg Malmros, Lund, —2 Vergrößerung der Luftleere. George b. 42 m. M. 19 035. Vorrichtung & Berechnen putzmaschine. Braunfe ische Mühlenbau⸗ gertr.: F. C. 25 u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, worth, Aulnay sous Bons, Seine et Frankr.; der Hunderttonnenkilometer für sezeabasage Anstalt, Amme, Giese Konegen, Braun⸗ Berlin, .80. 5. 12. 1900. Vertr.: Dr. R. Wirth. Anw,, a. M., Gustav Müller u. Klemm, Nürn schweig 1. 8. 1901. „ . 159. P. 12 472. Sevtschiff Ermee gheenn u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. u⸗ 22. 24. 12. 1900. Sic. B. 29 025. Blasinstrument mit — Ulvsses S. Grant 2 3 Cast 27. Street, u. 17. 1. 1901. 4 2a. F. 13 244. Stempel⸗ und Registriermaschine stimmen und Notenblatt oder Notenwalze. barles Friederik Walther, 865 Holling Street, 20b. M. 19 908. Gläserne Injektionssprite. zur selbstthätigen Abferti von Briefsendungen. Beutler, Reichenbach i. B., Weststr. 24. 12.4.1901. Zaltimore, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, , & Ctie., Cassel. 22. 6. 1901. Ibric Franc u. Francisque Voland, Lvon, Rhönc, F1c. C. 8768. usiki t mit du ’ Dat. Anw., in, Karlstr. 40. 15. 4. 1901. 208. B. 28 780. Aus einem Stück stellter, 16 Rue Duqguesne; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., reißen zum Tönen etallsaiten. Georges 15 b. A. 6959. Verfahren zur Herstellung von zusammenlegbarer . —☛ Bier⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Contal, Paris, 113 Avenue Daumesnil; Vertr.: 1ʒ Druckplatten. p Albert, M. mann, Cöln a. Rh., Rubensstr. 35. 4. 3. 1901. 30. 8. 1900. Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. I. ec. landstr. 55. 22. 2. 1900. 20 h. T. 7208.
— Verfahren Herstellung eines 42a. K. 20 003. — die 20. 1. 10. 8 vesesn Hesvarn 2 —. eines 1“ 8 4 es. — A nlaens 4 2 ontrol⸗ —2 A. ³¹9 8 — I- m 8 us t koff⸗ d 90 u. Dr. „ „ . . 2 Musi⸗ 2 oephat “ 8 iaf Lraene E““ 8 „Saed. Pe ken Tima alten veresge 3
lte Gries⸗ und
Arlt, Görlit, [1. 11. 1900 17; 88 lin, Pork, 18 West Twenty Third Street. B. St. A.; omonstr. 1 98. 20i. A. 7003. 1 Dr. 28. 23. 8. 1900. gertr.: Robert R. Szmnde Pat⸗Anw., Berlin, 17a. O. 3584. Ga mit in, 1. 2,— .R. 13 288. Heren König tr. 70. 1. 84* 89 Verhütung tritts von . . Arvarat zur Erzeugund Gerhard Rosenboom,
ü 2 Ummengt Londk de. B9 in die der ies nn. Formaldehyddä Henrt Dussa Houilles, 9 rlin un .
9 densationsschl 31X. u Seine K 2 Vertr.: 6989 — z3us. „ Ernst Otto, . b. N.-Bn sAnw., Franksunt a. M., u. W. eer.. an zennger
t. 91 293. nund. n 2. 490214. 98 Dame, Pat.⸗Anw., in, str. 14. 5. 1901. Bureau⸗
x.-.
““ 8
—