1901 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗Veränderun gen. Aus der Marine scheiden aus und werden in der Armee angestellt: Zu dem am 1. Oktober d. J. beginnenden Lehrku 1 icht der mit vielem Fleiß zusammengesuchten Zitate aus unserer besten vaterländischen Romane auf eine Nachahmun 88 EGSgpypten. nsniglich Preußische Armee. ss. am . Oktober d. J.: vom 2. See⸗Bat.: und Komp Chefs: Militär⸗Turnanstalt kommandiert: die Dberlts. à la 898 8 5 ü in gemildertem Lichte. Es ist dem Verfasser E. T., A. Hoffmann's glaubte zurückführen zu müssen, ihm 802 Der internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat beschlossen, Sen . 1— 1“ Wellenkamp, als aggregiert beim Inf. Regt. Graf Werder. Armee: Edhem Tahir Bey, kommandiert zur Dienstleistung 8. rchaus Ernst mit seiner Arbeit, und man wird, wenn man die deutsche jeher eigen war. Sie war eine Folge der unbewachten und regel⸗ wegen der dort vorgekommenen Pestfälle gegen Neapel das Pest⸗ 5* 9 8 5 n n, 1“] bgen 8 vhehe re 3052 I 92 - Iüggre 8 4 Ins. väegt b 88. 8ege dnag. Iöt; Nr. 20, 52** komman deceraturgeschichte verfolgt, J ꝙ. 8— daß Gottsched 5 4.38. des E Knaben, der seine Phantasie, wie reglement in den egyptischen Häfen zur Anwendung 8 bringen. 1 1 2) Nr. 31; eerlts.: Robert, im 5. Westfäl. diert zur Dienstle ’— Königi 1 ird, wi illi ü mi seli 1

Rominten, 30. September. Aus dem bisherigen Ostastat. Er. Jnf. Regt. Nr. 53, Hagemeister, im Inf Regt. von Manftein, Ni⸗berkunde 61ner gi in Hus. Regt. Königin Wilhelmina de⸗ fat allgemein mit einem gewissen Achselzucken abgethan wird, wie Willibald Alexis selbst fpater zugab, mit gruseligen Ritterromanen

5b * . ean fb. 1 2 zuge Dagegen werden die Herkünfte von der Küste Arabiens 4. B 1 ande (Hannov.) Nr. 15. t d keit bis vergiftet hatte. 2 8 8 peditionskorps ausgeschieden und in der Armee angestellt; Schleswig) Nr. 84, v. Bosse, unter Enthebung von dem Kommando als Zu 1. Oktober d. J 8 an fingr nichtigen Ddür er. —e nüflsest hatt⸗ Eigs andere Veröffentlichung von literarischem umd zwischen Lith und Kondufah von der Anwendung des Pest

1 da 8 8 8 28 . 8 01] 1 dem: hem .beginnenden Lehrkursus der auch, t. Freilich hat es schon vor Reichel nicht an Männern zugleich poetischem Werth ist die von Josef Steinbach vortreffli 8 5 . Juni 8 3 85 ommando des Ostasiat. Expeditionskorps: v. Lessel, djutant bei der 3. Ostasiat. Inf. Brig. des bisherigen Ostasiat. Art. Schießschule kommandiert: die Oberlts. à la suite der Aeh. gefehl da 8 die Bedeutung Gottsched's und seine Verdienste um verdeutschte, erzählende Dichtung von Petöfi, „Der bin ach. Peges nchaätr berret gne Ae, Gen. Lt. und Kommandeur, bei den Offizieren von der Armee, Expeditionskorps, im 3. Garde⸗Regt. z. F., Pfützenreuter, im Inf. Emin, kommandiert zur Dienstleistung beim Nassau. Feld⸗Art. Regt. gc deutsche Literatur hingewiesen haben, aber nur insoweit, als ihnen Name ist in Deutschland als der des größten ungarischen ichters maßregeln wurden aufgehoben. . ferrris⸗ Major im Generalstabe, als aggregiert beim General⸗ Regt. Nr. 131, Cretius, im Inf. Regt. Nr. 141, v. E ichstedt. Nr. 27, Hassan, kommandiert zur Dienstleistung beim Hess. eld. sein Bild nicht durch die Brille des Vorurtheils, das seit Lessing nun bekannt genug, seine Dichtungen werden aber nur gerühmt und wenig 1 K ee der Armee, unter Kommandierung zur Dienstleistung beim im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162; die Lts.: Anderson, im 8. Rhein⸗ Art. Regt. Nr. 11, Mehmed Emin, kommandiert zur Dieefllecfene einmal gegen Gottsched herrscht, verzerrt erschien. Nachdem heute der ei Dies liegt zum theil an den unzulänglichen Uebersetzungen. roßen Generalstabe; derselbe bleibt zunächst auf dem Truppen⸗ Inf. Regt. Nr. 70, Steuer, im Inf. Regt. Nr. 132, Hedemann, beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. Djemal Achmed, Oberlt à la suit, rteienhader längst verstummt ist, der Gottsched von seiner einst ein⸗ s ist kein Zweisel, daß in einer so trefflichen Verdeutschung, Uebungsplatze Lockstedt zur Leitun der mit der Auflösung der Ostasiat. im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Rehbein, der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim Pion. Bat. 1n behreichen Stellunginderdeutschen Lltertur⸗und Gelebrtenweltstürzte ist wie sie der „Apostel“ bietet der als Probe aus der Gelsenkirchen, 4. Oktober. (W. T. B.) Nach amtli Ffrsten rangporte verbundenen Dienstgeschäfte kommandiert, Ntele, im Inf. Regt. Nr. 150; K Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, zu dem am 1. Oktober d. J. beginnen nl es ein verdienstliches Unternehmen, sein schwankend gewordenes Charakter⸗ von Josef Steinbach vorbereiteten ersten vollstänndigen Ausgabe Meldung betrug die Zahl der Typhuskranken im Stadt⸗ und Major und Adjutant, als aggregiert beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, von der Marine⸗ eldbattr. des bisherigen Ostasiat. Expeditions⸗ den Lehrkursus der vereinigten Art. und Ingen. Schule kommandiert bild der Wahrheit gemäß wiederherzustellen, und das kann nicht besser der epischen und lyrischen Dichtungen Petöfi's in „Nord und Süd“ Landkreise heute 837 (bgl. Nr. 235 d. Bl.). Hauptmann und Adjutant, als aggregiert beim 6. Rhein. korps: Bloch v. d lottnitz, Hauptm. und Battr. Chef, als Beamte der Militär⸗Justizverwaltun 1G geschehen, als ein Zurückgreifen auf Werke und Aussprüche von erscheint die Werke des genialen ungarischen Poeten die gebührende Bremen, 4. Oktober. (W. T. B.) Wie „Boesmann's Tele⸗ Inf. 1 egt. Nr. 88 Dr. Drescher, Stabsarzt, als Bats. Arzt des bagregäert beim Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ D u““] 8 Wöe ottsched selbst. Schon öfter hat ein wohlbegründeter Appell an Werthschätzung und Verbreitung bei uns finden werden. Kultur⸗ graphisches Bureau“ meldet ist die von verschiedenen Seiten wieder⸗ Füs. Bats. Gren. egts. König Wilhelm I. 2. Westpreuß.) Nr. 7; burgi ches) Nr. 3, Rembe, Oberlt., im Feld⸗Art. Regt. Nr. 75; urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 22. Sey. h das Gerechtigkeitsgefühl der Nachwelt einen Umschwung der An⸗ historisch Interessantes bietet der Aufsatz von Tony Kellen: „Kund⸗ gegebene Meldung der italienischen Zeitung „Roma“, nach welcher vom 1. Ostasiat. 8b Re t.: K riebel, Lt., im Gren. Regt. die Lts.: Richter, im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, v. Hoepfner, dem Art Dr. Mörler, Kriegsgerichtsrath von der 17. Div. mit schauungen herbeizuführen vermocht, warum sollte es nicht auch in gebungen im Theater“. Alfred Semerau zeichnet das Bild des ver⸗ dem Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Bayern“ König Friedrich 1. (4. tpreu ). Nr. 5; im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18; 8 mtssitz in Hamburg, zum Gen. Kommando IX. Armee⸗Korpz diesem Fall geschehen? Dem Verfasser aber, der Arbeit und Kosten storbenen Herman Grimm; A. F. Krause widmet dem Verfasser des welcher gestern Nachmittag 2 Uhr in Neapel eintraf der Aufent⸗ vom 2. Ostasiat. Inf. Regt.: die Hauptleute und Komp. Führer: vom 2. Ersatz⸗See⸗Bat.: v. Falkenhayn, Hauptm. und Komp. Perseöt. Dr. Wegener, Kriegsgerichtsrath, der 9. Div, nicht spart, um seiner als gut erkannten Sache zum Siege zu ver. „Büttnerbauer“ Wilhelm von olenz, dessen Bild in vortrefflicher halt dafelbft nicht gestattet worden sei, weil verselbe unter 9. Freyhold, als aggregiert beim Inf. Regt. von Wittich (3.; ess.)] Chef, im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Gudewill, Hauptm. aggreg. Saa brn riesgerchtsrath, der 16. Div. mit dem ehetag in helfen, wäre die Erreichung dieses Ziels gewiß zu gönnen. Radierung von Joh. Lindner das Heft schmückt, eine eingehende dem Verdacht stehe, auf seiner letzten Heimreise von China die 8 8 lie bach, als aggregiert beim 5 Thüring. Inf. Regt. dem Bat., als aggregiert beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113; die Pacr 88 ken, r. euter, Kriegsgerichtsrath, der 17. Div. mit dem 2 Dramaturgie des I1“ von Heinrich Bult⸗ Studie. An novellistischen Beiträgen enthält das diesmal um einen Pest in Italien eingeschleppt zu haben, voll tändig erfunden. Nach⸗ 88 erzog von „Sachsen); die Oberlts.: Danz, im Oberlts.: v. Eberstein, im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, übe Ssit in Hamburg, Dresen, Kriegsgerichtsrath, der 16. Div., haupt. Erster Band: Lessing, Goethe, Schiller, Kleist. Bogen umfangreichere Heft „Röntgenstrahlen“ von Dagobert von dem der Dampfer von Genuäa abgegangen war, wurde vom Nord⸗ 4. 2 agdeburg. Inf. Regt. Nr. 6⁷ Arn old, im Inf. Regt. Nr. 166, v. H oltzendorff, im Inf. Regt. Graf Bose (I. Thüring.) Nr. 31; überwiesen. B te der Militär⸗I b Achte, neu durchgesehene Auflage. Gr. 80°. Verlag der Schulze'schen Gerhardt⸗Amyntor und „Die Welt als Wille“ von Franz Herwig. deutschen Lloyd beschlossen, mit Rücksicht auf die in Port Said gegen v. im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, v. Langenn⸗ die Lts.: Koch, im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Se eeeegen eamte der Militär⸗Verwaltung. Hofbuchhandlung in Oldenburg. Pr. geh. 6 ℳ. Bulthaupt's Eine Illustrierte Bibliographie und eine Zeitschriftenschau schließen das Herkünfte von Neapel verfügte Quarantänemaßregel den Dampfer 11“*“ im Großherzogl⸗ Mecklenburg. Gren. Regt. Kr. 89; Nr. 48, v. Bismarck, im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ Durch Allerhöchste Patente. 16. Se tember. Hauer, 9 nicht aus einsamem Nachdenken in der Studier⸗ ebenso reichhaltige wie interessante Heft ab. nach Castellamare zu senden, um Post und Passagiere an diesem Iie Lts.: Fisch er, im 6. Bad. Inf. Fee. Kaiser Friedrich IIl. preuß) Nr. 7; 1 1 Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗ stube hervorgegangen, sondern im Hinblick auf die heutigen Verhält⸗ Von der im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig er⸗ Orte an Bord zu nehmen Hund eine Berührung mit Neapel zu * 114, 1“ im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm b. am 15. Oktober d. J.: vom 1. See⸗Bat.: v. Madai, Ministerium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrath, Häh nel, nisse der Bühne und den Eindruck, den dramatische Werke auf dem scheinenden Monatsschrift „The English World“ (Preis der meiden. Der Dampfer setzte infolgedessen auf Anweisung von den 8 1 ad.) Nr. 11, 8 r, im Inf. Regt. Nr. 154, Muther, im O¶Oberstlt. und Kommandeur, als aggregiert beim Inf. Regt. Prinz Kanzleirath, Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium, der Theater machen, geschrieben. Sie bietet eine feinsinnige, von einem Einzelnummer 50 ₰, halbjährlich 3 6) liegt das Septemberheft Vertretern des Lloyd kurz nach ,J Ankunft vor Neapel die 8 Bad. Inf. Regt. Nr. 142, De lius, im 8 Hannov. Inf. Regt. Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Glasenapp, Charakter als Geheimer Kanzleirath, Westphal, Geheimer scharf wägenden 18.. und lebhafter Phantasie in gleicher Weise 1901 vor. Der dasselbe eröffnende Artikel über das Wachsthum Fahrt nach Castellamare fort, welcher Umstand alsdann zu dem vor⸗ r. 77, von Dobbeler, im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand Major, ßesbeitt dem Stabe der 3. Ostasiat. Inf. Brig. des bis⸗ expedierender Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium, der Zeugniß gebende Kunstkritik. Man merkt überall, mit welcher Liebe Londons in den letzten hundert Jahren ist von besonderem Interesse. erwähnten Gerücht Anlaß gegeben haben wird. Thatsächlich sind Brn eenben (2. Magdeburg) Nr. 27, Dr. Kaeth er, Stabs⸗ und herigen O tasiat. Expeditionskorps, als aggregiert beim 3. Magdeburg. Charakter als Rechnungsrath, verliehen. 8 86 der Verfasser sich in ein dramatisches Werk versenkt, seinen idealen Hiernach hatte die Themsestadt um 1700 etwa 670 000 Einwohner, auch auf der vorigen Rückreise des Dampfers an Bord keinerlei ver⸗ egts 2 dit. unter Sging.; la suite des Sanitätskorps; 1 Inf. Regt. Nr. 66; die Hauptleute und Komp. Chefs;: Frhr. Ki 8 8.“ Gehalt aufsucht und seine Bühnenwirkung feststellt, dabei aber den um 18600 dagegen ungefähr 840 000, um 1900 aber rund 4 ½ dächtige Krankheitserscheinungen vorgekommen. Inzwischen ist seitens 2 vom 3. Ihggat Inf. Regt. 8 Dr. Duden, Stabs⸗ und Regts. v. Seherr⸗Thoß, als aggregiert beim Gren. Regt. König Friedrich Königlich Sächsische Armee. e11u“ Zusammenhang mit der Gesammtentwickelung des Dramas nie aus Millionen. 85 Fslen afte Zunahme führt der Verfasser auf der Vertreter des Lloyd gegen die betreffende Zeitung, die in Neapel n unter Hfförderung zum Ober⸗Stabsarzt mit Patent vom Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10. Gandenberger von Moisy, als Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ dem Auge verliert. Das Werk erfreut sich daher längst der ge⸗ die gewaltige Einwir ang der Erfindungen neuerer Zeit, der das Gerücht verbreitete, Strafantrag gestellt worden. 1 ugust 1901 als Regts. Arzt des Inf. Regts. von Grolman aggreg. beim Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111; en und Versetzungen. Im aktiven Heere. 30. September bührenden Werthschätzung, namentlich auch in Schauspielerkreisen. Dampfmaschinen und aller Verkehrsmittel, sowie des Aufschwungs von 2 8 X 8 8 ö e“ Dr. Wiesinger, Oberarzt beim 2. Thüring. die Oberlts.: Schwabe, im Inf.⸗Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Feitz, Hauptm. à la suite des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106. Wie der vorliegende bereits in achter, so sind auch die drei anderen Handel und Industrie zurück und bringt hierbei manche neuen Ge-. MNeapel, 4. Oktober. (W. T. B.) Der 5 üstand aller Kranken nf. Regt. Nr. 32; ö 8 Nr. 41, Pe rrinet v. Thauvenay, unter Enthebung, von dem unter Enthebung von der Stellung als Vorstand der Arbeiter⸗Ab⸗ Bände des Werks mehrfach in neuen Auflagen erschienen: der ö in anregender Weise zur Sprache. Ein weiterer Abschnitt im Lazareth von Nisida (vgl. Nr. 236 d. Bl.) hat sich erheblich vom 5. Ostasiat. Inf. Regt.: v. Freyhold, Major und Bats. Kommando als Adjutant bei der 3. Ostasiat. Inf. Brig. des bis⸗ theil., zum Vorstand des Festungsgefängnisses, v. Dassel, Hauptm. weite (Shakespeare) in siebenter, der dritte (Grillparzer, Hebbel, behandelt die Frauenfrage, als mit den Verhältnissen der Neuzeit auf gebessert, die 133 Personen, welche isoliert worden sind, befinden sich vmmandeur, als 8v beim Inf. Regt. Herzog von Holstein herigen Ostasiat. Expeditionskorps, im 2. Garde⸗Regt. z. F., Höhne, und Komp. Chef im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Fe 104 ndwig, Gutzkow, Laube) in sechster und der neueste, erst vor drei das Innigste zusammenhängend. Von den Novellen dieser Lieferung ganz wohl. Die Desinfizierung des Freihafens wird energisch fort⸗ eene 18 Nnchede Haudim., 89 88 Füc. Rtegt. Cera Fohg v 88 8 die Lts.: Her⸗ berg. unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorsland der Arbeiter Monaten S. ebene vierte 831 (Ibsen, Wildenbruch, Sudermann, sei die eigenartige Erzählung von den, Zwillingsseelen- hervorgehoben, in welchen man todte Ratten fand, wurden ggreg Thüring. Regt. Nr. 72, Kraehe, erlt., „MNiederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Hagen, im Inf. Regt. Abtheil. er 88 Beor. er in zweiter Auflage. 8* LII Zei 8 .J. 2 v111““ vI1I1I1 v in Inf. Regt. von Stülpnagsl e E6 Nr. 175, Junhen, im 9. Bar⸗ Chen. N, 9 Kaiser Wilhelneot Abtheil., ernannt. Bleyl (Georg), Oberlt. im 5. Infanterie⸗ Hauptmann) Fon n zweiter Auflage. 11X“X“X“ ie „Illustrierte Zeitung von J. J. Weber G 8

2. 8 1“ in Leipzig; Pr. vierteljährlich 7 75 ₰) brachte in ihrer 8

I aes B 8 Regiment Prinz Friedrich August Nr. 104, unter . die 8ts. W olff im Pomm. Füß Regt. Nr. 34, Junker⸗ Nr. 110, v. den Brincken, im Inf. Regt. Rr. 143; 28 n Beafhg2e vorläuft 8 8 6““ 8 Nummer 3039 vom 26. September u. a. mehrere Moment⸗ v 111“ 1u6.“ en n, Meper, im Inf. Regt. Graf öü Rhein.) Nr. 30, von der Marine⸗Pion. Komp. des bisherigen Ostasiat. Expeditions⸗ befördert. Gehlert, Oberleutnant im 10. Infantore tegimee Die Ausbildung des Infanteristen im Exerzieren aufnahmen von der Parade vor Seiner Majestät dem Kaiser Nachweisung 8 aspari, —2 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Thomsen, im korps: Klehmet, Hauptm. und Komp. Chef, als vofetten bei der Nr. 134, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung (einzeln und im Trupp), Turnen, Schießen und Gar⸗ und König bei, Danzig, sowie Augenblicks⸗Photographien von der über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 85 3. Ingen. Insp.; die Oberlts.: Haenichen, unter Beförderung zum bei der Zeugmeisterei kommandiert. Jungblut, Lt. im Schützen. nisonwachtdienst an der Hand der betreffenden Vor⸗ Flottenrevue bei Dünkirchen und der Truppenschau bei Bethény vor am 30. September 1901. „vom 6. Ostasiat. Inf. Regt.: die Lts.: Frhr. v. Fircks, im BHauptm. vorläufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 15. De⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, in das 13. Inf. Regt. Nr. 178 schriften. Nebst Anhang: Verzeichniß der Rüstübungen der III. bis dem Kaiser Nikolaus 1I. von Rußland. Aus der das vierte 3 1 b jera Ult i an h8,Sng Friee (ühelm Igo 1 Pomm.) Sen2, 8 orb⸗ ö“ in der 2. Ingen. Insp., Zuehlke, im Schles. Pion. versetzt. Schulz, Oberlt. im 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19 und I. Turnklasse, Uebungen am Kasten, Lehrgang im Bajonettieren (von 388 erzfnenee Nummer 8n L verdienen Her. KNach den Berichten dfr enthen Aüfeilsas sscmmengef 1 ,A. „Niederschles.) Nr. 46, v. Schauroth, Bat. Nr. 6 ] n Adjutant der 3. Kav. Brig. Nr. 32, Bramsch, Oberlt. in demselben 901) und Rekrutenwochenzettel. Für Offiziere. Unteroffiziere, Einjährig⸗ vorhebung die Bilder, zwelche den begeisterten Empfang der h Ue Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4. Krampe, im Inf. vom Marine⸗Telegraphen⸗Detachement des bisherigen Ostasiat. Regt., unter Versetzung 8 das Karab. Na,1c unter o—h e ꝛc. Penreecten ene 8 oys 488 Skerlantraflh à des aus dem fernen Osten zurückkehrenden deutschen Chinakrieger in Triest Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Regt. Nr. 156, Gr. Eveerr. vnter Vorbehalt der Patentierung Expeditions⸗Korps: Gu ndel⸗ Oberlt., im Telegraphen⸗Bat. Nr. 2; zum Eskadr. C5f. zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent, be⸗ Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, kommandiert bei der und Wien schildern, sowie ein Gruppenbild, darstellend den Reichskanzler ver eichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder im 111 Prieße Rscen dese gg ne gadier 1i se,ge ⸗Hf. Ief Des seg, Mazor gggreg. gem 8 aJs fördert. v. Geldern⸗Crispendorf, Oberlt. im Karab. Regt. Königlichen Unteroffizierschule in Weißenfels. 208 S. 80. Mit ee. von Eg;. im Kreise eimen Fgh⸗ “X“ im ee. (einschl. E.eeu nenh; am 30. September herrschten. O 2 er⸗Regt.: . 8 Fskadr. 1 ggre 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, r. v. Mandelsloh, p. R N js 8 4 . 8 1 3 Villa Rücker⸗Jeni Klein⸗ . ei⸗ ff i öf als 21 iert beim Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Hauptm. und Komp. Erch im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93. 80n, Oebergch,Fcactz ban inllan Regt. Nr. 17, Kesser Fram Josen bn Feätee Brcha ntaerend cteunng, senbng 8 eultbelage gigeniehwerägets Regfäahecten Kendehnn Frtefsehn Feasz aaningöehüese isgnchren⸗

27. S. us. 9 * 8 von Oesterreich, König von Ungarn, in das 2. Königin⸗Hus. Re t. r. 2 Dieses Buch bezweckt, den jüngeren militärischen itige Kunstbeilage bietet eine vorzügliche Holzschnitt⸗Reproduktion Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 2. . 7; die . 1t8. 1 der Eskadr. Jäger zu 885 Aus der Marine scheiden am 15. Oktober d. J. aus: v. Hol⸗ Nr. 19 versetzt. dxsn zorgesetzten die Allerhöchsten Vorschriften 2 dem ö nach dem Gemälde „Mädchenblüthe“ von A. Asti. handener Seuchenfälle oder nur wegen Seuchenverdachts gesperrten r. 18, b Iee un 7 4 ennigs vons ö Jöle ben, Hauptm. und 8152 Chef im 1. Ersatz⸗See⸗Bat., Wunder, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 30. Sep⸗ erläutern, wie sie allgemein in der Armee ihre Auslegung finden, Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Nr. 8, v. Wil A, nhe mr 7 de Se. nSc . d 8 Feur.) Lt. im 1. See⸗Bat., behufs Rücktritts in Königl. Sächs. Militär⸗ tember. v. Eynard, Rittm. und Eskadr. Chef im Karab. Re⸗ t. gleichzeitig aber, soweit dies geeignet, denselben einen Fingerzeig zu nicht für erloschen erklärt werden konnte. . 68. e S9. zilt. 4 C. 2 Feente Iäeger, 8 2 See⸗Bat., behufs Rücktritts in in Fepehanigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Er⸗ ben, in welcher Weise bei der Ausbildung prartisch vorzugehen ist. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rotz (Wurm) abs. und Regts. Arzt, als Stabsarzt bei der Unteroff. Schule 4. ., ; g. erg. Militärdienste. laubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen ie kleine Schrift will, im Hinblick darauf, daß bei den gegen⸗ Maßregeln. 9

1 Oberstlt. und Kommandeur des Magdeburg. Jäger⸗ Abzei isp. 8 ärti en Die f s b 3 1 „Bez. Königsberg: Fis sen 1 (1). Reg.⸗ Weißenfels; Bats. Nr. 4, unker 9 0 g g. Jäge zeichen zur Disp. gestellt wärtigen gesteigerten Dienstanforderungen der besonderen Förderung Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Fischhausen 1 (1). Reg

ag bieer.S 1 8 Versetzung zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 mit der Unterorgane nur eine verhältnißmäßig geringe Zeit gewidmet werden Malta. Bez. Gumbinnen: Tilsit 2 (2). Reg.⸗Bez. Marienwerder:

Negt von Heepen . gt.agt. Bech - 1275* 8 der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Block, Major und Bats. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. kann, der häalche Felebrung dienen, zum Nachdenken anregen und Durch Verordnung der Lokalregierung in Malta vom 26. v. M. Graudenz Stadt 1 (1). Stadtkreis erlin 1 (2). Reg.⸗Bez. Ark Reat vee A ehl van⸗ n. Sithreuf ) Fü. 1. b n Ff c. Kommandeur im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, zum Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ dadurch an dem Werk der so überaus wichtigen Einzelausbildung mit⸗ sind die aus Anlaß der Pestgefahr gegen die egyptischen Häfen, die Potsdam: Niederbarnim 1 (1). Reg.⸗Bez. Stettin: Regenwalde mann, Oberarzt . * 842 Regt. Nr. 88. 1 Fommandeur des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4 ernannt. Hoebel, rungen und Vers etzungen. Im aktiven Heere. 23. Sep⸗ wirken. Nach dieser Richtung hin entspricht ihr Erscheinen daher Häfen des Marmara⸗Meeres und des Boßporus⸗ gegen Chios, Smyrna 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1), Rawitsch 1 (1). Reg.⸗ vom Ostasiat. Ba. schwerer Feldhaubitzen: Kadelbach Nenloe bn Inß g. Aben man (1. Posen.) Nr. 18, von dem tember. Weidner, Königl. 88;. Oberlt. a. D., zuletzt im Inf. auch einem thatsächlichen Beduürfniß. 1“ 56 und Salonik angeordneten QOuarantänemaßregeln auf die west⸗ Bez. Bromberg: Znin 1 (1), Witkowo 1. (1). xeg.⸗Bez. Oberlt., im .Art. t. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. ommando als Adjutant heim Gen. Kommando des I. Armee⸗ Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, im Armee⸗Korps und zwar im 8 Z“ lichen Häfen Italiens zwischen Gaeta und Policastro Breslau: Groß Wartenberg 1 (1), Schweidnitz Stadt 1 (1). Reg.⸗

1 1 1 3 Korps enthoben und als Bats. Kommandeur in das 10 Inf. Regt. Nr. 180 als Oberlt. mit ei Pate 97. Julj E11“ R.⸗Anz.“N 2 i Bez. Liegnitz: Goldberg⸗Hainau 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Weström, im tpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Grenadier⸗Regiment Kron rinz (1. Ostpreuß) 9 * „Inf. Regt. Nr. 180 als t. mit einem Patent vom 27. Juli ausgedehnt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 176 und 193, vom 27. Juli 2 0

im F ister rühth 8⸗ . 8) Nr. 1 versetzt. 190 f 2 Lublinitz 1 (1), Beuthen 1 (1), Zabrze 1 (1), Kattowitz 2 (3), Leob. sbhmt. . im Fuß⸗Art. t. General⸗ ugmeister Langer, Major im Nr. 176, in gkt. 1 ö * chs. Aus dem Gebiete des Missionswesens liegen folgende gr 15. August d. J.) nitz 1 (1) 6

8 1 1 , ütz 2 (3). .„Bez. : Brilon 1 (1), Gelsenkirchen Nr. 3, Voy, Farde⸗ „Art. Regt. 8 8 . 4 1— v. Faber du Faur, Major und dienstthuender Sffhten vor, die bei dem z. Z. besonders regen Sinne für die äußere 6 Italien. schütz 2 (3). Reg.⸗Bez. Arnsberg Bri on 1 iss. . in Fuß.Art. hee. . Sershan, 28 21) Fr Pegt. als ictant von der 1. Bp. um Gen. 11“ Flügel Adlutant, als Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Regt. ission weiteren Kreisen bekannt zu werden verdienen: CI. aamean bes Atichen 84 est in Rio de Janeiro amtlich Studt 1,(1). Re 9g. Selteert. Gegvenbrih 80) 2 1 Fessat Pien Bet: Adler, Hauptm. und reg. Fübrer. im venf. Rtegt. von Moden 79. Oieprars Irül, als Abglulant 8 Bem 28, oeresaee cdeic e sürs Ins St RihLic zestanden non K. B. Plster .. Ufher, i Heülsen pon neuem festgestellt worden ist, hat die italienische Regierung dunc —— 1 89 enürtrenrberg FScwernekadt9ess. abenh 1. S n. 1 ‧₰ 8 8 8 —2 2 1 * 2 .2 1 22 8 . . PHe 8 „6. 842 1 112 es. 1 M. 2 . n 1 8 ÖaͤͤͤͤͤͤͤZZEͤZZͤZͤZͤͤZqqZͤͤqͤͤͤͤͤ‧ͤ‧ͤͤͤͤ1818311b1414646464 2 5 3S 1 2 8 8 8 2 2 8 . 4 4 8 8 H . 1 3 78 8 9 ti 1 2 1 1 S . 5 24 .* .9 . 2, . 8 2 Bat, Müller, Lt., im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, 5. Ostpreuß.) Nr. 41 persetz.. v. Hegenen, Meser vad Voke⸗ ügel⸗Adjutanten ernannt. Hiller, Lt. im Gren. Regt. Königin Missionskonferenz. Verlag von Fr Richter in Leipzig, 2. deb ge Anz.“ vom 26. Juni v. J., Nr. 150). Landeskomm.⸗Bez. Konstanz: Ueberlingen 2 (2), Bonndorf 2 (2),

dom

vom Ostasiat. Eisenbahn⸗Bat.: Schweng erg, Lt. und Adjutant ommandeur im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, mit Olga Nr. 119, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Schloß⸗ Das Buch enthält acht Kapite da St. Blast 8⸗ 2 8 He 1 ; 2 1 Inf. 3 ꝛẽ) Nr. 44, . 9. oben. v. der O b . 2 St. Blasien 1 (1), Waldshut 1 (1). Landeskomm.⸗ Freiburg: lisenbahn⸗Reg. 1, Pe. Lt. in der 1. Eis⸗ nbau⸗- der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Frf Fomp entboben. v. der Osten, Lt. im Gren. Regt. König Penzeichnenden Ueberschriften: Land und Leute; -b wI Niederlande. m

mit folgenden, den 8 Nr. 122 ienstlei f Schloß . . 1 s ission; na Ah L Breisach 2 (2), Emmendingen 1 (1), Freiburg 1 (1). ecklenburg⸗

se Sehe Re V Heraen, 1* in F 1. Eifr⸗ Landw. Bezirks Nrustadi ernangt. 19. Koblinski⸗ Lr. im Ins .v 8.3 123, zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Komp. kom Feche; b Se e erebot ser. .—428— B“ WW’ niederländische „Staatcourant“ Nr. 230 vom 2. d. M. ent⸗ 8ee. 1— 3 ch. Gashe 1 (ihe Rostoc 1 0. Uh

RMirtie .„ 2 8 · 8 64 2 b b * 1

Orderit in der 2 Etsenhababan Komd., im Gifendabn dat. NRe 1⸗ Regt. r. lan, in das Pome. Süs. Negt. Nr. z4 versept. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8 8

Komm Iae in Abessynien; Die Schreckenstage von Magdala; Die neuesten bal- eine Bekanntmachung des Ministers des Innern, wodurch Rio Zusammen 48 unden und 51 Gehöfte. und ünr . Elenkazaban Kog. als Intendantur vom 1. November d. J. ab kommandiert: Fischer, 28. September. Wunderlich, und vor⸗ che. 3 n⸗ gt. Komp. 1

iro für pestverseucht erklärt wird; die Quarantäne⸗ Krenzlin Missionsversu anennf vorden. L e. 8 d Beig. Guse, Lt. Oberlt. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71; die Lts⸗: Sarawara tragender Rath im Kriegs⸗Ministerium, mit seinem bisherigen Range Der König Tod und seine Diener. Rede, delt. von frist ist auf 10 Tage festgesetzt worden re n⸗ Telegrapben⸗ r nn. 4 Art

1. 9 1 1 r 8 8 „Bez. Magdeburg: 3 (3), 2

3. Bat. Nr. 3; b 4 85b zum Militär⸗Intend. des Armee⸗Korps, Belser, Ober⸗Kriegsrakb dem christlichen Kaffern James J. Bovula in Tvumi im Kaffern⸗ Belgien. Preußen -8 n. . 12—

k. Lutter, 8t, i Fa. Regt. 8* . 8 i Lö.29, b 8b 4 8c Mitare 8 aIs. un ——— Rugg in 85 iegs · lande, am .2. vech-Je⸗ 8 —ö 2 ö Durch Verfägen g des belgischen Ministeriums für Landwirthschaft ene 11 0% H dadt 1 (1). Reg. ers eburg:

Bat. Nr. 2; - f f. Regt.? 84. W Ministerium, Lehne cher . zum chen M Ge stra M. ild 27. Septe &. ie Besti

den Menitenskefesne ee 2. p. Mef sow, Lt., im deeg, d 1a h 1ehe 1, 4. Frbeene Jof. Neat. Nr. 12 Welgt- JIntens Asesser und Megles der Korpe⸗Intend, —ernanne, Wabzer⸗ hess 5 J. Der kleme Schrift richtet sich gegen den Branntweins pem, 27. September d. J. werden die Bestimmungen der Artttel! Zusammen 6 Gemeinden und 9 Gehöfte. 1 Kanzleirath, Registrator der Korps⸗Intend., auf sein Ansuchen zum gen

der Nr. 52. eberstedt, Lt. im 4. Magdeburg bis 4 der Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897, be⸗ 1 III. les.) Nr. 8; S in ir Dienstleist 1 der v Verhüͤ er Ei „. * l- und Klauenseuche und Schwe 7 1— eee hün. 1.Beh, r22b. im 2. Garde⸗ enh. Aeen Reage bcs Gere Perbe 181 1. arcg 1800 Jht der eedligeen Peision in din Uüecbefiand 1öä 2 * behe. Natzngh ne⸗ ae, Ieee 82Ä24.ö— Fch-Ar n etzt. Nuber, Rendan eidungsamts, unter Belassu sch Preis 3 b 1 Nr. 2: Robe, Fähnrt., im Westfäl. die * 8* 30. 1„ d. J. aus der Armee ausgeschieden: der Pütels Rechnungsrath, zum Garn. t. Direktor und 5— gelungenes Porträt ist desfee getecha beigegeben. eits gaiget 8 Fafte von See sollen an den Quarantäne⸗ U. im 331 nee gfeeia dFebn. femest. 1 Todiceseu der Gam. Verwalt. Ludwissbun Seeger, Assist., zum Rendanten 8 stationen in der Schelde, in den Häfen von Ostende und H-e2els, Nann ”n keamm. S.dee 0cse 8. Pössasen saen Riaser e vbe de de ÜeAeAeeeeeD111“*“ ee neres. Len Pelpiet, Faseee nehse em hs vüennn . 24 V Nagsau. Inf. 2 .87, 2 b rompeter im Drag. . nchener Kalender für da ahr . Venediger Z t Nicolai, —† Vorstand, als thanasescu 5 br. 8.-2 Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Köuig Nr. 26, der Titel Mülitär. Masikcirigent verllehen. 88 88 Verlag der Verl Sh Ieen 8. Buch. III und IV des der ediger Inte nalen ätskonvention Lt.

un 1 19. März 1897 beigefü Allgemeinen Sanitätsreglements be⸗ Irf. Reꝛt. Graf . Erundtmann, Oberlt. im Telegrap b1 Hanstdrucherei, Akt.⸗Ges, München⸗ Der venelt 4.2 .eeggtg. Nends, vom 27. Apen 1897 Aön 43 n n Cehen. Münchener Kalender, der mit seinem Griechen! Begeli, —;2 von (Froßkritannien und Irland und dis 50. e in das 18. Jahr seincs Bestehens eintritt. s riechenland. dom 8 Nr. 3: Dr. ertel, Arzt, beim Ihem. kr 178 9 In

b kommandiert, vom 1. Oktober d. ab Diteratur. istlerischen und tvyp is Ausstattung, welche den Die griechische Regierung hat folgende Quarantänevor⸗

5 Bri R d 850— on Korddeutschland einen großen Freundeskreis Seit dem iffe, die von pestverseuchten Orten kommen, sollen in

rer, Statz. uebeert, e2 cit, Hed. tüban, . 1. Fenbeilllen. Kent, inswoAriefe aus, Rom und Athen (1880—). 2 22 M 8

vem 4 —2— Lr. —☛ S'ent. den 24. März 1901 vordeliertes Pateni seines Dienstgr Reinhard von Zeleigt zu Liasfere von 1Lceen rer galebree ih Zukunft nach ärztlicher Visite und gründlicher Desinfektion frei zu

22&ꝙ2 Sgee.I2— Kreise c.

in 88. Dienstleiftung heim Auswärtigen Amt kom⸗ tschen kolorierten Holzschni —* auch in schrcgien erlassen Bodenstein, Oberst a. D, Kommandeur des seiner Tochter. Verlag und des deutschen Uradels mit erfl werden, wenn ihre seitdem verflossene Reise im Ganzen volle

Schulze schen (A. n. P; elens Schwartz) in Oldenburg. Gr. 87. Fg eleg. geb. 3 6. A. Sevler. Der neueste ent 5 —₰ à& PD. Haer Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, mit Pension und der Er⸗ Dem ken des i b eperer Beczecten die Stammtafel der Fregteneknnee woran i der Schiffe und des Gepäcks von 22 dem 2. Hauseat. Tirs. en he er N e, e.veeen äS 2% Bmhc von Bassen, und den elon. an Reile pene säl ie aner, dcn sels de eünen begünen b 1

a

Dre. der Landw. a. D., 2* in einem ses tatteten Bande vereinigten Aufzeichnungen ge⸗ ber. *, mnd 1b den an Je werfassel nege damaligen Erbgr „Malhan, Mänst Urerneaf. 1 Feeasehe d lediglich einer 2sg 88 —₰ 7 n . 7,— —, 4. 2 een hagen I. .— vghr 9 8— Tnelbient ist mit dem n en BVisite unterworfen sind noch einer de9n .,⸗ 18 Eex. 5— ERETETESESESTTT“ 1 P. 8 e

denee., Eeledn, Uada. eae. es.

ata n ren, und führen

Darnner, den Leser durch das derzei äpftl 2—2— is in Ludwig I. am 16. ember es desinfiziert worden sind oder aber laut der

DPiehrl. bu. 4 Inder⸗ 8 der 4 1- d II. am 11. Juni 18685 ver⸗] des Schiffsarztes während der Reise mittels ne an

rumäanische F nd Büd owic nach nügen an verlichen und don + ez. Geunn . ffen⸗ 3 Regt. Her damal ni GH. worden ist. der Idik wird die uß⸗ befindlichen Desinfektionsapparats, der in dem zuletzt von dem 2 ee 2*1 Iz. e. 2 . . igen —q Lger ger gseherzae 88 ee. Inbaltsübersicht der „2se. 22 —. E ls genügend anerkannt 85 einer Des⸗ ümen: von tiefer, der er Aeer Verehrer und Förderer 2 L

t dem betischen Verzeichniß infektion unterzogen wurden. . pet deren Reise seit ihrem Verlassen pestverseuchter Orte EEEIEEE“ b v-ee? Seseener eracgeehe ne. tt d Heutsche“. Ike vor einen nchener Kalen et, 8— oeger Keer. sched⸗Verl 1 50 b

EbEE“ ͤ 902 ) 295— o-n licher gleichfalls frei 1242 2 Das Werk reibt ben ih der Städte über 50 —— 8 von ancn Dr * eg⸗ ecer 9⸗ —2*n Ce Seen vnterworfen. (Veral 8. M. Re.

- 2 —₰ Fenec. .2,028 Oktoberbeft von orb. und Sad“ (Bretlau, vom M. rh verseucht

—2— von bietet cine literar⸗ Urnonan.

eh Du des Natie —,— in o E1“ —ö— und JeeEeeHe

be dei v. n”Fan 1sg gden, F,

8 ͤ11.X“

1 29 *] Geböfte

glagr.

. igen

2— der Sta 1 amenden Schiste, die enseeiatic lieen

öAA— E“ —öögIÖAhöeöögnön Sept 1

n 1““— . ——

29nöe

4

-9

IE

Les-eer--eann hes-83

amEemEEnzg

uauumUmngg2

ö,

1161611156569

K.

a

ere.ö,l.