1901 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗Anleihe von 1901

Russischen Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft

1 im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 32 460 000 = Rubel 15 025 734 = Holl. Gulden 19 151 400 = Lstg. 1 588 917 - mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung. Verstärkte Verloosung oder ““ zum 1. Januar 1915 n. St. ausgeschlossen.

Auf Grund der durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 13.,25. November 1898, 15.,27. Juni 1899, 13./25. November 1899, 14.,27. Juni 1900 und 13./26. November 1900 theilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft eine

4 % ige Prioritäts⸗Anleihe 8 8 im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 32 460 000 = Rbl. 15 025 734 = Holl. Gulden 19 151 400 = . . 1t 16 Der Erlös der Anleihe wird verwendet zum Ankauf von rollendem Material, zum Bau der Linie Nikitowka- Otscheretino und der Stschetowoer Zweigbahn, zur Vermehrung der Transportmittel sowie zu Landenteig

gnungen und zur Vervollständigung der Ausrüstung für die Linien Charkow Balaschow, Jeletz —Walujskaja und Anninsk, zum Bau von Zweiglinien von lokalem Interesse bei Woronesch, zur Beschaffung der Mittel für die Begleichung der der Staatskasse, anläßlich der Uebergabe mehrerer Linien an den Staat, zu zahlenden Summe und zur Bestreitung anderer Ausgaben.

Die Anleihe ist in Abschnitte von 2000 = Rubel 925,80 Holl. Guld. 1180,— Lstg. 97. 18. eingetheilt und zwar in 8 000 Abschnitte Nr. 1 bis 8 000 zu 2000 ℳ, 1000 462,90 1 * 12 000 Abschnitte Nr. 8 001 bis 20 000 zu 1000 und 295,— = 24. 9. 6

500 = 231,45 = 8 920 Abschnitte Nr. 20 001 bis 28 920 zu 500

1 181 Obligationen, die. mit 20 halbjährlichen Kupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 4 Direktoren der Gesellschaft und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegirten der Kaiserlich Russischen Regierung.

1 Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Met. Rub. 21 950 750 (wovon Met. Rub. 2 079 875 getilgt) und folgenden, sämmtlich von der Russischen Regierung garantierten Prioritäts⸗Anleihen:

v

8

Verstärkte Verloosung oder Gesammtkündigung ausgeschlossen bis

Ursprünglicher Nominalbetrag

Zinsfuß Tilgung zu nachstehenden Tilgungsquoten

jahr Tilgungsdauer längstens mit Zuwachs der ersparten Zinsen Gegenwärtig unverloost im Umlauf

Emis 1ons.

* Goldrubel 54 267 761,66 5 % Mark 19 792 800,— 4 %

8 15 128 000,— 4 % Kreditrubel

bis 20. Juni 1953 65 Fahre von 1888 an 63 Jahre von 1890 an

0,10 % jährlich 88 0,339 % 798 % halbjährlich 798 ⁰°

8 0 ns o strich 7 398 % halbjährlich

3 Goldrubel 50 879 704,16 8 8 Mark 18 562 800,—

4 14 301 000,— 968 300,— 4 % 63 Jahre von 1890 an Kreditrubel

925 700,— 5 % 60 Jahre von 1894 an 30 000 000,— 4 ½ % 3 60 Faßr von 1893 an 28 000 000,— 4 ½ % ½ Jahre von 1894 an 19 500 000,— 4 % Jahre von 1895 an 17 365 000,4— 4 % 5 Faßre von 1896 an 47 110 000 4 % 1 Jahre von 1898 an -00ä.. R4 % Jahre von 1899 an 16“ 1. Januar 1909 n. 8 Rubel 6 217 600,— 4 % 1b 3 Jahre von 1901 an 0,571 915 % jährli 13. Januar 1916 n. E Diese Anleihe ist von der Russischen Regierung übernommen worden. ““ 8 8. 2 u diesen Prioritäts⸗Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal 32 460 000 = Rubel 15 025 734 = Holl. Gulden 19 151 400 = Lstg. 1 588 917. in. künf ür g- Obligationen haften das ganze Vermögen und die gesammten Einnahmen der Gesellschaft unter Wahrung des Vorrangs für die früher emittierten Obligationen. Sie haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen. 8 Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Diese Garantie wird auf den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Rusfischen Regierung bestätigt. b 1 8 Die Obligationen der neuen Prioritäts⸗Anleihe werden mit 4 % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli neuen Stils, verzinst und im Wege der Verloosung binnen 51 Jahren vom Jahre 1902 an gerechnet zum Nennwerthe getilgt. Der erste Zinskupon ist am 1. Januar 1902 n. St. fällig. . 1 Die Verloosungen finden halbjährlich im März und September jeden Jahres statt, und zwar die erste im September 1902., Die verloosten Obligationen werden an dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin eingelöst. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind 0,30594 % des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden. . 14 ie Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald außer durch russische Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zettnngen⸗ eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden.

8 1e abg Die rückzahlbaren Bbligationen müssen bei der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rückzahlungstermine fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Ku⸗ apitale abgezogen.

Die Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine und die Kupons 10 Jahre nach ihrem Faleehs. 1 8 88 Eine verstärkte Verloofung oder eine Gesammtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1915 n. St. . le. 1 8— 8 Die Zahlung der Snen ons sowie der verloosten oder gekündigten Böligationen geschieht in den Beträgen, die dem in den Obligationen festgesetzten ktbverkofteiß entsprechen, nach Wahl des Inhabers: in Rußland in Rubeln (1 Rubel = Imperial), in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Rei swährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar: in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ee1n.“] dem Bankhause Mendelssohn & Co., Amsterdam dem Bankhause Lippmann, Rosenthal 1 8 S. Bleichröder, & Co., v1111““ der öö’ö 1“ der eenedes Bank für auswärtigen v„ Bebliner Handelo⸗Gesellschast, 3 Handel. dOeiem Vantkhause Robert Warschauer & Co., * Bei denselben Stellen erfolgt die Aushändigung neuer Kuponsbogen kostenfrei. 68— 3 u“ Die Zahlung der Zinskupons und die Einlösung der Obligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen. 8 1 8 Die Gesells wurde am 25. September/7. Oktober 1870 als Griat— Zaritzin Bahn konzessioniert und nahm im Jahre 1893 bei der Fusionierung mit der Kozlow⸗Woronesch —-Rostow Bahn den Namen Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft an. Die Fesecschaft hat folgende Strecken im Betrieb: Griasi—Zaritzin 70373 Werst, Kozlow Woronesch Rostow 8139 Werst, Charkow —Balaschow 84172 Werst, Jeletz —- Walujskaja 309 Werst, üeee 7 Werst, Wolschkaja —Soljanaja 288 Werst, Zweigbahn Grafskaja- —Anna 8318 Werst; ferner die vom Staate pachtweise übernommene Linie Orel —-Griasi 29007 Werst. 2 s. Zt. vom Staate teten Donetzer Linien: Swerewo DebaltzewoLissitschansk, Debaltzewo —Chatsepetowka und Debaltzewo-—Lugansk, sowie die von der Gesellschaft erbauten Linien: Lugansk Millerowo, Popassnaja Nikitowka, Kupiansk- Lissitschansk, die Perwoczwanowsker, Selesnewsker, Krestninsker und Stschetowoer Zweiglinien sind am 1. Mai a. St. 1901 in den Betrieb des Staats übergegangen. Die im Bau begriffene Linie Nikitowka— Otscheretino seht nach Fertigstellung ebenfalls in den Betrieb des Staats über. 8 Die Gesellschaft vertheilte auf ihre über 125 Metallrubel lautenden Aktien in den Jahren von 1896 bis 1900 folgende Dividenden: (nach Abzug der Steuer von 5 %, also netto) Kreditrubel 895 %⁴, 848, 0, 0, 2 per Aktie. Die von der Regiecung für die Obligationen gewährte Garantie ist in diesen Jahren von der Gesellschaft nicht in Anspruch genommen worden.

Bis zur Ferti stechm der defini Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichsstempel versehene Interimsscheine ausgegeben, die von den Berliner Subskriptionsstellen ausgestellt sind, und über deren kostenfreien Uimtausch in Original⸗Obligationen seiner Zeit

s Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am 1. Januar 1902 neuen Stils fälligen Kupon versehen sein, welcher bei den deuts Zahlstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Kupon der Originalstücke am 1. Juli 1902 neuen Stils fällig sein wird

St. Petersburg, den 10.,23. September 1901. 1 3 889 3 ZE11I131“ Direction der Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Tubskriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die vorbezeichnete % ige steuerfreie Prioritäts⸗ Anleihe der Süd Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und wird von uns in den Verkehr gebracht, indem wir sie hierdurch zur Subskription & een .’. in Frankfurt a. M. wird beantragt 2) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsformularet,

8 welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Subskriptionsstelle ist die Donnerstag, den 10. Oktober d. J. Reesagniß vockehalien, die Subftriptien zuch schon ver Ahlauf der sestgesetten ffet zu in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Eo 8 Alehe und ihrem sen den Bet eeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. 1141u1X“ 8 1 Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach . S. Bleichroder,

der Subskription. - Bei der Subskription ist eine Kaution von 5 Ss sefan Nominalbetrages in Baar der Dirertion der Disrconto⸗Gesellschaft, „Berliner Handels⸗Gesellschaft,

915 400,— 900 700, 29 045 600,— 27 154 600,— 18 915 300,— 16 882 000,— Mark 46 351 000,— 44 079 500,— 6 217 600,—

1. Januar 1908 n.

London

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: 1) Der Subskriptionspreis beträgt 90 % vom Nominalbetrage in Mark zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Juli 1901 bis zum Tage der Abnahme.

v;4“ 1.“

h“

oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die onsstelle als zulässig erachten wird. Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 18. Oktober d. J. an gegen Zahlung des Preises geschehen; sie muß spätestens am 25. November d. J. erf

Uamdldan en auf te Abschnitte können nur soweit werden, als dies nach dem Ermessen der Subskriptionsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner

verträglich ist. 5) An den Plänen können nur die von den Berliner Häusern ausgestellten Interims⸗ „Obligationen umgetauscht werden.

8 Frankfurt a. M. 8 der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft (außerdem in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal & Co. 2 ;7 ingen. welche dieses Haus veröffentlichen wird),

Co. T. Bleichröd

scheine in

Tirection der Disconto⸗Gesellschaft. Robert Warschauer & Co. 162766) b Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Ttatus ultimo Leptember 1901

[52765] Die Deutsche Ansiedelungsgesellschaft, G. m. b. H., Berlin W., Ket rraße 23 II, ist in

Die tion n. Wir fordern bierdurch die ddee Seüenen e. Fesekschast aat, stc da derselken n 2 20. September 8 Die Ges⸗ hrer ale Liquidatoren.

8 1901 Activa. v S . ur Bankguthaben und Vereinigte Lahnkalk⸗ stri Hubert Nuhagen. Dr. E. Stumpse. ö 8 .öF 4 008 625,10 2 8. 0e. n 2z 8 Dr. 92 8 vm Febriel.

ere üeneaen 2 2 . ““ *8 aufgelöst. E Eev. 8. o. Korrent⸗Debitoren... dem 8 melden.

9 erenrcdbevene. . ͤa“n];

Rechtsanwälten. In die Liste der r an 3 gen d.n8 Fabas Leeme en 12 073 335,24 e 27. September 190

8) Niederlassung ꝛc. von

2. * cht 1 in Beelin walt

1. t des Königlichen Landgerichts 1. ber

1 961 167,92 Landgericht

3 000 000,— 146 879,

Eb] 21 nn Passiva.

1 5 000 000,— * *99s

u. . 16 30% 858,19 8 427 901,51

In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

238. Berlin, Montag, den 7. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, wage. er⸗ 1““ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen brnechte, sinde iache heref Teene eeeer Le. 15 e

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2880

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli 8 Heigers, SW. 32, bezogen werden. niglich Preußischen Staats

ö

zeiger. 1991.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ei er Regel täg ich. Pe rew. —— Büef BisrChcisses. Insertiongpreis für den Raum ner Druckieile 30 1 Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 238 A., 238 B., 238 0. und 238 D. ausgegeben.

17d. H. 25 493. Bier⸗ bzw.⸗Flüssigkeitskühlvor⸗ ßknecht u. Patente. öCö114A4““ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1 at.⸗Anwälte, Berli 4a. B. 2 7. otsdamerstr. 112 b. 26. 10. ö NE111“ 12. L“ 27c. R. 15 579. Mit einem Ventilator ver⸗ 1) Anmeldungen. Per 101 377. Em gtecheheim, Büseldorh, Falisee 12 9. öle umbe G. Römes, Frmisart a. M. .“ 8 1 Flech „Düsseldorf, Kaiser 12. 6. 1901.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Wilhelmstr. 8. 15. 6. 1900.

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 19c. G. 15 192. Mehrschariger Straßenpflug. eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Georg Gebler, Radebeul b. Dresden, .

Unnelhuns ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung NaS 716. Auf. und abbeweglüher dt II, Rhld. 21. 4. 1900. und Querreihen mit Säͤescheiben, welche durch je ein r“ 1 . F. 3. u beweglicher, pflug⸗ i. 6 978. Vorrichtu ichzeiti sondere f dem ntle 6 Lauf 5 8 Föth hetne cftne esarthc egcgebilde ech 1898 als serss gung von gffttigtem Püng zun Beccheeeigen k8 8 Mitte n N 4* . ür Straßenbahnfahrzeuge. Otto Feige, zwecke und von sterilem Wasser. Arthur Wilharticz, Tschech st Rackschütz i. S 7. 1900 Mülheim ; Ruhr⸗ 8 8 4. Eas & xX Gotha, Milhelmstr. 4. 21. 1. 1901. G Innsbruck; Vertr.: Carl Mendt, 1““ ““ 8 8 b. V. n8s 8 terschle e. arton 4 eubel, 20e. M. 19 224. Einrichtung der Zugvorrichtung schweig. 27. 11. 1900. Der Patentsucher nimmt streich⸗Maschine. Max Lesser Pos⸗ Mita st 16 Hermsdorfftädt, reis Fanderbat. Schl. 20. 4. 1901. mit Schraubenkupplung zur Ermöglichung der Be⸗ für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Ueber⸗ 28. 3. 19 1 zc. 29993 1 eee Edwin hußung einer unter derselben angebrachten Mittel⸗ einkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 45c. F. 13 496. Kartoffelerntemaschine mit Schar Ferßeg, Cipker 2 öee bufferüvplung. ne. Pat Narse vesbh, e 89 fihes in Oesterreich vom daran anschließender schräger Förderbahn und ober⸗ 2⁷, S „Engl.; . I. Zois⸗ pest; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ 13. 9. 1900 in Anspruch. halb der letztere em R ) aas 9 6 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin, bes⸗ 88 8 993 sistelvorricht für die Hand 8 8 g 2gs Vorrichtung zur Herstellung der Masserneneeeeaeeeemnee. Luisenstr. 29. 3. 12. 0. 8 . L. 15 389. Fe orrichtung für die Hand⸗ indpfeifen bei Formmaschinen. Harry Clifford Syndicate Limited, 40 er T 4a. F. 13 477. Vorrichtung zum Regeln der hebel an Rangierbremsen. William Samuel Laycock, Cooper, Chicago; V Piepe inri 8 F 45 n E.Pen. bnes 4 hebel an Rang usen. Willic L „†C C Vertr.: Carl He 8 Londo ; Vertr.: ös Luftzufuhr bei Bunsenbrennern. H. Frye, Osna⸗ Sheffield, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Tb. 'Stort, Fend decher FPürbich vnneet,n Rdcg. Kal. Benfetr eGer Rösel en. brück⸗Schinkel. 8 8. 11. 1900. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 12. 1. 1901. Hindersinstr. 3. 4. 9. 99. 1 4a. H. 24 432 Freibrennende Dochtlampe. Wil⸗ 20f. Sch. 17 232. Luftauslaßventil zum Anstellen 31 c. D. 11 341. Verfahren zur Herstellung einer 45c. Sch. 16 063.

helm Hoeger, Gmünd, Württ. 6. 8. 1900. von Luftdruckbremsen von der Bahnstrecke aus. Paul/ Form⸗ und Kernmasse für Gi f 2 ü doeger, Gmünd 2 voc kbremsen. 2 8. . sse für Gießereizwecke. Gustav Kartoffeln, Rüben o. dgl. Pan 1a. H. 25 645. Verfab it nam Vergasen und Schneller, Remscheid. 29. 4. 1901. Denke, Gleiwitz, ö. 9, 88 15 8—— Hhenen stastget Fohleriadeseös. ant 15 9 Gns Zor. L. 8* eht Fabtleitungen elektrischer Brinkmann, Zabrze O.⸗S. „Hochbergstr. 1. 5. 3.1901. 45 vã. B. 29 172 Vorrichtung zum Purchlüften 8 Heizbrennern. Alber 8 alt Lake City, Bahnen angebrachte Stromschlußvorrichtung. Leiv 32a. G. 14 863. Elektrischer Glasschmelzofen mit d Milch und de R N S Utah, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. ziger Elektrische Straßenbahn, Leipzig. 16.2.1901. treppenförmiger von Tictschen bestrah len henste. des llch un Se Utah, V. Ale; 1 nbahn, 1.16. 2. 1901. „von Lichtbögen bestrahltem Schmelz⸗ trommel. Arthur Hjal B B b D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 18. 3. 1901. 21c. K. 20 938. Selbstthätige Ausschaltvorri kanal Gese⸗ s de ssodütt Pat Arof enh gncgs ersen, P älte, H d 901. . K. 20 938. astthe 8 vorrich⸗ kanal. sellschaft zur Verwerthung der Pa⸗- Vertr: C. v. . Berlin, Pots⸗ 44. R. 15 174. Zplinderträger. S. Radlauer, tung für elektrische Widerstands⸗ und vorriche tente für. e , es 11“ ö Euds. Nachlaßvorrich Fbe. 588 z. B 7 Franz Kuhlo, Wege, Becker & Co., m. b. H., Cöln a. Rh. 45y. O. 3247 ö .K. 19 796. Stetig arbeitende Nachlaßvorrich⸗ Berlin, Kyffhäuserstr. 6. 8. 3. 1901. 22. 9. 1900. smit mehreren in ei es f tung für stoßendes Tiefbohren. C. Köbrich, Darm⸗ 21d. K. 20 954. Vorrichtung zum Entnehmen 32“a. S. 14 305. Verfahren zur Herstellung von förmigen Fwischenwänden Dls eten, Pprag 8 von Gleichstrom aus einer Mehrphasenstromquelle Glashohlkörpern. Paul Theodor Sievert, Dresden, telje Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier

stdt, Grafenstr. 45. 5. 7. 1900. ba. S. 13 965. Gesteinbohrvorrichtung mit drehender durch einen unter dem Einfluß einer Spule synchron Eisenstuckstr. 43. 4. 12. 1900. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 9. 99. 34a. U. 1748. Vorrichtung zum Unschädlichmachen 45h. G. 15 581. Behälter zur Beföorderung

deegung Ee Sehe.een Bohren 84 senk⸗ SeRome ehes Kontakt im Hauptschluß steuern⸗

rechter ichtung. ugust Saupe, oppin⸗ den Unterbrecher. Franz Jos. Koch jr., Chemnitz von Explosionen bei Kochvorrichtungen und Lampen lebender Fische unter Zufü f

ns⸗ Richmond, Pictorig. Austr.; Vertr.: i. S., Wiesenstr. 4. 11. 3. 190b1b. mit flüssigem Brennstoff. G. Brock Utne, Arnold Gmür, vener, 3egcscnnatthan Snbeftof.

nst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. 21f. K. 21 102. Selbstthätige Stromschlußvor⸗ Christiania, Norw.; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin,

16. 8. 1900. 8 richtung für Bogenlichtstromkreise; Zus. z. Pat. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Lindenstr. 80. 15. 4. 1901. 1e. Sehe

5b. S. 13 734. Handbohrmaschine für Kohle, 122 781. Körting & Mathiesen, Aktiengesell⸗ 28 1. 1901. 45k. B. 29 143. Gift⸗ bzw. Vernichtungsfutter⸗ 4. 4. 1901. 3 1c. T. 7674. William behälter zum Vertilgen von Ratten, Mausen oder

Gestein o. dgl. Friedrich Fommer, Essen, Ruhr, schaft, Leutzsch⸗Leipzig. Viehoferstr. 64. 5. 6. 1900. 21e. P. 12 413. Galvanometer. Maurice Georges James Tranter, 13 Neptune Street, Tipton, Staf⸗ e Schädlingen. Friedrich Birkeubusch, Mügeln, Bez. Dresden. 29. 4. 1901.

7f. K. 20 254. Verfahren zur E“ naht. Pouzot, 22 Avenue de la Republique, Vincennes, ford, Engl.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. Vertr.: C. Feblert, G. Loubier u. Fr. A, Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Prinzenstr. 100. 451. N. 5047. Verfahren zur Herstellung eines

leser g nes ortmund, Stift⸗ Seine; straße 7. 23. 10. 2 Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 23. 7. 1901. Mittels zur Konservierung von le⸗ 1 K. 21 051. Kluppenleiste für Spannrahmen. 26. 3. bol 8 34f. K. 21 397. Kipp⸗Spucknapf. Dr. Th. Kitt, Schwämme, vnle und vae FnasHochde mil Kruse, Barmen. Klingelhollstr. 26. 26. 3. 1901. 21 e. N. 5483. Vorrichtung zum Nachprüfen der München, Thierärztliche Hochschule. 3. 6. 1901. Niels Christian Nielsen, Varde, Jütland, Dänem.; gf. K. 21 507. Meßmaschine für Bänder. Bruno Angaben von Elektrizitätszählern. Pedro Dario 31f. Sch. 17 404. Verbrennbarer Spucknapf. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv Berlin, Kohn, Leipzig, Katharinenstr. 16. 21. 6. 1901. del Nero u. José Camino, Madrid; Vertr.: Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut 4& Luisenstr. 25. 5. 2. 1900. I11“ 8k. R. 15 217. Verfahren zum Verzieren von Hugo Pataky u. Wilhelm Patalv, Berlin, Luisen Comp. G. m. b. H., Breslau, Gartenstr. 21. 46g. W. 16 364 Kraftmaschine mit kreisendem Geweben. Emile Roussel, Roubaix, Nord⸗Frankr.; straße 25. 21. 1. 1901. . 12. 6. 1901. Kolben. George Wilson., 36 Basinghall, London; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. 21. O. 3519 Tragstütze für Osmiumglühfäden. 24h. Sch. 17 437. Schutzgitter für Kinderwagen. Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Amw. Frankfurt a. M. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 28. 2. 1901. Oesterreichische Gasglühlicht⸗und Elektricitäts⸗ Carl Wilhelm Robert Schulze, Leipzig. 20.6.1901. 5. 6. 1900. es 10a. M. 18 224. Stehender zweikammeriger Koks. Gesellschaft, Wien qv Vertr.: 341. N. 5531. Sicherheitskanne für Mineralöl] 40c. L. 15 314. Carburiervorrichtung für Benzin⸗ gfen mit Schornsteinen für jeden Heizzug. Firma C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, u. dgl. J. von Norden, Cöln, Langgasse 6. Petroleum⸗, Alkohel⸗ u. dgl. Kraftmaschinen. Uve C. Melhardt, Wesseln, Böhmen; Vertr.: Otto. Dorotheenstr. 32. 9. 11. 1900. 16. 2. 1901. Lbon Longuemare, geb. Amslie Lechesne, rris mar R. Schulz u. Franz Schwenterley. Pat.⸗An⸗ 21f. O. 3554. Sgban⸗ Glühlampe. Joseph 2 41. U. 1810. Frühstückskasten. Ferdinand Uecker, 13 Rue du Buisson St. Louis; Vertr.: E. Dalchow, wälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. 29. 5 1900 Die Oster, Uerdingen a. Rb. 4. 1. 1901. Karloruhe i. B, Pirschstr. 35 a. 4. 5. 1901. Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. 21. 3. 1901. . Datentsucherin nimmt für diese Anmeldung die Rechte 21 9. P. 11 593. Elektromagnetische Antriebs⸗ 35c. 8044. Bremsschaltung für elektrisch be- 4 7g. S. 15 230. Rohrförmiger Abschlußschieber; zus Artikel 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich- vorrschtung. Dr. Jansma von der Ploeg, Friedenau triebene Hehe⸗ und Transportmaschinen. Allgemeine Zus. ½. Anm. S. 14 Societe anony me G vom 6. N2. 91 auf Grund einer Anmeldung b. Berlin. Handjerystr. 77. 23. 5. 19700. EFlektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 2. 1901. des Etablissements Werher & Riche- erreich vom 22. 3. 99 in Anspruch. 2la. S. 14 265. Linienwähler mit selbstthätig 25c. W. 17,309. Selbsthemmender Seilflaschen⸗ mond, Pantin, Seinc, Frankr. 50 Ronte d Auber⸗ oec. L. 14 815. Kastenförmiger Torfstecher. beim Anhä⸗ des Fernhörers östen Kon⸗ zug. Joseph Octavius Walton, Titusville, County villiers; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw, Blarislaug Galecki, rschau; Vertr:; takten. Emil Skorzewslki, Breblau, scherstr. 10. of Brevard, State of Florida, V. St. A.; Vertr.: Berlin, v 18. 20. 7. 1901. s Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. 26. 11. 1900. C. Fehlert, G. Loubier u. F. Harmsen, Pat.⸗An⸗ 4 Ga. 16 692. Vorrichtung zum galvanischen 2 10. 1900. la. S. 14 848. Vorrichtung zum elektromagneti⸗ wälte, Berlin. Dorotheenstr. 32. 18. 2. 1901. lattieren von Draht. Metallst Röhren u. dgl. 2m. F. 13 665. Verfahren zur Darstellung von schen Lösen des bei Linienwählern gebildeten Kon, 327 b. M. 18 573. Bautheil aus Korksteinen mit Jamecs Andrew Wilson, Putney, Higb Street, arium, und Strontiumorpd. Dr. Albert R. Frank, taktes im Anhängen des Hörrohres. Emil wasserundurchlässigem Belag in einem Rahmen. Jo⸗ Engl.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Sen barlottenburg, Leibnizstr. 80. 5. 1. 1901. Storzewoki, Bretlau, Blücherstr. 10. 12.4. 1901. bannes Mueller. Berlin, Jostystr. 1. 3. 9. 1 riedrichstr. 105. 23. 6. 1900. 120/. L. 14 649. Verfahren zur Herstellung von 21h. Sch 17 045. Selbstthätige Stromausschal. 3 7 d. St. 6510. er mit ichte 19 b. H. 26 036. Schneidkluppe mit geradlinig ver⸗ ockenem, hochprozentigem Louis Luyten tung an elektrise raten; Zus. ½. Pat. ausbalancierten, in den Fensterrahmen d. baren schiebbaren Schneidhacken. Reuscheid. 8 1901

Kochappa Dr. Esaias Blumer, Ma : 107 956. Friedrich Wilhelm Schindler⸗Jenny, Fensterhälften. Johannch Kolonie Balz Haddenbach⸗Goldenberg. 2 —2 S.E Loubier, ’1 1078. z 8 8dee. esen. Par⸗ 19 . 585 Stumpf, Kolon bach⸗Go

b. 49 b. R. 14 701. Nn-erserzbeuge Rieß 29. 8. 1 Anw., Berlin, Pot tr. 6. 16. 3. 1901. 327 . J. 5935. Eisernes Ringbassin für Gasbehälter. £ Osenberg, Berlin, Alte Jacobstr. 48„. 2.10. 12 p. B. 28 543. Verfahren br von 21 b. Sch. 1 für elektrische Ma⸗ Otto Intze, Aachen, 4. 22. 10. 1900. 40c. K .o. ven liche Lretsnfage —,ꝙ₰ des 2 3 8 „& & schinen, bei welchen die Wicklung durch auf die Zähne 2 a. D. 11 704. An mit zu Rückzugskolben ausgehildeten Verbi⸗ kohne, bannheim. 2. 190

aufgesetzte Halter aus magnetisierbarem Material Schmiegenanzeiger für Ho der Querdäupter. Nalker

12c. D. 11 525. Vo⸗ zum en von ecrih. wird. Soctéte 3— et Tie., Wüͤbhelm Dreyer, Goöttingen, U 20. fabrik „Schumacher & Seleeees mitt sot, Frankr.; Vertr: M. Mintz. „Anw., 4. 7. 1901. alf b. Göln a. Rh. 22. I1I. 1900. 8 Urfahr, Ob⸗Oest.; Vertr.: Dr. W. Berlin, Unter den Linden 11. 31. 9. 1901. 3gc. O. 3650. Verbindung mit Meafen für 49. G. 15 655. Stahlhärtungsmittel Dr. Paul in. Pat⸗Anmw., Berlin, Karlstr. 7. 7. 5. 1901. 21 b. B. 28 477. Transformator für Mehrphasen⸗ auf Keil geschlitzte Ra Fal alopim. Genf. 12 Rue de Hollande; Vertr.: G. 14 b. K. 20 479. msteu für strom. Arthur Francis Berry u. The Uritiah Oberländer, in⸗Grabow, str. 1 chlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttmer, bampfmaschinen mit umlaufendem Kol Louits Flectrie Transfoeormer Manufneturinag 8. 9. 1901. . at.⸗Anwälte, Berl str. 32. 6. 5. 1901. barlcs Aru Au JIll., B. St. A.; Compang, LImtted, Globe Works, London, h. G. 15 728. , zum Imprägnieren von 29h. B. 27 025. zur selbstthätigen Iun⸗

Anw., Nürnberg. 10. 12. 1900. Vertr Tomase Giussani, Malland, alestro 10; stellung gelötheter Anker . vudwig 25. 5. 1900. 1

Broschennadelverschluß. ein⸗ rich Blessing, Schwäb.⸗Gmünd, Uferstr. 2. 4 8. Err 44a. B. 29 725. Broschennadelverschluß; Zus. z. Anm. B. 28 847. Heinrich Blessing, Schwäb.⸗ E1““ 5. 1901.

La. L. 15 217. Klemmschnalle. Rudolf Liebe⸗ tanz, Breslau, 2 2 Fder Sg 45 b. B. 27 291. Maschine zum Säen in Längs⸗

30h. T. 6908. Verfahren zur Herstellung eines gegen 1 die Magenverdauung widerstandsfähigen Pankreas⸗ artenstr. W Dr. Franz Thomas u. Dr. W.

Maschine zum Ernten von

Einsatz für Schleudertrommeln

Schrubberstiel⸗Halter.

Lo., G.,

—— . o. dgl. ö— 32. 1. eev tr.: R. n. Pat.⸗Anw., in, Luisen⸗ 4 mann, Pierzbeim.

am obenen Ende an einem gemeinsamen 404. 9 wnel,gg von 1berkrähen n enkrer . Da u rnc Vertr.: Dr. 4 b in. Theriummetall. Sicmene 4

jote. . 14015. Mufikinstrument mit anhaltendem Karlstr. 7. 25. 4. 1. ler Mustkwerke vorm. 2lc. G. 7704.

fuüͤr Span A. O., Leipzig⸗Goblls. Wicklungen. vu- hen. 8 vormale Schuckert £ Co.,

17. 6. 1901 29b. F. 15 096. Verfahren Darstellung

acpliertet aspm Dialkvlr Jarb⸗ werke, -- Luctue £& Brüning. a. M. 30. 5. 1991. 1900. G. 7360. Verfahren 18 Berlin, 1

F.srere Fahg⸗.