„— „
— —
NQQ—————— ——
Die dem Paul Danz in Aachen für die süirm Klutmann“ daselbst ertheilte sen. (H.⸗R. A. 207.) Aachen, den 30. September 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Peter Fran 5 1
rokura ist erlo
Aachen.
Unter Nr. 250 des wurde die Firma „ Anna geb. Gillens
Einzel⸗Prokura ertheilt.
Aachen,
en 1. Oktober
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen
Dem Richard Dutoit in Aachen ist Firma „Edmund Spelz“ daselbst Einzel⸗Prokura
ertheilt. (H.⸗R. A. 251.)
Aachen, den ggl. Amtsgericht. 5.
1. Oktober
Altena. 1
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Stephan Heinrich vom Dreusche zu Altena — eingetragen, daß das Konkursverfahren durch 3 vergleich beendigt und aufgehoben ist.
Altena, den 27. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
irmenregister wurde eingetragen: ans Mayr in Ansbach. Unter dieser 8“ betreibt der Kaufmann Hans Mayr in Ans⸗ ach A. 36 eine kaufmännische Agentur auf Lebens⸗
Nummer 26 — Firma
Ansbach. In das Firma:
2
mittel.
Ansbach, am 2. Oktober 1991.“ Kgl. Amtsgericht.
Arolsen.
Im Handelsregister A. ist Folgendes eingetragen
worden:
Die Firma Fr. Welle zu Arolsen ist auf den Kaufmann Rudolf Welle zu Arolsen übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma p
Arolsen, den 26. September 1901.
Fürstliches An
Barmen.
In den Vorstand der Barmer⸗Stadttheater⸗ Aktiengesellschaft 19 Barmen ist der Ober⸗ Bürgermeister Dr. Au
worden. Blarmen, den 24. September 1901. Königl. Amtsgericht. a. Barmen. 51855
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinri Hunsche in Barmen ist der Kaufmann Albe daselbst zum Vorstande der Rheinischen Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗
gesellschaft in Barmen gewählt worden. Barmen, den 25. September 1901.
1 Königl. Amtsgericht. 8N. Barmen. 9 Dem Kaufmann Carl Hugo Uesseler in Barmen für die Firma L. Linne daselbst Prokura er⸗
theilt. Barmen, den 27. September 1901. 8 Königl. Amtsgericht. 8a. 8
Bautzen als
Berlin.
gust
hautzen. Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Firma: Bautzener Brauerei und . gesellschaft in Bautzen betreffend, ist heute einge⸗ rragen worden, daß Herr Direktor Emil Schiller in Vorstand ausgeschieden und Herr Bus halter Albert Seidel daselbst als solcher bestellt ist. Bautzen, am 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin (Abtheilung B.). Am 28. September 1901 ist eingetragen: Bei Nr. 1558: „Victoria zu Berlin“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Actiengesellschaft mit
dem Sitze in Berlin:
Nach dem —2öv vom
28. Juni 1901 bildet den
uch: 1
ens a Ein
) „ und Kollektiv⸗Verst⸗ Verbindlichkeit Grund . 8 üt ütune 2. Fzene ions⸗, Ver⸗
282u
Pensi serxee Hersen, enc e e eiteezc Jahre dem Tage Geneb
der ertheilten
von dierten Statuts, dem 10.
Der Vorstand der Gesellf wirklichen domitglied, dem General⸗ or
und mebreren
henden Vorstandsmitgliedern. Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den
al. Direktor allein oder d
durch ein stellvertretendes
und Komiglich verẽstentlicht
andelsregisters Abtheilung A. efrau Hubert Koner achener Holz⸗Kontor“ in Aachen und als deren Inhaberin die Kauffrau Ehefrau Hubert Konertz, Anna, geb. Gillens, daselbst eingetragen. Dem Hubert Konertz in Aachen ist
rechtskräftigen
[52077]
[52078]
1901.
12278” ür die
1901.
[51851]
[51852]
ortführt.
ntsgericht. 51854]
Lentze daselbst gewählt
Dahl
älzerei, Aktien⸗
rr Buch⸗
51857]
„ und
mi des revi⸗
tember 1901,
urch zwei stellvertretende
aühb 41
sind sie noch in die Vossische Zeitung, National⸗ Zeitung und Berliner Börsenzeitung einzurücken.
Bei der Firma Nr. 517: Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze in Berlin.
Es ist eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag geändert ist.
Berlin, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. [51858]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Am 28. September 1901:
Nr. 1566: Internationale Zeitungsautomaten⸗ Gesellschaft mit Hesebenüabter Haftung.
itz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwerthung von in⸗ und ausländischen Patenten und sonstigen Schutzrechten für Zeitungsautomaten.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ TC“ ist Hugo Weidinger, Kaufmann in
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1901 festgestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum Ablaufe des Geschäftsjahres 1911 geschlossen, kann jedoch nach näherer Maßgabe des § 12 vorher ge⸗ kündigt werden.
Außerdem wird hierbei bekannt Sn
Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Pincus in Berlin ähnne ein:
die ihm, beziehungsweise der Firma Societät für Gebrauchs⸗Reklame⸗Artikel Pincus & Ce ertheilten deutschen und ausländischen Patente und Schutzrechte für Zeitungsautomaten, nämlich: 1g atent für das Deutsche Reich Nummer 9 das deutsche Gebrauchsmuster Nummer 134 482, 3) das fnglisghe Patent Nummer 3923/1900,
3 das französische Patent Nummer 298 154, 5) das belgische Patent Nummer 148 478, sowie den ihm, beziehungsweise der genannten Firma zustehenden Anspruch auf Patentertheilung oder Schutzgewährung in anderen Ländern zum festgesetzten Werthe von 75 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 246: Lenz & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Dem EI und Baurath a. D. Georg Mohr in Charlottenburg und dem Regierungs⸗ Baumeister Theodor Reh in Berlin ist Gesammt⸗ prokura ertheilt, derart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 175: Deutsche Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist laut Beschluß vom 23. September 1901 nach Groß⸗Lichterfelde verlegt.
Nr. 726: „„Mars“ Fabrik für Acetylen⸗ Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist gelöscht.
Am 30. September 1901:
Nr. 1567: Kondor, Fabrik kunstgewerblicher
E Gesellschaft mit beschränkter tung. itz der Gesellschaft ist Berlin. 2
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung kunstgewerblicher Holzwaaren, insbesondere die Her⸗ stellung von Lackintarsien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind:
Max Manthey, Kaufmann, Berlin. 1
Albert Daniel, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 4
Der Ulschastevertrag ist am 10. September 1901 festgestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Die Kündigung des Gesellschaftsvertrages darf vor dem 31. Dezember 1908 nicht erfolgen.
Au wird hierbei bekannt Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ger.
Nr. 73: Barmer⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die retungsbefugniß der Fee. Hans Dörpfeld und Uernbaed Pod⸗ chadlowsky ist erloschen. Der Kaufmann Eugen deh. * der memean 2 *4
n ind zu äftsführern bestellt. Berlin, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. norbeck. Bekanntmachung. [52080]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 86 bei der Firma Friederike Vogel⸗ é g⸗
8
ee Firma ist orbeck, den 25.
nn d Hanbe erepitter it e güßnee 1ö29— u 1. Uebernahme der Aktiven und unter unveränderter Firma fort.
Rob. Sne. Bremen: Am 1. ber 1901
nd Albert Thöle und Thomas Johannes Christian als „ eingetreten. Seitdem offene
E am 1 olgten Theilbabers m eee⸗ s si. de schaft autgen ius unter
„ 1256 k denn rmenman
— setzt das Geschäft Firma -I L-. Gustav Fesselmanm 8 r9s 83 42 8 9* n Lenpold lee een Ti endane Protatg „245 —A-— 0., Bremen:
³ 2 Friedrich
A sers Weüe
seit unveränderter
Ad. Wex & Co., Bremen: Am 28. September
1901 ist die Firma erloschen.
remen, 1. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Stede, Sekretär. Breslau. süSar. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
ei Nr. 8, Firma Fel⸗ & Co. hier be⸗ treffend: Der Banquier Felix Lyon zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, und hat die unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 28. September 1901 begonnen. Die Prokura des Felix Lyon ist erloschen.
Bei Nr. 384, Firma Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelligenzblatt Rudolf Oppitz hier be⸗ treffend: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma „Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelli⸗ genzblatt Alfred Langewort“ auf den Verlags⸗ buchhändler Alfred Langewort in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten sczentnde und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Langewort ausgeschlossen.
Nr. 3436. Firma Robert Scholz Wwe. In⸗ haber Carl Dalibor, Breslau. Inhaber Brennereibesitzer Carl Dalibor ebenda.
Breslau, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 151860]
In unser Handelsregister BEe. ist bei Nr. 38, die Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Geschäftsführers Hermann Puchelt ist erloschen und der Kaufmann Paul Anders in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. 8
Breslau, den 30. September 1990bb.
Königliches Amtsgericht. “ Celle. Bekanntmachung. [51863]
In unser Handelsregister A. ist eingetragen:
Nr. 206 zur Firma S. Jacobsohn in Eschede:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 255 die neue Firma John Jacobsohn j Eschede und als Inhaber der 8eenn . Jacobsohn zu Eschede.
Celle, den 27. September 1901. 8
Königliches Amtsgericht. II.
Cöthen, Anhalt. [51864] Auf Fol. 837 des Handelsregisters ist heute bei der Firma „Cöthener Concurenzgeschäft S. Breslauer“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Cöthen, den 1. Oktober 1901. 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Colmar. Bekanntmachung. [52081
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist 2¹ Nr. 5, „de Bary -Merian & lls in Geb⸗ weiler“, eingetragen worden:
Der Gesellschafter Alfred de Bary ist am 3. März 1901 zu Gebweiler verstorben. An seiner Stelle ist seine Wittwe Amalie Bertha de Bary, geb. Ritter von Zahony in die Gesellschaft eingetreten.
Colmar, den 25. September 1901.
Ksl. Amtsgericht.
Crimmitschau. [51866] Auf Blatt 745 des Henseeeee egh für den Bezirk des unterzeichneten erichts, die Firma Otto Vetterlein in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Alfred Donath⸗Franke in Neukirchen in das Handels⸗ geschäft eingetreten, die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet und die Handelsniederlassung nach Neukirchen verlegt worden sei. Crimmitschau, am 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den Be⸗
zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Zeiner (A& Schumann in Crimmitschau betreffend, ist
heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann bihestester in Leitelshain ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. 11X“X“
Crimmitschau, am 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgerich5F.
Danzig.
stehenden Firmen eingetragen worden:
Nr. des Firmen⸗ Firma “ .“
1““ Bekanntmachung. In unser Firmen⸗ resp. Gesellschaftsregister ist heute von Amtswegen das Erlöschen der nach⸗
[51867]
xNAknAxnnx xn amannaonnnnennnnanamgnemremnmnnn——õõ ———
Inhaber Sitz
433 Ureraeber Rosenstein,
629 Max Schweitzer & Klawitter 730 A. Christoph,
938 Robert Droß,
1019 C. Domnowski,
10227 Joh. Jac. Wagner Sohn, 1090 J. L. Rosenberg, 1102 F. Hedinger, 1130 A. Eggert,
1132 J. C. R. Korn, 1298 1327 Hermann Bürgel,
1338 Albert Wolff, 1353 Paul Kuckein, “ 1378 J. G. Amort Nachf. He
1397 J. Luedtke Holländische Kaffer Lagerei, “ 8 1399 Arthur Falk, “
8 b
8
1434 Richard Saff. 3
1454 L. Cohn IJIr. 1469 August Heidtmann Nachf.,
1486 Walther Zimmermann,
1499 Emil Jahn,
1512 C. Hindenberg & Co,
1519 Albert Schwarz,
1526 G. Brandt,
1547 Danziger Badeapparate und
Eisschrank⸗Fabrik Herm.
Wolff, “
8. Donaiski,
tephan Dix,
ohn Hybbeneth.
Nehemias,
Rozycki, Diuno oesler, Friedrich Nuernberg,
Gustav Ladzig⸗
Franz.
bert Haub, Carl Kroll, Albert Wulckow, Edmund Einbrodt,
1 Heller, 8
Jacob Gustav Lickfett,
Nr. des Gesellschaftsregisters.
345 Albert A Geo. Brandt in
425 Kuczynoki £& Makowoski in
Danzig, den 28. 1901.
Kaufmann Alexander Rosenstein,
Auktionator Theodor Wagner, “ dto. Kaufmann Joseph Leo Rosenberg, 8 Apotheker Edmund Hedinger, Kaufmann Adolph Peter erdinand Eggert, dto.
9„ 28. 2 8
342 Wilezewoki & Ce in Danzig. Gefen after Stanislaus von Wile un
lczewski, ellschafter Albert Christian Brandt und deegig. se Peter Benjamin Brandt, 419 Gebrüder Brumm in Danzig, hö Julius Brumm und Marcus rum Danzi 82- vliph A Ctelcner in Danzig. Gesells
und Tikorski & Tternfeld in r Danzig feld
in Danzig. Jacob Johannes Klawitter, dto. Adolf Carl Christoph, in Langfuhr. Carl Robert Theophil Droß, in Danzig. Carl Eduard Domnowski, dto.
dto. dto.
Julius Christoph Rudolph Korn, dto. Wilhelm Conrad Schwarm, dto. Fennnas Bürgel dto.
rnst Hermann Albert Wolff, dto. August Paul Kuckein, dto. Hermann Rudolf Lepp, dto.
Joseph Luedtke, 8 dto.
Arthur Bernhard Falk, 8 dto. Gustav Martin Richard Saß dto.
1450 C. F. Dahl. . Ingenieur Carl Ferdinand Dahl, dto. Kaufmann Leopold Cohn, 2 8 dto
Carl Julius Werner, in Neufahr⸗ wasser. inrich Walther Zimmermann, in Danzig. riedrich Wilhelm Jahn, dto.
mil Hugo Timme, dto. Albert Eduard Schwarz, dto. Georg Peter Benjamin Brandt dto. Hermann Wolff,,f dto.
rrau Martha Pieske, Gronert, dto. ohs Barck, * —2 8 9. 5 — 8
ann Johannes Rudolf Barck, dto.
tephan Wilbelm Heinrich Dir, dto.
ohn Richard eth, dto.
oseph Nehem dto.
ranz Borgias von Rozvcki, dto.
tto Boesler dto. Johann Martin Friedrich Nuern⸗ V
berg,
riedrich Wilhelm Gustav Ladzig, in Oliva. rmann Franz, in Danzig. dalbert Haub. dto.
rl Louis 9 — ilbelm 82% — ul Heller.
Heller 4 dto. 1
duard von
In unfer Gesellschafts ist heute bei Nr. 376, betreffend die Ak sell in „Zucker- brik Tobbo mit dem Sitze in Sobbowitg
unter beFesere a er
ncense Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gwedition (SHoll) in Berlia und Verlags⸗
Crimmitschau. [51865]
in 8 Schellmühl.
hde. eschä is
Ure v..
4 2
um Deutschen
88
Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 4. Oktober
—xRNhkeeeee achengen aus den Hadels., Sterrechis⸗ Bereins., Genossenschaft., Zeichen., Muster., und Börsen Regsstern, über Waaremeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster G1“ “ —— er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. w0nr. 255)
“ „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lin “ 1b Fni liche Füstere für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Woste oft Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Ptegers SW. icdelesstraßhe 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 Dresden. [51567]] Elber feld. [51572] ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Handels⸗Register. Auf Blatt 9652 des Handelsregisters ist heute die Unter Nr. 385 des Handelsregisters A. — Firma Der Kaufmann Leonhard Boetzkes zu Geldern setzt mstadt [52083] unter der Firma Piéèfky & Kreideweiß mit dem E. Römer, Elberfeld, mit Zweigniederlassungen das 113“ “ Firma fort.
8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Sitz in Dresden errichtete offene Handelsgesell⸗ in Essen und Dortmund — ist eingetragen: Geldern, I 24 b8. er 1“
8 lich der Firma: Gebrüder Lutz in Darm⸗ schaft und weiter Folgendes eingetragen wordent Die Essener Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ önigliches Amtsgericht. II. r. Dag Geschäft ist in eine Aktiengesellschaft Gesellschafter sind die Kaufleute Oswald Alfred lassung, die Elberfelder Hauptniederlassung ist Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [51883] stadt: delt, die Firma ist erloschen Pisfky in Briesnitz und Karl Friedrich Leopold Zweigniederlassung geworden. Dem Buchhalter Carl- Auf Nr. 49 des Handelsregisters Abth. A., die den 27 September 1901. Albert Kreideweiß in Dresden. Die Gesellschaft Rehwinkel, Elberfeld, ist Prokura ertheilt. Firma Laspe & Comp. in Gera betr., ist heute Darm. Amtsgericht Darmstadt hat am 1. Oktober 1901 begonnen 1 Elberfeld, den 27. September 1901. die dem Kaufmann Paul Teubner in Gera ertheilte 1“ “ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stroh⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Prokura gelöscht worden.
Darmstadt. 152082] und Filzhuthandlung und theilweise Fabrikation von Elmshorn. Bekanntmachung. Gera, den 2. Oktober 1901.
In das Handelsregister ist heute eingetragen Hüten. 2. Fürstliches Amtsgericht. worden: ö1“ Dresden, am 1. Oktober 1901. (gez.) Dr. Voelkel. Die Firma Albert Weicker, Inhaber Albert Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. „J. Schüthe in Elmshorn“, Beglaubigt und veröffentlicht:
Weicker, Spezereiwaarenhändler in Darmstadt. Dresden. [51874] Inhaber Julius Theodor Thomas Schüthe in Gera, den 2. Oktober 1901. 1—
Bezüglich der Firma August Büchner in Darm⸗ Auf Blatt 9654 des Handelsregisters ist heute die Elmshorn, Folgendes eingetragen worden: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
stadt: Die Firma ist erloschen. Firma Radebeuler Feigenkaffeefabrik Bernhard Die Firma lautet jetzt: Assist. Dix.
Darmstadt, den 30. September 1901. Schwenke in Radebeul und als deren Inhaber „Emil Koch“ in Elmshorn. Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. seassen Großh. Amtsgericht Darmstadt J. der Kaufmann Heinrich Bernhard Schwenke in Ober-. Inhabexr der Firma ist Buchdruckereibesitzer Emil’-— Auf Nummer 16 des Handelsregisters Abth. A.,
Detmold. 88 [51869]] lößnitz eingetragen worden. “ Hartwig Julius Koch in Elmshorn. die Firma Meinhardt & Zimmermann betr., In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Feigen Elmshorn, den 1. Oktober 1901. ift heute der aus der Firma ausgeschiedene Kauf⸗
Nr. 117 die Firma Detmolder Lackfabrik Carl kaffeefabrik. Königliches Amtsgericht. mann Walther Zimmermann in Zwötzen gelöscht
Juckenack in Detmold und als deren Inhaber der Dresden, am 1. Oktober 1901. IPppingen. 11““ [50858]] worden. k 1“
Kaufmann Carl Juckenack in Detmold eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Nr. 13,867. Der Eintrag im Handelsregister A. Gera, den 2. Oktober 1901.
Detmold, den 27. September 1901. Pbresden. [51871] Band 1 O.Z. 102 S. 205 über Erlbschen .“ Fh. . Fürstliches Amtsgericht. 1I. Aof dem die offene Handelsgesellscaft Berthold Firma der offenen Handelsgesellscaft Rudolf Bglürbigt und veröffentlicht:
Detmold. [51870)] Müller in Dresden betreffenden Blatt 9251 des Bentel & Cie wurde von Amtswegen gelöscht. An Wecs den e. Oteober 1901. 8 Die unter Nr. 91 unseres Handelsregisters A. ein⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Stelle dieser Eintragung wurde zum Handelsregister Der Geri chtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
getragene Firma Detmolder Lackfabrik Meisch Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rein⸗ eingetragen: 1 Dir, A.⸗G.⸗Assist.
& Meier ist gelöscht. hold Paul Kappel ist ausgeschieden. Der Schlosser⸗ Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ r, — Detmold, den 27. September 1901. meister Berthold Alfred Müller führt das Handels⸗ schafter am 24. Januar 1901 aufgelöst. Glatz.. 8
Fürstliches Amtsgericht. II. sgeschäft und die Firma fort. Eppingen, den 22. September 1901. Ddie in unserem Handelsregister A. unter Nr. 44 ⸗ 1 .51559] Dresden, am 2. Oktober 11So Gr. Amtsgericht. “ Finceteegehe sirmsn Petroll ge.asaa Elsne Auf dem die Firma Benno Schmidt Nachf, in Seu“ 5187 ECan⸗. ö1 das Handelsregister Abtheilns 25 nFtan⸗ 8. 88 Ge 1901.
Fessden b⸗ W eee 9 b Herelehas ge. Pof g- 92 die Firma C. Robert ee;; des Könfalic den Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) 1 Königliches Amtsgericht.
ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ 2 em die 42* 1 Ir. 3210 Die offe gear a..
sil Friedrich Flemens Richter ist ausgeschieden. Dresden betreffenden Blatt 1246 des Handels⸗ am 1. Jethber, 852 in . E Glatz. 8 [51886 er Kauf Oskar Wi veugein Dresden registers ist beute eingetragen worden: Der Kauf⸗ Handelsgesellschaft in Firma „Germania Inte Die in unser Firmenregister unter Nr. 699 ein
Der Kaufmann Oskar Wilhelm Gansauge in Dresden registers ist heute eingetragen we 1 Daneeeugeunftei & Detectiv Büttgen G
ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Oskar mann r. Cörfsteh veeaer. in — & Swaug“ zu Düsselvorf, Zweigniederlassung in Ptengenn. Fürma “”” Forell Nachfolger F
sauge. ist in da ndelsgeschäft eingetreten. Die hierdur Benart Femher e., Smeg. assung 1 öscht. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Iec. tober 1901 begonnen. 8 bv 8 gliches Amtsgericht. 1
“ [515600] Dresden, am 2. Oktober 1901. Hüttgen, Keindert unde der hnsnadn Fenn Gmuna. K. Amtsgericht Gmünd. lölss7) Auf Blatt 9202 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. öv iger I. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
eingetragen worden, daß die Firma Weinhandlung Dresden. [51873]
— die Firma: ins i Heinri f Blatt 9655 des H sregisters ist h ie EF sitz. 51881 G. Schütz in Gmünd 8 1 „ Heinri Auf Blatt 9655 des Handelsre⸗ isters ist heute die Forst, Lausitz 8 3 1518 &. 8 t Gmün 8 Eöeee 1 2 8 Firna⸗ Richard Weichhold, Aeaumeister in In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei (FInhaber: Johann Georg Schütz in Gmünd) Dresden. am 1. Oktober 1901. FSFSvresden und als deren Inhaber der Architekt und der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Glashütten⸗ zufolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Baumeister Wilhelm Richard Weichhold daselbst werke Baldermann & Co. Gesellschaft mit Den 30. September 1901. Dressen 1 g [51561] eingetragen worden. beschränkter Haftung, Döbern“ S Fol — Landgerichtsrath Heß. Auf Blatt 9653 e, ⁵⁴ 104091—%Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ eingetragen: Kaufmann Hermann Jaeßrich in [Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. Fen⸗ Naatt 9688 82 Eö 17242 geschafth mit Bureau für Architektur und Bau⸗ hat die Geschäftsführung niedergelegt. Durch Be⸗
151879] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 49 bei der Firma:
[51885]
Dresden.
ünd. 51888] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute zu der Firma Hägele & Geiger in Gmünd eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Geiger, sebrhest hier, ist gestorben, und ist dessen Wittwe Franziska „ Geiger, geborene App, hier, an dessen Stelle getreten [51577]] mit dem Recht der Vertretung und Zeichnung der
h, aemr Riedel da⸗ ausfü en. schluß der Generalversammlung vom 15. September dnbn 4 — Eduard Dscar Riedel da. uan am 2. Oktober 1901. 1901 ist der Kaufmann Georg Herrmann in Döbern ê Geschäftszweig: Betrieb einer Süd⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. le. 42 u ün xI. 1901 8 fruchte und Konserven⸗roßbenclana. Löbtauerstr. 7. ün deg bea Hens esatdes 1. 1.g Forst, den KS der slche. sden 8 1. Oktober . Auf Blatt 9656 elsregisters in 1 1 88 Aanüct. Amtsgericht Abth. Ic. Firma Curt Reimer in Dresden und als deren Prank furt. Main. 8 8 Amteger [51562] Fataber der Architekt und Baumeister Friedrich Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Firma. 8. Auf lan 951 des Handelsregisters ist beute die Curt Reimer daselbft eingetragen worden. 1) Doering 4 Ce. Die Prokura des Kauf⸗ Den 30. September 1901. d 1nm¹m” 8.e—⸗ Heictuft⸗ʒm vtovren Fabrit Kirsten & Co Angegebener Feschäftsmweig. Betrieb eines Bau⸗ — 82 Flcher L. —2 28 Landgerichtsrath Heß. 8 2 8 22272 2 6 82 6 Kau eute 0 „ 7 2 früher in Chemnitz, und als deren geschäfts mit Bureau für rchitektur “ prokura der Kaufleute o erg Greirenhagen. [51587]
88 in ausführungen. † Karl Häusler ist dahin abgeändert, daß beide ge⸗ n unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 75 116“ Eduard Meining in .—4 am 2. Oktober 1901. h eeinschaftlich die Firma vertreten. 3 m
28 ze, eingetragen die Firma OC. Tundin zu Reschäftsgweig: Betrieb einer Heiß⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 2) Nottluff 4& Jähnert. Das Handelsgeschäft ö 89 — 8 „Angegebener Geschä 8* . Dresden [51876] ist nach Chemnit verlegt Greifenhagen, den 26. September 1901. luft⸗Motoren⸗Fabrik. r bes ö Firma Otto Stephan in Dvosden 3) Kecats aschmwengesen Aaf⸗ Sg Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 8e Köncol. Amisgericht. Abth. Ie. RgAetreenden Blaft 1178 des Handelegegisters sn bente hafteventrag de nsenhe aelg Lrpiemder 1091 wgastrow. 51889 resden. 51563
Serren. 6 vhnenndert worden. Dieselbe Generalversammlung „ In das hiesige Handelsvegister ist heute zu Nr. 398, Auf dem die Firma F. A. Schumann, Königl. Ebristoph Otto Stephan ist ausgeschieden. Der 8 beschlofsen, den in der Generalversammlung vom betr. die Firma Robert Schumacher in Güstrom,
’ . f Reinhold Paul Kappel in Dresden ist b worden: Die erloschen. ofieverschmuͤcker in Dresden, betreffenden Kaufmann Reinho 54 30. April 1895 gefaßten Kavitalerhöhungsbeschluß, eingetragen n: ist gen 7899 des Handelsregisters ist beute eingetragen Iahaber. Die Firma lautet kuͤnftig: Paul Kappel. insoweit derselbe nicht bereits ausgeführt 89 also üftrow. 8 8 Otiober 1901.
Dresden, am 2. Oktober 190 1. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht. Abth. le. e der noch nicht ausgegehenen des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ktien Litt. B. zu 1000 ℳ jede, a b Die hierdurch begründete offene schaft Düsseldorf. 518771 1—49) Gesellschaft zur schaffung billiger mor. —— [91891] delsregister btr.
O Bei der Nr. 62 des Handelsregisters Abtheilung B. — 12Tie ß 1 —
Kü23914,2—8 Ss Eeneaen. eingetragenen een ben in JFumg Rheinische “ “ Kmfmann J. il Friedrich Moritz Griez⸗ Königl. Amtsgericht Abtb. Ic. Trockenstuck⸗Manufactur, Gesellschaft mit be⸗ 9 Gesellschaft Verbreitung erbaulicher bammer in Hof *⸗ der Firma Morit me üe [91564] schränkter Haftung hier wurde beute vermerkt, Schriften mit be Haft Die Ge. Grieshammer mit dem Sitze Hof eine Kolontal⸗ een. e eftene Handelsgesellschaft Wilhelm doeh die Geschäftoführer Alber Lan scllsschaft ist durch Beschluß vom T.e dbeaher waarengroßban 22 e 8 Blatt 6006] Schröder und Gustav Busch, alle zu 1901 auf o e Uqguldator ist der bis⸗ Hof, den 2 1901. .
4—— ⁷ 7 I een worden: und Willibald Merl, jeßzt zu Cöln, abberu Lecs eügs Privatmann Hermanng Dietze. Kgl. Amtsgericht. Der Gesellschafter Wäͤbelm Gustav Tbierbach ist Theodor Huzmann, Architeft. und 59 tsche Weinbaugesellschaft ZLmyrna mor. Bekanntmachun C [51892]
2. sSee Ler Kaufmann bee Woldemar Kaufmann 28 424-4— Ignayh Müller A Ce. ellschaft ist auf — 8 Dresden. [91565]
ier, zu 1 1 ¹sind. Leptere sind in Gemein Der bisherige Gesellschafter r in Dresden ist in die Gesell eingetreten 8 b t rechaveen de ntfurt a. M. in H rTeäee Auf dem die F. O. Hofmann in Dresden den 1. Oktober 1901. mann 1 Betriebe r Kaufmann Emil g. in das 8) Schöufeld begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ ecen al8 eens 11 mit dem rreten. Die u ₰ 2 S nef bar. .2ℳo welcher seime 12 cigene Firma tressenden Biatt 8067 des Königl. Amtegericht. 13. 8 h — X 8.
Dresden, am 1. Oktober 1901.
worden: Der Kaufmann Otto Johannes Fuchs in Meu⸗Seidnitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
MHof.
Mche eloöst. 1 Dresden, am 1. Oktober 1901. inschaft mit dem Geschäftsführer Franz Ludewig X Kern ist alleiniger Inhaber der Firma. Heute ist Fa 1 mit dem zu Königliches Amtsgericht. Fesseresc,egcen worden, wel 2 7893 des Handelsoregif 28 ist 4 * * — Die am loschen. 1 82 4 Ih be „ seld ist Prokura ert Burkhard, beide in Frauffurt a. M. we ft. Oot 1. Amtegericht 4.
3 us dem Geschäfte der Firma Königliches Amtsgericht. Abth. 1e. ö1 besüc wuui. Hausler. Bergmann 4 G.0. Uatez,dieser uud Malzkaserfabrik Carl Schels. Mas Tieze — [51571] ” t. werden: Der bisderige Inhaber „Unter Nr. 384 des le Kaufleute * Bekanntmachung. Grad go. Unter diefer „Das Colontalwaaren. und Fergeee tet füͤr die im oßfene Irz. Schneider in Hof ist im Grb⸗ und e. lanae gn — 1 2 den Kaufmann, Hamrich, Moer ig Gustav schaft Sächfische 2ꝗ Elberfeld, den 27 „) Austunstei F. . Putsch A Co. 2& [51804]
Auf dem die Akti Hof. onf g Trweder
uchfabrikant Heinrich in 1. ist Inhaber der Firma ö
brik Carl Heinrich Minte mit dem “] K. Amtögerichts Wunstedel. „ den 2. Okrober 1901.
K. Amtsgericht. Ilnowruazsnlaw.
51896]
geldern. Befanntmachung. Ge sollen die bcreits ven — 9 4 ster ist eingetragen: in unserem werden
— Fe. Irn xernegcreen.FE